viee“ D. Briekner in New⸗York — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 8. Oktober 1878 ab. Kl. 49. Nr. 4850. Eiserner Oberbau für Haupt⸗, Se⸗ kundär⸗ und Straßeabahnen, 2 E. de Soigmnle, Ingenieur in Brüssel — Vertreter: C. Gronert in Berlin, Behrenstr. 28, vom 23. Oktober 1878 ab. Kl. 19. Nr. 4851. Elastischer Thürschließer, H. Harnecker in Friedenau bei Berlin, vom 21. April 1878 ab. Kl. 37. Nr. 4852. Selbstregulirender Luftbefeuchtungs⸗ apparat, b Rietschel £ Henneberg in Dresden, Johannisplatz 7, vom 18. April 1878 ab. Kl. 36. . Nr. 4853. Centrifugal⸗Mehlsichte⸗Maschine, M. Martin, Mühlenbaumeister in Bitterfeld, vom 4. November 1877 ab. Kl. 50. 8 Nr. 4854. Kolbenwassermesser Zähl⸗ Ingenieur und Betriebs⸗
apparat, E. Lompert, Dirigent in Buckau⸗Magdeburg, vom 21. April 1878 ab. Kl. 42. Nr. 4855. Militärkar en, dessen Unterbaum in dem Gewehr besteht, E. Hazin in Paris — Vertreter: Liehr & Dach in Berlin, Kochstr. 23,
vom 7. Juni 1878 ab. Kl. 63.
Nr. 4856. Neuerunzen an rotirenden Liniir⸗
maschinen, 8 J. Wilhelmi in Berlin, Ackerstr. 14/15,
vom 16. Juni 1878 ab. Kl. 15.
Nr. 4857. Selbstschließendes Hinkel £& Trupp in Frankfurt a. M.,
vom 25. Juni 1878 ab. Kl. 85. ,
Nr. 4858. Neuerungen an Kegeln und Kegel⸗ platten für Kegelbahnen, C. Sachs in Zabrze O. Schl.,
vom 28. Juni 1878 ab. Kl. 77.
Nr. 4859. Neuerungen an Packpressen für Heu,
Baumwolle ꝛc,
FJ. Wohl & Co. in Paris — Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124,
vom 11. Juli 1878 ab. Kl. 58.
Nr. 4860. Selbstthätige leitung, H. Füllner, Maschinenfabri brunn in Schlesien,
vom 13. Juli 1878 ab. Kl. 55.
Nr. 4861. Flüssigkeitsmesser, E. Clausolles und A. J. Meyer in — Vertreter: J. H. F. Prillwitz in
Berlin, Neuenburgersftr. 31,
vom 16. Juli 1878 ab. Kl. 42.
Nr. 4862. Combinirte Walzendrehrolle. Z satz
zu P. R. Nr. 3487, b
mit
Durchlaß⸗ und
und Filz⸗
Sieb⸗
Paris
41
A. Prasser in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 3, vom 2. August 1878 ab. Kl. 8. Nr. 4863. Zimmerspringbrunnen, gb E. Becker in Darmstadt, Bleichstr. 44, vom 4. August 1878 ab. Kl. 34. Nr. 4864. Fruchtschale mit Nußknacker, H. Ehrhardt in Düsseldorf, vom 6. August 1878 ab. Kl. 34. Nr. 4865. Verstellbarer Stuhl, F⸗F. Eekermann, Stuhlfabrikant in Ham⸗ burg, vom 15. August 18 Nr. 4866. ichtangen zum Reguliren des Abzuges der Feuergase und Wasserdämpfe aus Back⸗ öfen in Gestalt von gleichzeitig zu verwendenden Schiebern und Büchsen in den Zügen, E. J. Puchs in Berlin, Oranienstr. 136, vom 18. August 1878 ab. Kl. 2. Nr. 4867. Schräm⸗ und Schlitzmaschine, EF. Bezka in Trag⸗Beabna. Vertreter: C. Kesseler in Berlin, Mohrenstr. 63, vom 24. August 1878 ab Kl. 5. Nr. 4868. Reibmaschine mit für den Küchengebrauch,
C. Hillebrecht, Ingrnieur Südl. Stadtfeld 3 C
vom 29. Nr. 4869. R. Engel in Harburg i. H, vom 3. September 1878 ab. Kl. 33. Nr. 4870. Leicht tragbare Klappbettstelle, A. Verehin in Paris. — Vertreter: J. H. Prillwitz in Berlin, Neuenburgerstr. 31,
Nn —0
August
akfabrikant in Emden,
8 — —
Kl. 34. Lange in Prag. Vertreter: J. H F.
illwitz in lin, Neuenburgerstraße 31, September 1878 E“
7
Verbesserungen im Verfahren zur ikotinfreien Tabaks. (Zusatz zu P. R.
iember 1878 ab. Kl. 27. 6. Neuerungen an Fournierschneide⸗
Haddamn in London. — Vertreter: seler in Berxlin, Mohrenstraße 63,
2
E. Eppner Jr., Uhrenfabrikaat in Silber⸗
122 rom 15. Februar 1878 ab. Kl. 42. Nr. 4878. Neuerungen am Mattcke schen
kneckt, F. Diekmanm, Tischlermeister in Berlin, 3,2,S. Ses,c. 2. 34. 879. Neuerungen an einem Meßapparat süur vißaene⸗ insbzsondere für brennbare. (Zu⸗ 82 2 2 2 ab 2 4. 62 in Friedenan Mi Berlin, vom 25. April 1878 ab 2
Papier, P. Barthel
vom 23. Juli 1 Nr. 4882.
Lüders in vom 11. Septer Nr. 4883.
straße 70, richtige Körper⸗ Sachsen,
pressen, C. Kessele
Nr. 4886.
apparaten mit Nr. 3468), J1“ Chemnitz, vom 17. März Nr. 4887.
ẽPr Nr.
Nr. 4888.
rade,
vom 25. Auguf Nr. 489U.
C. Pieper Nr. 4891.
4892.
Sogop „ gegen 8
Nr. stühlen
a. Rhein,
Nr. 4893.
vom 15. Septe Nr. 4894. Schlüsselloches, Gebr. E vom 17. Septe .4895. AE
—
Peitne
beitun
vom 21. Sepie Nr. 4896. zur Abscheidun Wassers, H. Niewm vom 22. Septe Nr. 4897. Kanalkerzen,
vom 13. Febru Nr. 4898. vom 11. Juli Nr. 4899. Pest. — furt a. vom 3. Nr. 4900. Steeschhölzer,
Zwecke,
vom 6.
benen Nr Patente sind vom 25. Mai Nr. 1205. Nr. 1320.
Nr. 3079.
Nr. 3109.
4529.
E. Meyer,
vom 18. Juni 1878 ab. Kl. 21.
Nr. 4881. Maschine zum Anfertigen und be⸗ liebigen Bedrucken verschiedener Gegenstände aus
E. Dangoise
peratur⸗Indikatoren, 8 J. Dueomet in Paris. — Vertreter: R.
Schlag & Herend in Berlin, Alexander⸗
vom 4. Oktober 1878 ab. KI. 30. Nr. 4884. Vorrichtung zur Gewöhnung an die
haltung beim Schreiben, H Hoffmann,
vom 20. Oktober 1878 ab. Kl. 70. Nr. 4885. Neuerungen an rotirenden Drucker⸗
P. Alauzet & Co. in Paris. —
vom 3. November 1878 ab. Kl. 15. Böttger
weglichen Dämpfern für stehende Pianofortes. (Zusatz 8 352
3221), 8 M. Rüdiger, Pianoforte⸗Fabrilant in Brieg, vom 16. Juli 1878 F. G. Sibeth in Güstrow in Mecklenburg, vom 24. Juli 1878 ab. Kl. 45. 8 8 Nr. 4889. Neuerungen am Oldham sschen Schaufel⸗
W. D. Roadi in Duisburg,
D. G. Haskins in Boston. — Vertreter: vom 27. August zu P. R. Nr. 3291),
W. Spaethe in Gera, vom 3. September 1878 ab.
R. Schoenstedt & Co. vom 11. September 18.
Röhren und zum Verdichten der Rohrwandungen, H. Gruson in
F. G. Sibeth in Güstrow in Mecklenburg,
J. Urbain in Jory sur Seine (Frankreich). — Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki
F. Sschumacher in Berlin, Brandenburg⸗
St. Verderber, Generalinspektor in Buda⸗
M.,
September 1878 ab.
Harhurger Gummi-Kamm Co.
6. September 1878 ab. Kl. ñ44. Berlin, den 18. Februar 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt.
Erlöschung von Patenten.
Die nachsolgend genam ler Nummer in die Patentrolle eingetragenen Nr. 967. Schirmschließender Schirmstock. Kl. 33. dampf als Reflektor. müllerschen konischen Dreschtrommel.
Zusammentrocknen des Polzes wieder zusammen⸗ gezogen werden kann.
Materials zum Filtri
Berlin, den 18. Februar 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt.
in Brüssel. — Vertreter: in Frankfurt a. M.,
878 ab. Kl. 15.
System von Pyrometern und Tem⸗
Görlitz, nber 1878 ab. Kl. 42. Saftpressen für Pharmaceuten,
„Arm⸗, Hand⸗, Finger⸗ und Feder⸗
Lehrer in Meerane in
.— Vertreter: r in Berlin, Mohrenstraße 63,
Neuerungen an mechanischen Keim⸗ Jalousieen. (Zusatz zu P. R.
in Niederrabenstein bei
1878 ab. Kl. 6. 1 Veränderungen an gelenkartig
be⸗
aß
,
b. Kl. 51. Einstellbares Säerad,
t 1878 ab. Kl. 65. Rettungsboot,
in Berlin, Bellealliancestr. 74, t 1878 ab. Kl. 65. Neuerungen an Accordeons (Zusatz
ö11n Sicherungs⸗Vorrichtung
as Herausfliegen der Schützer in
ab. en
Kl. 86.
V zum Erweitern v
erfah Buckau⸗Magdeburg,
mber 1878 ab. Kl. 49. Sicherheitsschlüssel zum Sperren des
berstein in Dresden, Altmarkt 12, mber 1878 ab. Kl. 68. Gegliederter Baum an Ackergeräthen g von Drillsaat,
mber 1878 ab. Kl. 45. Horizontales, rotirendes Flügelrad g des vom Dampfe mitgerissenen erth in Wernigerode a. H, mber 1878 ab. Kl. 13. ““ Verfahren zur Herstellung von
Leipzigerstr. 224,ü Fußrolle für Möbel, 8
1878 ab.
Kl. 34. . Neuerungen an Lokomotivkesseln, Vertreter: P. Barthel in Frank⸗
20 Verschlußvorrichtung an 2
Dosen für Cigarren, Visitenkarten und ähr
ähnliche
[1516] Jacobi. genannten, unter der angege⸗
auf Grund des §. 9 des Gesetzes 1877 erloschen.
Beleuchtungsverfahren mit Wasser⸗ Kl. 4. Cylindrischer Ansatz an der Helms⸗ Kl. 45. Wagenrad, welches nach eingetretenem
Kl. 63. 8 3 Verfahren der Herstellung eines iren. Kl. 12. Koch⸗Kontrol⸗Uhr.
[1517] Jaco bi.
beww. Leip
icht,
Berlin.
7
b. A21. 2. Nr. Fernsprecher mit Glcckensignal⸗
am selbigen
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge
de4rbnertban besg den Dienstags
dem oßherzogthum Hessen werden Dien Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
ig, resp.
des Königlichen Zufolge Berf
2222
aus dem Königreich Königreich Württemberg und
Stuttgart und Darmstadt die beiden ersteren w „ die letzteren monatlich.
Handelsregister Stadtgerichts zu Berlin. vom 17. Februar 1879 sind
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma : Dulitz A Schneider am 1. September 1878 begründeten Handelsgesell⸗
schaft alrs Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 75) ind:
a. der Kaufmann Ernst Dulitz,
b. Frau Sophie Schneider, geb. Hennefuß,
Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6860 eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 11,391 die Firma: Paul Lehmann und als deren Inhaber der Buchhändler Paul Valentin Lehmann hier (setziges Geschäfts⸗ lokal: Französischestraße 33 e.),
unter Nr. 11,392 die Firma: Otto F. George und als deren Inhaber der Kaufmann Othon Henri Frangois George hier (setziges Geschäftslokal: Frankfurter Allee 11/13),
unter Nr. 11,393 die Firma: H. F. Erlecke und als deren Inhaberin Frau Henriette Friederike Erlecke, geb. Klaas, hier (setziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 30))
eingetragen worden. G
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.
9746 die hiesige Handlung in Firma: 8
L. Lehder 8
vermerkt steht, ist eingetragen: 8
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Julins Rogge zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma L. Lehder Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,394 des Firmenregisters.
Die dem Albert Lehder für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Lö⸗ schung in unserem Prokurenregister Nr. 3435 erfolgt. 3
Demnächst ist in unser 11,394 die Firma:
L. Lehder Rachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Rogge hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: 1 Firmenregister Nr. 1035: 8 die Firma August Schneider. Firmenregister Nr. 3896: die Firma Adolph Fuß. Firmenregister Nr. 3831; die Firma Leopold Birkenfeld. Firmenregister Nr. 7893: die Firma Emil Kaufmann. Berlin, den 17. Februar 1879. “ Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Firmenregister unter Nr.
Kaukehmen. Bekanntmachung. 8
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Februar d. J. am nämlichen Tage 1) Eingetragen:
[Bezeichnung der Firma.
Bezeichnung des
Firmeninhabers.
A. Rosen⸗
86. Kaufmannsfrau Kaukehmen. feldt.
Anna Constan⸗ V
tia Rosenfeldt,
geb. Jodtka. V
Kaufmann Hein⸗ Neu⸗
rich Albert Gu⸗ Norweischen.
sovius.
88. Kaufmann Otto Alexander Gu⸗
sovius.
89. Kaufmann Gott⸗ A fried Bernhard Altstadt.
2) Gelöscht: 8
a. sub Nr. 44 die Firma des Kaufmann Levin
Loewenstein in S
Albert Gnsovius.
I2 Gusovins.
G. B. Alt⸗ stadt.
Groß⸗ Lappienen.
Seckenburg.
b. sub Nr. 53 die Firma des dolph Kiewel in Kaukehmen.
c, sub Nr. 62 die Firma des Kaufmann Albert Heinrich Rosenfeldt in Kaukehmen.
*4. sub Nr. 66 die Firma des Kaufmann Her⸗ mann Wilk in Lappienen. 1 1
e. sub Nr. 67 die Firma der Kaufmannsfrau Rebeca Wolff in Kaukehmen.
3) In dem Prokurenregister ist die sub Nr. 2 eingetragene, von der Kanfmannsfrau Rebeca Wolff, geb. Altmann, zu Kaukehmen dem Sieg⸗ mund Wolff ebendaselbit ertheilte Prokura gleich⸗ falls gelöscht. 8 Kankehmen, den 1. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht.
Kaufmann Ru⸗
Leipzig. Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen zusammensestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Fol. 172.
Am 7. Februar. 3 r in Buchholz; Ernst Schettler Prokurist.
F. Oscar Brauer Fol. 1583. Theod. Klippgens Nachfolger; künftige Firmirung Ernst Störzel. . Fol. 205. Röhling'sche Seidenwaarenfabrik; Ernst Rudolph Theodor Hornickels Prokura zurück⸗ genommen. “ Angustusburg. (Gerichtsamt.)
Cebrne 2 Gebrüder Schreyer in Falkenau; Inhaber Kaufleute William Otto Schreyer und Florenz Arthbur Schreyer. 8 Bernstadt. (Gerichtsamt.) Am 7. Februar. Fol. 18. Hermann er. a. d. Eigen; Inhaber Emil Berustadt. 1 Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 7. Februar. 3 Fol. 1771. Gustav Jacob; Julte Marie verw. Jacob und Kaufmann inrich Anton Singewald haben die Firma nach dem Ableben des bisherigen Inhabers Gustav Friedrich Jacob zur Fortführung überlassen erhalten; gen. Singewald’s Prokura er⸗ loschen. Chemnitz. (Gerichtsamt.) Am 10. Februar.
in Altbernsdorf ermann Hering in
in Reichen⸗
ZIö
Fol. 288. Beruhard Reichel in Reichenbrand;
Inhaber Friedrich Bernhard Reichel. 1 Döbeln. (Gerichtsamt.)
8 Am 7. Februar.
Fol. 256. L. A. Döring; Inhaber Louis August
Döring. 1 Am 10. Februar.
Fol. 257. Emil Stelzuer; Inhaber August Emil Stelzner. ö11“
Döhlen. (Gerichtsamt.) s“ Fol. 142. E. Illgen, Deuben; Auguste Emilie, verehel. Illgen in Deuben.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 4. Februar.
Fol. 3391. E. Schneiders Buchhandlung; In⸗ haberin Emma Schneider, geb. Petzold in Uebigau; Prokurist Carl Gottfried Oscar Schneider.
Otho. Am 5. Februar.
Fol. 2315. Aetienverrin für Flachs⸗ und Leinen⸗Industrie; anfoalsst Julius Hösel nicht mehr Vorstand; Julins Hö el, Rudolph Buschen⸗ hagen und Friedrich Unger Liauidatoren. 8
Am 6. Februar. 8 Fol. 3254. Emil Seidel & Co.; Carl August Pietzsch ausgeschieden; Ernst Theodor Pietzsch, Mit⸗
inhaber. Am 8. Februar.
Fol. 3181. Brüder Graf; aufgelöst; Graf, Liquidatar. 8 Fol. 3247. Max Wedel & Co.; Max Schle⸗ singer ausgeschieden. Fol. 3395. A. Graf; Inhaber Adolf Graf.
Am 10. Februar. Fol. 3398. Emanuel Graf: Inhaber Emanuel Graf; Prokuristin Rosa, verehel. Graf. 8
Eibenstock. (Gerichtsamt.)
Am 8. Februar. 8 Fol. 1314. Franz Tröger; Inhaber F Moritz Tröger.
Frelberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 4. Februar.
Fol. 153, L. Bauer, sonst C. Tränkner; Amalie Friederike Louise Bauer nicht mehr In haberin; Clara Mathilde Gramp und Emma Na talie Herklotz Inhaberinnen. .
Glauchau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 7. Februar. 3
Fol. 417. Stanß & Gehrenbeck; Alfred Gehren⸗ beck ausgeschieden.
Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Fol. 3901. Gebr. Freyer; Alfred Woldemar Frever Mitinhaber.
Fol. 4340. Otto Franz; Inhaber Franz Ott Franz.
Fol. 4341. Edmund Saner; Inhaber Edmund Heinrich Bernhard Sauer. 8 Fol. 4342. Gebrüder Fränkel; Inhaber Kauf⸗ leute Adolph Fränkel und Eduard Fränkel. 3 Fol. 4343. Thiem & Menzuer; Inhaber In genieure Ernst Ludwig Paul Thiem und Bruno Max Menzner. G Fol. 4336. Oscar Bochmann; gelöscht. Am 7. Februar. Fol. 414. J. G. Mittler; gelöscht. Pol. 542. F. Volckmar; Prokurist; Ernst Philipp Franz Elias Karl Gleich⸗ mann und Karl Heinrich Helm Kollektivprokuristen. Fol. 742. Wilhelm Engelmann; Dr. Wil⸗ helm Engelmann (durch Tod) ausgeschieden; Chri⸗ stiane Therese, verw. Engelmann, geb. Hasse, als Mitinhaberin eingetreten, auf Firmenvertretung ver⸗ zichtet. Fol. 4344. Heinr. Giebenrath; Inhaber Bern⸗ hard Heinrich Gi⸗benrath. Am 8. Februar. Fol. 214. Wilhelm Hamm; gelöscht Am 11. Februar. Fol. 189. C. F. Schmidt; gelöscht. Leipzig. (Gerichtsamt II.) Am 10. Februar. F. I. 150. H. Hahn in Lindenau; Marie Helene Hahn, geb. Schumann; Gustav Adolf Hermann Hahn. Leisnig. (Gerichtsamt.) Am 7. Februar.
Fol. 171. E. L. Arnold & Co.; Inhaber Stuhlbauer Ehregott Leberecht Arnold, Tischler August Herrmann Arnold, Stuhlbauer Carl Her⸗ mann Hempel in Gorschmitz; nur erstgenannter Arnold kann die Firma vertreten.
Lengefeld. (Gerichtsamt.) Am 6. Februar. Fol. 48. Spar⸗ und Vorschußverein für Mittelsaida und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, an Stelle des ausgeschiedenen Diret⸗ tors Johann Carl Schwenke: Ernst Wilhelm Müller in Mittelsaida und als dessen Stellvertre ter Carl Gustav Dietze in Obersaida gewählt. Lengenfeld. (Gerichtsamt.) Am 6. Februar.
Fol. 121. Feustel & Gerber; aufgelöst; Oskar Feustel und Johann Friedrich Gerber Liquidatoren.
Fol. 169. Sscar Feustel; Inhaber O kar Feustel.
Fol. 170. Joh. Friedr. Gerber; Inhaber Jo⸗ hann Friedrich Gerber.
Limbach. (Gerichtsamt.) Am 6. Februar. 8
Fol. 172. J. F. A. Schnitts Wittwe; künftige Firmirung Gebrüder Schnitt; die Färber Emil Albert und Richard Gustav, Gebrüder Schnitt Inhaber.
Löbau. (Gerichtsamt.) Am 8. Februar.
Fol. 171. Reichel & Sohn; Franz Reichel Prokurist. 8 1
Fol. 216. Gustav Möller; Inhaber Friedrich Gustav Möller.
Fol. 217. F. Tschirn; Inhaber Friedrich Her⸗
mann Tschirn. Am 10. Februar. Fol. 218. Carl Lätsch; Inhaber Johann
August Lätsch. Nleerane. (Gerichtsamt.) Am 7. Februar. 1 Fol. 520. Köhler & Piskureck; Inhaberinnen Marie Emma Piskureck, geb. Lehmann, und Chri⸗ stiane Henriette, verehel. Herrmann, geb. Prager. Neusalza. (Gerichtsamt.) Am 7. Februar. Fol. 119. Sächsische Dachpappen⸗, Holzeement⸗ & Asphalt⸗Fabrik Höpfner & Rost in Tauben⸗
Emanuel
Prokurist
Georg
Carl
de Eintragungen erfolgt:
Fol. 168. Reichel & Schwerdtn
brand; erloschen. 2
heim, Filiale des Dresduer Hauptgeschäfts; Inhaber
8
Inhaberin
Fol. 3394. Max Otho; Inhaber Max Gustavw
“
Gustav Adolf Riese
Inhaberin
Kaufleute August Wal Hermann Rost in Dresden. 3 Nossen. (Gerichtsamt.) Am 10. Februar. ol. 26. Herrmann Dürfeldt; Carl Otto Dür⸗ feldt jun., Prokurist. HOederan. (Gerichtsamt.) 9 Am 12. Februar. Fol. 16. G. L. Trübenbach senr.; gelöscht. Fol. 89. Bruno Berger; Inhaber Bruno
Berger. Flauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 4. Februar.
m Fol. 489. Ludwig Zetzsche; Inhaber Heinrich Ludwig Zetzsche. Sehneeberg. (Gerichtsamt.) . Am 7. Februar. Fol. 68. Carl Dietz in Neustädtel; Carl Hein⸗ rich Dietz Mitinhaber. Werdau. (Gerichtsamt.) Am 8. Februar. Fol. 448. A. Zacher; Inhabe in Albine Wil⸗ verehel. Zacher; Prokurist Ludwig Hermann acher. Zittau. (Handelsgericht im Bezirksgericht) . 3 8 8 6.2 . C. Krumbholz; August Emil Paul, Mitinhaber. b 1 11 /1. — 24./1.
Fol. 310. Lepper & Thiemer; Gustav Adolph Korselt Mitinhaber; Prokura desselben erloschen; Albert Paul Trummler Prokurist.
(Zur Richtigstellung von Neuem aufgenommen.)
Leobschütz. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister it bei der unter Nr. 14 eingetragenen Gesellschaft „Aktienzucker⸗ fabrit Bauerwitz“ folgender Vermerk heut einge⸗ tragen worden:
Der Erbrichtereibesitzer Engel zu Groebnig ist
durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden.“ Leobschütz, den 3. Februar 1879. b Kbönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Limburg a. d. Lahn. In die Handelsregister des Amts Nassau wurde heute zufolge Verfügung vom 8. Februar 1879 Folgendes eingetragen:
I. In das Firmenregister bei laufender Nummer 105, woselbst die Firma Wilh. Linkenbach zu Ems eingetragen ist, in Col. 6:
Die Firma ist durch Vertrag auf die Kaufleute Anton Linkenbach und Heinrich Linkenbach, Beide von Ems, übergegangen und die nunmehr unter der Firma Wilh. Linkenbach bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nummer 31 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
II. In das Prokurenregister bei laufender Num⸗ mer 7 und 26, woselbst die von der Firma Wilh. Linkenbach zu Ems dem Anton Linkenbach von da ertheilte Prokura eingetragen ist, in Col. 8: Die Prokura ist erloschen. 8
III. In das Gesellschaftsregister:
1) Laufende Nummer 31. irma der Gesellschaft: Wilh. Linkenbach. Sitz der Gesellschaft: Ems. ) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 a. Kaufmann Anton Linkenbach zu Ems, b. Kaufmann Heinrich Linkenbach daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗ gonnen. Limburg a. d. Lahn, den 10. Februar 1879. Ksönigl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.
Limhurg a. d. Lahn. In das Gesellschafts⸗ register des Amts Diez wurde beute zufolge Ver fügung vom 13. Februar 1879 bei laufender Num⸗ mer 30, woselbst die zu Diez unter der Firma Müller & Schneider bestehende offene Handels⸗ gesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes ein⸗ getragen: Auch der Gesellschafter Georg Nold I. zu Die: ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Limburg a. d. Lahn, den 14. Februar 1879. Königl. Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.
Limburg a. d. Lahn. In dem Prokuren⸗ register des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 14. Februar 1879 bei laufender Nr. 6, woselbst die von der Firma M. J. Gold⸗ schmidt zu Niederlahnstein dem Isaak Goldschmidt von da ertheilte Prokura eingetragen ist, in Col. 8 Folgendes vermerkt:
Die Prokura ist erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 15. Februar 1879.
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.
Ludwigslust. Die sub Nr. 25 des hiesigen Han⸗ delsregisters eingetragene Handelsfirma Sally Sa⸗ lomon hieselbst ist, nachdem ihr bisheriger alleiniger Inhaber, der Lotteriecollecteur und Agent Sally Salomon hieselbst, verstorben ist, auf dessen Wittwe Henriette Salomon, geborne Wolff, hiefelbst, über⸗ egangen, und ist dem Herrn Julius Salomon kefelbft Prokura ertheilt. Diese Aenderungen sind heute in das Handelsregister eingetragen.
gPSgudwigslust, den 13. Februar 1879.
Großherzogliches Gericht. 1 A. F. Grohmann. C. F. Schultz.
Lüdenscheid. Handelsregister
der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation
zu Lüdenscheid.
Bei Nr. 293 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Fr. Aug. Noelle & Comp. mit den Inhabern Adolf Hölterhoff und Friedrich August Noelle, Beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist unter dem 13. Februar 1879 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich August Noelle führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 433 des Firmenregisters.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 433 die Firma Fr. Aug. Noelle & Comp. mit ihrem Sitz zu Lüdenscheid, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fr. Aug. Noelle zu Lüdenscheid am 13. Fe⸗ bruar 1879 eingetragen.
emar Höpfner und Gustav
Magsdeburg. Handels
Das von dem Kaufmann Franz Ruthe unter der Firma Franz Ruthe hier betriebene Handels⸗ geschäft wird seit dem am 18. Dezember 1876 er⸗ folgten Ableben des Inhabers, von dessen Erben, vämlich der Wittwe Ruthe, Johanne, geb. Jacobi, dem Kaufmann Emil Ruthe, Beide zu Magdeburg, dem Kaufmann Carl Eduard Ruthe in St Paul in Amerika, der Frau Premier⸗Lieutenant Eick, Charlotte, geb. Ruthe zu Deutz und Gottlob Ruthe, geboren am 21. September 1859, in offener Han⸗ delsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortge⸗ führt. Letztere ist deshalb unter Nr. 1414 des Firmenregisters gelöscht, und als Gesellschaftsfirma mit dem Vermerke, daß zur Zeichnung und Vertre⸗ tung der Firma nur der Kaufmann Emil Ruthe berechtigt ist, unter Nr. 983 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 14. Februar 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Meseritz. Bekanutmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 209
die Firma: Koppel Hamburger zu Neutirschtiegel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Koppel Hamburger zu Nenutirschtiegel am 14. Februar 1879 eingetragen worden. Meseritz, den 14. Februar 1879. “ Königliches Kreisgericht. Meseritz. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Gebr. Hamburger“ zu Neutirschtiegel Colonne 4 am heutigen Tage fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation er⸗ folgt durch die bisherigen Gesellschafter: Kauf⸗ mann Simon Hamburger und Kaufmann Kop⸗ pel Hamburger, Beide zu Neutirchtiegel, als Liquidatoren. Meseritz, den 14. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Meseritz. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 208 die Firma: Simon Hamburger zu Neutirschtiegel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Simon Hamburger zu Neutirschtiegel am 14. Februar 1879 eingetragen worden. Reseritz, den 14. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.
Münsterberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 105 die Firma Carl Seidel mit dem Ort der Nieder⸗ lassung zu Münsterberg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Seidel eingetragen worden.
Münsterberg, den 7. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Naumburg a./S. Bekanntmachnng. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a./S. I. In unserm Firmenregister ist Nr. 552 eingetragenen Firma: ‚ Franz Kormann zu Naumburg a./S Col. 6 Folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist auf die Ehefrau des Kauf⸗ manns Kormann, Bertha Friederike, geborene Zander, zu Naumburg übergegangen. Vergleiche Nr. 718 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Fe⸗ bruar 1879 am 13 Februar 1879. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 718 die Firma: “
bei der unter
F
Franz Kormann zu Naumburg a./S. und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Kormann, Bertha Friederike, geborene Zander, zu Naumburg eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 8. Fe⸗ bruar 1879 am 13. Februar 1879. III. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 65 der Kaufmann Bernhard von Portatius zu Naumburg a./S. als Prokurist der sub Nr. 718 d s Firmenregisters eingetragenen Firma: b Franz Kormaun zu Naumburg a/S. eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 8. Fe⸗ bruar 1879 am 13. Februar 1879. b 8
Neustettin. Bekanntmachung. 8
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom gestrigen Tage Nr. 301 die Firma:
A. Heiligenberg
und als deren Inhaber der Kaufmann Aug Heiligenberg zu Tempelburg eingetragen.
Neustettin, den 8. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Paderborn. Zu Nr. 131 unseres Fir registers, Firma M. Meyer in Altenbeken betref⸗ fend, ist vermerkt, daß dieselbe durch Vereinbarung auf den Kaufmann Israel Meyer in Lippspringe übergegangen ist. Gleichzeitig ist der neue Inhaber unter Nr. 223 mit der Beibehaltung der nämlichen Femc „M. Meyer“ und als Ort der Niederlas⸗ ung „Lippspringe“ zufolge Verfügung vom 8. Fe⸗
bruar 1879 eingetragen.
Paderborn, den 11. Februar 1879. Köoadiches Feeevsessegr. ack. 8
11u“
Papenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 183 die Firma: „Gebr. S Firmeninhaber: der frübere Schiffskapitän und jetzige Kaufmann Joseph Jungebloed und Kaufmann Bernhard Jungebloed zu Papen⸗
burg. Rechtsverhältnisse: ae Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar eingetragen. Papenburg, den 13. Februar 1879. ““ Königliches mtsgericht. II.
88 1“ v““ — 8 “ 8 Bekanntmachung. zufolge Verfügung vom 4. Februar 1879 ist in unser Firmenregister unter Nr. 161 die Firma: Putz⸗ und Modewaaren andlung 1 Aunna Kracauer u Pleß und als deren Inhaberin die verehelichte Inna Kracauer, geb. Roth, zu Pleß am 8. Februar 1879 eingetragen worden. Pleß, den 4. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Pless. Belanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreis⸗ gerichts ist zufolge Verfügung vom 4. Februar 1879 vvu. Eintragung am 8. Februar 1879 er⸗ olgt:
1) Laufende Nummer: 6.
2) Firma: Konsum⸗ und Sparkassen⸗Verein
„zu Staude, eingetragene Genossenschaft.
3) Sitz der Genossenschaft: Staude.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die Genossenschaft ist am 27. Dezember 1878 zum Zweck des Einkaufs von Lebensbedürfnissen aller Art und Vertheilung derselben an die Mit⸗ glieder, sowie zur Unterbringung der Ersparnisse der Mitglieder in diesem Geschäft oder bei anderen Genossenschaften geschlossen.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
3. Einlieger Franz Sewera,
b. Auszügler Thomas Czweikowski, c. Bauer Franz Manka, sämmtlich zu Staude.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch den in Nicolai erscheinenden „Ka⸗ tolik' unter der Firma des Vereins und werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.
Jede Generalversammlung wird durch einmalige Einrückung im „Katolik“ und durch Aushang in dem Verkaufslokale mindestens drei Tage vorher vom Vorstande oder vom Ausschuß berufen.
Die Zeichnung des Namens des Vereins bedarf zu ihrer Rechtsverbindlichkeit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit beim hiesigen Gerichte im Bureau Ib. ein⸗ gesehen werden.
Pleß, den 4. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Pesen. Handelsregister. „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 175 eingetragene hiesige Firma Joseph Radziejewski ist erloschen. Posen, den 13. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 8 Die unter Nr. 252 des Firmenregister tragene Firma: b G
3 A. Kohser ist gelöscht.
Potsdam, den 6. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Reichenbach 1./Sch. Bekanntmachnna. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 38. eingetragenen Firma: „Carl Postpischil“ heute Folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Gebrüͤder Postpischil übergegangen. Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 122 die von den Kaufleuten Robert August Reinhold, Carl Heinrich Gustav und Richard Eduard Carl, Gebrüder Poßpischil, sämmtlich zu Langenbielau, unter der Firma: „Carl Postpischil“ errichtete offene Handelsgesellschaft, von welchen Jeder befugt ist, die Gesellschaft einzeln zu vertreten, heute eingetragen worden. Reichenbach i./Schl., den 8. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. .“ I. Abtheilung.s
Saarbrücken. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung von heute ist sub Nr. 203 des Prokuremegisters eingetragen die von dem Kauf⸗ mann Jacob Levy zu Dudweiler zur Vertretung des von ihm daselbst unter der Firma „J. Levy — Coblenz“ geführten Handelsgeschäftes seinem Schwiegersohn Marx Wolf, Kaufmann zu Dud⸗ weiler, ertheilte Prokura.
Saarbrücken, den 13. Februar 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.
einge⸗
Saarbrücken. Bekanntmachung. Auf Anmeldung von heute wurde unter Nr. 1187 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen der zu Trier wohnende Kaufmann Johann Georg Paltzer, als Inhaber der unter der Firma: „J. G. Paltzer“ mit dem Sitze zu St. Johann errich⸗ teten Zweigniederlassung des Handelsgeschäf⸗ tes, welches er unter derselben Firma in Trier und daselbst am 11. April 1868 sub Nr. 840 des dorti⸗ gen Firmenregisters angemeldet hat. ““ cken, den 7. Februar 1879.
Der Landgerichts⸗Sekretär.
Klein.
sangerhausen. Zufolge Verfügung vom 5. Februar 1879 ist am 6. Februar 1879 eingetragen worden:
1) in unser Firmenregister unter Nr. 327 die Wittwe Rosalie Goldstein, geborne Dem⸗ ber, in Roßla, als Inhaberin der Firma A. Goldstein daselbst; in unser Prokurenregister unter Nr. 41 der Kaufmann Herrsmann Goldstein in Roßla⸗ als Prokurist der Wittwe Rosalie Goldstein, geborne Dember, in Roßla, für deren daselbst unter Nr. 327 in unserm Firmenregister ein⸗ getragene Firma A. Goldstein.
Sangerhausen, den 6. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
schleiz. Bekanntmachung.
Auf Fol.
Vergl. Nr. 293 des Gesellschaftéregisters.
6 F. Müller.
die Firma: Gottfried Piegler’'s Wittwe ist erloschen, laut Beschlusses vom 10. Februar 1879 bewirkt worden. Schleiz, den 13. Februar 1879. Fürstl. Reuß⸗Pl. Justizamt I
Schleswig. Bekanntmachung.
„Bei der unter Nr. 45 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma: 8 1 „J. H. Ranck in Schleswig“ ist Folgendes eingetragen;
Die Firma ist erloschen.
Schleswig, den 11. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Schmalkalden. Nr. 118 des registers:
Laut Anzeige vom 3. d. Mts. ist
1) der sei herige Mitinhaber der Firma:
„Zobel, Reubert &K Comp.“ dahier Maschinenfabrikant Eduard Neubert hierselbst seit dem 31. Januar d. J. aus der Firma aus⸗ geschieden; die seitherige offene Handelsgesellschaft laut obiger Anzeige unter Beibehaltung der Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt wor⸗ den und ist der Maschinenfabrikant Otto Zobel alle in ger persönlich haftender Gesellschafter.
Eingetragen am 4. Februar 1879.
Schmalkalden, den 4. Februar 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Schimmelpfeng. schneidemühl. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 10. Februar 1879 am heutigen Tage folgende Eintragung unter Nr. 29 bewirkt:
Geschw.
Col. 2. Firma der Gesellschaft: Maschke. 8 Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Schneidemühl. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) —2 räulein Adeline Maschke zu Schneide⸗ mühl, 2) . Doris Maschke zu Schneid mühl. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 1. September 1878 begonnen. 8 Schneidemühl, den 11. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.
Soest. Die hier am Ort unter den Kaufleuten Peter Jorissen und Joseph Hennes und der Firma Jorissen & Hennes bestandene offene Handels⸗ gesellschast hat sich am 1. Februar 1879 aufgelöst und der Letztere das Handelsgeschäft unter Beibehal⸗ tung der bisherigen Firma allein übernommen. Soest, den 4. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.
Soest. Die Firma Ludwig Goch Nr. 117 des Firmenregisters des Kreisgerichts ist nach dem Tode des Kaufmanns Ludwig Goch hierselbst erloschen. Eingetragen zusolge Verfügung vom 6. Februar 1879 am selbigen Tage. (Akten über das Firmen⸗ register Band III. Seite 10.)
Soest, den 6. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht.
soest. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Soest.
Unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters ist die, am 12. Dezember 1878 unter der Firma Ludwig Goch errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Scest am 6. Februar 1879 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Gustav Goch zu Soest,
2) der Kaufmann August Goch zu Soest. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten ist jedem der Gesellschafter beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1879. (Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 20.) stendal. In unser Firmenregister ist unter Nr. 219 der Kaufmann Hans Heinrich Rudolph Siemon zu Stendal als Inhaber der Firma: „R. Siemon“ hier zufolze Verfügung vom 11. d. Mts. heute ein⸗ tragen worden. “ Stendal, den 12. Februar 1870. Kgogöänigliches Kreisgericht.
. Abtheilung I. 1““
TFrier. Unter Nr. 253 des hiesigen Firmen⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die zu Merzig bestandene Handelsfirma: „Herz Hanan“ 8 durch den Tod ihres Inhabers Herz Hanau, zeit⸗ lebens Kaufmann, wohnhaft zu Merzig, er⸗ loschen ist. Trier, den 9. Februar 1879.
Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.
Kanzleirath Hasbron.
Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Handelsgesellschaft Kramer et Taeuber zu Wüstewaltersdorf das Erlöschen derselben heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 8. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wanzleben. Handelsregister. Die unter Nr. 209 des Firmenregisters des unter⸗ zeichneten Kreisgerichts eingetragene Firma „Ferdi⸗ nand Blumenthal“ zu Unseburg und die dem Kaufmann Hermann Blumenthal zu Magdeburg für obige Firma ertheilte Prokura sub Nr. 23 des Prokurenregisters ist erloschen und unterm 5. d. M. in unsern Handelsregistern gelöscht. Wanzleben, den 5. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
gez. Meißner. 1““
Wanzleben. Firmeuregister.
Im Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗
8 30 unseres Handelsregisters ist folgen⸗ der Eintrag:
* 8
gerichts ist die sub Nr. 132 eingetragene Firma