1879 / 49 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Feb 1879 18:00:01 GMT) scan diff

[1722

Verkäufe, Verpachtungen, Tubmissionen e.

Berliner Stadteisenbahn.

Die Fundirungs⸗ und Maurerarbeiten, einschließlich Materiallieferung zur Her⸗

astellung von sechs Pfeilern 2 über Brücke über den Hum⸗ boldtshafen, die Ausführung von etwa 940 chm Be⸗ ton⸗, 1980 cbm Ziegel⸗ und 560 chm Werkstein⸗ Mauerwerk umfassend, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Bedingungen, Be⸗ rechnungen und Zeichnungen können in unserem Centralbureau, Beethovenstraße Nr. 1, während der Geschäftsstunden eingeseben und Abdrücke der ersteren nebst Submissionsformular von unserem Bureau⸗Vorsteher Weltermann da⸗ selbst bezogen werden; die Abgabe verselben er⸗ folgt jedoch nur an solche Unternehmer, deren Qualifikation uns bekannt ist oder durch Atteste nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Her⸗ stellung der Brücke über den Humboldtshafen bis zum 12. März cr., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der erschie⸗ nenen Submittenten erfolgen wird. Berlin, den 22. Februar 1879. C. 402/2.) 8 Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.

Berliner Stadteisenbahn. Die Erdarbeiten zur Zu⸗ schüttung des Königsgrabens im Betrage von etwa 100 000 eeehm sollen im Wege der ahß exe öffentlichen Submission ver⸗ geben werden. Die zum Grunde liegenden Bedin⸗ gungen, Zeichnungen, Anschläge und Berechnungen liegen im Centralbureau der Berliner Stadt⸗ eisenbahn, Beethovenstraße Nr. 1, zur Einsicht aus. Bedingungen und Offertenformulare können daselbst von unserem Bureau⸗Vorsteher Herrn Weltermann gegen Erstattung von 5 bezogen werden. Sie werden aber nur an solche Unternehmer abgegeben, welche diesseits als befähigt und geeignet für die ausgeschriebene Arbeit bekannt sind, oder welche sich in dieser Beziehung durch genügende Atteste aus⸗ gewiesen haben. Angebote sind auf dem vorgeschrie⸗ benen Offertenformular bis zum Sonnabend, den 15. März d. J., Vormittags 11 Uhr, an uns versiegelt und portofrei und mit bezeichnender Auf⸗ schrift versehen einzureichen. Um die erwähnte Zeit werden die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten geöffnet werden. b Berlin, den 22. Februar 18790. Cto. 401/2.) 8 Königliche Direktion 8 der Berliner Stadteisenbahn.

1— Frrankfurt⸗Bebraer Eisenbahn. Die zur Entwässerung des Bahn hofs Leinefelde erforderlichen Erd⸗ und Maurerarbeiten inecl. Ma⸗ teriallieferung im ungefähren Betrage von 36 000 sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben Bedingungsgemäße Offerten sind bis spä⸗ testens Sonnabend, den 8. März, Bormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Bau⸗Inspection einzusenden, auf deren Büreau die Zeichnung und Massen⸗ berechnung zur Ansicht ausliegen und von dem die Submissionsformulare und Bedingungen gegen portofreie Einsendung von 1,50 bezogen werden können. (H. 5822.) Nordhausen, den 21. Februar 1879. Königliche Bau⸗Inspektion V.

EeasUeEnanEb Die größte Auflage Naller deutschen Zeitungen hat das „Berliner †f 8 Tageblatt“ erreicht und damit bewie⸗ 84 Isen, daß es die Ansprüche, welche & 4 8 Pan eine große deutsche Zeitung 8

a bhän⸗

gige frei⸗

& sinnige poli⸗

tsche Haltung.

Zablreiche Spezial⸗

& Telegramme eigener

Korrespondenten.

Tägl. 2mal. Erscheinen.

8. Reichhaltige Nachrichten aus der „Residenz und den Provinzen. Ausführl. Kammerrberichte seines eigenen parlamentar. [ Bureaus. Erziehungs⸗ und Unterrichtswesen. Vollstäudige Handelszeitung mit sehr ausführlichem Verliner Courszettel. Theater, Kunst und Wissenschaft. Wöchentliche Mit⸗

theilungen über Land⸗ und Hauswirthschaft,

Gartenbau. Bei der Fülle des Gebotenen

Nein enorm billiger Abonnementsprtis. Für den Monat März abonnirt

man bei [1767]

der nächstge⸗ für alle drei legenen Post⸗ 1 1 Blätter

Verlvosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

K. K priv. Oesterreichische

Staats-Eisenbahn-Gesellschaft.

Wir sind von der vorgedachten Gesellsehaft be- auftragt, die am 1. März d. J. fäilligen Coupons ihrer 3 procentigen Obligationen. sowie die ver- loosten Obligationen vom Verfalltage ab, einzu- lösen. Die Coupons sind in den Vormittagsstunden von 9 12 Unr, nach der laufenden Nummer geordnet, einzureichen. Berlin, im Februar 1879. Mendelssohn £ Co., Fägerstrasse 52.

Bei der am 14. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung von 343 Stück % Magdeburg⸗Wit⸗ tenbergeschen Prioritäts⸗Obligationen sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

17 21 55222 304 314 340 351 441 462 1120 1142 1146 1147 1175 1237 1286 1321 1341 1353 1410 1512 1515 1530 1554 1604 1608 1614 1712 1717 1733 1832 1946 2127 2128 2187 2209 2212 2232 2237 2297 2343 2407 2438 2444 2465 2498 2650 2709 2857 2864 2896 2996 3005 3078 3120 3159 3164 3221 3304 3417 3418 3542 3548 3549 3649 3663 3683 3818 3849 3909 3998 4062 4207 4225 4267 4320 4342 4516 4519 4584 4625 4632 4667 4669 4708 4816 4839 4941 5053 5070 5074 5115 5189 5261 5275 5300 5358 5503 5529 5777 5812 5892 5939 5955 5997 6113 6288 6362 6441 60 6490 6527 6542 6709 6768 6807 6819 6868 6919 7037 7101 7125 7164 7241 7281 7351 7363 7381 7383 7440 7446 7466 7623 7687 7807 7838 7895 8065 8157 8183 8208 8232 8243 8317 8349 8458 8485 8495 8567 8612 8724 8828 8831 8886 8918 8945 8993 9000 9093 9231 9294 9299 9316 9338 9363 9368 9434 9472 9494 9562 9650 9697 9736 9798 9828 9969 10038 10158 10196 10243 10259 10319 10411 10466 10492 10537 10708 10709 10869 10891 11056 11104 11106 11156 11260 11262 11394 11459 11506 11568 11651 11721 11742 11759 11928 11948 12032 12114 12170 12191 12317 12327 12391 12406 12568 12606 12698 12771 12795 12977 13046 13072 13087 13130 13136 13226 13254 13295 13304 13349 13397 13607 13658 13727 13746 13762 13781 13829 13835 13868 13901 13944 14038 14184 14296 14297 14383 14410 14447 14468 14484 14486 14506 14548 14624 14662 14707 14739 14761 14895 14918 15041 15058 15072 15261 15281 15325 15348 15352 15461 15609 15620 15697 15738 15766 15773 15855 16173 16179 16295 16333 16444 16473 16502 16560 16571 16624 16735 16738 16765 16906 16930 16936 17050 17078 17121 17195 17196 17214 17234 17312 17331 17353 17410 17495 17680 17689 17793 17818 17878 17922 17933 17989 18093 18096 18163 18213 18336 18368 18573 18617 18738 18801 18881 18888 18894 19028 19112 19148 19279 19393 19446 19497 19593 19705 19723 19756 19765 19917 19930 19943 20006.

Die Auszahlung des Nominalbetrages der gezo⸗

2) bei unserer Fegs. etg aße in Berlin.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Jali cr. auf und wird bei der Einlösung der Werth der etwa fehlenden Coupons vom Kapital in Abzu gebracht. Die nachbenannten Stücke aus früberen Ver⸗ loosungsterminen sind bislang nicht zur Einlösung präsentirt: 1 aus der Verloosung pro 1. Juli 1874: Nr. 176 3436 10802 11851. 8 aus der Verloosung pro 1. Juli 1875: Nr. 473 1228 2283 5013 8173 11499 13971

eee 1. Juli 1876

8 der Verloosung pro 1. In 8 Nr. 1143 2665 83512 3405 3652 5246 6154 8719 10282 10296 10468 11318 14727 15155 15341 15501 15946 16646 17666 18790 19183 19898, aus der Verloosung pro 1. Juli 1877: Nr. 3647 3927 4214 5749 6950 7914 8212

9436 10289 11653 11719 11955 12890 1317 13377 13706 14470 15048 16095 16437 1664 18025 18240 18497 18906 19924, aus der Verloosung pro 1. Juli 1878: Nr. 104 611 976 1568 1697 2175 2645 3074 3105 3612 3858 4066 4103 4434 4538 5012 5349 5566 5642 7076 7532 7961 8385 8747 9453 9539 9576 10204 10851 10861 11010 11590 11716 13284 13509 13705 14067 14817 14868 15157 17653 17684 18234 19795 19900. Die bis jetzt eingelieferten Stücke aus früheren sind in Gegenwart eines Notars ver Magdeburg, den 20. Januar 1879. 8

Directorium. 8 Leut.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zu zeichnenden Original ist das, was nach meinem neu⸗ [1496]

Neu!

erfundenen Verfahren

Die Antographische Presse leistet,

und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden.

Neu! . Ich liefere die Pressen in 4 Größen, und stehe mit erläuternden Prospekten, . denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Firmen 2 des Deutschen Reichs beigedruckt sind, gern zu Diensten. Hngo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗ straße 7—8, Lieferant der Ministerien, kaiserl. Marine, Armee,

Staatseisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister⸗Aemter, so⸗ wie Industrieller und Kaufleute aller Brauchen.

us Danziger Baukverein in Liqu.

Generalversammlung

am 29. März 1879, Nachmittags 4 Uhr, in Danzig im unteren Saale der „Concordia“, Langenmarkt Nr. 15.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Beschluß über Decharge. 2) Neuwahl von Aufsichtsräthen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung berechtigt der Besitz von mindestens 5 Aktien; Aktionäre, welche von diesem Rechte Gebrauch machen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung in unserm Komtoir, Hundegasse Nr. 51, oder bei Herren Delbrück, Leo & Co. in

8* 8* 11““ 8

versammlung wieder herausgegeben werden. IDGDanzig, den 25. Februar 1879.

Der

Bertram.

Bilanz der Lübecker Bank

am Schlusse des siebenten Geschäftsjahres.

₰à

61,745 90 Actien⸗Capital: 619,099 55 4000 Stück Actien à 300 . 685,462 Verzinsliche Depositen.

Aufsichtsrath.

Petschovv.

1786 1

Activa. Passiva.

1200,000— 550,735 62 265,612003

Cassa⸗Bestand . . . . . Wechselbestand . . . . . Darlehen gegen Unterpfand Fonds und Actien. . . . . . Diverse hiesige und auswärtige Mobilien⸗Conto.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

54,288 88 Aecept⸗Conto. Zinsen⸗Conto: Vortrag pro 1877 18,607. 55 8 CPb1b878 35,647, 44 Diverse hiesige und auswärtige vSv83 35 Lübeck, den 31. December 1878.

Der Vorstand der Lübecker Bank.

spiegeler. Otte. . Nach vorgenommener Prüfung bescheinigen wir die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Bank, sowie die Richtigkeit der Bestände und der angenommenen Schlußcoursfe.

1034,938 58

16,818 458,017,49 JSö,183

genen Obligationen erfolgt vom 1. Juli er. ab in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr 1) bei unserer Hauptkasse hier,

[17811

Berlin-Neuendorfer Actien- iilanz ultimo December 1878.

Lübeck, den 15. Februar 1879. Johannes Schramm, Bernh. Sndow, mit der Revision beauftragte Delegirte des Aufsichtsrathes.

Debet.

An Grundstück- u. Gehäude-Conto: 0–0–1010bo0oboo ( 0 116“*

An Maschinen-Conto: für Maschinenwerth . An Utensilien-Conto: für direrse Inventarien ... An Fuhrwerks-Conto: für Inventar, An Asseeuranz-Conto: für vorausbezahlte Prämien An Materiallien-Conto: für diverse Materialien-Bestände. . .. An General-Woll- und Garn-Conto: für Bestände: a. rohe, sortirte Wolle, Kämmlinge, Zug und *“ 2 b. fertige Garne.. An Cassa-Conto: für Baarbestancd. . . An Cambio-Conto für Wechsel-Besände.. . An diverse Debitores

anstalt für zusammen.

In Berlin auch bei sämmtlichen Zeitungs⸗Spediteuren und allen Post⸗ anstalten.

Den neuhinzutretenden Abonnen⸗ ten wird der bisher erschienene Theil des seines spannenden Inhalts wegen mit so vielem Beifall ausgezeichneten Romans:

Das Recht des Lebenden 1 9 geg. Einsend. der Postquittung g-ngtij und franoo nachgeliefert. . atis 8 Gerlin. Expedit. des Berliner Tagebl.

11“ 1.“ Berlin, den 31. December 1878.

ℳℳ.

Credit. Per Actien-Capital-Conto: 8 8 für 2500 Stück Actien à 200 Thlr. 8 1,500 000

60,000,— Per Reservefonds-Conto: 150,000

409,599, 499 469,599

für sob 111211441* Per Kranken -Unterstützungs- Casse: oe 6*“ Per diiverse Creditores . . . .. Per Gewinn- und Verlust-Conto: für Gewinn-Vortrag de 1877 .. . Gewinn-Uebertrag de 1878 . .

456,312 7,032 600 14,779 19,281

8

12,300 276,659

1,819 146,411 3

146,411

Vertheilung des Gewinnes:

Grundstück- und Gebäude-Conto: 10,240. —.

50,350. —.

703. —. bleiben Davon (resp. de 83,298. 84.)

Statutenmässige Tantièeme: a. an den Aufsichtsrahnmh 8,330. b. an den Vorstanu 4.165. 12,495.

4,500.

8 8 für Abschreibung.. 683,970 Maschinen-Conto: 32,277 für Abschreibung . Utensilien-Conto: für Abschreibung . .. ....

716,247 19,249

33,250 349,018

Gratifications-Conto: für Gratificationen abgesetzt . Dividenden-Conto: tür Dividende de 1,500,000.

EI1“ 675650 bleiven

vorzutragen auf Gewinn- pro 1879.

Der Vorstand. A. Lohren.

Berlin gegen eine Legitimationskarte zu deponiren, auf welche die Aktien nach Abhaltung der General-

Mitglied

zum D No. 49.

eilage

.“

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 26. Februar

1829.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Celeyes über den Marken

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie straße 63 65,

1“

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin,

—V

M auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32

und alle Buchhandlungen, für Berlin 2 bezogen werden.

schutz,

vom 30. November 1874, sowie die in dem

Das Central⸗Handels⸗Register V Abonnement berszar 9, 1

Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern

vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. 8)

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 3 eträgt 1 50 für das Vierteljahr. 1 b 2 Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Berlin. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6575 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Goldleisten⸗ und Holzbearbeitungs⸗ fabrik, Actiengesellschaft (vorm. G. A. Lam⸗ ied & Sohn)

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma der Gesellschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 5. Februar 1879 in „Berliner Industrie⸗Gesellschaft“ geändert. In der Generalversammlung vom 5. Februar 1879, deren Protokoll Seite 43 bis 47 des Beilage⸗Bandes Nr. 531 zum Gesellschafts⸗ register sich befindet, ist, a. die Aenderung bezw. Ergänzung der §§. 1 und 39 der Gesellschaftsstatuten, b. die Herbeiführung einer Herabsetzung des Grundkapitaleas der Gesellschaft auf

984 000 beschlossen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6074 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Kinder & Cohn

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,416 die

Firma: 8 2 Moritz Schottländer 1

und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz

Schottländer hier .

(jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 50/51)

eingetragen worden. 8

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8349: die Firma: Robert Wetzger. Berlin, den 25. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Crefeld. Der zu Neuß wohnende Kaufmann Philipp Koch hat für das von ihm daselbst er⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma Philippe Koch angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2704 des Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden stst. Crefeld, den 22. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Creseld. Bei Nr. 1209 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Bönneken & Nehr mit dem Sitze in Crefeld wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage vermerkt, daß diese Gesellschaft ver⸗ einbarungsgemäß unterm 1. Januar 1879 aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, sowie daß diese Liquidation von den bisherigen Mitgesellschaf⸗ tern Friedrich Wilhelm Bönneken und Heinrich Bernhard Nehr, beide Kaufleute zu Crefeld wohn⸗ haft, selbst gemeinschaftlich geführt wird, jeder der⸗ selben aber für sich allein berechtigt sein soll, die zur Liquidation erforderlichen Handlungen vorzu⸗ nehmen und die Liquidationsfirma zu zeichnen. Crefeld, den 22. Februar 1879.

8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Enshoff. 8 1

Crefeld. Auf Anmeldung des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Bönneken in Crefeld, daß er für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma F. W. Bönneken angenommen habe, wurde derselbe am heutigen Tage als Inhaber dieser Firma sub Nr. 2705 des Handels⸗Firmenregisters 85 hiesigen Königlichen Handelsgerichtes einge⸗ ragen. Crefeld, den 22. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. Crefeld. In das Handels⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde am heu⸗ tigen Tage auf vorschriftsmäßige Anmeldung sub Nr. 2706 eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Bernhard Nehr, in Crefeld wohnhaft, als Inhaber der Firma Heinrich Nehr daselbst. Crefeld, den 22. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Dessau. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die am 14. Februar 1879 stattgefundene General⸗ versammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrit zu Elsnigk“ hat an Stelle des verstorbenen Amtsraths Rudolf Edeling in Scheuder

Eingetragen auf Fol. 246 des Handelsregisters. Dessau, den 17. Februar 1879. 88 Herrzoglich Anhaltisches Kreisgericht. 1“ Der Handelsrichter. 8

Heise.

Eiberfeld. Bekanntmachung.

in das Handelsregister bei Handelegerich! 2

Nr.

dem

1227/1713 des Gesellschaftsregisters: Zufolge Uebereinkunft unter den Theilhabern der Handelsgesellschaft unter der Firma Röhle, Herz & Lantin, mit dem Sitze zu Elberfeld, ist das Geschäft mit dem fünfzehnten dieses Monats aufgelöst worden und sind Aktiven und Passiven desselben auf die dahier bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma Röhle & Herz, deren Theilhaber die Schneider Christian Röhle und Friedrich Herz, dahier wohnend, sind, übergegangen. Die Firma Röhle, Herz & Lantin ist erloschen. 2) unter Nr. 2858 des Firmenregisters auf Grund Anmeldung von heute: Die Firma C. Hahne jr. mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Carl Hahne, zu Elberfeld wohnend, ist. 3) unter Nr. 1475 des Gesellschafts⸗ resp. Nr. 2859 des Firmenregisters: Zufolge Uebereinkunft unter den Theilhabern der Handelsgesellschaft unter der Firma Wm. Picard mit dem Sitze zu Kronenberg, nämlich 1) Wilhelm Picard, Kaufmann zu Bonn, 2) Carl Greis, Kaufmann, zu Kronen⸗ berg wohnend, ist der Erstgenannte mit dem 1. Januar cr. aus dem Geschäfte als Theil⸗ haber ausgeschieden und ist letzteres mit diesem Tage an den genannten Carl Greis mit Aktiven und Passiven übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma Wm. Picard und in sonst unveränderter Weise für sich weiterbetreibt. 8

Elberfeld, den 19. Februar 1879. Der e. Handelsgerichts⸗Sekretä 88 9 Flensburg. Bekanntmachung. I. Bei Nr. 156 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma „Tamsen & Schmidt“ zu Flens⸗ burg und als deren Inhaber die Kaufleute: 1) Carl Friedrich August Tamsen zu Flensburg, 2) Johann Heinrich Schmidt daselbst eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft „wird von dem Kaufmann Johann Heinrich „Schmidt zu Flensburg unter der Firma „Tamsen & Schmidt Nachf.“ fortgeführt. „Vergleiche Nr. 1267 des Firmenregisters.“ II. In unser Firmearegister ist unter Nr. 1267 die

Firma: „Tamsen & Schmidt Nachf.“

zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗ Johann Heinrich Schmidt daselbst heute ein⸗ getragen.

III. Der Kaufmann Johann Heinrich Schmidt zu Flensburg hat für seine daselbst unter der Firma „Tamsen & Schmidt Nachf.“ bestehende, unter Nr. 1267 unseres Firmenregisters eingetragene Hand⸗ nu dem Kaufmann Carl Friedrich August Tamsen

zu Flensburg Prokura ertheilt.

ies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 98 heute eingetragen.

Ilenss. den 22. Februar 1879. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk sind heute auf Fol. 279 folgende Einträge:

1) 21. Februar 1879 Geraer Unfall⸗Ver⸗ sicherungs⸗Verein (eingetragene Genossen⸗ schaft) laut Statuten und Protokolls vom 14. Ja⸗ nuar 1879.

Der Zweck der Genossenschaft ist:

1) die durch das Reichsgesetz vom 7. Juni 1871, betr. die Verbindlichkeit zum Schaden⸗ ersatz für die bei dem Betriebe von Eisen⸗ bahnen, Bergwerken. Fabriken u. s. w. herbei⸗ geführten Tödtungen und Körperverletzungen, den Arbeitgebern auferlegten Verpflichtungen rücksichtlich der Schädenansprüche, welche von ihren Arbeitern bei Unglücksfällen in Ausfüh⸗ rung der Dienstverrichtungen gemacht werden könnten, gemeinschaftlich zu tragen und

2) diejenigen Arbeiter, welche durch in ihren Dienstverrichtungen oder in unmittelbarem Zu⸗ sammenhange mit denselben eingetretenes Un⸗ glück ganz oder theilweise oder auch nur vor⸗ bbergebend arbeitsunfähig geworden oder ge⸗ storben sind, die aber nach dem sud 1 gedachten Reichsgesetze keinen Anspruch auf Entschädigung an den Arbeitgeber machen können, insoweit zu entschädigen, als es die Verwaltung des Ver⸗ eins für zulässig erachtet.

Die Zeichnungen des Vereins geschehen rechts⸗ verbindlich nur dadurch, wenn dieselben mit der

Fürmr⸗ des Vereins und der eigenhändigen Unter⸗ chrift von zwei Bevollmächtigten bezüglich deren

Stellvertretern versehen sind.

3 28 Bekanntmachungen erfolgen in der Geraer eitung.

) 21 2chlaß r 8 shieej 1879.

Februar . Die Mitglieder der Ge⸗ nossen schaft sind Inhaber der 1;8c2 8

Auf Grund Anmeldung vom gestrigen Tage ist ·9 Königlichen dahier eingetragen worden unter

2) 21. Februar 1879.

den laufenden Beiträgen der Genossenschaften. Beschluß vom 4. Februar 1879. f

nossenschaft besteht aus zwölf Mitgliedern.

vertreten. Die Bevollmächtigten sind:

in Gera, 2) der Kaufmann Wilhelm Mexyer daselbst. Die Stellvertreter der Bevollmächtigten sind: 1) der Geheime Kommerzienrath Alfred Weber 2) brr Fera⸗ d Stadtrath M 2) der Kaufmann un adtra ori daselbst. 8 Laut Beschluß vom 4. Februar 1879. bewirkt worden. 5 Gera, den 21. Februar 1879. Fürstlich Reuß. Pl. Justizamt. I. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2958 GE 1 5 „. Fiene“, als Ort der Niederlassung: „Engelbostel“ und als Inhaber: „Branntweinbrenner Wilhelm Heinrich Fiene in Engelbostel“. Hannover, den 19. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen 8

Hannover. Auf Fol. 2174 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: sig 88 . „F. Kossow“ 8 eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 19. Februar 187707. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. . Crusen.

8

Hannover. Auf Fol. 472 des hiesigen Han⸗ deler gisters ist heute zu der Firma: he g b „M. Friedheim“ eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ 1“

Hannover, den 19. Februar 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

registers ist heute zu der Firma: „H. Kann“ eingetragen: „Der Mitinhaber, Kaufmann Hermann Kann hierselbst, ist am 22. Dezember 1878 verstorben und setzen, den von demselben getroffenen testamenta⸗ rischen Bestimmungen gemäß, seine beiden Söhne und seitherigen Mitgesellschafter, die Kaufleute Louis und Adolf Kann in Hannover, das Geschäft, unter Beibehaltung der bisherigen Firma, in unveränderter Weise vertragsmäßig fort.“ Hannover, den 19. Februar 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Crusen.

Hannover. Auf Fol. 2912 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: „Fr. Hundertmark“

eingetragen: „Das Geschäft ist unter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma auf die Wittwe des weil. Webers Wilhelm Hundertmark, Sophie, geb. Brackmann, in Hameln, vertragsmäßig übergegangen. Der seitherige Inhaber, Kaufmann Friedrich Hundertmark in Hannover, ist Prokurist.“ Hannover, den 21. Februar 1879.

Königliches Amtsgericht. Abthl.

Crusen.

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen greSegricne zu Iserlohn. Unter Nr. 322 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Westfälische Union, Actien⸗Gesell⸗ schaft für Bergbau, Eisen⸗ und Draht⸗Indu⸗ strie, Abtheilung Nachrodt, offene Handelsgesell⸗ schaft zu Nachrodt, am 19. Februar 1879 Folgendes eingetragen worden:

„Das Grundkapital der Gesellschaft ist ermäßigt und besteht aus 4 680 000 Stammaktien und 3 390 000 Prioritätsaktien. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die emittirten Stammaktien sind von 200 Tha⸗ 300 ℳ, mithin auf die Hälfte herab⸗ gesetzt.

Die Prioritätsaktien lauten auf 300 und soll deren Emission unter den im Statut festgesetzten Berechtigungen erfolgen.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch die Unterschrift dieses, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, soweit der Aufsichtsrath nicht den einzelnen Mitgliedern die selbständige Vertretung und Firmen⸗ zeichnung überträgt, durch die Unterschrift zweier

den Amtmann Adolf Edeling in Balgstädt zum des Vorstandes gewählt

Beschluß vom 4. Februar 1879.

Die Mittel der Ge⸗ nossenschaft bestehen in dem Reservefonds und in

1) 21. Februar 1879. Der Vorstand der Ge⸗ 1b Die Genossenschaft wird durch zwei aus dem Vorstande durch die Generalversammlung gewählte Bevoll⸗ mächtigte bezüglich zwei Stellvertreter derselben

1) der Oberbürgermeister Regierungsrath Fischer

Hannover. Auf Fol. 118 des hiesigen Handels⸗ V

zugleich gen beizufügen.

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publizirt wenn sie in: die Cölnische Zeitung, die Westfälische Zeitung, die Berliner Börsenzeitung eingerückt worden sind.

Kiel. Bekanntmachung. Es wird berichtigend bemerkt, daß die in unserem Firmenregister sub Nr. 1276 eingetragene Firma des Kaufmanns Her⸗ mann Johannes Anton Loeck in Kiel nicht Rudolph Schmidt, sondern Rud. Schmidt heißt. Kiel, den“ 21. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Ab⸗ theilung I.

Konukurse. [1763]

„Der Kaufmann Dielitz ist in dem Konku über das nachgelassene Vermögen des in der Alurse straße 124 wohnhaft gewesenen, am 3. November 1878 verstorbenen Kaufmanns Richard Ernst Paul Kühne zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 2 Berlin, den 20. Februar 1879.

8 Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

[1760]

Der Kaufmann Dielitz ist in dem Konkurse über

das Vermögen der Commanditgesellschaft Becker

et Comp., Marehands Tailleurs, sowie

über das Privatvermögen des persönlich haftenden

Gesellschafters, Matthias Oskar Becker, zum defi⸗

nitiven Verwalter der Masse bestellt worden

Berlin, den 20. Februar 1879. Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsache

[1762]2 „Der von uns durch Beschluß vom 2. März 1878 über das Vermögen des Tapetenhändlers und Fabrikanten Carl Friedrich Wilhelm Bruns, in Firma W. Bruns, Roßstraße 25, Wohnung des.. Feef efees 8 e Konkurs ist urch erfolgte ußvertheilung der Masse b 2 Berlin, den 20. Februar 1879. J Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

er Kaufmann Brinckmeyer ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen der Handlun Sehen. mer et Comp., sowie über das eh haseer der Inhaber Hippolyt Waldemar Fedor Brüm⸗ mer und Paul Friedrich Georg Schlesinger zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 20. Februar 1879. 8 1 Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsache

[1773] Zu dem Konkurse über das Vermögen des Wollenwaarenfabrikanten August Schneider,

Kaiserstraße 30, hat der Direktor Heinrich Deut zu Lübtheen in Mecklenburg nachträglich 18. 8 8

zuellen Ausfall einer auf dem Grundstück des Kri⸗ dars, Abthlg. III. Nr. 23 des Grundbuchs von der Friedrichsstadt, Band 16 Nr. 1105, eingetragenen Hypothek von 30,000 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist

auf den 1. März 1879, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 21. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. 8

[1772]

Ueber den Nachlaß des hierselbst, Höchste Straße 12 wohnhaft gewesenen, am 3. Mai i. verstorbenen Schankwirths August Ferdinand Goltze ist das erbschaftliche Liquidations⸗Ver⸗ fahren eröffnet worden.

Es werden daher die sämmtlichen Erb chafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, 8 bis zum 21. April 1879 einschließlich bei uns hriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anla⸗ Die welche

rbschaftsgläubiger und Legatare

ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß 88 sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das⸗

enige halten können, was nach vollständiger Be⸗

basgres aller rechtzeitig angemeldeten Forderun⸗ e

sen von der Nachlaßmasse mit Ausschluß aller seit

sem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen

übrig bleibt.

Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes eines Prokuristen verfehen siinöaadat.

88

nach Verh

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet ung der Sache in der