— 8— b Hes rr w ö““ “ 8 ivateigent! zrückzuführen.] Menge der Prioritätsobligationen, welche wir als statthaft 3 8 1“ 1“ “ “ B s B znegesproten wird, den ich schen früͤber wiehicholt 12—1 Privanbäbaes hbedei —2 . rrnacelse tharr haben für den Kredit dieses wichtigen Papiers selbst, ist bei 8 72 r en n
habe, — daß die Transporte im Güterverkehr über die kürzeste und t 42222——6 d sehr vielen Unternehmungen an der Grenze des Zulässigen angelangt. 8 3 188 Habe, 82 8 , . 8 „ aue ziellen; dasselbe werden sehr vielen 9 n der Gr mauwrh- 2 leistungsfähigste Route sich bewegen. 84 Ee 8.-—„ — 2.. ₰ — — F-X. 2 32 fiseagenl im Allgemeinen an⸗- Also auch von dort können Sie eine 1 1 . el er Doppelgeleise hat, daß sich aber neben derselben, auf einer längeren geht, von Württemberg, Baden und Oldenburg hören, und doch sind unseres Prlehahanches eice eee e ri hies de Clerabecaeas — 1“ 8 — 8 3 Ropbe. 8 12 821 n Doppelgeleise und Zollapparat ausgestattet ist, die Staaten ja nicht überall so leistungsfähig, wie wir selbst es sind. zelne v 8 ich ,—2* 8. dankbar anerkennen “ — 8
der Vetrieh viel biüliger bewilligen lät. Dann hat der Staat es Es ist für mich überraschend bemesen 8,S⸗ Senh, 8 dngelegen sen 41 Indessen die 222 — . 8 18 8 — 1879. in der Hand, den Vertehr über diejenige Route zu lenken, auf welcher nicht — der sächsischen Presse die Empfehlung z en, im Fentevesse vf iömen ruht, ist ne so große, daß wir nur mit aller 1 —
man eine kürzeste Linie haben kann,
Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7. [1108,00 bz G Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritats-Aktlen. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. u. 1/7./94,50 B
En
=4, 25 5 à Eg 1 —,—
90— 82
00 1D 89. 0 b0
.9.
ESSESNEBN
8 lSsiliIII
II111— &SSSSSSgS
8
6 6 5 4 ½ 6 7 4
00 d0 00 0 00 b5 00 15
SIEBESEEB A&
—
—, —O —O +—OOOO—
e 8 -
—
02—
über, die Ostbahn zu kaufen, und ich glaube, meine Herren, ebenso in die Hand nehmen zu können? Wie immer der Gedanke werthvoll sein, wenn ich nicht unter⸗ wird es auch bei uns werden. In Sachsen hat man auch unter dem selbständige Unternehmungen in die Hand zu könner 8. tützt werde durch die Zustimmung, sei es, dieses hohen 1““ wollen Sie das Kapital anschaffen? Die Stammaktien stehen unter stütz genden, an welches die betreffenden Vorlagen
SbS50od ⸗
8 p 3 icht auf den Erwerb von Privatbahnen Bedacht zu nehmen, ein 4 8 8 8 er am vortheilhaftesten für seine Oekonomie und fur den Verkehr — A. 1 t Ig der Prozedur auf Schonung werden vorgehen dürfen, um die Ausführung selbst nur Berliner Börse v. 14. Februar 1879. Unngsh £ inj Bauii 1 selbst bewältigt werden kann. Sie würden cs doch 1 n- 8 nSee üö“ - EP . 2v 8 der bereits konzessionirten Linien von ihnen zu erlangen. 1 m zem nachfolgeniee Coumzettel sind die in einen X-,.5 Leeeg vee. Dis eemuff ere, bedeuten Bauzinsen.) do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. ] dene Brafn Sscschn voler. ulsestüchen Zugs sascraben, der ja c crtangen EEbö“ neinch Feüotassar Ei süenan ent gesten nöaen ZBeeeneehersber Fderegsetannen dar aaeh ans 88s dasn Lnbeeker 501H.-I.p. 81.31/4. pr. 8t.17400 b, B Aach.Mastrich.] † — 4 111. 15,90 bz B . Er E. 4 11. 2 . n 9 hr 1 1 G 8 8 “ S 1 2 . — stütz findet. enste itten, für o- 1 „ tlichen Rubrik d h (N. A.) b ichnet. — Die i Ligui t. . 8 5 — N; 5523 . m. E 3 . . &ꝙ&& worten: es kann Ihnen die Rout 3. — 4 75 ärfnieh Baben. emns Wh von Bahnen zu bauen, daß wir das Be⸗ für die Regierung ermuthigend ist auf dem Wege, den sie beschritten 16“ Weocheel. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.3 1½. 200 b m. 5 ½ 4 1/1.,u7 88,00 bz B 2 er I. Em. . u. 1/7.,/ —,— werden den Brief in der allerkürzesten ssas pach — ee verhält isse und die son⸗ hat, daß Sie uns vor der, ich kann sagen, Kalamität bewahren, von Amsterdam . 100 Fl. 8 T. I 88 2. 142 00 bz Berlin-D 8 „†. 6 do. II. Em. gar. 3 ½⅛ 4 1/4. u. 1/10. 94 40 bz G E ee 8E11“ Efophe. IET unterstützen, dem Wege, der, nan einmal mit IJörer Zustimmung betreten ist 109 F. 3 1. Laeein. 11ss. 121s 8 6 b e.e EE 24, 11 11119 18,1055” rung des Eisenbahn as a. 2 3 gr den Si ie Budget⸗ wiederum au einen andern einzulenken. 38 rüss. u. Antw. 100 Fr. 1 8 . do. . ebr. —X,— k. — vooh Iyv. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102, in — 8 9 dem wohlwollenden Sinne, den auch die Bu r 1 18 ’ A. 3 d 79 Berlin-Hamburg. 11 1/1. [181,00 bz d lassen. Das Nebeneinanderbestehen von Staats⸗ und Privatbahnen “ eschlagene Resolution gelegt ein Uebelstand, daß in der preußischen Eisenbahnpolitik do. do. 100 Fr. 2 M. 82 o. do. 1885 —.,— —Brl-Potsd.-Mas. — 8 do. V. Em.. 4 214 . 1/10,— für dieselben — E11I“” 2*⁷ baen an 1n ö nach auf⸗ wiederholt ein Schwanken vielleicht bemerkbar gewesen; London .1 L. Strl. 1 8 a5 (fund.) .102,10 bz G S e ne. mnn 1112 “ -2 b.n 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 94 306 “ — wäührt, ich erinnere Sie nur lich — 2 Staats⸗ richtigen Ueberzeugung, wenn wir nicht zugleich auf dem Gebiete dieses Schwanken dürfen wir aber nicht weiter fortsetzen, wir 2 8 “ 1.3 M. he 8,9, dt-An Sn 8 Br. Schw.-Freib. 2 ⅓ 1/1. 64,20 bz G B 8. 2.. 4 ½ an. .2 h 11““ 1““ Ostbahn die der Konsolidation unseres Staatseisenbahnnetzes kräftig vorgehen. . das fenn. -.2 die Prtoritt Hasses, die, 1878 . 8 T. 13 8 8 d “ 19 [[Cöln-Minden . . . 51 1/1. [105,50 bz ee Henb D. 8 — . 88 60s GM. ℳ. ahnen auch noch eine große; — jjen 3 ir haber ch noch einen besonderen Grund, daran zu denken, der Regierung auf dem betretenen Wege ihren Bei ewäh . 8 1 † . 9 11 2 * Halle-Sor.-Guben 1/1. [15,30 bz Bresl.- Freib. Lt. D. AAAAAX“ der Staatsbahn eine nicht unerhebliche Konkurren; bereitete. Man Mir hoben weisenbat 2 zubild Seh n Sie die Privat⸗ dazu übergehen, jetzt eine Schwenkung vorzunehmen, meine Herren, Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 5/11 [96 50 G H 41 1 .178 do. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— überze sich, daß dies System nicht haltbar sei, und ging dasu unser Staatseiseubahnwesen auszubilden. Sehen Sie d 8 az r 1eb 8 9 b 8 Ibst würd w . . 1. Schwedische Staats-Anl. 4 :1/8. 97,40 G annov.-Altenb.. 1/1. 13,25 bz E ä 411/1. u. 17 — übenengte sich, daß dies Soste . bahnen an; wie viele von ihnen sind denn noch in der Lage, nene die Regierung macht sie nicht mit. Für mich selbst würde eu 3 ae do. Hyp.-Pfandbr. 1 1/2. u. 1/8. 92 308. 8 . 288 eirml. do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 bz vertundedie das Keiceeisenkahuprojeti berrorrie 112,982 Oetter gonkerFen.. „45 1 8 1119 5 0069 25 Aürsr Rawum eu⸗ 1a, 7698, d. Pn. E.. 4 14 119, 88208 Feestuß d Hefc. see Ares rtee h nden ;, ei ist also nicht denkbar, und selbst bei solchen Unter⸗ Hauses, sei es des fol 8 J3 W. 6 [193,90 z 11A1X*X“ Ndschl.-Mrk. gar. 1/1.u7. 97,25 B EEE1E116“ 55 sich entschlossen, sehr rasch die Privathahnen⸗ 9 —— 8 d1was Uberschritten haben, gelangen, daß ich wenigstens das Gute erstrebt habe, das ich mir be⸗ do. 100 8. R. 3 M. 16 193,40 bz . sub b 3 4 1/5. u. 111154 00 G — Nordh -Erf. 8 1/1.n7. 97,25 do. Lit. K. 4 ½ .1/ 96.506 1““ Be. wüh die Aussicht, „daß eine Vermebrung des, Stammaktiet⸗ wußt bin, was ich will, und daß sch wich schliezlich mit dem Worte Werchan 100 8. R. 8 T. 6 (19430bz A1A““ 8 1a.. 18,54,80et.b0 Cpscbi 4.0.0.L. 8 169,e5. „auch ganz abgese en B nissen, sächsische B E1.“ ’ h s üssen: i oluisse sat est. . is k . 0 . . . u. 1/10. 54, 3 völlerung sich bdamit würde einverstanden erklären, die erworbenen kapitals eintreten könnte, nur lähmend wirken. Auch die werde troͤsten müssen: in magnis v u““ “ “ 4 %. Lomb. 5 %. do. 250 Fl. 1854 4 1/4. 103,50et. bG gar. 5 3 — — — en banbnoeton. Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück 301,00 B v 1 — R. Od.-Ufer-Bahn 1
1/1.u7 122.00 bz G sCom-Mindener I. Em. 1 102 50 G 1/1. u. 7. 116,75 bz G 1. II Em 1/7 102 256G 1/1. 39,75 bz böbe “ 8 ae 1/1. [107,50 bz - 8 110106500G 1/4 u 10/ 94,40 bz do. 3 Eee Ie 102, 1/1. 9,25 bz B do. V. Em. .93 50 bz G 100 50 bz B . 100,00 bz G . 102,10 bz xXl. f.
8
½ -0ℳ,—
—-e7-
Soooo 0oSSS
EE
* 2 mmeen
— —
Dukaten pr. Stück e
„ — „D soesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 110,40 bz 88 Sovereigns pr. Stück. We8 do do. 1864 — 85 g. 262 00 bz £ Rheinische. ““ do. (Lit. B. gar.)
2 effentlicher Anzeiger 8 Bierern. ““ 2. . Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preus. D ff 842 Inserate nehmen an: die des Dollars pr. Stück 44180 S Stadt . 8 111.n. 9 77856 feur ale kar.) Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das 1 b 2 1 „Juvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein ö 88 h0, ne Geghreencg 1,1. .117998,0 2. Been densh er posttlat nimmt an: die Königliche Crvedition IEb“* Indnstrielle Etablissements, Fabriken 6. Bogler, G. L. Daube &. Co., E. Schlotte, vSee . SeS. 88 Gold-Pfandbriefs 5 1/. u. 19, 6979 9. E’’ 8 des Deutschen Rrichs-Anzeigers und Königlich 1 “ ufgebote, ung 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Prs 89 Seera2 8 ng. “ Uegar. 5 1/1. u. 1/7. “ B g. 3 8.Er) Preußischen Staats-Anzrigers: 3. Verkäufe,Verpacktungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus. EEEEböööö— vcc. 58 16 .“ 152 50et.bz B Tilsit-Iusterburz 0. Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. der Börsen- 8 A““ Ung. Selata:S- 14 886—— . R u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. do. Viertelgulden pr. 100 Fl. — — 8Z1“ 1,2. n. 1/8.102,50 bb Mainz-Ludwigsh. 5 Fbriefe und Die Lieferungsbedi können im Bureau Verloosung, Amortisation Basaische Benimoten pr. 100 Rabelsi4, 40 b; sdo. do. kleine .. 73 6 /b. u. 1/8,10 b0 bz Moba. rar Fraas. 1 teckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Ausschlußbescheid erfolgt am ie Lieferungsbedingungen koͤnnen im Bure . 2 e er⸗ Fonds- und Staats-Papiere. Italienische Rente. 1 7. 75,10et. bz G Te ebaefe Gegen den elerbene ehen Richard 96. 16. Angust 1879 1b des Regiments — Mühlenstraße . Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Deutsch. Reichs-Anleihe 4 (1/4 u. 1,10,(96,00 b G E 1 77. 75,1 Kurtz, am 30. Januar 1860 hierselbst geboren, dessen und wird nur in den Oldenburgischen Anzeigen be⸗ oder gegen Einsendung einer w8 z. ünc⸗ b Papieren. . Consofidirte Anseine. „4ℳ,,4 .1/10 109 108⸗ 1 Signalement nicht ange eben werden kann, ist kannt gemacht werden. 50 ₰ in Briefmarken in Abschrift verlangt werden. [13911 88. do. . .4 1/1. u. 1/7,9600 bz G “ 1 nc ge. Nicht konvenirende Proben werden auf Verlangen 1. 1“ isi.
Ipeeervi Dieb 242 Schließlich werden Alle, welche von dem Leben b n — 2 8 mgichigo die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus § oder Tode des Verschollenen Lootsen Johann Meyer, unfrankirt zurückgesandt und deshalb bis 1. April cr. priv. Oesterreichische kgae ..4 1/4.n. 1/16. 96,60 G Russ. Nicolai-Oblig.) S 4 1/5 n.1 8 (Hann.-Altb. St. PFr. 0
des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Es wird 8 sene 1 1 8 8 1 achten, ihn im Nachrichten besitzen, aufgefordert, solche dem unter⸗ aufbewahrt. Staats-Eisenbahn-Gesellschaft. “ . J38,14 1 9 8 8 “ Fah.Eeg Aa 17 17 I Rhe .U. .91, . inzahl. .St. A. . 8 n„
ersucht, auf den ꝛc. Kurtz zu aufge 88 8 gsfalle fest; nd mi i i zeich te mittheilen zu wollen. Posen, den 9. Februar 1879. Eaiciensdfane, erechändeumancheigen aitichtsewedenz re evens Königliches 1. Niederschlesisches Infanteriee Wir sind von der vorgedachten Gesellsehaft be- Kur- u. Neum. Schvldv. 3 ½ * , .1, “. Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. HMagd.Halbst. B., 3 ¼
sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Ellwürden, 1878, November 15. hlliches Refisa 8. 1 — — V 2 V ports an die hiesige Gefängniß⸗Inspektion ab: Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht esinent Nr. 48. .A““ Oder-Deichb.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/72. 102,00 bz G S do. Engl. Anl. de 1822) 5 1/3. u. 1/9. do. C.„ 5 Transports an di hiesige Gef vgniß 81b üih 329 1 8 “ ihrer 3 procentigen Obligationen, sowie die ver- Berliner Stadt-Oblig.. .4 ½ 151 ½ u. ½ ½1 102 40 bz 2 do. 83 de 1862 5 1/5. u. 1/11. 82,25 bz Nordh.-Erfurt. ü8 22⁄18
Se 8 87 I. 12 X“ ö ““ wHosten Obligationen vom vVertalltege ab, einan- 85 do. . .3 171. V. 1 91,50 bb B Ssdo. do. Pleine *5 1/5.n.1,11 8225 bz Oberlausitzer ex . Diekmann. [14061] Bekanntmachung lösen. 1 . Cölner Stadt-Anleihe. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,40 G do. Engl. Anl. .. . . 3 1/5.n.1/11. —,—- Ostpr. Südb.
. Die Coupons sind in den Vormittagsstunden von Ebberfelder Stadt-Oblig. 4† 1/1. u. 1/7. 101.10 G fund. Anl. 1870. *1 5 1/2. u. 68.—. 8 R. Oderufer-B.
Gegen 1) den Knecht Carl 8— Fr d. ) 3. See vr- e-
enwalde, geboren am 16. November 1852; 2) den Submissionen ꝛc. und Kesselnieten kupfernen Nieten, Riemennieten] imn I 1 stpreuss. Pror.-Oblig. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz . do. kleine 5 1/3. u. 1/9. 83 70 B aüt-Insterb.
iedrich Wi August Schildt aus Witzmitz, 0 Fell 2. scaffl⸗ 9 Berlin, im Februar 1879. Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,90 bz 8 do. 1872.[.4 5 1/4. u. 1/10. 83,60 bz Weimar-Gera 1““ veust C tet.ee.e. N““ Mesdelssehm *ℳ Co., Westpreuss. Prov.-Anl. 4 †1/1. u. 1/7 101,600 . do. Eleine.. .. = 5 1/4. u 1/10, 83,70 bz NX)XZ F Fr. Berletzung der Militärpflicht gemäß §. 140 des Straf- „Submission, auf Lieserung von. I11” 1 — ttag SBerliner 4½ 1/1. u. 1/7. 102,1 . 140. kleine 1/6. u. 112. —.— LPz.-G. M. st.⸗Pr. en v. e2. pflicht gemös 8. 140 des Staf. Materialien: Droguen, Material, Farbe⸗, Posa⸗ bis zu dem — E11“ Eaa“ 25 5 1/1. u. 1/7. 107,00 bz .Anleihe 1875. 4 11/4,u. 1/,10. 74 500 Seaibamn St. Pr. lichen Verhandlung auf den 9. Juni 1879, Vor⸗ mentir⸗, Leder⸗, Manufaktur⸗ und Seilerwaaren, 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten B Verschiedene Bekanntmachungen. [Landschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. 95,20 bz . do. kleine 1/4. u. 1/10. 75,25 G Saal-Uustruthhn.]
mittags 10 Uhr, an hiesiger d erichtsstelle anbe⸗ E“ Glas, Holzkohlen, Bürsten, Pinsel Eö “ be auf portofreie d Bewerhungen Falifgirter ZE“ 8. Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,75 G IG1 88 1/1. u. 1/7,84 40 bz B mamin. e.F. Die genar . und rohr. B . gen, ovicae die noch immer nicht besetzte Kreiswundarztstelle .“ do. neue .3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,00 bz B .Boden-Kredit.. Ee It. Pr.. e“ “ Termin: Freitag, den 21. Febrnar er., Vor⸗ Anträge gegen Erstattung der Kopfaltengehähren von des Kreises Löbau erwarten wir innerhalb 8 2⁸ 1/1. -1/⁷ 96,00bz . .“ I. 10. ¹ Iürechtsbahn — 5 n. 8 ebüaung dienenden Beweis⸗ mittags 10 Uhr, im Wartesaal 1. Klasse ℳ 1,00 abschriftlich “ 1 — 8 Wochen. Marienwerder, den 8. Februar 1879. 40. neue .4 91/1. n. 1/7 108,005z G “ .EI Amst. Rotterdam mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche ung so der Abfahrta arkäichen iseelafta hier. der den näheren Bedarftangaben in der Registre. Köuigliche Regierung. Nöiheilung des Innern. X. Brandenb. Credii4 1/1. n. 1/⁷— :.Amleine Stieg.. 5 1/4.L. 10 57,†h †he FKafasehrehaite): itig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu Miederschlefisch⸗Mürkischen Eisenbahn hier⸗ tu der de 1 v“ 8 4 do. neue 4 ½1,1. u. 1/⁷ ‿ — .6. do. do. [55 5 1/4:n. 1/10,79 750G 2 bemselber berzegescaft verine Pzenen L8 9 SSener sind vom maschinen⸗technischen Faferliche Verft 1118s] Eltern resp. Vormünder 1“ .. 21n. 3 b4952 8 CE 1.r.13 .“ Breee Cre echn. N 5b 8 i s 9 C 2 8 4 ’ 2 8 2 8 48 — 8 resp. 4 8 0. 811 .kl. . 2 . 0. . /76. 8 12. 55,90 bz 8 . Antbleibenden wird mit der Untersuchung und grf. Boreau — Köthenerstrase 24 — für 1,5 . zu — do. . 41/1. u. 1/7, 102,10 bz sdo. Pom. Schatzoblig. 2v.15. 89195B veen 9rn
scheidung in contumaciam verfahren werden. Grei⸗ bezi I e sswelche gesonnen sind, ihre taubstummen, geistes⸗ 8 . 4 — Dux-Bod. Lit. A. B. eziehen und dabei anzugeben, auf welche Gegen⸗ v Fhi. sowie le Diej Pommersche 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84 75 bz do. do. hkleine 74. u. 1/10. 79 80 bz ux-Bod. Lit. A. B. JJL I1““ do 1/1. u. 1,7,95,806 Poln. Pfdbr. III... 8 Elin. WHatb. (Lar.)
1 1 uberg i./Pomm., den 25. Oktober 1878. König⸗ beß ittiren beabsichtigt wird. Offerten 4 s1, hes Kreisgericht. I. Abtheilung. stände zu submittiren beabsichtigt wird. Offerten 11“ welche bereits in einem Taubstummen⸗Inst . V 4 5 (1/1. u. 1/7. 60,70 bz en FrOClamn. b gatts⸗ Am Dienstag, den 25. Februar cr., Vormittags Geistesschwachheit entlassen werden mußten, kön⸗ . „Crd. 4 ½¼1/1. u. 1/⁷.—,— rkische Anleihe 2,60et. bz v 8. ☚ Der Lootse Se ee genannt anch Sö Lieferung ecas Werkstatts 9 Uhr, sollen auf der Kaiserlichen Werft verschie⸗ nen aber von einem praktischen Taubstummen⸗ “ neue.. n 95 8 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr. — 40,50 bz G . 70oö. (6 Johann Diedrich Meyer, zu Fedderwarderdeich ers v. Knsber n “ dene Werkstattsabfälle, als: 8 lehrer fähig unterrichtet werden, und schon nach 8 28 8 “ . u. 8e (N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1711.05 50 G Lüttich-Limburg geboren im Jahre 1819, Sohn des Johann Diedrich v 6. Februar 18709. 14 890 kg Zinkasche, 20 012 kg Abfälle von Ostern, Montag, den 21. April d. J., freundliche ec esisc 9 altland. 3 ½ 1/1. u. 87 New-Yersey .7 1/5. u. 1/11. 99,10 bz G Oest. Franz. St., Mever, Heuerling zu Strückhausen, Altendorf und Königliche Direktion Zinkblech und 59 265 kg altes Tauwerk billige Pension erhalten. 3 Bbö b 1 Oest. Nordwestb. dessen Ehefrau, Catharina Margareta, geb. Wilkens, der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung Off. u. L. V. 434. bef. d. Ceutr. Ann. Exp. ““ 88 8 8 E1 daselbst, war Lootse der Lootsengesellschaft zu Fedder⸗ “ verkauft werden. Abfälle von Zinkblech und altes v. G. L. Daube & Co., Fraukfurt a. M. M.“ . 6 Reichenb.-Pard.. wardersiel und hatte als solcher am 2. Juli 1875 [1403] Bekanntmachung. Auf Zinkasche, fälle von Zintble bi b do. Lit. O. I. 4 / 817⸗ EEEET11XX“ Kpr. Rudolfsb. gar die deutsche Schoonergalliot „Hortense“ von Papen⸗ Das Unterzeichnete beabsichtigt Fetbwerk sind 19 vsass vndnhre sbiae iche 8 “ 14 A Ip en-Ce ate. Rumänier .. .. burg, Capitain Conrad Heinrich Lindebohm, einzu⸗ 1000 Cubikmeter Fichtenholzkohlen 19. d. Mts., Vormittags 12 Uhr, schriftlic 4 .“ do. do. II. 4½ 1/1. (Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1103,00 bz G Russ. Staatsb. gar. lootsen. An diesem Tage, während das Schiff bei im Suhmissionswege zu beschaffen, “ 1. nene 1. 4 1/,1. u. 1¼ EBrnamnscae igar Eigper. 5. /,1, ℳ. 17 109 99 Sehveis Unionsb. Imsum, etwas oberhalb Bremerhaven, vor Anker Reflektauten wollen ihre schriftlichen Offerten bis „Offerte auf Zin af he ꝛc. empfehlen 8 1 2 v1. ͦ 1/794 00G do. Westb... ag, hat derselbe sich Abends 9 ½ Uhr schlafen ge⸗ zu dem auf Donnerstag, den 27. d. M., Vor⸗ an die unterzeichnete Verwaltung abzugeben. öI D. Gr. Dr B. Pfdbr.ræ 1105 1/1˙n. 788 98 60 bz⸗ G Sudöst. (Lomb.). legt, ist dann aber am andern Morgen um 2 ½¾ Uhr mittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäftsbüreau an⸗ Wilhelmshaven, den 10. Februar 1879. “ — westphälische 4 1/1 1c. II. h. ruchr 1105 1/1 . 1 98,;60 bzG Tumau-Prager’, 1/1. 57,60 bz G 1u16““ vermißt worden und wahrscheinlich über Bord ge. gesetzten Termine ahgeben, Die Lieferungsbedin- Materjalien⸗ dnng zin ewefnkacgung 2 eTb1ö1“ C11“ 2. 8 17 98,909z2 G vVorarlberg, (gar 1/1. 7. 47,00G do. III. Serie .. ’1 der Kaiserlichen Werft. (àCto. 211/2.) .“ 14 1/1. 3 1 11““ Warsch.-Wien.. 1,/1. sp. S. i. M. 168,00 do. IV. D“
0—
—
½ 1/1. u 7. 101,40 bz 4 v11X*“*“ 1/1. [91,75 bz G Halle-S-G. v. St. gar. conv. 1/1. [101,25 bz G do. I 1/1. [20,25 bz Hannov.-Altenbek. I. Em. 182,50 B do. II. Em. 1/1. u7. 69,75 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 1/1. 106,50 bz Märkisch-Posener.... ven 84,50 G Magdeb.-Halberstädter . 4 ¼ 1/4. 1/1. 33,00 bz B do. von 1865 ,4 † 1/1. 1/1. 30,25 bz do. von 1873 ,4 ½ 1/1. u. 1/4. [18,75 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ¼ 1/1. 1/1. [37,25 bz G do. do. 3 1/1. 1/1. 45,75 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4½ 1/1. 1/1. [26,50 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. 1/1. 88,25 bz G Münst.-Ensch., v. St. grr. 4 ½ 1/1. 1/1. 78,00 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. 1/1. [105,25 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. 1/1. [52,00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 1/1. 119,25 b2z do. III. Ser. 4 1/1. [88,00 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. [111,90 bz G Oberschlesische Lit. A. 1/1. —,— 2 Lit. 1/1. [74,00 G 2 Lit. 1/1. [15,50 G d Lit. 1/1. —,— . gar. Lit. 1/1. [30,00 et. bz G . gar. 3 ½ Lit. 1, . 1/1. 18, 25 bz G 1/1. +,— 171. S83,5052G 1100,50 bz G
11.17 17,1052 G do. (Grieg-Neisse) 4½ 1/1. u. 1/7. 99,50 B 1/1. u 7. 112,25 bz (Cosel-Oderb.) 4 1/1. Se vym 1/1. [137,00 bz B do. do. 5, 1/1. u. 1/7,1103,70G kI-.
1/1. u7. —,— do. Niederschl. Zwgb. 3½ 1/1. u. 1/7.
1/1. u 7. 70,10 bz G do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.
111. 42,00G do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
1/1. 64,50 bz do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. 17 00 bz B Ostpreuss. Südb. conv.
1/1. u7. 70,25et. bz G bis 1./7. 78: 5 % 4 ½¼ 1/1. u. 1/7.
1/1.u7. 56,00 b2z W.“ do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 99,50 B 1/1.u7. 96,00bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. —,—
. 1/1. u7. 43,00 bz G URechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 G
g U.
EAESnIN;
6—
2
77. 99,10 bz G 100 50 G kIf 1101 25 G6
E“
E
8*
1 1* St. gar. — 51959 5 eim. Gera (gar.) 4 ½
15 102,50 bz Werm-Bahn : .. 1
1/7,1103 90 B ÜBerI. Dresd. St.Fr. 0
1/7.
/11
88H'E
20—
8—
ᷓnr
3 * 1. 28
1
—
U uU U u. u. U U u.
. . . . . . .
103,90 B GBerl.-Görl. St.-Pr. 0 75 50 bz 111—8- 0 101,809 G kl. f.
192,40 bz kl-. 197,00 B 97,50 G 95,90 B
2
193,75 G 93,75G 87,00 b, G RIf.
00 Fr. = 80 ℳ 1Lst. — 20. 00 00 00 SX̊O S
-8,-8-—
8 —2ööSönNSBNISö.S
SGoERURCUS —, —
Ie a
— œ —= —9OOVOVSxVxNSq
c-0—
55HHAEFEHSEHAESEAEHASHA'S
ꝙ 2
SS=SS
22 — 2
—900=nSS
2 &
102,70 bz B 93,00 B
E Specen
0 0,
FGF EEESSESN0.
— 1 0%
S.S
2 N
Ro.
100 3 1 EAErEnERSG
IISSI Iemchl IISelSISIIISSIC! S!
/7
— —
2 —
1/1. u7. 44,25 bz Rheinische -E—
1/1., 14,50 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7.—.— 1/1.u7.—,— b7G6“-] do. III. Em. v. 58 u. 60,4 †11/1. u. 1/,7. 101,50 B 1/1,07. ,196,00 bz G* do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4.n. 1/10. 101,50 B
2 do. do. v. 1865 5 1/4. u. 1/10. 101,50 B ⁴ 1/1.u 7. 35,90 bz do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 104,10 bz 1/1 u7. 51,00 bz 6 do. do. v. 1874 4 ½ 1/4.u. 1/10. 104,20 B- 1/1. 28,75à60eta90% do. Cöl-Crefelder 4¼1/1. u. 1/7. —,. 1/1. u 7. 119,30 b2z 88 Rhein-Nabe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 10 G
1/1. 6,70G 2 do. gar. II. Em. 4¼ 1/1. 102,10 G
1/1. (16,10G Schleswig-Holsteiner 4 ¼ 1/1. .100,50 G 1/5 ullp. St. i M. —,— Thüringer I. Serie. . 4 Sesna
—
- r
dA.0. †01 111.
Pfandbrieie.
£2 SSSSSSSSNnS
—
1
* 4
—,— — —
. . 2
— Süeee
aFEAAEnAEE
— — PrIwür
% 0— g 88* — — Freen öen
88SEéSA
—,—— ₰—
11“
E 002— ös —
.
fallen und ertrunken, wenigstens sind seitdem keine gungen liegen daselbst zur Einsicht aus und werden 94,90 bz do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5] versch. 1100,75 b G 4 102 00 Nachrichten von ihm hierher gelangt. Finsendung von 50 8 2 b 94. . B. . 5, . 100,75 b bz G i ch auf u gegen Einsendung ₰ K do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [102,10 bz do. deo. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 93 80G. Eisenbahn-Prloritäts-Aktlen und Obligationen. 82 8. “ Se. . 1/7. ““
Als nächste Intestaterben des Lootsen Johann pialien übersandt. B 64à H Isch äden⸗Versicherun S⸗ do. II. Serie 5 1/1. u. 1/7.102,80 bz Kruppsche Oblig. rz. 110, 5 1/4. u. 1/10. 108,25 G Mexyer sind aufgetreten: 8 ütte bei Uslar, 11. Februar 1879. annover⸗Braunschweig'sche Hagelschäden⸗Versi 98⸗ I““ ö :vu. /10. 108,2 Aachen-Mastrichter. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.92,50 B — Sollingerhütte bei U F H do. do. 4 ½ 171. 101,805z Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. do. II. Em. 5 11/1. u. 1/7. 100,00 G Lübeck-Büchen garant 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. [102,00 G
1) dessen Ehegattin, Anna Marie Christiane, Königliches Hüttenamt. 1408 9. ETTTEETETö 69es 8 get. Wübbenhorst, zu Fedderwarderdeich, dge;;. wüa 8 Gesellschaft. 2n; ellf 8 ““ 21n,4 11 86 17 82508 8 u“ 128 5 11.n. 17 19900926 do. III. Em. 5 [1/1. u. 1⁄199.75 G Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. 104,00 G 2) dessen Sohn, Johann Hinrich Mevxer, In Gemäßheit des Art. 9 der Statuten werden die Mitglieder der Gesellschaft zu einer auße -5 S. In. . do. II. 4 1/4 n. 1/10. 94,75 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7./—, do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 103 00 bz Lootsenknecht zu Fedderwardersiel, [1370] Bekanntmachnng. ordentlichen SeeNZ den 28. Februar 1879 “ do. II.4 1/1. u. 1/7.1101,90 B Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 25 bz 2 . 8 37’n. u. 1/7. 18785 Sg u. 1/9. r 8 . 7 . 4 1/10 195 5 bE v F 1/10 ˙93 25 0. er. v. Staats tgar. 86. 0. 0. 8/5 1/3. u. 1/9. 102,60 bz ([Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. 95 50 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 93,25 G öbP766 1 b do. do. 1878 II. Em. 5 1,3. u. 1/9.1102 60 b⸗
1
8
BEHSHAEHEHSHASHH
3) dehen ““ Meyer, Lootsen⸗ 8 Ie Febefiht, Seiseser. den Werventagt 11 Uhr necht daselbst, un aterialien⸗Bedarf zur Bekleidungs⸗Anfertigung t Uhr, 8 8 8½8 ½ 1 8* 0.
4) dessen Tochter, Johanne Friederike Dorothee für den Zeitraum vom 1. April 1879 bis ultimo in Kasten’s Hotel hierselbst, 3 “ F 1/4 10. 66 8* . Iyp-Lhandbr. 28 17. 8 13. 86 do. H. 1Iin C... 1 do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10 98,00 bz 8 1 enr zu b. eh März 130 in. = 2 bexnehen. Mehr⸗ vd ““ 4 1/49./,10 56296 88 T 88 88 Sa 18Ge gr. 8 Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7./90,00 G l. f. V iese ie Ehegattin su ie Todes⸗ Der Bedarf ist — ohne da r Mehr⸗ oder 6“ . 1 “ 8 4 174 1710 C8 1 „ † I11 0. Z1I1Z1I13““ 1 8 gr. f. 8 . 8 2ub dee 11n Meyer beantragt. Minder⸗Leeferung garantirt wird — ohngefähr: 1) Erledigung von Geschäften nach Art. 20 der Statuten. eaegcbe,. 8 1 ¼ 1§. 5 98 Sn 285 19 irr 19 8 — ö - 100,60 G gr. f. (4⁴. Gr. BrI.Efab.rz.IS z.⸗ Diesem Antrage ist stattgegeben und ergeht daher 500 Meter graue Futterleinwand, 0,75 M. breit, 2) Erstattung des Geschäftsberichts. Sächsische . .4 1/4.u. 1/10. 97,10 bb3 2 do. III. V. u. VI. rz. 1005 1/1. u. 1/7. 86,00 bz G do. . Ser. 104,00 B Albrechtsbahn 5 11/5. u. 1/%11.59 00 B „2 an den Lootsen Johann Meyer von Fedderwarder⸗ 800 „ laue Futterleinwand, 0,75 M. breit, 3) Vorlage der dechargirten Rechnungen. vre sr , AN. 1/4.u. 1/10. 97,50 G JEX“ 4 1/1. : 1/781˙40 B do. . 3 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz Amsterdam-Rotterdam 5 [1/1. u. 1/7. —,—
Februar 1879. 11“ . 8 Seasle EZEEö .v. 177.81, do. 5 11/1. u. 1/7. 105,10 bz Durx-Bodenbacher fr —- 65 00 bz
Di ctori Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10.—,— Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. [100,00 G 4b 4 1/1. n. 1⁄¼ esear z. — 8 50et bG
irectorium. Badische Anl. de 1866 721/1. u. 1/7. 102,10 G do. B. unkdb. rz. 1105 (1/1. u. 1/7. 100,00 bz G sd. IrEn. 4 11/1. u. 1/7. S- . — Syg.
1/3. u. 1/9. 191198 k“ 8 2. 8 do. IIIEm. 4 ½ 1/1. u. 1/7. II. Emission fr. — 14.75G
versch. 96, . . .u. 1/7. 95,50 bz do. Düss.-Eib ior. 4 7. FvmA. 1 2 5 — 1/1. u. 1/7. 95,50 B Pr. Ond. Pfandbr. kdb. 4 1,4v. /10, 1902068 s4o. *.Epfeld, PHor. 4 1/1. v. ‿ 1A1A“”; bIGö“ 7.
. . .
.
Rentenbriefe.
deich die Aufforderung, sich spätestens bis zum 850 weiße Hosenleinwand, 0,75 M. breit, 8 Hannover, den 12. 7 bei d terzech bngee 8n Id ter 2650 Enülcsn v 09¾ Nij breit. Das ei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, unter 2 rillich zu Hosen, 0,75 M. breit, 8 .“ „B 5 8 . der Verwarnung, daß er sonst für 1 und 88 Fürns Fae an 085 FeFet. Grieffenhagen. v. Alten. G. Meyer. Dr. v. Arnswaldt⸗Böhme. 8. 8t-Eisenb.-Aul. sein Vermögen den in Folge seines Todes dazu am 44 nterhosen⸗Köper (Tricot), 0,75 M. brei 8 .
nächsten Berechtigten verabfolgt, auch seiner ge⸗ 1700 Drillich zu Jacken, 0,84 M. breit, 1 E“ Bayerische Anl. de 1875
nannten Ehefrau, Anna Marie Christiane, geb. 40 Wachsdrillich zu Krageneinlagen, 0,96 M. 2 . remer Anleihe de 1874 Wübbenhorst, die Rechte und Eigenschaften einer breit, 8 . Interna onmnch erx as menmar “ 1 Obl. beigelegt 1 e b b 60 S zu Tuchhandschuhen, 1,22 M. 90 . . he n
ugleich werden Alle, außer den oben su bis reit, 8 9 in veran . ür jährigen günstigen Er⸗ . 8 . v Personen, welche ein näheres oder 3000 weißes reinleinenes Unterhosenband, folgen “ Phö Verein veranstaltet nach fünfzehnjährigen günstig 58 Prov.-Anl.. gleich nahes Erbrecht zu haben glauben, aufgefordert, 0,015 M. breit, g 8 45 10 d 11 J 1 ni Me nünl “
sich in dem obigen Termine zu melden, unter der 20 AAH Mützenrand⸗Einlagen, am „ un . unit ö1““ 3
ung, daß das PVermögen den oben sab 41——— 1,16 M. breit, in rest ße Aussteli d eri Murkt von Land-, Lorst- und E1““
s 4 vnnnse das Intestaterben ausgehändigt wer⸗ 15 Steifleinwand zu Mantelkragen⸗Ein⸗ in Breslau eimne 3 große Kusstenüng es — 111““ Sächsische Staats-Rente
den wird, und daß, soweit nicht ein von dem Ver⸗ lagen, 0,67 M. breit, Hauswirthschaftlichen Maschinen und Geräthen. — 1b 1 Pr.-Anl. 1855. 100 ThIr.
schollenen, Johann Mexyer, hinterlassener letzter 6000 blaugestreiften Hemden⸗Callicot, 0,75 M. Programme und jede etwaige gewünschte Auskunft ertheilt der mitunterzeichnete Dekonomie⸗ bb“
Wille ein Anderes verfügt, der nach dem Ausschlusse breit, Rath Korn, Gr. Feldstraße 11 b.; an denselben sind die Anmeldungen bis spätestens ultimmo 1 sich meldende und kehtlanirenbe Berechtigte alle in 2000 „ blaugestreiften Hemden⸗Callicot, 0,84 M. Fanb. zu richten. Seeeht v“ do.é 35 Fl. Obligat. Betreff des Vermögens des Verschollenen getroffenen breit, Verspätete Anmeldungen finden keine Berücksichtigung. 1 Bayerische Präm.-Anl. Verfügungen anerkennen muß und keine Rechnungs⸗ 200 „ Segelleinwand zu Brotbeuteln, 0,84 M. Breslau, den 6. Dezember 1878. “ (B. à 52/12.) — 1 1 8 Min .— eil.
ablage fordern kann, sondern sein Anspruch sich auf breit. — 8 Der Vorstand ie Nelürperna⸗ E Erbberechtigten, Hierauf Reflektirende können Offerten mit Preis⸗— des Breslauer landwirthschaftlichen Vereins. Dessauer nSnn 1 Finnländische
unter Ausschluß der erhobenen Nutzungen, be⸗ angaben unter Beifügung etiquettirter Proben der 8 schränken fäsch 1 1 Materialien bis 28. Februar 1879 einsenden.
1“
. . 8 . .
8&REHRAR
1/3. u. 1/9. 102 70 G No. unkdb. rückz. 1105 (1/1. u. 1/7.107,60 G g-a.s. 8 15,5.15/1195,75 b2* 8 Lo. .. 110,41,1,1.v. 1 6900 bb. L0. ”s 8oe aen 4 11. EETET1
0 SSVSS AcenAeval mesda
rC do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 102 50 B do. Nordb. 8 8 ; 1 1/2. u. 1⁄8 82,10G Pr. Ip-A. P. 7a. 120 41 1,1.u. 959,28 bz0 a0. Morn X. I Z.z.,24 1 1““ 1/6. u. 1/12. do. do. versch. 97,25 B do. do. III. ger.
Fün . 1/1. u. 1/7. 88,25 bz G Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— in-Ank 1/11n. 17 8 Schles. Bodencr. Pfndbr.5 versch. 1100,00 bz B Berlin- UHREL
versch. [73,25 bz do. do. rz. 110 4 ½11/1. u. 1/7. 96 00 G 78 Lit. B 1/4. u. 1/10,71,40 bz EEESIEEPTööö113 822 do. Lit. C... Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 1/8.n.110. 90 75G pr. Stück 245,00 bz G Südd. B 5d.-C Ph. db 89- 5. * 8 103,50 B do. (Oberlausitz.) 4 † 1/1. — Kaschau-Oderberg gar. 5 [1/1. u. 1/7.,59,90 bz G 1/2. u. 1/8. 123,25 bz d sbahn 2 75.u. 8 „6200 Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 † 1/4. u. 1/10. 102,20 bz kl. f. Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4 u. 1/10./65 50 bz G pr. Stück 156,25 bz S. - Ss 177 8849 6 Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7. 102.00 G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 63,90 bz G 1/6. 124,75 B . 8 UI. u. 17.92. do. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 91 60 bz G do. 1872er gar. 1/4. u. 1/10. 62 80 bz pr. Stück [83,60 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10./99 00 B do. Lit. C. 4 ½ 1/1. u. 4/10,87,25 bz G Lemberg-Czernow. gar. 5 1/5. u. 1/11. 66,10 bz G 1/4. u. 1/10. 116,60 bz G sKreis-Obligationen 5 versch. [102 50 bz 6 Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. gar. II. Em. 1/5. u. 1/11. 67,60 bz G 1/4. 121,50 bz do. do. 4 ½ versch. [100,50 bz G do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. —,— do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 61,40 bz B pr. Stück [39,00 bz do. do. 4] versch. 1q III. Em. 5 [1/1. u. 1/7.102,90 b G kl. f. .LT1 b
do. gar. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83,60 bz G
do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. —, Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 79,90 bz Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7.771,40 bz do. III. Ser.
9—
öe
“ &/œ
WAn
80— &GSnREERERER
8SASAHALᷣAᷓAA —,—- 989—- — 1eee eec
Aö.
A — . . —
öE’’
1/5. u. 1/11.157,40 bz