Rsass-Lothringer Eisenbahn. Im Januar 1879 2396 500 ℳ
Im
(+₰ 159 364 ℳ). Eisenbahn.
Wllhelm - Luxemburger
Berlin-Dresdener Eisenbahn. (+ 13 421 ℳ). 1879 (— 19 917 ℳ).
Januar
Braunschweigische Eisenbahn. Im Januar 1879 713 393 ℳ
Im Januar 1879 171 759 ℳ
Warschau-Wiener Eisenbahn. (+ 68 615 Rbl.). Warschau-Bromberger
97 447 Rbl. (+ 7540 Rvl.).
Im Januar 1879 504 732 Rhl.
Eisenbahu. Im Januar 1879
EEEEö“ Ksönigliche Sehauspiele. Mittwoch: Opernhaus. 46. Vorstellung. Auf Begehren: Titus. Große Oper in 2 Abtheilungen frei nach „La Clemenza di Tito“. Musik von Mozart. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. b7 Prinz Fried⸗
ich von Homburg. Schauspiel in 5 Abtheilun⸗ gen von H. von Kleist. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 47. Vorstellung. Hans Heiling. Romantische Oper in 3 Abtheilungen mit einem Vorspiel von Ed. Devrient. Musik von Heinrich Marschner. (Frl. Lehmann, Fr. Lammert, Frl. Brandt, Hr. Betz, Hr. Ernst.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 49. Vorstellung. Die Büste.
ustspiel in 2 Akten, nach der gleichnamigen No⸗ velle Edmond Abouts, von F. Zell. Vorher: Stephy Girard. Charakterbild in 1 Akt, nach dem Stoffe eines Sealsfieldschen Romans von Ru⸗ dolf Genée. Anfang 7 Uhr. 1 Saal Theater. Mittwoch: Keine Vorstellung. Donnerstag: Dreißigste Vorstellung der franzö⸗ sischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Sirxième représentation de: Le rverre d'eau, cu: ELes effets et les causes. Comédie en 5 actes par Scribe.
Wallner-Theater.
Doktor Klaus. Donnerstag: Zum 106. Male: Doktor Klaus.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahrn. Mittwoch: Z. 61. Male: Dornröschen. Großes Volksmärchen (Feerie) in 3 Akten (18 Bildern) mit Gesang und Ballets von E. Pasqus und Carl Brandt. Musik von C. A. Raida. Ballets von Brus. In Scene gesetzt von Emil Hahn. (Parquet 3 ℳ, II. Rang 2 ℳ, Eallerie 50 ₰.)
Mittwoch: Z. 105. Male:
Residenz-Theater. Mittwoch: 33. Gastspiel er Fr. Hedwig Niemann und des Hrn. Friedrich Haase. Die Geschwister. Der Wez durch's
Nach Sonnennntergang. Eine kleine
Stadt-Theater. Mittwoch: preise. (Parquet 1,50, Logen 2, 3 u. 4 ℳ) Unter Mitwirkung der Frau Elsa Ernst, sowie des Hrn. Julius Simon vom K. K. Landestheater zu Prag. Prinz Friedrich. Schauspiel in 5 Akten von Heinrich Laube. (Königin Sophie Dorothea: Fr. Elsa Ernst. König Friedrich Wilhelm: Hr. Julius Simon.)
Natienal-Theater. Mittwoch: Wohlthätig⸗ keits⸗Vorstellung zum Besten des Kranken⸗Pflege⸗ Vereins der Rosenthaler⸗Vorstadt. Zum 1. Male: Zwischen den Schlachten. Schauspiel in 1 Akt von Björnson. Hierauf: Zum 1. Male: Meister Andrea. Fastnachts⸗Schwank in 2 Akten von Emanuel Geibel.
Donnerstag: Benefiz für Hrn. Dr. Hugo Müller.
um letzten Male: Graf Isolani.
Ostend-Theater. (Er. Frankfurterstr. 130.) Mittwoch: Gastspiel des Fräul. Helene Bensberg: Feenhände. Lustspiel von Scribe. Anfang 7 ½ Uhr.
Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Gewöhnliche Preise (J. Parquet 1,50 ℳ, Parquet⸗ und Balkonloge 2,50 ℳ, Orchester⸗ u. Prosceniums⸗ logen 3 ℳ u. s. w.). Gastspiel des Fräul. Lina ayr. Zum 4. Male: Faust und Margarethe. Harodirende Posse mit Gesang und Tanz in 5 Bil⸗ ern von Hopp. Ballets vom Balletmeister Hrn. Hoffmann. Elektrische Beleuchtung u. s. w. vom Königl. Theater⸗Feuerwerker Hrn. Behrends. fang 7 Uhr.
Donnerstag u. folg. Tage: Faust und Mar⸗
Germania-Theater. Mittwoch: Zu besonders rmäßigten Preisen. Parq. 1 ℳ Zum 19. Male: Onkel Bräsig. Lebensbild in 5 Akten nach Fritz euters „Ut mine Stromtid“. 1 Donnerstag: Zu besonders ermäßigten Preisen:
ℳ Zum 20. Male: Onkel Brafig.
Cireus Salamonsky. Mittwoch: Gala⸗ Vorstellung. Auftreten der Damen Salamonsky, Elisa und Guillaume. Auftreten des Don Marco
it seinem Stier.
Donnerstag: Große Vorstellungen.
Sonntag: Zwei Vorstellungen, nm 4 n. 7 Uhr
Concert-Haus. Concert des Königlichen Hof⸗
Musikdirektors Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Alice v. Donop mit Hrn. Lieut. Errnst Kasischke (Colberg). — Frl. Johanna Doms mit Hrn. Dr. jur. Freiherr Max von Reibnitz (Ratibor—Kokoschütz). — Frl. Henriette Comtesse
v. Holnstein mit Hrn. Rittmeister und Escadron⸗ Chef Meiling (Hofgeismar). Verehelicht: Hr. Dr. med. Richard Pfitzer mit Frl. Olga Francke (Tee. Fraee . — Hr. Premier⸗Lieutenant und Adjutant Arthur von Wrochem mit Frl. Anna Freiin v. Lyncker (Berlin). — Hr. Lieutenant Friedrich Wilhelm Graf v. Bernstorff mit Frl. Auguste Freiin v. Gutschmid (Perlin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Minister des Innern Graf Botho zu Eulenburg (Berlin). — Hrn. Hauptmann v. Westernhagen (Spandau). — Prn. Archidiakouus H. Schoen (Lüben in Schlesien). —
leben). — Hrn. Major und Abtheilungs⸗Com⸗ mandeur Haberland (Freiberg).
Gestorben: Hr. Kaufmann Hermann Steinhausen (Burg). — Hr. Staatsanwalt a. D. C. S. E. v. Baerensprung (Kl. Döbern). — Hr. Graf zu Solms⸗Tecklenburg⸗Sonnenwalde⸗Rösa (Rösa). — Hr. Oberst und Regiments⸗Commandeur Arthur v. Necker (Darmstadt).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
In unserem Depositorio befindet sich ein Testa⸗ ment mit folgender Aufschrift: „Testament der minderjährigen Ehegenossin des Lieutenant von Küster, Adelaide Charlotte von dem Borne, Soldin, den 3. Januar 1823. Koͤnigl. Preuß. Stadtgericht. Goehde. Hevdel, vereideter Protokollführer.“ — Die betreffenden Interessenten werden aufgefordert, die Publikation dieses Testaments binnen 6 Monaten nachzusuchen. Geschieht dies nicht, so wird die Er⸗ öffnung und Einsicht des Testaments von Amts⸗ wegen erfolgen. Soldin, den 14. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.
Oeffentliche Vorladung. Die verehelichte Auguste Golz, geborene Glimm, aus JIsabella hat gegen ihren Ehemann, den Kolonisten Julius Johann Golz aus Friedrichsgruen auf Trennung ver Ehe geklagt, weil Letzterer die Erstere seit dem 8. November 1877 hülflos verlassen hat. Zur Be⸗ antwortung dieser Klage von Seiten des Verklagten haben wir einen Termin auf den 19. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Szostakorski in unserem Sitzungssaale Nr. 1 an⸗ beraumt, zu welchem der Verklagte mit der Auf⸗ forderung vorgeladen wird, persönlich zu erscheinen. Statt selbst im Termine zu erscheinen, steht dem Verklagten auch frei, vor oder im Termine eine schriftliche Beantwortung einzureichen, die entweder durch einen Rechtsanwalt abgefaßt oder vor einem gerichtlichen Deputirten zu Protokoll erklärt sein muß. Versäumt der Verklagte den Termin, so wird es von unserer Bestimmung abhängen, ob an⸗ genommen werden soll, daß der Verklagte die zur Begründung der Klage vom Gegentheil aufgestellten Thatsachen bestreitet und diejenigen Urkunden und Beweismittel nicht anerkennt, welche zum Beweise des Klagegrundes dienen sollen und die zur Wider⸗ legung vom Verklagten geltend gemachten Ehe⸗ scheidungsgründe oder zur Abwendung der alleinigen oder überwiegenden Schuld vom Gegentheile ange⸗ führten Thatsachen einräumt oder die beigebrachten Urkunden und Schriften anerkennt. Schubin, den 3. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Berpachtungen, 8
Es soll den 6. März er. im Henkelschen Kruge zu Dammendorf nachstehendes Holz: 1) Be⸗ gang Chacobsee, Jag. 38, 42, 45, 49, 56: 2 Rmtr. Buchen Scheit, 9 Rmtr. Eichen Scheit, 68 Rmtr. Reiserholz I., 12 Rmtr. Kiefern Scheit, 220 Rmtr. Kiefern Reiserholz I. —III., 2) Begang Dammendorf, Jag. 73, 92, 95: 133 Rmtr. Kiefern Scheit, ppt. 200 Rmtr. Kiefern Stockholz, ppt. 150 Rmtr. Kiefern Reiserholz IL., im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen leich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauf⸗ ustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen werden. Dammendorf, den 15. Februar 1879. Der Ober⸗ förster. Beermann. “
Brennholzlizitation. Donnerstag, den 20. Fe⸗ bruar d. J., sollen, von Vormittag 9 Uhr ab, auf dem hiesigen Gesundbrunnen, aus der Königlichen Oberförsterei Biesenthal, aus allen Beläufen, ca. 10,000 Meter Brennholz, aller Holzarten und aller Sortimente, auch aus dem Einschlage 1878 ver⸗ steigert werden. Besonders wird aufmerksam ge⸗ macht auf 265 Meter Kiefernkloben und Knüppel, Melchow Jag. 17; 250 Meter Kiefernkloben und Knüppel, Schönholz Jag. 4; sowie daselbst auf 700 Meter Kiefernreisig I. und II. Kl.; 140 Meter Kiefernkloben und Knüppel, Jag. 89 Schwärze; 290 Meter Kiefernkloben und Knüppel, sowie Stock⸗ holz und Reiser III. Kl., Bornemannspfuhl Jag. 60, und daselbst im Jag. 33 32 Meter Buchenkloben, Knüppel und Reisig I. Kl. Eberswalde, den 15. Februar 1879. Der Oberförster. Dantz.
11688 82ö3ö b
Am Freitag, den 28. Februar, von Morgens
9 ½ Uhr an, sollen im Lokale des Herrn Bürvenig zu Strelitz öffentlich meistbietend versteigert werden. A. Aus der Oberförsterei Strelitz.
1) Begang Strelitz 94 Stück kief. Bau⸗ und Schneideholz,
2) Begang Drewin 220 Stück kief. Bau⸗ und Schneideholz,
3) Begang Fürstensee 300 Stück kief. Bau⸗ und Schneideholz,
4) Begang Innung 255 Stück kief. Bau⸗ und Schneideholz,
5) Begang Goldenbaum 110 Stück kief. Bau⸗ und Schneideholz,
6) Begang Dabelow 150 Stück kief. Bau⸗ und Schneideholz, 23 schwache buchen und birken Nutzenden.
B. Aus der Oberförsterei Wildpark.
1) Begang Serrahn 375 Stück kief. Bau⸗ und Schneideholz, 90 birken Nutzenden, 6 erlen Nutzenden,
2) Begang Dianenhof 80 Stück kiefern Bau⸗ und Schneideholz, 8 (à Cto. 298/2.)
3) Begang Herzwalde 272 Stück dergleichen, 5 eichen und 4 erlen Nutzenden.
Die resp. Unterförster, mit dem Nachweis der
Hölzer beauftragt, werden auf rechtzeitige Bestellung Holzverzeichnisse vom 24. d. Mts. an bereit halten. Strelitz und Neustrelitz, den 16. Februar 1879.
Submissionen ꝛc. 8
Pferde⸗Auction. Die diesjährige Auction von Graditzer Gestüt⸗Pferden soll Mittwoch, den 16. April, von Mittags 12 Uhr ab, auf dem Königlichen Gestüthofe zu Graditz bei Torgau stattfinden und zwar werden ca. 50 vier⸗ jährige und ältere Hengste, Wallache und Stuten incl. mehrerer junger, zu Rennzwecken ge⸗ eigneter Vollblut⸗Pferde sowie einiger Fohlen, zum Verkauf kommen. Sämmtliche vierjährige und ältere Pferde sind mehr oder weniger rittig, zum Theil auch gefahren und wird das Nähere über Ab⸗ stammung ꝛc. derselben aus den, vom 6. April d. J. ab im Könislichen Ministerio für die Landwirthschaftlichen Angelegenheiten zu Berlin, im Union⸗Club und Tattersall zu Berlin, beim Universitätsstallmeister, Herrn Bieler in Leipzig und hier in Graditz in der Expedition zur Empfangnahme bereit liegenden Listen zu ersehen sein. Am Auctionstage wer⸗ den bei Ankunft des Zuges von Cottbus resp. Berlin, Vormittags 10 Uhr 57 Minuten am Bahnhof Zschackan Wagen zur Abholung bereit stehen. Graditz, den 18. Februar 1879. Der Königliche Landstallmeister. Graf Lehndorff.
[1537] Die Maurerarbeiten, Zimmerarbeiten, Guß⸗ und Schmiedearbeiten und Tischlerarbeiten, welche zum Umbau der Schmiede des 2. Garde⸗ Ulanen⸗Regiments erforderlich sind, sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, einzusehen, und versiegelte Offerten bis zum
27. Febrnar 1879, Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 17. Februar 1879. (à Cto. 290/2.)
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[1526] Der am 4. d. Mts. wegen Lieferung der Fleisch⸗ waaren für daos 1. Garnison⸗Lazareth und das Lazareth des Invalidenhauses für das Rechnungs⸗ jahr 1879/80 abgehaltene Termin ist aufgehoben und ein neuer Termin angesetzt. Die desfallsigen Forderungen, welche nur von Schlächtern aus erster Hand ohne Zwischenhändler gestellt werden dürfen, sind bis zum 25. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, versiegelt im Büreau Scharahorststraße 11, Zimmer 68 abzugeben, wo⸗ selbst um diese Stunde der Termin abgehalten werden wird. Die Bedingungen können täglich in den Vor⸗ mittagsstunden eingesehen werden. Berlin, den 17. Februar 1879.
1. Garnison⸗Lazareth.
1“ 8
—
8 ““ [1527] Eisenbahn Berlin⸗Nordhansen. Die Lieferung von 3100 qm Plattenbelag in Granit oder festem Sandstein für zwei polygonale Lokomotivschuppen auf Bahnhof Halensee soll inkl. Verlegung der Platten im Wege öffentlicher Sub⸗ mission in 1 oder 2 Loosen vergeben werden. Termin ist hierzu auf
Mittwoch, den 26. Februar 1879,
Vormittags 11 Uhr,
im diesseitigen Abtheilungs⸗Büreau, Ecke der Braun⸗ schen Privatstraße und Straße 28 anberaumt, bis zu welcher Zeit die Offerten portofrei und versiegelt
mit der Aufschrift „Submission auf Plattenbelag einzusenden sind.
liegen im Berliner Baumarkt, Wilhelmstr. 92/93 und im Abtheilungs⸗Büreau zur letztere können auch gegen Erstattung von 1,5 ℳ Kopialien von hier bezogen werden. Charlottenburg, den 14. Februar 1879. Der Abtheilungs⸗Banmeister. Schwedler.
[944] Submission. Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die Lieferung folgenden Bettungs⸗Materials: 236 Bettungsrippen à 6 m lang, 16 cms] stark, 1029 Bettungsrippen à 4,5 m lang, 16 cml stark, 469 Grenzbalken à 4 m lang, 16 ecm—] stark,
8 em stark, sämmtlich von Kiefernholz,
im Wege der öffentlichen Submission vergeben wer⸗ den, wozu ein Termin auf:
Donnerstag, den 85 Führnen er., Vormittags
r,
im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗Depots an⸗ beraumt ist.
Bedingungen, welche im diesseitigen Bureau zur Einsicht ausliegen, resp. gegen Kopialien bezogen werden köͤnnen. Offerten, denen eine Kenntnißnahme der Bedin⸗ vnhen nicht vorausgegangen ist, bleiben unberück⸗ gt.
Cöln, den 30. Januar 1879. Artillerie⸗Depot.
1158303 Bekauntmachung.
Submission auf Lieferung der nachstehend ver⸗ zeichneten, für die Werke der Berg⸗Inspektion Clausthal anf das Etatsjahr 1879/80 erforderlichen Materialien, als:
ca. 200 Ctr. 75prozent. Dynamit, 12 000 Ringe
ordin. weiße, und 1000 Ringe Guttapercha⸗Zünd⸗
schnüre, 200 000 Stück Sprenghütchen, 150 hl
Lederkalk, 200 hl Gypskalk, 3000 Stück Back⸗
steine, 3000 Stück Hohlziegel, 2000 Stück feuer⸗
feste Chamottesteine, 5000 Stück Besen, 2500
Stück Bauch⸗ und Stangeneylinder, 450 000
Stück geschmiedete Nägel, 300 Ctr. einmal
raffin. Bohrerstahl,
150 Stück Pocheisen mit Loch und 100
Stück Pocheisen mit Kiel, 20 Stück von
Guß⸗
Oberförster Wentzel.
Eine Tochter: Hrn. Dr. W. Bartz (Hamers⸗
8
Forstmeister von Kamptz.
große und 70 Stück kleine Walzen⸗
bandagen, 6 Paar Brechbacken stahl,
für die Lokomotivschuppen auf Bahnhof Halensee ¹†. Zeichnung, Bedingungen nebst Massenberechnung Einsicht aus;
6730 Bettungsbohlen à 3 m lang, 30 cm breit,
Das Nähere hierüber besagen die Submissions⸗
100 Stück Herdbürsten und das Einziehen neuer
Borsten in alte Hölzer.
Termin im Geschäftslokale hierselbst Dienstag,
den 4. März d. Js., Vormittags 10 Uhr,
Offerten sind bis dahin versiegelt und mit der Bezeichnung „Submission auf Materialien“ portofrei einzusenden.
Die Bedingungen können in der Registratur ein⸗ gesehen, auch gegen Einsendung von 50 ₰ in Post⸗ freimarken abschriftlich bezogen werden.
Clausthal, den 15. Februar 1879.
Königliche Verginspektion.
Fickler. (à Cto. 297,/2)
8
[15352
Submission auf Lieferung von ca. 80 000 Centner Steinkohlen für die Werke der Berg⸗ Inspektion Clausthal auf das Etatsjahr 1879/80.
Termin: Montag, den 3. März d. J., Bpormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale hierselbst.
Offerten sind bis dahin versiegelt und mit der Bezeichnung „Submission auf Steinkohlen“ porto⸗ frei einzusenden.
Die Bedingungen liegen in der Registratur zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 30 ₰ in Postfreimarken abschriftlich bezogen werden. (à Cto. 296/2.)
Clausthal, den 15. Februar 1879.
Königliche Berg⸗Inspektion. Fickler.
Westfälische Glashütte vorm. Haarmann,
Schott & Hahne in Witten a./ d. Ruhr.
Berichtigung. In der in Nr. 38 d. Bl. I. Beil. abgedruckten Bekanntmachung vom 10. d. M. be⸗ findet sich ein Irrthum. Der am 1. März c. einzu⸗ zahlende Betrag ist nicht 4 %, sondern 40 %.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle der Kreise Mülheim a. Ruhr und Dutsburg, welche durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt worden, ist neu zu be⸗ setzen. Mit derselben ist eine jährliche Besoldung von 600 ℳ verbunden. Wir fordern diejenigen praktischen Aerzte, welche die betreffende Prüfung bestanden haben und sich um die gedachte Stelle be⸗ werben wollen, hierdurch auf, ihre Bewerbungen unter Beifügung der Approbation, eines Lebens⸗ laufes und eines obrigkeitlichen Führungsattestes binnen 6 Wochen uns einzureichen. Düsseldorf, den 14. Februar 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Junern. 88
[1529] Berliner
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung Nlaauf Dienstag, den 4. März 1879, Vormittags 9 ½ Uhr, in das Courszimmer der Berliner Börse, hierselbst, Neue Friedrichstraße Nr. 51, eingeladen. Tagesordnung. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz per 1878. Ertheilung der Decharge. Beschlußfassung über Auszahlung der Divi⸗ dende.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Diejenigen Herren Actionaire, welche an de Generalversammlung tbeilnehmen wollen, haben ihre Actien mit arithmetisch geordnetem Nummernver⸗ zeichniß bis spätestens 3 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei Herrn Emil Salomon junior, hierselbst, Burgstr. Nr. 29, in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu deponiren.
Berlin, den 15. Februar 1879.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Salomon.
Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ult. Januar 1879. im Personen⸗ im Güter⸗ in verkehr: verkehr: Summa: Stammbahn und Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn. 8 8
ℳ 2 Januar 1870u 256 875 672 938 929 81³ * 1878.. 275 609 652 904 928 513 daher weniger 18 734 — — — 20 034 1 300 B. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. Januar 1879.. 17495 34 654 52 . 1878. 19 139 37 126 56 265 daher weniger 1 644 2 472 4 116 C. Gera⸗Eichichter Zweigbahn. 8 Januar 18709 156 52 44 702 60 225 8 1878. 18 820 41 334 60 154
daher weniger 2 297 —
mehr va⸗ 2 368 vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 15. Februar 1879. Die Direktion.
114911 Am Pariser Platz Nr. 3,
in dem neu erbauten Hause des 1. Garde⸗Regiments, ist eine hochherrschaftliche Wohnung im 2. Stock⸗ werk von 24 Zimmern, Bad, Garderobe, Boden, Keller, Stall für 4 Pferde, Wagenremisen, Kutscher⸗ stube ꝛc. zum 1. Oktober 1879 auf 5 oder 10 Jahre oder auch länger zu vermiethen. 1 Auswärtigen Reflektanten werden Grundrisse auf erlangen zugesandt. Verlangen zuge (à Cto. 273/2.)
Nähere Auskunft ertheilt. Münke,
Garnisou⸗Berwaltungs⸗Direktor. Berlin, Michaelkirchplatz 17, S0.
Bekanntmachung.
Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft.
S gerüht:
Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für dan Nierteljahr.
Zas
Alle Post⸗Anstalten nehmeu Bestllung an;
für Herlin außer den Post⸗Anstalten anch die Expe⸗
Insertionspreis für den Ranm riner Aruüzeile 30 ₰
No. 43.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer Hoffmann zu Grünefeld im Kreise Ost⸗ havelland den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem
Sechstelhöfner Johann Hinrich Tienken zu Freißenbüttel im Amte Osterholz die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗
1t “ 1“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
9 den nachbenannten Personen im Ressort des Ministeriums des Innern die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehe⸗ 9 nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
es Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli hessischen See.. Philipps 16 Gabich 1 müthigen: dem Rittergutsbesitzer und Kreisdeputirten Blell auf Tüngen im Kreise Braunsberg;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit 85 8 vom weißen Falken: dem Major a. D. von Lübbers zu Halle a. S., gegen⸗ wärtig in Florenz; des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ ernestinischen 8eSe . 9 dem Erb⸗Oberlandmundschenk im Herzogthum Schlesien, Grafen Henckel von Donnersmarck auf Neudeck im Kreise Tarnowitz; 1“ des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Kaufmann Leo Levin zu Berlin, und dem im Dienste des Grafen Henckel von Donnersmarck auf Neudeck stehenden Forstmeister Burchardi zu Neudeck im Kreise Tarnowitz; “ der demselben Orden affiliirten goldenen 8 Verdienst⸗Medaille: dem im Dienste des Grafen Henckel von Donnersmarck auf Neudeck stehenden Hausmeister Kegel ebendaselbst; der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des Bären: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Kleinschmidt, Bureau⸗ Direktor des Hauses der Abgeordneten: des 8 dritter Klasse: dem Stadtrath Trinius zu Weißenfels; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Privat⸗Sekretär Sr. Durchlaucht des Herzogs von Croy, Premier⸗Lieutenant a. D. Perner zu Dülmen; der Commandeur⸗Insignien des Königlich spani⸗ schen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Advokaten Dr. jur. Odrell zu Franksurt a. M.;
des Commandeurkreuzes des Königlich portu⸗ giesischen Christus⸗Ordens: dem Landgerichts⸗Auskultator a. D. Dr. jur. Johann Fastenrath zu Cöln; Commandeur⸗Dekoration erster Klasse des 38 Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Landgrafen von Hessen, von Hilchenbach zu Wiesbaden; sowie derselben Dekoration zweiter Klasse: dem Major ag. D. Freiherrn von Donop zu Wies⸗ baden, Großherzoglich hessischen und dienstthuenden Kammer⸗ herrn Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Landgräfin von Hessen, Prinzessin von Preußen.
Deutsches NReich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
die vortragenden Räthe im Reichskanzler⸗Amt, Geheimen Regierungs⸗Rath Aschenborn und Geheimen Regierungs⸗ Rath Schultz, zu Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rät en ernennen. 1 “ 8
Se. Majestä der Kaiser und König haben im Namen des Reichs den Fabrikdirektor Creemers in Horsens (Dänemark) zum Konsul zu ernennen geruht.
„Die im Jahre 1863 in Dumbarton erbaute, bisher unter britischer Flagge gefahrene Bark „Parana“ von 399,39 bri⸗ tischen Register⸗Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Ueber⸗ gang in das ausschließliche Eigenthum des zu Mecklenburg⸗ Schwerin staatsangehörigen Schiffskapitäns Heinrich Carl Rening das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches der Eigenthümer Rostock zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 4. d. Mts. vom Kaiserlichen Generalkonsulate zu London ein Flaggenattest
Fürstlich waldeckischen Verdienst⸗Ordens
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
Bekangttznng. Seepostverbindung mit Norwegen auf der Linie Hamburg⸗Drontheim.
Während der Dauer der günstigeren Jahreszeit wird wieder eine regelmäßige, wöchentlich einmalige Postdampf⸗ schiffverbindung zwischen Hamburg und Drontheim durch Königlich norwegische Schiffe unterhalten werden. Die Abfahrt der Dampfschiffe von Hamburg erfolgt jeden Sonn⸗ abend, zum ersten Male am 22. Februar. “
Berlin W., den 18. Februar 1879. Kaiserliches General⸗Postamt. Wiebe.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Lieutenant a. D. Freiherrn Rudolph von Lütt⸗ witz zu Warmbrunn, im Kreise Hirschberg, die Kammerherrn⸗ würde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Ordre vom 29. Januar d. J. zu genehmigen geruht, daß der Name der im Kreise Inowrazlaw belegenen Stadt Gniewkowo in „Argenau“ umgeändert werde.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Mit dem Großherzoglich sächsischen Staats⸗Ministerium zu Weimar habe ich eir Uebereine Nmüisen dahin gtetroffen, daß die im Königreich Preußen auf Grund der Prüfungsordnung vom 24. April 1874 ausgestellten Befähigungszeugnisse für Lehrerinnen an höheren Mädchenschulen und für Schulvor⸗ steherinnen auch in dem Großherzogthum Sachsen als gültig anerkannt, somit deren Inhaberinnen zum Schuldienste in diesem Großherzogthum zugelassen werden, — und daß die⸗ jenigen Bewerberinnen, welche im Großherzogthum Sachsen auf Grund der Prüfungsordnung vom 15. Januar 1879 das Zeugniß der Befähigung als Lehrerinnen an höheren Mäd⸗ chenschulen und als Schulvorsteherinnen erlangt haben, auch im Königreich Preußen die Anstellungsfähigkeit erwerben.
Die Königliche Regierung ꝛc. setze ich hiervon zur Beach⸗ tung und weiteren Veranlassung in Kenntniß.
Berlin, den 13. Februar 1879.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗
. und Medizinal⸗ 6 heeeh 1
die Königlichen Regierungen, das Königliche Pro⸗ vinzial⸗Schulkollegium hier, die Königlichen Kon⸗ sistorien in der Provinz Hannover und den Kö⸗ niglichen Ober⸗Kirchenrath zu Nordhorn. Abschrift erhält das Königliche Provinzial⸗Schulkollegium zur Nachricht und Beachtung. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. 8 8 Falk. An die Königlichen Provinzial⸗Schulkollegien.
Königliche Akademie der Künste. Sommerkursus der Lehranstalten für Musik. A. Hochschule für Musik, Abtheilung für musikalische Komposition.
Der Unterricht wird ertheilt durch die Professoren Grell, Kiel, Bargiel und Ober⸗Kapellmeister Taubert.
v“ Süeabmaeb bisbeürgen sind aus dem Prospekt ersicht⸗ lich, welcher im Geschäftszimmer der Akademie, Universitäts⸗ straße 6, käuflich zu haben ist. Ebendaselbst haben die Aspi⸗ ranten ihre an den unterzeichneten Vorsitzenden der Sektion zu richtenden Meldungen, unter Beifügung der im Ab⸗ schnitt IV. des Prospekts geforderten Nachweise und musika⸗ lischen Kompositionen, bis zum 1. April einzureichen. B. Hochschule für Musik, Abtheilung für 8 übende Tonkunst. ““ Direktor: Professor Dr. Joachim. “ „Die Aufnahmebedingungen sind aus dem Prospekt ersicht⸗ lich, welcher im Bureau der Anstalt, Königsplatz Nr. 1, käuf⸗ lich zu haben ist. „Die Anmeldungen sind schriftlich und portofrei, unter Beifügung der im §. 7 des Prospekts angegebenen nöthigen Nachweise, spätestens 3 Tage vor der am 21. April, Morgens 9 Uhr, stattfindenden Aufnahmeprüfung an das Direktorat der Anstalt, Königsplatz Nr. 1, zu richten. Die Prüfung Derer, welche sich zur Aufnahme in die Chorschule schriftlich angemeldet haben, wird am 24. April, Morgens 11 Uhr, die Prüfung derjenigen, welche in den Chor aufgenommen zu werden wünschen, an demselben Tage um 1 Uhr abgehalten. Die Aspiranten haben sich ohne
aus⸗
ertheilt worden.
C. Institut für Kirchenmusik (Alexanderstraße 1“ Direktor: Professor Haupt.
Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, Kan⸗ toren, wie auch von Musiklehrern für höhere Lehranstalten, insbesondere Schullehrer⸗Seminare. Ausführliche Prospekte sind durch den Direktor des Instituts zu beziehen.
Die Aufnahmeprüfung nbet am 21. April, Morgens 9 Uhr, im Lokale des Instituts statt.
Berlin, den 15. Februar 1879. Der Vorsitzende der musikalischen Sektion des Senats. 8 Ober⸗Kapellmeister . Taubert.
Bekanntmachung für Seefahrer.
Am 13. k. M. beginnt in der Staats⸗Navigationsschule zu Flensburg die nächste Steuermanns⸗Prüfung für große Fahrt. —Die Anmeldungen sind an den Koͤniglichen Navigationslehrer Thoböll dort zu richten.
Altona, den 18. Februar 1879.
Der Königliche Navigationsschul⸗Direktor. Oehme.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 11. Februar. Denk, Hauptm. z. D., zum Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 14 er⸗ nannt. Detring, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 34, zum Hauptm. und Comp. Chef, Kießlich, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert. Schmitz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, unter Belass. in seigem Kommdo. als Adjut. bei der 5. Inf. Brig., à la suite des Regts. gestellt. Saenger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, unter Belass. in seinem Kommdo. als Adjut. bei der 26. Inf. Brig. à la suite des Inf. Regts. Nr. 78 gestellt. Hagen I., Sec. Lt vom Gren. Regt. Nr. 8, Richter, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 18, zu Pr. Lts. befördert. v. Hegener, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54, in das Inf. Regt. Nr. 41, des Barres, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 117, in das Garde⸗Schützen⸗Bat. versetzt. Fehlauer, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 70, früher in diesem Regt., im aktiven Heere, und zwae als Sec. Lt. mit einem Patent vom 15. März 1874, bei dem Inf. Regt. Nr. 63 wiederangestellt. v. Lyncker, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., zum Hauptm. und Battr. Chef, Pape, Sec. Lt. à la saite des 1. Garde⸗Feld⸗ Art. Regts., unter Belass. in seinem Dienstverhältniß bei der Lehr⸗ Battr. der Art. Schießschule, zum Pr. Lt., Mittelbach, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Hauptm. und Battr. Chef, Raffin, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Johr, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, zum Hauptm. und Battr. Chef, Krossa, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Pr. Lt., Lesser, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, zum Pr. Lt., befördert. Gropius, Pr. Lt. à la saite des 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., unter Entbind. von seinem Dienstverhältniß bei der Lehr⸗Battr. der Art. Schießschule, Sartorius, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., beide in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, Fallier, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., unter Stellung à la snite des Regts., zur Lehr⸗Battr. der Art. Schießschule, versetzt. de Wolff, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 8, unter Einrangir. in das Regt., in seinem Kommdo. als Adint. von der 11. Feld⸗Art. Brig. zur 3. Feld⸗Art. Insp. übergetreten. Müller II., Pr. Lt. vom Feld⸗ Artillerie⸗-Regiment Nr. 30, unter Stellung à la suite des Regiments, als Adjutant zur 11. Feld⸗Artillerie⸗Brigade kommandirt. irscher, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 4 und Art. ffiz. vom Platz in Magdeburg, unter Entbindung von diesem Dienstverhältniß, als Bats. Commdr. in das Regt. einrangirt. Schütz, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 6, kommdrt. als Adjut. bei der 2. Fuß⸗Art. Brig., unter einstweiliger Belassung in diesem Kommdo. Verhältniß, zum überzähl. Hauptm., befördert. — 15. Fe⸗ bruar. Frhr. v. Houwald, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, von dem Kommdo. als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule zu Weißenfels entbunden. v. Hartmann, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Regt. z F, als Comp. Offiz. zur Unteroffiz. Schule in Weißenfels kommandirt. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 11. Februar. Kaiser, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, Büttner, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw.
Regts. Nr. 43, Wißmann, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 2, zu Pr. Lts. befördert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber⸗ lin, 11. Februar. v. Bötticher, Major z. D., von der Stellung als Bez. Commdr. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 14 entbunden. Denk, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 34, mit Pens. zur Disp. gestellt. Bode, Major und Abtheil. Commdr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, als Oberst⸗Lieut. mit Pens. und seiner bisher. Unif, v. Schramm, Major und Bats. Commdr. vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. 6, als Oberst⸗Lieut. mit Pension und seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt. „Im Beurlaubtenstande. Berlin, 11. Februar. Lud⸗ wig, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, Bieck, Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 114, als Hauptmann mit seiner bisher. Unif., der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Corps. Berlin, 11. Februar. Dittrich, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 41, der Abschied ertheilt.
„Niachweisung der beim Sanitätscorps im Monat Januar 1879 eingetretenen Veränderungen. Durch Verfügung des Kriegs⸗Mini⸗
weitere Benachrichtigung zu den Aufnahmeprüfungen einzu⸗ finden.
steriums. 24. Januar. Dr. Raetzell, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 14, — 31. Januar. Dr. Rothe, Assist. Arzt