—
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
No. 20. Berlin, Freitag, den 24. Januar 8 1879
36 43 b 45 000]44
in⸗ ion
Die
49 500 /32
731 168/434 Herfeld“
5 358 917[35 960 000 189 758 [37 165 000 [40
die Strecke nuität.
8 ichtenfels.
ionen. chtenfels.
Amortisat nd Hansestadt
ahre.
t n
den Personen⸗ ttenscheid⸗Steele
Januar 1873.
902,49 km pro der Annuität.
sind 421 577 ℳ ) aus Betriebsfonds
“ 1ee — nach der Watten⸗
93 50 00 iga
53 78, 11, 7 321,57
59 Juli die Anschlüsse
Hoster Walzwerk“ st von der Großh.
74,80
18,80 1 April die Strecke 85 km) für den Güter⸗
150,00 7, 17,
33,00 354,53 3 057 000 41
ü auf
statt. i
Anschluß ien u 1 64 der g⸗L urg⸗Li
ür
f
auch Strecke R
terverkehr
u
“
cht emittirt worden.
ber 1878 eröffnet.
8 summe ad 60 657 400 ℳ ats⸗Bausubvent 6⁵) Eröffnet wurden 1878: am 1. „Andernach⸗Niedermend
und
g..
——z
PInse rate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Oeffentlich er Anzeiger. 1“ nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des
““ 5 Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 1 — 2 81 Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 81 G 4 Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition 8 ee-en es 5. Segenr g den .eeehen Fabriken & Vogler, G. L. Daube & Co., E. S 7 8 Den Heutschen Reichs-Anzeigrm und Abmiglich 3 8 eernn g “ 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren BPreußischen Ltants-Anzeigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.] 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 5 — Gesetze 1 ö iedri einri füͤ f ilung III.
nach den angegebenen Gesetzesvorschriften vor⸗ Kossäthen Joachim Friedrich Heinrich und dessen aa. der für Martin Ruden unter Abtheilur Ikußig ü ncmiriens 25 Grund⸗ Ehefrau Dorothea, geb. Tietz, unter Abtheilung II. Nr. 1 eingetragenen 94 Thlr., bb. 8 süc ben Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Staats⸗ stücke festgesetzt worden ist, auch mit ““ Nrf “ “ 8.8 * Schebprister eET er K 2 b is den An⸗ dungen dagegen gehört werden können. II. Ferner Kossäthenzut Nr. 32 desselben Grundbu 1 ung III. Nr. 2 eingetragenen „ ec. de Prügte Seieen eeeeee eee aus . in ——— bei uns beziehungsweise der 80 ℳ für den diesem Kossäthengute zugeschrie⸗ für die 3 minorennen Geschwister Ruden unter Ab
t 185 — Lönigliche ierun ur direkte benen Antheil an den Pfarrländereien wegen: theilung III. Nr. 3 eingetragenen 218 Thlr. 6 Sgr. ierberg, am 8. Juli 1853 geboren, evangelischer Königlichen Regierung, Abtheilung für p 1 , 1 6 Pf., Ad. der für die Wittwe Schaado in Saalow Religion, welcher sich zuletzt in Dierberg aufgehalten Steuern, Domänen und Forsten zu Potsdam an⸗ aa. der für den Dr. med. Karl Bernhard Geißler 42 Abrhenln FeiIkieghe 2 -ra. 100 Thlr,
8 8 2 ich d ängigen Auseina dersetzungesachen die festgestellten und dessen Sohn Gustav Wilhelm Theodor Geißler th 8 2. — * —— w 88 nm sich, - hüngtgfng Anselna e eresee⸗ sers “ Iehr. 1 „c 8 1 ₰ genn. 8— 1u“. veder, vnter 8 i i m äubi der berechtigten Forderung von? r. un 8 8 Nr. ger hlr., fl.
entziehen, die Untersuchung eingeleitet, und haben tigten und Hrbeseelsebe gemn. emacht werden für Friedrich Wilhelm Luecke unter Abtheilung III. Johann August Ruden unter Abtheilung III. Nr. 6 wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf Güter nicht unmittelbar bekann 9s 1 5 v11181.“ für den 7. April 1879, Bormittags 11 Uhr, in können, weil dieselben todt oder ihrem. 9 alte Fröst 1 zge⸗ vgenen 1. Hens CheeinhngenFind E f 1 2 3 . b zu Neuholland Christian Ruden unter g 7 ein unserem Gerichtslokale anberaumt, wozu der dem nach unbekannt oder nicht mehr im Besitze der For 8 riedr . u enhh EEENI jetzi 1 Ang 1 var die Abfindungen, welche unter Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen r., rag gr., e . jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit derungen sind und zwar die der Abverkaufssache dd. der für den Bauer Wilhelm Kaempfer zu ittwe Ruden unter Abtheilung III. Nr. 8 ein⸗ der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten festgestellt worden sind: 1) in der Abverkau v. 8 3 1 t 87 Thlr. 1 Sgr. 11 ½ Pf, b. 87 ℳ 28 ₰ 8 E“ d . s Stolzenhagen unter Abtheilung III. Nr. 6 und 8 getragenen 87. . gr. Pf., 28 ₰ Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ des sogenannten Steinbruchs zu Groß⸗Koschen, Kre 2 . 2 e c) in der üͤr das Bauergut Nr. 8 desselben Grundbuchs ismi Ste 1. 3 ℳ 84 ₰ für das eingetragenen 300 Thlr. und 200 Thlr.; 6) in der fü zwergut Nr. 8 desselbe 2 digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu Calau, Nr. 765 auf: a. 164 reh. aßf umc besebot⸗Ablosnnossache on dehnth, Arefs vsgen der sür Brtererte Kareline Rostovg unker bringen, oder solche unter genauer Angabe der da⸗ Erbrichter⸗ und Hüfnergut Grdb. Nr. 8 Vjrn 1““ PS 450 92 für das Grundstück Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen 100 Thlr.; dͤE nnb ve e hiösaug der be⸗ dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben Richter unter Abtheilung III. Nr. 1 einge gage 2*b für Heirrich Seipte 86 Hbtbekung 1lk. Gtundbesitzeen zu Rulow in der Keönigliche erbeigeschafft werden können. Erscheint der Ange⸗ Forder ng von 100 Thlr., einer Kuh, einer Ferse, weg f. Giefel Touise, geb. Coepenick er Forst zustehenden Raff⸗ und Leseholz⸗ 1 vj g und Ent⸗ m Ochsen und einer Hochzeitsausrichtung oder Nr. 3 und des für die verehel. Giesel, Louise, geb. 3 — ee nch “ 12 binen Sch bb. der für 5 Christian Richter Seipke, unter Abtheilung III. Nr. 4 eingetragenen Berechtigung, Kreis Teltow II. 1. C. 300, auf:
2 2 ; ünf i je 258 . f . 376 ℳ 60 ₰ für das Zinsbauergut Band 11. R 2 2 liches ter Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen For⸗ künfrigen Muttererbes von je 25 Thlr.; 7) in der a. 37 .“ 8 Fetzhereat,e” Uöthelienaber, ö“ derung 9 Kuh und 1 Ferse: er. der für An. Naff⸗ und Leseholz⸗Ablösungssache von Heegermühle, Nr. 12 des 8 vees N. WPmgericr. ¹ “ dreas Petschick unter Abtheilung III. Nr. 4 einge⸗ Kreis Ober⸗Barnim, auf: a. 130 ℳ für das Grund⸗ für den Bauer⸗Altsitzer Johann Habere 3
Sn 5 stů latt N. ter Abtheilung III. Nr. 2 eingetragenen pbs 2 tragenen 60 Thlr., b. 1643 ℳ 84 ₰ für das Halb⸗ stück Band I. Blatt Nr. 7 des Grundbuchs von Rudow un ng I 1 2 pNeflentnice, Beiae bs E dc hüsmergut Grundbuch Nr. b wegen k8 ZE“ der C111ö11“ E11ö1“” 21 . 8. v. 8 jse 8 zbner⸗ fü szügl Katthes Münnich unter „ (Louise, geb. Draeger, unter eilung III. bb. rrecht zu A den E““ 8 v 8 Hhriuen .“ 1 ““ Restforderung eingetragenen 300 Thlr., b. 260 ℳ für das Grund⸗ Rudow g. “ 58 3 einge ohn enebe Fr edr 92 eige 88 der von 200 Thlr, c. 1643 ℳ 84 ₰ für das Halb⸗ stück Band I. Blatt Nr. 19 desselben Grundbuchs “ f 7 2 d. . vaencge “ resp unerlaub⸗ hüfnergut Bröb. 68 deeh g üx 82 “ üss “ “ 88 N. 20 deffelben 8 heehchs “ 8 9 91* fij 8 1 2 1 1 2* r. s* . 2 8 2 .; 4 f2 7 6 . „ ili 3 8 8 2 Reichs⸗Strafgesetzbuchs vii 8 Verh glun auf 2, Kälbern und 1 Ferse: bb. der für den Halb⸗ Neu⸗Zittau in der Königlichen Friedersdorfer Forst dow unter A theilung II. Nr. äinge 8e und ein 2 ’ 12 Unr 18 hie⸗ hüfner Matthes Grafe unter Abtheilung III. Nr. 2 zustehenden Weide⸗, Streu⸗ und Brennholz⸗Berech⸗ Putungskechs dn einer Fä- — sar dürnGerianz kae vor dem Kreisgeticts⸗Rasg “ den 50 .blra 1. aast 85 96 Fres g oneatgr eri Fir. 16 des das Grundstück Band c 81 46 desselben Grun 9 F An it 92 ür das Gartengut Grdb. Nr.: b b i III. Nr. 10 1 Eö“ 8 Belmaun angesebt, schn pet 8 “ 1e 8 für Anna eabeinke unter A. 8 Grundbuchs 85 8 85 die 8— buchs weg,ns eae.de⸗ “ 8 8. Je. idi⸗ Nr. 4 eingetragenen Forderung von 3 hhlr., schwister Wanecke unter Abtheilung III. Nr. 5 ein⸗ m K. 9 Stunde zu 1 . füͤnfläheigen Scsen., 2 “ Kühen, getragenen 33 Thlr. 10 Sgr.; 9) in der Sache, be⸗ 1 8 88 1 h Reber splche so zeitig vor dem Termine an⸗ 3 ö“ und 6 8 wel 15 8 d hesiine de Hrandbeccern 88 Sacds de Ab theilunfuinl 8 br “ gen, ¹ 1 e 8 äuslergut hb. Nr. * ase ege auen in önigliche . G 1 b 8 zuzeigen, daß sie noch dandenselben beshige,cvaft 88 5 88 Aoeügker Hans Sastupa unter Ab⸗ stehenden Weideberechtigung, Kreis Beeskow⸗ 7. Khrilse 8. 801 rr. 1euhür- werden “ m. Untersuchung und Ent⸗ theilung III. Nr. 1 eingetragenen 48 Thlr.; 2) in Storkow II. 1 C. 341, auf 214 ℳ für 8 vere, 881 lacbung 8 u“ verfahren Grei⸗ der von 6 * Grgflen, F. ““ 1“ 2 8 8p 1 2 u doc un 5 nl1. ezc. Pügettagrber; fenberg i./ Pomm., “ 11“ le e Sger auf 2034 ℳ sehelichte Polizei⸗Inspektor Neumann, geb. Flohr, 15) in der Sache, betreffend die e der ben nigliches Kreisgericht. Kommissarius für Ue für die veräußerten 17a 30 qm und auf 117 ℳ verwittwet gewesene Nubilius zu Sprottau unter Grundbesitzern zu Neuendorf in der 252 tungen. ““ 60 ₰ pro a der verkauften Parzellen an der Bahn. Abtheilung 8 Nr. — b. Perst e bandes, Hütageha ctiana 6 28 3 . ; eseiti fstraß 35 der Ein⸗ der für den Ziegler Johann Friedrich Krüger zu . 1. H. 2 „Der am 18. März aüh ziegeitigen 3 8 chehth sung negegr folgfe⸗ Litt. C. n unter Abtheilung III. 5 eingetragenen Bauergut Band I. “ Nr. 7 8 11“ Lreises geborene “ 1 Aenba gens Fundation, nach welcher 4 armen Fräuleins das 75 Thlr., c. der für den Gerichtsdiener und Exeku⸗ von Neuendorf wegen: vederifür Eüe 91 6 ] 111““ ebenfalls “ Wohnen in einem bestimmten Hause und tüt ö 88 Ferstenwolge 1cj “ 88 E.; Abnhei⸗ — ve. . — b b jed derselb der Empfang von Nr. 6 eingetragenen g. gr. 8. b. ’ Ehefrau ö. eid. enis , geh. nnes her fäbrlich 8 50 Tölrn zusteht, 8b gaibthei⸗ in der Grundsteuer⸗Entschädigungssache von Span⸗ lung III. 88 10 Heeeege sac int Zobglertigung nichtöohoestelt. Werselte kung 1I. Nr. II. Lict. T. Berpflichtung dau, Kreis Osthavelland, cnf 75 ℳ., für das Gukehesizers, vniter 800 Thnn an seine Häch⸗ rung bezw. Abfer g 1c Beitelns und Land⸗ des Besitzers: an, an die Wittwe des Hans Grundstück Band 11. Nr. 41 des Grundbuchs von des W er 8 hlr. an eins ddeies ist Se. d iff ean unehmen, daß er sich Sigismund von Beerfelde auf Lossow, Beate Spandau wegen der für: a. die verwittwete Kastel⸗ 8 Fer * F er. habes Pena nae a Aac egenastät vech egezensüend in Gebiet be Cbristiang⸗ged. Bah ns rag gnnd, nach ten sooheach Bellele deneen hls, . Ghartent Gece 18) i der Forlötener-elefünassach ven Khrers⸗ Deutschen Reiches umhertreibt. Alle Polizei⸗ und an deren Töchter jährli r. 19 zahlen, sow — iatar g; b III. . 11, 12 dorf⸗Schenkendorf, Kreis Teltow II. 1 A. 49II., Ortsvehörden ersuche ich ergebenst, auf den ꝛc. Hei⸗ bb. an die Wittwe des Landraths Christian Wil⸗ Franziska Bong, unter Abtheilung Nr 7ee e63 † für das Koffääthengut Band 1.
EZI1““ 1 8 h 3 elm von Beerfelde auf Liebenow, Dorothee Sophie, und 13 eingetragenen Forderungen von zusammen au 1 G 88 müe casc, ach drnburthe AManstt Nnameno 8 von Sydow, und nach deren Tode an ihre 691 Thlr. 1 Sgr. 1 Pf.; 11) in der Raff⸗ und Nr. 8 des Grunebuche von⸗ Sten ef Fege Fe zötesem 8 1*— Föcter söa sn h HoAerahlr 9 “ Nhicdrics⸗ Rlehnt nbl nggsache für “ Fanomw, sn Gütergo unter Abthei⸗
b fortiger Ei „ und Leseholz⸗Ablösungssache von Frie . land, 1 1 S Eö1“ — . defetheacer “ andg gcsäen gen Kreis Ungermünde auf je 150 ℳ: a. für den einzelnen Grundstücken zu Bieselang Band 1. lung III. Nr. 3 b. und 45. eingetragenen 100 Thlr.
lI
1 4 t 1 b bezi ise ⸗ .; 17) in der Raff⸗ und d älli z d I. Blatt⸗Nr. 48 d.s Grund⸗ Blatt 45 Nr. 23 verzeichnete Grundstück wegen der und beziehungsweise 50 Thlr.; — 1 1 I11““ . 6 3 iedri iens iedrichswalde unter Ab⸗ arie Dorothee Weinkauf unter eilung I1I. Kr. aplin, 8:,8. . liche Landrath. v. Arnstedt. stect r sriche S 1 “ iceerrelde un Kauf⸗ b g 8 ein Ftiggenen, vbe f. W TEET Fennnbeche von lder von 2900 Thlr., b. für das Grundstück 9 r. 18 Sgr. .; in der Sache, betref⸗ 8 Sg 1I 424 Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Fund 8* Blatt⸗Nr. 8 zessetzen Grundbuchs wegen fend die Ablösung der den “ zu Rueth⸗ Dorothee Sophie Schulze unter Abtheilung III.
ladungen u. dgl. der für Georg Stief unter- Abtheilung III. Nr. 1 nick in der Königlichen Ruethnicker Forst zustehenden Se. Er enas eabm⸗s e. ndstu † Band 8
1 g „fei ückständi von 74 Thlr., Hütungs⸗Berechtigung, Kreis Ruppin Nr. 99 auf: 18 90 b B
8 Ofsseztttcher 8 13⸗* nhe. bei ung an dnc eacee decfacansen avfel en, lon n 131 [2. 459 ℳ 17 ₰ für den Bauerhof nebst Parzellen Blat Pr. 21 disserben Frandbnche wegen des, für is Sr — 1ugSer. ri btheilung 11I. Nr. 9 eingetragenen Restkaufge des schin, Kreis Spremberg Nr lacke I., II., III 2 eingetragenen Forderung von 11 Thlr. 4 Sgr. rine Rosenberg an den 8 unter Abtheilung Abtheilung II. Nr. getragene 1 2 is Ost⸗S . 1265; 1 „be⸗ von Pinnow, Kreis Nieder⸗Barnim, auf je :b. 1. ei ℳ fü . EEEööö“ I.iedeüchen 78 a. für das Grundstück Band I. Blatt⸗Nr. 3 des Band I. Nr. 13 desselben Grundbuchs wegen: zig II. 1 D. 246, auf 1200 ℳ für das Groß
1 5 ü 6 kossäthengut Band II. Blatt⸗Nr. 51 des Grund⸗ Schmachtenhagen in der Königlichen Dranienburger Grundbuchs von Pinnow wegen des für Henriette aa. der für den Förster Ludwig Friedrich Wilhelm bsatb 8 9r Ferte, ve en de peier elz nter
1 he, rorn f I unter Abtheilung III. Bosse zu Forsthaus Neukammer unter Abthei⸗ 1 300 Thlr.; Forst zustehenden Hütungsberechtigung, Kreis Nie⸗ Karoline Wilhelmine Haendel ur 140 Thlr., lung III. Nr. 1 eingetragenen 250 Thlr., 1b. der Abtheilung III. Nr. 2b. eingetragenen 200 Thlr.;
Leee knche. Kreis Beeskow⸗Storkow III. 1. desselben Grundbuchs wegen des für die ver⸗ Luehling, unter Abtheilung III. Nr. 2 eingetrage⸗ Brandtsheide, Kreis Sans⸗Sehis nn 1 M. 309, auf:
d F ied⸗ a. 322 8³ ür das Kossäthengut Band I. 749; 5) die Reallasten⸗Ablösungssache von ehelichte Urack, geb. Hirsch, unter Abtheilung III. nen 400 Thlr., cc. der für den Bauer Ernst Fried Seesss⸗ 81 441 eeSeeöe
1 „ zr III. Nr. 3 einge⸗ aa 8 8 „Belzig Nr. 59 Nr. 1 eingetragenen Restkaufgeldes von 50 Thlr.; rich Fuellgraf unter Abtheilung 8 1 att. 3 Pisscen ens. “ ““ Beeeuenn des 5) in der Sache betreffend die Ablösung der den tragenen 2000 Thlr., c. 124 ℳ S-s 5 8 W“ EEöö“ e. * Besitztitels mehrerer Interessenten im Grundbuche Grundbesitzern zu Schmachtenhagen in der König⸗ Kossäthenhof Band I. Nr. 21 desse en Grund⸗ sung. 1. nr. the. Alagetr EEE1— 18 äßheit des §. 109 des Ablösungsgesetzes vom lichen Oranienburger Forst zustehenden Hütungs⸗ buchs wegen der für den Kossäthen⸗Altsitzer Joachim 8 8 slit Seellhiger aaberne äsler nan
2. Märs 1890 und des Artikels 15 des Gesetzes von berechtigung, Kreis Nieder⸗Barnim Nr. 93 auf: Maaß unter Abtheilung III. Nr. 1 eogegrggenen 8 88* 8. b 3¹ Fag den 8 e. Se 72 ves eshen Tage, betreffend die Ergänzung und Ab⸗ a. 1140 ℳ jür das Bauergut Nr. 20 des Grund⸗ 150 Thlr., d. 124 ℳ 85 ₰ für den Kossä S5 vrehn s üSböö änderung der Gemeinheitstheilungs⸗Orvnung vom buchs von Schmachtenhagen wegen der für den 856 Fand n. 12 Hühchdeelhmn . wegen der Blatt⸗air. 8, dgflelbenag zandbuchs und 9i. 1678 7. Juni 1821, als auch zum Zweck der Ausmittelung Christian Friedrich Schroeder unter Abtheilun .fü 8 E1111*
EE1—1 * 8 iederi ine, geb. ttschalk, zu Banzen⸗ 9 . unbergnater Interestenten in, Gemaͤßhett der F8. 21 Nr. 1 eingetragenen Restkaufgelder von 3000 Ther⸗ Frifderire Mügbeümine, gene 0. güscha T. Hn und c. wegen: aa. der für Hermann Müller
1 Juni 1834 hiermit b. 1140 ℳ für das Bauergut Nr. 22 desselben 1 wege .
9 L 3cde “ Grundbuchs 8 80 ℳ für spen diesem Bauergut 150 Thlr., e. 124 ℳ 85 ₰ für den Kossäthenhof nter, I n18e fiaenbetnagfden soht ezo enen Personen welche an den bei diesen zugeschriebenen Antheil an den Uieel peraen Band I. Nr. 24 desselben Grundbuchs 88 * dir. a. unter Aölheikang 111. Nr. 1 . ein⸗ 2 8 bas xf ungen betheiligten. Grundstücken wegen: aa. des für die verwittwete Bauer Rueble, aa. der für den Kossäthen Johann Simon Schultze F1 100 Thlr. In Gemaßheit des §. 111 Feenen— Fer Besitzansprüche oder sonst Marie . nn geb. Fubn. “ e4 Nn edaethgic inter, nbth ilnns 11. hee 1. ecten, 59 blöfungsgesetzes vom 2. März 1850 und des 3 i tentheils, bb. de r Ge b 8 dnd ein Fabresse z8n Amsprüche det uns Brwersohn Gottieb Andast Sicmund aehle unter Ahoaß unter Aitheitung MI. Nr. 1 fingesragenen Artikels 19 des esetes voan Fenselben age, ge⸗ am Freitag, den 21. März d. J., Vormittags 10 cc. des für Michael Friedrich ilhe 1 Bauer⸗Altsitzer August Boeldicke werden die vorgedachten Kapitalabfindungen den S iats⸗Assi II. Nr. 9 t. en Alten⸗ wegen der für den Bauer⸗Altsitzer Augu — 8 S 2 ügsabehae do Flagentn Lopbe ie unten E ee MFarf “ zu zu Sen.eConem “ . 88 28 vehos; eheaeecephtend hn E“ b mi und „Berlin ilung III. Nr. 1 eingetragenen tragenen r.; 13) in der Sache, n stresticen Rechtsnachset 2
f . Seln Abthezlan 570 ℳ für das die Ablösung der den Grundbefitzern zu Zehrens⸗ Cessionarien und sonstigen Rechtsnachfolgern gründen, widrigenfalls sie die vorbezeichneten Aus⸗ 105 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf., c. 5 egen: dorf in der Königlichen Zossener Forst zustehenden durch öffentlich mit der Aufforderung bekannt ge⸗ 3 zerl äthengut Nr. 25 desselben Grundbuchs wegen: dorf in der Königlichen b z eeg 8 .460 u. ff. Titel 20 ange „dasjenige gegen sich gelten lassen Heinrich unter eilung II. Nr. agen, “ 8 uf jene Abfindungen binnen 6 Wochen be
sind noch unbegeben. gebenen Obli i
0.
1. November
8 km) und
ahre ab 1
KepifalnIih ammaktien à 300 ℳ sind nicht e
Zinsen.
ton t a
ermögensbestandtheil der
schluß sung und a
talwert
57
umn l n und
erzin i
Cobur
f 98 ℳ für Cob
obur
500 000 600 000 1 000 000 (14 Kap ur
9 600 000
3 T
isber kaa —+
50 187 700 9 750 000
t auf 64 J
sind noch n.
19 200 000 die ß.
18)3 000 000
2.
1878 ã
ig
chen Sonneber
i
ten des Betriebsmaterials.
s
nnuit em Senat der fre
t erst 188. ldet einen
lig.
„40 km, und am g
(6,7 ersonenverkehr fand nur
August der An r Zinsfuß. Zinsen der be⸗ eginn
antirter
Zinsfu ter Zinsfuß. Ob
8 rag von 165 000 ℳ
eg. und d
300 000
2 7
Mai jährl 3 8
0 ℳ Stammaktien
67) Garantirter
68) Nur die
880,86 km pro 1877 Amortisation b
Funi den Gü g, Horster Hochöfe
4 666 800[7¹) 900 000% 15)
300 1 787 700
1 962 300 000
7 72 000 000
3349 Bau 9— ir ior. ck St 4 283 898 ℳ
15.
d au
ü
üÜr
658 379570650 melsber
Bahn bi
„am 20. Viersen xkl. 4 28 senach⸗C
82) E 83) Ei 84) Die
) Stadt Schmalkalden.
960 000 ℳ A
am
Inkl. 2 625 000 ℳ Annuit Inkl. 50 187 700 ℳ Ka
Garant 24 St lt worden.
) Die Pr
72) Am 1. Novem 73) Exkl. der Ko
7⁴)
kxm) f
(—
6 750 000 6 750 000
18 900 000 9 000 000 9 900 000 2 400 000
- —
1 000 000
77) Garantirte
) 78) Der zur erforderliche Bet Oldenb. R
7⁵) Repräsentirt den 81) Inkl.
36 000 000
66) 1 518 7
6) Von de (Tilgung der Sta
16) bestritten. 69) Gar 70 76 79 80
geza
scheider Coakerei 0 71
„Neersen⸗
(0,58 km Lübeck garantirt.
verkehr, am 15.
(7,68 Hn
i (1,64 kw) 1878 un
—
— ““
5
be⸗
Verbindungs⸗
600 000 in astrop⸗ f hof
4 770 700 15 0207 annover⸗
— — — u) 600 00
3 750 000
5 400 000
10 500 000 4 200 000 6 300 000
5 32 700 000 13 500 000 17 000 000
95 787 700 3047468 “ strecken nlage⸗ Stamm⸗ würde bergeben
82 Auf 24,1 km findet kein Personenverkehr statt.
—
terverkehr etrages stellen. 8 ü
ssen.
— [179 548 8 0
strop⸗Merk⸗ Wesel nach
pen⸗Stett Güterverkehr er⸗
m) ist noch nicht ü
I
der Uelzen⸗
dem Betriebe
urg⸗Grau
ischen Eisen⸗ „Lauchhammer“
terverkehr r H
hr
) 8 b
42
4 200 000 6 300 000 ,00
2 400 000
0 000 ℳ sind
eschlossen. nicht statt au (148,0 km) ist
3 km pro 187 Personenverkehr.
ℳ für V.
3. März 1874 000 ℳ für Ankauf de
11 2 ½ — 32 — 9ö öö“
7.
7—
176 258] 6 742 800 6 750 000% ,00 ü
n der Cottbus⸗
Herne⸗C n Personenverkehr
festgestellt. trecke Ca
ür
von I[betra
75 8
die Neubau
den G tenen Verke
g UAngabe des A Prioritäts⸗ mina „Anhalt indungsgeleise nach
„Ruhland
m ab vo b genommen worden.
r Verwe
st das d g“
ionen 20 de
Zweigbahn
Personen⸗ u. ndung als Dividende
den G
i
2
icht ab t dem für
Strecken Rep S
300 000%G — dt (34 k Zeschaffun geschlo
ür
i
ei alkenber
½ %0 8 No
gekapital auf 315 650 800 ℳ
p 1 ie 9 — B
g (1,36 km),
ur f i 1878 d
icht abgeschlossen.
rechnung noch ni
Moers (27,15 km). 1878 eröffnet. Der Betrieb erfolgt tal ist noch nicht
st die
ür
ie
i f
200 4 666 800]⁄ 0 3,9-1 10 167 000% y4 600 200
ganze Strecke ür
) auch f
ür und am 1. Juli 1878 die
cke
) vom gleichen Datu t 0,8 km dem
t st noch n. (16,80 km) f
300 000
387]67 479 000
2 8
inen % zu
ahre festgestellt. i
den
g. 1
weigstre
V 1 200 000 1 200 000 ,00 0 2 400 000 1 200 000 1 200 000
1 962 300 1 787 700(° —- — 3 500 000
9 000 000 9 900 000
ndet sich se
4 7
und
1 2 5
46
i
„Kohlfurt⸗F ab von der Berlin
ts⸗Obl ür
V
3 057 000 36 000 000
Personenverkehr findet
ã d 8
geben.
Baurechnun g noch nicht ab
ch 7,13 km nur Am 10. Ma ch 4 200 000
8 in
ge⸗Kapital f
Sorgau⸗FHalbsta iga
lich 3 900 000 ℳ
ge⸗Kap Januar 1878
linde⸗Marten⸗Dortmund 20 788
3,17 Em Altenbekener Aktien
i ovembe ) fü li
5 000
31 168 15 020 700
45 000 1 000 000
8 859
ß
ießl n
48) Einschl nutzte Strecken.
) 1'
1. Mai 1878 ist das Verb
16 7 Bahn beff ustande. 8
traelen und Hüls⸗
78 79) rot.
gesetzt, bei Annahme de adzionkaugrube m
lpril 1878 die
ßerdem s
20,3 km früherer J
afc S
9 2₰
z
2 9
Dortmund (2 s ist der Erlös aus den 3
5 und die
34
9 267 000] 171 8 3 621 000 46 127 Am 1. +
nicht be
tellt.
leis Fellhammer⸗Gottesber e
übergeben worden. 57) 2,37 km haben ke
58) Einschlie
50) Die Priorit und von
noch 60) Die Strecke
55) Das Anlag
59) Baurechnun vom 1. Juli 1878 bahn
53) Einschlie 56) Am 1.
49) Das Anta Grefrath
(132 km) und ’
festg ch das Anla
35 909
62) Bau
63) Am der R
51) Die
52) Die
im Fallit )- An
54) à conto Baufonds. 25,01 km pro 1878 und 31,0
Langwedeler Betriebsmittel. Großenhainer Bahn in Betr
Bocholt ( öffnet worden. kapital
aktien an (7,50 km worden.
am 1.
552 000 274 523
36 655 124 290
29 054 598 168 922
ge si
28 182 134 740 *⁴) 960 000 1
966 701 138 100
395 000 117 234 6 777] 2 000 000 115 607 den
29 360]°109 281 811 291 418
3 — 4641]73
610] 1 480 269
wenn
5 beträgt.
5 400 000 163 636
3 152 206 8 096 23 ür t vom
2 820 176 193 44
81)
3 16 508 319 220 699
29
38 196 7 902 18 900 000 27749
2 6 27
agekapital
entommen. 30 000 ℳ burg⸗
0 9
Ham in,
der sind amortisirt.
266 ℳ Zuschüsse aus Betriebs⸗
Agiogewinne bei d
3 464 + 78 179 534 5 2 1410
+ 476
7
3
312 10 187 799 301 414 itäts⸗Obli⸗
16 riori
3 992 36
20 22
Die Amortisation be⸗
Eisenbahnen.
2
sonenverkehr em Verkaufe
39 000 000 ℳ
t ist. ien mi
56 itals
8 224 27 587 — 1446
V
ür
87 29 454 9 952 + 136 km lange Theil⸗
628 — 22082
2 126⁄2 99302027 26 087
—
2 89
612 + 16 330 14 944
35 5
3 gebenen 35 118 300 ℳ
Charlottenburg nach tammaktien zum an⸗
5 262 — 280 feste Rente von 4 ½ %. tritt erst e
987]2 570 3 358 — 136 — 204 756 — 1190
8 0
8 834, — 146 30 — 264 042 — 1399
440
6 726 —- 357— 18 722
5 462 2 968 2 2 116— imm ²9) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.
2 683 925]9 14
9 2
40 069 5 724 2
271 481 8 insung
5
S
32,4
zerkehr übergeben worden.
nd wird das Anl
541 700 10 045 878 — aus der Stammaktien⸗Emission Litt. FE.
313 355 99/+ 186 161 — 488
Kamenz⸗Landesgrenze. 8
che mit 2,11 km f 8 findet Per
des Anlagekap
⸗Oblig. sind 7
i je: V ien ion
tzt be
91]— 186 785 — 1037 1 338 4 507 388 14 017 43 731 — 1494319 — 750
78 km statt.
aunschweigischen ℳ Verzinsung der 10 500 000
ung bei dem Bau der Berliner an dieselbe bei Charlottenburg
+ 92+ 5 576 807 + 10—
37 469
2 98 574 15— 2 410ʃ10 0 37 isat 0
ersonenverkehr nicht statt. der Reinertrag mehr als 4 ½ %
2 16317309 — 142]— 9421031
849 — 174—— 219 550 41 417 15 45
tz dem dieselbe bei ig
5 je
ng bei dem Bau der Berl. Stadt⸗
laufenden Zins⸗ und Dividenden⸗
00 000 ℳ 4 ½ %
Amortisationsquote f 91
,welche unbest
ℳ zur Ve
36 + 48— anlage ꝛc.
5
430 183 43 109
339—+ 53 347 +4 1662 29.
( 8
iegauer We 5
289 +
473,—
821 499 108 +
7 574
30. schluß ⁴4) Einschließlich 19 245 000 ℳ neuer Akt
8 s⸗Stammakt
2 455 + 36 +
5 00 —
S S 8 822 lae. 8 8=Z 88 & SS S= 282 2S Ö
8 272 2 920 ligu
3 i
5. Oktober 1878 vom sächsischen Staate
t dem 1. Februar 187
92 20 — — 02 2 920 — 2 — — —
45 799 9 341 17 171 16 584 — 13 915 18 949 10 078 — 510 819 — ionen Bau begriffen u ge von 23, angekauft. ine Amort
109 714 zur Bet
„ 90
ch der lich 1 8
tteln und 461 955 ℳ unbezogen gebliebener Stammaktien.
Län.
i
ßlich der Strecke
23 746 052 ßlich 10 zethe chluß an
2 ,
ß d
im „ und 18 000 000 ℳ Br 525 000 heil
Erwerbe der i
⁴³) Einschließl
500 000 ℳ Prior.
58 317 332 — 1 686 558 7 sw. St.⸗A.
ie T s
Betrag ist unbestimmt.
338) Der Betrag ist unbestimmt.
ginnt erst 1879. 1878 ab
45) Auf 42 900 000 ℳ Stammaktien.
◻% 46) Auf 7,38 km findet 47) Nur die Zinsen der
3 10-
29
3
6 1 76 7 2+ 2 see
71 3 6
g
Bemerkungen.
29+
14 14— 59 1 375 65 53 4 1 12 schlie aschl
i
nur auf einer F
1 1
264 ppeln⸗Großstrehl is zum 1
in
üÜr
Garantirter Zinsfuß.
2¼½ B
)
31) Die Stammaktien erhalten eine 3 Schle
30) Am 1. Oktober 1878 ist d
ie ist noch
38) Ausschlie
39) Exkl. 715 405 Bergedorfer Bahn
40) Die Priorit
21 +
126 32) Der
26) Se
2 2
ℳ1) (.
ationen zur Juli scheinen.
mi
18— 982 982 + 2 144 31— 26 000 49,+ 4 985 + 14,— 82 35— 34) 35)
0 2₰
35 4£
21, —
nach Schlachtensee.
28) Ausschließl Prioritäts⸗Obligat ahn und An Mark⸗Anleihe Stadtbahn und An
Schlachten theiligen
4 Obligationen.
„
gepachtet.
257
2 458 231 234 —
89
witzer nach der Str Güterverkehr eröffnet worden.
strecke O
1 000 S
1 082 4— 44+ 1082 + — 172—
8 475 3452
9 32 834—
14 240 30 — 6 514 — 121,— 22 036 -
2 1 120 625
l⸗
üsse
auf 61,44 km,
88 + 2 697 +
38— 287 14— 1 844 km. ) von
308 108 328 64— 541 75 174 238 716 307 151 +£ 21◻ 147 752 + 43,— üningen äge
enhofen⸗Sierck
die Pfalzbahn
ebruar heinbrücke (4,61 km), am
85 1 350 Strecke Leopoldshöhe⸗Mitte Rheinbrücke
Strecke
gegangen.
zestellten Anlage⸗
edenhofen⸗Sierck“. on der Magreburg⸗Halberstädter
F tt.
18 318 — 107—
628 487
, wenn der
wenn der ägt eträgt.
tals betre icht sta
Güterverkehr ni
2 448— 2 23 192 te die Strecke verpachtet
0 2₰
5 33 388 2 2
(17,56 in
sind noch un⸗
Personenverkehr nicht statt.
ig⸗H.
1 590,—
3 57
4 472
3 24
2 150
2 547
Summe aus Bremischen
8 ⸗ 9 2
tzt worden.
16 625 11 543, — 17 411,— 5 5 759 16 640, —
59 071
906
17 1 i
se Fanuar
sach (21,14 km), am 6. Februar die Strecke t
erst ein,
Rhein Strecke St. Ludw
6◻ ), am 15. Mai die Strecke Died
9+ 283
3— 267 7—
9 2₰ . ₰
335 0,— 149
b
32 km) dem Verkehr cke „Hausach⸗Wolfach“
in Personenverkehr statt.
schen Bahn gehörende Strecke Leer⸗
gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗ baverische Grenze ist
gen Betrieb über tritt erst e
28— des Anlagekapitals b
21— 23 0 98
97
69— 269
21◻ 234
277 23,— 1³39 11 4
1
t begebenen 34 488 600 ℳ tzt begebenen 27 606 900 ℳ
en Personenverkehr statt.
4 ts⸗Stammaktien
am 5. Januar d R am 5. ti tritt des Anlagekap
je
nortisation
i ßlich des nowch nicht fest
cht statt 1877
recke — zuge m 15. April 1878 ist die Zweigstrecke von der P
kitt
6 167 012 i
wegen mangelnder Uebersch
57 + cke (0,78 km), am 6
45 896 119 +
215 — 11 046 688 64 — 4 901 itte
1 237 — 7 614
34 ü P
1
I verausgabten
1 577 +
2 800 bis jetz
1 535 266 674 820— 4 800 8
der Betriebslänge sind deshalb
t Hälfte der St Weißenburg
37 982 — 101—
5 448— 48 386 ation g mehr als 4 % 23) Auf 1,21 km findet
24) ] Obligationen.
14 9 ie te ã
km) und am 10. Oktober 1878 die
t
i
i
chwaigern (11, ine Amorti
den diesse
. 2
2
Rheinbr 6 früher an jori 8 4 %
61
V
V
1 1878 ist die Strecke Backnang⸗Murr⸗ am 4. Juli 1878 die Strecke „Balingen⸗
das Anlagekapital ist
n Staatsanleihen entnomm
. 28 10— 97
341 39
245 76 5
—109+ +—
187 158-+ 159
.
280
12- ;80 sen der
109
464 hlheim⸗M enut
wurden 1878. in
Eine Ar
8 km findet kein
Februar d Zinsen der bi
8 Die
Betriebsm D
2 900 000 ℳ
4 ½, und 5 %
· (45 trecke Heilbronn⸗S ℳ Pr.
i
8
Auf 8,11 km findet ke
K — 2. er Westfäli lange Strecke am 1. April 1878 in 62,84 km.
708 km), G.
ersonenverkehr fand n f
ur die
m).
1 062 au
2
Bigmaringen
S S
„ 1
12 + Eröffnet wurden 1878 Amortisation wird
8 289 isach⸗Mitte
569 + 2 59 58
1 71 19 212
9 2
5 4
* *
) Auf 186 nn findet
2²) Nur die
38 + 1 166 +
nertrag mehr al
25)
Strecke M ove wird
825 1 065 173 937 26 9 km), und am 15. Juli die Stre Einnahme mitb
(4,46 km). ie pitals der Strecke „Di
5 857
2 222
2 818 61 290 18 810 25 724
1 426
8 809
7 463
9 15) Die d 16) Eröffnet Colmar⸗Bre⸗ 17) Ausschl ¹8) Ausschließlich der v 19) Auf 52 20) 6600 begeben.
21
cht erfolgen.
2 14 2 eir 1878 2) A
¹3) Am 11. Apr 2 die
hardt (16 3,65 km
0 1
0 *
Ke
1
Mühlhausen⸗Neuenburg⸗ 8 ni
und am 11. Reinertra
11. Februar die 3,78 km — die Bahn für
übergeben worden.
(1,9
Ihr
(
(23,07 2,34 km Oblig.
ür en uf
4 204 37 Ja⸗ gen⸗ 8 gekapital pro 1877 einschließli
440
602 + 18 + 13
10 233 212 18 28
18 404
22 +
64 +
+
+
70% + 7 km
203 105 56 415 21 56 569 307 245 300 485 3
J. ge⸗
chen Staatsbahn f
).
16.
4,6 Betracht Freders⸗ n „Neu⸗ den Per⸗
2 098 (30,15 km)
n
f
er 1878 die
h⸗Mengede (11,61 km),
bergeben worden.
34— 195 —
41
34 36 541
ür
r in
rverkehr eröff⸗ Bau begriffenen bis auf Weiteres
,23 km lan
916,85 km, pro 1877 am
119 241 4 563 307 954 1 964 — 321 — 6 903 — 12 14 522 4 610 2 2 997 — 8 38 1 216 — stenbrand
— 21 016— 20 870 2
8
— 4456— von Ehrang bis
die Verbindungs⸗
5 km) eröffnet worden.
8
10 941!
102 366
redersdorf⸗Rüders⸗ ü
88 423 ℳ hr nicht statt. Am Anlagekapitals für
lstrecke der Berlin⸗ (18,03 km) dem Betriebe Schlußstrecke der Berliner
— 4 833— sund“ (46,27 km) dem Verkehr
Die f
änge beträgt 1943,96 km
8.
+ + 8 1 im
.
33,80 1878
i
3
s enen 1
ammerstein (52,78 km), tolpmünde⸗Rügenwalde
r
tzlar, und wird
si
betrieb
8
is zur Grenze bei Sierck.
gen Strecke Schlochau (30,64 Lm),
18,80 172,00 700
17,30
L
. .
r den Güte
Güterverkeh
8
53,9 78,50 375, 180,00 321,57 68,1]
33, 340,78 g⸗
—) und 8
ü zum 15. Oktober d.
m 1. Septemb
ing
ie ie 60 km). Strecke tals von r säch (Lugau⸗W nverkehr statt.
selbahnstrecke stgestellten
pro 187 08 km
r den ang b
die api ndet Personenverke
(53, st die Mo ch
ü t pro 187.
¹) Einschließlich der 5,40 km lan berstädter Eisenbahngesellschaft ver⸗
Personenverkehr und au The cht festgestellt.
), Graudenz⸗Jablonowo
1878 1877 1878 egen 1877 Conz (2 heilstrecke d
b. Wernsh.⸗Schmall is. 1878 77 1878
.
i-1878 1878 s. 1878 Persone
Anla
gegen 1877 1878
gegen 1877
senb. 1878 ümerin
tzer Bahn in
verwendet⸗
(54
i ar 1878 ist die Strecke Ottber
en 1877 . .1878 en1877 Hammerstein⸗ von Ehr nuar 1877 f n) und a
ag nicht fe
gegen [18777+ 136,88
egen1877 gegen1877 gegen 1877
Im Ganzen [1878726 963,42 Eröffnet wurden ecke Neustettin⸗S ⸗Bodelschw
gegens1877 Summa [187811 169,14
e i gegen n. gegen 18 fi 2 We
e ü 41 [Braußfsschweigische & i findet ke
1
gegen [1877] + 911,32
gegen 1877
3. [Westholsteinische Eisenb. 1878 gegens1877 Heider Eis. 1878]7²) 11,00.
gegen 187
Geldap etracht kommende
pro 1877 und 1528,45 km ie
5. Lht sta 1878 ist d ier da
89 —
ar 1878 ist d ich des a i ü ßlich der bis von da ab von de g der Eigenth ürschn
„Wetzlar⸗Lollar“
cht statt. st eine T
i ie
„ und am 15. November die Strecke
Ost⸗Westb
gdeburg⸗Hal
65 km i
ßl 15. Mat 1878
dorf verwendeten Anl pital noch n.
inien
b. garanti nien änge betr 15. Janu (64,60 kr.
becker Eisenb.
2 inie
8
a. nicht garant.1878
W 29
4 12) Das der verpachteten Strecken.
i
Mecklenburgische Eisenb. 1878.
geben worden. 2²¹)h Am 1. Janu Nordbahn „Demmin⸗Stral 13 km) n. Belgard“ (63,46 km
Auf 23 trecke Dortmund
8) Die am 10.
7) Exkl. des noch nete Strecke i
die Moselbahnstrecke ¹¹) Ausschl
pachteten,
5) Einschl Rechnun 12
9) Bauka
Northeim
S . dem Betriebe
sb. etzer L
er
bergeben worden. Die f 9
¹) Auf 6,80 km findet
ur Grenze be bahn von Karthaus b
sische ud⸗ 2) Am 1 M üb onenverkehr in
8 wig 3
am 15. Mai die Strecke Tempelbur
Güterverkehr n 872,52 km.
am 1. Oktober die Str Staatsbahn Berlin
waltet
2
9808 42 Halberst.⸗Blankenb. 44 Gotha⸗Ohrdruffer Esb
88 Werra⸗Eisenbah
38 Weimar⸗Geraer E nuar die Strecke
39 Sächs.⸗Thür.
40 Eutin⸗L dorf⸗Rüdersdorf.
kommende L (156,
unnd Insterbur von der Ma
stteetti
32 Tilsit⸗Insterburger Eis. 1878
34 Wesselburen⸗ 35] Hes⸗ 37 [Saal⸗Eisenbahn.
36
8 8