Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 95 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers, woselbst Mathias Burgreinkel, Kaufmann und Hoflieferant zu Bonn als Inhaber der daselbst bestehenden Firma M. Burgwinkel eingetragen ist, vermerkt worden, daß das unter erwähnter Firma bestehende Handelsgeschäft auf den zu Bonn wohnenden Kauf⸗ mann Johann Gerhard Burgwinkel übergegangen ist. Sodann ist heute sub Nr. 985 des Firmenregi⸗ sters eingetragen worden der vorgenannte Johann Gerhard Burgwinkel als Inhaber der zu Bonn bestebenden Handlung M. Burgwinkell. Bonn, den 4. März 1879. Deer Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Calbe a. d. Saale. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. Februar cr. an demselben Tage unter Nr. 561 die Firma:
Georg Hesse zu Staßfurt 1 und als deren Inhaber der Viktualien⸗ und Mehl⸗ händler Georg Hesse daselbst eingetragen worden.
Calbe a. d. Saale, den 1. März 1879.
Königliches Kreisgericht.
Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar: 1) unter Nr. 794 des Gesell⸗ schaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter — „Königsberg & Compagnie“ mit dem Sitze zu Creuznach, welche am 1. März 1879 be⸗ gonnen hat. Gesellschafter sind 1) Karl Königs⸗ berg, Kunst⸗ urd Handelsgärtner, 2) August Emanuel Joseph Michael Kretschmer, früher Sta⸗ tionsvorsteher der Rhein⸗ und Nahe⸗Eisenbahn, nunmehr pensionirt und Kaufmann, Beide zu Creuznach wohnend, von denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; 2) unter Nr. 515 des Prokurenregisters die Seitens der obengenannten Handelsgesellschaft der zu Creuznach wohnenden Bertha Emilie Charlotte Königsberg, Ehefrau des Mitgesellschafters Kretzschmer, ertheilte Prokura. Coblenz, den 1. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 8 Daemgen.
Coblenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 793 eingetragen worden die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „W. Langmack & Cie.“ mit dem Sitze zu Münster am Stein, welche am 1. März 1879 begonnen hat. Gesell⸗ schafter sind: 1) Wilhelm Langmack, Badewirth, 2) Walter Lockhart Schmuck, ohne Geschäft, Beide zu Münster am Stein wohnend, 3) Karl Kriegel⸗ stein, Rentner, zu Creuznach wohnend, von denen jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. . 8 8
Coblenz, den 1. März 1879. 1
8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daemgen. — 1
Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar 1) unter Nr. 3620 des Firmen⸗ registers der zu Kelberg im Kreise Adenau wohnende Kaufmann Anton Nitzgen, als Inhaber der Firma „A. Nitzgen“ mit der Niederlassung zu Kelberg, 2) unter Nr. 516 des Prokurenregisters die Seitens des genannten Anton Nitzgen für sein besagtes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Helena, geb. Frings, ohne besonderes Geschäft, ebenfalls zu Kelberg woh⸗ nend, ertheilte Prokura. 8
Coblenz, den 3. März 1879.
Deer Handelsgerichts⸗Sekretär.
Daemgen.
Coesfeld. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist bei der unter Nr. 33 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen irma: Wittwe Peter Willemsen in Bocholt eingetragen: 1 8 Die Gesellschaft Wittwe Peter Willemsen ist in Liquidation gerathen und sind zu Liquidatoren ernannt: . 8 1) der Kaufmann Julius Rose in Bocholt, 2) der Kaufmann Otto Kornbusch daselbst. Coesfeld, den 26. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Heinrich Blank und Ferdinand Liebhold ist unterm 1. Januar 1879 eine offene Handels⸗ gesellschat sub Firma H. Blank & Liebhold mit dem Sitze in Crefeld errichtet worden. Diese Ge⸗ sellschaft wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am hentigen Tage sub Nr. 1270 des Handels⸗ Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.
Crefeld, den 3. März 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. b 1“ ——— Danzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1099 die Firma Berman Zimels in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Berman Zimels da⸗ selbst eingetragen worden.
Danzig, den 4. März 1879. “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Danzig. eheee.
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 445 eingetragen, daß der Kaufmann Rudolph Mischke, in Firma:
Rudolph Mischke 1 zu Danzig (Nr. 126 des Firmenregisters) seinen Sohn Rudolph Mischke junior, ebendaselbst ermäch⸗ tigt hat, die Firma Rudolph Mischke per pro- cuza zu zeichnen.
Danzig, den 4. März 1879.
tönigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Demmin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 253 die
Firma: 6 Carl Schulz,
als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schulz zu
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Treptow a. T. zufolge Verfügung vom und am 28. d. Mts. eingetragen. Demmin, den 28. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die dem Kaufmann Ferdinand Mitsdörffer zu Schwerte für die Firma M. Mitsdörffer zu Schwerte ertheilte, unter Nr. 148 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist am 26. Februar
Dortmund. Handelsregister
In unser Firmenregister ist unter Nr. 908 die Firma „C. Schwarte“ und als deren Inhaber der Kaumann Christoph Schwarte zu Dortmund am 26. Februar 1879 eingetragen. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde beute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1665 eingetragen, daß das von dem Kauf⸗ manne Jacob Buschhausen zu Düsseldorf daselbst unter der Firma „H. J. Buschhausen“ betriebene Handelsgeschäft zu bestehen aufzehört hat, die ge⸗ dachte Firma demgemäß erloschen ist.
Düsseldorf, den 26. Februar 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung n. urde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2008 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Theodor Giegel daselbst seit De⸗ zember 1878 ein Handelsgeschäft unter der Firma „Theodor Giegel“ etablirt hat. Düsseldorf, den 27. Februar 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 538 des Prokurenregisters eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Hein⸗ rich Wolters, alleiniger Inhaber der Handlung sub Firma „Heinr. Wolters“ daselbst, den zu Düssel⸗ dorf wohnenden Kaufmann Max Grünewald zum Prokuristen bestellt hat. 8
Düsseldorf, den 28. Februar 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß der Kaufmann Johannes Bensel in Düsseldorf in das daselbst von seinem Bruder Carl Bensel seither unter der Firma „Carl Bensel“ betriebene Han⸗ delsgeschäft als Theilhaber eingetreten ist, daß die nunmehr zwischen den genannten Personen bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Bensel“ fortgesetzt wird, und daß jeder der Gesell⸗ schafter zur Zeichnung! der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist; demnach wurde die Firma „Carl Bensel“ unter Nr. 1870 des Firmenregisters gelöscht und die Firma „Gebr. Bensel“ unter Nr. 890 des Gesellschaftsregisters
ingetragen. X.“
Düsseldorf, den 28. Februar 1879. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. 2
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Otto Scheffen und Fritz Henkel zu Düsseldorf daselbst seither unter der Firma „Henkel & Cie.“ bestandene offene Handels⸗ gesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelöst worden ist, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven, und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den genannten Kaufmann Fritz Henkel übergegangen ist, und daß dieser nunmehr das Ge⸗ schäft für seine alleinige Rechnung unter der bis⸗ herigen Firma fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 869 des Gesellschaftsregisters ge⸗ löscht und unter Nr. 2009 des Firmenregisters ein⸗ getragen. 1“ Düsseldorf,
Der STer
den 28. Februar 1879. Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Elhing. Bekanntmachung. Im diesseitigen Firmenregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Februar 1879 an demselben Tage: a. die Firma des Peter Pauls zu Elbing „P. Pauls“ Nr. 574 gelöscht, b. die Handelsniederlassung der verwittweten Frau Kaufmann Esther Elisabeth Pauls, geb. Schulz, zu Elbing unter der Firma: 8 „P. Pauls“ 8 unter Nr. 635 2 1“
un die Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Richard Stumpf zu Elbing unter der Firma: „Richard Stumpf“ unter Nr. 636 eingetragen. Elbing, den 27. Februar 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Elibing. eeeeeh. 8 Zufolge Verfügung vom 3. März 1879 ist an demselben Tage in unserm Gesellschaftsregister
Nr. 82 bei der Firma 8 „Elbinger Arctienbrauereiàaàg—
eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Johann Friedrich Wisloh ist der Buchhalter Jmaz Fleischmann
zum Direktor vom Aufsichtsrath gewählt.
Elbing, den 3. ken. 1n z “
Königli Kreisgericht. Flic Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 3. Thar; 1879 ist an demselben Tage in unser Genossenschaftsregister Nr. 1 bei der Firma Elbinger Hand bank, ein⸗ getragene Genossenschaft, Col. 4 eingetragen:
Albert Ilgner ist als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden und die Buchhalter Her⸗ mann Luecke und Carl Reiß durch die General⸗ versammlung am 18. Februar 1879 auf drei
Der Veorstand besteht also:; 1) aus dem Direktor Wilhelm Siegmund, gewählt bis 30. Januar 1880, 8 2) aus dem Kassirer Hermann Lücke, gewählt bis 18. Februar 1882, 3) aus dem Controleur Carl Reiß, gewählt bis 18. Februar 1882. Nur die gemeinschaftliche Firmenunterschrift zweier Vorstandsmitglieder bindet die Gesellschaft Elbing, den 3 März 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Essen. Handelsregister 1 des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Der Kaufmann Salomon Nassau zu Essen bat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 793 des Firmenregisters mit der Firma S. Nassau ein⸗ getragene, Handelsniederlassung der Kaufmann Simon Nassau zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 25. Februar 1879 unter Nr. 162 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt ist.
2
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 793 die
Firma:
S. Nassau und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Nassau zu Essen am 25. Februar 1879 eingetragen.
Essen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 794 die
Firma: 8b
D. Nassau und als deren Inhaber der Kaufmann David Nassau zu Essen am 25. Februar 1879 eingetragen.
Essen. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.
Die unter Nr. 180 des Gesellschaftsregisters ein⸗
getragene Gesellschaft: S. & D. Nassau,
Inhaber: Der Kaufmann Salomon Nassau und Kaufmann David Nassau, Beide zu Essen, ist ge⸗ löscht am 25. Februac 1879.
Forst. Bekanntmachung. 8
In unserem Gesellschaftsregister ist ad Nr. 65 die Firma der Gesellschaft:
Carl & Paul Schmidt zu Forst i./L. und als Inhaber derselben die Tuchfabrikanten Carl Ernst Schmidt und Paul Otto Schmidt daselbst heut eingetragen worden.
Gleichzeitig ist vermerkt: Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1879 begonnen; zur Vertretung derselben ist jeder der beiden Gesellschafter befugt.
Forst, den 1. März 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Geestemünde. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Folium 179 zur Firma „Ankele und Rabien“ unter lau⸗ fender Nr. 2 eingetragen:
Colonne 4:
Die Gesellschaft hat sich am 1. März 1879 auf⸗ gelöst und liquidirt.
Colenne 8: Liquidator ist der Kaufmann Syabbe
Gerhard Heinrich Rabien in Geestemünde. Colonne 9: Die Firma ist als solche erloschen
und wird nur noch als Liquidationsfirma ge⸗
zeichnet. 3
Geestemünde, den 1. März 1879. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Senmtm. Bekanntmachung. Die unter Nr. 139 unseres Firmenregisters ein⸗ getrazene Firma: W. Bleiß zu Milow ist zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. heute ge⸗ löscht. Genthin, den 14. Januar 1879.
Abtheilung I.
Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
Im Handelsregister für den hiesigen Amtsbezirk ist heute auf dem die Firma C. A. Goldberg in Gera betreffenden Folium der Kaufmann Carl Friedrich Paul Goldberg in Gera als Prokurist ein⸗ getragen worden. .
Gera, den 3. März 1879.
Fürstliches Justizamt. I. Lindner.
Königliches Kreisgericht.
Grabow 1. M. Zu der bisherigen hiesigen Firma F. J. Klay ist auf Verfügung vom 3. d. M. heute im hiesigen Handelsregister Fol. X. Nr. 30 Col. 3 eingetragen, daß die Firma fortan: F. J. Klay Joh. Aug. Graff Nachfolger. Grabow i. M., den 4. März 1879. Vereintes Stadt⸗ und Magistratsgericht.
Grabow 1. M. Zur hiesigen Handelsfirma Joh. Aug. Graff ist auf Verfügung vom 3. h. m. heute im hiesigen Handelsregister Fol. V. Nr. 14 Col. 3 eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Grabow i. M., den 4. März 1879. Vereintes Stadt⸗ und Magistratsgericht.
Greifenhagen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind heute eingetragen die Firmen mit dem Orte Greifenhagen als Nieder⸗ lassung:
Nr. 178. R. Castelli, Inhaber Richard Castelli
hier, Nr. 179. J. Ehrmann, Inhaber Lederhändler Julius Ehrmann hier, Nr. 180. Gottfried Hoffmann, Inhaber Hand⸗ schuhmachermeister Gotifried Hoffmann hier, Nr. 181. D. Klein, Inhaber Kaufmann David Klein hier,
Nr. 182. Max Krienke, Inhaber Kaufmann Max Krienke hier, 8
Nr. 183. H. Maspfuhl, Inhaber Kaufmann Hermann Maspfuhl hier,
Nr. 184. Franz Prütz, Inhaber Eisenwaaren⸗
händler Franz Prütz hier, Inhaber Pfandleiher
Treptom a./T. und als Ort der Niederlassung
Jahre in den Vorstand gewählt.
Nr. 185. J. Wollstein,
Isaac Wollstein hier,
Nr. 186. Paul Maspfuhl, Inhaber Paul aspfuhl hier, “
Nr. 187. W. Junker, Inhaber Kaufmann Wil⸗ helm Junker hier. 2
Greifenhagen, den 3. März 1879. Künaliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Greifenhagen. Die register unter Nr. 72 eingetragene C. Maspfuhl, Inhaber Carl gelöscht. 1 4 Greifenhagen, den 4. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Firma aspfuhl hier, ist
Greifenhagen. In unser Firmenregister ist heute Nr. 188 eingetragen die Firma Albert Sonntag zu Bahn, Inhaber Kaufmann Albert Sonntag daselbst. Greifenhagen, den 4. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Unter Nr. 360 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. März 1879 unter der Firma: kkuhlhoff & Fressel errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 1. März 1879 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: 8 1) der Kaufmann Carl Kuhlhoff, 2) der Kaufmann Julius Fressel, Beide zu Hagen wohnhaft. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder Gesellschafter. . 3 Bei Nr. 146 des Gesellschaftsregisters, Firma: Hasper Eisenwerke Calsing & Cie. ist Folgen⸗ des vermerkt: “ Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation. 8 Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Preußer in Haspe ernannt. Eingetragen am 1. März 1879.
Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen im Firmenregister am 1. März 1879. Bei Nr. 352. Firma Aug. Donath zu Hagen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe August Donath, Auguste, geb. Straeter, in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren Kin⸗ dern Auguste, Emil, August und Clara über⸗ gegangen.
Nr. 627. Die Firma Aug. Hamsch zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann August Hamsch daselbst.
Nr. 628. Die Firma Carl Möllmann zu Volmarstein und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Möllmann daselbst.
Hanau. Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen, daß in das unter der Firma M. L. Stern in Meerholz von dem Handelsmann Moses Löb Stern daselbst bisher allein geführte Geschäft dessen Sohn, Handelsmann Sigmund Stern deaselbst, bisheriger Prokurist, als Mitinhaber eingetreten ist Hanau, den 1. März 1879. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Hanau. Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Lauer & Trier in Bockenheim, Inhaber: 1) Holzhändler Gottlieb Lauer daselbst,
und Kohenhandel betreiben. Hanau, den 28. Februar 1879. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
Iserlohn. Handelsregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist bei
der Firma Credit⸗Bank für Stadt und Amt
Menden, eingetragene Genossenschaft zu Men⸗
den, am 26. Februar 1879 Folgendes eingetragen
worden: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Theodor
Düllmann ist der Kaufmann Wilhelm Wessing
zum Direktor gewählt worden.
Jüterbog. Bekanntmachung.
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 89 eingetragenen Firma G. F. Krüger in Treuen⸗ brietzen, deren Inhader bisher der Kaufmann Gott⸗ lob Friedrich Krüger war, ist heute vermerkt worden:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hermann Krüger in Treuenbrietzen über⸗ gegangen. 8
Demnächst ist die Firma G. F. Krüger nach Nr. 293 übertragen und dort als Inhaber derselben der Kaufmann Hermann Krüger eingetragen worden.
Jüterbog, den 1. März 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Königsberg. In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt: Bezeichnung /ꝗOrt der des Nieder⸗ Firmeninhabers. lassung.
2331. Kaufmann Fried⸗ Königsberg. rich August Emil Stecher zu Kö⸗ nigsberg. 2332. KaufmannGustav Königsberg. 1 Aüdtzn öaigs. berg. 2333. KaufmannRudolf Königsberg. Rudolf Schulz. Axel August Otto Friedrich Schulz zu Königsbergrg. 2334. Kaufmann Arthur Königsberg. William Siede⸗ 8 88 zu Königs⸗
erg. Königsberg, den 27. Februar 1879. 1 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Bezeichnung
A. F. E. Stecher.
Gustav Hardt.
A. Will. Siedeberg.
8
Königsberg. Handelsregister. Der hiesige Kaufmann August Ehlert hat die bisher „A. Ehlert“ lautende Firma seines hiesigen Handelsgeschäfts in „August Ehlert“ verändert. Deshalb ist zufolge Verfügung vom 24. am 25 Februar d. J. die al te Firma unter Nr. 2167 gelöscht und die neue unter Nr. 2336 eingetragen. Königsberg, den 27. Februar 1879.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
“ u“
“
in unserem Firmen⸗
2) Kaufmann Joseph Trier daselbst, welche Holz⸗
Inhaber der Firma: Theodor Wiethüchter zu
“
Köniasberg. Handelsregister.
Die hieselbst unter der Firma „S. Kallenbach;
& Co.“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Lewin Kalmann Kallenbach aufgelöst worden; Aktiva und Passiva derselben hat der Gesellschafter Simon Kallenbach übernommen, welcher das Geschäft unter der un⸗ veränderten Firma für alleinige Rechnung fortsetzt. 88 Deshalb ist zufolge Verfügung vom 24. am 25. Februar d. J. die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 684 gelöscht und in das Firmenregister unter Nr. 2335 eingetragen worden. Königsberg, den 27. Februar 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsee. Bekanntmachung. Fol. 41 des hieramtlichen Handelsregisters, auf welchem die Firma Joh. Georg Neubeck in Rohr⸗ bach verzeichnet steht, sind, nachdem der bisherige Inhaber der Firma, Laborant Johann Georg Neu⸗ beck verstorben ist, auf amtlichen Beschluß vom heutigen Tage als Inhaber der genannten Firma: a. der Kaufmann Franz Karl David Ferdinand Neubeck in Rohrbach und b. Hugo Emil Robert Ferdinand Neubeck eben⸗ 1 daselbst eingetragen worden. Der sub b. Genannte ist bis zu seiner am 21. Juni 1880 eintretenden Mündig⸗ keit von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.
Königsee, den 28. Februar 1879. Fürstl. Schwarzb. Justizamt.
Kirchner.
Leer. Bekann tmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute Fol. 75 zur Firma Waterborg & van Cammenga zu Leer Folgendes eingetragen worden: Die unter der Firma Waterborg & van Cam⸗ menga zu Leer bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Mitinhabers Thomas Douwes van Cammenga erloschen. Das Geschäft ist, abgesehen von den zum Gesell⸗ schaftsvermögen gehörenden Schiffsantheilen, mit activis et passivris zufolge eines von dem J. H. Waterborg, mit den van Cammengaschen Testa⸗ ments⸗Exekutoren getroffenen Uebereinkommens auf den Mitinhaber Johann Hero Waterborg zu Leer übergegangen und wird von demselben als alleinigem Inhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt. Leer, den 28. Februar 1879. 8 1 Königliches Amtsgericht III.
A. Röpke.
Limburg a. d. Lahn. In die Handelsregister des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 28. Februar 1879 Folgendes vermerkt. I. in das Firmenregister bei laufender Num⸗ mer 85, woselbst die zu Oberlahnstein bestehende Zweigniederlassung der Firma F. W. Ellermann zu Coblenz eingetragen ist, in Col. 6: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. II. in das Prokurenregister bei laufender Num⸗ mer 31, woselbst die von der Firma F. W. Eller⸗ mann zu Coblenz dem Friedrich Wilhelm Eller⸗ mann zu Oberlahnstein für die zu Oberlahnstein bestehende Zweigniederlassung ertheilte Prokura ein⸗ getragen ist, in Col. 8: Die Prokura ist erloschen. Limburg a. d. Lahn, den 3. März 1879. Königlich Preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.
Lübbecke. In unser Firmenregister ist unter Nr. 141 zufolge Verfügung vom 26. Februar 1879 eingetragen als:
Lübbecke der Kaufmann Wiethüchter Lübbecke. Lübbecke, den 26. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Theodor zu
Lübbecke. In unser Handelsgesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 26. Februar 1879 zu Nr. 14 Wiethüchter, Milfeil & Comp. einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist. Lübbecke, den 26. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lübbecke. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23 zufolge Verfügung vom 26. Februar 1879 eingetragen: Feane der Gesellschaft: Milfeil & Thiel. Sitz der Gesellschaft: Lübbecke. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine offene und besteht seit dem 26. Februar 1879. Die Gesellschafter sind: a. Fabrikant Theodor Milfeil, b. Kaufmann Gustav Thiel, Beide zu Lübbecke wohnhaft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Lübbecke, den 26. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Marienburg. Bekanntmachung.
Zufolge Berfügung von heute ist in unser Ge⸗ sellschaftsregister bei der Firma S. Heymann et Sohn zu Christburg Nr. 31 Col. 4 vermerkt wor⸗ den, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ 52 am 31. Dezember 1878 aufgelöst wor⸗
ist.
Marienburg, den 19. Februar 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Marienburg. Bekanntmachung. u“
Mittelst Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister bei der Firma Cohn et Compagnie zu Neukirch, Zweigniederlassung der zu Neuteich bestehenden Handelsniederlassung (Nr. 29 Co vermerkt worden, daß die Zweignieder⸗ lassung zu Neukirch am 31. Dezembec 1878 auf⸗ ehoben und die Handelsgesellschaft durch gegen⸗ eitige Uebereinkunft in der Meise aufgelöst ist, daß der Gesellschafter Lewin Cohn ausgeschieden und der Gesellschafter Meyer Cohn das Handels⸗ unter unveränderter Firma in Neuteich ortführt.
Marienburg, den 19. Februar 1879. Köünigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
11“
IMersehurg. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 69 die hiesige Handlung in Firma: W. Dietrich
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Friedrich Bruno Dietrich zu Merseburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränder⸗ ter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 69 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
461 die Firma:
W. Dietrich und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Friedrich Bruno Dietrich hier eingetragen worden.
Merseburg, den 20. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nordhausen. Handelsreaister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Das hierorts bestehende, sub Nr. 357 des Firmen⸗ registers unter der Firma: 1 „Friedrich Degen Nachfolger“ eingetragene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Brennereibesitzer August Stegemann zu Nordhausen übergegangen, die Firma daher gelöscht und das nunmehr unter der bisherigen Firma weiter be⸗ triebene Handelsgeschäft sub Nr. 725 des Firmen⸗ registers eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Fe⸗ bruar 1879 am 28. Februar 1879.
8
Olpe. In unser Genossenschaftsregister ist am
B“ 1879 eingetragen worden: Nr. 3.
Sitz der Genossenschaft: Attendorn.
Preisen gegen sofortige Bezahlung zu beschaffen. Der Vorstand besteht aus:
Albringhausen,
zu Kraghammer, 3) dem Schreinermeister Carl Immekus „Poapiermühle bei Attendorn.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Alle Bekanntmachungen sind von dem Vorstande und zwar von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in dem Sauerländischen Volks⸗ blatt zu Olpe bekannt zu machen.
Der Gesellschaftsvertrag (Statut) vom 2. Februar 1879 befindet sich in beglaubigter Abschrift Blatt 60 des Beilagebandes Nr. 1.
Olpe, den 28. Februar 1879. Königliches Kreisgericht
zu
Osnabrück. Handelsregtster des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregisters ist eingetragen sub Fol. Nr. 620: die Firma: „Plangemann & Plantholz“. Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: die Kaufleute:
2. Gerhard Heinrich Ludwig Plangemann aus Grote, Kirchspiels Badbergen, jetzt zu Osnabrück,
b. Heinrich Friedrich Carl Plantholz zu Osnabrück. .
Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft
seit dem 1. März 1879.
Osnabrück, den 1. März 1879.
Koönigliches Amtsgericht.
A. Droop.
*
Quedlinburg. In unser Firmenregister Nr. 101, woselbst die Firma A. Schlemmer eingetragen steht, ist Col. 6 eingetragen: 8 Die Firma ist in das Gesellschaftsregister über⸗ tragen und hier gelöscht, zufolge Verfügung vom 26. Februar 1879 an demselben Tage. In unser Gesellschaftsregister ist ferner getragen: 1) Laufende Nr. 83. 2) Firma der Gesellschaft: A. Schlemmer. 3) Sitz der Gesellschaft: Ermsleben. 8 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Handelsgesellschaft ist eine offene, sie hat am 14. Februar 1879 begonnen. Die Geseüllschafter sind: 1) der Kaufmann Albert Schlemmer sen., 2) der Kaufmann Albert Schlemmer jun., zu Ermsleben. “ Die Gesellschaft zu vertreten steht einem jeden der Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1879 an demselben Tage. Quedlinburg, den 26. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ein⸗
Ritzebüttel. Eintragungen in das Handelsregister.
1879. Februar 26. “ Cuxhavener Eisenbahn⸗, Dampfschiff⸗ und Hafen⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin.
Die Gesellschaft hat die dem William Witt er⸗ theilte Vollmacht zur Vertretung im Amte Ritze⸗ büttel zurückgenommen und Prokurator und Notar Franz Eduard Fehring in Cuxhaven bevoll⸗ mächtigt. 1
Der Aufsichtsrath besteht aus: Johann Eduard Langhans in Berlin, Vorsitzender, Assessor George Magnus in Berlin, Korvetten⸗Kapitän Otto Heinrich Olberg daselbst, Georg Wilhelm Reye in Hamburg, Victor Stoolet in Brüssel und Ge⸗ heimer Kommerzien⸗Rath Dietrich in Berlin.
Direktoren sind Ernst David und Gustav Adolph Schön.
Die Gesellschaft hat in der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1878 zu Berlin be⸗ schlossen: Reduktion des Aktienkapitals von 24 Millionen Mark in 40,000 Aktien à 600 ℳ auf 5,100,000 ℳ in 8500 Aktien à 600 ℳ, Weg⸗ fall des §. 5 der Statuten mit den Zusätzen 1, 2 und 3 und Abänderung des §. 4 der Statuten.
Der Vorstand ist ermächtigt, Obligationen
Verzinsung und Amortisation festzusetzen. Die mit der Socié Belge de chemins
denden Eisenbahngesellschaft
zum Bau zu gewähren, Alles unter Bedingungen
Interesse der Gesellschaft zweckmäßig erscheinen. Amtsgericht Ritzebüttel.
Sondershausen. Handelsregisters Nachstebendes: Rubrik Firma: 1) den 1. März 1879.
Anzeige vom 28. Februar 1879.
den Zeitpankt, die Modalitäten der Ausgabe, die
de fer abgeschlossenen Verträge sind genehmigt, der Auf⸗ sichtsxatb und die Direktion sind ermächtigt, alle erforderlichen Verträge mit der Société Beige de chemins de fer oder der von derselben zu grün⸗ iser 1 abzuschließen und unter beliebigen Bedingungen die Konzessionen für die Erbauung der Harburg.Stade⸗Cuxhavener Eisenbahn, die dafür bei der Staatsregierung de⸗ ponirten Kautionen, die bereits ausgeführten Bau⸗ ten, gemachten Erwerbungen und Anschaffungen der Société Belge de chemins de fer oder der von derselben zu gründenden neuen Gesellschaft abzutreten, auch der Société Belge de chemins de fer, resp. der neuen Eisenbahngesellschaft Zuschüsse
welche dem Aufsichtsrath und der Direktion im
Daß heute zu Fol. 129 des
C. Peters in Sondershausen, laut
Firma der Genossenschaft: Consum⸗ Verein Attendorn, eingetragene Genossenschaft. Sit henosf Rechtsverhält⸗ nisse der Genossenschaft: Der Verein hat den Zweck, den Mitgliedern gute Lebensbedürfnisse zu billigen
1) dem Gutsbesitzer Wilhelm Schnütgen zu 2) dem Hammerwerksbesitzer Friedrich Kölsche
8 Bl. 3 b. der Firmenakten. - Rubrik Inhaber:
1) den 1. März 1879.
Der Mühlenbesitzer Carl Sondershausen ist Inhaber laut Anzeige vom 28. Februar 1879.
Bl. 3 b. der Firmenakten.
Peters
kannt gemacht. Sondershausen, den 1. März 1879. Fürstl. 1. Justizamt. Th. Klang.
Sondershausen. Daß heute zu Handelsregisters Nachstehendes: 8 8 Rubrik Firma:!. 1) den 1. März 1879. Herm. Hühne in Sondershausen laut Anzeige vom 28. Februar 1879. Bl. 3 b. der Firmenakten. Rubrik Inhaber: .““ 1) den 1. März 1879. Der Kaufmann Hermann Hühne in Sonders⸗ hausen ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 28. Februar 1879. Bl. 3 b. der Firmenakten. eingetragen worden ist, wird hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht. Sondershausen, den 1. März 1879. . Fürstlich Schwarzb. Justiz⸗Amt.
Th. Klang. Sondershausen. Daß heute zu Fol. 128 Handelsregisters Nachstehendes:
Rubrik Firma: 1) den
des
6ö“
1. März 1879. Max Neuse in Sondershanusen laut Anzeige vom 28. Februar 1879. Bl. 3 b. der Firmenakten. Rubrik Inhaber: 1) den 1. März 1879. Der Kaufmann Max Neuse in Sonders⸗ hausen ist Inhaber der Firma, laut Anzeige vom 28. Februar 1879. I“ Bl. 3 b. der Firmenakten. eingetragen worden ist, wird hiermit öffentlich be⸗ kannt gemacht. Sondershausen, den 1. März 18790. Fürstlich Schwarzb. Justiz⸗Amt. Th. Klang.
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung
vom 27. d. Mts. eingetragen:
bei Nr. 338 der Firma des J. Boas: die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Emma Boas, geborne Michaelis, übergegangen und in J. Boas Wittwe ver⸗ ändert,
unter Nr. 393 als Firmeninhaber: verwittwete Kauffrau Emma Boas, geborne Michaelis, zu Stargard, als Ort der Niederlassung: Star⸗ gard, als Firma: J. Boas Wittwe.
Stargard i. Pomm., den 28. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Havenstein.
Uelzen. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 175 ist heute als Firma:
H. Voß, als Ort der Handelsniederlassung: Wieren und als Inhaber: der Hof⸗ und Ziegeleibesitzer Heinrich Voß in Wieren eingetragen worden. 88 Uelzen, den 3. März 1879. Königliches Amtsgericht. I. v. d. Beck.
Uelzen. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Fol. 176 ist heute
als Firma:
G. F. H. Mohrmann, als Ort der Hedelan sdenasnag Bohlsen und als Inhaber der Hof⸗ und Ziegeleibesitzer Georg Friedrich Heinrich Mohrmann daselbst eingetragen worden. Uelzen, den 3. März 1879. 88 Königliches Amtsgericht. I.
v. d. Beck.
Walsrode. Zur Firma „von Wieding und S8. ist heute in das Handelsregister einge⸗ ragen: Nachdem der Gesellschafter Casten Hr. Jacob Lehmberg durch Uebereinkunft und der Vollhöfner Jacob Lehmberg in Mengebostel durch Tod aus⸗ eschieden sind, wird die Gesellschaft unter der alten Firma von dem Vollhöfner Conrad von Wieding in Mengebostel und den Vormündern fuͤr die min⸗ derjährigen Kinder weil. Vollhöfners Jacob Lehm⸗ berg in Mengebostel, Vollhöfner Behrmann in Jettebruch und Pächter Wilh. Lehmberg in Woltem fortgesetzt. Walsrode, 27. Februar 1879. önigliches Amtsgericht. I Aumann.
bis zur Höhe von 6,000,000 ℳ zu emittiren “ “ 1A1AAX“
“
und
1n der Firma,
eingetragen worden ist, wird hiermit öffentlich be⸗
Fol. 127 des “ 8
Zellerfeld. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister zu Ifde. Nr. 12, Con⸗ sum⸗Verein zu Wildemann, eingetr. Geuossen⸗ schaft, ist heute ferner eingetragen: laut Beschlusses vom 14. Januar 1879 hat die Genossenschaft sich aufgelöst;
im Liquidatoren sind gewählt: Steiger Hr. Neumann, Steiger August Lorenz, Förster Adolf Kühtz, Bergmann Heinrich Grote und Kulturaufseher Friedrich Brandt, sämmt⸗ lich zu Wildemann,
welche die Firma in Liquidation gemeinschaftlich
zeichnen.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden auf⸗ gefordert, bei den Liquidatoren sich zu melden.
Zellerfeld, den 30. Januar 1879.
Körigliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 von Harlessem.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Leipzig. In das Musterregister tragen:
Nr. 7. Firma Schmidtmann & Co. in Lin⸗ denau, 1 Packet mit 50 Mustern für Buntdruck⸗ bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 102, 107 bis mit 116, 118 bis mit 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1879, Nach⸗ mittags ½1 Uhr.
Nr. 8. Firma Modes & Brauer in Plagwitz, 1 Packet mit 1 Muster für gekrauste Ehristbaum⸗ schlangen, Muster für plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 32, 3 Jahre, Fenzerder am 22. Februar 1879, Nachmittags
2 Leipzig, den 28. Februar 1879. Königliches SZ II. Erkel.
ist einge⸗
P Musterregister ist eingetragen: Nr. 121. Fabrikant Franz A. Wolf in Leipzig, 1 Packet mit 12 Plissée⸗ und Rüschenmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 247, 248, 284 A., 284B., 285 — 290, 316, 365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1879, Vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 122. Firma V. Dumortier £& Cuignet zu KRoubaix in Frantreich, 1 Packet mit 7 wollenen Westen⸗ und Rockstoffmustern, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 8265, 8266, 8268, 8269, 8270, 8277, 8278, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Februar 1879, Vormittags 10 Uhr Leipzig, den 1. März 1879. 8 Königliches Handelsgericht.
Dr. Hagen.
g. In das
Konkurse. [2061]
Der von uns durch Beschlu 1877 über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hühne, in Firma: A. F. W. Dannenberg Nachfolger, Gebrüder Hühne, eröffnete Konkurs “ erfolgte Schlußvertheilung der Masse be⸗ Berlin, den 26. Februar 1879. “
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilachen.
vom 11. Oktober
8. d Konkurs⸗ in dem Konkurse über das Vermögen des Weiß⸗ 24 Seidenwaarenhändlers Mat Treu⸗ mann hiek ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den 15. März 1879, Vormittags 9 ¾ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar 28. 8 ie eiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Ge⸗ meinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen. Berlin, den 28. Februar 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
[2069] Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Schuhmachermeisters C. Altmann zu Frankfurt a./O., haben die drei Geschwister Altmann, Kinder des Kridars, Vornamens Marie, Paul und Martha, nachträglich eine Forderung von zusammen 255 ℳ, Muttererbtheil, mit dem im § 80 der Kon⸗ kursordnung bestimmten Vorrecht angemeldet. t def Termin zur Prüfung dieser Forderung au den 18. März 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Hackel, im Terminszimmer Nr. 48, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Frankfurt a./O., den 28. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses
es. Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Maaß, in Firma Meyer Lobatz, zu Schwedt, der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursglänbiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf
den 19. März 1879, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 2, vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Peters, anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden
hiervon in Kenntniß gesetzt. Der Akkordvorschlag
“