Futter⸗Callicot, Jacken⸗Drillich, Tressen, Aus⸗ eichnungsschnur, Waffenrocks⸗ und Mantel⸗, illen⸗, Nummer⸗, Zinn⸗, Horn⸗ und Hemden⸗ knöpfen, Mützenkokarden, Strippenband zu Reithosen, Band zu Unterhosen, schwarzem Kattun zu Mantel⸗Kapotten, grauer Hosenlein⸗ wand, Wachsdrillich, Zwischenfutter, Stiefel⸗ eisen, Sohlennägeln, Hemden⸗Callicot, Helm⸗ kokarden, Schuppenketten, Helmhaarbüschen, Säbeltroddeln für Wachtmeister, Sporen, Kar⸗ tuschblechen, Patronenbüchsen, Steigbügeln, Kandaren, Worlachs, Kardätschen, Striegeln, Fouragierleinen, Säbelkoppeln und Fröscheln in zugeschnittenen Stücken, Halbmonden, Pistolenriemenhaken, Segelleinwand zu Sattel⸗ kissen und Tränkeimern, Trensengebissen, Kinn⸗ ketten, Einlegehaken, Sackdrillich und Sack⸗ band zu Futtersäcken und Freßbeuteln, Gurt⸗ band und Köperschnur zu Freßbeuteln und Tränkeimern, kleinen Büchsen zu Putzzeug, Beschlägen, Ringen und Schnallen aller Art. Lieferanten, welche den Nachweis zu führen ver⸗ mögen, die Lieferung von dergleichen Bekleidungs⸗ ꝛc. Stücken und Materialien für Truppentheile zur Zufriedenheit ausgeführt zu haben, wollen Offerten unter Einsendung von Proben bis zum 20. d. M. an das Regiment portofrei gelangen lassen. Lieferungsbedingungen koͤnnen im Zahlmeister⸗ Bureau eingesehen werden. Tilsit, den 8. März 1879.
Die Bekleidungs⸗Kommission des Dragoner⸗ Regiments Prinz Albrecht von Preußen (Litthauischen) Nr. 1.
[22193) Belanntmachung.
Für die Kalksteinbrüche und Kalkbrennereien zu Rüdersdorf soll der in der Zeit vom 1. April 1879 bis 31. März 1880 erforderliche Bedarf an nach⸗
stehenden Betriebsmaterialien, nämlich etwa: 50 chm kiefernes rundes Bauholz, 130 cbm geschnittenes Bauholz,; 2500 chm kieferne Baubohlen von 8, 6 un 88 5 cm Stärke, Karrbohlen von 6em Stärke, Bretter von 3,5, 3,0 und 2,0 cm Stärke, Schwarten,
8000 m
500 m 8 500 m 8 Schaalbretter von 3 em Stärke, 10 chm eichenes geschnittenes Nutzholz und eichene Bohlen, ferner etwa gereinigtes Rüböl, gereinigtes Petroleumm, Maschinenöl, Wagenschmieröl, Maschinentalg, rohes Rüböl, 50 kg Kienöl, sowie
1300 kg Schienenhaken von 11 cm, auch 14
und 16 ecem Länge
im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die Lieferungsbedingungen sind im Amtszimmer des hiesigen Materialienverwalters einzusehen und werden auf portofreie Anträge auch in Abschrift gegen Erstattung der Abschreibegebühren mitgetheilt.
Lieferungsanerbieten, welche mit der Ausfschrift „Submission auf Betriebsmaterialien“ zu ver⸗ sehen sind, werden bis zum 24. d. Mts. erbeten, an welchem Tage, Vormittags ½11 Uhr, die Eröffnung im Amtszimmer der unterzeichneten Berginspektion erfolgen wird.
Rüdersdorf, den 7. März 1879.
Köuigliche Berginspektion. 8 ˖·s— 8
1600 kg 700 kg 800 kg
Bekanntmachung. (General⸗Submission.)
Für die Kaiserlichen Werften, Marine⸗Stations⸗ Intendanturen und Lokal⸗Verwaltungen ꝛc. zu Kiel (einschließlich Friedrichsort) und Wilhelmshaven, sowie für die Kaiserliche Werft zu Danzig soll die Lieferung des für das Etatsjahr 1879/80 eintreten⸗ den Bedarfs an Zeichen⸗ und Schreibmaterialien (hauptsächlich Papier) durch die unterzeichnete
Werft kontraktlich vergeben werden. ““
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Zeichen⸗ und Schreibmaterialien“ bis zu dem am 19. März er., Mittags 1 Uhr, im Bureau der unter⸗ zeichneten Behörde anberaumten Termine einzu⸗ reichen. b
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der vorher einzusendenden Kopialiengebühren von ℳ 1,00 abschriftlich mitge⸗ theilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsan⸗ gaben und Proben in der Registratur der unterzeich⸗ neten Werft zur Einsicht aus.
Kiel, den 4. März 1879.
Kaiserliche Werft.
“ Nassanische Eisenbahn.
Die Arbeiten und Lieferungen behufs Erbauung von 2 Wärterwohnungen mit Oekonomiegebäuden und Brunnen 8 8 1
a. an der Bahnabzweigung bei Hohenrhein, b. an der Taunuslinie am Uebergang des Vici⸗ — von Höchst nach Zeilsheim und Hof⸗ . eim sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ geben werden.
Die Arbeiten und Lieferungen an je einer Woh⸗ nung sind veranschlagt zu 8270 ℳ 77 ₰ und zwar:
1) Erd⸗, Maurer⸗ und Steinhauerarbeiten 3031 ℳ 63
2) Zimmerarbeiten. 1489 19
3) Schieferdeckerarbeiten 475 72
4) Spenglerarbeiten.. 136 76
5) Glaserarbeiten.. 192 64
6) Schreinerarbeiten. 739 60
7) Schlosserarbeiten.. 448 „ 50
8) Eisengußwaaren .. 183 00 ₰
9) Verputz u. Tüncherarbeiten 1031 43
10) Gemauerter Brunnen 381 00
11) Gußeiserne Säulenpumpe. 161 30
Die Pläne, Kostenanschläge, Preisverzeichnisse und Uebernah EIIEEEETE1
Unterzeichneten sowie die gleichen Ausarbeitungen
für die Wohnung bei Hohenrhein auf dem Bureau des Herrn Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektors Altenloh in Cohblenz zur Einsicht auf.
Die Submissionsofferten, welche die einzelnen Arbeiten an je einer Wohnung oder sämmtliche Ar⸗ beiten an einer oder beiden Wohnungen umfassen koͤnnen, sind bis zum Submissionstermine
Montag, den 17. Marz I. J., Vormittags
r, auf dem Bureau des Eisenbahn⸗Baumeisters Velde im Empfangsgebäude der Rheinbahn zu Wiesbaden abzugeben, wo dieselben in Gegenwart der etwa er⸗ scheinenden Submittenten eröffnet werden. 8
Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. 1
Wiesbaden, den 7. März 1879.
Der Königliche eAesmentech Velde.
Verloosung, Amortisation,
Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Papieren. 8 2244]° Wiederholter Aufruf gekündigter Kur⸗ und Neumärkischer
82
Pfandbriefe.
Von den durch unsere Bekanntmachung vom 31. Januar 1879 für den Fälligkeitstermin Jo⸗ hannis 1879 aufgekündigten Pfandbriefen sind die in dem nachstehenden Verzeichniß aufgeführten noch nicht eingeliefert worden. Wir fordern daher die Inhaber wiederholt auf, gedachte Pfandbriefe nebst Talons und denjenigen Zinscoupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeits⸗ termin lauten, an unsere Hauptkasse oder an eine unserer Provinzial⸗Ritterschaftskassen einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt, und diese demnächst im Fälligkeitstermin durch Ve abfolgen der Valuta eingelöst werden. Sollte dier Einlieferung der Pfandbriefe bei einer der Pro⸗ vi nzial⸗Ritterschaftskassen bis zum
14. Juli 1879 oder bei der Hauptkasse bis zum
14. August 18790 nicht erfolgen, so werden die säumigen Inhaber nach Vorschrift der Allerhöchsten Ordre vom 15. Fe⸗ bruar 1858 und des Regulativs vom 7. Dezember 1848 (Gesetzsammlung 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbrief ausgedrückten Rechten, insbesondere mit dem der Spezialhypothek präklu⸗ dirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Kredit⸗Institut zu deponirende Valuta verwiesen werden. “ 1
Falls die zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe bei der Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse eingelie⸗ fert werden, wird die unterzeichnete Haupt⸗Direktion von ihrer Befugniß, gegen die Einlieferung zunächst Rekognitionsschein zu ertheilen, zur Bequemlichkeit der Inhaber bis auf Weiteres keinen Gebrauch machen, vielmehr gegen Einlieferung der gekündigten Pfandbriefe sofort die Ersatz⸗Pfandbriefe aus⸗ händigen.
Auch erfolgt die Einziehung der auf Umtausch gekündigten Pfandbriefe und die Aushändigung der Ersatz⸗Pfandbriefe immer kostenfrei für den Pfand⸗ briefs⸗Inhaber, sofern er dabei nicht selbst etwas versäumt.
Berlin, den 6. März 1879.
Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion.
von Klützow. von Tettenborn. Durch Umtansch einzulösende Pfandbriefe.
347] Gollwitz Mittelmark 2316 36314 36318 36323 36326 36331 36336 36339 36344 36351 36353 36362 36364 36366 36367 36370 36378 36387 36391 43348 43374 43376 43377 24642 24652 24654 24656 24658 24662 24664 24671 24779 24781 24798 24818 24819 24827 24828 24831 24836 24843 24846 24849 24852 24859 24861 24864 24865 24867 24869 24873
500 1000
Praedikow
bF 1 2 2 2 *8 298& u a2a 82 u u 2u 2 *
a a2 2 2— 2 2——2eee
Bekanntmachung.
Als Tilgungsrate pro 1879 sind folgende, in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums ausgegebene Obligationen des Wilkau⸗Carolath''er Deichverbandes ausgeloost:
vom 12. März 1
Litt. A. Nr. 3 und 65 à 1500 ℳ 3 000 ℳ
B.
D.
Nr. 3. 24. 43. 102. 104. 105. 217.238. 283. 291. 390. 396. 408. 499. 557. 561. 591. 682. 703. 708 à 300 ℳ Nr. 1. 21. 44. 56. 60. 63. 114. 120. 148. 176. 189. 251. 262. 284. 289. 302. 309. 316. 339. 341. 345. 364. 378. 396. 408. 414. 433. 447. 470. 477. 532. 546. 548. 557. 560. 562 à 150 ℳ Nr. 63. 83. 132. 133. 139. 141. 144. 147. 148. 150. 151 à 75 ℳ
zusammen
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen
Talons bei der Deichverbandstasse oder der Kommandite des Schlesischen Bankvereins hierselbst
1. Oktober dieses Jahres einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober cr. auf.
6 “ Glogan, den 1.
REIC
[1278]
Nummern der Billette der 5 % englisch-holländischen Anleihe, vom Jahre 1864, welche bis zum Jahre
8 Aus früheren Verloosungen sind Rest: Litt. C. —
Nr. 259 à 150 ℳ, 258,à 150 ℳ, . 334 à 300 ℳ,
1“
558 à 150 ℳ,
327. 433. 667 à 300 ℳ,
52. 75. 291. 293. 375. 401.
415. 498 à 150 ℳ, 8 1“ 25. 60 à 75 ℳ,
März 1879.
Der Deichhauptmann, Königliche Landrath.
Nr.
V. Jagwitz.
St. Petersburg.
am
gekündigt zum 1. Oktober 1874. 1875. 1877 1877. 1878.
1878. 1878.
HSSCHULDFN-TILGUNGSKOMIISSION.
1879 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind.
Termin der Einstel- lung der Procente.
Nummern der Billette.
Werth der Billette.
20. März
1. April
8 2
1875
1876 1877
4.439. 1
13.478. “ “ “ 8 11““ 8 8 5
4.828, 17.718, 19.477, 20.712, 29.208, 33.550, 37.949, 43.707.
66, 496, 621, 1.009, 1.225, 2.304, 2.863, 2.878, 4.223, 4.368, 4.864, 4.934, 5.033, 6.246, 6.305, 6.548, 7.380, 7.715, 7.789, 8.215, 8.682, 10.795, 10.970, 12.303, 13.262, 13.812, 15.664, 15.846, 15.852, 16.125, 18.197, 18.551, 19.258, 20.095, 20.190, 20.513, 20.552, 20.788, 20.979, 21.195, 21.730, 21.892, 22.135, 22.582, 23.596, 25.212, 25.254, 26.032, 26.547, 26.770, 26.860, 26.940, 27.244, 27.625, 28.662, 28.962, 29.381, 30.306, 30.336, 30.705, 31.477, 32.814, 34.739, 35.259, 36.293, 37.161, 37.235, 37.697, 38.194, 39.375, 39.574, 39.838, 40.081, 40.547, 40.841, 40.880. 40.991, 41.304, 41.421, 42.414, 42.762, 44.000, 44.158, 45.133, 45.368, 46.813, 47.410, 47.655. 8 — 481, 968, 2.075, 2.811, 3.323, 4.797, 4.921, 5.703, 9.775, 10.503, 13.723, 15.218, 15.370, 15.373, 16.436, 16.660, 18.092.
223, 236, 400, 684, 716, 864, 875, 1.095, 1.141, 1.160, 1.181, 2.174, 2.179, 2.218, 2.356, 2.417, 2.506, 2.589, 2.658, 2.693, 2.748, 3.059, 3,077, 3.090, 3.358, 3.375, 3.660, 4.316, 4.392, 4 538, 4.541, 4.815, 5.177, 5.350, 5.601, 5.850, 5.876, 6.017, 6.021, 6.096, 6.381, 6.393, 6.408, 6.657, 6.782, 6.794, 6.999, 7.281, 7.370, 7.770, 8.274, 8.285, 8.412, 8.496, 8.661, 8.791, 8.875, 8.880, 8.950, 8.987, 8.990, 9.212, 9.544, 9.761, 9.799, 9.806, 9.819, 9.971, 9.991, 10.212, 10.220, 10.315, 10.323, 10.598, 11.354, 11.515, 11.538, 11.681, 11.923, 12.040, 12.091, 12.233, 12.340, 12.483, 12.768, 12.829, 12.950, 13.284, 13.514, 13.577, 13.728, 14.642, 14.682, 14.752, 15.154, 15.162, 15.187, 15.680, 16.275, 16.473, 16.532, 16.601, 16.808, 17.031, 17.082, 17.374, 17.566, 17.668, 17.758, 18.014, 18.166, 18.252, 18.517, 18.693, 19.034, 19.422, 19.541, 19.698, 19.702, 19.779, 19.804, 19.851, 20.055, 20.163, 20.229, 20.485, 20.615, 20.724, 21.089, 21.175, 21.232, 21.246, 21.249, 21.583, 21.725. 22.129, 22.157, 22.213, 22.248, 22.271, 22.487, 22.714, 23.062, 23.115, 23.307, 33.319, 23.377, 23.662, 23.676, 23.774, 23.939, 24.241, 24.439, 24.530, 24.609, 24.648, 24.654, 24.657, 24.955, 25.224, 25.431, 25.988, 26.060, 26.167, 26.327, 26.399, 26.474, 26.699, 26.905, 27.090, 27.111, 27.264, 27.327, 27.381, 27.412, 27 432, 28.155, 28.208, 28.478, 28.817, 28.944, 29.047, 29.048, 29.054, 29.081, 29.082, 29.274, 29.437, 29.562, 29.781, 29.811, 29.945, 29.969, 30.042, 30.106, 30.236, 30.296, 30.411, 30.429, 30.453, 30.664, 30.998, 31.049, 31.052, 31.190, 31.406, 31.416, 31.462, 31.627, 31.631, 31.773, 32.059, 32.291, 32.601, 32.647, 32.695, 32.727, 32.764, 32.907, 33.047, 33.147, 33.150, 33.175, 33.284, 33.901, 33.922, 34.190. 34.235, 34.308, 34.417, 34.700, 34.803, 34.864, 34.955, 34.969, 34.970, 35.065, 35.192, 35.370, 35.391, 35.662, 35.695, 35.718, 35.721, 35.767, 35.821, 36.604, 36.734, 36.795, 36.950, 37.106, 37.258, 37.417, 37.867, 37.922, 37.933, 37.995, 38.213, 38.316, 38.479, 38.507, 38.535, 38.602, 39.011, 39.209, 39.366, 39.515, 39.521, 39.578, 39 968, 40.139, 40.147, 40.194. 40.432, 40.488, 40.510, 40.616, 40.730, 40.779, 41.508, 41.564, 41.572, 42.154, 42.544, 42.730, 42.745, 42.763, 42.855, 43.108, 43.149, 44.001, 44.241, 44.622, 44.732, 45.161, 45.205, 45.417, 45.778, 45.883, 45.919, 45.971, 45.972, 46.144, 46.327, 46.427, 46.621, 47.298, 47.652, 47.774, 47.863. 66, 98, 100, 106, 181, 262, 338, 449, 469, 483, 503, 558, 640, 719, 755, 786, 820, 928, 1.004, 1.173, 1.204, 1.238, 1.240, 1.403, 1.404, 1.413, 1.437, 1.471, 1.586, 1.588, 1.597, 1.620, 1.622, 1.636, 1.717, 1.722, 1.743, 1.823, 1.928, 2.027, 2.206, 2.234, 2.508, 2.550, 2.568, 2.626, 2.897, 2.936, 2.981, 3.005, 3.132, 3.145, 3.262, 3.270, 3.286, 3.293, 3.435, 3.462, 3.493, 3.603, 3.826, 3.886, 3.891, 3.920, 4.036, 4.094, 4.190, 4.217, 4.240, 4.574, 4.644, 4.655, 4.688, 4.710, 4.728, 4.804, 4.837, 4.885, 5.011, 5.112, 5.184, 5.282, 5.400, 5.437, 5.560, 5.620, 5.624, 5.868, 5.904, 5.960, 6.589, 6.742, 7.139, 7.271, 7.379, 7.652, 7.801, 8.042, 8.223, 8.243, 8.300, 8.321, 8.325, 8.389, 8.399, 8.553, 8.616, 8.914, 9.178, 9.190, 9.262, 9.363, 9.517, 9.648, 9.687, 9.719, 9.787, 9.912, 10.082, 10.211, 10.384, 10.407, 10.415, 10.456, 10.478, 10.504, 10.573, 10.652, 10.863, 10.894, 11.054, 11.485, 11.594, 11.604, 11.657, 11.872, 11.882, 11.910, 11.987, 11.989, 12.036, 12,078, 12.084, 12.089, 12.097, 12.366, 12.516, 12.517, 12.632, 12,700, 12.777, 12,892, 12.952, 13.029, 13.118, 13.143, 13.177, 13.195, 13.201, 13.208, 13.244, 13.256, 13.258, 13.398, 13.454, 13.462, 13.490, 13.854, 13.879, 13.919, 14.010, 14.033, 14.156, 14.172, 14.247, 14.332, 14.383, 14.443, 14.470, 14 502, 14.557, 14.602, 14.619, 14.650, 14.665, 14.677, 14.706, 14.721, 14.996, 15.054, 15.055, 15.176, 15.177, 15.241, 15.306, 15.351, 15.630, 15.661, 15.670, 15.890, 15.997, 16.121, 16.150, 16.174, 16.195, 16.215, 16.465, 16.467, 16.519, 16.773, 16.778, 16.821, 16.883, 16.948, 17.032, 17,035, 17.052, 17.195, 17.251, 17.378, 17.440, 17,449, 17,539, 17.572, 17.585, 17.603, 17.655, 17,718, 17.776, 17.861, 18.094, 18.142, 18.234, 18.304, 18.372, 18.390, 18.406, 18.463, 18.532, 18.540, 18.562, 18.585, 18.626, 18.695, 18.855, 19.097, 19.147, 19.164, 19.222, 19.236, 19.321, 19,342.
Im Ganzen
1
8
1000 G. 100 L
[2211] den
1“
1 Hessische Nordbahn. „Die Zahlung der am 1. April dieses Jahres fälligen Zinsen von den 4 %igen Prioritäts⸗Obli⸗ gationen I. Emission der Hessischen (früheren Kurfürst Friedrich⸗Wilhelms⸗) Nordbahn wird von dem vorgenannten Tage ab an folgenden Stellen leich stattfinden: und In Elberfeld bei den Herren von der Frett. in
Kersten & Söhne, bei der Bergisch⸗Märki⸗
schen Bank und bei unserer Hauptkasse, in Barmen bei dem Barmer Bank⸗Verein, in Düsseldorf bei der Sen eheniszen Bank und bei der Kasse der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission, in Cöln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und bei den Herren Deichmann & Comp.,, in Aachen d. Is. bei der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft und bei der Kasse der Königlichen Eisenbahn⸗ Kom mission, in Crefeld bei dem Herrn von Beckerath⸗Heilmann, in Bonn bei dem Herrn Jonas Cahn, in Frankfurt a. M. bei
laut, in
eubauer, in Berlin b
röder, bei der Industrie und bei der „ in Hambur hle & Comp. un und Altena bei den Kassen der dasel bst. Zugleich bringen
zur Rückzahlun Obligationen 2— blöng 2. April d. Is., Vormittags 10 Uh Geschäftslokale stattfinden wird. Elberfeld, den 7. März 1879. Königliche Eisenbahn⸗Dire
oben bezeichneten
Herren M. A. von Rothschild & Söhne jsch⸗Märki 3 bei den Herren von Erl 5 8 8 Bergisch Märkische Eisenbahn. bei der Filiale 8 für er 2— Industrie, in Leipzig bei dem Herrn Magdeburg bei dem
verrn
— wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Ausloosung der am Itlichen zu bringenden Prioritäts⸗
Emission am r, in unserem
ktion.
n. C. dder Dirgf, s den. 8 ei der Direktion der Hünekt⸗seelerceft, 12 Berliner „Gese aft, bei dem 8 Bank 11. gm. K8 3) Staatspapiere und Effekten,
1 Deutschen Bank, Breslau bei dem Schlesischen Bank⸗ bei den Herren Haller, in Cassel, Essen, Fagen Kas Königlichen Eisenbahn⸗Kommissionen (Berg.⸗Märk.)
am 1. Januar
— Aecetiva. gegen eingetragene Hypotheken... gegen verpfändete Werthpapiere.. ea. . L.
usse des Re 8j 16 9 Baarer Kassenbestand . .. 8agg Inventar, Bücher und Schreibmaterialien. . . . .. u] 9 .n ben Veseerunss.Beselschaften und anderen Debitoren. uf Zinsen, w t i ; 8 senn brene 3 2 8 b — he n ees eeen werden vpothekarische Forderungen des Reservefonds 1ö1“ 9) Freüüs des Sparfonds, EEE 96 600,00, am Schlusse des Rechnungsjahres. 8 10) Zergetsrar sche Forderung desselben v11“ uthaben desselben auf Zinsen, welche erst im nä zahlbar 19) — Sezns Eahresschlug . 8 . “ 1 gicebas 2 aarer Kassenbestan ss 8 1 13) Ueberschuß Henes
1) Darlehen 2) Darlehen
ℳ 2412 525,00, ange
* . . * .* 8 . . 8
. 8 . . . . . . . . . . .
aus dem Rechnungsjahre 1878 zu demselben
bis zum Jahres⸗
angenommen zu den Coursen
mnommen zu den
185 301
[2256]
Die diesjährige, versammlung der Actionaire der Privatbank zu Gotha wird auf Montag, den 21. April 1879
hiermit einberufen.
Dieselbe flindet Im Saale der kaufmännischen Innungs-
Privatbank Zu Golha.
regelmässige vierundzwanzigste General- ) I“ Prämien⸗Reservpe
halle zu Gotha statt, und wird um 11 Uhr Vormittags eröffnet werden.
Die laut Artikel 51 des nach 15. November können von 9 bis 10 ½ Uhr Vormittags des genannten Tages, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Actien
den Beschlüssen der
trittskarten im Geschäftslocale n dieser Generalversammlung
1) Der Geschäftsbericht der Direction über
2) Bericht des
pro 1878.
3) Anerkennung des Abschlusses pro 1878.
das Bilanzjahr 1878.
4) Anträge des Verwaltungsrathes wegen Einlösung präcludirter Banknoten
iin Thalerwährung.
5) Neuwahl von drei dem Turnus nach ausscheidenden Mitgliedern des Ver-
waltungsrathes: Herrn Stadtrath Franz Wagner in Leipzig,
0 Generalversammlung vom 1875 abgeänderten Statuts zur Theilnahme berechtigten Actionaire
oder Tags vorher,
1m 6 orzeig und der über deren Einschreibung vor dem 31. März 1879 ihnen ertheilten Recognition, ihre Ein-
der Direction in Empfang nehmen. kommen zur Verhandlung und Beschlussfassung:
Verwaltungsrathes über Prüfung der Rechnungen und Bilanz
„ lch. Döbel, Cassirer der Feuerversicherungsbank f. D. hier,
8
„ Rechtsanwalt Fr. Jacobs II. hier. Die Ausscheidenden können wieder gewählt werden. Gotha, den 10. März 1879.
Direction der Privatbank zu Gotha.
Jockusch.
Schwarz. 8
8 Rechnungs⸗Abschluß
Magdeburger für das Rechnungsjahr 1878.
Rückrersicherungs-ctien-Gesellschaft
Einnahme. 1) Feuerversicherungs⸗Branche: Prämien⸗Einnahme für 127 282 übernommene Rückversicherungen mit ℳ 930 318 702,00 Versicherungssumme, baar vereinnahmte Prämie ℳ 2 786 200,47 Prämien⸗Reserve aus dem 8 Rechnungsjahre 1877: — 858 388 665,00 Versicherungssumme, Prämie „ ℳ 1 788 707 367,00
b. Zurückgestellte Reserve für 648 Brandschäden aus dem Rechnungs⸗
e1e* “ “ 8 491 787,00 2) Trausportversicherungs⸗Branche:
a. Prämien⸗Einnahme für 14 969 übernommene Rückversicherungen mit . . . . .... 7124 101 117,00 Versicherungssumme, abzüglich der Ristorni Prämie 7 200 664,08
Prämien⸗Reserve aus dem Rechnungsjahre 1877 „ 22 945,00 % 2 3 609,08
b. Zurückgestellte Reserve für 143 Schäden aus dem Rechnungs⸗ jahre 1877 ʒ˙äöö—öö—öö11ee
v1444“
4) Gewinn an Agio auf Effekten und Valuten . . . . . . .
948 347,00
A 1) Feuerversicherungs⸗Branche: a. Rabatt auf die übernommenen Rückversicherungen. ... b. Verwaltungskosten für den diesjährigen Geschäftsbetrieb: 1111ö1215151“ b Bureau⸗Gehalte und Beitrag zur Pensions⸗ und Wittwenkasse der Beaamten. ... Drucksachen, Insertionsgebühren, Porto, Lokal⸗ miethe, Bureaukosten, Bücher und Schreib⸗ materialien, Abschreibung auf das Inventar und sonstige Geschäftsunkosten. . . . ..
c. Die Gesellschaft ist im Jahre 1878 an 3 863 Brand⸗ schäden betheiligt gewesen: vergütet wurden bis 31. Dezember ℳ 1 763 793,73 zurückgestellt wurden für noch nicht regulirte 11X1X“ 322 736,00 d. Ristornirte Prämie für aufgehobene Rückversicheungen —.— . — e. Zurückgestellte Prämien⸗Reserve für ℳ 866 587 420,00 Versiche⸗ 1116111141422 Von der Prämien⸗Reserve gelten für 1879 ℳ 892 387,47 für spätere Jahre „ 120 503,37 2) Transportversicherungs⸗Branche: a. Provisionen und antheilige Verwaltungskosten . . .. . . . b. Die Gesellschaft war im Jahre 1878 an 1 283 Transportschäden
betheiligt: vergütet wurden bis 31. Dezember ℳ 186 003,56 90 983,00
332,24 15 354,58
. 2 086 529,73 . 403 251,46 „ 1 012 890,84
33 414,68
zurückgestellt wurden für noch nicht liquide 11“““ c. Zurückgestellte Prämien⸗Reservpe . . . . .. A“ 4) Füm Gratifikationsfonds für Beamte . . . . . . 5) Reingewinn des Rechnungsjahres 1878: a. Tantième an den Verwaltungsrath und an den Direktor. b. Zum Sparfonds nach §. 37 des Statuts . . . . ... ividende für 5000 Aktien à ℳ 33,00, „ ...
276 986,56 23 000,00
000,00 000,00 000,00
4 701 170
ℳ
4 226 334
294 690 156 416 23 729
8 8
4 112 14
333 401 3 744 1 876
250 000
T7T7
v“ v11“ Passiva. 9 Grund⸗Kapital in 5000 voll eingezahlten Aktien à
Prämien⸗Reserve für 1879 und spütere Jahre. 3) Zurückgestellte Reserve für 558
ℳ 300,00
5) Zurückgestellte Reserve für 181 6) Abgesetzt zum Gratifikationsfonds EEe“ Bestand desselben ultimo Dezember . . ... “
angemeldete noch nicht liquide Brandschäden aus der Transportversicherungs⸗Branche 8 angemeldete noch nicht liquide Transpor
ℳ
ts chäden “
4 291 830
1500 000 1012 890
1 876,65
7) Tantième an den Verwaltungsrath und an den Direktor . . .
v des bereits gezahlten und garantirten Minimums. gesetzt zum Sparfonds nach §. 37 des Statuts.
9) Zurückgestellte Dividende der 6
Nicht erhobene Dividende aus 1877. . . .
22 600
Aktionäre auf 5000 Aktien à ℳ 35,00 ℳ 16
“ 60 000][00 171 696[50
10) Bestand des Reservefonds laut besonderer Rechnun 11) Bestand des Sparfonds laut besonderer G
2 .
Magdeburg, den 1. Januat 1879.
Für den Verwaltungsrath: Friedr. Knoblauch.
für das Rechnungsjahr 1878.
Summa ..
8 900 000][00 8 185 301 02
4 291 830 48
Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. 8 -8 Director: ob. Tschmarke.
Rechnung über die Verwaltung des Neservefonds
Bestand am 1. Januar 1878.
Der Ueberschuß über die statutenmäßige Maximalhöhe von ℳ 900 000,00 Statutenmäßige Höhe laut Nachtrag zum Statute 111A1A1“
Rechnung über die Verwaltung für das Rechnungsjahr 1878.
g. 16 t ist laut Nachtra zum Statute §§. 37 und 38 den Einnahmen der Gesellschaft hinzugerechnet 9
des Sparfonds
1 . 900 000 00 44 670 00 942670 00
44 670 00
Bestand am 1. Januar 1878. Gewinn an Agio auf Effekten... Hierzu Ueberschuß aus dem Rechnungsjahre 1878.
Magdeburg, den 1. Januar 1879. Für den Verwaltungsrath:
Friedr. Knoblauch.
Summa
„ℳ., 3 118 755 27 5 430 75
1 115 00 25 301 2 60 000 00 185 3002
Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Director: Rob. Tschmarke.
REICHSSCHULDEN-T
[1277]
St. Petersburg.
20. Januar 1879 die Ziehung von 5 % consolidirten russischen
gedruckt ist, stattgefunden bat. Es wurden folgende Nummern gezogen: à 1000 L. sterl. No. No. 000,077. 001,387. 001,687. à 500 L. sterl. No. No. 002,490. 003,396. 003,745. ““ à 100 L. sterl. No. 020,001 No. 020,014 No. 020,027 No. 020,040 No. 051,573 020,002 020,015 020,028 051,561 051,574 020,003 020,016 020,029 051,562 051,575 020,004 020,017 020,030 051,563 051,576 020,005 020,018 020,031 051,564 051,577 020,006 020,019 020,032 051,565 051,578 020,007 020,020 020,033 051,566 051,579 020,008 020,021 020,034 051,567 051,580 020,009 020,022 020,035 051,568 051,581 020,010 020,023 020,036 051,569 051,582 020,011 020,024 020,037 051,570 051,583 020,012 020,025 020,038 051,571 051,584 020,013 20,026 020,039 051,572 051,585 à 50 L. sterl. 078,401 No. 078,409 No. 078,417 No. 078,425 No. 078,433 078,410 078,418 078,426 078,434 078,411 078,419 078,427 078,435 078,420 078,421 078,422 078,423
051,5 051,5 051,5 051,5 051,5
081,76
078,408 081,76
I!-
61
übereinstimmend mit der Amortisations-Tabelle, welche auf der Rückseite eine
87 88 89 90 91
051,592 051,593 051,594 051,595 051,596 051,597 051,598
No. 081,761 No. 081,762 081,763 081,764 081,765 081,766
7 8
3,000 L. 1,500 „ 9,800 „ 3,050 „ ImImm Ganzen 165 Obligationen im Betrage von 17,350 L. sterl.
Uebereinstimmend mit dem am 9. Januar 1870 Allerhöchst erlassenen Edikte wird, wie im
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
GUNGSKOMMISSION
Die Reichsschulden-Tilgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass am Eisenbahn-Obligationen 1. Emission, r jeden Obli
ation ab-
No. 051,586 No. 051,599 No. 053,132
051,600 053,121 053,122 053,123 053,124 053,125 053,126 053,127 053,128 053,129 053,130 053,131 8
081,769 No. 081,777 081,770 081,778 081,779 081,780 081,781
053,133 053,134 053,135 053,136 053,137 053,138
Terte der Obligationen angeführt, die Zahlung des Kapitals einer jeden Obligation sechs Monate nach der Ziehung stattfinden: in Petersburg durch die Reichsbank in Rubeln, nach den Cours à 37 ½ Pence per Rubel; in London durch Herren N. M. Rothschild Söhne in L. sterl.; in Paris durch Ge- in Frankfart a./M. durch London; in Amsterdam in holländischen Gulden und in Berlin in Reichsmark; in den beiden letztgenannten Orten durch die Banquiers, welche von den Kontrahenten bestimmt sind, zum Tagescours auf London.
brüder v. Rothschild in Franecs, à 25 Fr. 20 Cent. per E. sterl.; Herrn M. A. v. Rothschild und Söhne in Reichsmark zum Tagescours auf
lenden Summa der gezogenen Obligationen iun Abzug gebracht. “
Die Coupons, welche erst nach dem Auszahlungstermin fällig werden, müssen mit den Obli- gationen vorgestellt werden, widrigenfalls wird der Betrag der fehlenden Cocpo
us von der auszuzah-
900 000,500