1879 / 17 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

ek tmachune wildlederne, 2 Pr. Glace⸗ u. 3 Pr. woll. fügung gehalten; die Depotscheine werde uf d Die eeecx. Handschuhe, 3 seidene, 11 Tuch⸗ u. 6 Militär⸗ Namen des Deponenten ausgestellt. 1 9 100000 Shn c. Zuüͤndhütch mützen, 1 weißes u. 7 bunte Taschentücher, Die Prospecte können an der Gesellschafts⸗Kasse, 95000 lst. Mtr. ch ben⸗ 4 woll. Tücher, 5 Filz⸗, 1 Stroh⸗ u. 1 Kinder⸗ Unter den Linden 34, in Empfang genommen bencga,d, Ka de giagaen,Bofasigsise e Sieni Bem den 1 zum D äauf w 1 mit div. Schachteln, 1 Cigarr 1 . .I Tuben Nn uis des penern, 1 . vof Shechennsihäbe a2e n plitipebore. Vessert ecrman... 11“ Berlin, Dienstag, den 21. Januar Die Lieferung folgender für 1 sind portofrei und versiegelt mit der käschchen, 1 eiferne Sfenplatte 10 Ada pegen⸗ 8— 11“ 1 8—— 8 4Al2easas- g 8 ðꝗ ———— enth. Kleidungsstücke, 3 Fußsäcke, 1 St. Gummi, Verschiedene Bekanntmachungen. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht in Mustern und e

das Jahr 1879/80 erforder⸗ Aufsch n, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T

Submission auf Spreng⸗Materiali 8 1 d b Utensilien: bis zum 6. 46 1n Uihr bei 1 Pantoffel, 1 G leppenhalter, 2, Bücher, Die Kreisthierarztstelle des Kreises Zell a. d. Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werde 8 ieröl der Unterzeichneten ei lch lbst Lirrar⸗ 3 Taschenmesser, 1 Portemonnaie, 1 Notizbuch, Mosel, mit welcher ein Gehalt ron sechshundert 6 882 24 . e. lhafiet wn wan. üe ececee eemeeercecelklkl Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. B. jedene Betriebsmaterialien und Utensi⸗ 28gieee⸗ vis 1I11“ . Hutscchte 1ch. n fferenelns, de glhe V Besne sehenalarrhandenz, gertedäga, ern hne 8 b 8 1 8 den, ih: b 18 3 n. de 15. Famar * 1 Reisetasche 1 Rolle Zeichnungen, 1 G. I Fv Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglic. Das Dochte, Glaswaaren, Seilerwaaren, Reini- Königliche Vergfaktorei. spitze, 1 1 8 Silber⸗ E“ 8— 1 15. Fe⸗ durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.⸗ Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 50 für das ireehaßbe. Einzelne Nummern kosten 20 4. ungs, und Putz⸗Materialien und Geräthe, .“ 1 Plaidriemen, 2 Säckchen, 1 Schulränzchen, 1879 Königliche Regierun elethar auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Shemtralien und Droawen, Telegrapben⸗Na- . voee. 1 Plaid m. Riemen, 3 Kasten, 1 Korb, 1 Leder⸗ Innern. rche Megierung. ung des ——— .n z Lichte, Falg, 9 Nägel, [584] Bergisch⸗Märkische Eisenbahn gurt u. 1 Infanterie⸗Seitengewehr, ö 8 AFeechtwaaren, 2 tücher 8b fertige Bett⸗ Die ia der dieseittgen Weristätten 8 können innerhalb Jahresfrist bei ordnungsmäßiger Die Kreiswundarztstelle für den Landkreis u ; wäsche, sowie * einewand, Ja vres 8 879 eitigen Wer hat en im Laufe es Legitimation von den resp. Eigenthümern bei der Cassel ist durch das Ausscheiden des bi * 81 Wege öffentlicher Submission vergeben Abfale, d8, sich ansammelnden Materialien⸗ unterzeichneten Verwaltung in Empfang genommen E““ Für die g von Brennöl, Schmieröl und Eisenguß, Schmie deeisen· Stahl⸗, Kupfer⸗ und we den, am 18. Januar 1879. 1 C“ 8 hierdurch Petroleum ad A. ist Termin auf essingschrott, alte Bandagen, Abfälle von Leder, Betriebs⸗Materlalien⸗Verw altung der Main⸗ schfa vee. drert Hen anh. -.-. 3

Sonnabend, den 8. Februar er., Vormittags Gummi, Wagentuch, Glasscheibenstücke u. a. m., Uhr, sollen in öffentlicher Submission verkauft werden.

nach Vorschrift der Gesetze die Ehe geschieden

werden wird. (Hp. 14789.) Greifswald, den 2. November 187x77.

Königliches Kreisgericht.

vrrenernnemareeerrercerememnenueenes

an enn gnnana.

8 8 Nr. 75/79. J. L. Glaser, Mechaniker zu Karls⸗ Nr. 27 926. L. 9. Thielmann, Ingenieur in Nr. 3522. H. Roth, Techniker zu Berlin, Patente. Fruhe. 8 88 ee enze, JXX“ Nudelschneidmaschine mit rechenförmiger Zu⸗ mwandelung der Mayerschen Steuerung in vom 18. September 1877. . 88. 2 Patent⸗Anmeldungen. G 8 Henge g 1 eine Präzisions⸗Schiebersteuerung. Nr. 3727. Fr. Reese, Direktor der Wasserwerke Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung Nr. 94. Heinrich Hildebrand zu Scheckthal bei Nr. 28 145. C. Sachse, Bergwerksdirektor in in Dortmund, 1 eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ Wittichenau. Orzesche in Ober⸗Schlesien. Straßenhydranten mit selbst dichtendem, leicht stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ Verbesserungen an Eisflaschen. Zusatz zu P. R. Gelenkverbindung für Hohlbohrgestänge. (Zu⸗ erausnehmbarem Ventil und YVorrichtungen 1 Fe hee. 8* 55 Nr. 1894. 8 hl 2 S 2110.) 8. 8 ur der Stoßwirkungen des g erad. ; 2I. 1 5 8 nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst Nr. 598. Wirth & Co., Patentanwalte zu Nr. 28 460. Fontaine in Aachen. Wassers, 1 2 ne⸗ Fiefer ung E Ut tau ud beren 82— Y Ue len enheNenunn 1878, önigliche Re weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. Frankfurt a. / M., für Joseph 8 zu Brooklyn. Vporrichtung zum Durchlochen von Blechen, mit vom 31. Juli 1877. Kl. 85. 1 8. 9. 5 15. 8 b stätten⸗Mat⸗ aali F⸗ 6n bis 8 5 885 u Verloosung, Amortisation, 1 8 Nr. 18 244/78. A. Siepermann, Ingenieur Schiffsbetten und Schiffsmöbel in horizontaler getheilten Matrizen. Nr. 3796. C. Rosenfeld, Kaufmann in Berlin, onnabend, den z1 9 cr., Vormittags vesehen, Fe woselbfh Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen [532] 1 zu hee sieter Schieb Stellung erhalten, durch Lagerung auf mit 83 28 461. J. C. Bohle, Maschinenfabrik in ga. be 8 Einsatz, im Betriebstechnischen Bureau zu Berlin, Leipziger⸗ die Eröffnung derselben am darauffolgenden Tage Papieren. Seit Neujahr habe ich meine Wohnung und 1 Nr. 21 775. Carl Dorn, Bildhauer zu Berlin, weriile der nteggslagiscsz Sthen 1 Se gn. e ppurat für Krempeln. rerug⸗ den 20. Januar 187.

platz 17, anberaumt, woselbst die Offerten frankirt Vormittags 11 Uhr in Gegenwart der erschienenen [357] FKlini jion. janne Ir. 28 492. B. 58 IZb1““ 3 und versiegelt mit der Aufschrift: Interessenten erfolgen wird. Preußische Augen-Klinik vom Monbijou- Platz DLZö de hee. enn... . b. 28 402:0Verthold Enders, Gaban at. Kaiserliches Pateutamt.

„Submission auf Lieferung von Brennöl, Die bezüglichen Bedingungen nebst dem Ver⸗ Central⸗Bodencredit⸗Actien ese Nr. 23 426. Wilhelm Horns zu Velbert bei äusepillen⸗Maschine. Schmieröl, Petroleum, beziehungsweise Sub⸗ zeichniß der Materialien⸗Abfälle sind bei dem Dep t⸗Geschäft. 9 sellschaft. Elberfeld 1 Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung NMäusebillen Elcne rg, Civilingenieur in Auf die wacshnv gageberdn rat. whe 7 8 9 5 n⸗

mission auf Lieferung 1 Be⸗ Kanzlei⸗Vorsteher Herrn Peltz hierselbst einzusehen, Als Depots werden angenommen baare Einla gen verlegt. Neuerungen an anderthalbtourigen Riegelver⸗ eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ Cöln, Eigelstein 24. an dem angegebenen Tage bekannt gemachten,

8

Weser⸗Bahn. Cto. 280/1.) laufes binnen 6 Wochen bei uns einzureichen.

Neue Promenade No. 5 triebsmaterialien und Utensilien“ können auch gegen Zahlung von 50 von dem kei ü 1b 1 8 b be er Sir an 8 b 8 und Effecten. Meine Sprechstunden für Consultatio schlüssen in deren Anwendung als Pult⸗, stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an Verfahren und Apparate zur Nitrirung von gen ist ei e rden. Di diergamefaftanbe eingereich sfl meüsir Gegfhnnten begegen; 1879. Ct. 271/1 Die 8 Einlagen sind entweder unverzins⸗ Aufnahme von Patienten in die sältat hafte und Koffer⸗, Vorhänge⸗ oder Schrankthürschlösser. gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Glycerin bei continuirlicher Ableitung des ent⸗ vüldungen FE11“ 8 daes Renchne lagen Keeges ean ef e dena * Zujat zu P. R. Nr. 1922. wenherldung ist en demn zanargebenen Täge an einst. ftandenen Nitoglycerins aus dem Mischgefäte, veätscengena. h vge. 8 an den Wochentagen Mig 8 be 2 Pabc n⸗ Are ion. Cbecs verfägt werden kane ubr verzinslich uns Dr Oas Nr. 23 491. Großenhainer Webstuhl⸗ und weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. und unter Anwendung komprimirter Luft zum Nr. 8763. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Peeg hee walt es EE11e1 Alchthtshts nisches gegen Kündigung rückzahlbar. Bisschi EEn f * 1a0fs Heber 1eFrang. N.cgge 2 Fühgn. ., & A. Jacobi Berlig ir Willam v 1 m 8 6 3 ür Depositengelder, d ü lung mit Kün⸗ 1. roßenhain. 6 1 urt a. M., für Peter Stuart Brown in Carrick⸗ r. 28 585. F. H. Desen acobi, for nereescköf Asfhnffhe der auch kön⸗ [585) Bekanntmachung. . b“ erhase. gen aa nit he⸗ 8 Neuerung an der Schützenschlag⸗Vorrichtung fergus (Irland). Maschinenfabrikanten in Hamburg. 8 an Kanal⸗Ziegelöfen mit metal⸗ in G ase b. 25 rstattung der Kosten SDie auf der Strecke der Main⸗Weser⸗Bahn von bis auf Weiteres: Eraunsohw mechanischer Websühle. (Landesrechtlich pa⸗ erfahren und Apparat zur Gewinnung von Vorrichtungen an den Saugern (Filtern) für lenem, die zu brennenden Gegenstände tragen⸗ 1a,e Feee Zen wor 79 (SCassel bis Frankfurt a. M. im III. Quartal des bei bedungener ztägiger Kündigung 1 ¾ % pro anno -J”he ee ev-,SJ tentirt.) chwefelsaurem Ammoniak, Cyan⸗ und Sulfocyan⸗ Bohrbrunnen. ““ dem Wagen b e. Könsgliche Direkii (Etatsjahres 1878/79 gefundenen und nicht reklamirten . monatlicher 2 ½ % Nr. 23 690. Carl Emmel. Bau⸗Unternehmer Verbindungen aus ammoniakalischen Flüssig⸗ Nr. 28 626. Bernh. Stoewer, Nähmaschinen⸗ vom 9. Jult 1878 der Niederschlest * 1 GCegenstände, als: Für Depositen mit längerer Kündigungsfrist er⸗ Penrn 1027. 5 00. und Kalkbrennereibesitzer zu Hörde. keiten, insbesondere aus Theerwasser, ffabrik und Eisengießerei in Stettin. Nr. 9769. Wirth & Cie. zu Frankfurt a./M er 8 2. ehge gn e veehabn. 1. 8. e. Sonnen⸗ folgt die Verzinsung nach besonderer Vereinbarung. Braunsehweig. füü Helenh eee keng- 8 dhr 21 545. Gustav Fried. Finckgraefe in Kirrichtung 88 bofehwaschtnen —— für Charles Edward Latimer Holmes & William enfcarkr ag Snngn. folgt die Fe 3 †. Vereiubgrung. kanal und Gasheizung zum Brennen von Ziegel⸗ Leipzig. 1“ iefstellen des Stoffrückers während des Nähens. 8 I g Pr ponirte Effecten werden zu jederzeitiger Ver 8 steinen, Kalk, Cement, feuerfesten Steinen und Verschiebbare Aufsatzgefäße für Schleuder⸗ Nr. 28 682. Oscar Falbe in Berlin, Neu⸗ v“ Felas, Feet 8 S . 8 vees en vwer hüebener Art. Zusatz zu P. 8 Tretwerk. (Zusatz zu P. A. Cölln a/W. 23. vom 4. Juli 1878.

Königliche Nieverschlesisch⸗Märkische ebelzug ohne Gegengewicht an aufzuhängenden Berlin, den 20. Januar 1879.

[5811 Eisenbahn.

Submission auf Lieferung von 2550 eisernen Feuerrohren. Irrsaeen Termin Montag, den 3. Februar 1879, Vormittags 11 Ühr,

im maschinentechnischen Bureau, Berlin W., Köthener⸗ straße Nr. 24. Offerten müssen frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift versehen: „Submission auf Lieferung eiserner Feuerrohre“

eingereicht werden.

Die Bedingungen sind vom vorgenannten Bureau gegen Einsendung von 1 zu beziehen.

Königliche Direktion. Cto. 272/1.)

Bekanntmachung.

Die zum Neubau der Ställe, Reitbahnen, Schmiede, Latrinen, Asche⸗ und Müllgruben, Dün⸗ gergruben, Arrestanstalt und Umwährungsmauern des Kavallerie⸗Kasernements hierselbst erforderlichen Zimmer⸗, Staaker⸗, Schmiede⸗, Schlosser⸗, Stein⸗ metz⸗ und Asphaltarbeiten,

sowie die Lieferung von:

4398 chm Kalkbruchsteinen, 1480 chm, Feldbruchsteinen, 3230 Mille Hintermauerungssteinen, 1680 Mille d sgl. (ausgesuchte scharfkantige 8 zur inneren Verblendung), 145 Mille Rathenowersteinen 15 Mille Dachsteinen, 2455 chm gelöschten Kalk, . 6198 cbm Mauersand, 1“ ollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ eben werden.

Die Bedingungen, Kostenanschläge, können im Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung ein⸗ geseben und versiegelte Offerten

bis zum 8. Februar cr., Vorm. 11 Uhr, daselbst abgegeben werden. Cto. 271/1.)

Brandenburg, den 18. Januar 1879.

Kgl. Garnison⸗Verwaltung. 8

[568] Bekanntmachung.

Die zu den Nebenanlagen eines Kavallerie⸗Kaser⸗ nements hierselbst ersorderlichen: Erd⸗, Maurer⸗ ꝛc. Arbeiten, Lieferung des Bettungs⸗

sandes und Lehms, veranschlagt auf 122 021 51

immerarbeiten inkl. Material .49 536 26 Schmiedcarbeiten 14 Dachdeckerarbeiten 59 Gußarbeiten ... „215 Klempnerarbeiten. 94 Doppel 1⸗Träger von Schmiedeeisen 6 907 80 sowie die Lieferungen von

588 Mille Hartbrand⸗Verblender

1000 Mille Hartbrand⸗Hintermauerungssteine,

182 Mille Klinker, 1

525 Mille Hohlsteine, 1700 cbm Betonsteine, 2060 cbm Bruchsteine, 2700 chm Mauersand, 6846 hl gelöschtem Kalk,

2186 hl hydraulischem Kalk, sollen im unbeschränkten Submissionswege ver⸗ dungen werden, wozu Termin

am 30. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale Heil. Geistg. 108, 2 Tr. ansteht.

Unternehmer können die ebendaselbst ausliegenden Bedingungen, Kostenanschlagsauszüge, sowie im Garnison⸗Baubureau Lastadie 25 die Zeich⸗ nungen einsehen, und sind bezügliche Offerten bis

Gum Termine versiegelt und mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen, hier einzureichen. Nachgebote bleiben unberücksichtigt. *

ai. den 17. Januar 1879.

Königliche Garnison⸗Verwaltung. VerbrAseemecaziscehkes

a

u

aergendigo

Suhbskripfion

die Norddeutsche Bauk in Behrens u. M. A. von RNRo Direktion der D

Die Rentenverschreibungen werden in Abschnitte . sgon 2000 Kapital 1000

8

versehen mit halbjährlichen am 1. Februar und 1. August trag des Inhabers von der Finanz⸗Deputation auf Namen Die Rentenverschreibungen sind beiderseits unk Ermessen auf dem Wege des Ankaufes zu bewirken. Die Zahl der Coupons erfolgt bei Verfall nach Wahl der

bei der Norddeutschen Bank in bei der Direktion der Disconto⸗ bei dem Bankhause M. A. von N

Diese Bankfirmen, sowie das Bankhaus L. Behrens u. gische Staatsrente unter den nachstehenden Bedingungen z

Im Januar 1879.

auf 10 Millionen negociirt durch . Hassbear Söhne in Hamburg hschild u. Söhne i isconto⸗Gesellschaft in Berlin.

70,— jährliche Rente 35

fälligen Coupons und wieder auf J

st Talons ausgefertigt. 1 nhaber geschrieben. ündbar, jedoch behält sich der Hamburgische Staat vor, die allmälige Tilgung derselben nach seinem

Hamburg, Gesellschaft in Berlin, oder Söhne in Frankfurt a. M.

legen die auszugebenden 10 Millionen Mark Ka ital 3 ⁄½ pr . % zur öffentlichen Subskription auf. 8 1

othschild u. Söhne in Hamburg, um Course von 82 ¾

Mark Kapital,

n Frankfurt a.

8

Dieselben lauten auf Inhaber, werden jedoch auf An⸗

88—

Bedingungen der Subskription auf Mark 10 000 000 Kapital

3prozentige

Art. 1. Die Subskription findet gleichzeitig statt

)) bei der Norddeutschen Bank und L. Behrens 8 Söhne in 2) bei M. A. von Nothschild

in Frankfurt a. M., sellschaft in Verlin,

4) bei der Allgemeinen Deut

Anstalt in Leipzig,

116“”“]

vergüten ““

8 F“

Hamburg, & Söhne

3) bei der Direktion der Disconto⸗Ge⸗ schen Eredit⸗

Im Fall der Ueberz sortiums der Uebernehm können nur insoweit ber Konsortiums mit den Ir

8 8 8 8 v Die Subskribenten können die ihnen zugetheilten B gegen Zahlung des Preises (Art. 2) abnehmen; sie sind jedoch erste Hälfte der Stucke spätestens bis 14. Februar, die zweite cke spätestens bis 28. Februar abzunehmen. Bei vollständiger interlegte Kaution verrechnet, resp. zurückgegeben. Für sbeträge unter 10,000 ist keine sueccessive Abnahm lche am 31. Januar ungetheilt abzunehmen. Die Ab nahme nnnß an derselben Stelle erfolgen, welche die Zeichnung ange⸗ nommen hat. 8

nuar 1879 an verpflichtet: die Hälfte der Stü Abnahme wird die

zugetheilte Zeichnung gestattet, und sind so

Mittwoch, den 22. Januar d. J., nd Donnerstag, den 23. Januar d. J.,

in den üblichen Geschäftsstunden bis 5 Uhr Nachmitta

1 gs auf Grund des zu zu diesem Prospektus gehörigen Anmeldungs⸗Formulars.

ö Diese Bescheinigun

abgenommenen B vollständige

Der Subskriptionspreis ist auf. S2 ¾ % festgesetzt und hat der

Subskribent die Stückzinsen für den umlaufenden Cou

on bis zum Tage der’ Abnahme der Rentenverschreibungen zu . 5 8 8. 8

Hamburgische Staats⸗Rente.

Art. 3.

Bei der Subskription muß eine Kaution von zehn Prozent des Nominal⸗ betrages hinterlegt werden, entweder baar oder in solchen nach dem Tagescours schlagenden Effekten, welche die Subskriptionsstelle als zula

sig er⸗ Art. 4.

Ueber die Zutheilung des Zeichnungsbetrages wird so bald wie li nach Schluß der Subskription eine besondere Benachrichtigung an den zecglich

eichnung bleibt die Reduktion nach Ermessen des Kon⸗ er vorbehalten. Anmeldungen auf bestimmte Appoints ücksichtitt werden, als dies nach Beurtheilung de nern 3 veieegsan 8 hebren Zeichner. verträglich ist. 3 en Zeichnern steht im Fall der Reduktion die freie Verfügung über den chießenden Theil der geleisteten Kaution zu. e 8

Art. 5.

”5 N

E“ eträge vom 31. Ja

6

Art. 6. Zeichner erhält über seine Zeichnung und die geleistete Kaution eine ng, auf welcher die gegenwärtigen Bedingungen wörtlich ver⸗

nig g ist bei jedesmaliger Abnahme behufs Abschreibung der eträge v 1 Abnahme der

orzuzeigen und muß zurückgegeben werden, sobald die Stücke erfolgt. 1 1

Nr. 24 370. Siemens & Halske zu Berlin, Markgrafenstr. 94.

Verbesserung der elektrischen Lampe mit oscillirender Bewegung einer oder beider Kohlen⸗ spitzen. (Zusatz zu P. R. Nr. 3966.)

Nr. 25 279. Liehr & Dach, Ingenieure zu Berlin, Kochstr. 23, für J. W. Rühne, Eisen⸗ gießereibesitzer zu Fredericia (Dänemark).

Verstellbare Einsatzringe für Kochmaschinen.

Nr. 26 326. W. Holdinghausen, Ingenieur

zu Dortmund. Wassermesser.

Nr. 27 042. Paul Seifert, Schlossermeister zu Greiffenberg i./Schl.

Universal⸗Werkzeug für Schlosser.

Nr. 27 723. G. Sigl, Maschinenfabrik zu

Berlin, Chausseestr. 28. Neuerungen in der Konstruktion von eisernen Trägern, Decken und Wänden.

Nr. 27 884. F. Edmund Thode & Knoop, Patentanwalte zu Dresden und Berlin, für William Calvert Jones, Ingenieur zu Spra (griechischer Archipelagus).

Neuerungen an hydraulischen Pressen zum Lochen, Schneiden und Nieten.

Nr. 28 146. Pilzecker & Lehmann zu Hamm. Indicator⸗Vorrichtung an Thürverschlüssen.

Nr. 27 771. Brydges & Co., Ingenieure und zu Berlin, Belle⸗Alliancestr. 32, für

rancis William Matthes zu London.

Zubereitung von Papier und anderen glatten Flächen, so daß dieselben mit scheinbar erhabe⸗ nen Verzierungen versehen werden können.

Nr. 28 425. W. & F. Lönholdt zu Frank⸗ furt a. M.

Verbesserungen an Lüftungsvorrichtungen. (Drit⸗ ter Zusatz zu P. R. Nr. 34.)

Nr. 28 570. Lenz & Schmidt, Patentanwalte zu Berlin, Genthiner Str. 8, für Edward Stanley Boynton zu Bridgeport (Conn. U. S. A.).

Verbesserungen im Verfahren zum Buchbinden. (Zusatz zu P. R. Nr. 55)

Nr. 28 680. Oscar Falbe zu Berlin, Neu⸗ Cölln a. W. 23.

Vorrichtungen an Hängelampen, Kronen, Wand⸗

armen und dergl. zur bequemen Zerlegung

derselben in einzelne Theile und leichten Wieder⸗ zusammensetzung derselben.

Nr. 28 684. Hugo Alisch, Königlicher Hof⸗ lieferant zu Berlin, Welle⸗Allanceftr 11.

Fuß⸗Badewanne mit Petroleumheizung.

Nr. 28 706. Johann Wilhelm Albert Huß zu Bernburg (Anhalt).

Neuerungen an Trittschemeln für Nähmaschinen und ähnliche Trittwerke. (Zusatz zu P. R. Nr. 4343.)

Nr. 28 712. C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur ½ Patentanwalt zu Berlin, Mohrenstr. 63, für H. Th. Baeschlin zu Schaffhausen (Schweiz).

Verbesserungen an antiseptischen Verband⸗ apparaten. Zusatz zu P. R. Nr. 3310. 8 28 784. Anton Bohlken zu Varel a./d. ade. Horizontales Windrad mit drehbaren Flügeln.

Nr. 28 947. Siegfried Block und Hermann

Günther zu Berlin. Ventilation von Kopfbedeckungen.

Nr. 29 014. C. Hilt, Bergassessor a. D. zu Kohlscheid und R. M. Daelen, Civil⸗Ingenieur zu Düsseldorf.

Neuerungen an Rittinger⸗Pumpensätzen.

Nr. 29 042. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a. M., für Nikiphor Alexeewitsch Gratscheff zu Jekaterinburg (Rußland). 1

Neuerungen an Griespu maschinen.

Nr. 29 045. M. & A. Püschner zu Görlitz.

Zündholzsparbuͤchse.

Nr. 29 088. Ferd. Denckmann, Fabrikant, und bermann F. C. Hinrichsen, Mechaniker zu Ham⸗

urg.

Reliefgravirmaschine.

6

8*

Nr. 24 359. Peter Barthel, Ingenieur in

Frankfurt a. M., für Joseph Adolphe David in Paris.

Schablone zum Zeichnen aller Buchstaben und Ziffern mit einem Blatte.

Nr. 25 095. Wirth & Co. in Frankfurt a; M. 8 Pierre Philixpe Celestin Gaches ainé in

aris.

Steigbügelriemen.

Nr. 25 636. Otto Beyer, Handlungsgehülfe in Leipzig, Schloßgasse Nr. 13 b. III.

Neuerung an Stereoscopen. (Bezeichnung des Patentsuchers: Kettenstereoscop.)

Nr. 25 646. Lenz & Schmidt in Berlin, Gen⸗ thiner Str. 8, für Niels Holm Fülling in Kopen⸗ hagen.

Neuerungen an Gaskochern. Nr. 26 147. J. G. Struckmann jun., Bau⸗

meister in Bremen.

Generator⸗Zimmer⸗Ofen. Nr. 26 327. Leonhard Hopmann, Ingenieur in Bonn, Remigiusstraße 18. Mechanischer Rost. Nr. 26 336. Gustav Störring, Inhaber der irma: Fr. Wilh. Störring Söhne in Voerde Westfalen). 1 Neuerungen an Buchsen aus schmiedbarem Cesguß für Fässer. (Zusatz zu P. R. Nr.

Nr. 26 401. Paul Schulten in Carlshütte bei

Delligsen, Braunschweig. egulir⸗Füllofen mit eigenartiger Luft⸗ und Rauchführung.

Nr. 26 628. Peter Barthel, Ingenieur in a. M., für James Gowans in Edin⸗ urg.

Neuerungen an Straßenbahnschienen.

Nr. 27 118. Paul Schmahl, Constructeur der

Liebschen Fabrik in Bieberach, Württemberg. Federnde Wagenlaterne. 1 Nr. 27,231. Ferdinand Kausch, Schlosser in

Berlin, Linienstraße 141.

Sicherheitsschloß. Nr. 27 237. Wilhelm Glady, Wirth in Bicke⸗ feld bei Hörde. 1 Kegelbahn mit selbstthätiger Bedienung. Nr. 27 335. G. Dittmar, Ingenieur in Berlin, Elisabethufer 4, für Niels. M. Aarkrog, Handels⸗ agent in Kopenhagen. Verfahren zur Herstellung von Lampendochten aus geleimtem Filz. G Nr. 27 399. August Vetterlein, Oekonom in Leipzig. Feldmausefalle. 1 3 1 Nr. 27 405. Peter Barthel, Ingenieur in

Frankfurt a. M., für Thomas Watson in In⸗ challock Row, Grafschaft Dumbarton, Nord⸗Bri⸗ tannien. E1“* 1““ Nr. 27 463. Ernst Rost, Ingenieur in Dresden, Rosenstraße 103. 1 Luftschleusen mit hydraulischer und mit Preß⸗ luftförderung zur Ausführung pneumatischer Arbeiten. 8 Nr. 27 695. Julius Hartmann in Thal⸗ mühle bei Tharandt (Sachsen). Schuh für Kehrpflüge. Nr. 27 733. Ludwig Bensel in Iserlohn. Neuerungen an Schlössern ohne Federn. (Zu⸗ satz zu P. A. Nr. 25 665.) Nr. 27 735. Dr. Theodor Fleitmann in Iserlohn. Verfahren zur Herstellung blasenfreier, sehr dehnbarer Gußstücke mit sehniger Struktur aus Metallen und Metalllegirungen durch Zu⸗ satz von Magnesium beim Schmelzen derselben. Peter Ludwig Klein in Werden q. uhr. an P. L. Kleins selbstthätigem Speise⸗Apparat für Kempeln (Zusatz zu P

R. Nr. 3230).

1““

ampen, Kronen und ähnlichen Gegenständen.

Nr. 28 687. A. Weber und F. Ortmann,

Reviersteiger in Grumme bei Bochum. Fallbühne für Schachtbremsberge mit söhligen Mittelstrecken.

Nr. 28 711. Brydges & Comp., Ingenieure in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 32, für John Gwynne in London. 8

Neuerungen an Centrifugalpumpen.

Nr. 28 818. Bacharach, Spanier & Comp., Fabrikbesitzer in Düsseldorf.

Bewegliche Hosenträger⸗Kreuzung.

Nr. 28 876. M. Neuerburg, Civil⸗Ingenieur in Cöln a./Rh., Allerheiligenstraße 13.

Neuerung an Steinbrechmaschinen. 8

Nr. 160/79. August Behne, Ingenieur, in Firma: Behne & Hertz zu Harburg a. d. Elbe.

Siedepfannen in Kombination mit Trocken⸗ und mechanischen Austragevorrichtungen bei der Salzbereitung.

Nr. 319. Brydges & Comp, Ingenieure in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 32, für William Tighe Hamilton in Dublin in Irland. 3

Vorrichtungen zum Fräsen von Zahnrädern und Zahnstangen mit sich verjüngenden Zähnen.

Nr. 398. Wirth & Co. in Frankfurt a./M. für Theodor Remus in Lodz (Rußland). 1

Neuerungen an Dichtungsringen ohne Löthnaht und in dem Verfahren zur Herstellung derselben. (Zusatz zu P. R. Nr. 1986.) Nr. 422. C. Brockmann, Ingenieur in Osna⸗ rück. Selbstthätige Auslösevorrichtung an Regula⸗ toren für Turbinen.

Berlin, den 21. Januar 1879.

Kaiserliches Patentamt. Jacobi.

Erlöschung von Patenten. 8

Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Nr. 199. R. Daelen in Düsseldorf, Entlastetes Schachtpumpenventil mit oberem Lüftungsventil bezw. ohne letzteree,

vom 1. August 1877. Kl. 59.

Nr. 249. C. Felderhoff in Berlin,

Reaktionsdampfrad, vom 4. August 1877. Kl. 14. 1n 8

Nr. 387. Rump & H. Hammer in Bochum,

u. für rotirende Ma⸗ inen, vom 31. Juli 1877. Kl. 14. . Nr. 448. Borgsmüller in Hofstede bei Bochum, Selbschließende Bremsschachtbarriere, vom 25. Juli 1877. Kl. 5. 1 Nr. 542. L. Kleemann in Myslowitz, ormkasten nebst Zubehör zur Fabrikation von inkdestillir⸗Muffeln, vom 21. August 1877. Kl. 31.

Nr. 589. J. N. Flond & Ch. Green Marston in Handsworth, bezw. Smethwick. Vertreter: E. A. Brydges in Berlin, 1 18

Halter und Griffe für Meißel und ähnliche Handwerkzeuge, vom 31. Juli 1877. Kl. 87.

Nr. 1249. A. F. O. Budenberg in Manchester. 8 J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in

Zerlin,

Schmelzbar. Sicherheitspfropfen für Dampfkessel, vom 31. Juli 1877. Kl. 13.

Nr. 2423. Ad. Heylandt, Schlossermeister in Magdeburg,

Niederlegbare Perronbrücke. vom 4. Oktober 1877. Kl. 19.

8

8 8

Nr. 2493. H. Siebold, J. Brandt & G. W.

v. Nawroecki in Berlin, Mechanischer Trocken⸗Apparat, vom 19. September 1877. Kl. 82.

Kaiserliches Pateutamt. Jacobi.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 5547. Neuerung an beweglichen Wasch⸗ ständern bezw. Pissoirs.

Vom 12. Juni 1878. Berlin, den 21. Januar 1879. Kaiserliches Patent⸗ 8 Jacobi.

1 88 Ieeräckzirhhang von Patent⸗Anmeldungen. ie nachfolgend genannten, unter der angegebenen

Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichten und an dem angegebenea Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Anmeldungen sind zurückgezogen. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Nr. 3. Hemmungsmechanismus an Uhren, Vom 7. Oktober 1878.

Nr. 22 304. Woltmann'scher Flügel mit elek⸗ trischem Zählapparat. Vom 22. November 1878.

Berlin, den 21. Januar 1879.

Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Patent⸗Ertheilungen.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent au die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die ist unter der angegebenen Numme erfolgt. t

Nr. 4499. Vorrichtung zum Füllen horizontaler Oefen oder Retorten,

A. Ritter v. Loehr in Wien. Vertreter P. Barthel in Frankfurt a. M., vom 12. März 1878 ab. Kl. 24.

Nr. 4500. Maschine zum Mangeln von Ge⸗ weben zwischen Walzen,

A. Wever & Co. und F. H. Schmitz in Barmen, vom 24. April 1878 ab. Kl 8.

Nr. 4501. Veränderungen an Hydranten mit Ventileinrichtung zur Verhütung des hydraulischen Widders und mit separater Absperrvorrichtung (Zu⸗ satz zu P. R. Nr. 4040),

F. Reese in Dortmund, b vom 4. Mai 1878 ab. Kl. 85. Nr. 4502. Antrieb für Uhren und andere

Apparate ähnlicher Art, C. Thierstein, Uhrmacher in Berlin, Markus⸗ straße 53, vom 9. Mai 1878 ab. Kl. 83. b Nr. 4503. Vorrichtung zur Einführung von Brennmaterial auf den Rost von Puddelöfen, F. Heymann, Direktor in Schwerte, vom 24. Mai 1878 ab. Kl. 18. b Nr. 4504. Walzenstuhlung, 1 Chr. Braun in Ravensbure, 8 vom 26. Mai 1878 ab. Kl. 50.

Nr. 4505. Neuerungen an astatischen Regu⸗

latoren (Zusatz zu P. R. Nr. 3875), uß, Sombart & Co. in Magdeburg, vom 30. Mai 1878 ab. Kl. 60. .

Nr. 4506. Fäcal⸗Reservoir⸗Einrichtung mit

Absorptionsvorrichtung und fester Entleerungsleitung, E. Schleh in Ehrenfeld bei Cöln, Carlstr. 1, vom 12. Juni 1878 ab. Kl. 85. 1“ Nr. 4507. Apparat zum Fällen von Bleiweiß aus Lösungen von basisch 2 Blei, H. Büssing in Braunschweig, vom 16. Juni 1878 ab. Kl. 22. 1 Nr. 4508. Neuerung an Mehl⸗ und Gewürz⸗

V schaufeln,