1879 / 14 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Börsen⸗Beilage

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Freitag den 17. Januar

1“

recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Ve schluf fasung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz mit dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht liegt im Gerichts⸗ lokal zur Einsicht der Betheiligten offen. Forst, den 11. Januar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. [476] 8 8 In dem Glockengießer und Spritzenbauer Julius Draber'schen Konkurse zu Hirschberg ist der Kaufmann und Hoflieferant Louis Schultz zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Hirschberg, den 14. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. b I. Abtheilung.

8—

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, a ehes den 13. Dezember 1878, Nachmittags 45 Uhr. Plauen i./V., den 28. Dezember 1878. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Steiger.

zum N.14.

Berliner Börse v. 17. Januar 1879. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den msammengchörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid

befindl. Gesellschaften ünden sich am Schlusse des Cours zett

Weohsel. Amsterdam. 100 Fl. do. 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. London .1 L. Strl. 1 L. Strl. .100 Fr. do. 100 Fr. Pesther 100 Fl. C118 Wien, öst. W. 100 Fl. CCCCCqq8128 Petersburg 100 S. R. 8 do. 100 S. R. 3 M. Warschau 100 S. R. 8 T.

Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 1/3. [174,50 B Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 173 00 G Meininger Loose pr. Stück 19,20 bz do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 108.30 G Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 140,00 bz B Tmerik. rückz. 188IsX6 /I. n. 177 s102 60 ck.bz G do. do. 1885 gek.] 3³½6 1/1. u. 1/7. Febr. —,—*)⸗ do. do. 1885 1 6 1/1 u. 1/7. —,— Bonds (fund.) 1. 5 1/2. 5.8. 11. 1104.40 G .—* ³ 4 ½ 1/3. 6.9.12. —.— New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 109,80 G do. do. 7 1/5. u. 1/11.114,75 bz B Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 96 50 G Schwedische Staats-Anl. 4 ¼1/2. u. 1/8. 97,25 bz do. Hyp. -Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1⁄8. 93 40 B**) Oester. Gold-Rente. 4 1/4. u. 1/10. 64,10 B do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 53 40 G do. .4 ½ 1/5. u. 1/11. 153,50 G Silber-Rente 4 ½ 1/1. u. 1/7. 54,75 G 54,75 bz G 102,00 G

8 1

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien

Die oingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1877 1878 Aach.-Mastrich. ½ 1/1. [16,25 bz 1/1. [123 50 G

Altona-Kieler .. Bergisch-Märk.. 323 1/1. 75 80a90 bz Berlin-Anhalt .. 5 ¾ 1/1. u 7. 87,70 G Berlin-Dresden. 0 1/4. 8,60 bz G Berlin-Görlitz. 0 1/1. [15,50 bz Berlin-Hamburg. 11 ½ 1/1. [184,90 G Brl.-Potsd.-Mag. 3 ½ 1/1. 81,00 bz G Berlin-Stett. abg. 71 ⁄10 1/1. u 7. 95,00 bz G Br. Schw.-Freib. 2 ½ 1/1. 63,00 bz G Cöln-Minden .. . 51 ½20 1/1. [102,00 bz Halle-Sor.-Guben 1/1. 16,00 bz Hannov.-Altenb. 14,10 bz G Märk.-Posener.. 21,00 bz G Magd.-Halberst.. . [122.50 bz G Münst. Hamm gar .96,75 B Ndschl.-Mrk. gar. .96,75 b Nordh.-Erf. gar. 16,50 bz Obschl. A. C. D. E. abg. 121,50 bz do. Litt. B. gar. 7. sabg. 116,00 G

108,50 bz

105,90 bz Lit. C..

IEEIE11 181 IAA

In diesem Gebäck sind die als wichtigste Factoren zur Ernährung, Erhaltung und Kräüftigung unseres Körpers wirksamen Phosphate in chemisch-phisio- logisch richtigem Verhältniss enthalten. Da sich dasselbe nach jahrelanger Erprobung als ein 80 haltbares Product erwiesen hat, dass es in keiner Weise dem Verderben ausgesetzt ist, so können wolmei de Aerzte di wolschmeckenden Zwie- back jeder Mutter für diese selber zu ihrem Nührberuf und für ihr Kind als ein wesent- liches und überaus heilsames Ernährungsmittel em- pfehlen. Das Kind wird bei anhaltendem Genuss dieses Zwiebacks festes Knochengerüst, reine Säfte und kräftige Muskeln bekommen, alle Lebensfunk- tionen werden normal von statten gehen, und selbst die harmonische Entwickelung der geistigen Fühig. keiten und Verrichtungen kann dann nicht aus. bleiben!

Dieser Nähr-Zwieback wird zum Gebrauch in warmes Wasser oder warme Milch zum Aufweichen gelegt, bis er ein dreimal grös- seres Volumen erreicht hat. Aufweichen in 1 warmem Wasser gen vollständig, da der Zwieback seines bedeutend hohen Nahr- gehaltes wegen die Milch entbehren kann.

8 8 [428] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Borchert, in Firma Th. Borchert, zu Wilsnack ist am 15. Januar 1879, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ Sr. eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

6. Januar 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der etenn Ludwig Drews, zu Wilsnack wohnhaft, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Zwei ert, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

do. do. do.

99,30 G 99 30 bz kl. f. 100 00 G 1 .93 75 B do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10./93 75 B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,25 B do. V. Em 4 ½1/4. u. 1/10./—.— de. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 93 50 G do. VII. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. [100,10 G kl. f. Braunschweigische . . .4 1/1. u. 1/7,96,00b G kl. f. resl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7./98,00 bz . Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98.00 bz Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 00 bz Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [96,00 G N. 95,50 G * K.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2542 zu der Firma:

1 H. O. Opel in Leipzig,

Anmeldung vom 31. Dezember 1878, Vormittags 10 Uhr, für Nährzwieback das Zeichen:

8 3 ½

behufs Kräftigung

8,59

2,2α p Eett,

41⁶6 UVnorr, Hectand Uheile, darin 2,25 % Thle phasphor- saurer Kalk.

100,90 Thrile

Irieraas erheilt, dass digse Nahrgviebaelhce reiebHiehden

zgwölflen Theil an plasfischen Nahrmaffen (Profejue, und

Plurtiche Nahn vtofte.

vnoer. Begrand Ueile,larin 2,28 Thle phaspbor- saurer Kalk.

80,—

nach

100,00 Tbesse

Iiecraas erhellt. daas dicse Nakeegvhepacicr relehchden rwolHen Thellan piasfischen Mahezlaftn Profeiue, und ürerzwer Proceut phoshor- —— Kalc. a. i. knochen-

H

ver Fereereaüe. 2n22.⸗

iche Swecke. ges. B. Eahlmana.

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen

No. 14.

[461] 1Seenv * Eisenbahn. Vom 15. März cr. ab kommen Retourbillets im Verkehr zwischen Berlin und Harburg via Witten⸗

berge⸗Lüneburg nicht mehr zur Ausgabe.

bildende staas enfhaltrn. ¹ Des pharmut. Kreit vereins leigzig

auraabefur Unterzuechang von Mahr. üteln und fur hyzieinisehe Aweoke. 1

173,25 bz 172,10 bz 173,25 bz 172,10 bz 198,80 bz 198,00 bz 199,10 bz

üSESNSSEZEEZ aA‚anEAEn

Lit. .4 ½ 1/4. u. 1/10.

Lit. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95,25 B

Lit. . 4 ½1/1. u. 1/7. 95 10 bz G

de 1876 5 1/4. u. 1/10. 102,00 bz G I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,80 G

II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 104 50 G

IʒS00 bdSG b5 O0 00 b5 00 S O00

8E

do. Cöln-Mindener do.

9 0

6

do. .4 ½ 1/4. u. 110. 250 Fl. 1854 /4 1/4.

A0F 8 % („ 900˙86 2N(.

1

es auf der Verpackung angebracht wird.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr

Berlin, den 13. Januar 1879. Cto. 226/1.) Die Direktion

v“ 1

Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 5 ⁄%. 8 Gelc-JSorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20-Francs-Stück

16,18 B

2

do.

do.

Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück Oesterr. Lott-Anl. 1860 5 1/5. u.1/11. 1864 pr. Stück Pester Stadt-Anleihe.

.6 [1/1. u. 1/7.

297,10 bz G 111,00 bz 260 75 bz 78 10 G

Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische . . ..

do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ...

SEIESFEgE;EESSS

42,60 bz B 106,20 bz 105,90 bz 93,30 bz G 9,25 bz

do. do.

do. do.

do. 3 ½ gar. IV. Em. V. Em.

do.

II. Em. 4 1/,1. u. 1/7. II. Em. 4 1/4.n.)/10. 4 11/4 u. /10. 4 1/4.u 1/10. 4, [1/1. u. 1/7.

94,00 B 93,75 bz

Dr. Hagen.

Stettin⸗Berlin⸗Thüringischer Verband.

Vom 1. Januar 1879 ab erfolgt die Beförderung von Eil⸗ und Frachtgütern zwischen Frankfurt a./O. und Stationen der Thüringischen, Werra⸗ und Saalbahn nicht mehr im Ste tin⸗Berlin⸗Thüringi⸗ schen, sondern nur im Preußisch⸗Thüringischen Ver⸗ bande. Es werden die bezeichneten Frachtsätze daher in dem obenbezeichneten Verbande aufgehoben, so daß in demsel en für den Verkehr mit Frankfurt a./O. nur noch die Frachtsätze nach Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn Gelt ng haben.

Eine Aenderung der Frachtsätze wird hierdurch nicht herbeigeführt. 8

Berlin, den 9. Januar 1879.

Namens der Verbandsverwaltungen:

78,10 G Z“

4,18 G do. do. Keine 6 1/1. u. 1/7. Ungarische Goldrente . . 6 1/1. u. 1/7. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 73,00 bz G do. Loose pr. Stück 152,40 B Ung. Schatz-Scheine] 6 1/6. u. 1/12. —,8— do. do. kleine ... 6 1/2. u. *. —,— do. do. I. Em.... 11,2. u. 1/8. 102 10 bz do. do. kleine .. .. 1/2. u. 1/8. 102,10 bz Italienische Rente. [1/1. u. 1/7. do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. 8 Rumänier grosse.. 1/1. u. 1/7.

do. mittel. [.. 8 1/1. u. 1/7.

do. kleine. 8 8 1/1. u. 1/7. Russ. Nicolai-Oblig.) = 4 1/5. u. 1/11

.101,50 bz B 111,90 bz B 90,50 bz G 100,80 G 21,00 bz 179,70 B .66,90 bz 106,00 bz B 84,50 G 35,00 bz B 29,25 bz 19,75 bz G 36,25 bz G 46,40 bz G

100 00 bz B 99,40 bz 102,00 bz 102,00 bz 96,50 G 93,75 bz G 98,20 bz 100 25 G

100 60 B 99,50 bz G 100,00 B 77,00 B 101,75 B

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück —,— do. pr. 500 Gramm fein . .. 1393,50 et. b. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20 46 G Franz. Banknoten pr. 100 Frecs. .. . Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .172 do. Silbergulden pr. 100 Fl. .. do. Viertelgulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel]199,30 bz

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. /95,20 bz Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,80 bz do. do. 4 [1/1. u. 1/7. [95,20 bz Staats-Anleihe 4 ½. % n. 94,80 G

71. 1u. ¼. 10. 1/4. u. 1/10. 96,75 G

qE*E=

von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12. Februar 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

do. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/10. Halle-S-G.v. St. gar. conv. 4 9 1/4. u. 1/7. do. Litt. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 8 do. II. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ⁰¼1 1/1. u. 1/7. Märkisch-Posener 5 1,1. u. 1/7. Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4,n./10. do. von 18654 ½ 1/1. u. 1/7.

do. 8 debrg.-Wittenberge4 ½ do. 3 1/1. u. 1/7. Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. Lit. B. 4 1/1. u.

Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.)

do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn . .. Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub.

Als weitere Marken sind eingetragen) erstein zu

EeEIIIeEII

Leipzig.

Firma Winlliam Mey

udon in England, 8

nach Anmeldung vom 27. Juni 1877, Mittags 12 Uhr 15 Minuten,

Muster⸗Register.

ausländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.) Königsee. In das Musterregister ist eingerra⸗ gen: Firma A. Siemroth in Boehlen, 1 Packet, enthaltend 15 Blätter Abbildungen für gedrehte und geschnitzte Puppenmöbel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern Nr. 27 33, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1878, Nachmittags 5 ½ Uhr und 5. Januar 1879, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr. Königsee, den 7. Januar 1879.

00—

unter

(Die

InenS EIsc beb 9— 2½***

fi 1 Walzeisenstangen nter Nr. 2543 das

8 8

8—;8 20.— 0

. . 488

Æn

für Stahl in Stangen nd Stahl in Fässern und Tönnchen unter Nr. 2544 das Zeichen:

welche auf die Waaren und bez. Fässer und Tönn⸗ chen eingebrannt werden, 1““ nach Anmeldung vom 31. Juli 1877,

Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten,

für Stahl in Fässern 5 und Tönnchen unter Nr. 2545das Zeichen:

elches auf den Fässern angebracht wird. b Königliches Handelsgericht zu Leipzig Dr. Hagen,

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2547 zu der Firma: Robert Spear HMudsomn zu West⸗Bromwich in England, nach Anmeldung vom 10. Dezember 1878, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten, für Seifen⸗Extrakte das Zeichen:

welches auf den Etiketten angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig Dc. Hagen.

Osterode. Als Marke ist eingetragen unter Ne. 1 zu der Firma: Grev. & Uhl zu Osterode a. Harz, nach Anmeldung vom 31. Dezember 1878, Mittaas 12 Uhr, für wollene und halbwollene Decken, Deckeastoffe und sonstige Gewebe, das Zeichen: Osterode, den 10. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. Wiederholt.

II1

Strehlen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma W. Tscheuschner zu Markt⸗Bohrau, nach An⸗ meldung vom 6. Januar 1879, Vormittags 11 ½ Uhr. für Molkerei⸗Hülfsstoffe und Phosphorpillen das Zeichen:

welches auf der Etiquette der Flasche resp. auf der Verpackung (auf dem Karion und auf der Kiste) angebracht ist.

Strehlen, den 6. Januar 1879. . Königliches Kreisgericht.

Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Münster.

8— 8 8

Reerane. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 614. irma Jul. Th. Kroitzsch Ir. in Meerane, 1 Packet mit 39 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 125 bis 136, 138 bis 141, 144, 145, 147, 149 bis 155, 158, 159, 159 B, 161 bis 170, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Dezember 1878, ach⸗ mittags 5 ¼ Uhr.

Nr. 615. Firma Gebr. Petermann in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 44 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 44, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. De⸗ zember 1878, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 616. Firma Gebrüder Schmieder in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 35 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Nlächenmuster, Fabriknummern 3047, 944, 974, 4505, 6406, 5390, 4589, 4906, 5230, 5185, 8347, 9482, 9610, 6452, 6716, 6940, 7272, 7304, 7592, 7776, 1604, 8714, 8248, 1957, 8864, 7546, 7578, 7584, 1751, 1296, 1246, 2006, 2016, 4497 und 9402, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ neldet am 3. Dezember 1878, Nachmittags 4 r.

Nr. 617. Firma G. H. Hauschild in Meerane, 1 Packet mit 36 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 266, 270, 278, 291, 296, 370, 376, 401 bis 410, 412 bis 423, 425 bis 431, Schutzfrist 1 Jahr, Eegce am 4. Dezember 1878, Nachmittags 6 ½ Uhr. Nr. 618. Firma Zierold & Schüler in Meerane, 1 Packet mit 5 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7854 bis 7858, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 7. Dezember 1878, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 619. Firma L. Thieme & Co. in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 27 Stück Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 769 bis 795, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1878, Vormittags 10 ½ ÜUhr.

Nr. 620. Firma Franz H. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 41 Stück Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, 11 Fabriknummern 1327 bis 1367, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1878, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 621. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1 Packet mit 7 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 114 bis 120, T“ Jahr, angemeldet am 21. De⸗ zember 1878, Nachmittags ⁄½6 Uhr.

Nr. 622. Firma Gebrüder Schlaitz in Meerane, 1 Packet mit 7 Mustern für Kleider⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 443 bis 449, chutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. Dezember 1878, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Nr. 623. Firma Becher & Kranuse in Meerane, 1 Packet mit 6 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1029 bis 1034, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ vember 1878, Vormittags 11 ¼ ÜUhr. .

Meerane, den 8. Januar 1879.

8 Königlich .“ Gerichtsamt.

rey.

Plauen 1./V. In das Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 36. Firma Theodor Franz in Plauen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 10 Muster Zwirn⸗ stoffe zur Fabrikation von Decken, Fabriknummern 15 25, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet den 30. November 1878, Nachmittags

5 Uhr. Firma Meinhold & Nietzsche in versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster gewebte Gaze, Fabriknummern 33 und 40, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 7. Dezember 1878, Fe 410 Uhr. Nr 38. Firma Erbert Sohn in Plauen,

rste Abtheilung. 3

1 versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster für De⸗

vants, Fabriknummern 18745 und 18746, Flächen

bis zum 21. Februar 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 12. März 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Hell⸗ hoff und Rechtsanwalt Kottmann zu Perleberg, sowie der Rechtsanwalt von Gersdorff zu Havelberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Perleberg, den 15. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[475] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Richard Wichura zu Beuthen O./S. ist durch Vollziehung der Schlußvertheilung beendet.

Beuthen O./S., den 11. Januar 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

479 Bekanntmachung.

In dem kaufmännischen Konkurse über das Permögen des Kaufmanns Max Lord, in Firma Marx Lord, hierselbst, ist zur Anmeldung der For⸗ derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite

Frist Februar 1879 einschließlich

bis zum 8. festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Dezember 1878 bis einschließlich der obigen An⸗ meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf

den 4. März 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissarius, Herrn Gerichts⸗Assessor Triest, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre orderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftic einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke binen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften Bevollmächtigten bestellen und

Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es 5 an Bekanntschaft te Baetke. Hesse, Tautz

fehlt, werden die Rechtsanwä und Fraustaedter zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslan, den 7. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

zu den

[455] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der verehelichten Tuchfabrikant Pauline Sensel zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 31. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreie⸗ gerichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer Nr. 4, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗

Die Direktion lin⸗Anhaltischen Eisenbahngesellschaft.

[479) OLberschlesische Eisenbahn.

Für die Beförderung Oberschlesischer Steinkohlen und Coats nach Stationen der Märkisch⸗Posenen Eisenbahn tritt vom 15. d. Mts. ab unter Auf⸗ hebung der bisherigen bezüglichen Tarife ein neuer mit zum Theil ermäßigten Frachtsfätzen in rraft.

Druckexemplare dieses Tarifes sind bei unseren Stationskassen unentgeltlich zu haben.

Breslau, den 13. Januar 1879.

Königliche Direktion. 8

Mitteldeutsch⸗Schweizerischer Per [477] Verkehr.

der 82

Zum Tarife vom 1. Nachtrag erschienen, durch welchen neben der Berich⸗ tigung einiger Druckfehler die direkte Personen⸗ und Gepäckabfertigung für den Verkehr von und nach den Stationen Berlin und Magdeburg der Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger Bahn über die Route „Fried⸗ land⸗Offenbach“ und zwar in der Richtung von Norven nach Süden vom 1. Februar cr. und in umgekehrter Richtung vom 1. Marz cr. ab aufgehoben wird, so daß für die bezeichneten Relationen die Ausgabe direkter Billets nur noch über die Route „Caßeel⸗Giegen⸗ erfolgt.

fahren.

Erfurt, den 9. Januar 1879.

8 Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

[4781 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Zum Personen⸗ und Gepäcktarife ist ein 10. Nach rag erschienen, durch welchen neben der Be⸗ richtigung eines Druckfehlers 1

a. mit Gültigkeit vom 1. Februar cr. ab direkte Fahrpreise für III. Klasse Schnellzüge im Vertehr zwischen Berlin, B.⸗T.⸗M. B., einer⸗ und Colmar sowie Mülhausen i. Els. andererseits zur Einfüh⸗ rung gelangen; 3

b. die direkte Personen⸗ und Gepäckabfertigung im Verkehr zwischen den Stationen Berlin⸗Pots⸗ dam sowie Magdeburg der Berlin⸗Potsdam⸗ agde⸗ burger Bahn einer⸗ und den Stationen südlich und westlich von Frankfurt a./M. exkl. Mainz der He sischen Ludwigsbahn über die Route „Schö⸗ ningen⸗Friedland⸗Sebra“, und zwar in der Rich⸗ tung von Norden nach Süden, vom 1. Februar cr., und in umgekehrter Richtung je nach den von den betheiligten Verwaltungen zu “] speziellen Bekanntmachungen in den betreffenden Lokalblättern entweder vom 15. Februar oder vom 1. März cr. ab zur Aufhebung gelangt, so daß für die gedachten Relationen von den bezeichneten Tagen ab nur noch über die Route „Schöͤningen⸗Cassel⸗ Gießen“ direkte Billets ausgegeben werden.

Näheres ist auf den Verbandsstationen zu er⸗ fahren.

Erfurt, den 9. Januar 1879.

Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

[480]

Tarifnachtrag VII. zu Heft I. des Niederländisch⸗ Oesterreichisch⸗Ungarischen Verbandstarifs vom 88 1876 tritt mit 1. Februar a. cr. in

raft.

Exemplare des Nachtrags sind von den Verbands⸗ verwaltungen zu beziehen.

Dresden, den 13. Januar 1879.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen . als geschäftssührende Verwaltung.

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel) Hrug: 8 Elsner

Berlin:

Dezember 1878 ist ein erster

Näheres ist auf den Verbandsstationen zu er⸗

Kaur- u. Neum. Oder-Deichb.-Oblig. 4

Berliner Stadt-Oblig.. 881 4 ½ 1/4. u. 1/10.

do.

Cölner Stadt-Anleihe.

do

Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl.

Ostpreuss.

Prov.-Oblig.

Rheiuprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl Kaufm.

do.

Berliner

[Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk..

Sächsi

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Pfandbriefe

do. do. do

do. do.

do.

Pomm

Rhein. Sächsi Schles

Rentenbriefe.

Hannoversche ... Kur- u. Neumärk..

do. do. do.

neue .

do. neue.

Ostpreussische. .

do. do.

Pommersche

do.

do.

do. Landsch. Crd. Posensche, neue ..

sche

Schlesische altland.?

do.

do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. neue I. do. II. do. II.

Westphälische I1 Westpr., rittersch.. do. .*

606. ¹ II. Serie do. Neulandsch. LL do. I. n. I.

1 neue . N. Brandenb. Credit

.4 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 1 1 u. ½ ½11 1/1 u. 1/7. 1½1 1 u. ¼ ¼20

1/1. 11/7.

4 ½ 1/1. u. 1/7. 81 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. [1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1711. n. 17 1/1. u. 1/7. III 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. . 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/1. n. 1/1. u. 1/1. 1/1. u. 1/1. u. 1/1. 171. 1/1. 1 1/1 u. 1// 1/1. u. 1/7 u

1/l u.

1/1. . 1/7 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7 1/1. u. 1/7.

11/1. u. 1/7. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

4 1/4. u. 1/10.

ersche

Posensche Preussische

Su. Westph.. sche ische

Schleswig-Holstein. 4

4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 4 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

97,00 bz* 91,50 bz 94,60 bz

102,00 bz G

101,10 G 100,25 G 100,50 bz 101,40 B 102,70 bz 101,30 bz 101,60 B 94,80 bz 89,00 G 95,40 bz 102,80 B

83,90 bz 94,60 bz 101,60 b 8420 B 95,10 bz 102,75 bz G

195,10 G

84,20 bz 94,50 G 101,60 bz 102,20 G 101,25 bz G 99,80 G 93,30 bz

101,50 B 96,00 bz 95 80 bz 95,40 G 95,30 bz G 98,30 B 96,90 bz

97,40 G 94,70 bz G

2900262090.

2

do.

do. do.

. Engl. Anl.

. fund. Anl. 1870. . consol. de 1871. kleine.. 1872. kleine .... 1873. 1 kleine . Anleihe 1875 ...

. do. do.

do.

do. do.

. do. kleine do. 8

1 Boden-Kredit 8 Ff . Pr.-Anl. de 1864 de 1866

ECIu . 5. Anleihe Stiegl. 8

bv. Orient-Anleihe. .Poln. Schatzoblig. kleine Poln. Pfdbr. II. .. do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

do.

do. do.

do.

Italien. Tab.-Reg.-Akt.

Fr. 350 Einzahl. pr. St. 6 Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 de 1862 kleine

st. = 20 /;SDSG

1 L

EUERCooEREERSNN

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10.

5

0

990

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

81'00 B 82 80 bz 82,90 bz B*

84,00 bz 84 00 bz 84 00 bz 84,10 G 85,60 bz 85 60 bz 75,90⸗t. bz.

³ 98 8

.76,50 G 84,90 bz* 74,50 bz G 145,00 bz G /9. 145,25 bz B .59,25 bz B .80,75 bz 2.58 00 bz

8 .

11 57,60 bz

80,40 bz 80 00 bz 55,50 bz 11,70 B 36,50 G

02

2

9

Badische Anl. de 1866,4 ¼ St.-Eisenb.-Anl. 5

do.

do.

Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl.

do.

St.-Rente.

Lothringer Prov.-Anl.. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

versch. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 15/5. 15/11 1/3. u. 1/9. 1/2. u. 1/8. I 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

4 4 4

4 4 3 ½ 4 4 3 ½ 4

102,10 G 101,80 B 95,00 bz 95,00 bz 101.75 G 95,40 G * 82,75 bz B

87,90 b2z

versch.

Pr.-Xnl. 1855. 100 ThIr.

Hess. Pr.-

Bayerisch

Sch. à 40 Thlr.

35 Fl. Obligat. e Präm.-Anl..

Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil.

Dessauer

Finnländische Loose ..

St.-Pr.-Anl..

3

3 ½ 1. pr. Stück 4 1/2. u. 1/8. pr. Stück 4 16. pr. Stück 3 ½ 1/4. u. 1/10. 3 ½‿ 1/.

146,00 bz 243,00 bz G 123,10 bz 147,50 B 124,80 bz 82,80 B 116,90 bz 122,00 bz

²r. Stück 14000 eB

do

do. III. do.

do

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 New-Nersey I

1/5. u. 1/11.

95 90 G

1/5. u. 1/11.

Hypotheken-Certiflkate.

1 do.

. do.

1III

do. do.

do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

Pr. Hyp.-A.-B.

do. do.

do.

Stett. N. I do. 0. Südd. Bod.-Cr.

do. do.

do. I. rz. 125 II. Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.

do.

do.

do. do.

r.z rz I.z do. rz do.

do. do.

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. 5

do.

D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 b. rückz. 110/5 rückz. 110/4 ¾ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 1 do. 4 ½ Kruppsche Oblig. rz. 110 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 II. u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 21“; Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. B. unkdb. rz. 110 rz. 100 rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 110 1. 100 . 120 4 ½ . 1105

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. rz. 110 -Cr.-Ges. 110 Pfandbr. 5

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/Ln 17. 1/1. u. 1/7. versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/t. u. 1/7. 1/1L. n. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1/1. u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1 4. u. 1/10. 5 versch. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 versch. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. versch. 1An. .

5

4 ½

5

AEA 98298

90

SUUEvUomEnen 8

10,—10,—

AcAs * 209—

44 4

102,50 G 100 20 G 94 00 G 99,20 bz 99.20 bz 93,00 G 100,75 b2z G 94,50 bz G 108,40 bz

100,00 bz G 100 00 bz G 94,75 bz G 100,10 G 95 00 G 93,00 G 101,00 bz 98,00 bz 96,00 G 88,50 B 86,00 bz

81 10 bz G 100 00 G 100 40 bz G 97,40 bz G 95 50 bz G 100,25 bz 107,80 G 98,75 bz 102,00 bz 96 00 bz G 102,00 bz G 97,50 bz G 99,25 B

95 10 bz 95,00 bz G 95 00 bz G 103,60 G 98,70 G

92 90 G

do. do.

do. 88

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 Kreis-Obligationen.

1/4. u. 1/10. versch. versch.

5 .4 ½

94L] versch.

99,00 G 102 30 G 99.75 B

2

Hann -Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst

do. Nordh.-Erfur

Ostpr. Südb.

Oberlausitzer

R. Oderufer-B. Rheinische .. Pilsit-Insterb. Weimar-Gera

SSSSSE=FE

r0 2—

II8““

C., ,

en 80,

0

02

n 2 2. 22

27,25 bz G 88,00 et. bz G 77,10 bz G 104,50 B 49,00 bz G

90,90et. bz B 111,25 bz

7

15,50 bz G

(NA.) Alt. Z. S [Bresl Wsch. St Pr. [Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

t. Pr.

SSS=2

8.

FasSoSUGURSSʒURE

7

2

19,00 bz G 2,75 B

Rumän. St.-Pr..

85,60 bz G

Böh. West (5

Elis. Westb. ( Franz Jos. Gal. (Carl B.

Oest.-Franz. Oest. Nordw do. Li

do. West Turnau-Pr. Vorarlberg.

do. do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do

do. do. IV. V. VI. VII. VIII. IX

do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do.

do.

do. 0 Berl.-Dresd. do.

do

do.

do.

übrechtsbahn Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz Baltische (gar.).

Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bod. Lit. A. B.

Gotthardb. 60 % . Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg

Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier ... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

Südöst. (Lomb.).

Warsch.-Wien..

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1.

Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. 1

do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. Lit. B. do. Lait C. . Ser.

8 v1““ do. Aach.-Düsseld. I. Em.

do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. Dortmund-Soest I. Ser

do. Nordb. Fr.-W.. do. g I. Ser. o. do. III. Ser. Berlin-Anhalter....

Berlin-Görlitzer. ....

Berlin-Hamburg I. Em.

00 &SS =S00

13 75 bz G 113,00 bz 140 00 bz B

gar.)

[ce

02

rSS

gar.)

wgar.

&FSUAEEIR

SOu-SʒH

St.. estb. 1

1

△̈ —ZB 08—

&- 8

er. ar.)

70,00 bz 42,90 bz G 68,00 bz 18,30 G

.69,25 bz .55,75 bz .98,00 bz 44,25 bz 44,30 G

14,25 bz G *

192,60e.v6“

93,75 bz B*

36,10 bz G 51,00 bz G.

32,40 à 32,60 à

122,90 bz 32,30

6,70 bz bz 15,00 G

37,60 G

7. 47,25 bz

lelleellellllIiILllwile.IIi II111I

nCSSSgrdo GrEEEEAEAEA

p. S.1. B. 176,25 bz G

bligationen. .92. 20 B 100,00 B kl. f.

II. Em. 5 1/1. u.

7. 98,75 G

III. Em. 5 1/1. II. Ser.

II. Em. III. Em.

II. Ser. II. Ser. 1/1. 1/1. u. 1/1.

1/1. n.

II. Ser. 4 ½

2 4

4 ½ 4 1/4.u. 1/10. 5 1/1. u. 1/7. 48 1/1. u. 1/7. 4 ½1/1.n. 4/10. 4 1/1. u. 17. II. Em. 4 1/1. n. 1/7.

I. u. II. Em. Lit. B... Lit. G... berlausitz.) v. St. gar.

Lit. B. Lit. C.

101,70 bz G

85,00 bz

85 00 bz gr. f. 77. 79,25 bz 100,50 bz B 100 75 G 100,60 G 104,00 B kl. f. .99,30 bz

104 75 G

2

2

/7. vase rFeak 92,50 G

III. Em. 5 1/1. u. 1/7.

do. do. do. do. do. do. do. d 5 do. do.

do. do.

do. 8

Ostpre bis do. do. Rechte

do.

do. do. do. do. do.

N.-M., Oblig. I do

Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit. gar. 3 ½ Lit. Lit.

gar. Lit.

Em. v. 1869 v. 1873

do.

CE“ do. (Brieg-Neisse)

3 ½ 4

4 ½

do. Niederschl. Zwgb. targard-Posen) II. Em.

III. Em. 4 ½ .4 ½ 5 5 4 ½ 4 1/1. 3 ½ 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. 5 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/4. u. 1/10. . 4 ½ 1/1. u. 1/7.

s8. Südb. conv.

do. Lit. B. do. Lit. C.

Oderufer..

gar

. III. Em. v. 58 u. 60 v. 62 u. 64 v. 1865.. do. 1869, 71 u. 73

do. do.

do. v. 1874 Cöln-Crefelder

II. Serie III. Serie IV. Serie V. Serie VI. Serie

Rhein-Nahev. S. gr. J. Em. 4 gar. II. Em.

4 1/1. u. 1 11

0. 4 1/1. u. 1/7. . 3 ½ 1/4. u. 1/10. .4 ½ 1/4. u. 1/10. .4 ½ 1/1. u. 1/7. —k. 411/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7. 4 1/1. 4 ½1

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. ½ 1/1. u. 1/7. u. 1/7. n. 1/7. u. 1/7.

1/1.

171 n. 1/1

4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. . 41/1 n. 1/7. .. .(111

. . .11n1 . 4 ½i 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

7 8 /7

u. 1/7. 77.

1/4.u. 1/10.

7. 91,20 B kl. f. Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. .u. II. Ser. 4 1/1. u. . III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A.

7,97,00 B 96,00 bz B

796,00 B

7101,50 B

2

8

93 25 G

87,25 B kl. f. 101 40 B 100,10 bz 101,60 bz 101,60 bz G 92,00 bz 100,25 G

27

105,50ct. bz B 80 600

100,50 bz G 100 50 bz G

99 50 G

100 90b⸗

7

101,10 bz G 101,10 bz G 101,10 bz G 103,75 bz G 103,75 B k. f.* 99,50 G 102,10 G 102,10 G

95,25 G

2

*

HaE FrEee

Mainz-]

do. do.

Werrabahn I. Em..

Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

udwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7.

1875 5 1/3. u. 1/0.

1876, 5 1/3. u. 1/9.

do. do.

1878 5 1/3. u. 1/9. do. 1878 II. Em.)5 1/3. u. 1/9. 4 ½ 1/4.u. 1/10 .. 4 ½1/1. u. ’/7.

102,00 G 103,30 G 102 20 G 102,25

102 10 bz B 102,00 bz B

88,25 B l. f.

ImñR;EFEEFfEfRL mE

do. do. do. Livorno

Mähr.-Schles do

II. Emission

Elisabeth-Westbahn 73 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em.

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. slaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.. do. do. Lemberg-Czernow. gar.

III. Ser.

69er gar. 1872er gar.

gar. II. Em.

gar. III. Em.

IV. Em.

CREGSU

5

3

Centralb. fr.

C UnSEE

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4 u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. / 1 1. [1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/1 1. 58.10 G 8 65 00 B

2

—2 86ö 19,4 2 13 00 G 2 68 60 bz 70,50 G 86 50 G 86 10 B 83,40 bz B 82 75 bz 78 70 bz B 68,90 bz 68,90 bz 91,50 bz B 60,25 bz 8 62,90 G 62 30 G 66 00 bz G

67 75 bz G 62,80 bz G 58 75 bz G 229 00 G