1879 / 46 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

1 2 1“

Degerloch. Offene Gesellschaft zum Betriebe 8 zum definitiven Verwalter der Masse Pber⸗ und Dr. Cuno hier zu Sachwaltern vorge⸗ [1663] 3 este

ä1ö— Fe Bn ne den. 29 Februar 1879 1 begene⸗ wird bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ Amtegericht 1 gtabe, ze 5. 8. bruar 197 b 88 1“ u“ Börsen Beilage 11“ 8 8 bruar d. J. aeln e Sepactiontverkrogs er⸗ 8 eraS g, nrn ge.. Ami enrvafe dum deftittde Verwalter der Masse Ediktalladung, ebentuell Konkurs⸗ 8 zum Deutsche 1 Reichs⸗Anzeiger und K öniglich Preußischen S

8

loschen. (15,2. proklam.

K O. A. G. Göppingen. Maschinenfabrik 8 Wittenberg, den 8. Februar 1879. Der Gastwirt ub h Gerhard Schröder in der 4 1 S 2. r Seaigüches Fretsgescht. Crst Abcbalmm.. ernde Heachait Derre be henen . Ie 46. 6 Berlin, Sonnabend, den 22. Februar

—A in vms Ein Kommanditist ist Ueber das Vermögen des M schinenfabrik nuar d. J. seine Vermögensunzulänglichkeit ange⸗ ieden. (10 /2.) eber das Vermögen de aschinenfa 35 1“ feme v. V iüFen 3 Offene zum . —: rma: F. Schroeder, 9 e (Privat⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. ——— —— Bearettel arrd die ia aiden aoruches Ee 92 8.. v. ö 1e i⸗ 111““ bedeuten Eaarinsec.) 1 . 5 7. . nichtamtlic eil getrennten Coursnotirungen nach den Hamb. Th.-Loos . . 75,0 8 I 1 b it. D.. waarenfabrik, bestehend aus Kar autter und wohnung Bethanien⸗Ufer 7), ist am Februar Erste Abtheilung. dem ꝛc. Schröder die Verfügung über sein Ver⸗ mmmengehörigen Effektengattangen —2 v ie nies Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 173. 0 bz Szae. e.e . 4 11. 25et. . 2 2 Liquid 102282 tena- eler 96 . .. ..„

5 ide i U. Di U 1879, h Uhr, d 7 1 b b 1 1 1

mann Köbel, Beide in Hall. Die Gesellschaft Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Den 19. Februar 1879, Mittags 12 Uhr mögen einstweilen entzogen ist, die gegen denselben ö” 2.22, 1 I4grid Heininger Loose. . .. pr. Stück 19,75 bz 11. 1 468 Berlin-Stettiner I. Em.

do. II. Em. gar. 3 ½

8.22,. heeset Bshbichen azan enag i 11868) Konkurs⸗Eröffnung

7. 94 10 bz .100,25 G

.99,75 bz

—— —8

EüEREERERR AI

.94 50 G 94.50 G 103.00 bz . 100,30 G 94 50 6G6 100,30 G 97,50

tohe ε

,— —) 5

erreeEnn

GC O008 r oe⸗

89 200—

4 ,25

1OU O 0 G.

4.2

4

fuü

8 EF SZSES

82 88 ——8S ——888n88gqhA88

9—8S8g

HH 8 8;

o

9

E1D

8 5 T.. 5 A

0 8

0

60 % C; bS 00 b2 00 10 G0 C G& 0 05 ,2 G

8EᷣA8EE;

900˙86 21pR; (. Ewhnwrrrerrnen

520œ; S8;

EKESBEREREBEN

5 A

99,25 bz B 97,25 G 97 25 bz 96,90 bz 102,70 bz 101,00 G

9

½ 0

alüa .

282 2— ISNB8SS

Hbon Heo ,evbv 9,*9,—

SSEg

,——2 F H&HRHHAHAHAH'x

—— 02 600—

Petersb arg 8. do

4

00 00 00 00 00 00

ᷓ909₰ Fpopo F:

02 SS““

—,OO-ASSgSqöSOSVSVSqSBgS

8.2

-—122

892

93 75 bz 101,50 B 95,10 G

93 50 bz

101 00 G 100,00 bz 102,10 bz G 102 25 G kl. f. 98,50 bz B

95 50 bz G 99,60 bz G 100,30 b G kl. f. .101 25 G 101,00 G kl. f. 100,50 bz G

2

SOr&- One H A

—₰

IIeIIeeelISelIIIIIelllII

6 & SE. 8 8

9

5EaA'x —— —7

E

8

8 -6'qSę'qSOS8SOSqS=S

2₰ 9 (08

D 2q0018 ⁄% ENPSSgSEKSSS

—₰

S

225ö32ö32ö323285SZ

2⸗2 —1

REHEHEHEHkH·j K 60,— ———

—◻ 8

FEEEAS SEEEEFrFr⸗ezesEegEgeezgss-

SIEEE“

H 07976 Ef ;

60, w

0,—

9.—1⸗lalcns

ASRSSERESRSESSEEg

8&; 5

8a.

——8—8—

5

E“

drreoeereemnchH,à,

—,—,—-S,-88SnS

öö F

-— 25

1

ꝙ†

. .

. —.—

100 Fr. =80 1L, t. 20,ℳ.

0

29,—

1“];

n;

82. 2noS

2 .ZS—

SEEESESESESS 2 1. 1I.

-r9,N 88RSg; E1“ —,82S

20

Mec

oᷓᷓ Hxᷓ Hᷣ g SEFEEEEE

101.75 bz .93,50 bz G

97,00 B .95 50 G 97,00 G 95,50 G

2öAöSöNöNZESESgERSEFSNS

—,—8,—88—qq

&2SS LEE1111““

HHA vSZ

20,—

+———

S8SSPESEEESAm EEIT117156

⁴S5S5=—

HbP &ShN 8 8 ,0.— 111“ —,——8—* —.42

5

80—

AhrhGoree 0 ᷓ;

̊᷑00;S ꝓ8

82 8.5 —₰ 5

EEEI

bv ebeUie b H ph —60 1. 2900*161099. 8q— 85

½☛ m◻ =0; g

28

,—6 8A /

—— ℳnK—‚AA9snAö

29

0

* g*

’1

H F ———

—y— 8 b . G“

980 840

PCOSS chA

1”

—2B2

t sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungsein⸗ Ueber das Vermögen des Schneidermeisters 2₰ 2 1 8 . A 5 SF. 2. Die Liquidation besorgen die bisherigen Gesell⸗ stellung festgesetzt auf den ranz Albert Giese bier, Heiligegeistgasse Nr. 5, anhängigen Zwangsvollstreckungen sistirt und die WMSho . e. 0 nn. EHbr. 1/2. 110,370 b eer Hunn schafter Sautter und Köbel. (10.,2. den 12. November 1878. it der kanfmännische Konkurs im abgekürzten sonst t frforderlichen Sicherungsmaßregeln ange⸗ Amsterdam . . 100 FI. 169, 25 bz eb12s K. O. A. G. Heidenheim. Veil u. Straub Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ orenc. sind. 8 b do. 100 Fl. 168 35b3 Amerik., rückz. 1881]8 J1103.60 G Se te. 8 de. III. Em. gar. 3 ½ in Heidenheim. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, stellung auf e, welche behufs ihrer Befriedigung Ansprüche Brüss. u. Antw. 100 Fr. 81,00 bz (do. do. 1885 gek. Febr. —,—*) Berlin-B do. IV. Em. v. St. gar. (13,2.) Christian Beil u. Co., Wollspinnerei bestellt. den 17. Februar 1879 an das Vermögen des genannten Gerhard Schröder do. do. 100 Fr. 80 70bb9 do. 40. 1885 aeA do. V. Em und Tuchfabrit in Heidenheim. Offene Gesellschaft.ů Die Gläͤnbiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ festgesetzt. machen, werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche London. .1 L. Strl. 20,47b2 do. Bonds (tana) 102,403 x J„. do. VI. Em. 3 ½ % gar. Theilhaber: Christiane Veil, Wittwe, Christian gefordert, in dem auf um einstweiligen Verwalter der Masse ist der unter Vorlegung der betreffenden Urkunden und 20,345b23 fdo o. —,— Ber —8 F. G 22* Ee Veil, Beide von Heidenheim. Prokurist: Adolf den 7. März 1879, Vormittags 11 Uhr, Kaufmann R. Block hierselbst bestellt. Angabe etwaiger Vorzugsrechte am 8. Paris .100 Fr. 81 00 bz 109,50 bz G Sein-Emä-⸗ en 512 Braunschweigische ... Breuninger. (13.,2.) im Stad gerichs gebände Portal III., 1 Treppe hoch, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Montag, den 17. März 1879 öö1 80,75 bz ““ do. . 112,00 G Halle-S0 2 I1u“ h Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. K. O. A. G. Heilbronn. Aug. Cluß u. Co. Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ aufgefordert, in dem auf Pesther 100 174,40 G Norwegische Anl. de 1874 96 90G des F 2e do. Lit. E.. in Heilbronn, Bierbrauerei und Mälzerei. Auf das lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Pfeil, anberaum⸗ den 5. März 1879, Mittags 12 Uhr, Morgens 11 Uhr, EE“ 173,25 6/ sschwedische Staats-Anl. 97.90 B 8 13,7 5 8 h— am 18. Dezember 1878 erfolgte Ableben des Theil⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge in dem Verhandlungszimmer Nr. 16 des Gerichts⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, Wien, öst. W. 174,40 b2 do. Hyp.-Pfandbr. 93 00G, +) Magd.Halberst. eer do. habers Andreas Faißt in Heilbronn ist an seine über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn] unter der Androhung, daß, wenn im Anmeldungs⸗ do 173,25 b2z Oester. Gold-Rente.. s65e0 et. à6580 bz Irünst e 935805 6 do. Stelle die Wittwe Marie Henriette Faißt, geb. Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Mitzlaff anberaum⸗ termine eine gütlicke Vereinbarung erreicht werden 201.30 b2z Papier-Rente.. 8. 54 90 bz Xdschi.-Ark 970:e⸗ do. Cluß, getreten. Der weitere Theilhaber August sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge sollte, die einfachen chirographarischen Gläubiger 200,90 bb do . 54,80 bz B Nordh IErf. Far. 1923 2 do. Cluß in Heilbronn vertritt auch ferner die Firma weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. über die Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ als derselben zustimmend angenommen, wenn Warschau... R. 8 T. 201,30 bz 55 40 bz Obschi 2 C.D E. ¾ 108 do. de 1876 allein. (28./12. 78.) Mayer u. Braun in Heil⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas aa zugeben. nicht, der Konkurs eröffnet und alle nicht erschiene⸗ Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 5 % 8 8 2 110. (55,40 bz B eEc. Pheedkes Irsenr Cöln-Mindener bronn, Papierwaarengeschäft. Offene Gesellschaft Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an nen Gläubiger von der Konkursmasse ansgeschlossen Geld-Sorten und Banknoten 8 1 88 4. [105,50 G Ostpr Sühafmn. 42 00 b2z 6G seit 1. Januar 1879. Theilhaber: Ernst Mayer und oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas Geld, Papieren oder anderen Sac i in Besitz oder werden sollen. Dukaten pr. Stück 9,61 bz 8 Kredit 100 1858 pr. Stück —,—. R.CK. Uter B nn. E G August Braun, Kaufleute in Heilbronn. (13,2. 79.) verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Gewahrsam haben, oder welche ihn etwas verschul⸗ Zum einstweiligen Konkurskurator ist der Ober⸗ Sovereigus pr. Stück 20,39 G Oesterr. Lott-Anl. 1860 5 1/11. 111,75 bz Rbeinische 107908 Moritz Volz in Heilbronn. Die Gesellschaft verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ gerichts⸗Anwalt Schmidt in Stade bestellt; im W Franecs-Stück ““ do. 1864 271,90 bz B Sad. Tit 8. * 92 g0 bz hat sich durch den Austritt des Theilhabers Ernst Besitz der Gegenstände folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Falle der Konkurseröffnung sollen im anstehenden Dollars pr F Pester Stadt-Anleihe L- 7906 . 9,2552 G Volz aufgelöst. (13./2.) Fauth u. Co. in Heil⸗ bis zum 31. März 1879 einschließlich Gegenstände Termine die Erklärungen der Gläubiger über die Imperials pr. Stück . do. do. Mleine 6 77,90 G Starg.- Posen gur. 152351 G bronn, und Verkauf von patentirten dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige bis zum 20. März 1879, einschließlich Person des definitiven Konkurskurators und wegen en pr. 500 Gramm fein.. .. Tngarische Geldrente. 6 73,60 bz G rns 8 118 * Jl115'0 bz G . . Gassparlampen und anderen Beleuchtungs⸗Gegen⸗ zu machen und Alles mit Vorbehalt 855 etwanigen dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ Verwaltung der Masse entgegengenommen werden. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Steri. —.— Ungar. Gold-Pfandbriefe: 90,30G Thur Ln ar.) 91.70 b 3 1. VII. ständen, Metalldruckerei und Dreherei. Die Firma Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer Königliches Amtsgericht I. 1“ Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 75,00 bz B . Halle-S-G.. St. gar.con ist in Folge Auflösung der Gesellschaft erloschen. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ 84 Weibezahn. I. pr. 100 Fl. . 174,80 b do. Loose.. 156 25 bz Tilgit-Iuste Le2⸗ 2010 b 8 8 „„H.. (13./2.) berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben liefern. Pfandinhaber oder andere mit üseer b do. Silbergulden pr. 100 Fl. Ung. Schatz-Scheine sen Ladwigahf- Bent. 1182,00 bz Hannov.-Altenbek.I. Em. K. O. A. G. Ravensburg. Carl ZJos. Nick, von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners [1653] Bekanntmachung. do. Viertelgulden pr Ee“ do. do. kleine.. —,— EE“ 37 90 bLz G do. II. Maskenfabrikationsgeschäft in Ravensburg und bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. baben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand“ Der über das Vermögen des Fabrikanten Caspar E E e düee do. do. I. Em... 103,00G Mckl Prür Nbn eFs. 5,88 do. III. gar. Mgd.-Hbs 27v3..2. fin 3 Seeebenn, easeen) 1 S. 8 welche 82 asse Arsprich⸗ stücken nur Anzeige zu machen. kickmann ju Altena eröffnete Konkurs ist durch 1““ weat. Beeess 5 n2. 1.g; 7 2 Oberhess. St gar. 84, 50 bz 88 ene Handelesgesellschaft, bestehend seit 3. Februar a nkursgläubiger ma wollen, werden hier⸗ 8 rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. 1 beb - vN . 8 8 1 sch Nte. 66.40 bz E“ Feihe eb.- erstädter. d. J. Hrn persönlich haftenden Gesellschafter sind: durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen [1661] Beschluß. Heecrftig 19. 1879. X E1X1A1A6X“ 1/4. u. 1/10. 4 do. Tabaks-Oblig.. 102,75 bz —— do. von 1885 Otto Nick, Kaufmann von Ravensburg, und Hugo bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da. In der Jacob Riesen'schen Konkurssache ist Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 8 1 I 10500 s8 Rumänier grosse.. e do0. Jon 1873 Nick, Kaufmann von Ravensburg, von denen jeder für verlangten Vorrecht der Kaufmann Silber hierselbst zum v““ 1 8 N ih 0. 4 1/1. u. 1/ Frrs do. mittel. 10400 B Karl Dread. St. Pr. 20,90 bz G MHagdebrg.-Wittenberge für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ bis zum 31. März 1879 einschließlich definitiven Verwalter ernannt. b.“ Eess- 11“ . 11u. % 9e F““ kleine. 104 00 B Berl. Gorl. St. Pr. 10,00 bz G CET11— rechtigt ist. Prokurist: Carl Josef Nick, Kaufmann bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Elbing, den 20. Februar 1879. In der Konkurssache des von Lepel auf Beseritz G 2 1852 Sve.e Russ. Nicolai-Oblig. - 46,60 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. in Ravensburg. (14,/2.) demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb Königliches Kreisgericht. wird den Gläubigern desselben hiedurch aufgegeben, 1 I11“ 18 Ttalien. Tab. Reg. Akt. e.n enes do. do. ULit. B. K. O. A. F. Reurlingen. Johannes Ernst der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Erste Abtheilung. binnen einer Frist von 14 Tagen procuratores is vg. Sne. 15 77. 91,80 bz JFr. 350 Einzakl. pr. 8t. 2 8 88,905z G Mnnst.-Ensch., v. St gar. u. Comp. in Reutlingen. Die Gesellschaft hat vach Befinden zur Bestellung des desinitiven Ver⸗ loco zu bestellen, unter dem ein für alle Male an⸗ Bäer * mno Uechir 4 7 1o7O00 Russ. Centr. Bodenfr. Pf. Mag 79,50 bz G Niederschl-Märk. I. Ser. sich durch Uebereinkunft aufgelöst. (14./2.) waltungspersonals auf [1593] Ko 8⸗E Se gedroheten Nachtheile, daß sie an die Beschlüsse der 3 .. . 1102 82 do. Engl. Anl. de 1822. b o. C. 107,75 bz G „do. II. Ser. à 62 Thlr. egeerrehess den 29. April 1879, Vormittags 10 Uhr, 1 ukurs⸗Erösfnung. mit Prokuratoren versehenen Gläubiger für gebunden v Fv do. d0. de 1862 ö- 55,25 bz G N.-M., Oblig. L. u. II. Ser. it 8 im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe Königliches Kreisgericht zu Pr.⸗Stargardt werden erklärt werden 11““ BI 91,60G . do. Kleine Oberlausitzer , 18.25 bz G do. III. Ser. Wiesbaden. Heute ist in das Prokuren⸗ doch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kom⸗ Erste Abtheilung . erden erklärt werden. 8 Séiner Stadt-Anleihe 4 102,25 G EEEEE“ Ostpr. Südb. 89.75 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. resister für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag miffe In .“ rgzoberunge,. Reustrelitz, den 17. Febrnar 1879. Eberfelder Stadt-Oblig. 4 101.20G fand. Anl. 1870. R.Oderufer-B. 113,00 bz G (Oberschlesische Lit . mifar zu erscheinen. den 19. Februar 1879, Vormittags 11 Uhr. Großherzogl. mecklenb. Justiz⸗Kanzlei. . Ser Hnasaagsef eherfeecf. 21, 4 '⸗ K-k; 24 82 3 Ir. gemacht worden: 2 2 Königsberger Stadt-Anl. 4 0. 1100,50 G consol. de 1871. Rheinische. . do 8 Nach Abhaltung dieses Termins wird ge. Urber das Vermögen des Kaufmanns A. Bahte E. v. Blücher. 11“.“ 5 ilgit. Ime Aꝙ 1) Nr. 121, ei netenfalls mit der Verhandl über den i Schö ch ist d * uf 8 nische K nkurs er⸗ 8 8 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 101.70 G do. kleinoe.. Tilsit-Insterb. 74,00 bz G . ) gznn 1 93 95 3 1875 I 3 8272 3 2) Prinzipal: Weinhändler Carl Doetsch zu Sea e ehers rhen 88 bffnes E Hahl Rheinprovinz-Oblig.. J103,25 G E“ Weimar-Gera 16,75 bz G . öffnet un ag der Zahlungseinstellung auf Tarif- etc. Veränderunge Westpreuss. Prov.-Anl. 101,90 G do. kleine.. eneaes 30,25 G

SEESSSS 588SABP

HHoee PFOU ½PEOosn

8

7. 101,20 bz B 77. 101,80 B 101,25 bz G 7. 93 30 G 7.100,600G

Wiesbaden. Lü-: 8 . 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: n.Sngleice ift nr he-eenr n. Feederanen der den 8. Januar er. 8 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/ 101 50 G do. 1873.] C. Doetsch, bis zum 20 71879 einschließl fescheiast. il se derdeutschen Eisenbahnen 8 (Berliner. V 101,90 bz G e Lpz.-G.-M. gt. Pr.] 4) Ort der Niederlassung: Wiesbaden, Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 3 ö“ 106,50 bz Anleihe 1875 Faasbaim St. Pr. 5) die Firma ist eingetragen unter Nr. 630 festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der Kaufmann Paul Senger hierselbst bestellt. No. 45. eeal Gentral. 95,20 bz G bö6“] Saal-Unst uthi 8 des Firmenregisters für das Amt Wiesbaden, zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ 11850] 8 ö.“” Ssüre Ssal-Unstruthhn. 6) Prokurist: Julius Troost zu Wiesbaden. auf 10 gefordert, in dem = 1 See 2 3775 bz 1X“ 2r 2 8 8 8 . 2 8 3 2 5 1 2 292 5 888 479 mMst.- t 8G üct een hboch, ““ Nr. 12, vor dem obengenannten bäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreis⸗ l Verband. N Sb. Crecüt G 15 b 5n 28 328⸗ Anscig-eplite.- 1 . 8 ELommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche richter Litten, anberaumten Termine ihre Erklärun, 1ö— .“ nc .“ r Baltische (gar.). 85,25 bz do. Orient-Anleihe. 58 20 bz Böh. West (5gar.) 95,00 b2; öö1“ EE11 102,00 G do. Poln. Schatzoblig. 81,50 bz G Brest-Kiew c10,3 85 25 G do. do. kleine 81˙00 bz Dux. Bod.Lit. A.B. 0 96,00 ‧bz; Pcin. Pfdbr. IIE. .. J6240 bz PElis. Westb. (ar.) 5 103,00 G sdo. Lignidationsbr.- 5b2 SIHH.5 —,— Türkische Anleihe 1865 fr. 2,75 b2z Ge.CeAl. Par. 95 50 bz d0. 400 Er. Loose vollg. fr. 0bz SC) LJSdesz Bocenkredit 5 175.,n.1711.05,75 b2z Lüttich-Limbure 0 1 New-Lerse 7 1/5.n. 1/11. 93,00 etwbz G Gttich-Limburg 88 F E1ö11““ . g. 44. 9 90 etw 2 G Oest.-Franz. St. 1 6 1— HOSOest. Nordwestb. 4,15 do. Lit. B. 0 Reichenb.-Pard.. 4 Epr. Rudolfsb. gar- 5 Rumänier .. 2

Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. 1⁸ 25 8 . 2 1

Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7.

4o. —40. . 41 1/1. u. D. Gr. Or.B.Pfdhx. 2.1105 1/1. u. 1/7 99,50b⸗ G üdöst. (Lomb). 9 4o. III. b. rückz. 1105 (1/1. n. 1/⁄⁷ 89,50 b G Turnan-Frager. 3 525 bz 40. rückz. 1104 11,/1. u. 1/7792,75 b G NVorarlberg. (gar.) 5 95 10bz sdo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5. versch. 10075 b G Warsch.-Wien. 5

;C GC AᷓRG‚rCrcG

5

FHFEFEAEHSA .1..-n⸗l⸗ne d teor-ec, r0,— F

F† 0;,,

. [17,90G 88 Lit. H. 1. 300 bz G 86 v. 1873

do. do. v. 1874 7. 188 5 do. (Brieg-Neisse) do. Niederschl. Zwgb. do. (Stargard-Posen) u. 1/10. —,— 4o. . Em. 4 ½ 1/4.u.1/10./100 25 bz G do. III. Em. 4 ¼ 1/4.u. 1/10. 100,25 bz G 19 00 bz G Ostpreuss. Südb. conv. b bis 1./7. 78: 5 % .4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 90 bz B Setee do. do. Lit. B. 199,80bz B ků. 11“ do. Lit. C. .1/7. 99,80 bz B k.f. 42,79, Rechte Oderufer 4 ½1/1. 101,75 bz 1 4 1/1. u. 1⁷795,50G 14.50 b2z B do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —.,— 205,00 b G“- o. III. Em. v. 58 u. 60 41/1. n. 1/77.,101,20 bz G 8 bz G-Ido. do. v. 62 u. 64 4 1/4.u.1/10. 101,20 bz G 88 do. do. v. 1865. 5 1/4.n. 1/10. 101,20 bz G 36,50 bz G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. n. 1/10. ,104 et. bz G W’. do. do. v. 1874 4⁄ 1/4.u. 1/10. 104 et.b G. 28,50429,50 b2z do. Cöln-Crefelder. 122,00 bzz 6 Rhein-Nahev. S. gr. L.Em. 6,70 B do. gar. II. Em.4 15,80 bz G Saalbahn, gar.. 11 Schleswig-Holsteiner.. 40,75 b2z Thüringer I. Serie... 9 48,50 G do. II. Serie.. 4]1/1. sp. S. i.1. 173,00 do. III. Serie

tüe 9,N

5EHAEEHᷣEHᷣEHᷣ'E'HHᷣ;'H' p;

rr.

2ö2ö2 —₰ —1 —₰ 2₰8

&rseE;nn 82

% 238SSSSSSSSE

—9,h89 - 8 1ELvEéEAEAᷣHAH Cr

SSSGUEESSSASAm 8bE1ö1“ EE1¹ EEE11

Eᷓ H ᷣHB E̊EBE̊EHᷣ̃EEHEHEAEH̃Ex;x

2

0

Å᷑ oU b0SS

21

——— —— leeae

5SSS

Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Me-s er 8 Meölelz saas E. Wiesbaden. Heute ist in das Firmenregister derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ Die Marimallieferfristen im Verkehr zwischen den ““ Homburg folgender Ein⸗ 88 * scriftlich einreicht, has wesligen 11 ebageben. Re Pesseer Hels send Dresden via Kamenz werden auf 3 Tage . semacht worden: er seine meldung ich einrei ae en, von dem Gemein ner e an e 2 .“ I. Gos 1 Nr. 189. Wilhelm Glüd eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Geld, Papieren oder anderen Fecen in Besitz oder Berlin, den 18 1 I. Eö““ . 2. Firmeninhaber: Kaufmann Wilhelm Glück⸗ fügen. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden Die Direktion o. 1524/2. 1 8 lich zu 1 bn. pelcge Ah ese Gerichts⸗ ”vé eben, nichts an beg; zu verabfolgen Iee öeö 8 40. 3. Sitz: Homburg v./H. irke wohnt, mu ei der Anmeldung seiner oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ im Namen der betheiligten Bahnverwa tungen. 8 2 4. Homburger Konsumgeschäft Ee einen am hiesigen Orte 42 stände 8 8 Am 8. Hartnack. 8 8 veezee neue.. von W. Glücklich. evollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ bis zum 6. April 1879 einschließlich —* sSächsische . 8 Wiesbaden, den 18. Februar 1879. zeigen. 1 dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ [1665] Märkisch⸗Posener Eisenbahn. 80 Königliches Kreisgericht. „Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer BIm diesseitigen Lokalverkehre werden vom 1. April cr. 4 I. Abtheilung. P5n. g Fürbaülbefn g die Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ 2ꝗ . Schlitten und Feuerspritzen), 85. Rechtsanwalte Haenschke, Dittmar und Lüders. ern. welche in bede uten Wagen mit anderen Gegen⸗ - Wiesbaden. Das seither unter der Firma Berlin, den 21 Februar 1879. 8 Fendinpeber oder andere mit denselben gleichbe⸗ ständen üamemen verladen -— ee . 8 dza Wiesbaden berriebene Handelsgeschäft I r n rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von sperriges Gut nach den Bestimmungen des Tarifs do. n Aktiven 9 affiven in Folge Ver⸗ Erste Abtbeilung für Civilsachen. sden in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns für den Güterverkehr befördert. 2 trags an Weinhändler Carl Doetsch zu Wiesbaden [1662] 1 S5 Beka untmachun Anzeige zu machen. Guben, den 15. —⸗ Ln . übergegangen und wird von demselben unter der 1nlh 32 8 Direktion. 5 do. 8 880 In dem Konkurse über das Vermögen des [1654] Bek eg hhacs wgste veränderten Firma C. Doetsch fortbetrichen. gaufmanns Carl E. Worgitzky,. in Firma * Bekanntmachung. [1664] ö“ Es ist Seaees rn .⸗ 2. Lonis Priwe hier ist der hiesige Kaufmann In dem Konkurse über das Vermögen des Im Stettin⸗Cüstrin⸗Posen⸗Lansitzer Verbande sind eeA 8 Firmenregifter für das S lt Ne. Fhnmn C 8. sch Alexander Hoeber zum definitiven Verwalter der Kaufmanns Clemens Kettner zu Forst ist zur mit Gültigkeit vom 1. d. Mts. ab für Güter des 3 u“ 582 gelöscht und in vafetse die 8185 * Masse bestellt worden. ZBexrhandlung und Beschlußfassung über einen Spezialtarifs III. im Verkehr zwischen Cüstrin E 11ö1“ isisgnl .I Febeeee 1879. * 3 1879, Bormittags uh B. F. E. und Stationen der Cottbus⸗Großenhainer 8 önigliches Kreisgericht. au Mär rmitta Uhr, ;is.2 Ff dcius. rebenhe. . Wiesbaden; den fis. Sebanar 1979. 1 1 21 ““ vor Sen Kemmnicger des Ponkarses, Herrr ech. ermäßigte bezw. neue Frachtsätze in Kraft 1 1 I rrrree C“ 1.“ j e erichts⸗Rath Münch, im Terminszimmer Nr. 4 an⸗ Ueber die Höhe derselben wird von der Güter⸗ f 21 84 4 5 1 4 I. Abtheilung. [1555] 1 1 raumt worden. Ewedition Cästrin, sowie dem Tarifbureau der 8 J94,20 b2z 88 I. rz. 188 ve. Bergisch-Märk. I. Ser. 4½1/1. u. 1/7,101 00 B v1A4X“ 1/1. u. In dem Keukurse über das Vermögen des Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ unterzeichneten Berwaltung Auskunft eitmeilr 1 0. 1/1. u. 177.1101,90 bz (Neininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/77, 10110G g. I Ser, 41 1/1. v. 1⁄ 100 6 383 40. 4w. 18768 1/3. u. 18,102808 Frche eieete ö EE“ IAAE Six; e. b.““ vu./10, 96,50 b G Nordd. Srund-.-Hyp. A. 5 1/4,2.1/10,93 250 40.II. Ser.v.Staatigar. 3 111/1. u. 1⁷,86,0 t c. 40. 18785 /3.v 19 192858 rma C. F. Tamm hier ist zur Anmeldung der 1 de i 8 4 ] 88 . -Hyp. 0. 93 2 EiEae 171 8600 B . 1 878 5 1/3. u. 1/9. 1102 1168727 b erderungen der Konkursgläͤnbiger noch eine zweiie kursglänbiger, soneit für diefelben weder ein Vor. der Breslau⸗Schreire tegerlsurger Eisenbahn⸗ Ebö-öö-ö-- do. do. 1878 II. Em. 5. 1,3. v. . 102,806 In dem Konkurse über das Vermögen des Frist recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder Gesellschaft 2 G Sen 8. J.8. 11““ u. 1/7. Nben bab . 1“ C 4. U. 1 .96,90 . . 4 ½ 1/4. 8 „U 8 ge . ZLE“ .U. . 7 bis zum 17. März er. einschließlich anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen Ramens der Verbands⸗Verwaltungen. . Preussische . . . . .4 1/4.n.1,10. 96,50 b2 G Pomm. Iyp.-Br. L.rz 1205 1/1. u. 1/7. 96,00 bz G n. F rrabahn m 11/1. u. 1/7. 190,70 bz G 8 2* . 2* ces

—2,28

SSES AHARHHAERHERᷣ;ʒ 8 Iae

e er.

Sn

S8

222ö3ö22ö3ö32ö3ö332332ö32ö2ö28ö2 100 Ro. = 320

EGEE OGNGRNCNSOE

1“

,Tew

* 8

Oo

E1““ ——O . . 9.

8A ;

Enas OnS

—88qö—

7 ,7 „1 7

EEUF RUG ERGRGʒHF G&

Schlesische altlan

-&e b*⸗

1 1

e ee —.,— 8

nb —— Reusd was —,—,— 2

SFrREAESEESs Ieeen

D 2— 10p0OI 127,

Bn Sa

J102 75 bz EI.-. 102,75 bz kl.f 101.30 G

77. ,100,75 6 /7. 96,00 G

V 11.1/796,00

; KU— e - N;

—,—

EEFEEEES

8

5

—S ca. an2 E NP

82 A,

[lSSSIISlIll

EEEE

02,00 b 9. 4 ½ 1 /10 b 8 b2 . 7. Seri b —,— 1 ger 2 u 88 Lra9. 89c⸗ 6 àl Eisenbahn-Prioritäts-Akfien und Feeeeen 8 88 8 .. F28, ö 1

I. II. u. II .,5 11/1. u. 1/7. 100,00bz G . II P. 5. 1,1. 1. 17100 2 b.; FFeF Richen Errent 4171. n 177 107108

EEEEEESSEh

Hd

0

N.

L.

8 AA-

Ernaloer n Fen, . Sererdonen n fetgeed. beede vird, zur Tbeilnahme an der Beschluzfassung über CXCEBNTIRzIUIS L LIUJ0100 Streblow, in Firma J. Stre ow, i festgesetzt wor 8 ir nahme an der Rhein. u. Westoh.. 1/4.. 1/10. 98,75 B 05 1 89 0U 11“ 2 1/1. . (NA. gr. Brl. Pfub. rz. 03 .u. 1/10.[103,10 G * in. tp /4. u. . [98,75 do. II. u. V. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. 89.,00 G de. VII Se. 1. 103, SDrechtsbahn 1/5. u. 1/11./61,60 bz G „2

Verhandlung und Beschlußfassung über ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch den Akkord berechtigen. F.“ . dchsi - 97 7.,18 ... Alkord rrag 8 nags 11 ¼ uh⸗ rn- 9* 9:8 au 2 1.2. Handelsbücher, * Bilanz L8 —. X Anzeigen. 1/1 119. 979986 E11“ 100¾ 1. 8 17 ea.uas dag 98* VIII. Ser. B 1/1. u. G Amsterdam-Rotterdam 5 [1/1. u. 1/7. —,— 1 . „Vormitta sdieselben, mögen bereits rechtshän in oder p Verw d Schleswig-Holstein. 4 1/4.u. 1/10. 96, Trsb N F. o. .u. 1/7.f105. 8 V 635 . Sr. en,end. Portal Hlrer Treppe hoch, nicht, mit 82 dafür Perꝛecht bis Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Aq 4 14 n.110 09,00b⸗ PEüB.EFy. Schlsch. kib. 5 u“ 1999006 8. Aach.-Düsseld. I. Em. 1 85 ö“ 1 88 e Bemnmer Ntr. 1, vor dem vnterdeichiehen Komwiforwse dem sferachten Tage ba vns särlich vbe. au sgriiince Lerihte irne in Geacealeit dnr TENTnn Badische Anr. de 1866 71171. 1. 1/7,10220G 1ö1141542 16 anberaumt worden. . Protokoll anzumelden. Einsicht 8. Berbaälngten Ifen X u“ 8 . 5 101,20 B 8. II 4% 11. n. 177 35,30 bz G sdo. do. III. Em. 1/1. do. II. Emissionffr. 115,00 G Die b-gz bigrvon⸗ S; dem 12 SEr Na eee. Zet Seen, sen 1c. F b dchs, vor Baperische Anl. 42 1875,4 1/1. u. 1/7. 95, Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,25 bz 28 1’1““” 1 18es 1/1. u. 1/7./72 20 bz G ge - 9. Dez ,s. z Ab König 82 C1 8 1 2 U. /4. w düe. J5 *17,1 1„, 17 ie77 o. 0. .Ser. 4 ½ 1 . 0. 1873, 5 1/4. u. 1/10.—,— 8 oder vorläufig kurs⸗ mölen Früispegeenvaen IE— Der Kommissar des Konkurses. 381 andirEh Nawrocz, ““ 8* vene. S eegee 2 unkdb. 1— 2 8 17. V15rs o Dortwnnd.Soest Ser 88 Franz-Josephbahn 1873/5 1/4. „.110. —,— Iänbi 12 orrecht, . Mäa H Hags 10 Uhr, 8 2 7. 3 100 5 1/1˙ 177 0. 0. „Ser. 4 ½ 1/1. 99 50G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 72,80 G ein Hvpothekenrecht, Pfandrecht oder 1 dem ee. 5 2 * benen 8ses Sües hn 3 1.:. 8 8 e 5 291,.n. S2 Fegs 8 ee. Fr.- W. I. f. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 87,10 bz G Sn en wir agner, im Terminszimmer Nr. aumt, Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —do. do. rz. 1105 1 4. u. 1/10. 102,00 bz G ab 39. 273 8 8. 8 F. 36 I . 1%. 8 16 5 . 2 5 5 5 5 5 5

*

in An Ers . I. Aeskcshhex Mh⸗ 1 d lußfassung über den werden zum cheinen in diesem Termine die manns Joseph Schlesinger, früher zu Groß⸗ 149 . 8 102,0 meinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet Groß⸗Strehlitz, den 25. Jannar 1879. alle Länder besorgt und verwerthet Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½/1/1. u. 1/7. Fr. HyP.v. Act. G. Certif. 41 1/4. 1,10 Berlin-Anhalter . umörer Eisenb.-Efdbr. 5 1/,2. u. 1/. 82.00( G und der Generalbericht des Verwalters Uegen im haben. bnr nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M. vn be e 1/1. u. 2.-g ö“ e 28 8. Gontesabahae 1.. Ler, 5 11 1.5,52001,G insicht offen. 2 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, EiKt.E ““ . ag . III. Ser. 1u. 1/10,72, 2——— 1. —— 1gs 8 eine vrsrin derselben 8 ihrer Anlagen bei⸗ [1660] [50] Erfindun Spatente FEr.-Anl. 1855. 100 Thr. 37 1/7. s150 75 5z Ststt.Nat. Eyp. Or-Ges. 5 1/1. u. /¼,94,80 bz G Kaiser Pera Ier ere lsan. 19 91 902: 8 . *de zwigliches S em [mfü. In dem kaufmännischen Konkurse über das Ver⸗ g v Hess. Pr.-Sch. 4 40 Thlr. pr. Stück 257,00 bz G [„do. do. rz. 1104 1/1. u. 17. 94,00 bz G (oberlausitz.)4 *1 ER derb 15 (1/1. u. 1/7. 61,75 b. G

Alül hang fin Seallirhen. Jeder Glänbiger 27 nicht in unserm Amts⸗ mögen des Kaufmanns Franz Wittig, i für alle Länder und deren Verwerthung besorgt daas Eodüsche Pr. AnLde1867 1,2. n. /8 1230 bz Sadd. Bed-Oe. PKndbr. 5 /5.7. ,11 103,40 8 gZerL Dres. . ge e. 41 111 16,70490⸗ .2. Krscben Oderberg gar. 5 1/1. n.16,61,73=rG

g des bezirke seinen Wohnst bei der Anmel⸗ „F. Wittig“ zu Loewenberg i. Schl., im is I —,,„ 8 do. 35 FI. Obligat. pr. Stück 159 75 bz 8 89S 1p. 883,8 Berlin-Garlitaer. 8 8 1/1. 1 /7. 102.40 1.“ 2. 8 141,11/10. 81 396 G

erwalter Kaufmann Emil ges von Wirth u Frankfurt Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. [125,25 bz 2. 8 6. . -k c⸗ Lit. B. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 93 25 bz do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 64 25 bz G Lit. C. 4 ¼ 1/1. u. 4/10. 88 00 bz G Lemberg-Czernow. 83 1/5. u. 1/11. 67 50 bz G m.

5 muß 1 tig zu bert, Stadtrichter. seiner einen am h Orte herige einstweilige V vn ““ wo v bei Kxeere. Thiermann dierselbst zum definitiven Verwalter er⸗ 8 Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück 84,30 bz (NA.) Anh. Landr.-Priefe 4 1/4. u. 1/10./199 00 G Bevollmächtigten bestellen und iu den nannt. „Redacteur: J. V.: Riedel. Cdin-Mind. Pr.-Antheil .3 ½ 1/4 n. 1/10. 119,00 bz G sKreis-Obligationen. 5 . 102 50 G Ferlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/7,96,00 bz G do. gar. II. 1/5.u.1/11.69 30 bz EEXXÄHS öEE eETE 1121212121252 100,506 4o. II.Em., 4 1/1. u. 1/⁷ 06,00bz G 4o. Zar. III. Em. 5 1/51,/11,63,70 bz G 8 i 8e . lpr. Stück 140,20 bz ℳ] versch. —,— III. Em.)5 1/1. u. 1/7./102 90 bz so. 1/5.n. 1,/11,58,50 G in Firma! fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗ hect s esat neEassä 1.12 Feehn . 8 5 s1/1. u. . 0 8 u. 1/11. 58,5

2 21n Ner. dea re wecre caa.

—,——O —O⁸8 —O O⁸ EE11“

———