1879 / 32 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

schleunigen. Der Apg. Freiherr von Feeman befarwortete, die, Haus ist dem gefolgt, während gegenwärtig von der Kom⸗ Disziplinargesetze und der Entwurf einer Haubergsordnung 9 ischer S randigen⸗Vexet ßbritanni b 1 abg. Freih ele, 98 . 1d 2 924 b 3 otographischer S 2 1 J „Lonkd eitszust j ifikati izi il si Petition aus Beuigkeitsgründen der? egierung zur Berücksichti⸗ mission (Referent Abg. Kieschke) Uebergang zur Tagesordnung für den Kreis Siegen in dritter Berathung erledigt. Beim vorleehbtos 3 8 eseima sbar Pestenn W Erapprictzne 2. 19on gan⸗ 8 Heeeen. ohn⸗ 2 gung zu überweisen. Der Regierungskommissar, Geh. Regie⸗ beantragt wurde. Schlusse des Blattes begann die zweite Berathung des Ent⸗ rtragender Rath und Justitiarius im G l⸗Postamt Regierur la oae. beeaseie beburch „. e vI1ö16“ Xrf diesen Ant ind Der A . ielefeld) hi 8 urss Eishes Sh vortrag stiarius im General⸗Postamt, Pro⸗ egierungen von England und Portugal beschlossen, gegnen zu können glaubt. rungs⸗Reah Rödenbeck, sprach sich gegen diesen Antrag aus, indem Der Abg. Windthorst (Bielefeld) hielt diesen [Antrag wurfs einer Schiedsmannsordnung. fessor der Rechte an der Universität; gemeinsam gegen den Sklavenhandel zwischen Mozam⸗ F T ffizi er beinerkte, daß der Handels⸗Minister Veranlassung genom⸗ nicht für gerechtfertigt, und stellte seinerseits den Antrag: „die Ein amtliches Telegramm aus Odessa vom 5. d. M a. Mitglieder: Hr. Kaiser, Verlags⸗, Buch⸗ und bique und Mada ascar vorzugehen e eeen. G. T. 9) Offizielles Tele⸗ men habe, unter ausführlicher Darlegung der thatsächlichen Petition der Staatsregierung zur Berücksichtigung zu über⸗ besagt, daß neue auf die Peste idemie be⸗ Unrig Meldungen Kunsthändler, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden, Hr 8— eegss EE“ Süener. n Wethlanka Verhältnisse und der in Betracht kommenden Bestimmungen weisen“, da die Bomahtanen vom 1. Dezember 1871 eine besc hiostofs 142 iche 8 1Or. Lüberitz, Frankreich. Paris, 6. Februar. (W. T. B.) Der und Umgegend kein Kranker. In Selikrennoje und die Angelegenheit der Beschlußnaͤhme des Staats⸗Ministeriums Bevölkerungsziffer der Stadt Bielefeld von 21 300 aufweise, Berdiansk Kertsch Rüoizjeff Ensaberhgrab und Kischineff Prafessor und Kupferstecher., Hr. A. Duncker, Sof⸗Bug⸗ ““ dügsione dch⸗ ne rte 8 genal kan z höveha zu unterbreiten. Letzteres habe den von der Regierung ein⸗ so sei das Recht der Petenten nicht zu bezweifeln. nicht vorliegen, sowie daß die durch Odessa beförderten händler, Hr. Dr. Vogel, Professor an der Gewerbe⸗Akademie, Corps empfangen. en blidie⸗ dahe 2 g rkrankungsfall kam nicht vor, es L11““X“ 8 e zu E. L-2 e Fasen avesesühn, 82 die Militär⸗Transporte neuerdings dort desinfizirt werden Hr. Prümm, Photograph; Das „Journal officiel“ publizirt ein Dekret des die Krancheit kemne Fo. In Z“ 86 8* 2 vermocht, vielmehr an der bereits früher zu erkennen gegebe⸗ Bevölkerungsziffer allein nicht maßgebend sein könne, denn b 8 be es b. Stellve : Präsidenten, wonach ein neues Ministerium st⸗ de 111X“*“ nen Auffassung festgehalten, daß das Verfahren der Regierung sonst hätte man allen Städten der Monarchie, die sich in Die „St. Petersburger Zeitung“ vom 2. d. M. Portritmaker er Bresch ,FSeRne und Telegräphenwesen geschaffen vird 11X“X“ h sich nicht nur nach den bestehenden Bestimmungen als zulässig, gleicher Lage befänden, dasselbe zugestehen müssen. In ganz publizirt folgendes ihr zugegangenes Spezialtelegrammt: Hr. Feckert, Maler und Lühograph dfür Poftr und Telegraphenwesen wird der Depufirte Cochery 1 u x unter den gegebenen Verhältnissen als zweck⸗ 8 8v wie dem EE“ und Mühl⸗ Beröffentlichen Sie d 12*ꝙ* 8 8 b 8) Gewerblicher Sachverständigen⸗Verein. Vor⸗ ernannt. ““ entsprechend erweise. hausen), habe das Abgeordnetenhaus selbst aber früher gegen mentlichen Sie, daß in Sarepta und in der ganzen Um⸗ er: Gehei 2 Ferner veröffentlicht das amtli . ie; srcder Abg. Windthorst (Meppen) bedauerte diese Erklärung die getenken ent Ein hehte stabstsahe 8 büte gegen 2* 8—4 ““ B“ E111.“ b1. Pro⸗ b— dene 8 Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. 88 ““ der Ferunissian. i. nicht zu, nur aus dem Etat ließe ein solcher sich Fall der Erkrankung an der Seuche fessor der Rechte an der Universität; eine Note, in welcher es heißt: Für Frankreich hat die Frage Wien, Donnerstag, 6. Februar. In der heutigen senere Faeeaäng aa;rean, lerna Füe 8 legegr. 1 eiten; dieser hütte aber nicht auf das Erzebnit dar Bolie⸗ Felcem, Gehzae, emm pozsgündite Serehinnee ehne eanhes 2. Mitglieder: Hr. Lüders, Geheimer Regierungs⸗ der Ergreifung von Schutzmaßregeln gegen die Verbreitung Sitzung des Herrenhauses referirte der Berichkerstatter Hasner seien die Eivil⸗Supernumerare eingetreten, und alle Freude zählung warten können, da er schon früher festgestellt worden eingetreten ist. Soeben verließ uns Se. Ercellenz der Ralh, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden, Hr. Dr. Hin⸗ der Epidemie einen minder ernsten Charakter, weil dasselbe uͤber den Berliner Vertrag, welcher ohne jede Debatte ein⸗ am Staatsdienst gehe diesen Beamten verloren, weil sie gar sei. Wenn es auch finanziell sich nur um 6 —800 Thlr. Geuverneu⸗ Galkir⸗Wraffte, sehr voflteben a tn hiefigen Verhält⸗ schius, ordentlicher Professor der Rechte an der hiesigen zunächst durch die Errichtung der österreichischedeutschen Ab⸗ stimmig angenommen mwar 1“ b nicht abzusehen vermöchten, wann sie in eine gesicherte Lebens⸗ hanble, so könne doch, um kein Präzedenz zu schaffen, der nissen; dennoch ist die Quarantäne verschärft worden. Universität Hr. Ravené, Geheimer Kommerzien⸗Rath, sperrungslinie geschützt wird. Allein zu befürchten ist die Ein⸗ bahn gelangen könnten. etition keine Berücksichtigung zu Theil werden. 8 A. Knobloch.⸗ Grunow, Erster Direktor des deutschen Gewerbemuseums, schleppung der Krantheit auf dem Seewe 2 1 n. 8 5 1 1 2 Hr. Grunow, Erster Direktor des deutschen Gewerbemuseums eppung h f Seewege, gegen welche die Der Abg. 8 befürwortete den Kommissions⸗ „Der Abg. Windthorst (Bielefeld) bemerkte, das Wesent⸗ 4 t ia bereits 1eeensh als unbegründet bezeichnete Nach⸗ Hr. Dr. Weigert, Fabrikbesitzer, Hr. Albert Wagner, erforderlichen Mittel der Abwehr schon vorbereitet sind. Indeß zur Tagesor nung jede Schärfe nehme. M than hätten, um ihre rechtzeitige Aufnahme in den Etat zu 2. zkau ird in einem am 3. d. M. ausgegebenen Extra⸗ mann⸗Hellborn, Bildhauer, Hr. March, Kommerzien⸗ henden Gefahr sich nicht gleichgültig verhalten; dieselbe beab⸗ 2 se ft und Literatur Nachdem der Referent Abg. Plath für den Kommissions⸗ veranlassen. Gerade aus diesem Grunde habe die Budget⸗ 9 des „Russischen Regierungs⸗Anzeigers“ durch Rath in Charlottenburg, Hr. A. Heyden, Baumeister; menct Bnhersas snden imndeden i ihnnsvafmen deeKren be sen Fanen neche Ilaneee nh e des. en den ihg antrag eingetreten, wurde derselbe abgelehnt, und die Petition kommission sich' zu ihrem zweimaligen Beschlusse bewogen ge⸗ fo 88 amtliche Mittheilung dementirt: 11“ b. Stellvertreter: Hr. Dr. Lessing, Professor und menen Untersuchungen und den zur Unterdrückung der Krank⸗ bis 8 Aetna „zweite Auflage (Stuttgart. J. Eagelhorn), ist bis r. 19 der (in Moskau erscheinenden) „Zeitgenössischen Direktor der Sammlung des deutschen Gewerbemuseums Hr heit gemachten Anstrengungen anzuschließen. ve8 ö1116“ die . 2 1 and Mailan und lresfliche Tondruckbilder: Miramar, von

2

5 18 Imn 9 9 8 82 8 g sF 8— 2. nach dem Antrage des Abg. Freiherrn von Heereman der Staats⸗ funden, den Redner auch zum dritten Male aufrecht zu er⸗ Nachrichten“ enthält unter der Rubrik „Notize Nach⸗ G . 1 * 1u““ acs8. unter der Rubrik „Notizen und Nach⸗ Siemering, Professor und Bildhauer, Hr. Heese, Kom⸗ Die „République frandaise’ erfährt, die Botschaft Bb. Fiedler; Mailand, Randzeichnung von E. von Sie zhart; un B D. . In Sieg art; *

regierung zur Berücksichtigung überwiesen. halten bitte. Hierauf wurde der Antrag Windthorst abge⸗ 8 ztit; 2 8.. ;8 .4 * . 2 e. 2 . A Horst abge⸗ 2 1 . 4. 7 Oe. 8 2—2q*2 2 8 8 4 „Mehrere Petitionen, überreicht von den F ischerei⸗ lehnt und der der Budgetkommission mit geringer Majorität richten Erzen Artikel folgenden Inhalts: 1 merzien⸗Rath, Hr. Möller, Geheimer Regierungs⸗Rath und des Präsidenten würde von keinerlei ministerieller Erkläa⸗ Certosa bei Pavia, von Gustaov Bauernfeind enthält. Die 5 T besitzern aus Brandenburg, Saaringen, Briest bei Bran⸗ angenommen. (Anzeichen der Pest bei Moskau.) Von dem vereidigten Direktor der Königlichen Porzellan⸗Manufaktur in Charlotten⸗ rung begleitet sein. Die Botschaft würde die Nothwendigkeit illustrationen der Nummer 1 llen dar: Mantua, von Rudolf Deetz bei Groß⸗Kreutz, Ketzin bei Pots⸗ Die Rheinische Dynamitfabrik zu Opladen hat in im Bezirk des Moskauer Appellhofes, 2. W. Bar⸗ burg, Hr. Franz Lieck, Tapetenfabrikant, Hr. Albert betonen, daß sich die Regierung fortwährend im Einklange Säulen von San Lorenzo und Saata Maria delle Senhis am, und von em Vorstande der Fischerei⸗Innung zu Kietz der Nähe der Ortschaften Schulau, Spitzerdorf und Wedel koff⸗ erhie ten wir folgende Nachricht, die wir ihrem ganzen Vollgold, Goldschmied. mit den Inspirationen der Nation befinde, und auffordern zu Gustas Bauernfeind; Corso Vittorio Emanuele, von Th. Web⸗ bei Beeskow und Köpenick; aus der Provinz Pommern von einen Schuppen zur Dynamitlagerung errichtet. Die Be⸗ Inhalte nach der Verantwortlichkeit jener Person überlassen, fruchtbringenden Arbeiten, die sich frei erhielten von jeder Be⸗ und Mönch am Brunnen in der Certosa, von Ferd. Keller bermei der Fischerei⸗J n Steotti Alt⸗ . 46.5, 18. g Ihae welche si itgetheilt hat 8 Der Königliche Gesandte in Wirkliche Ge⸗ 2; E“ „‚erhielte Jeder Be⸗ Die hiesige Verlagsbuchha ve6“ Damm, und der Fischereibesitzer und Fischer von Fiddichow und erachten sich durch diese Anlage eines Dynamitlagers bedroht „Ich beeile mich, Ihnen eine Neuigkeit zu melden, die Jeder⸗ beime Rath Graf von Werthern⸗Beichlingen, hat sich die Botschaft Maßregeln der Beruhis kündige Fartenbau und Forftwesen von Wiegandt, Hempel 4 1“ Hereibesitzer und Fischer . bHow u. h ) durch diese Anlage eines Dynamitlagers bedroht mann schrecklich erschen dürfte. Di sih; 5 Behufs Thei Sit . st 2 gein der Beruhigung ankündigen, durch Parey hat so eben einen illustrirten Ken gcrausgegeber Nipperwiese bewegen sich in Klagen über gestörten Erwerbsbetrieb und halten die getroffenen Sicherheitsmaßregeln für un⸗ un schrecklich erscheinen dürfte. Die Pest hat sich in der Nähe ehufs Theilnahme an den Sitzungen des Herrenhauses nach welche der Schleier der Vergessenheit üͤber das Vergangene der das reichhaltige Betnnünme drinten Katzlog berausgegeben, in Folge des Fischereigesetzss vom 30. Mai 1874 und der genügend. eerlätslan Rezeigt. 20 Werst von Sserpuchow, im Kirchdorf Berlin begeben. Während der Abwesenheit des Gefandten gebreitet werden solle, und all⸗ Bürger zum Vertrauen und Ee dazu erlassenen Ausführungsverordnungen, und beantragen Die Kommission beantragte Uebergang zur Tagesordnung T—“ Kreislandamt durch B Gcee der Königlichen Miffion durch den Lega⸗ zur Eintracht auffordern. tischen Verzichnise ein Sazerzister keigesh ““ die Abänderung gleicher Paragraphen des der Abg. Schütt stellte dagegen den Antrag, die Petition, so⸗ den Priester des Dorfes Wyssokose übermittelt, welcher ““ tions⸗Sekretär von Hirschfeld wahrgenommen. Spyanit ;n „—, Otto Harrassowitz⸗ Buchhandlung und Anti⸗ Gesetzes und analoger Bestimmungen der Ausführungsverord⸗ weit sie auf Beseitigung der Niederlage gerichtet wäre, der mit den Sterbesatramenten versah, der direkt aus Wetljanka gekom⸗ Der General⸗Lieutenant von Strubberg, Com⸗ „Spanien. Madrid, 4. Februar. (Ag. Hav.) Der quariat in Leipzig hot vor Kurzem den antiqugrischen nungen hinsichtlich des Aalfanges. Die Kommission be⸗ Königlichen Staatsregierung zur Abhülfe zu überweisen. men war. Der Kranke fand nirgends Aufnahme und starb mandeur der 19. Diviston, ist von Hannover, der General⸗ Heömtig hat gestern, unter enthusiastischen Ovationen der Be⸗ Katalog Nr, 50,reroösgentlicht! Derselte enthalt in 12; errchen antragte, diese Petitionen der Regierung als Material für Redner sührte aus, daß schon nach siebenmonatlichem Betriebe unter freiem Himmel. Die Symptome seiner Krankheit Lieutenant von Förster von Brandenburg a./H. hier völkerung auf allen Stationen, die Eisen bahn nach Ciu⸗ nach dem Alphabet der Verfasser ein Verzeichniß von Schriften aus eine Revision der provinziellen Aussührungsverordnungen zum eine von derselben Gesellschaft errichtete Pulverfabrik in die waren nach Mittheilung des Priester; überaus ähnlich den in den angekommen 8ee dad Real und damit die neue spanisch⸗portugiesische Linie den Gebieten der Jurisprudenz, der Staatswissenschasten, der Volks⸗ Fischereigesetz vom 30. Mai 1874 zu überweisen. Luft geflogen, jetzt aber im Wiederaufbau begriffen sei, und Zeitungen beschriebenen Symptomen der Pestepidemie. Einige e eröffnet. Se. Majestät begab sich von dort nach Vadajoz Piricschaft. 18 dhesennn⸗sen es den Statistit, der Gewerbe und der Der Schumann (Brandenburg) betonte die außer⸗ zwar in nächster Nähe des cnel. g . Häufer in diesem Dorfe sind bereits erkrankt. Diese Neujgkeit habe Baden. Karlsruhe, 5. Februar. (W. T. B.) Die weiter, wo übernachtet wird, und reist morgen nach Elvas. 81 vCC“ oziale Frage u. A. Dieselben ordentliche Rothlage der Fischer und führte aus, dens Der eex khheee,, ae, gomant⸗ 1“ Bgen Priesters gelesen hat. Zweite Kammer hat den Ankauf der bisherigen württem⸗ Es ist unrichtig, daß der General Jovellar den Gene⸗ viel⸗ 1“ “] die Petenten aus der Havelgegend besonders konstruirte sonsanerag een⸗ 1““ X“X C Z“ Hergn Eebaherde Bruchsal⸗Bretten für ral Martinez Campos als Gouverneur von Cuba er⸗ haupt und die einzelnen deutschen Staaten, tbeils C 2 be 6 2 0 4 2 5 b 2 8 , ) 8 9 S g. Frsn E g⸗ 8. Mi 1 ar 1 2 S j . d nd 2 5 8 1 9 2- ¹ . 8 .“ 8 2 icterg 1 besthen, die Schutzmaßregeln vermehrt worden. Auf Beschwerde 3 Uhr 85 Anzeige des Priesters dem Moskauer Civil⸗Gouverneur eeeeeeeenbieeebhene lah; sege 2 vgec Fragkeeich, England, Italien, deneir, Kußland 2 For abgestell nicht der Adjazenten sei die Angelegenheit in den betheiligten 1] 1. 1 Auhalt. Dessau, 4. Februar. Nach einer im gestrigen 8 Portugal. Lissabon, 4. Februar. (Ag. Hav.) Der König Dmemark, weden), theils auch auf das Alterthum (Rom und daß für die Havel und ihre Seen die Frühjahrsschonzeit 1. Ministerien einer sorgfältigen Prüfung unterzogen und dies —e 888 durch den Moskauschen General⸗Gouverneur in „Staats⸗Anzeiger“ veröffentlichten Verfügung Sr. Hoheit reist heute Nacht nach Elvas zu einer Begegnung mit dem Könige London, 4. Februar n einem vem 20. Januar datir 1 Irühlahrsschonzeit, näm⸗ ein Gutachten der technischen Deputation für Gewerbe ein⸗ w. vflung 478 Untersuchung hat sich die von des Herzogs, betreffend die Organisation der Haus⸗ und von Spanien. Dieselbe hat durchaus keinen politischen Cha⸗ Briefe aus Athen macht Dr. Schliemann die Mittheileng, d „Zeitgenössischen Nachrichten“ gebrachte Mittheilung nicht Hofverwaltung, sind die Centralleitung derselben dem rakter, sondern ist nur als eine Manifestation der freund⸗ er durch Vermittelung Sir Henry Lavards die Erlaubniß von

lich die Zeit vom 10. April bis 9. Juni verordnet, und wäh⸗ ss ünstia 8 4*½ EE“ . h⸗ geholt worden. Nachdem dasselbe günstig für die Lagerung derse 2 1 betrie n. te a V 2 9 8 3 7 3 . 2 8— . jtopf Do ; . c . . stli 1 1) ¹ s Erkis rend derselben der Fischereibetrieb vermittelst ständiger Vorrich ausgefallen, sei die Beschwerde zurückgewiesen und die bestätigt, wie aus dem weiterfolgenden Telegramme des Haus⸗Ministerium, die Geschäfte der bis jetzt bestehenden Hof⸗ schaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Nationen sowohl türkischen Regierung erhalten habe, Nachgrabungen in den koni geformten Hügeln auf der Ebene von Troja, welche tradition

tungen verboten sei, würden diese kostbaren Wehre völlig werth⸗ definitive Erlanbniß; Errich Lagers ei General⸗Adjutanten Fürsten Dolgorukoff d. d. Mosk domã Hoffors fjagt 1 ie ihren Souvera

.wer finitive Erlaubniß zur Errichtung des Lagers ertheilt wor⸗ Adljutanten Fürsten Dolgorukoff d. d. Moskau, domänenkammer, des Hofforstamtes, Hofjagdamtes und der wie ihren Souveränen zu betrachten. b. .

los. Das Gesetz erlaube, den Aal zu fangen, wenn er nicht den. Der Antrag auf Abänderung der in Rede stehenden 21. Januar, ersichtlich ist: 1 Hosgartenverwaltune ver Ho ammer 1 Für die Elvas, 5. Februar. (W. T. B.) Der König von als die Gräber der Helden bekannt sind, vorzunehmen.

da sei, und befehle Schonung, wenn er da sei. Der Fehler Vorschriften finde dsgurch; seine Erledigung, daß von dem er.⸗Auf das Telegramm Ew. Excellenz beehre ich mich mitzu⸗ Chefs des Hof sch llamtes, des Hofm lamte d d Spanien ist heute Vormittag um 10 Uhr hier eingetroffen

5* 85 daß 8 Aal. 111. . Fischgattungen sub⸗ Bundesrath die einheitliche Regelung des gesamniten Verkehrs Wheiger. daß 18. Mitglied 8 Sserpuchowschen Aan gts.Helde⸗ bisberige und von dem Könige von bllFau 2. Vahnhbse 8 Gewerbe und Handel.

ummirt worden sei. i ücksichẽ auf die große it S Sax 1 EE1““ randt, am 12. Januar dem Moskauschen Gouv 2 RGeTS“ f 8 f 1S s siche auf große mit Sprengstoffen in Angriff genommen worden sei. Die von Landamt gerichtetes Schreiben 8— Sen Verhältniß der Mitgliedschaft zur Hofkammer gelöst worden. empfangen worden.

Der Ausschuß der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn ha zum Syndikus der Gesellschaft für Berlin an Stelle des ve

Härte, welche der §. 28 des Gesetzes enthalte, beantragte ischer Sei twirk 3 Ministerj . b d8 preußischer Seite unter Mitwirkung des Handels⸗Ministeriums, überbracht hat, in welchem dieser meldet, daß im Kirch⸗ Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, Italten. Rom, 5. Februar. (W. T. B.) Ihre storbenen Justiz⸗Raths Dr. Hinschius das bisherige Mitglied des

f

Reduer, die Petition der Fischereibes der Regierung zur Berücksichtigung zu überweisen und der⸗ lichen und Medizinal⸗Angelegenheiten und des Kriegs⸗Mini⸗ sei, die durch einen Bauern, der ian Wetljanka war, eingeschl ppt

iter aus der Havelgegend des Ministeriums des Innern, des Ministeriums für die geist⸗ dorfe ssokoj oidemisch d de Regierung zur Berhaschtigung zu überwessen und der⸗ lich 8b 1 geis 2 Wyssokoje eine epidemische Krankheit aufgetreten 4. Februar. (Leipz. Ztg.) Dem Landtage des Fürsten⸗ ö der König und die Königin erschienen gestern Ausschusses, Fustiz⸗Rath Lesse hierselbst, gewählt. G“ Mai 1874 zu empfehlen g Fischereigesetzes vom 30. steriums aufgestellten Entwürfe von Verordnungen lägen zur wäre. ‚Nach Meldungen des Kreisarztes, des Kreis⸗Polizeimeisters thums ist außer dem Entwurfe eines Gesetzes zur Ausführung¹ bend auf dem Balle in der deutf chen Botschaft. 1 ö der Kieler Bank beliefen. sich Die Abgg. Dr. Cohn und Kro sclossen sich dem An⸗ Zeit den Bundesrathsausschüssen für Handel und Verkehr und seines Gehülfen hat sich die Krankheit in Wyssokoje als tophöses der Gerichtsverfassung und einer Dentschrift, den Gerichts⸗ “*“ ber Hepeirtenbammer nahm Bruttozewinn von 90 000 erzen I u“ b“ tra Schumann an Letzterer 2 R. nek n⸗ und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen vor. Da übrigens von regelmäßigem Verlaufe erwiesen, ein epidemischer Charakter gemeinschaftsvertrag mit Preußen betreffend, eine Reihe von S Debatteüberdie auswärtigePolitik ihren Fortgang. Reservefond mit 2623 dotirt, und 52 500 = 84 % oder 21 Rage he 8 tever m 88 egierung empfeh en, nach diesen Entwürfen die Versendung von Dynamit auf den E die Veranlassungen der Krankheit sind unbekannt. Gesetzentwürfen zugegangen, welche in Folge der Justiz⸗ Nach den persönlichen Bemerkungen mehrerer Redner und nach⸗ für den Dividendenschein werden an die Altionäre vertheilt. Nach A 89 1“] in nehmen, die Methode des Eisenbahnen zugelassen werden solle, so werde voraussichtlich Unterdrückung; rankten wurde Hülfe geleistet, Maßregeln zur organisation sich als nothwendig erweisen. Zur Vorbera⸗ dem der Abg. Ercole für die Familie des in Bosnien ermordeten kür Bilanz betrug der Kassenbestand am 31. Dezember 1878 la fanges anderen Fischen während der Laichzeit nicht schäd⸗ binnen Kurzem das Dynamitlager in der Schulauer Ge⸗ 1 erdri an der Fhasthett sind ergriffen, Todesfälle sind nicht vor⸗ thung dieser Gesetze ist von der Fürstlichen Regierung die Konsuls Perrod eine Unterstützung Seitens des Staates verlangt 69 770 ℳ, der Wechselbestand 543 214 ℳ, die Effekten (inel 48 lich 8— und Fer den Aalfang ganz freizugeben. Das Haus markung seine Bedeutung verlieren und damit für die Petenten I 8s enhe Genesung begriffen⸗ Dasselbe bestätigt Einsetzung einer besonderen, aus 5 Mitgliedern bestehenden hatte, ergriff der Minister⸗Präsident Depretis das Wort für den Reserdefond) 17 896 ℳ, die Debitoren gegen Sicherheit B ee chumann vvS ““ 8 jeder Grund zur Besorgniß hinwegfallen. gestern, um 12 Uhr Mittags eiagekessfen ist⸗ ““ ständigen Deputation, welche auch nach einer Vertagung des und erinnerte zunächst daran, daß er bereits im Senate sich über 750 441 ℳ, die sonstigen Debitoren 21,061 Das Lombardconto . Cüsfeldenehnde In technischer Beziehung führte der Regierungskommissar 8 1 1““ Landtages ihre Arbeiten fortsetzen kann, vorgeschlagen und die Intentionen der Regierung hinsichtlich der auswärtigen f 1t EEEEe115“ ein Stück Ackerlandes, das ur Dömane W ages ge 8 Professor Dr. Weber aus, daß Bedenken gegen das Projectt Die Sachverständigen⸗Vereine für die Kö-⸗ die deshalb erforderliche Abänderung der Geschäftsordnung Polckik ausgelassen umd auf ähnliche Anklagen, wie die im die Krepitoren unnt 339 921 ei de e e ah 14, 8 E“; 89 Pec0ga ehn⸗ nicht machen 15 12 den von der Re⸗ Staaten sind zur Zeit, wie solg 8 des Landtages in der zweiten Sitzung genehmigt worden. F“ 289 genntmarte habe. ö“ vn 13 642 8 die Ee1.““ 31418 der 1e 8. gehabt, jetz ierung zu Schleswig hinsichtlich der Einri 28 9 : b 8 1 Denn hten Anschuldigungen scr der dem Aufsichte 8 ““ Staatsregierung zur Aufforstung bestimmt ist, 5 (ig hins Veredek. 1) Literarischer Sachverständigen⸗Verein. Vor⸗ scha Hamburg, 4. Februar. (Wes. Ztg.) Der Bürger⸗ nicht ohne Erwiderung lassen su sollen. Der Minister gewerge 5 EEEE“ durch freihändigen Verkauf überlassen werde. Die Kommission des Lagerschuppens getroffenen Bestimmungen Nichts hinzu⸗ sitzender: Hr. Dr. Dambach, Geheimer Ober⸗Postrath, schaft ist vom Senat ein dringlicher Antrag, betr. die stellte darauf die Urtheile einiger Redner über die Ministerien 1878 erscheint das Aktienkapital zum ersten Mal von 425 000 Kare durch ihren Referenten Abg. Beerbohm, die Petition zufügen. vortragender Nath und Justitiarius im Gencral⸗Postamt, Uebertragung der Konzession zum Bau und Betriebe der auf der Linken richtig und erörterte die Bestimmungen des Ber⸗ auf 245 000 reduzirt, nachdem in der vorjährigen Generalversamm⸗ der Sthatsregisrse zu nochmaliger Erwägung zu über⸗ Der Abg. Dr. Burg bemerkte, die Regierung habe aller⸗ Professor der Rechte an der Universität; 8 hamburgischem Gebiete liegenden Strecke einer Eisenbahn liner Vertrages in Bezug auf die Interessen Italiens im lung die Zusammenlegung von fünf alten Aktien zu einer neuen be⸗ ““ Abg. Rüppell führte aus j dings keine formellen Vorschriften verletzt, wie sie für die Auf 2. Mitglieder: Hr. Dr. Mommsen, ordentlicher Pro von Harburg nach Cuxhaven an eine unter dem Namen Orient, welche durch den Vertrag weder geschädigt noch be⸗ schlossen worden ist. Der bei der Zusammenlegung erzielte Gewinn di Er - 1h 1 v- daß die Gemeinde sich um bewa hrung und den Transport explosibeler Stoffe beständen; fessor an der hiesigen Universität, zugleich Stellvertreter des Unterelbische Eisenbahn⸗Gesellschaft“, neu zu begründende droht seien. Ferner beantwortete Depretis noch mehrere An⸗ ist dazu verwendet worden, zun die Unterbilanz von 300 000 zu zehlich bemmhts loss. fraglichen Areals wiederholt ver⸗ doch empfehle sich, im Wege der Gesetzgebung Bestimmungen Vorsitzenden, Hr. G. Reimer, Verlagsbuchhändler, Hr. Eisenbahn⸗Gesellschaft, zugegangen. fragen über die Absichten der Regierung bezüglich der durch decken und weitere Abschreibungen in Höhe von rund 700000 geblich bemüht,8 habe. Der allerbedenklichste Punkt der su erlassen, die die Gefahr einer Dynamit⸗Niederlage für die Dr. Dernburg, Geheimer Justiz⸗Nath und ordentlicher Proo den Berliner Vertrag berührten Länder und über die Politik vorzunehcer. Ze waltun srath der Westfälischen Bank hat i bescicftegenheit 8 8 die Finanzverwal⸗ Umgebung beseitigten. fessor der Rechte an der hiesigen Universität, Hr. Dr. Hin-: G“ sder Regierung Egypten und Tunis gegenüber. Was Rumä⸗ einer gestern Abend stattgehabten Sitzung die Dividende für das 8 glichen Shs Beseen. beh⸗ 2 die Der Abg. Dr. Serlo hielt die Gefahr einer Explosion schius, ordentlicher Professor der Rechte an der hiesigen Inien betreffe, so sei dasselbe in der That unabhängig gewor⸗ flossene Jahr auf 6 %l festgesetzt. im fiskalischen Interesse unzweckmaͤßig gabiege sei für gar nicht vorhanden, wie er aus seiner langen Erfahrung Universität, Hr. Enslin, Verlagsbuchhändler, Hr. Kaiser, Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 5. Februar. Die den, nachdem es aufgehört habe, ein Basall der Türkei zu eeeeöe Sc eeüinhaüfe e. s ü ige po⸗ im Bergbau bezeugen könne. Außerdem habe vor wenigen Verlags⸗, Buch⸗ und Kunsthändler; 8“ Viener Abendpost“ naese r 2. bie Paͤblikation des gein. Es sei nothwendig, daß der Artikel des Berliner hat beschlossen, der bevorstehenden Generalrersammlung der Aktionäre Lage befucttiche 2. hehic⸗ 8 Monaten der Ober⸗Präsident eine Verfügung erlassen, nach 8 Ste Hr. Hertz, Verlagsbuchhändler, „Deutschen Reichs Anz Baees. betreffend die Aufhe bung Vertrages, KS die in Ru⸗ dee. Bir Hetung van ze⸗ für das vergangene Jahr, gegen 8 % im 8 1 G 1. 9 2 . EöI. 2 2 8 Bohge * Jio 8 7 8 Z 3 b“ S welcher um die schützenden Erdwälle herum ein schützender Hr. Dr. Hirsch, Geheimer Medizinal⸗Rath und ordentlicher des Artikel V. des Prager Friedens und fügt hinzu, G“ u““ Fnasee eirt sich böe 18 Der neueste Ausweis der italienischen Tabaks⸗Aktien⸗ 2 8 8 9 Gesellschaft ergiebt, daß die Gesellschaft im Jahre 1878

bb—-““

lt sich auf 255 535 ℳ, das Grundstücksconto auf 45 000 Auf

Die einzige befriedigende Lösung liege in dem Verkaufe des P. js schoff Profess d ies iversität, S f 8 6 Lösu m; rofessor an der hiesigen Universität, Hr. Dr. Toeche Hof⸗ e b S Vorwerks Weinhagen an die Gemne 3 kayon von 100 m im Umkreise geschaffen werden solle. 2e.1ewes ch. K; —4, 8 e daß das Datum des betreffenden Staatsvertrages, der 11. k⸗ 1 S b ie ern Der Abg. Begenn (Sagan⸗ 8 ehhan stenge e „Der Abg. Hansen erkannte die formale Legalität in dem Hauchhäcdles, r Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ 8 1878, insofern bencheenswerth erscheine als es an 1 5 dxacht g- . Volk. 1 be, und daß 133 922 914 Lire vereinnühmt hat⸗ gegen 133 696 446 Lire im vorher⸗ in jeder Hinsicht bei. Auch der Abg. Baurschmant dehmenclen Verfahren der Regierung zwar an, glaubte aber doch, daß Hr. Dr. Kruse, Schriftsteller, Hr. Mühlbrecht, Bucͤa⸗ schon gewisse Versionen zu entkräften scheint, welche über den Märister ulauet 1 Franelis gehücen Der gegangenen Jahre; das Jahr 1878 bratte demnach ein Plus von 8 - 1 . . Uchj 9 2583, Er. 8 e: 8 29— 1 e 7 u 226 467 j Di ges w zzilie: das Vorgehen der Behörden und befürwortete den Kom⸗ 8 Wünsche der Petenken Eee ““ 2) Musikalisch Sachverständi rei 1 üußeren Anlaß dieser neuen Vereinbarung aufgestellt wurden. Lösun e S8e Ebenso halt derselbe sün 8 3072128 Lkr. 8— 7829 800 8. Bfrwaltung 115 missionsantrag, der vom Hause akzeptirt wurde. hätten, die er der Regierung ans Herz lege. Vorsitzen r. ö rftss cher 1u“ Dem „Dresdner Journal“ wird von hier gemeldet, das 85 binsichtkic Griechenlands 8 einem friedeichen Abrb b plus 1111X1146X* 1 Bezüglich einer Petition des Kreisausschusses Ger⸗ eeeäö sich dem ge rnct rath Rath inc Besthern. Geeeee neue Kabinet, dessen Bildung Graf Taaffe übernommen in E1 1e s London, 4. Februar. (E. C.) Der Strike in Liverpool⸗ . Fhebernung van Verpflichtung, Grund⸗ nuhle bei e . schon In die Luft se ver amt, Professor der Rechte an der Universität; G 89 CCöö“ L werde die italienische Regierung Alles thun, daß das Berliner 88 den ns 883 arbeitslos geworden sind, ward erwerbskosten für die Thorn⸗Insterburger Bahn zu erstatten ö“ imal ie L - sei. 2 Farieher⸗ vH. arisches Ministerium sein, in welches zwei bis drei Mitglieder Protokoll zur strikten Ausfü elange. Was Cyper gestern noch dadurch vergrößert, daß die mit der Getreideverladung 3 f wurde der Antrag Schütt mit sehr großer Majorität a. Mitglieder: Hr. Geppert, Justiz⸗Rath und Rechts⸗ des jetzi e 1nn e. 8 . rotokoll zur strikten Ausführung gelange. Was Cypern an⸗ v.-Fes ürne:; 59 1 e , . jetzigen Kabinets übertreten würden. 88 Fgiods beschäftigten Arbeiter sich weigerten, eine Lohnminderung anzuneh⸗ tzig 1 lange, so sei noch nichts entschieden, er glaube aber, daß Eng⸗ men. Die großen Dampfschiffgesellschaften lassen von entfernten

beantragte die Petitionskommission diese Petition der lt, z 1

, on, di anwalt, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden, Hr. Ries, stis Staatsregierung dahin zur Berücksichtigung zu über⸗ Engeemhe. . meiste Wei nist und Musit Die „Politische Korrespondenz“ meldet aus Scu⸗ la äische Geri öf . zi 3 ichti g 8 3 Der Ober⸗Bergrath a. D. Wachler, General⸗Bevollmäch⸗ Konzertmeister, Hr. Weiß, Komponist und Musikverleger. tari: Vorgestern ist in Virbazar von den türkischen und den 2 EeeEb nder gebahäehen, vera I“ EEE1 veagch gc ige 88 39PU! 1 8 ner gerung 1 1:

weisen, daß dem Kreise Gerdauen Zinsfreiheit für das ti 8 Graf Hr. S Professor 1 zusikdi 8 en 16 b 1 1 igter des Grafen Guido Henckel von Donnersmarck hatte Hr. Schneider, Professor und Musikdirektor Hr. Krigar X machti ürn Bher vs4 es.; 1 8 e. desg 8 8 bis zum Tage der erfolgten Betriebs⸗ um Erlaß eines Nothgesetzes für Schlesien, betreffend die Fest⸗ Musikdircktor, Hr. Bahn, Hof⸗Musitalienhändler; Ex I6“ ein deetokolk unterzeichnek, ftalienischen Interessen gewahrt und die Glaubiger des Khedive Sputhampion versegen verde⸗ Soffnung der Thorn⸗Insterburger Eisenbahn gewährt werde. stellung und Aufbringung der Lehrergehälter gebeten b. Stellvertreter: Hr. Golz, Abppellationsgerichts⸗ desch welchem Spuz am 7. d. und Podgoritza am 8. d. bezahlt werden würden; bezüglich Tunis konvenire Italien St. Petersburg, 6. Februar. (W. T. B.) In dem vor der Regierungskommissar erklärte sich mit dem Antrage ein⸗ weil die Gutsbesitzer zu sehr belastet wären; mehrere Gemein- Nath zu Frankfurt a. O., Hr. Simrock, Musikalienhändler . Montenegro übergeben werden sollen. Aus die Aufrechterhaltung des status quo. dem hiesigen Kreisgerichte anhängigen Prozesse gegen den Kassirer verstanden, der auch Sean; angenommen wurde. den hatten dasselbe Petitum gestellt, weil sie eine Umlage der Hr. Löschhorn, Professor, Hr. Bock, Hugo, Hof⸗Musikalien⸗ ben 11 aöPel;s 6 seeigen. Truppenkonzentrirungen In der heutigen Sitzung wurden, nachdem der Bericht⸗ der Feceinset Itgen Seeen s. eeeegas Juchautzeff, ist hh Sie m 9. F ce Gi 5 eüsatnnr egen Shuf⸗ 8L“ nach Maßgabe des Erwerbes wünschen. Nheadler, 5 * degerasntofechor Eöö der Sing⸗ zurückzuführen. die Rachricht von vere g, seg nanMung dheeg 19 Er v ö“ Prttite 8. der widerrechtlichen von 2 Millisnen e ge. A8X26 4 8 e 2 Die Kommission beantragte: „Ueber das auf Erlaß eines akademie, Hr. Radecke, Königlicher Kapellmeister. ätigt sich nicht 8 s⸗; 8 „welche im Lause eh eantragt worden Kassenbestand ldig erkannt und unter Verl⸗ ll sonder A 2 4 3 misston b⸗ te: t 1 vellme ser. nopels bestätigt sich nicht, dagegen: 2 1 8 Sgez assenbestande schuldig erkannt und unter Verlust aller besonderen Le. 1 rlt 8 „zur Tagesordnung überzugehen“, gleichzeitig aber zu erklären: V der; Hr. Dr. n eheimer Ober⸗Postra P zebrr 8 2 . Ie⸗6 für Revision der Gesetgebreng. überwiesen, Sea. „daß die durch deer ,g eheenn 85 18 März vortragender Rath und Justitiarius im General⸗ Postamt, lau t⸗ 5. Februar. (W. T. B.) Das eeee. den auswärtigen Mächten beharrte. Schließlich ging das ber ei 8 f heutige Verbaältnige viglfach 4⸗endee, egae. i.⸗. Jee I eamhedser hn alls beriet . heulte Dden Anteihe⸗Gefetzent 8 D z Sp ½] 8 jn 8 5 Leabeneh Eeeies⸗ 558 85 tegerere. tn Arn ein best müntes 9 Alh hehetge I E1 ““ ere. an Se⸗ Daege. Fiofessor und Historien MinisterePräfident Tisza trat für den Entwurf ein, indem er des Budgets des Ministeriüms des 8 .5. Februnr. (W. T. B.) den englischen 8 1 4 7 3 2geas. 8 2. p s Gesetzes 3 Zeit dringen 98 A . D . 1. 8 ie Vorthei ss b 8 örden ist für alle Provenienzen aus dem schwarzen un Jaggccen e zu garantiren und deren S bedürfen.“ Das Haus trat diesem Antrage mit großer Ma⸗ maler, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden, Hr. Mandel, ortheile desselben darlegte MRußlaund und Polen. St. Petersburg, 5. Februar. asowschen Meere eine einundzwanzigtägige Ouarantäne an⸗ mäßige mit Pensionsberechtigung versehene anz uer Ae jorität bei, worauf es sich um 4 ¼ Uhr vertagte. Professor und Kupferstecher, Fr. Schrader, rofessor und Niederlande. Haag, 3. Februar. Wie der „Staats⸗ (W. T. B.) Se. Königliche Hoheit der Erb roßherzog geordnet worden. 8 wie in früheren Jahren zur Tagesordnung übergegangen . Ar. 8 Historienmaler, Hr. Ernst, Buch⸗ und Kunsthändler, Hr. Courant“ mittheilt, hat der König, um das Andenken an sei⸗ von Mecklenburg⸗Schwerin mit Gemahlin sind heute h Kopenhagen, 5. Februar. (W. T. B.) Der Transport titi Subal ber In 8 8 85) Sta dung. des Hauses Lüderitz, Professor und Kupferstecher, Hr. Wredow, Pro⸗ nen Bruder, den verstorbenen Prinzen Heinrich, und Vormittag um 11 ÜUhr nach Schwerin abgereist. 8 B“ er Is smit Füschen ine Petition von Subaltern⸗ und Unterbeamten e geordneten, welcher die Staats⸗Minister Dr. Leon⸗ fessor und Bildhauer; dessen große Verdienste um die niederländische Marine in Vorgestern sind keine neuen Erkrankungen in dis Denerfasghegtt fort Helfingör nach Helsingborg ist

(Hasse und Gen.) des Kreisgerichts Bielefeld um Nach⸗ hardt und Maybach und mehrere Regierungskommissarien b. Stellvertreter: Hr. Vollgold Kommerzien⸗Rath bleibender Erinnerung bei der Flotte zu erhalten, angeordnet den bek istri s E 5 1 2 r, 8 8 8 1 „Hr. 2b, ien⸗ 2 2 2 annt trikten vorgekommen. im Beitri d Fis. zhlung von Oriszulage pro 1872 hat dem Hause schon mehr⸗ beiwohnten, wurden zunächst ohne Debatte die Gesetent: Hr. Kaiser, Verlags⸗, Buch⸗ und Kunsthändler, Hr. Suß⸗ daß sich bei der Kriegsmarine, stets zein Schif 1. Klasfe be⸗ hat den Loralbeesentemmta größter Verxantvonikigtethg ö4“ raelegen. Die Budgetkommission hatte früher Ueber⸗ würfe, beireffend die Dienstverhältnisse der Gerichtsschreiber, mann⸗Hellborn, Bildhauer, Hr. A. Ewald, Historien⸗ finden soll, welches den Namen „Prinz beintig der Nieder⸗ genaueste und objektivste S zur Pflicht gemacht 8

und läßt die eingegangenen Depeschen über den Tages⸗Kr. G

sach, vo⸗ t die Regierung zur Abhülfe empfohlen, und das betreffend die Abänderung von Bestimmungen der maler, Hr. Ende, Baurath. ande“ führen wird.

weisung an

e11““