1879 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

[1686.)

30 schwarze Leibriemen mit Schloß, 36 silberne Portepees, 180 Säbeltroddeln für Unteroffiziere, 1000 Säbeltroddeln für Gemeine, 150 Gewehrriemen, 80 Paar Kochgeschirr⸗Riemen. Lieferungslustige werden ersucht, bezügliche Offerten nebst Proben, bis zum 15. März d. Js., an das Regiment einzusenden. Die eingehenden Proben müssen mit der Firma deutlich gekennzeichnet sein. Die bezüglichen Lieferungs⸗Bedingungen können im Bureau, Alt⸗ städtischen Graben Nr. 107, eingesehen oder Ab⸗ schriften davon gegen 1 Abschreibegebühren be⸗ zogen werden. In den Offeerten ist besonders her⸗ vorzuheben, daß die Lieferungs⸗Bedingungen bekannt sind. Die eingehenden Proben werden nicht bezahlt und nur auf Verlangen kostenpflichtig zurückgeschickt. Danzig, den 16. Februar 1879. Bekleidungs⸗Commission des 3. Ostpreußischen GSFrenadier⸗Regiments Nr. 4.

Auktion.

Am 4. März 1879 sollen in der hiesigen König⸗ lichen Artillerie⸗Werkstatt von Vormittag 9 Uhr ab folgende, für Werkstattszwecke unbrauchbare Gegen⸗ stände öffentlich gegen gleich baare Bezahlung ver⸗ steigert werden: 2 alte Reibungshämmer, gußeiserne und stählerne Maschinentheile, alte schmiede⸗ und gußeiserne Roststäbe, alte Schmiede⸗, Schlosser⸗, Tischler⸗, Sattler⸗ ꝛc. Werkzeuge, alte Maschinen⸗ riemen, Kohlenschaufeln, Geschirrstücke, altes Tau⸗ und Strickwerk, altes Wachstuch, 1150 neue Gummi⸗ ringe, Gummiplatten und Gummiabfälle, Filz⸗, Leinen⸗ und Tauabfälle, diverse Beschlagmittel, 564 alte Ofenkacheln, 4 gebrauchte einflügl. Fenster, 6 hölzerne Thüren, ca. 17 600 kg Schieferbrocken, 1158 kg Glasbrocken, 36 000 Stück alte Dach⸗ schiefer, 5 Latrinenwagen, 65 Latrinentrichter, Stahl⸗ drehspähne, alter Stahl in Feilen, Stahlblechabfälle, 89 8. verzinnte Messingabfälle und sonstige Gegen⸗ tände. 8

Spandau, den 20. Februar 1879.

Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.

.

117022 Maschinenauktion! Donnerstag, den 27. Februar 1879, Nach⸗ mittags von 3 ½ Uhr ab, werde ich in der früheren Chokoladenfabrik von Fensky & Giesel hier, am Stadtgraben, verschiedene Maschinen zur Chokoladenfabrikation, namentlich eine Kakao⸗Röst⸗ maschine, einen Melangeur, eine Walzenmaschine, einen Klopftisch, eine Kakao⸗Buttermaschine, ein Stampfwerk und eine Brechmaschine, im Auftrage des Gerichts öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung verkaufen. Sämmtliche Maschinen sind noch gut erhalten und wenig gebraucht. Sommerfeld, den 20. Februar 1879. 8 Fresel.. ger. Auktionskommissar.

8

[1722] Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn.

Die zur Entwässerung des Bahnhofs Leinefeld erforderlichen Erd⸗ und Maurerarbeiten inel. Ma⸗ terlallieferung im ungefähren Betrage von 36 000 sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben pie Bedingungsgemäße Offerten sind bis spä⸗ estens Sonnabend, den 8. März, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Bau⸗Inspection einzusenden, auf deren Büreau die Zeichnung und Massen⸗ berechnung zur Ansicht ausliegen und von dem die Submissionsformulare und Bedingungen gegen portofreie Einsendung von 1,50 bezogen werden können.

Nordhausen, den 21. Februar 1879.

Königliche Bau⸗Inspektion V.

8 Bekanntmachung. Die unterzeichnete Werft hat eine Anzahl metallne Thürschilder zu beschaffen. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Lieferung von Thür⸗ schildern“ bis zu dem am 10. März, Mittag; 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von 0,50 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben und einer Probe in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus. 8 Kiel, den 20. Februar 1879.

Das bei dem 2. Garnison⸗Lazareth Berlin bei Tempelhof in der Zeit vom 1. April 1878 bis 31. März 1879 aufkommende alte Lagerstroh, die Knochen, die Kommisbrodreste, die Kuüchen⸗Abfälle, sowie die Grasnutzung, sollen an den Meistbietenden, die Abfuhr des Muüͤlls und der Asche an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden.

Der Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 10. März er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Lazareths bei Tempelhof, anberaumt.

Die Bedingungen liegen in dem genannten Bureau zur Einsicht aus.

Königliches 2. Garnison⸗Lazareth Berlin.

[1710] Bekanntmachung. Die Lieferung des bei der unterzeichneten Behörde in dem Jahre vom 1. April 1879/80 erforderlichen Buchen⸗Brennholzes etwa 180 Raummeter soll im Wege der Submission an den Mindestfor⸗ dernden vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen sind in unserer Registratur, Friedrichstraße 8 parterre, bis zum 15. k. M., Vormittags von 10 bis 12, einzusehen, und haben die Lieferungslustigen ihre Offerten ver⸗ siegelt, mit der Aufschrift: „Lieferung von Brenn⸗ holz“ daselbst bis zum 15. k. M. abzugeben. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Hannover, den 20. Februar 18720u. Königliches Konsistorium.

u““

[1609] Königliche Westfälische Eisenbahn. Auf dem Bahnhofe Papenburg soll ein See güterschuppen erbaut werden. Dazu sind ver⸗

anschlagt: 8 Loos 1. Die Maurer⸗ und Steinmetz⸗ arbeiten zu rund. .8 890 756 Mille Ziegelsteine zu rund 24 192 Kalk und Traß zu rund 5 662 . Flurplatten und Werksteine b4“ Zimmerarbeiten und Material Z3ZX““ Dachdecker⸗ und Klempner⸗ 111“ Tischler⸗ und Schlosserarbeiten Gußeiserne Säulen zu rund. Blechträger, eiserne Fenster und Thüren zu rund 19 10. Schmiedeeisen zu Veranke⸗ c“ 11. Glaser⸗ und Anstreicherarbei⸗ ö1ööö1A4“

3 115

Summa 124 292 Kosten⸗Anschlag, Zeichnungen und Submissions⸗ Bedingungen sind sowohl auf meinem Bureau hierselbst, als bei dem Herrn Regierungs⸗Baumeister Schachert zu Papenburg einzusehen, daselbst auch Kopien davon gegen 1 für Anschlag und Sub⸗ missions⸗Bedingungen, und gegen 50 Pfennige für jedes Blatt der Zeichnungen zu bekommen. Offerten auf das Ganze oder einzelne Loose sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf den Papenburger Seegüterschuppen“ bis zu dem auf Mittwoch, den 5. März cr., Mittags 12 Uhr, in meinem Bureau angesetzten Termine portofrei an mich einzusenden, wo dieselben in Gegenwart der dazu etwa erschienenen Submittenten eröffnet wer⸗

der schriftlichen zu Protokoll zu geben. Nachgebote werden nicht angenommen.

den sollen. Mündliche Offerten sind vor Eröffnung

Deutsche Hypothekenbank

[1691] (Actien-Gesellschaft). Bei der am 10. Dezember 1878 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung unserer fünfprozentigen Pfandbriefe sind fol- gende Stücke gezogen worden: Ser. III. Litt. A. No. 105 über 3000 Ser. III. Litt. B. No. 329 404 533 554 659 680 1004 1007 1630 1813 1971 1993 2275 2288 2301 2530 über 600

Ser. III. Litt. C. No. 17 181 247 531 988 1159 1188 1408 1551 1553 1558 1637 1866 2010 2315 2375 über 300

Ser. III. Litt. D. No. 138 153 213 279 über 200

Ser. V. Litt. A. No. 36 114 über 3000

Ser. V. Litt. B. No. 109 130 659 757 776 993 über 1500

Ser. V. Litt. C. No. 130 218 237 499 595 752 1262 1432 1524 1525 1614 1996 2642 2670 2925 3191 über 600

Ser. V. Litt. D. No. 222 623 625 700 881 1119 1161 1503 1583 1636 1658 1685 1707 1834 2031 2036 2097 2584 2600 2613 2963 2976 2990 3114 3318 3352 3566 3774 3872 3998 über 300

Ser. V. Litt. E. No. 248 286 358 379 404 426 über 200

Die Einlösung der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. Juli 1829 ab gegen Rückgabe der Stücke mit Talons und noch nicht fälligen Cou- pons parl an unserer Gesellschafts- kasse, Hegelplatz No. 2 hierselbst. Mit dem 1. Juli 1879 hbört die Verzinsung der ge- zogenen Pfandbriefe auf. ö“

Berlin, den 16. Dezember 1878.

8 Die Direction.

11718] Preußische

Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt

in Berlin W., Kaiserhosstraße Nr. 2. Wir ersuchen die Inhaber von Rentenverschrei⸗ bungen unserer Jahresgesellschaften 1848, 1858, 1868, diese Verschreibungen behufs Ausfertigung von Coupons für die Jahre 1879 bis 1888 bei un⸗ seren Haupt⸗ oder Spezial⸗Agenten oder direkt bei uns gegen Empfangsbescheinigung einzureichen. Etwa 2 Monat später sind sie an derselben Stelle wieder mit den Coupons gegen Rückgabe der quittirten Empfangsbescheinigung zu erheben. Verzögerungen bei den Agenturen müssen uns unter obiger Adresse sofort angezeigt werden. Berlin, den 15. Februar 1879. Die Direetion 16“ der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

8 9 8

Herch Bekanntmachung.

Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung von 4 ½ prozentigen Lebuser Kreis⸗Obli⸗ gationen sind folgende Nummern gezogen worden: a. von der I. Emission: Litt. D. à 100 Thlr. = 300 Nr. 11 75 183 228 270 370 413 469 490 545. Litt. E. à 50 Thlr. = 150 Nr. 8 20 65 105 125 248 275 300 337 398. Litt. F. à 25 Thlr. = 75 Nr. 3 5 7 9 28 35 37 38 61 78 81 93 97 102 117 119 129 130 140 144 147 164 175 177 198 199 202 207 229 235 236 254 259

Emden, den 18. Februar 1879. Deer Königliche Baurath. G. Voß.

11684] Suhmissions⸗Anzeige. Bedarfs an Bekleidungs⸗Materialien fürs Regi⸗ ment, in Ffauer Futterleinwand, Segelleinwand zu Hosen, Drillich zu Jacken, grauem Futter⸗ 1 Unterhosen⸗ und Callicos, Hemden⸗ utterboy und alsbinden bestehend, soll im Wege der Submission vergeben werden.

Lieferungs⸗Offerten sind unter Beifügung der Proben bis zum 7. März cr. der unterzeichneten Kommission einzureichen. Proben, auf welche nicht reflektirt wird, erfolgen event. zurück.

Das Regiment behält sich die alleinige Ent⸗ scheidung des Zuschlages vor.

Straßburg i. Els., den 17. Februar 1879. Bekleidungskommission des 2. Niederschlesischen

Kaiserliche Werft.

Infanterie⸗Regiments Nr. 47. (Str. 650.)

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

nisn Magdeburger Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath hat in seiner heutigen

Sitzung die Dividende für das Rechnungsjahr

für die Stamm⸗Actien sowohl, als für die Stamm⸗Prioritäts⸗Actien auf 6 % oder achtzehn Mark pro Actie von 100 Thalern

festgesetzt.

Dieselbe kann vom 15. cr. ab gegen Aushändigung der Dividendenscheine Nr. 7,

nach der Nummer geordnetes Verzeichniß beizufügen ist,

bei den Herren Z

in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 13. Februar 1879.

Der Aufsichtsrath.

G. Schneider.

uckschwerdt & Beuchel in Magdeburg und der Essener Credit⸗Austalt in Essen 3

Der Vorstand. Vogts.

[14991]

Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Beschaffung des pro 1879/80 erforderlichen

266 274 278 279 280 287 291 293 300 314

324 328 336 349 351 365 375 376 386 391

392 400. 2. b. von der II. Emission: Litt. D. à 100 Thlr. = 300 Litt. E. à 50 Thlr. = 150 Nr. 51 64 130 189 199 211 317 332 356 385 Litt. F. à 25 Thlr. = 75 Nr. 10 13 25 28 40 44 50 51 64 70 71 75 78 86 92 97 99 111 116 121 133 135 138 139 150 162 163 169 177 183 185 187 219 226 227 243 251 260 274 287 297 315 321 353 359 375 378 384 396 399 400. e. von der III. Emission: Litt. D. à 100 Thlr. = 300 Nr. 563 639. Litt. E. à 50 Thlr. = 150 Nr. 412 414 416 421 422 424 425 438. Litt. F. à 25 Thlr. = 75 Nr. 409. Diese Obligationen werden hierdurch den Inha⸗ bern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträge am 1. Juli 1879 bei der Lebuser Kreis⸗

Nr. 26 57 87 165 290 391 400 435 440 449

8

oder

bei dem Bankhause L. v a./Od

beziehungsweise dessen Comtoir S. Kaufmann und

Co., in Berlin, 9.—2 Nr 8,

oder

bei der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaftlichen „Darlehnskasse zu Berlin W., Wilhelmsplatz Nr. 6,

egen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Hustande baar in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli d. Js. ab aufhört, so sind mit den Obligationen aller drei Emissionen die Zinscoupons Ser. II. Nr. 10 nebst Talons zurückzugeben.

8 die etwa fehlenden unentgeltlich mit abzu⸗ liefernden Coupons werden die betreffenden Zins⸗ beträge vom Kapital gekürzt.

Von früher ausgeloosten Obligationen sind nicht zur Einlösung präsentirt: 8

¹) von der I. Emission:

Litt. C. à 200 Thlr. = 600 8

Nr. 59 199. Litt. D. à 100 Th Nr. 120 136 259. Litt. E. à 50 Thlr. = 150 6 Nr. 69 111 141 177 280 358 371. Litt. F. à 25 Thlr. = 75 8 Nr. 48 54 101 197. 8 2) von der II. Emission: Litt. C. à 200 Thlr. = 600 Nr. 32. 8 Litt. D. à 100 Thlr. = 300 Nr. 321 548. Litt. E. à 50 Thlr. Nr. 127 202 316. Litt. F. à 25 Thlr. = 75 Nr. 196. 3) von der III. Emission: Litt. E. à 50 Thlr. = 150 Nr. 402 410 427 436.

Die Inhaber dieser Dokumente werden zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste an die Abhebung der Kapitalbeträge gegen Rücklieferung der Obligationen erinnert.

Seelom, den 18. Februar 1879.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lebus.

noch

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Wochen⸗Uebersicht

der Städtischen Bank zu Breslan

am 22. Februar 1879.

Aetiva. Metallbestand: 819,196 08 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 4250 Bestand an Noten anderer Banken: 224,100 Wechsel: 5,015,401 25 . Lombard: 2,570,400 171e eae 436,816 75 ₰. Sonstige Aktiva: vaca

Pasaiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ. Re⸗ serve⸗Fonds: 600,000 Banknoten im Umlauf: 2,125,800 Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien 3,062,9220 An Kündigungsfrist ge⸗ Verbindlichkeiten: —,—. Sonstige Passiva: vacat.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 59,300 90 ₰.

[1719]

Verschiedene Bekanntmachungen. [1715] Achte ordentliche Generalversammlung

der

Berliner Kammgarnspinnerei 8 Schwendy & Co. Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft laden wir gemäß §. 29 unseres Statuts zur achten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf

Sonnaend, den 15. März d. J.,

Vormittags 9 ½ Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Gitschinerstr. 12/13, hierselbst ein.

Einlaßkarten und Stimmzettel werden bis zum Tage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, gegen Deponirung der Actien oder Vorweisung von Depositenscheinen der Reichsbank verabfolgt.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direction. 2) Vorlage der Bilanz. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 4) Beschlußfassung über einen Antrag des König⸗ lichen Stadtgerichts die Legitimation der Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths betreffend.

Berlin, den 22. Februar 1879.

Der Ausfsichtsrath. Cto. 1708/2.)

Kommunalkasse hierselbst

H. Egells. G. Frenzel.

[1717]

PROVIDENTIA.

Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft.

Aktionäre der Providentia hierdurch auf

ausgegeben. Bevollmächtigte haben

Zwei und zwanzigste ordentliche Generalversammlung.

Mit Bezugnahme auf §. 43 der Statuten werden die nach §. 44*) stimmberechtigten

Mittwoch, den 19. März 1839, Vormittags 10 Uhr,

zwei und zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindet.

Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitimationskarten werden vom 11. bis 18. März an die Aktionäre gegen Einreichung des Ziffernverzeichnisses der auf ihre Namen in den Registern der Gesellschaft eingetragenen Aktien im Lokale der Gesellschaft

gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben. 8

Die Tagesordnung umfaßt die im §. 49 der Statuten bezeichneten Geschäfte und Wahlen. Frankfurt a. M., den 21. Februar 1879. Der Verwaltungsrath

zum Deutschen Reichs⸗

v“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877,

gister

Modellen,

Central⸗Handels⸗Re

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

durch Carl

Berlin, Montag, den 24. Februar

1“

age

Post⸗Anstalten, sowie

§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in d vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch

Abonnement beträgt 1 50 für Insertionspreis für den

sem Gesetz, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Deutsche Reich. r 40)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.

ʒ betreffend das Urheberrecht an Mustern und

sche Reich erscheint in der Regel täglichk. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

—yy

auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Patente.

1

Patent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der

nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Nr. 22 216/78. Heinr. Spoer & Francke in 88 Wirkmaf

orrichtung an Wirkmaschinen zur Herstellun von Wickel⸗Fransen. Laeß g

Nr. 27 208. Julius Bogislaw Wentz, Ren⸗

tier, und Louis Bauer, Maschinenbauer in Leipzig,

Ranstädter⸗Steinweg 20 bezw. 22.

Verschließbarer Kleiderhalter.

Nr. 27 331. Professor Dr. Fr. Neesen zu

Berlin, Verlängerte Genthinerstr. 6c. Entfernungsmesser.

Nr. 28 074. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. für Dr. Bastien in Paris.

Konstruktion und Anwendung der Leiter für Zwecke der Chirurgie, Orthopädie, Hygiene und Gymnastik.

Nr. 28 155. K. Birmelimn in Freiburg i./ Br. Gerüstketten, welche sich durch eine einfache mit ihnen verbundene Vorrichtung ausspannen und anziehen lassen.

Nr. 28 984. Rudolph Engel in Berlin. Album⸗ und Bücherverschluß.

Nr. 859/79. Gottlieb Hecker & Soehne in

Chemnitz.

Apparat am Paget⸗Strumpfstuhle zum Ega⸗ lisiren der tiefsten Platinenstellung.

Nr. 1169. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ furt a. M für David Vincent & Désiré Johnen in Paris.

Zählwaage.

Nr. 1731. Ehrhardt und sehmer, Ma⸗

schinenfabrik in Malstatt⸗Saarbrücken. Kanal⸗Schleppschieber für Dampfmaschinen. (Landesrechtlich patentirt.)

Nr. 2035. Wilh. Rehkuh, Schlossermeister in Berlin, Linienstr. 124, für Fr. Sehuseil, Schlosser⸗ meister in St. Petersburg.

Neuerungen an Decimalwaagen.

Nr. 3160. Hans Friedrich in Leipzig, Plag⸗ witzerstr. 23 II.

Wippsäge für Handbetrieb.

Nr. 3165. Berliner Maschinenhau- Actiengesellscbaft vorm. EL. Schwartz- KopPff in Berlin.

* Flachschiebersteuerung mit variabler Expansion, bei welcher jeder Punkt des Grundschiebers sich in gleich großem Kreise bewegt und jede Linie desselben mit sich selbst parallel bewegt wird.

Nr. 3172. Friedrich Hoppe, Königlicher Hofschlosser in Stuttgart.

Beweglicher Eisdorn.

Nr. 3178. Ehrhardt und sehmer, Ma⸗

schinenfabrik in Malstatt⸗Saarbrücken. Neuerungen an Schieber für Dampfmaschinen. (Zusatz zu P. A. Nr. 1731.)

Nr. 3179. Ehrhardt und sehmer, Ma⸗

schinenfabrik in Malstatt⸗Saarbrücken. Ventilsteuerung für Dampfmaschinen. (Landes⸗ rechtlich patentirt.)

Nr. 3562. Carl Bertling, Fabrikant in

Nilchkoch⸗ und andere Appa⸗

Berlin SW., Wasserthorstr. 27. Korkverschluß für rate, welche luftdichten Verschluß erfordern, nebst Maschine zum Einpressen der Korkholz⸗ streifen in die Deckel.

Nr. 3209. A. Gross, Maschinenmeister in

Aalen, Württemberg.

b für Spurkränze der Loksmotiv⸗

räder. Nr. 3629. J. Hofmann, Baumeister und

Lehrer in Höxter.

1 Neuerungen an durch Dampf oder heiße Luft getriebene Maschinen.

Nr. 3642. Franz Sürth, Ingenieur und Chef

der Wagenverwaltung der Cöln⸗Mindener Eisen⸗

bahngesellschaft in Dortmund.

Befestigung von Reifen auf den Rädern der

Eisenbahnfuhrwerke. Nr. 3953. Meister, Lucius & Brüning

in Hchst a/M.

Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen durch Einwirkung der Disulfosäuren des Betanaphtols auf Diazoverbindungen der Phenole, Naphtole und deren Aether. (Zusatz zu P. R. Nr. 3229). Nr. 3983. Ernst Winkler in Breslau. Schleifmaschine zum Abrichten von Mühl⸗ steinen. Nr. 3984. Bergrath in Darmstadt. Registrirmappe. e“ Nr. 3982. Christian Fischer, Eisengießer nd Mechaniker in Augsburg. 8 Neuerungen an der Centrifugal⸗Aufschüttung 1 an Mahlgängen. 18 „Nr. 4015. F. Edmund Thode & Knoop in Dresden⸗Berlin, für Percival Everitt, Ingenieur

Tecklenburg,

Nr. 4096. Ferdinand Kaemmerer in Edesheim (Rheinpfalz).

Verbesserungen an einem hölzernen Faßhahn mit Schrauben⸗Ventil⸗Verschluß. (Zusatz zu P. R. Nr. 3300.)

Nr. 4115. W. Clauss, Ober⸗Ingenieur in Braunschweig.

Neuerungen an Interkommunikations⸗Signalen bei Eisenbahnzügen.

Nr. 4125. J. H. F. Prillwitz in Berlin, Neuen⸗ 31, für Theodor Waag in Lille (Frank⸗ reich).

Regulirvorrichtung des Dampfeinlasses für Prä⸗ zisionssteuerungen der Dampfmaschinen.

Nr. 4230. A. Kammerich £ Co. in Berlin, 227.

Maschine zur Herstellung von Wellenblechen unter Anwendung des Wesenfeld'schen Ver⸗ fahrens.

Nr. 4236. G. 8

apfen an einem Spund⸗Verschluß. (Zusatz zu P. R. Nr. 2713.) 1

Nr. 4287. Richard Wagner, in Firma: Chemnitzer Blechbearbeitungs⸗Maschinen⸗Fabrik Richard Wagner in Chemnitz.

Neuerungen an Kreisscheeren. „Nr. 4379. C. Gronert, Civil⸗Ingenieur in Ber⸗ din W., Behrenstr. 28, für Charles Mancel in aris. Apparat zur Veranschaulichung der Drehung der Erde um ihre Achse. 1 8 4621. Franz Lange in Kalkberge⸗Rüders⸗ orf. Neuerungen an Ketten⸗ und Seildampfern; Tauereiverfahren, mittelst unter dem Schiffe geführten Seiles oder Kette, mit dazu verwen⸗ detem Klemmbackenapparat.

Berlin, den 24. Februar 1879.

Kaiserliches Patent⸗Amt. Jacobi.

Wilhelm Kromer in Freiburg

[1716]

Die Vorschrift des Artikels 408 des Handels⸗ gesetzbuchs: „Durch Annahme des Guts und Be⸗ zahlung der Fracht erlischt jeder Anspruch gegen den Frachtführer“ findet nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Oberhandelsgerichts, I. Senat, vom 6. Dezember 1878, keine Anwendung auf Ansprüche gegen den Spediteur. „Da der ganze Streit⸗ betrag in dem Frachtbriefe als „Vorfracht“ bezeich⸗ net, so ist anzunehmen, daß der Kläger die Zahlung Punter dem stillschweigenden Vorbehalte geleistet habe, den durch die Fracht nicht absorbirten Betrag zurückfordern zu dürfen. Ein solcher auch nur ein⸗ seitiger Vorbehalt würde hier an sich zur Rück⸗ forderung ausreichen. Die letztere würde bei Unter⸗ stellung eines nur einseitigen Vorbehaltens auch nicht dadurch gehindert sein, daß Kläger als Destinatär nach Artikel 408 des Handelsgesetzbuchs das Gut angenommen und die Nachnahme nebst

Fracht gezahlt hat. Denn, abgesehen von der hier nicht vorliegenden Frage, ob die fragliche Zurück⸗ forderung gegen den Frachtführer durch Artikel 408 eit. ausgeschlossen sein würde, so findet diese Gesetzesvorschrift keinesfalls auf Ansprüche gegen den Spediteur Anwendung.“

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich. Unter Nr. 3746 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma J. W. Even⸗ schor, welche ihre Niederlassung in Eschweiler hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Johann Wilhelm Evenschor ist.

Aachen, den 19. Februar 1879.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen.

Aaschen. Der Kaufmann Anton Drouven in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma A. Drouven & Cie. führte, ein⸗ gestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 2519 des Firmenregisters gelöscht worden ist. Aachen, den 21. Februar 1879. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Achim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 167 heute eingetragen: irma: Christian Lührßen, rt der Niederlassung: Hemelingen.

Eine Zweigniederlassung befindet sich in Bremen. Firmeninhaber: Cigarrenfabrikant Friedrich Christian Lührßen in Hemelingen. Achim, den 12. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

Achim. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol

J. C. W. Berger & Sohn in Altona heute eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Johann Wilhelm Christian Berger, 2) Ludwig Carl Heinrich Berger, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1879. Altona, den 20. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 412 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers eingetragene, dem Kommis Rudolf Keller in Bar⸗ men Seitens der Handels⸗Commanditgesellschaft sub Firma „Scheib & Goecke“ in Barmen ertheilt gewesene Prokura gelöscht worden.

Barmen, den 20. Januar 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ckermann.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1879 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,413 die

Firma:

Eduard Schröder und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schröder hier (eetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 165) eingetragen worden.

Geloͤscht sind: Firmenregister Nr. 568: die Firma: Julius Bentheim. Firmenregister Nr. 10,874: . die Firma: G. Bloch. Berlin, den 22. Februar 1870. 8 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 604 die

Firma O. W. Koester zu Memmingen und als

deren Inhaber der Bierbrauereibesitzer Friedrich

Wilhelm Mittelstraß zu Memmingen am 18. Fe⸗

bruar 1879 eingetragen.

Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 272 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die zu Bonn domizilirte Aktiengesellschaft unter der Firma Mechanische Jute⸗Spinnerei und Weberei eingetragen ist, die fernere Ein⸗ tragung erfolgt, daß durch Beschluß des Aufsichts⸗ rathes vom 17. Februar 1879 an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Georg Funk, Kauf⸗ mann zu Bonn, der zu Bonn wohnende Kaufmann Wilhelm Frömbling zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt worden. Bonn, den 19. Februar 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 984 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetra⸗ gen worden: Clara Ostermann, Wittwe von Joseph Franz Carthaus, Verlegerin der zu Bonn erschei⸗ nenden Neuen Rheinischen Landeszeitung und Be⸗ sitzerin einer Buchdruckerei, zu Bonn wohnend, als Inhaberin der daselbst bestehenden Firma J. F. Carthaus.

Sodann ist heute sub Nr. 177 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden: Joseph Carthaus zu Bonn als Prokurist der vorgenannten Firma J. F. Carthaus. Bonn, den 21. Februar 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

Braunsberg. In unser Genossenschaftsregister

ist bei Nr. 3, Firma: Molkerei⸗Genossenschaft

Zinten, Eingetragene Genossenschaft, in Col. 4

eingetragen:

a. in der Generalversammlung am 30. Dezember 1878 sind zu Vorstandsmitgliedern die Ritter⸗ utsbesitzer Landrath a. D. von St. Paul⸗ Fäcknih. von St. Paul⸗Maraunen, Springborn⸗ Sn Storp⸗Kupgallen, Meyer⸗Labehnen ge⸗ wählt,

b. in der Generalversammlung am 15. Januar 1879 ist der §. 6 des Genossenschafts⸗Statuts abgeändert.

Braunsberg, den 18. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bremen.

In das Handelsregister ist tragen:

Den 17. Februar 1879:

Böning senior, Bremen. Die Prokura des Louis Rosenthal ist am 15. Februar d. J. erloschen. Am 17. Februar d. J. ist an Bern⸗ hard Heinrich Wieting Prokura ertheilt.

A. Wedermann, Bremen. Inhaberin: Anna Wedermann.

einge⸗

setragene Genossenschaft, Bre- merhaven. In der Generalversammlung vom 6. Januar 1879 sind gewählt: Zum Prä⸗ sidenten Johann Friedrich Christian Stieg⸗ mann, zum Vize⸗Präsidenten August Rabe, zum Lagerhalter Bernhard August Wrede, zum Controleur Hinrich Hermann Ferdinand Hoens, zum Kassenverwahrer August Walter. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 21. Februar 1879. C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5107 die Firma: . E. Lord hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ mann Lord, Elisabeth, geborene Lord, hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5105 die Fitma: J. Richter's Sargfabrik hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Richter hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, den 18. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I

Breslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4984 da Erlöschen der Firma A. Weber hier heute einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 20. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4350 das Erlöschen der Firma: Herrmann Röhricht hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5106 die Firma: 2 Salo Sachs hier und als deren Inhaber der Kaufmann Salo Sachs hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

„In unser Firmenregister ist bei Nr. 4670 das Er⸗ löschen der Firma August Schirrbach hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 20. Februar 1879.

Köͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5027 das durch den Eintritt des Kaufmanns Hugo Thomas hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Große erfolgte Erlöschen der (Einzel⸗) Firma: C. Thiel’'s Nachfolger, Inhaber Louis Große hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1559 die von den Kaufleuten Hugo Thomas und Louis Große, Beide hier, am 1. Februar 1879 hier unter der Firma:

Thomas & Große errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslan, den 20. Februar 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht zu r

In unser Firmenregister ist zufolge erfügung

28. 15. Februar 1879 an demselben Tage einge⸗

ragen:

a. 8 9 Firma „C. H. Diedrich“ Nr. 59

ol. 6:

Die Firma ist auf die verwittwete Frau Kaufmann Diedrich, Johanne Marie, geb. Masche, übergegangen; vergl. Nr. 241 des Firmenregisters.

.Nr. 241. Verwittwete Frau Kaufmann Diedrich, Johanne Marie, geb. Masche, zu Burg, Ort der Niederlassung: Burg, Firma „C. H. Diedrich“.

Buttstädt. Bekanntmachung. In Folge Amtsbeschlusses von S sind in das hiesige Handelsregister folgende Einträge bewirkt

worden: Fol. 39 Bd. II.

H. Seyfartzh v und als deren Inhaber:

Mühlenbesitzer Carl Friedrich Hugo Seyfarth zu Rastenberg;

Fol. 123 Bd. I. 8

E. Seyfarth in Rastenberg

Burg.

die Firma:

die Firma:

ist erloschen;

Die Dividende für das Rechnungsjahr 1878 ist heute von unserem Verwaltungsrathe auf

11 pro Cent oder 33,00 pro Aktie festgesetzt worden. * Die Auszahlung dieser Dividende findet nach §. 42 unseres Statutes unmittelbar nach der

auf den 8. März d. J. anberaumten Generalversammlung statt.

Magdeburg, den 16. Februar 1879. 3 8 8 Aleesemg e X ff 2 3 ien zu einer i 8 Magdeburger Rückversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 d-ag. zggese a. n ee eeesele de eh üeeeee ö

Für den Verwaltungsrath: ((qFC meeer. Generalversammlung mehr als 20 Stimmen für sich und weitere 20 Stimmen in Vollmacht führen. 1u““ Frie r. Knoblauch. 1 8 .“ A“ s 1“ v“

Fol. 151 Bd. I.

Ch. Raabe zu Nermsdorf ist erloschen;

Fol. 153 Bd. I. die Firma: Johann Friedrich Karl Stock

in Rudersdorf ist erloschen;

11“

Den 20. Febrnar 1879:

E. Hellmund, Bremen. Seit 15. Februar 1879 führt Fee bb Peters Wittwe, Margarethe, geb. Meyer, das Geschäft, wel⸗ ches sie mit Aktivis und Passivis durch Vertrag

erworben hat, als alleinige Inhaberin unter

Bekanntmachung. unveränderter Firma fort.

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 625 die Den 21. Februar 1879: 1 1 Sehumacher-Rohstot

der Providentia, Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.

*) Der §. 44 lautet: 1 8 8 Die Generaloersammlung besteht aus allen Aktionären, die Eigenthümer von fünf Aktien Abwesende Namen⸗

n Great⸗Ryburgh, Grafschaft Norfolk, England. 8 Neuerung an Schraubenschneid⸗Kluppen. 1 Nr. 4022. Heinrich Schenk, Schlossermeister in Berlin, Brunnenstr. 9. Zählvorrichtung an Maßstäben. Nr. 4024. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure in Berlin, Leipzigerstraße Nr. 124, ür A. F. skov aus San Francisco, A ka, zur Zeit in Kopenhagen. 8 Familien⸗Dampfbad⸗Einrichtung F 8 1 1“ vA1A1AAA6A“ 8 3

zur Firma H. Schroeder heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achim, den 14. Februar 1879. 8 Königliches Amtsgericht. I. Dieckmann.

die Firma:

-Verein, Ein-