1879 / 48 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

11“

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preu

8982 Berlin, Dienstag, den 25. Februar Lombard⸗ . 1 E 5 8 ]

Sonstige . . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die . b Passiva. Modellen, vom 11. Jannar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187 „vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des [1746] Gro gthums Posen am 22. Februar 1879.

Aetiva: Metallbestand 728 240, Reichs⸗ kassenscheine %ℳ 220, Noten anderer Banken 59,400, Wechsel 5,161,440, Lombardforde⸗ rungen 1,136,550, Sonstige Aktiva 346,500.

Passiva: Grundkapital 3,000,000, Reserve⸗ 2e2, Umlaufende Noten 1,998,300

stige xvö fällige Verbindlichkeiten 4070. An eine ündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗

274 277 284 327 340 346 374 377 427 440 449 474 477 518 527 539 540 549 562 567 568 574 627 648 667 668 674 748 768 776 848 859 868 871 876 918 948 959 968 973 976 978 1048 1073 1076 1078 1116 1148 1166 1173 1176 1234 1248 1251 1273 1276 1284 1336. 25 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. = 150 ℳ: 8 Nr. 6 56 57 63 65 68 79 87 110 120 156 168 17686 190 231 232 287 327 387 452 466 487 488 499 502

Schuldverschreibungen zum Nennwerth mit Zinsen bis zum Zablansie auszuzahlen. Cassel, den 4. Februar 1879. üs Die Direktion der Landeskreditkasse.

Harnier.

1e““

ßischen Staats⸗Anzeiger. 6 1829.

—— in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und dem Titel

Bekanntmachung,

betreffend die Verloosung und Rückzahlung Seitens des Inhabers unkündbarer Schuld⸗ verschreibungen der Landeskreditkasse,

zusammen über 150150 lautend. Anmerkung. Rückständig sind aus früheren

Verloosungen:

Litt. A. zu 3000 ℳ: 1876: Nr. 134.

Litt. B. zu 1500 ℳ: 1875: Nr. 625. 1876: Nr. 75 91 191 201 588 593. 1877: Nr. 237 402. 1878: Nr. 162 399 401 595 661 695.

1876: Nr. 135 809 1158. 1877: Nr. 355 578 1008. 1878: Nr. 120 428 466 520 590 874 912 1029.

Litt. D. zu 300 ℳ: 1874: Nr. 789. 1875: Nr. 120 134. 1876: Nr. 381 396 835 930 1063. 1877: Nr. 332 1013 1177 1287. 1878: Nr. 18 45 56 94 324 342 725 731 937 943 1077 1264 1269.

Litt. E. zu 150 ℳ: 1875: Nr. 365 460 514. 1876: Nr. 5 254. 1877: Nr. 48 101 244 418. 1878: Nr. 31 97 296 382 447 497.

VII. von der siebenten Serie, zu 4 % verzinslich,

(Emissionsbeschluß vom 2. März 1874):

4 Stück Litt. A. zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ:

1 Nr. 94 106 196 213.

13 Stück Litt. B. zu 500 Thlr. = 1500 ℳ: Nr. 192 261 309 330 336 392 409 436 509 536

582 592 609.

21 Stück Litt. C. zu 200 Thlr. = 600 ℳ: Nr. 9 49 75 76 93 176 193 250 276 593 668

710 764 768 781 810 910 994 1027 1075 1080.

21 Stück Litt. D. zu 100 Thlr. = 300 ℳ: Nr. 14 15 32 114 214 314 388 395 413 416

495 501 606 615 791 816 832 916 930 982 1016. 13 Stück Litt. E. zu 50 Thlr. = 150 ℳ: Nr. 83 96 183 191 214 263 331 454 456 483

496 521 539

zusammen über 52350 sprechend.

Anmerkung. Rückständig sind aus früheren

Verloosungen: 1875: Nr. 383.

Litt. B. zu 1500 ℳ: 1878: Nr. 181 248 512.

Litt. C. zu 600 ℳ: 1875: Nr. 80 679 838. 1876: Nr. 704 804. 1877: Nr. 52 395 756 757. 1878: Nr. 56 64 280 526 580 703 736 913.

Litt. D. zu 300 ℳ: 1875: Nr. 124 571. 1876: Nr. 58 775. 1877: Nr. 649 682 1081. 1878: Nr. 236 415.

Litt. E. zu 150 ℳ: 1875: Nr. 51. 1876: Nr. 229 347 361. 1877: Nr. 32 261 525. 1878: Nr. 12 308 574 595.

VIII. von der achten Serie, zu 4 % verzinslich,

(Emissionsbeschluß vom 19. August 1874): 4 Stück Litt. A. zu 3000 ℳ:

Nr. 160 190 193 220.

10 Stück Litt. B. zu 1500 ℳ:

Nr. 158 159 337 338 339 340 441 442 635 636.

27 Stück Litt. C. zu 600 ℳ:

Nr. 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 871 872 873 874 875 876 877 878 879 880 1051 1052 1053 1054 1055 1056 1057.

19 Stück Litt. D. zu 300 ℳ:

Nr. 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190

891 892 893 894 896 897 898 899 900. n. 9 Stück Litt. E. zu 150 ℳ:

Nr. 171 173 174 175 176 177 178 179 180.

zusammen über 50250 lautend.

Anmerkung: Rückständig sind aus früheren Verloosungen:

Litt. A. zu 3000 ℳ: 1878: Nr. 12. 1878: Nr. 279.

Litt. C. zu 600 ℳ: 1876: Nr. 309 913. 1877: Nr. 956. 1878: Nr. 39 40 591 599.

Litt. D. zu 300 ℳ: 1876: Nr. 903 910 1111. 1877: Nr. 756. 1878: Nr. 761 770

Litt. E. zu 150 ℳ: 1876: Nr. 438. 1877: Nr. 193 305 306 309. 1878: Nr. 1

2 4 5.

IX von der neunten Serie, zu 4 % verzinslich,

(Emissionsbeschluß vom 28. Dezember 1874)‚) 2 Stück Litt. A. zu 3000 ℳ: 16 Stück Litt. B. zu 1500 ℳ:

Nr. 81 82 83 84 1097 1098 1099 1100 1178 1179 1180 1257 1258 1259 1260.

30 Stück Litt. C. zu 600 ℳ:

Nr. 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 941 942 943 944 945 946 947 948 949 950 1751 1752 1753 1754 1755 1756 1757 1758 1759 1760.

40 Stück Litt. D. zu 300 ℳ:

Nr. 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 2301 2302 2303 2304 2305 2306 2307 2308 2309 2310 2491 2492 2493 2494 2495 2496 2497 2498 2499

20 Stück Litt. E. zu 150 ℳ:

Nr. 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680.

zusammen über 63 000 lautend. Ss Anmerkung. Rückständig sind aus früheren Verloosungen:

B. zu 1500 ℳ: 1878: Nr. 703 1285 1286.

Litt. C. zu 600 ℳ: 1876: Nr. 361 363. 1877: Nr. 1267 1269. 1878: Nr. 846 848 2131 2138.

Llitt. D. zu 300 ℳ: 1876: Nr. 2003 2658. 1877: Nr. 1683 1789 2362 2364 2369.

1878: Nr. 1161 1162 1167 1169 2554 2557.

Litt. E. zu 150 ℳ: 1876: Nr. 887 1011

1019. 1877: Nr. 531 533 536 537. 1878:

Nr. 1145. 1

Die vorbezeichneten, bei der Eingangs erwähnten Verloosung ausgeloosten Obligationen werden hiermit

zur Rückzahlung bis längstens am 1. September

d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß Perzinsung

über den Fälligkeitstermin hinaus nicht stattfindet,

daß übrigens die Landeskreditkasse angewiesen ist, schon von jetzt an auf Verlangen die gezogenen

keiten 1,259,490. Sonstige Passiva 291,760. Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel

176,650. Die Direktion.

Stand der Frankfurter Bank

[1748] am 23. Februar 1879. a⸗Bestand: ☚— Reichs⸗Kassen⸗ e“ Noten anderer Banken We er stand 1111““ Vorschüsse gegen Unterpfänder ]; Effecten des Reserve⸗Fon Sonstige Activa inkl. Guthaben bei e*— Darlehen an den Staat (Art. 76 der bee*“ Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital.. 11ö1ö11““ Bankscheine im Umlauf ... Täglich fällige Verbindlichkeiten .. An eine Kündigungsfrist gebundene Werbinblichtetiem . . . . ..

Abtheilung VIII. C. Serie X. und XI. Durch die am 30. Januar d. J. vorgenommene Verloosung sind laut notariellen Protokolls folgende Seitens des Inhabers unkündbare Schuldverschrei⸗ bungen der Landeskreditkasse (Abth. VIII. C.) zur Rückzahlung bestimmt, nämlich: I. von der zehnten Serie, zu 4 % verzinslich, (Emissionsbeschluß vom 9. Oktober 1875): 3 Stück Litt. A. zu 3000 ℳ: Nr. 98 104 110. 10 Stück Litt. B. zu 1500 ℳ:: Nr. 705 707 741 742 743 744 1209 1210 1211

1212. 43 Stück Litt. C. zu 600 ℳ:

Nr. 1571 1572 1573 1574 1575 1576 1577 1578 1579 1580 1981 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 2795 2796 2797 2798 2799 3271 3272 3273 3274 3275 3276 3277 3278 3279 3280 3421 3422 3423 3424 3425 3426 3427 3428 3429 3430.

38 Stück Litt. D. zu 300 ℳ:

Nr. 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 1231 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 2351 2352 2353 2355 2356 2357 2358 2359 2360 3041 3042 3043 3044 3045 3046 3047 3048 3049

3050. 19 Stück Litt. E. zu 150 ℳ: Nr. 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 1011 1012 1013 1014 1015 1016 1017 1018 1020. zusammen über 64 050 lautend.

8.,517,800 25,842,900 5,161,000 1,141,500 3,561,900

965,600 1,714,300 . 17,142,900

3,561,900 11,446,300

8,054,500

5,282,800 5,200

153,400

II. von der elften Serie, zu 4 % verzinslich, bk; (Emissionsbeschluß vom 20. Februar 1877): e“ 2 Stück Litt. A. zu 3000 ℳ: Nr. 39 227. Noch nicht zur Einlösung gelangte

4 Stück Litt. B. zu 1500 ℳ: Guldennoten (Schuldscheine)

Nr. 1341 1342 1343 1344. 10 Stück Litt. C. zu 600 ℳ: Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen 1,417,172. 45.

Nr. 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 10 Stück Litt. D. zu 300 ℳ: Die Direction der Frankfurter Bank. gez. O. Ziegler. H. Andreae.

Nr. 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 Cölnische Privat⸗Bank.

1959 1960. zusammen über 21 000 lautend.

Uebersicht vom 22. Februar 1879.

Aetiva.

Auf Grund der Bestimmung unter Ziffer 8 der Seserfcn der S 75 g- XI. Frvr. iermit diese verloosten Schuldverschreibungen, jedo etallbestand einschl. Einlösungs⸗ mit der Bestimmung gekündigt, daß deren Ein⸗ Maan ;s 3 usch 8 8 1 lösung zum Nennwerthe von jetzt an bis zum Bestand an Reichskassenscheinen. 1. September d. J. mit Zinfen bis zum Zah⸗ Bestand an Noten anderer Banken lungstage und sodann nur noch während des Bestand an EEE“ 1. September d. J. gefordert werden kann, da⸗ Bestand an Efferten . . .. gegen mit Ablauf des Monats September d. J. Bestand an sonstigen Aktiven. für die bis dahin zur Rückzahlung nicht eingereichten Passiva. verloosten Schuldverschreibungen das Anerbieten der b“ “*“ Betrag der umlaufenden Noten

Einlösung zum Nennwerthe und die Kündigung als nicht geschehen gilt, so daß diese Schuldver⸗ 1 Serseig⸗ täglich fällige Verbindlich⸗

Iö1“

schreibungen alsdann ohne Unterbrechung weiter verzinst werden und an den ferneren Verloosungen An eine Kündigungsfrist gebundene Wetbttst ben. ... 2,789,200

Antheil nehmen. wJbee1]; 240,200

Cassel, den 4. Februar 1879. Die Direktion der Landeskreditkasse. Harnier. 1 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 190,400. —. Cöln, den 24. Februar 1879. Die Direktion.

Leipziger Kassenverein. Geschäfts⸗Uebersicht vom 23. Februar 1879. [1747] Aktiva. T“; 1,120,061. 9 Bestand an Reichskassenscheinen 58,830.

8 Noten anderer Banken 495,100. Sonstige Kassen⸗Bestände .. 46,363. Bestand an Wechsel.. 3,178,101.

Lombardforderungen 1,524,119. 429,837. sonstigen Aktiven. 889,186.

Passiva.

Das Grundkapitual. M 3,000,000. 11114“4“*“ Der Betrag der umlaufenden Noten 2,409,500. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) 1,693,817. 15 Die an eine Kündigungsfrist ge⸗

408,999. 65 Die Lnftigen 96,436. 60 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: 16,910. 70.

Die Direktion des Leipziger Kassenvereins. Status der Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz am 23. Februar 1879.

Activa.

[1743]

808,300 7,000 7,448,700 494,600

374,400 3,000,000 750,000 2,053,529

178,700

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen⸗Uebersicht 85

Reichs⸗Bank vom 22. Februar 1879. Activa. Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet).. Bestand an Reichskassenscheinen. an Noten anderer Banken an We an Lombardforderungen. bEEee ““; an sonstigen Activen. Passiva. Das Grundkapital eeeeeeeöö1ö1““; Der Betrag der umlaufenden 14“ Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ Fs B gfrist ie an eine Kündigungs bundenen Verbindlichkeiten 16“ 13) Die sonstigen Passiva.. Berlin, den 25. Februar 1879. Reichsbank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. [1742] Herrmann. Koch. von Koenen. g

n 8 1) Cassa Uebersicht Metallbestand 219,822. 14. der Bestand an

Hannoverschen Bank Reichskassen

scheinen. vom 23. Februar 1829. Bestand an Activa.

Noten an⸗ Smummk derer Banken 62,600. —. Reichskassenscheine .. . 4

Noten anderer Banken. Bestand an Wechselnl.. Nehhh.. 8 Bestand an Lombardforde⸗

Lombardforderungen .. . -—öv he ö11“ 791,163. 9 Bestand an Effekten. Sonstige Activa. 7,974,308. 5) Bestand an sonstigen Ak⸗

Passiva. 11ö1“ 8

Gernakapital. . . . . . . . bs12 000,000. Passiva. N

534,696,000% 39,796,900 4334,000 290,065,000

50,134,000

6,224,000 21,830,000

120,000,000 14,145,000

556,027,000 . 238,082,000

4 8,656,000 561,000

bundenen Verbindlichkeiten.

[1759]

17,980.—.

1,833,658. 6.680. 155,700. 9 12,053,137. 3 484 277.

.“ 300,402. 14. 4,327,436. 52.

95,098. —. 171,727. 50.

369,879. 58.

510,000. —. 100,013. 10.

500,400.—. 59,208. 66.

111444*“ 861,823. 6) Das Grundkapital .. Umlaufende Noten.. . .. 3,683,800. Der Res 86** Sonstige täglich fällige Verbind- 8) Der Betrag der umlaufen⸗ —2 11“ 3,594,961. ) 58 Noten nich 2es. An Kündigungsfrist gebundene Ver- ie sonstigen täglich fälligen öö““ 2,043,974. Verbindlichkeiten 1,114,365. 10) Die an eine Kündigungsfrist

““ ebundenen Verb 3,989,450. —.

Event. Verbindlichkeiten aus weiter

W“ begebenen, im Inlande zahlbaren 11“ 11 onstigen Passiven 105,471.98. Wechseln.. 436,210. hebene im

i ie

D um Incasso gesandte Inlande lahlbare

8 4 9 Hanneverven. echsel 387,

weeeeee.— EE11öe“ Spezial⸗Reservefondds... Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind⸗ EE 1““; eEETEEeeeee11— Sonstige Passira.. 2 EEEEE egebenen, im ren ͤM1““ 3298 Magdeburg, den 23. Februar 1879.

Bremer Bank.

Uebersicht vom 22. Februar 1879,

Aectiva: Metallbestednd 1,725,999. 4 Reichskassenscheine.. 4,155. Noten anderer Banken. 127,400. Gesammt⸗Kassenbestand.— 1,857,557 2₰ Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 314,163. eex. om ZE „181,062. 4 ö 565,762. 50 1“ . Immobilien & Mobilien. Grundkapital.. 8 16,607,000. 4*“ 774,652. 45 eeee.*] 4,376,100. Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten.. 485,493. An Kündigungsfrist gebun⸗ 14,629,426. 55 4,445.

dene Verbindlichkeiten. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 22. Fe⸗ bruar fälligen Wechseln Der Directer: Ad. Renken.

496,179. 05

Dreier, Proc.

Commerz-Bank in Lübech Status am 23. Februar 18279. [1745] Aetiva. 64*“ 535,126 Reichskassenscheine. 6,680. Noten anderer Banken 119,400. Sonstige Kassenbestände 4,842. Wechselbestancd.. . 3,801,502 Lombardforderungen.. 228,430. N11414“X“X“ 632,963. Effekten des Reservefonds 42,750 Täglich fällige Guthaben. 727,461.; Senstige Activa I111“ 520,252. ½ Passiva. 2,400,000. 43,451.

v 2 2 2 ½2 2½%

Banknoten im Umlaukf 681,400. Sonstige täglich faällige Verbind-

ECCC1V616' An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten. ‚2,235,218 111616“ Event. Verbindlichkeiten aus

weiter begebenen, im Inlande

zahlbaren Wechseln.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[1497 Der große Brand in Wien, welcher sämmtliche Fabrikslokalitäten, Maschinerienz der ersten österr. Britannia⸗Silber⸗Fabrit Gesellschaft gründlich zerstörte, veranlaßt sels nachdem die Wiederherstellung dieses riesigen Urt nehmens unerschwingliche Opfer kosten würze zur gänzlichen Auflösung. Behufs rascher Lin dirung werden daher die vom Brande gerette Waaren um jeden Preis abgegeben, oder besser gesg fast verschenkt. 2.☚ꝗ Für nur 13 Mark, als kaum der Hälfte Werthes des bloßen Arbeitslohnes, erhält Jedermn nachfolgende Artikel aus dem feinsten gediegensch Britanniasilber, welches das einzige Metall in das ewig weiß bleibt und von dem echten Sill⸗ selbst nach 20 Jahren nicht zu unterscheiden und wird für das ewige Weißbleiben der Bestes⸗ garantirt. 1 6 Stück Britanniasilber⸗Tafelmesser mit englisch Stahlklingen, Stück echt engl. Britanniasilber⸗Gabeln, feinse schwerster Qual., Stück massive Britanniasilber⸗Speiselöffel, Stück feinste Britanniasilber⸗Kaffeelöffel, Stück massiver Britanniasilber⸗Milchschöpfer Stück schwerer Britanniasilber⸗Suppenschöpfe⸗ bester Sorte, St. effektv. Britanniasilber Salon⸗Tafelleuchte Stück feinste Britanniasilber⸗Eierbecher, Stück schöner Britanniasilber⸗Pfeffer⸗ oddh Zuckerbehälter, Stück feiner Britanniasilber⸗Theeseicher. Alle hier angeführten 33 Stück äußerst ge.

8

diegener Britanniasilber⸗Gegenstände kosten ½

sammen blos dreizehn Mark und sind, so larg der Vorrath reicht, gegen Postvorschuß oder Casfe⸗⸗ einsendung zu beziehen durch das Erste österr. Britanniasilber⸗Fabriksdepot, Wien, Radetzkystraße 4. Die Verzollung ist sehr geringfügig. 2l

[46] Se.

Central⸗

durch Carl auch durch die Expedition: SW.

Heymanns Verlag, Berlin, W.,

Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann Manuerstraße 63—65, und alle Buchhandlungen, für Berlin . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

durch alle Post⸗Anstalten, sowie

Register für das

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Deutsche Reich. &9

in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

een22

Patente.

Ertheilung von Patenten.

Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in 8 B-eeen ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

Nr. 4901. Neuerungen an der F. Aug. Schulz- schen Präzisions⸗Steuerung für Dampfmaschinen mit flachen Schiebern. (Zusatz zu P. R. Nr. 390),

F. A. Schulz in Zeitz, vom 3. Januar 1878 ab. Kl. 14.

Nr. 4902. Reinigungs⸗ und Ziehapparat für

Metalldraht, Altpeter & Horst in Neuwalzwerk bei Menden, vom 16. März 1878 ab. Kl. 7. Nr. 4903. Nadelbett für Strickmaschinen, F. Eüle, Maschinenbauer in Bautzen, vom 14. Mai 1878 ab. Kl. 25.

Nr. 4904. Neuerungen an Nähmaschinen für Strohgeflechte andere Materialien,

J. A. Kurtz in London. Vertreter: C. Pieper in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 74, vom 18. Mai 1878 ab. Kl. 52. 1 Nr. 4905. Neuerungen an mechanischen Strumpf⸗ wirkstühlen, B. Rudolph in Berlin, Haidestr. 48, vom 20. Juli 1878 ab. Kl. 25. Nr. 4906. Selbstschließendes Sicherheitsschloß, J. Hitschler in Crefeld, vom 21. Juli 1878 ab. Kl. 68. 1. Nr. 4907. Herstellung von Schüsseln aus Pa⸗ pier und ähnlichen Stoffen, L. G. Fisher in Chicago, Ch. Ingersoll in Leloit und H. A. House in Bridgeport (V. St. v. A.) Vertreter: C. Pieper in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 74,

vom 24. Juli 1878 ab. Kl. 54.

Nr. 4908. Horizontaler Vormischer mit Ele⸗ vator,

C Sschlickeysen in Berlin, Wassergasse 17/18, vom 27. Juli 1878 ab. Kl. 80.

Nr. 4909. Neuerungen an Gießkannen mit Verschlußklappe. (Zusatz zu P. R. Nr. 1319),

12 Werner I., Schlossermeister in Bad ms, vom 10. August 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 4910. Verschluß⸗Einrichtung für Schmuck⸗

sachen, Portefeuilles und dergl., D. & M. Löwenthal, Frankfurt a. M.,

vom 17. August 1878 ab. Kl. 44.

Nr. 4911. Ziegelnachpresse,

C. schlickeysen in gasse 17/18,

vom 3. September 1878 ab. Kl. 80. 8

Nr. 4912. Heizbolzen mit Anzündungsschicht. (Zusatz zu P. R. Nr. 3007),

2 Civilingenieur in Ehrenfeld bei öln, vom 10. September 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 4913. Maschine zum Poliren der zum Schleifen von Diamanten benutzten metallnen Platten,

Ch. Roulina in Paris. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, ingenieure in Berlin, Leipzigerstr. 124, vom 11. September 1878 ab. Kl. 67. Nr. 4914. Neuerungen an Fußböden, F. W. Schramm in Berlin, vom 13. September 1878 ab. Kl. 37.

Nr. 4915. Vorrichtung zur Herstellung weiter Thonröhren auf der gewöhulichen Drainrohrpresse nebst Abschneidemechanismus,

J. Kesseler in Greifswald, vom 14. September 1878 ab. Kl. 80, Nr. 4916. Rotirender Motor, J. Köster in Böhmisch Aicha. Vertreter: R. Gottheil in Berlin, Leipzigerstr. 96, vom 3. März 1878 ab. Kl. 88.

Nr. 4917. Instrument zum Messen der Durch⸗

biegung von Trägern und Eisenbahnschienen, sSteinle & Hartung, Maschinen⸗ Armaturen⸗Fabrik in Quedlinburg,

vom 14. Mai 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 4918. Fruchtlademaschine,

H. Stoltenberg, Ingenieur in Stakendorf bei Schönberg (Holstein),

vom 23. Juni 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 4919. Mechanische Thürglocke, E. Boehm, Schlosser und Maschinenbauer in Emden,

vom 29. Juni 1878 ab. Kl. 37.

Nr. 4920. Einrichtung an Kegeln und Kegel⸗

und

ü

Hofjuw liere in

Berlin, Wasser⸗

Vertreter: Civil⸗

und

bahnen zur Verhütung fehlerhafter Aufstellung der

Kegel, sowie zum selbstthätigen Anzeigen der ge⸗ fallenen Kegel, W. Schmidt, Uhrmacher in Berlin, Linden⸗ straße 107, vom 9. August 1878 ab. Kl. 77. Nr. 4921. Eisenbahnwagenschieber,

1

F. W. Eichholz, Eisenbahn⸗Maschinenmeister

iin Posen, St. Martinstr. 19, vom 15. August 1878 ab. Kl. 20.

Nr. 4922. Automatische Flüssigkeitswaage, Gebr. Siemens £ Co. in lotten⸗ barg,

vom 7. September 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 4923. Neuerungen an Pendeluhren,

A. Bohmeyer, Uhrmacher in Cönnern, vom 13. September 1878 ab. Kl. 83.

—— Nr. 4924. Sicherheitskantenriegel, F. Spengler, Architekt in Berlin, Markt⸗ halle D., vom 13. September 1878 ob. Kl. 37. Nr. 4925. Neuerungen an Körben aus gespal⸗ tenen Holzstäben, S. A. W. Houmann in Kovpenhagen. Vertreteter: C. Pieper in Berlin, Belle⸗Alliance⸗ straße 74,

vom 15. September 1878 ab. Kl. 43.

Nr. 4926. Auflager für Brückenträger, welche

um eine vertikale Achse drehbar sind, Jebnes, Ingenieur in Husum, vom 18. September 1878 ab. Kl. 19. Nr. 4927. Neuerungen an Koksgrudeheerden, G. Rust, Schlossermeister in Halberstadt, vom 20. September 1878 ab. Kl. 24.

Nr. 4928. Regulirvorrichtung Kraft⸗ maschinen,

A. Siepermann in vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 60.

Nr. 4929. Neuerungen am Akkumulator,

J. Muirhead junior in Westminster (Eng⸗ land) Vertreter: PF. Edmund Thode & Knoop in Dresden,/ Berlin,

vom 8. März 1878 ab. Kl. 21.

Nr. 4930. Neuerungen in der Behandlung der auf Papier oder Gewebe aufzutragenden photo⸗ graphischen, lithographischen und anderen Bilder, Surney in New⸗York (Nord⸗Amerika) Vertreter: Brydges & Co. in Berlin,

Bellealliancestr. 32, vom 9. August 1878 ab. Kl. 15. Kohlensäure⸗Ent⸗

Nr. 4931. Automatischer in Milwaukee (Wisconsin)

wickelungs⸗Apparat, 0. Zwietusech Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure in Belin, Leipzigerstr. 124,

vom 17. März 1878 ab. Kl. 12.

Nr. 4932. Getreideputzmaschine mit saugendem Windstrome,

A. Weisse in Prag Vertreter: O0. Behrle in Renchen, Großherzogthum Baden,

vom 3. April 1878 ab. Kl. 50.

Nr. 4933. Verfahren zur Kaliumsulfat aus Chlorkalium sulfat,

R. Srüneberg in Alt⸗Damm bei Stettin,

vom 19. April 1878 ab. Kl. 75.

Nr. 4934. Apparat und Verfahren zum Glät⸗ ten, Färben und Durchscheinenmachen der Ober⸗ fläche poröser Körper,

Dr. G. Hand Smith in South Kensington Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Belle⸗ alliancestr. 32,

vom 18. Juni 1878 ab. Kl. 39.

Nr. 4935. Verschlußmittel für Eisenbahn⸗ wagen,

J. Thomer in Wien und F. Kühäzi in Kaschau Vertreter: Dr. Horwitz, Justiz⸗ Rath in Berlin, Mohrenstr. 7,

vom 19. Juni 1878 ab. Kl. 20.

Nr. 4936. Hemmschuh⸗Vorrichtung,

G. Lapierre in Tcoulouse Vertreter: H. Raetke in Berlin, Linienstr. 7,

vom 20. Juni 1878 ab. Kl. 20.

Nr. 4937. Maschine zum Aufknacken von Nüssen und Absondern der Kerne von den Schalen,

H. C. Ashlin und M. Herschell in Liverpool Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden⸗Berlin,

vom 22. Juni 1878 ab. Kl. 50.

Nr. 4938. Luftdicht verschließbare Ofenthür, Herzfeld & Vietorius in Graudenz,

vom 3. Juli 1878 ab. Kl. 24.

Nr. 4939. Neuerungen an Pianofortes, Newnham Browne in London Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin, Bellealli straße 32,

vom 30. Juli 1878 ab. Kl. 51.

Nr. 4940. Neuerungen an Randdachplatten, H. Hüser in Obercassel bei Bonn,

vom 2. August 1879 ab. Kl. 37.

Nr. 4941. Neuerungen an Maschinen, um bei Luftabschluß durch Schlagstiftscheiben Mahlgut zu zerlegen. (Zusatz zu P. R. Nr. 2325),

Nagel & Kämp in Hamburg,

vom 4. August 1878 ab. Kl. 50.

Nr. 4942. Rundschiebersteuerung mit selbst⸗ thätiger variabler Expansion,

Th. Calow £ Co. in Bielefeld,

vom 13. August 1878 ab. Kl. 14.

Nr. 4943. Zerlegbarer eiserner Mantelofen mit innerem Lufterhitzungsrohr,

E. F. 0. Bernhard, Kaufmann in Nieder⸗ lößnitz⸗Kötschenbroda bei Dresden,

vom 15. August 1878 ab. Kl. 36.

Nr. 4944. Bier⸗Control⸗Apparat zum Zählen der ausgezapften Seidel und Schnitte,

E. Trautmann, Buchhalter in Berlin, Dessauerstr. 31,

vom 21. August 1878 ab. Kl. 64.

Nr. 4945. Schlagfeuerzeug,

J. Vaudaine in Paris Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure in Berlin, Leipzigerstr. 124,

vom 29. August 1878 ab. Kl. 44.

Nr. 4946. Behälter zwischen Brennermündung und Oelreservoir an Petroleumlampen und Petroleum⸗ kochöfen, in welchem die Vereinigung von Saug⸗ und Brenndocht stattfindet, und selbstthätige Lösch⸗ vorrichtung auf dem Behälter,

Reuland & Mühlen in Dortmund,

vom 29. August 1878 ab. Kl. 4.

Nr. 4947. Kartoffelnerntemaschine,

für

Kalk bei Deutz,

Darstellung von und Magnesium⸗

H. Schultz in Wismar in Mecklenburg, vom 30. August 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 4948. Maschine zum Herstellen von Wulsten an Dachrinnen,

22 Karges, Maschinenfabrikant in Braun⸗ schweig, vom 31. . 1878 ab. Kl. 49.

Nr. 4949. Rauchmaschinen mit in einer eigen⸗

thümlichen Curve bewegten Kratzen, M. Jahr in Gera, vom 1. September 1878 ab. Kl. 8.

Nr. 4950. Neuerungen an Schraubenverbin⸗ dungen für Eisenbahnschienen,

Oppermann, Ingenieur in Wiesbaden, Müllerstr. 9, vom 10. September 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 4951. Apparat zum Oeffnen verschlossener Weißblechbüchsen,

J. er vs mahahs in Berlin, Hollmann⸗ straße 17, vom 11. September 1878 ab. Kl. 87.

Nr. 4952. Befestigung von Straßenbahnschienen auf Langschwellen,

4 Wernekinek, Techniker in Berlin, Schmidstr. 7, vom 11. September 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 4953. Neuerung im Antrieb der Trommel an Dreschmaschinen,

F. Lötters, Maschinenbauer in Ihmert bei Iserlohn, vom 14. September 1878 ab. Kl. 45.

Nr. 4954. Neuerungen an Rollmaterial für Straßen⸗ und Eisenbahnwagen. (Zusatz zu P. R. Nr. 864),

W. R. Rowan in Berlin, vom 15. September 1878 ab. Kl. 20.

Nr. 4955. Zerlegbarer Kleiderknopf,

A. M. Millan in London Vertreter H. Raetke in Berlin, Linienstr. 7, vom 25. September 1878 ab. Kl. 44.

Nr. 4956. Schiffchen⸗Nähmaschine mit Bo Transporteur,

J. E. Perrachon in Lyon Vertreter: H. Raetke in Berlin, Linienstr. 7, vom 26. September 1878 ab. Kl. 52.

Nr. 4957. Wassermesser,

G. Hempe, Maschinentechniker in Buckau bei Magdeburg, Wilhelmstr. 14, vom 26. September 1877 ab. Kl. 42.

Nr. 4958. Vorrichtung zum Heben gesunkener

Schiffe (Zusatz zu P. R. Nr. 2531), H. C. Carstens in Hamburg, vom 2. Oktober 1878 ab. Kl. 65.

Nr. 4959. Pichmaschine für Fässer,

Wm. Arnemann, Kaufmann in Hamburg, vom 5. Oktober 1878 ab. Kl. 64.

Nr. 4960. Vorrichtung an Schuhwerk, um das⸗ selbe weiter oder enger zu machen,

A. Rose in Dortmund (früher in Halber⸗ stadt), vom 18. Oktober 1878 ab. Kl. 71.

Nr. 4961. Neuerungen an Panzerplatten,

E. Wellman Serrell in New⸗York Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a./M., vom 19. Oktober 1878 ab. Kl. 72.

Nr. 4962. Veränderungen an Hydranten mit Ventileinrichtung zur Verhütung des hydraulischen Widders und mit separater Absperrung (Zusatz zu P. R. Nr. 4040),

Fr. Reese in Dortmund, vom 4. Dezember 1877 ab. Kl. 85.

Nr. 4963. Maschine zur Herstellung von

Mauersteinen, Ziegeln und ähnlichen Gegenständen, J. Craven und B. Craven in Wakefield (England) Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Bellealliancestr. 32,

vom 19. Januar 1878 ab. Kl. 80.

Nr. 4964. Gasbrenner, 8

G. E. Webster in Nottingham (England)

straße 7, vom 16. März 1878 ab. Kl. 26. 1 Nr. 4965. Druckvorrichtung an dehnbaren Albumverschlüssen, A. Arndt, Gürtlermeister in Berlin, Dres⸗ denerstraße 100, vom 13. April 1878 ab. Kl. 11.

Nr. 4966. Neuerung an Fleischhackmaschinen, M. Nay-Pissinger in Ettelbrück Luxemburg,

vom 12. Juni 1878 ab. Kl. 66.

Nr. 4967. Neuerungen an Gasregulatoren, Th. H. Haynes in London, Pauls Werft Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden/ Berlin,

vom 16. Juni 1878 ab. Kl. 26. Nr. 4968. Zungeninstrument, als Unterrichts⸗ mittel für Gesangunterricht, Hölling £&᷑ Spangenberg und 4A. NXelle in Zeitz, vom 25. Juni 1878 ab. Kl. 51.

Nr. 4969. Riemenverbinder, Ch. Rossbach, Werkführer in Ehrenfeld bei Cöln,

vom 8. August 1878 ab. Kl. 47. Nr. 4970. Neuerungen an einem Drahtwalz⸗ werk (Zusatz zu P. R. Nr. 49), W. Bansen in Bodenbach a. d. Elbe Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure in Berlin, Leipzigerstr. 124, vom 9. August 1878 ab. Kl. 7. Nr. 4971. Bürste zum Reinigen von Flaschen und Kindersaugfläschchen, H. Uhl in Nürnberg, vom 15. August 1878 ab. Kl. 9.

8

Vertreter: H. Raetke in Berlin, Linien⸗

in (vom 28. Juni 1878 ab.

Nr. 4972. Prellkissen zum Auffangen des Stoßes von zugeworfenen Thürflügeln,

G. Biissmer in Hamburg, vom 17. August 1878 ab. Kl. 37.

Nr. 4973. Apparat zum Stopfen der Eisen⸗ bahngleise,

F. Kuckelmann, Bahnmeister in Hom⸗

berg a./Rhein,

vom 27. August 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 4974. Notiz⸗Block⸗Kalender. (II. Zusatz zu P. R. Nr. 1102),

J. C. König £& Ebhardt in Hannover, vom 29. Auzust 1878 ab. Kl. 11.

Nr. 4975. Neuerungen an Nasenkneifern,

G. Dünninghaus in Unna in Westfalen, vom 29. August 1878 ab. Kl. 42.

Nr. 4976. Neuerungen in der Fabrikation von künstlichem Leder (Leatherette),

Oriental Leather £ Leatherette

Company limited in London Ver⸗

treter: C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur in Berlin,

Mohrenstr. 63, vom 30. August 1878 ab. Kl. 54.

Nr. 4977. Schaltkuppelung für Triebwerke, Maschinen und Werkzeuge,

J. Steiner, Ingenieur in Chemnitz, vom 5. September 1878 ab. Kl. 47. ““

Nr. 4978. Vorrichtung an Feuerwaffen, u das Schicßen und Zielen nach rückwärts zu er⸗ leichtern,

J. Mec. Guigan in Melbourne (Australien)

Vertreter: P. Barthel, Ingenieur in Frank⸗

furt a. M., vom 10. September 1878 ab. Kl. 72.

Nr. 4979. Rotirendes Röhrenstampfwerk für eirunde Röhren aus Kunstsandstein. (Zusatz zu P. R. Nr. 2353),

G. A. L. Schultz £ Co. in Berlin, vom 10. September 1878 ab. Kl. 80.

4980. Verbesserungen an Federwaagen. zu P. R. Nr 2086),

. Keimann, Mechaniker in Berlin, Schmid⸗

straße 32

vom 13.

4981. Verschließbarer Einsatz für Zapf⸗ öcher,

E. A. Brydges £ Co. in Berlin, Belle

Alliancestraße 32, vom 17. September 1878 ab. Kl. 64.

Nr. 4982. Patronenmagazin für Gelegenheits⸗ Repetirer,

J. Werndl in Steyr Vertreter: J. H.

E. Prillwitz in Berlin, Neuenburgerstr. 31, vom 22. September 1878 ab. Kl. 72.

Nr. 4983. Ringförmiger Träger rahmen für hydraulische Nietmaschinen,

Petry-Dereux und O0. Fallenstein

in Düren bei Cöln,

vom 1. Oktober 1878 ab. Kl. 49.

Nr. 4984. Vorrichtung an Schiebefenstern für Wagen zum Oeffnen derselben durch Drehen in hochgezogener Stellung, 8

H. Ch. Gover in South Hill Park, Hamp⸗

stead, Grafschaft Middlesser Vertreter: C.

Pieper in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 74, vom 2. Oktober 1878 ab. Kl. 63.

Nr. 4985. Waschmaschine,

0. Winkler in Görlitz, vom 6. Oktober 1878 ab. Kl. 34. 8

Nr. 4986. Fingerlagerer an Federhaltern zur Verhütung des Schreibkrampfes (Zusatz zu P. R. Nr. 1219),

L. Guth, Lehrer der Kalligraphie

den, Walpurgisstr. 4, vom 8. Oktober 1878 ab. Kl. 70.

Nr. 4987. Getreide⸗Reinigungsmaschine mit kegel⸗ förmigem Siebe und Bürste,

J. M. Galt in Sterling (V. St. v. A.)

Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 22. Januar 1878 ab. Kl. 50.

Nr. 4988. Herstellung von Farbstoffen durch Ein⸗ wirkung der gechlorten Benzotrichloride auf aroma⸗ tische tertiäre Monamine und Phenole (Zusatz zu P. R. Nr. 4322),

Aetien -Gesellschaft für Anilin-

fa brikation in Berlin,

vom 6. Juni 1878 ab. Kl. 22.

Nr. 4989. Faltmaschine zur Herstellung von Papiersäcken,

L. Neubert in Neustadt bei Chemnitz,

Kl. 54.

Nr. 4990. Zusammengesetzter Feuerrost,

G. Keichel, Monteur in Chemnitz, vom 5. Juli 1878 ab. Kl. 24.

Nr. 4991. Zifferblatt für Haustelegraphen (Zusatz zu P. R. Nr. 3888),

B. Glöckner in Tschirndorf bei Halbau, vom 9. August 1878 ab. Kl. 74. Nr. 4992. Schelleisen mit Excenterverschluß,

F. Hoppe in Stuttgart, vom 25. August 1878 ab. Kl. 33..

Nr. 4993. Metall⸗Asphalt⸗Komposition,

J. Lrandt, Civil⸗Ingenieur in Berlin, An⸗

haltstraße 3, vom 7. September 1878 ab. Kl. 19.

Nr. 4994. Reibmaschine, .

H Gründler in Bockenheim bei Frank⸗

furt a. M., Wilhelmstraße 19, vom 11. September 1878 ab. Kl. 34.

Nr. 4995. Sattelgurt⸗Spanner, P. C. Möller in Leipzig, straße 3,

rom 21. September 1878 ab. Kl. 63.

und Stütz⸗

in Dres⸗

Wintergarten⸗

Nr. 4996. Messerputzer, G H. Ph. Théotime Duchesne de St.

1“