1879 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

mheeter.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 27. Vorstellung. Der Proubadour. Oper in 4 Akten, nach dem Italienischen des S. Came⸗ rano. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. 8

Schauspielhaus. 27. Vorstellung. Die Jäger. Ländliches Sittengemälde in 5 Abtheilungen von A. W. IFffland. 88 Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

—— Opernhaus. Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 28. Vorstellung. Neu einstudirt: Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Carl Gutzkow. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr.

Die zu dem am 31. Januar c. stattfindenden Sub⸗ skriptions⸗Ball ausgefertigten Eintrittskarten werden den Theilnehmern zugesendet. Billets für Damen zum Subskriptions⸗Ball sind nicht mehr vorhanden.

Die Anfahrt ist für sämmtliche Wagen nur von den Linden aus und zwar am Haupteingang Thür Nr. 1 (dem Universitätsgebäude gegenüber) und an der Thuüͤr Nr. 3 (am Opernplatz). Die Abfahrt findet statt: 1) Von der Thür Nr. 1 nach der Schloßbrücke und nach den Linden zu (die Wagen stellen sich vor dem Opernhause, Front nach dem⸗ selben, auf). 2) Von der Thür Nr. 3 ebenfalls nach den Linden zu (die Wagen stellen sich auf dem ge⸗ pflasterten Theil des Opernplatzes bis an die Behren⸗ straße hin auf).

Das Ball⸗Bureaun befindet sich vom 28. d. M. ab im Concertsaal⸗Flur des Königlichen Schauspiel⸗ hauses (Eingang: Taubenstraße) und ist Vormit⸗ tags von 10—2 Uhr geöffnet.

Saal⸗Theater. Mittwoch: Keine Vorstellung.

Donnerstag: Achtzehnte Vorstellung der fran⸗ zösischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Troisième représentation de: Le verre d'ceau, ou: EEes effets et les causes. Comédie en 5 actes par Scribe.

Wallner-Theater. Mittwoch: Z. 94. Male: Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Akten von A. Larronge. Donnerstag: Zum 95. Male: Doctor Klans.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahr. Mittwoch: Zum 39. M.: Dornröschen. Parquet 3 ℳ, II. Rang 2 ℳ, Galerie 50 ₰.

Residenz-Theater. Mittwoch: Gastspiel der Damen Frau Hedwig Niemann und Frau Elise Haase und des Herrn Friedrich Haase. Zum ersten Male: Die Bürger von Pont⸗Arcy. (Les bourgeois de Pont-Arcy) Schauspiel in 5 Akten von Victorien Sardou, deutsch von R. Schelcher.

Stadt-Theater. Mittwoch: Zum 4. Male: Frauenherzen. Ein Sittengemälde in 5 Akten St. Hilaire von W. Mejo. 1

2

Ostend-Theater. (Gr. Frankfurterstr. 130.) Mittwoch: Extra⸗Vorstellung zum Besten der bei dem Brande in der Gollnowstraße Verunglückten: Emma’'s Roman.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Ge⸗ wöhnliche Preise. Parquet 1 50 ₰, 1 ℳ, II. Parquet, Seitenparterre und Balcon 75 ₰, Parguet⸗ und Balconloge 2 ℳ, Orchester⸗ und Prosceniumsloge 3 Zum 1. Male: Des Königs Narr. Schauspiel in 5 Akten von Franz Treller.

Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

ermania-Theater. Mittwoch wegen beson⸗ derer Vorbereitungen geschlossen. In den Räumen des Restaurants großes Freiconcert. Donnerstag: Wiedereröffnung unter Leitung Fred. H. Smith⸗Schrader: Prolog. Festvorstellung.

(irens Salamensky. Mittwoch: Auftreten der Miß Nanyv, Parforcereiterin auf unges. Pferde. 1. Auftr. des neuengag. Clown Mr. Cooke, „El Bolero“, geritten von dem Geschwisterpaare Frl. Adele und Caesar Guillaume. „Nordstern“, in der hohen Schule geritten von Frl. Elise. Auftr. des Amerikaners Mr. Bachelor, derselbe führt einen Doppelsaltomortale über 3 Elephanten und 4 Dro⸗ medare aus. Auftr. des jugendlichen Reiters Bedini auf unges. Pferde (Vor⸗ u. Rückwärtesaltomortale). u der Clown Tandi und Clemens. Pariser

Donnerstag: Gr. Galavorstellung.

Concert-Haus. Musikdirektors Bilse.

Concert des Königlichen Hof⸗

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Elisabeth v. Wedell mit Hrn. Dr. Hasso v. Wedell (Berlin). Frl. Emmy

Wittchow v. Brese⸗Winiary mit Hrn. Lieutenant

Axel v. Holly und Ponientzietz (Mellenthin Swinemünde). Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Wil⸗ helm Mreer mit Frl. Adele Erythropel (Han⸗ nover). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Mayx Freiherr von Süßkind Schwendi (Baden⸗Baden). Hrn. v. Pogrell (Trautensee). Hrn. Dr. jur. Mentz

Jena). Eine Tochter: Hrn. Bürgermeister

Dransfeld (Winterberg). 1 Gestorben: Hr. Dr. Peter Bimberg (Lenning⸗ hausen bei Langschede). Hr. Fabrikbesitzer Os⸗ wald Enge (Petersdorf). Verw. üer Geh. Regierungs⸗Rath Emilie Bergius, geb. Nicolevius

(Potsdam)]. Verw. Frau Ober⸗Prediger Emilie

.Zschock (Cöslin). Hr. Seconde⸗L

v. Eckartsberg (Friedland i. Ostpr.). Frau General⸗Lieutenant Emma v. Woyna, geb. Witte (Wiesbaden). Frau Louise Baronin v. Bellers⸗ heim, geb. v. Fürstenrecht (Darmstadt). Hr. Oberst⸗Lieutenant Rudolph v. Buek (Bremen).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

8₰ 1 8 8

1836] Oeffentliche Vorladung.

In der Expropriationssache der Berliner

Verbindungsbahn ist in Folge Antrages de⸗

Direktion vom 8. Januar 1879 das Entsche⸗digungs⸗

verfahren rücksichtlich

a. zweier definitiv zu enteignenden Parzellen von zusammen 43,85 Ar Flächeninhalt und

b. zweier zur dauernden dinglichen Belassung zu erwerbenden Parzellen von zusammen 5,73 Ar

Flächeninhalt . ö“

des im Grundbuche des hiesigen Königlichen

Stadtgerichts von den Umgebungen Band 78

Nr. 3975 verzeichneten, der Stadtgemeinde

Berlin gehörigen Grundstücks 1 eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des König⸗ lichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden.

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf

den 8. Febrnar cr., Nachm. 2 ½ Uhr,

im Café Bellevue zu Rummelsburg anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vor⸗ geladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Aus⸗ bleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird. .

Berlin W., den 25. Januar 18709.

Körnerstraße Nr. 7. Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗Präsidiums Regierungs⸗Rath Stephan.

Veerkäufe, Verpachtungen, 8 Submissionen ꝛc.

[825] 8

Für die Lieferung von eirca 150 lfd. m. schmiedeeisernen Pallisadengittern nebst Gitter⸗ thoren und 47 Stück Granitsockelsteinen steht ein Submissionstermin zum 15. Februar er., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Fortifikation an.

Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind ebendaselbst einzusehen, köͤnnen auch gegen Erstat⸗ tung der Kopialien verabfolgt werden.

Glogau, den 27. Januar 1879.

Königliche Fortisikation.

[834] Bekanntmachung. Die Anlieferung von ca.: 1 1) 165 ebm Eichenschneidholz, 2) 240 Kiefernschneidholz und 3) 120 Dioritzpflastersteinen 8 als Bedarf der Königlichen Steinkohlengrube Fried⸗ richsthal⸗Quierschied für die Zeit vom 1. April 1879 bis 31. März 1880, soll im Submissionswege ver⸗ geben werden. 1 Lieferungslustige wollen ihre Offerte bis Freitag, den 7. Februar cr., und zwar für die Schneidhölzer bis Vormittags 11 Uhr, für die ge bis Nachmittags 3 Uhr, zu welcher Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten die Eröffnung derselben stattfinden wird, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen, einreichen.

Die Lieferungsbedingungen können auf dem Bureau der Unterzeichneten eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialgebühren bezogen werden.

Grube Friedrichsthal bei Saarbrücken, den

25. Januar 1879. Cto. 382/1.) Königliche Berg⸗Inspektion IX.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

2 . Hel Bekanntmachung.

Bei der am 8. Januar d. J. auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. Oktober 1877 stattgehabten Ausloosung Posener Kreis⸗Anleihe⸗ scheine ist nach Maßgabe des festgestellten Tilgungs⸗ planes der Anleiheschein Litt. A. Nr. 9 über 2000 zur Tilgung im Jahre 1879 gezogen worden.

Dieser Anleiheschein wird hiermit dem Inhaber zum 1. Jannar 1880 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe des benannten Anleihescheines nebst Zins⸗ schein und Anleihe⸗Anweisung auf der Kreis⸗Kom⸗ munallasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Posen, den 21. Januar 1879.

Der Königliche Landrath.

(8200) Bekanntmachung. Das unterzeichnete Chausseebau⸗Comité des Co⸗ seler Kreises bringt hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 1. März 1869 heut zum Zweck der weiteren Amortisation stattgehabten Aus⸗ loosung der Coseler Kreis⸗Obligationen .“ 1 III. Emission die Nummern der nachstehenden Apoints gezogen worden sind: 8 8 e gs A. à 500 Thlr. = 1500 ℳ: Ir. S. 8 Litt. B. à% 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 119 174 und 249. ELitt. C. à 50 Thlr. = 150 ℳ: Nr. 56 103 135 175 und 219.

deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Obli⸗

Engel, geb. Henning (Warnitz N.⸗M.). Verw. Frau Geh. Regierungs⸗Rath Luise Braun, geb.

20093 20186 21644 21900

Die Inhaber dieser Apoints werden aufgefordert, j den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr

hierselbst in Geres zu nehmen. Mit diesem Tage hört der Zinsenlauf auf. Für die etwa feh⸗ lenden Zinscoupons wird der Bekrag vom Kapital abgezogen.

Cosel, den 23. Januar 1879. b Das Heisans 1 r nüthabecrü

mm 7 Königl. Geheimer Regierungs⸗ und Landrath, 8 . Vorsitzender. 8

8 .

*

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

Bei der am 14. d. M. stattgefundenen Ausloo⸗

sung sind folgende Nummern gezogen:

1) von den Magdeburg⸗Halberstädter Priori⸗ töts⸗Obligationen de 1873:

a. 26 Stück à 3000 Nr. 8 309 1280 1321 2274 2363 3501 3865 4069 4645 4662 5280 5800

6159 6325 6373 6379 6847 7344 7475 8111 8279 8761 9172 9468 9515.

b. 51 Stück à 1500 Nr. 10069 10660 11034 11660 11729 11735 12045 13831 13906 13923 14051 14500 14795 15219 15713 15877 15952 16864 17098 17901 17926 18179 18474 19026 20263 20568 20717 21828 22326 22359 22365 22626 22651 22751 22966 23918 23983 24458 24497 24721 25076 26017 26092 26956 27199 27324 28012 28250 28434 28613 29631.

c. 64 Stück à 600 Nr. 30334 30359 32942 33118 33443 33555 33592 33790 34125 34503 34528 34720 34858 34891 35149 35579 36011 36120 36197 36262 36959 37112 37339 37414 37813 38238 38556 38570 39769 39996 40980 41284 42054 42770 42862 43603 44381 44406 44598 44623 45228 45835 46466 46724 46950 47180 47371 47694 47732 47789 48966 49059 49401 49493 49575 49870 50238 50356 50612 50837 52404 52652 52863 53279.

d. 129 Stück à 300 Nr. 55763 55874 55899 55980 56325 56746 57612 57919 58700 58938 59321 59629 59722 59761 59996 60166 60213 60363 60967 61439 61521 62004 62938 63776 64232 64235 64240 64308 64666 64907 65051 65100 65163 65281 65377 65519 65791 66471 66561 66766 67813 68154 68342 68638 69362 69366 70041 70539 70571 70689 70965 71444 71470 72140 72146 73074 73090 73602 74703 74992 75715 75741 76482 77142 77380 77388 77414 77489 77718 79304 79392 80284 80886 80961 82311 82455 82492 83040 84950 85733. 86166 86300 86421 86855 86880 87643 87679 87856 88790 89675 90216 90489 90901 91714 91848 91908 92202 92347 92434 92542 93845 94100 94399 95015 96164 96347 96492 96761 97126 97435 97675 98509 98534 98620 98646 99210 99642 99653 99712 100271 101041 101539 102021 102501 102693 104101 104826 104872 104874.

2) von den Magdeburg⸗Wittenberge'schen

4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen:

343 Stück à 300 Nr. 17 21 55 222 304 314 340 351 441 462 1120 1142 1146 1147 1175 1237 1286 1321 1341 1353 1410 1512 1515 1530 1554 1604 1608 1614 1712 1717 1733 1832 1946 2127 2128 2187 2209 2212 2232 2237 2297 2343 2407 2438 2444 2465 2498 2650 2709 2857 2864 2896 2996 3005 3078 3120 3159 3164 3221 3304 3417 3418 3542 3548 3549 3649 3663 3683 3818 3849 3909 3998 4062 4207 4225 4267 4320 4342 4516 4519 4584 4625 4632 4667 4669 4708 4816 4839 4941 5053 5070 5074 5115 5189 5261 5275 5300 5358 5503 5529 5777 5812 5892 5939 5955 5997 6113 6288 6362 6441 6480 6490 6527 6542 6709 6768 6807 6819 6868 6919 7037 7101 7125 7164 7241 7281 7351 7363 7381 7383 7440 7446 7466 7623 7687 7807 7838 7895 8065 8157 8183 8208 8232 8243 8317 8349 8458 8485 8495 8567 8612 8724 8828 8831 8886 8918 8945 8993 9000 9093 9231 9294 9299 9316 9338 9363 9368 9434 9472 9494 9562. 9650 9697 9736 9798 9828 9969 10038 10158 10196 10243 10259 10319 10411 10466 10492 10537 10708 10709 10869 10891 11056 11104 11106 11156 11260 11262 11394 11459 11506 11568 11651 11721 11742 11759 11928 11948 12032 12114 12170 12191 12317 12327 12391 12406 12568 12606 12698 12771 12795 12977 13046 15072 13087 13130 13136 13226 13254 13295 13304 13349 13397 13607 13658 13727 13746 13762 13781 13829 13835 13868 13901 13944 14038 14184 14296 14297 14383 14410 14447 14468 14484 14486 14506 14548 14624 14662 14707 14739 14761 14895 14918 15041 15058 15072 15261 15281 15325 15348 15352 15461 15609 15620 15697 15738 15766 15773 15855 16173 16179 16295 16333 16444 16473 16502 16560 16571 16624 16735 16738 16765 16906 16930 16936 17050 17078 17121 17195 17196 17214 17234 17312 17331 17353 17410 17495 17680 17689 17793 17818 17878 17922 17933 17989 18093 18096 18163 18213 18336 18368 18573 18617 18738 18801 18881 18888 18894 19028 19112 19148 19279 19393 19446 19497 19593 19705 19723 19756 19765 19917 19930 19943 20006.

3) Vonz den früheren Magdeburg⸗Wittenberge⸗

schen Stammaktien jetzigen 3 % Nentenpapieren.

112 Stück à 600 Nr. 60 101 229 316 441 483 552 644 647 826 881 1094 1421 1450 1495 1583 1589 1937 1956 2138 2495 2683 2755 2990 3094 3444 3690 3769 3930 4052 4328 4628 4834 4882 5102 5206 5461 5722 5981 6098 6110 6306 6365 6668 6828 7168 7904 8186 8415 8452 8646 8757 9180 9399 9556 9667 9730 9816 9867 10027 10178 10767 11051 11070 11171 11408 11411 11665 11711 11886 12082 12394 12780 13140 13580 13660 14056 14217 14260 14314 14594 14642 14747 15045 15316 15533 15846 16359 16617 16650 16751 16904 17222 17376 17414 17744 18031 18150 18234 18634 19432 19677

20347 21025 21183 21270 21315 22487. Die Auszahlung des Nominalbetrages genen Obligationen erfolgt vom 1. Juli

der gezo⸗

Frhenen und der zugehörigen Zinscoupons vom „Inli d. J. ab in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse

bei unserer Hauptkasse hier . bei unserer Filial⸗Hauptkasse in Berlin.

““

H“

Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli cr. auf und wird bei der Einlösung der Werth der etwa fehlenden Coupons vom Kapital in Abzug gebracht.

Aus früheren Verloosungsterminen sind die nach⸗ Nummern noch nicht zur Einlösung prä⸗ entirt.

1) Von Magdeburg⸗Halberstädter 4 ½ % Prio⸗ ritäts⸗Obligationen de 1873.

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1876: Nr. 58790 und 58940.

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1877: Nr. 28734 56407 56789 56816 58689.

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1878: Nr. 29586 29718 56041 56724 58561 59163 59296 104767 104789.

2) Von den Magdeburg⸗Wittenberge'schen

4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen.

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1874: Nr.

176 3436 10802 11851.

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1875: Nr. 1 2283 5013 8173 11499 13971 14092

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1876: Nr. 1143 2665 3012 3405 3652 5246 6154 8719 10282 10296 10468 11318 14727 15155 15341 15501 15946 16646 17666 18790 19183 19898.

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1877: Nr. 3647 3927 4214 5749 6950 7914 8212 9436 10289 11653 11719 11955 12890 13178 13377 13706 14470 15048 16095 16437 16649 18025 18240 18497 18906 19924.

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1878: Nr. 104 611 976 1568 1697 2175 2645 3074 3105 3612 3858 4066 4103 4434 4538 5012 5349 5566 5642 7076 7532 7961 8385 8747 9453 9539 9576 10204 10851 10861 11010 11590 11716 13284 13509 13705 14067 14817 14868 15157 17653 17684 18234 19795 19900.

3) Von den 3 % Rentenpapieren:

Aus der Verloofung pro 1. Juli 1872: Nr. 192 9155 9779. der Verloosung pro 1. Juli 1873: Nr.

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1874: Nr. 11657 13383 17983.

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1875: Nr. 5271 9316 11350.

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1876: Nr. 2029 6481 7818 9079 16536.

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1877: Nr. 916 2657 4744 6491 9041 15215 16135 16136.

Aus der Verloosung pro 1. Juli 1878: Nr. 571 2004 2310 2337 6503 8129 8538 8724 9455 14967 15090 16740 16983 17160 17663. 18765.

Die seit der vorjährigen Verloosung eingelösten G sind in Gegenwart eines Notars ver⸗ rannt.

Magdeburg, den 20. Januar 1879.

Direktorium.

Lent.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Münster⸗ berg, mit dem Wohnsitz in Münsterberg und einem Jahresgehalt von 600 ℳ, ist vakant und soll an⸗ derweitig besetzt werden. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle, sowie auch Medizinalpersonen, welche zwar die Physikatsprüfung noch nicht abgelegt haben, sich zur Ablegung derselben aber bereit erklä⸗ ren, fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und sonstigea Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufes binnen 6 Wochen schriftlich bei uns zu melden. Breslau, den 23. Januar 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Löwenberger Kreises ist erledigt. Aerzte, welche auf dieselbe reflektiren, sich im Besitze der formellen Qualifi⸗ kation zur Verwaltung einer solchen Stelle befin⸗ den, wollen sich unter Beifügung des bezüglichen Fähigkeitszeugnisses, ihrer Approbation als Arzt ꝛc., eines ausführlichen curriculum vitae und, sofern sie nicht bereits als Medizinalbeamte angestellt sind, eines Führungsattestes der Ortsbehörde, binnen sechs Wochen bei uns melden. Wünsche der Be⸗ werber bezüglich der Wahl des Wohnsitzes werden möglichste Berücksichtigung finden. Liegnitz, den 24. Januar 1879. Konigliche Regierung. Ab⸗ theilung des Innern. v. Prittwitz 1

[823] Bekanntmachung.

Sergeantenstelle, mit welcher ein Einkommen von 540 jährlich und der Genuß der tarifmäßigen Exekutionsgebühren verbunden ist, soll anderwe sofort besetzt werden. .

Qualifizirte Bewerber, welche rüstig und stets nüchtern sind, wollen sich unter Ueberreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes sogleich bei uns melden.

Crone a./ Brahe, den 22. Januar 1879.

““ Der Magistrat. 1“

ö 1 [822] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Verwaltungsrath hat in seiner am 9. d. M. abgehaltenen Sitzung den Herrn Senator G. Löh⸗ mann hieselbst zum stellvertretenden Vorsitzenden und in die Stelle des verstorbenen Herrn Dr. L. Meyn den Herrn Deichgraf B. Todsen in Ton⸗ dern zum Mitgliede des Verwaltungsrathes gewählt und haben beide Gewählte die Wahl angenommen. Altona, den 25. Januar 1879. 8 Adolph Schmidt, ““ Vorsitzender des Verwaltungsrathes.

Kunstverein für die Rheinlande und [831] Westfalen. 1

Nachdem die Jahresrechnung pro 1877/78 durch die in der letzten Generalversammlung gewählten drei Revisoren speziell geprüft und abgeschlossen worden, ist dieselbe gemäß §. 10 des Statuts während acht Tagen, und zwar vom 29. d. Mts. bis 6. Fe⸗ bruar er. auf dem Bureau des Vereins, Königs⸗ plat. 3, zur Einsicht der Vereinsmitglieder auf⸗ gelegt.

Düsseldorf, den 27. Januar 1879.

Der

J. . r. Ruhnk

Die hiesige Kommunal⸗Exekutor und Polizei⸗

gis

111“

8 8 8₰ 2 8 en 2

11“

Das Abonnement beträgt 4 %ℳ 50 für das Nierteljahr.

Insertiongpreis für den Raum einer Bruckzeile 30

aats⸗Anz

³

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

16 B *+‿ 8 1 1 sür Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Espe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 29. Januar, Abends.

Deutsches Neich.

Se. Majestät der Kaiser und König im Namen des Reiches den Kaufmann Louis Bahr zum Vize⸗Konsul in Liverpool, und

den Solicitor William Cowper zum Vize⸗Konsul in Kirkwall zu ernennen geruht.

haben Friedrich

Dem Mitgliede des Kaiserlichen statistischen Amts, Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath Professor Dr. Meitzen sind in der Prüfungskommission für das diplomatische Examen die Funktionen des Examinators für das Fach der Finanzwissen⸗ schaft und Nationalökonomie übertragen worden.

Königreich Preußen. ³ Gesetz, betreffend die Verwendbarkeit der unter Nr. 6 im §. 1 des Gesetzes vom 17. Juni 1874 (Gesetz⸗Samm⸗ lung für 1874 Seite 256) für den Bau der Eisen⸗ bahn von Dortmund nach Oberhausen resp. Sterk⸗ rade nebst Zechenbahnen bewilligten Geldmittel. 8 Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: Einziger Paragraph. Der Handels⸗Minister wird ermächtigt, den unter Nr. 6 im Paragraphen 1 des Gesetzes, betreffend die Aufnahme einer Anleihe in Höhe von 50 600 000 Thalern zur Erweiterung des Staats⸗Eisenbahnnetzes, vom 17. Juni 1874 bewilligten Kredit von 6 300 000 Thalern = 18 900 000 bis zur Höhe von 3 600 000 sowohl zur Herstellung von Bahnverbin⸗ dungen der Dortmund⸗Oberhausener und Dortmund⸗Welwerer Bahn mit Zechen und anderen industriellen Etablissements, als auch zu Vorschüssen zu den Baukosten dieser Bahnverbin⸗ dungen zu verwenden. Urkundlich unter Unserer Höchsteig enhändigen Unterschrif und beigedrucktem Königlichen Instegel Gegeben Berlin, den 15. Januar 1879. (L. S.) Wilhelm. Otto Graf zu Stolberg. Leonhardt. Falk. G. von Kameke. Friedenthal. von Büͤlow. Hofmann. Graf zu Eulen burg. Maybach. Hobrecht.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der ordentliche Lehrer am städtischen Gymnasium zu Halle a./S. Kärl Friedrich Meyer ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt ernannt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

—. Die Königliche Direktion der Ostbahn ist mit der

Anfertigung von generellen Vorarbeiten für die Eisen⸗ ahnen minderer Ordnung von Kob elbude nach

Allenstein und von Allenstein nach Mohrunge beauftragt. s ach hrungen

Bekanntmachung.

„Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ver⸗ waltung des Bergreviers Posen an Stelle des Königlichen Berg⸗ meisters von Sobbe vom 1. Februar d. Is. ab bis auf Weiteres dem Königlichen Bergmeister Kahlen zu Neurode, welcher seinen

ohnort am letztgenannten Orte behält, übertragen und daß dem⸗ selben auch die Annahme der Muthungen für das Bergrevier Posen überwiesen worden ist.

Breslau, den 28. Januar 1879. Königliches Ober⸗Bergamt.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee.

1 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 21. Januar. Stern, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 83, unter Belass. in seinem Kommando als Er⸗ zieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, à la suite des Regts. gestellt. L Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 116, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Inf. Regt. Nr. 83 versetzt. 23. Januar. von Gaza, Oberst⸗Lt. vom Gren. Regt. Nr. 12, mit der Führung des Infanterie⸗Regiments Nr. 67, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Schrickel, Major vom Inf. Regt. Nr. 111, als etatsm. Stabsoffiz. in das Gren. Regt. Nr. 12 versetzt. Schrei⸗ ll r, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 111, Frhr. Boecklin v. Boeck⸗ ünsau, Hauptm. vom Leib⸗Gren. Regt. Nr. 109, v. Wurmb, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 27, Beelitz, Hauptm. vom Gren. Regt. Nr. 12, zu überzähl. Majors, Frhr. v. Stengel, Pr. Lt. 12 Inf. Regt. Nr. 111, Heusch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S2, zu Hauptltn. und Comp. Chefs, Frech, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, Bopp, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 112, zu Pr.

eqö

In der Gensd'armerie. Berlin, 23. Januar. v. Hülsen, Major von der 8. Gensd. Brig., ein Patent seiner Charge verliehen. Weschke, Hauptm. von der 3. Gensd. Brig., v. Heeringen, Hanptm. von der 8. Gensd. Brig., v. Wickede, Hauptm. von der 10. Gensd. Brig., zu Majors befördert. Frhr. v. Wechmar, Hauptm. von der 10. Gensd. Brig., Collmann, Hauptm. von der 7. Gensd. Brig., Hildebrand, Hauptm. von der 6. Gensd. Brig., ein Patent ihrer Charge verliehen. Herwarth v. Bittenfeld, Pr. Lt. von der 9. Gensd. Brig., zum Hauptm. befördert. Sackersdorff, Pr. Lt. von der 1. Gensd. Brig., der Charakter als Hauptm. verliehen.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 257 Januar. Gerlach, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 68, der Charakter als Hauptm. verliehen. 23. Januar. Graf v. Salm⸗Hoogstraeten, Sec. Lr. vom Drag. Regt. Nr. 17, der Abschied bewilligt. v. Waldaw II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, mit schlichtem Abschied entlassen.

*

Königlich Bayerische Armee. 8

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 14. Dezember. Baur, Major und Bats. Commdr. vom 1. Fuß⸗Art. Regt. à la suite dieses Regts. ge⸗ stellt. 31. Dezember. Hausmann, Oherst⸗Lt. à la suite des 1. Fuß⸗Art. Regts., von seiner Stellung als Art. Offiz vom Platz der Festung Ulm entbunden. Baur, Major à la suite des 1. Fuß⸗ Art. Regts., zum Art. Offiz. vom Platz der Festung Ulm ernannt. 11. Januar. Hausmann, Oberst⸗Lt. à la suite des 1. Fuß⸗ Art. Regts. und Art. Offiz. vom Platz der Festung Ulm, als Bats. Commdr. in den etatsm. Stand des gen. Reats. eingereiht.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14. Ja⸗ nuar. Staudacher, Scc. Lt. des 1. Inf. Regts. auf Nachsuchen mit Pens., unter Verleihung des Anspruchs auf Anstellung im Mili⸗ tärverwaltungsdienst, verabpschiedet. 15. Januar. v. Rue⸗ dorffer, Hauptm. und Comp. Chef des 10. Juf. Regts., der nach⸗ gesuchte Abschied mit Pensf. bewilligt.

11. Janzgar,

Im Beurlaubtenstande. 1 D., der nachgesuchte Pbsch. .

8 8

rv. Freiherr von Ii dee Erlaubniß

des Charakters als

Feuri, Rittm. z. zum Tragen der Unif., unter gleichzeit. Verleih. Major, bewilligt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Januar. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute in Gegenwart des Kommandanten von Berlin militärische Meldungen entgegen, hörten den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski, und empfingen um 1 Uhr Mittags den Vorstand der Familie von Schwerin, die Grafen 11““ Zieten⸗Schwerin und Schwerin⸗Schwerins⸗

urg.

Heute findet im Königlichen Palais ein Diner für den neuernannten österreichisch⸗ungarischen Botschafter Grafen Széchényi statt.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte die Kaiserin⸗Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

Kronprinz nahm gestern militärische Meldungen entgegen und empfing den Gesandten von Alvensleben. Nachmittags um 5 Uhr nahmen Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin das Diner bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht ein.

8— Bezüalich der morgen, Donnerstag, den 30. Januar, bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten in den Paradekammern, in der Bildergallerie und im Weißen Saale des Königlichen Schlosses hierselbst stattfindenden Cour und des sich daran anschließenden Concerts sind nachstehende Bestimmungen getroffen worden. Die Damen erscheinen im Hofkleide (robe de cour), die Herren in Gala, die Militärs ebenfalls in weißen Unter⸗ kleidern; wegen Anlegung der Uniform wird auf die deshalb unterm 11. Januar 1851 bekannt gemachten Bestimmungen Bezug genommen. Für Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kron⸗ prinzen, sowie für Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen und die Prinzessinnen ist die Anfahrt gegen 7 ½ Uhr von der Lustgartenseite her unter Portal Nr. 4, die Versammlung in der Rothen Sammet⸗Kammer. Die obersten Hof⸗, die Ober⸗Hof⸗ und die Hofchargen, der Minister des Königlichen Hauses und alle anderen Personen des Gefolges Sr. Majestät des Kaisers und Königs, der Hof Fhrer Majestät der Kaiserin und Königin, sowie die Gefolge r. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen und Ihrer Königlichen sösee. der Prinzen und Prinzessinnen nehmen dieselbe Anfahrt und versammeln Sich gegen 7 ¼ Uhr in der alten Kapelle. 8 Für alle anderen Personen, mit Ausschluß der Ofßizier⸗ Corps, ist die Anfahrt um 7 Uhr von der Lustgartensente her

Lts. befördert.

85

für das Corps diplomatique geführten Fremden im für die Ihren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten vorzustellenden inländischen Damen und Herren, einschließlich der im Laufe des verflossenen Jahres zu einer höheren Raths⸗ klasse beförderten Räthe erster und zweiter Klasse in der Brandenburgischen Kammer; für sämmtliche anderen Damen in der Rothen (drap d'or) Kammer; für die Fürsten und für die Excellenzen⸗Herren, sowie für die Bevollmächtigten zum Bundesrathe in dem Königs⸗ zimmer; für die Mitglieder beider Häuser des Landtages in der zweiten Vorkammer;

Offizier⸗Corps erscheinen, für V Kammerherren in der ersten Vorkam mer;

V für die Räthe zweiter Klasse, für die in ritterschaftlicher Uniform erscheinenden Personen und für die Geistlichkeit

in dem Braunschweigischen Saale.

Die Offizier⸗Corps fahren um 8 Uhr durch Portal Nr. 3 in der Ecke links (der Schloßwache gegenüber) an und treten 18 die altdeutschen Kammern in die Bilder⸗ Gallerie ein.

Die Abfahrt ist, nach Wahl, entweder bei der Wendel⸗ .“ in dem Portal Nr. 4. Ende des Festes gegen 1 72 hr.

4

Der Bundesrath hielt gestern unter Vorsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Ministers Hof⸗ mann, eine Plenarsitzung.

Es wurde Mittheilung gemacht von der erfolgten Ein⸗ berufung des Reichstags auf den 12. Februar cr.

Auf mündlichen Bericht des Ausschusses für Elsaß⸗Lothrin⸗ gen wurde der Entwurf eines Gesetzes für Elsaß⸗Lothringen über die Verwaltung der Domanialnutzungen genehmigt.

Hierauf wurde Mittheilung gemacht von der erfolgten Entsendung des stellvertretenden Direktors des Kaiserlichen Gesundheits⸗Amts, Geheimen Regierungs⸗Raths Dr. Finkeln⸗ burg nach Wien, Behufs Verständigung über gleichmäßige Maßregeln gegen die Einschleppung der im russischen Gou⸗ vernement Astrachan ausgebrochenen pestartigen Seuche. Der Entwurf einer Verordnung, betreffend Beschränkungen der Einfuhr aus Rußland, wurde genehmigt.

Schließlich wurde die Vorlage, betreffend die Besetzung der Stellen bei dem Reichsgericht, dem Ausschusse für Justiz⸗ wesen überwiesen.

1 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Rechnungswesen, sowie der Ausschuß für Justizwesen hielten heute Sitzungen.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen (39.) Sitzung ging das Haus der Abgeordneten zur dritten Lesung des Gesetzentwurss über die Errichtung von Landeskultur⸗Rentenbanken über. In der General⸗ diskussion führte der Abg. von Ludwig aus, daß das Gesetz nach vielen Richtungen hin unzulänglich sei, den Bedürfnissen der Landwirthschaft durchaus nicht entspreche, und nach der in der zweiten Berathung ihm gegebenen juristischen Technik keine heilsame Wirkung ausüben könne. Die

durch Portal Nr. 5 bei der Wendeltreppe. Die Versammlung ist:

111ö1

Landwirthschaft solle nicht zu viel Hoffnung in die Wirksamkeit des neuen Gesetzes setzen. Den Abg. Loewenstein habe er gefragt, was er als Jurist von dem Entwurf denke und er habe erklärt, das Gesetz sei juristisch unbrauchbar. Redner meint, das Gesetz bringe nichts Neues und verletze wohl⸗ erworbene Rechte. Es gelte von ihm das Wort „Timeo Danaos et dona ferentes“, und müsse er bitten, das ganze Gesetz abzulehnen.

Persönlich bemerkte der Abg. Loewenstein, er habe aller⸗ dings zu seiner Unterhaltung mit dem Abg. von Ludwig keine Stenographen zugezogen, weil er nicht annehmen könnte, daß von seiner Aeußerung so ohne Weiteres Gebrauch gemach werden würde. Er habe nur erklärt, er sehe das Gesetz weniger vom juristischen Standpunkt aus an und unterdrücke seine juristischen Bedenken gern, weil das Gesetz von den In⸗ teressenten als ein wünschenswerthes bezeichnet sei.

Hierauf wurde die Generaldiskussion geschlossen. In der Spezialdebatte wurden §§. 1—6 ohne erhebliche Diskussion in der Fassung der zweiten Lesung genehmigt.

Zu §. 7 Abs. 3, welcher lautet:

„Die Sicherheit ist als vorhanden zu erachten, wenn das Dar⸗ lehn innerhalb der ersten Hälfte des ermittelten Gesammtwerthes der Liegenschaften, einschließlich des durch die Melioration zu er⸗ zielenden Mehrwerthes und innerhalb der ersten zwei Drittheile desjenigen Werthes zu stehen kommt, welcher durch die Anstalts⸗ taxe für die Liegenschaften in deren zeitigem Zustande erwartet ist;“*

stellte der Abg. Graf Behr⸗Behrenhoff den Antrag, statt der Worte: „und innerhalb der ersten zwei Deittheile“ die Worte: „oder innerhalb der ersten drei Viertel“ zu setzen. Der An⸗ trag wurde angenommen. 8

Zum 8. 11 (in zweiter Lesung 9 b.) beantragte der Abg.

Freiherr vor nigerode, denselben wie folgt zu fassen:

für die General⸗Majors, insofern dieselben nicht mit den die Räthe erster Klasse und die

2 * 8 lue und die von demselben ein-⸗ Rittersaal; 9