1879 / 35 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

sergrsest . sein oder nicht, mit dem zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et -22b7 ö 4 brsen⸗ eil a g e

8n ds innerhalb der 92 wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ ine i 8 8 8 L ist dnben hefen Parderangen bn Iih znane g. Bsars 1879 einschließlich Uefeim. v und —⸗ E um 2 Heut chen Rei 8⸗An v D K äni si rvonbis au 8 Ftl. n;z d gleichberechtigte Gläubiger der Gemein i. Bef eren einstweili⸗ g den 7. Inli 1879, ben neg g. + Süe ee se aüch 2 88b in Besitz befindlichen Pfand⸗ SBerlres eines anderen einstweili 8 3 v zeiger un 1 nig ich Pre uUßisf 2³₰ 82 dem obengenannten der gedachten Frist angemeldeten 5—ö7 stügen nar ge rnigen welche an die 8e Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas 8 9 5. . Berlin Montag den 10 Februar

Kommissar anberaumt, zu mwelchem sämmtliche nach Befinden zur Bestellung des definikiven Ver 1 Ansprüche als Konfarzglönbise machen an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz —— 4 6. m

mmi 8 . tungspersonals auf Masse Ar b 5 der Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ , Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ wal 8 79, Vormittags 10 Uhr, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ oder Pewahrsam haben, Goth. Gr. Präm.-Pf̃ 00 senbahn-Stamm- Stamm-Priorstäts-Akt Mag uB 3 der Fristen angemeldet den 21. März 1879, Vormittag 3 ängig sei icht, schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Hiner Börse v. 10. ar 1. Fü.Iel 108,00 bz Eb und sen. Berl-P.-Magd Lit. A.uB. derungen innerhalb einer 8 in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, selben mögen bereits rechtshängig sein oder ni verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem v nachfolgenden ööe —, 80. 4. II. Abebeftang ez eieeeem ““ A ⁄8 3,0 0.

haben. eain . dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Freyer, zu mit dem dafür verlangten Vorrecht 5 1 —.,— Hamb. 50 Th.-Loose p. St Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat vor dem Kommissar, g 8 . bis zum 15. März 1879 einschließlich Besitz der Gegenstände 8 —.42 —,—be er 50 ½ 8 85 h. ics 5,75 1 8 b 3 ktengattungen geordnet und dis nicht Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 173,50 b Aach.-Mastrich.. 1/1. 15,75 bz zu Protokoll anzumelden bis zum 4. März 1879 einschließlich D . 1 . 2900 8 Altena-Kieler.. 1/1. 123 506 -n v2 s 8 1

83 u 8

den Staats⸗Anzeiger.

94,25 B 100,00 b G HI. f.

99,90 bz 94,00 G 102,40 bz .94 40 bz 100,25 G 96.30 bz G 100,00 G 100.00 G 100 00 G 97,75 bz G 96 10z G kl. f .96,10 bz G kl. f. 96 10 bz G kl. f. 102,25 G

101 25 G kI. f. 94 00 B

94 00 B 101,25 G kl. f. 95,00 G

93 50 G

100 30 bz 99,75 bz G 102,50 bz kl. f. 102,50 bz klI. f. 97,50 G

94 25 G 98,75 G

100 50 bz 101,00 G 8 100,60 G kI f. 100 25 b G kl. f. 100,00 G

Q 58

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ erscheinen. asumn inreicht, Uat i uns schriftlich oder 1 8 5 amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Dis in Lignid Meininger 8 8 * Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ Sauscenn —— 12122— ** Ind ennäht 73 Prüfang der —2 be2 F Fe 422 beündl. Gesellschaften * ¹=s Courszakiels S 1 1753 Bergisch-Märk. 8 7710 bz sIe e Slä . er m 2 2 ten Frist angeme derunger 8 7 E“ * 8 . . 2 in- 71. u. 7. [87,5 8 8 Heairke wohnt, muß bei der ahaften 8 Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ :18 den 8. Rpril 1879, Vormittags 11 Uhr, etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abe. Amsterdam 100 Fl. 8n .“ Iee L2Tnn. L. Seere⸗ Berla-hnhant,. 1as do. II. Em. gar. 3 ½ Frdsmhticien 4 439, zu . Akten an⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung in * 2 II1n“ Nr. I., mlässerde haber 8s 2* 2 M. 4971e. 1888 be. ei seiner Forderung einen am hiesthen Arte wohn. von den ehgastmg dieses Perrtins wird geeigneten⸗ berechtigte Glaͤubigen des Gemeinschuldners hahen do. do. 1885 echtigten aus 2 . 8 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken London . .1 L. Strl. .8 (fund.)) .

0 0

zeigen. 1 5 i uns Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft haften oder zur Praxis bei uns falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ L.““ 1 1 L. StrI 8 fahren werden. 8 - 11.4“ New-Yorker Stadt-Anl. do (..

2 Berlin-Dresden . J10300 bz erlin-Görlitz .. ese..I; Berlin-Hamburg. 11 ½ 102 00 bz G Brl.-Potsd.-Mag. 3 ½ 104 40 B Berlin-Stett. abg. 71/10 109 75 bz Br. Schw.-Freib. 2 ½

sSOoöln-Minden 51/20 Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener..

SS

7,90 bz do. III. Em 3 . 8 Em. gar. 3 ½ 1. 15,00G do. IV. Em. v. St. gar. 1. 182,70 bz --8 1. 79,00 bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 7. 94,50 bz G do. VII. Emw.

1 1 1

E *ꝙ—

FFSS S8SS88

α

58

0α02

=4, 25 OOl OolC s⸗ 0 0-n r

1

D ürrrAInn

8

63,50 bz Braunschweigische ...

103,10480 bz [Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 15,40 bz

13,00 bz B 21,25 bz G X 119,50 bz G do. 97,00 B do. 97,10 bz ü-e 17,00 G äe. 120,00 bz G sCöum-Mindener do.

—— 8 —I2bNNNNWBN

—7

EI1“ eeeheee

d0 0o0 œ 0 bo G beo bb

W1“

282öSNS

. 3

00 ,N0 EAEBESEBE;S

,0,—

H PqPPüFürSPnrgNcUh*¼ Nnn Croebe

1 1 1

22 —,—

. . . 1

-OqO8OOOOAAAN88 SSUASESSSASSSE=ZES

gU&SgUg

u 1 1 1 1 1 1 u u 1 u u

906 18 %

m ENö e

2

So oob S 0ο= FEFGSGEEEnn

108,25 bz 106,25 bz 10 94,25 bz 9,10 bz G

u 7. [101,40 bz 1. [111,00 bz G 1

1

1

6—

½

8 SeIISIIeeEISeIIIIIIellIlI

Re⸗ Ite Koenig, Schmidt I. und Instiz⸗Rath Akten anzeigen. e8 b * 1.““ Denzenigen, welchen es hier an Bekanntschaft BWer seine Mafse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, Iö.“ Deelin, de geere ⸗ehdhen S die Rechtsanwälte Coste fügen fordert, it iiche, die 1“ V Königliches Stadtgericht. kow, Kempe, Soenderop, I1“ 8 znbige welcher nicht in unserm bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür EEEqII“ . 172,60 bz sschwedische Staats-Anl. Erste Abtheilung für Civilsachen. nuund Reichhelm zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8 8 be, abig cFelch 1. maß ber der erlangten Vorrecht 8 Wien, öst. W. 100 Fl. 173,85 bz do. Hyp.-Pfandbr.

93 2 Eröff i uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, terabr f 595 do. Papier-Rente. 535045370 bz Münst. Hamm gar [1236] Bekanntmachung. [1240] Konkurs⸗Eröffnung. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten 1 -E.öS 52 4 5— 8 varg 1 188 8 8 8 G 19428⸗ 28 88 0 Ndschi-Ark cfar Tuchmachermeisters Friedrich Wilhelm Rossow zu Bromberg, welchen es hier an Bekanntschaft sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Diskonto: Berlin Wechs. 4 % Lomb. 1n * 1 54,60 bz B g. e *

5 re 5 ermög 8 ã sidor 2 -

ierse nachträglich eine Forderung von 145 Ueber das Vermögen des Händlers Isid 1 1 am 29. März 1879, Vormittags 10 Uhr, 1 lc- n. G hierselbst nachträglich F Abraham in Crone a. Br. ist der kaufmännische born, Wiester, Wentzel und Felscher zu Sach in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, ee 2 1g.28 2 Oesterr. Lott- Anl. 1880 5 In. 109419926 E

Der Termin zur Prüfun 21 4 2 8 87 8 . 85 -0,32 1 o. 8 1ℳ Stück 262 5 2 b

z 8 der Tag der Zabhangaeinstegng, bnf den Hrescheres. der . e Fle Nach Abhaltung e Dollars pr. Stück 4186 8 i. Rhein-Nahe 5 8 . 98 L .* 1 5 2 8 * b1111“ „Z 0. 0. le 2 8 7,75 3 Februar 1879, Vormittag r geeignetenfalls mit der Verha g Imperials pr. Stück . . . . . . . . . 16,66 bz 77,75 r

1 1 1 u 1

g2

1 1

9ꝙ— ℳ— 8

—1 EEGAn

fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den 1 seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat, BZugleich werden alle Diejenigen, welche an die Faris 100 Fr. 8 fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Bar⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ biresurch Apfgefordert, ihre Ariprüche⸗dieselben moges I1II U Norwegische Anlde i874 15. März 1879 einschließlich . Oester. Gold-Rente Magd.-Halberst. Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte bis sun 5. März 1872 b 172,60 bz . e. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den alz der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, Warschau. ..100 8. R. 8 T. 6 194,60 bz do. Siber-Rente.. r. Er. pr. . ff 1 „Februar 1879, Mittags 12 Uhr. 1 s EeeR gs zu Brandenburg hat die Handlang Potthoff & Co den 4. Februa 7 G fehlt, werden die Herren Rechtsanwalte Aschen⸗ Verwaltungspersonals Geld-Lorton und Banknoten. Oeston. kIcdit 100 1358 pr. 2 Ostpr. Südbatn. 36 angemeldet. 8 1 . 28 hen⸗ vereie al 2 mm. 1 0 ’1— eru . ürzten Verfahren eröffnet und waltern vorgeschlagen. 8 8 iner g dieser Forderung ist Konkurslim abgekürz fah vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. 20-Francs-Stüebkbyt .716 18 bz ““; 77756 do. (Lit. B. gar.) 2 7 1 . B e 8 8 . nserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 47, festgesetzt worden. er Maßfe ist der Erste Abtheilung. den Akkord verfahren werden. 71,75 bz Starg.-Posen gar.

aubise i F ungen angemeldet Kau ve es. 2 , I schri en und ihrer agen beizufn anbier gensash gesegt werden. n,. Die Fläubiger des Gemeinschuldners werden auf. (123272 Konkurs⸗Eröffnung Mlcrer Esntiger, walcher nicht ir vwnseren b1““ gefordert, in dem auf ““ Gerichtsbeick wohrt, muß bei der Ammei⸗ Oesterr. Bankmoten pr. 100 Fl. 174 00z Ung. Schatz-Scheine Praneeibnee deig ericht. Abtheiluns 1 den 19. Februar 1879, Vormittags 11½ 3 8 EE“ gaochernn einen am hiesigen Orte Fülberfnlaae Pr. do. do. kleine. Se. 7 in uns zerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, Lauban, den 8. Februar 1879. ften I1] 1 i uns berechti 1 EEEEEEö 1— . 2 veSeassh vehar sen ““ Kreis, anberaum⸗ Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hugo dern enis ene- 1u“ Russische Bankmoten pr. 100 Rubel 195,00 bz * 28 ee dem 8 11““ Vermögen des ten Termine die Erklärungen und Vorschläge zur Jaeckel zu Lauban ist der kaufmännische Konkurs wan. ge 2 Fonds- und Staats-Papiere. Italienische Rente. S.-*Sn Wilh Fahrenholz (Firma Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung S 2e-gecs welchen es hier an Bekanntschaft Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./96,00 b2 sdo. Tabaks-Oblig.. Kaufmanns See eee vi statt des Rechts. Allen, welche von dem Gemeinschuldner ctwas an auf Freitag, den 7. Febrnar 1879, 28 der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Platner Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,00 bz 6 [Rumanier grosse E. L. Fahrenhols v 1c n r zum defini⸗ Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder festgesetzt worden. 81 bei. Is . 8 1 evt. und Petersen zu do. do. 4 1/1. u. 1/7. 95,80 bz G do mittel .. Eüeevee ö Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist 8. 88 1 Staats-Anleihe .4 [1.1 ,2. 1 11,96,25 bz do. kleine .. 111*““ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu der Herr Rechtsanwalt Winterfeld bestellt. 8 Müblhausen; 182 1879. es 1850..4 1,4,n.1/19, 96,60 bz Russ. Nicolai-Oblig. ecKenigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. beratselzen gder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 8 des Gemeinschuldners werden auf⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 24, 1/4ℳ1,10 .2Zbe⸗ Htalieg. Tab. Beg.-Arr. zef er Gegenstände 8 5 aats-Schuldsch .. 1. 91, 7 Fr. inzakl. pr. S. bis zum 9. März 1879 einschließlich auf Freitag, den 21. Februar 1879, * SSabe.- Kur- u. Neum. Schuldv. 3 —,— Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 88 dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige Vormittags 10 Uhr, Tarif- etc. Veründerungen Oder-Deichb.-Oblig. .. do. Engl. Anl. de 1822, 102 20 bz do. do. de 1862

ung. z1 und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen vor dem Kreisgerichts⸗Rath Koenigk im Zimmer Nr. 8 Barliner Itadt⸗Obüg..

Bekanntmachung, des F. er betin zur Konkursmasse abzuliefern. 17 des Gerichtsgebäudes anberaumten Ter⸗ der deutschen Eisenbahnen Ü-ve 84 8075 b2 1I1“ Kauß 8 8 Jacob Jacobsohn in Memel ist Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die No. 34 Oae. gtai.ien.. J4101,206 ““ besng-ree der Forderungen der Konkurs⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung B . 3 Ewerfelder Stadt-Oblig. 1101,00G zur Anme seng e 8s ite Frift von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken eines andern einstweiligen Verwalters, so wie dar⸗ Ostbahn. 8 8 EeE J100,40 5⸗ 8 gläubiger noch n. 1879 einschließlich nur Anzeige zu machen. Üüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ 1232] Bromberg, den 6. Februar 1879. 1 Og’stpreuss. Prov.-Oblig. 1101,40 B 88 8.

bis zum 8 Februar Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die rath zu bestellen, und welche Personen in denselben Im Hanseatisch⸗Preußischen Eisenbahn⸗Verbande Ibeingwovins-Oblg. . 10290 ²bz 98 fe gefent wordenr welche ihre Ansprüche noch nicht Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen zu berufen seien. 8 „„ treten vom 15. Februar cr. ab für die Beförderung Westpreuss. Prov.-Anl. 101,40 B ““

ld ech nbe werden aufgefordert, dieselben, sie wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas von Hölzern des Specialtarifs II. Szwischen, der Srhnllv. d. Berl Kauim. 101˙25 bz B 20. angeme recptst aftig fein oder nicht, mit dem selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, an Geld, oder anderen Sachen im Station Landsberg der Königlichen Ostbahn einer⸗ 11“*“] mögen berei 8 6 Fröftg.. bis zu dem gedachten mit dem dafür erlangten Vorrechte Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm seits und den westlichen Verbandstationen des vor-⸗ EX“ EET11n“ defür rerlang esch Ffrlich oder . Protokoll anzu⸗ bis zum 9. Mürz 1879 einschließlich etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an bezeichneten Verbandes andererseits, direkte Fracht. bööe. Z“ Tage bei uns schriftlich oder zu 2 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu zahlen, sätze in Kraft. Fb“ mee. in zur Prüfung aller in der Zeit vom demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Die Höͤhe der qu. Tarifsätze ist bei den Verband- 8 1111“ ZE1““ 1 bis zum Ablauf der zweiten Frist der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf bis zum 8. März 1879 einschließlich stationen zu erfahren. 8 do. do. Pr.-Anl. de 1864 7. v. Forderungen ist auf 8 den 13. März 1879, Vormittags 11 Uhr, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige Königliche Direktion der Ostbahn Eu EEEE66“ Lnhen 18 März 1879. Vormittags 10 uhr, vor dem oben genannten Kommissar im Termins⸗ 8 Sr Ubren als geschäftsführende Verwaltung. N. e eäi Credit —,— sco. 5. Anleihe Stiegl. vor miss Herrn Kreisgerichts⸗Rath zimmer Nr. 38 zu erscheinen. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. b. neue. r 28 Krie den immer Rr. 1/19 anberaum und wer⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Hfandinhaber undandere mit denselben 11242] . . Ostpreussische 8125 bz Z ““ Erscheinen in diesem Termine die sämmt⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ tigte Gläubiger des VI von Vom 1. März d. J. ab erfolgt die Ausgabe di- g 9470G 8. 2 lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen zufügen. b den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur rekter Fahrbillets sowie direkter Gepäckbeförderung do. 101,90 bz do. Polm. Schatzoblig. innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Nach Abbaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ Anzeige zu machen. an zwischen Mittelwalde einerseits und Gnadenfrei, 4 e68 84 40 B ZZ e Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Reichenbach, Schweidnitz, Königszelt, Freiburg, Alt. gn 94,80 bz Bei Fie I. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. fahren werden. die Masse Ansprüche als v 18855 wasser, Striegau, Jauer, Liegnitz andererseits via. do. 102,90 bz do. Liquidationsbr.]

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ wollen, hierdurch aufgefordert, ihre mpen 5 Frankeustein. do. Landsch. Crd. Fi yge Türkische Anleihe 1865 fr. Gotehardb 609 beürke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, 8 Breslau, den 3 Februar 1879. Posensche, neue.. 95,40 G do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. 41 00 bz G -⸗ seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohn⸗ seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ mit dem dafür verlangten schließlich Königliche Direktion Sächsische... .. büee Feerr vercrrüe e IIee Kasch ⸗Ocerd.⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ haften, oder zur Se beir nenh gs 88 92 etna. ücas gN. Fotetnsc⸗ 8 w den der Oberschlefischen Eiseubahn. vvve altland. 87 50 G New-Versey.... . 7 1/5.u. 1/11104,50 bz G ö g

S-e erc, ü FE Ag. 1 ; e ärtigen B. Umaͤ este uns schriftlich 8 4* 8 etren. Di rium . . Rrrs.as ghde wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den wärtigen Bevollmächtigten und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ der EE“ Eisenbahn⸗ 8 Faresn

0. üit. B.

Reichenb.-Pard..

Kpr. Rudolfsb. gar

8 Rumänier.. Anhalt-Dess. Pfandbr. /1. J102,80 Russ. Staatsb. gar. raunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 25 G Schweiz. Unionsb. do. do. do. 1/1. u. 1/7. 194 00 G do. Westb...

2 8 igen. 8 5 2* Akten anzeigen. n Bekanntschaft 1“ welchen es hier an Bekanntschaft balb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Gesellschaft. DD. Gr.-Or.B. Pfdhr. 12.110 5 1/1. u. 1,7,98,30 bz G Südöst. (Lomb.). do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7,98,30 b 6 Turnau-Prager. vSer. 46,25 do. III. Serie.

vhelens ee wh Justizrath Toobe, fehlt, werden die Pottien, 8 Bestellung des definitiven Heßner. S 95 8 Sachw vorge⸗ zu Bro und Thiel zu Crone an der Brahe Verwaltungspersonals 243 d“ u Srezntalsen vorgeschlagen. auf Donnerstag, den 10. April 1879, Lnen 1. Februar a. c. ist ein neuer Tarif für den g 8 bruar 1879 8 8 v“ Vormittags 10 ¾ Uhr, ; direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Hollän⸗ Niemel, degarisches Rreisgerigt 1233858 S. spoor dem Kreisgerichts,Rath Koenigk im Zimmer dischen Eisenbahn einerseits und Oesterreichischen be⸗ Königliches [1238] Bekanntmachung. 8 Nr. 17 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. giebungsweise Ungarischen Stationen andererseits in 8 1s er Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Araft getreten. 3 do. do. 1“ des Kaufmanns Oscar Stallwitz zu Breslau ist Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Von dem gedachten Tage ab ist der Spezialtarif Westphälische ... be [756 5 8 a durch Vertheilung der Masse beendet. fahren werden. . ö5 ite Frist zur für den Transport von Getreide und Hülsenfrüchten Westpr., rittersch.. 84,40 G do. rückz. 110 4 ½ .1/7. 92,50 bz G 1— 1756] Konkurs⸗Eröffnung. Breslau, den 1. Februar 1879. IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur aller Art u. s. w. zwischen Stationen der Oester⸗ 4 do. x ee 2 v18“ 8 55 xo0. 0. 0. 8 5 bz 8 s 5 8 0. „Serie. 102,80 G Kruppsche Oblig. rz. 110 5 108,50 bz Eisenbahn-Prioritãts- Obligationen. ZEZEbZEE 101,80 G MHecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. Aachen-Mastrichter... —,— 99,80G ““ 100,00 bz G n II. Em. 93,75 bz do. do. I. rz. 125 100 00 bz G do. ILIII. Em. do. do. II. LeöX““ 101,80 bz Meininger Hyp.-Pfandbr. 100 25 bz 0. Ser. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 93 25 G E

.,P 1 Königliches Stadtgericht. Anmeldung ichischen Staatsbahn, der Kaiser Ferdinands⸗ Königliches Kreisgericht zu Stargard i. Pomm 1 8 Abtheilung I. 8 bis zum 29. Mai 1879 einschließlich der Alföld⸗Fiumaner Bahn, der 96,10 bz G do. Hyp. Pfandbr... V 96,00 bz Nürub. Vereinsb.-Pfdbr. 98,00 bz ebe““

Erste Abtheilung. K-ℳ 18e selb en * 1 870 estgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben 1 v“ 8 1“ F1. N. [123903 Bekanntmachung 55 Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ B“ 1“ 8 Stennenie 2 Neurndes 7 Sta vi. Pomm. is fmän⸗ 8 F. rungen ein Termin E; (Solländischen Eisenbahn andererseits vom 15. No⸗ 8s Migge zu Stargard i. Pomm. cb 8. Das erbschaftliche Liguidationsverfahren über! —geauf Donnerstag, den 19. Zuni 1879, Feend gh vdekeräean haben die im do. I. nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Nachlaß des am 15. November 1877 hierselbst Vormittags 10 ½ Uhr, funbere 1 Niederlandisch⸗Hesterreichisch⸗ . 2 1879 verstorbenen Stadtgerichts⸗Aktnars Theodor vor dem Kreisgerichts⸗Rath Koenigk im Zimmer Nr. Ungarischen Verbande⸗Tarife (Heft II.) enthaltenen Hannoversche.. 1 den 17. Januar Torrige ist beendet. 17177 des Gerichtsgebäudes anberaumt. Ausnahme⸗Frachtsätze für Margarintransporte ab Kur- u. Neumärk.. festgesetzt Seees Verwalter der Masse ist Breslau, den 1. Februar 1879. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Wien. Stogerau und Budapest nach Haarlem vom Pommersche... .. Side de n .* bestollt. Königliches Stadtgericht. (G(SEGläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen E“ 2. c. ab ihre Gültigkeit verloren. Posenschee .. 95,90 bz do. de. 12*8 b . de eee e K evee Abtheilung I. innerhalb einer der 9 bat Eremplare des Tarifs sind bei den Verwaltungen Preussische. ““ 96,00 bz B Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 5 1, 95,75 ‧bz B 8 gefordert, in dem auf „Wer seine Anme ung schriftli . zehhu⸗ der Endbahnen zu erhalten. Rhein. u. Westph.. 98,75 bz do. II. u. V. rz. 110 5 (1/1. 87,75 bz G ..16686 fo [1237] eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiz Dresden, den 7. Februar 1879. Sächsische ... 96,80 bz do. III. V. u. VI. rz. 100/5 85,75 bz G . 5 96,00 b2z Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 .100,100 102,00 G do. B. unkdb. rz. 110,5 sl, J100,00 bz 8 dese üsseld. I. Em. 1101,00 G do. do. zz. 100 5 96 50 bz G * IHI Em 96,00 bz do. do. rz. 115 4 ½ 95 25 bz G sdo. Duss. Sibe 95,50 G Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ¼ 1/4.u. 1/10,100,30 G 8 ö 8 52 A 77 . 2. * * unkdb. rückz. 1195 5 . b 5 1/1. 102 40 bz G

00———

738 Thür. Lit. B. (gar.) 73,80 bz 4 veesipeen. Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. 102 25 bz Mainz -Ludwigsh. 102 25 bz Mckl. Frdr. Franz. 74,90 B Oberhess. St. gar. ee. Weim. Gera (gar.) TZe Werra-Bahn... 104 00 B Fer Dresd. St.Pr. 104 25 B Berl.-Görl. St.-Pr. 74 00 G Hal.-Sor.-Gub. HHann -Altb. St. Pr. —,— Märk.-Posener 76,50 et. bz B ö1 —,— 0. ,3s 81 70 G Nordh.-Erfurt. 81,75 G Oberlausitzer —,—“* ꝙ[Ostpr. Südb. R. Oderufer-B.

Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. —,— ] . en. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. 81,00 bbzb 88

.

au de in vo G

298— 1. 8.

101,40 B EEeTT“

Hannov.-Altenbek. I. E

G S22s. do. II. E 1/1. u 7. 67,00 do. III. gar. Mgd.-Hbst. 1/1. HMärkisch-Posener...

. 1 zt 32,00 bz G hiits Halberstädter.

29,25 bz do. 18,50 bz G Magdebrg.-Wittenberge 36,25 bz G do. do.

44 25 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 25,25 bz G do. do. Lit. B. 88,00 et. bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 76,25 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 104,10 et. bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 49,75 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 18,75 bz G do. III. Ser. 87,00 bz G Nordhausen-Erfurt I. 112,25 G Oberschlesische Lit. 74,50 bz G ö’’“ 15,25 bz G ’- —,— gar. Lit. 30,25 G . gar. 3 ½ Lit. Mezas Lit. 18,25 bz G

83,90 bz 14,50 bz G 112,00 bz sel- 140,00 bz ö“ Se. do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. 1 ere do. (Stargard-Posen)

65,00 B do. III. Em. 20 25 bz ostpreuss. Südb. conv. 69,60 bz G bis 1./7. 78: 5 %. 55,75 bz do. do. Lit. B. .95 00 bz do. do. Lit. C.

44,00 bz B 1 . r43,306 Rechte Oderufer .

14,25 bz

*

200—

—8

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 1 1

. 91,25 bz B Halle-S-G. v. St. gar. conv.

2

8r

[Q MFeroe oe—

—8 —9 —- —— —9—

8 E

Znn 8

EEEESBESSGSF

g

20ꝙ9S

EI1141414141“.“

8

S2232ö323235;535858223582SS2

hü- ar

* —,— ,— 2

4

SS=SS!l dortoheMNN

-S222SAöNNgS9g9 b5FISS

—é———OOOOO

100 Fr. = 80 1L gt. 20

88

Sl1S! 5EEAEAEPA g Ei;

DS 822—IB=SINI./IqI—òõqI2OI=öF=

—,— 1

N

02—

e a —,—

96,75 bz 96 50 B 97,75 G 96,00 B

2

2

58 ½ 8

.

HESSA —N

Pr- & Aben

.,

8

12

˙ο 8

d

ꝗ/☛ =02

0—

-s . 8 2— 2. 8

—J—Oq—

8 & 8 2— D S=g.

20 SSSSSSSSSUEEESS3SN

83,20 bz Rheinische .. 83 20 bz Tilsit-Insterb. 83,20 bz Weimar-Gera 83,20 bz ((NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. —,— Saal-Unstrethjm. 84 00 bz G* [ERumön. St. Pr.

141,00 bz 6 Amst- Rotterdam -57,30 bz Aussig-Teplitz. 79 90 B Baltische (gar.). rest-Grajewo.. esaeageias (Brest-Kiew. . 54,60 bz G E

EOO&CS vr-roeoeehnee REHEHEEHEAEʒ'p;ʒ

90 0—8

101,50 bz 100,50 G gr.f. 101,70 bz 1102,00 b G kI. f. 92.,75 B J100,30 G

8

or cahfrerehnn

8t.

FESGSSARARARS

SEEEEEE SSEEESsSEESSs: REHHRHAHEAEAEHEHSÃA

—,—,—

1 L

& C;;COGNOS bO00 00 O0 OO9 O O2 &GĺO Od 0d

1

n

83 .

2ö28

2822ö32ö22ö22ö2ö2ö2ö2Nö2ö2ö2SSS

⁴Æl

SSw

M-eot-MwUe ——8OOéqAOqOSéq8SS

—⸗*

.

drecn ,

5EEH'A;EZ;';;

—— erss aNlere —;——8—

29%,209— —,——-— —,—

EAER᷑E᷑̊EhENEREHEHEHEH̊EHEEHAEEHEHEHAHAE'Hx'Egx;;

8 1 111311““ 2*

SS1“

/ASAsSüSAS5NöSüSSSSgSg

tUMN

2

1105 500

7

cGfScaeEI

—,—

00/0SS

*

üel.

.

'EH̊EÃE2A Exé Üöügeüesesessses

dHSSSNN 9

—1

9,— —,—

1100 25G 100,25 G

99 40 bz 99,00 bz El. f. 99,00 bz 101,00 G

2

2 —'x—

[ceco⸗

58E'E

Ro.:

SSS222ö2ö28ö8NͤB2NͤöSF=2ö,;BN

8

¹

S de

EöH

8 —,—— —* —',—q—8O— ο

SSbo

MöbN .

100

320 Gir Æ CGFGcRGS

—,——q—

SFEPPEEES

SEEESESESES

EAA

21IIsSIIece]lIol SISIIISSl0e]

SaonS

FESGEEGASOSSeGGSNSF

re

02

—œ g 02

8. , ᷑nAm

S ESSSSSgE —P8BgS= —y82ö=Nö=Nö= 2 g H EEH

SSSS23822öö2öBN8öSB

cCE *—

192,00 b G *— 94,25 bz G*

.35,10 bz G

28,60, 429,10 b,] do. Cöm-Crefelder 1119,20 bz J(Rnein-Nahev. S gr. Em. F 8 do. gar. II. Em. 16,10 b⸗ Schleswig-Holsteiner.. p. St.ü: M. —,— Thüringer I. Serie ... 37,30 bz G do. II. Serie.

En aͤg'd,

101,40 bz 101,40 bz 101,40 bz 104, 10 bz G 104,10 b G *

102 40 bz 102,40 bb 1100,50 b G K.

7

—— 22 CbqeHob 0* ¼

2

82 ᷣSa k n 222 8

60,—

92 80%— vPüPEoereeSSBEePESEEeESSSSg FHE'Hx ——

88 F EIE“

-,9 —,——OAO9—- 1ee

8*

f

22ö2ö2ö2ö23222ö2ö2

22ö23222ö2ö;22”

—2 X⸗g=SgS 8RNR

00,—

1

101,50 B 101,00 bz 101,00 B

04,10 bz G6G 02 70 bz G 02,50 bz B

,0,—

E*ES

20 %—

H8̃HRHHHSHEH'AH EEE“

CncoSSS,beS l1880I1I1S E&ᷓ FGIEoIEo Sa EESE SFPPEE H a NH EHNRHERRHHᷣʒ

28855222

0— 8E; —,— SS 5 0ꝙ ,b —,—V——I—-8q——-9— —,—+———

0ℳ—

6— - —88öB—

EEEgEEEgEegEssssess

1BᷓEAH8 8E E'S

—,— *

RHAHH;H

See aae Lübeck-Büchen garant. 99,00 G Mainz-Ludwigshaf. gar. —.— do. do. 187 101,00 B do. do. 187 85,70 bz G do. do. 1878 85,70 bz G do. do. 1878 II. Em. 80,50 B do. do.

2gn Werrabahn I. Em.... [10075 1bb M. 104,30 bz Albrechtsbahn.. ... Amsterdam-Rotterdam Dux-Bodenbacher . . . .

2

8,Z2 E

—4N

EEE 2ö3ö2ö2ö2öB2ö2öS2

̃ eon —8yOqOqA

A8 Fa A nen ———8G8q889

2232232ö22ö2ö3822A”

0 —- 10,—

+S8SSgSSVSüSS

8849 8

RCZERHFHR

11“ 00 &ꝙ,— 6 ,o ½

00

SSSSSS

—,

5SSS

0ο

S8= X

„9,à9,9,—

.

—X AMweg9,-, —,Jyq—O ——O8—8—88g

HHEKEHHHKHKEHREEHREHEHEHEAEAEHEHEHSH

GGREEA üEESUgSUSSSSSÜSüSSASS

2

. 2

8SESSSS=EESEF HIaARaaA' A

. GCUOCnARFFFFFSAS

Rentenbriefe.

I 8 H —6

EEE

8 HREHEHENAAxᷣ; 2e2

8

S2.

ia un ichts inszi .3, v eber das Vermögen der verw. Frau Kaufmann fügen. 1 1 8 4 . 8 1 8* in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3, vor Ueb . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Staatseisenbahnen Schleswig-Holstein. 4

2827 Kreisgerichts⸗Rath Freyer, anberaum⸗ Hoffmann, Vertha, geb. Menzel, in Fiema B. ZJeder 8 1 dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath g Hofmann, BEhnt deberg ist der kauftnännische beisrke seinen Wohnsitz hat, mußß bei der Anmel von Tschirschtyr. 5asche Ini. de 1868 1

en in i . und Vorschläge über n. jeß 1

e Pernin lürer Cefri Verwalters br. ne Be⸗ im abgekürzten Verfahren eröffnet dung seiner Forderung 8 E“ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 stellung eines anderen einstweiligen Verwalters, so⸗ und der Tag der Zahlungseinstellung wohnhaften oder zur Praxis bei 2 An e Anzeige do. do. 4 wie darüber abzugeben, ob ein 235 Ver⸗ auf den 27. Januar 1879 Bevollmächtigten bestellen und zu den er zeige. Bayerische Anl. de 1875/4

K ,A in festgesetzt worden. 2 zeigen. 8 v 11“ ““ 188 einstweiligen Verwalter der Masse ist der enjenigen, welchen es hier 2 GE“ mn, eremn Grossherzogl. Hess. Orü9“ ehsabe 8 che von dem Gemeinschuldner etwas an Kaufmann und Hoflieferant Herr Louis Schultz fehlt, werden die Rechtsanwälte aum und 1“ een kBe

Beseorgung u. Verwerthung von LAh ege e] 8

jerselbs⸗ iers schlagen.

Geld, Pa d Sachen in Besitz oder hierselbst bestellt. 1 1 Beiersdorf zu Sachwaltern vorge 3

Seee 8””g ver⸗ Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8.9008 8.8 1

schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu gefordert, in dem xges; 51. EE Lübeck Trav. Corr-Anl.4 12 65 dn

verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz auf den 22. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr, [1159] Konkurs⸗Eröffnung a. =Kegictricunge. Schufz MHarten Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½,1/1. u. 1/7. 88, 25 bz Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4.u. 1/10. —,—

der Gegenstände in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1 - 1 n [CegSsgecesca. Böceag⸗ Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. ,— Schles. Bodencr. Pändbr. 5. versch. 100,00 bz G 8 bis m 8. März 1879 einschließlich vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz 1.“ Baelsche Ztoats Nante s] vene e2,90b⸗ EEEEE

den Heigt gse dem Perwalter der hasse Ar. Schelt, anberaumten, Lemine ihre Ertläͤrungen Lang uu Mähihausen kih. ist 2m 4., Fefar erEenen [n ES.MhErr 3r I1.— 1I. 8⸗ egtt Nat E”P 2r. 80 5 1,1.17 66 08, G

Sc-ge⸗ gen f b über die Vorschlage zur Bestellung des definitiven 1879, Vormittags 11 Uhr, der kanfmäanmische . 3 EE. 8 EES

Rachen En dne 8 b Verwalters 5 8 schuldnerin eiwat an Eö“ und der Tag der Zahlungsein⸗ 192 Bedts e 15. ür⸗ sadä- Bod. aA u“ 1,5.,11/11. 19,798 iefern. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin e 1 * 8 c2 18674 8* 8 8 8 .

ließeen dinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Sene. Pebierta oder znderen 53 vdfr festgesett den 31. Jannar 1879 EE1 5 92 ve —0 4 119, r.898 ere Gläubi inschuldners haben ewahrsam haben, oder welche ihr e⸗ rschul⸗ setzt. 1 1 8 s * 1“

berS. eeö.s. Semebssch Pfandstücken 52 aufgegeben. 8 brnt. 8 2 65 e. e. 1 8 der Redacteur: J. V.: Riedel. 1 Senen. 899 2 Löö ven e mann Gl⸗ Uer, ¹ 7 . . 1 . 5 1

nng fmeg . Diejenigen, welche an die 1esheecnde 8 2 1879 einschließlt 882 I“ ev- Sxe samn werden auf⸗ 8 Verlag der Expedition (Kessel). 1 5* . 2 dg. 5 33695-- do. do 8 versch ł100 )50 bz G

äubi achen wol⸗ bis zum 6. März 1879 ein fordert, 88 t: W. Elsner. Finnlän 1 Merse Insnrche ee den gen dengeiche, verrhn. dem Gerich oder dem Verwalter der Masse Anzeige! den 17. Febrnar 1879, Bormittags 11 Uhr, .“ Druc 1 1 8

K8

.

.U.

9.

8 F .28 , 2

SEE:

1 B ERHA'EH'EH'E g g

do.

J, Ffranz-Josephbahn 99 75 bz Fünfkirchen-Bares gar. 104,00 G Gal. Carl-Ludwigsb.

—,— do. gar. III. Em.

do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 101,00 B gr. f. Gotthardbahn L.u. II. Ser. 101,00 B gr. f. do. III. Ser. 100,25 bz G Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 99,00 G 102,40 bz M. f. 102.25 G 91,00 G

8 50 bz G

SAn” * 1.

T. 2

7 ttags 11 ½ Uhr, irekti 1 den 14. Februar 1879, Vormittags 11 ½ Uh Königliche Generaldirektion der Schlesische .... do.

122ö2ö2ö2ö22ö22ö2ööö-=ö— . Enhautk Sen an.

12,232 == 2—Z2=Z

1

1 1; 1 1/7. 83,00 bz G Pr. Hyp.-A.-B. rz. 1/1. u. 1/7.95 50 bz G aohes do. do. rz. 1105 [1/4. u. 1/10. 102,00 bz G 3 do. do. 5 versch. [97,50 bz G

89

nieur. AEREH

AS —O öFN958S 58

u. 1

EEI11“ 1

ba. .

-8SShn’S

F

2—

HAᷣA EH E

————

8‿☚ Fee-en —— 4

2

58F

00 8

2

PEEESg

7

&

29„

8

AGNGE

. 5323

.

Hl Hᷣ H H̃HAᷓ

—9,—,— 88

H

102,75 bz

8

8