von Paris, Bordeaux, Toulouse und Angers werden in Pen⸗ sionsstand versetzt; sechs, nämlich die Generalprokuratoren von Lyon, Rouen, Agen, Caen, Dijon und Nimes, werden einfach ab⸗ gesetzt, und drei, nämlich die von Amiens, Chambery und Poitiers erhalten eine neue Bestimmung. — Generalprokurator am Kassationshofe wird der Senator Bertauld, Professor an der Rechtsfakultät von Caen, zum Generalprokurator am Pariser Appellhofe der Senator Dauphin ernannt, beide der gemäßig⸗ ten Linken angehörend; auch die übrigen Posten werden b gängig mit zuverlässigen Republikanern besetzt.
— 13. Februar. Das heutige amtliche Blatt meldet, daß gestern der neu ernannte türlische Botschafter Safvet Pascha von dem Präsidenten der Republik empfangen worden ist und nach Ueberreichung des Abverufungsschreibens Aarifi Paschas sein Beglaubigungsschreiben überreicht hat.
Versailles, 13. Februar. (W. T. B) Der Senat wählte, an Stelle des zum Justiz⸗Minister ernannten bis⸗ herigen Vize⸗Präsidenten Le Royer, Calmon zum Vize⸗ Präsidenten. — Die für die Vorberathung der Amnestie⸗ vorlage von den Abtheilungen der Kammer gewählte Kommission besteht aus 8 Mitgliedern, welche der Vorlage der Regierung zugeneigt sind, und aus 3 Mitgliedern, welche volle und unbeschränkte Amnestie wollen. Die Bonapartisten stimmten in den Abtheilungen offen mit den Radikalen für unbeschränkte Amnestie.
Türkei. Konstantinopel, 13. Februar. (W. T. B.) Reouf Pascha und Selami Pascha haben sich nach Rumelien be⸗ geben, um die nothwendigen Verfügungen wegen der Reinstallirung der türkischen Administration nach dem Abzug der Russen zu treffken. — Dem Vernehmen nach hätte Midhat Pascha vom Sultan einen Irade erhalten, wodurch derselbe für die Dauer von fünf Jahren als Gou⸗ verneur von Syrien bestätigt würde.
Numänien. Bukarest, 13. Februar. (W. T. B.) Wie hier verlautet, hätte die rumänische Regierung auf die Vorstellung Rußlands bezüglich der von Rumänien wider die Einschleppung der Pest ergriffenen Präventiv⸗ maßregeln erwidert, daß die verschiedenen Artikel des am 7. d. erlassenen Dekretes mit den Beschlüssen der Wiener Sanitätskommission übereinstimmten und zum Schutze nicht blos Rumäniens, sondern ganz Europas geboten erschienen. Auf die Bemerkung Rußlands, daß das Dekret vom 7. d. M. der Aprilkonvention bezüglich des Durchzugs der russischen Truppen durch Rumänien zuwiderlaufe, soll die rumänische Regierung geantwortet haben, daß dieser Konvention keine größere Kraft beiwohne, als den zwischen Oesterreich und
Statistische Nachrichten.
Nach Mittheilung des statistischen Bureaus der Stadt Berlin sind bei den hiesigen Standesämtern in der Woche vom 2. Februar bis incl. 8. Februar cr. zur Anmeldung gekommen: 164 Eheschließungen, 894 Lebendgeborene, 40 Todtgeborene und 504 Sterbefälle. — Das kürzlich ausgegebene Dezemberheft 1878 der vom Kaiser⸗ lichen statistischen Amte herausgegebenen Monatshefte zur Sta⸗ tistik des Deutschen Reichs, die seit dem Beginn des Jahres 1877 erscheinen u d regelmäßig die Nachweise der Einfuhr und Aus⸗ fuhr der wichtigeren Waarenartikel, sowie eine Uebersicht der Ergeb⸗ nisse der Rübenzuckerbesteuerung und der Einfuhr und Ausfuhr von Zucker für den abgelaufenen Monat bringen, enthält, 85 5 diesen Nachweisen für den Monat Dezember, eine Uebersicht der im Jahre 1877 und eine Zusammenstellung der in den 5 Jahren 1873 bis 1877 an der deutschen Küste vor⸗ gekommenen Schiffsunfälle mit einer kartographischen Darstellung über Ort und Art derselben; eine Statistik der Dampfkessel⸗ Explosionen im Deutschen Reich während des Jahres 1877 mit zahlreichen erläuternden Abbildungen; eine solche der Anheuerungen und Entweichungen von Seeleuten bei der deutschen Handelsmarine in demselben Jahre; außerdem Nachweise über die Ergebnisse der Rückenzuckerfabrikation im Betriebsjahre 1878/79, sowie über die Erträgnisse der Tabaksteuer im letzten Erntejahre.
— In der preußischen Landeskirche sind nach dem „Kirchl. Gesetz⸗ u. V. Bl.“ im Jahre 1877 einschließlich 101 nicht fundirte Hülfspredigerstellen 546 geistliche Stellen neu besetzt worden, gegen 532 im Vorjahre. Bei einem Zwölltel der ca. 6600 vorhandenen Stellen hat eine Neubesetzung statkgefunden. Die Zahl der in persönliche Amtsstellen Berufenen (101) war geringer als im Vorjahre (120), weil wahrscheinlich die Zahl wahlfähiger Predigt⸗ amtskandidaten zu mangelhaft war. In die neubesetzten Stellen (von denen 120 durch Ableben und 82 durch Eneritirung des bisherigen Inhabers, 1 durch Bestellung eines Sub⸗ stituten, 214 durch Versetzung und 8 durch Amts⸗ niederlegung des bisherigen Inhabers, 20 in Folge von Neugründung zu besetzen waren) sind 261 bereits früher fest ange⸗ stellte Geistliche, 130 Pfarrvikare, Hilfsprediger und Pfarrgehilfen, sowie 155 Predigtamtskandidaten berufen worden. 73 der Stellen sind durch die geistlichen Behörden uneingeschränkt, 12 mittelst Vor⸗ schlags mehrerer Kandidaten, 12 durch andere Königliche Behörden, 216 durch standesherrliches oder Privatpatronat, 46 durch Gemeinde⸗ wahl kraft eigenen Rechts und 83 ebenso auf Grund der Allerhöchsten Verordnungen vom 2. Dezember 1874 und 28. Juli 1876, 3 durch veraeg, Mitwirkung von Patron und Gemeinde besetzt worden.
Die Zahl der Amtshandlungen betrug 481 027 Taufen, 264 601 Konfirmationen, 89 946 Trauungen, 9098 Sühneversuche, 5 510 960 Kommnnikanten, 206 733 kirchliche Begräbnisse. Von den Täuflingen waren 38 141 uneheliche Kinder. Unter den Trauungen waren 1745 von Mischpaaren, von denen der Bräutigam evangelisch, und 3104 von denen die Braut evangelisch war, ferner 570 Trauun⸗
G 8 8 — 8 und mit Handels⸗ und Gespinnstpflanzen 1,7 % des Ackerlandes be⸗ stellt wurden. Auf die sonstigen im geringeren Maßstabe gebauten Kulturpflanzen entfallen 0,11 % der Ackerfläche. Wah die einzelnen Fruchtgattungen betrifft, so wurden mit Weizen 242 550 ha (9,8 % der Ackerfläche) angebaut, welche einen Gesammtkörnerertrag von 4169 500 hl, d. i. 17,2 hl per Hektar lieferte. — Der Roggen nahm eine Fläche von 574 175 ha (23 %) ein und beziffert sich dessen Gesammtertrag auf 9 543 000 hl oder 16,6 hl per Hektar. — Gerste deckte eine Fläche von 278 740 ha (11,2 %), der Ertrag per Hektar war 16,8 oder im Ganzen 4 674 600 hl. — Mit Hafer wurden 424 985 ha (17 %) bestellt, welche im Ganzen 8 468 400 hl und im Durchschnitt 19,9 hl per Hektar abwarsen. — Der Anbau von Hülsen früchten dehnte sich über 33 061 ha (1,3 %) aus, der Gesammtertrag betrug 364 660 kRl oder 11 hl per Hektar. — Dem Kartoffelbau wurde 323 415 ha (13 %) gewidmet und die Ernte ergab 90,8 hl per Hektar oder 29 354 800 hl im Ganzen. — Zum Zuckerrübenbau wurden 127 460 ha (5,1 %) verwendet, im Durchschnitt wurden per Hektar 197,7 und im Ganzen 25 202 400 metr. Ctr. geerntet. — Mit Futterrübe wurden 14 686 ha (0,6 %) bebaut und hiervon 2 245 070 metr. Ctr. d. i. 152,9 metr. Ctr. per Hektar erzielt; wäh⸗ rend mit Kraut 12 382 ha (0,5 %) bepflanzt und 1 170 040 Schock Krautköpfe im Ganzen, somit per Hektar 94,5 Schock gewonnen wurden — Der Kleebau erstreckte sich über 245 735 ha (9,9 %%) und lieferte per Hektar 29,4 oder im Ganzen 7 224 400 metr. Ctr. Klee. Betreffend die sonstigen Futterpflanzen, so wurden mit Samenwicke bestellt 22 514 ha (0,9 %), welche 11,1 hl Körner per Hektar oder 250 320 hl im Ganzen abgaben; während zum Anbau von Wick⸗ und Mengfutter 44 381 ha (1,7 %) verwendet und hiervon 916 070 metr. Ctr. Futterheu, d. i. 20,6 metr. Ctr. per Hektar erzielt wurden. — Der Rapsbau nahm eine Fläche von 13 649 ha (0,5 %) ein, der Ertrag ergab per Hektar 17,5 und im Ganzen 238 300 hl Samen. — Den Gespinnst⸗ pflanzen wurde eine Fläche von 28 304 ha (1,2 % des Ackerlandes) gewidmet; dieselben gaben eine Ausbeute von 165 860 metr. Ctr. Bast, d. i. 5,9 metr. Ctr. per Hektoliter, ferner 85 900 hl, d. i. 3 hi per Hektar. — An Wiesenheu (das ganze Areal beträgt ca. 532 000 ha) wurden im Ganzen 15 412 900 metr. Ctr, oder 29 metr. Ctr. per Hektar gewonnen. — Das absolute Ernte⸗ resultat des Jahres 1878 im Vergleiche zu jenem des Jahres 1877 weist eine Zunahme auf beim Weizen um 45 600 hl, bei der Gerste um 803 400 hl, beim Hafer um 576 700 hl, bei der Zuckerrübe um 2 087 700 metr. Ctr. und beim Klee um 277 300 metr. Ctr.; dagegen eine Abnahme beim Roggen um 352 400 hl, bei den Kartoffeln um 10 023 200 hl und bei den Wiesen um 301 200 metr. Ctr. Bei Vergleichung der Ernteergebnisse des Jahres 1878 mit der Mittelernte der 10 Jahre 1869—1878 stellt sich eine Mehrdifferenz im ersteren beim Weizen um 505 100 bl, beim Roggen um 815 900 hl, bei der Gerste um 168 000 hl, beim Hafer um 443 300 bl, bei der Zuckerrübe um 7 182 300 metr. Ctr., beim Klee um 2 159 100 metr. Ctr. und bei den Wiesen um 2 287 600 metr. Ctr. heraus; — eine Abnahme tritt
aauig 2quono
Staats
„Anzeig
1879
Verlin, Freitag, den 14. Februar
nißzahl zwischen Achs⸗ kilometer und Geleis⸗ kilometer (Geometr.
die mittlere Verhält⸗ Mittel) von Col. 4
gegen 187
5 11 12 15 17
8 22 25
3 2
9 26
₰ 5 9 9
0
2 916 [24 6 38 7 849 28 45 161 [29 89 894 44
63 31 856
2 5 9
31 267 19
7 641 7 35 896 [14 2
2
41 2
101 911
10 84 371 [23
u. 48
im 1878
*Dezbr. Dezbr.
Kilo⸗
„
meter Bahn⸗ geleis
je Eine Verunglückung auf
ckgelegte
7
Von der Gesammtzahl der Ver⸗ zurü
Achs⸗ Kilometer aller Züge:
2
I. 16, unglückungen Col. 41 u. 42 kommt ör⸗
Züge ller Gat⸗
ckten Be⸗ auf be⸗ bef
n
ü , 31 u. 32
20 — kommt je Eine
Von den ver⸗ Verunglückung
g
ge⸗ amte: tungen:
wesene a
Be⸗
schäft. derte
sine
:
nden sungl 9 undsamten Co beförd.
e
Courier⸗
Schnell⸗, und gemischte Züge:
kten Rei auf
uc
43 Von den verun⸗
ol. 15, 19, 30 kommt je E Verunglückung
„
8
beförderte Person.⸗
Personen:
st.
:192]1n.
zahl der Tödtungen tzungen,
mörder:
: uaqaozlana uaqunz S vs q1vqanuu a2q- 22 19109
und Ver⸗ le jedoch aus
Gesammt⸗ schließlich der Selb
*
: uogaozlaaa uoqunz r† q1oqaeauug a2Ca 229920B
Summa
:14 —1a.
1 2 —7 2
(
16 331 25 47 27 724 27 754 38 980 74 183 82 767
2
1 98 331 5.
28
76
74 89 23] 91 6 5
305 33 407 29 590 21 341
247 31 948 14 125 [20
174 22 890 36 198 10 279 27 252 53 475 13 177 27 912 10 942 16 173 29 5174
216 31 434 35 970 1 321 40 130 22
535 56 549
291] 40 473
5
272
46 26 481 185
318
269 31 894 320 40 0
8
34 20 928 20 114 9
209 20 113 12 836] 8.
202 15 897] 14 795]6
127 14 384 26 474 4
54 3 520
108
9 0 8
1
104/ 11 848 69 279 3
161] 15 275 248 *)31220
9
2 F
661 870 154 544
2 422 350 4 401 681 04 494
11 628 602 12 874 831
3
9
229 434 2 385 038 2 026 799 5 036 082 3 781 423 4 132 300 3 659 121 4 455 877 5 017 541 5 016 951 5 629 043
3 350% 5 977 055 8 762 81 8 827 832 3 930 304
8
1 449 179 1 251 000 1 935 652 3 268 466 3 011 305
818] 1 349 743 21 2 5 4
4 067 1 629 076
124 611 1 12 7 634 20 6 561] 10
788 1 698 2 469 200
6 440
3
1 738
2 349 3 020
0
2
90 88
1
693 2 649
1 975 834] 3 450
1 732
0
1 184 1 571 7 1 129 1 551 1 641
0
283 360 1 018 6166 62 7 947 18 791 2
100
1 522 2 130 4 574 687
1 242 2 982 1 305 3 470 4 103 2 080 5 499 1 187 1911 2 082 2 502
2 1
e in demselben Monate des Vorjahres.
- 8
ang
954 129956
2₰
9
2
57
128 5661 305
Sa. 3203 km Geleisl
8 8 In 86 schi . sonen⸗ 9. 1 ; nur bei den Kart 126 4 929 400 hl ein. — as : Deutschland einerseits und Rußland andererseits über den Fe geschiedener Personen; in 46 Fällen wurde die Trauung solcher Fethes done skünffe “ Frhlen 18 beste das nagst re 88 5 3 ; 8 8 ; ersonen abgelehat. Von den Sühneversuchen sind 3222 erfolgreich . J. auf die beste. te Fläche ins Verkehr bestehenden Konventionen und daß letztere gleichwohl und 5876 erfolglos gewesen. Gegen das Jahr 1876 hat sich Auge, so ergiebt sich, daß der Durchschnittsertrag per Hektar im so lange, als die öffentliche Gesundheit gefährdet erscheine, die Zahl der Konfirmationen, Sühneversuche, Kommunikanten Jahre 1878 gegen 1877 zugenommen bei der Gerste um 20,9 %, suspendirt worden seien. und der kirchlichen Begräbnisse vermehrt, und zwar über beim Hafer um 7,6 %, bei der Zuckerrübe um 4,3 % und beim Klee
— Die mit der Berathung der Anträge auf Re⸗ das Verhältniß des Wachsthums der Bevölkerung hinaus; um 2,8 %; dagegen chat derselbe beim Roggen um 29 %, bei ko vision der Verfassung betraute Kommission des Se⸗ e 88 vrsch 8 Zahl baer Taufen und Trauungen, “ C11“ 8 1,7 0% 8 nats hat mit allen Stimmen gegen diejenige Boe⸗ jedoch hat die Zahl der letzteren verhältnißmäßig zugenommen, wenn 8 “ 8 S. zen ist jene . rescu's den Entwurf einschließlich des Art. VII. der ma 1.“ daß sich die Zahl der bürgerlichen Eheschließungen Fabres 84 1“ Verfassung angenommen und hat die Berathung in den Sek⸗ ““ vFen elischen Kirche übergetreten sind 1847 Personen Weizen um 13,9 %, beim Roggen um 10,7 %, bei der Gerste um tionen hierauf begonnen. Boerescu legte einen Gesetzentwurf (meist Katholiken, auch 57 Juden), gegen 1891 im Vorjahre; aus. 4,3 %, beim Hafer um 5,3 %, bei der Zuckerrübe um 19,1 %, beim in Betreff der Revision mehrerer Artikel, darunter auch des geschieden sind 1251 (darunter 7 zum Judenthum), gegen' 1210 Klee um 33 % und beim Wiesenhen um 17,4 %; — eine Abnahme Art. VII. der Verfassung, vor. — In der öffentlichen Sitzung in 1876. 1 dagegen ist nur bei den Kartoffeln um 17,2 % im Jahre 1878 ein⸗ setzte der Senat die Berathung des von der Kammer bereits Die Anzahl der aus den älteren preußischen Provinzen auf getreten. — Was den Strohertrag im Jahre 1878 betrifft, be⸗ “ Organisationsentwu 8 fü “ 8 Feneste. “ “ h“ “ bW 6 S 4 1u““ IEtr 8IE 85 ;8 Fetre sget rium des Aeußern fort. Die für die Gesandtschaften in lischen Theologie belief sich im Wintersemester 1876 —77 auf 559, 2 89 2 2 Icg 8
üßs Nusitj sim Sommersemester 1877 auf 599, im Wintersemester 1877 — 78 12 175 180 metr. Ctr., d. i. 21,2 metr. Ctr. per Hektar, K.h-128 Bern beantragten Positionen des Etats wurden 620, somit 8 % mehr als 18 Vorjahre. f 8 Gerstenstroh 3446209 metr. Ctr. oder 13,1 metr. Etr. per Hektar, an 9' 4 Das Prozentverhältniß der Studirenden hat sich von 1867 zu Haferstroh 6 728 400 metr. Ctr. oder 15,8 metr. Ctr. per Hektar.
Rußland und Polen. St. Petersburg, 14. Februar. 1876 wie folgt gestaltet. Es studirten in Preußen von 100 Imma- Das Ergebniß an Stroh bei den Hülsenfrüchten bezifferte sich auf (W. T. B.) Der „Golos“ veröffentlicht folgende Depesche trikulirten: 397 760 metr. Ctr., d. i. 12 metr. Ctr. per Hektar, und jenes an aus Zarizin Vomn 13 d. M: Es wird aus Sanitats⸗ 1 1867 1876 1 Wickenstroh auf 273,480 metr. Ctr., d. i. 12,1 metr. Ctr. per Hektar. ö4X“ 19s evangelische Theologie 14,3 5,3 — Die Weinlese ergab im Jahre 1878 11 805 hl, oder bei
sichten beabsichtigt, das General⸗Gouvernement in katholische Theologie. 1,4 einer Weinbaufläche von 800 ha 15 hl per Hektar. — Die Hopfen⸗ drei Kreise zu theilen und an die Spitze eines jeden Kreises W11121313“ ausbeute bezifferte sich auf 22 013 metr. Ctr., d. i. bei einer Aus⸗ eine besondere Persönlichkeit aus dem ärztlichen Personal zu 8WIW 116“ dehnung von 6400 ha Hopfenareal 3,4 metr. Ctr. per Hektar. stellen. Auch dem General⸗Gouverneur soll ein berathendes Philosophie 838,1 G b 1““ me den. Die Ssaratowsche Pro hehh 8 wurden im Ganzen 149 Kandidaten ewerbe und Handel.
Quarantäne wird östlich bis Prischib vorgeschoben und ceprüft, von welchen 142 bestanden; pro ministerio 143, von welchen Dem Bericht des Vorstandes der Westfälischen Bank in von dort bis zur Orenburger Grenzwache geführt werden. 140 die Wahlfähigkeit erlangten; außerdem wurde noch 2 Lizen⸗ Bielefeld über das letzte Geschäftsjahr entnehmen wir Folgendes: Westlich wird dieselbe von IZwanowka bis zur Don'’ schen E1“ ausländischen Kandidaten und Geistlichen ö“ . sm 31. 1877 “ Bestand 4 88 ; ie Wa gkeit ertheilt. aufwies von 302. ℳ, hat sich um 90 892 ℳ vermi I, ETTö 8 1“ 1“ Die Zahl der pro licentia geprüften Kandidaten betrug 1875 ein Saldo von 211 324 ℳ verbleibt, uod eine füdertze eanen — 14. Februar. (W. T. B.) Telegramm des 130, 1876 170, 1877 142; die der für wahlfähig erklärten Kandidaten zweifelhaften Engagements genügende Reser G Loris⸗Melikoff den Minister des In⸗ llahig zweifelhaf gag genüg serve bildet. Das rafen Loris⸗Melikoff an den inister des In⸗ 1875 166, 1876 153, 1877 148. Predigtamtskandidaten wurden Kontokorrentgeschäft hat einen etwas kleineren Umsatz als im 8 — 28 8 g f satz a nern aus Zarizin vom 12. d. M.: Der Gouverneur von ordinirt 1875 174, 1876 173, 1877 162. Jahre 1877 erreicht. Während das letztere ein . 8 Jah ch h ere einen Umschlag Astrachan meldet unter dem heutigen Datum, in dem inner⸗ Die fundirten Stellen haben sich im Jahre 1877 um 26 neue von 127 842 690 ℳ aufwies, belief sich dieser von einer 89 des “ gelegenen Dorfe nyjar E1ö1“ 7 öP’uu “ Sit 1 5 “ auf 125 026 633 ℳ eien zwei Todesfälle vorgekommen, an den übrigen Punkten n Kirchengebauden wurden 45 von Grund auf neu gebaut Die Zahl der provisionspflichtigen Verbindungen der Bank betrug befänden sich dagegen weder Todte noch Erkrankte. Zus Feststellung 48 völlig zusammen 59, gegen 47 im Jahre 1876 “ dnd en211 ch a137 8. Trotz des verringer⸗ 3 nkhei 1b II1“ b ; und 24 im Jahre 1875. 8 1 en Umschlages der Bank hat sich das Erträgniß des Provisions⸗ 4 Fnmenaiar. 11ö“ Die Kirchenkollekten ergaben im Jahre 1877 723 754 ℳ, Kontos erhöht, da dasselbe anstatt eines neherschu, von 93 487 ℳ t. 1 8 8 8 8 X 2 2 8 oro - Ppro 1 aufweist; er ewinn au insen⸗ Knnten von der Gesunden bewerkstelligen ü ’h 129— die der Landeskirche zugewendeten Geschenke und Vermächtnisse pro 1877 94 578 ℳ pro 1878 fweist; der G †Zins b e 1. erkstelligen und die erforder⸗ 868 356 ℳ, wovon 413 374 ℳ zur Errichtung von Kirchenanstalten konto beträgt 284 357 ℳ Das Effektenkonto zeigt am 31. De⸗ lichen Maßregeln für das ganze Dorf treffen soll. Nach voll⸗ und Erbauung ron Kirchengebäuden bestimmt waren. zember 1878 einen Bestand an eigenen Werthpapieren von ständiger Ausführung der beabsichtigten Maßregeln zur Sicher⸗ Aus dem Kollektenfonds der evangelischen Kirche wurden im 157 225 ℳ, darunter 106 201 ℳ Prioritäten und Staatspapiere. aun des Heehünpertehac⸗ 5 und der Etatsjahr 1877 — 78 283 441 ℳ bewilligt. Z xigt ü. 82n einen Saldo von 221 329 ℳ, ransporte reise ich sofort nach rachan. ter ist schon 11 8 welcher statutgemäß durch 10 % des Reingewinnes des Jahres 1878 den dritten Tag Thauwetter, wodurch überall Schmutz ent⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. “ von 32 761 ℳ verstärkt ist und somit am 31. Dezember 1878 einen standen ist. — Der Zustand des Professors Jakoby hat sich Im wissenschaftlichen Verein in der Singakademie wird Bestand von 254 091 ℳ aufweist. Das Gewinn⸗ und Verlustkonto abermals verschlimmert morgen, Sonnabend, Nachmittag 5 Uhr, der Geheime Baurath, ergiebt pro 1878 einen Reingewinn von 327616 ℳ Hiervon wird 8 Professor Adler einen Vortrag über „Mykenae“ halten. nach Dotirung des Reservefonds eine Dividende von 6 % vertheilt, 8 Wnertkar Washington, 13. Februar. (W. T. B.) vrs g 2 w11 1 dn des Jahrgange 8 der ö ein eegdnns gelangender Ueberschuß von 4964 ℳ wird er Schatzsekretär Sherman hat an das Repräsen⸗ des Kunst⸗Gewerbe⸗Vereins in München“ enthalten einen pro 1879 vorgetragen. ein ö veh as in nütcen er 8— sehr interessanten Vortrag von Georg Hirth, dem bekannten Her⸗ — Der Verwaltungsrath der Hannoverschen Bank hat die selben anzeigt, daß sich für das bevorstehende Finanzjahr wahr⸗ esgeber ‚Fermensch 5 8 2 97 1a. Rens dügar⸗ Dividende für das Geschäftsjahr 1878 definitiv auf 5 ½ % festgestellt. 8S—9 b † 4 8 einst und jetzt“. er Vortragende wendet sich darin mit Entschiecc— “ . FEeelc ein Defizit 18 27 Millionen Dollars heraus⸗ denheit gegen dee übertas eide banptung von Falke's: wenn Deutsch⸗ 1“ Verkehrs⸗Anstalten. stellen werde, und zur Deckung desselben gleichzeitig um die land sich einen eigenen nationalen Styl schaffe (leider sind wir noch Pari 14. Februar. (W. T. B.) Das „Journal offi⸗ ciel“ veröffentlicht eine amtliche Note, in welcher es heißt: Ob⸗
Genehmigung nachsucht, vierprozentige Bonds ausgeben zu weit davon entfernt, einen solchen zu besitzen), laufe es Gefahr, sich patriotische Befriedigung, aber ein schlechtes Geschaͤft“. Sehr tref⸗ gleich die beunruhigenden Nachrichten über das Auftreten der Peft in
dürfen. vom Weltmarkte ausgeschlossen zu sehen, und das bedeute zwar „eine
4 8 — 8 8 der europäischen Türkei sich als irrthümlich herausgestellt hätten, und Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. unseres eigenen Marktes zu werden, und es soweit zu bringen, „daß Eees Piedeatenge a efgs ütha egeg ban, vE 8 5 8 85 1 n,., 1 in ein Stuttgart, Freitag, 14. Februar. Dem verne saun nicht mehr jeder fremde geist⸗ und gemüthlose Firlefanz mindestens zweitägigen Quarantäne in den Häfen des Mittel⸗
nach hat sich die Königliche Centralstelle für Landwirthschaft bei uns abgelagert werden kann, dagegen unsere Leistungen sich auch ländischen Meeres, Algier einbegriffen, fur alle Schiffe an⸗ in ihrer gestrigen Sitzung für die Einführung von Kornzöllen e“ I geordnet, welche aus dem Schwarzen und Asowschen Meere
ausgesprochen. die sich ja auch läglich mehe Freunde im Publikam wie bei den selbst für den Fall, daß die Gesundheitsatteste derselben in 2 Kunsthandwerkern erwirbt und in München ihre Hauptpflegestätte hat. rdnung seien. — —
Der treffliche Vortrag ist mit mehreren prächtigen Ornament⸗
entwürfen von Hans Holbein und Hans Mielich geschmückt.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
. *
38 ] 39 40 ] 41 42
dtungen und Verletzungen, welche nicht eine Folge von V 8 . [45 83 2 10 in
: uaqaazlaod uaqunz †g q1vga u a2g- c-gas
7
die den Tod
Personen, *freiwillig suchten
2
1
: 12aꝛa
bass
giere waren:
361 3
gnissen waren
: ua qz0 agg uaqunze Fg q1vqanun a2-a -ee
sonen, die
nicht
Fremde Per⸗
zeitig
23
:192an : uaqaolaad uaqunz S2 pg g1vqaouux a2-- eg225
:192]212—
: uaqaaxlaag uaqunz p qivqaz uu a2-e z21-99228
—: 192112.
: uogac laeqg uaqunz p aIvqruug 2290 35299729
schäftigte
Bei der Bahn be⸗ Arbeiter excl Werkstatt:
Betriebs⸗Erei
Beamte:
. 13 4 8
Entgleisungen, Zusammenstößen oder sonstigen
haben keine Unfälle — gegen 17 Verwaltungen mit
9 30]/ 31 32 33. 34 35
89
2 2₰ T 282
ange
S8S8c082 bng unpzpalzag 1 8 8 q— . SSS8S888 zanvgaaqn 102 Ig vg 8 8 S — S.—S 55 and u⸗juskaach un
der
auf deutschen Eisenbahnen (exkl. Bayerns) im Monat Dezember 1858 vorgekommenen Unfälle
“ .0 ,—00 00 —+ ,— bug uezcplrur —
28: qun ⸗uaualaash „JoucoD ana. uao zpctlaeg 22, 149
27
a⸗
GHrlqeqanun
qp19242⸗
.9da rgrob (da21b pHpch
ꝙrue) uauc⸗ „,10 ° 2lnaL
al2g2 E. 2 2421b -vvch
(202,Bvllvch 49„† 6) uoua- 0 ch qutaa
vs 2 21b -vvch ung 21c eh en⸗ua eeech ⸗euS „a2‿noH *ag — Inv IvLsun u el zuruax 8 n 2 *† £ 109 220 eeeee eüeüe Huna qes2115 8 28guoeammvsng wnisn ehulan t— nebun sbe,2 — 2 1ub2a22οᷣ-2οα ꝙ. u unab uv n
uauq [v. uegeap⸗ 122] qun usbn aeme 29e ubn ee1⸗ 129 unbnG⸗uuasaoch n⸗NaucD ·21, 29 12— unah uv ig vuauc svh unqueaqv 8221 Cuan u2 n-a211,2 89 un elee Seg uabug⸗uauo och n ⸗ucoD “„2ana 12—
Besch
Zug⸗ digung verspätungen. sende
Nachweisung
von
Thie⸗
aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt. 28
23 24]/ 25 26
* *
8.
verletzt
[ 19 20 21 22 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstöße
und sonstigen Betriebs⸗Ereignisse:
18 von Personen:
Tödtung oder Verletzung
Ib 24 Stunden verstorben:
getödtet oder inner⸗ ha
15 16/17,
14
3 199 48 19 6 325
Unfälle bei fahrenden Zügen und
örung.
8
ammen⸗
töße
7 [89 [10 11 12/13
t Betriebsst Zus
iren mi
Summen u. Durchschnittszahlen 13 2 14 8 6 13
„ *
ckungen mehr als in demselben Monate des Vorjahres. — 13 Verwaltungen mit in Sa. 1390 km Geleisl
ü
„ 1 82
Entgleisungen *) ca. 2 % Verung
beim Rang
hn dter
sche Eisenb..
ner Eisenbahn
—* 36 Main⸗Neckar⸗Bahn 37 Main⸗Weser⸗Bahn...
in⸗
i⸗
ihnen 1 isenbahn
isen⸗ bahn
a u. Hannover⸗Altenbekener
111X“
4 Elsaß⸗Lothr
22 23 24 25 26 27
he
Anhaltische u. Ober⸗
lausitzer E
Eisen⸗ senh.
111 20 Saarbrücker
sen⸗ pom⸗ ische 8 Halle⸗ senb.. che Eisenbahn
j sen „Ensche⸗
tz⸗Fre Magde⸗ der Eisenbahn...
ünster⸗
ärk i
er Nordbahn
enbahn. senbahn. dbahn
1 Eisenbahn..
Landtags⸗ Angelegenheiten.
Im 1. Düsseldorfer Wahlbezirk (Lennep⸗Solingen) ist 2 8 an Stelle des verstorbenen Schriftstellers Bürgers der Wgep) ist Auf Grund der Erhebungen des vee Bureaus für das Berlint Kommerzien⸗Rath Heimendahl in Crefeld mit 345 gegen 122 Königreich Böhmen über die Ernteergebnisse in Böhmen erlin: — welche Keufer erhielt, zum Mitgliede des Hauses der Ab⸗ 82E. . mande n b11“ e
8 0 0 r 8 miseseagess a täes thain Die mit Getreidefrüchten bestellte Fläche beträgt 61 %, die mit
Hülsenfrüchten (Erbsen und Linsen mit Einschluß der Hirse) 1,3 %,
jene mit Hackfrüchten 19,2 %, während mit Futterkräutern 12,5 %,
i 1 8
esisch ⸗M ische Eisen⸗
bahn. senbahn ger E
⸗Märkische Eisen⸗
Hinter senbahn Eisenbahn ....
le
ü
Eisenbahn ..
er Eisenbah 39 Ostpreußische S
und R er Ei senbahn
in „Gronau
i
Fletscns e
ambur
tett
2
senbahn.... gi
fer⸗Eisenb...
ische Ei sch
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
sen i Witz 3 Magdeburg⸗Halberst ing gi
r Eisenbahnen
esische Eis Mindener E derschl
Berlin
zburger Ei che Eisenbahn. iai
sische Lud
s
otsdam⸗ sche Staatsba und mersche Ei er Ei üche
14 Rheinische sch
rttember 1e8
B 28 Hes
W 30 Th 31 Berl 32 Berl
gi ie
Posener
„Insterburger E
EZZö“ 2 Westfälische und M 8 scheder Eisenbah
3 Breslau⸗Schweidn
i in⸗ in⸗S
rgi adische Staatsbahn
Nahe⸗Eisenbahn raunschwe
21 Berlin⸗
bahnen.. annoversche Staatsbahn.
8 Nassau ü ür
9 Be
Eisenbahn..
lin⸗Dresdener und
Sorau⸗Gubener E 19 Frankfurt⸗Bebraer
burger Eisenbahn 6Posen⸗Kreu
burger Eisenbahn
. Berlin⸗
5 (Cottbus⸗Großenhainer bahn. Berlin⸗Görl
En bahn. 7 Rechte⸗Oder⸗U 10 Sächs ie
2
3 Dortmund
1 Tilsit
34 [Hombur
35 Lübeck
38 Oberhessische
29 3
16 Oberschlesi 17 Köln⸗
15 Altona⸗K 18 N
8