1879 / 16 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

1“

8 1“ 1“ ] ““ See. wohnend, verm rkt stehen, heute die Eintra ung er⸗ heim, Bankier in Cöln, in den Vorstand/ Dässeldorf. Auf Anmeldung wurde heute in Komparentin Frau Wolff erklärt sodann, daß sie 8 8 1“ v1“ . daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und der Aktiengesellschaft eingetreten.“ das hiesige Handelsregister eingetragen, daß in das, das a f sie übergegangene Handelsgeschaft nunmehr 20 v3 S.nn e Tfscastee gistezs die 3 9 Salinger ir Handelsgeschäft unter der Firma Oscar Wiede⸗ Zimmer Nr. 13, vor dem Kommiffar des Konkurses daß der Kaufmann Carl Bickenbach das Geschäft Cöt en, den 17. Januar 1879. vvon dem Kaufmann Gustav Hoeller in Bahnhof für ihre alleinige Rechnung unter der Firma Suß⸗ d die Kauflente Fulius Fr. 2 2 schafter .stadt a. W. mann betreibt. anberaumt, wovon die Gläubi er, welche ihre mit Uebernahme von Aktiven und Passiven für seine Herzoglich Anhaltisches Kreisgerycckt. Schlebusch daselbst seither unter mann Hartoch & Wolff zu Gladbach fortführe Loeck und Anton Christian Amand 7 1 eingetragen morden. ö Tiegenhof, den 11. Januar 1879. . Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt Rechnung unter der Firma seines Namens zu Bicken⸗ Der Fondelsrichter. „Gustav Hoeller“ betriebene Handelsgeschäft am und ihrem vorgenannten Ehemann Prokura ertbeilt in Kiel. Die Gesellschait hat h Plesah deu, den 13. Januar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. werden. 8 bach fortsetzt. ettler. 1.“ heutigen Tage der daselbst wohnende Kaufmann habe. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 936 1878 begonnen m 20. Dezember Königliches Kreisgericht. 8 8 b Berlin, den 15. Januar 1879. 3 Sodann ist unter Nr. 3558 des Firmenregisters 1“ Schildgen als Theilhaber eingetreten ist; daß des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, sowie sub Kiel 15 Januar 1879 u““ Erste Abtheilung. TLrier. Bei Nr. 115 des hiesigen Gesellschafts . 8 Königliches Stadtgericht. der Kaufmann Carl Bickenbach in Bickenbach als Darmsenelt. Croßherzogthum Hessen. die nunmehr zwischen den genannten Personen be⸗ Nr. 481 des Prokurenregisters vermerkt, beziehungs⸗ Königliches Kreis ericht. Abtheilung 1 8 registers, betreffend die aufgelöste Handelsgesellschaftt Erste Abtheilung für Civilsachen. Inhaber der Firma: Handelsgerichtliche im Monat Dezember stehende offene Handelsgsellschaft mit dem Sitze in weise sub Nr. 1683 des Firmenregisters und 501 9 1 11 Pössn unter der Firma: Der Kommissar des Konkurses. „C. Bickenbach’ publizirte Bekanntmachungen. Bahnhof Schlebusch unter der Firma „Gust. des Prokurenregisters eingetragen worden. 1 Kork. Nr. 510. Heute wurde unter H. Z. 95 ist die Firma: 1 8 er ze. „Ph. & B. Merten“ 1 heute eingetragen worden. 8 Stadtgericht Darmstadt. Hoeller & Cie.“ fortgeführt wird und daß jeder M.⸗Gladbach, den 4. Januar 187909. zum Firmenregister eingetragen” Dim Albrecht Roßtümpfel in Pößneck juu Trier, ist heute eingetragen worden, daß die [512 3 Konkurs⸗E röffnung Cöln, den 13. Januar 1879. 8 Firma Karl Rittershaus in 4 armstadt, In⸗ der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Der Handelsgerichts⸗Sekretär Schott“ in Stadt Kehl. Iahaz B ie Magd jena- am 1. d. M. erloschen. KLciäauidation derselben am heutigen Tage abgeschlossen WaR⸗ ¹ 111. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. haber Karl Rittershaus. Vertretung der Gesellschaft berrchtiit ist. Dem⸗ Schwacke. Panther. San h 8 IFoban if 8 2 ena, Pößneck, den 15. Januar 1879. worden und dadurch das Mandat der Liguidatoren Ueber das Vermögen des Weißwaarenhändlers Weber. Firma H. Sonnthal daselbst, Inhaber Hermann emäß wurde die Firma „Gustav Hoeller“ unter Stadt Kenl. Ebererirae done 28 * 1879 Herzogl. S. Mein. Kreisgerichts⸗Deputation. Bartholomäus Merten und Peter Dilles, Beide Julius Behrens, in Firma J. Behrens Ir., g eerar Fir 1606 des Firmenregisters gelöscht und unker M.-GlIadhach. Zufolge Anmeldung der Be⸗ a 6 2 1, 8 . Oktober 1877, Sachs. Kaufleute, wohnhaft zu Trier, sowie die Firma Friedrichstraße 129, ist am 17. Januar 1879, Lanmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Firma fpritz Reichert daselbst, Inbaber Friedrich Nr. 883 des Gesellschaftsre isters die neue Firma theiligten ie die wischen den Kaufleuten und Fabrik⸗ EEE11 Ehnngabsonderung bestimmi loschen ist. 8 Aachmittags 1 Uhr, der kaufmännssche onkurs Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3559 ein⸗ Reichert, Prokuristin Charlotte Reichert, g b. Lautz. „Gust. Hoeller & Cie.“ eingetragen. inhabern Franz Carl Beusch und Friedrich Johann al Prokurist bestellt eemann der Inhaberin, ist FPasen. Sandelsregister. Trier, den 8. Januar BEI eröffnet und ist der Tag der Zahlungseiastellung getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Firma L. Helwert daselbst, Inhaber Ludwig Düsseldorf, den 16. Januar 1879. Engelbert Hubert Esser, Beide im Süchteln woh⸗ 8 Lork, den 8. Januar 1879 Die Gesellschafter der in Posen unter der Firma: 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. festgesetzt auf 1 Carl Goldschmidt, welcher daselbst eine Handels⸗ Helwert. Der Handelsgerichts⸗Sekretär büöe2 unter der Firma: Beusch & Esser zu Süch⸗ 11u1u““ Sb. Bad Amts⸗gerich. (H. Peiler et Hüffner seit dem 13. Januar 1879 8 Kanzleirath Hgasbron. 1] den 24. Dezember 1878. 8 niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Firma G. Hauptmann daselbst erloschen. Engels 8 teln bestehende Handelsgesellschaft mit dem 11. Ja⸗ 8 oßh. Ba g⸗gericht. bbbestehende offenenn Handelsgesellschaft sind: 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 2 „C. Goldschmidt Ir. Landgericht Darmstadt. nuar d. J. aufgelöst und besteht die Firma nur noch 8 Bekanntmach 1) der Kaufmann Hans Heinrich Peiler, Trier. Unter Nr. 1254 des hiesigen Firmen⸗ Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, Cöln, den 14. Januar 1879. 8 Firma J. Jarob in Eberstadt, Inhaber Jacob Duishurg. Handelsregister zum Zwecke der Liquidation fort und sind der vor⸗ In das Handelsregister d * Ss. ten Amt 2) der Kaufmann Eduard August Hugo Hueffner, registers ist heute eingetragen worden der zu Trier bestellt. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretͤat. Jacob. des Königlichen Kreisgerichts Duisburg. genannte Franz Carl Beusch, sowie die Kauflevke eedta Dan 2 drea er 21 erzeichneten 8⸗ . Beide zu Pesen. wohnende Kaufmann Bartholomäus Merten mit] Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Weber. Firma Ludwig Bär III. in Pfungstadt, In- In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 38 Carl Adolf Rossié, zu Süchteln wohnend, August 8 Leer Folgendes n .Je 3. H. Müller Dies ist in unser esellschaftsregister unter Nr. 329 seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma: gefordert, in dem auf R zebzge haber Ludwig Bär III. eingetragenen Gesellschaft G. E. Borgemeister zu von Jüchen und Albert Berger, Beide in Viersen d ch g ger; des Mitinhabers zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen „B. Merten“. den 31. Januar 1879, Bormittags 11 Uhr, Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Landgericht Höchst. Ruhrort in Colonne „Rechtsverhältnisse der Ge⸗ wohnend, zu Liquidatoren bestellt und ist zur rechts⸗ EEu.5. Har z Mun. 8 di es itinhabers worden. Trier, den 8. Januar 1879. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2047 Firma Moses Marx in Scckmauern, Inhaber sellschaft“ Folgendes eingetragen: gültigen Zeichnung der Firma in Liquidation die 1“ felschaft lof jsgr ie Cfhen⸗ Posen, den 13. Januar 1879. A“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . (Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem König⸗ eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Moses Marx. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eingetragen zu⸗ Unterschrift zweier der vorgenannten Liquidatoren Mütin haber 1— Son⸗ Geschäf Sden Königliches Kreisgericht. 8 Kanzleirath Hasbron. llichen Stadtgerichts⸗Nath Herrn Kunau, anberaum Firma: 8 8 Landgericht Offenbach. folge Verfügung vom 28. Dezember 1878 am erforderlich. Dieses ist unterm heutigen Tage zu Leer cum ackiris & nen gis Ane ,1527 —— der. Terminf, ihre Erklärungen und We shlr FüI. Kahn & Cie.“, Firma Karl Hellfrisch in Offenbach, Theilhaber 11. Januar 1879. zub Nr. 798 des Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register nd wird von demselben als üimreregangen Rietberg. Zufolze Verfügung vom 8. Januar Waldenburg. Bekanntmachun über die Beibehaltung dieses Verwalters oder di lcfe ibren 8 in Cöln und mit dem 1. Januar Karl Hellfrisch und Kall Abermfüene —— eingetragen worden. 11“ Firma anteintgen Inhaber . in Signees.Jste vRR„H. Firmenregister ist sub laufende Heftellung einfteweiligen 1879 begonnen hat. 8 d Söhne in Bürgel, Theil⸗ 8 delsregister N.⸗ 1 11. 1 b S8 2. ö“ eingetragene Firma „P. Walbaum“ gelöscht und In. 2 Nr. lowie eventuell über die Bestellung eine einst⸗ Firma P. sece⸗ un öhne in Bürgel, Th Eisleben Han regist M.⸗Gladbach, den Januar 1879 8 Leer, den 10. Januar 1879. in unserem Gesellschaftsregister die am 2 die Firma: weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

v Wer ve veesrrenatseeevedrmnwera wl

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden haber Peter Fecher V., Fritz Fecher und Jean Fecher. des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. znigliches 2 zug FEexe 8 Petfr heiherich 28 Firma Johann Hau daselbst, Inhaber Johann] In unser Firmenregister ist unter Nr. 419 zu⸗ 8 Schwacke. 8 beehe Fetegericht 8 n 9 e m Rietberg errichtete ver. zu Nieder⸗Herm . .e. als deren Inhaber gelllen weiche Iö“ dnngg an ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ Hau II. Hau & Fecher in Bürgel erloscher, Liqui⸗ folge Verfügung vom 9. d. Mts. am heutigen Tage 8 18 8 Sexsnhes Handelsgesellschaft: „P. Walbaum“ unter Nr. 5 der Droguist Robert Hacke m Nieder⸗Herms⸗ .. ö habe an b.ee me. Iö1“ datoren Fecher V. aeä. v 85,nee n unser Firmenregister ist unter Nr 8 In das Handelsregister ist heute einger Gesellschafter find: 8 dorf am 8. Januar 1879 eingetragen worden. verschulden, 85 aufgegehen, nichts Der Handelegerichts⸗Sekretär. Firma Anton Raben au in K sselbach, Inhaber Silberwaarenfabrikant Karl Recke 1 9. Dienstag sb e Firmg: 9. Nolfes. Sitz: Löningen 1) b5 Kaufmann Philivp Walbaum zu Riet⸗ Waldenburg, den 8. Januar 1879. Behfe gen edere n,. zahlen, vielmehr von dem ger Lauterbach Ddrt der Mideriasgige CC“ Inhaber: Kaufmann Friedrich Heinrich Rolfes 2) ““ Levi Rosenthal daselbst Königliches Kreisgericht. b78 zum 83. Februar 1879 einschließlich

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 109 des Ir dach erloschen. Fisleben. Fri. 11“ * ju Löͤningen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht I. Abtheilung. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige g is Firma J. W. Hoos in Lauterbach erloschen Eisleben Görlitz, heute eingetragen worden. 8 8 Löningen, 1879, Januar 10. jedem der fugnis Gesellsceich 8 r steh 8 h g zu machen und Alles mit Vorkegale ihrer

hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst Firma Karl Hoos II. daselbst, Inhaber Karl Bezeichnung der Firma: 1 Görlitz, den 11. Januar 1879 Ero8 1 ““

b gesellschaft unter der Firma: 88 Corld 49 Großherzogliches Amtsgericht. 1 Der 6 bi Rosent denriette, geb 3 8 Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern,

““ cbares. Henigiches Rreisgerict. ö““ 8 8 1 1 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 481 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

„H. Risteltneber's Nachfolger“ Firma Lina Schul daselbst, Inhaberin Karoline Eisleben, den 13. Januar 1579. Fatet, Rannnann, frsher de schetehens Sdnend Scüui. g Reeih r. in Frischzoen jebige Tbeil⸗ Z“ 8 1 Eintragung eemeRäer nager heit 4nd solce it unserem Pro. dee giunse von den in ihrem Besit befindlichen Pfaadshahen Cöln wohnend, und 2) Fran; Mueck Kaufmann, in berm Zeg b 8 “˙8 b Müller 8 kurist b Süörli In 1 regi in das Handelsregister. Rietberg, den 8. Januar 1879. M. Pietsch bis zum vorgedachten Tage nur An ige zu machen Cöln, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, Haber 1IIZ“ 2 1 eNr 949 die Finnsenser Ftrmenregister ist unter Erust Möller. Diese Firma, deren Inhaber der Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. zun Waldenburg und als deren Inhaherin das Alle⸗ Diejenigen, welche an die Masse Ansprüͤche daß 88 Kausmann Franz Mueck dur i ee de Johannes e lsgericht Alzen Z“ eegesrX. S Nr. 648 die 1 3 u“ weil. inune 8. im Ernst Theodor Möller 8. 16 Fräulein Marie Pietsch zu Waldenburg am als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaafmann Firma Ernst Gernsheim in Worms, Inhaber Handelsregister bei dem Königlichen Handel zerichte zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann 3 Lübed, sen s andelsecgisen gelösch galamecel. Im Anschluß can unsere Bekann ald 789 Seasg es S 3 1879 beesh, ongeöser⸗ i 82 Aaspeüsh. 3 5-e. Seeeg. ö6“ 82 flbine Rechnung Ernst Gernsheim. 8 18 dahier eingetragen worden unter Nr. 1745 des Moriz Joseph Bernhardt zu Görlitz heut einge⸗ . 9 Das Handelsgericht. Seee 88 vüna, ö ver - nee ehees für verlangten Vorkecht. v1“ v ist unker vr 3560 des Firmenregisters Eeee.XA“X“ Geeschafrdesgiters e unter der Firma A. & E“ 11. Januar 1879 8 Zur Beglaubigung: Dr. Achilles. Einberufung des Kreisgerichts Niaths Meinhard zum .. t 28 isgericht. 5 bis zum 28 Februar 1879 einschließlich K ann t i öl 5 Inhab irm J in⸗ 8 pertsbusch mi Sitze zu Elber⸗ Füiee e. ves n 8 W“ 1 dtage d narchi zerichts⸗Ass 8. i . ei uns schriftlich oder zu rotokoll anzumeld d be zinna. n nart meanane. sasß üheeens zeas n aben, eteen dan S zaeshaihasg e e Ber za t. Königliches Kreisgericht. L““ ehea Bechtanehe dc Setzäsesbrchant, I. Abtheilung denans hefäsrztet e Pefzael emvmftbe ag „H. Ristelhneber's Nachfolger“ Firma C. F. Schneider in Worms, Inhaber August Knappertsbusch und Gustav Knapperts⸗ I. Abtheilung. in das Haudelsregister. .sdels⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregisters Wasungen. Zu Nr. I. des Genossenschafts⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie heute eingetragen worden. Carl Franz Schneider. busch, Beide dahier wohnend sind. Jedem der⸗-⸗ H. Lisch. Unter dieser Firma wird der Groß⸗ sich beziehenden Geschäfte beauftragt ist. Salzwedel, registers: „Spar⸗ und Vorschußverein im Amte wach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Ferner ist unter Nr. 1425 des Prokurenregisters 8 delsgericht Main T11“ zu, die Gesells t Görlit ““ ; „,5 berzoglich Mecklenburgische Staatsangehörige den 8. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. 88 waltungspersonals auf heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufaftan 89. 4 2 ö selben steht die Befugniß zu, 1— esellscha Fzu E“ Firmenregister ist unter Heinrich Wilhelm Ludwig Lisch aus Sülz als I. Abtheilung Sand, eingetragene Genossenschaft in Oepfers⸗ den 24. März 1879, Vormittags 10 Uhr Eduard Paret für seine obige Firma den in Cöln Ii. . P.- ge Sx 11 sgcgen. es Günz 1 bge dalleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische b ““ hegse vrz int kinbetragen werden; E.“ 58 Stadtgerichtsgebäude, Portal 1 1 Treppe nebnen den Cark 1I11“ Wüthne. Iezithnre daselbst jͥtziger Inhaber Karl)· Der ec. eb“ 5 Fönig Ae,öö Lubele fte 14. Jannar 1879. Her⸗ 1 ebsstter Pnathan Köͤhler auf der ö1ö1““ Cöln, den 14. Januar 1879. Becker. Prokuristin Marngareih! Wecker geb. Rath Ieaas s S2hee nne 888 e1“ Das Handelsgericht. zoglichen Gerichtsamts sind laut Beschlusses vom 2) der Gärtner Carl Reisbatt i Jepferehausen Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. b f ühe Wittw Kühner) 3 Ee8 82 li den 11. 1879 3 88 88 Beglaubigung: Dr. Achilles. heutigen Tage eingetragen worden: 8 I. 8 Oepf. ei neteufalls mit der Verhandlung über den 8 Weber. 898 28 . I daselbft Inhaber Georg Plberfeld. Bekanntmachung. 1] Görlitz, egs 5. sibes F. 82 richt öööö 1 1) auf Folium 29. 3 9 i Martin Staudt dasad ord verfahren werden. . Herschel. ö“ 8] Auf Grund Anmeldung von heute ist in 9 b dncgübebeikun, 8 b 8 Lünechurg. Bekanntmachung. Die Firma Carl Böttger in Schmölln und . 88, 162852 Vein Sen „Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das biest irma Nathau und Busch in Kestheim er⸗ Haadeleregister bei dem Königlichen Handelsgerichte been.sais g In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ als deren Inhaber Herr Adelbert Robert an. den 9. 8 Iaeg 1r. Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ke. (Glsenschufternsxüehe Iie Aige oFirma Natha zahier eingetragen worden unter Nr. 1833 des ditgesellschaft auf burg ist heute auf Fol. 343 die Firme: Böttger daselbst afungen, den 9. Januar! bis zum 17. Mai 1879 einschließlich Handele⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2045 loschen. Firmen⸗ resp. Nr. 1746 des Gesellschaftsregisters: Sörlitz. Die von der Kommanditgesellschaft auf „Benning & Härtling⸗ 2) auf Folinn 30, 1 Heerrzogl. Landgericht. festgesett, und zur Prüfung aller innerhalb der Feerersen ncrdens der Ges so kessesft grzer der D nimgem. Nr. 911. Unter O 3. 19 Saß der bisherige Inhaber der dahier bestebenden Aktien 5 Benlkberein 8* und zwar als offene Handelsgesellschaft seit dem Die Firma Gebr. Tetzner in Schmölln und Buttmlann. weiten Frist Forderungen ein Termin Wassermann & Jaeger“ werde Heute zum Gesellscherts istn eHeen S Ueczeer st err pblnms e. reneeerne sn --ee-nn. Ereefclosger 8 Hr he f Lüneb C11u ger Inhaber 2. Herr Michael Tetzner Wetzlar. In unser Genossenschaftsregister ist 1u“ 14. Juni 1879, Vormittags 10 u ihren Sit in 1 de. ie pff . 1 de eereibesit 92598 S;. 1 8 iederlassung: u . 3 8” . 1 rm welche ihren Sißz in Kalk und mit dem beutigen Die offene Handelsgesenschaft Fensc e 8b mann dahier, das Geschäft am ersten deeses Nr. 114 eingetragene Zweigniederlassung e der alss Firmeninhaber: Robert UvnaenJ8 August nnd Her 18 betr. des Vorschuß⸗& Sparkassen⸗Vereins zu im Stadtgerichtsgebäude, Portal M., 1 Tage begonnen hat. Die Mitglieder der Gesellschaft sind: Die Kaufleute Monats an die Eisengießereibesitzer Heinrich Weid⸗ Firma Commandite des Schlesischen Ban Benning und Philipp Conrad Heinrich Härt⸗ der unter a. vorgenannte Michael Tetzner Ehringshausen, eingetragene Genossenschaft, hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem obengenannten zu Görlitztz 15. 4 hbeute eingetragen worden: Der Vorstand besteht Kommissar anberaumt, zu welchem s

Die Gesellschafter sind die in Kalk wohnenden Johann Fritschi 8 Adolf Schmid ron Hüfingen, maams und August Haape, Beide dahier wohnend, eins dem Kaufmann Reinhold Wagner ling in Lüneburg, Schmölln, den 15. Januar 1879 . tzenden Wilhelm Krauß, Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For

e. 2 b . ann 9 ertheilte Prokura ist erloschen und dies in unser inget v.e 8 nunmehr aus dem Vorsi uend ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu mit dem 16. Dezember v. J. begonnen und ist aufg dasfelbe mit Genehmigung des Philipp Weid⸗ Z bei Nr. 72, sowie bei Nr. 90 und oo 8 Lüneburg, den 15. Januar 1879. Saächsisces den Beisitzern ve at Himmelreich, Friedrich derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet e b 8 Krauß II. und Obersteiger Fremdt, sowie dem haben. 8

Kaufleute Oscar Wassermann und Hermann Jaeger wo auch der Sitz der Gesellschaft ist. Dieselbe hat mit Aktiven und Passiven üͤbertragen hat, welche

vertreten. 1 6 Jahre abgeschlossen. Jeder der beiden Gesell⸗ isberi irma Ph. Weid⸗

Cöln, den 14. Januar 1879. 1 schafter hat das Recht, Namens der Gesellschaft zu . wes .82ns 8 ün. Görlitz, den 11. Jannar 1879. 8

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. zeichnen und dieselbe zu vertreten. Johann Fritschi sich weiter betreiben. Jedem derselben steht die Königliches Kreisgericht. 8 1 ö“ zffentii 1

v“ ist verehelicht mit Agathe Götz von Hufingen; nach Befugniß zu, die Gesellschaft zu vertr⸗ en und Abtheilung I. 1 b Memel Bekanntmach 8 dAsgerichte wird hiermit zur öffent lichen Kenntniß Wetzlar, den 13. Januar 1879. 1 fügen

v dem Ehevertrag vom 12. Junf 1861 besteht wischen, Aie ygnißn zu. die Gef AEE scebracht, daß für die Dauer des Geschäftsiahres Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Faper Gläubiger welcher nicht in unserm Gerichts⸗ L81n. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige bees he ne Gütergemeinschaft Elberfeld, den 13. Januar 1879. 8 Seaeheene. 1 Be; E ist —f. Hetustein 85 e hicfne. hesdregorne dirrsäh ag 8 Sgeges sjen. Leirte wohnt, bef der Amaifeenenh

1 1 welche das sämmtliche Vermögen derselben um⸗ Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. auf Fol. 43 zur Firma Rohns Erben in Göttingen zu Memel bestehende Handelsge äft ist durch Ver⸗ 1“ Deuts Wetzlar. Unter Nr. 3 des hiesigen Genossen⸗ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften

8 9 8 daßdie sim Artikel 13 des Allgem 2 schaftsregisters, betreffend den Bonbader Darlehns⸗ evollmächtigten bestellen 5 zu den Fhnba an⸗

Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 2046 wer e“ 88 8 . st dur eingetragen worden die 9 ndelsgesellschaft unter der faß . Schmid ist verehelicht mit Sophie Fritschi Schmidt. in süegrtengen: ““ trag vom 11. Januar 1879 von dem bisherigen In⸗ Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ Firma: Hüfingen. Nach dem Ehevertrag vom 17 No⸗ .“ Getin en den in Januar 1879 8 haber, Kaufmann Aron Bernstein aus Tilsit, der ten durch die Schoenberger Anzeigen, durch die 2 . 2 1 1 „Schmidt & Krohn“, vember 1866 hat jeder der beiden Eheleute 25 Fl Emmendingen. Handelsregister⸗Einträge. 8- igliches A rts ericht Abth III Aktiva und Passiva bis zum Tage des Vertrages isenbahnzeitung und durch den Deutschen Reichs⸗ Bonbaden ist heute eingetragen worden: An Stelle Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 1 welche ihren Sitz in Ehrenfeld und mit dem 1. Ja⸗ dee Geweinsecha Sin alles übrige Nr. 1191. Zu O. Z. 18 des Gesellschaftsregisters e““ beibehält, auf den Kaufmann Phöbus Bernstein und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger des J. C. Lind ist der Carl Hofmann zu Bonhaden fehlt werken saZachwaltern vorgeschlagen die nuar 1879 begonnen hat. ““ ee b8 Ges. zukünftige, aktiu⸗ 1 wurde eingetragen: encker. 8 aus Memel übergegangen und die dem Letzteren von erfolgen werden. Schoenberg im Fürstenthum als 75 Vorftand engetreten. Rechtsanwalte Riemann und Justiz⸗Räthe Riem und Die Gesellschafter sind die in Ehrenfeld woh⸗ I1““ Gemeizschaft vuggeschlofsen Die Firma S. L. Epstein in Eichstetten ver⸗ moxter In unserm Prokurenregister sind heute dem bisherigen Inhaber ertheilte Prokura erloschen. Ratzeburg, den 11. Januar 1879. Das Handels. Wetzlar, den 14. Januar 8 8 Robert. 8 nenden Kaufleute Wilbelm Schmidt und Friedrich Donaueschingen, den 11. Jannar 1809 streten durch die Gesellschafter, Kaufmann Hein⸗ ö6“ g Dies ist in unser Firmen⸗ bezw. Prokurenregister gericht. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Berlin, den 17. Januar 1879. Krohn und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ 9 85 oßh Amts ericht g rich Epstein, Simen Sohn von Eichstetten, ist ge 1. Nr. 1. di Prokura der Ehefrau Eichwald für eingetragen. 5 1“ Königliches Stadtgericht. schaft zu vertreten. roßh. 9 . erloschen. a dn zndieg Frenes, Ih e ss Memel, den 121 enuar 1879. Spandam. Bekanntmachung. NPrbiesigen Handelsregister ist auf Erste Abtbeilung für Civilsachen. Cöln, den 14. Januar 1879. 5 f A Unter O. Z. 34 des Gesellschaftsregisters wurde 1e“ . . S önigliches Kreisgericht. Eelöscht ist Firmenregister Nr. 357 die Firma: 0 e Firma: Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 2 des hfiae anbe Rurdee beute eingetragen; .“ ih ehaa 8 1“ 8 SHäandels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. W. Friese zu Fehrbellin. 8 H. Lange, zrich 1551] Bekanntmachung. 1 8 Fasgdes 8 ge 8.gn Diese I 1 Eer⸗ Gefe. Spandan, den 13. Januar 1879. als deren Inhaber der Kaufmann Claus Hinrich Der über das Ve mögen der Handelsgesellschaft

ut eingetragen worden. Königli 8 8 7 gliches Amtsgericht. Abtheilung III. Krau und Ol 8 1

A. Ken fel. sch berg. d terzeichnet „Kassirer Heinrich Huttel, sämmtlich zu Ehrings⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht at

Fggerichte wic hiont dem auntereichneten Han hausen. 8 eine Abschrift derselben und Ufin⸗

kassen⸗Verein (eingetragene Genossenschaft) zu zeigen.

eber. 528 g EE““ b Firma S. L. Epstein in Eichstetten. bef Mos 1

Nr. 528 eingetragen, daß die, Seitens des Kauf⸗ 1 . & ad Nr. 17. die Prokura der Ehefrau Moses a. Lange und als Ort der Niederlassung Tarmstedt 8 2)

G biefige wsveges er S”sepe Süsgen⸗ S Lenc ensgesät coft bet begonnen nit dem 8. Fämer Feensen se⸗ die Firma M. Löwenstein 8 Naumburg 2../8. Bekanntmachung. EE““ ir fingetnagen. I“ Fitne u Heise sowie Ehriszsel⸗

n. 8— 8 3 1 9 *⁴ 2 1I 7 X ½æ s 7 5 3 . 8 22 5 8 8 2 8 . . 68 8 * 7 8

Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3561 einge⸗ dem Kaufmann Robert Jagenburg daselbst ertheilte vc araaeer sndö. in, Simon Sohn von Hörter, den 11. Januar 1879. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, Steinfurt. earsteagsne. Königliches Amtsgericht. I 2 Fenhh 5 n. onkurse

tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Prokura erloschen ist. fehcan Heinr ein, Simon Sohn v Königliches Kreisgericht. K zu Naumburg a./S. 8 In unser Gesellschaftsregister ist am 12. Januar Büning. 1“ 116“ v r 21 eendet. 8 Aloys Husmann, welcher daselbst seine Handels⸗ Düsseldorf, den 10. Januar 1879. Eichstetten un EEEETETETöüö“ ““ ie auf die Wittwe Anna Wäse, geborne 1879 sub Nr. 79 die Handelsgesellschaft H. Suhre Ks Vgliche K hnnen, vI. Abtb..

1 Kaufmann Leopold Epstein, ledig und vo jährig, Höxter. Der seitherige Vorstand der sub Nr. 3 8 Prenzel, zu Weißenfels unter Nr. 601 des Firmen⸗ et C. zu Steinfurt eingetragen. Gesellschafter Konkur se hegehgs . ger we bbn Abtheilung.

niederlassung hat, als Inhaber der Firma: Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 b 1 8 G 8 von Eichstetten. 8 8 . üais 3 u“ registers eingetragene Firma: lind die Wittwe Heinrich Suhre und der Tabaks⸗ „A. Husmann“. Engels. Nach Cbevertrag vom 20. März 1871 zwischen unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Bolks 2n. Wäse enen e Keineich e ierselbg, vor dads.] l849) [84313 Be tauntmachung

Cöln, den 15. Januar 1879. Sen. E“ bank zu Höxter: bees Färr r⸗ 8 4 8 b ichts⸗Sekretä iu] Heinrich Epstein, Simon Sohn, mit Mina Kahn abritbefiter Emi 1 ist gelöscht worden zufolge Verfügung vom 8. Ja⸗ d tere die Gesellschaft, welche i är; u dem Konkurse über das Vermögen des —— eegtchente in von Lichtenau wirst jeder Theil in die Gemeinschaft EE“ nuak 1879 am 10. Lelalaer Aecftcung vom 8. J CEö““ ghrss in Mür, .. n t98 gren, 18 9 0s, Carl. Rudolf, In dem Kankurse über das Vermögen des Nr. 1993 eingelrogen, dah dere Düßeldorf wor- rhhe idvübrend alles übrige Vermogen, lert .Kaufmann C. J. Krekeler zu Hörter, Steinfurt, den 4. Januar 1879. Satzty hat das Königliche Stadtgericht, Kaffenver⸗ Kehn hemgtor, zu Anger⸗ Cslmn. Auf Anmeldung ist heute in das sige nende Kaufmann ohannes Dübbers daselbst, seit e-en stt. d zukünftige, für verliegenschaftei erkläͤrt ist als solcher für die nächsten 3 Jahre wieder⸗ Osnabrück. Handelsregtister 1 Königliches Kreisgericht. . paltung, nachträglich eine Forderung en. 1542 * nieigen Berwaehe de Mste nnelhh defi⸗ Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1426 dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der eDie Gefellschaft wird von beiden Gesellschaftern gewählt Fetehen. 1879 Im H 8,28. F Oenabrthck. 1 1h dns ““ Angerburg, den 13. 1879. 8 eingetragen worden, daß 22 in Brühl wohnende Firma „Johannes Dübbers“ etablirt hat. selbstständig vertreten. Hörter, den 14. Januar 1879. * Seenn. Bekanntmachung. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

34 . 10 8 Königli rreisgericht. 1) zu der Fol. Nr. 268 eingetragenen hiesigen In unser Firmenregister ist unter Nr. 174 die Kaufmann und Dampfmühlenbesitzer Joseph Kra⸗ Düsseldorf, den 11. Januar 1879. Emmendingen, den 10. Januar 1879. Königliches Kreisgericht Wesie 25 8 te ist nenberg für seine Handelsnniederlassung Ieleph unter Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 5 Firma: ZE““ sLöschung der r. Dörin hi 11388 Februar 1879, Vormittags 10 ¾ Uhr, 1552] der Firma: 8 818 3 8. bter im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe In dem Konkurse über das Vermögen des

Engels. b 8 Kiel. ü ““ Serstungen. Auf vorausgegangene Anmeldung Bekanntma hung. vermerkt; und unter Nr. 277 dar gg. bier. öööö“ „J. Kranenberg“ 3 4 wurde heute in unser Handelsregister unter Nr. 55 igen ra G0I. 9 ghr. 2 8 8 8 er Nr. 217 der er Georg Ro ert boch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kaufmanns Benno Loche hier werden alle Die⸗ 5 en.. nesefern ga dlr 185 Na. den Feaenehebeneen, vurhe bene die Zinna⸗ 8 N.mn heutigen 8 8 a8 72 25 za 2) sub Pol. 11n 8 Inn h. Lhlchen; I EEEö““ ber der Firma: Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche rigen. welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ Cöln, den 16. öö v“ unter Nr. 504 ein getragene, Seitens der hier Se i n 32 ö Mel⸗ ö Julins e. Eeee. sufolge Verfcanng vom 13. d. Mts. heute einge⸗ ühs Faesencen angemeldet haben, in Kenntniß 1 i . vseenh anfpefocher⸗ . ars. .) 2g 8 ; gie.“ b und al zhaber der Kaufman 1 ranz Mathias Loeck in Kiel: ort der Niederlassung: nabrück, ragen worden. 8 2 II““ he, diese 1b be bts⸗ Sn echs Setretts Pengumn e ecs nersaeu erveerdhen 8 Karl o eingetragen. die Firma ist erloschen. 4 su 2 —2 Eienvan⸗ den 13. Januar 1879. TW“ h e-.-N Uängig, oder nicht, mit dem dafür verlangten 8 1 89 zscht. erstungen, am 14. Januar 1u“ sub Nr. 270 des Gesellschaftsregisters die Firma a. Johann Gerhard Bergmann, Königliches Kreisgericht. Abtheilung . 1 1 e üee n 8 2 Cenn 9 8 dels csaen ch fergss felzeilh 5 Iga Hanasch ,9 Großherzoglich Sächs. Justizamt daselbst. Loeck & Mohr in Kiel. Die Gehelschahe 8 . 155 2 2 3 wessa en a 8 8 d 22 Feösage bet üe ceräch 1827eeinschlieli d. öthen. andelsrichterliche Der Handelsgerichts⸗Sekretär. die Kaufleute Julius Franz Mathias oe 9* Beide zu Osnabrück, S 8 1 bei u t nsumne 8 pol. 341 etanntmachung. 3 1 8 g9 . M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ und Anton Christian Amandus Mohr in Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft [Stettin hat für femme gnn S.nenaen, ze Roestel. 8 e. büen grftengz dernsämmälicen smnerhalk Auf Fol. 341 des Handelsregisters ist bezüglich frauen: 1) Frau Sußmann Wolff, Esther, geb. Kiel. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1879 8 08n seit dem 10. Januar 1875. durch Vertrag vom 93. September ahs ee. Iig Hif Kra nen Feif ang Nehrten Fach dagen fe 88. nabrück, den 15. Januar 1879. meinschaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben. Zu dem Konkurse über das Vermögen * Verwaltungspersonals auf

der hiesigen Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde houte die Hartoch, 2) Henriette Wolff, Beide zu Glad begonnen. b 1 E ev. schaft: in dem hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firmma ad Nr. 92 des Firmenregisters, betref⸗ Königliches Amtsgericht. Dies ist in unser Register zur Eintragung der am 12. Februar 1878 verstorbenen, Seydelstraße den 13. März 1879, Sr 11 Uhr,

„Kölnische Hagelversicherungs Gesellschaft“ Nr. 499 eingetragene, Seitens der hier unter der Sußmaun Hartoch & Wolff zu Gladbach be⸗ fend die Firma C. F. HRiinck, Inhaber Wein⸗ .“ A. Droop. Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Nr. 11 wo nhaft gewesenen, Kaufmanns Isidor vor dem Kommissar St.⸗ ⸗Ger.⸗

zu Cöln a. Rh. auf rubr. 3 Nr. 4 heute Folgendes irma „Opderbecke & Cie.“ bestandenen Hand⸗ stehende Handelsgesellschaft mit dem 1. Januar d. J. händler Carl Fri tedrich Rinck in Kiel: 1 EsgeSevr etsepe 8 Gütergemeinschaft unter Nr. 566 heute Ztzig, moh die Kaßsenverwaltung 8e d8. sier Mitzlaff 8 Nr⸗ Fe ea

ingetragen: 1 8 ung der Ehefrau Rudolph Opderbecke, Sophie, aufgelöst und das bis dahin gemeinschaftlich ge⸗ Das von dem Firmeninhaber betriebene Wein⸗- 8 PFlesehemn. Bekanntmachung. Stettin, den 14. Januar 1879. Stadtgerichts nachträglich eine Forderung von 127 richtsgebäudes zu erscheinen. „An Stelle des am 9. Oktober 1878 durch den geborene Tüßfeld, hierselbst ertheilte Prokura wesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und geschäft ist auf die Kaufleute Julius Franz In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ Königliches See⸗ und Handelsgericht. 30 Kosten mit dem im §. 78 Nr. 3 der Kon⸗ Nach Abhaltung dieses Termins wird gceigneten⸗ Tod ausgeschiedenen Verwaltungsraths⸗ gelöscht. Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige Mathias Loeck und Anton Christian fügung vom 11. d. M. unter Nr. 176 die Firma: ——— kure⸗Ordnung bestimmten Vorrechte angemeldet. falls mit der Verhandlung über den Akkord ver mitglied 's Geheimen Kommerzien⸗Raths Abra⸗ Düsseldorf, den 13. Januar 1879. Firma fortzuführen, auf Frau Sußmann Wolff Amandus Mohr in Kiel durch Vertrag „Samuel Salinger Destillation und Tiegenhof-. Bekanntmachung. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung fahren werden. ham Freiherrn von Oppenheim in Cöln ist Der Handelsgerichts⸗Sekretär. übergegangen und die ihrem Ehemann, dem Kauf⸗ übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ Colonialwaarengeschäft in Reustadt Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1879 ist in ist auf Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung der Kaiserl. Königl. Oesterreichisch⸗Ungarische mann Sußmann Wolff in Gladbach, ertheilte Pro⸗ herigen Firma fortführen; vergl. Nr. 271 des a. W.“ v“ das hier geführte Firmenregister ein etragen, daß den 1. Februar 1879, Vormittags 11¾ Uhr, —* bis zum 20. April 1879 einschließlich General⸗Konsul EduardFreiherrvon Opp en⸗ 8 kura hierdurch erloschen. ellscha tsregisters und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Wiedemann in Lerhe ein“ im Stadtgerichtsgebäude Portal III, 1 Treppe hoch, festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben