1879 / 48 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

3a

9 60

45b wacse

731 168ʃ4

3w Anzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Dienstag, den 25. Februar

chlüsse

ation

er Großh

d dem Senat der freien und Hansestad

zwerk

km pro Die

geben. 1

sang st von der C.

„am 1. Juli die An n und Horster Wa

August der Anschluß nach der Watten⸗

0,40 km, und am 1. November die Streck Herfeld“

2,49

ersonen

165 000] 40 6

960 000 3 189 758ʃ3 den Güter⸗ f⸗Arnstadt“,

.J. ab besondere Rechnung

6) Die Prioritäts⸗Obligationen

worden.

3 3 057 000 Jahre. der Annuität. fels.

ichten oburg⸗Lichtenfels.

den gationen.

ůr

ials.

tät auf 64 Jahre ab 1. 6

April die Strecke

(14,85 km) f auch Anschluß

21,57 74,80 18,80 150,00 17,30 Rüttensch

ind nur auf 90. tendor

54,5

——

für ie

4

2 0 2

Zase rate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. prerß. 8 2 Oeffentlicher Anzeiger. 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das „Juvalidendank⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein

briefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken X Bogl G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbrief, —— ogler, G. L. Lo.,

g* Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 8 F-en n 1“ 6. —— Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpacktungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Bureaus.

8. W. Im⸗Straße Nr. 82. 4. Verl Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- Berlin, anas nen n. u. 28— öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. A.

n 292 291 305 337 346 353 385 387 394 407 430] 13 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. = 150 ℳ; 8248gsmn. eene ee I“ hierselbst er⸗ 282 149 519 538 544 586 612 633 638 675 676 Nr. 8 19 83 141 208 219 264 366 378 408 609 111“ See es ““ 686 704 713 718 733 753 755 811 813 828 838 619 709. 1 * 8 11708 ffentli ischlerarbeiten i nschlagt 840 886 891 910 928 932 938 940 989 1024 1030 zusammen über 43 350 lautend ... 11708] Oeffentliche Ladung. 1e. Tischlerarbeiten inkl. Material 2 sg1ag,⸗ 1049 1079 1090 8888 18 1. Faen⸗ Rückständig sind aus früheren In Sachen der Lebensversicherungsba ess. Schlosserarbei do. veranschlagt 1194 1198 1214 1233 1256 1259 12 279 1: V ungen: 8 1 1 nrig in Leirzis, Klägerin, gehes ver nrbetama Schlosserarbeiten. do. veanf149790 1397 1324 1829 1399 1300 1881 1962 1228 1885 1116,1. 49, 1500 ℳ: 187a: Nr. 444. eo ahwesenden Kanfmann Adolf Fervinan ite do. veranschlagt 1490 1491 1505 1517 1564 1588 1591 1588 1603 1876: Nr. 442. Carl Ficgelmann, Beklogten,Forderund betrefend, Malerarbeite 0. vaauf 843898 1610 1618 1668 1880 1683 1888 1708 1714 1715 121üft. C. zu o 4 ., 90 vird der Beklagte bierdurch zn demg auf Glaserarbeiten do. veranschlagt 1725 1788 1773 1188 1783 1780 1810 1813 1833 1487. 1878: Nr. 10,5128 —18769. 1i. 55 MNiittwoch, den 26. 8. 8 - auf 1916,40 ℳ] 1846 1862 1868 1875 1876 1885 1885 1895 1801 1387,5S 1877: Nr.: 26. 1878: Nr. Morheus . ettlacher Fliesen veranschlagt auf 2520 ℳ, 1913 1915 1935 1938 1940 18 372 395 817. 1u1“ mberaumten Verhandlungstermine unter den gesetz⸗ me d8g Srieec⸗ und 83 Kachelöfen, 1997 2015 2038 2050 2075 2083 2088 2109 2111 . he sichen Rechtsnachtheilen vorgeladen. Dem Beklagten sollen im unbeschränkten Submissienswege verdungen] 2135 2140 2175 2177. 1 I— wird ferner die e-ee. eines Heefloen. werden, wozu 10 uh 18 83 v 88 ö I“ 23. : tons⸗Mandatars aufgegeben, widerigenfalls alle 13. Mürz c., Vormittags 10 Uhr, Nr. 20 35 46 80 92 96 J 15 3 648 912. b6 ] veiter ergehenden Verfuͤgungen für ihn lediglich an in unserem Geschäftelckale Heil- Geistgasse 108, 183 175 180 188 213 224 226 240 280 289 310 ..“ . 8 Nr. der Gerichtstafel angeschlagen werden. 2 Tr. Termin ansteht. 333 343 355 380 405 407 426 435 455 480 489 8 8 r. 2 Franksurt a. M., den J4. Febhrunr 187 Urternehmer können die ebendaselbst ausliegenden 497 522 535 566 590 608 635 640 642 666 671 Nr. 683. 1878: Nr. 275 441. Königliches Stadkamt I. Bebingungen, Kostenanschlagsautzüge, sowie die 680 688 689 734 742 760 764 766 771. 780,783 1“ Dr. Murhard. 8 kleinsehen und sind bezügliche 2 790 5,2 1“ 166““ 8 88 von der 16.- 11“] ig zum Termi sieg und mit ents er 1058 106 7 2 missionsbeschlus vom 3. J 873): is zum Termine versiegelt und mit entsprechender 1988 2.. 88 Se. ne . Sr.93000,ℳ:

P“ 1“ Aufschrift versehen hier einzureichen. 1“ 882 98˙4 anit n eee. Ahh v16“” Anme desammes eüeefg sind Cul eüheren Ver. 16 Stac Ler. B. zu 500 Thlr. 1500 ℳ: 8 Danzig, den 24. Februar 1879. 8 . 8 8 11225 1 chen Fögnigliche Garnifon⸗Verwaltung. loosungen: ee..“ Es soll in dem am 8 a S- g 1sGesxsne n4. 8c Litt. B. zu 1500 ℳ: 1874: Nr. 228 322 425 436 450 589 683 690. 6 Gasthofe zu Vietz von Vormittags 10 Ir. 11707 25. 1875: Nr. 93. 1876: Nr. 91. 28 Stück Litt. C. zu 200 Thlr. ℳ: . 82 ; z: 1) S bezirk 1707 8 425. 84 8 8 5 8 N 5 290, 8 905 2325 359 2 8 5 22 zebstebezce er 8 2) Schußbenirr Ben 3. Ostpreußischen küveeee. 1877 * Nr. 57 469. 1878: Nr. 146 163 r. 68 b 8 L5 L1 5 58 S FErom, agen 2888.. 3 d 35:9 s folgende Gegenstände im Wege der 2 900.7 508 531 543 583 8 I“ en. 18 8 dng 288 88 Bez seneez gane 8 circa: 8 Litt. C. zu 600 ℳ: 1873: Nr. 1179. 774 799 807 859 951 w .“ Pfahlholz II. Klasse; 4) Schutzbezirk Kienwerder, 287 m. sücder eee 8 783 842 851 917 942 947 952 1040 1303 1343 1259 1260. Fagen 106 und 107: 76 Buchen und 31. Kiefern, 5 m si aes Tr e e8872 1432 1445 22 Stück Litt. E. iu 50 Thlr. = 150 ℳ: Am Tage vorher Brennholz: Mehrere Hundert “X“ Litt. D. zu 300 ℳ: 1873: Nr. 9 375 861 Nr. 223 330 360 368 394 427 451 4320 508 1“ S . ins dere ca. 157 Dtz. Nummerknöpfe, Litt. D. zu 1111“ ZLb˙˙55 e“ 1584 Dereen Waffenrockknöpfe, 1571. 1874: Nr. 14 89* 17 1. 88 511 560 581 595 630 654 660 695 723 727 751 33 und 160, soll im Wege der Lizitation östentlich 19918,9 18815s2. S 1: enn 115 233 554 S. zusammen über 66 000 lautend. an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung 984 Dtz. 8.S.⸗. 81 apf 8 490 949 1364 1901 1579 1614 1965. 1878: Anmerkung: Ruͤckständig sind aus früheren verkauft werden. Die Aufmaßregister können 3 Tage 510 Dtz. Horn⸗Hosenknöpfe, 386 429 582 679 682 Verloos 1 ver jedem Termin im biesigen Diensthureau eings. 8992 1 1— . 2 88211S98 1811 1042 1045 1078 1128 Iiet. C. zu 600 ℳ: 1875: Nr. 350 1112.— M. wan 1, den 20. Februa 79. 322 Dtz. Haken und Oesen, b-be- 1““ 21877: Fr. 484 943 sben vereaiche n.es 321 Dg. Hützenkokarden für Feldwebel, 1204 1248 1237 1294 1392 144 1481 1884 161 1876: Nr. 59 891,99 1877: Nr. 484 943 1038. A 8 8— 2 8. 3 8 ffiüzi 807 82* 8 85 8 99 2054 2 21 8. 099. 70 Dtz. Mützenkokarden für Unteroffiziere 1807 1821 1831 1854 1954 1884 2 D. au 300 ℳ: 1875: Nr. 178 267 5 und Gemeine, Litt. E. zu 150 ℳ: 1872: Nr. 190. Litt. D. zu 300 ℳ: K 8 Holzverkauf. Montag, den 3. März 1879, 116 osenschnallen, 1u1““ 1873: Nr. 45. 1874: Nr. 443 447 486 990 643 756. 1876: Nr. 371. 1877: Nr. 532. von Vormittags 10 Uhr ab, .- . 4477 Baumwollband, 8 1063. 1875: Nr. 935. 1876: Nr. 41 . —, 1878: Nr. 61 8 . Nr 7 51 vee Geschofe, dissselsts nitt gsers Pechteich 2750 Paar Stiefeleisen mit Nägeln, S G2 G 1 “] 76 E. zu 150 ℳ: . . 437 51 gn Wnschtage ders Ke u Forlrrerise selbst 274 ½ Mille Sohlennägel, 1 24 376 45 757 763 929 109. 812. macstebende Hölier unker den im Lermine selbft g6-Prar weihe Tornisterriemen, 1878; Nr. 13 16 98 101 349 365 377 316 698 ö“ bekannt zu machenden Pe vr üich 8 B5 54 Paar schwarze Tornisterriemen, 765 821 861 940 1039 1040 1047 1048 V. von der fünften Serie, zu 4 ½ % verzinslich, beend derkanf E113 10g neite Mantelrücmen, 1123 1147 1186. GEeööö dorf⸗Pechteich'e ebe 50 schwarze Mantelriemen, 5 Stü ves e Ssehah 8 Nutzenden; ET 11 nen Leibriemen mit Schloß, II. von der zweiten Serie, zu 4 ½ % verzinslichn, Nr. 93 100 175 176 I. Thlr. 1500 ℳ: 9 Rmtr. Nutzhol; I. Klasse, Birken 132 utzenden. 38 schwarze Leibriemen mit Schloß, (Emissionsbeschluß vom 14. Oktober 1871): 19 Stück Litt. B. zu 500 Th 8 1899 Die Aufmaßregister können vom 25. d. Mts. ab 8 36 silberne Portepees, 8 9 Stück Litt. A. zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ: Nr. 12 47 77 85 96 134 139 162 235 239 274 dem Geschäftszimmer des Unterzeichneten eingesehen 180 Säbeltroddeln für Unteroffiziere, Nr. 33 64 75 118 135 164 175 196 221. 326 340 425 455 478 547 624 684. perden, auch sind die ketessenden Heten Beraur, 11000 Säbeltrodeln für Gemeint, 28 Stück Lits. B. zu 500 Thlr. 1500 ℳ: 35 Stück Iatt. C. zu 200 Thlr. 600 ℳ: Or 1115155 geschirr⸗Riemen. 206 285 6 23 32 70 38 k 5 . . den 20. Februar 1879. Der Oberförster. Sachse. C“ ersucht, bezügliche 56 x8 8* 8. 861 877 917 944 977 1059 1089 1121 1153 1162 kauf. D stag, den 6. März e Offerten nebst Proben, g. zum 15. März d. Js., 50 Stück g; e. LZö . ““ ZE1ö1“ olzverkauf. Donnerstag, 8 ec., an das Regiment einzusenden. 1 8 Nr. 18 107 144 224 266 270 278 288 308 32 Stück Litt. D. b ETET1P16 vernseergs io Uhr, sollen im Doßmannschen anie eingehenden Proben müssen mit der Firma 325 332 339 424 478 434 479 490 524 528 539 „Nr. 21.,22 68,121, 122 124, 189 221, 222 232 Gasthofe zu Neuehütten nachstehend verzeichnete deutlich gekennzeichnet sein. Die bezüglichen 540 574 628 632 639 644 685 731 739 750 755 261 289 322 337 389 489 553 589 606 u“ Hölzer aus den Schmerwitzer Forstrevieren unter Lieferungs⸗Bedingungen köͤnnen im Bureau, Alt. 766 782 809 812 839 892 907 939 944 988 1007 689 711, 785 839 841 885 1021, 1039 1069 112 den gewöhnlichen Bedingungen bei einer Anzahlung städtischen Graben Nr. 107, eingesehen oder Ab⸗ 1044 1060 1088 1154 1160 1222, 1246. 1169 1303 1321 1389 1400 1470 1480 1486 1489. von ein Drittel des Kaufpreises meistbietend verkauft schriften davon gegen 1 Abschreibegebühren be⸗ 57 Stück Litt. D. zu 100 Thlr. = 300 ℳ: 19 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. üefas 150 ℳ: werden. 1) Aus dem Arenusnester Revier: zogen werden. In den Offerten ist besonders her- Nr. 18 72 86 139 163 172 241 268 272 295 Nr. 34 43 59 89 96 143 145 159 189 196 243 109 Stück starke buchen Abschnitte, 700 RM. vorzuheben, daß die Lieferungs⸗Bedingungen bekannt 364 479 515 569 589 605 624 628 641 689 724 259 288 392 395 492. 509 511 581. buchen Kloben, 300 RM. buchen Knüppel, 400 RM. sind. Die eingehenden Proben werden nicht bezahlt 741 757 771 792 834 841 871 934 936 941 943 zusammen über 79 350 lautend. huchen Reisig, 28 RM. kiefer Knüppel, 118 RM. und nur auf Verlangen kostenpflichtig zurückgeschickt. 971 1034 1041 1046 1095 1113 1124 1134 11511 Anmerkung: Rückständig sind aus früheren birken Kloben; 2) aus dem Medewitzer Revier: Danzig, den 16. Februar 1879. 1165 1171 1191 1209 1213 1224 1234 1271 1274 Verloosungen: 8 350 RM. kiefern Knüppel; 3) aus dem Reetzer⸗ Bekleidungs⸗Commission des 3. Ostpreufischen 1293 1302 1309 1344 1354 1370 1371.. Litt. A. zu 3000 ℳ: 1877: Nr. u“ hütter Revier, unmittelbar an der Chaussee nach Grenadier⸗Regiments Nr. 4. 28 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. = 150 Litt. B. zu 15090 ℳ: 1877 Nr. 71 2 Wieser burg: 20 RM. buchen Abschnitte, 530 RM. Nr. 36 47 73 142 146 150 156 159 230 238 468 480. 1878: Nr. 152 532. 8 buchen Kloben, 230 Stück buchen Knüppel. Vor⸗ s Amortisation 256 397 327 355 356 392 393 435 455 456 475] Litt. C. zu 600 ℳ: 1875: Nr. 47 199 238 stehende Hölzer liegen unweit des Bahnhofs Wiesen⸗ E 1 492 510 527 555 591 622 654. 897 1036. 1876: Nr. 852. 1877: Nr. 64 der im April zu eröffnenden —2 Zinszahlung 1 öffentlichen 2 usammen über 120300 lautend. 1— 164 206 283 288 is öö1u 888 434 Wiesenburg, Prov. . S ung: Rückständig sin früheren Ver⸗ 450 461 48 7 5, 113 Wetzlar. Reetzerhütten bei Wiesenburg Anmerkung: Rückständig sind aus früh 1828: Nr. 512 639 691 702 989 1091.

Brandenburg, 24. Februar 1879. Die Forst⸗- (1725 3 loosungen: ““ Se 8 verwaltung⸗ 1 1 1 5 „Befantmachung, gündigung Litt. B. zu 7 ö 73 483. r 8 E1 319 etreffe 5 1876: Nr. 258. . Nr. 490. 3 896 1469. 1876: Nr. b 59. 8 1 itens des Inhabers unkündbarer Schuld⸗ it. C k: : Nr. 101 301 875. : Nr. 55 57 63 75 91 167 186 268 382 391. 1v3J8. . der Landeskreditkasse, Ab⸗ 19782 Nrr 87620 e. 923. 1877519 537 583 573 998 605 788 808,510, 581 Zut ffentlichen meistbitender Sasenhaide nebst’. theilung VIII. C. Serie 1. bis 1X. 1877 r 73 438 537 1068. 1878: Nr. 906 959 1066 1079 1259 1263 1294 1329 1467 vormaligen Försterhauseg, b- 8. Privat⸗ Durch die am 29. und 30. Januar d. J. vorge, 372 945, 1075 1231 1472 1490 1492. 1878: Nr. 282 327 566 585 Garten und . BbF 5 1 nommene Verloosung sind laut der darüber auf⸗ Litt. D. zu 300 ℳ: 1873: Nr. 1384. 877 1055 1105 1427. 88 Schießstandes steht ein Vormittags 10 Uhr, genommenen notariellen Protokolle folgende Seitens 1874: Nr. 141 370 974. 1875: Nr. 300 367 Litt. E. zu 150 ℳ: 1875: Nr. 182. e e 1r Mas⸗erenih Domainen⸗Rent⸗ des Inhabers unkündbare Schuldverschreibungen der 420 1084. 1876: Nr. 469. 1877: Nr. 222 1876: Nr. 50 228. 1877: Nr. 11 58 204 221 Eö“ 39, an, zu Landeskreditkasse VIII. C.) zur Rück⸗ 570 720 1397. 1878: Nr. 95 135 248 352 88 269 321 348 362 S 8 462 474 681. .8 vaper Bemerken eingele zahlung bestimmt, nämlich: 8 709 719 765 809 1188 1193 1204 : Nr. 151 241 9 568. E“ ““ Serie, zu 4 ½ % verzinslich, 18 8 1s 709 719 765 809 1878: Nr. 15 benden⸗ EE während der Dienst⸗ (Emissionsbeschluß vom 12709,00 ℳ: Litt. E. zu 150 ℳ: 1875: Nr. 124 174 357 VI. von der sechsten 6 verzinslich stunden zur Einsicht ausliegen. I1 Sinck Fanen. 8. 36 109 Thlr. 105990 ℳ: 544 571. 1876: Nr. 485 1878: Nr. 30 (Emissionsbeschluß vom 180 8bn⸗ 2 Berlin, den 24. Februar 1879. EI 500 Thle.. = 1500 ℳ: 162 209 296 358 608 643 650. 1 8 8* fer 1,02 167 185 196 197. Der Domänen⸗Rentmeister. 2 8 Pies. . 20 600 2155 187 179 185 8 “” 3 Koch. 798 227 235 243 249 252 279 306 307 349 (2 2223 err 18797% verzinslich Nr n 31 56 60 74 146 156 172 209 233 265 2 93 4122 440 443 446. Emissionsbe . 88 .272 27 33 368 372 374 411 415 456 8 kenontene arsse,De⸗ r. 392 Lons 1122. &C. u 200 S 89 :2 1000 Thir. 3000 ℳ: 278 2781 89873 98 540 549 374 646 651 604 727 ie beim unterzeichneten⸗ 2.- Sh Fbers 8 64 68 81 138 155 164 226 238 244 tr. 8 —— n 8 „: 732 750 752 753. kommenden Böttcher⸗ ꝛc. sfbger 8- 8 888 311 318 346 351 355 356 365 7 Stück Lits. 8 . = 1500 ℳ: je 8 eee c. zu 200 Thlr. = 600 ℳ: licher Submission vergeben wer Fnena We 386 389 410 411 418 423 457 500 505 518 527 Nr. 9 42 46 173 2 856 Ph 600 ℳ: Nr. 9 12 22 37 79 95 109 117 122 131 137 Termin auf Donnerstag, den 6. . 389 369 576 589 592 598 600 616 638 654 23 Stück Litt. C. zu *, 19 749 849 160 191 222 236 237 336 337 368 407 426 4681 mittags 11 Uhr, im dieffeitigen Burean an. 661 894 702 706 718 760 801 805 810 813 818 2.n 168 1918 1885 1910119,549491869 3509 881 537 561 587 603 613 619, 637, 675, 678 b t. 1 EC1131“ 8 950 961 906 9. 9 107 2703 713 723 752 772 2 813 823 846 Die Bedingungen liegen daselbst zur Ein⸗ 9 35 8s 18868 118, 940,8—2090 85 H 722 zu 100 Thlr. 300 ℳ; & 892 833 913 8 7928783280913 1023 1031 8 78 152 6 12 88 5 1 8 8?: 4 59 8 23 ] 3. E 129 Stüc Elet. w. zu 100 Thlc. 300 ℳ. 9349 8550,5798 1527 1580 10527. —*1282 136768ne. 1,17 35,77 128 188 174 17f 218 228 285 Berlin, Nr. 18 43 47 69 67 102 197 237 239 248 286 1439 1460 1520 1550 1590 168 1 ““ 88

1⁵)

8 82

sind noch nicht emittirt

8 eröffnet. 8 t au

SvsD,28 2öIn.

und

a talwert

3

rg. Vermöͤgensbestandtheil de

Coburg⸗

i C

ecke „D

Strecke ktien sind noch unbe

der begebenen Obl 5 000 i

600 0003

50 187 700 9 750 000 600 000 1 000 000 2 880,86 km pro 1878 statt. ür ůür

7

3 000 000 80¹

3 500 000

19 200 000 i

68) dnehs 7⁰)

72)

76) 1878

ig

1

ammaktien à 300 sind nicht ein⸗

uni die

(6,78 km

8

ch der Str.

Mai

1

300 000 25 000 Annuit nkl. 50 187 700 Kap

5. i

6

3795691 416748 eersonenverkehr 4 283 898 f

Se Fäa e 158

1 ie

.—

zur jährlichen Verzinsung und Amort

erforderliche Betrag von 16

Oldenb. Regierung un

15. 3 1 518 750 Stamma

62²) Nur die Zinsen Amortisation beginnt erst 1880. Z

9

Lübeck garantirt Inkl. G 8 G- E

Exkl. 4283 898 f Fisenach⸗Coburg⸗Sonnebe

2 300 1 787 700 300 000 2 „am 20. voak ere „Neersen⸗Viersen nkl. 1

F

9915258 334974150 16274696 scheider

500 000

am

2 8

76) Die Bahn bildet einen

68) Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität. Stadt Schmalkalden.

69) 24 Stück St

66) Exkl. der Kosten des Betriebsmater gezahlt worden.

67) 960 000 Annu

nuar 1873.

9 000 000 9 900 000

1 200 000 1 200 000 65) Am 1. November 18

4 770 700, 15 020 700.

2 400 000

63) Einschlief für welche vom 1. Januar d

nicht mehr geführt wird.

1 96 3 8 km). 1879 und au 70) Der 8

61)

) 72 73 74 75

71

60) Eröffnet wurden 1878: am 1.

Undernach⸗Niedermend

109 2 1,64 km

(7,68 uvm) für den Güterverkehr „Deimelsberg, Horster Hochöfe

verkehr, am

und (0

8

57

G

600 000 590 in

1874

über⸗

10 500 000 4 200 000 6 300 000

5 400 000

95 787 700 36 000 000

3 750 000 2 400 000

2

0

32 700 00 1 18 900 00

69 3 221 021 y176 258 6 742 800 6760000,— 17 000 000 66 750 000 6 750 000

74 Grauhof annover⸗

tehoe⸗Heide

Zweigbahn von Wesel nach

onen⸗ und Güterverkehr er⸗

Personenverkehr findet

8

Zeschaffung der Uelzen⸗

Bei

erbindungs⸗ dem Betriebe ppen⸗Stett worden.

3 8

Verkehr

(

It

2 9

8 be

50 000 sind

nicht abgeschlossen.

eit dem 23. März Neubaustrecken

5 km.). cke

triebe übergeben worden. 8 Betriebsfonds

nicht statt auf

km pro 1878.

5 ]10 167 000]% 4 600 200 4 666 800⁄2⁴) 900 000 53,93

1 8

ie

UAngabe des Anlage⸗

30 sind 421 577

Zausumme ad 60 658 1:

den Güterverkehr be⸗

1878 ist das

800

1 962 300 1 787 700

2

V

genommen

Zaurechnung noch nicht abgeschlossen.

Am

300 000%°⁹

% Prioritäts⸗Stamm⸗ e des Nominalbetrages würde „Ruhland⸗Lauchhammer“

50 800 stellen.

67

300 000,

150 000][67 479 000

8

+⸗ „78

aben keinen Personenverkehr. lich 4 200 000 für Vienenbur 5

1

ai cht abgeschlossen.

ie

t

„Kohlfurt⸗Falkenberg“ (148,0 km) ist 8 ab von der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗

ist das Verbindungsgeleise nach

1 200 000 1200 000— 82

31 168115 020 700

4 200 000 6 300 000%°

165 000] 2 400 000

9 000 000] 9 900 000%°⁹-

und für 2

3 900 000 für d

4 600 200 4 666 Gräfrath⸗Straelen und Hüls⸗Moers (27,1

findet sich s

36 000 000

Unnahm

Unlagekapital auf 31.

4 9 2

Auf 24,01 km findet kein Personenver⸗

8

Um 10. M Fellhammer⸗Gottesberg (1,36 km),

übergeben worden.

Zweigstrecke (7,50 km) vom gleichen Datum ab von der Cottbus⸗

ze Großenhainer Bahn in Betrieb

0 788 000 für Ankauf der

2 Altenbekener Aktien

Fuli 1878 ist d

G

0

nd Sorgau⸗Halbstadt (34 km) ist noch nicht

9

2

V sTms 7

Staats⸗Bausubvention) au

45 000 1 000 000

2

2 8

November 1878 ist die Stre

kaugrube mit 0,8 km dem

057 000

t, bei

74*

rot.

esetz 1.

7⁰) 7¹)

on der

(Tilgung der

8

Zaurechnung noch n.

3 3

inertrag mehr als 4 ½ % des Anlagekapitals be⸗

5

3907 Die Strecke und die

9

ʃ* 2

nicht begeben. 48) Die Baurechnung ist noch

) km) dem

834 UAm 1.

56 9

der Radzion

vom 1. Juli 18

8

⁵52) Am 1. Zocholt (20,3 km) für den Pers

öffnet worden.

9 6

3 44

46) Das Anlage⸗Kapital für die Strecken 9. 47) Die Prioritäts⸗Obligationen ad 7

34 740 67) 960 000 [13 500 000 4⁵) Einschließlich 7,13 km nur für

49) Die Bahn be⸗

im Fallitzustande. 5⁰) Einschließlich

58) 2,37 km habe ³) Einschließ

57) 58 59) .

51 55) [ 56

4 0

4,61 km pro 1879 und 47

132 km) un festgestellt. kehr statt.

Langwedeler Betriebsmittel. kapitals ist der Erlös aus den

nutzte Strecken.

der Re

trägt.

geleis

noch

und von aktien an⸗

sich das

bahn

geben worden. bestritten.

(54,

—₰ 9 2

4 6

99 301 414

39 54 598 168 922

36 655 124 290

F.

32 zum

Eisen⸗

41) Einschließlich 525 000 Verzinsung der 10 500 000

ark. Stadtbahn und Anschluß an dieselbe bei (. 1 ab

nach Schlachtensee.

3

2 4

3 552 200 274 52 966 701 138 100 2 000 88 11

497 000 45 182 109 281 811 291 418

66)

18 900 000 277 492 5 400 000 163 636

9 267 000 171 3 632 000 46 267 10 187 7

4 820 176 19 43 328 182/1 2

16 5 r den

Pägel⸗ t vom 300

ü

2 290

3

4 4

etriebs⸗

9 p. e bei dem Verkaufe

1 9.

ö 98

wird das Litt.

isirt.

¹ 2

harlottenburg

ien mi

und Dividenden⸗

8 km findet Personenverkehr nicht statt.

ion

au der Berliner 9

11 km f

und

4 8.

98 2,

Stammaktien 9

Braunschweigischen

u. 16.

t

mi⸗

Die Amortisation be⸗

32,43 km lange Theil⸗ em

erkehr übergeben wor⸗

wie Col. wie Col.

giogewinn Zins⸗

28

V

i

Oblig. sind 7 230 000

V ie: t.

b 3 78 findet Personenverkehr nur auf einer Länge von 23,78 km statt.

tzt begebenen 35 118

Zuschüsse aus Eine Amortisation tritt erst ein, wenn

6 468 5

50 336

1 898

97 878 261 98 76

29 52

899

2 182 256

37 82

37 365 52

205 549 506 imm ior.⸗ (

l-

unbezogen gebliebener Stammaktien.

2 Bau begriffen 5000 neuer Akt

1 811

1 174 393 126

1 945 140

der

4 laufenden

22

500 000 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗

91 20

8

) 2 2

4 9

3 zur Verzinsung der Hamburg⸗

Fage ꝛc.

Amortisationsquote für 39 000 000

35—

31 8, 12

39 2489 + 338 53 92

52

2 4

5 340 —- 305

- 289 8

8 841 16 16 08 3 997— 3 696 711 740 55 397 55 25 und 18 000 000

Erwerbe insen der bis je

ic

ßlich der Strecke Kamenz⸗Landesgrenze.

Großstrehlitz dem

9.

etrag ist unbest

7 715 405

52 4 —21

ie

9+

28 5—-— 1878

4 Je ee,

ch der Striegauer Weiche

Güterverkehr eröffnet worden.

1 1 —— 7 3— 3

12

23 12

27 3—

17

11— 8

2

4 1 und 461 955

Unleihe zur Betheiligung be i

8

Sie ist noch im Nur die Z

tionen.

-

2

Für 7 500 000 Pr.

esw. St.⸗A. angekauft. Einschließl

10

131

ul

987+ 500

6 +

iga

3

5 scheinen.

8z) Bis zum 15. Oktober 1878 vom sächsischen Staate

27) Am 15. April 1878 ist die Zweigstrecke von der gepachtet.

388) Die Prioritäts⸗Stammaktien sind amor 50

²⁰) Baurechnung noch nicht abgeschlossen. 29) Einschließlich 1

320) Am 1. Oktober 1878 ist d 24) Seit dem 1. Februar 18

821) Der Betrag ist unbestimmt.

22) Der

ginnt erst 18.

⁴0) Einschließlich 10. ationen zur Betheiligung bei dem Bau der Berliner Stadt⸗

ahn und Anschluß an dieselbe bei Charlottenburg nach

Zergedorfer Bahnanl

28) Ausschließlich der Prioritäts⸗Obligationen, welche unbestimmt ist.

8c) Ausschl

87) Exkl. ⁴⁸) Auf 7,

38 ( 64— 3000 1 968 60 - 42 C 44 Obl

3 9 Unlagekapital aus der Stammaktien⸗Emiss

190 20

409

320

550 entommen. mitteln Schlachtens antheiligen bahnen.

7 874

30 230 +

883 132+ 13 305 8 1.

strecke Oppeln⸗ b

3 891— 5 witzer nac

12 402 62

Sch G

den. 9

4 8

L

sr

278 4 220 2+

9 2₰

4 162

2 2-4

110

4 8

9

6 9 2₰ 4

8

11‿ 295 + 11+ 16

3— 709☛

3

von

der

30

km)

mnngen

20— km), am 15. Mai die Strecke Diedenhofen⸗Sierck

129◻ ) 43—

49

0— 196—

6

14 717

104 304 ( 293 5. 692 Grenze

157

1 243 39 83 290 22294¼ Strecke

8 km), am 6. Februar

7L itte Rheinbrücke (4,61 km), am

11. Februar die Strecke Leopoldshöhe⸗Mitte Rheinbrücke in Anlage⸗

verpachtete

enburg⸗bayerische

e Streck den diesseitigen Betrieb über⸗

ar die Strecke 3 wenn

ie i

94

-

34 +

13— 1 898

47 +

160 588

auf 61,47 km,

894,— 247 664— (17,56

1 734

466 140

sind noch un⸗

km findet Personenverkehr nicht statt. Zinsen der bis jetzt begebenen 34 488 600

Eine Amortisation

4 744 25

Summe aus Bremischen

8 16

21

2 893, +

9 395

15.

72

60 998 1 617 3 051

2121

14 325,—

119 147

21 9

54 7 55

anuar d

8 8. 1

Febru

Rhein

ersonenverkehr statt. 11. Februar die Strecke St. Ludwig⸗Hi

p.

Westfälischen Bahn ge

ebenen 27 606 900

örende Strecke Leer⸗

. Oktober 1878 die Ihrhove wird gegen Erstattung der Hälfte der Brutto⸗

erst ein,

I

)

20+

249 2 km) dem Verkehr

3— 11 897

6

75

98 5,—

101+ 1

3 Eine Amortisation tritt erst ein, wenn der

9+ 277 15,— 453 17— 136 1 1e

18— 359 8

48,- 627

00 F 258 234

240 2 8 die Strecke „Balingen⸗

—+ 78

igmaringen“ (45,86 km) und am 10. zugesetzt worden.

am 5. Januar d die Pfalzbahn

4

8

verausgabten

tritt

2

81+

s jetzt be

31— 34 305 9 154 N. 3

4 04

471 +

68

477— 154 521 9 3,— 5 178 We

384—

3 1 i

5

519— 16 962

2

8 4 8

denhofen⸗Sierck“.

3 125

3 366— 115 412

5 690

2 550

1 25 „1

8

e

der Betriebslänge sind deshalb lfte der Strecke

16) Eröffnet wurden 1878

15 377 Colmar⸗Breisach (21,14 km), am 6.

4

15 5 44 U

in

i

findet Güterverkehr nicht statt.

9

or fand nicht statt 18

Strecke

5+

308 36 49

4 8

1

2— 3

7— 96 81 126

209 + 158

16‧ 110

35,— 258

51—

April 1878 ist die Strecke Backnang⸗Murr⸗ 6 %gen Staatsanleihen entnommen.

sation wird wegen mangelnder Ueberschüsse

Die früher an 2 nicht erfolgen.

Betriebsmittel 2 900 000 Das Anlagekapital ist

2 2

8

,08 km), am 4. Jul mehr als 4 % des Anlagekapitals beträgt.

Auf 8,11 km findet kein

ie

+

+

+

+

'8

4 9

2 lange

g 8

9

trag mehr als 4 % des Anlagekapitals beträgt.

600 Prioritäts⸗Stammaktien

ersonenverkeh⸗ 62,84 km

für Amorti

51 079 374

26 682

3

92 2 154

5 848 24 au

( 8 2 )

378 Nur die P

km am 1. April 1878

2

8 704 528 288

8

3

54

547 29

) km), und am 15. Juli die Strecke „Hausach⸗Wolfach“

hlhausen⸗Neuenburg⸗Mitte

1 805 am

2 52 3 917

27 294 )

20) 6 begeben.

2 Oblig.

6 5 22

¹8) Ausschließlich der von der Magdeburg⸗Halberstädter

¹17) Ausschließlich des noch nicht festgestellte ¹19) Auf 52,38 km findet kein Personenverkehr statt.

Kapitals der Strecke „D

2¹) Nur die Zinsen der b

Obligationen.

2³) Auf 1,21 km Reiner

12 59 5 070 8 25 5 5 2422 2¹) Auf 1,36

8 8

9 2

9 ü 2) 26 187

1¹) Eröffnet wurden 1878: am 5.

Ultbreisach⸗Mitte Rheinbrücke (0,

1¹5) Die der 3,07 km).

¹³) Am 11. hardt (16

S

167 176

Strecke Heilbronn⸗Schwaigern (11 34 t

übergeben worden. Einnahme mitbenutzt

die Strecke Mülheim⸗”

2

(1,96

(4,46 km). 3,78 km d M

und

63,6

8

1 gegangen. Bahn

4 ½ und Reinertrag

92* ür en uf

8 1

192

1

2 + + †. 127 + 1-

5 287 396

9 173

259

19 38 705 66 549 11 195 23 369 18 392 24 207 0) 30 iner 7 J Am

eröffnet

2 +

3— 3 050 (30,64 km),

524—

331— 32

2

am 16.

593 799 +

491⁸ 8799

721— 12 950

4 814 27 577 3 894 5 Strecken „Neu⸗ stenbrand).

17 612 39 5 858

5 8

erstein (52,78 k),

98 764 + 1 921 + 62 686

7

redersdorf⸗Rüders⸗ ü

Strecke Ottbergen⸗ 1877 einschließl

24 978— 988 423

2 ie

Auf 6,04 km findet

8

strecke der Berl

Stralsund“ (46,27 km) dem Verkehr

übergeben worden. Die für den Güterverkehr in Betracht kommende Länge beträgt pro 1879

872,52 km.

1 514—

(2,15 km) statt.

+

V

24

2 nen 12,23 km lan

schen Staatsbahn

G

1878: er Bahn (Lugau⸗W.

916,85 km, pro 18

den Güterverkehr eröff⸗ e der im Bau begriffenen

„Mengede (11,61 km),

80

68,11

3,80

3. 33,

53,93 18,80

172,00 17, 30 Hamm ie

375,00% 264 209

78,50 180,00 321,57

74 340,78 ur

km) und die Verbindungs⸗

Conz cht festgestellten Anlagekapitals für

von Ehrang bis zur Grenze bei Sierck.

Strecke

„Kapitals von eet Personenverkehr nicht statt.

Wetzlar, und wird bis auf Weiteres

ovember d stgestellt.

anuar 1878 ist die ,60 kmw) und am 1. September 1878 die

Strecke Dortmund⸗Bodelschwingh

96s) 11,00 in betr

) 1” ie

3,46 km), Graudenz⸗Jablonowo (30,15 km)

.

8 st die Schluß

53,60 km).

6,40 km langen Strecke Freders⸗

Eröffnet wurden Moselbahnstrecke von Ehrang bis

Personenverkehr und auf 4,67 km (54,08 bis

1879 egen 1878

senb.

38 Weimar⸗Geraer G

nge

ümer

Anlagekapital pro

879 878 879 .1879 ) Das verwendete der verpachteten Strecken.

39 Sächs⸗Thür. Ost⸗Westb.

e Tempelburg cke Neustettin⸗Stolpmünde⸗Rügenwalde

en]l gen

Hammerstein⸗Schlochau

ch

bergeben worden. ßlich der bis zum 15. Oktober 1878 ge⸗

egen 1878 pachteten, von da ab von der sä⸗

senb. 1879 gegen 1878 egen

gen

e

6

41 Braunschweigische &

- gegen 1878.

Summa s[187911 180,00

e

g⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft ver⸗

gegen 1878ℳ 738

anzen 1879]126 972,43

gegen 118788 127,1

n Va

gegen1878.

gegens187

gegen 1878. st.⸗Blankenb. Eis.1879

eider Eis. 187 gegen

43 a. Werra⸗Eisenbahn.

9 ge

40 Eutin⸗Lübecker Eisen

üt fe 1878 ist die Theilstrecke der Berlin⸗

Metzer Linie „Wetzlar⸗Lollar“ (18,03 km) dem Betriebe

b übergeben worden.

*

emmin⸗

G st die

2 4

cht statt. Goldap (

Lürschnitz km findet kein Personenverkehr

C

t garant. 1879 1.

i Sierck

ür

8

Linien gegens187.9

b. garantirte Li⸗1879

15.

Northeim ((

nien

36 Mecklenburgische

Strecke 3,65 km fi

am 15. Mai die Stre⸗ am 1. Oktober die Stre

Im

des noch ni e am 10. Januar 1877.

g der Eigenth

a. ni sterburg

itz⸗W.

emni 2

C

3 km), und am 15. J. ersonenverkehr statt.

stettin⸗Belgard“ (6 Betriebe über

oselbahnstrecke ¹¹) Ausschlie

Insterburger Eis.]1879 9 8

d. ud⸗ wigsb. 2. er 0 8 Auf

1 10) Am

2* )

12

⁵) Einschließlich des auf d 29) Baukapital noch nicht fe

³) Am 1. Januar 1878 dorf verwendeten Anla

Nordbahn „D ) Einschließlich der

¹) Auf 6,80 km findet dorf⸗Rüdersdorf.

Güterverkehr n. ²) Am 15. Rechnun

*) 15. Mai 1878 i

zur Grenze be bahn von Karthaus

worden. 9 S M.

8) D

von der Magdebur

Wesselburen⸗ waltet.

sis nuar die dem

8 (150 und

kein

nete Strecke ist eine Theilstre Staatsbahn Berlin⸗

die?

8

32 Westholsteinische Eisenb.]1879

37 Saal⸗Eisenbahn 44 Gotba⸗Ohrdruffer

32 Tilsit⸗ 341W 351 H 42 Halb