Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter
den 10. März 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins⸗
II. Allen, welche von den Gemein buld an Geld, Papieren oder andern Weinsc engen etmat
1855]
Leipzig versffentlicht.) zimmer Nr. 27 zu Guben anberaumt, wovon die Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ Termin zur allgemeinen summarischen Liquidati .Sehl. In das Mucterregister ist heabiger, — Je. angemeldet schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben aller gegen den Wirth Johann Röder 6— Dip. eingetragen: Nr. 3 Firma Gebrüder Sa „in Kenntniß gesetzt werden. zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Pach, zu Tann geltend zu machenden Ford u Freistadt i. Schl., — Paket nit Maberg eee . Besitz der Gegenstände zum Versuche der gütlichen Abwendung des bbet n Gurte, Muster für Flä nigliches Kreisgericht zu Guben. bis zum 27. März 1879 einschließlich denselben vorläufig eingeleiteten Konk , ür Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Der Kommissar des Konkurses dem Gericht sierer I. öv8 frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1879, em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige reus, und zu weiterer Beschlußnahme wie Rechtend, Mittags 11 ½ Uhr. Freistadt i. Schl., den 20. Fe⸗ EE11“ 3 Eb machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen ist auf den 6. März d. Jahres, Vormittags bruar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtr eilung [1863] Bekauntmachung 1— Mechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 10 Uhr, hier anberaumt, wozu alle Gläubiger —j 32 dem Konturse über das Verms Pfandishaber und andere mit denselben gleichbe⸗ unter dem Eröffnen geladen werden, daß die Nicht⸗ sechwerim. In das hi gor ze Fabrikbesitzers Adolf Stahn v Fuͤ 2 de tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von erscheinenden den Mehrheitsbeschlüssen der Erschei⸗ eingetragen: NII2 Seheesige Musterrexfiher ist 5 I““ Fürstenberg ₰ 9 ncg 8 8 52 K. 7 esitz befindlichen Pfandstücken nur nenden zustimmend zu erkennen sind. 5 t.di.. Aübildung für ö Fe BJn 127 ℳ Arzthonorar 82 FflgeJugleich alle Diejenigen, welche an daeteeeee 1 offen, üster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ gsrecht angemeldet. die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubi 1 0 — 1 1001, Schußfrist 3 Zahte, anseinebdet sm 8.z Termin zur Prüfung dieser Forderung ist pöllen, UAufgefordert, ihre Aüigescgeadee ge;. Hagem ann. 8 den 24. Februar 1879. Das Magistratsgericht⸗ den 15. März 1879, Vormittags 11 ¼ Uͤhr, mit dn E“ “ e1I1XAXAX“ 100 Fr 2 n. (81C, Icrüx. rücEz. 18SIs 8 11.u. 177 103 0Obz, I Berlin-Görlitz 1103,40 bz Westphal. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ bis zum 5. April 1879 einschließlich Gegen den Fabritanten Johann Wilhelm Brüss. u. Antw. 100 Fr. 8 T. ]. do. do. 1885 gek. [* 6 1/1. u. 1/7.I. [ Berlin-Hamburg. 1/1. 179,25 bz B 4 a Wraa 8 — zimmer Nr. 27 zu Guben, anberaumt, wovon die bei uns e. oder zu Protokoll anzumelden Bassermann, Inhaber der Firma Bassermaun do. 100 Fr 2 M. do. do. 1885 16 1/1 u. 1/7. 98,90 G Brl.-Potsd 88 1/1. 79,90 bz 3 ½/ 9 95,00 G Konkurse. . wesce ihrr Forderungen angemeldet und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ und Mondt dahier, haben wir Gant erkannt, und EE1“ 40. Bonds ctnuc.) 5, 1/2.5.8.11.,10230 G & Berlin-Stett. ag. 1/1.n7. 97,50 bz do. VII Hm. 6 8.,4 1/4. 1/10,,100 40 ⸗ 6“ . enntniß gesetzt werden. halb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, es wird nunmehr zum Richtigstellungs⸗ und Vor⸗ .„.5ß EEE1 .40. 8 — 4 ½1/3. 69.12.2,— Br. Schw.-Freib. 1/1. 65,40 bz Braunschweigische . .4 1/1. u. 1/7. 97,25 G 11852] “ EEö“ ee E b nach Befinden zur Bestellung des definitiven hnais * Tagfahrt anberaumt auf 1 100 Fr. 8 T. “ e.in 8. Cöin-Minden... 105,10 bz Bresl.-Schw. Preib. Lt. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,50 G 3 SEETEEI &.⸗ b erwaltungspersonals ontag, den 17. März I. J. ....100 Fr. 2 M. 1 —, J ds. Sor.-Gube 5,90 b eessiüh vniir ms über das Vermögen des Möbelhändlers Carl Der Kommissar des Konkurses. auf den 2. Mai 1879, Vormittags 11 Uhr, VBormittans 10 Uhr. “ pesther 100 Ff. 3 1.I gsoe Norwegischenl. de 1874,4 ½ 15,5.15/11,96,90 “ 14109⸗ .“ : 4. 9 89898 172 Ritterstr. 65, eröffnete Konkurs 1 11““ 6“ dem Kommissarius, Gerichtsassessor Triest, im! „e Es werden alle Diejenigen, welche aus was immer 116“ .100 Fl. M. 173,30 G Schwedische Sraats-Anl. 4 9 1%6. u. 1/8. . TSeee 2225 b2 B —2 98 4.11/1.n. a bbENeeeeekeng der Peaße e. [1a Kaonkurs⸗Eröͤssumg öDeeö“ Wien, est. W. 100 Fl. 8 T. 491174,30 5⸗ 520. 0oReIendbr. 42 1/2. ,118 98,00 Gh,) nacd. Halbarst. 12575bz G 8e. Eit. M. . 4 1/4 11/40,—— . 8 . ’. inen. C en, fordert, solche in der angesetzten 1 do. 1100 Fl. 173,30 bz Dester. Gold-Renteo... 62,73 9 Münst. Hamm gar — . Lit. .. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 96 60 bz Berlin, ge; “ 2 6 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meyer Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Tagfahrt, bei Vermeidung des Ausschlusses von der Ppeotersburg 100 S. R.): 199,90 bz do. Papier-Reute 4 54,90 G Jit. 48½ 71. u. 1/7.96 60 bz
saac Cohn, in Firma: M. J. Cohn hierselbst, Falls mit der Verhandlung ü⸗ * * Gant, persönlich oder du örig B ichti 3 XM. 99 ,40 do. ..4 11/5. u. 1/11.54,80 G Ene * F†⁵1 907 8 Erste Abtheilung für Civilsuchen. 3 Verhandlung über den Akkord ver⸗ ch oder durch gehörig Bevollmächtigte, do. .100 S. R. 3 M. 199,40 bz 15 1/4,n. 1/10,102,70 b G
8— 8 “ 8 Eö1“ 8 8 8 Börsen⸗Beilage 5 88 8 11“ uu. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
“ Verlin, Freitag, den 28. Februar 4 2. 11, 1 158 . 7.[100,25 bz
rea.
G Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1/7.1109,00 bz Eisenbehn-Stamm- und Stamm-Prioritäãts-Aktien. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. erliner. Börge v. 28. Februar 1829. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7. 106 50 B (is eingeklamwmerten Diridssden badoeuien Banziasen.) Lit. C.. in dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen K EW“ 2 18771878 and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Hamb. 50 Th.-Loese p. St. 3 V 1/3. 178,00 B r 8 en / 251* zusammengehörigen Efektengattungen geordnet und dis nicht Lühbecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 176 50 bz Aach.-Mastrich. 11 1/1. 16,25 bz Altona-Kieler. 1/1. [122,70 bz 8 Lit. F.. 1/1. 77,50 b2z Stettiner I. Em.
emtlichen Unbriken durch (X. A.) beseichnet — Dis in lägas. Meininger Loose. . — Pr. Stück 19,75 B bofindl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels. do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 110,00 bz B Bergisch-Märk. . Berlin-Anhalt.. 1/1. u. 7. 88,90 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. 8,00 et. bz G do. III. Em. gar. 3 ½ 4
Weochsel. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St. 3 1/2. 142,50 B 1 Berlin-Dresden . G 1/1. [16,00 bz G do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½
ien . na — — —O8 — —
. 8
. 17 .
4 4 4 4 ½ 4 ½ 4 ½
aU
fecee⸗ ☛ —
— — SSnen 90⸗9
I
E
— +△ 7— —
ISmdv(C — 8
AE
gIEggURRgnneesn H88
8
. er I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,75 G 8Ee “ II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 104,75 43,40 bz 1- II. Em. 4 [1/1. u. 1/7. —,— 4 108,90 bz 6 do. III. Em./4 1/4 u. 1/10.94 00 bz B . 107,25 bz “ do. (4 ½ 1/4.u. 1/10. 101,50 B 4 u10 94.25 bz 0. 3 ⅛ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 95,30 bz „ 9,00 bz . V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 93 50 bz B
101, 20 bz VI. Em. 4 * 1/4.n. 1/10. 101 00 B 116,00 bz VII. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/10. 92,40 bz G Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/7. 102,10 G, do. Iitt. C. 41/1. u. 1/7. 21,00 bz G Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 181,75 bz do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 95 00 .67,25 bz do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz 106.40 bz Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. —,— 84,75 bzZ Magdeb.-Halberstädter. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 101.00 G 34,00 bz B do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 B 30.60 bz do. von 1875 100,50 bz 19,25 bz G Magdebrg.-Wittenberge —.— 38,00 bz G do. do. 77,90 B 46,00 cet. bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. . 1/7. 101,80 b G k. f. 29,00 bz G do. do. Lit. B. 93,00 G klf. 88,75t, bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. —,— 78,50 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 107,90 bz G do. I. Ser. à 62 ½ Thlr. 53,50 bz G N.-M., Oblg. I. u. II. Ser. 18,25 bz G do. III. Ser. 89,50 bz G Nordhausen-Erfurt I. E. 113,75 bz G Oberschlesische Lit. —,— “ Lir. 74,00 G Ijit. 16,50 bz 1 1““ Süa. gr. Lit. 30,00 G do. —. 3 ½ Lit.
e. Lit.
— cd
— 0 — 08
ist am 24. Februar 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, der fahren werden schriftlich oder mündlich ld b 11“ 8 †76 2 b Silber-Rente 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 55,50 G 8 Tarah.-Erf. *
kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag TV. Zu . . ö“ ih benes anzumelden und zugleich Warschau 100 S. R. 8 T. 6 [200,15 bz — 5 18 172 155,50 B * Obschl. A. C. D. E.
— 8 b 8 gleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ ihre etwaigen Vorzugs⸗ oder Unterpfandsrechte zu Disl to: Berlin Wechs. 4 %l. Lomb. 5 % „, —₰ 12 ½ 7 vt vg;r S do. Litt. B. 8
[1854] der Zahlungseinstellung auf mmeldung Frist 3 bezeichnen, sowie ihre Heeeneecben “”“ 8 8 2250 N. 44 8 .
ö“ den 24. Februar 1879 Der Kaufmann Sieg ist in dem Konkurse über festgesetzt
das Vermöe S“ 1 gesetzt. s feestgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb „treten. fran viadse gepise 3“ n0els. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ben nach Ablauf d- 8 Frist „In derselben Tagfahrt wird ein Massepfleger und mann, Müllerstraße 179 B, in Firma M 2 “ Eduard Julius Koblitz hier, Branden⸗ Forderungen ein Termin ein Gläubigerausschuß ernannt und ein Borg⸗ oder Ee. urgerstraße Nr. 3 wohnhaft, bestellt. auf den 4. Juli 1879, Vormittags 11 ½ uhr, Nachlaßvergleich versucht werden, und es werden in — 2 asse be e „2282 des Gemeinschuldners werden auf⸗ vor dem Kommissarius, Gerichtsassessor Triest, im Bezug auf Borgvergleiche und Ernennung des Berlin, den 21. Februar 1879. gefor 8 vs 8 Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ Massepflegers und Gläubigerausschusses die Nicht⸗
Königliches Stadtgericht 8 8” . 8 Vormittags 11 Uhr, Gebäudes anberaumt. erscheinenden als der Mehrheit der Erschienenen bei⸗ HSranz. Banknoten pr. 100 Frcs 81,05 bz . 56,50 etb B
. unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, Zum Erscheinen in diesem Termine werden die tretend angesehen werden. e pr. 100 Fl. . 174,45 bz 1“ Tilsit-Insterburg sterr. Bà pr. 3 Ung. . b U. Ludwigshf.-Bexb.
—
Cens Soethn 1ans Besene. Oesterr. Krodit 100 1858— Pr. Stüch 19830 8 Osrpr. Südbahmn, Zovareigas pr. Stück 1u“ do. do. 1864 — pr. Srück 267,00 bz 8. Rheinische... 20-Franes-Stück 16,19 5 pestar Stadt-Anleihe.. 5 1/1.u. 17,7530G***) 1ü40.0füt.E. gar.) Pellars pr. Sther 1“ do. do. leine 6 1/1. u. 1⁷ 7840G e.E Imperials pr. Stüick 16,67 6 Ungarisehe Golärente. 8 1/1. u. 1 79449473,50 bz EE
do. pr. 500 Gramm fein.. .. Unvar. Gold-Piancdbricte 5 1/3. u. 1/9,90,606 Thürinfer Ldü. a.
2 . 7 . .U. S 8
bis zum 14. Juni 1879 einschließlich oder den Beweis durch andere Beweismittel anzu⸗
58,—
FeͤEUSgSSESFSeInSSS
eIEerllSIIEeelellIIIIellil
482
N
ESEEE
Erste Abtheilung für Civilsachen. vor dem Kommiss ereisgeri äubi ie i .
8 eh 3 sar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gläubiger aufgefordert, welche ihre Ford Die im Auslande wohnenden Gläubi . — “ . Scharnweber, anberaumten Termin ihre Erklä⸗ innerhalb h; Fristen u.u“.“ längstens bis zu jener vnenten 88 bicre habhn b 88 Sr sn do. do. kleine 1† 6 1/2. u. 1/8. —,— Mainz-Ludwigsb. [1853] Bekanntmachung. rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat nenden Gewalthaber für den Empfang aller Ein. 8 do. Viertelgul en pr. 109, In.. do. do. II. Em. .. .½ 6 1u. 1/8 102,10G. e“ „Der von uns durch Beschluß vom 19. März 1878 Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ händigungen zu bestellen, welche nach den Gesetzen Aussische Banknoren pr. 100 Rubell200,15 bz do. do. kleine). 2 6 .u. 1/8105,10G. u““ über das Vermögen des Garderobenhändlers weiligen Verwalters, eventualiter auch eines einst⸗ füͤgen. sder Partei selbst geschehen sollen, widrigenfalls alle Fonds- und Ztaats-aplerse. sHtalismsche Rente.] 5 1/1. u. 11.76,50921 Weim Gera (gar.) und Schneidermeisters Carl Lonis Ferdinand weiligen Verwaltungsraths abzugeben. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ weiteren Verfügungen und Erkenntnisse mit der Dentsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. [96,40 bz B do. Tabaks-Oblig.. s6 1/1. u. 177⁷. 103 00 bz G “ 1 Schultze, Landebergerstr. 63, eröffnete Konkurs ist „Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung gleichen Wirkung, wie wenn sie der Partei eröffnet Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 105,00 bz 6GRumänier grosss † 8 1/1. u. 11 .— 22 2 durch Akkord beendet. GSFeld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ wären, nur an dem Sitzungsorte des Gerichts an⸗ do. do. 4 [1/1. u. 1/7. 96,20 bz do. mittel se.⁵ 8 7.1103,10 et. bz G “ u“ Berlin, den 22. Februar 1879. oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ geschlagen, beziehungsweise denjenigen im Auslande Staats-Anleihe 4 . a. ½¼. %½. 96,40 bz G do. kleine eees x. Königliches Stadtgericht. verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. wohnenden Gläubigern, deren Aufenthaltsort bekannt do. 50. 4 1/4. u. 1/10./96,70 G Russ. Nicolai- Oblig.)S. * irb Ie. E Erste Abtheilung für Civilsachen. zu derabfolqen oder zu zahlen, vielmehr von dem Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt ist, durch die Post zugesendet würden. do. 352. 4 1/4.u. 1%10. 1* ltalien. Tab.-Reg.-Akt. 4 t St. x. “ 8 Besitz der egenstände 8 werden der Justiz⸗Rath Fränkel und die Rechtsan⸗ Mannheim, den 23. Februar 1879. Staats-Schuldscheine. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,90 G Ir. 350 Einzakl. pr. St. u 8 1 bis zum 24. März 1879 einschließlich wälte Geißler, Tautz und Hesse zu Sachwaltern Gr. Bad. Amtsgericht Mannheim Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ . ½ ½8 —.— * Buss. Centr. Bodenkr.-Pf. 7 agd. [1859] Bekanntmachung. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse vorgeschlagen. Ulkrich. . Oder-Deichb.-Oblig. 1/1. u. 1/7.0 102,00 0 Sdo. Engl. Aul. de 1822) 82 56 IC8ub- 2 E1ö1“ Uüher “ Ferm gen. des vaseie zu mechen, mit Vorbehalt Breslau, den 27. Februar 1879 “ E11““ Berüner Stadt-Oblig... 117.11 39 “ 1 gao. do. de 1862 8 888 11 „ o Walther hierselbst ist der Kauf⸗ ihrer e aigen Rechte endahin zu on sHee 8 1 1075]/ A 3 4 . 4 8 8 do. 1/1. u. 1/7. 91,30 bz do. do. kleine 1/5. u. 1/ 83,60 bz - aeitz 1. mann F. L. Melde von hier zum definitiven ef akwits er. 2 hin zur Konkursmasse Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 [1075] 2 einer Ediktalladung. b * 8 1/5 u. 1/11.—,— Ostpr. Südb. „ 1/2. u. 1/8. R. Oderufer-B. „ 2 29
=
[ScS0
42 —
04.—
4
8ebe 2Aꝙ,e
I1 8
100 F *H 00 G
88ʃ— —
280 —
er
SESSS=SgN
9,—508—
7.96,90 bz 95 50 bz G 1/7.95,25 G
2
0—
b0 ISecn Sen
er
8N⸗
2
SeEEnE/SE e0,—
b ““ Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Cciner Stadt-Anleiho. 4 1/4.1./19,—, hoe I sio. Engl. Aul. 3.5. walter ernannt. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ [1850 t Carl Kurzhals hier ist k vn FElberfelder Stadt-Oblig. 4½1/1. u. 1/7. 101.50 G do. fund. Anl. 1870. da. Cottbus, den 19. Februar 1879. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben 82 dem gegtasse Rbec⸗ v- Vermögen des 8 8. Miai eisygt 8 Königsberger Stadt-Anl. 4½1/4.u. 1/10. 101,00 G, do. consol. dg 1871. 1/3. n. 1/9. 84,50 bz Rheinische.. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken Kaufmanns Carl Friedrich Quincke zu Iserl bn zum einzigen Anmeldungstermine 1 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 4 ½01/1. u. 1/7. 101,80 bz do. do. kleine.. 1 nur Anzeige zu machen. ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Börstinshadb b 5 Mittwoch, der 14. Mai 1879 Rbeinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103,00 bz 16“ [1846] Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die zum definitiven Verwalter der Masse ernannt den⸗ aber zur Eröffnung eines Präklusipbescheides anbe⸗ Westprenss. Frov. Anl. 4 ½1/1. u. 11.102,506 8 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen Iserlohn, den 15. Februar 1879. ut worden. raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Zehaldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ 1/1. n. 1/7. 101. 50 bz do. Eichberg zu Värwalde N./M. ist der kaufmän. bhierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt Staals.. Berliner 4 *1/1. u. 1/⁷.102,90 bz. sdo. do. Kl nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ e ee sein oder nicht, mit dem dafür “ Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch do. 1/⁷. “ do. Anleihe 1875.. einstellung ng “ hh ver ee wer an n. 1879 einschlleßlich [1851] Bekann tma chun ö gemacht wird. esen in. . 95,20 bz G 8 8 en 23. Zebruar 1879 1 zum 5. 2 9 ein eß G essau, den 23. J . RKur- u. Neumärk. 3½ 1/1. o. E“ festgesetzt worden. 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden In dem Konkurse über gg Vermo d 1 Herzogl. Penaaft. reis gericht 8 doc. neue 31/1. u. 1 7‧ — do. Boden-Kredit. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der und demmächst zur Prüfung der sämmtlichen inner- Fabrikanten Robert Allehoff zu Westig st 8 Pietscher. (As. Hessau 30.) 8 * h.n.1,7 85.60 G 1ö6““ Rentier Sudrow zu Bärwalde N./M. bestellt. halb 88 vedgchter Frift angemeldeten Forderun⸗ Verhandlung und Beschlußfassung über einen do. neue .44 1, 8 17 “ na. 5 . 8. . — . auf den 7. Mür; — e ö“ den 11. März 1879, Vormittags 11 Uhr am 18. April 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtshokal öö der deutschen Ei Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,25 bz do. Orient-Anleihe. vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar Söö schen Eisenbahnen do. 1/1. u. 1/7. 95,10 G do. do. II. Bernine mmer Re, 18 anberaumten Kermine ihre haach Fepinleung vieses, elüchen wien er Betheil “ v 111“] veöö“ tung dieses o Eö“ geeiguetenfalls mit der Verhandluug übrr G Aretganigte nener. w evüt ven 8e Saunpyerl. “ 111. u. 1/⁷795,90 bz Poin. Piqbr. III... Franz Jos anderen einstweiligen Verwalters abzugeben den Akkord verfahren werden. oder vorlaͤufig zu elaffenen F d “ 85 1 1/1. u. 1/7. 102,90 G do. Liqnidationsbr. 4 1/6.u. 1/12. 55,50 etwbz G] &rane, er.ZBJ.. C111““ Gemeinschulpne etwas ö. 88 165 gin 178 Frist zur Anmeldung kursalänbiger, söncit fir e; 8 Per. wwischen Bnmbürf dFnebu s fim “ I0. 1- L95 60 Tüekhga “ 2909⸗ Baudzaratec Fo. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ zum 6. Ma einschließlich recht, noch ein Hypothekenrecht, 1 1““ elzen einerseits Posensche, neue .. .u. 1/7. 95 60 bz 0. 400 Fr.-Loose vollg. fr. — 8839 90 bz Feif 4 cher Be 1 Hypothekenrecht, Pfandrecht oder und Braunschweig andererseits Retourbillets zur Sächsische 4 1/1. u. 1/7. —.— AX) esr. Bodenkredit 5 1/5. . 1/11. 96,25 G “ 2 New-Yersey . .„ .,7 1/5. u. 1/11. 94,30 bz Oest.-Franz. St. 5
1/1. u. 1/7. 93 90 bz 1/1. u. 1/7. 93 90 bz 111/4. u. 1/10. 87,10 G
½ 1’4. u. 1/10. —,—
½ 1/◻᷑ u. 1/7. e vee
. u. 1/7. ,101,80 B .u. 1/7. 191.50 B .u. 1/7. 93 25 B — .u. 1/7. 100,70 G .u. 1/7. 99,50 G .u. 1/7. 95,75 bz G . u. 1/7. 103,10 bz 1 U. 1/7.
4. u. 1/10. —.— 1/4. u. 1/10. 100 25 G 1/4. u. 1/10. 100 25 G
1/1. u. 1/7. 99 80 B
1/1. u. 1/7. [99.80 B
1/1. u. 1/7. 99.80 B
1/1. u. 1/7. 101,40 bz
1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. —.—
1/1. u. 1/7. 101,10 G
1/4. u. 1/10. 101,10 G 1/4. u. 1/10. 101,10 G
1/4.n. 1/10. 104,00 G 1/4. u. 1/10. 104,00 G9/ 1/1. u. 17. —,— 1b 1/1. u. 1/7.102 50 G kl. f. 1/1. u. 1/7. 102,50 G kl. f. 1/1. u. 1/7 1101,30 3W3 1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. —,—
1/1. u. 1/7. 101,75 B
1/1. u. 1/7. IIäa. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
——,
Lbeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 10 G Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 101,20 G
8⁸ &ᷓE FFEREFEcüErchhFEEEAGnennnS
2 8 E
1/3. a. 1/9. 84 60 bz Tilsit-Insterb. 1/4. u. 1/10. 84 50 bz Weimar-Gera „ 1/4. u. 1/10. 1 (NA.) Alt. Z. St. Pr. 1/6. u. 1/12. Bresl Wsch. St. Pr. 1/6. u. 1/12. Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/4. u. 1/10. Saalbahn St.-Pr. * 1/4. u. 1/10.—, 9 Saal-Unstrutbhn. 1/1. u. 1/7. 86,00 bz* Rumän. St.-Pr.. 1/1. u. 17, 4 ,bs J rechtehen 1/1. u. 1/7. “ EE“ 10,59,10 G Anssig-Teplitz 1/4.u.1/10,61,25bzZ EEE 1/6. u. 1/12. 57,90 bz Böh. West (gar.) 16.u. 1/12.,7, 80 bzZ Z“ 1/4. u. 1/10. 81,25 bZ EI“ 1/4. u.1/10. 80 60 G dux. Bo Lit. A. b
SI1I12* *8 18
= —.— ee e.⸗ st —
9
q+8SW+8q *’n
890— %
8
vIcvwcvKᷣeʒrvʒñᷣrcvcttcʒʒxʒnot·
——
-
—₰½
17,75 G 1. 3,00 B 111. s83 50 bz G 171.n7,16,50bz 0 1/1.u 7. 112,70 bz — 1/1.u77. 48,50 G 1/1.u7. 72,90bz
1/1. 44,00 et.b G 2 1/1. 64,50 G
1/1. 20,50 bz G
00
82
8 I9 —˙0 1/1. u7. 73,00 bz G S S
S
88
88— 805
TE
A
—
.““
— 2
ISmgaH;
&E EnE
201100
ASGnnhnssangnSnennnhnehsehesnnes
0, ——, ——
80,— —,— —- —
o—t
(Prieg-Neisse) (Cosel-Oderb.) d
Amst.-Rotterdam
——BV’':ySgOe O
20,—
1 A
N. Brandenb. Credit
Tarif- etc. Veränderungen do. Heue.
2
5HHEHHEFAEAEHAHS'F = 320
⸗ecergeee.
. Niecederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) 8 II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südb. conv. do. 8 Lit. B. do. 0. Lit. C. *. 1/1. u7. 43,50 bz B† BRechte Oderufer.... 1/1. u7. 44,20 bz Rheinische 1/1. 14,25 bz G „ do. II. Em. v. St. gar. 1/1.u 7. —.— * . do. III. Em. v. 58 u. 60 1/1. u 7. 201,50 bz G* *do. do. v. 62 u. 64 1/1. 95,00 G* LE1““; 1/1. u. 7. 37,00 bz S†do. do. 1869, 71 u. 73 1/1 u 7. 51,60 bz G do. do. v. 1874 . 29,75 bz do. Cöln-Crefelder. 121,25 G Rhein-Nahev. 8. gr. J. Em. 6,50 bz do. gar. II. Em. 1/1. 15,7 8— Saalbahn, gar. b. St. j. M. —,— Schleswig-Holsteiner.. „ 10,25 bz G Thüringer I. Serie.. 47,90 bz G do. II. Serie... p. S.i. M. 173,00 do. III. Serie... b2 do. IV. Serie... Eisenbahn-Prioritäts-Aktian und Obligationen. do. V. Serie... Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 93,25 G. do. VI. Serie do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 100.00 G do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G
— S.”]
22 E’ 0 — , 2
100 Ro.
amnen
0ꝙ— be 10—
. 20—0,-
3̊ ꝙ S
do.
Hannover, den 25. Februar 1879. 1 3 8 16 88 1/1. u7. 57,60 bz
1/1. u7. 97,50 bz B
+¼ 28
-— ·8 FmümoUErnEERSSeSEE
Ss ³— ́AE
20,—
sitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben anderes Absonderungsrecht in Anspruch 1 js 8 — d 8 bwa “ “ 1 Nichts 8 “ 1 Frist angemeldeten Forderun⸗ wird, Ir bö an der Bestakusfaencmemnen 11““ .“ b aüchand. 311/1. u. 15,97,596 denselben zu verabfolgen oder zu 15 8 au einen or tigen. Ff .75 an 8 2 do. do. von dem Besitz der Gegenstände 1816 Mai 1879, Vormittags 10 ½ Uhr, Die Pendissbähhigenpe Gemeinschuldners, die CCAö“ 40. „ 40. Lit. A. bis zum 15. April 1879 einschließlich in 1S. Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, Bilanz nebst dem Inventar und der von dem [1865] Schlesisch⸗Süddeutscher Verband. o. do. do. dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse 5 iem genannten Kommissar anberaumt. Zum Verwalter über die Natur und den Charakter des Vom 1 Februar d. J ssc zum Schleft sch Sü 9 29 do. do. Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer Hr. in diesem Termin werden die sämmt⸗ Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen im deutschen Verband⸗Tarif Heft 1 d N. 52 do. do. Lit. 9. I. eetwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse . Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ Burau II. zur Einsicht der Betheiligten offen. enthaltend Aenderungen der Tarifvo schrfflen 86 “ ebngeefern b 1 8 e innerhalb einer der Fristen anmelden Iserlohn, den 21. Februar 1879. Kraft getreten Hruckexemplare desselben sind zum 8 — 8 dinhaber und and t . b eönigli isgeri — up“ 1 do. neue I. be xbeeh Brnebnnn “ 8 2 Wer seine Anmeldung scriftlich einreicht, hat E111“ 8 von 0,05 ℳ auf den Verbandstationen zu 8 ee “ Aene n befindlichen Pfandstücken e6 derselben und ihrer Anlagen bei⸗ “ 1 basc. a den 22. Februar 1879 8 Westph 4 9 nur Anzeige zu machen. “ “ [1847] Aufforderung der Konkursgläubiger Königliche Dire z E Sugleich werden alle Diejenigen, welche an die 93Sn Gläubiger, welcher nicht in unserem nach Festfetzung einer zweiten ““ ““ “ Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung In dem Konkurse über das Vermögen des im Namen der deutschen V “ 886 wollen hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ seiner Forderung einen am V. Orte wohn⸗ Lohgerbereibesitzers Albert Becker zu Vreden Verwalt b v 11“ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ 8g. e. K mit 8n e 1gg 1 ee 1““ bestellen und zu den Nrärc e noch eine zweite Frist 1f11866] Oberschlesische Eisenbahn .“ im 4. Apri einschließlich S-ags 1 . s8 zum 20. März er. „ F. 8 3 8 bei uns oder zu Proto oll “ Denjenigen, welchen es hier aan Bekanntschaft festgesetzt “ G“ “ 5 “ 1 do. I. unͤ demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ (ehltp ferden die Kechteanwalte FustieRäthe Licht. BDie Glubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht kehr nach Zaznik, Statson, der Bürfienmeerr 1 2 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, 1 rehwolt⸗ ch, S von Eisenhart⸗Rothe angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, Eisenbahn, für den Transport oberschlesischer Stein⸗ 1“ 8. e Bestellung des definitiven 3 EEb. 1879 d. eeh 28. Fechäshängig sein oder nicht, mit kohlen bei gleichzeitiger Aufgabe von mindestens ““ 8 dam, d Febr 9. em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 50 000 kg von einem Versender an einen Empfän⸗ Kur- u. N .. abbIZͤCC111111114141414““; e enth vece amß der v 1 1.n.1/10 66,90 b, G „„do. dc. 1/1v. /10,98,60bz s4o. V. ger 11. u.1¼ —,— Verrabahn F Em. 4 886. 1 Nr. 13, zu erscheinen. 88 [1864] Konkurs⸗Eröffnung Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8v 24 sad, “ ““ 8 “ Pomm. yp. Be. L.m. 19 88 28 1 18 8Se do. VI. Ser. 1/1. 1/7.,100 90 B (N.A.) Gr. Bri. Efab. xz. 103ʃ2 114 n. 110.1103,25G— Ab er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ueber das Vermögen d . 11. Januar 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist Königliche Direktion Rhein. u. Westph. 4 1 4.u.1/10. 98,50 39. . SS; 11. 88 17 88 00 bz G do. VII. Ser. 1/1. u. 1/7. /103,90 bz B Albrechtsbahn 5 [1/5. u. 1/11. ,62,60 bz G schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. sa fgeoen Ermsgen er offenen Kandelsgesell⸗ angemeldeten Forderungen ist auf ’ Säüchsische 4 1/4. u. 1/10. 97,10 b do. III. V. u. VI. rz. 100 1„ .u. 1/7.88,0 8 da. VII Hör. 1/1. u. 1/71100,00 bz Amsterdam-Rotterdam 5 1/1. n. 1,7. —,— „ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ schaft, oche & Firer zu Breslau, Reuschesttaße, den 9. April cr. Vormittags 10 uhr, (1867] tona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft Schlesischo .. 4 (1/4.u. /10 97,60G do. II. rs. 110. .4 ½11/1. u. 1 0⁄ 50 † d4o. M. ger. .. 5 1/1. u. 1/7.1105,00 / (Dus-Bodenbacher fr. — 66 00 bz G ezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun r. 58/59 und über das Privatvermögen des Kauf⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 26, vor Im Lokalverkehr unserer ö Ichles Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. —, — Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. 100,0. do. Aach.-Düsseld. I.Em. 4 1/1. ö — 2 8 2 50 5 2
G C 88 17—— do. .. fr. — einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ manns Hoche zu Breslau, Klosterstraße dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Vahlkampf, wig⸗Holsteinischen Verbandverkehr Beadische Anl. de 1866 4 ½,1/1. u. 1/7.1102,40 G do. B. unkdb. rz. 1105 1/1. n. 17(10040 bz G sdo. do. II. Em. 4 1/1. 998
4 . 8 - — * 4 . 1/7. —,— Dur-Prag fr. — ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ Nr. lc. und Julius Fixek zu Breslau, Wallstraße anberaumt, und werden v G 4., gelangt mit St.Ei 8 : do. do. rz. 100 versch. 97,25 bz G 1 g og's . 6 2 . aß 5 „ und zum Erscheinen in diesem 1. M. S 8 do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 101,10 G L““ do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 50 G do. II. Emission „ 19,0. fgec gezulmachkigten bestaller nich gteden ner. Nr. 22, ist heute Nachmittags 1 Uhr der kanfmän“ Termine die sämmülichen lcrfsger anfgefoersen, lübnn oreh üeeaetnei: Shen Ihacbe (Crah g 8 1ALerneu; 1 8. Pn-Ogb. Shnähr. Ed- 1n11g 1oo,öbe. s. Düss. Eibtsla Fäüer 19 1⁄. .½ 88806 1“ . . . 8 1 u. 1 8 2 . . 8 8 . U. . „2 do. do. II. Ser. 4 17 4. u. 5. .—,— 1/4. u. 1/10.
anzeigen. nische Konkurs eröffnet und der Tag der . iüre biger di b Herjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft einstellung g der Zahlungs⸗ welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Stuhlrohr), Schilf, Seegras, Spreu, Stroh, e 8 1- 1. 111““ . enndes drder es;9. 1b 33838 1eg e 8 8 fehlt, werden die Rechtsanwalte von Kraynicki, auf den 21. Februar 1879 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/11 (95,75 bz G“9 do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 bz do. do II. Ser. 4½ 1/1. u. 1/7. 99,75 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 72,50G eeeaeresvres tbem üen Hamburger Staats-Anl.4 1/3. u. 1/9. —,— do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 102 40 bz do. Nordb. Fr.-W. .5 1/1. u. 1/7. 104,00 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. 87,20 bz G chlagen. I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der fügen. do St.-Rente 1/2. u. 1/8. 83,70 G Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½,1/1. u. 1/7. 95,25 bz G P.. Nardb. Fr. 1. 2. 1,1. 8.1† 69802 dan kacebnh fer S .r 1 bböö Kaufmann Julius Sachs hier, Friedrichstr. Nr. 66, Jeder Gläubiger, welcher nicht i Amtz⸗ Frachte V b Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. n. 1 — aoc. do. rz. 1105 1,4 n. 1/10.102,00 bz 6 40. aen. O.J. l. Zer. 4 1/1. u. 1/79.— do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 118 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . veüirk seinen Wohnsitz hat, ufsn bunseremn- mts⸗ Fracht für 5000 Kilogr. pro Wagen Spezialtarif Tabeok Serar. Chrr. Anl. 1/6. u. 1712. —,— do. do. versch. 97,80 bz G 11.“ Zer. 4 ½ 1/1. u. 1/7.99,30 bz G IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. “ Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden dung seiner Forderun . ei der 6 III. mit 10 % Aufschlag Anwendung findet. Meckl- ealmrerrel 1/1. u 1/7. 88,50 G Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Berli 1 a18b 1 1 1 71. 177 98,75 G WWö“ 1& Eöö . eufegen s, wüör 22 wohnhaften aher fur Hräis bei umd gerrctigten einneseten eeh, löngen nsensnae kerhedüthagen Sächsische St.-Anl. 186974 1/1. u. 1⁷,2—17— Schles. Bodencr.-Piämdbr. 5.versch. 100,000 ”o. a ce II m. 45 1/1. u. 1/7 101,00 8 Cotthardbahn I.n-II ger. 5 1,1. u. 17.78,00 bz 8 Bekanntmachung. 8 10. März 1879, Vormittags 11 Uhr, auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu 885 nzesegegi ench 8 Süchsische Staats-Rente versch. 73,50 G do. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 17. 96 86c 6 do. Lit. B. vahrn. :1/7 101,00 G do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10 75,00 bz 8 In dem Konkurse über das Vermögen des im Zi Deee arius, Gerichtsasse or Triest, Akten anzeigen. n/ Pr.-Anl. 1855. 100 Thlr. 117. s150,50 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7. 95,00 bz 1M“ rn. B.. 4 1/1. v. 1907 40b⸗ ste 1de⸗ R 9 es im Zimmer Nr. 21, im I. Stock des Stadt. Denjenigen, welch 1 3 40 253* do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,00 bz G B-e11.. Zeee n28.Ner n.n, 8 1 1n 81 0e,e Restanrateurs Julius Pietzter zu Guben hat gerichts⸗Gebäudes anb Ihr jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück 253,25 bz 00G . (Oberlausitz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99, Kaschau 8 8 der Kaufmann Robert Boelitz hierselbst nachträglich klärunger 88 an “ Termine ihre Er⸗ fehlt, werden die Rechtsanwalte Meyer und Dupré Badische Pr.-Anl. de 1867/4 1/2. u. 1/8. 123,75 B Süudd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11.7103, 2 er1.resd. ver a ire.) 4 1,4.n1,/10.,10240 bz B ber, ecterr 2e. 8 11,n1108087 3öbr⸗ g gen und Vorschläge über die Beibehaltung hier, Weddige in Rheine, Büning und Brandis in do. 35 Fl. Obligat. — pr. Stück] Verl n5 versch. 98,70 ee aeae en “ ESes 22 Phagar. 8 w. 1/10. 64
08—-
SS;
6 te,*0,—
22
8 11 7. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. 11 . 9 18 Reichenb.-Pard.. 1 .177. Kpr. Rudolfsb. gar 11. v. 1/7 8n Rumänier.
1/1. u. 1/7. 102,20 bz Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7.1103,00 G EEEEE 5
1/1. u. 1/7. —,— Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,30 G w oöö do. do. do. 42 1/1. u. 1⁷,93,75 G her Cesa). 1/1. u. 1/7.1102,20 bz D. Gr.-Or. B. Pfdbr. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 99,60 b G Turnau-Prager. 1/1. u. 1/7. —,— do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 99,60 bz G Vorurlber 1” 1/1. u. 1/7. 85,10 G do. rückz. 170 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92,70 G Warache hlsr 2 1/1. u. 1/7. [95.00 bz do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 101,00 bz G 28 SS 1/1. u. 1/7. 102,00 bz do. do. do. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 94,75 bz G 1/1. u. 1/7. 103,00 B Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 108,60 B 1/1. u. 1/7. —,— Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1/1. u. 1/7. —,— 1. II. u. 1II. 11.n. 1. 109 8092G 7. 94,5 25 (1. u. 77. . 2 . . 4 7 8 .U. I 1. 1⁄. 8 8 88 125 14..1 10. 94,75 bz G “ 8 8 “ 8ö1e do. do. 18755 1/3. u. 1. 102 80 G 1/1. u. 1/7. 101,70 G Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G a. EEIEEIETE1AA“ 6008 6 do. do. 1876 5 1/3. u. /9. 102,80 G 1/4·n.1/10./97 25 G Nordd. Grund-G.-Hyp.-A. 5 1/4.u. 1/10. 03 00 b2 do. III. Ser.v. Staat,stgar. 3 †1/1. u. 1/. 86,00 bz do. do. 1878 5 1/3. u. 1/9. 102.80 G 1/4.u.1/10.96 00 bz do. Hyp.-Pfandbr. ..5 1/1. u. 1⁷90.,500. “ do. do. 1878 II. Em. 5 102,806 1/4. u. 1/10. 96 60 G Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz sdo. IVv. ger. . 4 1 11. 1 7100,50 0 do. do. 14½1/4.n. 88
10,—
Sg
Hypotheken-Certifikate
8
280—
EErEESEESFS
6 b9,0,— t9.0,⸗—,
—
0 —2 FelSScehl l ee-! l [SSIC,,ꝙ,S! “ νS1S
08—
GFEEEAEAEErEAEER
q
PEFaaonüüePeüäPeerrregesn
8—-
19.— S
80,—
2 10,— cnon — —
& -0.
CUo0S”n
EEgsn
Üeeee
Rentenbriefe. em,, AE=
FqIIoCEIRRʒREEFʒUE ʒE 89—
206-
* Z 8 1
0, tnn
EEEEnENn
20,—
angemeldet haben. Tonnenbände und Faßreifen, hölze 9
nv Anmeldung schriftlich einreicht, hat bisher bei .ua Fareisen, für 40eg Rillche eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ pro Wagen nach Spezialtarif III. tarifirten, die rachtermäßigung genießen, daß bei Bezahlung der
80—
20,—
08
20,— 20.—
8SEESHSBHEHAHAHEESEEAHEAEESASEAS'EF
önnen Exemplare der Nachträ unentgeltlich bei unserer Betriebskontrolle lütr Empfang genommen werden.
Altona, den 27. Februar 18709.
8—
—
. . . . . .
SõWA”AAER
212,.—
2—
SESESSSI
208
eine Forderung von 6000 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dieses Verwalters oder die Bestellun S 3 R V.: R 8 3 dem 1. Januar 1876 angemeldet. einstweiligen Verwalters, sowie darüer dsngen Aigne, aeaeacdce zern vergesch vageg. Berlin: edacteur: J. V.: Riedel. E 8. at1htr. dig.82a0u 1n
eer Termi ü 8 S min zut Prüfung dieser Forderung ist ohd ein einfveiliger Berwalsungsrath zu bestellen, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Berlag des Cepedttion Kesseh
α—2 AInnonennnnennssnnensneses
1/4. u. 1/10. 98,75 G do. 4 ¼ 1/1. u. 4/10. 87,40 bz Lemberg-Czernow. gar.
83.80 b N. A.) Anh. Landr.-Brief 8 75 4 Eee versch. [102.25 G Berlin-Hamburg I. Em. 4 1/1. u. 1/⁷.) —,— do. gar. II. be 1/5.v. 1111. 69 50bvG
118,75 bz Kreis-Obligationen. 122.50 G do. do. 39,60 et. bz B do. do.
Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose..
uf
versch. 100 40 B do. 4 1/1. u. 1/7. do. Fgar. III. Hm. 5 [1/5. u. /11. 63,20 bz G
und welche Personen in denselb II. Em. hg 8
d
Sn
EE1I11 vEöAn