„Then⸗Bergh K Techow’“
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Hugo Then⸗Bergh, früher in Cöln, jetzt in Aachen, und Heinrich Techow, in Kiel wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die ge⸗ nannten Gesellschafter das Geschäft mit Einschluß der Firma an den in Cöln wohnenden Kaufmann Luigi Tomasini übertragen haben, welcher dasselbe — der nämlichen Firma am hiesigen Platze fort⸗ führt.
Sodann ist unter Nr. 3576 des Firmenregisters der Kaufmann Luigi Tomasini in Cöln als In⸗ haber der Firma: “
„Then⸗Bergh & Techow“ . heute eingetragen worden. 8
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1371 heute die Eintragung erfolgt, daß die von der be⸗ sagten Handelsgesellschaft „Then⸗Bergh & Techew“ dem genannten Luigi Tomasini früher ertheilte Pro⸗ kura erloschen ist.
öln, den 8. Februar 1879. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Cöm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2 des biesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Joh. Dav. Herstatt“ in Cöln und als deren Gesellschafter 1) der Geheime Commercienrath Banquier Johann David Herstatt, 2) der Banquier Friedrich Johann David Her⸗ statt und 3) der Banquier Eduard Herstatt, alle in Cöln, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Geheime Commercienrath Johann David Herstatt durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden ist, und daß letztere von den beiden übri⸗ gen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma sonst unverändert fortgeführt wird. Cöln, den 8. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. “
Cöln. Auf die Anmeldung des in Hamburg wohnenden Kaufmannes George Neidlinger, daß er für seine Handelsniederlassung daselbst unter der
Firma:
„G. Neidlinger“ 8 eine Zweigniederlassung in Cöln errichtet habe, ist diese Firma heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3577 eingetragen worden.
Cöln, den 10. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige
Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2027 ver⸗
merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnen⸗
den Kaufmann Johann Baptist Paltzer für seine
Handelsniederlassung daselbst geführte Firma: „Gebrüder Paltzer“
erloschen ist.
Cöln, den 10. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3578 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Fritz Houben, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „F. Houben“. Cöln, den 10. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cöin. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 2051 vermerkt worden, daß das von dem bei Lebzeiten zu Buch⸗ mühle, Bürgermeisterei Bergisch⸗Gladbach wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Theodor Berger bei Lebzeiten daselbst geführte Handels⸗ geschäft unter der Firma: „Theodor Berger“ durch Erbgang und Vertrag auf die in Bergisch⸗ Gladbach wohnenden Kaufleute Wilhelm Berger, Carl Joseph Berger und Tbeodor Zimmermann übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft fortführen. Sodann ist unter Nr. 2056 des Gesellschafts⸗ registers heute eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Theodor Berger“ velche ihren Sitz in Bergisch⸗Gladbach und mit dem 1. Januar 1879 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Bergisch⸗Gladbach wohnenden Kaufleute Wilhelm Berger, Carl Joseph Berger und Theodor Zimmermann und ist jeder
derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 755
vermerkt worden, daß die von dem nunmehr ver⸗ storbenen Theodor Berger für die obige Firma dem Kaufmann Wilhelm Berger zu Buchmühle früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 10. Februar 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 995 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Gebrüder Bing“ 18 mit dem Sitze in Cöln und einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Samnel Bing, Siegmund Bing, Max Bing und Albert Bing, Alle in Cöln, und Emil Bing und Simon Bing, in Berlin wohnend, vermerkt stehen, beute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Max Bing durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und e von den fünf übri⸗
2 Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt
wird. Cöln, den 10. Februar 1879. Der Han ekretär.
Cosel. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen ossenschaft: „Bau⸗Verein zu Cosel“ 1 unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: eeh2d enag ehennnd, nn, ne ber 187 zu itgliedern für die Jahre 1879, 1880 und 1881 die Mitglieder
Ebstein und Szczasny wieder⸗ und der Maurer⸗ meister Carl Mode an Stelle des ausgeschiede⸗ nen Kaufmann Ring neu gewählt worden. Cosel, den 7. Februar 1879. 1.““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
Darmstackt. SGroßherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Januar 1879 publizirte Bekanntmachungen. Stadtgericht Darmstadt.
Firma J. Deutschmann in Darmstadt, In⸗ haberin Johanna Maria Deutschmann, Prokurist deren Ehemann Valentin Deutschmann.
Firma J. Zimmermann in Darmstadt, In⸗ haberin Johanna Zimmermann Wittwe.
Firma G. Steiner in Darmstadt, Inhaber Georg Steiner.
Firma Hermann Löb in Darmstadt, Inhaber Hermann Löb.
Firma Louis Walther in Darmstadt, Inhaber Louis Walther, Prokurist Christian Walther.
Firma Kitzinger und Schäfer in Darmstadt, Theilhaber Jakob Kitzinger und Wilhelm Schäfer.
Firma Herz Meyer in Darmstadt erloschen. Gustav Zaubitz jun. in Darmstadt er⸗ oschen.
Firma Georg Späth in Darmstadt, Inhaber Georg Späth.
Firma Wilhelm Schulz in Darmstadt, Inhaber Wilhelm Schulz, Prokurist Heinrich Schulz.
Firma Jos. Deutsch in Darmstadt, Hugo Drö⸗ ger als Theilhaber (zu Joseph Deutsch) einge⸗ treten.
Firma Otto Kramberg in Darmstadt erloschen.
Firma Ludwig Hohmeyer in Darmstadt, In⸗ haber Ludwig Hohmevyer. 8
Firma August Wiener in Darmstadt, Inhaber August Wiener, Prokuristin Bertha Wiener, geb. Stern.
Firma Heinrich Albert in Darmstadt, Inhaber Heinrich Albert.
Firma L. Jungmann in Darmstadt, Inhaber Ludwig Jungmann.
Firma Carl Hermes in Darmstadt, Inhaber Carl Hermes.
Firma Johann Finger in Darmstadt, jetzige
Inhaberin Johann Finger’'s Wittwe, Christiane, Thaler.
geb. Keller. Landgericht Darmstadt.
Firma Fr. Jak. Wolff Nachfolger in Eber⸗ stadt, Inhaber Philipp Darmstädter.
Firma W. Hildebrand II. zu Pfungstadt, In⸗ haber Georg Ludwig Wilhelm Hildebrand II., Pro⸗ kuristin Verona Hildebrand, geb. Wahl.
Landgericht Gernsheim. Firma Carl Hofmann I. in Gernsheim er⸗
loschen. Landgericht Langen.
Firma Michael Wurm in Langen, Inhaber Michael Wurm.
Landgericht Michelstadt.
Firma Gräflich Erbach⸗Erbach'’sche Bier⸗ branerei zu Erbach, Prokura des Gräflichen Rentamtmanns Schöner erloschen, jetziger Prokurist Gräflicher Rentamtmann Bickelhaupt.
Landgericht Offenbach. 8
Firma Moritz Genzel in Offenbach erloschen. Hngo Beck in Offenbach, Inhaber Hugo
eck.
Firma Ph. Zindel und Sohn in Offenbach, Prokura des Gottfried Ohlmann erloschen.
Firma Johann Loos in Offenbach, Inhaber Johann Loos, Prokurist Philipp Loos.
Firma Schröder und Horstmann in Offenbach erloschen, Liquidator Eduard Schröder.
Firma Jos. Kappes in Offenbach, Joseph Kappes.
Firma Levi Michael in Offenbach, Theilhaber Levi Michael und Moritz Michael, Proknrist Karl Kaspary.
Firma Geschwister Knopfmacher in Offenbach erloschen.
Firma Kraft, Heil und Steitz in Offenbach er⸗ loschen.
Firma Kraft und Heil in Offenbach, Theilhaber Philipp Kraft II. und Johann Georg Heil IV.
Firma L. Steitz in Offenbach, Inhaber Ludwig Steitz.
Firma Eduard Posen und Comp. in Offen⸗ bach, jetzige Theilhaber Karl Posen, Jakob Posen und Ridney Posen, Theilhaber Heinrich Posen ge⸗ storben.
Firma J. H. Guttenplau in Offenbach, nun⸗ mehrige Theilhaber Simon Koch und Moritz Op⸗ penheimer.
Landgericht Zwingenberg.
Firma Heyum Bendheim in Auerbach erloschen.
Firma Jonas Bendheim in Auerbach, Inhaber Jonas Bendheim.
Landgericht Altenstadt.
Firma Lazarus Mai Wittwe zu Langenberg⸗ heim erloschen. 1
Firma Simon Gottschalk zu Altenstadt erloschen.
Firma Gebrüder Gottschalk zu Altenstadt, Theil⸗ haber Hermann Gottschalk und Joseph Gattschalk. 1 v Butzbach.
Firma Ernst Christoph Vogt in Butzbach,
jetziger Inhaber Jacob Vogt. . Stadtgericht Gießen. 2.9g Ch. Rudolph Wittwe in Gießen er⸗ eschen.
Firma Wilh. Nudolph, Musikalien⸗ und In⸗ strumentenhandlung in Gießen, Inhaber Wil⸗ helm Rudolph.
Firma Gebrüder Schmall in Gießen, Theil⸗ haber Emil Schmall und Georg Schmall.
Firma Gebrüder Bing zu Lang⸗Göns, in Li⸗ quidation, Liquidatoren Simon Bing und Samuel
Bing. Landgericht Lanterbach.
Firma J. B. Struth jum. in Lauterbach, nach dem Tode des Theilhabers Friedrich Struth, jetziger Inhaber Volprecht Struth II, Prokurist Volprecht Struth (Sohn).
Landgericht Bad⸗Nanheim. Firma Gg. Ludwig zu Bad⸗Nauhe haber Georg Philipp Ludwig. Handelsgericht A
Firma M. M. Neuberger in Alzey, Theilhaber Ludwig Neuberger und Karl Neuberger, Prokurist Moses Moritz Neuberger.
Inhaber
akob Levi in Mainz erloschen.
sgericht rma — chott und Dahlem in Mainz erloschen.
Firma B. Dreyhfuß in Castel, Inhaber Bern⸗ hard Drepfuß
S. Kern in Mainz erloschen.
irma Moritz Gottschalk in Mainz, Inhaber
Gustav Moritz Gottschalk. 1
Firma Jakob Michel und Comp. in Mainz, Theilhaber Moses Bacherach in Seligenstadt aus⸗ getreten, jetziger Inhaber Jakob Michel.
Firma R. Sperling Jun. zu Budenheim, Pro⸗ kura des Heinrich Regle und F. Favyle erloschen.
Firma Herm. Soherr in Bingen, Inhaber Her⸗ mann Soherr. 8 8 Firma Grünebaum und Söhne in Mainz er⸗ oschen.
Firma Max Grünecbaum in Mainz, Inhaber
Mar Grünebaum. in Mainz, Theilhaber
Firma Hario Weller Heinrich Weller ausgetreten. 1 4
Firma Nicolai und Dreher in Mainz erloschen.
Firma Fuhr und Heß in Mombach, Theilhaber Friedrich Fuhr und Hermann Heß.
Firma Werner und Jung in Nieder⸗Ingelheim erloschen.
irma Kaiser & Panippa in Mainz erloschen. irma Weismann in Mainz erloschen.
Firma Panippa und Dofflein in Mainz, Theil⸗ haber Georg Leopold Panippa und Philipp Gustav Bernhard Dofflein.
Firma A. M. Stein, vormals J. Ph. Stein in Mainz, Inhaberin Anna Martha Stein.
Firma Moritz Strauß u. Comp. in Mainz, als Theilhaber eingetreten Ludwig Strauß.
Firma Gustav Gottschalk in Mamz, Robert Gottschalk und Jonas Deutsch als Theilhaber ein⸗ getreten, Ernsft Gottschalk Prokurist.
irma C. Werner in Mainz erloschen. irma Karl Schott in Mainz, Inhaber Karl
Firma Leopold Levy in Oppenheim, Moritz Neumann als Theilhaber eingetreten.
Firma B. Ley in Mainz, Inhaber Benjamin Ley.
Firma Tuerese Klinge in Mainz, Inhaberin Therese Klinge, geb. Jahn, erloschen.
Firma P. J. Haase in Mainz, Inhaber Peter Joseph Haase. 1b
Firma Nathau und Stern in Mainz, Gustav Stern Theilhaber, August Stern Prokurist.
Firma A. Thaler in Bodenheim, Inhaber Adam
Firma Gebrüder Walther in Mainz, Theilhaber Adolph Umber ausgetreten. .
Firma Adolph Umber in Mainz, Inhaber Adolph Umber. .
Firma H. D. Dresler in Mainz erloschen.
Firma J. B. Mannfeld in Mainz erloschen.
Firma P. Schmahl in Mainz, Inhaberin Peter Schmahls Wittwe, Louise, geb. Krebs, Proknrist Karl Otto Schmahl.
Firma Appelius und Comp. in Mainz, Kollek⸗ tivprokura ertheilten Wilhelmine Philippine Jakobine Appelius, geb. Pfeil, und Alfred Rosselitt.
Firma A. Reißmann in Mainz, Inhaber Adam Reißmann. “ 1
Firma Gebrüder Fischel in Mainz, Theilhaber Jobann Martin Fischel ausgetreten. .
Firma A. Liebmann in Mainz, Theilhaberin Abraham Liebmann’'s Wittwe, geb. Oppenheimer, ausgetreten, jetzt Inhaber Karl Liebmann.
M. B. Goldschmidt in Mainz, Theil⸗ haber Moses Goldschmidt ausgetreten, Prokura der Amalie Goldschmidt crloschen; jetziger Inhaber Hey⸗ mann Goldschmidt. 8 1
Firma F. L. Aull in Mainz, Friedrich Ludwig Aull als Theilhaber aus⸗ und Georg Aull als solcher eingetreten. 1
Firma Ph. Aug. Gebhard in Ober⸗Ingelheim, Georg Niedecken als Theilhaber eingetreten.
Duishurg. Handelsregister 3 des Königlichen Kreisgerichts zu Duisburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 760 die Firma Ferd. Borgemeister und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Borgemeister zu Ruhrort am 10. Februar 1879 eingetragen.
Einbeek. Im hiesigen Handelsregister ist heute
eingetragen Fol. 181: Firma: A. Ort der Niederlassung: Einbeck. Firmeninhaber: Apotheker August Schlichteweg
4 in Einbeck. 8
Einbeck, den 12. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. II. Mehliß.
Eiberfeld. Bekaunntmachung. Auf Grund Anmeldung von kag ist in das Handelsregister bei dem Königlichen Handel⸗gericht⸗ dahier eingetragen worden unter Nr. 2851/2856 des Firmenregisters: ü Daß der Inhaber des dahier bestehenden Ge⸗ schäftes unter der Firma H. W. Köhrmann, der Kaufmann Heinrich Wilhelm Köhrmann im Elberfeld, das letztere mit dem heutigen Tage mit Aktiven und Passiven an den Friedrich Wilhelm Köhrmann, Kaufmann dahier, über⸗ tragen hat, welcher das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma H. W. Köhrmann in sonst unveränderter Weise für sich weiterbetreibt. Elberfeld, den 12. Februar 1879. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.
Flensburg. Bekanntmachung.
I. In unserm Firmenregister ist ad Nr. 74 die Firma: J. Heinr. Detlefsen“ zu Sonderburg heute gelöscht worden. 1 1
II. Unter Nr. 1264 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Johannes Wilhelm Andresen in Son⸗ derburg als Inhaber der Firma:
„J. W. Andresen“ und als Ort der Niederlassung: „Sonderburg“
heute eingetragen worden.
Fleusburg, den 11. Februar 1871. Sis Röniglsches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Flensburg. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der zu Sonderburg unter der
Firma: 8 „Brödrene C. og J. Bladt’“ — im Februar 1877 begonnenen Handelsgesellschaft
nd: 1) Christen Bladt,
Beide zu Sonderburg.
Dies ist in unser Gesellschastsregister unter Nr. 165 zufolge Verfügung vom 11. Februar 1879 heute eingetragen.
Fleusburg, den 12. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. Die unter Nr. 207 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: 1 1 „Gustav Marecus“, Kaufmann Gustav Marcus zu Frank⸗ urt a./D., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 4. Februar 1879 am 6. Februar 1879. Frankfurt a./O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 936 als irmeninhaber der Kaufmann Philipp Gerson zu rankfurt a./O., als Ort der Niederlassung Frank⸗ urt a./O., als Firma „Philipp Gerson“ zufolge Verfügung vom 4. Februar 1879 am 5. Februar 1879 eingetragen worden.
Grünberg i./Schl. Bekanntmachung.
189 eingetragene
8 G
Firmenregister die unter Nr. Firma: “ Grünberger Banfabrik, Rud. Veit, deren Inhaber der Ingenierr Rudolph Veit, früher in Grünberg, jetzt zu Cüstrin war, gelöscht worden. Grünberg i./Schl., den 12. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Greifswald. Der Kaufmann August Behncke zu Wolgast hat seine Ehefrau Auguste, geb. Radloff, zur Prokuristin seines unter der Firma Aug. Behucke in Wolgast bestehenden Geschäfts bestellt. Dies ist unter Nr. 64 in unser Prokuren⸗ register eingetragen. 8 Greifswald, den 4. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 622 die Firma Wilhelm Ludwig Boos zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ludwig Boos zu Hagen am 10. Februar 1879 eingetragen.
Halle a. S. Genossenschaftsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S., den 6. Februar 1879. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 11 Folgendes 8 Firma der Genossenschaft: Halle'scher Schlachthaus⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genessenschaft ist durch den Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Dezember 1878 begründet. Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung und der Betrieb eines öffentlichen, im Eigenthum der Genossenschaft bleibenden Schlachthauses. Den Vorstand bilden zur Zeit der Fleischermeister Albert Oehmicke und der Fleischermeister Gustav Koegel, Beide zu Halle a./S. Die Zeichnung der Firma von Seiten des Vorstandes erfordert die Hinzufügung der Uaterschrift der beiden Vorstandsmitglieder. Für Korrespondenzen, welche nicht die Eingehung von Rechtsgeschäften bezwecken, genügt die Unter⸗ schrift eines Vorstandsmitgliedes. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterschrift der beiden Vorstandsmit⸗ glieder, sofern sie Einladungen zur General⸗ Versammlung betreffen, können sie auch vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder dessen Stellvertreter erlassen werden. Die Bekannt⸗ machungen werden in die Halle'sche Zeitung, das Halle'sche Tageblatt und die Saale⸗Zeitung eingerückt. 1 Beglaubigte Abschrift des Gesellschaftsver⸗ trages befindet sich in den Akten gen. H. N. 92. Blatt 1 ff. eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Februar 1879 am folgenden Tage. 3 Das Verzeichniß der Genossenschafte: kann jeder⸗ dem obenverzeichneten Gericht eingesehen werden.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. Februar 8.
L. A. Mascke. Das unter dieser Firma bisher von Ludwig Adolph Mascke geführte Geschäft ist von Carl Louis Noack übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ang. Hebbs, J. van den Bosch Nachf. Nach am 4. v. Mtz. erfolgten Ablem von August Carl Hebbs ist das von demselben unter dieser Firma geführte Geschäft von Auguste Sophia
ebbs übernommen worden und wird von der⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Adolph Frankenthal & Co. Hermann Fritz Diedrich Grube ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Adolph Franken⸗ thal unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. Bolei. Isaac Julius Pilatus ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Moritz Bolei, richtiger Boley, unter der Firma M. Boley & Co. fort.
C. A. Propfe & Co. Georg Karl Propfe ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Carl August Propfe, Carl Reiche und Georg Ludwig Hermann Propfe
. nnter mnrersürabrehe Ereögne üheeeaüneeefeee böiemeser.
J. Hiestrich. Das unter dieser Firma bisher von Carl Otto Gehrckens geführte Geschäft ist von Wilm e übernommen worden und wird von -gs en unter der Firma W. Hiestrich fort⸗ gesetzt. 1u“
C. Otto Gehrckens. Diese Firma hat an Johann
Carl Christoph Haacke und Hermann Otto Priester
5
gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
2) Jacob Bladt, 1“
Zufolge Verfügung von hbeut ist in unserm
b˙, 1 5— Wolff Ir. Inhaber: Jacob Wolff. Kanfmann. Inhaber: Emanuel Kaufmann. H. H. Schomäcker. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Hermann Meckfessel, genannt Schomäcker, war, ist aufgehoben. St. Georger Wagen⸗Fabrik von G. Dietz, H. H. Schemäcker Nachf. Inhaber: Gustav Carl Christian Dietz.
A. Sonnenberg & Sohn. Siegmund Sonnen⸗
berg ist aus dem unter dieser Firma geführten
GSeeschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Alexander Sonnenberg und Wilhelm Wolf Sonnenberg unter unverän⸗ derter Firma fortgesetzt.
H. Barsdorf. Inhaber: Herrmann Barsdorf.
Otto Benecke. Diese Firma hat die an Carl nn Kleinschmidt ertheilte Prokura aufge⸗
oben.
Iunlius Ernst Oppenheim. Diese Firma hat
die an Gustav Fleckles und Eduard Heinrich Hugo Gabler ertheilte Prokura aufgehoben und an Arthur Lutteroth und den genannten Fleckles gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Februar 11.
F. Fertsch. Diese Firma hat an Otto Georg Laeisz Prokura ertheilt. K.
J. Brzoska & Co. Die Sozietät unter dieser Eis. deren Inhaber Joseph Brzoska und Emil
alis waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von Cäsar Wilhelm Constantin Krause gezeichnet.
C. Hansen. Diese Firma hat die an Conrad Lonis Kihn ertheilte Prokura aufgehoben.
C. Hausen. Nach erfolgtem Austritt des Komman⸗ ditisten wird das Geschäft von dem bisberigen persönlich haftenden Gesellschafter Claus Hansen unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hoffmann von Waldau & Co. Inhaber: Hein⸗ rich Otto Hoffmann von Waldau und Carl Lud⸗
wig Hugo von Arend. Hamburg. Das Handelsgericht.
Hattingen. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Hattingen. Die unter Nr. 123 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: J. H. Lennemann junior. (Firmeninhaber der Kaufmann Johann Heinrich Lennemann junior zu Hattingen) ist gelöscht am 11. Februar 1879.
Hattingen. Königliche Kreisgerichts⸗Depntation zu Hattingen. Die unter Nr. 136 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
Carl Voß
(Firmeninhaber: Konditor, Winkelier und Bäcker Carl Voß zu Hattingen) ist gelöscht am 11. Fe⸗ bruar 1879.
Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen: ad
Nr. 870 des Firmenregisters, betreffend die Firma Rud. Schmidt, Inhaber Hans Rudolph Schmidt in Kiel:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Johannes Anton Loeck in Kiel übertragen, welcher dasselce unter der bisherigen Firma fortführt. Vergl. Nr. 1276 des Firmenregisters.
ad Nr. 61 des Prokurenregisters, betreffend
die für die genannte Firma dem Hermann Jo⸗
hannes Anton Loeck ertheilte Prokura:
Die Prokura ist erloschen. sub Nr. 1276 des Firmenregisters, die Firma Rudolph Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Johannes Anton Loeck in Kiel. Kiel, den 11. Februar 1879. önigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Lauban. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Kommanditgesellschaft unter Nr. 61. „Lanbaner Kloster Bierbrauerei und Malz⸗
fabrik Hugo Jäckel und Comp. in Lauban“ heut folgende Eintragung bewirkt worden:
Zum Liquidator der aufgelösten und gelöschten
Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Hermann Hoffmann in Lauban bestellt. Lauban, den 12. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Memel. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Ernst Louis Krohmann zu Memel hat für seine Ehe mit Maria Magdalena, geborenen Schibrowsky, durch Vertrag vom 30. Ja⸗ nuar 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am beutigen Tage zufolge Verfügung vom 10. Februar 1879 unter Nr. 198 des Registers zur Einkragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 10. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und bet Dapntatten. efe.
Hinden. Königliches Kreisgericht Minden, I. Abtheilung. In unsere Handelsregister kr. folgende Ein⸗ tragungen stattgefunden: a. im Firmenregister unter Nr. 380: Firmeninhaber: Kaufmann Otto Recknagel zu Werste, Ort der Niederlassung: Werste bei Oeynhausen, Bezeichnung der Firma: Otto Recknagel; b. k. Register, betr. Güterausschließungen unter
Der Kaufmann Otto Recknagel zu Werste hat laut Vertrag vom 17. Februar 1873 für seine Ehe mit Margarethe, geb. Beckmann, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Eingetragen auf Verfügung vom 11. Februar 1879 an demselben Tage.
Naumburg a./s. b. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung, zu Naumburg a. S. 1
Bei der unter Nr. 178 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: 8
Streckaner Braunnkohlenwerk, Krause’, Boeters & Co. 1 zu Weißenfels a./S. ist Col. 4 Folgendes eingetragen worden: 68 2be ist aufgelöst. 8 ingetragen zufolge gung vom 4. Februar 1879 am 5. Febuar 1879. 3 8 Naumburg a./S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abrhellung, zu Naumburg a./S. ———— ‚unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 647 eingetragenen Firma: Ernst Naumann zu Weißenfels a./S. Col. 6 Folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Cohn in Weißenfels übergegangen. (Vergleiche Nr. 715 des Registers.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1879 am nämlichen Tage. II. Bei der Firma Nr. 666: 8 C. D. Warmann & Sohn zu Weißenfels a./SG. ol. 6:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Otto Kühn in Weißenfels übergegangen. . (Vergleiche Nr. 716 des Registers.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1879 am nämlichen Tage. „III. In unser Firmenregister ist unter Nr. 715 die Firma: Ernst Nanmaun Nachfolger zu Weißenfels a./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Cohn zu Weißenfels eingetragen worden zufolge Ver⸗ fügung vom 7. Februar 1879 am nämlichen Tage. ‚IV. In unser Firmenregister ist unter Nr. 716 die Firma: 8 C. D. Warmann & Sohn zu Weißenfels a./S. ö“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Küh zu Weißenfels eingetragen worden zufolge Verfügung vom 7. Februar 1879 am nämlichen Tage.
ist heute Fol. 3 „Norder Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft“, Col. 4 eingetragen: Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Former J. Reeb, Vorsitzender, 2) Schlosser A. Scharff, 3) Former W. Haag, 4) Schlosser B. Bormann, 5) Schlosser O. Graeve zu Norden. Norden, den 10. Februar 1870. Königliches Amtsgericht. II von Beaulieu⸗Marconnay.
“
In
Oppeln. In unsere Handelsbücher ist Folgendes eingetragen worden:
A. ins Gesellschaftsregister bei Nr. 39:
Firma „Wallitzek et Comp.“
Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Herrmann Wallitzek führt dieselbe Firma weiter, vergleiche Nr. 255 des Firmenregisters. Eingetragen zu⸗ folge Verfuͤgung vom 7. Februar 1879 am 8. Februar 1879;
B. ins Firmenregister:
Col. 1. Neue Nr. 255, früher Nr. 39 des Gesellschaftsregisters.
Col. 2. Kaufmann Herrmann Wallitzek zu Oppeln.
Col. 3. Oppeln.
Col. 4. Wallitzek & Comp.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1879 am 8. Februar 1899
Oppeln, den 8. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Pesen. Handelsregister. 8 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗
getragen:
1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 322, wo⸗
selbst die hi⸗sige offene Handelsgesellschaft in Firma:
Louis Ohnstein und als deren Inhaber die Kauf⸗
leute Louis Ohnstein und Sigismund Ohnstein zu
Posen aufgeführt stehen: Der Kaufmann Sigismund Ohnstein ist seit dem 1. Januar 1879 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden; der Kaufmann Louis Ohn⸗ stein zu Posen betreibt das Handelsgeschäft
unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; vergleiche Nr. 1867 des Firmen⸗ registers;
2) in unser Firmenregister unter Nr. 1867: Die Firma Lonis Ohnstein, deren Nieder⸗ lassungsort Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ohnstein zu Posen.
Posen, den 10. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht.
—
HFHaäandelsregister. “ Die in unserm Firmenregister unter Nr. 728 eingetragene biesige Firma Louis Wolf Lands⸗ berger ist erloschen. 8 osen, den 12. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. ““
Zufolge Verfügung vom 12. Februar 1879 ist an demselben Tage in unser Firmenregister einge⸗ tragen worden: unter Nr. 1868:
die Firma L. Burggaller, Ort der Nieder⸗
Halns, Polcn unn 89 U;. 52 der
iegeleibesitzer Louis Burggaller zu Posen:
unter Nr. S86.
die Firma Herrmann Hirschbruch, Ort der
Niederlassung: Posen und als deren Inhaber
der Kaufmann Herrmann Hirschbruch zu Posen. Posen, den 12. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht.
Pr. Holland. getragen:
In das Firmenregister ist ein⸗
91: Alb. Nickel,) Die Firma ist ge⸗ 94: Rudolph llöͤscht zufolge Verfü⸗ 1“ Bielefeld, [gung vom 5. Februar eee 1879
neue Nr. 134.
Norden. In das hiesige Genossenschaftsregister
Ort der Niederlassung: Blum Firma: R. Bielefeld. zufolge Verfügung vom 5. Februar 1879. Pr. Holland, den 5. Februar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 10. Februar 1879 ist am 11. Februar 1879 in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 35 eingetragen, daß der Kaufmann Friedrich Oswald Fimtner zu Dirschan für seine Ehe mit Emilie Mathilde Therese Meve durch Vertrag vom 13. Juni 1850 die Gemeinschaft der Guter ausgeschlossen hat. Pr. Stargard, den 11. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Knoch.
Rotenhurg a./ Fulda. Kirchheim. Firma Jos. Herbst. Litt. H. Nr. 4 Firmenregister: Gottfried Joseph Herbst zu Kirchheim ist In⸗ haber der Firma und betreibt Wollgarn⸗Svinnerei. Rotenburg a./Fulda, den 25. Januar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rohde. 3 Schopfhelmn. Durch Beschluß vom Heutigen Nr. 1484 wurde unter O. Z. 26 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen die Firma: Spar⸗ und Leihkasse in Wehr von Brugger, Trefzger & Consorten.
Die Gesellschafter sind:
1) Brugger, verwittweter Weinhändler in ehr, Otto Brugger, verwittweter Weinhändler in Wehr, — Baptist Trefzger, verwittweter Kauf⸗ Wehr, Johann Bühler jung, verheiratheter Landwirth in Wehr, wohnhaft in Enkendorf, Fesert Friker, verheiratheter Löwenwirth in Vehr, Erhard Trefzger, verheiratheter Rathschreiber in Wehr. Johann Bühler jung ist verehelicht mit Rosa, geb. Bühler, von Wehr und haben dieselben keinen Ehevertrag errichtet. Joseph Friker ist verebelicht mit Regina, geb. Agster, von Niederdossenbach. Nach dem von ihnen errichteten Ehevertrag ist allgemeine Gütergemeinschaft bedungen. Erhard Trefzger ist verehelicht mit Rosalia Friker von Wehr. Nach dem von ihnen errichteten Ehevertrag ist allgemeine Verliegenschaftung bedungen. Die Gesellschaft hat am 4. Januar d. J. be⸗ gonnen und wird nur durch den Gesellschafter Jo⸗ hann Baptist Trefzger in Wehr vertreten.
Schopfheim, den 5. Februar 1879. Großh. Badisches Amtsgericht.
Stuttgoert. I. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Biberach. Häußlers Blechspiel⸗ waarenfabrik in Biberach. Johann Jacob Häußler, Kaufmann in Biberach. (3./2.)
K. O. A. G. Böblingen. C. Gröber, Kon⸗ ditorei⸗ und Spezereigeschäft in Böblingen. Carl Gröber, Konditor in Böblingen. (21.)/1.)
K. O, A. G. Cannstatt. Bernhard Ostertag, Engros-Geschäft in Cigarren und Bettfedern in Cannstatt. Bernhard Ostertag. Das eingeleitete Gantverfahren wurde durch Vergleich erledigt und besteht die Firma wieder wie früher fort. (10./2.)
K. O. A. G. Langenburg. S. Sulzbacher, ge⸗ mischtes Waarengeschaͤft in Niederstetten. Regine Sulzbacher, Wittwe des Salomon Sulzbacher. Prokurist: Abraham Sulzbacher. (7./2.) D. Mühl⸗ eisen, Wittwe, Ellenwaarenhandlung in Barten⸗ steig. Katharine, Wittwe des David Mühleisen.
K. O. A. G. Nagold. Wilhelm Morlock, ge⸗ mischtes Waarengeschäft in Haiterbach. Wilhelm Morlock, Kaufmann in Haiterbach. Den 3. Fe⸗ bruar 1879 ist gegen den Inhaber der Firma Ver⸗ mögensuntersuchung angeordnet worden. (5./2.)
K. O. A. G. Reutlingen. J. G. Eitel in Eningen. Johann Georg Eitel, Handelsmann da⸗ selbst. Gantverfahren eingeleitet. (I1./2.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. O. A. G. Biberach. Häußler u. Baum in Biberach. Diese Firma ist erloschen. (3./2.)
Thorn. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. ist heute die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns David Braunstein ebendaselbst unter der Firma D. Braunstein in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 551 eingetragen.
Thorn, den 12. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier.
Thorn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. bei der Firma Fränkel & Braunstein (Nr. 65 des Registers) eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. d. Mts. durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann David Braunstein zu Thorn zum Liqui⸗ dator ernannt ist. Thorn, den 12. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tilsit. In unserem Firmenregister sind heute gelöscht die Firma: Nr. 113. Louis Caspary in Tilsit; Nr. 316. A. J. Lessing in Tilsit; Nr. 434. Wilhelm Koch in Tilsit; dagegen ist 2v. die Firma: Nr. 523. S. Wolff in Heinrichswalde (Branche: Manufaktur⸗ und Kurzwaaren). Inhaber der Kaufmann Siegmund Wolff daselbst. Tilsit, den 7. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tilait. In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen die Firma: Nr. 103. F. Sommer Nachfolger in Tilsit, offene Handelsgesellschaft, wieder begründet am 5. Februar 1879; die E“ sind die Wittwe Ida Sommer, geb. Schackner, in Tilsit und die durch sie als Vormünderin vertretenen minorennen Geschwister Friedrich Carl, Caroline Anna, Johann Paul und
zu zeichnen, steht nur der genannten Wittwe Sommer zu. Nr. 521. F. Sommer Nachfolger in Tilfit; dagegen eingetragen die Firma: Nr. 522. Adolph Gerlach in Tilsit; Inhaber der Kaufmann Adolph Gerlach daselbst. Tilsit, den 7. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tilsit. In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute unter Nr. 186 eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Wilk von Tilsit für seine Ehe mit Regine (Rahne), verwittwet gewesene Jonas, geb. Graupe, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen und daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen hat. Tilsit, den 11. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Tilsit. In unser Gesellschaftsregister ist hbeute bei Nr. 61, woselbst die Firma „Ostpreußische Holz⸗Kommandit⸗Gesellschaft Albrecht & Le⸗ waudowski“ sich findet, folgender Vermerk ein⸗ getragen: „Die Kommanditisten, ö Humphrey Davy und Bau⸗Uaternehmer Robert Donath, Beide zu Berlin, sind aus der Gesellschaft ausgetreten, die Gesellschaft wird nunmehr als eine offene Handelsgesell⸗ schaft von den beiden bisherigen persönlich haftenden Gesellschaftern Robert Albrecht zu Tilsit und Lucian Lewandowski zu Königs⸗ berg und dem am 11. Januar 1879 in die⸗ selbe als offener Gesellschafter eingetretenen Kaufmann Gustav Simon zu Königsberg unter unveränderter Firma fortgesetzt. Tilfit, den 11. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregisterzist sub laufende Nr. 491 die Firma Otto Hill zu Lauban mit Zweig⸗ niederlassung in Dittersbach, Kreis Waldenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto zu Lauban am 29. Januar 1879 eingetragen orden.
Waldenburg, den 29. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Maldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 493
die Firma:
1 Martin Egmont Cohn b zu Dörnhau und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Martin Egmont Cohn zu Dörnhau am 29. Januar 1879 eingetragen worden.
Waldenburg, den 29. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
WMaldenburg. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen Aktiengesellschaft: Salzbrunn⸗Weisstein'er Actien⸗Gas⸗Anstalt zu Ober⸗Salzbrunn Folgendes eingetragen worden: Auf Grund statutengemäßer Wahl des Aufsichts⸗ raths vom 21. Dezember 1878 sind zu Direktions⸗ WW der Gesellschaft vom 1. Januar 1879 ab bestellt: a. der Hötelbesitzer Rudolph Beyer zu Salz⸗ brunn als Direktor, b. der Bäckereibesitzer Carl Stein zu Weis⸗ stein als Beigeordneter. Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 82 der Maurermeister Rudolph Schmidt zu Ober⸗Salzbrunn als Prokurist der obigen Aktiengesellschaft am 30. Januar dieses Jahres ein⸗ getragen worden.
Waldenburg, den 30. Januar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Waldenburg. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 378 ein⸗ getragene Firma „Wilhelm Deckert“ zu Bärsdorf ist erloschen.
Waldenburg, den 3. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Waldshut. Beschluß. Nr. 3726. Zu O. Z. 377 des diesseitigen Fir menregisters wurde eingetragen die Firma: Ad. Brugger in Waldshut. Der Inhaber, Weinhändler Adolf Brugger in Waldshut, ist seit 12. Mai 1864 mit Louise geb. Würtenberger von Bechtersbohl ohne Errichtung eines Ehevertrags verheirathet. Waldshut, den 1. Februar 1879. Gr. Amtsgericht. Petri.
Waldshut. Pehlh.. “ Nr. 3725. Zu O. Z. 26 des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters wurde 9338 8 Die Handelsgesellschaft Adolf Brugger & Comp.
in Waldshut ist seit 1. Januar I. J. aufgelöst. Waldshut, den 1. Februar 1879.
Gr. Amtsgericht.
2 Petri.
Wanzleben. Gesellschaftsregister. b Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist bei der sub Nr. 13 eingetragenen
In unserem Firmenregister ist gelöscht die Firma:
irma:
chaeper, Bethge & Comp. zu Wolmirsleben
unter heutigem Tage folgende Eintragung bewirkt Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung
der Firma sind auch die Mitgesellschafter Fabrikbesitzer Oscar Botho Jordan in Alten⸗ weddingen und Friedrich Otto Bethge in
Wolmirsleben
Inhaber: Rudolf Bielefeld.
Rudolph. Die Befugniß, die Firma