1879 / 15 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Nach Beschluß des Verwaltungsrathes der Hannoverschen Bieheerfichesnnas.Hesensceaft

Preussische consolidirte 4 proc Staats Anleihe. findet die diesjährige Generalversammlung am Dienstag, den 4. Februar er., Nachmittags 3 48½ im Directionslocale, Calenberg erstraße 18, statt. Tagesordnung: Statutenänderung. 1

Wir bringen hie dorch zur öffentlichen Kenntniss, dass auf die nach unserer Bekanntmachung 4

vom 10. d. Mis. am 15. und 16. d. Mts. zor Subscription aufgelegten 55 Millionen Mark Preuss, con- Hannover, den 15. Januar 1879.

solidirter 4 procentiger Staats-Anleihe Zeichnungen im Betrage von rund 135,500,000 eia⸗ Die Direction: gegangen sind. B. Nülsen. . Behufs Ausführung der in Gemässheit des Art. 4 der Subscriptionsbedingungen erforderlichen Eeduktion wird jeder Zeichnungsstelle ein dem Verhältniss von 550 zu 1355 entsprechender Theil ihres Zeichnungsbetrages überwiesen werden, und soll es demnächst jeder Zeichvungsstelle für sich überlassen

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi en Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 18. Januar 1879.

3

Winterkuren!

in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und 8

bleiben, die Zutbeilung unter Anze’'go an ihre Zeichner zu bewirken. Berlin, den 17. Januar 1879. G“

General-Direction der Seehandlungs-Socie ät.

8

8

vemn Preussische Boden-Credit Achen Banct.

8 1 8

Verloosungs-Anzeige. Bei der heute laut §. 27 des S'atuts stattgehabten Ausloosang von 4 ½ und 5 %igen unkürd- baren Hypotheken-Briefen sind verloost worden:

A. Unkündbare 5 %ige Hypotheken-Briefe I./II. Serie. 4 Stück à 3000 Litt. A.

No. 6 180 349 429. 9 Stück à 1500 Litt. B. No. 280 393 453 1233 1276 1526 2336 2442 3153. 12 Stück à 600 Litt. C. No. 326 408 1306 1387 1452 1526 1678 2349 2675 2897 3249 3429 3552 3554 3557

4343 5217. 1 W 8 300 Litt. D. 0. 715 8 1454 2132 2322 2768 3148 3547 4103 4501 4942 4978 52 M5324 5666 5673 5807 6221 6320 6472 6905 7622 7638 7896 8355 8697 8845 9704 10123 1029910281 10289 11619 12726 12765 12991 13383 13385 14032 14112 14130 14178 14621 15470 15557 16031 16225 18004 18061 18130 18764 18976 19883 20963 21873 22669 22817 23579 23878. ’1 No. 67 626 630 846 138001898“sng CE1 V No. 6 1505 1685 1791 1804 1869 2288 2363 2562 2652 2 3 3246 3253 3728 4609 4767 5160 5253 5434 5482 5729 5907 6462 6741. ZI“ No. 33 213 327 371 763 1 8e. *028, 1486 199 15 . No. b 203 871 941 1386 1526 1626 2280 2422 3759 3783 263 4344 4361 4451 4668 4733 5015 5210 5520 5793 5883 6008 6307 6439, welche am 1. Juli 1829 mit 10 % Amortisations - Entsechädigung zur Rückzahlung

gelangen. B. Unkündbare 4 ½ %oige Hypotheken-Briefe IV. Serie. 2 Stück à 3000 Litt. A.

No. 437 942.

No. 250 509 1001 1164. 14 Stück à 600 Litt. C. No. 130 150 739 958 1016 1090 1255 1545 2280 2483 2614 2615 2837 3308. a. 161 402 be6 11 . 3 . 2 686 1217 1273 2552 2629 3068 3137 3278 433 3453 3752 4921 5 6028 6035 6065 6239 6730 6850. 1e““ 2 8 15 Stück à 100 Litt. E. . No. 352 412 535 541 560 1451 1724 1771 2449 2624 2639 2855 3078 3656 3816 18. am 1. Juli 1879 mit 15 % Amortisations -Entschädi gung zaur Rück zahlung gelangen. 8

4 Stück à 1500 Litt. B.

Die ausgeloosten stücke werden schon von jetzt ab mit 110 % resp. 115 % an unsecvrer Kasse eingelöst. 8— 8 BERLIN, den 18. Dezember 1878.

Die Direction. REICHSSCHULDEN- IIILGUNGSKOMMIISSION [10332] SIT. EPEFTEERSBNURG.

3 Auf Grundlage des Artikels 5 Allerhöchsten Ediktes vom 20. März 1859, bezüglich 3 % Anleihe, bringt die

Peic! 8 * m; . 4 81 5: 4 ger weichsschulden-Tilgurgskommission hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass, an ässlich des Ablaufens der Coupons, welche den .— 1869 mit Talons dieser Anleih! 7 8 8 . 1“ 19. April worden waren, neue Coup nsbogen für dis nächsten zehn Jat re vom n 8 1 Mal 8 ai 1889 von der Reichsschulden -Tilgungskommissiomn und den Bankhäusern Thomson Bonar Cie. i Landon und F. M. Magnus in Berlin gegen Ablieferung

alter Talons diesec Anleibe ausgegeben werden.

8

emittirt

Verschiedene Bekanntmachungen. Betriebs⸗Einnahme

1878

im Monat bis Ende im Monat bis Ende bis Ende

Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember

1877

Diätetische Regenerationskuren nach Loh⸗Steinbacher'scher Methode. 8 Nach 20ähriger Erfahrung ist der Kargebrauch in der kälteren Jahreszeit bes onders in g Rücksicht auf die wichti e Trockendiät sehr empfehlenswerth. Die umfassende Wirksamkeit unseres Heilverfahrens bei Dyskrasien, Gicht, Arzneisiechthum, chronischen Magen⸗ u. Unterleibsleiden, Rückenmarksleiden, Schwächezuständen, beginnender Lähmung, wird am besten aus den in allen Buchhandlungen vorräthigen Schriften Dr. Loh’s erkannt. Prosvec tus gratis durch Dr. Loh’s Naturheilanstalt „Wilhelmsbad“ in Cannsta tt.

8— 8

3

*⁴.! Actien-Zuckersiederei Braunschweig. 8 In Gemäßheit des Beschlusses der General-Versanmlung vom 22. Mai 1878 ersuchen wir ensere Herren Actionaire ihre Stamm-Actien sowie Stamm-Piiopritäts-Actien und Partial-Obligationen behufs Umtausches gezen neue Stücke vom 23. bis 24. Januar a. c. auf dem Bureau der Braunschweig- Harnoverschen Hypothekenbank hier, Egydienmarkt No. 12, zu präsentiren. Braunschweig, den 15. Januar 1879. Die Direction der Actien-Zuckersiederel Braunschweig. H. Tietz. Adolf Forst.

149900 cCtien-Zuckersiederei Braunschweig. Wir laden hiermit unsere Herren Actionaire zur 6. ordentlichen General-Versammlung 3 auf Montag, den 27. Januar a. c., Nachmittags 4 Uhr, im oberen Saale des „Wilhelms-Gartens“ hierselbst ein. Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vorzeigung der Actien und Prioritäts-Actien im Bureau der Braunschweig-Hannoverschen Hypothekenbank hier, Egydienmarkt No. 12, während der Ge⸗ schäftsstunden vom 23. bis 24. Januar a. c. in Empfang zu nehmen. 1 83!nu gleicher Zeit liegt die Bilanz daselbst zur Einsicht aus. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsbericht; der Di ection über das Betriebsjahr 1877/78 und Be- schlussfassung über Verwendung des Reingewinnes. 2) Ersatzwahl für zwei statutenmässig ausscheidende Mitglieder des Aufsichtsra thes. 3) Wahl von zwei Revisoren. 8 Braunschweig, den 15. Januar 1829. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes der Aectien-Zuckersiederei 8 Braunschweig. . v. Seckendorff.

88 Hamburg-Bremer Feuer-Versicherungs-Gesellschaft. Uebersicht des Geschäfts im 24. Verwaltungsja

Aus 1877 vorgetragen:

Aus 1878:

Von dem Ueberschuß werden verwendet:

Einnahme. V

337,330 85

Schäden⸗Reserve. 1 000 000 00 1 337 330 85

Prämien⸗Reserve.

2 464 899

Prämien für versicherte 447 042 841.

Zinsen von Aktiden b 2 592 504 91

3 929 835 76 3

Ausgabe.

Erstattete Brandschäden aus 1877 und 1878

Prämien an Rückversicherer.

Administrations⸗, Agentur⸗ und Reisekosten Pro ision und Courtage

622 36071] 1 069 030/62 273 51777 431 595 8602 396 504 96

1533 330 80

Ueberschuß.. 8 284 330 1 000 000 240 000

zur Reserve für angemeldete Schäden.. 1“ den laufenden Risiko von 181 249 403 (Nettoprämie ohne Abzug für bereits abgelaufene Zeit 671 251) zur Austheilunz von (inkl. Zinsen) 20 % auf den Einschuß der 111414“; b Tantieme des Direktors (5 % nach 5 %)

Bilanz am 31. Dezember 1878.

00 1933 33080 Creditores.

Debitores.

der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. 816,618 11,455,101 836,404 3,285,806 39,672,946 3,088,597 320,700 3,849,500 320,700 4,423,124 54,977,547 4,245,701 177,423 799,283 8 b. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Finnentrop⸗Olpe. Z“ 38,036 568,740 42,526 Güterverkehr.. 435,195 5,268,552 425,946 Extraordinarien. 24,390 294,990 24,390 497,621 6,132,282 492,862 . ... smehr 4,759 wen. 24,584 . der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. Summa 4,920,745 61,109,829]/ 4,738,563 60,335,110 „182,182 774,719 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Eire tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art

von einem nur einmal zu schreibenden oder zu zeichnenden Original ist das, erfundenen Verfahren

Die Antographische Presse leistet,

Personenverkehr. Eüterverkehr. Extraordinarien.

11,469,035 / 38,859,729 + 3,849,500 54,178,264

13,934 813,217

S ms Summa

in 1878 mehr 799,283

594,121 25,381 5,267,735 817

Summa 6,156,846 24,564

in 1878

+ 774,719

in 1878 mehr

in beliebiger Anzahl was nach meinem neu⸗

Wechsel der Aktionäre Wechsel und Depots... ““ Hypotheken. Prämien⸗Debitores. Verwaltung Bremen Verwaltung Londen. Verwaltung New⸗York Ebbe“”“ Guthaben bei Banken.

294,990 111“

und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort

6 000 00000 450 000 00 240,00

150 000,00

1 094 801 86 309 453 55

2 051 85

1 000 00000

4 800 00000 Aktien⸗Kapital. 156 383 86 Reserve⸗Kapital .. . . 736 622,00 Nicht eingelöste Coupons . . . 333 96785 Hamburg⸗Bremer R. V. Cto. I. 7 390 77 Dieselbe Cto. II. 99 239 50 Andere Rückversicherer . . . 284 499 07 Agenturen 11“ 1 461 600 00 Prämien⸗Reserve 20/69 Zu vertheilender Gewinn... 2992062]% ew inn 249 00

9 530 878,06] 8 9 539 878 06 1 Deckungsmittel. ...“ Aktien⸗Kapital 4000 Aktien à 1500 (mit 20 % Einschuß) Reserve⸗Kapital. 11141142“*“ 450 000 Praämtenaaualal 114A4“ 1 000 002. 1. Ergebnisse des preußischen Geschäfts in 1878. Prämien⸗Einnahme abzüglich Ristorni . . . . . . 90 588. 74. Besahite 918b 88 . . z 61“ 4 20 109. 78. ersicherungs⸗Kapital in Kraft während des Jahres 49 694 851. —. Altona, den 16. Januar 1879. 8 Dee General⸗Bevollmächtigten für das Königreich Preußen. Rud. Bauer & Co.

1““ 11““4“*“

8 8

6 000 000.

alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere [420]

die Pressen in 4 Größen, und stehe mit erläuternden Prospekten,

Die periodischen Ausstellungen des rheinischen

denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Firmen Kunstvereins für das Jahr 1879 werden statt⸗ 1

des Deutschen Reichs beigedruckt sind, gern zu Diensten. Hugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗

1

Staatseisenba nen, Landraths⸗ und Bürgermeister⸗Aemter, so⸗ wie Industrieller und Kaufleute aller Branchen.

C. BRANDAUER 8& C2. BIRMINGHAM.

EMPFEHLEN IHRE vORZüSGLIcHERN, AN DEN SPITZEHN VotLkoMmEkb ABGERUNRDETEHRN RUHNDS PITZ FEDERN ODER

vsng

211140 819 8

Ulascor;

P

Zzu BEzIEHEHN DURcCH JEDE PAPIERHANPLUMG. FABRIKS-MIEDERIEASCE BEI S. LoEWENHAIlN, E7VIFnixoRicusraAsse, W. BERLINL

8 wxichE sEuR LElcHur Unnb AueEknEHHM UBER bDas pApiFR GlEITERN. V

finden, während der Monate April zu Baden⸗Baden, Mai zu Freiburg i. B.,

1 n b. n Juni zu Carlsruhe, straße 7—8, Lieferant der Ministerien, kaiserl. Marine, Armeer, August zu Mannheim, September zu Darmstadt,

ruhe, Darmstadt und Heidelberg veranstalten außer⸗ dem während des ganzen Jahres

oder den Unterzeichneten bereitwilliast mitgetheilt werden. 1“

Jali zu Heidelberg,

Die Kunstere de aar Sfüdte Babee⸗Bad ie Kunstvereine der Städte Baden⸗Baden, Carls⸗ B erliner Wespen

als Gratisbeilage.

Man abonnirt bei allen Postanstalten sfür: 5,50 Nark Vierteljahrlich, 8,54 Nark für 2 Joenate,

1,77 Iark für 1 Ienat.

3 permanente Ausstellungen. Näheres wird durch die einzelnen Kunstvereine

Darmstadt, im Januar 1879. Der Präsident des rheinischen Kunstvereins.

Dr. Müller, Geheimer Oberbaurath.

durch Carl

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des ee. über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die

Ulen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r n,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglia. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie ymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin bezogen werden

auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32,

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

30 ₰.

Patente. 8

Patent⸗Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 8 Nr. 12 768. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden und Berlin, für Melville Thomson Nedle, 22 Buckingham Street, Strand London. Getreidemähmaschine mit Garbenbinder. Nr. 19 772. Hugo Alisch, Kupferwaaren⸗ und Spritzenfabrikant in Berlin, Bellealliancestraße 11. Bier⸗Kontrol⸗Ayparat. Nr. 19 885. Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./ M., für William Cowan, Gasmesser⸗ fabrikant in Edinburchh. b Apparat zur selbstthätigen Veränderung des Gewichtes und Druckes in Gasregulatoren. Nr. 20 553. F. Kleemann in Bauchem bei Geilenkirchen, Reg⸗Bez. Aachen. Wasser⸗Volumen⸗Waage. 3 Nr. 21 031. Brydges & Co., Ingenieure in Berlin, Bellealliancestraße 32, für Cyrus Hall Mec. Cormick in Chicago (Amerika). Garbenbinder mit hin⸗ und hergehender Be⸗

wegung. Nr. 21416. Dr. J. A. W. Wolters in Kalk bei Cöln. 88 Verfahren der Darstellung von Schwefelsäure. Anhydrid durch Erhitzen von saurem schwefel⸗ saurem Natron mit schwefelsaurer Magnesia. (SZusatz zu P. R. Nr. 3110.) b b Nr. 21 8. Ph. Scheidig, Goldschläger in ürth, Marienstraße 15. 8 5 Einarmige Spannzange für Metallarbeiter. Nr. 22 487. Oscar Lange, Kaufmann in Han⸗ nover. lätt⸗ und Mangelmaschine. 1 8 22 525. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure in Berlin, Leipzigerstr. 124, für William Thorn in Montpellier (Frankreich). Verfahren zur Verbleiung von Eisen⸗ und Kupferblechen. ü Nr. 22 844. Dr. Georg Hugo Ernst Bering in Bromberg. 1“ Verfahren der Darstellung eines aus Käsestoff mit wolframsaurem Natron bereiteten Prä⸗ parats (Glutine genannt) als Glanz erzeugendes Mittel für Tapeten und Verdickungsmittel für Färberei⸗ und Druckereizwecke. Nr. 23 377. Christoph Andreae, Polytechniker in Dresden, Gartenstr. Nr. . Entfernungs⸗ und Höhenmesser. Nr. 23 438 Fr. Rapp, Mechaniker in Ulm, (Württemberg). ““ Neuerungen an Drillsäemaschinen. 3 Nr. 23 814. M. Neuerburg in Cöln für Gustav Jean Paul Coufsinhal, Ingenieur in St. Etienne (Frankreich). 1 Neuerungen an Formsteinpressen. Nr 24 105. Dr. Friedr. Dupré und Cecil N.

ke in Staßfurt. Hake in Staßf Chlor⸗

Verfahrung zur ern mmagnesiums aus dem Kainit. 1 Nr. 24 858. Carl Pieper in Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 74, für Samuel Johnston, Ingenieur und Fabrikbesitzer in Brockport, New⸗York, V. St. v. A

8—

Entfernung des

Garbenbilde⸗ und Garbenbinde⸗Vorrichtungen an Getreideerntemaschinen. (Landesrechtlich

patentirt.) 4 r. 25 350. Joseph Sutter, Mechaniker in

Ludwigshafen a. Rh.

Teig⸗Knetmaschine. . Nr. 25 526. C. H. Mellmann, Fabrikbesitzer

in Dortmund.

Faßkorkmaschine.

Nr. 25 638. G. Beuchert in Karlsruhe (Baden).

Schhränkzange.

Nr. 25 778. C. Prächtel, Möbelfabrikant in Berlin, Krausenstraße Nr. 32.

Wasserleitungshahn für Waschtische. 1

Nr. 26 150. Friedrich Bockhacker zu Hückes⸗ wagen. 8 Araeometrische Waage und Packmaschine. (Zu⸗

satz zu P. R. Nr. 3623.) 1

Nr. 27 251. Wirth & Comp. in Frankfurt a./ M. für Frederic George Riley, Ingenieur in South⸗ Lambeth⸗England. 1

Schnurklammer für Rollvorhänge.

Nr. 27 267. Carl Pieper in Berlin, Belle⸗ Alliancestraße 74, für Walter Stone Appleton in New⸗Pork. 8

Vorrichtung an Kupferdruckpressen zum Wischen dder Platten und Entfernen der überschüssigen

Farbe. ng 27 400. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ furt a. M., für Dr. Gaetano Tesorone in Neapel. Suspensorium. Nr. 27 629. Hermann Meyer und Oscar Meißner auf Schloß Chemnitz. 8 Trockenmaschine für gespannte Stückwaaren. Nr. 27 690. C. Gronert, Ingenieur in Berlin, Behrenstraße 28, für Anton Eduard Neumann, Fabrikant in Penzing bei Wien, und Albert Hahn, Königlicher Kommerzien⸗Rath in Berlin. Verfahren, um aus der Brennnessel und anderen Nesselarten eine reine, weiße und spinnfähige Faser herzustellen. 8 Nr. 27 725. Carl Bechtel, Mechaniker in Dürk⸗ heim a. H.

Neuerungen an einer Flaschenverkorkungs⸗Ma⸗ schine Fafa zu P. R. Nr. 553). Nr. 27 738. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ furt a./M. für John M. Fair und William Hinze in Buffalo (V. St. v. Nord⸗Amerika.) Neuerung an Schiffchenbahnen bei Nähmaschinen. Nr. 27 744. Fr. Oscar Teubel in Neustadt bei Chemnitz. Apparat zum Anschlagen auf Strickmaschinen. Nr. 27 867. J. G. W. Duncker, Schiffsbau⸗ meister in Hamburg. 8 Drehfenster. W. Düren,

Nr. 27 870. Rosenstraße 31. b Verfahren zur Herstellung der Zeugringel für Webschäfte u. dergl. Nr. 28 127. Peter Barthel, Ingenieur in 2 a. M., für Lewis Ramsey Keizer, Fabrik⸗ esitzer in Baltimore 8 St. v. N. A.). Schlauchverschraubung und Faßeinrichtung für Seena zur Entleerung von Kloaken u. ergl. m. Nr. 28 424. Fedor Schweitzer, Kaufmann in Berlin, Sebastianstraße 72. Vorrichtang zum Anzünden von Petroleum⸗ lampen durch ein in den Zugeylinder einge⸗ führtes Zündhölzchen. Nr. 28 489. Friedrich von Hadeln, Ingenieur in Hannover. Erz⸗Reduktions⸗Ofen. Nr. 28 568. Otto Sehlbach in Barmen. Breitehaltevorrichtung an Appreturmaschinen

für Litzen. Nr. 28 578. Carl Kliebisch, Sangerhausen. Präzisions⸗Hahn⸗Steuerung für Dampfmaschinen (Zusatz zu P. R. Nr. 1696). Nr. 28 580. Fr. Becker, Gladbach. 8 Sulzer⸗Steuerung für

Fabrikant in Cöln,

Ingenieur in

Ingenieur in M.⸗

Neuerungen an der Dampfmaschinen. Nr. 28 597. Adolph Rother in Lychen. Zapfhahn mit selbstthätigem Verschlußs. Nr. 28 710. Maschinenfabrik Germania, vorm. J. S. Schwalbe & Sohn in Chemnitz. Gerstenwaschmaschine. Nr. 28 809. F. W. Fischer, Civil⸗Ingenieur in Wernigerode. 88 Selbstthätig wirkender Kesselspeiseapparat, ge⸗ steuert durch einen Schwimmer von geringerem absoluten Gewichte, als das des von ihm ver⸗ drängten Wassers und von größerem, als der größte auf das Ventil wirkende Dampfdruck. Nr. 28 875. C. Gronert, Civil⸗Ingenieur in Berlin, Behrenstr. 28, für H. Quitmann in Saventhem bei Brüssel. Neuerungen an Quadrillirmaschinen zur Her⸗ stellung von zusammengesetzten Mustern auf gespaltenen und ungespaltenen Schaf⸗, Ziegen⸗ und anderen Fellen. Nr. 28 937. Franz Horn, Ober⸗Ingenieur der Märkischen Maschinenbauanstalt zu Wetter a./Ruhr. Erzeugung des Vakuums in Kondensatoren

nicht passirt, und ohne Durchlaß der Luft durch die Wassersaugventile.

Nr. 29 069. Hermann Boeger, in Firma: Frankfurter Gummiwaaren⸗Fabrik Boeger, Koebig & Bergeon zu Gelnhausen. 3

Reibgummi mit Hartgummihülse.

Berlin, den 18. Januar 1879.

Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi. G

Das in d. Bl. bereits erwähnte obsiegliche Er⸗ kenntniß, welches die Aktiengesellschaft Joenköpings Taendstiksfabriks bei dem Großherzoglichen Ober⸗ gericht der Provinz Rheinhessen zu Mainz in Zeichenschutzsachen erzielte, ist im Inseratentheil der heutigen Nummer d. Bl. veröffentlicht.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Berlin. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 41, woselbst die Land⸗ und Bau⸗Gesellschaft auf Aktien in Lichterfelde verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden:

der Generalversammlung vom 21. Dezember 1878 ist beschlossen worden: 1) Die unentgeltliche Ueberlassung eines Terrains von ca 25 Morgen an die Reichs⸗Militär⸗ verwaltung zum Zwecke der Erbauung eines Kasernements. 1 Der Vorstand wird ermächtigt, unter aus⸗ drücklicher Zustimmung des Aufsichtsraths zum Zwecke der demnächstigen Reduktion des Grundkapitals bei Verkäufen von Terrains oder Hochbauten, Aktien der Gesellschaft,

[529]

1091 die Aktiengesellschaft in F

mittels besonderer Luftventile, welche das Wasser!

jedoch höchstens zu pari, an Zahlungsstatt

anzunehmen. Berlin, den 16. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Berlin. Handelsregister

Gelöscht ist zufolge Verfuügung vom 16. Januar 1879 am selbigen Tage:

—“

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Firmenregister Nr. 6175: die Firma: Blankenburg & Co.

Zufolge Verfügung vom 17. Januar 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. irma: Niederländische Allgemeine Versicherungs⸗

Gesellschaft gegen See⸗, Fluß⸗ und Hagelschaden,

mit ihrem Sitze zu Tiel und einer Zweignieder⸗

lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

ist auf⸗

11“

Die Zweigniederlassung zu Berlin gehoben. 1“

In unser Gesellschaftsregister,

Centralbank für Genossenschaften vermerkt steht, ist eingetragen: Nach Anmeldung der Liquidatoren Liquidation beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3707 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Maschinen⸗Fabrik Cyelop

vermerkt steht, ist eingetragen: Nach Anmeldung des Liquidators ist die Liqui⸗ dation beendet.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2118 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Michelsohn & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die bisherigen In⸗ haber der Firma: 1) der Kaufmann Benno Michelsohn, 2) der Kaufmann Emil Michelsohn, Beide zu Berlin, sind zu Liqguidatoren ernannt dergestalt, daß Jeder derselben allein für sich die Liquidations⸗ firma zeichnen und Handlungen rechtsverbindlich vornehmen darf.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6071 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Möbel⸗Magazin vereinigter Tischlermeister

Berlin⸗, Bachmann & Gen., vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Tischlermeister Gustav Bergmann ist am 1. Januar 1879 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. An demselben Tage sind die Tischlermeister August Obbarius und August Erdmann, Beide zu Berlin, in die Gesellschaft eingetreten. Die Vertretungsbefugniß ist dahin abgeändert worden, daß fortan nur die Gesell⸗ schafter Robert Bachmann und Friedrich Krause, und zwar jeder derselben für sich allein, zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Schaller & Co.

am 5. Dezember 1878 begründeten Handelsgesellschaft ishegiges Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 89) ind:

1) der Kaufmann Alfred Schaller,

2) dessen Ehefrau Martha Schaller, geb. Borisch,

Beide zu Berlin.

ur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber

Alfred Schaller berechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 6822 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5929 die hiesige Handlung in Firma:

Berth. Lehnert

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist, nachdem die Inhaberin der⸗ selben sich anderweitig verheirathet hat, von hier nach Nr. 11,332 übertragen worden. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,332 die Firma:

Berth. Lehnert 8 und als deren Inhaberin Frau Bertha Ernestine Anna Pfundt, geb. Jennerich, verwittwet gewesene Lehnert, hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,333 die

Firma: C. Overholthaus

und als deren Inhaberin Frau Emilie Johanna Clara Overholthaus, geb. Goebel, hier

(jetziges Geschäftslokal: Adalbertstraße 66) eingetragen worden. G

em Gustav Adolph Emil Overholthaus zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4173 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8249 die hiesige Handlung in Firma: Königstädtische Schulbnchhandlung C. W. Born vermerkt steht, ist eingetcagen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Bluchhändler Carl August Hermann Rinck zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der irma Königstädtische Schulbuchhandlung, H. Rinck, vorm. C. W. Born, fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 11,334 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,334 die Firma: Königstädtische Schulbuchhandlung H. Rinck vorm. C. W. Born

woselbst brtet Nr. 3148 die hiesige aufgelöste Aktienzesellschaft in Firma:

ist die

und als deren Inhaber der Buchhändler Carl August Hermann Rinck hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,335

die Firma:

D. Lichtenstein und als deren Inhaberin Frau Doris Lichtenstein, geborene Cohn, hier 3 (jetziges Geschäftslokal: Große Frankfurterstraße 56) eingetragen worden.

Der Uhrenfabrikant Jules August Ducommun⸗ Robert zu la Chaux de Fonds hat für sein unter der Firma:

3 Ducommun⸗Sandoz & Co. mit dem Sitze zu La Chaux de Fonds und Zweig⸗ niederlassungen zu Berlin und Hamburg (Firmen⸗ register Nr. 10,079) bestehendes Handelsgeschäft dem Hermann Kühl zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4172 eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 87 die hiesige Genossenschaft in Firma: Genossenschaftsbank der Halleschen Thorbezirke

zu Berlin. Eingetragene Genoffenschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Maurermeister Carl Reichert und der Rentier Heinrich Kröger sind aus dem Vorstand ausgeschieden und der Rentier George Baudouin und der Herr Julius Fromm, Beide zu Berlin, an deren Stelle in den Vorstand eingetreten.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 100 die hiesige Genossenschaft in Firmͤa:MV. Deutsche Gewerbe⸗ und Handels⸗Bank, Eingetragene Genossenschaft,

vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Roth ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 2533: b“ die Prokuren des Gustav Block und August Bleßmann für die Firma Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn & Sohn).

Berlin, den 17. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Stuttgart. I. Cinzelficmen. 8 K. O. A. G. Cannstatt. Parfümerie⸗ und Toilettseifenfabrik in Cannstatt. Julius Burkhardt, Fabrikant in Cannstatt. (10./1.) K. O. A. G. Ehingen. J. Rapp in Ehingen. Josef Rapp, Eisenhändler in Ehingen. Die Firma ist wegen Aufgabe des Geschäfts durch den Inhaber erloschen. (8./1.)

K. O. A. G. Oehringen. Joh. Kupfer, Bier⸗ brauer zur Krone, Kupferzell. Johann Kupfer. (23./12. 78). Christian Müller, Bierbrauerei zum Löwen, Pfedelbach. Christian Müller. (23./12. 78.) Carl Kollmar, Rothgerber, Oehringen. Carl Kollmar. (23./12. 78.) Ernst Arnold, Gerberei und Lederhandlung, Oehringen. Ernst Arnold. (23./12. 78.) G. Stegmayer, Handels⸗ Mahlmühle, Sindringen. Gottlieb Stegmayer. (9./1.) G. H. Junken, Spezerei⸗, Farbwaaren⸗ und Lan⸗ desprodukten⸗Handlung, Oehringen. Gustav Christian Junken, Kaufmann in Oehringen. Gustav Christian Junken ist am 23. August 1878 gestorben, der Sohn L. Junken führt das Geschäft mit der seit⸗ herigen Firma fort. (9./1.) C. Müller, Spe⸗ zerei⸗ und Kolonialwaaren, Oehringen. Conrad Müller, Conditor und Kaufmann in Oehringen. Conrad Müller ist im Jahr 1878 gestorben, die Wittwe Eleonore, geb. Neubarger und der Sohn Adolf Müller führen das Geschäft mit der seitherigen Firma fort. (9./1l.) Brauerei Kappel von G. Ludwig, Kappel bei Oehringen. Georg Ludwig. Georg Ludwig starb am 15. März 1878. Die Wittwe Luise, geb. Bechstein, führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. (9./1.) Wil⸗ Reichert, Spezerei⸗ und Fettwaarengeschäft,

ehringen. Wilhelm Reichert. (9./1.)

lI. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. O. A. G. Aalen. C. F. Brucker u. Cie. Sitz der Gesellschaft: Unterkochen bei Aalen. Theil⸗ haber: C. 5. Brucker, Kaufmann ig Aalen, Carl Egelhaaf, Fabrikant in Aalen, Ferdinand Enßlin, Schönfärber in Aalen, Hermann Enßlin, Schön⸗ färber in Aalen, Jakob Kayser, Fabrikant in Iß⸗ maning bei München. Jeder Theilhaber ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. (31./12. 78.)

K. O. A. G. Cannstatt. Burkhardt u. Föhr in Cannstadt. Offene Handelsgesellschaft zum Be⸗ trieb einer Parfümerie⸗ und Toilettseifenfabrik. Theilhaber: Julius Burkhardt, Eugen Föhr, beide hier. Die Firma ist erloschen. (10./1.) Lämmle u. Cie. in Cannstadt. ffene Herde et zum Betrieb einer Herrenkleiderfabrik. Theilhaber: Carl Lämmle, Kaufmann, Rudolf Rehlen, Kauf⸗ mann hier. Der Theilhaber Herr Rudolf Rehlen, Kaufmann hier, ist am 1. Januar 1879 von der Gesellschaft ausgetreten, der weitere nun noch ein⸗ ige Inhaber der Firma, C. Lämmle, führt dieselbe (10./1.)

K. O. A. G. Oehringen. Abraham n sher⸗ thaler n. Comp., Viehhändler; Ernsbach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Viehhandels. Abraham Kocherthaler und Abraham Löw können jeder für sich die Gesellschaft vertreten. Stiller

Julius Burkhardt,