Stubenrauch und Justiz⸗Rath Gerlach, hier undd— r r. 1, Pflesser zu Coepenick zu Sachwaltern vorgeschlagen. festgesetzt. Wolgast, oder an unser Depositorium abzuliefern. der Konkursçläubiger, soweit für die⸗ e
Berlin, den 21. Januar 1879. 1 sum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Greifswald, den 27. Dezember 1878. 8
btheil Kauf O. Beckert hierselbst bestellt. Aeeigliches Preiaerricht. — ben ₰ ö 209 in — 8 2 2 g * Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. aufmann O. Beckert hierse este önigliches Kreisgericht. recht, Ee e⸗ . nee. 222 ℳ 8s 88 R E1111166“ Köͤnigliches Kreisgericht n in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an . zum enj en 1 82 n li er un ont 1 reuj 1 en 1 Bekanntmachung. “ 2— auf Bormittans 11 uh 1653] Fhes . gn 2s,qs . x. Shee Akkord eec 8 S 1 8 4 1 en 25. Jannar cr., Vormittags r, rralsund, am 17. Januar 1“ as Inventarium liegt in unserm Bureau III. aA. 4 Konkurs⸗Eröffnung. in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts. Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns zur Einsicht der Betheiligten offenl Nn 19. Berlin, Donnerstag den 23. Januar Königliches v. 8 Crossen a./O. ebäudes eaes ““ — — B. IEE“ g „% KL-e, “ 8 2 Januar 8 — EEEETETEETEETEEEE 4-2. 2 8 Iül Erste Abtheilung. Krreisgerichts⸗Ra rebs, anberaumten Termine ihre werden alle Diejenigen, welche an den Gemein⸗ 8 önigliches Kreisgerichht. 4 n 2 Aengens⸗F FPFe 8 — 1 Crossen a./O., den 21. Januar 1879, Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung schuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Der Kommissar des Konkurses. 1 Berliner Börse v. 23. Januar 1879. do. s II. Abtheilung 5 17 1 B Mmnge Berl. P.-Magd.-Lit. A.uB. 4 1/1. u. 1/7. even 8 Vormittags 11 ¼ Uhr. sdieses Verwalters oder die Bestellung eines ande⸗ Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu haben — “ Ih dem nachfolgenden Courzzettel sind die in einan amülichon, Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 1/3. s174,50 B 1877 1878 3 2 do. Lit. C. 4, 1/1. u. 1/7. 94,00 G Ueber das Vermögen des Gasthofbesitzers und ren einstweiligen Verwalters abzugeben. vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf [659] Bekanntmachung. L — L-ee — “ Lübecker 50 Thl. L. P. St. 3 ½ 1 4. 85 Sr. 173˙50 B Aach.-Mastrich.. en 1,1. 16,25 bz G . Lit. D.. 4½ 1/1. u. 1¼. Kaufmanns Herrmann Richard John hierselbst Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas den 28. Januar, 11. Februar und 25. Februar In dem Konkurse über das Vermögen des eeemtlichen Rnbriken duren (N. A.) bvozeichnet. — Dis in Liquid Meininger Loose. — pr. Stück 19,00 bz G Altona-Kieler .. 1/1. 123 25 G do. Lit. B. 4½1 1. u. 17⁷. ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz dieses Jahres, jedesmal Mittags 12 Uhr, Konditors Erust Kohtz zu Buckau ist an Stelle bhbeeindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels —* Präm.-Pfdbr. 4 1½. 103,75 bz Bergisch-Märk.. 1/1. 75,90 bz do. Lit. F.. 4 ½ 1. u. 1/7. Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ des verstorbenen Verwalters Schindelhauer der Weohsel. soldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. [140,50 bz Berlin-Anhalt .. 1/1. u 7. 87,25 bz G 11“ I. * 4 ½ 2 ; stellung auf den eKeeerschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte Bücherrevisor Carl Korn hier zum definitiven Ver⸗ Amsterdam . . 100 Fl. (4 168,85 bz Zmeri rückr 1881 8 UI-S0.o5rd Berlin-Dresden-. 1/74. 8,70 bz 49. I* — 38 5 9 /1. u. 17 U
aals⸗
den 14. Januar er. bestellten Interimskurator, Aktuarius Beltz zu merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten — 8 B örsen⸗Beilag
. —
”
7 2
1/ 1
7
14¼ . u. 1 74. u. 1/10.—,— u. 1/10. 93,60 bb3 1/10. 100,50 bz
1/1. 184,90 bz do. V. Em 4 1/1. 80,75 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 1/1. u 7. 95,40 bz do. VII. Em. ..
1/1. 62,60 bz G Braunschweigische .. . 1/1. [102,50 bz Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 1/1. [13,60 bz ““ 1/1. 21 25 bz G 8ö“ 1/1. 121,60 bz 1ö“ 1/1. u 7. 96.75 B 1 1/1. u1 7.96,75 G 5. Ii.
11811I
E“]
festgesetzt worden. Besitz der Gegenstäͤnde kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem Magdeburg, den 15. Januar 1879. 8 Brüss. u. Antw. 100 Fr. b 4 80,85 bz do. do. 1885 18 1/1 n. 1/7. Berlin-Hamburg.
1 21. Juli 1878 verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ walter der Masse bestellt. 1“ do. 100 Fl. 167,85 bz do. do. 1885 gek.] 8 6 1/1. u. 1/7. Pebr. —,— *) Berlin-Görlitz.. 1/1. [15,00 bz do. IV. Em. v. St. gar.. 1 u. 1/7. 102,40 bz kl. f Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der bis zum 16. Februar cr. einschließlich 1. Termine soll über die bezüglich der Versilberung “ Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung 118“ do. 100 Fr. 80,50 bz 8 do. Bonds (fund.) 1. 5 1/2.5.8,11 103,30 b2z Brl.-Potsd.-Mag. 1 b
4 . 18 1.
u.
—
Rechtsanwalt Weber hier bestellt. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige der Masse, insbesondere des Waarenlagers, zu tref⸗ London .1 L. Strl. 8 T. 8 20,42 bz is 88 8 4 ½ 1/3. 6.9.12. —,— Berlin-Stett. abg. 20,285 bz New-Yorker Stadt-Am. 6 1/1. n. 1/7, 109,75 .vG † Br. Schw.-Freid.
n
u. 1/7. 96,25 b U. 172 re. n u. 1/7. 98,20 B . 4/1 1“ 7. 96,25 G .95,50 B .95,20 bz . 1/7. 95,20 bz 10. 102,25 101.50 G 106,0b B
100,75 B
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen fenden Maßnahmen verhandelt und im 3. Termine 6611 II; 2 “ gefordert, in dem auf Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ssoll zur Wahl des Kurators und Gemein⸗Anwalts ge⸗ Sr-e Falliments⸗Anzei ö“ 3 3525* 80,90 6 * gn 7 1/5.v,1/11,114.256 Cöln-Minden . .. den 4. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ schritten verden. Die Gläubiger haben sich dazu Durch Urtheil vom 17. Janvar 1879 hat das 8EE111““ 100 Fr. 8; öEö1— vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Netter, im berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Aus⸗ Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Pesther 100 FI. Terminszimmer Nr. 2 des Königlichen Kreisgerichts von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bleibenden angenommen werden wird, daß sie den, Herzogstraße Nr. 2 B., wohnenden Restaurateur 8 v 8 hierselbst, anberaumten Termin die Erklärungen über uns Anzeige zu machen. soon der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden B⸗ Heinrich Oster fallit erklärt, den Tag der Wien, öst. W. 100 Fl. ₰ ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ — schlüssen beitreten wollen und die auswärtigen Gläu⸗ Zahlungseinstellung vorläufig auf den 6. No⸗ 1.8 ao 1 172,00 bz Papier-Rente . 4 ½ 1/2. u. 1/§.53,00 tbz G 8 Münst. Hamm gar walters abzugeben. [434] K 8⸗E öff 8 biger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu vember 1878 festgesetzt, die Anlegung der Siegel Petersburg. 100 S. R. 3 W. 6 195,70 bz 2 p 28 4* 1/5.u.1/11 53,10G 1 Ndschl.-Mrk. gar. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas onkurs⸗Eröffnung. bkbestellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Be⸗ verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Colonius 111A“ 195,00 bz öh“ 1/1, v. 177. 54,50 bz B 82 Nordh.-Erf. gar. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Königliches Kreisgericht zu Marienburg. schlüssen nicht zugezogen werden können. Es wer⸗ zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Nuarschau 100 S. R. 8 T.) 6 [195,90 bz 3 “ 14 ½ 1/4Au /16. 54 40 G S[Obschl. A. C. D. E. Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm Erste Abtheilung. den ihnen dazu die Rechtsanwälte Langemak, Dr. von Advokat⸗Anwalt Herrn Aloys Nießen zum Agenten Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. e“ 8&] do. Litt. B. gar. etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an Den 14. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr. Lühmann, Ziemßen und Tanns, sowie die Justiz⸗ des Falliments ernannt. . 8 Gelc-Sorten und Banknoten. Oesterr. Kredit 100 1858 — r. Stück 297,10 G Ostpr. Südbahn. denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Räthe Scheven und Fabricius empfohlen. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Dukaten pr. Stück Oesterr. Lott Anl. 18605 D5.21 1 109;60 bz G R. Od.-Ufer-Bahn von dem Besitz der Gegenstände Bernhard Schmidt hierselbst ist der kaufmän⸗ Zum interimistischen Güterpfleger ist der Justiz⸗ Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ Sovereigus pr. Stück “ EF“ r. Stllck 259 75 B Rheinische... bis zum 20. Februar 1879 einschließlich nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ Rath Hagemeister hier bestellt. 1 mit beglaubigt. 8 1 “ 20. Franes-Stück... 16 19 =brs Fvezter Stadt. nleihs. 6 P u. 1/7. 77 75G do. (Lit. B. gar.) dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ lungseinstellung Allen Denjenigen, welche eine zur Konkursmasse) Cöln, den 18. Januar 1879. 8 DPollars pr. Stück 18 8 do. leine G 1/1. u. 1/⁷77,756 Rhein-Nahe. .. zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer auf den 14. Januar er. gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurs⸗ 8 8 Imperials pr. Stück —,ö Ungarische Goldrente. .6 1/1. u. 1/7. 72,00 b2z Starg.-Posen gar. erwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ * . masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts 8 Weber. do. pr. 500 Gramm fein. —,— Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9,89,60 G Thüringer Lit. A. tefern. 8 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder 67„„% Ieerere “ Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20 4 bz (Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 73,25 bz B Thirr.Lit. B. (gar.) Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Kaufmann O. Beckert hierselbst bestellt. zu leisten, vielmehr ihre Verpflichtungen nur an den 1670] Bekanntmachung. Franz. Banknoten pr. 100 Frcs. .81,00 bz B “ CCEE“ do. Lit. C. (gar.)
2 2 4 1 2 1 ¹ : 2 78 1 d 1 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben.] Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Justiz⸗Rath Hagemeister oder das Gericht zu er⸗ In der Konkurssache des Kaufmanns un Hesterr. Banknoten pr. 100 Fl. .. 173,40 bz I“ I eaen Tilsit-Insterburg von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken gefordert, in dem füllen — zur Vermeidung doppelter Beitreibung. Feeegegn E“ 8 do. Silbergulden pr. 100 FPl. —.— - .“ 6 1. 8 Ludwigshf.-Bexb.
ꝛur eige zu machen. auf den 25. Januar cr., Vormittags 11 Uhr, — —— — b G aa r Mainz-Ludwigsh. Zerkäiige Diejenigen, welche an die in dem 11“ Nr. 4 des Gerichts⸗ [668] derweit auf den 1 . Juni 1878 festgesetzt worden. bö “ 83 3 88 1 8 102 Sens Mebl Frdr ESn⸗ Massee als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis⸗ Aufforderung der Konkursgläubiger, Iserlohn, den 14. Januar 1879. 1 “ 8 “ Fnilsrises Rehte 74,80 G Oberhess. St. gar. hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen gerichts⸗Rath Krebs, anberaumten Termine ihre nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. hpeeutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u 1910 95,20 bz do. Tabaks-Oblig ] 1 ee Weim. Gera (gar.) bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung In dem Konkurse über das Vermögen des “ 8 Consolidirte Anleihe 4 ½,1/4.u.1/10. 104,80 bz “ 104,00 bz B Merra-Bahn... verlangten Vorrecht dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern Kaufmanns Julins Faterka hier ist zur An⸗ [6661 Im Namen des Königs! “ 8 “ 4 01 71. u 1/7,95,20 “b⸗2 .“ 1/1. u. 1/7.1104 00 bz B BerlDresd. St. Fr. bis zum 1. März d. J. einschließlich einstweiligen Verwalters abzugeben. meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch Beschluß 8 1111144“ 1“ 1/1. u. 17 104 00 bz B Berl.-Görl. St. Pr. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an eine zweite Frist 8 N in Sachen “ 8 4 1,49.1/18. 96,75 bz 1 Nicolai-Oblig. 1/5 u. 1/11 74 00 bz Hal.-Sor.-Gub. demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz bder bis zum 16. Februar 1879 einschließlich den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns . 4 1/4. u. 1/10. 97,00 bzv Italien. Tab. Reg.-Akt. “ Hann Altb St.Pr. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, festgesetzt worden. Wilhelm Homburg & Frau, geb. Pock, hier. gis Behn üneh e1e. . . 1/1. u. 1/7. 91,50 B Fr. 350 Einzakl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. 506,00 G Märk.-Posener
am 27. März d. J., Vormittags 9 Uhr, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch — Die Gläubiger, welche im heutigen Termin ihre Pr⸗ 8 ““ 1dv. 3½2 ZEu v““ dengr.-Pf. 6 1 8 11. 78,00 bz Magd. Halbst. B.“ vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. oder zu W vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, Forderungen nicht angemeldet haben, werden au 8 Oder-Dei hb Obli . 4 ¼ 1, 8 1 2 ne do. Engl. Anl. de 1822, 5 1 73. I“ 0 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat stände dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder Antrag des bestellten Kontradiktors in Gemäßheit JboE 141 “ “ JN e hrrarb.* eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ bis zum 16. Februar er. einschließlich nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis des angedrohten Rechtsnachtheils von der Masse J 1 8 8 1g.. 3 †1)1. u. 1/%. 88 55 bz 89. 89. 1 ,. 11. 81,60 bzz (berlausitzer zufügen. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu ausgeschlossen. 79 GDoͤlner Stadt⸗Anleihe. 4 ½ 1/4.u 1/10. 88 9 do. Engl. Anl 75.u.1/11.—, Jeder Gläubiger, welcher nicht im hiesigen Amts⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Protokoll anzumelden. . Hanau, den 16. Januar 1879. 1 8 1 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 * 1/1. u 1/7. 100,30bz do. fund. Anl. 1870. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit Königliches Amtsgericht I. 1 EC1“ Stadt-Anl. 4 ⁷1/4.n. 1/10.100,40 bz do. consol. de 1871. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte zuliefern. G vom 31. Dezember 1878 bis zum Ablauf der zweiten Merz. G Ost öö“ -Oblig. 4 11/1. u 1/7. 1 do. do. kleine . wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten fandinhaber oder andere mit denselben 1b Frist angemeldeten Forderungen ist [660] 1“ b er hle. 8 4*1 “ 77. 2,75 B E1“ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von auf den 20. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, Ueber das Bermäeer des khantinauns Carl Wentpreuss. Prov.-Anl. 4 % 1. n. 177. ““
A.
1. u
u
81—
80,55 bz oh sSh 2 8 Halle-Sor.-Guben
9. gische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/1 1 [96,50 G 8998 1 Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8. 97,30 B eee do. Hyp.-Pfandbr./4 ½ 1/2. u. 1/8. 93,40 B**) 8 Aard.-Halenerr.. 31173,30 bz Oester. Gold-Rente. 4 1/4.u. 1/10. 63,75 b2 egd.-Halberst.
18O0 =00 dS O00 0S 00 80 00 bS 00 SöAENESZEöESZEEE 888
82
1/1. 16,60 bz do. de 187 1/1. u7 120,50 bz Cöln-Mindener I. Em. 1/1. u 7. 114 50 bz do IE. Em
1/1. 40,75 bz B do. 182
1/1. [106,00 bz G do. III. Em
1/1. (105,75 b2z 86.
93,25 bz do. 3 ⅛ gar. IV. Em. 94,75 B „ 9,10 bz G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 92,75 G J101,50 G, do. VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10./ 100 00 bz 111,50 bz do. VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/10./99,40 bz 90,70 bz B Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 † 1/4. u. 1/7.101,75 bz kl. f. 100,40 G q11— 20.75 bz B Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— 180,10 b2z do. II. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. 93,90 bz G 66,75 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98.50 bz G kl. f. “ Märkisch-Posener. 5 1/1. u. 1/7. 100 25 G 84.50 G Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4.u. 1/10.—,— 33,75 B do. von 1865,4 1/1. u. 1/7.7100 90 z 30,00 bz do. von 1873 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,50 bz G 20,25 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ ——,— 36,50 bz G do. do. 3 1/1. u. 1/7.—.,— 44,25 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,60 bz G 26,10 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 91,10 bz B 88,00 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. — — 77,00 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. n. 1/7. 96,75 G 104,50 bz do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. 1/7. —,— 49,60 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7./98,50 bz kl. f. 20 75 bz do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 96,00 B 89,50 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7. —,— 111,75 bz Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. 1/7.—,— do. Lit. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 74,00 B do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7./ 93 25 G kl. f. 14,50 bz G do. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7./ 93 25 G kl.f. masfan do. gar. Lit. E. 3 ½ 1, 87,00 B kl. f. 29,00 bz G do. gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7—, 19,25 G 8 gar. Lit. H. 4¼ 1/1. u. 1/7. 101,60 bz 3,00 B . Em. v. 18695 1/1. u. 1/7. 101,90 B 3500bz 9 . do. v. 1873,/4 1/1. u. 1/7./ 92,20 bz n do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 13,70 3B3 . (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,00 G 113,25 bz do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7 — — . [140,90 bz do. do. 5 11/1. u. 1/7./103,25 bz G
BB do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —. — 69,40 B do. (Starsard-Posen) 4 1/4.n.1/10. 92,75 G 42,25 bz G II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 66,25 bz 1 III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—
„ 18 80 G Ostpreuss. Südb. conv.
68,60 bz bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 50 G
55 50 B „ do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. —,—
7. 96,10b2 do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 177. —,—
43,60 bz & Rechte Oderufer. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 50 bz E
—
2,
SgooogUS 808—
SASEEEEESEg
80,— — — — —- — 11““
L-an .a.e n cec ee
1111111 eESEAS
8 — ͤͤͤͤC1111214242*“*X“
—
10—
80— en-
EEEng
IcheOo bEKEInESEINS
—. —
80 ℳ 1Lst. — 20
1 — *–2n
EZg
O O00 00 GC;ℳOO; C
SSSSv=S
SSSn ☛09⸗ 80—10—
2900262299.
1/5. u. 1/11. Ostpr. Südb. „ 1/2. u. 1/8. —. 3[R. Oderufer-B. „ 1/3. u. 1/9. 275 Rheinische u.“ 1/3. u. 1/9. 82,75 Tilsit-Insterb. „ 1/4. u. 1/10. 827,5 bz Weimar-Gera „ ü. 1 ö 8 8 . .4. . 8 . 1/6 19 612386 Hla.0che Zer 12 1ε 88 388 LLpz.-G.-M. St.-Pr. 1/4. u. 1/10. 74,00 bz Saalbahn St.-Pr. 1/4. u. 1/10. 8 9828 . 2 Saal-Unstrutbhn. 0 1/1. u. 1/7. 83 80 à90 bv . 5 5 1.8 1/7. 73,10 bz Bhnan. Sr Er. 2 1/1. u. 1/7. 142,90 bz3 4 2-Rn 1 . 1/3. u. 1/9. 143,00 b2z i-erh s ee 1/4.u. 1/10. 58,40 bz ussig-Teplitz . 1/4. u.1/10. 80,25 b2 Baltische (gar.), 1/6.n. /12,56 50 bz 11. Bh. Nest (Hgar.) 1/4 u. 1/10. 80 60 B 56,40 1“ . 1/⁄4. u. 1/10. 80,00 b bz B Brest-Kiew .
20 ℳ Se
α S
EE;
e —
L
EFGFoRRRRRREEnRnRURR
—₰
Akten anzeigen. den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns in unserem Ge richtslokal, Terminszimmer Nr. 38, . “ G 6 1 8 Bemaiden. welchen es hier an Bekanntschaft Anzeige zu machen. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kreis, Fritze hierselbst ist ein Verfahren aus §. 6 der Ver⸗ 888 Kaufm. 41 . 21 7. “ —. 1873. fehlt, werden die hiesigen Ftech senvwals⸗ Knie⸗ 11““ 3 F. 26 8 9 Sh che in “ bb11“ . . -177,110625 bz s40. 9 S . G 253 8. ETermi ie ichen äubiger aufgefordert, und Abyr d b 8 8 b 8 17/„7 ; Tööö1ö“ “ ter vorgeschlagen. (433. Konkurs⸗Eröffnung. .-.e v äneealb ver ensg fprdert Liquidations⸗ und Vergleichstermin steht auf — 1eee deee 8 1 1- [655] Königliches Kreisgericht zu Marienburg. angemeldet haben. Freitag, den 4. April d. J., . “”“ neue. :1/7. 86,00 G do. Boden-Kredit Aufforderung der Konkursgläubiger Erste Abtheilung. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Vormittags 9 ½ Uhr, 13 . ; 1““ nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Den 14. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ der Verkaufstermin des schuldnerischen Grundstücks ““ :.17,10230 bz 11 In dem Konkurse über das Vermögen des Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft zufügen. an diesem Tage 1 “ N. Brandenb. Credit 1b do. 5. Anleihe Stiegl. 8 Kanfmanns W. Will zu Schwedt a. Oder ist Schmidt et Loewen zu Marienburg ist der Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 18 Vormittags 12 Uhr, 1 ö .1/7. 1 ö“ zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Ueberbotstermin auf April d ““ 3 8 8 v “ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum Zahlungseinstellung auf 1 dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Freitag, den 26. April d. J5.,., ¹ 111“ .177. “ Schatzoblig. 18. Februar 1879 einschließlich den 14. Januar 1879 wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Vormittags 11 Uhr, Lad 3 “ .11. 1ö 28 Nlenhe festgesetzt worden. 1 festgesetzt. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den an. Wegen des näheren Inhalts der adungen F . Eöö .17%. veoim. Pföbr. IEr Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht BZum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Akten anzeigen. svird auf die bezüglichen Inserate in den Mech 1““ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, Kaufmann O. Beckert hierselbst bestellt. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Anzeigen verwiesen. gn8 Türkis he Anleihe 1865 f. 81,8 1u v08. 1.
ngem b den aufg mann O. “ „den 20. J 1879. Jo. sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit, Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Geßler, Schmidt, Laage Pr⸗29 Jallhdrs Stadtgericht. do. Landsch. Crd. do. 400r. Loose volle.tc. — ,36,00 B Gotebardk- 60 %. 95 25bz G ..) Hest. Bodenkredit 5 175-711 5 50 2B — Kavbch Oderb.
S verlangten Mherrege bis 19 üas e. gufgefordert in bemn, h 8 1ier. 11 S Joël und 8 ““ 9“ Pottiin, Suß⸗ N age bei uns riftlich oder zu Protokoll anzu, den 25. Januar „ Vormittags r, mann un elcke zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8. 2 ed “ 4 2-u.]% 88* b1 8 - in dem Verhandlungszimmer Nr. 4 des Gerichts⸗ Bromberg, den 16. Januar 1879. Tarif- etc. Veränderung en 1 “ 700G New-Yersey .7 1/5.u.1/11.f108 250 Lüttich-Limburg Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der deutschen Eisenbahnen qs 3 97,00 bz 1 (Oest.-Franz. St.. 11. Dezember 1878 bis zum Ablauf der zweiten Kreisgerichts⸗Rath Krebs, anberaumten Ter⸗ —— “ 8 19 d6. Lit. A 1 (Oest. Nordwestb. Frist angemeldeten Forderungen ist auf mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die [667] Bekanntmachung. 1 No. . “ 1 do. Lit. B. den 5. März 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung In dem Konkurse über das Vermögen des Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. I 8 v Reichenb.-Pard.. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Riemermeisters Gustav Meisner zu Breslau, Berlin, den 21. Januar 1879. . do. Lit G. I. Hlypotheken-Certiflkate. Kpr. Rudolfsb. gar vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geschäftslokal Nikolaistraße 64, Wohnung Oder⸗ Im Lokalverkehr der Berlin⸗Dresdener Eisebahn 8 C112 1b — (Rumänier ““ Peters anberaumt, und werden zum Erscheinen Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder straße 15, ist der Kaufmann Julius Sachs hier, treten mit dem heutigen Tage für verschiedene Ree. Joe. db. I. 1111A1A4A“ /1. u. 1/7.102,75 bz B Russ. Staatsb. gar. in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden. lationen unter Vorbehalt des jederzeitigen Wider⸗ X h1““ Hypbr.5 1/11u 171. 105,25 G Schweiz. Unionsb. gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab. Breslau, den 11. Januar 1879. rufs für den Transport von rohen Bruchsteinen, 9. ö1 11.“ 441/1. u. 1/7.94 00 G do. Westb... der Fristen angemeldet haben. folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Königliches Stadtgericht. Steinschrotten und Ziegelbrocken, sowie von Kies D. Gr.-Or. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. n. 1/7. 99,10bz G Südöst. (Lomb.). Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Gegenstände 8 Erste Abtheilung. bei Aufgabe mit je einem Frachtbriefe in Ladungen swestphulische... [do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/799 /10 bz G Turnau-Prager. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ bis zum 16. Februar 1879 einschließlich — von mindestens 10 000 kg auf einen Wagen oder 8 Westpr rittersch 1/1 1/7. , .“ do rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92,75 bz G Vorarlberg. (gar.) 8 fügen. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ Bekannt g Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Fracht. 1 11*“ sdo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 100,75 bz G Warsch.-Wien.. 1/1. P. S.. M.176,255 do. IWV. .u. 1/⁷. 101,00 G Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer ekann machung. brief und Wagen, Ausnahmefrachtsätze in Kraft, b -- 8 1/1. 81 ’7. “ “ 1/4. u. 1/10. 94, 50 bz G 1 G bb15 . . 1/7. 101,00 bz Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ In dem Konkurse über das Vermögen des welche bei den Güter⸗Expeditionen genannter Eisen 8 II. Serie 1/1. u. 1/7. 1 “ Kruppsche Oblig. rz 110 1/4. u. 1/10. 108,10 bz G Elsenbahn-Pnioritäts-Aktlen und Ob gs Uoneg. do. VI. Serie. . 1/7. 100,75 b B k. f. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben Kaufmanns Josef Wienskowitz (bis zum 15. bahn zu erfragen sind. Der für den Transport von 8— Gr 1 71. u. 1/7.101.60 bv⸗ Mecklb. Hyp u. W Pfdbr g 8 Aachen-Mastrichter .4 ½1/1. u. 1/7. 92,20 B kl. f. — — — haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin Januar 1878 in Firma L. Prager) zu Breslau, Kies zwischen Dobrilugk⸗Kirchhain einerseits und 1 do. Neulandsch 1/1. u. 1/7. EE8EIöö““ .5 1/1. u 1/7. 100,00 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant. 4 V 102,00 G wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den säbe von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Berlin (Dresdener Bahnhof) andererseits bestehende 16“ 1. u. viööö 1/1. 8 -7. 100,00 bz G Em. 5 1/1. u. 1/7. 99,756 Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 7I. u./ 103 30G Alktten anzeigen. tücken uns Anzeige zu machen. einen Akkord ein Termin Ausnahmefrachtsatz im Betrage von 24 00 ℳ pro 8 do. I. 4½ 1/1. u. 1/7. —,— do. 5o I 74. u. 1/10. 94,75 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4½1/1. u. 1/7. 101,25 bz 3 do. 18755 1/3. u. 1/9. “ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft v“ auf den 29. Januar 1879, Vormittags 9 ½ Uhr, Ladung (10 000 kg) wird hierdurch aufgehoben. G 11. u. 19. en HMAhingerH09. Pünnil.- 1/1.v179,100,506 do. 8 II. Ser. 4½ 1/1. u. 1/7. 101,25 bzZ do. 18765 1/3. u. 1/9. 102,20 ͤb“ ebeker e karther aer hee e. Geeee⸗ gzalaliche Afrektion F “” Fetaagennfh Sece b 1,1 79,40900, do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃igar. 3 ½ 1/1. u. 1/⁷. 85,00 bzZ 1 do. 1878 5 1/3. u. 1/9. ““ 1 Meißner hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadt⸗ der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 11“ “ b . F.sgs 177 do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85 00 bz . do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. 1/9. 102,00 bz Schwedt, den 18. Januar 1879. Friedrich Jürgen Theodor Schultz zu Wolgast gerichtsgebäudes, anberaumt worden. 81“ Pommersche 1/1. u. 1/7. 101,00 bz “ “ Nesrse 7 89'25 bz kl. f Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ist durch heutigen Beschluß der förmliche Konkurs Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ [677] Hannover⸗Rheinischer Eisenbahn⸗ 1/4.u. 1/10.95,50 bz S 88 1/⁄4 u. 1/10. 98,00 bz do. IV. Ser. 4½1/1. u. 1/7. 2 Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 88,25 bz kl. f. 1u““ mit Sistirung der Partikularklagen und Exeku⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Verband. preussische 1/4. u. 1/10. 95,50 b2z Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 95,75 8oh“ I (NLXCr. Bri. Flab.vz. O5S ö25052G.⸗ [657] tionen eröffnet worden. Alle Diejenigen, welche an oder vorläufig zugelassenen serberungen der Kon⸗ Hannover, den 18. Januar 1879. Rhein. u. Westph. .4 1/4 n. 1/10, 98,30 B dg. I. n. F. 7.. 1105 1/1. . 1/7. —,— do. VI. Ser 47 1/1. u. 1/7. 100,90 bz Fen 8 Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen den Gemeinschuldner aus irgend einem Grunde kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ Für die Beförderung von Eisenschlacken von ver⸗ üeee 4 1/4.u.1/10. 97,00 bz do. III. V. u. VI. xz. 1005 1/1. u. 1/7.85 50 bz do.é VII. Ser. 5, 1/1. u. 1/7. 108 0COet. 2 B 5 1/5. a. 1/11. öee des Schirmfabrikant Eduard Graener hierselbst der Forderungen oder sonstige Ansprüche zu machen recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder schiedenen Rheinisch⸗Westfälischen Stationen nach Schlesische 4 1/4.u. 1/10. 97,30 bz EEEEEE“ 1/1. u. 1/7. 81 50 B do. VIII. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. fr. “ 8 Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords bean⸗ haben, werden aufgefordert, dieselben in einem der anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen eine kommen von jetzt an ermäßigte Ausnahme⸗ 8 1 Schleswig-Holstein. 4 1 74. u.1 710. 95,00 bz Pr. B Hyp Schidsch. kdb b do. IX. Ser 5 . 1/7. 105,00 do. .. rr. — 67,30 bz tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ Termine wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über Peine gan⸗ in Anwendung, worüber in den Güter⸗ Fadische Anl. de 1869,171i . 177 105 100 i. I e 110 fr berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen am 18. Januar, am 1. Februar und am 20. den Akkord berechtigen. 8 Expeditionen der Verbandstationen das Nähere zu g- Zeekis * vnn 51 18. u. öö6 11“ bisher streitig geblieben, oder noch nicht geprüft Februar 1879, jedesmal Vormittags 11 Uhr, Die Handelsbücher, Bilanze und Inventarium erfahren ist. ““ 3 e 8 ü1- 73. u. 4 95 25G S8. s rz. 115/4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 50 bz G 3 — 55 50 8 sind, ein Termin im hiesigen Kreisgerichtshause anzumelden und mit und der vom Verwalter über die Natur und den Königliche Eisenbahn⸗Direktion EEEA1X“ 10. 1875,4 v 7 92,90 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb 1/4. u. 1/10. 100,25 bz do. Düss.-Elbfeld. Prior. 1/7.—. 8 Fünfkirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10. 70 4 auf den 29. Jannar d. J., Vormittags 11 Uhr, Ausführung der Vorzugsrechte zu justifiziren bei Charakter des Konkurses erstattete Bericht nebst 8 Namens der Verbands⸗Verwaltungen. 8 E de 1872 4% 6 80 E1A““; 71. n. 1/7,1108,00 bz G do J0. II. Ser. 4 ½ 1 vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗ Vermeidung des Ausschlusses von der Konkursmasse. Akkordbedingungen liegen im Bureau XII —— e eg2. Hess Obl. 4 15 515 Ai g0 *b 6*. 0 rz. 110, 4 ½ 1/1. n. 1/7,98,75 bz zimmer Nr. 14, anberaumt worden. Im ersten Termine soll zugleich über die mit der Einsicht der Betheiligten offen. [673] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. E 8 Ai n. . 2 9 95,40 bz G* „ 4o. rz. 100, 5 1 71. u. 1/77. ,102 00 bz do. o. II. Ser. 44 1/1. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestellung Breslau, den 11. Januar 1879. Am 20. d. Mts. kommt der III. Nachtrag zum G 15 8 Seents 1%. 8 18. 82,50 b G Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 ½ 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G do. Nordb. Fr.-W. .. 5 11/1. rungen angemeldet oder bestritten haben, werden eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich Königliches Stadtgericht. 1 Cöln⸗Minden⸗Hessischen Kohlentarif vom 10. August 1Iöö“ Fees. EEE1ö16 7. Seee Se 1105 1 4.u. 1/10. 102,00 bz G do. Ruhr.-C.-K. GI. I. Ser. 4 ½ 1/1. hiervon in Kenntniß gesetzt. sämmtliche Gläubiger einzufinden haben. Die Aus⸗ Der Kommissar des Konkurses. 1877 zur Einfuͤhrung. Derselbe enthält theilweise Fabzob Ferav Feeere e 1/6.n 1/12. . . de. versch. 97,50 bz G do. do. II. Ser. 4 1/1. Danzig, den 16. Januar 1879. bleibenden werden an die Beschlüsse der Mehrheit “ ermäßigte Frachtsätze für Mainz, sowie Taxen fur Meckl Pis Sej ““ 7. 87775 b2z Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4½ 1/4. u. 1/10. —,— do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. Königliches Stadt⸗ und Kreirgericht. der Erschienenen für gebunden erachtet werden. — die neu aufgenommenen Stationen Altenessen, Sächslache Itn⸗ Ale1869 17. “ Schles. Bodencr.-Pfndbr. versch. 99,50 bz Berlin-Anhalter 4, 1/1. Der Kommissar des Konkurses. Auswärtige Gläubiger haben Bevollmächtigte, zu [16722 111“ Bocholt und Wesel der Cöln⸗Mindener Bahn. Das Sächsisch Ste 8 te: örsch. 72,75 bz G do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 25 G 8 8 8 es 4 1⁄1. Ahßmann. — welchen die Justiz⸗Räthe Dr. Gutjahr, Dr. Lenz, In dem Konkurse über das Vermögen des Exemplar ist zu 10 ₰ von unserem Tarifbüreau — Füüeeehdedeee.- stett. Nat. Hyp.-Cr. Ges. 5 1/1. u. 1/7,95,50 bz G qdoe. B. 4 1/1. n. 11⁷ 100,7 8 1/4v.717 66 002. von Vahl, die Rechtsanwälte Kirchhoff und Schö⸗ Schneidermeisters Carl Matschke zu Laehn ist erhältlich. 1 Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 3 ½. 1/4. s146,10 bz “ 71. u. 1/7. 95,00 G do. 23. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 bz gr. f. do. 69er gar. 5 1/4 u. 1,10. 62,90 cc V dl chl ss üb 8 c— 279 BHaess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück [243,25 bz 3 See 1““ do. (Oberlausftz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 B do. 1872er gar. 5 1/4. r. 1/10. /62 00 bz B [437] k E mann hierselbst vorgeschlagen werden, hierorts zu zur Verhandlung und Beschlußfassung er Mainz, den 17. Januar 1879. 8 p. b Südd. Bod.-Cr. Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11.103,00G ¹ 2 1 2 8 5 1 Konkurs⸗Eröffnung. bestellen, widrigenfalls sie zu den ferneren Verhand⸗ einen Akkord ein Termin auf In Vollmacht des Verwaltungsraths: Badische Pr.-Anl. de1 867/4 1/2. u. 1/8.123,00 bz 86 Ie 4, versch. 98.70G Berl. Dresd. v. Sc. gar. 4 1/4.u. 1010. “ Lemberg-Czernow. gar. 5 1/9. u. 1/11. 8 108 Königliches Kreisgericht zu Marienburg. lungen über die Attivmasse nicht werden zugezogen Mittwoch, den 12. Februar 1879, Die Spezial⸗Direktion. 113““ Fl. Obligat. — pr. Stück 148,25 bz 40 hüs 1/1. n. 177. 92,60 G Berlin-Görlitzer, 88 5, 1/1. u. 1/7. /102,00 do. gar. II. Lm./5 1/5. u. 1/11. 7,80 bz Erste Abtheilung. werden. Vormittags 11 ½ Uhr, 8 Bayerische Präm.-Anl. 1/6. [124,50 bz —1 — —* 1 do. .B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 89,50 G kl. f. do. Far. III. Em. 5 1/5.u 1/11. 62,50 bz Den 14. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr. Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Redacteur: J. V.: Riedel. Braunschw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 82,50 B (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. 99,10 G, 4 ½ 1/1. u. 4/10. 85,00 bz G do. IV. 22m. 5 1/5. u. 1,11 57,90 bz ögen des anns Isaac Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, wer⸗ zimmer Nr. 3 unseres Geschäftslokales anberaumt Berlin: Cöln-Mind. Pr.-Antheil. u. 1/10. 116,75 bz Kreis-Obligationen. 5 versch. [102 50 B Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 95 50 B Laivorne 3 1/1. u. 1/7. 228 50 G Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns J. G chen abzuliefern schuldig sind, w z schäft a. 8 . rg 5 — 3 1 Loewen hierselbst ist der kaufmännische Konkurs den aufgefordert, dieselben bei Vermeidung noch⸗ worden. 1 8 Verlag der Expedition (Kessel). Dessauer St.-Pr.-Anl. 1121,755 do. 4 versch. (99.75 G “ II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 95,50 B Mähr.-Schles, — 119 25 G eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf maliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an! Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗! Druck: W. Elsner. V Finnländische Loose .. 3 39,70 B 1G 4]versch, 192,00 G III. Em, 5 1/1. u. 1/7.103,00 B do. II. Ser. sr. —
er e
22 e;
0,
EFAGUREECSEESU ;S
1
— 90g
— .
s SSl ǴcC⸗ 00
SE —
₰+
EüEFEEREREREEUA
— 2 —
43,70 bz Rheinische 4 1/1. u. 1/⁷. —,— ⸗ 1450 5b2z do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 86,775 bz B 3 „. 2
] 1do. III. Em. v. 58 u. 60 4 † 1/1. u. 1/7. 101 25 B
05
1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.
₰
191,80 bzz *+ do. do. v. 62 u. 64 41 1/4,u.1/10. 101,25 B „ 89,00 bz B* do. do. v. 1865 . 5 1/4. u. 1/10. 101,25 B 36,00 B † do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,70 G 50,10 bz G do. do. v. 1874 1/4. u. 1/10. 103,70 G . 31,10 bz G do. Cöln-Crefelder. 1/7. —,— 121,25 b2z Rhein-Nehev. S.gr. l. Em. .1/7. 102 25 G 6,75 bz G do. gar. II. Em. .1/7. 102,25 G 14,60 G Schleswig-Holsteiner.. . 1/7. 100,50 G p. St.iM. —,— Thüringer I. Serie ... .ᷓu. 1/7. —,— 1/1. 37,60 bbz do. II. Seri .u. 1/7. 101.00 G 1/1. u 7. 46,40-t. bz G do. III. . u. 1/7. 95,00 G.
80,—
—-
Pfandbriete. 8ᷣFᷣFSSSASSSAEASESESFSgggSEgA;Agg;;
.
=
2 S=
EEEE=g=
858 H02g0IIL.
-
EEEE=IESgESgE cstrWʒHʒʒH xoo·
EEErEEEEEEmSEESA
20,—
IlI1SSIIel!
nCUOHSSS
00-
8EAESSSS
9 SE AG 202 x *q tc , to, do,—
—
8.ꝙ,- r0,— S=G 800-e0,— μ ⸗00
1/4. u. 1/10. 96,00 bz G do. Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. [92,75 bz G 1“ 11 4 3 8 1 1 10 1/4. u. 1/10. 95 90 B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do. Lit. C. 37†1/1. u. 1/7. [80,25 B do do. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
en
Rentenbriefe. SAUoEamcecewn
8
1 1 1 versch. [100 00 G 8 — 5 8 do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— fr. — 19,80 G e““; .“ II. Lmission fr. — (S.,— verseh. 26,(Z 5b2 do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Elisabeth-Westbahn 73 ,5 1/4. u. 1/10. 68 50 bz G 4 1/1 5 4 ½ 1/1 5 4 1/1
D 92½01.
Eo ᷑E
80,— e0.,—
1/7. —,— Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 86 50 G 1/7. 92,00 G do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 85 75 G 1/7. 100,00 B do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83,60 bz G 1/7. 103,80 G do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 82 60 bz G 1/799,00 bz 6G Gumörer Fisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. %8. 78 70 bz. 1/7. Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 1/1. u. 1/7.,65 50 92 1/7. do. III. 1/4. u. 1/10. 65,50 bz 1/7. —, Kaiser-Ferd.-Nordbahn . 5 1/5. u. 1/11./90,80 G 1/7. 100,7 Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7.,99 50 bz 1/7. 100,5 Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10 [65 00 bz B
- 1 1 1 1 1 1 1 1
do. Dortmund-SoestI. Ser 1/
HEREBHHHEHHRBHHEHASHA
—