1879 / 12 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

[21²] Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die Strafanstalt zu Rends⸗ burg für den Zeitraum vom 1. April 1879 bis ultimo März 1880 erforderlichen Verpflegungs ꝛc. Gegenstände, und zwar:

120000 kg gewöhnliches Roggenbrod, 13000 „feineres do.

60 Semmel,

5 erösteten Zwieback,

5500 Fabenmebl⸗ 8

3500 Weizenmehl,

3000 Hafergrütze,

4000 Buchweizengrütze,

3000 Gerstengrütze,

2500 ordinäre Graupen,

8000 „gelbe Kocherbsen,

6500 weiße Bohnen, 8

5500 Linsen,

100

350 Srrsgatscsgh Rindernieren⸗

alg,

2500 amerikanisches Schweineschmalz

(Marke Wilcox),

3000 Rindfleisch,

500 Schweinefleisch,

600 geräucherten Rückenspeck,

1000 1 einfaches Bier,

900 kg ungebrannten Rio⸗Kaffee,

. b Laguayra⸗Kaffee, feine Graupen, 8 Vollreis, b

Bruchreis,

f zage vrup, 1100 1 Essigsprit, 15 kg gebackene Pflaumen, 1500 Elainseife⸗ 1 350 Talg⸗ (Kern⸗) Seife, 40 Rasirseife, 900 Soda, 40 Fischthran, 2 Stearinlichte, 30 Mille Zündhölzer, schwed 600 kg Petroleum, 150 Stück Piassavabesen, N“ 150 andfeger, 50 Schrubber, 100 Kleiderbürsten, 100 Schuhbürsten, 50 Auftragebürsten, 50 Bohnerbürsten, 20 Scheuerbürsten, 10 Fensterbürsten, Kämme, . b 650000 kg Steinkohlen, 20000 Roggenstroh (mit dem Flegel gedroschen), Roggenstroh (mit der Maschine gedroschen), Haserstroh,

Weizenkleie, Leinkuchen, Rapskuchen, Viehsalz Submission an den ndest⸗ ordernden vergeben werden. 1 Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Sus⸗ mission auf Verpflegungs⸗ ꝛc. Gegenstände für die Strafanstalt zu Rendsburg“ sind bis zum 28. Januar cr., Mittags 12 Uhr, einzureichen. Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Submissions⸗Offerten findet am Donnerstag, den 30. Januar er., Vormittags 10 Uhr, im Direktorial⸗Bureau der Strafanstalt hierselbst statt. Später eingehende oder unverschlossene Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Lieferungs⸗Be⸗ dingungen liegen im Bureau des Oekonomie⸗Inspek⸗ tors zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Einsendung von 1 übersandt. Rendsburg, den 6. Januar 1879. Königliche Direktion der Strafanstalt.

D1ö1“

[408]

Die Verwaltung der Oekonomie und die Be⸗ köstigung der Zöglinge des hiesigen Königlichen Se⸗ minars für Stadtschull hrer soll im Wege der Sub⸗ mission übertragen werden.

Offerten über die Höhe des dem Oekonomen zu zahlenden täglichen Verpflegungsgeldes werden bis um 1. Februar d. Js. in unserem Dienstlokale,

iederwallstr. 39 II. entgegengenommen, in welchem der Kontrakts⸗Entwurf eingesehen oder eine Abschrift desselben gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden kann.

Berlin, den 13. Januar 1879.

Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium.

[3711 Hannoversche Staatsbahn.

Die Herstellung der centralen Stellung von 65 Weichen und 3 Barrieren in 7 Gruppen auf dem Bahnhofe Wunstorf, soll im Wege der Sub⸗ mission im Bureau des Unterzeichneten „Am Bahn⸗ hofe 23 A., Zimmer Nr. 17, 1. Etage“,

Montag, den 27. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 vergeben werden.

Bedingungen ꝛc. können daselbst eingesehen oder gegen Einsendung der Kopialien bezogen werden. Hannover, den 9. Januar 1879. Der c. Eisenbahn⸗Baumeister. Dechel. Cto. 169/1.)

[389] Bekanntmachung.

Die Lieferung von 6000 drillichenen Säcken für das hiesige Königliche Magazin soll im Submissions⸗ wege verdungen werden.

Dee diesfälligen Bedingungen liegen in unserm Bureau, Langelaube Nr. 6, zur Einsicht aus, sind auch von dort auf Verlangen, gegen Vergütung der Kopialien in Abschrift zu beziehen.

Lieferungsofferten müssen bis zum 22. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, portofrei und mit betref⸗ fender Aufschrift versehen an uns eingereicht werden.

Nach diesem Termine eingehende Submissionen bleiben unberücksichtigt.

Hannover, den 13. Januar 1879.

Rönigliches Proviant⸗Amt

8

[368] Bekanntmachung.

Die Anlieferung zweier Dampfmaschinen von ca. 400 mm Durchmesser der Cylinder mit entsprechen⸗ dem Hub zum Betriebe eines Ventilators auf der Schachtanlage in den Kreuzgräben der Königlichen Steinkohlengrube Sulzbach⸗Altenwald soll im Wege der Submission vergeben werden.

Portofrei und versiegelt, mit der betreffenden Auf⸗ schrift versehene Anerbieten, welche auf die Bedin⸗ gungen gegründet sein müssen, sind Dienstag, den 18. Februar er., Vorm. 9 Uhr, auf dem Bureau der Berg⸗Inspektion V. zu Sulz⸗ bach abzugeben, wo dieselben im Beisein der Sub⸗ mittenten eröffnet werden.

Die Lieferungsbedingungen können daselbst einge⸗ sehen, auch gegen Entrichtung der Kopialgebühren per Post bezogen werden. (àC. 162/1.)

Sulzbach bei Saarbrücken, den 9. Januar 1879.

Königl. Berg⸗Inspektion V.

[418] Bekanntmachung.

Die Lieferung des für das Königliche Salzwerk bei Erfurt in der Zeit vom 1. April 1879 bis Ende März 1880 erforderlichen Bedarfs an Kohlen, be⸗ stehend aus ca. 32 000 Ctr. westfälischen Stein⸗ kohlen und 32 000 hl Braunkohlen soll im Wege der Submission vergeben werden. 1

Offerten hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Kohlen⸗Lieferung“ verseben, bis zum 30. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, zu welcher Zeit deren Eröffnung stattfinden wird, an die unterzeichnete Berg⸗Inspektion einzusenden, von welcher die Submissionsbedingungen gegen Ein⸗ sendung von 50 in Abschrift bezogen werden können.

Erfurt, den 11. Januar 1879. Cto. 186/1.)

Königliche Berg⸗Inspektion.

[202

2 Lieferung der in der Zeit vom 1. April 1879 bis zum 1. April 1880 für die Westfälische Eisen⸗ bahn erforderlichen Werkstatts⸗Mater alien, als:

1) Eisen⸗, Stahl⸗ und Kupfermaterialien und Eisenguß;

2) Werkzeuge, Farben und Chemikalien, Gummi⸗ und Lederwaaren, Posamentier⸗ und Glaswaaren, Holzkohlen und Hölzer ꝛc.

soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen bei unserem Ober⸗ Maschinenmeister Tacke zu Paderborn, sowie in unserem Centralbureau hier, zur Einsicht aus, wer⸗ den auch auf portofreie, an unseren Bureauvorsteher, Rechnungs⸗Rath von Griesbach, hier zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Gebühren von 1 bez. 2 mitgetheilt. Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift und zwar zu 1: „Submission auf Lieferung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Kupferwaaren, sowie Eisenguß“ bis zu dem am 24. Januar d. Js., Vormittags

10 Uhr, und zu 2:

„Submission auf Lieferung von Werk⸗ statts⸗Materialien, Werkzengen und Ge⸗ räthen“

bis zu dem am 14. Februar d. Is., Vormittags

9 Uhr, im Geschäftslokale des Ober⸗Maschinen⸗

meisters Tacke zu Paderborn, anstehenden Termine

portofrei dortselbst einzureichen. 1

Münster, den 6. Januar 1879. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

[10501]

Braunschweigische Aktien⸗Gesellschaft für Jute⸗ & Flachs⸗Industrie.

In der heute vor Notar mit Zeugen ö Ausloosung der Obligationen unserer Prioritäts⸗ Anleihe sind die Nummern:

31 über 1000 Thaler, 192 236 je über 500 Thaler, 8 863 354 473 946 976 1792 1555 1705 884 1082 1413 567 1443 1283 802 1690 1074 1527 1593 je über 100 Thaler, zur Zurückzahlung am 1. Juli 1879 bestimmt. Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen auf,

8 8 8 8 e11““ S8

solche vom Tage an bei unserer Kasse

oder bei der Brauuschweigischen Kredit⸗Anstalt

zur Einlösung zu präsentiren. Nicht präsentirte Db-

ligationen fallen mit dem gedachten Tage aus der Verzinsung und verjähren in 10 Jahren vom Tage der Fälligkeit an gerechnet.

Gleichzeitig machen wir

Prioritäts⸗Anleihe Nr. 367 412 499 815 je über 100 Thaler,

noch nicht zur präsentirt sind und, indem

wir dazu wiederholt auffordern, weisen wir darauf

hin, daß diese Obligationen mit dem 1. Juli d. J.

aus der Verzinsung gefallen sind. Braunschweig, 20. Dezember 1878. Braunschweigische Aktien⸗Gesellschaft

für Jute⸗& Flachs⸗Industrie. 1.“

J. Spiegelberg. H. Luppriau. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Leobschützer

Kreises, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von 600 jährlich verbunden, ist erledigt. Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗

nisse und des Lebenslaufs binnen 4 Wochen bei

uns melden. Oppeln, den 11. Januar 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

—3—

Betriebs⸗Einnahmen pro Dezember 1878. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

““ für für Extra⸗ bis ult.

Personen Güter ordinair Summa Dezmbr.

1877 pr.

64420 156582 18141 239143 3527997 1878 pr. .

Dez. prov. 70230 177421 17112 264763 3583940

Mithin pr. Dez. 1878 mehr mehr weniger mehr mehr 5810 208339 1029 25620 55943 Saarbrücken, den 11. Januar 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger von einem nur einmal zu schreibenden oder zu zeichnenden Original ist das, was nach meinem neu-

[47] erfundenen

Neu! Neu!

nzahl Verfahren

Die Antographische Presse leistet,

und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. die Pressen in 4 Größen, und denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Firmen

stehe mit erläuternden Prospekten,

des Deutschen Reichs beigedruckt sind, gern zu Diensten.

Hugo Koch

Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗

straße 7—8, Lieferant der Ministerien, kaiserl. Marine, Armee, 2 ““ Landraths⸗ und Bürgermeister⸗Aemter, so⸗

w

e Industrieller und K

ufleute aller Branchen.

Monats-Uebersicht

[407] der Communalständischen Bank für die Preussische Oberlausitz ultimo Dezember 1878.

Activa. 217,330

11,496,035 278,294 5,576,612

235,953

Wechsel. Effecten. 11111“ Contocorrent-Forderungen gegen Sicherheit ““ Grundstück- und diverse ausstehende 44“ Passiva. Stammgapital (§. 4 des Statuts) 4,500,000 k1““ Depositen-, Giro- und Obligations- k11AeX“ Guthaben von Privatpersonen 4,124,595 Communalständische Bank für die Preussisehe

Oberlausitz. Cto. 389/1.)

Braunsch

allo ũ

ten Gemües, empfehlen in beastee Waare IBosse 4 00. Braunsechweig.

bütten um Anftrüge. BMligst gastal- tar Preis-Courant gratis und fanos. 9

[9566]

Die zweckmässigste Verwen-

dung der künstl. Düngemittel.

Unter diesem Titel schrieb Professor Max zäreker (Vorstand der landw. Versuchsstation zu Halle a. S.) einen grösseren Aufsatz, dessen Lecture allen Landwirthen auf das Driagendste zu

empfehlen ist. Vielleicht ist dieses wichtige Trhema

noch niemals so gründlich und so verständlich be- handelt worden.

Der Aufsatz ist enthalten im 1879er Jahrgang von Mentzel u. v. Lengerke's landwirthschaftlichem Kalender.

C11111“

Cassa- und WecPsel-Conto. e4“ 4X“

Debitoren.

Debitoren in laufender Rechnung. Aval-Conto.

Aval-Wechsel, Unterlage für Frachten-Credit Conto Dubioso.

Vortrag für abgeschriebene zweifelhafte Forderungen .

Immobilien-Conto. a. Kohlenfelder mit Schächten, Schienenbahnen unter TVage . . .

Zugang vem 1./7. 77 —1./7. 78. Betriebs-Gebäude nebst Grundstücken . . . Zugang vom 1./7. 77 1./7. 78 . .

Querschlägen,

Beamten- und Arbeiterwohnungen nebst Grundstücken.

Zugang vom 1./7. 77 1./7. 75 . Eisenbahnen nebst Ladebrücken... .. Zugang vom 1./7. 77 1./7. 78. Kohlen Separation und Wäsche .. Zugang vom 1./7. 77 1./7. 78 Ccaksofen-Anlage . . . . . . .. Zugang vom 1./7. 77 1./7. 78 .

Mobilien-Conto. . Maschinen und Geräthe .. . . . Zugang vom 1./7. 77 1./7. 78

Hagazin- und Rohmaterial

8

Weltmar, den 8.

228284 78 s 9.

2377484 98737

434905 1285

I565 70

Strecken V 2476221

.

436190

248868

8 EI 3006 18 122015 12449 89 -5087 5325

352429

144496 10413

8 664538 77 13613

3668619

678152 26514

Filan der Dortmunder Berghan-Gesellschaft per 30. Juni 18.

Pa 81

Capital-Conto. 1170 Stück Actien Litt.

Hypotheken-Conto.

Hypotheken auf Grundstücke Zinsen-Conto.

Zinsen per 30. Juni 1877 auf Hypotheken Reserve-Conto . . . . ... .

Zugang vom 1./7. 77 1./7. 78 . Accept-Conto.

A. à 600 Mark B. B. à 300

Aval-Conto.

Creditoren. Creditoren in laufender Rechnung . . . Löhne der Bergleute per 30. Juni 1878 .

Gewinn- und Verlust-Conto. Gewinn per 30. Juni 1878

Mark . .

4495345 98

Dortmunder Bergbau-Gesellschaft.

8 D. MHilgenstock.

ppa. L. Massenez.

orstehende Bilanz habe ich den ordnungsmässig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend, sowie in calcul ptember 8

8

Acce’ te gegen der Gesellschaft geleistete Vorschüsse etc. Aval-Wechsel, Unterlage für Frachten-Credit

3300000 39225 1735 173051

116531 56519

272500

. 539179

bekannt, daß die am 1. Dezember 1877 ausgeloosten Obligationen unserer

Qualifizirte

Ich liefere

4495345

zum

8

11“ weite Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Berrlin, Mittwoch, den 15. Januar

8 8

Anzeiger.

3) die Uebersicht der

aupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

8 In! gie werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den L9— els⸗, Zeichen⸗ u. Musterregiste rn, sowie über Konkurse veröffentlicht 1

Patente, 2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

4) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des 1Sg. über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32,

bezogen werden.

,vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Nr. 12.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertio nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰4.

eAsceb

Patente.

EEI1 von Patent⸗Anmeldungen. ie nachfolgend Genannten haben ihre unter der angegebenen Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichten und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗An⸗ meldungen zurückgezogen. wrocki, Ingenieure und Patentanwalte in Berlin, Neuerungen an Gasbrennern, vom 6. August 1878 b Nr. 18 264. C. v. Lüde, Ingenieur in Berlin, Chausseestr. 19, 1 Dampf⸗Steuerhebel für Lokomotiven, Dampf⸗ schiffe und Reversirmaschinen, vom 24. Oktober 1878. Berlin, den 15. Januar 1879. 8 Kaiserliches Patentamt. 8 Jacobi.

1u“ Erlöschung von Patenten.

Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen:

Nr. 87. H. Jarck, Fabrikant in Flensburg,

verschließbares Tintenfaß, vom 31. Juli 1877. Kl. 70. Nr. 179. E. G. Leichsenring in Dresden, Apparat zum Abscheeren von Bürstenwalzen, vom 1. August 1877. Kl. 9. Nr. 251. H. Albers in Hannover, Drehrolle, 8 vom 7. August 1877. Kl. 34. Nr. 292. Reunert und Sack in Cassel, Reaktions⸗Offensiv⸗Torpedo, vom 26. Juli 1877. Kl. 78.

Nr. 349. G. Grauert, Kaufmann in Berlin,

Leipzigerstr. 67, Faltenlegemaschine, vom 25. August 1877. Kl. 8.

Nr. 362. Dr. O. Schür in Stettin,

Apparat zur Darstellung von Stickstoffoxydulgas, vom 5. September 1877. Kl. 12.

Nr. 624. R. Bellé, Königlicher Hof⸗Optiker

und Mechaniker in Aachen, Pökelapparat, vom 12. September 1877. Kl. 53. 1 Nr. 918. H. Stolzenb rg, Ingenieur in Berlin, Hufeisen, vom 5. September 1877. Kl. 56. Nr. 942. F. Kather, Oerlonom in Hannover, Hufbeschlag, vom 3. August 1877. Kl. 56.

Nr. 1625. G. Althaus,

Remscheid, Bohrknarre, . vom 4. Juli 1877. Kl. 49.

Nr. 3570. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki

in Berlin, 6“ Verfahren zur Herstellung von Mostrich in fester Form,

vom 25. April 1878. Kl. 53. 1

Nr. 3604. H. Knoblauch & Co., Ingenieur und Königl. Feldmesser in Berlin, Charlottenstr. 17,

Brodschneidemaschine,

vom 5. Mai 1878. Kl. 34.

Nr. 3956. E. Weiß, Ingenieur in Berlin, Elisabethufer 23, 8 b Vporrichtung zum Stellen einer gegen die Spitze

befahrenen Weiche von dem in die Weiche ein⸗

trretenden Fahrzeuge aus, 8 vom 1. Juni 1878. Kl. 19. 8 Berlin, den 15. Januar 187909.

Kaiserliches Patentamt.

Jacobi.

Kleinschmied in

[415]

Kaufmännische Anweisungen und Verpflichtungs⸗ scheine, in welchen die Verpflichtung zur Leistung von einer Gegenleistung nicht abhängig gemacht ist, können nach Art. 301 H. G. B. durch Indosse⸗ ment übertragen werden, wenn sie an Ordre lauten. Zur Gültigkeit der Urkunde oder des Inossements ist nicht erforderlich, daß sie die Angabe des Verpflich⸗ tungsgrundes oder das ö“ der Valuta enthalten. In Bezug auf diese Bestim⸗ mungen hat das Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ gericht, III. Senat, in Uebereinstimmung mit dem Kammergericht durch Erkenntniß vom 7. No⸗ vember 1878 folgende Rechtssätze ausgesprochen: 1) Die von Kaufleuten über bedingte einseitige Leistungen von Geld ausgestellten Verpflichtungs⸗ scheine müssen für Verpflichtungsscheine im Sinne des Art. 301 H. G. B. gelten, falls nicht die an⸗ ge ebene Bedingung gerade in einer Gegenleistung

eheht. 2) Enthält der Verpflichtungsschein die Angabe eines thatsächlich unrichtigen Verpflichtungs⸗ grundes, so wird dadurch an sich das Forderungs⸗ recht aus dem Verpflichtungsschein nicht alterirt; der Promissar kann diese Unrichtigkeit nur in so weit verwerthen, als sie seine Behauptung, von der Zahlungspflicht entbunden zu sein, unterstützt.

(Arbeitgeber.) Die Firma Henke u. Schneider in Mainz war von einer in Jönköping (Schweden) ansässigen Aktiengesellschaft angeklagt, in den Jahren 1877 und 1878 schwedische Fünphölzer, welche mit der Schutzmarke der Gesellschaft versehen

waren, verkauft und dadurch in den Handel gebracht zu haben. Die erste Verhandlung fand am 12. Juni v. J. vor dem Bezirksgerichte zu Mainz statt, doch endete die Verhandlung mit der Freisprechung der Angeklagten, da das Gericht annahm, die Herren Henke und Schneider hätten bei dem Verkauf in gutem Glauben gehandelt und könnte deshalb nur die Fabrik, welche die Zündhölzer angefertigt habe, zur Verantwortung ge⸗ zogen werden. Die Staatsbehörde legte jedoch gegen dieses Urtheil Appellation beim Ober⸗Gericht ein, welches auch dem Antrag der Staatsbehörde gemäß, die beiden Angeklagten mit Berücksichtigung der §§. 14 und 17 des Markenschutzgesetzes zu einer Geldstrafe von 150 verurtheilte. Gleichzeitig wurde der klägerischen Firma das Recht zuerkannt, das Urtheil in der „Darmstädter Zeitung“ und im „Reichs⸗Anzeiger“ zu publiziren.

——i———

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Ahaus. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist die sub Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels⸗ gesellschaft Nießing et von Oy zu Vreden als aufgelöset gelöscht. 8

Ahaus, den 9. Januar 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

Alfeld. In das hiesige Handelsregister ist auf

Fol. 177 heute eingetragen die Firma: F. A. Warnecke,

als deren Inhaber der Manufakturwaarenhändler

und Materialist Friedrich August Warnecke in Lam⸗

springe und als Ort der Niederlassung Lamspringe.

Alfeld, den 9. Januar 1879. 1 Königliches Amtsgericht.

Erxleben. Angermünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 162 Folgendes eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Benno Knape zu Oderberg i./M. Ort der Nieder⸗ lassung: Oderberg i./M. Bezeichnung der Firma: B. Knape. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Januar 1879 am 9. Januar Angermünde, den 8. Januar 1879. 8 önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Angermünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers Paul Schu⸗ bert zu Liepe i./Mark, Ort der Niederlassung: Liepe i./ Mark, Bezeichnung der Firma: Paul Schubert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Januar 1879 am 9. Januar 1879. Angermünde, den 8. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Beeskow. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 134 die Firma „Louis Meyer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Meyer zu Trebatsch zufolge Ver⸗ fügung vom 8. Januar 1879 an demselben Tage eingetragen. Beeskow, den 9. Januar 1879. 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Berlin. Handelsregister des Königlichen d- hen zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5751 die Kommanditgesellschaft in Firma: Haensel & Ddenz d mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Hamburg vermerkt steht, ist ein⸗ getragen: 1 Die Kommanditgesellschaft ist am 1. Januar 1879 durch den an diesem Tage erfolgten Aus⸗ tritt des Kommanditisten in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt worden; die Ge⸗ sellschafter sind: 1) der Kaufmaun Hermann Haensel, jetzt zu Hamburg, 3 2) der Kaufmann August Hen zu Berlin. Am 1. Januar 1879 ist der Kaufmann Paul Gruneberg zu Berlin als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4319 die hiesige EEE’’ in Firma: Meyer & Drolshagen 8 vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist gelöscht.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6393 die Handelsgesellschaft in Firma: Albert Kaskel & Co. mit ihrem Sitze zu Genf und niederlassung in Berlin vermerkt tragen:

einer Zweig⸗

Sasvea

Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufge⸗ hoben.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 741 die hiesige Handlung in Firma: ; 8 b Carl Brunzlow 8 vermerkt steht, ist eingetrazen: 1“ Die Firma ist nach dem Tode ihres bisherigen Inhabers Carl s Ferdinand Brunzlow durch dessen Erben Lem Kaufmann August Deter zu Berlin übereignet worden. Vergleiche Nr. 11,327 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,327 die Firma: Carl Brunzlow und als deren Inhaber der Kaufmann August Deter hier eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8901 die hiesige Handlung in Firma: B. Wolff’s Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in Magnus Wol Vergleiche Nr. 11,328 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,328 die Firma: Magnus Wolff und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Wolff hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,982 die hiesige Handlung in Firma: Marcuse & Sußmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist geändert in Alvin Sußmann. Vergleiche Nr. 11,329 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,329 die Firma: Alvin Sußmann und als deren Inhaber der Kaufmann Alvin Suß⸗ mann hier eingetragen worden. In unser Firmenregister sind: unter Nr. 11,330 die Firma: Gustav Rietz, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Rietz hier (jetziges Geschäftslokal: Gollnowstraße 41), unter 2 11,331 die Firma: Julius Meyer⸗ eim, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Meyerheim hier (setziges Geschäftslokal: Prinzen⸗Allee 66), eingetragen worden. ““

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 4336: die Firma: Herrmann Salomon Berlin, den 14. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

9

Beuthen O./S. Bekanntmachung In unser Firmenregister sind: I. eingetragen: 8

Nr. 1815. Die Firma Louis Bock zu Katto⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bock daselbst.

II. gelöscht:

Nr. 1605. Die Firma Bernhard Nissel zu Alt⸗Zabrze.

Nr. 1598. Die Firma H. Bock zu Kattowitz.

Nr. 602. Die Firma Isidor Staub zu Beuthen O./S. 1

Nr. 1426. Die Firma Simon Aschner in Königshütte.

Nr. 1516. Die Firma Paul Jarezyk zu Bujakow.

Nr. 1681. Die Firma L. Silbermann zu Kattowitz. 1

Beuthen O./S., den 10. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Beuthen O./S. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 238 die Gesellschaft in Firma:

Weiß et C. Raschik 3 zu Schwarzwald bei Beuthen O./S. eingetragen ist, ist heute vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 5

Beuthen O./S., den 11. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Braunschwelg. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Riddagshausen ist bei der daselbst Fel. 11 eingetragenen Firma: W. Cordes heute bemerkt, daß der Inhaber derselben, Tabaks⸗ fabrikant Wilhelm Cordes in Gliesmarode, den Kaufmann Wilhelm Bührig daselbst in das Geschäft aufgenommen hat und dasselbe mit diesem in offener am 1. d. Mts. begonnener Handelsgesellschaft unter

8

der neuen Firma:

Cordes & Co. fortsetz

etzt. Die letztere ist nach geschehener Löschung der 8. irma in dem gedachten Handelsregister ol. 13 eingetragen.

Braunschweig, den 7. Januar 1879.

steht, ist einge⸗

erzogliches Handelsgericht. 88 8 H. ange

88

Braunschwelig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt ist bei der daselbst Vol. I. Fol. 34 eingetragenen Firma:

Möbelnmagazin von Ochsendorf & Co. heute bemerkt, daß der Tischlermeister Carl Friedrich Rühland hierselbst aus der unter obiger Firma be⸗ gründeten offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Die übrigen Gesellschafter setzen das Geschäft in unveränderter Weise fort. 3

Braunschweig, den 19. Januar 1879. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Bunzlau. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist sub launfende Nr. 27 die Firma: Bunzlauer Eisengießerei ulius Pluskal b hierselbst und als deren Inhaber der Eisengießerei⸗ besitzer Julius Pluskal hierselbst heute eingetragen worden. Bunzlau, den 10. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 9. Januar unter Nr. 419 eingetragen die Firma A. Kröner, Journalinstitut zu Cüstrin, kurze Vorstadt, und als Inhaber derselben der Buchhändler August Kröner zu Cüstrin. Eisenach. Der Kaufmann Salomon Stiebel sen. hier ist durch Tod aus der Firma N. & L Stiebel hier ausgeschieden, und dies laut Beschlusses vom heutigen Tage Bd. I., Fol. 91 des Handels⸗ registers eingetragen worden. Die alleinigen Inhaber der Firma sind jetzt: Kaufmann Bendix Stiebel, 8* Kaufmann Salomon Stiebel hier. Eisenach, den 20. Dezember 1878. 1 Großherzoglich Stadtgericht daselb enus.

Elbing. Bekanntmach ung. Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1879 ist an demselben Tage in unser Genossenschaftsregister snb Nr. 1 bei der Firma Elbinger Handwerkerbank, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt: daß an Stelle des am 9. Januar 1879 ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Balzer der Buchhalter Albert Ilgner von hier zum in⸗ terimistischen Vorstandsmitgliede (Kassirer) der Elbinger Handwerkerbank durch Beschluß der Kommission vom 14. Januar 1879 erwählt ist. Elbing, den 14. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Frankfurt a./O. Handelsregister 8 des Kreisgerichts zu Frankfurt a./ O.

In unser eselschafthregliter ist bei Nr. 95, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft:

„Frankfurter Aetien⸗Brauerei“

zu Frankfurt a./ O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Januar 1879 am 9. Januar 1879 Folgendes vermerkt worden:

Der Bürgermeister, jetzt Landes⸗Syndikus Carl Gerhardt ist am 1. Oktober 1877 aus dem Verwaltungsrathe der Gesellschaft aus⸗ getreten.

An Stelle des ausgeschiedenen Landes⸗Syn⸗ dikus Carl Gerhardt ist laut notariellen Pro⸗ tokolls vom 13. Oktober 1877 der Kommer⸗ zien⸗Rath Mende zum Vorsitzenden des Ver⸗ waltungsraths gewählt worden.

Laut desselben Protokolls ist der Kaufmann Post zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Verwaltungsraths gewählt worden. Der Ver⸗

messungs⸗Revisor Louis Koch ist laut Protokoll der Generalversammlung vom 15. Dezember 1877 an Stelle des ausgetretenen Landes⸗Syn- dikus Gerhardt in den Verwaltungsrath neu gewählt und eingetreten, so daß dieser jetzt aus dem Kommerzienrath Paul Mende als Vor⸗ sitzenden, dem Kaufmann Albert Post als Stellvertreter des Vorsitzenden, dem Kaufmann Carl Kühn. 1 dem Kaufmann Eduard Schmutzler, dem Vermessungs⸗Revisor Louis Koch besteht.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf Fol. 275 die Firma Rudolph Weber in Gera und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Franz Rudolph Weber in Gera eingetragen worden. Gera, den 13. Januar 1879. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt. I. Lindner.

Gotha. Der vv. Gustav Herrmann hier ist aus der Firma M. Herrmann und Söhne hier laut Anzeige vom 28. Dezember v. J. ausge⸗ schieden und nd nunmehr

die Kaufleute Menke Herrmann und Heinemann Herrmann hier

alleinige Inhaber derselben, was am heutigen Tage