1879 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

f onirten bo derung einen zur Prozeßführrng bei uns] Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 3 G z2. 3 uchdruckerei) deponirten cm 12. Dezember, Mit⸗] Konkurs⸗Kommissar anberaumt, wovon die In⸗ seiner Forderung einen; „1—7 8 1t S. en⸗ eil

8 t cket, teressenten hierdure) benachrichtigt werden. berechtigten Broollmächtigten bestellen und zu den eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 1 8 8 Hpr 2 g e 8 CTTT1“n hlcber Brandenbarg, den 28 8 1879. Akten anzeigen. 11n 8 a

Lö-Xö EEI1““ und- Keövnagliches Kreisgericht. I. Abtheilung.“ pDenjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 8.2 Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 8 antal;. 25 Eihketten, owie für Brände der Cigarrenkisten, Der Kommissar des Konkurses. fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ nzeiger und önigli Preußischen

1“

Fabriknummern 211 220, 227 231, 233 235, 88 Winckler und Rechtsanwalt Fuisting zu Jauer zu dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

¹ b . tmold, Sachwaltern vorgeschlagen. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- . . . . 22öö veefrüs Vbrgiac Snad⸗. Konkurs⸗ Eröffnung. v“ welche von dem Gemeinschuldner etwas wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 2 1. Berlin, Dienstag den 21. Januar gericht. Rosen. Königliches Kreisgericht zu Cotibus. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Akten anzeigen. 8 8 8 3 res. 1 ece 8 8 Erste Abtheilu oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas] Denjenigen, welchen es hier an Bekanntscha Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7.1108,50 bz Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. Berl.-P.-Magd. Lit. A.uB. 4 1/1.

Cottbus, den 18. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr. verschulden, wird aufgegeben, Niemandem davon fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe 8 Berliner Börse v. 21. Januar 18729. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 105,80 G Die eingellammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.) BII 8 8 Konkurse. Ueber das der Billardfabrikantin etwas zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von nitz und Kropff und Rechtsanwalt Kosegarten hier n dem waehfalgenden Conmrettel üind die in emen mtnenen Hamb. 50 Th.-Loose 9.883 ¹ 1/3. b 174,50 bz B 1877 1878 SeSs Iit 5* 4 171. 81 unverehelichten Emilie Krug zu Peitz ist der dem Besitz der Gegenstände zu Sachwaltern vorgeschlagen. eogohörigen Pftektebgakenngon dovräanter en a18 vüsn Lübecker 50 Thl.-L. P. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 173.,10 bz Aach.-Mastrich. ½¼ 4 1/1. 16.40 bz do. Lit. E. 4] 1/1. 592] 88— Sansr 1872 kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ bis zum 6. Februar 1879 einschließlich Sesrehs een ic amtlichen Uabriken durch (N. A.) bezsichnet. Die in Liqnid Meininger Loose .. . . pr. Stück 19,30 bz Altona-Kieler.. 8 1/1. 123 40 bz do Lit. F Der von uns durch Beschluß vom 27. Januar 1877 fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige [614] Bekanntmachung. bedndl. Gesellschaften ünden sich am Schluase des Courszette do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 109,00 bz Bergisch-Märk. 3 ½ 1/1. 75 75 bz Berlin-Stettiner I. Em. über das Vermögen des Porzellan⸗ und Glas auf den 88 smw machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen In dem über das Vermögen des Kaufmanns Weohsel. SHldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 140 30 bz Berlin-Anhalt.. 5 1/1,n7. 87,90ctw.bz Gdo. II. Em. gar. 3 waarenhändlers Heinrich Friedrich Rudolph 18. Juli 1878 Rete zur Konkursmasse abzuliefern. K. W. Döring in Dommitzsch eröffneten Koukurse Amsterdam . . 100 Fl. 8 T. Berlin-Dresden 1 9* 14¼. 8 80 2 IIu“ 3*⁸ Koenig, in Firma Rudolf Koenig, eröffnete Kon⸗ festgesetzt worden. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ ist der einstweilige Verwalter der Masse, der Kauf⸗ do. 100 Fl. 2 167.35 bz do. do. 1885 gek.] ³6 1/1. u. 1/7. Febr. —,— *) Berlin-Görlitz 0, . 15,00 bz 7 1. 1/7. 102.20 G kurs ist durch Einwilligung sämmtlicher Gläubiger Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben mann Franz Roeber hier, am Markte, zum defini⸗ Brüss. u. Antw. 100 Fr. 80,90bb9 do. do. 1885 1† 6 1/1 u. 1/72- J. Berlin-Hamburg. 11 184,90 bz 4. u. 1/10. 100 00 G beendet. 8 Kaufmann Adolph Luckner zu Peitz bestellt. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken tiven Verwalter ernannt worden. 8 do. do. 100 Fr. 1 80 50 G 18ee *) 103,90 G E Brl. Potsd. Mag. 3 ½ . 81,00 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 u. 1/10. 93 50 bz Berlin, den 16. Januar 1879. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ nur Anzeige zu machen. Torgau, den 17. Januar 1879. 1— London 1 L. Strl. 8 T. 4 20,43b2 ((1o. 4 1/3. 6,9.12-,— 8 Verlin-Stett. abg. 71 ⁄0 95,90 bz do. VII. Em.. 4 1/4. u. 1,10. 100 25 G 3 9 20,28 bz NNew-Yorker Stadt-An. 6 1/1. u. 17100,75 G L 1- 2 2 3

5

A IArUbN0,

4 [168,8bz3z NNmerük. rückz. 1881s 6 III- u. 177107052 0

102,60 bz resl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,20 B 15,75 bz do. Lit. E. . 1/1. u. 1/7. 98,20 B 13,75 bz G do. Lit. F. 4 †1/1. u. 1/7,98,20 B 21,20 bz do. Lit. G. . . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 G 122,75 bz do. Lit. H. .4 1/4.u. 1/10. —,— 96,75 B do. Lit. I. .4 ¼1/4.u.1/10. 95,10 bz G 96,75 b2z EEEZ1““ 95,10 bz G . do. de 1876 .5 1/4 u. 1/10/102.20 bz 7 abg.121,40 b Cöm-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz kl..üF. abg. 115,00 2 do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 106.40 bz . III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 105,90 bz b do. 4 ¼ 1/4.u. 1/10. 89 .3 gar.IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 9,20 bz B do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. [93,00 bz 1.Sbs do. VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 100 10 bz 112,10 bz do. v VII. 4 ½ 1/1. u. 1/10.99,40 bz gr. f. 90,60 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 45 1/4. u. 1,7. 101,90 bz B 9 do. Iitt. 0. .4 J101,90 bz B 21,50 bz Hannov.-Altenbek. L. Em. 42 96,50 G 179,90 bz do. II. Em. . 93,20 bz ö“ do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. 98.40 bz 106,00 bz B Märkisch-Posener. 5 1/1. 100 25 G 84,50 G Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4.19 —,— 8 34,00et. bz B do. von 1865/4 ¼ 1/1. 100,60 B 30,25 bz do. von 1873 4 ¼ 1/1. .99,50 bz 20,75 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ —,— 36,00 st. bz G do. do. 3 1/1. 77. 77 00 G 45,00 bz 6GMagded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1,7. 101,70 G FI. f. 26,75 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. 7, 91,00 G kl.. 88,25 bz 6 Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. —— 77,00 t. bz B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. 97,25 B 104.50 et. bz B7 do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. 4 1/1. 18602G

4 8 9,0

2

Cöln-Minden . . . 5 ½20 8 8 Sor.-G 1 1 gern NorwegischeAnl. de 1874 4 15/5.15/11 96 50G eee 9 ö“ Schwedische Staats-Anl. 4 ½1/2. u. 1/8. 97,30 B kanb.. 172,10 bz 19. Hyp.-Pfandbr 93,40 B⸗⸗) Märk.-Posener. . 173,35 bz soester. Gold- Rente. .. 64 10 ⸗,B Magd.-Halberst. . I 10 bz Papier-Rente 72. u. 5. 53 30 G em gar 196,70 bz do. . 4 1/5.u.1/11153,40 b G 82 Ndschl-Mrk. gar. . 1 8 2 Nordh.-Erf. gar.

Erste Abtheilung für Civilsachen. den 30. Jannar 1879, Mittags 12 Uhr, 1594. Bekanntmachung. 8 Erste Abtheilung. Paris 100 Fr. .“ in L““ 8Z“ Ierre par⸗ In dem Konkurse —— * I54] 3 4 Heesere nnt 8 5 s. 88 terre, vor dem Kommissar, dem Kreisrichter Olshausen, andelsgesellschaft Rudolph Ko ier und das Im Namen des Königs! 111“ 1. Der von uns durch -veE e. ver. anberaumten Termin die Erklärungen über ihre Feeeeseerare⸗ der Kaufleute Adolph Koch und Beschluß 8 3 1.EEEE2 8 1— Leröffnete Konkurs is vurch Alkerd Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ Hermann Schlesinger ist an Stelle des verstor⸗ „in Sachen Wien, öst. W. ,100 Fl. Petrus Mann eröffnete ters abzugeben. 1 benen Verwalters Schindelhauer der Bücherrevisor den Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ 8 22 1 1 1.2 von de. Sese etwas Ferf 1 hier als definitiver Verwalter der N.e . 8. urg. P Süberds obr 8 8 an Geld, Papieren oder Lachen in asse bestellt. ie im heutigen Termine nicht e Gläu⸗ ööF . R. . Silber-Rente. 54,6 8 be Abbhliches (iadeaericst. 8 Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr Magdeburg, den 10. Januar 1879. biger werden auf Antrag des bestellten Contradictors⸗ Warschau .. 1100 S. R. . 4 197,00 bz b do. .. 4 ½,1/4. u. 1/10. 54,50 G . 2 D K E. rste n 8i silsachen. 1 vejets wird Seeise ehh an Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 18 Abtheilung. der 9* 188J. 1.“ zteias Fee eeaai 5 %, 8 8 280 1I 18514 V 1/4. Uüehe S. verabfolgen oder z en, vielmehr anau, den 15. Januar . elc-Corten und Banknoten. SGSesterr. Kredit 100 Pr. Stück 298,50 bz üaF;. 1 593] von dem Befitz der Cegenftände Königliches Amtsgericht. I k 5 1 R. Od.-Ufer-Bahn s b 598 Königliches Amtsgericht. I. Dukaten pr. Stücl 1 Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 110,30 G 8 Der bon dass hen ganfn⸗ b . 10. Febrnar 1829 Kie 8 dem Konkurse über das Vermögen der Merz. Sovereigns pr. Stück do. do. 1864 pr. Stück 259 75 B g F * 8 britbesiters Dr. Bethel Heury Strousberg dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An. Handelsfrau Wittwe Vollmer, Inhaberin der 20-Frances-Stück Pester Stadt-Anleihe .. 6 1/1. u. 1/7.78: ee enr.) Fabrikbesitzers wr. n- ““ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer Firma: Rosalie Bussenius hier ist zur Anmel⸗ 2 2 Dollars pr. Stück ““ do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 78, e e. eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 8 d Konkursaläubi Tarif- etc. Veränderungen Imperials pr. Stück SLTDagarische Goldrente. .6 1/1. u. 1/7. 7242 targ. Fosen gar. 11“ 8 liefern. F“ b do. pr. 500 Gramm fein. —,— Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 59,80bzz G Thüringer Lit. A. Erfte Abehlschen ne kritütchen 8 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ v1 Februar 1879 einschließlih derdeutschen Eisenbahnen Englische Banko. pr. 1 Lv. Steri. 20˙435 b2z Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 73,20 B Seh der Geemmebhschurdgfrin dähen festgesetzt worden. 1 1 8 No. 17. Sene. ““ pr. ö Len do.é Loose... pr. Stück 151,75 B Filcit-Iuste 1590] von 2 en in ies esitz befind 1 Pfan en Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht 18 h 88 n0 i1 pr. 8- 1“ Schatz-Scheine 6 . Ludwigshf.-Bexb. Der von uns durch Beschluß vom 2. Juli 1877 nur u“ zu beh. e. Diejenigen, welche an die angemeldet haben, werden Hnsheedact dieselben, [56303) Bekanntmachung. 88 E. H 8 P. .... 1/2. u. 1/8. Mainz-Ludwigsh. über das Vermögen des Leinen⸗ und Wüäsche⸗ Zugleich ner . kursgläubiger machen wollen, sie moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Zum 1. März d. J. werden die folgenden direkte 3 9. b 5 86 3 . 100 Rupei 197,30 bz 82. 8ss m.. . Mckl. Frdr. Franz. händlers Lcopold Friedlaender, eröffnete Kon. Masse Ansprüche als Kenkuregläubiger machen wollen, dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tarife füit der Berkehr mit eisarletheindischen und hhee ee en ezws hha g. v11 Oberhess. St. gar. kurs ist durch Akkord beendet. ierdurch aufgefordert, ihre Ansprücke, dieselben daßür Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ luxemburgischen Stationen außer Kraft gesetzt. Fonds- und Staats-Papiere. Italienischo Rente. Weim. Gera (gar.) 8 8 bereits etnängin sein oder nicht, mit dem dafür melden. Die direkten Tarife mit Antwerpen, Gent, Deutsch. Reichs-Anleihe 4 [1/4. u. 1/10./ 95,20 b,2z 8 Tabaks-Oblig. S. Bahn. . Königliches Stadtgericht. . 2S Februar 1879 einschließlich Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Ostende ꝛc. via Luxemburg vom 15. April 1874, u“ E 8 -49 He.Igg Lg e. .. Seri Dresd- Sr Pr. Erste Abtheilung für Civilsachen. ,8. 8 1 8 7. Januar 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist sowie mit Amsterdam, Rotterdam ꝛc. via Luxemburg -o. 4 1/1. u. 1/7. 95,2 3 ö. Berl.-Görl. St.-Pr. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und 6 8 Staats-Anleihe 4 1. 1u. H0h194,80 G do kleine .. 589 voukurs⸗Erijf den d2 zur Prüͤfang der soöumttlichen, innerhalb denn en. nnerigag isg rnztta 8 11 Uhr, bezw 1. Ianhassten Cen ih⸗ acher hen. aun 4 s1/4,u.1,13, 96,756 Russ. Nicolai-Oblig. 75.u. 1/ Hal.-Sor.-Gub. 28 2 3 8 2E 1 * 7 1 . 2 . 3 zen Larl 44 0 88 S. eg 1““ 8 92 . 2 5 1 9 - St. 8 I Konkurs⸗Eröffnung. der Fee örss Lr Fere. u vor dem 8 ommissar, Stadt⸗ und reisgerichts⸗ werpen ꝛc. via Rheinrvute vom 15. Mai 1874 bezw. do. 185² 8 4 1/4. u. 1/10. 97,00 bz* Tab. Reg. Akt. 8 BUeber das Vermögen des Kaufmanns David auf den 1 8 tars kol T ee ttags N ir, Rath Gens, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anbe⸗ (für Basel) vom 1. August 1874, fowie mit Amster⸗ Staats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,50 G 83 350 Einzahl. pr. St. .u. 1/7. Magd. Halbst. B., Meustadt, Leipzigerstraße Nr. 72 hierselbst, ist am in unserem hich Le. giff .S. *. raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine dam, Rotterdam ꝛc. vom 1. Junt 1874 bezw. (für Tor. n. Neum, Schuldv. 3 11 1,2.1. 18 94,60 b2 de. Gee. c1e de G“ b 20. Januar 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ vor dem vristlich hage. t, hat die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Basel) vom 1. August 1874 nebst, sämmtlichen Oder-Deichb.-Oblig. 411/I. u. 17⁷. —,— n 5 Nordh.-Erfurt. Eee Konkurs im abgekürzten Verfahren 11gn- Lerkaccht⸗ 2 e innerhalb einer der Fristen angemeldet Nachträgen bezw. lsncbmelegen. die Frach säh v“ -3 hien % ; 8 Beas Oberlausitzer eröffnet. 1 8 88 4 bete haben. für die luxemburgischen Stationen in dem Tari „do. :. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 91, 0. do. 5 1 Südh. Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann n Gläubiger, welcher nicht in unsere Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, Franco-Belge-Est vom 10. Februar 1870; die QCölner Stadt-Anleihe. 4 1/4.u. 1/10. SSos Z“ . ean. W“ 6 rüssel ꝛc. via Lu . 8 a zxeieerh ve. 3 4. 8 311/9 83 ilsit-Insterb. Gläubiger des Gemeinschuldners werder meldung Forderung 9h öö“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ sowie zwischen Basel und Antwerpen via Rheinroute Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 71/1. K. 1/7. 8 do. . 37 . 7 8 näsg⸗ een aufgefordert, in dem auf wohnhaften 8 er zur Praxi 18 15 erech igten bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ vom 1. November 1874. Kheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,70 5 0. 0. 1872. 8 U. 83 809 1 d 2 den 3. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den iner Forderung einen am hiesigen Orte 3 ialtarife für metallurgische Erzeugnisse Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 101,20 G do. do. Hleine... 1/4. u. 1/10. 83, 60 b2z (XA.)Alr. 2. St. Pr. en 3. Fe g8 dung sei F sig Die Spezialtarife für metallurgis zeugnisse, -V.-A! 9 82 % ““ s Geschäftslokal Stadtgerichtsgebäude, Akten anzeigen. 8 1 8 isch 9 Stati Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —.— do. do. 1873. 1/6. u. 1/12. 84,90 bz Bresl Wsch St Pr. n unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, 1 welchen es hier an Bekanntschaft wohnhaften oder zur Praxis berechtigten auswär⸗ Soda ꝛc. zwischen Basel und belgische tationen . 1 01,60 b d 4 klei 1/6,u-1/12, 85 00 z Lpz. G. M. St. Pr Päftan Heern Snübreencmfs. Rer;h PHrcreen Kom. eblk, werden dir Rechtscnwalte Frommer Karse. tigen Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Acten via Luremburg vom 10, September 1877,, sowie 81 1,1. u.1 7 106 20: 40. Anl1ene. 1875 n. 2,1,.11/15,200 Zaalbaim St. Pr. Liman und Justiz⸗Rath Struck hierselbst zu Sach⸗ 11A1AX“; Bekanntschaft seßssber Baset nd etrescen vem 19. Fe glts e. Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. 94,80 b2z do. do. Hleine., .. . .A. 1/4.u.1/10,75,90G . Saal-Unstrutbhn. Bn 85 Crcrarvngen, ,—. waltern vorgeschlagen. 8 8 fehlt, 18een 88 8 Ddie Frachtsätze für Forbach 8 Kur- 1 38 vr 8158 ö 88. 88n ... 82 9 88 8en 1E. F. r. äge zur Bestellung des definitiven Verwalters v1“ 8 kenberg, Graeßner, Hieng „Leo, Lochte, Leonhard, den Tarifen für den niederländisch⸗saarbrücker . 8 EEö11““ 8 18 1a2841 n. 1777— 143 Ghz * Albrechtsbahn . bzugeben. G [596] z Hens Eesckch nn. 6. 2 1876 Meißner und Justiz⸗Räthe Block, Hübenthal, Güterverkehr via Cleve⸗Bingerbrück vom 1. De⸗ do. 1/1. 6ö6““ 8* 1- g8 8 n. 18 1 [Amst.-Rotterdam 5 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas a; „Der von uns darch, Seschruß vom G. Jarateer Schultz und Steinbach zu Sachwaltern vorge⸗ zember 1868, sowie für den Verkehr mit der nieder⸗ 8 do. neue 4¼11/1. u. 1/7.102,40 6 sdo. do. del 73. u. 1⁄9.1143, Aussig-Teplitz . eld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder über das Vermögen des vee eieen Julius schlagen ländischen Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft via Binger⸗ N. Brandenb. Credit I“ do. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. 58,70 2 Baltische (gar.). chulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu durch Schlußvertheilung beenvet. 11“ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Frachtsätze für Weißenburg in den Tarifen Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,10 3 sCc. Orient-Anleihe. 76. u. 1/12. 57,00 bz II. Brest-Grajewo.. Guben, den 14. Januar 1879. ische 1. August do. . 4 1/1. u. 1/7. 94,60 bz do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. 80 60 b 56,80 Prest r erabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Be⸗ ; a. für den rheinisch⸗belgischen Verband vom 1. August d G“ 25 6 Brest-Kiew ... sitz der Gegenstände spätestens e“ 3 u. 1873, sowie für den niederländisch mittelrheinischen do. .. 4 ½1/1. u. 1/⁷. GIB s e G B bv Dux.Bod Lit. X.B. bis zum 28. Februar 1879 einschließlich b 11599] Konkurs⸗Eröffnung Verkehr via Cleve⸗Bingerbrück vom 5. Februar 1869 Pommersche 1/1. u. 17./84 25 bz EEEb 71. u. 17 62,001 Elis. Westb. (gar.) em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzei 8. 8 ; F 1 N 3 do. 1/1 4/7. 95,20 G do. Liquidationsbr. 8 1/6. u. 1/12. 55,50 bz 1 ge 8 e 8 und via Venlo⸗Bingerbrück vom 1. Novem ¹ 6. gs 4 86n 8 I 1no0s .. 8 dahin 7 lie In der Kaufmann Benno Loche'schen Konkurs⸗ Erste Abtheilung. 1 1“ 1. Mz do. Landsch. Crd. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. 400 Fr.-Loose vollg. - 36 30 et. bz G Gal. 12. n Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Den 18. Januar 1879, Vormittags 9 ½ Uh Für den Verkehr mit Belgien werden zum 1. März 210G A.XMes * Gotthardb. 60 %. fandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ sache wird der einstweilige Verwalter, Kaufmann en 18. Januar „Vormittag r. d. F. neue Tarife mit theils erhöhten, theils er⸗ neue .. n1. .1/7. 95. (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11./196 00 bz Kasch.-Oderb. .. 8 6 .

tigte Glaubiger des Gemeinschuldners haben von Eduard Grimm hier, zum definitiven Verwalter der Ueber den Nachlaß, des am 18. Hezember 1878 mäßigten Frachtsätzen zur Einführung kommen, Schlesische altland 1/1 -7.98 556 vI e 8 1 . /1. 8

1

Königliches 81⸗—— 1] gefordert, in dem auf 11 Königliches Kreisgericht. 8 do. 1 L. Strl. Br. Schw.-Freib. 2 ½ 63,50 bz G Braunschweigische. . .4 ¼ 1/1. u. 1/7. 96,20 bz kl. f. 8 1 80 90 bz2 do 1u. 1/11. 114,75e. b

5 —+½=

SESESBESEESESEESB O2

80—

Berlin, den 16. Januar 1879.

8 2 8 2 3 . 3 8

SOO OoO O

EFEGüʒRGAAn A-t

242

11X6A“

E 80—

2ℳ 0—

5'FF

eeg

cCCXcOS EEISIESESIS

E

—.,— 1L8t. 20

S22ö2ͤö2öB

80

A 8E5SX'S e 8en. ₰—

1.

1

een

00 00 00 O8 O O S.

100 Fr. CACSNEE

SeESSSSUg= 0 10 8 20 —,—89—8

80ο‿

2*

—₰ 8

49,75et. bz B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 20.90 bz do. III. Ser. 4 1/1. 90,90 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. 111,75 bz Oberschlesische Lit. A. —,— do. Lit. 74,50 B do. Lit. C.4 14,75 do. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. —,— mMecxheaa do. gar. Lit. /4. u. 1/10. 87,00 B kl. f. 28,75 bz do. gar. 3 ½ Lit. /4. u. 1/10. 100,75 bz Ni Fls do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,50 bz 19,00 bz do. 8 .u. 1/7. ,101,60 bz kl. f. . 83,00 B do. /1. u. 1/7. 101,70 bz e N re. 18n— 1/1. u. 1/7100,40 B 14 00 bz B do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G 113,25 bz do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. —,— 14100 G do. do 5 [1/1. u. 1/7. ,103,25 G 147,50 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½11/1. u. 1/7.—,— 69,75 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —,— 42,75 bz do. II. Em. 4 ½ 1/4u.1/610.100,506 68,00 bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. ,100,50 G 18,00 G Ostpreuss. Südb. conv. 1 68,60 G bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 50 bz 55,80 G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.—,— 98,50 6G6 do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —, „u7. 44,25 bz Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,60 b B k. f. zu7. 43,90 bz G 2. Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 99,25 G 1, [14,50 bz & do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 86.75 B. e. do. III. Enn. v. 58 u. 60 4 ½,11/1. u. 1/7. 101,25 B 195,2567, do. do. v. 62 u. 64 42 1/4.u. 1/10. 101.25 B 91,00 bz B do.é do. v. 1865 .5 1/4. u. 1/10. 101,25,B 36,10 G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4.u. 1/10. 103,75 bz G 50,70 bz 6 do. do. v. 18714 4 1/4.u. 1/10. 103,75 B* 31,75et.à32e. à do. Cöin-Crefelder .4 ½,1/1. u. 1/7.99,50G. 122,50 bz31 90 Rhein-Nahev. 8.gr. I.Em. 4 ½,1/1. u. 1/7.,102 255 6,80 bz G bz* do. Zgar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./102,25 b 14,80 G Schleswig-Holsteiner. 48 17ö 1’ p. St. j. M. —,— Thüringer I. Serie. .4 1/1. u. 1/7. 8 ““ do. II. Serie 4 ½ 1/1. ·17 84,30 bz do. rückz. 110,4½1/1. u. 1/7. 93,00 G G p. 3.1M.176,50 40. HII. Serie 4 1/1. u. 1/⁷. 1 81,398 1o. Hyp. B. Ffabr anb, 8“ 1n.1 0520781: 6 Warsch. Wien.. b.S4ℳ.176,50 qv. I. Serie .. 4 1/1. u. W 1/7.101,90B do. do. do. 4 ½,1/4. n.]/10. 94,50 b2 G 6 8 d obligationen. 6do. V. Serie 4 *1/1. u. 17⁷. 101, 17⁷.,102,70 G6 sFKruppsche Oblig. rz. 110,5 1/4,u./10.108,10bb „. e eea cagas,dzisen do. VI. Serie 4*1/1. u. 1/7. —.— 1/7. 101,70 b2 Mecklb. Hyp. u. W. PfdbrF. 100 00 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. lbvkLLnbeck-Büchen garant 4 ½ 1/1. u. 1/7./102,00 G 1/7. 99,80 bz I. II. u. I. .5 1/1. u. 1/7. ,100 00 bz do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. 103,40 bz

29002610g9.

EHEEERHFEHEEʒ

8— 2

&hRURCSHNUUGG SGESERNUNIE

—+ ,ᷣ

8* .as

20210,—

ꝙG A 8

2. 5 .

& 9o O0 S09SS

v1““

9e . J

—₰ x

SFrESSe

CSS 0

X,*G

FEAEÆEÆmœEEE

S

F £

B+n

en in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Masse bestellt. verstorbenen Banguiers Louis Cohn, Inhabers worüber unser Tarifbureau in Straßburg sowie 1/7.86 80 G Oest.-Franz. St.. Danzig, den 17. Januar 1879. d⸗s Bankhauses N. M. Cohn hierselbst, ist der meeldetg esecin pefifoner schon jetzt Auskunft er⸗ * 8 11. Oest. Nordwestb.

nzei en. anzi :1879 unkhar b nelge ha machen. welche an die Masse Ansprüche Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der theilen. 1— 8 do. Lit. B.

89. 8 8 11 1/7. Reichenb.-Pard.. 0. 0. d0. .

als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ Zahlungseinstellung auf 8 Ueber die demnächst an Stelle der aufgehobenen v aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen [59721 Bekauntmachung. 8½; den 5. Dezember 1878 Tarife mit Holland einzuführenden neuen Tarife wird 8 1/7.,102,40 bz 8 Kpr. Rudolfsb. gar ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafüur, Der Kaufmann Isidor Fromm zu Gnesen ist in festgesetzt worden. weitere Bekanntmachung ergehen. do. do. Lit. C. I. 4 1/1. u. 17. —, Hypotheken-Certinkate Rumänier...

verlangten Vorrecht spätestens der Kaufmann Moritz Tischlerschen Konkurs⸗ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Straßburg, den 17. Januar 1879. do. do. do. II.4 1/1.

EII“ ““ Russ. Staatsb. gar.

ache zum einstweiligen Verwalter ernannt. Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Berndt bestellt, und dem⸗ 1 8 8 8 b do. do. II. ,4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,40 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7.1102,75 bz G Se

bis zum 28. Februar 1879 einschließlich s eseelben der Rechtzonwalt Traeger als zweiter einst. der Ciseibelichen der Clsa orheengen. . nene j. 4 1/1. n. b86” 1/1.

2 2

EUAEESERURE EAEE

d. Q7901122,

Pfandbriefe.

ddo G

920

nCohSSS

2 eg n un⸗ Guesen, den 17. Januar 1879. -ee Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 8 ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden unz 3 weiliger Verwalter Behufs Feststellung der Passiv⸗ do. II. 16 do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.94 00 G Suget. Keond.);

4 Königliches Kreisgericht. eas 3 4 8 3 er gedachten Frist angemeldeten Forderungen masse beigegeben. Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 do. II. 48 1/1. u. 1/7. 102,40 bz D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 99,25 bz G ö 4

v111“

emnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhallblb J. Abtheilung am 28. März 1879, Vormittags 10 UAhr, ö“ Die Louis Cohnschen Nachlaßgläubiger werden Berlin, den 17. Januar 1879. 8 Westphälische 1/1. n. 1/7. 95,50 G do. III. b. rückz. 110 5 [1/1. u. 1/7. 99,25 bz G Vorarlberg. (gar.)

1 b 831 nn“ . . aufgefordert, in dem auf erlir Westpr., ri 3 ½ genannten Kommisiar pünktlich zur bestimmten Königliches Kreisgericht zu Jauer, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schöneber Lempelhof und Wilmersdorf einerseits I1“ do. 4 4 1/1. Stunde m erscheinen. theilung I. Silkrodt, im Geschäftslokale Zimmer Nr. 12 anbe⸗ und den biest en Stationen der Berlin⸗Anhaltischen . II. Serie5 1/1. Nach Abhaltung dieses Termins wird den 17. Januar 1879, Vormittags 10 Uhr. raumten Termitze ihre Erklärungen und Vorschläge Berli n⸗Görliher Berlin⸗Hamburger Magdeburg⸗ do. 4 ½ 1/1. greeignetenfalls mit der Verhandlung über den Ueber das Vermögen des Kaufmanns und über die Beibehaltung dieser Verwalter oder die Be⸗ 8 * Berlin⸗Potsdam⸗Magdeb d B . Neulandsch. 4 1/1. 1 8 2 8 1 3 4* J. ; alberstädter, Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger un 100 00 bz G 8 - 1 25 875 . 3 1 verfahren werden. Flachshändlers Robert Mohaupt zu Jauer ist stellung anderer einstweiliger Verwalter, sowie Berlin⸗Stettiner Eisenbahn andererseits kommen do. II. 4 [1/1. u. 1/7. 93,20 bz do. do. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 00 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½1/1 101,25 B do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 102.30 bz Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwal⸗ mit dem heutigen Tage direkte Frachtsätze für den ¹ do. IL 4 1/1 u. 17. —— do. do. II. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 94,75 bz G .“. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,25 B do. do. 18765 1/3. u. 1/9. 102,10 G er Konkursgläubiger noch eine zweite Frist fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ iegsrath u und welche Personen in den⸗ Eil. und Stückgutverkehr zur Einführung, die bei do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,70bz 1“ vr Fg do. III. Ser. v. Staat, 3 ¼̃gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,00 bz B do. do. 1878 5 1/3. u. 1/9. 102,00 bz bis zum 28. April 1879 einschließlich stellung auf den 6 1879 se 8 event. 5 erufen. St We den genannten Stationen zu erfahren sind. Hannoversche . 4 1/4 u.!/ 10. eer. 8 .“ 1 9. 25 bz G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85 00 bz B do. do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. 1/9. 102 00 bz B festgesetzt und zur beafung aller innerhalb der Jannar 187 8 u“ welche *0,S Ide” mpen 8 Fäzang Königliche Direktion . . Neumärk. .4 1/4. u. 1/10. 96 00 bz G Nüenb v esse . 1 15 101¹ 00b2 do. do. Lit. C. 3 ½1/1. u. 1/7. 80,10 G do. do. 1/4.n. 1/10,,— verbenfFrist angemeldeten Fordermmoen ein Der. sehigesegen einftegigen Verwalter der Moffe, it Sehetein wühg ee gencesen behen dhen der Rieverschlesscheürtischen gisenbahn. 4 1/411,10 95 608 1end. VereimsbPfibr,5, 1 n 119. 60110bb9 s40. W. ger. . 4 11/1.v. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr⸗ Kaufmann Oskar Knappe zu Jauer bestellt. welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, [602] Oberschlesische Eisenbahn. Preussische 4 1/4.u. 1/10. 95,50 B Pomm. Hyp.-Br. 1.rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 96,25 B . 4 z tr1. :1/7,1100,50 b2z (N. A.) Gr. Brl. Pf b. rz. 103,5 1/4. u. 1/10.102,50 bz G * m Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. Die ee. T“X in 5 auf nichts banr blesgehen. 5382 A T Mit dem 1. Februar d. J. tritt zu dem Tarif Rhein. u. Westph. .4 1/4 u. 1/10. 98,30 B . g 2 u. V. rz. 8 in . SvSSeg do. VII. Ser. 5, 1/1. u. 1/7. ,103,90 bz Albrechtsbahn 5 1/5.u. 1/11. 59 00 B 1, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ Mittwoch, den 29. Januar 1879, zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem für den Transport oberschlesischer Steinkohlen nach Sächsische 4 1/4. u. 1/10. [97,00 bz J do. III. V. u. VI. rz. 5 71. u. 1/⁷./8. 990 bz do. VIII. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz Durx-Bodenbacher.. . fr. 665 30 G do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 81 90 bz e. I. v 5 1/1. u. 1/7. 105,00 G do. 1b -— 6,40 bz G

aumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ Mittags 12 Uhr Besitz der Gegenstände E““ n ꝛc. vom 10. Ok⸗ sSchlesische 1/4. u. 1/10. 97,90 B W 8 geladen deeee Lena. ihre inner⸗ vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Becke, in bis zum 15. März 1879 einschließlich E Feien.ee sin F. und II. Theilk l (Schleswig-Holstein. 14 1/4.u. 1/10. [95,00 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. 100 00 G Seekrh 1r 7ée '8 tr. 975 8

halb einer der Fristen angemeldet haben. unserem Terminszimmer J. Etage des hiesigen Ge⸗ dem Gerichte oder dem ersten Verwalter der Masse, je ein Nachtrag IV., enthaltend neue, ermäßigte Badische Ani. de 1866 471/1. u. 1/7. 102,10 G6 do. B. unkdb. rz. 1105 (1/1. u. 1/7. 100 50 bz G sdo. do. II.Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Emissionfr. 113,10 G

Wer seine Anmeldung schrifälich einreicht, bat richtsgebändes anberaumien Termine die Eekli⸗ Nüsti⸗Rath. Berndt, Anzeige zu machen, und Sätze 8e in Kraft. 85 do. St.-Eisenb.-Anl. 5 13 u. 1 1. 107,108 FA“ do. III. Em. 2 11. :1/7.—,— Elisabeth-Westbahn 7315 1/4.n. 1/10,/ 68 80G

ine Abschrift derselben und idrer Anlagen beizu⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben⸗ Druckexemplare dieser Nachträge sind bei unseren d0. versch. 95,10 G do. do. rz. 1154 ½ 1/1. u. 1/7. 95 00 bzL do. Düss.-Eibfeld. Prior. 4 1/1. .1/7.93,50 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. 1/10. 70.60 G

fügen. definitiven Verwalters abzugeben. 3 dahin zur Konkursmasse abmliefern. oooo“ Bayerische Anl. de 1875 4 1/1. n. 1/7. 94,90 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,25 bz ees do. II. Ser. 1/1. u. 1/7.—,— Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 86 80 bz

ZJeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ II. Alle Diejenigen, welche an die Masse andinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Breslau, den 15. Januar 1879. 1 Bremer Anleihe de 1874/ 4 ½ 1/3. u. 1/9. 101 75 bz G do. unkdb. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. 108,10 b2z do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. —,— 8 do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 85 80 G

richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Ansprüche als Konkursgläubiger machen, werden berechtigte Gläubiger der Erben des Gemeinschuld⸗ Königliche Direktion. FZSrossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11195,406* do. rz. 1104 ½1/1. u. 1 98,75 bzZ do. do. II. Ser. 1/1. hbllo. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83,40 G 20

BEEESESAEEEAESEAEASESSESHSASHSASA;g

AEE rc tbe,

UEAASn

Renteéenbriefe.

80

Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben ners haben von den in ihrem Besitz befindlichen ““ Hamburger Staats-Anl.4 1/3. u. 1/9. —,— do. rz. 100 5 (1/1. u. 177.,102 00 b2 do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. u. 1/7. 104 00 B sdo. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 82 60 G dchtigten bestellen urd zu den A mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Pfandstücken nur Anzeige zu machen. [564] Norddeutsch⸗Sächsischer Verband. 1“ 8260 z G Pr. HFpP.A. B. x.. 120 4 1/1. u. 1 ,96,00bz sCdo.Rnhr. 0.X. G.,.Ser. 21 ,1,u.17 sSovomobrer Sfeen Prnrn. 5 1,A.n. 1/8.79 00 bz Denlkenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, dem dafür verlangten Vorrechte Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Vom 1. Februar d. J. tritt der Nachtrag II. zu othringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. do. rz. 110 5 (1.4.u. 1/ 10. gS. do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. —*† GGotthardbahn I.u.II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 69,40 ba B

werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts. bis zen 1. März 1879 einschließlich Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, dem Tarife für den Norddeutsch⸗Sächsischen Ver⸗ Lübeck.- Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6 n. 1/12.—,— do. 1ö5,5 versch. 97,50 bz do. do. III. Ser. 4 1/1. u. 1⁷—,— 1 do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 69,40 bz B

anwälte Munckel, Mellien und Justiz⸗Rath Müller. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben woßer bandegüterverkehr in Kraft. Exemplare hiervon Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,75 bz B Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½1/4. u. 1/10. Berlin-Anhalter 4 1/1. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 1/5. u. 1/11. 90,80 G

Berlin, den 20. Januar 1879. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür sind bei den betheiligten Güterexpeditienen zu Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. —,— Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 versch. 99,50 bz do. vv.II Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7,100,75G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 60 10 bz G önial tadtgericht. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf verlangten Vorrecht Mrei 3 Stü 2 Lohmige ,70 b do. do. rz. 110 4 ½11/1. u. 1/7. 95 00 G 1 4 ¼ 100,75 G Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10./[65 30 etw. bz G 1 Königliches Stadtgerich Preise von 0,25 pro Stück zu erlangen. Sächsische Staats-Rente versch. [72,70 bz G Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 95,25 bz G 2 2 u I. 7. 99,70 bz B 1 8 14 ¼0 63,00 G

Erste Abtheilung für Civilsachen. 1 Montag, den 24. März 1879, d bis zum 1. März d. J. einschließlich Eö6 8 8 b 5 .1/7. G büsasarsahss aihe Vormittags 11 Uhr, bbei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden en. 2. 18, Ieirehens⸗ der Sächsischen 8 8 3⁸ een do. do. rz. 110 4 ½11/1. u. 1/7. 95,00 bz G do. (oberlausita.) 4 ½ 1/1. üeß 17. ese n do. 1872er gar. 5 1/4.u. 1/10. 62,75 bz vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Becke, in und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ Ctaatseisenbahnen 1 s 88 eeE e 1h-. 1 8 123,30 8 Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 103,60 G Berl.-Dresd. v. St. gar. 4: 1/4.u.1/10.101,90 bGkl. f. Lemberg-Ozernow. gar. 5 1/5.n. 1/11., 66 40G [595] Bekanntmachung. unserem Terminszimmer I. Etage des hiesigen halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, als geschäftsführende Verwaltung. 35 Fl. Obin 12n 72 2* k 147,50 bz do. do. 4 ½ versch. 98,70 G Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7. 101,75 G do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 68 00 bz G In dem Konkurse über das Vermögen des Ta⸗ Gerichtsgebäudes zu erscheinen. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 8 Füe. h Prh * v d s6 124,90G do. doe. 1/1. u. 1/7. 92.90 G. 288 t. B. 1/1. n. 1/789,50G do. gar. III. Em. 5 1/5.n.1/11. 62,75 G pezierers Carl Ferdiunand Heinrich Einsiedel Wer säc⸗ Anmeldung schriftlich einreicht, hat Verwaltungspersonals auf 1 ““ 2SrnF. 88 Stück 82 40 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. 99,10 G do. 4 1/1.,u.4/10.84 50 bz G ges 1/5.u. 1/11 58 20 bz B von hier Nr. 5 von 1878 ist ein neuer⸗Ter⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ den 15. März d. J., Vormittags 9 Uhr, . Redacteur: J. V.: Riedel. Cal dnif TPr Antrhenr 3 124. 1910 117,40 bz Kreis-Obliga 4enehe f102 50 B Berliu-Hamburg I.m. 4 1/1. u. 1/7. 95,30G Livornes. . . . . 3 1/1. u. 1/7. 229 00 G Birreden eomfüissar., Herrn Kretsgerichis Nolh Berlin: ecsanen ger hrraal .31 n 0s121499⸗ ö versch. 99.75 2 -o. II. Em. 4 1/1. u. 1/7.95,30G, „„ WAhr. Sohles. Centraib, tr. 19 50G den 1. Februar 1879, Vormittags 10 ½ Uhr, eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Silkrodt, in unserem Gerichtslokale, Zimmer Nr. 1 b aeee ö 8 gtück 39.20 B versch. 92,00 G III. Em. 5 1/1. n. 1/7./103,00 b Gkl. f. do II. Ser. fr. 1““

90—

PGeEFEeUG;sEEEEES

8E

nE

I“ 20—

in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 47, vor dem! bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 12, zu erscheinen. u