doch ist zu berücksichtigen,
verkehrs beitrug. In Folge
ein nennenswerther Umsatz sich
talien für bestes Material in Fülle offerirt waren.
larische Eintragungen in frequenten g’e
EETEE“]
t dass das überaus ungünstige Wetter des vorigen Monats wesentlich zur Einschränkung des Rralitäten- dessen konnte auch in Hypotheken nicht entwickeln, Für erste pupil- Strassen bleibt die Notiz 5 %;
dei kleinen Abechnitten in Stadttheile 5 ½ — 6 %. obgleich Kapi- Hypotheken à 5 ¼ — 5 ⅜ — 6 % Guts-Hypotheken innerhalb der
bevorzugter Lage 41 — 4 ½ %; t Zweite und fernere Stellen innerhalb der Feuertare je nach Beschaffenheit 5 ½ — 6 — 7 %.
pupillarischen Grenze dem Kultur-
zustande entsprechend 4 ½ -4 1 —5 %.
entferntere
Amortisations-
inkl. Amortisation. Erstst Ilige Aussig-
+ 16774 PF),
“ 8 “ “
Eisenbahn-Einnahmen.
Rechte Oder-Ufer-Eisenbahn. Im Feb .7335 (☛ 36 291 ℳ), seit 1. Januar mehr 133 120 —3, 8
Im Februar cr. 199 860 FI.
seit 1. Jenuar mehr 19 980 VI.
Wochen⸗Ausweis der deutschen
(Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)
Zettelbanken vom 28. Februar 1879.
Kasse.
Gegen
Gegen die Vor⸗ woche.
Lombard. Gegen forderun⸗ gen.
die Vor⸗ woche.
Wechsel. Vor⸗
woche.
die Noten⸗ Umlauf.
Täglich Gegen [VWrbind⸗ Gegen fällige ddie lichkeiten die Verbind- Vor⸗ sauf Kün⸗ Vor⸗ lichkeiten. woche. digung. woche.
8. Vor⸗
woche.
“”“ Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.
Die 4 norddeutschen Banken. Frankfurter Bank.. Die Bayerische Notenbank. Die 3 süddeutschen Banken
584 008 + 5 182 5 668 + 25 903 + 2 116 5 493 — 22 8 086— 36 548— 15 772 *
281 144 — 8921 29 417 + 221 41 926 + 56 56 576 +4 96 27 222 + 1 380 34 773 — 741 49 053 — 784
54 082 + 3 948 6 296 + 271 6467 + 281 5024 + 191 5336 + 175 111n 2903 + 9
747
431 371 127
568 861 + 12 834 10 704 + 36 585 + 11 821 + 12 792 + 64 178— 36 342 +
235 827 — 2 255 8 115 — 541 3 653 + 40 8989 + 161
2 217 — 227 8 835 — 15
7 946 + 30 19 892 — 322
7 009 — 1045 5 864 + 582
1 456 + 537 256 + 10 100
805 2 533 411 1 346 650 763
Summa
m—u—1ö
81 9332 + 1877 8SöPöbS
1 219 — 52 247 — 225
8 Tbeaterr.
8 Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 62. Vorstellung. Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abtheilungen von Scribe, bearbeitet von C. Blum. Musik von Auber. (Frl. Horina, Frl. Tagliana, Hr. Salomon, Hr. Niemann.) Zum Schluß: Lamea, oder: Die Favorite des Rajah. Divertissement mit Gesang und Tanz von Paul Taglioni. Musik von P. Kertel und Leo Delibes. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 66. Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.
Montag: Overnhaus. 63. Vorstellung. Oberon, Lönig der Elfen. Romantische Feen Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des J. R. Planché, übersetzt von Hell. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von Hoguet. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Horina, Hr. Ernst, Hr. Schmidt.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 67. Vorstellung. Die bezähmte Widerspänstige. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhard⸗ stein, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieck'schen Ueber⸗ setzung. in 1 Akt, nach dem Stoffe eines Sealsfield'schen Romans von Rudolph Genée. Anfang 7 Uhr.
Dienstag: Opernhaus. 64. Vorstellung. Fera⸗ mors. Lrrische Oper in 3 Aufzügen, nach Thomas Moore's Gedicht von Julius Rodenberg. Musik von Anton Rubinstein. Tanz von Paul Taglioni. (Fr. Mallinger, Fr. Lammert, Hr. Niemann, Hr. Fricke, Hr. Oberhauser) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 68. Vorstellung. Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto, von West. Donna Diana: Fr. Olga Lewinsky aus Wien, als Gast.) Anfang 7 Uhr.
Saal⸗Theater. Sonntag: 40. Vorstellung der fran⸗ zösischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Deux ême représentation de: Diane de Lys. Comédie en 5 actes par M. Alexandre Dumas fils.
Montag: Keine Vorstellung.
Dienstag: 41. Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direttion von Emil Neumann. Cinquième représentation de: Le fils naturel. Comédie en 5 actes, dont un prologue, Par M. Alexandre Dumas flls.
Wallner-Theater.
Doctor Klaus. 8 8 Montag: Ihre Familie.
Fictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag, Mittags 12 Uhr: Erxtra⸗Vorstellung. Kinder⸗Matinése. Zum 80. Male: Dornröschen. Großes Volksmärchen (Feerie) in 3 Akten (18 Bil⸗ dern) mit Gesang und Ballets von E. Pasqué und Carl Brandt. — Abends 7 Uhr: Zum 81. und vorletzten Male: Doruröschen.
Montag: Zum letzten Male: Dornröschen.
Sonnabend, 15. März: Zum 1. Male: Die Kinder des Capitain Grant. Großes Aus⸗ stattungsstück von Jules Verne und A. D'Ennery.
Residenz-Theater. Sonntag: Zum letzten
Male: Die Fourchambault.
Montag: Zum 1. Male: Zwei Damen. Schau⸗ spiel in 3 Akten von Paul Ferrari, übersetzt von Richard Norton.
National-Theater. Sonntag: Bei aufgeho⸗ benem Aboennement: Zu gewöhnlichen Kassenpreisen. Zum 1. Male: Atlantic Paeisic, oder: Ein ehr⸗ licher Schwindler. Großes Ausstattungsstück in 4 Akten und 10 Bildern von Pierre Laplanche. In Scene gesetzt von Paul Beorsdorff. Die durchweg neuen Heeamsnen sind von den Wiener Hof⸗ theatermalern Herren Brioschi, Burghardt und Kantsky gemalt, die Kostüme sind ebenfalls in Wien gefertigt, die Maschinerien sind von dem Ober Maschinenmeister Hrn. Hirsch in Wien.
Stadt-Theater. Sonntag: Fortgesetztes Gast⸗ spiel des Frl. Ernestine Wegner. Zum 22. Male: „Ehrliche Arbeit“, Posse mit Gesang in 3 Akten und 5 Bildern von Wilken. Musik von Bial (in Verbindung damit diverse Liedereinlagen, sowie „Schwärmer⸗Couplet“ von E. Jacobson, gesungen von Ernestine Wegner). (Margarethe: Ernestine Wegner.) Auch für heute Sonntag wird eine theil⸗ weise Ermäßigung der Preise beibehalten.
Germania-Theater. Sonntag: Zu ermäßig⸗ ten Sonntagspreisen: Zum 28. Male: Onkel Bräsig. Lebensbild in 5 Akten nach Fritz Reuters „Ut mine Stromtid“. Vorher: Zu Befehl, Herr Lieutenant. Schwank in Akt von roeder.
Montag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung. Auf allgemeines Ver⸗ langen: Üriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von Gutzkow. Anfang 4 Uhr. Halbe Kassenpreisg: Logen I1 ℳ, 1. Parquet 75 ₰, II. Parquet 50 ₰. Entrée 30 J. u“ 8
Vorher: Stephy Girard. Charakterbild
Abends: Großes Gesammt⸗Gastsp. des Hrn. Direkt. Fürst mit Gesellschaft aus Wien, bestehend aus 28 Personen. Zum 2. Male: Wiener Volks⸗ figuren. Singspiel in 1 Akt von Kleiber. Hierauf: Zum 2. Male: Wein, Weib und Gesang. Posse mit Gesang in 1 Akr von Doppler. Dann: Zum 2. Male: Alles geht zum Theater. Schwank mit Gesang in 1 Akt von Berla. Zum Schluß: Zum 2. Male: Eine weib⸗ liche Feuerwehr. Opelette in 1 Akt von Bayer. Anfang 7 Uhr. Entrée 50 ₰.
Montag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
(ireus Salamensky. Sonntag: 2 große Vorstellungen, um 4 Uhr zu halben Kassenpreisen. Um 7 Uhr Abends: Zum 1. M.: Die Nibelungen, oder: Der gehörnte Siegfried. Großart. Ausstattungs⸗ stück in 3 Abth. u. 3 lebenden Bildern mit Schluß⸗ Apotheose. Mit Ballets, Evolutionen und Kämpfen zu Fuß und zu Pferde, nach der deutschen Sage gleichen Namens, arrangirt und in Scene gesetzt vom Direktor Salamonsky, ausgeführt vom ges. Künstlerpersonal. Musik vom Kapellmeister Hrn. Pollack. Sämmtl. Kostüme, Requisiten ꝛc. auf das Brillanteste ausgestattet. I. Abtheilung: Siegfrieds Rückkehr ins Elternhaus; Belohnung desselben durch den König Sigismund mit Schild und Schwert, und Bitte desselben, ins ferne Land ziehen zu dürfen. 2. Abtheilung: Der Kampf mit dem Drachen und Chrimhildens Be⸗ freiung durch Siegfried. 3. Abtheilung: Auf⸗ zug Brunhildens mit ihren Rittern. — 1. Wettkampf der Ritter. 2. Soloritt Brun⸗ hildens. 3. Ankunft Gunters, König von Burgund, um die Hand Brunhildens werbend. 4. Siegfried kämpft mit der Tarrnkappe für Gunter um Brunhildens Hand und besiegt dieselbe. 5. Der Walküren⸗Ritt. Lebende Bilder. I. Bild: Die Doppelhochzeit. König Gunter mit Brunhilde und Siegfried mit Chrimhilde. II. Bild: Ermor⸗ dung Siegfrieds durch Hagen auf der Jagd. III. Bild: Hagen versenkt den Schatz der Nibe⸗ lungen in den Rhein. Schluß: Apotheose, monu⸗ mentales Bild Siegfrieds, von seinen Zeitgenossen umgeben.
Montag: Gala⸗Vorstellung. 1. Auftreten des besten Kunstreiters Amerikas, Mr. Charles Read. Auftreten des besten Kunstreiters Englands, Mr. Eugen Gärtner. (Ich schmeichle mir sagen zu kön⸗ nen, daß diese die besten Kunstreiter Europas sind
und mache ganz besonders auf dieselben aufmerk⸗ Sonntag: Z. 119. Male:
sam.) 1. Auftreten des Parforcereiters James ranks. Auftreten des Mr. Edmonds mit seinen lephanten. um 2. Male: Die Nibelungen, oder Der gehörnte Siegfried. Textbücher zu den Nibelun⸗ gen sind an der Kasse zu haben.
Concert-Haus. Musikdirektors Bilse.
Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Seconde⸗Lieutenant Hermann Rothe mit Frl. Helene Scherzer (Berlin — Schweidnitz). — Hr. Seconde⸗Lieutenant Marx v. Schacke mit Frl. Marie v. Kehler (Stargard in Pommern). — Hr. Pastor Carl Phi⸗ lipps mit Frl. Lucie Zschinschky (Evingsen in Westfalen).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Assistenzarzt Dr. Oelkers (Creuzburg O./S.). — Hrn. Lieutenant Dreher (Demmin). — Hrn. Rittmeister v. Schack (Stendal). — Eine Tochter: Hrn. Kreis⸗ baumeister Lauth (Johannisburg). — Hrn. Dr. med. Breit (Mylowitz).
Gestorben: Verw. Frau Oberst⸗Lieutenant Angelica Baronin v. Wrangell, geb. le Juge (Hannover) — Hr. Hauptmann a. D. Hans v. Clausewitz Sondershausen). — Frau Archidiakonus Anna Fretzdorff, geb. Rascher (Stralsund). — Frau Prediger Anna Volkmann, geb. Moll (Cottbus).
Verkäufe, Verpachtungen,
b Submissionen ꝛc. “ Suhbmission.
Die Ausführung eines Uebernachtungslokales auf dem Rangirbahnbof Rummelsburg soll im Wege öffenklicher Submission verdungen werden.
Bedingungen und Zeichnungen liegen täglich in dem Baubureau, Leipzigerstraße 125 II., aus. Ter⸗ min am Montag, den 17. März d. Js., 11 Uhr Vormittags.
Berlin, den 1. März 1879.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. — Grapow. 8
Concert des Königlichen Hof⸗
[2062] Bekanntmachung. Der Bedarf pro 1879/80 an: a. fertigen Stücken, als:
Halsbinden, Unterhosen, Mützenkokarden, Haarbüsche, Faustriemen, Sporen, Schuppenketten, Striegeln, Fouragir⸗ leinen, Stiefeleisen und Sohlennägel, Ban⸗
Hemden, H und
Futterleinen,
dolierbeschläge, Patronenbüchsen, Trensen⸗ b. Materialien: 3 uttercallicot, . und ram⸗ und iertuch, Messingdraht, wird zur Submission gestellt und sind Offerten
gebisse, Waffenrock⸗, Horn⸗ und Hosenknöpfe; ackendrillich, nebst Proben mit der Aufschrift „Lieferungs⸗
259 327— 2 972⁄ 52 198 — offerte pro 1879/80“ an die Regiments⸗Beklei⸗ dungskommission bis 17. März er. einzusenden.
Schwedt, den 4. März 1879. 1. Brandenburgisches Dragoner⸗Regiment Nr. 2.
[2137] Submission.
Die zu dem Neubau der Neben⸗Anlagen eines Infanterie⸗Kasernements in Frankfurt a. O. er⸗ forderlichen:
1) Zimmerarbeiten, veranschlagt
“
2) Schmiede⸗ und Schlosser⸗
arbeiten, veranschlagt auf.
3) Eisenguß⸗ und Walzarbeiten,
veranschlagt auf.
4) Steinmetzarbeiten,
x114“
5) Schieferdeckerarbeiten, veran⸗
“
6) Asphaltarbeiten, veranschlagt 3 111ö1ö1““ sollen im Wege der unbeschränkten Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Schrift⸗ liche Offerten, welche die Aufschrift: „Submission auf Zimmerarbeiten ꝛc.“ tragen müssen und franco einzusenden sind, werden bis zum
Freitag, den 21. März 1879, 8 Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Büreau, Kaserne I., Zimmer Nr. 8, entgegengenommen, woselbst die Kostenanschläge und Bedingungen zur Einsicht ausliegen. Letztere, sowie die Kostenanschläge werden auf Erfordern auswär⸗ tigen Submittenten gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt. “
Frankfurt a. O., den 5. März 1879. .
Königliche Garnison Verwaltung. [2164] Bekanntmachung.
Die Lieferung der bei dem hiesigen Consistorium erforderlichen Schreibmaterialien und dergl. für die Zeit vom 1. April 1879 bis Ende März 1880 soll im Wege der Submission an den Mindestfordern⸗ den vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen und Proben der zu liefernden Materialien sind in der Consistorial⸗ Registratur, Friedrichstraße 8, parterre, bis zum 21. d. Mts., Vormittags von 10 bis 12, einzusehen, und haben die Lieferungslustigen ihre Offerten unter Beifügung von Proben, versiegelt mit der Aufschrift:
„Lieferung von Schreibmaterialien“ daselbst bis zum 21. d. Mts. abzugeben. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Hannover, den 5. März 1879.
Königliches Consistorium. Boedeker.
30517 7195 „ 41 11812 „ 99 4669 14 18213 12
ℳ 51 ₰
veran⸗
Auf die Lieferung von 1221 m grauer Futter⸗ leinwand, 247m grüne Futterleinwand, 417 m weiße e 400 m Hosendrillich, 1006 m Unter⸗
osen⸗Kallikot (Tricot), 1989 m blaugestreiften Hemden⸗Kallikot, sämmtlich 75 em breit, 418 m Jackendrillich (Diagonal), 558 m blaugestreiften h. 100 m Segelleinwand zu Brot⸗
euteln, sämmtlich 84 em breit und 16 m Futterboy, 117 cm breit, nimmt das Bataillon versiegelte Preis⸗ Offerten — à Meter — bis zum 22. d. M. ent⸗ gegen. Proben des Materials und Lieferungs⸗ Bedingungen auf dem Königlichen Montirungs⸗ Depot zu Breslau und hier. Offerten auf Liefe⸗ rung von Material anderer Breiten bleiben un⸗ berücksichtigt. Die 10 Tage nach dem Termin nicht beantworteten Offerten sind als abgelehnt zu be⸗ trachten.
Oels, den 6. März 1879.
Kommando des 2. Schlesischen Jäger⸗ Bataillons Nr. 6. 8
1W Submission. 8
Bei der hiesigen Männer⸗Strafanstalt wird für ca. 150 meist kurzzeitige Gefangene, welche bisher mit Sacknäherei beschäftigt waren, Industriearbeit, womöglich wieder Sacknäherei oder andere leicht zu erlerner de Arbeit, gesucht, welche spätestens am
1. Juni d. J. beginnen muß. “ ihre schriftlichen
Hierauf Reflektirende haben Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Indnstriearbeit“ bis spätestens den 18. März eurr., Vormittags 10 Uhr, hierher einzusenden, zu welcher Stunde die Offerten in Gegenwart etwa anwesender Sub⸗
mittenten geöffnet werden.
Die zu zahlende Caution beträgt mindestens die Summe der dreimonatlichen Lohnzahlung für die zugewiesene Arbeiterzahl.
Die Kontraktsbedingungen können beim Arbeits⸗ Inspektor eingesehen oder abschriftlich gegen Erstat⸗ tung von 1 ℳ dort in Empfang genommen werden.
Cöln, den 1. März 1879.
Königliche Direktion der Straf⸗ und Corrections⸗Anstalten.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Die Rentenbankkasse, Unterwasserstraße Nr. 5 hierselbst, wird a. die am 1. April cr. fällig wer⸗ denden Zinscoupons der ausgegebenen Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 17. März bis einschließ⸗
lich den 24. desselben Monats, b. die ausgelooseten
—
und am 1. April cr. fällig werdenden Rentenbriefe der Provinz Brandenburg vom 21. bis einschließ⸗ lich den 26. März cr. einlösen, demnächst aber vom 1. April d. J. ab mit der Einlösung fortfahren. Berlin, den 4. März 1879. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
82161 Bauk. S
Die Einlösung des am 1. April d. J. fälligen Zins⸗Coupons Nr. 6 unsrer fünsprozentigen Pfand⸗ briefe Serie II. erfolgt: “
vom 18. März d. J. ab in Breslau bei unsrer
Kasse, Herrenstraße Nr. 26, und vom 1. bis 15. April d. J. in Berlin bei der Berliner Handelsgesell⸗
schaft, in Berlin bei dem Bankhause Jacob Lan⸗
u, in Berlin bei dem Bankhause Robert Warschauer & Co., in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗ heim jun. & Co., legess bei dem Bankhause Koppel & g., in Frankfurt a. M. bei der deutschen Effekten⸗ und Wechsel⸗Bank, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank sowie bei den früher bekannt gemachten Stellen. Breslau, den 3. März 1879. Die Direktion.
Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger 889n Eisenbahn.
Die Zahlung der am 1. April d. J. fälligen Zinsen der Prioritäts⸗Obligationen Litt. H. und J., sowie der 5 % igen Prioritäts⸗Obligationen von 1876 wird mit Ausschluß der Sonn⸗ und Feiertage täglich Vormittags stattfinden: 8
a. in Breslau bei unserer Hauptkasse
24. März d. J. ab, b. in Berlin: bei 8 Bank für Handel u. Industrie un bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden: bei der Sächsischen Bank, in Leipzig: 1 88 1 bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗ Anstalt, in Hamburg: 8 bei dem Bankhause Ed. Frege & Co. und bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, in Frankfurt a. Main: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
g. in Darmstadt: 8
bei der Bank für Handel u. Industrie,
h. in Magdeburg: 1
bei dem Bankhause C. Bennewitz.
Die Zins⸗Coupons sind mit einem von den Prä⸗ sentanten unterschriebenen, nach den Kategorien der Obligationen geordneten, die Stückzahl und den Geldbetrag ergebenden Verzeichnisse einzureichen.
Breslau, den 3. März 1871.
Direktorium.
[1838] Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗
Ie . ey⸗ Gesellschaft.
Die Ausgabe der am 1. April d. J. fälligen VI. Coupons⸗Serie zu den 4 % Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen III. Emission Litt. A. unserer Gesellschaft wird am 17. März d. J. beginnen.
Die bezüglichen Anweisungen sind nebst einem nach Nummern geordneten, den Namen und Wohn⸗ ort des Präsentanten angebenden Verzeichnisse in duplo, wozu Formulare
in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz),
„ Berlin bei Herrn S. Bleichrödes und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft,
„ Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
„ Frankfurt a./M. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für Handel und Industrie
unentgeltlich ausgegeben werden, an unsere Haupt⸗ kasse einzuliefern oder franko einzusenden. 1
Letztere wird den Empfang derjenigen Anwei⸗ sungen, welche von den Inhabern persönlich präsen⸗ tirt werden, auf einem Exemplare des Verzeichnisses bescheinigen, und demnächst von einem dem Präsen⸗ tanten bezeichneten Tage ab, gegen Rückgabe dieses mit Quittung zu versehenden Exemplares, die neuen Couponsbogen mit dem anderen Exemplare des Ver⸗ zeichnisses verabfolgen. Die Annahme dieser letzt⸗ erwähnten Anweisungen, sowie die Ausgabe der neuen Couponsbogen findet nur an den Werktagen von Morgens 8 bis 12 Uhr statt.
Ueber die mit der Post eingehenden Anweisungen wird eine Empfangsbescheinigung nicht ertheilt, auch über die auf gleichem Wege sobald als thunlich versendeten Couponsbogen eine Quittung nicht ge⸗ fordert.
Die Uebersendung der Couponsbogen per Post er⸗ folgt unter Couvert ohne Begleitschreiben und unte Angabe des vollen Werthes der Zinscoupons, sofern eine andere Werthdeklaration nicht ausdrücklich ver⸗ langt sein sollte. 8 Cöln, den 28. Februar 1879.
Die Direktion.
Die mit 600 ℳ dotirte Kreiswundarztstelle des Kreises Schivelbein ist zu besetzen. Qualifi zirte Medizinalpersonen, die auf diese Stelle reflek⸗ tiren, werden aufgefordert, sich innerhalb sechs Wochen, unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs, bei der Königlichen Regierung in Coeslin zu melden. Coeslin, den 3. März 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des
vom
—
in der Zeit vom 1. bis
— —
Innern.
Schlesische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗
Overyssel bis zur Flußlinie der Vechte als
Porto für Briefe von 15 zu 15 g, für Drucksachen u. s. w. vpon 50 zu 50 g berechnet.
bewendet es bei den bisherigen ermäßigten Taxen.
8Ge“ 8 8
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ fur das Vierteljaht.
Insertionspreis für den Naum riner Arumzeile 30 S “ Eöö 1
Alle Post-Anstalten netzmen Bestelung an; für Zerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Egpe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
vBverlin, den h wäir 18 7 5057.
Die Folgen der Quetschung, welche Se. Majestät der
Kaiser und König am 7. d. M. erlitten haben, sind in
der Rückbildung begriffen, und die Schmerzen haben abge⸗ nommen. Se. Majestät haben eine gute Nacht gehabt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberpfarrer Neubert zu Laucha im Kreise Querfurt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und dem Königlich belgischen Konsul, Fabrikbesitzer Johann Pied⸗ boeuf zu Aachen, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Infignien zu ertheilen, und zwar: 1 des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: 2 dem General⸗Major des Barres, Präses der Ober⸗ Militär⸗Examinations⸗Kommission; sowie des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen S dem Hauptmann Cardinal von Widdern, aà la suite ne Hehehemerenabler⸗ Regiments (2. Westpreußischen) Nr. 7, dem Hauptmann Thiel, à la suite des Niederschlesischen
eld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 5, 1 822 Hauptmann Janke, à la suite des 3, Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 14, und 2 dem Premier⸗Lieutenant Kollm, à la suite der 4. Ingenieur⸗ nspektion sümnih Lehrer an der Kriegsschule zu Metz.
Deutsches Reich. 8— iserli Kons zu Gröningen in den Nie⸗ Dem Kaiserlichen Konsulate zu G erlanden sind die Provinzen Gröningen, Drenthe und t Amtsbezirk zu⸗ gewiesen worden. ““
Dem zum Königlich italienischen General⸗Konsul mit dem Sitz in Hamburg ernannten Cavaliere Christoforo Robecchi ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
In Rostock wird am 21. d. M. mit einer Seesteuer⸗ manns⸗ und Seeschiffer⸗Prüfung für große Fahrt begonnen werden.
8 Bekanntmachung. Weltpostverein. 8 Vom 1. April ab beträgt das Porto im gesammten fange des Weltpostvereins, gleichviel ob nördliche oder südliche Halbkugel: 20 ₰ für frankirte Briefe, 10 ₰ für Postkarten, 5 ₰ für Drucksachen, Geschäftspapiere und Waaren⸗ proben. Unfrankirte Briefe kosten 40 ₰. Bei Geschäfts⸗ papieren wird als Mindestbetrag 20 J, bei Waarenproben hoben. ““ 19 vee ne⸗ Korrespondenz nach den, dem Weltpostverein noch nicht angehörigen Ländern: Britisch Australien, Cap⸗ land, Siam, Costarica, Guatemala, Nicaragua, Columbien, Venezuela, Bolivia, Ecuador, Paraguay, Urugay und ein⸗ zelnen Inseln wird zum 1. April gleichfalls ein einheit⸗ liches Porto eingeführt: 60 ₰ für frankirte Briefe, 10 ₰ für Drucksachen und Waarenproben, für letztere jedoch min⸗ Unfrankirte Briefe kosten 80 ₰. Was das Gewicht betrifft, so wird allgemein das
8
Für den Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn und Helgoland
Berlin W., den 10. März 1879. Der General⸗Postmeister Stephan.
18. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, b 11. März 1879, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: 1—
Interpellation des Abg. Winterer, betr. die Revision des
Gesetzes über das Unterrichtswesen in Elsaß⸗Lothringen vom
12. Februar 1873. — Zweite Berathung des Gesetzentwurfs,
betr. die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Etats⸗ jahr 1879/80. .
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
——
den 10. März Abends.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt ꝛc. Dr. med. Pippow in Berlin ist mit Anweisung seines Wohnsitzes in Pritzwalk zum Kreis⸗ Physikus des Kreises Ostpriegnitz ernannt 8 1
Kriegs⸗Ministerium. Bekanntmachung. 8 Aus den Zinsen der von dem Königlichen Hoflieferanten Kommissions⸗Rath Hoff in Berlin gegründeten Stiftung, welche gegenwärtig aus 7800 ℳ in zinstragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche des Stifters alljährlich am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs hülfs⸗ bedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813/15 und Soldaten, welche bei Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide ge⸗ worden sind, beschenkt. Der zeitige Stand der Fonds gestattet es, nachbenannten 12 Veteranen der Feldzüge von 1813/115LW — Daniel Pahnesrssh aus Kapsteinischken, Kreis Pillkallen, — “ 8 Friedrich Lange aus Prudimmen, Kreis Niederung, Christian Kowitz aus Postelau, Kreis Danzig, Johann Berg aus Gr. Mausdorf, Kreis Elbing, b Christian Schulz aus Neuenkirchen, Kreis Randow, Friedrich Hinze aus Buckow, 1 Johann Michael Mertens aus Oderberg, Kreis Anger⸗ münde, Friedrich Sabarowski aus Treuenbrietzen, Frhann Gottlieb Reichelt aus Mittel⸗Lobendau, Kreis Goldberg⸗Hainau . garl Weiß aus Gt. e kt es or⸗ Kreis Bolkenhain, Anton Battsch aus Heinersborf, Kreis Neisse, Peter Caspar Braun aus Beyenburg, Kreis Lennep, und nachbenannten 4 bei Erstürmung der Düppeler Schanzen invalide gewordenen Soldaten: 11““
Friedrich Grohn aus Schwedt a./O., 8
Eduard Gutsche aus Cottbus,., “
Karl Friedrich Wilhelm Schleinitz aus Wölsicken⸗
dorf, Kreis Ober⸗Barnim, und 8
Lorenz Hensdick aus Kattenstroth, Kreis Wiedenbrück, ein Geldgeschenk von je 15 ℳ zu bewilligen, welches den Ge⸗ nannten am 22. d. Mts. durch Vermittelung der betreffenden Königlichen General⸗Kommandos behändigt werden wird.
Dies wird hiermit dankend zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 8 Berlin, den 5. März 1879. Kriegs⸗Ministerium. 1 Departement für das Invalidenwesen.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung. 8
Die am 1. April d. J. fälligen Zinsen der Preußischen Anleihen können bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hier⸗ selbst, Oranienstraße Nr. 94 unten links, schon vom 15. d. M. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der Kassenrevisionstage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags gegen Ablieferung der Coupons in Empfang genom⸗ men werden.
Von den Regierungs⸗Hauptkassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse in Frankfurt am Main werden diese Coupons vom 20. d. M. ab, mit Aus⸗ nahme der oben bezeichneten Tage, eingelöst werden.
Die Coupons müssen nach den einzelnen Schulden⸗ gattungen und Appoints geordnet und es muß ihnen ein, die Stückzahl und den Betrag der verschiedenen Appoints enthaltendes, aufgerechnetes, unterschriebenes und mit Angabe der Wohnung des Inhabers versehenes Verzeichniß bei⸗
sefügt sein. 8 g seln. den 6. März 1879. 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. Löwe. Hering. Rötger.
Bekanntmachung.
Mit Beziehung auf §. 3 der Kaiserlichen Verordnung, betreffend die Paßpflichtigkeit der aus Rußland kommenden Reisenden, vom 2. Februar I. Is. (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 9), bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß in der Provinz Westpreußen nachbezeichnete Behörden, bezw. Beamten mit der Visirung der Pässe der aus Rußland kommenden
is beauftragt worden sind: . meisen ven 18 Eisenbahn⸗Uebergangs⸗Station zu Ottloschin
—
II. An den übrigen Uebergangsstellen, und zwar ise Thorn: 8 1) zu Leibitsch der Amtsvorsteher Weigel daselbst,
im Kreise Thorn der Königliche Major a. D. Pachaly zu Thorn. 3
In Ansehung der Uebergangsstelle Schillno im Kreise Thorn bleibt die Bezeichnung der mit der Visirung der Pässe zu betrauenden Behörde vorbehalten. III. In Betreff des Verkehrs zur See: . 1) für den Hafen zu Danzig, sowie für die gesammte DHstseeküste des Regierungsbezirks gleichen Namens von der Grenze der Provinz Pommern bis zu der⸗ jenigen der Provinz Ostpreußen die Königliche PPoclizei⸗Direktion hierselbst, 2) für den Hafen zu Elbing, sowie für den zum Regie⸗ rungsbezirk Danzig gehörigen Theil des fr chen Haffs die Polizei⸗Verwaltung zu Elbing. “ Danzig, den 8. März 1879. ““ Der Ober⸗Präsident der Provinz Westpreußen. In Vertretung: 8 von Saltzwedell.
Bekanntmachungen auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Nachdem durch die Bekanntmachung des Großherzoglich badischen Landeskommissärs für die Kreise Mannheim, idel⸗ berg und Mosbach vom 3. März d. J. “ r. 55) die Nummer 1 des I. Jahrgangs der in Genf erscheinenden periodischen Druckschrift „Le Révolté. Organe so- cialiste“ verboten worden ist, wird auf Grund des §. 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die fernere Ver⸗ breitung des Blattes „Le Rêvoltée“ im Reichsgebiete hierdurch 1“ 8 3 arz 79. 8
Der Reichskanzler. In Vertretung:
Hofmann. 8 8 8
Nachdem durch die Bekanntmachung des Königlich preu⸗ ßischen Polizei⸗Präsidiums zu Berlin vom 4. Februar d. 82 (Reichs⸗Anzeiger Nr. 33) die Nummern 1 und 2 des VI. Jahr⸗ gangs der in Reichenberg in Böhmen erscheinenden periodischen Druckschrift: „Arbeiterfreund. Sozialpolitische
eitschrift für das arbeitende Volk“ verboten worden sind, wird auf Grund des §. 12 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ tober 1878 die fernere Verbreitung des Blattes „Arbeiter⸗ freund“ im Reichsgebiete hierdurch verboten. 8 Berlin, den 9. März 1879. iDer Reichskanzler. In Vertretung: Hofmann.
In Gemäßheit des §. 7 des Reichsgesetzes gegen die g meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zum Liquidator der hiesigen Mitgliedschaft des unterm 16. November v. IJs. von der Königlich württembergischen Re⸗ gierung zu Ellwangen verbotenen Gewerkvereins der deutschen Gold⸗ und Silberarbeiter und ver⸗ wandter Berufsgenossen der Königliche Polizei⸗Lieute⸗ nant ad interim Guercke, Elisabeth⸗Ufer Nr. 33 hierselbst,
bestellt worden ist. 8 Berlin, 82 7. Müch gegite I. Abtheilung Königliches Polizei⸗Präsidium. II. Abtheilung. “ J. A.: Sellmer.
“ 8 2
8 In Gemäßheit des 8.,7 des Reichsgesetzes gegen die gemein gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. tober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zum Liquidator des laut Bekanntmachung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums vom 30. Oktober 1878 landespolizeilich verbotenen Vereins der Vorrichter und Stepper Berlins der Polizei⸗Lieutenant ad interim Guercke, Elisa⸗ lisabeth⸗Ufer Nr. 33 hierselbst, bestellt worden ist. Berlin, den 8. März 1879. FKoönigliches Polizei⸗Präsidium. II. Abtheilung. J. V.: Sellmer.
Die Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von §. 1 un §. 13 8 Gesetzes gegen die Eöö Be⸗ strebungen der Sesals Fernt⸗ vom 21. Oktober 1878 die
iodi 7 fist: nicht periodische Drucks hes Föiherrst
Die wahre Gestalt riste (Etude sur 1 doctrines sociales du christianisme) von
Yves Guyot und Sigismond Lacroix. Ueber⸗
2
2 — 82ö
2) zu Pieczinia das Königliche Nebenzollamt II. Klasse
daselbst, v im Kreise Strasburg: 3) zu Gollub der Bürgermeister Schulz
4) zu Pissakrug und 5) zu Neu⸗Zielun
8 dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. med. Heinrich Jacoby in Wittstock 8e — als Sanitäts⸗Rath zu 9.Nüen
die Königlichen Nebenzollä II. Kle sse beiden Orten.
setzt von einem deutschen Sozialisten. Zürich 1876. Verlag der Volksbuchhandlung.“ verboten. wickau, den 7. März 1879. 1 8 8 Königlich sächsische Kreishauptmannschaft. Dr. Hübel.
““ 1“