[2095]
Dividenden⸗Auszahlung.
Die von unserem Verwaltungsrathe für das Jahr
1878 festgesetzte Dividende von ℳ 33,00 pro Actie
kann vom Montag, den 10. d. Mts., ab in unserer Kasse, Breikeweg Nr. 7 u. 8 hier, gegen Einlieferung der Dividendenscheine für 1878 er⸗ hoben werden. 8
Zur Erleichterung für unsere auswärts wohnen⸗ den Aktionäre haben wir die Einrichtung getroffen, daß die Dividende auch bei den auswärtigen Ge⸗ neral⸗Agenturen der Magdeburger Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft „in Berlin bei der General⸗Agentur Berlin der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ schaft, Charlottenstraße 83“ bis ult. April d. J. er⸗ hoben werden kann, nachdem bei denselben ein Nummernverzeichniß derjenigen Dividendenscheine eingereicht worden ist, deren Einlösung gewünscht wird.
Magdeburg, den 8. März 1879.
Magdeburger Rückversicherungs⸗Altien⸗
8 Gesellschaft.
Für den Berwaltungsrath: Der Director: Friedr. Knoblauch. Rob. Tschmarke.
e Magdeburger Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die nach dem Alter des Eintritts ausscheiden⸗ den Mitglieder unseres Verwaltungsrathes, die Herren General⸗Direktor Fr. Koch, Stadrath Aug. Kalkow und Bürgermeister F. Bötticher, sind in der heutigen Generalversammlung unserer Actionaire wieder gewählt worden.
Es bestehen demnach bis zur nächstjährigen or⸗ dentlichen Generalversammlung unsere Gesellschafts⸗ behörden aus
a. dem Gesellschaftsvorstande: Commerzienrath Friedr. Knoblauch, General⸗Direk⸗ tor der Magdeburger Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ schaft, ständiges und controlirendes Mitglied 8 1 W“ Kob. Tschmarke, Director; “ b. dem Verwaltungsrathe: Commerzienrath D. Coste, Vorsitzender, Major C. Schrader, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, General⸗Director Commerzienrath Friedr. Knoblauch, ständiges und controlirendes Mitglied, Kaufmann Franz Orerlach,
. M. Schubart, Commerzienrath B Freise, 8 General⸗Director der Magdeburger Hagelversiche⸗
rungs⸗Gesellschaft und der Magdeburger All⸗
gemeinen Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft
Fr. Koch,
Stadtrath Aug. Kalkow, Bürgermeister F. Bötticher; c. der Direction:
Rob. Tschmarke, Director,
H. Vatke, Stellvertreter des Directors Magdeburg, den 8. März 1870. Magdeburger öö6“
Rückversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Für den Verwaltungsrath: Der Tirertor:
Friedr. Knoblauch. Rob. Tschmarke.
Kälnische Privat⸗Bank.
Die für das Jahr 1878 auf 7 % = ℳ 105. pro Aktie
festgesetzte Dividende kann schon von heute ab an unserer Kasse erhoben und ebendaselbst von den Actionairen auch der Geschäfts⸗Bericht pro 1878 in Empfang genommen werden. “
Köln, den 8. März 1879.
Die Mrertion.
Privat⸗Bank.
8
V232]1 ölnische
—8
lichen wir hiermit den Geschäfts⸗Bericht für das
sich auf ℳ 229,240,285. 77 An Wechseln auf Köln und auswärtige Plätze wurden insgesammt 14 836 Stück im Betrage 3 An Incasso⸗
Jahr 1878. 8 Der Gesammt⸗Umsatz 222,998,150. 26 gegen
pro 1877.
beziffert
on ℳ 40,850,036. 36 angekauft.
gemeine Berliner Omnibus⸗Aktien⸗ Gesellschaft. 1. Die Herren Aktionäre der vorbezeichneten Gesell⸗
schaft werden zur eilften ordentlichen General⸗ versammlun
auf Dienstag, den 25. März 1879, Nachmittags 5 Uhr,
in unser Geschäftslokal hierselbst, Leipzigerstraße 125, ergebenst eingkladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäfts und Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1878.
2) Bericht der Revisoren über diese Bilanz.
3) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes an Stelle der statutmäßig Ausscheiden⸗ den (Artikel 14a. des Statuts).
4) Wahl dreier Revisoren für das Geschäfts⸗ jahr
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und für den Fall sie nicht persönlich erscheinen, die Legitimations⸗ urkunde ihrer Stellvertreter spätestens bis Sonn⸗ abend, den 22. März cr., Abends 6 Uhr, bei unserem Bureau, Leipzigerstraße 125, zu deponiren, und dient das zurückgegebene, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmen⸗ zahl des betreffenden Aktionärs versehene Duplikat des Verzeichnisses als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.
Der Geschäftsbericht pro 1878 kann in unserem Bureau entgegengenommen werden.
Berlin, den 5. März 1879. (à Cto. 110/3.)
Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Berliner Omnibus⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
v. Bentivegni.
Ahlemann.
Bilanz am 31.
Die neu kreirte Kreisthierarztstelle des Kreises Kroeben mit einer jährlichen Remuneration von 600 ℳ und dem Wohnsitze Rawitsch ist zu besetzen. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 27. Fe⸗ bruar 1879. Königliche Regierung, Abthei⸗ lung des Innern. Frhr. v. Massenbach.
8
Braunschweiger u. alle übrigen eingemachten Gemüse, Früchte empfehlen in bester Waare Bosse & Co., Braunschweig-
Billigst gestellter
Wir bitten um Aufträge. 1461
Preis-Courant gratis und franco.
Schlesische Boden⸗Credit⸗Arctien⸗Bank.
Dezember 1878.
Nach Vorschrift des §. 33 des Statuts veröffent⸗
Activa.
Kündbare Hypotheken⸗Forderungen.. “
Wechsel⸗Bestände abzüglich laufender Zinsen.
602 100 div. oberschl. Eisenb.⸗Prior.
Nom. ℳ 1 233 150 Reserve⸗Fonds:
52
Nom. ℳ 345 000 Cassen⸗Bestaunnd . . Giro⸗Conto, Guthaben bei der Reichsbank . Guthaben bei Banken und Bankhäusern Diverse Debitoren.
Lombard⸗Darlehne u 1 Grundstück, Herren⸗Straße 26 .. . Utenitlien Contd. . . . . ...
Nr. 6 erfolgt mit 42 ℳ vom 11. März d. J. Breslau, den 8. März 1879u9.
re Hypotheken⸗Forderungen abzüglich Amortisationk⸗Fonds Darlehne an Communten und Corporationen abzüglich Amortisations⸗ Hypothecirte Annuitäten abzüglich laufender Zinsen . . . . . . Reichs⸗Schatz⸗Anweisungen abzüglich laufender Zinsen 18 Efferten⸗Bestände zum Course von 31. Dezember 1878: Nom. ℳ 90000 Preuß. 4 % Staats⸗Anleihe v. 1850 ℳ 111 750 div. schles. altlandsch. Pfandbriefe 84 300 4 ½ % Rechte⸗Oder⸗Ufer Priorität. 300 000 4 ½ % Berlin⸗Anh.⸗Prior. Litt. C. 45 000 4 ½ % Berl.⸗Potsd.⸗Mgd. Pr. Litt. D.
Effectenbestand zum Course vom 31. Dezember 1878: Nom. ℳ 180 000 Berlin⸗Anhalt. 4 ½ % Prior. Litt. 182 „ 165 000 Berl.⸗Potsd.⸗Magd.⸗Prior. Lit
Die Einlösung des entweder auf der R
ℳ ₰
40 434 487 8) 991 815 20
203 230 51 148 21493 4 025 979 68 166 67
88 110. — 106 400. 62. „ 576 484. 95 „ 84 510. 75 „ 297 900. — 44 685. —
Oblig.
1 198 091
163 845. —
itt. D. 8
342
430 385/15 159 312 01 265 200 28 194 460 — 249 000 —
3 826 50 S895 755 05
. . . 8 .
ℳ 192 410. 13 72 790. 15
ab in
Die Direction.
Actien⸗Capital⸗Conto. . . .. . 4 Unkündbare 5 % Pfandbriefe im Umlauf ... Unkündbare 4 ½ % Pfandbriefe im Umlauf . Einzulösende Coupons .. Creditoren im Conto⸗Corrent . . . . . . Reservefonds incl. Zinsen pro 1878 ℳ 349 666. 31.
Grundstück⸗Reparatur⸗Fonds Dividende⸗Conto: 8 unerhobene Dividende pro 1874
Eb“ Dividende pro 1878 7 % Tantième nach §. 43 des Statuts.
Vortrag auf neue Rechnung...
Passiva.
709 173 27 11 .
412 655 31 12 000—
Einlage pro 1878 „ 62 989. —
526 87 — 39 734 55 2 165/45
88
den bekannten Zahlstellen.
8
Badische Bank Netto⸗Vilanz pro 31. Dezember 1878.
Kassen⸗Bestand: 8 a. Coursfähiges deutsches geprägtes Geld,
der Reichhh
c. Eigene Banknoten.. d. Reichsbanknoten.. e. Noten anderer Banken.
Wechsel⸗Bestand: a. Platz⸗Wechsel: 1 in den nächsten 15 Tagen fällige ℳ 69
später fällige .. . . .
incl. Frankfurter Einlösungskasse und Guthaben bei
b. Reichskassenscheine . . . 16.
8 Grundkapital:
Reservefond:
Noten.
b. Wechsel auf deutsche Plätze: in den nächsten 15 Tagen fällige 88 ℳ 1 306 425. Mätet u 10 650 269.
79. 25.
im Inlande zahlbaren Wechseln 8 8 A 1 478 086.
Lombard⸗Forderungen: 6 b. c. des B
a. Auf Effekten (laut §. 13. 3. gesetzes).
b. Auf Waaren (laut
abzüglich Rückzinsen vom 31. Dezember 1878 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen
zuzüglich Zinsen bis 31. Dezember 1578 .. 213. 3. d. des Bankgesetzes)
Idge
40.
ank⸗
Stück 30 000 Aktien à ℳ 300.
Bestand am 31. Dezember 1877 *9) . Unerhobene und statutenmäßig dem Re⸗ servefond überwiesene St. 3 Dividen⸗ den⸗Coupons pro 1. Juli 1873 .. Deleredere⸗Conto: Reservefond für zweifelhafte Forderungen Banknoten im Umlauf: 1111“ b. per 1. Oktober 1875 einberu
Diverse Kreditoren:
a. Guthaben in Conto⸗Corrent 8 b. Noch zu zahlende Unkosten pro 1878 c. Unerhobene Dividenden 1873/77. . Fällige Verbindlichkeiten: unerhobene Rückzahlung auf 105 Aktien Verbindlichkeiten auf Kündigung:
8 Tage Kündigung ³ 3 Monate Kündigung à 3 % „ Hierauf Zinsen bis 31. Dezember 1878. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn pro 1875 . . . . . .. .“ Vortrag vom Jahre 1877 . „. .
X
11905 500 fene Gulden⸗
268 457/ 32 4 076 14 4 026—
2 % ẽℳ 27 200 10 000
ückseite mit dem Firmenstempel oder mit einem Nummernverzeichniß überreichten Dividendenscheines i
den Vormittagsstunden an unserer Kasse und in Berlin bei
Niodellen,
8
böeeee⸗ zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag den I1. März
Iu Nhn 1
schen Staats
11““
A.
“
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im .6 des 72 ü — vom 11. Jannar 1876, und bie im Petratwesen, vom 88 8 . über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die
Central⸗Handels⸗Register
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
bezogen werden.
8 durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63— 65, und all chhand ü ’1 auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, 8 “
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
für das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50
die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Must erscheint auch in einem besonderen Blatt dem Titel I
Deutsche Reich. w)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täali ₰ für das Vierteljahr.
ü 1 — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Patente.
Patent⸗Anmeldungen. Ddie nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗
weellen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 19 483/,78. Otto Raffienbeul und Alfred Kahl, Fabrikanten in Hamburg. 8 Neuerungen an Knopfverschlüssen (Zusatz zu P. A. Nr. 1773/78). Nr. 21 655. J. H. F. Prillwitz in Berlin SW., Neuenburgerstraßesl, für Nicolas Cordier in Paris. Verfahren zur Herstellung gereinigten Eisens. Nr. 22 899. Richard Weichold, Hofinstru⸗ mentenmacher in Dresden.
Instrument zum Messen der Dicken von Sai⸗
ten und Drähten. Nr. 26 054. Domelier Brauerei in Einbeck. Apparat zum Pasteurisiren von Flaschenbier.
Nr. 27 266. Kalker Werkzeug-
aschinenfabrik; L. W. Breuer,
chumacher £ Co. in Kalk. Unkrautauslese⸗ und Getreidesortirmaschine.
Nr. 27 401. A. Rotth, Ingenieur in Berlin,
N., Auguststraße 66 III. Dynamometrischer Regulator.
Nr. 68/79. Ernst Kost, Ingenieur und Maschinenfabrikant in Dresden, Rosenstraße Nr. 103.
Seifen⸗Hobel⸗ und Polirmaschine.
Nr. 585. Ernst Theodor Dietrich, Herzog⸗ lich Sächsischer Steuer⸗Rath in Altenburg (Herzgth. Sachsen).
Spiritus⸗Meßapparat.
Nr. 1264. Léon Sontag,
Breslau, Hintermarkt 1. 8 Verbesserungen an einem Taschenkompaß (Zu⸗ satz zu P. R. Nr. 2758).
Nr. 1885. H. Wegge und Friedrich Pelzer in Dortmund.
Kombinirter Kern⸗ und Schlangenbohrer.
Nr. 2752. J. H. F. Prillwitz in Berlin SW., Neuenburgerstraße 31, für John North zu Middle⸗ town (U. S. A.).
Wezesnecgen an Maschinen zum Vertheilen von ypen.
Nr. 2864. Robert Söhne in Velbert.
Neuerung an Möbelschlössern. Nr. 2867. Oscar Kropff jr. in Nordhausen a /Harz. 8 Auseinandernehmbarer Kühlapparat für Bier⸗ würze. 8 Nr. 3154. A. Weber, Reviersteiger in Grumme bei Bochum. Schrämmaschine für Handbetrieb.
Nr. 3278. Eduard Rosenkranz und Anton
Kommer in Dortmund. Hav enverschluß.
Nr. 3647. Victor Krieg, Drechslermeister in Chemnitz, Langestraße 10.
Sicherheitsknopf mit Verschlußvorrichtung. Nr. 3990. Brodnitz £ Seydel in Berlin N., Weddingplatz Nr. 177.
Neuerungen an Centrifugalpumpen.
Nr. 4373. C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur in Berlin, Mohrenstraße 63 I. für Pierre Alfred Tronchon in Paris,
Neuerungen in der Fabrikation von Kerzen.
Nr. 4392. Carl Pieper in Berlin, Belle⸗ Alliancestraße 74, für W. W. Dunn in San Francisco.
Neuerungen an Gesteinbohrmaschinen.
Nr. 4490. L. Potthoff. Fabrikant in Berlin, Prinzenstraße 86.
Schaufenster⸗Rahmen aus Gußeisen.
& Boden,
Kaufmann in
Berninghaus £
Verfahren zur Reinigung des Roheisens von b Famphor und anderen schädlichen Bestand⸗ EW“ el en.
Nr. 6088. Wilhelm Imhoff in Cassel, St. Martinsrlatz Nr. 3. —
Neuerung an Tabakspfeifen.
Nr. 6103. J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124, für J. Ernst Kolb in Platten bei Karlsbad (Böhmen).
Verfahren zur Herste ung gestanzter Blech⸗ löffel.
Gustav Wilhelm Seitz in Neuerungen am Lewis'schen Gummihaut⸗Pan⸗
Noaa
Nr. 6 Gustav Bergmann, Klempner⸗ meister in Berlin, Puttkammerstr. 8. 8
Neuerungen an Tränk⸗ und Futtergefäßen.
Nr. 6438. M. Winterhalder £& Hof- meier in Schwärzenbach bei Neustadt, bad. Schwarzwald. 8
Aufhängefeder für Pendel an Regulatoren und
1¹ NIe aar „Nr. 6533. Wirth & Co. in Frankfurt a./M. für Edward Weston in Newark (U. Et R. 8 Verfahren zum Vernickeln von Metallen auf
8 Iheeepethh. Wege.
r. 6576. Julius Boemheld, Eisengi i⸗ besibeg in Maim. erbesserung einer Zugbarriere für Eisenbahnen (Zusatz zu P. R. Nr. 3422). Berlin, den 11. März 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. 8 Jacobi.
8 Erthetung von Patenten 1 „Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt. G Nr. 5101. Regulator für Federmotoren, J. Schreiber in Wien — Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin, Leipzigerstr. 124, vom 3. 188gs 18 ab. Kl. 60. Nr. 5102. Neuerungen an der Heilmanns Kämm⸗Maschine, 8 68 J. E. Frauger in Firma N. Schlumberger & Comp in Gebweiler (Elsaß), vom 24. Oktober 1877 ab. Kl. 76. Nr. 5103. Maschine zum Ausscheiden Körper aus weichen plastischen Massen, 4A. Siehmon & 0. Kost in Budapest — Vertreter: Fr. Hoffmann in Berlin, Kesselstr. 7 vom 21. März 1878 ab. Kl. 50. Nr. 5104. Selbstausrückung an Duplir⸗Spul⸗ maschinen, .““ Gebr. Franke in Chemnitz, vet 8 1. ab. Kl. 86. 8 Nr. 5105. Gewürz⸗ und Kaffee⸗Wandmühle, Zusatz zu P. R. Nr. 4553, ble
steiniger
Fr. Hasdenteufel in Iserlohn, vom 4. August 1878 ab. Kl. 50. v Nr. 5106. Neuerungen an Gewürz⸗ und Kaffee⸗ Handmühlen, Zusatz zu P. R. Nr. 4521, Fr. Hasdenteufe: in Iserlohn, S 4. E Sens ab. Kl. 50. Nr. 5107. Neuerungen an Steinbohrmaschinen Zusatz zu P. R. Nr. 2218, sei Th. B. Jordan in London — Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt a. M., vom 14. September 1878 ab. Kl. 5. Nr. 5108. Walk, und Spülmaschine für Wollen⸗ waaren, W. Scheidt in Kettwig a. d. Ruhr, vom 22. September 1878 ab. Kl. 41. Nr. 5109. Arbeitsgestell für Schuhmacher, L. Stubach in Karsruhe, vom 12. Oktober 1878 ab. Kl. 71.
Nr. 5117. Oelgaslampe mit Rundbrenner, C. Lilienfein in Stuttgart, Rosenstr. 38, vom 14. Mai 1878 ab. Kl. 4. Nr. 5118. Neuerungen an elastischen Hufeisen aus Stahl, M. S. Kernaul in Berlin, 1 vom 24. Mai 1878 ab. Kl. 56. 8 “ “ Körner in Dresden, Rampischestr. 9 (früher in Neustriessen), hen. vom 17. Mai 1878 ab. Kl. 44. 2 Nr. 5120. Steuerschraube, genannt Schiffs⸗ regent, H. Dietrich, Maschinenbaumeister in Pots⸗ dam, Breitestr. 14, — 8 vom 2. Juli 1878 ab. Kl. 65. Nr. 5121. Verbesserte Methode der Carboni⸗ sirung von Thon, Gyps, Kreide, porösen Steinen ꝛc., 6. H. Smith, Dr. med. in New⸗York — Vertreter: C. Pieper in Berlin, Bellealliance⸗ straße 74, vom 28. Juli 1878 ab. Kl. 80. Nr. 5122. Fingerhalter für Schreibschüler, H. Toussaint in Berlin, Marienstr. 10, vom 27. August 1878 ab. Kl. 70. Nr. 5123. Form⸗Apparat für Zucker und Ent⸗ leerung der Form durch hydraulischen Druck, J. W. Klinghammer in Braunschweig, Frankfurterstr. 36, vom 1. September 1878 ab. Kl. 89. Nr. 5124. Rotirender Dampfheizapparat für Verdampfkörper, Anwärmpfannen ꝛc. der Zucker⸗ fabriken, C. Czarlay in Guzow bei Warschau — Vertreter: J. H. F. Prillwitz in Berlin, Neuenburgerstr. 31. vom 7. September 1878 ab. Kl. 89. „Nr. 5125. Ringkeil zum Abdichten von Kessel⸗ röhren, P. Jorissen in Seest, g “ 1878 ab. Kl. 13. r. 5126. Excenter⸗ und Greifer⸗Ausrückung an Wheeler und Wilfon⸗Nähmaschinen, 8 J. Beuttel, Mechanlker in Stuttgart, Kron⸗ prinzstr. 22, vom 19. September 1878 ab. Kl. 52. Nr. 5127. Ein mit Flüssigkeit gefüllter ring⸗ förmiger hohler Glaskörper zur Erhöhung der Leuchtkraft von Flammen (Zusatz zu P. R. Nr. 1754), A. Panten in Berlin, vom 20. September 1878 ab. Kl. 4. Nr. 5128. Vom Regulator beeinflußte Ventil⸗ steuerung für Dampfmaschinen, “ C. Hartung in Nordhausen, .“ vom 27. September 1878 ab. Kl. 14. 1“ Nr. 5129. Kettenbaumbremse für mechanische Webstühle, K. Wetzel in Gera, 1“ vom 28. September 1878 ab. Kl. 86. Nr. 5130. Klee⸗Erntemaschine, 8 Ingermann in Koldmoos bei Graven⸗ stein,
vom 3. Oktober 1878 ab. Kl. 45.
Nr. 5131. Verfahren zur Herstellung von Stein⸗ nußknöpfen durch Pressung,
G. E. Stadtvoigt in Schlebusch,
vom 25. Oktober 1878 ab. Kl. 39.
Nr. 5132. Neuerungen an Getreide⸗Bürst⸗
maschinen,
H. Hipkow, Mühlenbaumeister in Gassen,
vom 11. April 1878 ab. Kl. 50.
Nr. 5133. Neuerung an Vorspinnkrempeln,
G. E. Wilhelm in Crimmitschau,
vom 21. Mai 1878 ab. Kl. 76.
Nr. 5134. Neuerungen an chemischen Waagen, C. Rumann, Mechaniker in Göttingen,
vom 4. Juni 1878 ab. Kl. 42.
Nr. 5135. Auslaufhahn mit Selbstverschluß, A. Boll, Maschinenbauanstalt in Berlin, Muskauerstr. 29,
Kl. 85.
Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisenhütten⸗ betrieb in Tarnowitz in Oberschlesien, x 19. “ 1888 ab. Kl. 18. r. 5144. erfahren zur Spren h Steinen, ö11“ von Heemskerek, Hauptmann in Stettin, 2 E11“ ab Kl. 5. Nr. 5. tellbarer Bewegungsmechanism der Rechen für selbstablegende — 88 W. Wilson in Wood Hey Bebington und J. Battersby in Leigh — Vertreter: R. Lüders in Görlitz, vom 22. September 1878 ab. Kl. 45. Nr. 5146. Neuerungen an Nähmaschinen mit alternirend rotirendem Schiffchen, J. Keats in Wood Green, Middleser, Eng⸗ land — Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden/ Berlin, vom 6. Oktober 1878 ab. Kl. 52. Nr. 5147. Selbstthätiger, vom Regulator beein⸗ flußter Expansionsapparat für Dampfmaschinen, G. Maack in Cöln a./Rh., ee; 29,nns 182bes. . I41.
r. 8 andbohrmaschine mit du Arm⸗ druck beweglichem Vobbrmasch 8 M. Freyhoff. Buchhändler in Nauen, vom 2. November 1878 ab. Kl. 49. Nr. 5149. Löschvorrichtungen für Petroleum⸗
lampen mit rundem und plattem Dochte, L. Weigelt, Modellfabrikant in Lüneburg, vom 10. September 1878 ab. Kl. 4. Nr. 5150. Neuerung an Kaffee⸗ und Pfeffer für Eisenwaaren-
mühlen, Gesellschaft fabrikation (soeceiété de grosse Quincaillerie) in Mutzig⸗Framont (Elsaß), vom 13. Dezember 1877 ab. Kl. 50.
Nr. 5151. Apparate zur Darstellung und Aus⸗ laugung von porösem Melassekalk,
Dr. A. sexferth in Braunschweig, be. 4. 812 1877 9. Kl. 89.
Nr. 5152. Verfahren zur Entphosphorung des Eisens durch Behandlung desselben im vFhüfigee Zu⸗ stande mit flüssigen Haloidsalzen der Erdalkali⸗ metalle bei Abschluß der Luft und aller oxidirend wirkenden Agentien, sowie unter Nutzbarmachung der dabei auftretenden Nebenprodukte,
J. Barnstorf, Chemiker, und H. Schulze, Ingenieur in Oberhausen II. a. d. Ruhr, vom 5. Oktober 1877 ab. Kl. 18.
„Nr. 5153. Verfahren der Reinigung von Zucker⸗ füllmassen und Rohzucker zu Konsumzucker durch Auslaugen mittels konzentrirten Alkohols,
Direktion der Extraktfabrik Braunschweig in Braunschweig, vom 30. November 1877 ab. Kl. 89. Nr. 5154. Neuerungen an der Bertram'schen Knierohr⸗Biegemaschine, G. Ludwig in Berlin, Brunnenstr. 149, vom 3. Januar 1878 ab. Kl. 49. Nr. 5155. Kabel⸗Sonde,
Dr. H. Aron, Lehrer an der Königlichen
Artillerie⸗- und Ingenieur⸗Schule in Charlotten⸗
burg, Berlinerstr. 126, vom 26. März 1878 ab. Kl. 21.
Nr. 5156. Verfahren zur Herstellung eines lang⸗ fafrigen weißen Holzstoffes,
H. Kaempf, Papiermacher, in Poehla bei Schwarzenberg,
vom 31. März 1878 ab. Kl. 55.
Nr. 5157. Neuerung an Wasserwaagen,
G. Kodenstoeck in Würzburg, vom 21. April 1878 ab. Kl. 42.
Nr. 5158. Eisenbahn für gewöhnliche Straßen⸗ fuhrwerke, 8
E. Heidemann in Liegnitz, o— Nr. 5159. Apparat mit Filterboden aus Papier zum Filtriren von trüben und moussirenden Flüssig⸗ keiten unter Abschluß der Luft, b
L. A. Enzinger in Worms,
*) Bestand des Reservefond:
1851 ge 1 350 000 Effekten⸗Bestand: ber ““ .—. a. Diskontirte verlooste Werthpapiere abzüglich b b. Unerhobene Divi⸗
Fnlen F“ 9 V denden 108. —. b. Eigene Effekten zuzüglich Zinsen . . . . . 39 131 c. dh. a Fescafg- . 8 4 8 8 78, v 2 und zwar: ℳ 2 400 “ Obligat sahtlich der Geanch⸗ 1“ migung der Gene⸗
Wechseln gingen ein 2293 Stück im Belaufe von ℳ 7,361,627. 09. — Lombard⸗Darlehne wurden ertheilt für ℳ 1,327,582. 88, dagegen rückgezahlt ür ℳ 1,243,022. 06. Der Umsatz auf Giro⸗ Conto betrug ℳ 2,843,589. 75. — Die Einzah⸗ lungen im Devpositen⸗Verkehr beliefen sich auf ℳ 1,654,726. 93, die Abhebungen dagegen auf ℳ 2,263,797. 82. — An Noten circulirten durch⸗
Nr. 5110. Verfahren, Metallplatten zu be⸗ drucken,
Bockmühl & Karthaus in Barmen, vom 17. Oktober 1878 ab. Kl. 48.
Nr. 5111. Apparat zur Herstellung von Woll⸗
Nr. 4514. Gebrüder Wenner in Schwelm in Westfalen. Neuerungen an Thürschließern.
Nr. 4799. Gamper, Direktor und K. Slaser, Ingenieur in Pielahütte bei Rudzinitz O./Schl. pelzen mit gekreuzter Auf⸗ oder Einlage,
Vorrichtung an Blechkantenhobelmaschinen zum M. £& J. Feder, Maschinenfabrikanten in Hobeln von Geifen. Eupen,
is 31. Dezember 1878 vom 14. Juni 1878 ab. zum Abdampfen und
Nr. 5136. Apparat Trocknen von Kohlen, Erzen und anderen Materialien in großen Massen,
W. Dickmann, Ingenieur in Oberhausen II. a. d. Ruhr,
vom 25. Juni 1878 ab. Kl. 1.
Nr. 5137. Verfahren zur Herstellung eines Holz⸗
zuzüglich Zinsen vom 4. Juni 1878 ab. Kl. 12.
Nr. 5160. Neuerungen an St asenlokomotiven, K. Beck und G. Henkel, Civil⸗Ingenieur in Cassel, Wolfhagerstr. 14,
vom 21. Juli 1878 ab. Kl. 20.
Nr. 5161. Apparate zum Aufthauen von Schnee
und Eis auf Straßen und Eisenbahnen,
H. Windels in Brüssel — Vertreter Lenz
schnittlich ℳ 2,359,600.
Die Brutto⸗Einnahme an Zinsen und etto⸗
EBö1A“ es Zu⸗ chreibung von ℳ 17,926. 39 vom Conto der 1 Dividende auf ℳ 210,000 erhöht worden, so daß 7 % = ℳ 105 pro Actie zur Ver⸗
stellt sich auf ℳ 412,384. 72 und der
Gewinn auf ℳ unvertheilten
theilung kommen.
Die Bilanz pro 1878 wird, nachdem deren Prü⸗ fung durch die heute erwählten Commissarien erfolgt,
demnächst veröffentlicht werden. Köln, den 8. März 1879.
Die Direction.
““
[2233]
Kölnische
Privat⸗Bank.
In der heute abgehaltenen ordentlichen General⸗
Versammlung sind die Herren: 5 1) Albert Freiherr von Oppenheim, Sächsischer General⸗Consul, und
Commerzienrath Abraham Freiherr
worden.
Königlich
2) Handelskammer⸗Präsident Friedrich Herstatt,
an Stelle der mit Tode abgegangenen Herren Geh. von Oppen⸗
heim und Geh. Commerzienrath Joh. Dav. Herstatt, zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrathes gewählt
Fl.
Diverse Debitoren: Debitoren in Mannheim und Carlsruhe. Grundstücke: a. In Mannheim Mobilien....
gat. à 100 %.
4 -
Thlr. 100 4 % Iane Prämien⸗Loos à 121½ %
Fl. 16 000 Baden. Oblig. à %.
3 400 5 % St. Ludwhfn. Obli⸗
ℳ 172 202 2 976. 52.
wiesener von.
8
. 97. 175 179,/49
In Carlsruhe... 4 1 Mobilien 1 “
ℳ 134 458. 59. 1 490. 82.
311 128
135 949,41
V Gewinn⸗ und Verlust
2131 21 28
ral⸗Versammlung statutenmã
Conto per 31. Dezemb
2* über⸗ etrag
“ 10 819. —.
8 4 1u
Haben.
SP2 28
₰
1“““ Gehaltzahlungen . . . .. Allgemeine Unkosten . . . . Zinsen auf Baar⸗Depositen.. Gewinn⸗Saldo: 8 Reingewinn pro 1878 . Vortrag vom Jahre 1877
ℳ ₰ 36 278 28 70 550 — 22 148 56
2 275 14
Köln, den 8. März 1879. 8 8 Die Direction.
597 926, 38
Vortrag vom Jahre 1877 . . insen auf deutsche Wechsel . . .. insen auf beliehene Werthpapiere ...
insen aaf beliehene Waaren . . . . ..
F auf diskontirte verlooste Werthpapiere Ertrag auf eigene Effekten . . . . . . . . . insen auf Guthaben und vereinnahmte Provisionen .
466 674 40 Füsenrer für aufbewahrte Depositen . . . . . .
Mannheim, den 1. März 1879.
7 579 40 520 195/ 54 51 899 37
85 40 519 42 27714 93 10 332,40 4 599,92
597 926 38
verein für Bergbau und Hüttenbetrieb in Ober⸗
Nr. 5210. Waldemar Fritsche, Ingenieur in Breslau, Klosterstraße 66. Rundschiebersteuerung für (Zusatz zu P. R. Nr. 2105). Nr. 5347. Joh. Griesser, Baumeister in Lörrach. Gußdachfenster zum Einlegen in Falzziegel⸗
deckung. Brydges & Co. in Berlin, Belle⸗
Dampfmaschinen
Nr. 5718. Alliancestr. 32, für Adolfo Cozza in London. Neuerungen an Wäge⸗Apparaten. Nr. 5858. Oscar Wirth, Fabrikdirigent in Neuschönefeld, Raffinerie bei Leipzig. Wärmvorrichtung für Milch, Thee und dergl. Nr. 5871. F. Engel in Hamburg fün Jacob Hendrichsen, Mechanikus in Kopenhagen. Werkzeug zum Verschrauben und Abschneiden von Rohren. Nr. 5893. J. Brandt & G. W. von Nawrocki
¹in Berlin, Leipzigerstr. 124, für Henry Augustus
sSevern in London.
vom 18. Oktober 1878 ab. Kl. 76. Nr. 5112. Vorrichtungen an Dampfkesseln zum Ansammeln der festen Niederschläge, L. S. Dulac in Paris — Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt a. M., vom 19. Oktober 1878 ab. Kl. 13. Nr. 5113. Neuerungen an engröhrigen Siede⸗ rohrkesseln, Zusatz zu P. R. Nr. 751, H. Heine in Berlin, Linkstr. 10 II., vom 9. Juni 1878 ab. Kl. 13. Nr. 5114. Sommer⸗ und Winter⸗Kühlwagen, sowie andere derartige Räumlichkeiten, Zimmer, Häuser ꝛc., J. Tisfan in Chicago — H. Raetke in Berlin, Linienstr. 7, vom 16. Januar 1878 ab. Kl. 53. Nr. 5115. Vorrichtung an nassen Gasmessern ser b Maßausgleichung bei sinkendem Wasser⸗ ande, Ade Sirg, Lizars & Comp., Gasmesser⸗ fabrikanten in Leipzig,
Vertreter:
Neuerungen an Schiffskompassen zum Anzeigen
von Abweichungen der Schiffe von dem vor⸗ geschriebenen Cours. — Nr. 6069. Gutehoffnungshütte, Aktien⸗
hausen II. a. d. Ru 1 V
8
vom 8. Februar 1878 ab. Kl. 26.
Nr. 5116. Stellvorrichtung des Mantels an Spitg⸗ und Schälmaschinen mit conischem äufer, W. Mühlau in Berlin,
vom 7. April 1878 ab. Kl. 50.
überzuges auf Papier, Pappe, Leinen, Baum⸗
wolle ꝛc.,
R. Seifert in Berlin, Schönhauser Allee 169,
vom 17. Juli 1878 ab. Kl. 39.
Nr. 5138. Kettenstich⸗Säulen⸗Nähmaschine, Weber £ Miller in Bockenheim bei Frankfurt a. M.,
vom 18. Juli 1878 ab. Kl. 52.
Nr. 5139. Schraubenschlüssel mit Schaltrad, J. G. Böcker jr. in Remscheid,
vom 19. Juli 1878 ab. Kl. 87.
Nr. 5140. Hausschuhe mit anzulegenden Ga⸗
maschen zur Umwandlung in Stiefeletten,
E. M. Kosenkranz in Dortmund,
vom 22. August 1878 ab. Kl. 71.
Nr. 5141. Steinkohlenbohrmaschine für Hand⸗
betrieb zum Durchbohren von Pfeilern behufs Fah⸗
rung und Wetterführung,
8 “ in Baak bei Hattingen a. Ruhr,
vom 27. August 1878 ab. Kl. 5.
b Nr. 5142. Apparat zum Aufbohren von Ueber⸗ auen, 1 E. Rosenkranz in Dortmund,
vom 29. August 1878 ab. Kl. 5.
& Schmidt in Berlin, Genthinerstr. 8, vom 10. August 1878 ab. Kl. 19. Nr. 5162. Neuerungen in der Aufstellung von Kanonen, 4 8 Krupp, Geheimer Kommerzienrath in en,
vom 14. August 1878 ab. Kl. 72. Nr. 5163. Verbesserungen an direkten Gas⸗ feuerungen (Zusatz zu P. R. Nr. 2697),
J. Kasalovsky, Civil⸗Ingenieur in Wien — Vertreter: J. Möller in Würzburg, Dom⸗ straße 34, vom 23. August 1878 ab. Kl. 24. Nr. 6164. Alarm⸗ und Signalapparat Anzeigen des Auftretens schlagender Wetter, F. Jüttner in Dortmund, vom 3. September 1878 ab. Kl. 74. 8 Nr. 5165. Verfahren zur Herstellung künstlicher Borsten und die hierzu benützten Maschinen, L. Kunz & Comp. in Donaueschingen, vom 13. September 1878 ab. Kl. 9. 1— ke83 5166. Repetitions⸗Mechanismus für Hinter⸗ ader, J. Werndl in Steyer — Vertreter: J. H.
zum
Nr. 5143. Windform⸗Mantel, H. Bansen, Hüttenmeister der Tarnowitzer
F. Prillwitz in Berlin, Neuenburgerstr. 31, vom 22. September 1878 ab. Kl. 722.