folgen zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine
“ Börsen⸗Beilage 8 Ige Verfü vom 5. Februar anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem er Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . . 5 b 8 4 9 3 ööe nge Ber gung Termine die säramtlichen Gläubiger aufgefordert, der 1—, März 1879 einschließli Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm “ D 1 R 8 A d K 24 f . Wanzleben, den d.hnn 1879. welche ihre For vemngen innerhalb einer der Fristen bs. ass se es lter der Masse Anzeige Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ 8 zum en en el 2 nzeiger un onig 1 reu 1
Zlebe * 1 emeldet haben. 3 alt i et⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 3 — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eee iftli machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 8 . g Iax ux 3öeeeeöe — Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten “ 9 8 “ “ B erlin — S onnabend, den 1 5. Februar A 8 — — ⸗˖/ho—qC— y — — b — ☛—— — nnnBBNNNNNNN
gez. Meißner. Abschrift derselben und ihrer Anlagen · Uesern andinhaber und andere mit denselben auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den t Wanzleben. Handelsregister. bezirke — Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sber den er in, sgnbige,e bcgenleinsch pacs⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 8 Goth. Gr. Präm.-Pfandb. .108,50 bz B . Berl.-P.-Magd. Lit. A.uB. 4 1/1. u. 1/7.
— — 8 F — — — —
1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm 3 ön, öeb1¹*“] fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Nohl Berliner Börse v. 15. Februar 1879. do. do. II. Abtheilung 5 7. 105.90 bz (Die eingeklammerten Dizidenden bedeuten Bauzinren.) do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7.
3. * 8 8 . i . ücken nur Anzeige zu machen. 8 8 2 anma 1 ⸗ 1878 j eingetragene Handelsgesellschaft Lücke & Gutjahr nenden, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmann und Hey Aqn * 1199 8 mee 1e9 878 2 Wer. 8 Iir 2. 8 8 1 1 1
zu Langenweddingen ist aufgelöst und 10 Fs wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen land hier und Gerdes zu Altena zu Sachw 1 1 emane⸗ageverig,n Feoränet and aüe viehs Lübecker 50 Th 1l.-L. P. St. 3 ⅛½ bonas⸗Kieler 123 10 bz 1 1. u. In 1315. —2 E gin. —— welchen es hier an Bekanntschaft wollen, bierdurch aufgesocdert bbe⸗ Aassrage. de⸗ vorgeschlagen. . 8.lacnahen nacn aseh em Cehictnr 1 8one egen ne Feaa.-Pflür. 1 Tn-8 Bergisch-Märk.. . 77,60 b: Berlin 1“ 1 1 —₰ unseres Fi mewer . 8 Iben mögen bereits rechtshängig sein — . . 9 90,0 . 8775 bz G ’ .Em. 44 1/1. —. Rechtsanwälte Hacker, Horn, selben mög 8 2 Weoheel. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 142.25 B Berlin-Anhalt.. 87,75 b2z do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1 /10. 94 40 bz tragung bewirkt: fehlt, werden die Recht 4 S 8 it dem d r verlangten Vorrecht * 8 F — 1. bn — . L. p. 1 B —+— br B . . gar. . 7 .
261. waltern vorgeschlagen. iftlich od otokoll anzumelden ¹ do. do. 1885 gek. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Insterburg, den 1. Februar 1879. 1, Prüfung .“ inner⸗ derdeutschenEisenbahnen 2 do. 1885 †
8 L ing iali reisgeri ste Abtheilung. 1 8 . 2 B1
Oekonom Andreas Lücke zu Langenweddingen. Königliches Kreisgericht. Ers der gedachten Frist angemeldeten Forderungen g 8 “ . 2 do. Bonds (fund.) . 1“X“ ba en e erilefsn9e Bormettta s 11 Uhr, ““ G EA1616- Colonne 4 Firma: Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ vor dem Kommissarius, im Termins⸗ Rassauische 8vgngX den 7. Februar 1879 . Paris. . . 3 81 00 b2z 3 “ — 5 4 “ sʒ f „zu erscheinen. 8 ““ 8 8 Fn 8 8 .. „ bE1“ manns Hugo eABee Whsft S seite — schriftlich einreicht, hat. Im Lokalverkehr der Nassauischen. ““ tritt “ 88— 3 7. 2222 Norwegische Anl. de 1874 Colonne 5. Zeit der Eintragung: Thiem hier zum defini eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ vom 1. April cr. ab für die Beförderung von “ — 2 1. 17206 Schwedische Staats-Anl. Eingetragen zufolge Verfügung 27. Januar ernannt. den 8. Februar 1879 fügen. 1 AFahrzeugen (auch S — und ense pr n), 173,55 bz do. Hyp.-Pfandbr. 1879 am 5. Februar 1879. r en ericht. I. Abtheilung. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm welche in bedeckt gebauten Wagen “ e d 1 .2 M. [44 172,40 bz Oester. Gold-Rente... Wanzleben, den 5. Februar 1879. Königliches Kreisg “ Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der genständen zusammengeladen werden önnen, eine “ 3 W. 194.00 bz do. Papier-Rente .. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte erhöhte Tarifirung in Kraft. Näheres hierüber 193,25 bz 1““ (gez.) Meißner. Konkurs⸗Eröffnung. ssswohnhaften oder zur Prexis 2 2u — kann auf unseren sämmtlichen Stationen erfragt wärachan . 100 8. R, 8 T1. 6 198,35092 do. Süber-Rente -1 17 öö“ :5 11 z . anns auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den werden. 8 8 1 Di : Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 5 % “ 0. . 74 u. 0 Die sub Nr. 207 unseres Firmenregisters einge⸗ vchn 8 Ph Mendelsoln hierselbst, Antonien⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 11“ 9,60 bz gnn 8 e. 8 5 fraße Ner. 33, sst heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, der fehlt, . die Rechtsanwalte Künitz und Lange vn EEEö“ 3 bve 2. 1 8. Sench 20,376 F 14 8 .e 8. 55 I dlee eesicsbe een “ eröffnet und der Tag der hier vorgeschlagen. dc“ 8 Vom 15. “ ab treten für Ee 20-Francs-Stück “ pester Stadt-Anleihe 8 16 171.v. 1/7. 88909⁄ ist erloschen und unte ZI1“ ellisatts. Zahlungseinstellur 2„ 2 tmachung. Verkehr zwischen Station Driesen einerseits 8 1 E 188 0. 0. kleine .u. 1/7. 78, 8 8 1 ist an demselben Tage unter Ir. 82 im 99. Jeen . 2 dem über — 8 Vermög weelcc 22 ser is gelegenen Verbandstationen des Imperials pr. s b 16,67 G Ungarische Goldrente. 6 1/1. u. 1/7. 72,50 bz G mrheener. register hierselbst folgende ö“ irkt: festgesetzt worden. lter der Masse ist der Kaufmanns Franz Graff hier ist an Stelle des rubrizirten Verbandes andererseits direkte Frachtsätze 8 do. 5 8 r 8— Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. u. 1/9. 89,60 G Thür. Lit.B (gar.) Colonne 1. Laufende Nr. 8 lisch 111“ I. Zum einstweiligen Verwa ter eerhwlide er. verstorbenen Verwalters Schindelhauer der Bücher⸗ in Kraft. Dieselben betragen bis zum Schnittpunkte: Englische Bankn. pr. 82. erl. 8 2 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. 1/ 74,10 G d Tür8.(gar) Colonne 2. Firma der S8 Kaufmann Wilhelm Friederici bier, revisor Carl Korn hier zum Verwalter der Masse Entfernung 175 km: Franz. Banknoten pr. 89 199 2 do. Loose... — pr. 152 50 B Etrne Eaatece Eduard Kaersten & Comp. ssstraße Nr. 28, bestellt. 3 den auf⸗ bestellt für Eilgut.... . 4,46 ℳ für Spez. Tar. III. 0,60 ℳ HOesterr. Banknoten pr. FI. 173.70 bz Ung. Schatz-Sckeine Iemae Lndwiguük. Pau geseraat 8 b85 eengr Die “ Magdeburg den 28. Januar 1879. Stückguk. 2,23 „ „ Ausn. Tar. . 8 Lhennan pr. * 8 kleine ... 21 Mainz-Ludwigsh. veee. reenne schaft: Lefordert, in dem auf . znigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. „Wagenla⸗ „Getreide ꝛc. 0,88 „ p„ do. Viertelgulden pr. vrgaez o. do. I. Em.... 702,5 28 SColonne 4. “ der Gesellschaft: den 21. eö n Fbe Königliches Stadt⸗ und Kre ch ngelaf. Al. 1,39 „ „ Ausn. Tar. B. Russische Banknoten pr. 100 Rubelll94,25 bz do. do. kleine .... 102 50 G “ Die Gesellschafter b u“ vor dem Kommissarius, F Sto ck des Stadigerichts⸗ Aufforderung der Konkursglänbiger, Wagenla⸗ „ Holz der Spez. 69 8 Fonds- und Staate-Paploro- Italienische Rente. —,— Weim. Gera (gar.) 1) der Kaufmann Eduard Kaersten, drs vs Nr. 21, im Termine Erklrungen wenn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist dungsklasse B. 1,26 Ee] Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.u. 1/10. do. Tabaks-Oblig.. —,—
2) der Kaufmann Carl Führ, Gebäudes, anberaumten Termine ihre 28 festgesetzt wird. „ Spez. Tar. Az. 1,08 „ Ausn. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105. Rumänier grosse.
— Werra-Bahn... 3) der Kaufmann Hermann Rauch in Alten⸗ und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ 118821 dem Konkurse über das Vermögen des I.0,88 „ Brennholz ꝛc. 0,53 „ 1 . 4 1/1. u. 1/7. 96. e“
b 103 90 bz Fer Dresd.Ir Pr. weddingen. 7 walters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ 1 1 Theod. Echt zu — II. 078 1 14 ,en.-. 1. 96,25 BE“ 1103,90 bz Berl.-Görl. 8t. Pr. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1879 be⸗ gen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein Kanfmanns * ““ 5öb der ve 100 Eg (à Cto. 226/2.) 8 50. „4 s1/4.7.1/18 % Russ. Nicolai-Oblig.) S 76,00 bz Hal.-Sor.-Gub. gonnen. 8 der Ge⸗ einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und Fenden säafiger 1“ * Königliche Direktion der Ostbahn, 1852 4 1/4.n. 1/10,97 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Hann.-Altb. St. Pr. b S 3EEEE“ vüt melche 12e 8n u* onku bis zum 8. Mürz c. einschließlich als geschäftsführende Verwaltung. aereeeen 1“ 1/7. 91. * * 7. v 1 88g 1 1en8 * e „ ellschaft un „ b b . en, welch 8. sitz festaesetzt worden. W — 1 ur- u. Neum. Se v. 3 ½ 1 12.12 1,—. Russ. Cen enkr.-Pf. 5 77, ’ B.„ EE1 Verfügung vom 2. Februar an Geld, Papieren 8-⸗9 e festgeses Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch [1433] Posen⸗Görlitzer 1“““ N GHMüer-Deichb.-Oblig.. 4 1/1. u.. 1/7. do. Engl. Anl. de 1822) 5 180 re. “ C., Z.⸗ 79 11“*“ denselben nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, Zum Posen⸗Görlitzer Verbandtarif vom 1. No⸗ Berliner Stadt-Oblig. 4 † 1, n. , 102. do. do. de 1862 82,10 G Oberla nfurt. . Wanzleben, den 5. Februar 187 ttbeil schulden, wird aufgegeben, nichts an es* dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder vember 1878 ist vom 15. d. Mts. ab ein Nachtrag . do. ..3 ½ 1/1. u. 1791,50 bz ““ 82,10 G erlausitzer rigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem ict, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis berausgegeben worden, welcher die Aufnahme neuer Cölner Stadt-Anleihe. „4 1/4.n. 1/10,101,50G .Engl. Anl... Ostpr. Südb. gez.) Meißner. Besitz der Gegenstände 79 einschließlich 8 dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Stationen für den Verkehr zwischen Posen M. P. E. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101.20 G fund. Anl. 1870. I e 8 “ “ F9 Zhürn 8 1 Mühje An⸗ protoko anzumelden. Zeit und Sachsen für ““ E““ aö “ I Lew 1 ve de 1871. 1 8 Tilain koscerb⸗ - E b 311“““ dem Gericht oder dem V. 1 ;5 f üfung aller in der Zei u und Mühlenfabrikate, wie Berichtigun⸗ Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½ 1/1. 101,40 bz . do. Kleine ... 79. 83 40 bz Seagp .pebes Konkurf 1 steige in machen, und Alles, mit Vorbehalt ie 2 bA 8 nn Ablauf der zweiten “ Ergänzungen des Haupttarifs enthält. Rheinprovinz-Oblig. .. 102,90 G b do. 1872. L83,30 G Weimar-Gera 81422 Scherekbachugf. drinenstr. 89, etwaigen Rechte, “ Fris “ Forderungen ist 8 Fremylare desselben sind bei den V dstatio 3 — Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,60 G . do. kleine.. (AðNA.) Alt. Z. St. Pr. Der Kaufmann Gcedel hier. Aleraudrinenstr. en, zuliefern. n 15. Mä Vormittags 10 Uhr, eziehen. 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101 10G EEE869 Bresl Wsch. St. Pr. ist in dem Konkurse über das nachgelassene Ver⸗ Pfandinhaber und andere mit denselben 18 gb.hZv.e S . Freisrschter Kunft, den 14. Februar 187. 75 71. u. 1/7, 102 10 B 11“ V Lpz.G. M. St. Pr. mögen des am 7. Februar 1877 zu Schöneberg ver⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben vor ; . d 7. 106 50 bz .Anleihe 1875.... Saalbahn St.-Pr.
Al wee — d — e he eee Nr. 11 anberaumt, und werden Die Direktion o. 1/1. u. 1 — -,— 8 storbenen Fuhrherrn Carl Friedrich Ludwig von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken in eeegaen Fe zwie Termine die sämmtlichen der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft FILandschaftl. Central. 4 1/1. u. 1/7. 95,20 bz 4“*“ 58 4 . ₰ Saal-Unstrutbhn.] - 8 40 bz Bv [Unmuün. St.-Fr.
7 Z ünnt 8 Verwalter der Masse be⸗ 8 8 . 8 8 85 8 1 211 8 1 8 N. J. umär 5 7 89 G 8 ]
berr. ks as. Tagce g er 8 Ice 8 Geandie f. zarpeld eibe üta en eeehn Namens der betheiligten Verwaltungen “ Kur -3 88 vr. 3 6775b 8 Boden.K299. 5 73 20 bz B . Drechtsbahn ““ 1““ . angemeldet hab⸗ do. 4 1/1. u. 1/7. 95 80 bz . Pr. -Anl. de 1864 141.10 bz - z1. Füre⸗ 1“ Mase 28 fordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Wer seine Anmeldung schriftlich üaA ven. 25 [(14300 Oberschlesische Eisenbahn. 38 42 1/1. u. 1/7103,006 IE11888 1141,10 bz Amst. Rotterdam
nigli bereits echteblngig sein oder nicht, mit dem dafür eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Dil im i Zint N. ʒnnbah Orscts lu. ö 5. Anleihe Stiegl , Aussig-Teplitz eeeen- 82 8 vhen bond Berkehr⸗ beste enden us na mesätze ur Fin 8 d 12. 8 91. 5 „ 1 1 — — 11“ u“ verlangten Vorrechte 6. 1 der Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ d Blei kommen fortan auch für die Artikel Zink⸗ 8Ee WEE do. — Böh. West (5 gar. 22h wen Egere Fe Tendeeahe be 8e bis zum 28. März a“ beete seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ 1eh Bleiweiß bei Aufgabe von 10 000 kg pro sostpreussische 3 ½ 1/1. Feu. 3 “ 2 85, G01 Frest- Grajeneg. — “ ermücee es bei uns schriftlich Kön * sämmtlichen inner⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Frachtbrief und Wagen zur Erhebung. do. . 4 (1/1. u. 1102,10 b do. P 88 E. 80 20er b Brest-Kiew.. Kanfmanns Friedrich Wilhelm Sür und qb Frifl .“ Forderungen, wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten 8 Breglan, den 5. Februar 18709. ö“ do. ““ 8* 77 2 8 ““ 80 DOet. b⸗ 8 ENR Neschean) 8 V“ halß der ge . 82 2 stellung des definitiven auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Königliche Direktion der Oberschlesischen ommersche 3 ½ 1/1. u. 1/7. 95 . 0. vire⸗ 61,00 bz 6. 8. 1 8 Ee- 2 ranz 908. EGee
¹ 2 2 5 do. 4 1/1. u. 1/7. [95,90 bz G Poln. Pfdbr. II. ..
— 1— üder Akten anzeigen. schaf Eisenbahn 103,10 G do. Liqnidationsbr.- Berlin, den 4. Februar 1879. Verwaltungspersonals Denjeni welchen es hier an Bekanntschaft äftsführende Verwaltung des do. ¼ 1/1. u. 1/7. 103, o. Liquidationsbr.] 1 1
Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. auf den 16. April 18729. Sormaitn hen Se.nhr. —2 Rechtsanwälte, Justiz⸗Räthe als seenhexx do. Landsch. Crd. 4½11/1. u. 1/7. —,— Türkische Anleihe 1865 fr. 12,60 G Gottlardb. 6074.
1“ vor dem Kommissarius, H. Sec bes St dgerichts. Nohl und Ballot, die Rechtsanwälte Hellmann und — Fosensche, nene 4 11/1. u. 1/7. 95 50 bz G do. 400 Er. Loose vollg. fr. 41.,00 bz B Kasch.-Oderb...
[1425] 1“ Femmer 8— Stock des Stadg Heyland hier und Gerdes zu Altena zu Sach⸗ [1431] Oberschlesische Eisenbahn. 4 1““ .1/7. 95,10 bz “ 1,51G 5b 1 Lüttich-Limburg
J Konkurse über das V 8 (Gebändes, scheinen. orges pril d. J. tritt ein Nachtrag I. zum chlesisch 23½ 1/1. New-Yerse . u. 1/11.197,25 bz 2
9.esSens Carl Hermann Emil Rade⸗ Nach Abhaltung dieses 8 BI“ E“” 1879. 48.3 1. Fene, gn Fa begai. sinhe 8 . 4 1,1.. ersey 2 7,25 988 — Sr..
boldt ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ falls mit der Verhandlung über den Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Steinkohlen nach Stationen der Oesterreichischen do. Lit. 4.3 171 1““ Ih. Iit B.
W1“ 8 H 2 8 “ Reichenb.-Pard..
TLit. C. I.4 1/1. Hypotheken-Certihkate. Kpr. Rudolfsb. gar
5 über ei At Termin auf f werden. 3 42 8 Verbi ahr sessseg e 18,9 “ 10 Uhr, 58 Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ 8 Nordwest. EVEö“ 68 im Stadtgoerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, meldung 8 1i 1829 einschließlich [1443] Konkurs⸗Eröffnung. sah Beetlaxg “ . jett. bestehenden . do. Lit. C. I. 4 1/1. 1 ERhknzer .. .. Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar bis aller neesh derselben Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. rachtsätze nach den Stationen Einsiedl, Fried⸗ . 17 1— .“ Russ. Staatsb. gar. anberaumt worden. 8 tt dem B festgesetzt, und zur Prüf mFrift angemeldeten Forde⸗ Erste Abtheilung. Fens i./ B., Raspenau⸗Liebwerda und Weigsdorf. 3 . 0. do. 1. ,e 8 neeen br. 5 1/1. u. 1/7100 256 Schweiz. Unionsb.
Die Betheiligten werden hiervon mit dera. e⸗ nach Ablauf der ersten st ang Den 13. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr. Druckexemplare des Nachtrages sind vom 24. . neue 8 5 8 8g- w.- 8 7 86 “ 1 88. Vd eth.. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle A-, 22 rungen ein üee-e.8. Vormittags 11 Uhr, Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers März d. J. ab auf den Verbandstationen zu haben. 1 86 F 7 P. 8. 1108 11. 8 8 Südöst. (Lomb.). 5 EE 0en, Shemssa80 Ltadegerichte Nomh Für. m 0. 85 — 1.““ Seeslana Wesiphalische .1, 1/1. e do. III. b. rückz. 1105 1,1. u. 1,98,70 b.. G6 Tuman -Prager j I“ 1“ “ mheFeurecht. Pff d 85 8 Nr. 47, im II. Stock des Stadkgerichts⸗ männische Konkurs im ’ hsh aehses an 1 ittersch. .3½ 1/1. S4,901 do. rückz. 110 411/1. u. 1/792,50 bz G Frembens. (gat. -1.7.4 712 do. III. Serie 2 s1/1. u. 1/7. noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Zimmer 2 tr. 47, im II. ““ ern öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung ’“ [Westpr., rittersch. .3 /1. .84,90 bz 0. rückz. b .8. 92,50 Warsch.-Wien. 1/1. . S.i. M. 168,00 EEEE12325 Absonderungsrecht in vee— 89— Gebäudes Eb ö eröffne auf den 13. August 1878 [1432] berschlesische Eisenbahn. 8 Em 8 8. 2 do. brn 8 Ner ven 5*0 8. ö8 4 13:v. 11 zur Theilnahme an der Beschl Ssastung über den Termin werden die — 8 iner der Fristen an⸗ festgesetzt worden. Im Preußisch⸗Schlesisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen 3 0o. 411/1. J102,80 b G KruDE; he Oblig- rz. 1105 1/4. n.1/10,,108,306 Elsenbahn-Prloritäts-Aktien und Obligationen. do. VI. Serie. . 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Ge⸗ ihre Forderungen innerhalb einer Fril ans einstweiligen Verwalter der Masse ist der Verbande kommt vom 15. d. M. ab für Zucker⸗ . II. Serie 5 1/1. 1 6 8 1 ig. 1n 5 1/4. u. 1/10. ,108, Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7./92,30 bz G kl. f. meinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar melden werden. dung schriftlich einreicht, hat eine Auktionskommissar Pieper in Menden bestellt. transporte in Quantitäten von mindestens 10 000 “ do. 4 ½1/1. “ E: r.. 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 99,75 G Lübeck-Büchen garant 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 G und der Generalbericht des Verwalters liegen im Wer seine Anmeldung schriftli ei icht, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Kilogramm pro Frachtbrief und Wagen oder bei - . Neulandsch. 4 1/1. 9806 . II. u. I. 55 1/1. u. 1/7. 100,00 bz 88. III. Em. 5 1/1. n. 1/7 99.75 G Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7.,104,25G eA.eee ZlsGeft Ffgetere nelcher nicht ir nrseim Amis⸗ wefordert a den jttaas 10 Uhr, Frachtzahlung biefür im Verkehr e o. 8bEEEEEEEEEL1’’ 3bEELE1““ 11.18,39 79b58 . Bergisch-Mark. I. Ser. 411/1. n. /⁷.— d. 4v. 18755 8 Berlin, den 6. Februar 1879. Ieder ger, 8 * März 1879, Vormittag . lesischen Eisenbahn und Wien 3 ““ 8 8 eev. do. II. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— L“ 1876 5 1/3. u. 1/9. 102,60 bz
Königliches Stadtgericht. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ auf den 6. März kal, Terminszimmer Nr. 16, Hetschtan dg cgschrehschn, Dserbehe als auch 8 . do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101 80 bz 6G MeiningerHyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 00 bz G do. II. Ser. v.St 3⁄½ „ 77 86 002zG 86. 3 1878 5 1/3. u. 1/9. 102 60 bz - . 1
In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen Hamb 50 Th.-Loose p St. 3
2 8 EE 8. 7* 8
7
8 82
.
8
₰
— 8ES
99,90 bz kl. f.
1
— —
2
,25 ℳ
³2OoE O O08 O⸗. —,—
— J——
S;
15,20 bz do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. 102,30 bz G Srv. ] do. V. Em 4 ½1/4. u. 1/10. 100,25 G 79,75 bz do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4.u. 1,10. 94 40 bz 95,75 bz G do. VII. Em 4 ½¼ 1/4. u. 1/10./ 100,30 G .. f. 63,60 bz Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97,25 bz G 105,00 bz Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7,99,50 G 15,60 bz G do. Lit. E. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,50 G 13,40 bz do. Lit. F. .4 ½ 1/1. u. 1/7./99,50 G 22,50 bz G do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7, 98,25 G 124,50 bz G do. Lit. H. 4 ½ 1/4.u. 1/10,97 20 bz 97,00 B . fit. I. .4 ¼ 1/4.u. 1/10. 96,75 bz 18— do. Uit. — 96 75 bz 1evns. do. de 1876 5 1/4. u. 1/10.102.75 bz 122,7 82 Cöln-Mindener I. Em. 4½ 1/1. u. 1/7. 102 50 bz G 117,50 bz Iu II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 104,75 G 39,00et. bz G II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 94,00 B 108.00G . III. Em. 4 1/4.u. 1/10,93,75 G 107,25 b2z . do. 4 ½ 1/4.u. 1/10. ,101,50 bz G 94,30 bz 0. 3 ⅛ gar. IV. Em. 4 1/4.u. 1/10./95 00 bz G kI. f. “ do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 93,70 bz 101,30 bz do. VI. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100 30 b G kl. f. 1. 113,50 b2 do. VII. Em. 4 ½1/1. n. 1,10. 100,10 bz 1/1. 91,70 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/7./102,00 etbz G 1/1. (101,10G do. Litt. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 102 00 etbz G 1/1. [20,30 bz 6 Hannov. Altenbek I.Em. 97,75 G 182,25 bz G do. II. Em. 4 † 1/1. u. 1/7.94,40 bz G 11/1. u7. 69,50bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. .u. 1/7. 99,25 bz G kl. 1/1. 106,25 bz Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 100 50 G — 84,50 G Magdeb.-Halberstädter. 4 ½ 1/4. 101 25 G 1/1. 33,30 bz do. von 1865/4 † 1/1. u. 1/7. 101,00 G 171. 30,90 bz G do. von 1873,4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,30 bz 1/4. [18,70 bz Magdebrg.-Wittenberge 4† 1/1. —,— 1/1. 37,50 bz G do. do. 3 1/1. u. 1/7. 78 00 B 1/1. 45,40 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 G 1/1. 27,25 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1 92 30 bz B 1/1. 88,30 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1 —.— 1/1. [78,25 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. n. 1/7. [96,75 G 1/1. 105,50 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7.96,25 B 1/1. (52,00et. bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7,97,50 B 1/1. [18,00 bz do. III. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 95,75 bz 1/1. 88,00ct. bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. 1/7,101 50 B 1/1. [112,75 bz G Oberschlesische Lit. A. . u. 1/7. —,— 1S Lit. B.] . u. 1/7. 86,10 G 1/1. 74,00 G 0. . u. 1/7. 93,75 G 1/1. 15,75 B .D. u. 1/7. 93,75 G ““ . Lit. E. 3 ¼ 1/4.u. 80G. 1ö1“ Kt. G.4 1/1. u. 1/77 100,50 G “ . 1/1. [18,25 bz 8 1 . H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,80 bz 1 71. u. 111. 83,00 bz G do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 7.50000 1/1. u 7. 14,30 bz G . (Brieg-Neisse) 4¼ 1/1. —,— 1/1. u 7. 1112,75 bz . (cosel-Oderb.) 4 1/1. 1/1. [137,40 bz G 116165 2 do. Niederschl. Zwgb. 3 1/1. u. 1/1.n 7. 70,75 bbzç do. (Stargard-Posen) 4 1/4.u. 1/10.—.— 1/1. 41,90 bz do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10./100 25 bz G 1/1. 63,75 G do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,25 bz G 1/1. 17,25 bz B Ostpreuss. Südb. conv. 1/1. u7. 71,40et. bz G bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 50 bz 1/1.u7. 55,75 bz 6 ao. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 99,40 bz G 1/1. u7. 95,50 bz do. do. Lit. C. 5 (1/1. u. 1/7. 99,40 bz G 1/1.17. 43,00 bz B & Rechte Oderufer 4 ½1/1. u. 1/7,101,40G 1/1. u 7. 44.25 etbz G. F. Ee“ 113 14 75 b2z S do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —.— 1/1. 7. S,ße, . cdo. III Em. v. 58 u. 60 4 1/1. n. 1/7. 101,50 B 1/1.u7. 194,00 bz G—do. do. v. 82 u. 64 4 1/4 nu. 1/10. 101,50 B 1/1. 92,00 bz G do. do. v. 1865 .5 1/4. u. 1/10. 101,50 B 4 1/1.u 7. 35,70G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 104,10 bz G 1/1 8 7. 51,50 bz 6 do. do. v. 1874 4 ½ 1/4.u. 1/10. 104,10G* 1/1., 28,60440850 b do. Cöln-Crefelder .4 †1/1. u. 1/7.—,— 1/1. u 7. 1119,75 B Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4¼11/1. u. 1/7.,/102 10G 1/1. 6,70 bz G do. gar. II. Em. 4 11/1. u. 1/7. 102,10 G 1/1. 15,90 bz Schleswig-Holsteiner. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 5 uI1p. St.i M. —,— Thüringer I. Serie.. .4 1/1. u. 1/7,95,25 G
0
8 Berlin-Görlitz. 0 b Febr. —,—*) Berlin-Hamburg. 11 ½ Brl.-Potsd.-Mag. 3 ½ Berlin-Stett. abg. 71⁄16 Br. Schw.-Freib. 2 ½ Cöln-Minden. 51 ⁄20 Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. 0 Märk.-Posener. 1b 0
8
- IS
8 5E”’ 2,dAn
102.108 109 70G 112.75 bz G 96,70 G 97,50 bz B 92 80 G **) . 64,90 et. b B .53 90 bz G
)
ℳ%— 8 opo — — — — zuyn (.
8 SEg ge — —
4
5
—
0ο 1EE'S
8 — — 8
0ꝓ , 0, ——
Magd.-Halberst.. Peai ieracr ’ chl.-Mrk. gar. 83 90 bz G. † Nordh. Erf. gar, 54·90 bz Obschl. A. C. D. E.
— do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische.... do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ...
—
ESEEEEEa 8 — ——
— EEAENVNNEDSeö,,“]
. . .
SIESSSSE — — Hadv
8
—
— “
1
— — — S
9-. 2128 ⁄% 5(.„
q
EEe 2 1 FESGßcsrEeS
elEeelleIIeeelSeIIIIIISIIII
2 F —,—— —
„ 0— —
22 — EEn
2— 502885 8 — ◻ά½
Ꝙ
ISIlI! 9—
EEBEHEAEASéA;
920 Fr. = 80 ℳ 1Lst. — 20 ℳ
F00 00 0 OSOD +XXXSEE
BEEA
— ᷓ
,-qgeöSSSS'SqSSg SSS
8 CoRG
— —
8 &AAXSS 0 —0—
108— —
8
—+Xe0o8
ecn mSR
.—2—
20S¼
20 ℳ EE“
8+8
8t. =
8 &H. — — — —,—
1 L
As GE
—2 — ◻&
F ESsEEEUGSAERRSOSSSUSRAUAExG
8
Iee] ace. 1 8. S]. SIIIaeoleGe
* -— 00 O05SS 5g
— SI eco- 090
100 Ro. = 320 ℳ GEERRUE
SSSS
½‿E
nn—☚ł
Pfandbriefe. doU᷑ S ÖYxR;
—
0I70OI 221.
I11
Ieleeecl leνε1128
——
EGEEEEERAENRE
CCSSS
EREREAERAERERHERHAHRAERHEHAEAERHERHAHRHAHA;
1. u /1. u /1. u 1
1- /1 /1 /1 /1
8 g S] 4 ; Orte unserem Gerichtslo insz 2 I1 5 I 4. u. 1/10. 93,25 G 7 Erste Abtheilung für Civilsachen. dung seiner Forderung einen am hiesigen 8 W Kommissar, Herrn Kreisrichter Hellmann, ia Mittelwalde ein direkter Frachtsatz von 2,93 ℳ Hannoversche 4 1/74. u. 1/10. 95,75 G Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 3,25 do. do. Lit. B. do. 3. 7. Der Kommissar des Konkurses. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten vor Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ via 2 . 8 ver Gchlun. ““ Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 96 70 bz do. Hyp.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 92,50 bz G A1““ 7 80,80 G 4 ½ 1/4.u. 1/10 98,00 bz 1 Fi ehe air eei4 7.100,25 b Ggr.f. Werrabahn I. Em. .. . 4 1/1. u. 1/7. 90,10 bz G k. f. „199,eb gr. 1. CGr BrEERIID55 II10102775 d⸗ 7. 1103,80 bz 6 Albrechtsbahn 5 [1/5. u. 1/11. 59 20 z 7. 78 7. ” 78 7.
—
1
1 . 71
— reigen. 3 Fosensche 1⁴. n. 1,10. 96,30 b G 40. do. 14 1/4.u. /10,98,00 bz .
[1428] ü dese „erjeniger, velchen es Pier an Zekamatichaf kea erngenich, von dem Gemeinschuldner etmas ““ preussische 1/1.7. /10. 9640bz Pomm. Eop.Br.1.z 1205 1/1. u. 1 95 79 ‧bz 2 40o. M. Ler. 1
“ . 7
In d Konkurse über das Vermögen des ehlt, werden der Justiz⸗Rath⸗Fränkel und die Rechts⸗ . che 8 Sachen in Besitz Rhein. u. Westph. 4 1/4.u. 1/10. 98,75 bz do. II. u. V. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 88,25 bz S Gesthofsbesigers 8 Kanfmanns Hermann anwälte Hesse, Krug und Wiener zu Sachwaltern Fe-eee “ ihm etwas Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 97,10 do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 86,00 bz G s Ser. Richard John — Firma C. F. John — von vorgeschlagen verschler wird aufgegeben, nichts an denselben Schlesische 4 1/4. u. 1/10. 97,50 G do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 81,40 B o.. S8 1 1
1
. U. . U. . U . U.
1 aats tgar. 3 ½ 1 88 1/7. [86 00 bz G do. 4do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. 1/9. 102,60 bz — . A 2 —☚ 5 g. 4 . 2 1/ Kunau, Stadtgerichts⸗Rath. Bevollmächtigten bestellen und in den Akten an schläge über die Bestellung des definitiven Verwal⸗ Breslau, den 12. Februar 1870. Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 96,50 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 1bESEI e 100,00 bz Amsterdam-Rotterdam 5 1/1. u. 1/7. —,—
Rentenbriefe.
1 1 1 1/7. 105,00 G Dux-Bodenbacher... . fr. — 1 8 11 böö — 55,50 bz G fr. — 20,50 bz B . II. Emission fr. — 114,75 G Elisabeth-Westb. 1872/5 1/1. u. 1/7. 70,50 bz G 77 do. 1873 77. —,— Franz-Josephbahn 1873 /7. 99 75 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 1/7. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 1/7. do. gar. II. Em. 1/7. do. gar. III. Em. 1/7. 8 do. gar. IV. Em. u. 1/7. 4 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. u. 1/7.,—, Gotthardbahn I. u. I. Ser. u. u.
mer alt Weber bieselbf⸗ zar 1879. 1 8 Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 95,90 B Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. 100 25 G dween 5 1 hier ist der Rechtsanwalt Weber hieselbst auch als Breslau, den 14 Februar — 2 der zu zahlen, vielmehr von dem — chleswig-Ho 1 — do. Aach.-Düsseld. I. Em. / defmnitiver Verwalter der Masse bestätigt worden. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. B.Ferabfoleen dgs ne grer⸗ . 8 Saüsche Anl. 4e 1860 771/1. n. 777. 107,10G ZIEZEAE1ö16 eseree .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [1427] Konkurs⸗Eröffnung. dem Gericht e. “ 1““ N.Ms 58 viürs “ 3 Pr. Ctrb. Ptandbr. kdb. 4 1/4.n.1/10100 25 ‧2 L Dbn. Msela. Iar. 19 — b ewen Hey—ec. veg e. u und m 2 3. . 2. /4.93, V 5 1 . I. Ser.
[¹1434⁴] Königliche ö“ R , zut Konkursmasse abzuliefern. 1b 7 aoh 8 Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 102 60 B do. unkdh. rückz. 1102 1. . ken8 Fttgg do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1
Aufforderung der Konkursgläubiger den 12. Februar 18 Tuchf 22 kanten Carl ndinhaber und andere mit denselben en 9. 93. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 95,80 bz’z . 1005 1/1. 8 89 102 50 bz do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1.
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Ueber das Vermögen des Tuchfabri schuldners haben von Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 8 . bae 71. u. 1⁷. 8 do. Nordb. Fr.-W. .. 78
1
1 1. u. 1. u./ 1. u.!/ 1. u./ 1. u.
5 1/4. u. 1/10.—,— 5 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 86 80 G 1/1. u. 1/7. 86 40 G 1/1. u. 1/7. 83,50 G 1/1. u. 1/7. —,— 1/2. u. 1/8. 79.75 bz 1/1. u. 1/7.72 25 bz G 1/4. u. 1/10./72,25 bz G 1/5. u. 1/11. 90 90 G 1/1. u. 1/7. 59,90 bz G 1/4 u. 1/10. 65 75 G 1/4. u. 1/10. 63,75G 1/4. u. 1/10./62 90 bz G 1/5. u. 1/11. 66 40 G 1/5. u. 1/11. /68 00 bz 1/5. u. 1/11. 61,30 G 1/5. u.
1 1 1 1 1 1
KEEEE 8n—
. 18.1,2☚½ Ar 3 8 im te Gläubiger des Gemein es 92 . .N. BS bae-⸗ 6 An. Ieena5 3.“ Tag zen im ihrem Besitz befäadlichen Pfandstücken nur vx KütWeer E ILean. 152088 sdo. 8 E1ö“ 1 Forderungen der Konkursgläubiger der Zahlungseinstellung 1879 Ingeige, n werden alle Diejenigen, welche an die Ersindungspatente “ Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6.n. 1/12. —,— öI 2 nö. 12 97,25 bz G do. 40. III. Ser. 4 ½ 7/1. noch eine zweite Frist nschließlich Feftgesett 8 8. 30. Januar WMasse Ansprüche als 111.“ 3 ane Fͤnder besorgt und verwerchet Noeki Fis.gahlärerrah. r. 1 88,40 bz3 8 7 2b . Mehre 41 8 110500 6 Dedh. Anbalter . b ein März er. einschli festgesezt worden. Verwalt IIö“ vn. 8. dert, ihre Ansprüche, dieselben rther ische St.-Anl 186 ““ 8 8 55, 100,00 8 4 * — esgseht Perben. -Ig 2 Jem nwa eeenr enc F Meßea ig der EE11 sein oder nicht, mit Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M. Sächsische Staats-Rente versch. [73,25 G H. 8 1108 . 7 92 998G do. it. B. 471/1. u. 177—,— do. III. Ser. Die Glänbiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Kaufmann 3“ auf⸗ dem dafür verlangten Vorrech . ent Fr.Anl 1855 100 Tsijr. v1 I0,505z0 Ph.es 8 8 I. u. 8 25 8 b 1/1. u. 17,100, 25bz G Kaiser Perd-No-ase.. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie Die Gläubiger des Gemeinschuldner auf bis zum 10. März 1879 einschließlich [50] Erfindungspaten e Heas. Pr. Sch. à 40 Thlr. — pr. tück 246,000 8 48 8 3 9 11. n. s enn 4 (obereneie. 41/1. u. 12 1“ — ee. e — , 22½ 4 ears 1879, Vormittags 11 Uhr, bei uns schriftlich oder zu — — für alle Länder und deren E““ * Badische Pr.-Anl. de 1867/ 4 1/2. u. 1/8. Sebbe g. * 8 8 4, —2 98 500 v St. kar.41 . aa Emwage. Sasolhg. ₰ dafür verlangten Vorrech zu „ ommissar,2 Kreisgerichts⸗Rath Münch, und demnächst zur Prüfung der säm „ mit dem Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene . 40. 35 Fl. Oöbligat. — Pr. Stück 156,50 z ₰ . 4 11* . 17,92706 rlin-Görlitzer.. .u. 1/7. 102.227 8 r gar. 8 schriftlich oder oll anzu⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisg ten Frist angemeldeten Forde . in Frankfurt a./ M. 7hwee Kig 1/6. 124,60 bz 8 1 .u. 1/7. 92. 8 1/1. u. 17 91 60G 8. 1872e bn. v“ L.een 0 Sneen, 1, 1,egde be geaer n den de Ie. en, ede ena—⸗ güßs. vescest 20n WBsech &. Cle. in 1 Belunbecne orkenr.., “. p. enek 1266029 .2.enTencr. Brefo 7 1 n-L7109 120. 1. a18 139 JLanpes⸗Ceernoy. fan Der Termin zur ue in der Zeit vom Termine 83 42 abz in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, Redacteur: J. V.: Riedel. Coöln-Mind. Pr.-Antheil . 3 ½ 1/4. u. 1/10. 116,75 bz eis-Obligationen 5 versch. [102 50 G Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7./96,00 G do. gar. II. 1111“1* üe Allen welch dem Gemeinschuldner etwas an vor dem 22— Kommissar zu erscheinen. Berlin: 2.b.sdsee Dessauer St.-Pr.-Anl. bün. „ 1
ist an b Pen 7 6 ö - 8 b—g 100,50 G öu IEA J8 tst. u. 1/7. 196,00 G gar. III. Em. neldeten Forderungen au 8g 8 5. Na Heltag ieses mins 4 itior ]. innländische Loose.. pr. Stück [39, - versch. —,— d0. . m.
, —* 17. Hie, en, Peee.1., sam haben, oder welche hm etwas verschul⸗ 8 8. er geseh eh echi H Penas,deer veß erpehes echser Eescher vaag. sehen eber
0,
. . . . . . 3 .
.
u. U. U. U U. u. u u. u U U U.
0 —
ISESHS
—
CUAXAüERRESU
ET
ÆRnREn