1879 / 27 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1879 18:00:01 GMT) scan diff

[925] Bekanntmachung. . Das unterzeichnete Polizei⸗Präsidium beabsichtigt

die Lieferung des Futterbedarfs für die Pferde der berittenen Schutzmannschaft in Berlin und Char⸗ lottenburg für das Etatsjahr vom 1. April 1879 bis ult. März 1880, welcher sich auf ca

9852 resp. 158 Ctr. Hafer,

4398 resp. 72 Ctr. Heu und 6158 resp. 101 Ctr. Strohb. belaufen wird, unter den in der diesseitigen Kalku⸗ latur ausliegenden Bedingungen zu vergeben. Offer⸗ ten sind mit der Aufschrift: 8

„Offerte auf Lieferung der Focurage für

die Pferde der Schutzmannschaft“ bis zum 15. Februar, Vormittags 10 Uhr, im Präsidialbureau, Zimmer Nr. 27, einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangen Offerten findet am Sounnabend, den 15. Februar, Vormittags 11 Uhr, in der Kalkulatur, Zimmer Nr. 18, statt.

Berlin, den 18. Januar 1879. Königliches Polizei⸗Präsidium.

von Madai. 8

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

291] Ln—l ,1 zur freiwilligen Lonvertirung der zum 1. Juli 1879 geküͤndigten 5 % igen Wen⸗

preuß. Pfandbriefe II. Serie.

Diejenigen Inhaber der durch Erlaß vom 27. DOk⸗ tober v. J. gekündigten 5 % igen Westpreuß. Pfand⸗ briefe II. Serie, welche dieselben in 4 ½ %ige Pfand⸗ briefe II. Serie konvertiren lassen wollen, werden aufgefordert, die gekündigten Pfandbriefe nebst allen noch nicht fälligen Zinscoupons und den Talons in kursfähigem Zustande in der Zeit vom 20. Jannar bis 20. März d. J. bei unserer Kasse zu Marien⸗ werder, oder bei unserer General⸗Agentur zu Berlin (J. Saling, Berlin C., Kleine Präsidenten⸗ ßraße Nr. 7), oder bei der Westpreußischen Darlehns⸗ kasse zu Danzig (Langgasse Nr. 34) einzureichen, und dagegen möglichst Zug um Zug die entsprechen⸗ den 4 ½ %ligen Pfandbriefe nebst den seit dem

1879 laufenden Coupons und Talous, die Prämie von 1 (Ein) Prozent und die Valuten des am 1. Juli 1879 fällig werden⸗ den 5 %1gen Coupons in Empfang zu nehmen.

„Behufs dieser freiwilligen Konvertirung können die gekündigten Pfandbriefe nebst Zubehör auch durch die Post auf Gefahr des Inhabers unfran⸗ kirt bei Werthsangaben bis zum Kurswerthe der Pfandbriefe eingesandt werden, und wird alsdann die Gegenleistung mit gleicher Werthsangabe und gleicher Gefahr ohne Anschreiben frankirt zurück⸗ erfolgen.

Für diejenigen Inhaber der gekündigten Pfand⸗ briefe, eiche deren Nennbetrag zum 1. Juli 1879 baar erheben wollen, wird außer den im Erlasse vom 27. Oktober v. J. bezeichneten Zahlstellen noch eine solche in Berlin errichtet werden.

Marienwerder, den 4. Januar 1879.

Königl. Westpreuß. General⸗Landschafts⸗

8 Direktion. (Ag. Marienw. 8./1.) von Koerber.

1. Juli

Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 15. Januar 1866 erfolgten Aus⸗ loosung der im Jahre 1879 planmäßig zu amorti⸗ sirenden Gnesener Kreis⸗Obligationen sind nach⸗ stehende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 61. Litt. B. Nr. 2 12 121 153 179 197.

FItt CGC Fr. 11.

Litt. D. Nr. 25 86 120 137. Litt. E. Nr. 6 22 45 59 108 115 187.

Vorstehende Obligationen werden hiermit gekün⸗ digt und wird der Nominalbetrag derselben am 1. Oktober d. J. gegen Einreichung der Obligationen mit den dazu gehörigen Talons und Coupons von der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse ausgezahlt.

Gnesen, den 28. Januar 1879.

8 Im Auftrage der ständischen Finanz⸗Kommission. Der Landrath.

Nollau.

Nach dem Rechnungsabschluß erzielte Ersparni: 1““

Feuerversichernngsbank für Deutschland Bekanntmachung. er Bank für das Geschäftsjahr 1878 beträgt

80 Prozent

in Gotha.

die in demselben

der eingezahlten Prämien.

Die Banktheilnehmer empfangen, nebst einem Eremplar des Abschlusses, ihren Dividenden⸗ antheil in Gemäßheit des zweiten Nachtrags zur Bankverfassung von 1877 der Regel nach beim nächsten Ablauf der Versicherung, beziehungsweise des Versicherungsjahres, durch Anrechnung auf die neue Prämie, in den in obigem Nachtrag bezeichneten Ausnahmefällen aber alsbald baar durch die unterzeichnete Ge⸗ neralagentur, bei welcher auch die ausführliche Nachweisung zum Rechnungsabschluß zur Einsicht für

jeden Banktheilnehmer offen liegt.

In den vorbezeichneten Ausnahmefällen erfolgt die Auszahlung der Dividende nur gegen Vor⸗ zeigung desjenigen Versicherungsscheines, auf welchen sie entfallen ist und der dieselbe Nummer trägt, wie der übersandte Dividendenschein, in unserem Bureau in den Stunden von 9—1 Uhr Vormittags und

von 3—6 Uhr Nachmittags.

Aufnahmen neuer Mitglieder vermitteln kostenfrei s

als die Agenten

Herr H. Wustandt, Alte Jakobsstr. 71.

Herr W. Damerow, Manteuffelstr. 67.

Herr A. Rust, Alte Leirzigerstr.

Herr A. Schindler, Karlstr. 25.

erlin, den 31. Januar 1879.

““

11.

Die Generalagentur der Feuerversicherungs ““ von Schirmeister,

Kronenstr. 44. I.

25] Bekanntmachung. 8

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 21. Oktober 1867 Gesetz⸗Samm⸗ lung Seite 1851 ausgegebenen Weißenfelser Stadt⸗Obligationen vom 1. Oktober 1868 sind zur Wiedereinziehung ausgeloost:

Litt. A. Nr. 24 und 45,

Litt. B. Nr. 13 33 70 73 103,

Litt. C. Nr. 31 111 195,

Litt. D. Nr. 41 58 76 118 121 125 204 227 269 279 280.

Gegen Rückgabe dieser Obligationen und der Zins⸗ coupons Serie III. Nr. 2 bis 10 nebst Talons sind die Beträge derselben am 1. Juli d. Irs. in unserer Stadthauptkasse in Empfang zu nehmen.

Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Restanten sind nicht vorhanden.

Weißenfels, den 17. Januar 1879.

Der Magistrat.

1142/1.)

Verschiedene Bekanntmachungen. [888

Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bauk.

Die Herren Actionaire werden hierdurch zur siebenten ordentlichen Generalversammlung auf

Sonnabend, den 8. März cr., Nachmittags 4 Uhr,

in den kleinen Saal der neuen Börse hierselbst er⸗ gebenst eingeladen. Gegenstände der Tagesordnnung sind: 1) Feschaäftsbericht pro 1878. 2) Feststellung der Bilanz und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge. 3) 8 von drei Verwaltungsrathsmitglie⸗ ern.

Diejenigen Actionaire, welche an dieser General⸗ versammlung Theil nehmen wollen, haben laut §. 63 der Statuten ihre Actien nebst einem doppelten Nummer⸗Verzeichniß spätestens 8 Tage vor der Ge⸗

neralversammlung bei der Kasse der Bank, Herren⸗ straße Nr. 26, gegen Empfang der Legitimations⸗ karten zu deponiren.

Bezüglich der Bevollmächtigung wird auf §. 63 der Statuten verwiesen.

Der Geschäftsbericht pro 1878 kann vom 24. Fe⸗ bruar cr. ab bei unserer Kasse in Empfang genom⸗ men werden.

Breslau, den 29. Januar 1879.

Der Berwaltungsrath der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. 8 Beyersdorf.

Am Dienstag, d. 4., u. Mittwoch, d. 5. Februar er., täglich von 10—2 Uhr, ver- steigere ich im Kunst-Aucetlons-Hause, Kochstr. 29, Saal II., aus dem Nachlasse der

Frau V. Ritzenberg auf Nischwitz und aus anderen Massen:

110 Oelgemälde

alter und neuer Meister, worunter viele Originale ersten Ranges. +☛ Besichtigung;: morgen Sonnabend, d. 1., u. Sonntag, d. 2. Fe- bruar, von 10 2 Uhr. +⁸☛☚ Kataloge gratis. Rudolph Lepke, Auctionator u. städtischer Auctions-Com- missar f. Kunstsachen, S. W., Kockstr. 29.

Htten Anftrüge. BMigm gastas- 4ö—

Oeffentliche

Trocknungs⸗

zu Crefeld.

4 Die Direktion besteht für das Kalenderjahr 1879 aus den Herren F. H. von der Leyen als Vorsitzenden, G. H. Meyer als stellvertretenden Vorsitzenden, Heinr. Seyffardt und Direktor Lose als Mitgliedern, und den Herren F. A. Hendweiller, Ang. Risler, Herm. Schroers als Stellvertretern,

was nach Vorschrift des §. 11 des Statuts hierdurch bekannt gemacht wird.

Crefeld, den 27. Januar 1879.

(àCto. 233/1.)

Der Verwaltungsrath

[926] Bekanntmachung 8 Nur unter ganz besonderen Verhältnissen kann von Die hiesige Bürgermeisterstelle wird 8 . Ok⸗ dem Nachweis der höheren Staatsprüfung abgesehen

tober d. J. neu besetzt werden. Das pensionsfähige werden. 8 1 Bbee d Ssenen befegtn DbE11¹““ Bewerber um diese Stelle wollen ihre Meldungen

1 8 unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines curriculum gewährt 1500 an Dienstaufwandsgeldern und vitae 2 Wod. 8 freie Wohnung oder eine entsprechende Entschädigung. 8e29g— erhalb 6 Wochen an den Unterzeichneten

Die Stelle soll mit einem Manne besetzt werden, Barmen, den 30. Januar 1879 welcher die große Staatsprüfung für Justiz⸗ oder Der Ober⸗ Verwaltungsbeamte bestanden und bereits längere Zeit einer größeren Verwaltung vorgestanden hat.

Haunnovpersche Bank. Mittwoch, den 19. Februar d. Js., Morgens 11 Uhr,

im Saale unseres Bankgebändes (Eingang Schillerstraße),

[935]

anberaumten diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung

werden die geehrten Aktionäre hierdurch eingeladen. Tagesordnung. Die im §. 32 der Statuten unter 1—4 einschließlich aufgeführten Gegenstände. 1— Die Einlaßkarten werden von der Direktion gegen Vorzeigung der Aktien, welchen ein Nummern⸗ Verzeichniß beizugeben ist, im Geschäftslokale der Bank am 17. und 18. Februar d. J. verabfolgt. 8 Hannover, den 29. Januar 1879.

Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Bank.

EL. Meyer.

Achtundfünfzigster RNechnungsabschluß er 11“ Feuerversicherungsbank für Deutschland in Gotha

vom Jahre 1878. A. Einnahme.

Prämien⸗Uebertrag vom Jahre 1877 laut 57. Rechnungsabschluß. Hierzu: für nach Abschluß der Rechnung hinzugetretene Versicherungen

3,964,941 25 1290 3,967,957 15 5,942 86

I1“

Hiervon ab: für nach Abschluß der Rechnung ristornirte Versicherungen 3,959,011 29

325,075 ,39 7721,639,22 425,482 86 17,035 90 8S

Reserve für unermittelt gebliebene Schäden, Verluste und Kosten

lͤͤ144 Brutto⸗Prämieneinnahme im Jahre 1878. . . . . . ... ꝑ4144“ Verjährte Dividenden aus dem Jahre 187225 . ... Die Gesammt⸗Einnahme des Jahres 1878 beträgt demnach

B. Ansgabe. Provision für die Auszahlung der Dividende aus dem Jahre 1877 Brandschäden, Kosten und Verluste: a. aus dem Jahre 1877 und frühber, laut Nachweisung I. a. 42,660 01 b. aus dem Jahre 1878, laut Nachweisung 1I. b... .. 807,111 77 Laufende Verwaltungsunkosten, laut Nachweisung II.. . . . . 321,894 56 Prämien⸗Provision an die Agenten, Haupt⸗ und General⸗Agenten 619,755/ 27 1,882,893 70 . C. Reserve. Für unerledigte oder noch unermittelte Schäden, Verluste und Kosten aus dem Jahre 1878 und aus früheren Jahren . . . . .. 454,747/ 14 Prämienreserve zur Deckung der in künftige Jahre überlaufenden I 444“ 3,700,588,/82 6,038,229 66 6,410,015,—

Es bleibt mithin ein reiner Ueberschuß von. . . welcher von der an der Ersparniß dieses Jahres theilnehmenden Summe von 8,012,518 70 eine Dividende von 80 Procent ergiebt.

Die Gesammtsumme der im Jahre 1878 in Kraft gewesenen Ver⸗ sicherungsverträge beläuft sich auf . .. und die Summe der eingelegten Nachschußbürgschaften auf.. wovon für 1878 . 31,920,247 1875 .. I1 Die speciellen Nachweisungen I. u. II. dieser Rechnung sind bei sämmtlichen Agent

Bank zur Einsicht der Theilnehmer niedergelegt. 4 s 8

Schließlich wird darauf anfmerksam gemacht, daß die unerhobenen Dividendenantheile

vom Jahre 1873 nach §. 9 der Bankverfassung verjahren, wenn deren Erhebung nicht im Jahre 1879 erfolgt. Gotha, den 5. Januar 1879.

Die Feuerversicherungsbank für e kee e Bevolltäüchigter i. V. C. ngtasten.

Es wird hiermit attestirt: ““ daß die in diesem 58. Rechnungs⸗Abschluß für 1878 aufgefü 3,700,588. 82 Prämien⸗Uebertrag auf die Jahre 1879 bis 1885, 8 454,747. 14 Reserve zur Abmachung sämmtlich Schäden, Kosten und Verluste, 8 6,410,015. Meberschuß vom Jahre 1878, 169,752. 40

und ferner: ℳ. 10,735,103. 36

1 I1

2,767,481,800 44,931,746—

für noch unerhobene Dividenden aus früheren Jahren, in Summa durch disponible Fonds, und zwar in: 8 8,307,594. 83 auf Grund rechtlicher Gutachten und mit des Bank⸗Vorstandes angelegten Geldern, 1,862,910. 90 Guthaben bei den Herren Agenten und Banquiers, 8 445,597. 63 baarer Kasse, laufenden Wechseln und Schatzanweisungen, 8 119,000. für das Bankgebäude, 10,735,103. 365 Summa wie vorstehend und ferner: 8 15,000. Caution des Herrn Bevollmächtigten, 45,000. Caution des Herrn Cassirers bei der Revision nachgewiesen, sämmtliche der Bank zugehörige Schuld⸗Documente deponirt und 8 eöe ger mtegrität befunden, auch sämmtliche berechnete Ausgaben mit richtigen Quittungen belegt orden sind. Nach erfolgter genauer Revision der Bestände, Nachrechnung der Bank⸗ der Abschluß⸗Rechnungen wird diese Rechnung von uns als richtig anerkannt. Gotha, den 10. Januar 1879. Die Bank⸗Revisions⸗Commission. G. D. Koch, Commerzien⸗Rath 52 .“ F. Blanchart aus Ersurt. E. Fritzsche, 4 Special⸗Revisor. 5 Der vorstehende Rechnungsabschluß der Feuerversicherungsbank f. D. wird auf Grund statt⸗ gehabter Revision hierdurch für richtig befunden und dessen Veröffentlichung genehmigt. Zugleich wird den Theilnehmern der Feuerversicherungsbank mitgetheilt, daß der Bevollmächtigte Herr A. Gier nach langjähriger verdienstlicher Wirksamkeit an unserer Anstalt in Folge andauernd schwerer Erkrankung seinem Amte entzogen und mit dem 1. d. M. in Ruhestand getreten ist. In heutiger Vorstandsversammlung ist Herr Dr. JuI. Hopf von hier zum Bevollmächtigten gewählt, zu dessen Stellvertreter aber Herr C. Görtz hier ernannt worden. Gotha, den 11. Januar 1879. (H. 1400) 1“

Der Vorstand der Feuerversicherungsbank für Deutschlandd.

Genehmigung

Graf von Keller, A. Henneberg, 1. Dirigent des Vorstandetee. Vorsteher des Gothaer Ausschusses. J. Kallmeyer,

Vorsteher des Erfurter Ausschusses. Bernh. Leupold, Vorsteher des Arnstädter Ausschusses.

11“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gese

v11“ „Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

8

Berlin, Freitag, den 31. Januar

18729.

1u“

es über den Markenschutz, vom 30. November 1874,

111“

————V..— sowie die in dem Gesetz, betreffend daz Urheberrecht an Mustern und

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 20,

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl Heymanns Verlag, auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32,

Berlin, W., Mauerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

bezogen werden.

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

V Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Aus Striegau wird gemeldet, daß in einer am 26. d. unter dem Vorsitz des Obermeisters R. Friedrich stattgehabten Versammlung von Tischlermeistern aus der Stadt und dem Kreise Striegau beschlossen worden ist, „auf Grund des Ministerialreskripts vom 4. d. und unter Berück⸗ sichtigung der einschlägigen Bestimmungen der neue⸗ ren Gewerbegesetzgebung die Innungsstatuten abzu⸗ ändern und die Innung demnächst aufs Neue zu konstituiren. Der Verband der Liegnitzer Innungen übernimmt, wie aus einem Inserat des „Liegnitzer Stadtbl.“ zu ersehen ist, geleitet von dem Streben, das Wohl der Handwerkslehrlinge und das Gedeihen des gesammten gewerblichen Le⸗ bens nach Kräften zu fördern, die kostenfreie Ver⸗ mittelung zwischen Lehrherren und Lehrlingen be⸗ hufs Unterbringung der Letzteren bei tüchtigen

Meistern.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Alt-Landsherg. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 21. Januar cr. die daselbst unter Nr. 57 eingetragene Firma: „J. Fließ“

zu Bernau gelöscht worden. 8

Alt⸗Landsberg, den 24. Januar 1879.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Altena. Bekanntmachung.

Die sub Nr. 162 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, dem Heinrich Matthias Meyer zu Ham⸗ burg für die frühere Firma M. C. Sommer zu Altona s. Z. ertheilte Prokura ist heute gelöscht worden. 1

Altona, den 27. Januar 18709.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfüugung vom 30. Januar 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3881 die Aktiengesellschaft in Firma: Die Schweiz (La Suisse) mit ihrem Sitze zu Lausanne in der Schweiz und einer Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Generalbevollmächtigte van Muyden hat als solcher aufgehört zu fungiren. Der Con⸗ troleur Heinrich Frentz zu Berlin ist zum Generalbevollmächtigten bestellt.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 6868: die Firma: M. Wesenick.

Prokurenregister Nr. 3094: die Prokura des Reinhold Ahrens für die Firma Eiswerke Moabit L. M. Ahrens.

Berlin, den 30. Januar 1879. 8 Königliches Stadtgericht. „Abtheilung für Civilsachen.

Beuthen 0./S. Bekanutmachung.

Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Gellert für die Firma S. Gellert zu Beuthen O./S. Nr. 1811 des Firmenregisters ist erloschen und heute im Prokurenregister gelöscht worden.

Beuthen O./S., den 25. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Charlottenburg. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 116 ein⸗ getragene Firma „Julius Hellmann“, Inhaber Friedrich Wilhelm Julins Hellmann hier, Wil⸗ helmsplatz Nr. 2, ist erloschen und zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Januar dieses Jahres gelöscht. Charlottenburg, den 24. Januar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cloppenburg. In das FHandelsregister ist ngetragen zu Nr. 41: 8 Friedrich Taphorn. 8 itz: Cloppenburg. 3 Nachdem die Wittwe des Kaufmanns Johann Friedrich Taphorn, Bernhardine, geb. Badde, verstorben, wird da Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma von deren Sohn Kaufmann SHeeinrich Wilhelm Taphorn hiersel bst fortgeführt. Cloppenburg, 1879, Januar 23. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Coblenz. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3614 eingetragen worden der zu Sobern⸗ heim wohnende Kaufmann Heinrich Schmidt, als Inhaber der Firma „H. Schmidt“ mit der Nieder⸗ lassung zu Sobernheim. 8 „den 25. Januar 18709. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

n nen. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ ister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist eeute unter Nr. 668, wo die offene Handelsgesellschaft

unter der Firma „Zimmermann & Pies“ mit

dem Sitze zu Coblenz eingetragen steht, ferner ein⸗

getragen worden, daß die Gesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1879 ihren Sitz von Coblenz nach Oberwesel verlegt hat. Coblenz, den 27. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:

1) unter Nr. 3073 des Firmenregisters, wo der zu Traben wohnende Kaufmann Johann Wilhelm Adolxh Huesgen als Inhaber der Firma „J. W. Huesgen“ mit der Niederlassung zu Traben einge⸗ tragen steht, daß in das unter dieser Firma betrie⸗ bene Handelsgeschäft der zu Trarbach wohnende Kaufmann Richard Adolph Huesgen als Theilhaber eingetreten ist, demgemäß

2) unter Nr. 786 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „J. W. Huesgen“ mit dem Sitze zu Traben, welche mit dem 1. Januar 1879 begonnen hat, deren Theil⸗ haber die genannten Johann Wilhelm Adolph Huesgen und Richard Adolph Huesgen sind, von denen Jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Coblenz, den 27. Januar 1879. 8 Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.

Coblenz. In das Handels⸗ (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 62, wo die „Mayener Volksbank, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Mavyen eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß aus dem Vorstande dieser Genossen⸗ schaft der bisherige Direktor Aloys Jeiter, Kauf⸗ mann, zu Mayen wohnend, ausgetreten, an dessen Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1879 der zu Maven wohnende Kauf⸗ mann Philipp Kohlhaas zum Direktor gewählt ist und Letzterer diese Wahl angenommen hat. Coblenz, den 27. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

8—

Coblenz. In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 284, wo die Seitens der zu Coblenz unter der Firma „Th. L. Mostert & Cie.“ bestehenden Kommanditgesellschaft dem zu Coblenz wohnenden Handlungsgehülfen Johann Martin Lambricht ertheilte Prokura eingetragen steht, das Erlöschen dieser Prokura; 2) unter Nr. 512 die Seitens der genannten Gesellschaft dem zu Co⸗ blenz wohnenden Kaufmann Karl Mostert ertheilte Prokura. 8 Coblenz, den 27. Januar 1879. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cöln. Auf die Anmeldung, daß das von dem zu Lindenthal wohnhaft gewesenen, nunmehr verstor⸗ benen Kaufmanne Oscar Schippers bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Oscar Schippers“ mit Einschluß dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Lindenthal ohne besonderen Stand wohnende Anna Maria, geborene Johnen, übergegangen sei und daß Letztere das Geschäft nebst der Firma an ihren Schwager, den in Lindenthal wohnenden Kauf⸗ mann Eduard Schippers, übertragen habe, ist der genannte Eduard Schippers, welcher das Geschäft für seine Rechnung unter derselben Firma: „Oscar Schippers“ zu Lindenthal fortsetzt, heute in das hiesige Han⸗ dels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3567 eingetragen und der Uebergang jener Firma auf denselben bei Nr. 2410 desselben Registers vermerkt worden. Cöln, den 21. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1977 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „E. & J. Spiegel“

in Melaten und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute und Bildhauer Everhard Spiegel und Joseph Spiegel zu Melaten vermerkt stehen, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst wor⸗ den ist.

Cöln, den 23. Januar 1879. .

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cölmn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1060 des biesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Odenkirchen & Cie.“ 8

in Cöln und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die daselbst wohnenden Kaufleute Joseph Odenkirchen und Johann Heinrich Bott vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Johann Heinrich Bott als persönlich haften⸗ der Mitgesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden ist, und daß letztere von dem

oseph Odenkirchen als persönlich haftendem Ge⸗ selschaßter und einem Kommanditisten unter der⸗ elben Firma, sonst unverändert fortgeführt wird. den 23. Januar 1879. .

Der bht Trrrüthi

Cöln,

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 472 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst

die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Geschwister de Gendt“

in Cöln und als deren Gesellschafterinnen: 1) Charlotte de Gendt, 2) Marie de Gendt und 3) Jacobine de Gendt, alle Inhaberinnen einer Modehandlung in Cöln, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschafterin Marie de Gendt durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist, und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschafterinnen unter derselben Firma sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 24. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

*

. Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3568 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Möbelfabri⸗ kant und Möbelhändler Carl Louis Faßbinder, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Wilhelm Faßbinder“.

Cöln, den 24. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

8 * 8 Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesig Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1428 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Hermann L'boest für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst unter der Firma: „Hermann L'hoest“ den in Cöln wohnenden Ingenieur Peter Prangen⸗ berg zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 24. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3569 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Johann Kirsch, Inhaber einer Delikatessen⸗ und Seefischhandlung, welcher daselbst seine Handels⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Ferdinand Kirsch“. Cölu, den 25. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Crefeld. Die Wittwe Johann Peter de la Haype, Johanna, geb. Bechem, Handelsfrau zu Orsoy ist am 13. November 1878 verstorben und ist das von derselben daselbst sub Firma J. P. de la Haye geführte Handelsgeschäft vom Todestage ab mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Frma⸗ Befugniß auf deren Sohn und bisherigen Proku⸗ risten Johann Peter Hubert de la Haye zu Orsoy übertragen worden. Vorst hendes wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2573 und resp. sub Nr. 2698 des Handels⸗ Firmenregisters des hiesi en Königlichen Handels⸗ gerichts eingetragen und ist gleichzeitig die Erlöschung der; Prokura des jetzigen Firma⸗Inhabers bei Nr. 824 des Prokurenregisters vermerkt worden. Crefeld, den 28. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. In das Handels⸗Firmenregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2699 eingetragen, daß der Kaufmann Jakob Janssen, Mahl⸗ und Oelmüller zu Vernum, für das von ihm daselbst geführte Handeltegeschäft die Firma J. Jaussen angenommen hat. Crefeld, den 28. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Die eingetragene Genossenschaft sub Firma Neußer Gewerbebank, einget. Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Neuß hat in ihrer Gene⸗ ralversammlung vom 20. Januar 1879 die Auf⸗ lösung der Genossenschaft per 1. Februar 1879 und deren Liquidation beschlossen und sind die zu Neuß wohnenden bisherigen Mitglieder des Vorstandes: Peter Ferdinand Feldbaus und Joseph Heinrichs, Beide Kaufleute, sowie Michael Krings, Stadt⸗ Rentmeister, met der Maßgabe zu Liquidatoren er⸗ nannt, daß zur Gültigkeit der Zeichnung der Liqui⸗ dationsfirma die persönliche Namensunterschrift zweier der bestellten Liquidatoren erforderlich und ausreichend ist. Vorstehendes wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heuntigen Tage bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 28. Januar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

11“

Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist am 24. Januar 1879 unter Nr. 420 eingetragen die Firma Max Cohn zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Cohn zu Cüstrin.

Danzig. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließungen der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 245 eingetragen worden:

Der Kaufmann Albert Carl Neumann zu

Danzig hat für seine Ehe mit Johanna, geb. Wol durch Vertrag vom 24. Oktober 1877

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem eingebrachten und wäh⸗ rend der Ehe zu erwerbenden Vermögen der Ehefrau die Natur des vorbehaltenen Vermö⸗ gens ertheilt. Danzig, den 29. Januar 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Duisburg. Handelsregister 1 des Königlichen Kreisgerichts Duisburg.

I. In unser Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

a. unter Nr. 757 die Firma J. H. Hoos zu Ruhrort und als deren Inhaber der Kaufmann 58 Hendrick Hoos von dort am 23. Januar

879,

. unter Nr. 758 die Firma 8 Hannen zu Duisburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Hubert Hannen von dort am 23. Januar 1879, bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma P. M. Levy in Colonne „Bemerkungen“: Der Kaufmann Julius Levy zu Ruhrort ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Philipp Michael Levy eingetreten und die nunmehr unter der Firma P. M. Levy bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 327 des Gesellschaftsregisters einge ragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1879 am 23. Januar 1879.

II. In unserm Gesellschaftsregister ist folgende

Eintragung bewirkt worden: unter Nr. 327 die am 1. Januar 1879 unter der Firma P. M. Levy errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft zu Ruhrort und als deren Gesell⸗ schafter: 1) der Kaufmann Philipp Michael Levy zu Ruhrort, 2) der Kaufmann Julius Levy zu Ruhrort am 23. Januar 1879. Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung vom 25. Januar curr. ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetragen worden unter Nr. 1716 des Gesellschaftsregisters:

Aus der Handelsge ellschaft unter der Firma Rudolf Schimmel, mit dem Hauptsitze zu Annaberg und einer Zweigniederlassung zu Elberfeld, deren Theilhaber die Kaufleute 1) Rudolf Schimmel zu Annaberg, 2) Richard Rubens, zu Kronenberg wohnend, waren, ist der genannte Richard Rubens zufolge Uebereinkunft mit dem 7. Januar curr. als Theilhaber aus⸗ geschieden und wird das Geschäft von dem ge⸗ nannten Rudolf Schimmel und einer Kom⸗ manditistin unter der bisherigen Firma in sonst unveränderter Weise weitergeführt.

2) Unter Nr. 1978 des Firmenregisters Grund Anmeldung vom gestrigen Tage:

Der Inhaber des Geschäftes unter der Firma A. Winters, mit dem Sitze zu Dornap, der Kaufmann Anton Winters zu Düsseldorf, ist gestorben, und wird das Geschäft von dessen Erben und Rechtsnachfolgern, nämlich dessen Wittwe Jozanna, geborene Schorn, für sich und als Vormünderin ihrer minderjährigen Tochter Antonie Winters, Beide zu Düsseldorf wohnend, unter der bisherigen Firma in der bisherigen Weise weitergeführt, die beiden Letzt⸗ genannten haben mit dem heutigen Tage den Sitz des Geschäftes von Dornap nach Düssel⸗ dorf verlegt. 8

3) unter Nr. 2845 des Firmenregisters auf Grund

Anmeldung von heute: Der Inhaber des Geschäftes unter der Firma Pet. Jos. Ingmanns, mit dem Sitze zu Ne⸗ viges, der Buchdruckereibesitzer Peter Josef Ingmanns daselbst, hat das Geschäft mit dem 15. Januar curr. mit Aktiven und Passiven an den Buchdruckereibesitzer Carl Christ da⸗ selbst übertragen, welcher dasselbe unter der Firma C. Christ für sich weiter betreibt, und zwar in sonst unveränderter Weise. Die Firma Pet. Jos. Ingmanns ist erloschen. Elberfeld, den 28. Januar 1879. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

auf

Erfurt. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. II. Fol. 8 ist bei der daselbst unter 1 Nr. 201

eingetragenen Handelsgesellschaft: Junkelmann & Appel zu Erfurt Colonne 4 folgender Vermerk: . Die Gesellschaft ist in Liquidation und zu Li⸗ datoren bestellt: 1 a. Kaufmann Samuel Appel hier, b. Kreisgerichts⸗Sekretär Engelberg hier, c. Oekonom Richard Junkelmann zu Do⸗ britzschau, b zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 21. Januar 1879. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Vol. I. Fol. 51 ist bei der daselbst unter ““ 8 Nr. 47 8 eingetragenen Thüringischen Eisenbahngefellschaft in Colonne 4 folgender Vermerk: Ibern Der Geheime Regierungs⸗Rath Wilhelm G 1 dem Kollegium der Direktion

88