“ 4““ 1““
sliche 622 km, mttl. tägliche 354 km, höchste stündliche 36 km, † Maximum und Mini ,aum imn Mittel 18,18 mm (13 jn Carlsbarg bis 25,2 † Februar-Lieferung 5 ⅛, Februar-März-Lieferung 5 ⅞, Jauuar-Febzuar- tl. stündliche 14,78, im ganzen Monat 10 620 m), Wien (Hohe in Hadersleben., — Lufttemperatur für d. Feld-St. 3,100 niedriger Verschiffung 52/16 d. 8 . 8
arte) Oktob. 3,8 m iv der Setunde. Dresden 0 bis 55 m in der als im Auxast; Min. — 2,60 C. in Carlsberg, Max. im Schatten Wochenbericht. Schwimmend nach Grossbritannien 257 000 8
Sek. Nespel. Sewt in der Sek. 0,678 m (6 h. 16 km, 9 h a. m. + 33,9 jn Hagenan. — Erdbodentemperatur war im Durchschnitt B, davon amerikanische 213000 B. 8
41 zm. Mittag 87 km 3 kh p. m. 120 km, 6 h p. m. 92 km, 9 h! für 1.2 m Tiefe auf d. F. St. 0,290 tiefer, im Walde 0,130 höher. — Liverpool, 17. Januar. (W. T B.) 11 8 W . — 6 1 1“ 1—
m. 84 km). Calmen: November. Colbergermünde 6, Tr. est 39, Hie Höhe des atmosphärischen Niederschlags übertraf für die meisten Basmwollen-Wochen bericht. Wochenumsstz 64 000 5. 1 .“] ͤ11646**“ “
Feissenburg 29, Neapel: Sept. (6 h. v. m. 24, 9 h. a. m. 18, Mittage, Stalio,bn gie 190” Verdunstung, nur blieb sie auf 4 Feld Stationen C. W. 64 00 E), desgl. von emerikan. 52 000 (v. w. 42 000 ) 0 11“ Tr 1 114“ ö14“*““ 12, 3 b. p. m 7, 6 h. p. m. 14, 9 h. p. m. 16, Summa 91). N. zza, und 2 W. St. hinter derselben zurück. — Regenhöhe auf d. W. St. desgl. für Spekulation 4000 (v. W. 4000), desgl. fůr Export 4000 8 1.“ . 8 1“ 11“““ “
1849 vis 1876 täglich von 10 h. 8. m. bis Sonnenuvtergang boobachtet 3¶ bis ⁄16, durchschnittlich ¾ des auf den F. St. beobachteten Nie- (v. W. 5000), desgl. för wirkl. Kons. 56 000 (v. W. 54 000), 1. 1“ S F. II . am Boulevard du Midi von M. Tessseire: Tage starken Windes derschlags. — Verhättniss der Verdunstungshöhe für d. F. St. und Aesgl. wunlttelb. ex Schiff 9 000 Cv. W. 11 000), Wirklicher Erport 11““ “ 3 80,5, Tage völliger Windstille 21,82 im Jahresmittl, von 28 Jahren. W. St. (7:3 und 4: 1). im Darchschnitt 38: 13. — Absolute 5 000 G. W. 13 000), Imgort der Woche 87 000 (v. W. 70 000), 1 v1116““ 1““ 8Winde von geringer oder mässiger Stär aus SE., S. u. SW. 1 EE11“
8 Feuchtigkeit f. d F. St. 9,02 bis 115 mm, f. d. W. St. unten 8,72 davon amerikanische 75 000 (Vv. W. 59 000), Vorrath 424 000 „ 8 5 8 1 8 8 8 81 in Summa 5074, aus N., NE., E., W. u. NXW., is Summa 2108, bis 11,60 mm, für d. W. St. in d. Baumkr' 'ne 8.88 F's 11,60 mm. — (v. W. 407 000), davon amerikanische 302 000 (v. W. 285 500), — b — 8 Winde von grösserer oder geringerer Stärke aus SE., S., SW, in Die relative Feuchtigkeit f. d. F. St. 78,85 % f. d. W. St unten Schwimmend nach Grossbritannien — — (v. W. —), davon 8 2 Summa 723, auvs N., NE, E, W. u. NW. in Summa 1562 — 86 04 %, in d. Baumkrone 83 2 %. — In der 1. Häl te des Sep- amerikanische — — (v. W. —). 18 8
Januar haben die meisten windstillen Tage, Sep- tember warm und feucht, gegen Eade künler; vom 20. bis 23. fast Paris, 17. Januar. (W. 1. B.) . 8 1 18 —— Mai, August, März die wenigsten. — Die starken auf allen Stationen Reif. 8 Reohzbeker ruhig. Nr. 10/13 pr. Januar pr. 100 Kilagz. “ 8 1“ 11““ “ vFe Winde'sind E., dann SW. — DUie windigsten Monate: März, April, Zur auf den Menschen angevandten Meteorologre. 51 50 Nr. 5 .7783 Pr. Januar pr. 100 Külcgr. 57,00. Feisser W“ 8 Mai, Oktober. — Der seltene Mistral (NW.) ist am äufigsten im Die Kohlensaure-Werthe, nach der Umgebungs- resp. Aussentempe- (Zackesr rahig, Nr. 3 pr. 100. Kilogr. gr. Januar 60,50, pr. 1 —— ““ 8 “ =—
März und macht, wie starker W. das Barometer, Thermometer, zu- ratur geordnet, steigen mit sinkender Aussentemperatur. Lie Februar 60,75, pr. Mai-August 62,50. 11“ 8 Bas Abonnement beträgt 4 ℳ 50 e““; . e Allr Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 1
8 GUg —2 114“
NNNZZZZZBBEöB11““
al das Psychrometer sinken; Mistral (87) und sta ker W. (149) Kohlensäure-Aussch idung einer 2,5 kg schweren Katze schwankte Fneis, 17. Januar. ¼. 1. B) 8 8* ür das Vierteljahr. 1. “ 1 — 8 — 1 52 — e Jahresmättl von 28 Jahren kaum 9. — Nach Sonnenantergang zwischen 20,54 g in 6 Stunden bei 4.,70 C. Kälte bis 10,87 g in der- Prods ktenmarkt. Weizen still, pr. Jannar 26,75, Pr. 8 a⸗ bnn 208 Arucezeile 80 E“ 1 für .“ 88 Anstalten 8 die Egper erhebt sich koustant eine Strömung aus N., seltener NNE. oder selben Zeit bei 29,60 C. Wärme (Carl Theodor, Herzog in Februar 26,75, pr März-April 27,00, pr. März-Juni 27,25. ehl 8 8 nSpre en Kaum einer Uruckzei 2 CTE1öI 8 . 1 ition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. NNW., welche die Nacht bis einige Zeit nach Sonnenaufgang an- Bayern) Dass das Sinken der Aus entemperatar um 30 20 C. w ichend, pr. Januar 59,00. Pr. Februar 59,00, pr. Harz-April v11“ — 1 g-5 n. beim Meerschweinchen eine Verdoppelung der 11 59,25, pr. März-Juni 59,50. bg 8n. FS 82 00. pr. . F aro stane trockenen Luft d des scheidung rsacht, berechnet Colosanti. Die Kälte an sic Februar 82,25, pr. März-April 82 5 . ai-Ausust 2,75 “ “ 8 BI 3 e 9 Schwerkraft (Barometerstand der trockenen Luft un scheidung verursach erechn 8 P „ 1“ 1 39 Berlin, Montag, — 2
1“
I1“ E“ 82 2 vig
.— 2
1
Wasserdampfes). November: Colbergermünde 756,2 mm (745,5 bis befö dert nicht eie Zersetzung in den Geweben, wohl aber als Reiz pr. September-Dezember 84,00. Spiritas ruhig, pr. Januar (0,75, pr. Januar, Abends. 773,5 mm), Triest 759,4 mm (742,5 bis 769,0 mm). — Berlin (Prof. auf die sensibeln Hantnerven ist sie (wie Licht, Elektrizität, Mai-Auguast 59,75. Dr. Arndt) 27“ 9“")47 (27“ 3“* 33 bis 28“ 5“° 67), Potsdam mechanische und chemische Agentien) Ursache vermehrter Kohlen- St. Petersbhurg, 17. Januar. (W. T. B.) (Astrophys-k. Obs rvator. Prof. Spörer) 748,7 mm (733,2 bis säure-Ausscheidung (Pflüger). Auf die Haut das Menscznen wirkt Produktenmarkt. Talg loco 60,00. Weizen loco 13,25. 1 8 86 8 767,2 mm), Mittl. 2. bis 6. Nov. 746,8; 7. bis 11 Nov. 746,4; auch eine Steigerung der Aussentemperatur über die gewöhnliche Roggen loco 7,50. Hafer loco 4,60. Hanf loco —,—. Leinsaat Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1. Ges e t, . 24 “ der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, 12. vis 16. Nov. 743,9, 17. bis 21. Nov. 758,1; 22. bis 26. Nov. um 15,70 C. als reflekrorischer Reiz, denn die Ugrenrae oane, e (9 84 ““ 2 . Kälte. Allerhöchstihrem Korrespondenz⸗Sekretär, Geheimen Hof⸗ betreffend die Fest stellung eines Rachtrags z dauernde Ausgaben Kap. 126a. und in Verbindung damit: 11 8za :b4=. n üe Eren 13857. 1848, wee gene vegunsches verhenout;n nee 1e 9 glanase 182,22 deheien E. Ferr-korh, 17. Jaxmar. (Y. b. Ren.Tork 9 %, 4c. im Nen- deth, ond, dis Erlaubniß zur Anlegung des von des Groß. Staatshaushalis⸗Etat für das Jahr vom 1. April Landwirthschaftliche Aerwalkacng, vimanmn ene 32, Tiü. 5 1 2 54, . k. A1ttl. 8 5 JWHVx 3. 5 3 2 do „ 14., 8 .7 1 1 LS2er v. . 4 2 *n 8* E“ 4 2 ½ + 281. 1 “ v ZEEEE“ g . stadt 8 Hardt 743,27 ües (731,1 bis 756,28 mm). Weissenburg 1922 g bei 90 C., 206,0 g bei 6,50 C., 210,7z g bei Frostzittern Osleans 9ã ⅞, Petroleem in Kew-Iork 9 ¼, dc. in Pbladelphia 9 ½, herzogs von Baden Königlichen Hoheit ihm verliehenen Com⸗ 8 2 1878/79. bS 85 8 28 2 8 dagefäb⸗ Tö“ 179 ’e bgexee 8 718,25 mm Ü(reduc. 758,4 mm., 707 3 bis 7308 mm). Dresden: durch 4,40 C. (Voit). — Bei forcirten tiefen Einathmungen liegt die rohes Petrolemn 8 ¼, do. Pipe line Certificats 1 D. 03 C. Mehl 3 L. mandeurkreuzes zweiter Klasse des Ordens vom Zähringer 11144“““““ Budgetkommission, betreffen die obere Leitung des ewerb⸗ Febr. 757,77 mm (745,94 bis 757,77 mm). August: 748,09 mm (739,1 pUrsache für die Kohlen äurevermhrung — im Maximum 23 % — 70 C. Rother Wintarweizen 1 D. 10 C. Mais (old mized) 48 0. Löwen zu ertheilen. u““ 8 8 8 Wir Wilhelm „ von Gottes Gnaden König von lichen Unterrichtswesens. Zweiter Bericht der Kommis ion für bis 754,78 mm). NLapel Sept. 746,91 (736,6 bis 752,4 mm). in der vermehrten Thätigkeit der Athemmuskeln (Lossen un. d Lacker Pair refining Museovados) 6 ½. Kaftfee (Eio-) 14 ⅛. Sec unklz. 8 — Preußen ꝛc. das Unterrichtswesen über Petitionen, betreffend die Reform
Thermische Kraft (Thermometer Celsius).] November Col- Voit). — Die Kälte, welche bei einer Temrve- aturdifferen⸗ von 100 (Marke Wlcox) 6 ½, do. Fairhazks 6 ½. Speck (short clear) 4 ⅛ C. “ 8 v“ verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der des Gewerbeschulwesens. Zweite Berathun des Gesetzent⸗ bergermünde Mttl. 4,8 0 C. (—2 bis + 11,3) 7 h. a. m. 3,90, 2 h. p. eine Steigereng der K hlensäureausfuhr von 36 % herbeifuhren kann, Getr-idefracht 5 ¼. 8 Monarchie⸗ was folgt: wurfs, betreffend die Befähigung für den hoheren Verwal⸗ m. 6,1; 9 h. p. m. 4,70. Triest + 9,40 (1,0 vis 16,8⁰) Mitl, 7 h. 840; ändert nicht erheblich den Athemrhythmus (Voit). Bei anstren- New-Nork, 17. Januar. (W. T. B.) 1“ 8 ö11“ 87 ¹ Lan gt: Ges 1s Aat ä te Maat tungsbienst. 2 h. P. m. 10,80; 9 h. p. m. 9,10. Berlin 3,890 (— 1,0 bis +. 10,6 0). gender Arbeit nimmt die Eiweisszersetzung nicht zu, wohl aber die Baum wo lle n-Wo chonberi cht. Zufahren in allen Union — 8 Deutsches Rei ““ . 1. er diesem Gesetze a nlage beigefügte Nach rag Potsdam 3,350 (4,8 bis + 12,20) 2.— 6. N. 1,6; 7.— 11. N 3,40; 12. — qdes Fettes; es ist wahrscheinlich, dass die durch Kälte, Licht, Elek- häfen 111 000 B., Ausfuhr ach Grossbritannien 81 000 B., Ausfuhr A11““ 3 1“ zum Staatshaushalts⸗ Etat für das Jahr vom 1. April 16. N. 3,8 , 17.—21. N. 2,2 0 22.— 26. à. 2,90. Neustadt a. H. 4,390 trizität und andere Hautreize herbeigeführte Steigerung der Kohlen- nach dem Eentinont 40 000 B., Vorrath 841 000 B. “ Verordnun 1. 1878/79 wird Die Nr. 1 d Heset⸗Caneankun Uhe w heut b (8 h, a. m. 3,02, 2 b. p. m. 5,88 0, 8 h. p. m. 4,h7 0). Weissenburg säureausscheidung auf vermehrten Zer all von stickstofftreier Substanz, ö 18. 7 1879 betreffend die Einberufung des Landesausschusses in Einnahme — bHZ 5 Verf de⸗ er 1 etz⸗ ält ung, we von heute a 2,78 (— 5,6 bis + 13,2), 6 h. 2. m. 1,35 0, 2 h. p. m. 4,52; 10 h. p. nicht von Eiweis beruht (Noit); nur wenn die Aussentemperatur etter 8ee hr 2 anuan 8 fͤr Elsaß⸗Lothringen. auf 5 119 345 ℳ b W zur ersen ung gelangt, enthä unter 8 1 m. 2,31. Dresden 3 85 (— 2,8 bis + 15,2 0), 6 h. a. m. 3,18 0; 2 h. p. eine Steigerung der Eigenwärme ve ursacht, findet ein vermehrter 4 4 ¼. 481 1. 1. . 5 — 17 1879 “ Bss und in Ausgabe 1X1“.“ Nr. 8583 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines m. 6,16 0; 10 h. p. m. 3,41 0. Febr. 2,75 (s— 8,1 bis — 13.60), August Zerfall von Eiweiss statt (Senator). 100 Eiweiss haben nach Ab- 8 0 E1 — Temperattr om Januar ’ auf 5 119 345 ℳ Nachtrags zum Staatshaushalts⸗Etat für das Jahr vom 17,91 0. Neapel Sept. 21,67 (14,6 bis 34,0 ° C.) 6 h. a. m. 19 14; 9 zug des Stickstoffs in Form von Harnstoff zur vollständigen Ver- Stationen. wplogel rodäno. 18 Wind. V Wetter. ine Uelsüas Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, festgestellt und tritt dem, dur das Gesetz vom 9 Februar 1. April 1878/79. Vom 3. Januar 187 8 h. a. m. 21,51 Mittag 23,9; 3 h. p. m. 24,32; 6 h. p. m. 21, 7; 9 h. breunung 150 g Sauerstoff nöthig und liefern 210 g Kohlensäure; Minimeter. Eh. König von Preußen ꝛc. 1878 (Gesetz⸗S 1. C22 * stellten Seaatsh ohaltg⸗ Berlin, den 20. Januar 1879. p. m. 20,07. Höchste Wärme in der Sonne. Colbergermünde 100 g Fett brauchen 288 g Sauerstoff und liefera 281 g Kovlen- Aberdeen.. 761,5 S. stürmisch bedeckti) verordnen im Namen des Reichs, auf Grund des Gesetzes vom (Gef t⸗Samml. . 21) festge ellten Staatshaushalts⸗ Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. November 33,5 0, Dresden November 50,0, August 58,0 0, Februar säure; 100 g Traubenzucker erfordern 170 g Sauerstoff und liefern Kopenhagen 771,2 F0., mässig bedeckt 8 2. Mai 1877 und Unseres Erlasses vom 29. Oktober 1874 Etat für das Jahr vom 1. April 1878/79 hinzu. 8 43° C. 889 g Saa. 8 88 “ e e Gveee Stockholm. 774,5 NNO., leicht bedeckt “ für Elsaß⸗Lothringen, was folgt: 3 7 8 8 f 88 Fere. Minister ist mit der Ausführung
Relative Feuchtigkeit. Movember Colbergermünde 74,0 mständen in den verschiedenartigsten Mengen, so dass Kohlensäure- Haparanda. 774,9 still bedeckt 3 2 — jc, g. 2 3 iese esetzes beauftragt. “ . 8 148 bis 88 %,, 7 h. 8. m. 768 7 h. p. w. 692, 9 bSp. m. 760% ansscheidung und, Sauerstoftzufuhr kein genaues Maass dos Stoft- St. Poterssurg 7714 880., still bedeckt 1 g Hansen esee E Hiie Fenbe Urkundlich unter Unserer disgeigend ndigen Unterschrift ichtamtlich Triest 31 % (58 bis 100 %, 7 h. 2. m. 83; 2 h. p. m. 80; 9 h. vecheels bilden (Voit). Die Verhältnisezahl “ 7760 S, still bedeckt EEI Wir den Reizhoken ürs 22 1 und beigedrucktem Königlichen Insiegel⸗ 1u1u] Nichtamtliches. p. m. 79 %. Berlin 81 % (56 bis 97 %). Dresden 79,15 %, Weissen- dem 18 der WE ausgeschiedenen ve rnas 8 * sne-v. nach “ 758,7 W., leicht — heite. ²) — zu reten, un beauf ragen Wir den eichskanzler mit den zu Gegeben Berlin, den 3. Janunar 1879. W“ 11“ Deutsches Rei 4 111“A“ burg 83,26 (55 bis 100 %). Neustadt a. HI. 81 (50 bis 100 %). Eiweiss bis zu en letzten Ausecheidungspro ukten ööu nens — 762,˙8 NW, schwach wolkenl. ²) diesem Zweck nöthigen Vorbereitungen. 8 (L. S.) Wilhelm. . Dresden Febr. 84,64, Augast 73, %. Neasel Sept. 72,4 (37 bis 96 %), Abrechnung des Stickstefts als Harnstoff 100 ö 8— 767,5 0., still wolkig Urkundlich unter Unserer Höchstei enhändigen Unterschrift G Stolb L hard k k Preußen. Berlin, 20. Januar. Beide Kaiserlichen
0 9*. 72 b ö 63,4; für Kohlenbydrate 100: 100. Ist die Verhält isszahl wesentlich 2 8. 8 ; . ’6 . 2 r. zu Stolberg. eonhardt. Fal v. Kamekke. 1 5 8 2 Janue 8 1 6 h. a. m. 80,9; 9 h. a. m. 72 8, Mittag 64,4; 3 h. p. m. 63,4; ür . 7 10 . “ eeren “ 7714 0 0., still wolkenlos und beigedrucktem Kaiserlichen nsiege Friedenthal. v. Bülow Hofmann. Gr. zu Eulen⸗ Majestäten dinirten gestern bei Ihren Kaiserlichen und S-hi. E. 1.. 758: 9 h. p, m. 772 % Niuaa (Peycsrometer ron Aacust miecriger als 73, so ist Sauerstoft ig irgend eiuer Form inger Ais Hamiurzg 7704 N., still Nebel SGSegeben Berlin, den 17. Januar 1879. burg. Mayb brecht. Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin. E11313“24“2“* lan FSe E1115 E 8 Swinemfnde 7704 S, still bedeckt 8 (. 8.) Wilhelm. 1b öö“ 89986 1“ Se NHehean der Kaiser und König nahmen heute E“ 2 S b 45½ AH. 1 5* 5F . 2 8 nUest 81 9 ⸗ erst 7 S 8 n EeFe⸗ 8 I . 8 ec1 8 . 83 8 8 1 — 9 8 . 1 x1“ 8829eo. bis 93,9), 22 1,99 87,) 989 631 tiefsten Winterschlafe der Murmelthiere erscheinen nur 33 Lis 44 % ee “ ve zses 6) In Vertretung des Reichskanzlers: 11““ 11““ 111“ Föea. de⸗ wFnananandontens egeral 8 Fbeüffn 2 765, April 1878/79.
1 5 2 ; 8 3. . ; bs aulgenon n 2 s in o säure wieder, so dass ger. 33,0 b's 89,0), August 61,6 75,0 is 91,0), Sept. 624 (37,0 bis 83,0), des aufgenoa menen Sauerstoffs in der Kohlensäure wiede 8,20 das — I1 . 5 1 eger rten 8„ 62,2 d0. bis 92,0), Nov. 62,4 (Behn 940), Dez. 63,0 (9,5 92 trotz vollstän igen Hungerns eine Zunahme des Kö rper- Faris... N., leicht bedeckt b Vortrag des Chefs des Civil⸗Kabinets irklichen Geheimen
970, 1 52,4, höchst. iI. 87,7) ebr gewichtes stattfindet (Voit). In den vorerwähnten Experimeanten Creteld.. 4 80. leicht bedeckts)
82 10), E1 . 11““ 8 G1“ 828 Herzogs Carl Pheodor zeigte auch die Sauerstoffaufnahme in “ NO., leicht Hö IGä M. 52,1, h. M. 66,9. Juni t. M. 58,3, h. M. der Kälte eine Zunahme und das mittlere Verhältuiss des auf- . NO., stil- Nöbel ) 67,2. Fali t. 1. 58. M. 68,2. August t. M. 58,2. h. M. 65,6. genommenen Sauerstoffs zu dem in der Kohlensäure enthaltenen Aünchen .. N . G bckte Sepf. t. M. 60,3, h. *6. 64,8. (Nt. t. M. 5782, F. M. 732 Novbr. ergab sich, wie beim hungerumion Hunde, 100: 77. Da vermehrte Leipzig. 669,6 N., still Nebelc ) t. F. 57,8 b. ht. 65. b... 52,9, h. M. 73,9. Dresien EZutuhr des Sauerstoffs durch ausgiebigere Athembewegungea keine * 7 C“ n 88 mehrjähr. Attl. im Jorbr. 80,3 %. erhöhte Ver rennueg im Körper bedingt (Pülüger und Voit) 8 wwe. w... . NüW cetin 8-28 48
Absolute Feuchtigkeit. Novbr. Colbergermünde 4,85 mm und Zufuhr reinen Sauerstoffs den Eiweisszerfall und die Temperatur Feetan ... NerI., Srell.
82
.
—
00bo SS
EENSSSU
11““
b“
,—
0-——8SS
Kapitel Titel 1 Raths von Wilmowski und empfingen den Gesandten 8 v1ö fü von Alvensleben, den Landesdirektor Wehr und den Obersten Seit Erlaß der Bekanntmachung vom 9. d. M. haben des Staatshaus⸗ 8 G 8 1878/79 E 3. Rheinischen Infanterie⸗Regiments
laut der vorliegenden Nachrichten Ausbrüche der Rinderpest ;X“ 111“ G “
in bisher seuchenfreien Ortschaften nicht stattgefunden. ℳ — Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte V Dagegen sind in bereits infizirten Orten von der Seuche Einnahme. gestern dem Gottesdienst im Dome bei.
(3,1 bis 6,4) 7 h. a. m. 4,47; 2 . p. m. 4,6; 9 h. p. m. 4,7 mm. im Fieber vermindert, so ist auch aus diesen Gründen Sauersto- — neu angegriffen worden: im Regierungsbezirk Gumbinnen 2 I. Finanz⸗Ministerinm. — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der
—+
SSSo0de . C e C.
1
L
“ ‧ —
d-a v- bis zu einer gewissen Grenze Erhalter und micht Zerstörer der Cie- ¹) Seegang hoch. ²) Seegang mässig. ³) Grobe See. ⁴) Neblig. Gehöfte, im Regierungsbezirk Frankfurt a./O. 4 Gehöfte und 1 Allgemeine Finanzverwaltung.
G d12Shnn. 18 e5 3 9. 6 8.8e dh1 b n Wis. Lgs “ “ geeetes sh ³) Vormittags Schneec. ⁶) Nachts Schnee. ¹) Neblig. 8⁸) Nachts im Regierungsbezirk Merseburg 1 Gehöft. 8 . Aus dem Ueberschusse der Verwaltung 1
(wehrjahrg. Mtil 4,86 im); Neustadt a. H. 5,1 (34 bis 8,) mm; welche nur 0,12 resp. 0,07 % Kohlenoxy! enthält, so wird eine ge- ö Die Stationen sind iu 3 Gruppen georduet: 72. Zahl der 128 1“ der Rinderpest des Jahreg fe. 4. “ Ariee⸗ 3. 85 vS e e Eö ; Dresden Febr. * August nügende Menge von dem Gase abso birt, um die Hälfte resp. den erE1“ 8— EEee] gefallenen bezw. getödteten Thiere beträgt: umme der Einnahme 5 119 345 85 8 jsorii I schisch⸗
2S “ 18 (68 “ . vierten Theil sewer rothen Blutscheiben unfähig zur Sauerstoff- k2 Fendaenen. 29 E11“ uu v 3) vs im Regierungsbezirk Gumbinnen 206 Stück Rindvieh; Ausgabe. düetzeherhesren dn h knhichen wehitlche cücher
9 b. a. m. 14,18; Mittag 14 24; 3 h. p. m. 13,84; 6 U. p. m. 148;; auinabme zu wachen (Grehant). Dr Lsn s (bare K e . h Fert naeh Ie ie “ im “ ö a./ O. 1686 Stück Rind⸗ Dauernde Ausgaben. SFSzechenyi
J öö1u“ 8 Uebersicht der Witterung. vieh, 114 afe, 304 Ziegen; 8 8 C. Staatsverwaltungs⸗Aus. Gestern Vormittag wohnten Ihre Kaiserlichen Hoheiten
Niederschlag. Novbr. Potsdam 23,4 mm. Perlin 9,275 Linien, - Im Nordosten Europas und in Skandinavien steht das Baro- im Regierungsbezirk Potsdam 138 Stück Rindvieh, 1u gaben. eg Ceeerdene. er 1 Pahnten, vhr⸗ 88 serlich Hoh 98
Dresden 28,5 mm (uermale Höhe 40,9 mm), Triest 375,1 mm (am London, 17. Januar. (W. T. B.) meter sehr hoch, während ein barometrisches Minimum nordwestlich 13 Schafe, 1 Ziege; 8 1 8 1 Axe 88 . ve vM IEre T] 8 ; 8 8. Tr 88 . 1 2 bar. dwes 8 8 2 1 8 8 1“ III. Allgemeine Fiaganz⸗
8 89 “ u““ 58 en. Frege⸗ 15 “ “ ““ “ 9 eheh “ 8 “ “ Eö“ Merseburg 54 Stück Rindvieh, 8 68 b 1
v1116“*“ Sen G ö öX“ eg; Ides trä. Nordsee werden durch diesen DruckunterschiecF- r stür- 8 iege. 8 1 eiträge zu den Ausgaben des ; 3; 5 4 5
Bewölkung. Norbr. Colbergermünde 6,7 (7 h. a. w. 678; London, 17. Januar. (W. T. B.) “ “ ee im Regierungsbezirk Frankfurt a./O.: . Mehrbetrag des Matrikularbeitrages 5 119 345 Fefigwefen. G Elsaß⸗Lothringen traten heute zu einer 2 h. p. m. 7;9; 9 h. p. m. 5,7 mm), Triest 7,6 (7 h. a. m. 7,4; 2 h. An der Küste angeboten 16 Weizenladungen. Haiter. . “ auch heute grösstentheils trübes Wetter, viel- 8 Neumühl, Alt⸗ üdnitz, Kreis Königsberg N./M.; Summe der Ausgabe 5 119 345 itzung zusammen. 3 pP. m. 8,2; 9 hb. p. m. 7,1). Potsdam 7,4, Berlin 7 8, Weissenburg Gliasgovr, 17. januar. (W. 1. B.) kach mit Nebel, von Aogiesea bis zur Normandio mit Regen. .“ Gorgast, Kienitz (Dorf), Kreis Lebus; 1 “ Abschluß. “ 1 — Im weiteren Verlaufe der vorgestrigen 7,29, Neustadt a. H. (0—4) 3, Neapel 6 h. a. m. 4,93; 9 h. a. m. 5, Koheisen. Mixed numbres warrauts 42 sh. 8 d. “ Deutsche Ssewarte. Klein⸗Rade, Stenzig, Kreis West⸗Sternberg; (Es beträgt: “ 76(8382.) Sitzung setzte das Haus der Abgeordneten die 8
244 2 2 5 5 5 2 8 5 1 5 „ 8 8 * 8 “ 8. . * 2 ; Mittag 54; 3 h. p. m. 52; 6 b. p. m, 5; 9 h. p. m. 4. Uüverp9ol, 17. Jannar. (W. I. B.) im Regierungsbezirk Potsdam: . fene Berathung des Etats des Kultus⸗Ministeriums
Kronprinz nahm am Sonnabend Vormittag militärische Meldungen entgegen und empfing Nachmittags mit Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kron⸗
14 forstlich meteorol. Stationen Preussens, Braunschweigs und Laumwelle. (Schinssbericht.) Uasacz 12 000 B., davoe IH Eisenbahn-Einnahmen.
S ge. — 3 8 8 8 b EE“ Alt⸗Wriezen, Alt⸗Ranft (Bergthal), Kreis Ober⸗ “ “ ort. Der Abg. Schmidt (Stettin) hielt es für zweckmäßig. der Reichslande (Prof. Dr. Müttrich zu Eberswalde): September: spekalatiocn unc Export 2000 B. Upland good ord nary 51 ⁄16, Braunschweigische Eisenbahn. Im Dezember v. J. 821 499 ℳ 8 Sell, 8 “ oört. Ab udt 1 3 zig, Barometerstaad “ Roher als iim Angnst. Unterochied Setnhen 4e log midäl- .s. e. mäddl A.d. Kddl. amerihanische Janubse (— 10 078 ℳ), eee bis ultimo Dezember weniger 264 042 ℳ Als G“ ““ 16 Berlin, den 3. 18 %) wilhelm 1u“ EEE111““ —8 FSeges
vW“ “ 8 — 1 8 im Regierungsbezirk Gumbinnen 1 aft, (Er, zu Stolberg. Leonhardt. Falk. v. Kameke. ätischen Insti hin ändern d eußi
* .“ 89 Feilrae Sen Senshlash5 8 „e der 88 Lireus Salamonsky „Sonntag: 8 Er. Pht⸗ b im Fieg jerungsbeherk Fennbemn a. dorescheft, 2, Friedenthal. v. Bülow. Hofmann. Gr. zu Eul enburg. Teö““ 18— e Königliche Schauspiele. Sonntag: var poudre aux peux. Comdie en 2 actes e“ 8 8 saeangen dee 8 rnls. lhre I Aüendverft. 66““ Regierungsbezirk Potsdam 1 Ortschaft, Maybach. Hobrecht. 1 eigentlichen Vermessungsarbeiten zuzuweisen, und das vn Opernhaus. 17. Vorstellung. Hamlet. Große Oper ar MM. Eugene Labiche et Edouard Martin. Stadt-Theater. Sonntag: Die Preise bleiben 9 8 n Ir. htseik 2 8 Gri djst ES im Regierungsbezirk Merseburg 2 Ort chaften, 11 1es nstitut auf seine Hauptaufgabe zu beschränken sei. Alle in 3 Akten und 7 Tableaux, nach Sbakespeare Montag: Keine Vorstellung. trotz Novität die gewöhnlichen Wochentags i öü 8 EEE1“ ausschließlich dreier Orte im Regierungsbezirk Frankfurt a. O., = Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und roßstaaten ließen durch die Generalstäbe Triangulationen von Michel Carré und Jules Barbier. Deutsch von Dienstag: Dreizehnte Vorstellung der französischen (Pe. de 28 “ Jum 2. Male: Durche 1Snns Gymwnastiker Gabere Böjher. Sassion als. Parforce⸗ an welchen bis jetzt nur Verdacht vorliegt. Medizinal⸗Angelegenheiten. und Nivellements ausführen, nur der preußische Generalstab Langhant. Musik von Ambroise Thomas. Ballet Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Burlesker Schroahkan s Ae von A. Pennegrin keiher Setete üheccn Clowns. Der wunderb. Efel Berlin, den 16 1879 1 Der seitherige Kreiswundarzt Dr. med. Alscher in Leob⸗ sei mit dieser Aufgabe noch nicht selbständig betraut, obwohl 8 “ IWöö“ “ 48: em- (Verfasser von „Niniche“) und⸗ E1“ d. Hrn. Moreno⸗ „Pariser Leben und Treiben.“ “ Reichskanler schütz ist zum Kreisphvsikus des Kreises Leobschütz, und durch Konzentrirung der Arbeit Zeit und Geld gespart würden; Fras⸗ omon, Hr. Ernst, Hr. Fricke.) Anfang halb driliom. Comédie ea 5 P; EFiin Arzt wider Willen. Posse in 2 Akten nach Montag: Auftreken des Frl. Elise. „Pariser der seitherige Kreiswundarzt Dr. Clemen in Rinteln übrigens habe das geodätische Institut bisher nur zwei wissen⸗
Schauspielhaus. 17. Vorstellung. Die Büste. walln er-The ater. Sonntag: (Letzte Sonntags⸗ Mönsre von Mejo. Beginn von „Durchgebrannt? Leben“. Ein Tableau von 7 Hengsten. In Vertretung: zum Kreisphysikus des Kreises Rinteln ernannt worden. schaftliche Arbeiten publizirt.
— . Eck. Der Arzt D d ß ist mit Bel . zustspiel in 2 Akten amigen No⸗ Noarst⸗llm,e 3 8 st⸗ b 24 1 zt Dr. med. Maßmann ist mit Belassung seines Der Regierungskommissar Geheime Regierungs⸗Rath Dr. “ 11“ I ““ “ Lust⸗ Montag: Dieselbe Vorstellung. “ Wohnsitzes in Liebenwalde zum Kreiswundarzt des Kreises Göppert sagte eingehende Berücksichtigung der vorgetragenen Stephy Girard. Charakterbild in 1 Akt, nach Montag u. folg. Tage: Doctor Kl Ostend-Theater. (&r. Frantfurterstr. 130.) Concert-Haus. Concert des Königlichen Hofe 8 Nieder⸗Barnim ernannt worden. Wünsche Seitens der Staatsregierung zu, bezeichnete jedoch die dem Stoffe eines Sealsfieldischen Romans, von Woche der Aufführung.) Sonntag: Abends 7 Uhr: Gastspiel der Königlichen Musikdirettors Bilse. Die Nummer 1 des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothri Mittheilungen des Vorredners über die Zahl der Publikationen a Genge. döeen 182 W“ ssecchics Ahtet Hofschauspielerin Frl. Therese Both: “ 8 welche von heute ab zur Versladore delagiat nthätt hnag.. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche als ungenau. S 1 1
ontag: Opernhaus. 18. Vorstellung. Lohen⸗ Victoria-Theater. Diektion: Nachmittags 4 Uhr: Minna von Barnhelm. Nr. 320 die Verordnung, betreffend die Einberufun g des Arbeiten. “ Der Abg. Dr. Mommsen erklärte, die Ausführungen des
grin. Romantische Oper in 3 Akten v. R. Wagner. Montag: Gastspiel der Königlichen Hofschau⸗ amilien⸗& . 1 1„47 bg. Sombart nur dringend unterstützen zu können. Is Mi Er. Miallinger, Frl. Brandt, Hr. Niemann, Hr. Betz, Sonntag: Zum 29. M. u. Montag: Zum 30. M.: spielerin Fr.. Füüpse Both Dor 888 Gessch Familien⸗Nachrichten. Landesausschusses für Elsaß⸗Lothringen. Vom 17. Januar 1879. 8 EEEEETEDTEbTT 8 8 schaft. 51 der Akademie der büssenihaten habe er einem großen
Hr. Krolop.) Anfang halb 7 Uhr. zote Jernrbschen. Gewöhnliche Kassenpreise. Parquet pieterin Frl. h8 d. Verlobt: Frl. Marie Hübner mit Hrn. Pastor Berlin, den 18. Januar 1879. “ beig b f de2 Zacspielbaus. 18, zorstelung, Die rbn S-Ae-r 50s 2 *. Galterte 78 2, se Moreas⸗ — C“ EEE Fehannen Maäͤrker (Ckemnit ⸗—Geünberg bei Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. “ Gengre1-geamamlungtam 3. J uli 1878. eiha dangen 5 ehr engimenuen Meolgeh, Facüeeh der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shake⸗ C. 8 1 piel des Frl. Lina Mayr. Zum 2. Male: Die Dermsdorf i⸗ S.) — Frl. Emma Brunner mit “ “ 111ö141646“*“ he. V 8 speare, bearbeitet von C. v. Holtei. Vorher: Eigen⸗ ; Eehaesrhhs Trutzige. Bauernkomödie mit Gesang in 3 Akten Hrn. Seconde⸗Lieutenant Hillmar (Gnesen). — Nach dem Antrage des Aufsichtsraths ward §. 16 Nr. 4 des E“ ’ veee be — sei ürbe. ünn. Lustspiel in 1 Akt von R. Benedix. Anfang Residenz-Theater. Sonntag und Montag: von L. Anzengruber. Vorher: Großes Concert. An⸗ 5 Ella Koch mit Hrn. auptmann und e 8 — Statutz dahin abgeändert daß es in dem Passus: Der 8s zha Berlin das Cen rum er europ ischen Gra messung wür. 7 Uhr. 11““ Gastspiel der Fr. Hedwig Niemann und des örn. fang desselben 6 Uhr, Anfang der Vorstellung? Uhr. ompagnie⸗Chef Mühlenbrink (Osnabrück — ““ 1¹ 1 bleibende Reinertrag wird alljährlich bis zum 1. Mai des naä sten Daraus folge aber für das Haus die Pflicht, das Ieeent⸗ so Dienstag: Opernhaus. 19. Vorstellung. Die Friedrich Haase. Das Fräulein von Belle⸗ Orchester⸗ und Prosceniumslogen 3 ℳ, Parquet⸗ Rastatt. 8 8 Königreich Preußen. Jahres — — — als Dividenke vertheilt“ anstatt: „bis zum l. Mai“ auszustatten, 5 es seine internationale Aufgabe erfüllen Ffrvsficen Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Isle. * 8 und Balkonlogen 2 ℳ 50 ₰, Parquet 2 ℳ, 1 ℳ Verehelicht: Hr. Oberst v. Küchler mit Frl. Se. M ajestät der Köni “ 1 könne; und in solchen Dingen dürfe man sich nicht kleinliche
Sen vNz5⸗ eFi. 8 ; 8 ädi : heißen soll: „bis zum 1. August“. — r ranzösischen des Scribe, übersetzt von Castelli. 1 b — .1 ℳ u. s. w. Entrée 50 ₰. Marie v. Scholten (Wiesbaden). 1 g haben Allergnädigst geruht: ————TVTYT=Z=Z===s—= — — Scranten auferlegen. Titel 17 — 20 wurden bewilliat. kusik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. KHrolls Theater. Sonntag: Bedeutend er “ folg. n. En Die Sa os Geboren: Ein Sohn⸗Hrn. Gutsbesitzer E. v. Behr dem Vize⸗Präsidenten Wnßel bei dem Ober⸗Tribunal -. Bei dn 219˙23 (Astrophysikalisches BIhervaloeeüahe auf
(Frl. Lehmann, Fr. v. Voggenhuber, Hr. Wachtel, mäßigte Preise. I. Parquet 1,50 ℳ, II. Parquet “ (Kl.⸗Häuslingen). — Eine Tochter: hrn. den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Telegraphenberge bei Potsdam) hob der Abg. Schmidt Hr. Fricke.) Anfang halb 7 Uhr. 8 1 ℳ, Stehplatz 50 ₰. Vorletzter Sonntag der 9 vi. e eag ese ..ö Dr. Rimann (Hirschberg i. Schl.). — Hrn. Lieu⸗ em Range eines Rathes Erster Klasse, und . 33. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten, (Sagan) die hohe Befriedigung hervor, welche das „Schauspielhaus. 19. Vorstellung. Gabriele. Weihnachts⸗Ausstellung. Dazu: Wünsche und 8 ermania- beater. Direktion: Julius Ascher. tenant Liman (Berlin). 3 der verwittweten Frau Auguste Schirmacher, ge⸗ am Dienstag, den 21. Januar 1879 Vormittags 10 Uhr. Haus über die Ausführung des Baues dieses Hauses und
Schauspiel in 4 Akten von Hugo Bürger. Anfang Träumec. Vorher; Die Eifersüchtigen. Lust⸗ Sonntag: Ermäßigte Preise: Der Jongleur Gestorben: Hr. Kreisrichter Hugo Weber (Beu⸗ borenen Gutzeit, zu Königsberg i. Pr. das Prädikat einer G d h e Ausführung de. Redner hat das s mit
7 Uhr. spiel in 1 Akt von R. Benedix. Concert. Eröffnung oder: Verlin und Leipzig. Original⸗Posse mit then O.⸗S.) — Frau Major Paula v. Johnston, Königlichen Hoflieferantin zu verleihen. 7 Tag esordnung: seine ganze “ empfinde. tedner bat das Haus Saal⸗Theagter. Sonntag: Zwölfte Vorstellung der 4 Uhr, Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vorstel⸗ Gesang in 3 Akten und 4 Abtheilungen von Emil eb. v. Uechtritz⸗Steinkirch (Breslau). — Frau 4 Fortsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Rücksicht darauf, daß in diesem Jahre der astronomische französichen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion lung 6 ½ Uhr. 8 Pohl. 3 8 1 Fermser „Lieutenant Severine v. Borcke, geb. Staatshaushalts⸗Etats für 1879/80, und zwar: Ministerium Kongreß in Berlin zusammenkommen werde, die in diesem
n 1) Derxième ré, résentation! Montag: Extra⸗Vorstellung. I. Parquet inkl.] Montag: Der Jongleur. Besond. ermäß. Preise. Baronesse v. Seydlitz (Posen). vA“ qqqqqTTqqqqqöIVE 88