1879 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

r. (W. T. B.) Wasrenbericht. FPaumwolle in New-York 9 ½8, de. in Nes- CGrleaas 9 ½ Petroleum in New-Xork 9 . 2o. in Phiadelphia 9 ½4, rohes Petroleum 8 ½, do. Pipe line Certifitcate D. 98 C. HMehl 3 L. 70 C. Rether Winterweizen 1 D. 09 C. Mais (eld mized) 48 C vcer (Fair refining Muscovndos) 6 ¾. Kaffee (Rio-) 14 ½. hmal: Mearke Wilcox) 7 ¼, do. Fürbanks 7 ¼. Speck (short clear) 5 ½ C Getreidefracht 5. Frankfurt a. M., 6. Feb uar. (Getreide- und Produkten- Bericht von Joseph Strauss.) Die Geschäftslage des Getreide- andels bot wenig Ver änderung, zeitweise wurde dem allgemeinen Entwerthungs, rozess ein momentanes Halt geboten. doch folgte bald wieder ein Ermatten. Weizen ab Umgegend schliesst 18 ½ ¾ ℳ, rei hier 19 ¼ ℳ, fremder 18 19 ¼ ℳ, hoch prima viel über Notiz. Roggen in der bisherigen flauen Tendenz, selbst die esten Sorten bleiben vernachlässigt. Ia. Roggen 15 ½ ℳ, aundere ten abwärts bis 13 übrig. Gerste ohne nepnenswerthe reisverénderung und Umsätze 17 18 ½ Hafer reichlich zu-

11.“

für dieselben gerne höhere Preise angelegt. Die von Miltenberg

am Main per Schiff an den Markt dringenden geringen Gattungen waren vernachlässigt. 12 14 je nach Qaalität und Herkuntt. Hülsenfrüchte sehr ruhig und Umsätze unbedeutend. Erbsen 19 23 ℳ, weisse Bohnen sehr flan. 19 üb ig. Von Mehl ist weder Besserung, noch wesentliche Veränderung zu melden; der Markt var sehr rwhig, der Abzug blieb sehr beschränkt, unsere heutigen Preise sind billig. Futterstoffe erfubren unbedeutende Schwankungen, Mais 13 ¼ ℳ, Roggenkleie 5 ℳ, grobe und feine Weizenkleie anhaltend verlassen. Raps ruhig. Rüböl nur en détail. Kleesaamen stand in ziemlich regem Verkehr, die Preise sind sehr billig, obwohl Kleesaaternte viel zu wünschen übrig liess. Das Hauptgeschäft concentrirt sich auf hiesige grobkörnige Sorten, welcre wegen ihrer guten Qualität sehr gesucht bleiben; die New- Yorker Depeschen lauten für Kleesaat animirt, obwohl hier amerika- nische Kleesaat wegen geringer Qualität vernachlässigt ist. Course bleiben für hiesigen Rothklee je nach Qualität 45 47 ℳ, Amerika- nischer 40 42 ℳ, Luzerner 50 00 ℳ, Weisskleo 40 50 Die

eführt; jedoch machten sich feine Qualitäten knapp und wurden Preise für Kleesaamen verstehen sich per 50 Kilo. Mebl Nr. 1

111“

38 ℳ, Nr. 2 36 ℳ, Nr. 3 30 ℳ, Nr. 4 26 ℳ, Nr. 5 20 Roggenmehl, 0/1 (Berliner Marke) 21 ½ ℳ, do. I. (Berl. Marke) 18 ¼ Weizen, effektiv hies. ab Bahnhof hier 19 ℳ, ab unserer Umgegend 18 ½ 18 ½ ℳ%, do. fremder, je nach Qual. 18 —- 19 Roggen, je nach Qual. 13 15 Gerste, je nach Qual. 15 17 ½ Hafer, je nach Qual. 12 ½ 14 Kohlsamen, je nach Qual. 27 28 Erbsen, je nach Quzl. 19 23 Wicken, je nach Qual. 15 16 Linsen, je nach Qual. 17 23 Rüböl, detail 68 Stimmung ruhig.

* 8

Eisenbahn-Einnahmen.

Württembergische Staatseisenbahnen. Im Dezember 1878: 2 265 232 (+ 87 307 ℳ). 1. an. bis ult. 1878 29 843 449 (— 709 709 ℳ].

Rechte Oder-Ufer-Eisenbahn. Im Januar cr. 835 080 (+ 96 901 ℳ).

Prag- Duxer Eisenbahn. 103 195 (+ 24 752 Fl.)

Im Januar cr.

—y

Thestir. Königliche Schauspiele. 36. Vorstellung. Armin. Heroische in 5 Aufzügen. Dich ung von Felix Musik von Heinrich Hofmann. Tanz von P. Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 38. Vorstellung. Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen in 4 Aufzügen von Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Musik ist von Zwicker. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 Uhr. 8

Montag: Opernhaus. 37. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen nach dem Französischen des Fr. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. (Fr. v. Voggenhuber, Hr. Betz, Hr. W. Müller, Hr. Fricke.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 39. Vorstellung. Der Vicomte von Létorières, oder: Die Kunst zu gefallen. Lustspiel in 3 Akten frei nach Bayard, von C.

Sonntag:

Kilian.

gramm.

Germania-Theater. mäßigten Sonntagspreisen.

ums liebe Geld. Akten und 6 Bildern von C. Wehl, Musik von

Montag: Zu besonders ermäßigten Preisen. Par⸗ quet 1 Dieselbe Vorstellung.

(irceus Salamonsky. Sonntag 2 gr. Vor⸗

stellungen, Anf. der 1. Nachm. 4 Uhr mit gr. Pro⸗ Anf. der Abendvorstell. 7 Uhr. des Don Marco mit seinem spanisch. Stier, welcher sein. Zeit in Paris u. Madrid durch s. wunderbare Dressur solch gr. Aufsehen erregte. Auftr. d. Damen Fr. Salamonsky, Frl. Elise u. Frl. Guillaume. Montag: Gr. Galavorstellung. 2. Don Marco mit seinem wunderbar dress. Stier. 8 n eüschtezant eae⸗ bei den nachverzeichneten Depotstellen hinterlegen und hiefür tionskarten in Empfang nehmen, und zwar: in Preßburg bei der Hauptkassa der Gesellschaft (neues Sparkassagebäude II. Stock), s⸗Inspektorate der Waagthalbahn (Ofen, Fischerstadt, K

Concert-Haus. Ceneert des Königlichen Hof⸗ MWusikdirektors Bilse.

Sonntag: Zu er⸗

Zum 1. M. Alles Volksstück mit Gesang in 3

zu eine ergebenst einzuladen, welche

r. stattfinden wird.

Auftr. d.

Blum. Anfang 7 Uhr. Dienstag: Opernhaus. 38. Vorstellung. c a

schwarze Domino. Oper in 3 Aufzügen. N.. dem Französischen des Scribe, für die deutsche Bühne bearbeitet vom Freiherrn von Lichtenstein. Musik von Auber. (EFrl. Tagliana.) Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 40. Vorstellung. Durch’'s Ohr. Lustspiel in 3 Akten von Wilhelm Jordan. Hier⸗ auf: Der Vetter. Lustspiel in 3 Aufzügen von Benedix. Anfang 7 Uhr.

Saal⸗Theater. Sonntag: Vierundzwanzigste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesell⸗ schaft, unter Direktion von Emil Neumann. Denxième représentation: de Les Efrrontés. Comédie en 5 sctes par M. Emile Augier.

Montag: Keine Vorstellung. 1

Dienstag: Fünfundzwanzigste Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Di⸗ rektion von Emil Neumann. Cinqaième re-

Gestorben:

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Laurence Horräth v. Szent György mit Hrn. Seconde⸗Lieutenant Ludwig Freiherr v. Müller (Dresden⸗Potsdam).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kammerherr von Behr (Hindeberg). v. Plehwe (Tilsit). Hrn. (Colmar i. E.). Eine Tochter: Hrn. Ober⸗ Petzel S meister Hugo v. Knobelsdorff⸗Bren enhoff (Pehli bei Friedeberg). (ehlitz Verw. Frau Mathilde v. geb. Besthorn (Königsberg i. Pr.). Frau Justiz⸗Räthin Leyfer, geb. Karwig (Glatz). Frau Marie Gräfin Itzenplitz, berg (Hertzberg). Hr. Forstmeister Julius von Schaper (Agram). Verw. Frau Direktor v. Prittwitz und Gaffron, geb. Freiin v. Wallbrunn (Casimir).

Palais),

Aktionäre vertreten lassen.

Hrn. Staatsanwalt Carl neralv

Major v. Steinbach 8 Hrn. Ritt⸗ Janson, Verw. geb. v. Hertz⸗ Landschafts⸗

„Versammlung ausgefertig

présentation de: Le verre d'eau, ou: Les effets et les causes. Comédie en 5 actes par Scribe.

Wallner-Theater.

Doctor Klaus. Montag: Zum 102. Male: Doctor Klaus.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Zum 50. Male: Dornröschen. Großes Volksmärchen (Feerie) in 3 Akten (18 Bildern) von E. Pasqué und Carl Brandt. (Par⸗ quet 3 ℳ, II. Rang 2 ℳ, Galerie 75 ₰). Montag: Auf Höchsten Befehl Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, zur Feier des Geburtstagsfestes Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Waldemar. 51 Male: Dornröschen. Anfang Nachm. 2 Uhr. Abends 7 Uhr: Dornröschen. 14. D

Sonntag: Z. 101. M.:

Aktie gegen

23

Residenz-Theater. Sonntag und Montag: Gastspiel der Frau Hedwig Niemann, der Frau Elise Haase und des Herrn Friedrich Haase. Die Bürger von Pont⸗Arcy.

stadt-Theater. Sonntag: Erstes Gast⸗

22 8. 2½% 2 11221] Magdeburger Privatbank. Nachdem der Aufsichtsrath der Bank die Pivi⸗ dende pro 1878 auf 63/10 % festgesetzt hat, kann dieselbe vom 1. Einlieferung sowohl bei unserer Kasse als auch C. Plaut

Ser. V. Nr. 2 bei Herrn H. Schlesischen Bankverein in Breslau sämmtlichen Preußischen Privatbanken unter Beifügung eines nach den neten Verzeichnisses erhoben werden. Magdeburg, den 7. Februar 1879.

Große Galavorstellung: Zum Nachdem der handelsgerichtliche Eintrag des Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses unserer Actionaire vom 1 ezember a. p., betreffend die Herabsetzung un⸗ seres Actien⸗Capitals um den Betrag von 150,000 I. erfolgt ist, fordern wir in Gemäßheit der Art. 248, 243 des A. D. H. G. die Gläubiger unserer Gesell⸗ 1 schaft auf, sich bei uns zu melden. I. Görlitz, den 6. Februar 1879. 16“ 8 8

der Görlitzer Actien⸗Brauerei. von Wolff⸗Liebstein.

hinterlegt.“

April c. ab mit 94,50. pro des Dividendenscheins

in Berlin, bei 8 und bei

jahr 1878 Nummern geord⸗

Die Direktion. stattfinden wird.

Humbert.

III.

Wm. Löschbrand. vom 8. März I. J.

spiel des Frl. Ernestine Wegner vom Wallner⸗ Theater: Ehrliche Arbeit. Posse mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von H. Wilken. Musik von R. Bial. Liedereinlagen gesungen von Frl. Wegner. Montag: Dieselbe Vorstellung.

v

Ostend-Theater. Sonntag: Gastspiel der spielerin Frl. Julia Behre. Die 9 von Orleans. Anfang 7 ½ Uhr. 1 8 der

Nachm. 4 Uhr. Volks⸗ und Schüler⸗Vorstellung:

vsg rile. S 1“ 8 Montag: Gastspiel der Herzoglichen Hofschau⸗ spielerin Frl. Julia Behre. Maria Stuart.

Herzoglichen Hofschau⸗ Jungfrau

(Gr. Frankfurterstr. 130. 8 8

Verlage Ganz in Leipzig und Cöln ist erschienen:

Der 1. October 1879.

Darstellung des bürgerlichen Prozeßverfahrens, Gerichtsorganisation und des Konkurs⸗ rechts nach den neuen Reichs⸗Justizgesetzen. Von Dr. Max Peusquens.

Eine kurze und doch gründliche Darstellung

von C. Reissner £

Gemeinfaßliche

v“ unterzeichnete Direktionsrath beehrt sich,

außerordentlichen Generalversammlung

in Budapest beim Verkehr

Die deponirten Aktien können ersammlung bei der betreffenden Erlagstelle wieder in Empfang genommen werden. Preßburg, am 6. Februar 1879.

t.

Zur Theilnahme sind nur jene Aktionäre berechtigt, welche bis klusive, ihre Interimsscheine bei der Hauptbank unter Uebergabe eines die Nummern in arithmetischer Reihenfolge enthaltenden Verzeichnisses entweder vorgezeigt, oder deren Besitz Nummern enthaltendes amtlich beglaubigtes Zeugniß nachgewiesen haben. Betreff allenfallsiger Stellvertretung w Die Tagesordnung umfaßt folgende Punkte: Entgegennahme des Geschäftsberichtes des Aufsichtsraths und der Direktion, sowie des Berichts der Revisionskommission; vertheilung; Ertheilung der Entlastung; Feststellung der Dividende. Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsraths nach §. 19 der Statuten. D 8 I Vadl 88 11“ 03 Statut N 8 7. Modifikation des §. iff. 3 unserer Statuten. Der Verwaltungsrath 1 Ddie für die Generalversammlung bestimmten Rechenschaftsberichte und Bilanzen, Wortlaut des auf Punkt IV. der obigen Tagesordnung bezüglichen Antrags der Bankverwaltung stehen ab hier und bei unseren Filialen den zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigten Aktionären zur Verfügung. München, 5. Februar 1879.

Waagthalbahn.

Kundmachung.

die Herren Aktionäre der Waagthalbahn

Montag, den 10. März 1879, um 11 Uhr Vormittags, im Sitzungssaale der Gesellschaft zu Preßburg (Fischerthor, neues Sparkassa⸗Gebäude)

Gegenstand der Verhandlung: 1 Ertheilung der Ermächtigung an die Direktion, bezüglich eventuellen Verkaufes der Bahn in Unterhandlung treten und diesbezügliche Verträge abschließen zu können. Gemäß des §. 34 unserer Gesellschafts⸗Statuten*) wellen jene Herren Aktionäre, welche in dieser Generalversammlung ihr Stimmrecht auszuüben wünschen, ihre Aktien bis längstens 23. Februar 1879

die, auf ihren Namen lautenden Legitima⸗

8

semann'sches

beim Bankhause Th. Edl jan. (I. Schottensteig Nr. Shund in Breslau bei der Breslauer Diskontobank Friedenthal & Co. 8 Abwesende können sich gemäß des §. 35 der Statuten mittelst Vollmacht durch stimmberechtigte

gegen Rückgabe der Erlagsbestätigung nach stattgefundener Ge⸗

Der Direktionsrath der Waagthalbahn.

) §. 34 der Gesellschaftsstatuten lautet: „Der Besitz von Aktien im Nominalwerthe von 3000 Gulden berechtigt zu einer Stimme. „Zur Ausübung dieses Rechtes wird erfordert, daß die Aktie „Und Talons oder der, in Gemäßheit des §. 24 behobene Erlagschein üi eerforderlichen Anzahl von Aktien längstens „lung bei der Kassa der Gesellschaft, oder an den, vom Direktionsrathe bezeichneten Orten des In⸗ „und Auslandes hinterlegt werden.“ „Den Aktionären, welche in Gemäßheit der vorstehenden Bestimmungen ihre Aktien, beziehungs⸗ weise den Erlagschein rechtzeitig deponirt haben, werden Legitimationskarten

sammt den nicht fälligen Coupons

über die Deponirung der 14 Tage vor dem Zusammentritt der Generalversamm⸗

Ldepo wer zum Eintritt in die Auf diesen Karten ist die Anzahl der deponirten Aktien und der dem

1 „Deponenten gebührenden Stimmen zu verzeichnen.“ „Die deponirten Aktien oder Erlagscheine bleiben bis nach abgehaltener Generalversammlung

Nachdruck wird nicht honorirt.)

Bayerische Notenbank.

Wir geben hiermit bekannt, daß die Generalbersammlung fürdas abgelaufene Geschäfts⸗ am Dienstag, den 11. März c., Vormittags 10 Uhr,

im Bankgebäude, Ludwigstraße Nr. 1, J“““

längstens 3. März I. J. in⸗

durch ei gleichfall die

ird auf §. 27 der Statuten verwiesen.

Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗

8 sowie der

I. Präsident.

Der A ufsichtsrat

von Bronberger.

Central⸗Viehversicherungs⸗Verein,

errichtet 1863 in Nordhausen, seit 1871 domicilirt in Berlin, SW., Frie 3 Dreizehnter Rechnungs⸗Abschluß,

betreffend das Jahr 1878.

Im Jahre 1878 sind Versicherungen abgeschlossen (abzüglich der Ristorni) im Betrage von 4,111,630. —.

Ausgabe.

Einnahme.

Preis 1 1) Prämien abzügl. Ristorni

2) Prämien⸗Reserve aus 1877.

92,907 66] 1) Bezahlte Schäden

74,7202 58,893 25]% 2) Schäden⸗Reserve. 7,168

.

898

St

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

L2ufertionspreis fuͤr den Ranm riner Druckzeile 30

8

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; g-

V für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

ö Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Deposital⸗Rendanten und Kanzleidirektor, Rechnungs⸗ Rath Baenitz zu Landsberg a. W., den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Postdirektor Rößler zu Görlitz den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Regimentssattler Boer beim 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2 den Koüniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie den Schullehrern Bern⸗ hardt zu Medzibor im Kreise Wartenberg und Flach zu Oberursel im Obertaunuskreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Deuntsches NReich.

Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf die in Nr. 1 des Reichsgesetzblattes verkündete Kaiserliche Verordnung vom 23. Januar d. F., durch welche der Reichstag berufen ist, am 12. Februar d. Js. in Berlin zusammen zu treten, wird hierdurch bekannt ge⸗ macht, daß die Eröffnung des Reichstags an dem ge⸗ dachten Tage um 2 Uhr Nachmittags im Weißen Saale des Königlichen Schlosses stattfinden wird.

Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung werden in dem Bureau des Reichstags, Leipzigerstraße Nr. 4, am 11. Februar in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 12. Februar Vormittags von 8 Uhr ab offen liegen.

In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungssitzung ausgegeben.

Berlin, den 9. Februar 1879.

Der Reichskanzler.

In Vertretung: Hofmann.

Königreich Preußen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bei der Ostbahn angestellte Eisenbahn⸗Baumeister Claus ist von Bromberg nach Schneidemühl versetzt worden. Einem in den Kreisen Dt. Krone, Dramburg, Arnswalde und Saatzig zusammengetretenen Comité ist zu Händen seines Vorsitzenden,“ des Grafen Theodor zu Stolberg in Tuetz Westpreußen —, die Genehmigung zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Schneidemühl nach Stargard i. Pom. ertheilt worden.

Justiz⸗Ministerium. 3

Der Kreisrichter Poeppel in Vandsburg ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Friedeberg N./M. und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Frank⸗ furt a./O., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Friede⸗ berg N./M.;

der Referendar O. Müller aus Celle zum Advo⸗ katen im Bezirk des Königlichen Appellationsgerichts zu Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Verden ernannt; und

der Notar Werner in Gummersbach in den Friedensgerichtsbezirk Crefeld, im Landgerichtsbezirke Düssel⸗ 8 mit Anweisung seines Wohnsitzes in Crefeld, versetzt worden.

94 Bekanntmachung

8 vehs Se. 88

Heute empfingen Se. Majestät den Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Grafen zu Stolherg⸗Wernigerode und den Geheimen Kabinets⸗Rath von Wilmowski zum Vortrage und nahmen in Gegenwart des Gouverneurs und des Kom⸗ mandanten militärische Meldungen entgegen.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wohnte gestern dem Gottesdienste in der Nikolai Kirche bei.

Das Familien⸗Diner fand bei den Kaiserlichen Majestäten im Palais statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz ertheilte vorgestern Vormittag um 11 ½ Uhr dem Rittmeister a. D. Brandt von Lindau Audienz und nahm darauf einige militärische Meldungen entgegen.

Um 12 Uhr empfing Höchstderselbe den Kriegs⸗Minister, General der Infanterie von Kameke, und ertheilte demnächst dem Regierungs⸗ und Baurath a. D., Eisenbahn⸗Direktor Heidtmann Audienz.

Gestern wohnten Ihre Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin dem Gottesdienst in der Nikolaikirche bei und nahmen das Diner bei Ihren Majestäten ein.

Abends empfing Se. Kaiserliche Hoheit der Kronprinz den Reichskanzler Fürsten von Bismarch

Der Bundesrath hielt am Sonnabend, den 8. Fe⸗ bruar 1879, eine Plenarsitzung.

Den Vorsitz führte der Reichskanzler, später der König⸗ lich bayerische Gesandte von Rudhart und als auch dieser zum Verlassen der Sitzung genöthigt war, der Präsident des Reichskanzler⸗Amts, Staats⸗Minister Hofmann.

Nach Feststellung des Protokolls der vorletzten Sitzung wurde mündlicher Ausschußbericht eksta or⸗über den Entwurf eines Gesetzes wegen der Strafgewalt des Reichstags uber seine Mitglieder.

Der Gesetzentwurf wurde in der vom Ausschuß vorge⸗ schlagenen Fassung mit einigen Aenderungen angenommen.

Der Bericht der Eisen⸗Enquete⸗Kommission wurde der Zolltarifrevisions⸗Kommission überwiesen.

Mündliche Ausschußberichte wurden erstattet über a. den Etat der Reichsschuld; b. den Entwurf eines Gesetzes, wegen Erwerbung ꝛc. eines Grundstücks für das Gesundheitsamt; c. den Entwurf eines Gesetzes wegen Feststellung des Neichs⸗ haushalts⸗Etats für 1879,80; d. den Entwurf eines Gesetzes wegen Aufnahme einer Anleihe ꝛc.

Der Etat sowie die Gesetzentwürfe wurden nach den Ausschußanträgen genehmigt. 1

Auf mündlichen Bericht des Ausschusses für Rechnungs⸗ wesen wurde ferner der Inhalt der vorgelegten Nachweisung über die verfügbaren Bestände bei den übertragungsfähigen Titeln des Reichshaushalts⸗Etats für durch die Beschlüsse zum Reichshaushalts⸗Etat für 1879,80 erledigt erklärt. 88

Eine Eingabe der Handelskammer zu Crefeld, betreffend die Abändernng des Wechselstempelsteuergesetzes, wurde dem bezüglichen Fe schasg. Eingaben des Vereins zur Hebung bergbaulicher Interessen in Magdeburg, betreffend Eingangs⸗ zoll für böhmische Braunkohle, der Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammer für Schwaben und Neuburg zu Augsburg, betreffend die Verzollung von Teigwaarenfabrikaten, des unterfränkischen Weinbauvereins zu Würzburg, betreffend den Weinzoll, der Handelskammer zu Frankfurt a. M., betreffend die Re⸗ vision des Zolltarifs, wurden der Zolltarif⸗Revisionskommission überwiesen.

Der seitherige Kaiserliche Gesandte am Königlich dänischen Hofe, Wirkliche Geheime Rath von Heydebrand

Iden 10. Februar, Abends.

entwurf, betreffend die Aufhebung des Gastgemeinde verhältnisses in der evangelischen Kirche der Pro⸗ vinz Schlesien, fortgesetzt. Für den §. 2 hatte die Kom⸗ mission folgende Fassung in Vorschlag gebracht:

„Mit dem 1. Januar 1885 treten die §§. 294 302, 370,

371, 723, 724, 743 und 744, Tit. 11 Thl. II. Allgemeinen Land⸗ rechts so wie alle auf das Verhältniß der vagirenden und Gast⸗ gemeinden bezüglichen Observanzen, statutarische Bestimmungen und Zuschlagsdekret? für die evangelische Kirche der Provinz Schlesien 1 außer Kraft.“

Das Haus genehmigte diesen Vorschlag ohne Debatte. Für den §. 3 empfahl die Kommission folgende Fassung:

„§. 3. Die bis zum 1. Januar 1885 nicht in Gemäßheit des

§. 1 selbständig gewordeen oder einer Parochie einverleibten va⸗

girenden und Gastgemeinden gelten von diesem Zeitpunkte ab als zu den Kirchen eingepfarrt, zu welchen sie bisher zugeschlagen waren, beziehungsweise sich gehalten haben.

Die Mitglieder der den bestehenden Parochien zutretenden va⸗ girenden und Gastgemeinden erhalten gleiche Rechte und Pflichten mit den übrigen Eingepfarrten. Unberührt bleiben durch dies Gesetz die den seither Eingepfarrten oder den Mitgliedern der va⸗ girenden und Gastgemeinden obliegenden Reallasten.“

Hierzu beantragte Graf York von Wartenburg als Alinea 3 folgenden Zusatz:

„Rechtsverhältnisse, welche auf einem Privatrechtstitel be⸗ ruhen, werden durch dies Gesetz nicht berührt.“

Nachdem der Antragsteller, wie auch die Herren Graf zur Lippe und Dr. Beseler diesen Antrag befürwortet, wurde derselbe vom Hause angenommen und mit ihm der §. 3 ge⸗ nehmigt. §. 4 wurde unverändert nach der Regierungs⸗ vorlage und schließlich Titel und Ueberschrift und das ganze Gesetz angenommen.

„Es folgte als zweiter Gegenstand der Bericht der Kom⸗ mission für Justizangelegenheiten über den Entwurf eines Gesetzes zur Ausführung der Konkursordnung. Nachdem der Resexent Graf zur Lippe die unveränderte An⸗ nahme der vom Abgeordnetenhause in Bezug auf dieses Ge⸗ setz gefaßten Beschlüsse empfohlen, wurde der Entwurf auf An⸗ trag des Herrn von Bernuth en bloc angenommen.

Der dritte Gegenstand der Tagesordnung war ber münd⸗ liche Bericht der Kommission für Handel und Gewerbe über den Gesetzentwurf, betreffend die Abänderung der Wege⸗ gesetzgebung für die Provinz Schleswig⸗Holstein und die Herbeiführung eines Ausgleichs in der Wegebaupflicht zwischen den Herzogthümern Schleswig und Holstein. Die Kommission empfahl, die §8§. 1 bis 4, 6, 8 bis 10, 12 bis 14 und 16, sowie Ueber⸗ schrift und Eingang des Gesetzentwurfs unverändert, die übrigen Paragraphen in nachstehender Fassung anzunehmen: „§. 5. Die sämmtlichen noch nicht ausgebauten Nebenland⸗ straßen sind von den Kreisen auszubauen. Bei dem Ausbau der in den bisherigen Verzeichnissen der Nebenlandstraßen enthaltenen und nach dem Beschlusse des Provinzial⸗Landtages darin verbleiben⸗ den Straßen sind die Kreisangehörigen derjenigen Kreistheile, welche zu den seither verpflichteten Wegeverbänden den Wege⸗ distrikten und den Wegekommunen gehören, mit einer Quote der veranschlagten Bausumme im Voraus zu belasten. Die Quote dieser Vorausbelastung ist durch Beschluß des Kreistages unter Be⸗ rücksichtigung der bisherigen Bau⸗und Unterhaltungspflicht festzustellen und kann nach dem Beschlusse des Kreistages durch Naturalleistungen ersetzt werden. Beschwerden über solche Beschlüsse sind innerhalb einer präklusivischen Frist von acht und zwanzig Tagen bei dem Landrathe anzubringen und von dem Ober⸗Praͤsidenten nach An⸗ hörung des ständischen Verwaltungsausschusses zu entscheiden. Sämmt⸗ liche Nebenlandstraßen, und zwar sowohl die bereits ausgebauten als die in Folge dieses Gesetzes erst auszubauenden, sind, insofern die Verpflichtung zu deren Unterhaltung nicht dem Provinzial⸗ verbande obliezt oder nach Maßgabe des §. 11 dieses Gesetzes von demselben übernommen wird, von den Kreisen zu unterhalten. Für die noch auszubauenden Nebenlandstraßen tritt diese Unterhaltungs⸗

48,386,15 3,751 25 14,311 12 11,097 26 1, 185 75 526 23 1,346 12,202 35

pflicht erst mit dem vollendeten Ausbau ein.“

„§. 7. Betreffs des Ausbaues und der Unterhaltung der Hauptlandstraßen verbleibt es bis auf Weiteres bei den bisherigen gesetzlichen und reglementarischen Bestimmungen. Die Neben⸗ landstraßen, gleichviel ob deren Unterhaltung auf die Provinz oder auf die Kreise übergeht, sind entweder als Kies⸗ oder als gewöhn⸗ liche Pflasterstraßen, oder kunstmäßig und zwar als Klinkerstraßen, Straßen mit chanusseemäßigem Pflaster, Steinschlag⸗ oder Grand⸗ chausseen auszubauen. Welche Herstellungsart zu wählen, ist für jeden einzelnen Bau, für welchen eine Unterstützung des Pro⸗ vinzialverbandes in Anspruch genommen wird, von der Vertretung der Kreise mit den Organen der Provinzialverwaltung zu verein⸗ baren. Kommt eine Vereinbarung nicht zu Stande und müssen die Kreise deshalb auf die Unterstützung verzichten, oder ist eine solche von ihnen überhaupt nicht in Anspruch genommen, so ent⸗ scheidet die Bezirksregierung über die Herstellungsart. Die Unter⸗ haltung der ausgebauten Nebenlandf⸗ Ferfolgt bis auf Weite⸗ res nach den bisherigen Bestimmungen.“

„§. 11. Behufs Ausgleichung der zwischen dem Herzogthum Schleswig und dem Herzogthum Holstein bestehenden Ungleichheit der Wegebaupflicht beschließt der Provinzial⸗Landtag: 1) welche Nebenlandstraßen nach ordnungsmäßigem Ausbau derselben von dem Provinzialverbande zu übernehmen sind und welche Ver⸗ gütungen den Wegeverbänden, insbesondere für die abgegebenen Klinkerstraßen und die Brückenbauten, zu sind; 2) über die weitere Erhebung des bisher ausschließlich von dem Herzogthum Holstein aufzubringenden Landesbeitrages zur Unterhaltung der Provinzialchausseen und der auf den Provinzialverband über⸗ gegangenen Nebenlandstraßen, beziehungsweise über die Heranziehung

ieser Materien in gemeinverständlicher, larer Sprache wird jedem Gebildeten, be⸗ onders den Handel⸗ und Gewerbetreibenden illkommen sein. Dasjenige, was nur für zuristen von Fach Bedeutung und Interesse

8

8 3,189 15] 3) Prämien⸗Reseree. 8

8 hat, ist übergangen, und so ist diese Schrift

89

8

8

83

2,227 44 4) Nicht erhobene reservirte Prämie 783 90] 5) Verwaltungskosten 1,346 6) Agenturprovision.. 3,144 96] 7) Verluste: inkl. Forderungen ꝛc. 8) Rückversicherungs Prämie. 9) Dem Reservefonds überwiesen 162,492 36 öö““

3) Schäden⸗Reserve aus 1877. 4) Zinsen ö1u“

5) Ertraordinäre Einnahme

6) Beiträge zum Reservefonds

7) Gexinn⸗ und Verlust⸗Conto

und der Lasa, hat am 9. d. Mts. Sr. Majestät dem Könige von Dänemark sein Abberufungsschreiben überreicht. Die Ge⸗ schäfte der Kaiserlichen Gesandtschaft in Kopenhagen werden bis auf Weiteres von dem Legationssekretär Grafen von der Goltz, als interimistischem Geschäftsträger, geführt.

Amtlich wird gemeldet, daß die griechische Regierung, nachdem durch Konsularberichte aus Kavala am Aegäischen Meere das dortige Auftreten der Pest bestätigt worden, am 9. d. M. für alle aus der Türkei und aus Rußland vom Schwarzen beziehungsweise Asow'schen Meere kommenden Pro⸗ venienzen eine strenge Quarantäne von 21 Tagen an⸗ geordnet hat.

Von verläßlicher Seite wird aus Zarizyn unterm 1I1“ d. M. telegraphisch gemeldet, daß weder im dortigen Stadt⸗

96 11 EE1“ ] bital noch in df Stadt 8-, 8 in deren Umgebung

8 91,355,89] 91,355 89 ein Epidemiefall vorgekommen ist. . ““ b EEö“ Das niederländische Ministerium des Innern

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses des hat mittelst werfngung vom 4. d. M. alle russischen Häfen am

Vereins mit den Büchern des gedachten Vereins bescheinigen wir auf Grund vorgenommener Prufung. Schwarzen und Asow'schen Meere für verdächtig erklärt mit Berlin, den 1. Februar 1879. der Wirkung, daß die Bestimmungen des niederländischen Ge⸗

Die Revisions⸗Commission des Verwaltungsrathes. 8 setzes vom 28. März 1877 auf die Provenienzen von dort G. Neuhauß. J. Herber. 1 Anwendung finden.

Im weiteren Verlaufe der vorgestrigen Sitzung des Herrenhauses wurde die Debatte über den Gesetz⸗

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Nachdem durch die Bekanntmachung des Königlich preußischen Polizei⸗Präsidiums zu Berlin vom 25. Januar d. J. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 24) die Nummern 10, 11 und 12 des ersten Jahrgangs der in Verviers erscheinenden periodischen Druck⸗ schrift: „Le cri du peuple Organe socialiste révolutionnaire“ Bilanz ultimo Dezember 1878. verboten worden sind, wird auf Grund des §. 12 des Gesetzes

Passiva. gegen die gemeingefährlichen ö1 der Sozialdemokratie mff vom 21. Oktober 1878 die fernere Verbreitung des Blatts 13,828,778] % 1) Prämien⸗Reserve pr. 1879/80 48,38615 „Le cri du peuple“ im Reichsgebiete hierdurch verboten. 14,328 24 4) Reservefonds 21,680 45 3 In Vertretung:

4,944 9 .“ 8 In Ve 1011 89 8 . Hofmann.

Eelle-Alliance-Theater. Sonntag: Nacht und Morgen. Schauspiel in 4 Abthei⸗ lungen und 5 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer. Vorher Concert. Anfang desselben 6 Uhr. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Entrée 50 ₰.

Montag: Zum 1. Male: Uriel Acosta. Trauer⸗ 5 Akten von K. Gatzkow. Gewöhnliche

reise.

Dienstag: Extravorstellung. (I. Parquet 1 u. s. w.) Auf allg. Verlangen: Des Königs Narr. Der außerordentliche Beifall, welcher diesem Stücke bei allen seinen Aufführungen zu Theil wurde, veranlaßte die Direktion dasselbe als Extra⸗ Vorstellung noch ein Mal zu wiederholen.

[1231]

recht eigentlich dazu angethan, dem Laien eine praktische Anleitung zum gerichtlichen Verhandeln zu geben. Stets vorräthig: Berlin NW., U. d. Linden Nr. 64 bei: Puttkammer & Mühlbrecht, Buchhandl. f. Staats⸗ u. Rechtswissenschaft. 8

599088222696006880:2 Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Die Herren Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins werden in Gemäßheit des §. 47 7) Eewinn⸗ und Verlust⸗Conto der Statuten zu der 2.

auf Mittwoch, den 12. Februar cr., Nachmittags 6 ½ Uhr,

in unserem Bankgebäude, Oberwallstr. Nr. 3, anberaumten Generalversammlung hierdurch eingeladen. G

Berlin, den 4. Januar 1879. 3

Der Verwaltungs⸗Rath der Bank des Berliner Kasse

v1“ 8 728 ö ““ 3

Vörsitzender.

8 Activa.

066500008000996656666569560

5 1) Cassabestand und Effecten 2) Hypotheken k1““ 3) Guthaben bei den Versicherten 4) Guthaben bei den Agenturen. 5) Diverse Debitorden .... 6) Werth des Inventariums

3,144 96

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 10. Februar. Sc. Majestät der Kaiser und König haben gestern den General⸗Feld⸗ marschall Grafen von Roon sowie den General der Infanterie von Ollech empfangen und den Vortrag des Reichskanzlers

6 89 .

œ-

Fürsten von Bismarck entgegengenommen. 1“

Kiepert.