1879 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

und in dem Prokuraregister zufolge rfügung vom 6. Februar 1879 am 7. Februar 1879 gelöscht worden. 88

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen. 1 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Häusler, und die Rechtsanwälte Fendler und Belitz zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. 8 Trebnitz, den 8. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

otthilf Joseph Ratti, in Firma Robert Ratti hier, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der 2Masse beendet. Berlin, den 5. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Buchdrucker Taver Mader und Julius Benjamin Marx Teubenbach.

1 t. 8 19— 8 Swinemünde, den 7. Februar 1879.

10. Carl Heinrich Schildbach; Inhaber Kenigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schnorr verstorben; Carl Heinrich Schnorr 2. 5 84 EEEE 1 uster⸗Regi 2 [1337] Bekanntmachung. 8 ster 1 ung. 3 ——— 8 (Die ausländischen Muster werden unter Der Konkurs über das g” —3 Fol. 95. Lonis Korb; Inhaber Reinhardt Louis Leipsig veröffentlicht.) —— ö erg is Korb. Breslau. In unser Mausterregister sind ein⸗ eeeene de easgs bruar 18:9 Am 1. Februar. getragen: Nr. 28. Handelsgesellschaft Herz & Ehr⸗ nec. 1ges Arcisgerfnt. I. Abtheilung. Fol. 96. Ferd. Roth Jun.; Inhaber Aug. lich zu Breslan, (in König 2 inand Roth. für Ofenthüren in Gußeisen mi elverschluß, —— Be sane. (Eenc.e.) offen, Muster fuͤr Plastische Erzeugnifse, Fabrik⸗ 2 .“ des Kauf⸗ Am 3. Februar. nummern 1 und 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet auns Ianns Lehrs bierseltst ist durch Afkord Fol. 46. M. Klemm; Inhaberin Marie Klemm. am 3. Januar 1879, Mittags 12 ½ Uhr. Breslau, Velhesstoin. ( 1 88 8 Fehruar 1879. Königliches Stadtgericht. veTremessen, den 29. Januar 1879. Am 29. Januar. Abthei 1 nessen, Fol. 70. Paul Bieber; Inhaber Oscar Paul heilung Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

8

Bieber. Leipzig. Berichtigung. In der in Nr. 33 d. Bl. Der Kommissar des Konkurses.

Zöblitz. (Gerichtsamt.) resp. in Nr. 32 des Central⸗Handelsregisters für

Am 1. Februar. 3 das Deutsche Reich abgedruckten Bekanntmachung

Fol. 52. Daniel Fürchtegott Seifert Nach⸗ des Königlichen Gerichtsamts zu Leipzig vom 31. Ja⸗

folger in Olbernhau; Julius Haupt ausgeschieden. nuar d. J. muß unter Nr. 5 die Firma Modes & Zschopau. (Gerichtsamt.) Brauer statt Mades & Brauer heißen.

v“ BZBörsen⸗Beilagge zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

No. 32. Berlin, Mittwoch, den 12. Februar 1829.

94 2 Berliner Börse v. 12. Februar 18729. 94,25 G In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amflichen 94,25 B und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den 100,00 B

zmusammengehörigen Effektengattungen geordnet und die niecht ene gches 99 90 bz kl. f.

amtlichen Kkubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid

beündl. Gesellschaften fünden sich am Schlusse des Courszettels 94 00 bz G 94 00 bz G

102,75 bz G 100,00 G

94 00 bz G kl. f. 100,50 G 96.30 G 100 00 B 100,00 B 1 100 00 B EEEZE1I1“X“

Goth. Gr. Präm.-Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loese p. St. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. Meininger Loose...

do. Präm.-Pfdb Oldenb. 40 Thlr.-L. p. S Amerik., rückz. 1881 do. do. 1885 gek.] ³⁴ do. do. 188577 do. Bonds cand) 1. do. do. New-Norker Stadt-Anl. do. 11““ Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr.

108,30 G 105.60 bz 5 174,90 bz . St. 173 40 bz ück [20,00 B 109,60 bz G 142 10 bz 102,90 bz B 7. April —,—

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (Die eingeklammertan Divridenden bedeuten Eauzinsen.)

1877 1878 Aach.-Mastrich.. Altona-Kieler.. Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. Brl.-Potsd.-Mag. Berlin-Stett. abg. Br. Schw.-Freib. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener..

Berl.-P.-Hagd. Lit. A. uB. do. E do. 1Sb“ do. it. EN. 4 do. 11

Berlin-Stettiner I. Em.

do. II. 2 do.

do. IV. *4 o. VI. Em. 3 ½ % gar. do. II

Braunschweigische ...

Bresl.-Schw. Freib. Lt. D.

Lit. Lit.

8SS 2 2*

8 8

2 8 EH E

8

8 Umm⸗

8 HEREH

——8—

.

12 orioreoreee

8

1“

; 120g 0 21

☛½ eec.—, 1₰

—1 R

[1332]

In dem Konkurse über das Vermögen der

FFirma Gebrüder Dietrich zu Weißenfels ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

Akkord Termin

auf den 25. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗

zimmer Nr. 8, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗

merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗

A 1.

—,— 1 SS8N

8 S

20

Amsterdam.. do. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr. London . . 1 k. Strl. .. Paris 100 Fr. 15. Pesther 100 Fl. do. EEI.

—,——8,—88O8——

üEEEn

⁸0g SEwSEaA.

255ö—2 2.¼

808* b2 8‿*

O0

1

25

79,25 bz G 95,00 bz G 63,50 bz B 104,10 bz 15,40 bz 12,60 bz 21,30 bz

. -49,— 0—

0—SSn de Qeet- 882

F

EESEAE

10180G 109 90 bz 113,00 bz 96,50 G 97,10 G 92,80 G **)

—1

S e

8

—,—ö,—

20—

105

[1336]

2 .2* 8

—,— —α0 9

SZboe

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Liegnitz, Erste Abtheilung, den 10. Februar 1879, Nachmittags 1 Uhr.

173,65 G 172,50G 173,65 bz

◻&

—; 2

80

1

——— ——8 T1383

rrN

0‿

5 72.

t.

88. 30. Januar. 8. Fol. 6. Johann Gottlob Weber; deren In⸗ haber die Kaufleute Hugo Scheil und Clemens 3 a. sind, firmirt künftig Haßenkamp & Scheil. . (Gerichtsamt.) Am 29. Januar. Groß & Arzt in Schedewitz;

In⸗

Fol. 77.

Bernhard Arzt in

feld und Kausmann Franz Schedewitz. SSeea; Berichtigung. Zittau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) In der in der 2. Beilage zu Nr. 17 d. Bl. ab⸗ gedruckten Zusammenstellung muß es heißen: Lepper & Thiemen, Carl Gustav Korselt Mit⸗ inhaber, dessen Prokura erloschen, Albert Paul Trummler Prokurist.

Eintragung in das Handelsregister. 18 Müntzel & Thörenberg. Für diese Firma ist dem Adolph Friedrich Prokura ertheilt. übeck, den 7. Februar 1879. 8 Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Lübeck.

Neustadt O. S. Die unter Nr. 5 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragene Genossenschaft Consum⸗ und Spar⸗Verein zu Zülz ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1879 aufgelöst worden. Die Liquidatton liegt den bisherigen Vorstandsmitgliedern, dem Lehrer Franz Heide und dem Schneidermeister Gustav Schliffka zu Zülz ob, und werden die Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft aufgefordert, sich bei diesen zu melden.

Nenustadt O./S., den 29. Januar 1870.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Osnabrüek. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 544 eingetragenen hiesigen Firma: „S. Moses“ ist vermerkt: B 1 „Col. 9. Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 8. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. I. A. Droop.

Rathenow. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zur Firma Louis

Cohn in Friesack h 5 unter Nr. 49:

Die Firma ist nach dem Tode des Inhabers Louis Cohn durch Testament vom 5. Februar 1878 und die Erklärungen vom 7. Mai 1878, 3. Juli 1878, 3. September 1878, 26. Sep⸗ tember 1878 und 10. Oktober 1878 auf den Kaufmann Georg Cohn zu Friesack überge⸗ gangen, demnächst unter Nr. 193: 11“ der Kaufmann Georg Cohn zu Friesack, Ort der Niederlassung: Friesack, Firma: Lonis Cohn. 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1879 am 3. Februar 1879. 8 Rathenow, den 1. Februar 18709. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Stralsund. Königliches Kreisgericht,

den 6. Februar 187909.

In unser Firmenregister ist sub Nr. 625 einge⸗ tragen: 8

die Firma Wilhelm Uerkvitz zu Stralsund

und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗

rich Wilhelm David Uerkvitz daselbst.

Ferner Col. 6 ad Nr. 571 betreffend die hiesige Firma F. Gerndt:

die Firma ist erloschen.

swinemümnde. Bekanntmachung.

Nachdem die in unser Firmenregister unter Nr. 45 eingetragene Firma:

W. Fritzsche 1

in eine Handelsgesellschaft umgewandelt, ist sie im

Firmenregister gelöscht und das Handels geschäft

anderweit unter Nr. 31 in das Gesellschaftsregister

Offenbach. getragen:

1 verschlossenes Albumschloßmuster (neu hinsichtlich der Idee und der Ausführung, versehen mit Spann⸗ feder),

haber Oekonom Johann Michael Groß in Hirsch⸗ 1879,

nämlich 1 P

In das Musterregister sind ein⸗

Nr. 278. Firma J. F. Knipp in Offenbach,

Fabriknummer 3, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar Nachmittags 4 ¼ Uhr. 1 Nr. 279. Firma F. L. Vombach in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern (Modellen), otographie von einem Kandelaber⸗ ständer, 1 Handzeichnung von Thermometer, 1 do. Uhrhalter, 1 do. Notizkalenderhalter, Fabriknum⸗ mern 1993, 1990, 1992, 2014, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ja⸗ nuar 1879, Vormittags 11 Uhr. Nr. 280. Firma Hch. Gretsch in Offenbach. 1 versiegeltes Muster zu Verzierungen (in Gestalt einer Art Monogramm) für Sattlertaschen, Fabrik⸗ nummer 1501, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1879, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. 8 Nr. 281. Firma Chr. Feuß in Offenbach, 1 versiegeltes Muster, Dessin (Prägung) auf Bügel, Portemonnaies⸗ und Cigarrenetuisrahmen, Geschäfts⸗ nummer 1632, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1879, Nach⸗ mittags 3 Uhr. 8 Nr. 282. Firma Schneider & Kumpf in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Canevas⸗ Façons zu Stickereien, Fabriknummern 133, 134, 137, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1879, Nachmittags 4 ¼ Uhr. Nr. 283. Firma: Fr. Odenweller & Cie. in Bieber, 1 versiegelter Druckverschluß für Cigarren⸗ Etuis, Börsenbügel ꝛc, Geschäftsnummer 530, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Januar 1879, Nachmittags

2 ¾ Uhr.

Nr. 284. Firma Peichert & Reißmann in Offenbach, 1 versiegeltes Damen⸗Necessaire (neu bezüglich der Form des Rahmens in s. g. Faßform und hinsichtlich der Fagon des Gegenstandes), Ge⸗ schäftsnummer 1600, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1879, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 285. Karl Fischer in Offenbach, 1 Nadel⸗ Etuis in Gestalt einer Cigarre, Geschäftsnummer 385, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr. 1 3 88 Nr. 286. Firma J. F. Knipp in Offenbach, 1 versiegelter Damengürtel in Moiréleder mit ver⸗ schiebbarem Täschchen, neu bezüglich der Ausfüh⸗ rung, Fabriknummer 6000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1879, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 287. J. Entemann in Offenbach, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 7 Mustern, nämlich 6 als Etuis für 6⸗ und Ztheilige Schieber oder Trinkbecher in Metall (oridirt), 1 für Fingerhut tuis in Form eines Weinglases, Geschäftsnummern 300 306, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1879, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Nr. 288. Firma Ernst Knipp in Offenbach, 1 versiegeltes Falzbein (daran Griff als Köcher mit Instrumenten ohne Metalldeschlag), Fabriknummer 9334, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1879, Nachmittags 3 ½ Uhr. 88 289. Karl Weirich in Offenbach, 1 Muster, Eichenholz lithographirtes Leder, für Portefeuille⸗ artikel verwendbar Geschäftsnummer 2, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1879, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Nr. 290. Karl Wagner Junior in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Muster. Vortasche zu 1 Reise⸗ sack mit Einrichtung und Ständer (in 3 Größen und verschiedenen Metallen und Lederarbeit), Ge⸗ schäftsnummer 1242, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1879, Vormittags 9 Uhr. Nr. 291. Firma Math. Heil II. in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern, Schloß für Etuis (Portefeuillebranche), Geschäftsnummern 2530 2533, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 30. Januar 1879, Nachmittags 4 Uhr.

Offenbach, am 1. Februar 1879.

Schmidt Konkurs 2 und der Tag der Zahlungseinstellung

festgesetzt worden. Kaufmann R. Schurzmann bestellt.

gefordert, in dem

auf den 21. Februar 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokale, Goldbergerstraße, Zim⸗ mer Nr. 25, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rauch,

Verwalters abzugeben.

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm zu Liegnitz ist der kaufmännische im abgelürzten Verfahren eröffnet 22

Januar 1879

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

auf den

Die Gläubiger des Eemeinschuldners werden auf⸗

anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

bis zum 15. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners een von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. b Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 18. März 1879 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und e zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. 11X“

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

en. faen., Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 3 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fränkel, Justiz⸗ Räthe Pleßner und Putze zu Sachwaltern vor⸗

geschlagen.

[1338] Bekanntmachung.

Konkurs⸗Eröffunug.

Ueber das Vermögen des Credit⸗Vereins, Ein⸗ getragene Genossenschaft zu Heidewilxen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. Februar 1879 festgesetzt worden. 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreiskaxator Hermann von Raumer zu Trebnitz bestellt. Die Gläubiger der aufgefordert, in dem auf Sonnabend, den 22. Februar 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, 4 Schwarz, im Parteienzimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. II. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. März 1879 einschließlich

dem Geriht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

L8 und andere mit denselben gleichbe⸗ re

Gemeinschuldner werden

von

Herrn Kreisgerichts⸗Rath

kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst den In⸗ ventur⸗Verhandlungen und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 21/22, zur Einsicht der Betheiligten offen. Naumburg, den 6. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses.

(1334] Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 5. Februar 1879 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Altermarkt Nr. 62, wohnenden Kaufmann Carl Pahde fallit erklärt, den Tag der Zahlungsein⸗ stellung vorläufig auf den 2. Februar 1879 fest⸗ gesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Richter Michels zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Balduin Schmitz I. zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. 8 Cöln, den 6. Februar 1879. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

8 b (1333] Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 7. Februar 1879 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Gummers⸗ bach wohnenden Bauunternehmer und Bau⸗ materialienhändler Carl Oehler fallit erklärt, den Eintritt der Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Farina zum Kommisar und den in Cöln wohnen⸗ den Advokat⸗Anwalt Herrn Klein I. zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt. Cöln, den 8. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen No. 36.

[1339)

Mittelrussisch⸗Galizisch⸗Norddeutscher und Süd⸗ russisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Vom 13. Februar (1. Februar alten Styls) dieses Jahres ab gelangt in Rußland bei der Beförderung von Eilgütern eine Steuer in Form eines Zu⸗ schlags von 25 % zu der tarifmäßigen Fracht zur Erhebung. Bei den direkten Eilgut⸗Sätzen zwischen Russischen und Deutschen Stationen werden daher 25 % der in diesen Sätzen enthaltenen Antheile der Russischen Bahnen als Steuerzuschlag erhoben und in den Eilgutfrachtbriefen den Frachtsätzen zugesetzt.

Näheres ist auf den Verbandsstationen zu er⸗ fahren.

Breslau, den 8. Februar 1879.

Königliche Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn im Namen der Deutschen Verbands⸗Verwal⸗ tungen.

(1333] Holsteinische Marschbahn.

Die in unserm Lokal⸗Güter⸗Tarif sub II., beson⸗ dere Bestimmungen, A., Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement, §§. 56 und 59 Nr. 4, auf 6 Tagesstunden festgesetzte Frist zur Entladung der Eisenbahnwagen wird bis auf Weiteres auf 12 Tages⸗ stunden ausgedehnt. 1 3

Die jederzeitige Wiederaufhebung dieser Vergün⸗ stigung bleibt vorbehalten. 8

lückstadt, den 7. Februar 1879. Die Direktisn.

Wien, öst. W. 100 Fl. ax“ Petersburg 100 S. R.

I1“ Warschau 100 S. R. Diskonto: Berlin W

—yö % 00—

00 Co C 5 G0 c O0 b5 0 00 00 SOr 8E38ESESESEBESZ;E

Æ8

89

172,50 bz 194,90 bz 194,30 bz 195,05 bz echs. 4 %. Lomb.

Gelc-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stückk . —,— . 20,365 B 16 20 B

Sovereigns pr. Stück. -rabes Shehkbk. Dollars pr. Stück... Imperials pr. Stuweck

do. pr. 500 Gramm fein... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Stezl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres... Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ..

do. Silbergulden pr. 100 Fl..

do.

Viertelgulden pr. 100 Fl... Russische Banknoten pr. 100 Rubel

J14.18 6 16,66 G 81,00 bz

1173 80bz

* 7

195,35 bz

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10 Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10 do. do. 111n. 1/ Staats-Anleihe.. do. 1850. do. 1852. Staats-Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig... do. do. 8 Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 11vsae do. 1111— Landschaftl. Central. 4 1/1. Kur- u. Neumärk. .3 ½ 1/1. do. neue 3 ½ 1/1. do. 4 1/1. do. neune 4 ½ 1/ N. Brandenb. Credit 4 1/ do. neue 4 ½ 1/ Ostpreussische 3 do. do. Pommersche.. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue .. Sächsischehea. Schlesische altland. 849“ do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. do. do. do. do. neue I. do. n do. do. II. [Westphälische.. Westpr., rittersch.. do. do. do. do. 8 do. II. Serie do. do. do. Neulandsch. do. do. II. do. do. I. do. do. II. Hannoversche.. Kur- u. Neumärk.. Pommersche... ö“ Preussische... Rhein. u. Westph.. Sächsische. /4. . Schlesische 4 1/4.u. 1/10. Schleswig-Holstein. ,4 1/4. u. 1/10.

1/4. 1

71.

17 121

FSGSnn

1

8 8 &1 & f

—.,.— ISN

echrrcheeMehh-eM-woeeoeme deoHNH— emEEEEEee]

7

4 1 1 1 1 1 4. u. 1 1. u. 11. 1 1 1 1 1 1

—,—

12282ö8Nö2öö2öL2NöNS

2

8 8

.

8

14. 1

1

EE

EFR

. .

.*

.4

—₰

* 1

.

EFEE;EH;H

7

e

x2 2z22ö2ö3ö25ö32ö2ö5öööNSöSIS

*—

8EEHHSqH

Eee

FFErEFEEereASnSceh

6,—

oF

5 F

hclh cüüth e büe weüh ck

.“”“

8F F

20— 2

ve anf exa

8

29—

8 EÆ;NRF

II. II.

5F

88 8 —-—

0—

0 8

EE EEEEEEEESrESSn nülen üühc

2 F

8

E, 9

8E'FH

üFüüöüörüöüebüüöSe

8 E 2ö32öö2öö2ö3ö2öö3ö3ö32öbö’önöö’2öö’2öSB

0— 0, ———— 8 8 1 EͤͤZͤͤZͤͤZͤͤ11414pe“—“

SSggggg

Rentenbriefe.

—2

101,90 B 95,30 bz 96,40 bz J96,10 bz

J95,90 G 105,00 bz 95,90 bz 96,25 bz 96,60 G 97,40 bz* 91,75 bz G

101,75 G 102 30 bz 91,10 G

101,40 G 101,10 G 100,40 G 101,40 B 102,90 bz J101,40 bz 101.25 B 102 00 G 106 20 bz

94,75 bz 102,10 bz 84,40 G 95,90 bz G

103,00 bz

9

95 50 bz

94,75 bz 102,20 B 102,80 G 101,90 B 99,80 G

93,90 bz

96,00 bz G 96,20 B

.98,75 bz

97,00 G 97,40 G 96,00 G

5 %.

290 5†“26¹10989.

ZZZ“ 84,50 G

Oester. Gold-Rente ... do. Papier-Rente .. do. do. 1 do. Silber-Rente do. do. do. 250 Fl. 1854 4 1/4.

Oesterr. Kredit 109 1858 pr. Stück

Oesterr. Lott-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11 do. do. 1864 Fr. Stück

Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/ do. do. Kleine 6

Ungarische Goldrente..

Ungar. Gold-Pfandbriefe

Ungar. St.-Eisenb.-Anl. do.

Ung. Schatz-Scheine

do. do. kleine..

do. do. I Em.. do. do. kleine..

Italienische Rente

do. Tabaks-Oblig.

Rumänier grosse.

do. mittel.

do. kleine ..

Russ. Nicolai-Oblig.

talien. Tab.-Reg.-Ak

Fr. 350 Einzakhl. pr.

Russ. Centr. Bodenkr.-

do. Engl. Anl. de 1822)

do. do. de 1862

do. do. kleine

do. Engl. Anl..

do. fund. Anl. 18.

do. consol. de 18.

do. do. kleine

do. do.

do. do. kleine...

do. do. 18/18

do. do. kleine

do. Anleihe 1875

do. do. S

do. Boden-Kredit. 5

do. Pr.-Anl. de 1864

do. do. de 1866

do. 5. Anleihe Stiegl.

do. 6. do. do. do. Orient-Anleihe.

do. do. I.

do. Poln. Schatzoblig.

do. do. kleine

Poln Pihr II

do. Liquidationsbr..

Türkische Anleihe 1865 fr.

do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.

SSAEPgUS9Sg

SSUESE F E'A' H

IEE11“

4

——OqOqOhOVhqgq

Mnoeehne

88 E

*. 1./

0,—8,—

68S

380 1Lst. 20 8

8 ,-.S8.’”

9. (

8

AEEAES'ES;

SI=EEE=ZEZSSSSSN

.

valLa aüc.

8 8 2 . Fr. = 80

100

;;G;GC; G;O; 0 00 00 ,LOO O 90

2 -2öNSNöANNSN9UgUUbFIISSINE= 1

——+8OOqAOAg

ꝙ☛ ün

70

d2

5

—6 0‧ 0 0 —-—

89

ISSARARARSSßRE 8 ÆFESgZ 82 8

EBEEHEHSAEHSZAEAéA;

menarin

1 Lst. GGGeCer —8ö8

8 -6N

.—

SSESFSEFSSSFS

8

320

Iben,. 8 Rg -—- *

0. 8

8 8;

100 R

FEoEFREÆOGCGGGNG

gE

5 d

Ien. ee —₰ 585S88S8NSNöANSX

64,80 bz G 53,90 G 53,90 bz 54,70 bz 54,60 bz G 103,00 et. bG S. 299,50 bz G 109,90 bz 262 75 bz 77 90 bz 77,90 bz 72.,25 bz G 89.60 G 73,90 bz 152 00 bz

102,30 G 102 30 G 4,90 B

8 *

82 25 bz

82,25 bz 21

2

83 70 bz 83 70 bz

73 20 bz G. 142,40 bz B 142,50 bz B 57,75 B

79,60 bz G

56 20 bz 56,00 bz 80,00 bz 79 90 bz 61,20 bz

54.90 bz

12,80 bz 40.75 bz

(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. I 1111“

F HR —,— 2—

Anhalt-Dess. Pfandbr.

Braunschw.-Han. Hypbr. 5 do. do. do. 4 ½ D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5

do. rückz. 110 4 ½ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 8

do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Kruppsche Oblig. rz. 110, 5 1/4. u. 1/10. Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1 I

7. 7 7 7

7.

do. do. do. do. Pomm. Hyp. do. IIl.

do.

Badische Ani. de 1866 †1/1. u. 177. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. do. 1 do. 4 versch.

Bzyerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7.

Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9.

102,00 G 101,10 G 96,10 G 95,50 G 102,00 G

do. do. do.

do. I. rz. 125/4 do. 1

Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.]

do. Br. I. rz. 120/ 5 u. V. rz. 110 5

do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. IU. m. 110 1u171.

Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. B. unkdb. rz. 110,5 [1/1. u. 1/7. do. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. unkdb. rückz. 1105 1/1. u. 1/7.

12. 100/5 rz. 115,4 ½

95.30 bz G

““

103,00 G

100 25 G .94 00 G 98,50 bz G

98,50 bz G 92,50 bz G 100,75 bz G 93,75 bz G 108,30 bz

100,00 bz G

100,00 bz G 94,75 bz G 100.25 bz B

.93,25 G

1/7. 92,25 bz G

1/1. u.

versch. 1/1. u. 1/7.

101,00 bz 98,00 bz 95,75 B 88,00 bz G 86,00 bz G 81,40 B 100 00 G 100,00 bz G 96,50 bz G 5,50 bz G 100.20 G 107,75 bz

5 Obschl. A. C. D. E.

Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar.

121,25 bz G

.97,10 bz 17,25 bz 120,40 bz 39,00 bz 108,50 bz 107,00 bz 94,30 bz G 9,10 bz G 101,50 bz G 112, 00 bz G 91,25 bz G 101,30 bz 20,25 bz 182,00 G 68,00 bz 106,30 bz 84,50 G 32,60 bz G 30,60 bz G 18,60 bz G 37,00 bz G 45,25 bz G 25,75 bz G 88,10 bz G 76,75 bz G 104,25 bz G 50,00 bz B 18,50 bz G 88 25 bz G 112,00 bz B

rnrrrrröröennnn

—,2*

IIeeElSeIIIIIIel lli -qSüSEEeEESgESegg

—2—

05 0 v

do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe.. Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub.

Hann -Altb. St. Pr. Märk.-Posener

Magd. Halbst. B.., do. C.. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B.

Rheinische . .

Tilsit-Insterb.

Weimar-Gera (NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstruthhn. Rumän. St.-Pr..

Albrechtsbahn. Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz . Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew.. Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) 5 b66868 Gal. (CarlI. B.)gar. 97 Gotthardb. 60 % (6. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.ü. Oest. Nordwestb. do. t. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. 6 Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager.

Vorarlberg. (gar.)

Warsch.-Wien..

Eisenbahn-Prioritäte-Aktien Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. do. II. Em. 5 1/1. do. III. Em. 5 1/ Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ do. II. Ser. 4. do. III. Ser. v. Staatji3 ¼gar. 3 do. do. Lit. B. do. 3 ½ voo. 5. 1mn 5. vo. 4 dHdo. dvo. M1 B o0o0... à 1111 8 do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/ do. do. I. Em. 4 1/ do. do. III. Em. do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. do. II. Ser.

—— ———

I

E11u1“

600—

Kaan S

6 4%— 20—

506,—

.SH ICoODS H-- 0SSS

129*& 2— .

9

29S 8— 1 2 8S8EFgS

* F

8—I

0,—

beeaereasc

CaSSSS=U

1,20 89

QlS;

en

8—

ĩ74,50 G 15,75et. bz B

002

00— crr ;Ue —́;Inneneene 222 800—

Leme;

7

30,25 bz

18,10 G 83,50 bz G 14 60 bz G 112,25 bz 140 30 bz 47,50 bz 71,10 G 42,10 G 65,00 B 20,10 bz .70,40 bz 56,50 bz 96,25 bz 43,75 etbz B .43,50 G 14 25 bz B Frss. 7.1194,50 b G. 1 93,70 bz G* 35,70 bz G 51,00 bz G 29,75à 29 bz 8 119,50 G

8 8 2 2 1

9

88=

8

00 Ꝙ008 Se.8 -n.

——

—,— =22à8,E,5,S,SSPn, n 8

b ꝙ0 22

.,”0 020

*%

F;̃ ́ R ́C E. CGœ 50 b IEv=ESPESEES=SEEvgSgÖSÖS

—BV 222S2

2₰ι . £ᷣ 8* —. 2

=

8 ,

2—

2

cGCᷣSSOSOUdOo H SSoOSx

S 1elSSSIIeIIIIelISIIeSl 1eοοα 1IlSISIIISSIeOlSlSl GrAAE/SIS

[a-er L= Tn N[en . Nan- Lee, ec vn. 8 8F S

neecüüh ühe t düe üüüe e .

F

KHAEXSAEASS

croreo

8 —,8OOSOqOB

7. [99,90 bz 105,10 bz Gkl. f.

Ranali ran

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. 3 ½ gar. IV. Em.

do. do. do.

Halle-S-G. v. St. gar. conv.

do.

Hannov.-Altenbek. I. Em.

do.

do. III. gar. Mgd.-Hbs Märkisch-Posener.. Magdeb.-Halberstädte do. do. Magdebrg.- do. 11““ 0. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesi

Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) 4

Ostpreuss. Südb. conv. bis 1./7. 78: 5 % .S

Rechte Oderufer.. Rheinische...

do. 1869, 71 u do. v. 1874

Cöln-Crefelder. v. S. gr. I. Em. 0. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie ... II Serie .. III. Serie.. IV. Serie V. Serie VI. Serie

do.

che Lit.

gar. Lit. gar. 3 ½ Lit.

gar. Lit. H.

do. do. (Brieg-Neisse (Cosel-Oderb.

Lit. Lit. Lit.

edoᷣ tb-toeMnwer-onrero,

6rEeeab,or rEEEEE

I. Em. II. Em. II. Em. do.

,,—

.0—

V. Em. VI. Em. VII. Em

E

8E

r— MechhrehrereherMeechneen —,—8,—8—8OnOqAOnqAnnqAqAggnnSSSgSSg—

.

58 .

—] (.0 )0 —n ʒ ¼*

von 186

von 18

ittenberg do.

eoee

Lit. B.

EuüSS

III. Ser.

Lit. Lit. it.

SSwEEH

IGrgoEcaneesnecehnn

Lit. G.

oto 0,

v. 187 v. 187

035S

.—y—

öööö

21—

,—

do. Lit. B. o Int G.

b†b.=¼?

EE E EFECREcUcIE ES

HwoHroe

1865 73

gar. II. Em.

ʒhFrcMrMHe,NV9,N—

.

1“

EEEE2EE=EE=gg

EHAEHEHAHEHᷣH'HH' Hl &ᷣ H

—,— ,— 2

85

R8 24.

8

—,——öq

—,—8,— aeNwan Fwer a2.

—* 2öNS22ö2SSNS2SSSASS

.

RHAESEHHRHERHEREHHEHHNAHERNEßENEHHʒ

*

SPEEEPEEPSEEFPFfFSEÆEEEESEÆSsSzEgESsSEgESEE

*

—,—

FHEHSSHAE 8S222ö232ö232ö22ö3öö.;2ö

7

—,—8,—O8On88O8AOOAO-

—9-x»—* —,—82

—,—2 -2S

. 9

g 7

8EREEHHNAHNHHAEHAHEAHHAS

—,— O— d- -½ı —--9—

—8222=2g

2ö2ö3ö2ö3ZS5SSS22ͤ22ö2ööeB

8EESEHH

—/Aä ““

—,—,——

222ö:2ö2

SSSS2ö2222S

2

—+ 8NöäRBNX

96 400z G kl f. 96,40 bz G kl. f 96,20 bz G 102,50 B

105,00 bz 94,00 B 93,90 bz

9 95,00 bz G 100,40 bz B 100,00 bz kl. f. 102,25 B kl. f. 102,25 B kl. f. 97,50 G 94 50 G 98,75 G 100,75 B 101 25 G 101,25 G 100 25 bz G 100,30 G 477750 101,75 B .92 50 bz G

196,75 bz 96 50 B 197,50 G 101,25 G

87,20 B

101,90 bz 102,30 bz G 93 00 bz RI f.

103,70 B

99 40 bz 99,00 G 99,00 G 100 10 G

2

101,50 B 101,50 B 101,50 B 104,10 G 104,10 G*

102 50B 102,50 B 100,50 G k. f.

7

101,25 G NI. f. 101,25 B 101,25 bz B

do. do. do. do. do.

Lübeck-Büchen garant IFISHads-e gar. 5

0. do. do.

e.T89,9,5,

18755 18765 18785

do. 1878 II. Em. 5

do. Werrabahn I. Em...

àB EAXHAEHAEHEESESESASAI2SEg,5F

8 8 &. & —OOOOqhAéöö

102,25 G 104,20 G 102,70 G 102,60 bz 102,50 bz B 102 50 bz B 97,50 G

89,90 bz G kl. f.

(NLJGr.UrI-Ffab.r..1035 71010270⸗

Albrechtsbahn .. . .. Amsterdam-Rotterdam 5 1/1. u. 1/7. Dur-Bodenbacher fr.

do.

Dur-Prag do.

Elisabeth-Westb.

do.

II.

Emissio 1872

00 5 SEü.

.5 [1/5. u. 1/11.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

58,50 G 67,00 G 61,50 bz G 21,60 bz 14,50 G 69 40 bz G

9

btigte Gläubiger der Gemeinschuldner ha den in ihrem Vesit befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

Großherzoglich Hessisches Landgericht Offenbach. Langsdorff, Schlink. Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.

do. Dortmund-Soest I. Ser]42 do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W. .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. BerE Aügbalker 0.

Franz-Josephbahn 1873 Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.

do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 1105 [1,4. u. 1/10. do. do. 5 versch.

4 ½ 1/4. u. 1/10.

99,00 bz 102 50 bz B 95,50 bz G 102,00 bz G 97,40 bz G

1„90999 100,00

71,00 G 86,90 G 1/1. u. 1/7. 83,90 bz G 1/1. u. 1/7. 83 90 G 1,2. u. 1/8. 80,00 B

Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 burger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 96,25 G do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 83,00 bz Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,— Lübeck-Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6.n. /12,—,— Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [88,00 G chsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7.97,75 bz

eingetragen. 4 8 8 Firma der Gesellschaft: 95,70 bz *

W. Fritzsche. 1 Sitz der Gesellfchaft:

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

e-Ivn mS⸗ AoGASEEFEEN

—,

1 ö“

Konkurse.

Swinemünde. Riechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

1) der Buchhändter und chdruckereibesitzer

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.

lag- Pade 2 h 5 Schles. Bodener.-† fndbr. 3

ö2ö2

versch.

[13261 —,S— 101,00 bz B

5

2.

Wilhelm Fritzsche zu Swinemünde, 2) der belm Fribfis Bruno Fritzsche daselbst, 3) der Buchdrucker Richaed ritzsche daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. 8 Jeder der Gesellschafter ist zur se tretung der Handelsgesellschaft befugt. zmfolge Verfügung vom 6.

selbstständigen Ver

anuar 1879 be⸗

inget Fat. äsz gen

Der Kaufmann Goedel ist in dem Konkurse

bestellt worden. 8 8 Berlin, den 3. Februar 1879. 9 Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

[1325]

über das Vermögen des Kaufmanns David Neu⸗ stadt hier zum definitiven Verwalter der Masse

Der von uns durch Beschluß vom 3. Januar

e bis zum 9. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protoko anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestelluug des definitiven Verwaltungspersonals auf Sonnabend, den 5. April 1879, Vormittags 10 Uhr, dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath

vor

2 N8 tech ni 8C

andtz GWeNawrpez- S.Bren e rlin . 1rDch,

Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel).

Schwarz, im Parteienzimmer Nr. IV. des hiesigen

11“

. ejd. Die dem Handlungsdiener Bruno Fritzsche unterm Hanosn ertheilte Prokura ist erloschen

17. Januar

1877 über das Vermögen des Kaufmanns Robert

Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Druck: W. Elsner.

Dessauer St.-Pr.-Anl.

Sächsische Staats-Rentess versch.

73,00 B

do.

Pr.-Xn. 1855. 100 ThIr. 32 1771. Hess. Pr.-Sch. 40 Thlr. pr. Stück adische Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl. 4 Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. 3 ½ -

148,00 bz 123,00 G 154,50 G 124,70 bz 83,50 bz

116,60 bz G

121,75 bz

Finnländische Loose ..— pr. Stück

38,80 bz

do. Südd. Bed.- do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5

do. rz. 110 4 ½

do. rz. 110 4 ½ Cr.-Pfandbr. 5

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/11 . 1/7. 1/5. u. 1/11.

do. 4 ½ de. 4

verseh.

96 00 G 95,40 bz G 95,00 G 103,50 B 98,70 G

1/1. u. 1/7.

92 60G

(NA.) Anh. L

do. do.

Kreis-Obligationen. do. 8 do. .

andr.-Briefe 4

½ .4 ½ 4

1/4. u. 1/10. versch. versch.

99 00 B 102 25 G

versch.

do. 3 do. E“ do. (Oberlansitz.) Berl.-Dresd. v. St. gar. Berlin-Görlitzer.. do. do. Berlin-Hamb do.

JM101,00 bz B 1100,25 B 10110240bz 7,102,00 G

m fEr Lsta. eeeeeeeee ee

——.— 22ö28iEB”

urg I. Em.

do. do.

do.

do. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar.

do. do.

1872er gar. Lemberg-Czernow. gar. 5

III. Ser.

69er gar.

CüARGEGSENEnEGE

11/1. u. 177,69,20 bz G

1/4. u. 1/10.69,20 bz 6t

1/5. u. 1/11. 90 75 bz

1/1. u. 1/7. 60,00 bz

1/4 u. 1/10. 65 25 G

1/4.u. 1/10. 63,50 bz G

5 1/4.u.1/10./62 60 bz 1/5. n. 1/11. [66,00 G

gar. II. Em. 5 1/5. u. 1,11. 67,30 bz gar. III. Em. 5 1/5.u. 1/11. 61,50 G 8.0ꝙ1„I. Em. 5 1/5. u. 1,/11.57, 60G