1879 / 57 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

hier hat hierselbst unter der Firma: „Carl Steyl“ Mühlhausen. unser Firmenregi ein Handelsgeschäft begründet. heute unter Nr. 922 Faler, Bkemenrawiher kn Dies ist zufolge Verfügung vom 27. am 28. E. Reise in Mühlhausen i./Th., Februar d. J. unter Nr. 2337 in das Firmen⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann register eingetragen. 4 Ferdinand Emil Reise daselbst eingetragen. Königsberg, den 1. März 1879. 3 Mlühlhausen, den 24. Februar 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Mühlhausen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 22. Februar 1879 sind am 2 Sigenr Srtenen gerfec.; unser Firmenregister, woselbst unt .263 di hiesige Handlung irma: 3 3 Süe arl ner vermerkt steht, ist : 1“ Scheffer zu Mühl⸗ ausen i. Th. f ä Der Vorstand des Consumvereins, eingetra⸗ Kaufmanns Karl Pfitndealg. Seneligeschiftse⸗ gene Genossenschaft zu Oberhain, besteht nach ter eingetreten und die nunmehr unter der erfolgter Neuwahl aus folgenden Mitgliedern: S Karl Pfitzner & Comp. bestehende a. dem Maurer Karl Friedrich Reise zu Ober⸗ andelsgesellschaft unter Nr. 116 des Gesell⸗ hain, Geschäftsführer, schaftsregisters eingetragen. b. dem Landwirth Johann Friedrich Queißner Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 2013 eingetragen, daß der zu Düsseldorf woh⸗!

nende Kaufmann Mathias Prinz daselbst ein Han⸗

delsgeschäft unter der Firma „M. Prinz“ eta⸗

blirt hat.

Düsseldorf, den 3. März 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

.

MHalle a./S. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 unseres Zeichenregisters zu der Firma: A. Riebeck (zu Halle a./S) nach Anmeldung vom 22. Fe⸗ bruar 1879, ittaas 12 Uhr, für Stearin⸗, Patent⸗Stearin⸗, Apollo⸗, Brillant⸗Parafin⸗, Kry⸗ stall Parafin⸗ und Baum⸗Kerzen 8 das Zeichen: 2 welches sich auf dem Papierstreifen befindet, der die die Kerzen enthaltenden Papierenveloppen in der Mitte verschließt, so daß das Zeichen äußerlich sicht⸗ r ist. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Halle a./S.

eine Lyra mit Stahltönen in 5 Größen, Fabrik⸗ nummer l, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Februar 1879, Vormittag 8

111 Uhr. Fabrikant Ernst Julius Seifert in

Hambhurg. Eintragungen in das

1879. März 1. Gustav Ballauf. Inhaber: Gustav Adolph Ballauf. Rud. Hagedorn. Diese Firma hat die an Theodor Federico Pfaff ertheilte Prokura aufgehoben und an den Genannten und Adolph ann ge⸗ meinschaftliche Prokura ertheilt . Georg v. d. Busche. Diese Firma hat die an Otto Carl Sarninghausen ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an Johann Carl Christian Ritt Prokura ertheilt. Averberg & Vendix, J. H. Hellberg Nachf. Carl Eduard Bendix ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Carl Heinrich Averberg unter der Firma C. H. Aver⸗ berg, J. H. Helberg Nachf. fortgesetzt. Anglo⸗Deutsche Bank in Hamburg. Das Aktienkapital der Gesellschaft ist nunmehr auf elf Millionen Reichsmark vertheilt über 27,500 Aktien à 400 reducirt und hat die Gesell⸗ schaft beschlossen, dasselbe unter Beobachtung der

Kaufmann Julius Hecht zu Breslau übergegangen und in unser Firmenregister Nr. 5115 die Firma: Rud. Kemmler 8 hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Hecht hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 3. März 1879. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4733 das Erlöschen der Firma A. Poruncke hier heute ein⸗ getragen worden. 8

Breslau, den 3. März 1879.

Königliches Stadtgericht.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. 879 am 25. Februar wecf dtsA. Pleß. den 24. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Saalfeld.

8 Johann 4.2 13. Zorstendorf ein verschnürtes Packet, enthaltend ein Metallophon in Fischform, Fabriknummer 12, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Februar 1879, Vormittags 9 Uhr. Nr. 14. Fabrikant Johann Karl Zschocke in Eppendorf, ein verschnürtes Packetchen, enthaltend 39 lithographirte Muster für Puppenstubenmeubles in den Farben braun, roth, gelb, Fabriknummer 4, 8 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ sin bet am 21. Februar 1879, Vormittags Augustusburg, den 1. März 1879. Das Königliche Gerichtsamt daselbst.

Bautzen. In das hier geführte Must as ist eingetragen worden: Nr. 29. er FJS. in Bautzen, ein verschlossenes Couvert,

Frau Emilie Danner, geb.

8 Lange, ist aus der Firma „David Lange & Comp. 2 Saalfeld“ ausgeschieden, was auf! tigen unter Nr. 152 des 2ee. worden ist.

eld, den 27. Februar 18709. 8

Herzogl. Kreisgericht. 1““ für freiwillige Gerichtsbarkeit.

M. Groß.

Königsberg. Handelsregister. Die hiesigen Handelsfirmen: 8 Nr. 256. Th. Eberhardt und Nr. 1911 Hugo Schmidt 8 sind im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 3. März 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

1b nzeige vom hiesigen Handelsregisters

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute die, unter Nr. 1020 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „Lonis Soest“, deren Inhaber der Kaufmann Louis Soest in Düsseldorf war, gelöscht; dagegen wurde unter Nr. 891 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen, daß zwischen dem genannten Kaufmann Louis Soest als persönlich haftenden Gesellschafter und einem Kommanditisten, seit dem 1. März d. J. eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Louis Soest & Cie.“ errichtet worden ist. Ferner wurde unter Nr. 540 des Prokurenregisters eingetragen, daß die gedachte Kommanditgesellschaft den zu Cöln woh⸗ nenden Ingenieur Willy Neuerburg zum Prokuristen

Saal Deputation

Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser ist bei Nr. 4837 das Erlöschen der Firma K. Ehrlich hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 3. März 1879.

Schoenau. Nr. 2521. Zum Firmenregister O. Z. 97 wurde eingetragen: Firma: Robert Sattlow in Zell i./2v., Inhaber der Firma: Ro⸗ bert Guido Sattlow, lediger Kaufmann in Zell i./ W. Als Prokurist wurde Emil Eduard Friedel von Crimmitzschau bestellt. 1“ Schoenau, den 24. Februar 1879.

Königsee. Bekanntmachung.

8cXT7. Mnhex-

Hamburg. Als Marke ist 88 eingetragen unter Nr. 177 zur

Broich. Handelsregister

der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Die unter Nr. 400 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma: H. Take (Firmeninhaber der Kauf⸗

mann Heinrich Take zu Mülheim a. d. Ruhr) ist

gelöscht am 4. März 1879.

Broich. Handelsregister

der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Die unter Nr. 348 des Firmenregisters einge⸗

tragene Firma F. W. Nocken (Firmeninhaber:

der Kaufmann Friedrich Wilhelm Nocken zu Mül⸗

heim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 4. März 1879.

Buttstüdt. Bekanntmachung. Zufolge Amtsbeschlusses von heute ist Fol. 112 Bd. 1 des hiesigen Handelsregister eingetragen worden: 6““ Die Firma Karl Hildebrandt ist erloschen. Buttstädt, den 4. März 1879. 8 Großherzoglich Sächsisches Justizamt. 1 Friderici. 8

Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist unterm 30. Januar 1879 eingetragen worden, daß die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Frank & Wein⸗ berg zu Coburg sich seit dem 1. Januar 1879 auf⸗ gelöst hat, somit gedachte Firma erloschen und bei der Auflösung der Gesellschaft der Kaufmann Louis Frank von Berkach bei Meiningen, zur Zeit in Coburg, als Liquidator derselben auf⸗

gestellt worden ist. b Coburg, den 27. Februar 1879. 3 Herzogl. Sächs. Kreisgericht.

Dr. Otto.

Colberg. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 230, 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die verwittwete Frau Kaufmann Laura Reinholz, geb. Mundt hier, 3) Ort der Niederlassung: Colberg, . 4) Bezeichnung der Firma: E. Reinholz, 5) Zeit der Eintragung: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1879 am 3. desselben Monats. Colberg, den 1. März 1879. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register einge⸗ tragen, daß der Buchhändler Wilhelm Busse zu Düsseldorf, Inhaber der daselbst unter der Firma „W. de Haen’sche Buchhandlung, Busse“ am 23. Dezember 1878 gestorben, daß das Geschäft mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, Sei⸗ tens der Erbin Wittwe Wilhelm Busse, Ottilie, geb. Helmboldt, zu Düsseldorf, dem daselbst woh⸗ nenden Buchhändler Fritz Böttrich übertragen wor⸗ den ist und daß dieser das Geschäft vom 1. Februar d. Js. für seine alleinige Rechnung unter der Firma „W. de Haen’'sche Buch⸗ und Kunsthandlung, Fritz Böttrich“, fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 1729 des Firmenregisters gelöscht und nunmehr unter Nr. 2001 des gedachten Registers eingetragen. Düsseldorf, den 31. Januar 1879. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Engels. 88 Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen und zwar sub Nr. 2010 des Firmenregisters, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Christian Königs⸗ hofen daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Chr. Königshofen“ etablirt hat, und subzNr. 539. des Prokurenregisters, daß derselbe seine Ehefrau Henriette, geborene Knein zu Düsseldorf, zur Proku⸗ ristin bestellt hat. 1 8 8 Düsseldorf, den 1. März 1879. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heoute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 2011 eingetragen, daß der zu Crefeld wohnende Kaufmann Heinrich Sinn, alleiniger Inhaber der daselbst unter der Firma „Gebr. Sinn“ bestehenden Handlung, seit dem 1. Oktober 1878 zu Düsseldorf eine Zweigniederlassung der gedachten Handlung unter der vorbezeichneten Firma errichtet hat. Düsseldorf, den 1. März 18709. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. 8

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in

das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2012 eingetragen, daß der zu Schlebusch wohnende Kaufmann Emanuel Mosler, daselbst seit heu⸗

irma

tigen Tage ein Handelsgeschäft unter der „Emanunel Mosler“ ctablirt hat. Düsseldorf, den 1. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute

bestellt hat.

Durlach. registers wurde Wagner in Durlach eing tragen. ben ist der mit Elise Vögelin verehelichte Kauf⸗ mann Eduard Wagner in Durchlach.

in

Düsseldorf, den 3. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Unter O. Z. 146 des Firmen⸗ heute die Firma: Eduard Inhaber dersel⸗

Nach dem Ehevertrag vom 13. September 1874 wirft jeder Theil 100 Fgl. in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige Fahrnißvermögen davon ausgeschlossen ist. Durlach, den 18. Februar 1879.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Durlach. Die unter O. Z. 30 im Gesellschafts⸗ register eingetragene offene Handelsgesellschaft: Wagner und Stückrath hat sich aufgelöst. Durlach, den 18. Februar 1879. 8

Gr. Bad. Amtsgericht.

Eisenach. Fol. 21 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Roßtock & Comp. hier lt. Be⸗ schlusses vom heutigen Tage unter der Rubrik In⸗ haber eingetragen worden: Der Kaufmann August Ludwig Albert Roßtock ist gestorben. Dessen Sohn, der Kaufmann Albert Georg Conrad Hermann Roßtock, ist Inhaber. Eisenach, den 5. März 1879. Großherzoglich hgevn” Stadtgericht das. Venus.

Erfurt. In unser Handels⸗Genossenschaf s⸗ register Vol. I. Fol. 40 ist bei der daselbst unter

laufender Nr. 4

eingetragenen Bau⸗Ausführungs⸗Genossenschaft zu Erfurt W“”“ Genossenschaft) in Col. 4 folgender Vermer Die Bau⸗Ausführungs⸗Genossenschaft ist in Liquidation und sind durch Beschluß der General⸗ Versammlung vom 14. Februar 1879 zu Li⸗ quidatoren bestellt:

a. der Zimmermann Wilhelm Kummer,

b. Kaufmann Martin Fritz,

Lackirer Conrad Beyer,

d. Zimmermann A. Ullrich,

e. Maurer Joseph Richter, Sämmtlich hier, 8

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 1. März 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gnesen. Bekanntmachung. In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist durch Verfügung vom 27. Februar 1879 eingetragen worden: Nr. 54. Der Kaufmann Max Neumann zu Gnesen und dessen Ehefrau Caecilie, ver⸗ wittwet gewesene Witkowska, geborene Selig⸗ sohn, haben laut Verfügung vom 28. Ja⸗ nuar 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Gnesen, den 27. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

M.-Gladbach. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Gladbach unter der Firma Gebr. Ver⸗ weyen errichtete offene Handelsgesellschaft unterm heutigen Tage sub Nr. 964 eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute, Inhaber einer Bleicherei und Appretur: 1) Johann, 2) Gerhard, 3) Peter und 4) Adolph Verweyen, ad 1 zu Rheydt⸗ Geneiken wohnend, die übrigen alle in Gladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 5. Oktober 1875 begonnen. b M.⸗Gladbach, den 3. März 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

*.

8

1“ 8 8 M.-Eladbach. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl chen Handelsgerichts ist heute sub Nr. 878, woselbst die zu Grevenbroich unter der Firma D. Uhlhorn Ir. & Cie. zu Grevenbroich bestehende Handels⸗Kommanditgesell⸗ schaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden, daß ein Kommanditist gestorben und ferner, daß die Vermögenseinlage der sonstigen Kommanditisten, unter gleichzeitiger Berücksichtigung des Umstandes, daß der Kommanditantheil des Verstorbenen auf dieselben, sowie die persönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter übergegangen, erhöht worden ist.

M.⸗Gladbach, den 3. März 1879.

8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Schwacke.

gütaeat. Bekanntmachung.

Glogau in Neusalz a. O. errichtete

1

merkt worden. 2 Glogau, den 28. Februar 1879.

““ Königliches Kreisgericht.

das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register

sub 8

E. De Schepper. Inhaber: Eduardus De Schepper. Phoenix Assurance Company

Die von der unter Nr. 241 unseres Firmen⸗ registers eingetragenen Handlung E. . zu weignieder⸗

lassung ist aufgehoben und dies im Register ver⸗

gesetzlichen Voeschriften durch den Ankauf eigener Aktien bis zum Nominalbetrage von einer Million Reichsmark bis auf 10,000,000, und dann durch die Herabsetzung des Nominalbetrages der Aktien von 400 auf 300 bis auf 7,500,000 weiter zu reduziren.

in London. Nach erfolgtem Ableben von Frederick Charles Hanbury ist die an diesen und an Heinrich Johann Ludwig Behrmann, in Firma Hanbury & Co. er⸗ theilte Vollmacht aufgehoben und hat die Gesell⸗ schaft nunmehr den E und Emma Henriette, geb. von Holck, des J. F. C. Han⸗ bury Wwe., in Firma Hanbury & Co. zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuer⸗ versicherungsverträge für die Gesellschaft abzu⸗ schließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Jebens & Böhndel. Die Scozietät unter dieser Firma, deren Inhaber Hans Hermann Jebens und Joyhannes Lorentzius Emanuel Böhndel waren, ist aufgelöst und ist die Firma erloschen. E. H. & D. Cordes Sucers. Diese Firma hat die an Johannes Christian Sienknecht und Johann Schalk ertheilte gemeinschaftliche Pro⸗ ura aufgehoben.

Heinr. Schalk. Inhaber: Johann Heinrich Schalk. Thomsen & Gosewisch. Die Sozietät unter die⸗ ser Firma, deren Inhaber Heinrich Christian Andreas Thomsen und Carl Ferdinand Rudolph Gosewisch waren, ist aufgelöst und ist die Firma erloschen. 8“ 28 Heinr. Thomsen. Inhaber: Heinrich Christian

Andreas Thomsen. 1 Rud. Gosewisch. Inhaber: Carl Ferdinand Rudolph

ärz 3. Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft. An Stelle des aus dem, den Vorstand der Gesellschaft bildenden, Verwaltungsrathe ausgetretenen Syndicus Carl Hermann Merck Dr. ist Georg Gottlieb Oetling zum Vorstandsmitgliede erwählt.

März 4.

C. E. W. Knop. Inhaber: Carl Eduard Wil⸗

helm Knop. Gebrüder Kühle. Diese Firma, deren Inhaber Carl August Adolph Kühle ist, ist in Adolph Kühle verändert worden. Bombelon & Schmidt. Inhaber: Ulrich Carl Gustav Bombelon und Otto Wilhelm Gustav Schmidt. St. Pauli Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank, „einge⸗ tragene Genossenschaft.“ An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Johann Friedrich Kock ist Friedrich Carl Heinrich Lundstedt zum Direktor ernannt und Otto Nagel zum Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrathes erwählt worden.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Heldburg. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma C. A. Schu⸗ mann und Sohn zu Heldburg ist nach dem Ab⸗ leben des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Elias Schumann hier auf dessen Wittwe Bertha Schumann, geb. Sieber, heer, als alleinige In⸗ haberin übergegangen. Heldburg, den 26. Februar 1879. 1 Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Kiel. Bekanntmachung.

Am heutigen Tage ist in das hiesige Firmen⸗ register saub Nr. 1279 eingetragen die Firma August Wriedt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann August Friedrich Wriedt in Neustadt.

Kiel, den 3. März 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Samuel Cohn von hier hat für seine Ehe mit Selma, geborene Grand, durch Ver⸗ trag vom 3. Februar 1879 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft ves vorbehaltenen Vermögens haben. 1

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. am 28. Fe⸗ bruar d. J. unter Nr. 709 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 1. März 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. Handelsregister. 1 Der Kaufmann Heinrich Gustav Adolph Wil⸗ lutzky von hier hat hierselbst unter der Firma: „A. Willutzky“ ein Handelsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom

eingetragen. 8 önigsberg, den 1. März 1879.

27. am 28. Fe⸗ bruar d. J. unter Nr. 2338 in das Firmenregister

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

daselbst, Stellvertreter,

c. dem Zimmermann Johann Christoph Schwabe daselbst, Beisitzer.

Dies ist auf amtlichen Beschluß vom heutigen

Tage auf Fol. 104 des hiesigen Handels⸗, bezüglich

Genossenschaftsregisters eingetragen worden. Königsee, den 5. März 1879.

11“ Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Kirchner. Landeshut. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 256 eingetragene Firma E. Raupach zu ete88g Gr. ist erloschen und heut gelöscht worden.

Landeshut, den 28. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Liebenwerda. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 273 die Firma Heino Hedenus zu Mühlberg a./E. und als deren Inhaber der Kaufmann daselbst heute eingetragen worden. Liebenwerda, den 5. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lublinitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 130 die Firma: Georg Hedemann zu Guttentag und als deren Inhaber der Apotheker Georg Hedemann zu Guttentag am 27. Februar 1879 eingetragen worden. Lublinitz, den 27. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung

Eintragung 111A““

in das Handelsregister. Tremser Eisenwerk. Carl Thiel & Co. Am 21. Mai 1875 ist an Stelle des verstorbenen Kauf⸗ manns Heinrich Christian Julius Koch dessen Wittwe Emilie Koch, geb. Schneider, als offene Handels⸗ gesellschafterin in diese Firma eingetreten. 1 Der Gesellschafter Carl Friedrich Wilhelm Sieg⸗ mund ist mit dem 1. März d. J. aus der Firma ausgetreten. 8 Das Geschäft wird seit diesem Tage von Wil⸗ helm Carl Ludwig Thiel und Emilie Koch, geb. Schneider, unter unveränderter Firma als deren nunmehrigen alleinigen Inhabern fortgesetzt. Lübeck, den 3. März 1879.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Magdeburg. Handelsregister. 1) Der Kaufmann Otto Adolf Coßmann ist aus der unter der Firma Raebel & Coßmann hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Ewald Robert Raebel setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1788 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ schaft unter Nr. 446 des Gesellschastsregisters gelöscht. 2) Die Firma A. Schwarz hier, Firmenregister Nr. 1740, und die Prokura des Kaufmanns Adolf Schwarz für diese Firma, Prokurenregister Nr. 529, sind gelöscht.

Zu 1) und 2) zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 5. März 1879. 1 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Marienwerder. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 22. Februar cr. am 25. ejd. der Ver⸗ merk eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Stellmacher hier für seine Ehe mit Franziska, geb. Glaubitz, laut Verhandlung vom 4. Februar 1879 die Gemeinschaft der Güter, unter Beibehal⸗ tung der Gemeinschaft des Erwerbes, ausge⸗ schlossen hat.

Marienwerder, den 25. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lüheeck.

Marienwerder. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Februar cr. am 28. ejd. der Ver⸗ merk eingetragen, daß der Kaufmann Julius Lewinsohn hieselbst für seine Ehe mit Johanna, geborene Cohn, laut Verhandlung vom 7. November 1878 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Marienwerder, den 28. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Bouchy & Lenoux zu Metz sich durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst hat, daß die Liquidation derselben bereits eeforkat und obige Firma demnach erloschen ist. Zugleich wurde die Firma:

L. Hackspill zu Metz 1 und als deren Inhaber der Spezereihändler Louis Hackspill daselbst eingetragen.

Metz, den 4. März 1879. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär.

Königsberg. Handelsregister.

Abtheilung I.

Der Kaufmann Carl Heinri

August Steyl von

Clundt.

Heino Hedenus

Zeit beim hiesigen

Nr. 116 die Firma:

Karl Pfitzner & Comp. und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden.

Die Gesells chaft hat am 20. Februar 1879 begonnen. Die dem Friedrich Scheffer für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist vee 1 in unserm Prokurenregister Nr. 44 erfolgt. Mühlhausen, den 24. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 1 Colonne 4 bei der Firma „Vorschuß⸗ und Sparverein zu Neu⸗Ruppin“ vermekt worden: An Stelle des Kaufmanns August Franke ist der Stadtraͤth Carl Büchner zu Neu⸗Ruppin zum Direktor gewählt worden. Neu⸗Ruppin, den 3. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 132 der Kaufmann Wilhelm Stegemann zu Nordhausen als Prokurist der hierorts bestehenden, unter Nr. 725 des Firmenregisters eingetragenen Firma: „Friedrich Degen Nachfolger“ zufolge Verfügung vom 28. Februar 1879 am 3. März 1879 eingetragen worden.

Bekanntmachuuug.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma P. Schmalke in Bernstadt das Erloͤschen derselben zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Oels, den 3. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oppeln. In unser Genossenschaftsregister ist in Folge Verfügung vom 1. März cr. an demselben age bei der Firma Nr. 4 „Konsumverein Op⸗ peln“ Folgendes eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 6. Januar 3 8 v“ 6. Fürnat⸗ 1879 aufgelöst. 8 Liquidatoren sind: t 1) Bäckermeister Johann Friedrich, 2) der Gastwirth Reinhold Scholz, 3., der Agent Friedrich Carl Rothe, 4) der Schlossermeister Wilhelm Krumbhorn, 1 sämmtlich aus Oppeln.“ Die Gläubiger haben sich bei den Liquidatoren zu melden. Oppeln, den 1. März 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Paderborn. Unter Nr. 65 unseres Gesellschafts⸗ registers ist die Firma: 8 1 Gebrüder Stein am heutigen Tage eingetragen. Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Samuel Stein,

und Kaufmann Max Stein,

in Paderborn.

Die Gesellschaft hat mit dem Anfange des Monats März 1879 begonnen und ihr Domizil in Paderborn. Paderborn, den 3. März 1879. ““ Königliches Kreisgericht.

8 Sack. .

Pless. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Kreis⸗ gerichts ist nachstehende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nummer 7.

Firma: Konsum⸗ und Sparkassen⸗Verein zu Vhestz g⸗ genoff „Eingetragene Genossenschaft. 3) Sitz der Gesellschaft: Pawlowitz. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. Die Genossenschaft ist am 28. Dezember 1878 zum Zweck des Einkaufs von Lebens⸗ bedürfnissen aller Art und Vertheilung dersel⸗ ben an die Mitglieder, sowie zur Unterbrin⸗ ung der Ersparnisse der Mitglieder in diesem eschäft oder bei anderen Genossenschaften ge⸗ schlossen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: a) Bauer Johann Brandys, b) Bauer Franz Pissarek, c) Bauer Mathusz Galusek, 8 8 sämmtlich zu Pawlowitz.

Die öffentlichen E“ des Vereins eengen durch den in Nicolai erscheinenden „Katolik“ unter der Firma des Vereins und werden nigh G“ zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗

net.

„Jede Generalversammlung wird durch einmalige Ein⸗ rückung im „Katolik“ und durch Aushang in dem Ver⸗ kaufslokal mindestens drei Tage vorher vom Vorstande oder vom Ausschusse berufen. Die Zeichnung des

Kamens des Vereins bedarf zu ihrer Rechtsverbind⸗ lichkeit der Unterschrift von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder

. Wismar.

Gr. Bad. Amtsgericht. Geiler.

Spandau. Bekanntmachung. Bei dem unter Nr. 3 des

Colonne 4 Folgendes eingetragen:

nuar 1879 bis 31. Dezember 1881 wieder⸗ gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 26. Februar 1879. Spandau, den 26. Februar 1879. 8 Königliches Kreisgericht.

Suhl. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister Nr. 49 wurde heute eingetragen, daß die Handelsgesellschaft: Christian Hoffmann zu Schleusingen durch den Tod des Gesellschaf⸗ ters Louis Emil Hoffmann aufgelöst und der Ge⸗ sellschafter Carl Edgar Hoffmann Liqui⸗ dator ist.

Suhl, den 20. Februar 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg v. d. H. Nr. 19 Col. 4 bezüglich der Homburger Eisen⸗ bahngesellschaft zu Homburg v. d. H. folgender Eintrag gemacht worden:

Der Rechtsanwalt Cäsar in Homburg v. d. H.

ist aus dem Verwaltungsrath ausgeschieden.

An dessen Stelle ist R. von Erlanger zu Frank⸗

furt a /M. und nach dessen Tod Dr. Wilhelm

von Erlanger zu Niederingelheim in den Ver⸗ waltungsrath gewählt worden.

Wiesbaden, den 4. März 1879. .

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung eingetragen: Fol. 51 sab Nr. 51, betreffend die Firma J. H. Gersteroph. Col. 5. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Johann Heinrich Gersteroph ist am 1. d. Mts. aus der Handlung ausgetre⸗ ten, welche seitdem vom Kaufmann Fsitsprich Ludwig Carl Beckmann hier⸗ elbst allein fortgeführt wird.

Col. 6. Die offene Handelsgesellschaft ist loschen. 3

Wismar, den 5. März 1879.

Das Gewette.

Chr. Jürges, Secr. fürs H.⸗R.

Zeichen⸗Register Nr. 10. S. Nr. 9 in Nr. 51 Reichs⸗Anz. Nr. 50 Central⸗Handels⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Breslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 55 zu der Firma N. Schäfer in Breslau, nach Anmeldung vom 18. Februar 1879,

Mittags 12 Uhr, Aun

er⸗

für Bierpech, ETö 1 un rtike ür Destillationen N . und Weinhandd-d lungen das Zeiche:

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung zu Breslau. Cöln. Als Marken sind gelöscht bei dem König⸗ lichen Handelsgerichte zu Cöln die unter den Nummern 190 und 207 zu der Firma: „Joseph Anton Farina, gegenüber dem Central⸗Bahn⸗ hof“ in Cöln, laut Bekanntmachung in Nr. 297 und Nr. 78 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 17. Dezember 1875 und resp. 30. März 1876, für Kölnisches Wasser (Dau de Cologne) und resp. Kölnisches Wasser (Pau de Cologne) und Eau de Lavande eingetragenen zwei Zeichen.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 241 des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma Joh. E. Bleckmann, mit dem Sitze zu Solingen, auf Anmeldung vom 21. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, für Scheeren und Messer das Zeichen:

E 86

welches Zeichen auf der Verpackung der Waare an⸗ gebracht wird. den 21. Februar 1879.

A =

Gericht im Bureau I. b. einge⸗

sehen werden. v

1 enossenschaftsregisters eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Nauen ist in

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1878 ist der Kaufmann Heinrich Wöllner als Kassirer auf die Zeit vom 1. Ja⸗

Februar 1879,

Hamburg.

Hamburg. Marke ist

A. Specht

Hamburg.

Minden.

der Firma:

Marke ist

Offenbach. Marke ist unter Nr. 29 Firma:

nach Anmeldung

Langsdorff, Lgandrichter.

Sorau.

10 ½ Uhr,

unter Nr. 39 das Zeichen:

deren

2b A. Schmidt in Ham⸗ urg nach Anmeldung vom 27. 88 Nachmittags 12 ½ Uhr für excolirte (veredelte)

Kaffees das Zeichen:

Karl Hellfrisch in Offenbach,

4A

b Als eingetragen unter Nr. 178 zur Firma:

in Hamburg nach Anmel⸗ dung vom 27. Februar 1879, Nachmittags 1 Uhr, für Weine und Spiri⸗ tuosen das Zeichen:

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu Joh. Fried. Reischauer zu Minden, nach Anmeldung vom 26. Fe⸗ bruar 1879, Morgens 11 Uhr, für Weine und Spirituosen in Flaschen das Zeichen:

Minden, den 26. Februar 1879. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilun

8

Mülhausen i. E. Als eingetragen unter Nr. 78 zu der F Schaeffer Lalance & Cie. zu Pfastadt, nach Anmel⸗ dung vom 26. Februar 1879, Nachmittags 3 Uhr, für Stoffen, das Zeichen:

welches auf der Waare selbst oder auf deren Ver⸗ packung angebracht wird. Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sckretariat.

irma:

. Als eingetragen zu der

vom 19. Februar 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für Fett⸗ waaren, das Zeichen: Offenbach, den 19. Februar 1879. Großherzoglich Hess. Landgericht Offenbach. Schlink Landgerichts⸗Assessor.

1 Als Marken sind eingetragen zu der Fe Lange et Henschke zu Sommer nmeldung vom 21. Februar 1879,

welche auf Tuchen und sonstigen Wollwaaren sowie

Verpackung angebracht werden.

Sorau, den 22. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

*½— 227

Das Handelsgericht.

feld, nach Vormittags

enthaltend 15 Stück Muster, bestimmt zum An⸗ bez. Aufkleben in und auf Eigarrenkisten als Eti⸗ quetten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8301, 8302, 8304, 8305, 8318, 8319, 8359, 8360, 8374, 8393, 8394, 8395, 8396, 8407, 8423, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1879 Nachmit⸗ tags 4 Uhr. Bautzen, den 28. Februar 1879. Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht das.

Sräsenthal. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 6. Firma Geubach, v Sontag in Wallendorf, 1 Mauster eines Rost⸗ stummels, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1 E., Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am ven v 9 Uhr 20 Minuten. al, den 25. Fe⸗ Landgericht. Heil i. 2.5 v1

S

Klingenthal. Im 64 kingetragen: enthalten Muster verschiedener Mund mit Trompeten und Schallringen“, Dörfel in Brunndöbra, plastisches Erzeugniß, Schatzfrist vorläufig drei Jahre, laut

vom 12. Pförns⸗ 1879, Nachmittags 46 8 genthal, den 27. Februar 1879. Königlich sächsi⸗ sches Gerichtsamt daselbst. Hüttner.

Mülhausen i1. Els. In das Musterregi ist eingetragen: Nr. 178. Firma: volilts Mier 3 I ein Packet v mit Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknu 1 2108, 2119, 99 2128,5 gnfig, Fho 2140, 2142. g. 2144, 2147, 2150, 2151, 2153, 2154, 2156, 1 2157, 9118, 9126, 9141, 9144, 9146, 9148, 9158, 9160, 9164, 9165, 9167, 9168, 9172, 9173, 9174, 9176, 9178, 9180, 9182, 9183, 9185, 9189, 9191, 9192, 9193, 9194, 9196, 9198, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1879,

. 6 Uhr. Kaiserliches Handelsgerichts⸗Sekre⸗

hiesigen Musterregister ist „ein versiegeltes Packet,

sSchwelm. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 26. Firma: W. Dahlmann & Sohn u Gevelsberg, ein versiegeltes Packet mit Schau⸗ eln, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1879, Morgens 11 Uhr. Schwelm, den 28. Fe⸗ bruar 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Konkurse. [2111] „Der von uns durch Beschluß vom 10. März 1875 über das Handelsvermögen der Handelsgesellschaft (Schirmfabrik) in Firma S. & A. Schultze hier, Brüderstr. 11, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter, Fabrikanten Albert Ernst Hugo Oscar Schultze und Albert Carl Richard Schultze eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 27. Februar 1879.

8 Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

In dem Konkurse über das ermögen des Lederhändlers A. E. Vibeau ist zur Berhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Alkord

88 ö ee 128 den 14. März 9, Vormittags 11 ½ Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1iage 882. he Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar des Konkurses daeefege wotden. 8

e Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Ge⸗ meinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen. Berlin, den 1. März 1879. 1e“ Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

2 8 2 2

1211o“, Konkurs⸗Cröffnung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Hampke & Comp. in Liquidation zu Branden⸗ burg und über das Privatvermögen der persönlich haftenden Gesellschafter Carl Modus und Albert Hampkke daselbst ist am 5. März 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf 8

den 3. März 1879 8 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der 8 Kaufmann C. Loose, in Brandenburg wohnhaft, bestellt.

Augustusburg. eingetragen:

Elberfeld, Königliches Handelsgericht.

Borstendor

Muster⸗Register.

(Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

In das Musterregister ist Schulze,

1” Karl Wilhelm Hun ein verschnürtes Kistchen, ent

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. März 1879, Mittags 12 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, 8 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses er in Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ altend weiligen Verwalters abzugeben. 8