Buchdrucker aver Mader und Julius Benjamin Max Teubenbach. 1 — Sohneeberg. (Gerichtsamt.) ö“ Fol. 10. Carl Heinrich Schildbach; Inhaber
und vom 6. Februar 1879 am 7. Februar 1879 gelöscht worden.
in dem Prokuraregister zufolge
Verfügung
Swinemünde, den 7. Februar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
einrich Schnorr verstorben; Carl Heinrich Schnorr in Leipzig Inhaber. “ Sohwarzenberg. (Gerichtsamt.) Am 31. Januar. Fol. 95. Lonis Korb; Inhaber Reinhardt Louis Korb. 8 Am 1. Februar.
Fol. 96. Ferd. Roth Jun.; Inhaber Aug. Ferdinand Roth. 8 Taucha. (Gerichtsamt.) Am 3. Februar. Fol. 46. M. Klemm; Inhaberin Marie Klemm. Wolkenstein. (Gerichtsamt.) Am 29. Januar.
Fol. 70. Paul Bieber; Inhaber Oscar Paul Bieber.
Zöblitz. (Gerichtsamt.) Am 1. Februar.
Fol. 52. Daniel Fürchtegott Seifert Nach⸗
folger in Olbernhau; Julius Haupt ausgeschieden. Zschopau. (Gerichtsamt.) Am 30. Januar.
Fol. 6. Johann Gottlob Weber; deren In⸗ haber die Kaufleute Hugo Scheil und Clemens Haßenkamp sind, firmirt künftig Haßenkamp & Scheil.
Zwickau. (Gerichtsamt.) Am 29. Januar. 8
Fol. 77. Groß & Arzt in Schedewitz; In⸗ haber Oekonom Johann Michael Groß in Hirsch⸗ seld und Kausmann Franz Bernhard Arzt in Schedewitz.
Berichtigung. Zittan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) In der in der 2. Beilage zu Nr. 17 d. Bl. ab⸗ gedruckten Zusammenstellung muß es heißen: 8 Lepper & Thiemen, Carl Gustav Korselt Mit⸗ inhaber, dessen Prokura erloschen, Albert Paul Trummler Prokurist.
Eintragung in das Handelsreaister. —† 88 Müntzel & e.; Für diese Firma ist dem Adolph Friedrich Renner Prokura ertheilt. Lübeck, den 7. Februar 1879. 1 Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.
Lübeck.
Neustadt 0. S. Die unter Nr. 5 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragene Genossenschaft Consum⸗ und Spar⸗Verein zu Zülz ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Januar 1879 aufgelöst worden. Die Liquidation liegt den bisherigen Vorstandsmitgliedern, dem Lehrer Franz Heide und dem Schneidermeister Gustav Schliffka zu Zülz ob, und werden die Gläubiger der Ge⸗ nossenschaft aufgefordert, sich bei diesen zu melden. Neustadt O. S., den 29. Januar 18790. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Osnabrüeck. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 544 eingetragenen hiesigen 19
„S. Moses“ ist vermerkt: 8 „Col. 9. Die Firma ist erloschen.“ Osnabrück, den 8. Februar 1879. Koönigliches Amtsgericht. I. A. Droop.
Firma: “
Rathenow. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zur Firma Louis
Cohn in Friesack 3 h unter Nr. 49:
Die Firma ist nach dem Tode des Inhabers Louis Cohn durch Testament vom 5. Februar 1878 und die Erklärungen vom 7. Mai 1878, 3. Juli 1878, 3. September 1878, 26. Sep⸗ tember 1878 und 10. Oktober 1878 auf den Kaufmann Georg Cohn zu Friesack überge⸗ gangen,
demnächst unter Nr. 193: 1— der Kaufmann Georg Cohn zu Friesack,
Ort der Niederlassung: Friesack,
Firma: Louis Cohn. 2 eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1879 am 3. Februar 1879. 1u
Rathenow, den 1. Februar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Stralsund. Königliches Kreisgericht,
den 6. Februar 1879.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 625 einge⸗ tragen: 3 1
ddie Firma Wilhelm Uerkvitz zu Stralsund
und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗
rich Wilhelm David Uerkvitz daselbst.
Ferner Col. 6 ad Nr. 571 betreffend die hiesige Firma F. Gerndt:
die Firma ist erloschen.
Swinemünde. Bekanntmachung.
Nachdem die in unser Firmenregister unter Nr.
45 eingetragene Firma: W. Fritzsche in eine Handelsgesellschaft umgewandelt,
eingetragen. b 1 Firma der Gesellschaft:
Sitz der Gesellschaft: Swinemünde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
“
1) der Buchhändler Wilhelm Fritzsche 2) der Buchhändler B 3) der Buchdrucker Richaed Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. Jeder der tretung der H zufolge Verfügung vom 6.
zu Swinemünde, Bruno Fritzsche daselbst, . daselbst.
Handelsgesellschaft befugt. Eingetrage
Februar
ist sie im Firmenregister gelöscht und das Handelegeschäft anderweit unter Nr. 31 in das Gesellschaftsregister
Sund Buchdruckereibesitzer
anuar 1879 be⸗
Gesellschafter ist zur selbstständigen s2 Erst⸗ Abtheltung für bgerictt en. 879 am — ““
Bruno Fritzsche unterm
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipsig veröffentlicht.) In unser Mausterregister sind ein⸗ Handelsgesellschaft Herz & Ehr⸗ 2 Muster (in einem Umschlage)
Breslau. getragen: Nr. 28.
lich zu Breslau, für Ofenthüren in 1 b. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1879, Mittags 12 ½ Uhr. Breslau, den 1. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Leipzig. Berichtigung. In der in Nr. 33 d. Bl. resp. in Nr. 32 des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Gerichtsamts zu Leipzig vom 31. Ja⸗ nuar d. J. muß unter Nr. 5 die Firma Modes & Brauer statt Mades & Brauer heißen.
Ooffenbach. In das Musterregister sind ein⸗ getragen: 8 Nr. 278. Firma J. F. Knipp in Offenbach, 1 verschlossenes Albumschloßmuster (neu hinsichtlich
feder), Fabriknummer 3, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1879, Nachmittags 4 ¼ Uhr. 1 Nr. 279. Firma F. L. Vombach in Offenbach, 1 versiegeltes 22. mit 4 Mustern (Modellen), nämlich 1 Photographie von einem Kandelaber⸗ ständer, 1 Handzeichnung von Thermometer, 1 do. Uhrhalter, 1 do. Notizkalenderhalter, Fabriknum⸗ mern 1993, 1990, 1992, 2014, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ja⸗ nuar 1879, Vormittags 11 Uhr. Nr. 280. Firma Hch. Gretsch in Offenbach. 1 versiegeltes Muster zu Verzierungen (in Gestalt einer Art Monogramm) für Sattlertaschen, Fabrik⸗ nummer 1501, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1879, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Nr. 281. Firma Chr. Feuß in Offenbach, 1 versiegeltes Muster, Dessin (Prägung) auf Bügel, Portemonnaies⸗ und Cigarrenetuisrahmen, Geschäfts⸗ nummer 1632, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1879, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Nr. 282. Firma Schneider & Kumpf in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Canevas⸗ Façons zu Stickereien, Fabriknummern 133, 134, 137, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1879, Nachmittags 4 ¾ Uhr. Nr. 283. Firma: Fr. Odenweller & Cie. in Bieber, 1 versiegelter Druckverschluß für Cigarren⸗ Etuis, Börsenbügel ꝛc, Geschäftsnummer 530, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fmnegct am 9. Januar 1879, Nachmittags 2 ¼ Uhr. Nr. 284. Firma Peichert & Reißmann in Offenbach, 1 versiegeltes Damen⸗Necessaire (neu bezüglich der Form des Rahmens in s. g. Faßform und hinsichtlich der Fagon des Gegenstandes), Ge⸗ schäftsnummer 1600, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1879, Nachmittags 3 Uhr. Nr. 285. Karl Fischer in Offenbach, 1 Nadel⸗ Etuis in Gestalt einer Cigarre, Geschäftsnummer 385, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 14. Januar 1879, Vormittags 11 Uhr. Nr. 286. Firma J. F. Knipp in Offenbach, 1 versiegelter Damengürtel in Moiréleder mit ver⸗ schiebbarem Täschchen, neu bezüglich der Ausfüh⸗ rung, Fabriknummer 6000, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1879, Nachmittags 4 Uhr. Nr. 287. J. Entemann in Offenbach, 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 7 Mustern, nämlich 6 als Etuis für 6⸗ und Ztheilige Schieber oder Trinkbecher in Metall (oxidirt), 1 für Fingerhut ⸗tuis in Form eines Weinglases, Geschäftsnummern 300 — 306, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1879, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Nr. 288. Firma Ernst Knipp in Offenbach, 1 versiegeltes Falzbein (daran Griff als Köcher mit Instrumenten ohne Metallbeschlag), Fabriknummer 9334, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, W am 20. Januar 1879, Nachmittags 3 ½ Uhr. Nr. 289. Karl Weirich in Offenbach, 1 Muster, Eichenholz lithographirtes Leder, für Portefeuille⸗ artikel verwendbar. Geschäftsnummer 2, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1879, Nachmittags 3 ¼ Uhr. Nr. 290. Karl Wagner Junior in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Muster, Vortasche zu 1 Reise⸗ sack mit Einrichtung und Ständer (in 3 Größen und verschiedenen Metallen und Lederarbeit), Ge⸗ schäftsnummer 1242, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1879, [Vormittags 9 Uhr.
Nr. 291. Firma Math. Heil II. in Offen⸗ bach, 1 versiegeltes Packet mit 4 Mustern, Schloß für Etuis (Portefeuillebranche), Geschäftsnummern 2530 — 2533, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, “ am 30. Januar 1879, Nachmittags 4 Uhr.
Offenbach, am 1. Februar 1879. 8
Großherzoglich Hessisches Landgericht Offenbach.
Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor.
13261 Der Kaufmann Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaunfmanns David Neu⸗ stadt hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. “ Berlin, den 3. Februar 1879. Königliches Stadtgericht.
[1325] Der von uns durch Beschluß vom 3. Januar
gotthilf Joseph Ratti, in Ratti hier, Schlußvertheilung der -ʒMasse beendet.
[ĩ1337]
manus Adolf Ausschüttung der
Gußeisen mit Hebelverschluß, [1331]
manns Iunlius Lehrs hierselbst ist durch Akkord beendet. “
Schmidt zu Liegnitz s Konkurs im abgelürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
Mus† s † S 8 g der Idee und der Ausführung, versehen mit Spann festgesetzt worden. Kaufmann R. Schurzmann bestellt.
gefordert, in auf den 21. Februar 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem 8 —
mer Nr. 25, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Rauch, 1 ärun über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder der Gegenstände
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
Firma Robert
eröffnete Konkurs ist durch erfolgte
Berlin, den 5. Februar 1879.
. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ oseph in Bromberg ist durch Nasse beendigt. Bromberg, den 7. Februar 18709. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗
Tremessen, den 29. Januar 187909. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Liegnitz, Erste Abtheilung, den 10. Februar 1879, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm ist der kaufmännische
1336]
auf den 22. Januar 1879 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der
Die Gläubiger des Eemeinschuldners werden auf⸗ dem
erichtslokale, Goldbergerstraße, Zim⸗
anberaumten Termine die Erklärungen
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an
zu zahlen, vielmehr von dem Besitz
bis zum 15. März 1879 einschließlich
liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 8 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 8
bis zum 18. März 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist Fesemedenen Forderungen auf den 28. März 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem genannten Kom⸗ missar zu erscheinen. 1““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen. 1
Fever Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fränkel, Justiz⸗ Räthe Pleßner und Putze zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen.
[1338] Bekanntmachung.
Konkurs⸗Eröffunug. Ueber das Vermögen des Credit⸗Vereins, Ein⸗ getragene Genossenschaft zu Heidewilxen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 4. Februar 1879 festgesetzt worden. 1“ 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreiskaxator Hermann von Raumer zu Trebnitz bestellt. 8 Die Gläubiger aufgefordert, in dem auf Sonnabend, den 22. Februar 1879, Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schwarz, im Parteienzimmer Nr. IV. des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. II. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 1 bis zum 16. März 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner ha von den in ihrem Besit befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an 82 Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,
werden
der Gemeinschuldner
mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 9. März 1879 —
bei uns schriftlich oder zu Protoko
und demnächst zur
halb der gedachten
erwaltungspersonals auf Sonnabenr, den 5. April 1879, Vormittags 10 Uhr
vor dem Kommissar,
bezirke seinen . seiner Forderung einen am 2 haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
ierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
anzumelden rüfung der sämmtlichen, inner⸗ rist angemeldeten Forderungen, e nach Befinden zur Bestelluug des definitiven
Herrn Kreisgerichts⸗Rath
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
en. Geder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ ohnsitz hat, muß bei der Anmeldung hiesigen Orte wohn⸗
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
werden der Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Häusler, und die Rechtsanwälte Fendler und Belitz zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. 8
den 8. Februar 1879. 8 — Khönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Trebnitz,
[1332]
In dem Konkurse über das Vermögen der
Firma Gebrüder Dietrich zu Weißenfels ist zur
Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 25. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 8, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst den In⸗ ventur⸗Verhandlungen und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale, Zimmer Nr. 21/22, zur Einsicht der Betheiligten offen. Naumburg, den 6. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
(1334] Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 5. Februar 1879 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, Altermarkt Nr. 62, wohnenden Kaufmann Carl Pahde fallit erklärt, den Tag der Zahlungsein⸗ stellung vorläufig auf den 2. Februar 1879 fest⸗ gesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Richter Michels zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Balduin Schmitz I. zum Agenten des Falliments ernannt. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt. Cöln, den 6. Februar 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber. “
11338] Falliments⸗Anzeige. Durch Urtheil vom 7. Februar 1879 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Gummers⸗ bach wohnenden Bauunternehmer und Bau⸗ materialienhändler Carl Oehler fallit erklärt den Eintritt der Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Farina zum Kommissar und den in Cöln wohnen⸗ den Advokat⸗Anwalt Herrn Klein I. zum Agenten des Falliments ernannt. 1 Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier mit beglaubigt. — Cöln, den 8. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
kMo. 36. [ĩ1339]
Mittelrussisch⸗Galizisch⸗Norddeutscher und Süd⸗ russisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Vom 13. Februar (1. Februar alten Styls) dieses Jahres ab gelangt in Rußland bei der Beförderung von Eilgütern eine Steuer in Form eines Zu⸗ schlags von 25 % zu der tarifmäßigen Fracht zur Erhebung. Bei den direkten Eilgut⸗Sätzen zwischen Russischen und Deutschen Stationen werden daher 25 % der in diesen Sätzen enthaltenen Antheile der Russischen Bahnen als Steuerzuschlag erhoben und in den Eilgutfrachtbriefen den Frachtsätzen zugesetzt. Näheres ist auf den Verbandsstationen zu er⸗ fahren. 8 Breslau, den 8. Februar 1879. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn im Namen der Deutschen Verbands⸗Verwal⸗ tungen. G
7zssn Holsteinische Marschbahn.
Die in unserm Lokal⸗Güter⸗Tarif sub II., beson⸗ dere Bestimmungen, A., Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement, §§. 56 und 59 Nr. 4, auf 6 Tagesstunden festgesetzte Frist zur Entladung der Fesenanuranen wird bis auf Weiteres auf 12 Tages⸗ stunden ausgedehnt. 8 1 1
Die jederzeitige Wiederaufhebung dieser Vergün⸗ stigung bleibt vorbehalten.
Glückstadt, den 7. Februar 1879.
Die Direktion.
Anzeige.
Lechnise. andt sæ. GWNawrogk, Söran Berlin W. 1ees
Redacteur: J. V.: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel).
Berlin:
7. ejd. Die dem Handlungsdiener 17. Januar 1877 ertheilte
Prokura ist erloschen
1877 über das Vermögen des Kaufmanns Robert
Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Schwarz, im Parteienzimmer Nr. IV. des hiesigen
APDPDruck: W. Elsner.
“
Börsen⸗Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anze
Berlin, Mittwoch, den 12. Februar
Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. (ie eingeklammerten Diridenden bedeuten EBauzinsen.)
1877 1878
Aach.-Mastrich. ½ — 4 Altona-Kieler.
Bergisch-Märk.. Berlin-Anhalt.. Berlin-Dresden. Berlin-Görlitz .. Berlin-Hamburg. 11 ½8 Brl.-Potsd.-Mag. 3 ¼ Berlin-Stett. abg. 71⁄10 Br. Schw.-Freib. 2 ½ Cöln-Minden 51⁄20 Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb.. Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.)
zum Deutschen R
N.o 32.
Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3 1/3. Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. Meininger Loose — pr. Stück do. Präm.-Pfdbr. 4 1 Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3
Amerik., rückz. 1881] X 6 do. do. 1885 gek.] ϑ do. do. 18855 † do. Bonds tna.)) do. do. New-Norker Stadt-Anl. 8IͤI 19.. . Norwegische Anl. de 1874 Schwedische Staats-Anl. do. Hyp.-Pfandbr. Oester. Gold-Rente ... do. Papier-Rente .. do. do. do. Silber-Rente .. do. do. do. 250 Fl. 18544 Oesterr. Kredit 109 1858 — pr. Stück 299,50 bz G Oesterr. Lott-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 109,90 bz do. do. 18 Pr. Stück 262 75 bz Pester Stadt-Anleihe .. 77 90 bz do. do. 77,905z Ungarische Goldrente.. 72.25 bz G er Sge-, ge ee 89 60 G ar. St.-Eisenb.-Anl 73,90 bz epe⸗ — *4 eIö“ 152 00 bz do. Lit. C. (ar.) Ung. Schatz-Scheine ve nnr meterburg do. do. Heine... vdeann Lndwigshf.-Bexb. do. do. II. Em. ... 10230G Mainz.Ludnigsh. do. do. kleine .... 102 30 G Mckl. Frdr. Franz. Italienische Rente. 74,90 B Oberhess. St. gar. do. Tabaks-Oblig.. ers (gar.)
Rumänier grosse.. Wrs Bahn.. do. mittel. Berl. Dresd. St. Pr. do. kleine. Berl.-Görl. St.-Pr.
Russ. Nicolai-blig.] Hal.-Sor.-Gub. „
197,40 bz Italien. Tab.-Reg.-Akt. Hann--Altb. St. Pr.
91,75 bz G Fr. 350 Einzakl. pr. St Märk.-Posener „
Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. Magd. Halbst. B.„
do. Engl. Anl. de 1822) --gg. 8
do. do. de 1862 Nordh.-Erfurt. „
do. do. kleine Oberlausitzer
do. Engl. Anl. Ostpr. Südb. * do. R. Oderufer-B. „ .
108,30 G 105,60 bz 174,90 bz 173.40 bz 20,00 B 109,60 bz G 142.10 bz 102,90 bz B April —,—
Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. do. I
do. I. DHä. ö “ do. 172 “ Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. EE; “ 0. . Em. 3 ½ % F. do. VII. Em.. .. 8 8 Braunschweigische ... Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. n“ EEE
do. Lit. G.
do. Lit. H.
do. I. 1. CCeee1““
do. de 1876 Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em.
do. II. Em.
do. do.
do. 3 ½ gar. IV. Em.
do. V. Em.
do. VI. Em.
do. VII. Em Halle-S-G. v. St. gar. conv. do. It. C Hannov.-Altenbek. I. Em. 8 S AgüLEnr. o. II. gar. MUgd.-Hbst. 106,30 bz Märkisch-Posener.... 88506 Magdeb.-Halberstädter. 32,60 bz G do. von 1865 30,60 bz G do. von 1873 18,60 bz G Magdebrg.-Wittenberge 37,00 bz G do. do. 45,25 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 25,75 bz G do. do. Lit. B. 88,10 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 76,75 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 104,25 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 50,00 bz B N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 18,50 bz G do. III. Ser. 88 25 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 112,00 bz B Oberschlesische Lit. A.
74,50 G do. Lit. 15,75et. bz B do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. “ do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südb. conv. bis 1./7. 78: 5 %.S do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer.. Rheinische. do. II. Em. v. St. g do. III. Em. v. 58 u. do. do. v. 62 u. do. do. v. 1865 do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 do. Cöln-Crefelder Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Serie.. d. II. Serio. do. III. Serie do. IV. Serie.. do. V. Series. do. VI. Serie..
Lübeck-Büchen garant [Mainz-Ludwigshaf. gar. do. do. 1875 5 do. do. 8765 do. do. do. do. 1878 II. Em. do. do. Werrabahn I. Em....
(N. A.) Gr. BrI. Pfab. rz. 103
Albrechtsbahn... ... Amsterdam-Rotterdam Durx-Bodenbacher ....
0. DuES8 . 21,60 bz do. II. Emission fr. 14,50 G Elisabeth-Westb. 1872 5 1/1. u. 1/7. 69 40 bz G do. 1873 5 1/4.u. 1/10, —,— Franz-Josephbahn 1873/ 5 [1/4. u. 1/10.—,— Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 71,00 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7./86 90 G do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 86 25 G do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83,90 bz G 8 do. Sar. IV. Im. 5 1/1. u. 17,83 900 [(Gsmörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1,2. u. 1/8. 80,00 B
Berliner Börse v. 12. Februar 1879. In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen und nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den msammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nieht amtlichen Kubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid beündl. Gesellschaften fiůuden sich am Schlusse des Courszettels Weocheel.
Amsterdam. 100 Fl. do. 100 Fl. Brüss. u. Antw. 100 Fr. do. do. 100 Fr.
London. I. Z81.
94,25 B 100,00 B
99 90 bz Hl. f. 94 00 bz G ). 94 00 bz G 102,75 bz G 100,00 G
.94 00 bz G kl. f. J100,50 G
EA
224
HIAteLII
1-ir10 on 2 82
— —
O⁴ 900 00 — 54
250
ESEneocUEC OG rN 3
ℳ-
b 100800
).
—
95,00 bz G 63,50 bz B 104,10 bz 15,40 bz 12,60 bz 21,30 bz 121,25 bz G 7 97,10 bz 17,25 bz 120,40 bz 39,00 bz 108,50 bz 107,00 bz 94,30 bz G 9,10 bz G 101,50 bz G 112,00 bz G 91,25 bz G 101,30 bz 20,25 bz 182,00 G 68,00 bz
90 11
96.30 G 100,00 B 100,00 B 100 00 B 97,90 bz G .98 403z G kl. f. 96,40 bz G kl. f. 96,20 bz G 1 102,50 B 105,00 bz 94,00 B 93,90 bz
109 90 bz 113,00 bz 96,50 G 4 s8. 97,10 G 4½ 1/2. 8. 92,80 G **) .64,80 b2z G 53,90 G 53,90 bz 54,70 bz 54,60 bz G 103,00 et. b G ⁷
,N—
002
Pesther 100 Fl. DaZJ— Wien, öst. W. 100 Fl. ““ Petersburg 100 S. R.4 6 „.„..“ 194,30 bz Warschau 100 S. R. 8 T. 6 [195,05 bzp Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 5 %. Geld-Sorten und Banknoten. Dnkstih mut Sovereigns pr. Stück.. 2-Francs-Stück Dellatn un t1 Imperials pr. Stück.. do. pr. 500 Gramm fein.. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Stezl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. 81,00 bz Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 173 80 bz do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. Viertelgulden pr. 100 Fl. — — Russische Banknoten pr. 100 Rubel195,35 bz Fonds- und Staats-Papiere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 95,90 G Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,00 bz do. ö. 1/1. u. 1/7. 95,90 bz Staats-Anleihe.. 96,25 bz do. 1850. 96,60 G do. 1852.. Staats-Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig... do. do. . Cölner Stadt-Anleihe.. Elberfelder Stadt-Oblig. Königsberger Stadt-Anl. Ostpreuss. Prov.-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... Westpreuss. Prov.-Anl. Schuldv. d. Berl. Kaufm. “ 11““ Landschaftl. Central. Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. do. neue. N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreussische... do. ““ do. “ Pommersche .. do. ö“ do. Landsch. Crd. Posensche, neue.. Sächsische.. Schlesische altlan do. do. do. do. Lit. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. II.] do. do. do. II. do. neue I. do. do. II. do. do. II. [Westphälische.. Westpr., rittersch.. do. do. do. do. 8 do. II. Serie do. do. 1, do. Neulandsch.4 do. do. II. do. d0. 1. 149. do. IL Hannoversche.. 4 Kur- u. Neumärk.. 4 Pommersche... 4 4 Posensche 4 Preussische 4 1/4. u. 1/10. 96,20 B Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 98,75 bz Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 97,00 G Schlesischoe 4 1/4. u. 1/10. 97,40 G (Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 96,00 G Badische Anl. de 1866 1/1. u. 1/7. 102,00 G do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 101,10 G 89 do. 4 versch. 96,10 G Bayerische Anl. de 1875, 4 1/1. u. 1/7. 95,50 G Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 102,00 G Grossherzogl. Hess. Obl. 4
15/5.15/11/95,70 bz* burger Staats-Anl. 4 1/3. n. 1/9. 96.25 G 10 do. St.-Rente 3 ½ 1/2. u. 1/8. 83,00 bz 2 thringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,— übeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12.
Meckl Fis. Schnldversch. 3½,1/1. u. 1/7/88,00G
173,65 G 172,50 G 173,65 bz 172,50 bz 194,90 bz
Sco E ERREEEErEEEE
oeeoe⸗
8
—,—,—,— ———-9+⁸8
— —
21 f 100— 0 — —
SS8ASHR
EI111“*“
cdotʒʒMorMeehr-eUreN EeNHr,N
2
00Ce S00 bCO0 00 bt”5 O0 0 O00 b5 05 t” 00 BüAESAESESBENESESZ
2
S3SSa2ö2öe
— — —
9-
—08˙78 ⁄% .„ oqe
.
—
PPFEPSEEnEF
J20,365 B J16 20 B 4,18 G 16,66 G
20,43 G
95,00 bz G 100,40 bz B 100,00 bz XI. f. 102,25 B Xkl. f. 102,25 B kl. f. 97,50 G
94 50 G 98,75 G 100,75 B
101 25 G 101,25 G
100 25 bz G 100,30 G
77 75G 101,75 B
92 50 bz G
₰ 8 0ο —q—— — . — 0—
üe SISSSS88NASAN
K ch E 88
890 —
I“
0,
.
—,—8—8ö,—ö 2ℳ%-
3
ꝙNGNCS CCGAoSSSSSSSGCSSS;
EII1.“ 88 .
F2NSö22ESN
890
S55288SS8gSN Emggg g
F — USl-a
7
ANMcUwMwinboecNeN
& — — 28 gee
22—=¼ EE IESESNIGNSDoonEEEUOSOSOS 1“ 604— ee 8 FöEEn . 1 ꝙ—
.
—
0—
2—*
Ae ——8q89s8AN
8EEESAESEZ
—,-—8——OOq'gNgg
N 8
2
22S2ö222ö22S5
4 ²
5HEEE 888,3,8,;9
11151515““
—-— — — — 46 *8SSESEN
1
— ————6—-9——- ——— — —
718. 8 19
85
—Sö2SöARNSNg99D9 b’
100 Fr. =80 ℳ 1Lst. — 20 ℳ%.
H+ —— — — —,—*
8
—
SüBVqAg . .
S=SISEE=FS=HK
1/ 1/ 2
1 bu.
u.
— —
— ,—
196,75 bz 96 ,50 B 97,50 G
2
7u. U. U. .U
77 g'* 7 —
5 b— 800—- 809—
8 HE SοSSSeSg!
— ———
101,75 G 1102 30 bz 91,10 G 101,40 G 101,10 G 100,40 G 101,40 B 102,90 bz 101,40 bz 101.25 B 102 00 G J106 20 bz 95,20 G 87,50 G 1103,00 bz B
— —— — —,. 10 8 — 29 H - n
—
₰
88
8 ' E —,—— —O———-— —- —- —- —O —- —- —
— —O— —8=———
“
—2—
290 †“ 6 099. 88;FB
fund. Anl. 1870. consol. de 1871. do. kleine.. do. 1872. do. kleine.... H BB881 do. kleine Anleihe 1875 do. HIeS “ Boden-Kredit..) Pr.-Anl. de 1864 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 8 Hb. do. Orient-Anleihe. do. II. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Pol. Pfübr. II. do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 fr. do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. New-Yersey 7 1/5. u. 1/11.
g 8 5
— —
29S 24,— G 8%—
83 70 bz 83 70 bz 83,70 bz
do. Rheinische.. do. Tilsit-Insterb. do. Weimar-Gera „ do. (NA.) Alt. Z. St. Pr. do. Bresl Wsch. St Pr. do. Lpz.-G.-M. St.-Pr. do. Saalbahn St.-Pr. do. Saal-Unstrutbha. do. Rumän. St.-Pr..
8. Albrechtsbahn. 88. Amst.-Rotterdam 5 8 Aussig-Teplitz . 8 Baltische (gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew 10, Dux-Bod. Lit. A. B. 0 Elis. Westb. (gar.) 5 5 2
5 —
—,— 1— — — e.] . eee 80 80
gvxeEi,. nn sSt. =
2
5AEHEF
ee cna
+88FV=VWS=eVSe SY EES SY' SVSYSY SEVYß SSSgVSSESgS 2 2 2 2
84,75 B 85 00 bz
9
⁷ 30,25 bz
18,10G
83,50 bz G
14 60 bz G 112,25 bz
140 30 bz 47,50 bz 71,10 G 42,10 G 65,00 B 20,10 bz 70,40 bz
96,25 bz ₰ 43,75 etbz B &. 16“—“ 14 25bz B E —,—* * 194,50 b G⸗ 1 93,50 bz G* 35,70 bz G 51,00 bz G 29,75329 bz 119,50 G 6,80 G 16,10 bz p. St. i. M. —,— 37,50 bz G 46,50 et. bz G p. S. i. . 168,25 bz
1 L
oʒʒxʒtʒMʒevoUoHoeoeee
SSSSSS=Z2EESS 2 5
.
2
1282ö,—8öNöBSöSNnSS=SI=SNI⸗INSNI=ISSINBINSBSAö”nSö
2 O SSoS
101,90 bz 102,30 bz G 93 00 bz hl.f.
Fe
oto boo —
EAERAEHEHE
5 7
2Nbe 8 —,— z:˖O — — ——— ——
84 40 bz“ 73 20 bz G 142,40 bz B 142,50 bz B .57,75 B 79,60 bz G 56 20 bz 56,00 bz .1/10. 80,00 bz :1/10. 79 90 bz
—. 1/7. 61,20 bz 1/12. 54.90 bz 12,80 bz
40.75 bz 95,30 bz G
8 EHFEESHSEHEAExA
7
;SSreerefaäreebeAäAgennSennn
ʒrro
28 * J
20%—
8 82 .
5üE5g
— 1
Iüaeen.
103,70 B kl.f
E11““
KEE SEeSeSeSüSöügeggeSö —,——— d
00 — J—S2;
SSAöö2SS
20 ℳ
41/ 1/12. 1/12.
2N8öö2öNS2SNSISNSN2NIN2=
—,JO—A--
W1““
8 22
09— —,—,—-8,-h98—AqAOAOO
co & SoEcRcegechn
9 2ö2
—q— g ——
Iefien 22
8 E8R
[0&
— b
A g.,
—
122
128ö=ö2ööSSn
22 222ZNZN
12 S8
8E *
— 2
3
S
102,10 bz 84,40 G 95,90 bz G 103,00 bz
—
1
„
———
222öSSN=nSE=SE=SSA
bNN KER
100 Ro. EKʒgEFEOoFCGGCGGRNGFGʒRRRG;EGGNGKCGʒNGNGG,n
.99 40 bz 99,00 G 99,00 G 100 10 G
2
,0
—
U½ - E
2
8I Gal.(CarlI B.)gar. 972 G Gotthardb. 60 ⁄% (6) Kasch.-Oderb.. 4 Lüttich-Limburg 0 Oest.-Franz. St. 6 Oest. Nordwestb. 4,15 0 4
.
qGqÜFÜüq8—
8EEHH;'H; —-—-88GO-8-G--- 8 H
REH̊EᷣExᷣ'Eʒ
2 00—
—
1
—,— —- EEE'F
2 95 50 bz
FErEfEenennn
. 2 2
8 .
A8‧F
— b28 —
7
22ö3ö2ö32ö2ö;2
101,50 B 101,50 B 101,50 B 104,10 G 104,10 G*
102 50 B
102,50 B 100,50 G k.
e a
8 7 .
EEoGK CSESN
cvwrtʒʒʒHrxdHro,
—— ο△ mꝙQ☛☚☛ o
Anan
— — 8S8ESEEg
—
rcUHro
1 2
d. A.
do. 6. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar- 5 Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. 6,56 Schweiz. Unionsb. 0 do. Westb. 0 Südöst. (Lomb.). 0 n 5 5
ee erens
D 2901'†0OI 12⁷.
9, .
eeheeee 8 8 E
Hypotheken-Certiflkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III.
do.
do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 do. do. do. 4 ½ 1, Kruppsche Oblig. rz. 110,5 Mecklb. Hyp. u. W. Pfübr. I NI11 do. do. I. xz. 125
do. do.
2˙
————
ö533ö3ö3ö3ö333ö23ö3ö32ö3ö2ö32ö2ö’2ö.2 — —9— S
—
103,00 G 100 25 G .94 00 G 98,50 bz G 98,50 bz G 92,50 bz G 100,75 bz G 93,75 bz G 108,30 bz
/7. e xe 1 00 2 g 8 1 eininger Hyp.-Pfandbr. 100.25 bz B ; Nordd. Grund.-G.-Hyp.- J93,25 G IA11“ do. Hyp.-Pfandbr. 1“ do. 3 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz SZ“ C. do. do. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 98,00 bz .„..... Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 95,75 B EE11““ do. II. u. V. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 88,00 bz G vIII do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 86,00 bz G do. vIII 8 1 88 8— 1 1/1. u. 1/7. 81,40 B „.. B. Hyp. Schldsch. .5 versch. [100 00 G 1 eö6 do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 17. 100,00 bz G sdo. 4ach. Düsseld.TEm. do. do. rz. 100 5 versch. [96,50 bz G 8 8* — do. 4c. k. 115 4 ,1/1. v. /7, 85,50 bz 6 s40. Dusa.oübfeld Een.4t Pr. Gtrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10,[100.20 G . 7579,5. o. unkdb. rückz. 1105 1/1. u. /⁷ 107,75 bz sC0.-Dornunfjoe-.i ee9: do. rz. 110,4 ½1/1. u. 1/7. 99,00 bz AE do. rz. 1005 1/1. u. 17. 102 50 bz B 4o. Xoral-, gr. wSer. 44 11. Pr. Hyp-A.-B. rz. 120,4 ½ 1/1. n. 17. 85,50 bz G 40. Ruhr. 0.X G! 1.8er. 22 1 do. do. rz. 1105 11, 102,00 bz 6 [4¹0. a. C. 2. 1 Ser. 8 do. do. 5 97,40 bz G 5 8* Iür. e † Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 Sgen e 0. III. Ser. 44
*
r 8 5
— —
EE11—
0
Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.) Warsch.-Wien..
Eisenbahn-Prioritäts-A er ens feis. ” 0.
5 4 5 - 5
—
84,50 G 94,75 bz 102,20 B 102,80 G 101,90 B 99,80 G 93,90 bz 101,90 B 95,30 bz 96,40 bz 96,10 bz
89 —
n2SSESgS
GrGERSEISr
—24* — -8B S
—
88△R8SA
101,25 G NI. f. 101,25 B 101,25 bz B
——2—Iö=
0,— 00 — — 2 D₰ ‚SA
11“ 8— ([8
,0,n— N bo
—— —
—O-O9yh-h89--ʒh-A 28ööö2öSSN2SNSASN
bligationen- I1I1.. 99,75 G 99,75 B
—. 2.α
8
RREEHFH;
8
102,25 G 104,20 G 102,70 G 1 1
2
5EEHRNHAEHEHRHERERHEHASASH;S
—9'—8h— .
8 b peen — — — 22ö22ͤ2öS2ö=
8 HEHAHS'S
EERSr. HHAHAHASA
Arweeb b, ,
02,60 bz 02,50 bz B 102 50 bz B 97,50 G 89,90 bz G kl. f.
v51527506⸗ 58 50 G
67,00 G 61,50 bz G
100,75 G 85,90 bz
9,,,
8
2
8SSS5S2ö;2
— —
/4. u. 1/10. 96 00 bz G
5
. .
— — 2
EGAE
Rentenbriefe.
5EEH
A.
—
11S. =— —₰½ 5
81 2
5
büeüc, aca
88HXAHAENA; 2öö —
.
8
8 8A
Sschsische St.-Anl. 1869/]4 [1/1. u. 1/7./97,75 bz — Sächsische Staats-Rentess versch. [73,00 B Pr.-Anl. 1855. 100 ThIr. 1/7. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück: adische Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8. 12 B do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück 154,50 G ayerische Präm.-Anl.. 1/6. [124,70 bz Grnunschmw. 20 Thl. Loose — pr. Stück 83,50 bz Cüln. Mind. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. 116,60 bz G St.-Pr.-Anl. 1/4. 121,75 bz innländische Loose. — pr. Stück [38,80 bz
Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 .u. 1/7./ 69,20 bz G do. III. Ser. 5 .u. 1/10./69,20 bz G Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5 u. 1/11. 90 75 bz Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 60,00 bz Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4 u. 5 do. 69er gar. 5 1/10. 63,50 bz G do. 1872er gar. 5 1/4. n. 1/10. 62 60 bz Lemberg-Czernow. gar. 5 1/5. u. 1/11. [66,00 G do. gar. II. Em. 5 1, b8 gar. III. Em. 5 1/5. u. 1 0. 1
28N2öN8ͤöEN
Schles. Bodencr.-Pfandbr. 5 Berlin⸗Anhalter
do. do. rz. 110 ,4 1/1. u. 177. 96 00G H
stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 95,40 bz G K 68
do. do. rz. 1104½ 1/,1. u. 1/795,00G d. (Oxi 1 ;4
Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5.n. 1/11. 103,50 B v AEE
do. do. 4 ½ verseh. 98.70G „ J. St. gar. 44 92 60 G
do. de. 4 1/1. u. 1/7. Berlin-Görlitzer.. 99 00 B
do. (N.A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. do. Kreis-Obligationen.. versch. [102 25 G Berlin-Hamb
5 do. do. . versch. 5 do. 4 .
—
g F
100,25 B
102,40 bz 102.00 G
[91 30 G 87.00 bz G
96,
96,00 G 102,80 G kl. f.
.
S
-& N
2 —
.
8 & H g
7 —,—-—
—- A.
b Z2S
.
. . 8
60% 07,— AAℛn
5 5
c U uU u. u
1/11.57,60G
'öF —9,———
do. do. 8 versch.
8