1879 / 29 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 382.

AR. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

1. Steckbriefe und Untersuch Sachen.

2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. 8. w. von öffentlichen Papieren.

2

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. 8 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen beilage.

M

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaus.

9. Familien-Nachrichten.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗Erneuerung. Der in Nr. 15 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers hinter den Arbeiter Ignatz Heine aus Karolewo erlassene Steckbrief wird erneuert. Brom⸗ berg, den 25. Januar 1879. Königliches Kreis⸗ gericht. I. Abtheilung. Der Polizeirichter.

Steckbrief. Gegen den flüchtigen Schuhmacher, auch Kommissionär Lambert Willstädt aus Mainz, bisher hier wohnhaft, ist wegen Wechsel⸗ fälschung Haftbefehl erlassen. Sämmtliche Behör⸗ den werden um Anhaltung des Genannten ersucht. Personbeschreibun Alter: 41 Jahre. Größe: 1,65. Haar: schwarz, schon melirt. Augen: groß, dunkel. Gesichtsfarbe: bleich, kränklich. Bes. Kenn⸗ zeichen: Auswuchs am Kopfwirbel. Frankfurt a./ M., den 30. Januar 1879. Der Untersuchungs⸗ Richter. Dr. Fabricius.

Der am 30. Juli 1855 hierselbst geborene Mili⸗ tärpflichtige Carl Richard Hildebrand, Sohn des verstorbenen Polizei⸗Sergeanten Johann Gottfried Hildebrand und der gleichfalls verstorbenen Hen⸗ riette Louise Christiane Hildebrand, geb. Hilde⸗ brand, hat sich bisher den Ersatzbehörden zur Muste⸗ rung bezw. Abfertigung nicht vorgestellt. Alle Er⸗ satz⸗, Polizei⸗ und Ortsbehörden ersuche ich deshalb ergebenst, den ꝛc. Hildebrand im Falle der Betre⸗ tung anzuhalten und, sofern er sich über Erlan⸗ gung einer definitiven Entscheidung nicht auszu⸗ weisen vermag, verhaften und an das nächste Land⸗ wehr⸗Bezirks⸗Kommando abliefern zu lassen, welches ich ersuche, wegen außerterminlicher Musterung und sofortiger Einstellung deselben in die Armee das Nöthige zu veranlassen und mir darüber gefälligst Nachricht zugeven zu lassen. Zeitz, den 30. Ja⸗ nuar 1879. Der Königliche Landrath.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

8 8 1108 Not wendiger Verkauf.

Das dem Grafen Casimir Czapski in Slupy, jetzt zu dessen Konkursmasse gehörige, zu Groß⸗ Laskownica belegene adlige Gut und das dem⸗ selben zugeschriebene Grundstück Dt. Briesen Nr. 21 Art. Nr. 21 mit einem Gesammtmaße der der Grundsteuer unterliegenden Flächen von 545, 47, 91 Hekt., deren Reinertrag zur Grundsteuer auf 1496,70 Thlr. und deren Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer auf 402 veranlagt ist, sollen am

24. Februar 1879, Nachmittags 4 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in nothwendiger Sub⸗ hastation versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags an demselben Tage, Nachmittags 5 ¼ Uhr, ebendaselbst verkündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, der Hypotheken⸗ schein, etwaige andere das Gut betreffende Nach⸗ weisungen und Kaufbedingungen können in unserem Bureau III. eingesehen werden.

Alle, welche Eigenthums⸗ oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aus⸗ gefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine bei uns anzu⸗ melden.

Wongrowitz, den 21. Dezember 1878. Kobnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastations⸗Richter. Bekter.

947 Soiktalladung.

Demnach laut einer Anzeige der Calenberg⸗ Grubenhagen ⸗Hildesheimschen ritterschaftlichen Kredit⸗Kommission zu Hannover der Oekonom Adolph Sauthoff zu Klein⸗Freden behuf Erlangung eines Darlehns aus ritterschaftlicher Kreditkasse dem Kreditvereine für solches Darlehn seinen Acker⸗ hof Nr. 39 und seine Kothhöfe Nr. 18 und 38 zu Klein⸗Freden mit allem dermaligen Zubehör, in⸗ sonderheit an Gebäuden, ferner an Gärten, Aeckern, Wiesen und Weiden, welche Grundstücke in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Klein⸗Freden unter dem Artikel 34, laufende Nr. 1 bis 30 und 33 bis 37, Kartenblatt Nr. 1, Parzellen 10 bis 13 und 56; Kartenblatt 2, Parzellen 9 bis 11, 14 und 15; Kartenblatt 3, Parzellen 29, 30, 33, 34, 51, 52, 57, 77, 78, 79, 122, 28, 209, 130, 136 bis 189, 174 und 175; Koartenblatt 4, Parzellen 9, 13, 17, 43 und 55 zu überhaupt (50) fünfzig Hektaren 60 a 34 qm angeschrieben sind, ingleichen an 5 Holz⸗ antheilen in der Klein⸗Fredener und 2 ½ Holz⸗ antheilen in der Everoder Genoßsenschafts⸗Forst, so⸗ wie an Gerechtsamen und Zubehörungen jeder son⸗ stigen Art zum statutenmäigen Pfande setzen will:

so werden auf Antrag der ritterschaftlichen Kredit⸗

kommission alle Diejenigen, welche an dem be⸗ zeichneten Grundbesitz ꝛc. Eigenthums⸗ oder Mit⸗ besitzansprüche, hypott ekarische Forderungen, servi⸗ tutische, fideikommissarische, lehnrechtliche oder

sonstige dingliche Anrechte geltend bgb

können glauben, hierdurch vorgeladen

auf Montag, den 3. März 1879 Morgens 11 Uhr,

vor Königlichem Amtsgerichte anstehenden Ediktal⸗ termine zu erscheinen, um solche Ansprüche ꝛc. an⸗ zumelden und klar zu machen, widrigenfalls die sich nicht Meldenden ohne Aussicht auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand der hypothekarischen Forde⸗

rung, die der Kredifeerein für ein vorzustreckendes Darlehn erlangen wird, bis zu dessen Tilgung nach⸗ gesetzt werden sollen. Von der Anmeldungspflicht befreit nur ein von ritterschaftlicher Kreditkommission über berei gezeigte Ansprüche ertheiltes Certifikat. Alfeld, den 30. Januar 1879. Königliches Amtsgericht. I.

Ihr Vermögen besteht in

1800 zu Linda, ist im Jahre 1841 nach Amerika

1t. Kaufs vom 2. September 1800.

[540]

Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist:

I. behufs Ermittelung des Lebens oder Teodes, bez. zur Herbeiführung der Todeserklärung der unter A. verzeichneten Abwesenden,

II. zum Zwecke der Ermittelung der unbekannten Erben der unter B. genannten Oertelschen Eheleute, und

III. zu Löschung der unter C. aufgeführten alten Hppotheken, b

bez. auf darum geschehenes Ansuchen der Betheiligten, die Eröffnung des Ediktalverfahrens beschlossen worden. Es werden daher die Abwesenden unter A., dafern sie jedoch bereits verstorben sein sollten, deren Erben, ferner alle Diejenigen, welche als Erben, oder aus einem sonstigen Rechtsgrunde an die unter B. ge⸗ dachte Verlassenschaft, oder an die hypothekarischen Forderungen sub C. Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit geladen, in dem auf den 28. März 1879 anberaumten Anmeldungstermine vor 5 Uhr Nach⸗ mittags an der unterzeichneten Gerichtsstelle per⸗ sönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, über ihre Personen sich auszuweisen, ihre Ansprüche anzumelden, zu begründen und zu bescheinigen, mit den Antragstellern, eintretenden Falles mit dem bestellten Kontradiktor und bez. unter sich rechtlich zu verfahren und bdemn H Ne“ des Aktenschlusses, aber der Bekanntmachung eines Erkenntnisses ge⸗ wärtig zu sein. Diejenigen Betheiligten, welche in dem An⸗ meldungstermine nicht erscheinen, oder ihre An⸗ sprüche, bez. unter Beibringung der erforderlichen Legitimation, nicht oder nicht ausreichend begründen und bescheinigen, werden für ausgeschlossen und ihrer Ansprüche sowie der Rechtswohlthat der Wieder⸗ einsetzung in den vorigen Stand für verlustig ge⸗ achtet, insbesondere aber die unter à. genannten Verschollenen im Falle ihres Ausbleibens für todt erklärt werden, deren Vermögen aber sowie die Ver⸗ lassenschaft unter B. wird den sich anmeldenden und sich legitimirenden Erben oder sonstigen Berechtigten ausgeantwortet, oder für erbloses Gut erklärt, und endlich die unter C. verzeichneten Hypotheken werden auf Antrag der belasteten Grundstücksbesitzer in den betreffenden Hypothekenbüchern gelöscht werden. Auswärtige Interessenten haben bei 15 Strafe zur Annahme gerichtlicher Zufertigungen Bevoll⸗ mächtigte am hiesigen Orte zu bestellen. Pausa, am 8. Januar 1879.

Das Königlich Sächsische Gerichtsamt

er.

Abwesende, deren Tod oder Leben zu er⸗ mitteln ist: 1) der Zimmergeselle Christian Gottlieb Zim⸗ mermann, geb. 1815 zu Thierbach, ist am 16. März 1851 nach Amerika ausgewandert und hat seitdem über sein Leben und seinen Aufenthaltsort keinerlei Nachricht gegeben. Sein Vermögen besteht in einer Hypothekenforderung von 1155 und einem Sparkassenbuche über 159 47 ₰.

2) Friederike Karoline, verw. Häußler, geb. Stumpf, geb. am 21. November 1820 zu Pausa, ist im Jahre 1852 nach Amerika ausgewandert, soll sich anderweit mit einem gewissen Fendl ver⸗ ehelicht und zuletzt in Newark gewohnt haben. einem Sparkassenbuche über 18 21 ₰. 8

3) Johann Gottlieb Wolf, geb. am 14. Juni

ausgewandert und hat seitdem über sein Leben und seinen Aufenthaltsort keine Nachricht gegeben; sein Vermögen besteht in einem Sparkassenbuche über 14 17 ₰. 8

Der zu Mühltroff am 10. August 1834 verstor⸗ bene Bürger und Bäckermeister Christoph Heinrich Oertel und dessen daselbst am 29. Februar 1848 verstorbene Ehefrau Marie Dorothee, geb. Kopp, haben ein Sparkassenbuch über 80 36 hinter⸗ lassen.

Die Erben der Oertelschen Eheleute haben nicht ermittelt werden können.

Alte Hypotheken.

1) Auf den Grundstücken Friedrich Wilhelm Seyffarths in Pausa Fol. 616, 644, 651 und 666 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Pausa, sowie auf Karl Gottlob Langes Feld⸗ und Wiesengrund⸗ stücke Fol. 663 des nämlichen Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuchs haften als Theile einer alten, 320 Mfl. 287 Thlr. 23 Gr. 4 Pf. im 14⸗Thalerfuße sammt 4 % Zinsen betragenden und für Johann Michael Thoß zu Linda u. Cons. eingetragenen Kaufschuld folgende alte Hypotheken:

a. 16 Mfl. 12 Gr. Pf. an den Bürgermeister

Frotscher,

. 3 Mfl. 3 Gr. Pf. an Johann Caspar Schultheißens Erben,

14 Mfl. Gr. Pf. an Pöhnerten in Wallengrün,

. 7 Mfl. Gr. Pf. an Pastor Göpels Erben, rückständiger Decem,

10 Mfl. 8 Gr. Pf. an Christian Gott⸗ lieb Drehmann allhier baar,

. 15 Mfl. 11 Gr. 3 Pf. an Johann Gottlieb Drehmann, wenn derselbe das 25. Jahr zurückgelegt hat, jedoch ohne Zinsen, und

. 15 Mfl. 11 Gr. 3 Pf. an Johann Erd⸗ mann Drehmann ebenfalls, wenn derselbe sein 25. Jahr zurückgelegt haben wird, ohne Zinsen, endlich 1

h. 11 Mfl. 6 Pf. baar an Johann Heinrich Bürger und Schuhmachermeister allhier

2) 262 Thlr. 12 Gr. C. M. 269 Thlr. 23 Gr. 7 Pf. im 14⸗Thalerfuße, unbezahltes Kauf⸗

wald, geb. Rüdiger, in Langenbuch, haften auf dem Bauergute Karl August Fischere in Langenbuch Fol. 39 des dasigen Grund⸗ und Hypothekenbuchs, auf den Grundstücken Johann Heinrich Gottlieb Schmeißers daselbst, Fol. 41 und 42 desselben Grund⸗ und Hypothekenbuchs und auf den Grundstücken Johann Heinrich Schmeißers ebendaselbst, Fol. 58. des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für den nämlichen Ort, lt. Kaufs vom 9. März 1835.

3) 19 Mfl. 9 Gr. 17 Thlr. 14 Gr. 2 Pf. im 14⸗Thalerfuße überwiesene Kaufgelder für den Generalaccisinspektor Adolf Friedrich Marbach zu Moderwitz, haften auf dem Hausgrundstücke Karl Ebermaiers in Mühltroff, Fol 177 des dasigen Grund⸗ und Hypothekenbuchs und auf dem Feld⸗ und Wiesengrundstücke Johann Christian Heinrich Hellfritzsch's daselbst, Fol. 337 desselben Grund⸗ und Hypothekenbuchs, lt. Kaufs vom 26. März 1805. 4) a. 9 Thlr. —. —. C. M. = 9 Thlr. 7 Gr.

5 Pf. im 14-⸗Thalerfuße, unbezahlte Kauf⸗ gelder für den vormaligen Justitiar Karl Gottlob Bauer zu Mühltroff,

b. 1 Thlr. 18 Gr. —. C. M. = 1 Thlr. 24 Gr. im 14⸗Thalerfuße, unbezahltes Kaufgeld für den vormaligen Pastor Lippold in Thierbach,

. 1 Thlr. 8 Gr. —. C. M. = 1 Thlr. 11 Gr. 1 Pf. im 14⸗Thalerfusbe, unbezahltes Kauf⸗ geld für den ehemaligen Besitzer der Besser⸗ mühle zu N. Johann David Riedel, . 2 Thlr. 20 Gr. G. WM. . 2 flr 27 Gr. 4 Pf. im 14⸗Thalerfuße, unbezahltes Kaufgeld für den früheren Bauer, nachherigen Auszügler Johann Paul Kemnitz in Thierbach, .2 Thlr. 20 Gr. —. C. M. = 2 Thlr. 27 Gr. 4 Pf. im 14⸗Thalerfuße, unbezahltes Kaufceld für den Freiherrn von Hünefeld auf Christgrün, .3 Thlr. 22 Gr. 6 Pf. C. M. = 4 Thlr. 1 Gr. 4 Pf. im 14⸗Thalerfuße, Erbegeld Anna'n Marie'n Giegling in Thierbach und . 7 Thlr. 21 Gr. C. M. = 8 Thlr. 2 Gr. 8 Pf. im 14⸗Thalerfuße, Erbegeld Johann Paul Gieglinzs von Thierbach, haften auf dem Hausgrundstücke Johann Paul Dölz's in Thierbach, Fol. 82 des dasigen Grund⸗ und Hypothekenbuchs, lt. Kaufs vom 20. März 1815.

5) a. Naturalauszug der Johanne Christiane Schie⸗ belin und

b. 20 Mfl. —. —. C. M. = 17 Thlr. 29 Gr. 6 Pf. im 14⸗Thalerfuße, Erbtheil der Johanne Christiane Schiebelin,

haften auf dem Haus⸗ und Gartengrundstücke Johann Friedrich Eduard Hofmanns in Demeusel, Fol. 6 des Grund und Hypothekenbuchs für letzteren Ort, vormals Leubnitzer Gerichtsantheils, lt. Kaufs vom

19. April 1820.

6) a. 10 Mfl. —. —. = 8 Thlr. 29 Gr. 8 Pf im 14⸗Thalerfuße, Erbportion Karl Heinrich Seifarths von Langenbach und

. 8 Mfl. —. —. = 6 Thlr. 28 Gr. 1 Pf. im 14⸗Thalerfuße, Rest von dem Nothdurfts⸗ gelde des Schneidermeisters Johann Friedrich Seifert zu Langenbach,

haften auf den Grundstücken Johann Heinrich Sei⸗ ferts in Langenbach, Fol. 70 u. 71 des Grund⸗ und

Hypothekenbuchs für denselben Ort, lt. Kaufs vom

26. Juni 1794.

7) 100 Mfl. —. = 87 Thlr. 27 Gr. 9. Pf. im 14⸗Thalerfuße sammt Zinsen zu 4 v. H. u. Kosten der Wiedereinhebung, Darlehn Johann Georg Hadlichs in Linda, haften auf dem Wiesengrund⸗ stücke Karl Wilhelm Seyffarths in Pausa und auf dem Grundstücke Marie'n Seyffarth daselbst, Pol. 510 bez. 990 des dasigen Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuchs, It. Consenses vom 9. August 1788,

8) 40 Mfl. —. —. 35 Thlr. 29 Gr. 2 Pf. im 14⸗Thalerfuße, unbezahltes Kaufgeld für Johann Georg Wetzel in Oberpirk, haften auf dem oben unter Nr. 7 angezogenen Fol. 510 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Pausa, lt. Kaufs vom 14. September 1805,

9) a. 100 Thlr. —. —. C. M. 102 Thlr. 23 Gr. 3 Pf. im 14⸗Thalerfuße sammt Zinsen zu 5 v. H. und Kosten der Wiedereinhebung, Darlehn Karl Heinrich August von Schön⸗ fels's in Reuth, lt. Cons. vom 20. No⸗ vember 1793, 1“

. 62 Thlr. 18 Gr. —. C. M. 14 Gr. 8 Pf. im 14⸗Thalerfuße, unbezahltes Kaufgeld für Johann Georg Wolf, lt. Kaufs vom 12. März 1805, haften auf dem Haus⸗ grundstücke Johann Gottfried Metz's in Pausa, Fol. 355 des Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuchs für Pausa, und

64 Thlr.

im 14⸗Thalerfuße, rückständige Kaufgelder für Johann Christian Kramer, haften auf dem Haus⸗ grundstücke Karl August Fischers in Pausa, Fol. 184 des dasigen Grund⸗ und Hypothekenbuchs, lt. Kaufs vom 24. März 1801.

“““

[973] . Gegen den Fabrikarbeiter Johann Awe von hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, hat seine Ehefrau geb. Westmann, hier, wegen böslicher erlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Be⸗ antwortung der Klage und mündlichen Verhandlung der Sache ist vor unserem Kollegium ein Termin auf den 26. Mai 1879, Vormittags 9 ¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt und wird zu demselben der Beklagte geladen, unter der Ver⸗ warnung, daß, wenn er weder bis zum Termin sich melden, noch in dem Termine erscheinen sollte, er der ihm zur Last gelegten böslichen Verlassung für

wird, was Rechtens. Greifswald, den 17. Januar 1879. Königliches Kreisgericht.

1“ 8.

Erxleben.

geld und Darlehn Anna'n Marie'n, verw. Senge⸗

10) 500 Mfl. —. —. = 449 Thlr. 19 Gr. 6 Pf.

geständig erachtet und demgemäß erkannt werden

Verkäufe, Verpachtungen, ESubmissionen ꝛc.

[27] Bekanntmachung.

Das im Kreise Darkehmen belegene zu dem Königlichen Land gestüt Gudwallen gehörige Gut gleichen Namens nebst dem Vorwerk Asteckersber soll von Johanni 1879 ab auf 18 Jahre anderwei meistbietend verpachtet werden.

Der Bietungstermin dazu ist auf

Sonnabend, den 8. März 1879, 1 Vormittags 10 Uhr, im Konferenz⸗Zimmer des hiesigen Regierungs⸗ Haupt⸗Gebäudes vor dem Herrn Regierungs⸗Assessor von Bornstedt angesetzt, zu welchem geeignete Pacht⸗ bewerber eingeladen werden.

Der Verpachtung zu Grunde gelegt werden die Allgemeinen Bedingungen zur Verpachtung der Königlichen preußischen Domänen⸗Vorwerke aus⸗ schließlich derer des Regierungsbezirks Stralsund vom 8. Juni 1872. Die speziellen Verpachtungs⸗ bedingunge i, sowie die in Anwendung zu bringenden Regeln der Lizitation können hier zur Stelle im Polizei⸗Bureau der unterzeichneten Abtheilung und bei dem Königlichen Landgestüt in Gudwallen wäh⸗ rend der Dienststunden eingesehen werden.

Der Flächeninhalt des Guts einschließlich des Vorwerks beträgt 515 Hektare und zwar:

114““ 320 Hektare, 8 11141XA“

Gräben, Wege und Unland 31. 8

Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6423 Mark festgesetzt und zur Uebernahme der Pacht ein dis⸗ ponibles Vermögen von 50,000 Mark auf Seiten des Pachtbewerbers erforderlich.

Gumbinnen, den 24. Dezember 1878. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

[976] Neubau des Criminal⸗Gerichts⸗Etablissements zu Berlin im Stadttheil Moabit.

Die Ausführung von Treppenanlagen ꝛc. in Granit oder hartem Sandstein für das Verwaltungs⸗ gebäude soll verdungen werden.

Verschlossene Anerbieten und Proben, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, werden kostenfrei bis zum Termin

Mittwoch, den 19. Februar 1879, Mittags 12 Uhr, im Baubureau Alt⸗Moabit 11 u. 212, Erdgeschoß, entgegengenommen.

Ausführungsbedingungen, Zeichnungen und Ver⸗ zeichniß der Arbeiten liegen daselbst in den Stun⸗ den von 9 —- 12 Uhr Vormittags und 3—5 Uhr Nachmittags zur Einsichtnahme aus. 1u.“

Berlin, den 28. Januar 1879.

Der Königl. Bau⸗Inspektor. Sorenzt.

Der . Land⸗Baume er. Reimann.

[793] Bekanntmachung. Die in den Beständen der unterzei Direktion vorhandenen: 8 6 500 kg altes Schmiedeeisen, 1 500 kg altes Gußeisen, 13 500 kg alter Gußstahl, 150 kg alter Stahl, 1 3 136,3 kg alter Stahldraht bestehend) und 51,9 kg neuer Neusilberdrah sollen in einem auf Dienstag, den 18. Februar ecr., Vormittags 11 ½ Uhr, 8 im Bureau der genannten Fabrik anberaumten Termin im Wege der Submission, bei welcher ein mündliches Aufbieten ausgeschlossen ist, an den Meistbietenden verkauft werden.

Kaufliebhaber wollen die vorgeschriebenen Offerten bis spätestens vor Beginn des obigen Termins an die unterzeichnete Direktion portofrei einsenden.

Die Verkaufsbedingungen liegen im Geschäfts⸗ bureau der Gewehrfabrik zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen übersandt werden.

hee. den 23. Januar 1879.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

8

[963.] Bekanntmachung.

Für die unterzeichnete Werft sollen 4300 kg Harz, 1090 kg Baumöl, 1460 kg Terpentinspiritus be⸗ schafft werden.

Lieferungsofferten sind e. mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Harz ꝛc.“ bis zu dem am 10. Februar 1879, Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 0,50 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der unterzeichneten Werft zur

Einsicht aus. Kiel, den 29. Januar 1879.

1 Kaiserliche Werft.

[999] Königliche Ostbahn. Die Ausführung von Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Haltestelle Subkau soll im Wege der öffentlichen Submission verdungeu wer⸗ den. Submissionstermin im Geschäftslokale der unterzeichneten Behörde am 15. Februar er., 11 Uhr Vormittags, bis zu welchem Offerten mit der Bezeichnung: „Offerte zur Ausführung von Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung der Haltestelle Subkan“ einzureichen sind. Die Be⸗

dingungen und Zeichnungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus und werden auf Verlangen gegen Einsendung von 5 Kopialien unfrankirt über⸗

seendet werden. Königliche Eisenbahn⸗Kommission

Bromberg.

4188 4228 4282 4346 4384 4406 5049 5105 5118 5161 5282 5428

92939

23,952 23,964 26,092 27,094 27,245 27,451 28,268 29,488.

8 Submission.

den Lokomotivschuppen auf dem Rummelsburg soll verdungen werden. und Zeichnungen liegen käglich von

dem

e Herstellung des Granitplattenbelages für Rangirbahnhofe Bedingungen gen säg E““ aubureau, Leipzigerstraße

Termin: Donnerstag, Vormittags 12 Uhr. Berlin, den 29. Januar 1879. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Grapow.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.

[10513]

Pfandbriefs⸗

In Folge heute statutenmäßig bewirkter

des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen: Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ: 479 495 582 669 792 815 858 985 1009 1028 1072

1577 1648 1662 1671 1810 1860 1877 2022 21

33 3 3489 3515 3570 3608 3614 3633 3678 3734 3814 3905 39 4329 4876 4591 4922 4722 4776,4879 5037 5069 5220 5229 5289 32729 2297 8722 3879 3053 ü082 5783 5826 5887 5902 5978 6040 6046 6188 6261 6284 6293 6354 6394 6473 6539 6831 6897 508,1

6972 7031 7211 7217 7222 7303 7373 7602 7673

8295 8321 8345 8407 8610 8808 8812 8919 8945 8981 9006 9046 9097 9456 9508 9566 9727 9771 9863 9900 9947 10,100 10,230 10,268 10,318 10,457 10,488 10,499 10,340 10,543 10,592 10,752 10,760 10,789 10,858 10,928 10,995 11,059 11,203 11,213 11,270 11,303 11,334

11,653 11,654 11,888 11,903 11,967.

Serie II. à 200 Thlr. = 600 ℳ: 453 546 616 648 656 660 794 813 833 910 981 1861 1863 2217 2304 2342 2958 3025 3102 3152 3157 4046 4058 4065 4110 4120 4992 5009 5025 5033 5052 5975 6017 6132 6236 6417

9491 9622 9643 9708 9778 9919 9938 10,428 10,593 10,620 10,626 10,706 11,091 11,209 11,241 11,319 11,339

13,501 13,676 14,612 14,741

16,464 16,514 17,112 17,198 18,413 18,464 19,537 19,555

Serie III. à 100 Thir. = 300 ℳ:

895 911 1102 1125 1427 1441 1465 1485 1590 1658 1720 1872 1927 2040 2093 2205 2223 2296 2400

2486 2532 2542 2545 2708 2783 2870 2927 3102 3696 3704 3746 3793 3865 3868 3960 4001 4005 4431 4436 4475 4516 4517 4673 4732 4787 4832

5788 5799 5827 5841 6014 6027 6030 6037 6092 6141 6234 6248 6377 6385 6420

6623 6631 6643 6684 6923 6926 6964 7092 7151

7919 8059 8062 8072 8131 8216 8258 8319 8391 8655 8703

9000 9142 9192 9334 9370 9468 9478 9494 9531 9980 10,089 10,176 10,264 10,287 10,351 10,430 11,070 11,078 11,157 11,265 11,271 11,368 11,455 12,056 12,188 12,216 12,307 12,419 12,424 12,517

12,950 12,988 13,005 13,016 13,056 13,084 13,151 13,236 13,278 13,311 13,379 13,574 13,629 13,633

13,716 13,724 13,750 13,889 13,930 13,979 14,012 14,354 14,397 14,435, 14,440 14,454 14,629

Serie V. à 500 Thlr. = 1500 1053 1067 1125 1180

ℳ:

2876 2932 2962 2976 3205 3211

6203 6379 6409 6484 6489 6637 6686.

Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 ℳ: Nr. 262 281 291 855 1192 1347 14 1469 1784 1819 1849 2014 2024 2631 2689 2820 3137 3203 3417 3419 3495 3702 4231 1385 1382 4779 4820 4964 5239 5246 5273 5277 5604 5831 6152 6367 6396 6508 6537 6584 6723 6737 6841

7368 7602 7747 8058 8282 8540 8569 9137 9415 10,171 10,254 10,776 11,343 11,650 11,652 12,001

15,290 15,349 15,432 16,279 16,306 16,412 16,655 16,710 16,949 17,054 1 . 18,179 18,801 18,826 19,141 19,555 19,844 20,408 20,938 bö“

23,483 23,866 24,319 24,572 24,874 24,930 25,293 26,120 26,134 26,162 27,052 28,161 28,985 28,996 30,194 31,546.

Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 ℳ: Nr.

1501 1863 1900 2065 2139 5120 5188 5258 5373 5433 9684 10,229 10,573 10,587 10,978 11,212 11,288

13,959 14,039 14,331 14,369 15,199 15,555 15,644.

Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 ℳ:

2121 2182 2540 2763 3051 3104 3552 3689 3824 5399 5403 5538 5544 5619 6103 6301 6604 6683 8936 9103 9298 9399 9427 9661 9727 9778 9858 10,819 10,892 10,989 11,023 11,067 11,386 11,726 16,078 16,146 16,184 16,322 16,530 16,732 17,018 19,068 19,976 20,059 20,069 20,219 20,313 20,473 23,758 23,823 23,851 23,953 23,960 24,116 24,173 27,068 27,323 27,352 27,725 27,874 27,925 28,610 30,691 31,236 31,246 31,644.

1305 2490 2640 2740 2750 2969 3068 3088 3335

Serie IX. à 100 Thlr. resp. 300 ℳ:

5012 5148 5516 5544 5843 6366 6639 7166 7557 7662 9737 10,864 11,596 11,701 11,710 11,722 11,787 12,177 12,504 12,584 13,355

14,050 14,300 14,801 14,861 15,275 15,506

den Inhabern zum 1. Juli 1879 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den hierselbst, Vormittags zwischen

müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 5 bis Nr. 10 eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Kupons

gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Pfandbriefe und dem Talon in kursfähigem Zustande wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.

Die nicht eingehenden Pfandbriefe

Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe:

Serie I. à. 1000 Thlr. = 3000 ℳ: Serie II. à 200 Tylr. 600 ℳ:

5,929 16,370 16,438 16,453 17,694 18,032 18,819.

Serie III. à 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 969 1027 2302 2480 2489 2804 3046 3073 4717 4849 4888 5671 5712 5998 6004 6029 6526 6581 7118 7910 7942 8442 8553 8792 9075 9077 10,231

10,276 11,266 11,498 11,661 11,849 11,992 12,971 Serie V. à 500 Thlr. = 1500 ℳ: 5702 6255.

Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 ℳ: Nr. 704 2908 3077 3479 4322 4773 7364 10,679

14,527 14,893 15,930 18,501.

Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 ℳ: Nr. 157 1120 1139 1757 2207 2853 3951

11,016 11,925 12,143 13,161 13,700.

Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 ℳ: Nr. 119 2024 2312 2689 3322 3607 4010

12592 12,393

5295 849g4 7419 7 19 2995 19,946

924 0T 1110 79047 109,582—4 210

5236

Serie IX. à 100 Thlr. resp. 300 4954 4996 5139 5263 6305 6379 9522

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag diese Vermeidung des weiteren Zinsenverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen. 1

Posen, den 18. Dezember 1878.

Königliche

es neuen landschaftlichen Kredit⸗Vereins für die Provinz

2434 2499 2531 2533 2553 2587 2650 2771 2842 2922 2929 29 2

3226 3251 3288 3378 3434 3466 3580 3609 3616 3742 3754 294⁄ 1882 5 . b . 2 26 5413 5452 5534 5 5 . 6442 6533 6570 6692 6800 6866 6893 6952 612 7898 5985 5823 7313 7318 7353 7414 7419 7529 7582 7640 7725 7769 7817 7824 7835 8339 8373 8439 8458 8486 8489 8508 8516 8713 8751 9939 9951 9983 10,033 10,761 11,349 11,548 11,573 11,665 11,670 11,974 12,090 12,135 12,142 12,152 12,216 12,264 12,701 12,788 12,932 13,099 13,140 13,223 13,228 13,240 13,266 13,297 13,330 13,697 13,762 13,798 13,878 13,899 13,940 14,021 14,034 14,109 14,781 14,809 14,824 14,839 15,020 15,140 15,278 15,287 15,351 15,628 15,642 15,681 15,771 15,801 15,843 15,927 16,076 16,208 16,272 16,319 16,519 16,633 16,772 16,783 16,871 16,902 16,914 16,946 16,980 17,226 17,345 17,392 17,422 17,564 17,568 17,664 17,865 17,871 18,475 18,513 18,768 18,847 18,926 18,996 19,000 19,073 19,199 19,643 19,670 19,697 19,711 19,744 19,768 19,949 19,964.

14,757 14,762 14,768 14,775 14,961 14,975 14,976 14,980.

1186 1201 1203 1235 1265 1325 1363 1833 1858 1963 1991 2097 2151 2226 2288 2334 2364 2449 3483 3552 3614 3631 3660 3737 3801 3875 3883 3982 4099 4161 4410 4458 4481 4516 4547 4612 4652 4755 4773 4830 4996 5002 5452 5521 5568 5690 5708 5723 5759 5782 5874 5875 6054 6194

2339 2398 2443 2914 3086 3444 3601 3911 4110 4215 4919 4930 5002 5525 5649 5678 5962 6683 6908 7532 8099 8351 3 399

verjähren binnen dreißig Jahren

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter

E Nr. 897 953 1066 1402 1635 2743 2979 3029 4041 4047 4126 4313 4324 4664 4717 5910 6222 6230 6473 7219 7470 7550 8055 9594 9609 9627 9630 9816 10,150 10,168 10,224 13,554 13,663 13,977 14,679 14,786 14,912 15,553 15,620 15,634

1 von öffentlichen Papieren. Aufkündigung.

Ausloosung

Nr. 109 184 192 195 200 277 367 368 396 427 1258 1271 1303 1353 1354 1383 1488 1540 1542 2148 2198 2205 2227 2240 2260 2261 2267

3062 3093 3164 3177 3182 3233 3256

16

7682 7775 7798 7836 7851 8010 8084 8198*8245

9145 9176 9378 9400 9439

Nr. 44 46 61 73 122 193 216 259 288 351 405 439 1026 1047 1220 1177 1212 1357 1429 1574 1856

6968 7042 7098 7249 7250 7976 8028 8083 8209 8277 8821 8958 9049 9166 9204 9300 9368 9447 10,092 10,161 10,220 10,917 10,953 11,003 11,441 11,519 11,530 12,357 12,453 12,669 13,440 13,467 13,498 14,124 14,129 14,137 15,373 15,506 15,523 16,384 16,445 16,461 16,998 17,033 17,046 18,201 18,282 18,284 19,267 19,302 19,424

Nr. 20 28 294 312 319 466 605 695 708 809 840

10,810 11,400

10,827 11,422

3162 3271 3310 3316 3351 3357 3394 3585 3663 4036 4064 4076 4091 4159 4259 4326 4371 4427 4836 4901 5029 5174 5201 5202 5237 5284 5452

31 6481 6549 6594 7172 7283 7320 7540 7550 7584 7646 7684 7830 8755 8789 8794 8863 8952 8974 8979 9532 9546 9580 9698 9712 9719 9735 9812 9954 10,492 10,526 10,568 10,745 10,988 11,001 11,061 11,546 11,634 11,755 11,810 11,821 11,902 11,934 12,548 12,608 12,633 12,641 12,700 12,701 12,772 14,013 14,050 14,059 14,125 14,129 14,131 14,300 Nr. 22 30 45 218 317 333 449 759 909 929 953 1477 1498 1500 1587 1752 1795 1807 2536 2676 2704 2796 2815 2849 2852

9416 9417 9496 9688 9689 9831 9848 9929 10,151 12,175 12,390 13,688 13,904 13,979 14,315 14,490

·- 21,055 21,068 21,218 21,337 21,737 23,223 25,403 25,525 25,605 25,793 25,808 25,947 26,074 29,303 29,557 29,762 29,959 29,960 30,015 30,019

45 407 471 861 1082 1389 1394 1493

8793 8802 9093 9336 11,956 12,172 12,416 12,577 13,579 13,617 13,794

Nr. 203 266 923 1041 1731 1743 1857 2087 3915 4210 4235 4311 4444 4880 5008 5203 5316 6840 6953 7137 8193 8224 8464 8849 8912 8925 9908 9967 10,080 10,105 10,316 10,395 10,442 11,810 13,652 14,040 14,731 15,746 15,927 15,940 17,276 17,405 17,752 17,894 18,083 18,270 18,441 20,735 21,567 21,671 22,071 22,575 22,831 23,294 25,146 25,232 25,789 25,942 26,681 26,960 27,053 28,613 29,190 29,256 29,450 29,520 30,022 30,148

Nr. 141 373 398 439 602 746 880 954 1302 3854 3973 4164 4314 4458 4697 4749 4929 7735 7792 7846 8391 8643 8682 9366 9610 13,584 13,849 13,914

3470

Kapitalbetrag von dem 9 und 1 Uhr, baar in

zum Vortheil des daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons

Nr. 570 1092 3151 4631 9787 10,129. 3038

13,618 Nr.

14,570 14,894. 457 3011 3190 3193 3622 4490 5096 5529

16,109 16,452 20,359 20,729 22,278 22,282 22,923 : Nr. 259 1166 1635 1690 1806 2316 2664 2726 2

r and bri

Direktion 8

den 13. Februar d. J.,

Cto. 407/1.)

werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß folgende Sparkassenbücher der Ber⸗ liner städtischen Sparkasse: a. Nr. 183 über 206 70 ₰, lautend auf Albertine Koch; b. Nr. 83,919 über 18 52 ₰, lautend auf Hugo Lange; c. Nr. 139,219 über 15 ℳ, lautend auf Marie ; d. Nr. 38,307 über 183 50 ₰, lau⸗ tend auf Anna Hartmann, geb. Gerdun; e. Nr. 98,333 über 120 58 ₰, lautend auf Louise Pursch, durch rechtskräftiges Urtel des unterzeichneten Gerichts vom 15. August, beziehentlich 3. Oktober 1578 für mn eehben. Berlin, den 25. Januar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

echslerbank 1866¼ in Liquidation.

Wir fordern hierdurch die unbekannten Eigen⸗ thümer derjenigen Aktien der Berliner Wechsler⸗ bank in Liquid., auf welche die III. u. IV. Rückzahlung noch nicht erhoben ist, wieder⸗

holt dringend auf, dieselbe his spätestens

den 15. Februar cr. bei der Effekten⸗ Kasse der Deutschen Bank, Behrenstraße 10,

hierselbst in Empfang zu nehmen, widrigen⸗ falls die Deposition der entfal⸗ lenden Beträge beim hiesigen Kgl. Stadtgericht auf Kosten der

Empfänger erfolgen wird. Berlin, den 29. Januar 1879. Cto. 401 1.) Die Liquidatoren der Berliner Wechslerbauk.

Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ [363]3 * Gesellschaft.

Bei der am 2. d. Mts. in Gegenwart eines No⸗ tars erfolgten Ausloosung von 10 Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1875 sind die folgenden Nummern gezogen:

Nris. 188 242 298 339 399 508 620 688 884

und 928. „Die Auszahlung des Nominalwerths dieser Ob⸗ ligationen, einschließlich der Stückzinsen vom 1. Januar bis zum 31. März d. J., erfolgt vom 1. April d. J. ab bei unserer Hauptkasse in Blankenburg oder bei der Braunschweig⸗Hanno⸗ verschen Hypothekenbank hierselbst an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung derselben und der zugehörigen noch nicht fälligen Coupons.

Die Einlösung der am 1. d. Mts. fällig gewe⸗ senen Coupons der übrigen Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe geschieht ebenfalls bei den be⸗ zeichneten Zahlstellen.

Braunschweig, den 10. Januar 1879. Der Verwaltungsrath.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[938] Die Lieferung folgender in dem Zeitraume vom 1. April 1879 bis Ende März 1880 für das hiesige Königliche Salzwerk erforderlichen Materialien, als ohngefähr: v111“““ 8s Erne Balzeisen, ück große 31 100 Stück kleine Roststäbe, 100 Ctr. eiserner Grubenschienen, 5 Ctr. Talg, 80 Kg. Plattengummi, 60 Kg. Schnurengummi, 12 Ctr. Vulkalöl, 12 Ctr. rohes Rüböl, 4 Ctr. Maschinen⸗Putzwolle, 20 Ctr. Petroleum, 150 Ctr. Sprengpulver, 2500 Ringen Sicherheits⸗Zünder, 300 Stück Keilhauenhelme, 3 Ctr. Plombenschnur, 720 qm tannene oder fichtene Bretter und Bohlen, 20 chm neues geschnittenes Holz, 300 Stück 4 m lange hölzerne Federn soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungslustige wollen uanter Beifügung von Pro⸗ ben ihre versiegelten und mit der Aufschrift „Ma⸗ terialienlieferung“ versehenen Offerten bis zum 22. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, zu

unterzeichnete Berg⸗Inspektion portofrei einsenden.

Die Bedingungen können in der Registratur der

Berg⸗Inspektion eingesehen oder gegen Einsendung

von 50 in Abschrift bezogen werden.

Erfurt, den 29. Januar 1879. Cto. 218/1.) Königliche Berg⸗Inspektion.

Wochen⸗Ausweise der deutsche ö“

8 Wochen⸗Uebersicht eh

er NRNeichs⸗Bank vom 31. Januar 1879. 8 Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das 18 fein zu 1392 Mark berechnet).. Bestand an ee 8 an Noten anderer Banken 111“ an Lombardforderungen. v““; an sonstigen Activen. Passiva. 8) Das Grundkapital 9) Der Reservefonds. 10) Der Betrag der 1 Tüten,. tiͤglich; 1 ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten.. g 888 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 13) Die sonstigen Passiva .. . Berlin, den 3. Februar 1879. Reichsbank⸗Direktorium.

504,638,000 36,126,000 7,148,000 320,105,000 55,214,000 3,494,000 21,606,000

120,000,000 14,145,000

585,381,000 211,405,000

8,593,000 549,000

umlaufenden

1 Bestand an sonstigen Aktiven

hee14*“]

welcher Zeit deren Eröffnung erfolgen soll, an die

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.

[101512 Status am 31. Januar 1879. Aectiva.

Metallbestand... 832,129 esHeknssenschehse 5. Noten anderer Banken. 346,900 Wechselbestand.. .. 6,333,248 723,090

rdforderungen Effekten⸗Bestand... 147,683 85 929,381 Grundkapital Passiva.

run EECEaEEE1116 3,000, Ee666— 5 290900 Umlaufende ͤ—— Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

v“ 320,114 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2,940,090 Sonstige Passiva 304,635

FEventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen

42,437

der 1.““

Hannoverschen B

vom 31. Januar 1879.

Aetiva.

Metallbestand

Reichskassenscheine 8 11,045. Noten anderer Banken 389,300. 1““ 12,169,076. Combardforderungen 519 407. Effekten 714,214. sonstige Activa. 7,993,636.

Passiva. Grundkapital. ZSeservefond Umlaufende Noten . h“ sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten 6.“ An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten. Sonstige Passiva 1

841,203 4,289,200.

3,207,113.

1,998,922. 1,545,155.

Zvent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln..

8 E 358,922. 8 Hannoversche Bank.

11018] Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 31. Januar 187909. Aectiva. 8 heebeen einschl. Einlösungs⸗ be“*“ Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten Banken aaͤanulu Bestand an Lombardforderungen Bestand an Efferten.

““

851,300 12,000 61,000

7,515,300

522,700

223,500

3,000,000 750,000 2,057,520

199,900

2,788,800 48,200 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 363,100. —.

Cöln, den 1. Februar 1879. 8 Die Direktion.

8 Ecee Württembergischen Notenbank vom 31. Januar 1879.

Activa. V

Metallbestad. 8,687,634 57 Bestand an Reichskassenscheinen. 7,075 an Noten anderer Banken 310,200

an Wechseln [18,273,357 28

Passiva. Grundkapital. 8 144* Betra der umlaufenden Noten. 1 ge täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. f 8

*

an Lombard⸗Forderungen 372,300 övee“ 379,856 89 an sonstigen Aktiven

Passiva.

Das Grundkapital EEbeebböö“; Der Betrag der umlaufenden 161X““ Die täglich fälligen Ver⸗ 6e6* Die an eine ö sfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. 3,800,— Die sonstigen Passiven.„ 817,353 ,24 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 726,577. 37.

884368 21 . 9,000,000 . 3352,552 19 18,323,800 167,486 52

Leipziger Kassenverein.

Geschäfts⸗Uebersicht vom 31. Januar 1879. 1010) Aktiva.

10le stand Bestand an Reichskassenscheinen 66,690. 8 Noten anderer Banken 661,800. Sonstige Kassen⸗Bestände .. 184,246. Bestand an Wechsel. .. 3,426,260. 90 . Lombardforderungen 1,618,163. 11““ 279,789. sonstigen Aktiven 832,990.

Das Grundkapital b*“ Der Betrag der umlaufenden Noten Die 1. täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 1,735,021. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten 520,002. Die 5 ee““] 169,890. 90 Weiter begebene im Inland zahlbare Wechsel: 125,104. 60.

von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. G B

12,000,000.