„ 27 „ 9 11t eee.“*“
(C3Im. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1580 des
Cöthen.
nuar 1879.
DOrefeld. Der Kaufmann Johann Heinrich Boerg⸗
1879 1 2 Boergmann geführte Handelsgeschäft einen Kom
und ist für diese also errichtete Kommanditgesellschaft die bisherige Firma und Handelsniederlassung beibe⸗
Nr. 38 des Firmenregisters vermerkt
Cöln, den 9. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cörmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1809 des hicsigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Megisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hartmann, von Saporski & Cie.“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Peter Hartmann, Julius von Saporski und Waldemar von Gerhardt vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Ge⸗ sellschaft aafgelöst worden ist und daß die Liquida⸗ tion der aufgelösten Gesellschaft durch den Mit⸗ gesellschafter Waldemar von Gerhardt besorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation ge⸗ hörenden Handlungen unter der Firma „Hartmann, von Saporski & Cie. in Liquidation“ vorzu⸗ nehmen. Cöln, den 11. Januar 1879. “ beit rheslisan eber.
hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Actien⸗Gesellschaft für Zeitungs⸗Verlag“ mit dem Sitze in Ehrenfeld vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Cramer zu Cöln vom 30. Dezember 1878 der in Ehrenfeld wohnende Buchdrucker Jean Postal aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß inhaltlich desselben Aktes der Aufsichtsrath der Gesellschaft den in Ehrenfeld wohnenden Re⸗ dacteur Dr. Nicolaus Thoemes zum Mitgliede des Vorstandes der genannten Aktiengesellschaft ge⸗ wählt hat. Cöln, den 11. Januar 1879. 6 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cölmm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2043 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der a:
„P. Schiffgens & Müller“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Januar 1879 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Johann Peter und Eduard Müller und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Cöln, den 10. Januar 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 560 des Handelsregisters ist die Firma: „Oscar Clemens“ in Cötthen, Inhaber: Kauf⸗ mann Oscar Clemensddaselbst, heute neu ein⸗ getragen worden.
Cöthen, den 15. Januar 1879.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht Der Handelsrichter. 2 Kettler. Cosel. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenossenschaft: Vorschuß⸗Verein in Cosel
Colonne 4 Folgendes eingetragen worden: „In der Generalversammlung am 8. Dezember 1878 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Carl Bolik der Gutsbesitzer Leo Wünsche aus Reinschdorf als Vorstands⸗ mitglied für 1879 und 1880 neu gewählt worden.“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am 10. Ja⸗
Cosel, den 10. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. mann, in Crefeld wohnhaft, hat unterm 1. Januar in das von ihm dahier unter der Firma
manditisten als Mitgesellschafter aufgenommen
ten worden.
bindlichkeiten und der Firmabefugniß auf seinen
daselbst wohnenden Sohn und bisherigen Proku⸗ risten Eduard Pasch übertragen. Letzterer setzt dieses Geschäft unter der bisherigen Firma zu Kempen Naas Vorstehendes wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 1738 und resp. sub Nr. 2695 des Handels⸗Firmenregisters des hiesi en Königlichen Handelsgerichts eingetragen, zugleich die Erlöschung der Prokura des Eduard Pasch bei Nr. 427 des Prokurenregisters vermerkt. Crefeld, den 16. Januar 1879. 1 S Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Enshoff. X“
Crefeld. Auf vorschriftmäßige Anmeldung des Kaufmanns Julius Kahn, in Crefeld wohnhaft, daß er für das von ihm dahier errichtete Handels⸗ geschäft die Firma Julius Kahn angenommen habe, wurde derselbe als Inhaber dieser Firma am heutigen Tage sub Nr. 2696 des Handels⸗Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. 8 8
Crefeld, den 16. Januar 1879. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Danzig. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 257 bei der Gesellschaft Eduard Kaß einge⸗ tragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Eduard Alwin Kaß zu Danzig setzt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort; und in unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1095 die Firma Eduard Kaß mit dem Sitz der Nieder⸗ lassung in Danzig und als deren alleiniger Inhaber
der Kaufmann . Eduard Alwin Kaß 8 zu Danzig eingetragen worden. “ Danzig, den 15. Januar 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Danzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 509 bei der Firma Gustav Gaebel eingetragen worden: die Firma ist erloschen, und zugleich in unser Prokurenregister bei Nr. 280 eingetragen: die dem Kaufmann Heinrich Eduard Schwartz zu Danzig für die Handlung Gustav Gaebel ertheilte Prokura ist erloschen. Danzig, den 15. Januar 1879. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1096 heute neu eingetragen worden die Firma Geo. Gar⸗ matter mit dem Sitz der Niederlassung zu Danzig, und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Eduard Garmatter zu Berlin.
Danzig, den 15. Januar 1879.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Duisburg. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg.
Unter Nr. 326 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Dezember 1878 unter der Firma C. Dehnen & Cie. errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Meiderich am 21. Dezember 1878 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Wirth Caspar Dehnen zu Meiderich, 2) der Kaufmann Gerhard Backhaus zu Meiderich.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die dem Kaufmann Ernst Hermann Töpfer hier für die Handelsfirme Friedrich Adolph Haage hier ertheilt gewesene Prokura unter Nr. 103 des Prokurenregisters gelöscht worden. Erfurt, den 11. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die dem Wilmar Mohr hier für die Handels⸗ firma J. C. Schmidt hier ertheilt gewesene Pro⸗ kura unter Nr. 97 des Prokurenregisters gelöscht worden. Erfurt, den 11. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Erfurt. In unser Handels⸗Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 214 ist 8 ö “ 4
Crefeld, den 13. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
TCrefeld. Der zu Crefeld wohnende ees eee 3 Carl Ludwig Nolte ist am 20. Juli 1878 verstorben
und hierdurch sowohl die von demselben hierselbst geführte Firma Nolte⸗Weyermanns, als auch die zur Zeichnung dieser Firma seiner Ehefrau Julie, leb. Weyermanns, hierselbst ertheilte Prokura e⸗ Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde 1 des am heutigen Tage bei Nr. 2463 des “ und resp. sub Nr. 777 des Pro⸗ renregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingetragen. Crefeld, den 14. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeld. Bei Nr. 1224 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗ und resp. Nr. 845 des Prokuren⸗ und bezw. sub Nr. 2694 des Firmenregisters des hiesigen König⸗ lichen Handelsgerichts, wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft sub Firma Sanders & Co. mit dem Sitze in Crefeld vereinbarungsgemä unterm heutigen Tage aufgelöst worden und das [ Geschäft derselben, mit allen Rechten und
rbindlichkeiten und der Firmabesugniß auf den Kaufmann Franz Heinrich Sanders dahier über⸗ gegangen, die diesem zur Zeichnung jener Firma er⸗ ktheilte Prokura erloschen ist und daß der genannte — Heinrich Sanders jenes Geschäft unter der irma Sanders K Co. hierselbst fortsetzt. Crefeld, den 14. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Creseld. Der Kaufmann Anton Pasch, in Kem⸗ pen wohnhaft, hat unterm 1. Oktober 1878 das von ihm daselbst unter der Firma A. Pasch ge⸗ führte Handelsgeschäft mit allen Rechten und Ver⸗
folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Fabrikant Albin Fischer in Mühlberg, Ort der Niederlassung: 8 Mühlberg bei Wandersleben. Bezeichnung der Firma: Gebrüder Fischer zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 13. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Frankfurt a./0. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 190, woselbst die Handelsgesellschaft:
„Rudolph Kaiser“
eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 9. Januar 2 am 11. Januar 1879 Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Carl Roedel aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Rudolph Noscke setzt das Geschäft unter der Firma „Rudolph Kaiser“ fort. Vergl. Nr. 932 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 932 der Kaufmann Rudolph Noscke zu Frank⸗ furt a./O. als Inhaber der hiesigen Firma:
8 „Rudolph Kaiser“ 8 eingetragen worden.
Frankfurt a./0. —— .
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. Die unter Nr. 829 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: 1 1 „Wilh. Strehlitz“,
4 Kaufmann Johann Friedrich Wil⸗ elm Strehlitz, zu Frantfurt a./Oder ist gelöscht zu⸗
folge Verfügung vom 13. Januar 1879 am 14. Ja⸗ nuar 1879.
1 5
Frankfurt a./O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./ O. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 196, woselbst die Handelsgesellschaft: „Schüler et Mylius“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 9. Januar 1879 am 11. Januar 1879 Folgendes vermerkt worden: 2bs. ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Liquidator der Gesellschaft ist der Tapezierer Hugo Schüler zu Frankfurt a./O.
Söttingemn. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 499 heute eingetragen: Firma: Ch. L Hasselbach, als Ort der Niederlassung: Bovenden,. die Hauptniederlassung befindet sich in Göttingen, als Firmeninhaber: Tuchfabrikant Christian Ludwig Hasselbach in Göttingen, als Handlungsbevollmäch⸗ tigter: Wilhelm Rosenthal in Bovenden. Die Voll⸗ macht ist hinterlegt. Göttingen, den 14. Januar 1879. Königliches Amtsgericht III. Dencker.
Sreifswald. In unserm Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1, Vorschußverein zu Greifswald, eingetragene Genossenschaft, vermerkt:
Nach dem durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1878 festgestellten neuen revi⸗ dirten Statut ist an die Stelle des bisherigen Ver⸗ waltungsraths der Aufsichtsrath des Vor⸗ schußvereins zu Greifswald, eingetragene Genossenschaft, getreten, und es bedient sich der Verein zu Veröffentlichungen des Greifswalder Tageblatts, des Kreisanzeigers für den Kreis Greifswald und der Stralsunder Zeitung. 8
Greifswald, den 8. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht.
Kö In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 261, Firma: Commanditgesellschaft Hülsenbeck & Comp. zu Eckesey, ist folgende Eintragung bewirkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Hermann Rathert in Altenhagen bestimmt. Eingetragen am 14. Januar 1879. 1“ Hagen. andelsregister des Königlichen Fh een zu Hagen. Die unter Nr. 247 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Fischer & Stawasser zu Weh⸗ ringhausen ist gelöscht am 15. Januar 1879.
Hamhurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. Januar 11. 11““
Gerhard Helmcke. as Geschäft unter dieser
irma, deren Inhaber Theodor August Gerhard elmcke war, ist dessen Erklärung zufolge nach Ottensen verlegt worden.
Beseke & Co. Inhaber: Carl Johann Beseke und Anton Karl Reiche.”
Knoll & Kittel. Carl Friedrich Otto Knoll ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ernst Theodor Kittel unter der Firma Th. Kittel fortgesetzt. b
Ad. Alexander & Co. Diese Firma hat an Sieg⸗ fried Marcus Prokura ertheilt.
Januar 13.
H. C. A. Roffmann. Diese Firma hat die an Hermann Benjamin Gottlieb Seidel ertheilte Prokura aufgehoben.
beeen Reese. Inhaber: Ernst Alfred Feordor
eese.
London and Palatine Fire Insurance Company Himited zu London. Die Gesellschaft hat August Carl Friedrich Mann und Wilhelm Carl Ferdinand Friedrich Timm, in Firma Mann & Timm, zu ihren hiesigen Be⸗ vollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuerversiche⸗ rungsverträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzu⸗ ziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Ge⸗ richten zu vertreten.
Januar 14.
Ludwig Cohn & Co. Eduard Cohn ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Ludwig Cohn unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ludwig Cohn & Co. Diese Eduard Cohn Prokura ertheilt.
Franz Meyer. Diese Firma hat an Otto Georg Franz Meyer und Carl Heinrich Ludwig Meyer gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Mumme & Appel in Liquidation. Die Befugniß des Johannes Emil Mumme und Friedrich August Appel, die Firma in Liquidation zu zeichnen, ist aufgehoben und Cäsar Wilhelm Constantin Krause beipen Liquidator der genannten Firma
estellt.
Gebr. 5 †† & Co. Inhaber: Carl Ernst Hasse, Albert Johann Hasse, August Matthias Lüde⸗ mann und Wilhelm Clemens Stanze. Nur der Letztgenannte ist zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt.
Arnst & Hegner in Liquid. Die Vollmacht des Liquidators Friedrich Wilhelm Arnst ist erloschen und laut Erklärung desselben die Liquidation
beschafft. Das Handelsgericht.
Firma hat an
Hamburg. 1
Hamm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm
1) Die unter Nr. 19 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Loerbroks“ (Firmeninhaber der Bürgermeister a. D. Ed. Loerbroks in Hamm) ist gelöscht am 8. Januar 1879.
2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 198 die — „Otto Loerbroks“ und als deren In⸗ aber der Kaufmann Otto Loerbroks zu Hamm am 8. Januar 1879 eingetragen.
Hamm. Handelsregister 8— des Königlichen Kreisgerichts zu Hamm.
In unserem Firmenregister steht die Firma L. Koppel⸗Bamberger und als deren Inhaber der
1 *
Kaufmann Lehmann Koppel⸗Bamberger zu Hamm zweimal und zwar unter der laufenden Nr. 31 und 106 eingetragen, weshalb auf Antrag des Firmen⸗ inhabers der Eintrag bei Nr. 106 wieder gelöscht ist, also nur die Firma bei Nr. 31 bestehen bleibt. Hamm, den 15 Januar 1879. 2 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 430 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen zur Firma: „H. Albrecht“ in Hockeln: Die Firma ist erloschen. 3 Hildesheim, den 11. Januar 1870. Königliches Amtsgericht. V. örner.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 13. d. M. ist am 14. d. M. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 117 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Jelenkirwiez & Mendel. Sitz der Gesellschaft: Glückstadt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 1) der Fabrikant Siegmund Jelenkiewicz in Glückstadt, 2) der Fabrikant Martin Mendel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 begonnen. Itzehoe, den 14. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzehoe. In unser Gesellschaftsregister ist zur Firma Nr. 50 P. Schultz Nachfolger in Heide, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch einen unter den Ge⸗ sellschaftern am 17. Mai 1877 eingegangenen Vertrag erloschen und das Geschäft auf den Gesellschafter Eduard Schultz übergegangen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 760 ein⸗ getragen worden: irma: Eduard Schultz. rt der Niederlassung: Heide. 3 Inhaber: Kaufmann Johann Ernst ECouard Schultz daselbst. Itzehoe, den 14. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzehoe. Fufolge Verfügung vom 13. d. M. ist am 14. d. M. in unser Gesellschafteregister zur Firma Nr. 74, J. G. Seifert & Co., eingetragen worden: 16“ 8 Die Zweigniederlassung in Itzehoe ist aufge⸗ hoben. 9 Itzehoe, den 14. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Jauer. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr
die Firma:
riedrich Kuring “ als deren Inhaber der Kaufmann zu Jauer heute eingetragen
zu Jauer und Friedrich Kuring worden. Jauer, den 13. Januar 18709. KIgnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Jever. In das Handelsregister ist heute auf
Seite 78 unter Nr. 279 eingetragen: 1 J. Gutentag & Sohn. itz: Jever. Inhaber: 1) Kaufmann Jacob Israel Gutentag zu Jever, 2) Kaufmann Israel Julius Gutentag zu Jever. Jever, 1879, Januar 10. Amtsgeri ht. Driver.
8
Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗ register eingetragen:
ad Nr. 189, betreffend die Firma Gustav 1.g Inhaber Kaufmann Gustav Bertheau in Kiel: —
Die Firma ist erloschen sub Nr. 1271: Die Firma Gustav Bertheau
und als deren Inhaber der Kaufmann Gusta ein⸗ 3
rich Peter Bertheau in Kiel. 8
Kiel, den 13. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. “ I. Abtheilung. Krotoschin. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 221 eingetragene Firma „J. L. Seelig in Krotoschin“ ist erloschen. 8
Krotoschin, den 14. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hohnhorst.
Leer. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ v ist heute Fol. 357 Nachfolgendes eingetragen worden:
Firma: Wilhelm Süwers Niederlage.
Ort der Niederlassung: Leer, Zweignieder⸗ lafiung für das laut Auszugs aus dem bei dem Königlichen Stadtgerichte zu Berlin geführten Firmenregister vom 31. Dezember 1878 zu Berlin unter der Fere Wilhelm Süwer, lanfende Nummer 10,761 eingetragene Handels⸗ geschäft.
Firmeninhaber: Kaufmann Heinrich Lucas Wilhelm Süwer zu Berlin.
Leer, den 11. Januar 1879.
Ksöhnigliches E III
Leer. Bekanntmachung.
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist zur Firma Carl Böhme zu Leer, Fol. 309, Folgendes heute eingetragen worden:
Die dem Carl August Israel zu Leer ertheilte Prokura ist erloschen. Leer, den 13. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. III A. Röpke.
Lüdenscheid.
Liebenwerda. Bekanntmachung. 8 Die Firma W. Schiertz zu Elsterwerda, Nr. 103 unseres Firmenregisters, ist — gelöscht. Liebenwerda, den 11. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Liebenwerda. Bekanntmachung.
Bei dem unter Nr. 9 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Vorschußkassen⸗Verein zu Wahrenbrück ist in Spalte 4 folgender Vermerk heute eingetragen worden:
2 Beisitzer
Die durch Loos ausgeschiedenen Albrecht Weltewitz und Leberecht Sachse zu
8
8 Wahrenbrück sind durch Beschluß vom 22. De⸗
zember 1878 als solche auf die 3 Jahre vom 1. Januar 1879 bis 31. Dezember 1881 wieder⸗ Zceewählt. Liebenwerda, den 13. Januar 18371u. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eintranung in das Handelsregister. Schweizerische Transport⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft „La Neuchäteloise“. Die Seitens dieser Gesellschaft dem Carl Schlie hierselbst übertragene Agentur ist erloschen. Lübeck, den 13. Januar 1879. 1“ Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles. andelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Doputation zu Lüdenscheid. 1u Unter Nr. 293 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Januar 1879 unter der Firma: Fr. Aug. Noelle & Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 9. Januar 1879 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: ö“ Adolf Hölterhoff zu Lüden⸗ eid, 2) der Kaufmann Friedrich August Noelle zu Lüdenscheid.
b “
Marienwerder. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 9. Januar cr. ist am 10. ejd. die in WE1““ bestehende Han⸗ delsniederlassung des Kaufmanns Anton Czelinsky ebendaselbst unter der Firma:
A. Czelinsky in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 251 ein⸗ getragen.
Marienwerder, den 10. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Neustadt W./ Pr. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der Firma Ang. Oelkers Col. 6 eingetragen, daß die Firma auf den Kaufmann Otto Oelkers zu Neustadt W./ Pr. übergegangen ist, zufolge Verfügung vom 11. Januar am 13. Januar 1779.
Ferner ist im qu. Register folgende Eintragung
erfolgt: Col. 1. Nr. 113 (früher Nr. 22). Col. 2. Kaufmann Otto Oelkers zu Neustadt W./ Pr. Col. 3. Neustadt W./ Pr., Col. 4. August Oelkers. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung v 11. Januar am 13. Januar 18790. Neustadt W./Pr., den 13. Januar 1879. 8 Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung.
88 1“
Nordhausen. Handelsre ister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
Die hierorts bestehende, sub Nr. 160 des Gesell⸗ schaftsregisters unter der Firma:
„Grimm & Steinert“
eingetragene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Emil Gustav Grimm zu Nordhausen aufgelöst, die Firma dahier gelöscht und das nunmehr unter der bisherigen Firma „Grimm & Steinert“ von dem bisherigen Gesellschafter August Hermann Steinert allein betriebene Handels⸗ geschäft sub Nr. 724 des Firmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 1879 am 11. desselben Monats. 1
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unserm Firmenregister ist sub Nr. 723 der Kaufmann August Richard Eugen Reich zu Nord⸗ hausen als Inhaber der Firma:
„Richard Reich“
mit der Handelsniederlassung daselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Januar 1879 am 11. desselben Monats eingetragen worden.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 142, woselbst die unter der Firma: „Ed. Kühnemund & Comp.“ eingetragene und in Bleicherode bestehende Handels⸗ gesellschaft eingetragen steht, in Col. 2, „Firma der Gesellschaft“, Folgendes vermerkt worden: „Die Firma der Gesellschaft ist in Kühne⸗ mund & Buchmann umgeändert.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 879 am 11. desselben Monats.
Nordhausen. Handelsregister es Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 49, woselbst die Darlehnskasse F. W. Schröter & Genossen zu Nordhausen eingetragen steht, in Col. 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ Folgendes ver⸗ merkt worden: “ 1 en. ö8 ist in die Gesellschaft ferner ngetreten: 445. Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Kassen⸗Buch⸗ halter Eugen Geiger zu Erfurt, laut notarieller Erklärung vom 26. September 1878. Dagegen sind als Gesellschafter ausgetreten: ad Nr. 320 der Kreisgerichts⸗Sekretär a. D. August Weymar zu Nordhausen, ad Nr. 333 die verwittwete Dr. Draeger, Nanny, geb. Weymar, daselbst, laut notarieller Verhandlung vom 20. November 1878. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Januar 879 am 11. desselben Monats.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Das hierorts bestehende, sub Nr. 620 des Firmen⸗ registers unter der Firma N. M. Cohn eingetra⸗ gene Bankgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Minna Cohn, geb. Zadeckliep, und die 4 Geschwister Nathan Max, Otto, Sopbie und Abraham Alfred Cohn übergegangen, die Firma ist daher im Firmen⸗ register gelöscht und die nunmehr unter der bisheri⸗ gen Firma seit 19. Dezember 1878 bestehende Han⸗ delsgesellschaft sub Nr. 248 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die nach dem Testamente ihres Ehemannes zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigte Wittwe Cohn, geb. Zadeckliep, hat sofort die Liquidation der Gesellschaft erklärt und zu Liquidatoren 1) den Fabrikanten Carl Kneiff, 2) den Fabrikanten Rudolph Schulze, sämmtlich 3) den Rentier Franz Willecke, zu Nord⸗ 4) den Justiz⸗Rath Berndt, hausen, 5) den Rechtsanwalt Traeger, bestellt, von welchen zwei Unterschriften derselben zur rechtsgültigen Vollziehung der Liquidationsfirma genügen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1879 an demselben Tage. Die dem Kaufmann Adolf Abraham ertheilt ge⸗ wesene Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Januar 1879 an demselben Tage.
Pössneck. Laut Anzeige vom 9. d. M. ist der Kaufmann Julius Wilhelm Carl Paul Constantin Hohlweg von hier unterm 1. d. M. als Gesell⸗ schafter und Mitinhaber in die Firma:
Hohlweg und Schmidt, Dampfsägewerk g Hochbaugeschäft dahier
eingetreten. Pößneck, den 10. Januar 1879. Herzogl. S. Mein. Kreisgerichts⸗Deputation. Sachs.
KRotenburg a./ F. Hersfeld. Firma: Braun & Hartwig. Nr. 149 H. Reg.: Die ist nach Erklärung der bisherigen Inhaber vom 9. d. M. erloschen; die Aktiva und Passiva derselben sind von dem bisherigen Mitinhaber Georg Hermann Braun allein übernommen. .“ Rotenburg a./F., den 10. Januar 1879. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Rohde.
Rotenhurg a./F. ECichmühle bei Hersfeld. Firma: G. H. Braun. 8 Firmenakte Nr. 173:
Der “ Georg Hermann Braun, wohnhaft in der Eichmühle bei Hersfeld ist In⸗ haber der Firma.
Rotenburg a./F., den 10. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Rohde. . Kotenburg a./F. Schenklengsfeld. Firma: Nathan & Vogel. Nr. 15 S Reg.:
Die Firma ist nach Erklärung der Inhaber vom 10. d. M. erloschen.
Rotenburg a./F., den 13. Januar 1879.
Königliches Keeisgericht. I. i Rohde.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 221 die Firma Carl Holzhausen zu Hansdorf und Wiesau und als deren Inhaber der Gruben⸗ und Ziegelei⸗ besitzer Carl Holzhausen zu Hansdorf eingetragen worden.
Sagan, den 13. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht
I. Abtheilung.
Sagan.
Salzungen. Laut Anmeldung und Anzeige vom Heutigen ist Holzhändler Alexander Herrmann von ernshausen alleiniger Inhaber der dortigen
Firma: Wilhelm Herrmann. 8 Salzungen, den 15. Januar 1879. 8 Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Scheller.
Schwelm. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.
Der Kaufmann August Siepmann zu Schwelm hat für seine zu Schwelm bestehende, unter der Nr. 96 des Firmenregisters mit der Firma Aug. Siep⸗ mann Jun. eingetragene Handelsniederlassung
1) den Kaufmann Gustav Siepmaan zu Lennep,
2) den Kaufmann Heinrich Siepmann zu Schwelm als Prokuristen bestellt, was am 11. Januar 1879 unter Nr. 120 und 121 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Wanzleben. Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten König⸗ lichen Kreisgerichts ist unter Nr. 81 Folgendes ein⸗ getragen:
Colonne 1. 8
Laufende Nr.: 81
Firma der Gesellschaft: 1 Gebrüder Hage. Sitz . schaft:
geln.
4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) Lohgerbermeister Conrad Hage und 2) Richard Hage zu Egeln. Die Gesellschaft hat am 1. September 1877 be⸗ gonnen. Von den beiden Gesellschaftern ist nur der Lohgerbermeister Conrad Hage zur Zeichnung der Firma befugt. Eingetragen 6. Januar 1879. Wanzleben, den 3. Januar 1879.
Köshnigliches Kreisgerscht. I. Abtheilung.
(gez.) Meißner.
zufolge Verfügung vom 3. am
Eeeseebabe hh Das seither unter der Firma van Beek & Cie. zu Biebrich betriebene Handels⸗
Blatt 7 Nr. VII. des Handelsregisters eingetragenen
¹mann Adolph Berger zu Biebrich übergegar EI wird von diesem unter der veränderten Firma „van Beek & Cie. Nachfolger Adolph Verger“ zu Biebrich fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma van Beek & Cie. im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 431 gelöscht und die Firma „van Beek & Cie. Nachfolger Adolph Berger“ in dasselbe Register unter Nr. 626 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden. „Gleichzeitig ist sud Nr. 63 des Prokurenregisters für dasselbe Amt ein etragen worden, daß die der Ehefrau des Antony van Beek, Magdalene, geb. Cron, zu Biebrich für die Firma van Beek & Cie. ertheilte Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 15. Januar 1879. “ Königliches Kreisgericht. “ I. Abtheilung.
Wiesbaden. Das seither unter der Firma L. Schellenberg’sche Hofbuchdruckerei zu Wies⸗ baden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags auf Buchdruckerci⸗ Besitzer Louis Schellenberg zu Wiesbaden über⸗ gegangen und wird von diesem unter der alten Firma zu Wiesbaden fortbetrieben: Es ist dem⸗ gemäß heute die Firma L. Schellenberg'sche Hof⸗ buchdruckerei im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 328 gelöscht und in dasselbe Firmenregister unter Nr. 625 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
für das Amt Wiesbaden eingetragen worden, daß die dem Louis Schellenberg für die L. Schelleu⸗ berg'sche Hofbuchdruckerei ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. 88 Wiesbaden, den 14. Januar 1879. Königliches Kreisgericht.
I Abtheilung.
Wiesbaden. Heute ist in Col. 2 der Rr. 8 des Gesellschaftsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Homburg v. d. Höhe zu der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ib. Mandelbaum Wittwe zu Rödelheim eingetragen worden, daß die Firma in Gebrüder Mandelbaum umgeändert worden ist. Wiesbaden, den 14. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen⸗Register Nr. 3.
S. Nr. 2 in Nr. 8 Reichs⸗Anz. — Nr. 8 Central⸗Handels⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 38 zu der Firma Herman Wupperman in Pinne⸗
berg nach An⸗ meldung vom 21. Dezember 1878, Vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, für rohe, ver⸗ zinnte, email⸗ lirte und
lackirte Eisen⸗ und Stahlblech⸗ waaren, gefalzt und gepreßt, das Zeichen:
welches auf den Waaren selbst angebracht wird. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Altona.
Bonn. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zur Firma Hngo Heinrch. Bongardt zu Honnef, nach Anmeldung vom 8. Ja⸗ nuar 1879, Vormittags 9 Uhr, zum Schlagen auf Eisen⸗ und Stahlwaaren und zum Aufkleben auf deren Verpackung, das Zeichen: C“ Bonn, den 8. Januar 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Biberach. Als Mar⸗ ken sind eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma: Erste Württember⸗ gische Actien⸗Cicho⸗ rienfabrik Erolzheim zu Erolzheim, nach An⸗ meldung vom 4. Januar 1879, Morgens 8 ¾ Uhr, für Cichorien und Kaffee⸗ surrogote die 3 Zeichen:
8 —— Königliches württ. Ober⸗Amtsgericht zu Biberach.
Breslau. Als Marke ist
Nr. 53 zu der Firma — riedrich Koyl’s Nach⸗ olger in Breslau, nach Anmeldung vom 3. Januar 1879, Morgens 10 Uhr, für Cigarren, Cigaretten,
Rauchtabak, Schnupf⸗ tabak, Rohtabak u. Roh⸗ tabakmehl, das Zeichen:
Königliches Stadtgericht, I. Abtheilung, zu Breslau.
Cöln. Als Marke ist gelöscht bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln das unter Nr. 105 zu der Firma Rommel, Nagel & Comp. in Cöln,
Gleichzeitig ist zu Nr. 102 des Prokurenregisters
laut Bekanntmachung in Nr. 201 des Deutschen
Reichs⸗Anzeigers vom 27. August 1875, für Leinen,
Segeltuch und Drell eingetragene Zeichen. Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Coblenz. Als Marke ist einge⸗ tragen bei dem Königl. Handels⸗ gerichte zu Coblenz unter Nr. 61 zu der n
irma: B. Kreyer Coblenz, nach Anmeldung vom 7. Januar 1878, Vorm. 11 ¾ Uhr, für Cigaretten das Zeichen:
89.
Dasselbe wird auf die Schachte welche die Cigaretten verpackt sind.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daemgen.
Darmstadt. Für die Firma: Rob. Heinr. Arends, Bernh. M. Hachenburger Nackhfolger dahier wurde, in Gemäß⸗¼% heit am 31. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr, er⸗P†h folgter Anmeldung, das . nachfolgende, der äußeren Packetirung aufzudrückende Zeichen: zum Schutze der Knopffabrikate der gedachten Firma eingetragen. Darmstadt, den 31 Dezember 1878. Großherzoglich Hessisches Stadtgericht Darmstadt.
Jost
Holzapfel, Jost, Stadtgerichts⸗Asfessor.
Stadtgerichts⸗Assessor. Darmstadt. Als Marke wurde unter Nr. 5 des hiesigen Zeichenregisters für die Firma: Schlager und Best dahier auf am 30. Dezember 1878, Nachmittags 4 Uhr, bei uns erfolgte . Anmeldung, an demselben Tage für Kamm⸗ ☚¼7f2 und Bürstenfabrikate das nachfolgende, I 2 den Fabrikaten selbst sowohl, als auch der . Packetirung aufzudrückende Zeichen: eingetragen. Darmstadt, den 30. Dezember 1878. Großherzoglich Hessisches Stadtgericht Darmsta J. V. des Dirigenten:
Jost,
Holzapfel, J Stadtgerichts⸗Assessor. Stadtgerichts⸗Assessor.
Elberfeld. Als Marke ist Scx eingetragen unter Nr. 238 des eichenregisters zu der Firma: mil Groyen zu Solingen, nach Anmeldung vom 4. Ja⸗ nuar 1879, Nachmittags 4 Uhr, für Liqueure und Weine das g
Zeichen: 9 X 8 cee/sch deο⁸
Waare enthaltenden
welches Zeichen auf den, die
Gefäßen angebracht wird.
Elberfeld, den 4. Januar 18709. Königliches Handelsgericht.
Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma „Grünzweig & Hart⸗ mann“ in Ludwigshafen, nach Anmeldung 11. Tanhar 1879 8 Morgens 9 Uhr für Verpackung von Iso-⸗ lirmasse, Stiefel⸗ wichse und anderen chemisch⸗technischen Produkten
das Zeichen: Die Kanzlei des Königlichen Handelsgerichts
zu Frankenthal.
8
Leipzig. Als Marke e. 8
ist eingetragen unter Nr. 8
2546 zu der Firma: ☚
Schlobach & Co. zu /5%
Leipzig, nach Anmeldung 5
vom 8. Januar 1879, bS
Vormittags 10 Uhr 45 Jeh.
aeheeeber 2eIh.
oppelt filtrirten Wein-⸗ s
sprit das Zeichen: Süchg 2 Üe *
welches 8af dem Faßboden angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2548 zu der Firma: K. K. landes⸗ befugte Berndorfer Metallwaa⸗ ,909 renfabrik, Schöller & Co. zu & 2₰ Wien in Oesterreich, nach Anmel 8 dung vom 3. Januar 1879, Abends*
5 Uhr 35 Minuten für Metallwaaren d. aus Zinnstahl, hauptsächlich Löffel vNSTN
und Gabeln das Zeichen: 8 welches auf den Waaren durch Einschlagen mittels Stempels angebracht wird. ö”]
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Hagen.
geschäft ist in Folge Uebereinkunft an den Kauf⸗
mit einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein