üeieürcn — nnnn’nnenümn
Stunde zu erscheinen. reisgerichts⸗Rath Krebs, anb⸗ caumten Termine ihre verlangten Vorrech über denselben auf 8 2 3 1 z1; b 8 * * * 2 2 28* 2 rd verfahren werden. ren einstweiligen Verr alters abzugeben. und demnächst zur Prüfun der 4 inner⸗ Heiligenstadt, den 13. Januar 1879. 8. 8 zum Deutsche s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. bis zum 19. April 1879 einschließlick oder Gewahrsum haben, oder welche ihm etwas Verwaltungspersonals 1 71. u. 1/7. 105,75 bz G (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) 8 do. Lit. CQ. 4 1/1.
genannten Kowmissar pünktlich zur bestimmten dem gerichtlichen Kommissat, Herrn bereits rechtehänglg sein oder nicht, mit dem dafür, der zur Verhandlung und Beschlußfassung 8 1.“ 8 . B vor emn Beila e
Rach Abhaltung dieses Termins wird Erklärungen und Vorschlä⸗ über die Beibehaltung bis zum 19. Februar 1879 einschließlich den 29. Januar d. J. Bormittags 11 s 8 32 8 78 der erhanbkung über den dieses Verwalters oder „ se Bestellung eines unde. bei uns schriftlich ober zu Protokoll amumelden, 4ö22ö’ *⁸ —,; ags 1. hee
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen Allen, welche oom Gemeinschuldner etwas halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Königliches Kreisgericht. 8. I
er Konkursgläubiger noch eine zweite Frist an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz sowie nach Befinden zur Bestellung 1 definitiven Der Kommissar des 8 1 u““ 1““ . N a9 festgesest und zur 12 aller — F wird aufgegeben, nichts an denselben zu auf den 19. März 1879, Bormittags 11 Uhr, [435)] elauntmachmng. — . ,nenv.*9 ee eengv⸗eAA v te- fFrist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ 5 — vielmehr von dem 11— — Rath 22 dem — rer 886 Bermoͤgen des Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5. 1/1. u. 1/7.1108,40 bz Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. 17.
8 b 8 7 Aü aufmann ugu ar n ier i 8 8 8 b j .1/7. [94,00 bz B den 19. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr bis zum 16. Februar er. einschließlich Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Stelle des -. .. E— weeeeeüA 1. A.24— 1 1/3. [174,50 B 18771878 1,1. [16.40b do. Lit. D. 4 ½1/1. u. 1 3 3 3 ½ 1 V 11. 16,40 bz 10. Lit. E. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99.50
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr.] dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. j s and nichtamtlichen Theil —e h d er- b. Nger e — 13, vor dem oben genannten Kemmiffar anb- 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer en eder Gläubiger, welcher nicht —2 — „n als defi⸗ — —, enscht Lübecker 50Thl.-L. p. St. 3 ½1/4. pr. 8— b B Jee en . I. 1 Li. E. 1 1/1..1/ 8920R .. F. .,S E1“ oPt⸗ vbendabin 2 ree 8,1 seinen hat, muß bei der An⸗ Magd ebur g, den 10. Januar 1879 — dezsiehnet. — Dis in 8 ris Xön e . 88 bisee- een. 4 I 1n 1 ,11 Ea 82 geladen werden, welche ihre ner⸗ andinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ meldung seiner Forderung einen iesi⸗ r zuj 8 SFre ; f ; “ ““ . — e⸗“ 82 n5 9& v777 5 — E1 halb einer der Fristen angemeldet haben. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 8 .L. 8* zur Nraxis ve E ee “ Iöe Eu“” —2 d UI2 dbe6 11“ .ea0. * Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 441 O tli Bekanr 7 Amsterdam . 100 Fl. 8 T. 168,85 bz Tmerh., rückz. 1881 8 6 1/1. u. 1/7.104,70 et. bz G [Berlin-Görlitz .. 1/1. 15,25 b2 do. III. Em. Far. SA,E 1 9.8s2, p Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ uns Anzeige zu machen. 8 AAkten anzeigen. ’ 92 n. 5₰ liche - öqI hüe. 8 do. 1 . ö.2 do. do. 1885 gek.][³ 6 1/1. u. 1/7. Febr. —,—*) (Berlin-Hamburg. 11 ½ 171. 185756 -. IV. Em. v. St. gar. 8 SHn 76 22,25 gen. — Denjenigen, welchen es hi 8 F b ieh do. do. 188576 7.—,— rsE 71 s bv ,, eehce leee —2 tg. b 8 e 1434] Konkurs⸗Eröffnung öb“ vflchen a büernae Saleranntschaf nn.. eee⸗n en. ——— Fefuns 8 g 8 394081. 4o. Bonds (fund.) .- §. 11.104 80G — — 8 G 88—28 3 ½ 0 ; vnS; 8e. richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner g fl. Geßner und Justiz⸗R waltern — zum; erein⸗ ’ do. do. 9.12. —, — .ee.0* 169; IEEEöPAäqqqq1ö15.5.— Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ Königliches Kreisgericht zu Marienburg. Justiz⸗Rath Toobe zu Sachwaltern barung gestellt hat, wird Termin zu dem bezeichne⸗ 8 20,29 bz New-NYorker Stadt-Anl. 1 1109,90 B 11“ 10. * Braunschweigische 4 1/1. u. 1/7. 96,00 b G kl. f. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Erste Abtheilung. Memel, den 8. Januar 177uàKu. ten Zwecke auf 2 . 8— 8 80 95 bz do u. 1/11./114,60 e b G * Hall deer 3 * 8 8 z Bresl.- Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Den 14. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr. “ Mittwock. den 5. Februar 18790, — e-Sor.-Guben werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ U ber das Privatvermögen des Kaufmaunns “ “ 8 Beargens 0 Uhr, 11““ . — anwälte Ornold und Quenstedt und Justiz⸗Rath Bernhardt Schmidt hierselbst ist der kaufmän⸗ 1“ ee. es. I Vorschläge lSnn ost. W.
Primker. nische Konkurs eröffnet und d 14863565 1 1 Berlin, den 15. Januar 1879. 8 e ““ Bekanntmachung. wegen eines zu erzielenden Stundungsvertrags ge⸗ do —
O bO8 —
8
O0 O0 SESEBEBN
9
EE1“
. Strl. . Strl.
—
20
888g85
ꝙ2
9
1 .
1/1. 16,25 bz G — 9, 1u. E. 4 †1/1. u. 177. —,—V— 1/1. 14,0 0 bz G 8 8E“ — 1/1. (121,00 bz 6 . Lit. H. 4 ½⅞ 1/4. u. 1/10. 95,70 G 1/1. u 7. 96,75 B G . Lit. I. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,10 B 1/1. u 7. 96,75 bz 3 . Lit. K. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 95,00 bz
1/1. [16,90 bz do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. 102,02 bz 1/1. u7 abg 121,00 ebG Coin-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,80 G 1/1. u 7. abg. —,— 8 II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 104 50 bz
1/1. 42,75 bz B II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 93,50 G
1/1. 106,00 G 8 Em. 4 1/4. u. 1/10.—,—
1/1. [105,80 bz “ do. 4 ½ 1/4.u. 1/10. —,— 1/4 u 10 93,30 bz G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 94 50 B
1/1. 9,25 bz do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 93 00 B 1/1. u. 7. 101,40 bz . 4 ½ 1/4.n. 1/10. 100 00 B
1/1. (111,75 b2 4 ½⅞ 1/1. u. 1/10. 99,40 bz
1/1. 90,70 B Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/7. 102,00 B
1/1. [101,25 B “ u 102,00 bz
1/1. [21, 25 bz Hannov.-Altenbek I. Em. 4⁷ 96,25 G 179,90 bz do. II. Em. 93,50 bz G 1/1. u7. 67,00 bz B 98,10 bz l. f. 1/1. 105,90 bz Märkisch-Posener .. .. — 84,50G Magdeb.-Halberstädter. 1/1. [34,25 bz do. von 1865 1/1. 29.50 bz do. von 1873/4 1/4. s19,25 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1. 3 1/1. 35,75 bz G do. do. 3 1/1. u. 1/7. 2 1/1. 46,25 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1 2 1/1. 27,25 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/1. 88,25 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/1. 77,00 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. 1/1. 104.30 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. 48,00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4
1/1. —,— do. III. Ser. 4 1/1. [90,80 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 1/1. [111,50 B Oberschlesische Lit. 1/1. —,— do. Lit. WI do. Lit. C. 1,1. [14,00 bz G do. Lit. D. — 8 vegern bͤ11 3 0. ar. 3 ½ Lit. 11. Lit. G. 4 ,1,1. u. 1 100,10 b2 1. [19,40 bz G do. gar. Lit. H. 42 .1/7. 101,60 bz “ do. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 101,70 B öe; Füdo. do. v. 1873,4 1/1. u. 1/7. 92 00 bz 111. 185,50 bz do. do. v. 1874,4 ½ 1/1. u. 1/7.100,50 B 1/1. u. 7.14,00 bz B do. (Brieg-Neisse) 4¼ 1/1. u. 1/7. 99,50 G 1/1.u1 7. 112,50 b2z do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 95,75 G 1/1. 139,50 bz G do. do 5 1/1. u. 1/7. 103,50 B 1/1.u 7.—,— do. Niederschl. Zwgb. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 80 20 G 1/1. u 7. 69,70 bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4.u. 1/10. 1/1. 42,90 bz do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. 68,00 bz do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 1/1. 18,25 bz 6 sostpreuss. Südb. conv. 1/1. u7. 69,25 bz bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1.u7. 56,00 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.—,— 1/1. u7. 98,25 bz G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,—. 1/1. u7. 44,25bz & Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 75G 1/1. u7. 44,30 bz ., Rheinische b 1/1. 14,90 bz . do. II. Em. v. St. gar. I“ sdo. III. Em. v. 58 u. 60 1/1. u 7. 193,00 bzz. do. do. v. 62 u. 64 1/1. 94,00 bz B do. do. y. 1865. 5 1/1. u 7. 36,10etwbz G do. do. 1869, 71 u. 73 1/1 u7. 50,80 bz 6 qdo. do. v. 1874 1/1. 32,75 à33,25à do. Cöln-Crefelder. 1/1. u 7. 122,00 bz 32,90 Rhein-Nahev. 8. gr. I. Em. 1/1. 6,70 bz b2 do. gar. II. Em. 1/1. 15,25 b2z Schleswig-Holsteiner.. 4 1/5 u1 1 p. St. i. M. —,— Thüringer I. Serie ... 4 1/1. 57,60 G do. II. Serie... 5 1/1. u 7. 47,00 G do. III. Serie ...
8E
19 [80,60 b⸗ Norwegische Anl. de 1874 5/11 96,50 G V + Pbr Schwedische Staats-Anl. 118. 9690G —, ehees
—
es do. Hyp.-Pfandb 93 30 B**) 2 8* 1 8 yp.-Pfandbr. .1/8. (93 8 173 25br oester. Gold-Rente. 4 1/4.u. 1/10,64,10 bz
„ 207—
“ 172,00 bz SN; . 4 53 40 G 2¹ Königliches Stadtgericht. auf den 14. Januar er. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Exe⸗ macht werden. Petersburg 100 S. R. 8 199,30 bz 8 Sheeche 2 e Sn. 83,50 etb G Ndschl.-Mrk. gar.
Erste Abtheilung für Civilsachen. festgesetzt. kutors Daniel Polzin und dessen Ehefran, der Gifhorn, den 14. Januar 1879. 1“ do. 100 S. B. 19 [198,40bz 8e. Silher Naare .11/1. 54,80 B Nordh.-Erf. gar. üiesekeeeheass. dae 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der “ Caroline Emilie Polzin in Kosten Königliches Amtsgericht. II. Warschau 100 S. B. 8 T. 6 [199,60 bz do 12 1 54,75 bz B Obschl. A. C. D. E. [425] Konkurs⸗Eröffnung Kaufmann O. Beckert hierselbst bestellt. at 11“ 1 “ v. Wangenheim. Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 5 %,. do. 250 Fl. 1/4. 102,40 et. bz * 8. es ““ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ die Firma Kann & Brann in Breslau es. 8 Gelc-Zorten und Banknoten. Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück 298,00 B R Ta. Ofer-Bahn
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters gefordert, in dem heene Waarenforderung von 718,31 ℳ [444] Falliments⸗Anzeige. Dukaten pr. Stück 9,60et.bz Oesterr. Lott-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 111,40 bz HFjeinische Sovereigns pr. Stück —,— do. do. 1864 — pr. Stück 258 75 bb3 8s. (Lit. B. geb
ulius Jacob Lengenfeldt, Kommandanten⸗ auf den 25. Januar cr., Vormittags 11 Uhr, nekbst Rechtsanwaltskosten 15,60 ℳ 89 8 29187 t das — sas 18 “ ist am 15. Januar 1879, in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts⸗ zusammen 733,91 ℳ “ ““ 8* öö 20-Francs-Stück 16,19 G Pester Stadt-Anleihe 6 1/1. u. 1/7. 78 10 bz ß ee.. 8 8 ags 1. der gemeine Konkurs im gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis⸗ nachträglich angemeldet. 1 3 Hohestraße I18 wohnende Anna Krott, Inha⸗ Dollars pr. Stück 4,18 G do. do. kleine 6 1/1. u. 1/778,10 bz sstarg. Posen gar. a ge ürzten Verfahren eröffnet. gerichts⸗Rath Krebs, anberaumten Termine ihre Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf verin eines Handschuh⸗Geschäftes fallit eklärt Imperials pr. Stück 1 —,— Ungarische Goldrente. .6 1/1. u. 1/7. 72,60 bz B * Thüringer Lit. A de Lmnstweiligen Verwalter ist der Kaufman: Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung den 30. Januar 1879, Vormittags 12 Uhr, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf do. pr. 500 Gramm fein. —,— Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. n. 1/9. Thuür.Lit. B. (gar.) g. Helmarkisätat. Ke. 65 Hohndaft, bestelt. dieses Perwaltecz oder die Bespelung eines andern var dem Kommissar des Konkurses im Termins⸗ den 7. Jannar 1879 festgesetzt, die Anlegung der Eöö’ Unar. St. Eisenb.-Anl. 5 1/1. n. 17,1 sdo. Lit. O. (gar.) 8 Se be. Gemeinschuldners werden auf⸗ Verwalters abzugeben. zimmer des neuen Gerichtsgebäudes hierselbst anbe⸗ Siegel verfügt, den Herrn 8 Ergänzungsrichter Franz. Banknoten pr. 100 Frcs. 81,10 bz do. 8 Loose.. — pr. Stuek ’ 8 Tilsit-Insterburg 0 in, unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichts⸗ Gewahrsam haben, od welcht pn dtwas Fhsder werden gen angemeldet haben, in Kenntniß gesett den Advokat⸗Anwalt Herrn Becker zum Agenten 1 28. “ Jö“ 12 2. 1⁄,10200 bz G Mainz- Ludmigsh. ebäude, Portal III., Terminszi N “ 1“ e ihm etwas verschulden, — e sdsdes Falliments ernannt. o. Viertelgulden pr. * 2 do. do. I. Em. 72 6 1/2. u. 1/8. 102, bz G McCkl. Frdr. Franz. g 8 8 1 “ 1 5 ersgegeben 819 an Sr zu verabfolgen 1t 88 *½ Januar — Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Russische Banknoten pr. 100 Rubel]199,75 bz do. do. kleine 23 6 1/2. u. 1/8./102,00 bz GG Fbersscaa. B par d b . richter Humbert, oder zu zahlen, vielmehr vo 8 önigliches Kreisgericht. I. 1 8 G . ; 8 “ rus ρ anberaumten Termine pünktlich zur bestimmten münde ; 8 Der IE“ 8-2 8. Rheinischen Handelsgesetzbuches Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über bis zum 16. Februar er. einschließlich “ hiernitn begranhigt nar 1879 ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ 142 8 b 8 H een ichts⸗S ekretär. walters abzugeben. 1 zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Bekanntmachung. Web. “ Staats-Anleihe Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Konku zvaffunn Gchse do an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz zuliefern. 8 on urs⸗Eröffnung. “; do. 1852 .. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver-⸗ Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe- Königliches Kreisgericht Brigg. 8 Falliments⸗ Anzeige. 8 Steats-Schnldscheine.. schulden . 8—” aufgegeben, an denselben nichts rechtigte Gläubiger des Beshetescetser haben von „Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Durch Urtheil vom 8. Januar 1879 hat Kur- u. Neum. Schuldv. 8 Hne gen oder zu zahlen, vielmehr von dem den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns C. Traugott Erber zu Brieg, sowie über das Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln Oder-Deichb.-Oblig. 853 8. Penstzaz⸗ Leree ein chließlich Anzeige zu machen. “ E“ F. Seeh er. Hohestraße Nr. 118, wohnende Henriette Krott⸗ Barliner Stadt-Oblig.. in9 ’ B e““ 54 r — rber zu Brieg ist der kauf⸗ Inhaberin einer Modehandlung, fallit erklärt, do. do. . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeigt [433] Konkurs⸗Eröff Ns männische Konkurs eröffnet und der Tag der en der Zinie Meodeheldla 2. git e.laa 55 8 Cölner Stadt-Anleihe.. 8 S Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen 1“ vseneg. v nung. “ ahlungseinstellung 7. Januar 1879 festgesetzt, die Anlegung der Sie⸗ Elberfelder Stadt-Oblig. p tee ic “ Königliches Keisgericht 2 Marienburg. den 11. Dezember 1878 gel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Meurer Königsberger Stadt-Anl. 5 * 2 rste Abtheilung. gese orden. in Cö — . Dstpreuss. Prov.-Oblig. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Den 14. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr. I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist fereeese en eehe I nehaenden Adng. Beeaperinn hnlc. 8 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft, der Kaufmann Rudolf Zucholdt hier bestellt. ments ernannt. Westpreuss. Prov.-Anl. 2 gen, e Mass urs eröffnet und der Tag de „in dem Arti ini 9 . Berli als Konkursgläubiger machen dee werden Zahlungseinstellung auf 1 1 auf den 27. Januar 1879, Artitels aibbus bbbbccecsehbnche 5ü
EIEE“
0.—
Oe O0o do O0 beo 0œ bo 0 9-00 be
zAESBE
EISSoRUon E†EoᷣSSS 1een.
be
mn
—
200—
28—
RR ““
5
Fonds- und Staats-Papiere. Italienische Rente .8 7. Ven Hehn saur. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 (1/4.u. 1/10./ 95,20 bb 0 Tabaks-Oblig. & 1 8 Se. e 1 .212 . 41 2 1 Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,80 bz umänier grosse S 7 Seri-Dresd St.FPr. V 7 1
100,50 G 99,50 bz C
812s „ ,— 12
2S2öBö2ög2öB
— 0— '
— —
do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 95,00 bz G do. mittel .. (Berl.-Görl. St.-Pr. 111 94,80 bz G do. leine;.. Hal.-Sor.-Gub. „
71. /u. ¹ 4.1/10. Iseg⸗ N; ;. . 1/4. u. 1/10. 96,75 G Russ. Nicolai-Oblig. Hann.-Aitb. St. Pr. Märk.-Posener „
1/4. u. 1/10./97,00 bz“* Italien. Tab.-Reg.-Akt. “ “ 82 1) 7 MMagd. Halbst. B.,
N“
1/1. u. 1/7. 191,60 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. 151 . ½ 1 94,60 bz Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 G do. Engl. Anl. de 1822) 1⁄1 1 u. ½ 1,102,00 bz do. do. de 18s62 1/1. u. 1/7. 91,50 bz G do. do. kleine 1/4. u. 1/10. 101,00 G do. Engl. Anl. . 1/1. u. 1/7. 100,10 G do. fund. Anl. 1870. 1/4. u. 1/10.100,40 bz . consol. de 1871. u. 1/7. 101,40 bz . do. kleine...
c SSSe rc⸗s aaliee
3. u. 1/9,81 00 bz6 do. C., 83,nr1. 83 00 bz Nordh.-Erfurt. „ 2² u. 1/11. 83,00 bz* Oberlausitzer „ u. 1/11 94 sOstpr. Südb. 72. u. 1/8. Ee⸗ 2 R. Oderufer-B. 73. u. 1/9, 84,00 bz G + [Rheinische.. 8 .u. 1/9. 84,00 bz G † Tilsit-Insterb. „ 102,50 bz . do. 1872. /4. u. 1/10. 84,00 bz G Weimar-Gera 101,40 bz . do. kleine.. /4. u. 1/10. 84 60 ⸗-t. bz (NA.) Alt. Z. St. Pr. e . 47o. 1873. 1/6. u. /⁄12. —,— BreslWsch. 8t Pr. J101, 60B . 4. kleine 1/6.u.1/12 —— LPg.G.M. St.Pr.“ 106,00 G .Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. 75 80 bz Saalbahn St.-Pr. 0 “ . do. Keine 1/4.u. /10,76 30 G Saal-Unstrutbhn. 0 87,00 bz Boden-Kredit.. 11/1. u. 74 60b⸗ 9 . 8 .“ - 95,20 bz Pr.-Anl. de 1884 1/1. u. 1/7. 145,75 bz G 8 88 2.n. e [40. 1o. de 1886 — 5 V3. n. 1/9,148 e. wern. 1/4. u. 1/10. 59,50 bz G Aussig-Teplitz . 11 1/4.u.1/1080,40 bz B Baltische (gar.) 3 1/6.u. 1/12. 58,10 bz II. e 5 1/74.. 1/10, 57,60 Brest-Grojewo. 103 1/4. u. 1/10. 80,75 bz et. b B rest-Kie 10, 1 Dux-Bod. Lit. A. B. 0
„ 2.2* 1/1. u. 1/7,62,20 bz His Weath.(car.] 5
— en
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
9—00*261089.
101,50 B
2
2 &
2
7. 93 25 G
7. 93 25 G
11/10. 87.10 G. 710. 101 00 G
aFGEbSe
F.⸗T.Aos eecs
eʒstotoHMUNN ”
5 5 2 3 3
00 A 2
öe]
2
st. 5
1 L
e ceUcn
02 — — —
8 1/1. 288
1.
F EtNP
1 „ 1 „ 8 ¹ 2 „
1 1 1 hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben den 14. Januar 187909 8 Vormittags 10 Uhr 5 8 7 8. 1 1 - 8 * 8 „ 1 ’ 8 2 „ Jarn 8 dschaftl. Central. -z bereits rechtshängig sein oder nicht, mit festgesetzt. 8 s„poor unserm Konkurs⸗Kommissar im Audienz⸗Zimmer “ den10h eäegsgegato.Senrettr 8 “ Henmbeh. .3 ½1 em dafür verlangten Vorrecht spätestens Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Ter⸗ 8 Weber. do. neue. n bis zum 22. Februar 1879 einschließlich Kaufmann O. Beckert hierselbst bestellt. mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die EE“ do. 8 uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung [443] lli ⸗Rniei do. neue. 8 zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb aufgefordert, in dem auf eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Fa iments⸗Anzeige. 8 N. Brandenb. Credit 828 “ angemeldeten Forderungen den 25. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, II. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas Durch Urtheil vom 10. Jan ar 1879 hat das 7 neue. am 21. März 1879, Vormittags 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Nüm⸗ in v. Seschsftslokal⸗ im Stadtgerichtsgebäude, gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen brecht wohnenden Kaufmann Gustav Kaufmann . v 9 erminszimmer Nr. 12, vor dem oben Kreisgerichts⸗Rath Krebs, anberaumten Ter⸗ etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellun E en Kommissar pünktlich zur bestimmten mine ihre Erklärungen und Vorschlöge über die dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr vorläufig auf den 7. Jannar 1879 festgesetzt, 2 9 g a na Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung von dem 2 der Gegenstände die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Er⸗ 8 8 8 88 tung nbeses Termins wird ge⸗ eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. bis zum 18. Februar 1879 einschließlich änzungsrichter Kaesen zum Kommissar und den in 8 2 as 8. t 8 erhandlung über ven Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Cöln wohnenden Advokaten Herrn Eichholtz zum 4 For⸗ iberse eenen Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Agenten des Falliments ernannt. * Posensche, neue 4 Kcare 5 lan t zur Anmeldung der Fescherungen der Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit de Sächsische 0 “ i9en 1 5 zweite Frist den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab⸗. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier Schlesische altland. 3. festgea⸗ 9. Apri 1879 einschließlich folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von mit beglaubigt. 1“ 4 1 8 etzt 5. zur Prüfung aller innerhalb der Gegenstände 3 den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Cöln, den 11. Januar 1879. EE111““ zwei en Frif angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ bis zum 16. Februar 1879 einschließlich Anzeige zu machen. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. do. do. 4 ie Wö“ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Weber. . 40. 4do. 4 ½ b d 1g. a 5 Vormittags 10 Uhr, zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ührer die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen u“ b . do. Lit. C. I. 4 g 1 a “ süge äude, Portal III., Zimmer Nr. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, Bekanntmachung M“ 6 . do. do. II.4 rau 8,5 welch v sa gereten Kommissar anbe⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, dem Konkurse über das Vermögen de 3 . do. do. II. 4 ““ . g- sämm b. Gläubiger vorgeladen gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin mit dem dafür verlangten Vorrechte Kanfmauns und Anstreichermeisters Theodor ö1“ 8 . e 8 * Forderungen innerhalb einer haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ bis zum 24. Februar 1879 einschließlich Echt zu Menden ist der Bureau⸗Assistent Müller . do. H. 4 11. u. r ngemeldet haben. stücken uns Anzeige zu machen. 11“ bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden zu Menden zum definitiven Verwalter der Mass . do. II. 4 ½ 1/1. u.
8 * bichntt “ scefftrich NSeaeg; hat ö 9. rift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗- [439 — gvaff shalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen 2 . 1 84,3 d ückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,25 bz B. 6.1. 7. Seri ö Gläubiger, welcher nicht in unserm 2r 85 Konkurs⸗Eröffnung. owie 8* öö Bestellung 5 definitiven Iferleheh den “ 1Sattbeilung. Eieceeas. v291. 8 Hyp.-B. Pfdbr. 29”8 100,75 bz G V. “ “ 8 90 1 8 wohnt, nß bei der Anmel⸗ Erste ghe tunae 1qn“ 1g. denrns 1879 Vormittags 10 Uhr . n. ger8 19 J19e.296 5 Froghe⸗ne Oblig.7 4908 11n1710. 19396. A ee eerheeee aan ℳ179 ECEö“ ung seiner Forderung einen am hiesit 8 “ 8 Sügensssi.. .. . 1028 9 8 Se 6 1“ achen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.92, 8 2 vnbet. Bevollmächtigten bestellen “ B Eö des Peiern eehceshmmear, i gadien “ 3” Sachen, das Schuldenwesen der Firma “ 189. — 1089eha Mgeh v““ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 88 Eea- 98.75G 11. 1 1I 8 1/ 7. 103,30 G anzeigen. 8 Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Gaertner & Co. und des Kanfmanns Seury 4 1/1. u. 40 b b. do. I. rz. 125 4½ 1/1. u. 1/7100, 00 bz G ee vͥ111““ 3 1875 5 1/3. n. 1/9 102,20 G bae echen ndcen An üler 1a. Zsetelcds Frcherne⸗ 5 1 9 e Eenwebeacn Fn mit der Verhandlung über den Aftord ver⸗ Haertnere hiersslbft, benne 18 “ 1.4 9 .1 “ h “ 1 11,w7s9. 94,75 bz G e“ f. er a⸗ 11 1¼ 101308 8 0. 76 1 1n. 1 92292,5 6. orgesch ie i E. Bonk) zu Memel ist der kauf⸗ fahren werden. ng der ußerklärung seitens der Liquidanten b I11411/11'n 17 5 Meininge 54 übr. 5 1/1. u. 1/7. 100 25 bz B . 3 21 177 85 0 1 b6 G I B“ Munckel und Justiz⸗Räthe Meyn 8 Konkurs eröffnet im dbgstacnen znf. IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur so von dem Konkursanwalte bestrittenen ““ I4 11,0 118 b8s G NeinngerHfh; Esncd.8 11 n1119 95,00 G E“ 8 88 09ge gr. f. 49. do. 88 II. Em. 5 1⁄3. u. 1/9. 3 Berlin, den 15. Januar 1879.— 11A“ Annelng,, 127. Aprit 1879 einschltieflic bsörüche Wientianfden 21. v. ng EE1111“ Nüe. gp Pnsbaübr ,, 5 1,1. 2.10 18091k: s10. 49. Lit. 0. „32 ““ ö1“ Königliches Stadtgericht. feestgesetzt worden. 1 festgesetzt und zur Pruͤfu Morgens 11 Ühr rüciser Pommersche 1/4. u. 1/10. 95, 7,3 bz Nuanb. Vereingsb. Hrübr. u. 1/¼. ö“ 1/7. 100,50 G NI. f. Werrabahn I. Em. 48,1/1. u. 177 88,25 bz N. f. Erste Absbellung für Civilsachen. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der na erlauf der “ anberaumt, zu welchem die MetgeFücts unter dem 8 Leee-e Iehn9. “ 120 11 1 79 1 876 Far. 1oe. h f. (NA. SCr. Brl. Etæb. xz. 103,5 (1/4. u. 1/10.102,50 bz G* (429] bb 1 Kaufmann Joseph Boenig hier bestellt. rungen ein Termin auf Rechtsnachtheile hierdurch vorgeladen werden, daß Eb. 1/4. v. 1/10, 9830 da. M. „. V. 12.1105 1/1. u. 1/7. S 19e v“ B 21dernen hmn hung. ö“ 1X Gemeinschuldnerin werden auf⸗ “ 828 . Seeeens 10 Uhr, e hct Flcheintnsen Clänbiger, 8 die “ 2 Sächsische . .4 1/4 u. 1/10. 96,90 bz do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 8 77 1 77. 99, 20 bz ö1e— e5 00 B nögen de eir — Konkurs⸗Kommissar im Audienz⸗Zimmer 8 . sche, soweit sie von dem Kon⸗ sisc 74.u. 1/10./97,40 b2 do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 81,75 bz 8 1 ½ 10 % 25 bz G 1] üPekers fisters, Heltton Kohlschütier in ““ G ““ eeheedn 24 14 110 81,70 bz Pr BHyp.Schldsch. kin- gee 104006,G 1P86 1780 18, Dr Prn. ö1 Anas n Fehhest Jabn zumn vefimittven Verwotier de Lensese eeaee““] werden die we Braunschlvel 8 Sadische Xul. de 1850 771/1. u. 1/7. 102,00 G do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7.7100 50 b⸗ d d 1/7. 93 25 B do. II. Emissionfr. — 13 00G V . 1 . . g, den 8. Januar 1879. Eö1 4 1/1. u. 1/7.102, 5 h 9. 9. — 8 b 1b ernannt worden. .“ Eem 1 7 r 818” anberaumten Ter rde. b ser au gefor ert, welche ihre Forderungen Herzogliches Ha delsgericht d0. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 101,80 B do. do. rz. 100(75 versch. do. do. III. Em. 1/7. 99,60 G Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4. u. 1/10. 68 70 bz B Potsdam, den 8. Januar 1879 Bestellun gen über ihre Vorschläge zur rhalb einer der Fristen anmelden werden. zog andelsgerichh6t. 4 2 1 9560 B do. rzZ. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8G sao. Dnes. Mibfeld Prior Ii nasds Fugtbirchen.Barcs gar. 5 1/4.v.1/10.70,50G znialz deas zees. g des definitiven Verwalters abzugeben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat G. Tunica. Eö“ EI1“ Kdb. 4 1 1/4. u. 1/10. 100.: “ 8 - - Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Allen, wel zug g . inreicht, ha Bayerische Anl. de 1875,74 1/1. u. 1/7. [95,00 B Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ Khe. do. do. II. Ser. Fr. eees Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7./ 86 70 bz . ““ an Velh, Gu“ ““ Pna⸗ sae Ihl rift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Bremer Anleihe de . 88 1/9. “ 835 unkdb. u“ u 171 1b I1I1““ 16 8 g8 gar. 85 8 98 u. ös 1 z,55 3 2 zer 3 3 8 8 ren 1 „Obl. 95,4 2 . . 119 4½ 1/1. u. 1/7. 78 1 do. ‚Ser. 7. 5 o. gar. III. Em. . u. 1/7. 83, Fankurs⸗Erzfunngäeeeee ee— re. 109 5, 1,1.u.1 101190 b. saa. Nordb. Fr- W., .. 1103 708 do. gar. V. Em.8 1,1. .1/* 82906 Königliches Kreisgericht zu Marienburg ee11““ Bohnsitz hat, muß bei der Anmel, Jerdeutsch da-er SteRente 3 4 1/2. u. 1/8.82,50 0 + Pr. Hyp. A.-B. rz. 120,4 1/1. u. 177. 96, 00 bz 6. sqo. Ruhr.-"0.-K. GI. 1. Ser. 1/7—.,— Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/§.78 60G Erste Abtheilung. h Besitz der Gegenstänke XAX“ 8 Ie biesigen ne. eutschenEisenbahnen Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,— 1† do. do. rz. 1105 11 4.u. 1,10.102.,00 b2zG do. do. II. Ser. 1/7. —,— Gotthardbahn J.u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 68,20 bz G WDen 1879, 11 Uhr. bis zum 8. Februar 1879 einschließlich Bevollmäͤchtigten Lhen neg.ne ö No. 13. behrrs-ichneraan 171107. 87,75 bz G Ps-pV.499,6 Certit. 41 Ernfilo 9 “ Kaiser erd.- 89⸗ 18 ν111 81296,6 eer das Privatvermögen des Kaufmanns Isaac dem Gericht oder dem Verwalter der M zeigen [440 öni züts Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,75 bz 8 vra, es Kn, Sües Berlin-Anhalter /77.—.,— aiser-Ferd.-Nordbahn. .u. 1/11. 91, Lo 1 8 — asse An⸗ zeigen. [440] Königliche Militär⸗Eisenbahn. ee 8 6 8gG s Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 versch. [99,30 bz G 7 70 B 1Pe 1 1/7.60 20 bz G ist Heünvnentscn Konkurs zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Im Grpsverkehr ab Sperenberg sind direkte ö“ 8k. Hvr. 186944 1/1. u. 1⁷. 72275 G do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 00 G C“ 8 199708 65 00 bz . 38 e auf e Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ bnt, — E. LE11“ Justiz⸗Räthe S gebildet, welche vom 1. Februar cr. in —= Sraces hüenre vereenr 17 55 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges 5 1/1. u. 1/7. 95,50 bz G 8 Ei. *½ 3 1¼ 99,70 bz G u 8 Seee. 1/4 u.1/10/62,60 bz G g 8 . rnst, Niemann, Schneider und Wieli Sach⸗ Kraft treten. Tarifexempl d b -Anl. 1855. 1. (4. 6,70 bz . 5. rz. 110/ 4 ½ /7. 95,50 bz G “ 98* 6 8 5 1710 [62; 144““ elsth zü Sach⸗ Sperenbern ncde re der eirlchäabtzeülng en beee Fr geb. 140 Tülr — vr. Scüch 48,096,G ssüad. 8.n.-e n 84 2n st 12890 1 AL“ 63 90 ⸗ 1heaattn dee ncezz eß Hefmaglälgen Pfervftcer 1.e L.ez s 113““ ert 41, Jersch. 98,796 Beele Obelitgee... .. k 1/7101,500 do. gar. II. Em. 5 1/5.u.!/11. 67,90 bz G 1G :17⁷90,00 kI. . do. FKar. III. Em. 5 1/5.u 1/11.62 80 bz G
Kaufmann O. f . — Die via Hien E quf⸗ 8 Nn a, Feölühhss Pfendstth, d 1 8 do. da. g Sen do. do. 4 1/1. u. 1/7. 92,90 G 8 in p 1 FemugüEEEEb Redacteur: J. V.: Riedel. brgunschrw. 20T,oo8. pr. tuück 82,80 8 (NXJAnh Tandr. Briefe 4 s1/4.u. 1,10.(99,00 0 o Lir. 0.
gefordert, in dem auf Zugleich werden alle Diejeni 1 den 25. Januar cr., Vormittags 11 Uhr Masse Ansprüche als Konkurkalänbe welche an die Mühlenbesitzers und Mehlhändlers Ernst Berlin: 9 1 1 is Ohligatione ” E“ 8* vFae-C ger machen wollen, Trieloff zu W 1 Cöin-Mind. Pr. Antheil. 1/10. 116.80 bz Kreis-Obligationen. 5,. versch. 10225 G Berün-Hamburg r.Hrn. in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dies en bgens Kridar sennn eE1ö“ 16““ ieh. Nee-nes I“ “ h 8 8”69 83 Mx Em.
1
e0 re0,
FFGEEERE/RFE
60*—
8
8
8
b
1.
1
8 —,— sddo. 5. Anleihe Stiegl. 1 7. Ias. riebn “ 8 6. do. do. 1 84,20 bz . Orient-Anleihe. 1 94,60 bz do. Poln. Schatzoblig. 1 101,90 bz B do. do. kleine it /7. 84,40 B Poln. PfHbr. III. 8 1““
6 .1/7. 95,10 bz do. Liquidationsbr. .] 1/6. u. 1/12. 8 60; 1““ 1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
320 ℳ EFEGE AEEEFERAFEüGEÆEEÆRGEES
ge
Hn 100 Ro.
“
EEcCᷣPESEeUoo EEPüESESoUn
Türkische Anleihe 1865 fr. — * —,— do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. — 36 00 bz3 Se. 6 1L95,00 B 3X]est. Bodenkredit 5 1/5.u. 1711.96,10 G 11“ 194,75 G New-Yersey .11[115ä 8
0ꝓbeN- 0-
.101,10 bz 101,10 bz 101,10 bz 103,75 B 103,75 B *
.1/7. 102,00 bz G
77. 102,00 bz G 100 30 b G k. f. 7. 95,25 G k. f.
/1. u.
EEERAIE
01α‿,,8,— Naurs. 2 -
0*— 80 - r10˙,- 10,—
do. Lit. B. (Reichenb.-Pard..
Hypotheken-Certiflkate. e
- 92†901172„
Anhalt Desn. Päandbr. ,1/1. u. 1/½ 102,50 6 Jktene te biehgee. 89 Braunschw.-Han. Hypbr. 5, 1/1. u. 1/7./100 20 6 (3ao. westb. 0 do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.94 00 G Südöst. eas
D. Gr. -Or.B. Pfdhr. rz. 1105 1/1. u. 1/7,99,20 bz 6 Turnau-Prager
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ ernannt. b Westphälische 4 1/1. u. do. III. b. rückz. 1105 (1/1. u. 1⁷ 99,20 bz G Forarlberg, gar.)
L 2
„
/ 71. u. 71. u. /1. /
1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1/1. u. 29 e 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
10—
ASGGE EEg
— rH b— ,
— —
fe
S
ie
Eœ g —
Rentenbr ET1—““
AEEHEKEAEHAEHAES'SHSSESE'E
9922011.
₰ —
bF oFESP* . 70, 805
S 2
UÁGERRmEREG
EEEEEE;
8 HSESHESAHEAELEAéE
Fen s8eS
807⁷
eoH
=
80 =.
8
—0—
4/10. 84 40 bz do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11.58 40 bz G
.u. 1/7. 95,30 bz G Livornvo 3 1)1. u. 1/7. 229 00 et. bz G
.u. 1/7. 95 30 bz G Mühr.-Schles Centralb. fr. —-— 119 30 et. bz G 1/7. 103,20 B do. II. Ser. fr. — 3
11“ 111“” 1“ “
5ESéS'A
¶8
81 2
8 ““ “