1879 / 36 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen bisher streitig geblieben, oder noch nicht geprüft sind, ein Termin auf den 21. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 16, anberaumt worden.

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden

bis zum 10. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Fasdianaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 28 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zter Konkursmasse abzu⸗

liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,

[1303] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Ban⸗ quiers Lonis Cohn, Inhaber des Bankhauses N. M. Cohn hierselbst hat das unterzeichnete Ge⸗ richt am heutigen Tage beschlossen, daß der Tag der Zahlungseinstellung vom 5. auf den 4. De⸗ zember 1878 zurückzudatiren. vee

Nordhausen, den 7. Februar 1879. 1

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 11. Februar

chen Staa

ts⸗Anzeig er. 18

——“3—

———

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 111“ Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5

108,25 bz B [396] 8— ee v. 328. Febrmar 1829. do. do. II. Abtheilung 5 105,60 bz 8 8 2 In dem nachfolgenden Coursze sind die in einen amtlichen ¹ * 2742 Der r 1 1 1 Aer Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 174,50 bz mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 10. März 1879 einschließlich ö AAee 22d nüehte n nen Thel benfmntem Coevegceh nneen 3aen ee Lübecker 50Thl. L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 173,50 bz bis zum 11. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und gezeigt, daß er zur Befriedigung seiner Gläubiger amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid Meininger Loose pr. Stück [20,00 B bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb nicht im Stande sei, weshalb durch Bescheid von ˙˙e Präm.-Pfdbr. 4 V 1/ 109,50 bz B [1302] Bekanntmachung. und demnächst zur Pln der sämmtlichen, inner⸗ der gedachten Frist angemeldeten Forderungen heute gegen den Schuldner der Konkursprozesß HPQldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3 142 25 B In dem Konkurse über das Vermögen des halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, auf den 20. März 1879, Vormittags 10 Uhr, erkannt und demselben jede Verfügung über sein 13% 169,05 bz Tmerik., rückz. 1881 V 77572900 Kaufmanns Johann August Ad. Jäschke, in sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven in unserm Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Vermögen bei Strafe der Nichtigkeit und des Be⸗ 99 do. do. 1885 gek. Mrz. 98,90 G 89 20 Firma Johann Gottlieb Jäschke, zu Breslau, Verwaltungspersonals genannten Kommissar zu erscheinen. truges untersagt ist. Brüss. u. Antw. 100 Fr. 81,00 bz b do. 1885 12ee 1/1. 182,70 bz do. V. Em.. 41/4.u. 1/10.—,— Ring Nr. 17, ist der Kaufmann Paul Zorn hier, auf den 19. März 1879, Vormittags 9 ½ Uhr, Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, Fur Anmeldung und Klarstellung von Forde⸗ do. do. 100 Fr. 80 65 bz .a. Donas (hmd.) . 5.8.11. 102 00 t. bz G Brl. Potsd.-Mag. 1 1/1. 79,00 G do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 94,10 G Friedrichsstraße Nr. 18, zum definitiven Verwalter vor dem genannten Herrn Kommissar im Audienz⸗ hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen rungen und Ansprüchen an den Kridar und dess 20,44 bz do. do. 8 4 ½ 1/3. 6.9.12. —.— Berlin-Stett. abg. 7 1/1,n7,94,90bv 40.⸗VII. Ekm. 4 1/4. u. 1/110. 100,50b B Mf. der Masse bestellt worden. limmer des hiesigen Gerichtsgebäudes zu erscheinen. beizufügen. Kolonat Nr. 81 in Berlebeck ist Termin auf— . 20,33 bz New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. 109 50 B Br. Schwm. Freib.] 2 1/1. 63,60 bz Braunschweigische 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,50 B 8 Breslau, den 1. Februar 1879. 8 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Mittwoch, den 19. Februar d. J. 81,05 bz do. do. 7 1/5. u. 1/11. 113,30 B Cölm-Minden. . 5 20 1/1. 1103,90 b2z Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 1/1. u. 1/7. 99,75 bz B Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. ffalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Morgens 9 Uhr, 3 80.65 bz Norwegische Anl. de 1874 4 15/5.15/11 96 506 Halle-Sor.-Guben 1/1. (15,40 bz G do. Lit. E.. u. 1/7. 99,75 bz B fahren werden. dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte angesetzt, zu welchem die Gläubiger bei Strafe des 178,600 Schwedische Staats-Anl. 4 ¼1/2. u. 1/8. 97.25 B Hamnog-Altenb.U 171. E8 do. Lit. u. 1/7. 99,75 bz B [1301] Bekanntmachung. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Ausschlusses von der Masse geladen werden. S b-aeege 172,40G do. Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 92,80 G *2) Mrrk. Posener.. 1/1. 21,30 bz 6 do.é Lit. 98,00 G EI. f. Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Im Termine am Wien, öst. W. 18 Fl. 17 3,60 bz Oester. Gold-Rente .4 1/4.u. 1/10. 64,80 bz B . 1/1. vr. 85 do. Lit. 96,40 /bz G des Kanfmanns Eduard Sperling, früher in fügen. Akten anzeigen. 23. April d. J., Morgens 11 Uhr, do. .100 Fl. 8 172,40 bz Papier-Rente . .4 1/2. u. 1/8. 53,90 bz g gar 1/1.u7 97 7. 98 do. Lit. 0. 96,40 bz 0G Firma E. Sperling & Co. zu Breslau ist durch ZJeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts. Denienigen, welchen es hier an Bekanntschaft soll das Kolonat Nr. 81 in Berlebeck, zu welchem Petersburg 100 S. R. 3 W. 6 [195,00 bz ..4 1/5. n. 1/11. 53 80 bz Ndschl.-Mrk. gar. 1/1,u7. 97,0 7. 96,20 bz Schlußvertheilung beendet. bbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, v. Fran⸗ außer dem mit den Nebengebäuden zu 16 100 do. 100 S. B. 5,30 b Warschau 100 S. B. 8 T. 6 [195,30 bz ga : .4 1/4 u.1/10.54,50 bz G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäte-Aktien. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. (Die eingeklammarten Dividenden bedeuten Eauzinsen.) do. Lit. C. 4 1/1.

U 1877 1878 1 1877 187 V 1 Aach.-Mastrich.. 1/1. 15,90 bz B 5 8 2. „4 1,1'8 Altona-Kieler.. 1/1. 123,00 bz do. Lit. F. 4 51/1. u Bergisch-Märk.. 1/1. 77 50 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4 1/1. u - Berlin-Anhalt.. 1/1. u1 7. 2 do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10./ 94 10 G Berlin-Dresden. 1/4. 8,00 B do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 94 10G Berlin-Görlitz .. 1/1. [15,25 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102, 70 bz Berlin-Hamburg. 1 1

94,50 B 94 25 bz B 99,90 bz

hiervon in Kenntniß gesetzt. 1 1L99,50 G

Danaig. 1X“ önigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Mitzlaff.

die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen hierdurch auf —— ihre Ansprüche, dieselben mögen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ bereits dechteh ingig sein oder nicht, mit dem dafür selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, verlangten Vorrecht

.

—5 5 0n 000— ; g

58, S1*

99,75 bz

Amsterdam . 100 Fl.

II

0

F8E8E;

r80

/

=0S0d500 S0= O00 dS 0 vb”S 00

do.

/

60.— RSN

8F

IʒMrotMNMN

—J—V—V—OOüSOOé—

u. 1/

.

R

0

—2 8ESEBESBE;SN

1 1 1 1

Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn’. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische...

do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.)

do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh.

1/1. u1 7 120,40 bz G Cölm-Mindener I. Em 1/1,7.,.— do. II. Em. 1/1. 38,50 bz G do. II. Em. 1/1. 108,50 bz do. III. Em. 111. 106,60 bz do. do. 1/4 u 10 94,25 bz G do. 3 ½ gar. IV. Em. 1/1. 9, 10 bz G do. V. Em. 1/1. u. 7. 101,40 G do. VI. Em 1/1. 111,50 et. b2z G do. VII. Em. 1/1. (91.25 bz G Halle-S-G. v. St. gar. conv. 1/1. [101,30 bz EE““ 1/1. [20,25 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 181,90 bz do. II. Em. 4 1/1. u7. 67,75 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 48 1/1. 106,25 bz Märkisch-Posener 5 84,50 G Magdeb.-Halberstädter. 4 1/1. 32,40 bz G do. von 1865/4 1/1. 29.75 bz G do. von 1873 4 ½ 1/4. [18.50 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. 36,75 bz G do. do. 3 1/1. 1/1. 45,00 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. 1/1. 25,75 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1 1/1. 88,25 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1, 1/1. 76,50 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. [104,25 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. 49,75 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 18,50 bz G do. III. Ser. 1/1. [87.50 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. 112,50 bz G Oberschlesische Lit. 1/1. —,— do. Lit. 1/1. [74,50 bz G do. Lit. 1/1. 15,75 B Lit. b11.“ gar. Lit. 1/1. 30,25 bz gar. 3 ½ Lit. 1/1. 18,00 bz G gar. Lit. Em. v. 18 11 8S75b20 . 8 8 1 1/1. u 7.114,60 bz G w Grie Neisse) 4 1/1. u. 7. 112,50 bz G do. (Coscr Oderb. )4 1/1. [140 25 bz do. ““ 1/1. u 7. 48,50 G, do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 7. 71,00 bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/1. 42,00 et. bz G do. II. Em. 4 ½ 1/1. 64,75 bz G do. III. Em. 4 ¼ 1/1. [21 00 bz B Ostpreuss. Südb. conv. 1/1. u7. 70,25 bz G bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u7. 55,90 bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u7. 95 75 bbz *do. do. Lit. C. 5 .1/1. u7. 43,70 etbz B & Rechte Oderufer. 4 ½ =

104,75 bz 94,00 bz B 93,50 G 101,25 B 95 25 B 93,75 B .100 40 bz G 99,80 G 102,40 B kl. f. 102,40 B kl. f 97,50 G

94 25 G 98,75 bz G 100,75 B 101 00 G 101,00 bz G 100,25 bz G 100,10 G 77 75 G 1101.80 G 92,25 bz G

renH

16 194,50 5z ,8.— Nordh.-Erf. gar. 1/1. 17.00 bz G EE11“ 0 105,50 . is E 8 Silber-Rente 4 ⁰½ 1/1. u. 1/7. 54,50 bz G 0 e 7 50 Breslau, den 1. Februar 1879. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ kenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, Lochte, zur Brandkasse versicherten Wohnhause ca. 10 Schfls. 8 5. B. 8 b 2 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Hübenthal, Schultz, Grundstücke e und auf ee. bielan Senn. Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 5 %. . 250 Fl. 1854 4 vSR1 ———— 8 mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. sÜspirthschaft, Handel mit Kolonialwaaren, Bäckerei Gelc-Sorten und Banknoten. Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück 299,50 bz B [1304] Konkurs⸗Eröffnung. Dukaten pr. Stüek.. .. w Oesterr. Lott-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 109,60bz

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, und Brauerei betrieben, öffentlich meistbietend ver⸗ 8 vfy. 88 „Erüff gvereigus pr. Stlel .. . . . . .. 8 do. do. 864 pr. Stück 262 75 bz I. Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ Niemann, Schneider, Wilisch zu Sachwaltern vor⸗ Konkurs⸗Eröffnung. 8 P1. v75. 77

werden die Rechtsanwalte Justizräthe Herren Ernst, [1295] 8- v 8 4 . 1 e F axe und Kaufbedingungen können vom 1. April Francs-Stück.. Pester Stadt-Anleihe. .6 1/1. u. 1/7. 77 75 G gesellschaft Max Nocht & Rudolph zu Breslau, geschlagen. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, an hier eingesehen Sgs, e p Dollars pr. Stiebba.. .. do. do. kleine 6 1/1. u. 1/7. 77,75 G Rosenthalerstraße Nr. 18, Werkstatt Salzstraße Erste Abtheilung, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Imperials pr. Stückck Ungarische Goldrente. .6 1/1. u. 1/7. 72.00 bz G Nr. 14, sowie über die Privatvermögen der Kauf⸗ den 5. Februar 1879, Vormittags 11 ½ Uhr. Rechtsanwalt O. Preuß, hierselbst, ernannt. Er⸗ do. pr. 500 Gramm fein —,— Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. 89,75 G lente Max Nocht hier, Rosenthalerstraße Nr. 18, 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm innerungen gegen diese Bestellung sind im ersten Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,44bb (Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 73,75 bz B und Herrmann Rudolph zu Bres lau, Rosenthaler⸗ 2 8 Bothe zu Magdeburg, Br. Weg 181, ist der] Termine bei Strafe des Ausschlusses geltend zu Franz. Banknoten pr. 100 Frcs. 81,05 bz HHä Stück 151,00 B straße Nr. 1a. ist heute, Nachmittags 1 Uhr, der. In dem Konkurse über das Vermögen kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag machen. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173,75 bz Ung. Schatz-Scheine) *† 1ͤ— kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Handlung Albert Popp zu sorft ist zur Ver⸗ der Zahlungseinstellung auf Die Masseschuldner werden aufgefordert, an den do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. do. kleine... 1/2. u. 1/8. —,— Zahlungseinstellung auf handlung und Beschlußfassung über einen den 23. Dezember 1878 ernannten Konkurskurator ihre Schuld zu entrichten. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. do. do. II. Em. .1/8. 102,30 G den 10. August 1878 Akkord Termin auf festgesetzt worden. Detmold, den 8. Januar 1879. . Russische Banknoten pr. 100 Rubel195,60 bz E1“ 78.102 30 G Se 11“ festgesetzt worden. de 25. Fehrnar 1879, „Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist er Firstlich Lippisches Amt. Fonds- und Staats-Papiere. Italienische Rente. 74,90 ct. bz B Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ·8 Vormirtags 9 Uhr, Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt. Neubourg. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 (1/4.u. 1/10. 95,90 bz G do. Tabaks-Oblig. whan SGeei) Kaufmann Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreis⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4.u. 1/10. 105.00 B Rumänier grosse.. Werra-Bahn —. bestellt. Serih. . G. im Terminszimmer Nr. 4 anf e do. do. . 4 1/1. u. 1/7. 95,90 t. bz B do. mittel .. 104 00ba B BarI.Ureal SüFr. II. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden anber 8 8 G den 22. Februar 9, Vormittags 11 ½ Uhr, ir⸗ 8 . êe . 4 „, 96,25 G 1 sine 104,00 bz B erl.-Görl. St.-Pr. aufgefordert, in den auf 16 Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ in unserem Gerichtslokal, Domplatz 888 9, vor Tarif- etc. Veränderungen 1850. 1/74,n.1/18. 8626 Nic-lig ¶1/5.u. 111 ,— Hal.-Sor.-Gub. den 21. Februar 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, merken in Kenntniß gesetzt, daß alle 1. dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath der deutschen Eisenbahnen do. 1852 4 1/4 u. 1/10./97,25 b Italien. Tab.-Reg. Akt. Ham̃ -Altb. St. Pr. vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ Friese, anberaumten Termin ihre Erklärungen und 8 Staats-Schuldscheine 1/1. u. 1/7. 91,60 G Fr. 350 Einzakl. pr. St. 6 1/1. u. 1/7. Märk. Posener , Zimmer Nr. 21, im 1. Stock des Stadtgerichts⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters No. 35. EEEEEE 2Huas. Centr Bodenfr. Pf, 5 1/1. u. 1/7. Hagd Halbst. B., Gebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ [1316] Bekanntmachun Oder-Deichb.-Oblig. „4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. Engl. Anl. de 1822 11/3. u. 1/9. —,— 111 und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ Vom 15. d Mts 2 der Berli Berliner Stadt-Oblig.. 4 ½ ½ n. 7, 17102 20 bz 2sdo. do. de 1862 1/5.u. 1/11.82 00 bz Nordh.-Erfurt. walters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ Theilnahme an der Beschlußfaffung über den liger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ Dresdener Eisenbahn für die vorgesch esn V do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,75 bz do. do. kleine 1/5. u. 1/11. 82 00 b2z Oberlausitzer gen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein Akkord berechtigen.. 8 sonen in denselben zu berufen sind. Desinfektion von Eisenbahnwagen 28 üe Cölner Stadt-Anleihe . .4 1/4.u. 1/10. 101,40 G do. Engl. Anl... 1/5. u. 1/11.—,—* Ostpr. Südb. einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und Die Handelsbücher, die Bilanz mit dem Inventar Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Pferde, Maulthiere Esel Rindvich Schafe, Zi 8 Elberfelder Stadt-Oblig. 1/1. u. 1/7. 101,00 G do. fund. Anl. 1870. 1/2. u. 1/6. R. Oderufer-B. welche Personen in denselben zu berufen seien. und der von dem Verwalter über die Natur und Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz »der Schweine befördert worden sind, ei 68 bübr Königsberger Stadt-Anl. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,20 bz do. consol. de 1871. 1/3. u. 1/9. 83,30 bz Bheinische.. III. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche oder Gewahrsam haben, oder welche ihm ekwas von 1 ℳ. pro Wagen auf der Entladestation zur Ostpreuss. Pror.-Oblig. 4 1/1. u. 1/7. 101,40 B do. do. kleine .... 1/3. u. 1/9. 83 305b⸗ Tilsit-Insterb. an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz Bericht liegt im Gerichtslokal zur Einsicht der Be⸗ verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Erhebung ger ation zur Rheinprovinz-Oblig. .4, 1/1 u. 1/7, 10290 52 188 do-. 1875 1,4 u. 1/10. 83,30 bz Weimar-Gera . oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ theiligten offen. 8 zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bei Beförderung einzelner Stücke der vorgenann⸗ Westpreuss. Prov.-Anl. 4 ½ 7. —,— do. do. kleine.... 1/4. u. 1/10. 83,30 bb3 (N.) Alt. Z. St. Pr. schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben Forst, den 31. Januar 1879. 1 Besitz der Gegenstände ten Viehgattungen in den Hundecoupés ü- Schuldv. d. Berl. Kaufm. 101,25 B do. do. 1873. 1/6. u. 1/12., —2,M— BreslWsch. St Pr. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. bis zum 12. März 1879 einschließlich Wagenraum der Packwagen wird eine Desinf kti 99 8veT 1102 10 B do. do. kleine 1/6. u. 1/12. —,— Lpz.-G.-M. St.-Pr. Besitz der Gegenstände Der Kommissar des Konkurses. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Setactt giatt ectadan D ektions⸗ 116““ 106,00 bz G sdo. Anleihe 1875. . 1/4.,n.1/10. 74 50G 1 bis zum 10. März 1879 einschließlich Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt Berlin, den 7. Februar 1879 Landschaftl. Central. r95,20 bz G sdo. do. kleinie 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Saal-Unstrutbhn. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ [1294] Bekanntmachung. ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse FKöuigliche Direktion Kur- u. Neumärk.. 87,25 G 8EETE“ 11/1. u. 1/7. 84 25 bz G“* 2 [F5umẽn. St.-Pr. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer d Konk üb 1 laß des abuliefern. der Niederschlesisch⸗Märkischen Ei 8 do. neue. 87,50 G do. Boden-Kredit .. 1/1. u. 1/7. 73,10 bz G etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ In dem Konkurse über den Nachlaß des Pfandinhaber und andere mit denselhen gleich⸗ er Niederschlestsch⸗Märkischen Eisenbahn. d 95 50 bz G do. Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 142,90 bz Albrechtsbahn . zuliefern. b Feeiers h. Seeuft FSegn 8”e 83 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben 1102,90 G do. do. de 1866 1/3. u. 1/9,1142,90 bz 1ee hessnen 5 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Handlung Fr. 8* die von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken b N. Brandenb. Credit —,— sdo. 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. 57,80 bz C bH V berchtigte Eläubiges der Geweigschulcner zaben Heanfumn An. Selhäler Shn c 24 die Käün lhr TE 11320] Bekanntmachung. do. neue. sco. 6. do.é do. 1/4.n. 1,1080 00 b G Baltisehe. 8 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Kreisk see hier 32 11970 F it Ir ch 1 sche Zupgleich werden alle Diejenigen, welche an die Mit dem heutigen Tage gelangt der IV. Nach Ostpreussische ... 84,30 G do. Orient-Anleihe. 1/6.u. 1/12. 56 30bb2 n 28 8 Gsgar.) 5 nur Anzeige zu machen. 8 1 mit Vorrecht nachträg Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, trae ii. I. Eifenbahn⸗Verbandtarif e 88 .94,70 bz do. do. II. 1/6. u. 1/12. 56,20 bz 4 Se 422 IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die D ger nin zur Prüfung dieser Forder ist hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen 13./1 8 Dezember 1877 zur Einführun - Derselb do. 102,00 bz do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10. —,J— Dur-Bod Lit. à B. 6 V Masse Ansprüche als Konkurzgläubiger machen wollen, auf er Termin zur Prufung dieser Forderungen ist bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür enthält Frachtsätze für Getreide ꝛc sci en Station Pommersche..... 84 30 G do. do. kleine 11/4. u. 1/10.7 Elis Westbo( 8 bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen den 24. Februar er., Vormittags 11 Uh verlangten Vorrecht. Maciejow der Weichselbahn einerfeits und Stati do. H95,80 bz Poln. Pfdbr. II... 1/1. u. 17. Franz Jos. ne 5 V bereits rechtzhängig sein oder nicht, mit dem dafuͤr an Gerichteselle Domplatz Nr.ng 8- dem 8b bis zum 15. März 1879 einschließlich Danzig der Königlichen Ostbahn andererseits Die do 103,00 bz do. Liquidationsbr. 1/6. u. 12.54,90 bz. Gal. Carlf; 9 ar. 92/⁄1 veng zeichneten Kommissar anberaumt bei uns schriftlich oder zu Protoko ht Türkische Anleihe 1865 fr.

anzumelden ird für die Weichf in Ral do. Landsch. Crd. 13,10 bz B V bis zum 21. März 1879 einschließlich 40. 400 Err Loose vollg.ft. - 4110bz Sotthuarah. 60 % 6)

wovon die e; 1 dSe 2e ens. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ . . s Posensche, neue ..

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, Gläͤubiger, welche ihre Forderungen angemeldet halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ für die deutschen Bahnen in Mark erboben, Sächsische. .. .. XS”Oest. Hodenkredit 515.n-J,I1.7, 005b7 Luttich-Limburg 0 und demnächst zur Prüüfung der sämmtlichen inner⸗ New-Lersey 7 11/5. u. 1/11. 102,00 bz B [(Oest. Frans. —g

haben, in Kenntniß gesetzt werden. ; 5. 8 Genannter Tarifnachtrag ist auf den Verband⸗ -

gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defini⸗ Hhat en66,8 2 S Fuflich 2 8 Schlesische altland. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Keneahtebven den 83 Abtheil tiven Verwaltungspersonals auf 8 1ö. uflich zu haben. do. do. Oest. Nordwestb sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Königli S Ko miß ö ku ses. bh tge den 5. April 1879, Vormittags 10 Uhr, enasg⸗ Die Direktion do. do. Lit. A. 8 8 8 1 6. B. Verwaltungspersonals er 9 Lnrurles. b in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗Gesellschaft do. do. do. Rei 2 b Pr d. . auf den 17. April 1879, Vormittags 11 Uhr, 1 dem genannten Kommissar zu erscheinen. g 1ö“ Cto 197 2) v eg ver. 8 8 .. vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im [1296] 3 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, 11““ .197/2.) do-Lit. C.1. 8 8 udolfsb. gar Zimmer Nr. 47, im II. Stock des Stadgerichts⸗ Bekanntmachung. hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen do. do. I.)“ 8 1 gar.

Gebändes, zu erscheinen. 5 1 i ärki ve scertn ch einreicht, hat eine Konditors Erust K. ohtz zu Buckau b./M. haben Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ Zum Cöln⸗Minden⸗Bergisch⸗Märkisch⸗Badischen neue I. Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,25 G J. n do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94 00 G Südöst. (Lomb.).

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. die Wittw Dr. med. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Gütertarif vom 15. Oktober a. pr. tritt am 15. d. . 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ nist Mitnneh den,. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Mts. der Nachtrag II., enthaltend Frachtfätze für 1“ 102,25 B D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7./98,40 bz G 7 r bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ 155 49 nachträglich angemeldet. —haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ die Stationen Hornberg und Mühlacker der Badischen Westphälische. 4 —— do. III. b. rückz. 1105 1/1. u. 1/7.98,40 bz G Vornefh e dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Staatseisenbahnen, sowie 11““ und Westpr., rittersch. 3 ½ 84,40 G sCo. rückz. 110 4½1/1. u. 1/7. 92,50 bz G 8. 2 berg. (Lar.) vebebesten Bevollmächtigten bestellen und zu den auf iS 18 Behrantschaft ö“ d. 8 8 e it 89 10 do. do. 14 94,70 bbzb sdo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 1075 b2, G arsch.-Wien.. en anzeigen. 6 8. enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft bei den Verbandsgüter⸗Expeditionen zu haben. do. do. 4 102,00 E9 do. do. 44 1/4. u. 1/10. 93,75 bz 8 8“ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ar .ncss . en ves SheZens e fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Cöln, den 9. Februar 1879. 1 . Ir. . 108 00 bz Nruppsahs Oblg 1. 110 9 1⁄1 .10. 108,30 bz Süeeen 1 do. VI. Serie .. fehlt, werden der Justiz⸗Rath Oehr und die Rechts⸗ zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubi⸗ von Frankenberg, Gräßner, Hientzsch, Leo, Leonhardt, Namens der Verbands⸗Verwaltungen. do. do. 4 ½ 101,80 bz B Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. g en fer 1n - E 8 anwälte Wiener, Krug und Kade zu Sachwaltern ger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Lochte, Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Hübenthal, 8 1 Direktion 1 do. Neulandsch. 4 .99,80 G I. I. u. I. 5 11/1. u. 1/7. 100,00 bz G 28 11“ vorgeschlagen. 4 Kenntniß gesetzt werden. Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. der Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. .“ d5. I1. 1 193,90 bz . do. L. rz. 125,4511/1. u. 1/7. 100,00 bz G Bergisch-Märk. IL. San.4 Breslau, den 10. Februar 1879. Magdeburg, den 24. Januar 1879. . do. 1. 4 ½1/1. u. 1⁷—,— do. do. II. 41 1/4.u. 1/110.94,75 bz G 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht, I. Abtheilung. [409. 4o. II. 41 1/,1. n. 1⁷ 101,8b, NeiningerHyp. Pfandbr. 5 1/,1. u. 1⁷10025bvz sac.III Ser.r.Staa tger. Gp Der Kommissar des Konkurses. 8 Hannoversche 4 1/4. u. 1/10, 95,25 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1,10. 93,25 G do. do. Lit. B. do.

1 . b ur- u. Neums 8 - 8 .u. 1/7. 93,00 bz G 1 Bekanntmachung. Koch Bahnstrecke MN. Gladbach Dalheim Landesgrenze mit den Stationen Rheindahlen und Dal⸗ vX ö. 40. 40. Lit. C..

Konkurs⸗Eröffnung. 811 heim für den Güter⸗,, Personen⸗, Gepäck⸗ und Privat⸗Depeschenverkehr eröffnet. Pommersche 4 1/4u.1/1096,00 G eeg; do. IV. Ser. Königliches Kreisgericht ffn [1125] Konkurs⸗ Eröffnung. 8 Von dem gedachten Zeitpunkte ab werden auf der Strecke M. Gladbach Dalheim, auf Posensche3 4 11/4.u. 1/10. 95,90 G do. do. 11/4 u. 1/,10. 98,00 bz do. V. Ser.

Brieg, den 10. Februar 1879, Mittags 12 Uhr. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. welcher einstweilen Sekundärbetrieb eingerichtet wird, in beiden Richtungen je 2 Personenzüge mit folgen⸗

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Wil⸗ Erste Abtheilung. den Fahrzeiten coursiren: 8. helm Doberczinsky zu Brieg ist der kaufmän⸗ Den 3. Februar 1879, Vormittags 12 Uhr. 8 Abfahrt M. Gladbach 88 Vorm. Seülestsahe 4 1/4,u.1/10. 97,40 bz do. II. rz. 110 4] 1/1. u. 1/7. 81,40 B EE1A1.A“A“ Ankünft Phfinn e 1“ 111““ Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 96,00 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. 100 00G So. 1. ahaTrmm. 1 Rh Fg. vpt. 12 8 Nachm 6 38 Abds. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 101,00 G do. Se. e. SNhereeein 0 8orG *0. do. III. Em. 4 ½ 1/1. Ankunft M Gladbach öC 12² be;; PE11.“ do. do. versch. 96,00 bz 2r. - 10 4 E 10. 100 göbz do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. Für die neue Strecke treten am 15. Februar c. das Bahnpolizei⸗Reglement, die Bahnordnung 5 129 8 7. 299 80 * Fhth. mate: 1105 1/1. u. 77. 107,50 G 1u6“ 8 I8— e. für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung, sowie die Bestimmungen der Lokaltarife der Bergisch⸗ Grossherzogl. Hess. Obl 15/5 15/11 95,70 bz“ do. rz. 110 4 ½8 1/1. u. 1/7. [99,00 bz 8 Fe 8 II. er 491 71. aufgefordert, in dem Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Märkischen Eisenbahn in Kraft. S 88 E1 73 79 ttasgedas do. rz. 100 5, ,1/1. u. 1/7. 102 30 bz G sdo. Nordb. Fr.-W. .5 1 71. auf den 21. Februar 1879, Vormittags Kaufmann Gustav Baron hier bestellt. Der bezügliche Nachtrag (VI.) zum Lokal⸗Gütertarife, welcher außer den Frachtsätzen für die 88 8 St-Rente 3 ½ 1 72. 1 78. 83,00 bz Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120/4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,50 bz G io. I.n S „K Gl.1. Ser. 1 71. 9 ½⅜ Uhr, Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ neu zu eröffnenden Stationen unter Anderem noch theilweise ermäßigte Frachtsätze des Spezialtarifs III. aIö1ö1“ a zes do. do. rz. 1105 1/4. u. 1/10. 102,00 bz G vC 2775* vor dem Konkurs⸗Kommissar, Herrn Kreisrichter gefordert, in dem auf für den Verkehr mit der Strecke Grebenstein —Gerstungen und des Ausnahmetarifs G. für den Iebaerr. 8, n 1/6,n 1/12◻‿; 8* do. 5 versch. [97,50 bz G do. III. Ser. 1/1. Feige, im Audienzzimmer des hiesigen Gerichts⸗ den 18. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, Verkehr zwischen verschiedenen Stationen enthält, sowie der Nachtrag II. zu dem Ausnahmetarif F. (für Meckl. Ris. Schuldversch. 1 1. u 1 77. 88,25 b Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— v 14 1 71. gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Steinkohlen), welcher neben den neuen Sätzen noch verschiedene Ermäßigungen nachweist, und der Nach⸗ A.ᷣ vre vF 1869, 4 1/1. n. 1/7 97,75 b Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 versch. [100,00 G d 4 1/1. und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ Friese, anberaumten Termin ihre Erklärungen und trag IY. zu dem Lokal⸗Personengeldtarife sind bei unseren Dienststellen —— Güter⸗ resp. Billet⸗Expe⸗ Faehrische Zr. Anl;. 86 - 1.- 73,03 bz B do. do. rz. 110/ 4 ½ /1. u. 1/7. 96 00 G do: 111““ 4 . 1. walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ditionen käuflich zu haben. 1 e 5 Stett. Nat.-Hyp. Cr.-Ges.5 1/1. u. 1/7. 95,00 bz G .28 Eit 8* 1 101. Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ ters abzugeben. Für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nach den neuen Stationen Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 1/4. 8* .. ̊ 1104 1/1. u. 1/7 95,00 G EE v1 weiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas gelten die Bestimmungen des Lokal⸗Gütertarifs vom 1. Januar 1877. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück hi Letn Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 103,50 B Berl.-Dr v. St. gar. 41 1/4 u.1/10 102,30 G Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 Personen in denselben zu berufen. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Mit Eröffnung der neuen Strecke wird zugleich ein direkter Personen⸗ und Gepäckverkehr Badische Pr.-Anl. de1 867 4 1/2. u. 1/8. 18 85. 4 versch. 98,70G EEuu 1/⁄1 1”117,102,296G 2 —— II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr zwischen einzelnen diesseitigen Stationen einerseits, Roermond und Melik Herkenbosch anderer⸗ do.é 35 FI. Obligat. pr. Stück S9 do. doe. 4 1/1. u. 1/7. 92,60 G e Tt. B. 4 ½ 1/1. u. 1/791,2 do. 1872er gar. 5 an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an seits via Vlodrop eingeführt. 8 Bayerische Präm.-Anl. 1/6. 88882 8 A)XnNTandr. Briefe 4 1/4 n.1710./98 750 Lit. C.4 * 1/1.7. 4/1086 Lemberg-Czernow. gar. 5 Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr Elberfeld, 6. Februar 1879. Cto. 147/2.) Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 83,3 8 8 N 8 a. Landr.-Brie 85 14. u. 88½ 102 50G Berlin-Hamb I.m. 4 1/1. u. 1/7/96,00G * I. 5 schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben von dem Besitz der Uegenstände Königliche Eisenbahn⸗Direktion. QCöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 1gsg5. e. veea ——BIBA S⸗ dne II ,4 1/1- v. 1 77196,006 -8 5 u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem bis zum 8. März 1879 einschließlich . Dessauer St. Er.-Anl.. bgPB868 1q ; III. Em. 5 1/1. n. 1/7102,30 bz G x- Besit der Gegenstände— ldem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Berlin: Redactenr: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Finnländische Loose pr. Stück 138,80 G . 4] versch. ““ uX“

OqooOUOᷣSSS

9 2908˙½8 % 9(.

71. u. 1.

2

/

/

1 1 1 2 4 3

4

/1 .

1 101,50 G kl. f. 4 1

x.

PEüErfrrrrriüesrüeüöüeeürüeüüüeüeüeüäüeaeüebeaeöeeüüön

—+ 0

bꝙ— —,’8Eg

—,— ,—

4 1 s

. . . . . . . .* . . .

. . . . .

uhI A

209

S583S

ꝓE2sEA MUv

8

orn

Eaeö

Bekanntmachung.

oe E“

ᷣ̊E¶᷑̊RRNᷣFFRᷣEFEEEEʒ̃EEᷣEREEFEEʒ̊F

[cb0S

1] .U.

v“

üs

80 E0

AreN 10ℳ%- —- 8O +- -— O-OOA

2Sö2öööS2a

1

00 0 00 lO O D.

100 Fr.

96,50G 96 50 B 97,50 G 101,000

EESEEE“

9ꝙ—

- r0,N—

0 2,2N2ö2öBN.2ö:2

are⸗

d0 IoGoCᷓSFPocGCoSSSS= en

20 F6EEᷣGUGGREEᷣn;UERNGSRʒGʒRNEUENo

rerfeEsEnnssne t.

vxeea. . st. =

87,25 bz

101 60 bz 101,80 bz 102.20 b2 92,75b G Klf. 1100,50 b B Mf. 95,75 G 103,60 G

—8* —o

;—

1 L

SESSEGE;EH

1 02 0n

to o- boN-N 55SEF

GN;CO0 F5FAA OGRʒEOGSSEE

2 0%]°³ SS

Ar0,N

eeeeeee eh ——

5REHEHAE'EH'F

ö111 9. -— 00—

22öNö2ööSönöSZSSaS 20

E̊ᷓE'ẼExAE2AᷣF2

7

= 3

100 Ro. F 8

7]

1

- ——

IIS1SSSeSlSbbSS EüEECEOCUEEOEEGEFERENS

S 8 5 E

2

—½ 59

8

O2

1/1. u7. 43,50 G Rheinische.. 1/1. [14,25 bz do. II. Em. v. St. gar.

v 1 do. III. Em. v. 58 u. 60 1/1. u 7. 195,00 b G* 8 do. v. 62 u. 64 3

8HEHAEHEAS

. 1

1101,50 bz 101,50 bz 101,50 bz 104,10 b G* 102 25 G 102,25 G 100,50 G k.I.

02

eNH-rU

/

EEECE;eAn

1/1. 93,50 bz* ITEEEö“ 8,1/1.u7. 35,50 bz G do. do. 1869, 71 u. 7 1/1 u. 7. 51,00 bz do. do. v. 1874 1/1. 29,50,a70à50 b dd. Cöln-Crefelder. 1/1.u7. Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 171. 1800 N. v. II. Em. . ssSchleswig-Holsteiner.. 1/5 ui1 p. St. i. M. 115 b Thüringer 1/1. 37,60 bz G do. II. Serie... 1/1. u7.46,25 bz do. III. Serie. 1/1. p. S. i. M. 168,00 do. I. Serie. et. bz G F11“

5EFEE;'g D *1901“701 122.

S 2 .

3A

. 8 .

. —- ——* SSSS2322ö23ö2ö2öB

Hypotheken-Certiflkate.

Pfandbriefe.

=

REAHAᷣRHEEFEẼEAEᷣH 2

8

98 CSeSSSeS

k11111141“

AngʒFMeeb

———

O8gVg

101,00G 101.00G 101,00

102,40 B 104,25 bz 102,70 G 102,50 bz B 102,50 bz B 102 50 bz B 97,50 G

807—

SESS

IelSSSIIeIIIISh

1 2ö2öö3ö2ö2ööE

’“

0,,N

Lübeck-Büchen garant

Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 do. do. 187 do. do. 1878 do. do. 1878 II. Em.] do. do.

Werrabahn I. Em. . ..

105,50 bz M. f. IX.I TLJ10107,90 bz 56

104.10 bz kl. f. Albrechtsbahn 5 [1/5. u. 1/11.,/58,10 G Amsterdam-Rotterdam 5 1/1. u. 1/7.—. 105,20 bz Dux-Bodenbacher fr. do. IIö“ Sagen ee ir Dur-Prag . . ee. 21,30 et. bG —— do. II. Emission fr. 114,50 G 93 50 G Elisabeth-Westb. 1872 5 [1/1. u. 1/7. 69 00 bz G do. 1873 5 1/4 u. 1/10.—,— 93,00 G Franz-Josephbahn 1873 5 1/4. u. 1/10. —,— 99 75 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 70,75 G 104,10 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 86 90 bz G —,— do. gar. II. Em. 5 86 40 G —.,— do. gar. III. Em. 5 83,60 bz 99,00 G 8 do. gar. IV. Em. 5 77. 83 25 G 99,00 G. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 . u. 1/8. 79 90 bz 101,00 B Gotthardbahn I. u. I. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 68,40 bz 101,00 B do. III. Ser. 5 [1/4. u. 1/10. 68,40 bz 100,25 bz G Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 r91 10 bz Kaschau-Oderberg gar. 5 60,00 bz G

a h hmh hae egre

H x'

SSSSSö2ABN

ͤͤͤͤZͤͤZͤͤZͤͤͤZͤͤZq114⸗

nw dn BSSSASSF

lch wen as

080 8 SG6GGKn

5

’S'= .Zehs

8

[1283] Am 15. Februar 1879 wird die der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission Aachen unterstellte

——

—— A. -9 0O50505S0hS

858ASéF

[1292]

i anas

%- e0,—

Preussische . . . . .4 1/4.u. 1/10. 96,20b2 Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 1205 1/1. u. 1⁷ 1“ Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. [98,75 bz do. II. u. V. rz. 110, 5 1/1. u. 1/7. 87.80 bz vAHb⸗s Sächsische 4 1/4. u. 1/10. [97,00 bz do. III. V. u. VI. rz. 100/ 5 1/1. u. 1/7. 85,90 bz G VIII. Ser.

Rentenbriefe.

nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗

einstellung auf den 9. Januar 1879, 8 haueruferstr. 89, ist der kaufmännische Konkurs festgesetzt worden. 8 im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der der Zahlungseinstellung auf den Kaufmann Adolf Aufrecht aus Brieg bestellt. 1. Februar 1879 Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden festgesetzt worden.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Höhne, Auguste, geb. Lentge, zu Magdeburg, Knochen⸗

᷑EHEEHSHHEHAEHAEASHA'S

————— aeeeeee eeeeeeeee e e Ee erPe,nee

—O'OSOSSVSSSSSgSSSSSVq

Seceler

20—

8 ᷣEEEH'HHEA'EAᷓ EᷣE'F

gg=g=s

0—

——