5
.
des Deutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich Prrußischen Staats-Anzrigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpacktungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
*. u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
u“
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haaseustein & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 7. Literarische beer.n-) 8 Aunoncen⸗Bureaus.
8. Theater-Anzeigen. 1 1 9. Familien-Nachrichten. beilage. *
5. Indastrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.
Aufgebot.
Die von der Direktion der Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft Germania in Stettin unter dem 22. Mai 1876 ausgestellte Police Nr. 258,040,
urch welche die gedachte Gesellschaft dem Seiden⸗ Knopfmacher und Schnurdreher Johann Gottlob Baumgart zu Berlin, die Summe von 2000 ℳ, zahlbar nach dessen Tode. versichert hat, ist dem versicherten Baumgart angeblich verloren gegangen. Wer an diese Police als Eigenthümer, Erbe, Ces⸗ sionar⸗, Pfand⸗ oder sonstiger Briefinhaber An⸗ sprüche zu machen haben sollte, wird aufgefordert, sich mit denselben bei uns, und zwar spätestens in dem g am 3. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr,
n hiesiger Gerichtsstelle, im großen Sitzungssaale, II. Treppen, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Hueckstaedt, anstehenden Termine zu melden, widrigen⸗ falls er mit seinen Ansprüchen unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens präkludirt werden und die Amortisation der Police Behufs neuer Ausfer⸗ tigung für den ꝛc. Baumgart erfolgen wird. Stettin den 18. Januar 1879. Aktheilung für Civilprozeßsachen
B Edictalladung. Nachdem der Gräflich Görtzische Hofgärtner Christian Wilhelm Grühn, geboren am 22. Sep⸗ tember 1814 zu Hamm bei Hamburg und verehelicht gewesen mit der am 14. Mai 1876 verstorbenen und Kraft gemeinschaftlichen Testaments beerbten Julia, geb. Ehrhardt, von Erfurt, am 19. Dezember 1878 zu Schlitz ohne Hinterlassung von bekannten Leibes⸗ erben und ohne testamentarische Bestimmung über seinen Nachlaß verstorben ist, werden Alle, welche Erbansprüche an diesen Nachlaß zu haben vermeinen, aufgefordert, solche binnen 90 Tagen vom Tage des ersten Erscheinens dieser Ladung in den öffent⸗ ichen Blättern dahier geltend zu machen und zu begründen, bei Meidung des Au schlusses und Ueber⸗ weisung des Nachlasses an den Staat. Schlitz, am 24. Januar 1879. 8 Großherzoglich Hessisches Landgericht Schlitz. olt,
Landrichter.
11
Berkäufe, Verpachtungen, 1 Submissionen ꝛc. 8 E 1 I1450 Bekanntmachung. Die Gestellung der Fuhren und Gespanne für as Artillerie⸗Depot hierselbst und für die unter⸗ eichnete Depotverwaltung soll für die Zeit vom lpril 1879 bis dahin 1880 im Wege der öffent⸗ ber bmission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: nstag, den 25. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, iesseitigen Bureau — am Kupfergraben Nr. 8, — anberaumt, woselbst auch die Offerten rtofrei und postmäßig verschlossen mit der Auf⸗ chrift: 8 8 „Submission auf Gestellung von Fuhren und Eespannen“ vorher einzureichen sind. 1 Die Bedingungen können im vorbezeichneten Bureau eingesehen und gegen Erstattung der Ko⸗ pialien abschriftlich bezogen werden. Berlin, den 14. Februar 1879. 8 Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗ Kommission. (à Cto. 236/2.)
(GSubmission.
edarf an Verpflegungs⸗ und Oeconomie⸗
nden der Königlichen Strafanstalt hier
ür das Verwaltungsjahr 1879/80 mit Aus⸗
der sub s. Nr. 1—6 und b. Nr. 17 unten
afgeführten Gegenstände, für welche nur der Be⸗
darf für die Zeit vom 1. April bis ult. Septem⸗
ber cr. berechnet ist, gedeckt werden und zwar:
a. durch contractliche Lieferung von eirea:
1) 90 000 kg Roggen, 2) 9000 kg Gerste, 3)
„2200 kg Bohnen, 4) *5000 kg Erbsen, 5)
22500 kg Linsen, 6) *1100 kg gemahlene Hirse,
7) *1400 kg Butter, 8) *1900 kg Schweine⸗
schmalz.
b. durch freihändigen Ankauf von eirea:
1) *5500 kg Reis, 2) *4000 kg Haidegrütze,
3) *2500 kg Hafergrütze, „ vr. A. KeSp n,
5) *2800 kg geschmolzenes Rindertalg, 6) 200 kg
ungeschmolzenes Rindertalg, 7) 21100 kg Speck,
8) 7500 kg Rindfleisch, 9) 1000 kg Hammel⸗
fleisch, 10) 1300 kg Schweinefleisch, 11)
⸗1200 kg ungebrannten Kaffee, 12) 1500 kg
Semmel, 13) 155001 Milch, 14) 15001 Essig,
15) 11 400 1 Faßbier, 16) 1000 1 Weißbier,
17) *120 000 Kartoffeln,
Harzstegseife, 19) *500 kg Elainseife (Schmier⸗
seife), 20) 1000 kg Soda, 21 Schrenz (Strohpapier).
1 1 und 1 Rieß lautend, bis spätestens den 6. März cr., Mittags 12 Uhr,
brieflich — nicht per Telegramm — auf dem Couvert als
18) 71400 kg *135 Rieß
Lieferungs⸗Offerten sind auf resp. 100 kg,
E148g. Bekauntmachung. Für die unterzeichnete Werft soll der im Etats⸗ jahr 1879/80 vorliegende Bedarf an eisernen und messingenen Feuerröhren, Gasröhren, messingenen Rohren, Wellen von Schmiedeeisen für Pinnassen ꝛc., Zinn in Stangen und Löthzinne, Zink ꝛc. beschafft werden. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Röhren ꝛc. bis zu dem am 4. März d. Is., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behäörde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie gegen Erstattung der Kopialiengebühren ℳ abschriftlich mitgetheilt werden, liegen näheren Bedarfsangaben in der Registratur ur Einsicht aus. 13. Februar 1879.
Kaiserliche Werft. Bekanntmachung.
unterzeichnete Werft soll der für das 1879/80 vorliegende Bedarf an Treib⸗ Leder (einfache, genähte) und Binde⸗ werden. 1 8 ten sind versiegelt mit der Auf⸗ mission auf Lieferung von Treib⸗ riemen ꝛc. bis zu dem am 5. März cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 1,00 ℳ abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Re⸗ gistratur der Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 13. Februar 1879.
Kaiserliche Werft.
¶◻
2 60 7
F
3
3
—2. 8 —27
8 2
8 öE
1479 1
. 89 Ostpreußische Kürassier⸗Regiment Nr. 3
Graf Wrangel bedarf zu seiner Bekleidungs⸗An⸗
fertigung pro 1879/8
8 9 Seake ganz besonders starkes, braunes Platt⸗ leder, 5
150 Häute beste süddeutsche Fahlleder,
60 Hänte beste Mastrichter Sohlleder,
20 Häute Berliner Brandsoblleder,
400 Meter griese Futterleinwand,
600 Meter Jackendrillich (84 cam breit),
1200 Meter griesen Futter⸗Kallikot,
1000 Meter Köper⸗Kallikot zu Unterhosen,
3000 Meter blaugestreiften Hemden⸗Kallikot (¼½ 84 em, ¼ 75 em breit),
120 behäutete und beschlagene deutschen Sattel. 8 .
Die Lieferung muß den 16. März cr. beginnen
und bis Ende April cr. vollständig durchgeführt
ein. 1. b
Reflektanten werden ersucht, ihre Offerten bis
zum 1. März cr. dem Regiment einzureichen;
Proben von Leder werden in kleineren Stüͤcken aus
dem Rücken erbeten, ganze Häute als Proben sind
ausgeschlossen. 8 Königsberg, den 15. Februar 1879.
Bekanntmachung. Die zum Neubau einer Reitbahn nebst Kühlstall zum Kasernement für das Ostpreußische Train⸗ Bataillon Nr. 1 — Oberhaberberg Nr. 6 — er⸗ forderlichen Erd⸗ und Maurerarbeiten, ve- anschlagt außf . 7 260,75 ℳ Asphaltirarbeitien... 245,58 „ sowie die Materialienlieferung und zwar: 167 chm gesprengte Feldsteine, veranschlagt auf.. 1 503, 230 Mille Hintermauerungs⸗ L1“ 2 85 Mille Verblendsteine. 52 1100 Hektoliter gelöschten Kalk 2 200, 244 cbm Maurergrand 976,00 „ sollen im Einzelnen oder im Ganzen dem Mindest⸗ fordernden übertragen werden, wozu ein Sub⸗ missionstermin auf Mittwoch, den 26. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale — Königsstraße Nr. 46 — anberaumt 2 e. be- die bezüglichen Bedin⸗ ungen zur Einsicht ausliegen. Königsberg i. Pr., den 12. Februar 1879. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[14951] 52 28 Norwegische — 2 * 4 ½ % Staats⸗Anleihe 1874. In Folge Mittbeilung des Königl. Norwegischen Finanz⸗ und Zoll⸗Departements wird zum Ter⸗ mine am 15. Mai 1879 keine Ziehung der zur Staats⸗Anleihe von 1874 gehörenden Obligationen stattsfinden. Dagegen hat das Departement in Uebereinstimmung mit dem §. 8 des Anleihe⸗Con⸗ tractes zur Begleichung des am 15. Mai d. J. ver⸗ fallenen Abzahlungs⸗Termins der obigen Staats⸗ Anleihe — in Folge des Amortisations⸗Planes Kr. 183,600 — der Bank zur Annullirung nach⸗
Sattelbäume zum
REICHSSCHUILDEN-ITIIGUNGSKOMINMIISSION [10332] ST. PFrIERSBURG.
Auf Grundlage des Artikels 5 Allerhöchsten Ediktes vom 20. März 1859, bezüglich der 3 % Anleihe, bringt die Eeichsschulden-Tilgurgskommission hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass,
19. April b 8 an ässlich des Ablaufens der Coupons, welche den 1869 mit Talons dieser Anleih; emittirt 19. April 19.
worden waren, neue Couponsbogen für die néchsten zehn Jakre vom-- Jai 1879 bis zum
1889 — von der Reicehssechulden -Tiigungskommission und den Bankhäusern Thomgson Bonar & Cie. in Lendoon und F. M. Magnus in Berlin gegen Ablieferung alter Talons dieser Anleihe ausgegeben werden.
8 Verschiedene Bekanntmachungen. Sächsisch⸗Thüringische Actien⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung zu Halle a.
g 2 die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung unferer Actionaire ist auf 8 8 8 1b Sonnabend, den 8. März cr., Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotels „zum Kronprinzen“ hier anberaumt. S. Gegenstände der Verhandlung werden sein: Erstattung des Geschäftsberichts pro 1878. 1 3 Erstattung des Revisionsberichts pro 1878 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge. Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Rechnung pro 1879. Wahl dreier Mitglieder des Verwaltungsraths für die nach dem Turnus ausscheidenden beiden Herren und als Ersatz für den verstorbenen Herrn Pfaffe. Antrag des Verwaltungsraths auf Abänderung der §§. 13 und 14 des revidirten Statuts, beziehentlich Streichung von alinea 4 des §. 19. 1— Antrag des Verwaltungsraths, den Ankauf des Hausgrundstücks Brüderstraße 16 in hiesiger Stadt zu genehmigen. “ “ 8 Bezug auf die Zutrittsberechtigung, Stimmfähigkeit und den Legitimationspunkt verweisen Vorschrift in §. 28 des Nachtrags zum revidirten Statut, wonach 8 1) diejenigen Actionaire, welche sich an der Generalversammlung zu betheiligen beabsich⸗ tigen, am 6. oder 7. März, und zwar bis Nachmittags 4 Uhr, ihre Actien im Bureau der Gesellschaft zu deponiren haben, an Stelle der Deposition aber die bis zum 7. März der Direction vorzulegende Bescheinigung einer Reichsbankstelle, einer Behörde oder 8 eines der nachbenannten Bankhäuser, alls des Halle schen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co., Halle a./S., der Herren Becker & Co. in Leipzig, “ der Agentur der Privatbank zu Gotha in Leipzig, des Herrn C. Bennewitz in Magdeburg, „ Ferd. Ingler in Erfurt, H. C. Plaut in Berlin, Friedrich Schultze in Merseburg, 5 „ L. Mende in Frankfurt a. O., 3 daß die nach Nummern und Stückzahl anzumeldenden Actien bei der bescheinigenden Stelle deponirt sind, genügt; 1b b ) jede Actie eine Stimme verleiht, Niemand jedoch mehr als 250 Stimmen in sich ver⸗ einigen kann. Die Eintrittskarten sind in den beiden letz ftsbureau, Brüderstraße 16 hierselbst, in Empfan Geschäftsbericht pro 1878 ausgegeben wird. Halle a./S., den 18. Februar 1879.
Der Verwaltungsrath.
von Voss.
““
ten Tagen vor der Generalversammlung auf unserem fang zu nehmen, wo auch vom 28. dieses Monats
8
Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Zu der
[1518) Montag, den 17. März d. J., Nachmittags 4 Uhr,
in unserem Geschäftslokale, Friedrichsstraße 8, stattfindenden
ordentlichen General⸗Versammlung
werden die Actionaire, unter Bezugnahme auf §. 30 des Statuts vom 20. Dezember 1875, hiermit er⸗
gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1878. 2) Wahl von vier Mitgliedern des Aufsichtsraths. 4 1“ 3) Wahl von drei Kommissarien, welche den Auftrag erhalten, die Bilanz mit den Büchern und Scripturen der Bank zu vergleichen und — rechtfindend — der Direction Decharge zu ertheilen. Die Einlaß⸗ und nairen am 15. und 17. März d. J. Empfang genommen werden. 8 1 Posen, den 17. Februar 1879.
Stimmkarten können von den nach §. 31 des Statuts berechtigten Actio⸗ in den Geschäftsstunden von 10 bis 12 Uhr im Banklokale in
Die Direction. Ziegler.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Die 3 dreiundzwanzigste ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt findet Freitag, den 21. März a. c., im Saale des Kanfmännischen Vereinshauses hier, Schulstraße 10,
Das Versammlungslokal wird um 8 Uhr geöffnet und Punkt 9 Uhr geschlossen werden. Se “ a. Geschäftsbericht für das Jahr 1878, 8. 8 b. Verledma des Rechnungsabschlusses per 31. Dezember 1878, c. Bestimmung der Dividende auf das Geschäftsjahr 1878, d. Wahl der Revisioas⸗Kommission, .“ e. Wahl zweier Verwaltungsraths⸗Mitglieder. 3 Leipzig, den 14. Februar 1879.
statt.
150⁴] Die Lieferung der Verpflegungs⸗Bedürfnisse für das II. Garnison⸗Lazareth Berlin bei für die Zeit vom 1. April 1879 bis ult. März 1880, bestehend in: Brod, Semmel, Zwieback, weiße Bohnen, trockene Erbsen, Weizengries, feine Graupen, Buchweizengrütze, Hafergrütze, Hirse, Linsen, getrocknete Pflaumen, Reis, Weizenmehl, Faden⸗ nudeln, Bier, Kaffee, Zucker, Eier, Kartoffeln, Kohlrüben, Kohlrabi, Savoyer Kohl, Mohr⸗ rüben, grüne Bohnen, Weinessig, Milch, Ci⸗ tronen, Wein, Butter, Selterwasser, Soda⸗ wasser, Fleisch, Kochsalz, englisches Bisguit, präservirte grüne Bohnen und grüne Erbsen, Fleischextrakt, präservirtes Fleisch, Cacao, Cognac, kondensirte Milch und Thee, sollen im Wege der Submission ausgegeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Sonnabend, den 1. März er., 8 Vormittags 10 Uhr, im Sureau des Lazareths bei Tempelhof anberaumt, bis zu welchem versiegelte Offerten auf eines oder mehrerer Gegenstände mit der Aufschrift: „Submission auf Verpflegungs⸗Bedürfnisse für das II. Garnison⸗Lazareth, Berlin“ entgegen genommen werden. Die Lieferunzs⸗Bedingungen liegen im vorerwähn⸗ ten Termins⸗Lokal zur Einsicht aus. Tempelhof, den 17. Februar 1879. Köuigliches II. Garnison⸗Lazareth Berlin.
Königlich Niederschlesisch⸗RMärkische [1525] Eisenbahn. Die Ausführung der Maurerarbeiten inkl. Kalk⸗ lieferung zum Bau einer Wegeunterführung auf Bahnhof Sommerfeld soll verdungen werden.
Zur Eröffnung der Offerten ist Termin auf
8
1“
Montag, den 3. Frhs9⸗ Vormittags r,
im Büreau der Bau⸗Inspektion hier anberaumt, wo auch Bedingungen und Zeichnung zur Einsicht usliegen und Formulare zu Submissions⸗Offerten gegen Erstattung der Schreibgebühren bis zum 28. Februar cr. bezogen werden können.
Sommerfeld, den 17. Februar 1879.
Die Bau⸗Inspektion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[1497] Der große Brand in Wien, welcher sämmtliche Fabrikslokalitäten, Maschinerien ꝛc. der ersten österr. Britannia⸗Silber⸗Fabrik⸗ Gesellschaft gründlich zerstörte, veranlaßt selbe, nachdem die Wiederherstellung dieses riesigen Unter⸗ nehmens nnerschwingliche Opfer kosten würde, zur gänzlichen Auflösung Behufs rascher Liqui⸗ dirung werden daher die vom Brande geretteten Waaren um jeden Preis abgegeben, oder besser gesagt
8 ☛ fast verschenkt. ☚
Für nur 13 Mark, als kaum der Hälfte des Werthes des bloßen Arbeitslohnes, erhält Jedermann nachfolgende Artikel aus dem feinsten gediegensten Britanniasilber, welches das einzige Metall ist, das ewig weiß bleibt und von dem echten Silber selbst nach 20 Jahren nicht zu unterscheiden ist und wird für das ewige Weißbleiben der Bestecke re 6 Stück Britanniasilber⸗Tafelmesser mit englischen
Stahlklingen, . geg
Stück echt engl. Britanniasilber⸗Gabeln, feinster
schwerster Qual.,
Stück massive Britanniasilber⸗Sp
Stück feinste Britanniasilber⸗Kaffeelöffel,
Stück massiver Britanniasilber⸗Milchschöpfer,
Stück schwerer Britanniasilber⸗Suppenschöpfer,
bester Sorte,
St. effektv. Britanniasilber⸗Salon⸗Tafelleuchter,
3 Stüůck feinste Britanniasilber⸗Eierbecher,
Stück schöner Britanniasilber⸗Pfeffer⸗ oder Zuckerbehälter, Stück feiner Britanniasilber⸗Theeseicher.
Alle hier angeführten 33 Stück äußerst ge⸗ diegener Britanniasilber⸗Gegenstände kosten zu⸗ sammen blos dreizehn Mark und sind, so lange der Vorrath reicht, gegen Postvorschuß oder Cassa⸗ einsendung zu beziehen durch das
Erste österr. Britanniasilber⸗Fabriksdepot,
Wien, Radetzkystraße 4. ☛ Die Berzollung ist sehr geringfügig. 2☚
[1500] Betriebs⸗Einnahme.
. 1879 1878 im Monatim Monat 1879 Januar Januar a. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn. Personen⸗Verkehr 715,736 727,986]/— 12,250 Güter⸗Verkehr . 3,078,024 2,980,616 —+ 97,408 Extraordinarien. 320,800 320,800 3 Summa 4,114,560 4,029,402 + in 1879 mehr 85,158 b. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Finnentrop⸗Olpe. Personen⸗Verkehr 31,263 38,392 — Güter⸗Verkehr.. 427,664 426,280 + Extraordinarien. 24,600 24,600 Summa 483,527 489,272 — in 1879 wenige 5,745 e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗ Eiseubahn zusammen. Summa 4,598,087 4,518,674, + 79,413 in 1879 mehr 79,413 Elberfeld, den 15. Februar 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
uen Fächsisch-Thüringische
Actien-Gesellschaft für Braunkohlen-Verwerthung
in Halle a. S.
Aetivaoa. ℳ
An Gruben⸗Conto. 8 ab: Abschreibung. Grubenbau⸗Conto . . . ab: Abschreibung... Grundstücks⸗Conto.. “ ab: Abschreibung... 1“ Gebäude⸗ und Bau⸗Conto . . . ab: Abschreibung. 8 Utensilien und Maschinen⸗Conto eeö¹] Lager⸗Conto Sämmtliche Bestände an Mate⸗ rialien, Kohlen und Preßsteinen, Theer, Armaturen, halbfertigen und fertigen Fabrikaten .. Efferten⸗Conto für den Unter⸗ bbbb] Effecten⸗Conto für den Reserve⸗ e4* Depöt⸗Conto Cautionen der Vorstandsmitglieder - Actien⸗Debitoren⸗Cont Rückständige Einzahlungen von 80 % auf 2 Stück Prioritäts⸗ Stamm⸗Actien II. Emission. Debitoren⸗Conto Debitores auf den auswärtigen öX“ Debitores in laufender Rechnung: a. Guthaben bei den Banquiers ℳ 256 612. 55. b. Diverse De⸗
Uiiotess. ..
— 0 —x — 1ο
00 — 1g1 00 2 00 2
0⸗2SG
Hꝓ* —1t25— S0⸗.
902,OU; bH*
S SIS ISS
boNSPDz 0⁰‧ü5benS— G
— 2,— l dbordo n⸗
— 00
109 889
164 717. 81. 421 330
ab: Abschreibung auf dem Concurs⸗ 44*² Assecuranz⸗Conto Vorausbezahlte Prämien. Activ⸗Hypotheken⸗Conto Hypothekarische Forderung von uns Ziusen⸗Conto Im Voraus verausgabte Zinsen beim Ankauf von Effecten für den Reservefonddss. Wegebau⸗Conto... Wechsel⸗Conto Wechsel im Portefeuille nach Ab⸗ zug des Bankdisconto... Cassa⸗Conto 1 Baarbestände in sämmtlichen Cassen. “
760²
531 219 77
Bilanz für das dreiundzwanzigste Geschäftsjahr 1878.
ℳ ₰
8 Per Aetien⸗Capital⸗Conto 1 319 000,— a. begebene Stamm⸗Actien..
446 600— ab unbegebene 37 Stück ..
-
309 149,26 Ke, unbegeb — ausgelooste, eingelöste 496 Stück
1879 18 Öa.„9 Dividenden⸗Conto
pro 1973 . 12 231
101 048 5) pro 1877 Stamm... .
Creditoren⸗Conto 72 000 Cautions- Conto Creditores in laufender Rechnung successive bis 1896 zu zahlen.. Passiv⸗Hypotheken⸗Conto Hypothekarische Forderung an uns Depositen⸗Creditoren⸗Conto Bestellte Cautionen. F6 Extra⸗Reserve⸗Conto... Unterstützungsfonds⸗Conto Gewinn⸗ und Verlust⸗Cont Uebertrag von 1877 . . Saldo⸗Gewinn pro 1878 ..
960
523 61775
12 722,32 welche sich folgendermaßen vertheilen: V ℳ 245 199. ab: Gewinnvortrag von 5 4“ 1 771
Passiva.
b. begebene Pcioritäts⸗Stamm⸗Actien „ Prioritäts⸗Oblig.⸗Capital⸗Conto.
ausgelooste, unbegebene 142 Stück 8 2 Prioritäts⸗Oblig.⸗Zinsen⸗Conto
Noch nicht vorgekommene 19 Stück Conpons à 18 ℳ Zur Einlösung von 313 Stück Coupons per 1.
Noch nicht vorgekommene Dividendenscheine: 1) als verloren rechtzeitig angemeldet und deshalb pro 1879 zahlbar 1 Prioritäts⸗Stammactien⸗Coupon 2) pro 1874 Prioritäts⸗Stamm. 3) pro 1876 Prioritäts⸗Stamm . .. G“ 4) pro 1877 Prioritäts⸗Stamm..
Creditores für Kohlenkaufgelder
davon ab: zum Reservefonds von ℳ 256 239. 56. 5
Tantième für den Verwaltungsrath von
ℳ ₰
8 8 8e
8 “
. . ... 600 000 —
. 2 — 405 000 —
Januar
390 — 2 280— 8 “ 1 500— Z b114“ 3 366 —2
1 1“X“ 6 900 - 1 8 120 669 74] 127 56974 “ ““ — 220 237 19 180 000 —
72 000 — 190 550 90 10 378 95 22 189 35
71 256 239 258 011,03 58U05
12 811 98] 215 199 05
0 1 ℳ 223 727. 5
Dividende auf das ganze ab: für 2 Stück nicht vollbezahlte
Actien⸗Capital von ℳ 3 810 000. —
1
V
ℳ 3 808 800. —. ebertrag auf 1819. 8 813 62
Debet.
5009 500 16
Gewinn- und Verlust-Conto pro 1878.
6 % ℳ 228 528. —. 46848687. ℳ 245 199. 05.
8
An “ cb1A1A1“
örderungs⸗Conto Webau . .. Betriebs⸗Conto Preßmaschine v. d. Heydt 111644*“]ʒ aabbeeeeöe] General⸗Unkosten⸗Contoc . Debitoren⸗Conto:
Abschreibung auf dubiöse Forderungen. D111124224*
Abschreibungen: Gruben⸗Conto.. . ℳ
Grubenbau⸗Conto 11““ Grundstücks⸗Conto...
„Verlust
208 733. 32. 129 610. 07. 7 356. 38.
14 442 25 4 347,56„ 1 544 75
28 810 68
217 46
49 256 93
7 602 18 12 094 /75
1. ab: zum
See Nr.
örderungs⸗Conto Aup
Per Gewinn an folgenden Etablissements:
eaeececssasa
Betriebs⸗Conto Schweelerei Gerstewitz ℳ ulzzumn Wegeban—
örderungs⸗Conto Nr. 436 Gerstewitz EEEEe’e Nr. 436 Gerstewitz. etriebs⸗Conto Schweelerei Aupitz. etriebs⸗Conto Gchwerseres Taucha.. Förderungs⸗Conto Köts
11116“ Betriebs⸗Conto Preßmaschine Kötschau.
351 719. 96. 10 621. 73. 264 773. 57. 10 000. —.
Gerstewitz. ℳ
341 098
254 773
53 869 /6 1 294 818
. . 29 861 . “ 11 689 188 716 74 345 2 598
354 Ferftrw
Nachdem höheren Orts die Errichtung einer zweiten Apotheke in der Stadt Tarnowitz ge⸗ nehmigt worden ist, können qualifizirte Bewerder um die diesfällige Konzession binnen 8 Wochen sich bei uns melden. Mit dem Bewerbungsgesu sind das Fähigkeitszeugniß, die Lehr⸗ und Servir⸗ atteste, ein polizeiliches Führungsattest, der Lebens⸗ lauf und der von einer öffentlichen Behörde be⸗ glaubte Nachweis des Besitzes der zur Anlage und zum Betriebe einer Apotheke nothwendigen Mittel einzureichen. Oppeln, den 11. Februar 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Wochen⸗Ausweise der deutschen
Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht
vom 15. Februar 1879. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken ..] an Lombardforderungen. e““ an sonstigen Activen.. Passiva. Das Grundkapituual 66* Der Betrag der umlaufenden 11111ö1616.“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ öbö Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten... 8,668,000 13) Die sonstigen Passiva 8 1 Berlin, den 18. Februar 1879. Reichsbank⸗Direktorinm. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
8809) Uebersiecht
der
Hannoverschen BRank
vom 15. Februar 1879. Aetiva.
Potallbestand Reichskassenschaeine Noten anderer Banken 4““ . Lombardforderungen.. . 1“ 4 E 1ö““ Passiva. 42* “; Uoteeen Sonstige täglich füllige Verbind-
“ An Kündigungsfrist gebundene Ver-
Eee““ C
523,539,000 38,689,500 5,014,00 294,046,000 50,972,000 21,631,000
120,000,000 14,145,000
IoUoCNSbv G 0) — -—
— —,½ 0 00 — — ——
— —
— 80 —
3,886,900. 3,476,713.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Hannoversche Bank.
Stand der Frankfurter Bank [1524] am 15. Februar 1879.
Aetiva. Cassa⸗Bestand: Metall ℳ 8,227,100. —. Reichs⸗Kassen⸗ scheiie „ 1,162,400. —. Noten anderer Banken „ 1,007,400. —.
Wech Vorschüsse gegen Unterpfänder seeaeee“ Effecten des Reserve⸗Fondds. Senfic. Activa inkl. Guthaben bei e4* arlehen an den Staat (Art. 76 der 11X“ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital.. ““ Bankscheine im Umlauf. .. Täglich fällige Verbindlichkeiten.. 7,825,700 An eine Kündigungsfrist gebundene Prebiiblichtetten „ . . ... 4,618,300 ce5* 5,200 Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) „ 153,400
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ b; Wechsel betragen ℳ 1,678,573. 02. Die Direetion der Frankfurter Bank. gez. O. Ziegler. H. Andreae. .
11530] Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 15. Februar 1879. Aectiva.
“ einschl. Einlösungs⸗
b“ Bestand an Reichskassenscheinen.. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln.. Bestand an Lombardforderungen. Bestand an Efferten... Bestand an sonstigen Aktiven . 251,300 Passiva.
ℳ 10,396,900 23,884,500 5,245,300 1,234,000 3,561,9
657,600 C““ . ℳ 17,142,900
3,561,900 12,150,600
solche bezeichnet, unter Beifügung von Proben der mit einem * bezeichneten Artikel, frei einzusenden und muß ausdrücklich in denselben erklärt sein, daß ihre Abgabe anf Grund der bekannten Lieferungs bedin⸗ gungen erfolgt, welche bei dem Königlichen Polizei⸗ Präsidium in Breslau und in der hiesigen Registra⸗ fur zur Einsicht ausliegen und auch gegen Erstat⸗ tung der Ccpialien auf Wunsch zugeschickt werden. Die Oeffnung der Lieferungs Offerten findet am 6. März cr., Rachmittags 3 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt statt und bleibt es den Subm len überlassen, hierbei zugegen zu sei 8n Brieg, den 15. Februar 1879. 8 Die Tireetion der Königlichen Strafanstalt
Gebäude⸗ und Bau⸗Conto „ 141 229. 52. Utensilien⸗ und Maschinen⸗Conto „ 115 685. 05.
Saldo⸗Gewinn
genannte Obligationen obiger Anleihe übergeben Der Verwaltungsrath. nämlich: 8 . geatfert
Litt. A. Nr. 221 — 230, 957 — 974, . 8. jffer h, 1143 — 1145, 1346, 1347, 33 St. 8 ors.
à Kr. Kr. 132,000.—. ¹ Litt. B. .1307 — 1315, 1438— 1.“ 8 b 8 2 e 11 . NrC2 . Ne 2266t — . 48000.—. (18821 Hannoversche Viehversicherungs⸗Gesellschaft. Litt. C. Nr. 132, 1 St. à Kr. 2000 2,000.—. Au dentliche Generalversammlung am 4. März 1879, Nachmittags 3 Uhr, im Die Litt. E. Nr. 198, 193, 200, 201, lokale, Kalenbergerstraße 18. — Tagesordnung: Abänderungen und Ergänzungen des Statuts. Ct. à lr. 9..1,,9 Hannover, den 18. Feb var ge⸗ D kti Summa Kr. 183,600.—. ie ire ion Die Dirertion der Privatbank in Kopenhagen, B. Nülsen 8 den 15. Februar 1879. B.
*“ 3,000,000
Glaubersalz⸗Fabrikations⸗Conto Kötschau. Reservefonds. 8 750,000
örderungs⸗Conto v. d. Heydt.. . .
Eee111ö11b1ö61—““;
Paächt⸗Cenid.. 14 977 170 1
J. C. Cichorius, 602 614 Stellv. Vors. 256 239,5
. . . . . . . . 82 . * * . .
„59b C1a
Halle a. S., den 31. Dezember 1878. 8 1 b Der Verwaltungsrath. Die Direktion.
von Voss. Kuhlow. Reiz. Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden.
Die Nevisions⸗Kommissi W. Uirich. Ferd. Jugler. 8
Betrag der umlaufenden Noten. 2,158,820 34“““ An eine Kündigungsfrist gebundene .8 2,829,000 Sonstige Passiva. 240,200 im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 162,700. —. Cöln, den 17. Februar 1879.
Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ 222,100 Verbindlichkeiten... Eventuelle vesssnfe ea e aus weiter begebenen, Die Direktion.