1“
111A1AX*X*“] enn veea neern⸗ bae ebaiansr er anten bri 1 . 8 8 . 2 nehmen 8 ₰ * „„ % ü 4 8 8 KFüüüe’egU“ öü—önͤö Co., E. Schlotte, Dum Amn! Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Zzeige
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
Hreußischen Staats-Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 2 “ 8 8 5 1“ Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. —— In der Börsen- Annoncen⸗Burraus. 9 1 Berlin Mittwoch, den 22. Jannar ““ 11“ 18 9 8 R u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 2. 2 „ — — — Ieses 1 18 8 8*
ö
“ —
) 74 3 1 1 7
Die zum Neubau des Hauptgebäudes und Kranken⸗ Die Lieferung der Wirthschafts⸗ und Betriebs⸗ g e. b 1 Der Inhalt dieser Beilage, we ch die im 8 Gesetzes 5 N„ 9 4 hen ge, in welcher auch die im §. 6 des Sn, über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und
Submissionen ꝛc. 8 Die für d⸗ ie für dn Zeitraum vom 1. April 1879 bis stalls des Kavallerie⸗ ts hiersel der⸗
[620] Licitation. dahin 1880 erforderliche Lieferung von ungefübr: G Büe Kavallerie⸗Kasernements hierselbst erforder Bedürfnisse für die diesseitige Anstalt pro Etats⸗ 1 Leeeg; . mm 8 .
1 Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187 geschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Die militär⸗fiskalischen Gebäude in der Dorotheen⸗ 1200 kg Gerstenmehl, ee ö 1 Jahr 1. April 1879 bi 8 straße 58 und 59 sollen zffentlich meistbietend auf, ½) 1209 18 — Söblosscarbeitens in hen Aaschlaoen 28624 Iabe . April 1879 bis ufiimo Mänz 1880, n 2 v7 1 den Abbruch verkauft werden. 8 Weizenmehl, Staakerarbeiten dto. zu 4 955 ℳ 60 Raummeter trockenes kiefern Scheitholz, 8 en Lrah 2 andels 2 Re 1 er Ur' da 8 Für das 1“ 8 emn Termin auf Hafergrütze, 1 sollen im Wege der Submission vergeben werden. 60 Ries weiches Reinigungs⸗Papier, “ en 2 er 4 (Nr. 18.) Mittwoch, den 5. Februar cr., Gerstengrütze, Die Bedingungen, ö können im 1000 Kg. Elain⸗Seife, 8 ““ 8— Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei scheint i 8 äglich .⸗
10 Kg. Rasir⸗Seife, durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abonnement beträgt 1 ℳ 50 Irfar das Vierteljahr. — Elcheint E ge.
8 Vormittags 10 Uhr, gebrannten Kaffee Gescha 1 1 1 8 8 b . eschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung ein⸗ 10 2 1— 1 8 im Burean der Rendantur der Kriegsakademie, Milch gesehen, und versiegelte Offerten 65 Kg. Carbolsäure, 8 8 auch durch die Expedition: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
Hefrfens “ üeea vnnn 8.8 Bedingungen Frbser⸗ bis zum 3. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, 8 80. Iesr. 18 1 — gg. 21 ohnen 11“ daselbst abgegeben werden. à Cto. 271/1.) 70 Kg. raffinirtes Rüböl, 8 ““ Pecabs esas — — 1 21. Januar 1879. 8 ase geg . ( . der Singer Co., hatt g . ng der ( fti .“ Pirctiad der griegzatademte — Fensenfen Preeenene,. veh “ 2799 Sa Felshane 1“ esson. e“ , die Merkh⸗ berscben feügft fur nal⸗ sel cnftge etn a der,g Feacals “ nSr 1e“ F.-n von Flatow. (à Cto. 285/1.) ) ordinäre Graupe, E1.““ 3 480 Met. gekrumpenes graues Tuch, 133 Gm. breit, Die nachfolgend genannten, unter der angege⸗ letzt E vn Wien ae⸗ des zu⸗ ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 1098 Joseph Klammt hier und 1“ feine do. 3 [622] Bekanntmachung. “ 730 Met. graue Futterleinewand, 83 Em. breit, benen Nummer in die Patentrolle eingetragenen verlangte, daß die 6“ “ Nr. 6826 eingetragen worden. Nr. 1099 Heinrich Gloger bier Bekanntmachung. Reis, b Die Lieferung der Verpflegungs⸗ und Oekonomie⸗ 330 Met. ungerauhter, grauer Parchend, 83 Em. Patente sind auf, Grund des §. 9 des Gesetzes registriren lasse und bis dahi seässt dee Martes. 8 Iu““ als Prokurist der verehelichten Kaufmann Ottilie
8 heagh Sg. Effig, u breik. vom 25. Mai 1877 erloschen. eldung für lund bis dahin die frühere An- In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,338 Klammt, geb. Arlt, hier, für deren hier beste ende Die zum Neubau der Ställe, Reitbahnen, 1 * hiesige Strafanst f as 1 “ n. meldung für erloschen erklärte. Während nun die; irma: 1 5074 ei Schmiede, Latrinen, Asche⸗ und Müllgruben, Dün⸗ Nudeln, Rechnungsjahr 1879/1880, ungefähr bestehend in: 4700 Met. Hemden⸗Callicot, 83 Cm. breit, Nr. 86. Fleischwiegemaschine. Kl. 66. die dierzu erforderlichen Papiere von Amerika 9 “ Adolf Klaeb in unserem Firmenregister Nr. 5074 eingetragenen gergruben, Arrestanstalt und Umwährungsmauern 8n A. Verpflegungs⸗Gegenstände. 400 Stück Taschentücher, 67 Em. im [IJI.. Nr. 143. Konstrukrion einer Dämpf⸗ und Fein⸗ schafft wurden, meldete Friedländer eine Marke, und als deren Inhaber .ee Ar Signe . Llammnt heute eingetragen worden. des Kavallerie⸗Kasernements hierselbst erforderlichen e““ 1) 180000 Kg. Roggen, 2) 18000 Kg. Gerste, 775 Met. weiße Leinewand, 100 Em. breit, maischtrommel mit mehreren Kammern. Kl., 6. welche derjenigen der Jinger Co. vollständi 8 hie De.“.“ 11““
Zimmer⸗, Staaker⸗, Schmiede⸗, Schlosser⸗, Stein⸗ Findfrn epeutalg, 8 K Hafer. 9 89 eß Zuchweiten, 180 “ und weiß ₰ Halstücherzeug, 383 2 “ ö gö; dem gebildet war, an, und um seinen Zweck desto beser! Cfetziges Geschäftslokal: Passage, Laden Nr. 35) “““
. hhaltarbeiten, 8 eisch, b 00 Kg. Kocherbsen, .Reis, m. breit, Kr. 201. Verfahren, Panzerplatten in heißem; ichen und seiner Mei ee eeggiehe; f 8 14398 chm Kalkbruchsteinen, 8 . gewöhnliches, 9) 6000 Kg. Hirse, 10) 750 Kg. Fadennudeln, 1245 Met. blau und weiß — Bett⸗Zeug, angewendetem Apparat. Kl. 49. ganz in der Form und mit den Zeichen der Singer⸗ In. unser Gesellschaftsrezister, woselbst unter d„In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 1504 1480 obm Feldbruchsteinen, Sdo. feines, 11) 250000 Kg. Kartoffeln, 12) 159000 Kg. Salz, 8 83 CEm. breit, 8 Nr. 245. Doppelhähne und deren Bewegungs⸗ marke mit Inschrift, das andere von der gleichen Nr. 6781 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:] die durch gegenseitige Uebereinkunft erfolgte Auf⸗ 3230 Mille Hintermauerungssteinen, 2 Schinken 8 13) 3500 Kg. Rindernierentalg, 14) 2500 Kg. Koch⸗ 8h S eicias abggtt. .. ZZZIE11 Form und mit denselben Zeichen ohne Inschrift Eurdes & Co. Alung der affenen Handelsgesellschaft Bade & 1680 Mille desgl. (ausgesuchte scharfkantige 07 Schinken, rohen, butter, 15) 1500 Kg. fetter Speck, 16) 10000 Kg. 312 Met. blaumelirter Brillich, 83 Em. breit, Nr. 312. Tambourirmaschine zum Buntsticken Als ihm diese Anmeldung gelungen, denunzirte er vermerkt steht, ist eingetragen: Werner hier heut eingetragen worden. 8
zur inneren Verblendung), 1600 Rindfleisch, 17) 3500 Kg. Hammelfleisch, 18) 4000 Kg. 66 Kg. graumelirtes wollenes Strumpfgarn, mit zwei und mehr Fäden. Kl. 52. 8 die Singer Co. resp. deren Vertreter Neidlinger Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Breslan, den 9. Januar 1879.
115 Müne “ 9 20 Xe Pfeffer. 8G 39059, 8 Fefs 299 349 8 86 8 Bü Tr lene 818. 457. Mechauischer Auslöscher für Lampen. daß von dieser Firma Nähmaschinen mit unechten einkunft aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Königliches Stadtgericht. Abtbeilung I. 8 15 Mille Dachsteinen, 8 b Semmel, 21. g. Weißbrod, 22 g. 8 4. 858 88 1 . Marken feilgehalten würden. f istrats⸗ Dr. phil. Hermann Curdes se s Handels⸗ 8 2455 chm gelöschten Kalk, 1“ . „ Kümmel, gerösteter Zwieback, 23) 75 Kg. Pfeffer, 24) 60 Kg. 188 Kg. Seih. e 1 Nr. 819. Selbstthätiger Schmier⸗Apparat für Mfanken; Sesr EE1 geschäft 8e. .e “ Breslau. Bekanntmachung. 6198 cbm Mauersand, 1200 Harsseise 8 Kümmel, 25) 35000 Liter Milch, 26) 25000 Liter U in d Stück wollene Lagerdeckre, Dampfeylinder und dergl. mit Regulirschraube in scheinende Fall ein, daß die in der Wiener Niederlage gleiche Nr. 11,339 des Firmenregisteret. In unser Firmenregister ist bei Nr. 334, die sollen im Wege der öffen lichen Submission ver⸗ 20 ‧⸗‧ð◻%R ainseife, Braunbier, 27) 3500 Liter Doppelessig, 28) 125 Liter soll in dem auf Form eines Vielweghahnes. Kl. 14. K befindlichen Nähmaschinen der Singer Co. mit Be. Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. Firma C. L. Reichel hier betreffend, folgender
“ 30 ⸗Rasirseife⸗ Wein, 29) 75 Kg. Schlackwurst, 30) 120 Kg. rohes Dienstag, den 4. Februar 187999,., Nr. 2434. Verbesserungen an dem Verfahren schlag belegt wurden, weil süe e. de⸗ eigene Marke 11,339 die Firma: 8 BPermerk:
Die Bedingungen, Kostenanschläge, können im 1 . Hens. gehacktes Rindfleisch, 31) 100 Kg. Schinken. “ x2 10 Uhr, 1 der Schwefelnatrium, und Schwefelkalium⸗Fabrika⸗ der Linger 0o⸗ trugen. Dieser Vorfall erregte in Curdes & Co. „Der Kaufmann Carl Louis Reichel hat von Geschäftslokal der unterzeichneten Verwaltung ein⸗ 8 28 B. Oekonomie⸗Bedurfnisse. in unserem Geschäftslo ale anberaumten Termin im tion (Zusatz zu P. R. 1764). Kl. 75. 1 den weitesten Kreisen außerordentliches Aufsehen und und als deren Inhaber der Chemiker Dr. phil. seinen beiden unter der Firma C. L. Reichel gesehen und versiegelte Offerten .1“““ 32) 3000 Kg. Rüböl, 33) 12000 Kg. Petroleum, Wege der Submission unter den in der Anstalts⸗ Ne 2646. Schußvorrichtung an Stickmaschinen wurde auch von der dabet iaterfiches Partei nach Hermann Curdes hier eingetragen wordn.“ betriehenen Geschäften, das Spezereiwaaren⸗
dis zum 8. Febrmar er., Vorm. 11 Uhr, 82 7 Chler alk, 34) 160000 Kg. Steinkohlen, 35) 15500 Hl. Braun⸗ Registratur einzusehenden oder gegen Copialien zu zur Verhinderung des Zusammenlaufens der Stick⸗ Möglichkeit für ihre Zwecke auszebeutet, jedoch er⸗ 3 geschäft an die zu einer offenen Handelsgesellschaft daselbst abgegeben werden. (à Cto. 271/1.) EE““ aüh ses kohlen und zwar 9500 HI. kleine und 600 Hl. große bezlehenden Bedingungen vergeben werden. fäden. Kl. 52. 1 folgte die Losgabe der beschlagnahmten Maschinen In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,340 di derbundenen Kaufleute Carl Blumel und
Brandenburg, den 18. Januar 1879. ü Stück S 5⸗ esen, 8 Würfelkohlen, 36) 95 Kg. weiße asirseife, Unternehmer wollen ihre Offerten, schriftlich und Nr. 3525. Neuerungen an einer Konturen⸗ schon nach einigen Tagen und wurde die Singer Co Firma: b G“ 8 Gustav Göllner, Beide zu Breslau, käuflich
Kgl. Garnifon⸗Verwaltung. E1I11““ 11ö1141““]; maschine für Holzsohlen (Zusat zu P. R. 2492) bon der nicderdsterreicisgen Stathalterei in allen G. W. Müller's Cich. Geschäft Resasen, nit den Gelaubnih, die Firma C.
cetezcisaaesbäracgestaat E“ ischthran, u 7 “ „92 . * L.Ees chten bestätigt. Das endgültige Urtheil des und als deren Inhaber der Kauf Gustav „ L. Reichel’s Nachfolger zu führen“, 70 Kleiderbürsten, Strob vre 3 Bedürfnisse pro 1879/80 Berlin, den 22. Januar 1879 Handels⸗Ministerte egzas endgültige Urtheil des und diee Piee der Kansbaus Georn Euftad in unse if 552 di 608 3e z rohpapier, 41) 45 Schock à 600 Kg. Roggen 8 1 ro 1875 8 erlin, den 22. Januar 2 andels⸗Ministeriums et M. vn und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1552 die von e Lieferung der Wirthschaftsbedürfnisse 8 langstroh, 42) 750 Kbm. Torf sollen im Wege der versehen, vor dem Termin einreichen und in dem⸗ Kaiserliches Patentamt. [639] Hena⸗ auf Grund 82 1aesh ere eht erss öt. FIö Oranienburgerstraße 5) den Kaufleuten Carl Blümel und Gustav Göllner, für die Königliche Strafanstalt zu Ziegenhain, 48 uftragebürsten, Submission ausgegeben werden. Hierzu wird ein selben ausdrücklich hinzufügen, daß ihnen die Bedin⸗ Jacobi. Amerika bestehenden Handelsvertrages der 8⸗ einae 8se vn. ““ Beide zu Breslau, am 16. November 1878 hier 8 100 Schrubber, Termin auf ggungen bekannt sind, sowie daß sie denselben sich Manufacturing Co Ne k, d ag I- orden. unter der Firma: Uebertragung von Patenten. zczuring Co., New⸗PYork, das alleinige Recht C. L. Reichels Sachfolger
8
EEE11141“*“
vSAs e. nhe “
—+. 2*
bestehend in: 20 Weißpinsel u , Jorn 9 8
Schw 2 . f . b fen. Den Offerten auf Geweben sind die ie 8 8 6 3 8 “ ee 1s Seeeee. geröst. Zwieback ) 6 „ Reauhköpfe, “ 1“ betreffenden Proben beizulegen. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der dnf die ere erns vn Marke zu und erklärte die Gelöscht sind: errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetrat 2100 kg Gerstenmehl, 160 kg Schlemmkreide, im Direktions⸗Bureau der Anstalt Auf später eingehende Offerten kann keine Rück⸗ Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Marken fü b89 clh unrechtmäßigerweise angemeldeten Firmenregister Nr. 9800: worden. g “ 1400 kg Weizenmehl, 16000 „ Roggenstroh, “ anberaumt, bis zu welchem verstegelte Offerten auf sicht genommen werden. (à Cto. 245/1I.) Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ ir null und nichtig. die Firma: A. Schuttze, Breslau, den 13. Januar 1879 3500 kg Hafergrütze 8 8 4800 hl Steinkohlen, Lieferung eines oder mehrerer Ge enstände unter Lübben N.⸗L., den 15. Januar 1879. sonen übertragen worden: 6 es. Firmenregister Nr. 10,059: “ Königliches Stadtgericht Abtheilun 1 3500 kg Gerstengrütze 25 cbm Braunkohlen, — Beifügung bezüglicher Proben bei den Gegenständen Inspection der Brandenburgischen Nr. 560. Carl Speidel und Kaufmann Albert die Firma: Oscar Müller, . eilung I. 2400 kg weiße Bohnen 35 „ fichtenes Klobenholz, 8* ad 1 bis 10, 14, 19, 25, 26, 39 bis 41 und 42 Landarmen⸗ und Corrections⸗Anstalt. Scholz in Karlsruhe, “ 4 1“ 2 Firmenregister Nr. 10,942: Breslau. Bekanntmachung. 3050 kg Erbsen, 8 3000 kg Petroleun, mit der Aufschrift: Fäs Ae feszs Rcesekc Selbstthätige Buffer⸗Bremse für Eisenbahn⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich die Firma: J. Gabbe & Co., In unser Prokurenregister ist Nr. 1100 der Kauf⸗ 2500 kg Linsen 200 „ gereinigtes Rüböl, „Submissions⸗Offerte auf Verpflegungs⸗ pp. [616 Submission Fahrzeuge, 8 Sachsen, dem Königreich Württemberg und Prokurenregister Nr. ““ 5 , mann Aurel Anderssohn jr. hier als Prokarist des 8 45 „ gebleichtes Flachsgarn Nr. 20, Bedürfnisse für die Königliche Strafanstalt zu Für das Brandenburgische Pionier⸗Bataillon vom 30. September 1877. Kl. 20. dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, die Prokura des Adolph Brückmann für die Kaufmanns Aurel Anderssohn hier fuͤr dessen hier öbe1“X“ 32 „ blau gefärbtes „ “ Sonnenburg pro 1879/1880“ Nr. 3 sind zu bercheean. Nr. 1140. Carl Speidel und Kaufmann Al⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik jetzt gelöschte Firma: J. Gabbe & Co. bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2668 1650 kg Graupen, 14 „ braun * . „*fentgegen genommen werden. 248 Paar Lederhandschuhe für Unteroffiziere, bert Scholz in Karlsruhe, 8 Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Berlin, den 21. Januar 1879. eingetragene Firma E. F. Ohles Erben heute ein⸗ 1100 kg Speck (inländ.), sog. Landspeck 190 m braunes Tuch, 133 cm breit, In denselben muß die Bezeichnung der offerirten 180 m blaue Futterleinwand, 920 m Futter⸗ Lagerung von Eisenbahnwagen auf Rädern ohne veröffentlicht, die beiden ersteren wöcheutlich, die Königliches Stadtgericht. getragen worden. 1200 kg Rhrterfint 7 kg schwarzen Zwirn, Gegenstände, unter genauer Angabe der Preise in kallikot, 715 m weiße Hosenleinwand, 2010 m E scafttich. Achsen, 8 letzteren monatlich. I. Abtheilung für Civilsachen. Breslau, den 13. Januar 1879. 4700 kg Dee. -5 Hammel⸗ und . . 1n Iö 18 anserf liche Drillich, 1300 m Kallikot zu Unterhosen, 0,50 deh. 7Seeener 187,. in Cassel g vFee. “ dang. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Schweinefleisch, . ermerk des Submittenten, daß ihm die Lieferungs⸗ s e , 6 m 2 EE e 8 üuter Nr. 1378 un es Firmen⸗ bezw. Bernhurg. Handelsrichterliche Bekannt⸗ —
fleisch g schwarzes Ledertuch, 6 m Gummidrell, 230 m Selbstthätig wirkende Kesselspeisepumpe für Nr. 249 und 280 des Piskareneegtsen ist 8. g weachung. eliche Bekautet Breslau. Bekanntmachung. 1
„ „ 2 9 2 „ 2 2 „ 2
55 kg Fadennudeln, ros schwarze und weiße Beinknöpfe, bedingungen bekannt sind, die Lieferung nach den⸗ Segelleinwand zu Brodbeuteln, 2520 m Hem⸗ giteaci. vgf. Fiezh 8 1 Bekan 1 450 kg ungebrannten Kaffee, 8. 5 H Speisewasser, welches durch abgehende Dämpfe eingetragen worden, daß das seither von der Ehe⸗ Nachstehender Vermerk: In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr.
G Päckchen weiß leinen Schnur selben ausgeführt werden wird, und daß diese seine denkalli ef 75 resp. 1 V nkallikot, (roth⸗ resp. blaugestreift, zu 75 resp. itt js * 1 100 kg Butter, 88 blau „ zv. Erklärung ebenso verbindlich sei, als wenn er die 84 cm Pte gro Feee⸗ — keftne 1 Ger. ee, ö’“ ber 1877. Kl. 13 frau Anna Louise Mohr, geb. Franzen, zu Ottensen Fol. 295. 1266 die durch den Austritt des Kaufmanns 32 kg Pfeffer, Röllchen weißer und Näh⸗ 2 edingungen mit Namensunterschrift versehen hätte, nitur silberne Kantillen, 10 Portepées für Feld⸗ do rij Fevaene b unter der Firma A. L. Mohr daselbst betriebene „Könnemann & Co. am Hopfenberge bei Richard Vetter aus der offenen Handelsgesellschaft 10 kg Kümmel, maschinen⸗Zwirn Nr. 30 und 35. enthalten sein. webel, 180 Tornister und 56 Meßbänder. erlin, Kajferliches oe 879. Geschäft mit dem 15. d. M. auf deren Ehemann, Gnesten“ Schlesische Dachpappenfabrik Emil. Pfleckner 100000 kg Preßkohlen, 1 kg Reihbaumwolle, rF Die Bedingungen können auf dem Königlichen Unternehmer wollen ihre Offerten, gut verschlos⸗ Kaiser iches Patent⸗Amt. den Kaufmann Johann Hinrich Mohr zu Ottensen, (offene Handelsgesellschaft) & Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ 500 bl Stückbraunkohlen, 3 „ gelbes Bestechgarn, FVPolizei⸗Präsidium zu Berlin, Reaistratur Abthei⸗ sen, mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte “ Jacobi. übergegangen ist und von demselben mit einer zu Diese Firma ist erloschen. schaft und in unser Firmenregister Nr. 5083 die 500 hl Rätebraunkohlen, 8 2 Ss Nr. 60 lung I. und im Sekretariat der Anstalt eingesehen auf Lieferung von Militär⸗Effekten“ bis zum Aenderung in der Person des Vertreters Altona errichteten Zweigniederlassung unter der alten ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das Firma Schlesische Dachpappenfabrik Emil 110 1 Sparöl, 25 vün iverse Ho apinnen, auch gegen Entrichtung der Copialien schriftlich mit⸗ 8. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, unter eines nicht im Inlande wohnenden Zatent⸗ Firma fortbetrieben wird, sowie daß Letzterer unter hiesige Handelsregister eingetragen worden. fleckner & Co. hier und als deren Inhaber der 2100 1 Petroleum, 28 88 glebe Schuhnägel, getheilt werden, (., Cto. 277/1.) Beifügung von Proben an die untengenannnte Kom⸗ inhabers. Erlöschen der ihm s. Z. von der derzeitigen Inhaberin Bernburg, den 17. Januar 1879. Kaufmann Emil Pfleckner hier eingetragen worden. 320 kg Kernseife, Abfatzf ifte, 89 Sonnenburg, den 15. Januar 1879. mission einsenden. Die Eröffnung der Offerten er⸗ Emil Schrabetz in Wien hat den Ingenieur für die Firma ertheilten Prokura seine vorgenannte Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Breslau, den 14. Januar 1879. 8 W“ 5 100 Stück Psaßstif e, Königliche Direktion der Strafanstalt. folgt zur genannten Zeit im Speisesaale der Brücken⸗ A. Askenasy in Frankfurt a. M., Leerbach 32, an Ehefrau zur Prokuristin seines Geschäftes bestellt hat. Der Handelsrichter. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 70 kg Soda, 2000 k 88 pe —— kopfskaserne hierselbst. Die Bedingungen dieser Stelle des F. Moldenhauer, zum Vertreter in Altona, den 17. Januar 1879. 1 8 Mayländer. 8 500 m graues ee. 9 Ferb⸗ 2120 cbm Rheinfand e 1I1I“ Lieferung, mit denen sich jeder Unternehaner schrift⸗ ““ P. R. C Bg Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Breslau. “ b 8 Sge. A inf . A lich einverstanden zu erklären hat, liegen zur Ein⸗ matisch und stoßfrei abschließendes Absperrventil — 8 8 2 18 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. in Gebrauch befindliche, . einfache, tannene Bretter, u 8 8 sicht in 8- een .a⸗ des ““ Bätaillons ernannt. schließ 8 Alkona. Bekanntmachung. e e.. Seeesahc Bekannt⸗ 1146 die durch den Austrift des Kaufmanns Peter sell für die Zeit vom 1. April 1879 bis Ende März 300 “ . 1 Eisenbahn. slaus, können auch gegen Erlegung von 1 ℳ Kopia⸗ Berlin, den 22. Januar 1879. [641]/ Zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. ist heute in Nachstehende Firma: g. Secchi aus der offenen Handelsgesellschaft Reinh. 1880 im Wege der Submission beschafft werden. 125 x Rindlev oppelte, „ 8 “ lkliien abschriftlich bezogen werden. Kaiserliches Patent⸗Amt. 8 unser Firmenregister unter Nr. 1492 eingetragen: Fol. 429 Monski & Serchi hierselbst erfolgte Auflösung Hierzu ist Termin auf Sonnabend, den 25. Ja⸗ 150 8 Sohli⸗ 85 Die Lieferung von Torgau, den 18. Januar 1879. Jacobi. der Kaufmann Sigismund Simon zu Hamburg. Lindenbein & Lerche am Hopfenberge bei dieser Gesellschaft, und in unser Firmenregister Ebe eeee“ 138 ‧ Brandsoblleder 2000 Stück gewöhnlichen, eschenen Bahnschwellen wie Bekleidungs ommission. — Ott er. Miederlassung; Z1A1“ “ ne 5088 “ “ 2à B d eder, 1 en Pionier⸗ 8 niederlassung zu ensen. 8 Seenhe arete. r g deren Inhaber der Kaufmann Reinhold M. 1 8 und des Brandenburg 88 P Bataillons Nach der Reichs⸗Gewerbe⸗Ordnung kann ein Ge⸗ Firma: Simon & Reincken. soffene Heandgelsgesellschaft) hier h edrehen worden.
bureau Ferselöft FHneereenet 8 etorsfücc⸗ z 2000 Stück 13/15 9 und qualifizirte Unternehmer mit dem Bemerken 2) 200 Stů 1 60 Kubitmeter scharfkanti splintfrei Nr. 3. b . 82) 25000 16/24 ubikmeter scharfkantigen, splintfreien, b 8 . . 88 nhaber: 1 g —
werbetreibender sein Gewerbe durch Stell Altona, den 18. Januar 1879. 1) der Kaufmann Gustav Lindenbein in Qued⸗ vreeen 8 85 Rggericht. 1cibeilung
eingeladen werden, daß die Lieferungsbedingungen 3) 3 17,27 eichenen Brückenschwellen ; durch pna, d Janua hierselbst eingesehen, auf besonderes Verlangen aber 83) 30000 — 8 9 1299g.9 8 1 vertreter betreiben lassen, und in diesem Falle Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
89 gegen Einzahlung von 1 ℳ Kopialgebühren 89 g. 18 qEeEee“ Verschiedene Bekanntmachungen. trifft.für gewerbspolizeiliche Kontraventionen allein ——— 2) Unbare. 8. Z. E Quedlinburg zugesandt werden können. 1 86) 20 Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt und portofrei (623] G . — o eines Gewerbetreibenden die Strafe, Berlin. Handelsregister “ 1 i Giersl⸗ben be in D [preslam. Bekanntmachung. 8 uadi⸗ 2.Sh ; E“ 8 8 87) 40 kg grau Lülenes Strempfhahn⸗ mit der Aufschrift: Re iments⸗Sattler. Vere EE“ Falle eike Zus Fesng Sr. Eö 8 Verbin. d (Fabrikation und Verkauf von Malz.) Miaunser Firmencegisger ist bei Nr. 3650 das
ung von Proben sind bi em obengenannten 8 gee 1 8 s — es 48 1 tenen begang G 1 olge Verfügung vom 21. Januar sind ; Malz. Erlösche Sir 1 2 92 portofrei Seees Rreh Nachgebote werden 88) 30 „ blau und weiß baumwollenes SFsrenf Lieferung von Bahnschwellen Stelle als solcher sucht ein Sattlermeister, der der gesetzlichen Strafe verfallen. In Beziehung am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: ist last Herfüonna vchn ö“ 2 in das hie⸗ I1“ öe“ nicht angenommen. 65 S een. bis zum Submissionstermine am gedient hat und mit allen Militärarbeiten vertraut auf diese gesetzliche Bestimmung hat das Ober⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2368 P-seen,ze. 6 “ 1979 en. Breslau, den 14. Januar 1879.
Bei allen eingehenden Offerten wird vorausgesetzt, 89) 89 „ Bleiweiß, 1“ I Tu* 3 ist. Derselbe hat lange Jahre eine Militäreffekten⸗ Tribunal durch Erkenntniß vom 19. Dezember die hiesige Handlung in Firma: A haltisch 5 Kreis, icht Königliches Stadtgericht. Abtheilung I daß die Lieferungsbedingungen dem Einsender be⸗ apg Iaceees holländisches gekochtes Wernrlttags f1 Uhr “ fabrik geleitet und ist momentan in einer solchen 1878 den Rechtssatz ausgesprochen, daß unter ge⸗ S. L. Behrendt eg g er dels ichter. 1b. “ kannt sind. “ 25 eee 5 X tinöl an die unterzeichnete Materialien⸗Verwaltung ein⸗ thätig. Eintritt könnte baldigst erfolgen. Nähere werblichen Stellvertretern im Sinne der Reichs⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: v““ MDorndic 8 Breslau. Bekanntmachun
Sämmtliche Preise müssen in Mark und Pfenni⸗ 91) 85 „ amerikanisches Terpentinöl, zusenden. 8 8 Auskunft durch Rudolf Mosse, Frankfurt a. M., Gewerbe⸗Ordnung weder Lehrlinge noch bloße Ge⸗ Der Kaufmann Siegmund Behrendt zu Berlin 8 — In unser Firmenre ister ist vur 8080 die Firma: gen und zwar in Zahlen und Buchstaben pro 50 kg 2 1 Mfarüfnraßnden 1 Ie Die Ersffnung der eingehenden Offerten wird in unter P. 7439. (àCto. 254/I.) . be h ereng .⸗ Fabriketablisse⸗ ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Sa⸗ EbEüöüü“ h“ x’n 2½,ℳꝙ 5 e Firma:
82 g 8 8 18 he 2 sgesell⸗ 8 2n *. 8 . sS auch ni iejenigen zu verstehen sind, denen lomon Behrendt zu Berlin als Handelsgesell senschaftsregister, woselbst unter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob
resp. pro 1 hl resp. 1 1 resp. 1 m angegeben sein. dem bezeichneten Termine in Gegenwart der erschie⸗ “ J . mission vergeben werden. g. e7.. 22e von dem Fabrikherrn irgend welche ei äfts⸗ 1 ist die hierd „ In unser Genof . Ziegenhain, den 18. Januar 1879 Ja dieseig Zwecke ist Termin auf dem Fabrikherrn irgend welche einzelne Geschäfts schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent Ne. 15 die Genossenfchaft ie Maren: Engel hier heute eingetragen worden.
AꝓUc Gᷣ ᷣ G
22) 23) 24) 25) 26) 27) 29)
1“
ööön
rahtstift
D
29aan 2
“
“
e. b nenen Submittenten vorgenommen werden. hcg. 1 Icha getrele 8 die Königliche Strafanstalt. 8 1 2 L Braunsch zweige zu einer mehr oder weniger selbständigen standene, die frühere Firma fortführende Han⸗ 8 8 der Sber Inspektor. s11146“ — ealamng dbertraoen finh, ndfta nur sosce etegef Uscaft unter Nir Csz0 des Gefelscast. v Seeeelcha Ser ei Nien.u.. 1 aefer. n zimn 8n . 8 r er ehe. 8 1 sonen, die ganze Geschäft im Namen un registers eingetragen. 1 1 n ““ 11“ “ iher Offerte bee und öeX“ ehn bes her 8 . ir Rechnung des Eigentbümers verwalten. Für Demnäͤchst itt in unser Gesellschaftsregister unter Eingetragene Genossenschaft b mit der Aufschrift „Submission versehen bis zum Ee1—33131525— 1 die gewerbliche Uebertretung der Betriebs⸗Direktoren, Nr. 6825 die Firma: vermerkt ist, ist heut eingetragen: 8 reslaus. Bekanntmachung. 11““ Bekanntmachung. 5* 28. d. M., Abends 7 Uhr, Tie eetesiatervergvadeann welche unter der Oberleitung des Fabrikinhabers S. L. Behrendt Col. 4. Die Genossenschaft ist laut Beschlusses In unser “ ist Na. 5081 die Firma: b ü den Geschäftsbetrieb leiten, trägt dieser ebenso wie und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ der Generalversammlung vom 26. Dezember 1878 P. Serchi hier und als deren Inhaber der 8 ss aufgelöst. Die Liquidatoren sind: Kaufmann Peter Secchi hier heute eingetragen
8 8 8- vortofrei einsenden. Die Anlieferung von 16220 Kg. Dynamit, poe der Offerte muß der ausdrückliche Vermerk: für di e e 1 ür die Handlungen oder Unterlassungen aller getrager 8 5 8 vnehg seiner genannten eingetragen worden 1) der Lagerhalter Alexander Galuschka, worden.
100000 Stück Zündhütchen, daß dem Submittenten die Lieferungs⸗ F dell Zervielfaälti zetbr “ iebi b 1 NFer. r eingetr 1“ 5 1 2 1 5 ne tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger Anzahl Leute die gesetzliche Verantwortlichkeit. 8 8- “ bedingungen bekannt sind und er sich danach b einem G einmal 7 schreibenden 82 85 2 Original ist das, was nach meinem neu⸗ gesetzlich ““ 2. e eereee.Zen⸗ FrSven und folgende bisherige Vorstandsmitglieder: Breslau, den 14. Januar 1879. für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar⸗ verpflichtet [47] * erfundenen Verfahren S. Der meeescie hin e Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist 8 Stellenbesiber ias. ischnizer Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 6 2%. 37 . . 2 22 2 riedlã 8 Vien, n äb⸗ 5 21 s ist 9 —2 5 Stel 8 3 1“ 2.. ean nedvenes wr ersevat an ve zsgeimcefetrass peere düste wen En, Reu! Neu! Die Autographische Presse leistet., UJamabasasrisgt, che. zassLirnt ni. Cfähebitenöit mea Penneegserie wa, 3 Stseabega etneranh, X“ 88 werder fferten sind portofrei und versiegelt mit der gistratur offen, auch werden dieselben gegen Ent⸗ und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort New⸗York, schon zu wiederholten Malen wegen Miß⸗ ““ Beuthen O./., den 20. Januar 187s. “ Aufschrift. richtung der Kopialgebühren abgegeben. — 2* alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere 1 brauchs ihrer Firma gerichtlich einschreiten mußte, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Firma: Submission auf Spreng⸗Materialien Für die sub 1 bis 6, 8 bis 89 12 bis 14, 58 — 9 die Pressen in 4 Größen, und stehe mit erläuternden Prospekten, zufolge dessen denn auch demselben die Benutzung Paul Drabsch & Co. v1“ Breslauer Eisig⸗Sprit⸗Fabrik bis 63 angeführten Gegenstände liegen Proben in denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Firmen der gedachten Firma unter Verurtheilung in eine am 1. Januar 1879 begründeten Handelsgesellschaft Breslau. Bekanntmachung. In unser Fir⸗ R. Streckenbach 1 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert
bis zum 6. Februar cr., Morgens 11 Uhr, bei der Registrat der Anstalt aus, für die sub 39 1“ igedruckt sind zu Dienst 2 4 1 Zat 8 3 . 8 „ ver 8 w. - oselbst Li 9 gistratur der Arn b 8 G des Deutschen Reichs beigedruckt sind, gern z jensten. Geldstrafe untersagt wurde, hatte neuerdings einen (jetziges Geschäftslokal: Ackerstraße 32) menregister ist bei Nr. 3133 das Erlöschen der 1212121 i Firma Emil Kliem & Co. hier heute eingetragen Streckenbach hier heute eingetragen worden.
ger 2 3 bis 46, 54 bis 57, 65, 66, 68 bis 71, 86 bis 88 5 5 V 82 . 8 ; 8 t . 6, 8 —9 — inenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗ Versuch gemacht, sich die Handelsmarke der sind die Kaufleute: 5 eeevehee 59 fee eaahih . Gegenstände sind Proben beizufügen. “ Hngo Koch, Maschinenf en8 ) Singer Go. anzueignen und dieselbe für sich re⸗ 1) Paul Wilhelm Joseph Drabsch, worden. Breslan, den 4. Januar 1879. König. Breslau, den 14. Januar 1879. 2t. bthei Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
1 „ önigl. 3 2. Januar 1879. .. — straße 7—8, Lieferant der Ministerien, kaiserl. Marine, Armee, 11“ Ie. 3 xsr- 1 8 1“ 4 8 üs 1879. önigl. Strafanstalt Diez, den — 1 3 8 4 gistriren zu lassen, wobei ihm folgender Umstand zu 2) Robert Friedrich Wilhelm Höhne, liches Stadtgericht. Abtheilung I. 6r. 2e, n 18 Fenaee tg “ Peeste se o haczercher aul amsemne er Ueenalee... Statten kam. G. Neidlinger, als General⸗Agent Beide za Berlin.
eöe Bergfaktorei G snnei 1
8 *