REICHSSCHUIDFN-IIILGUNGSKOMMISSION. “
11318] sr. PErERSBURG. b“ 8 1876 486
2 0 8 3
Nummern der Billete der 1., 2., 3., 4. und 5. 4 % Anleihen, 15
welche bis zum Jahre 1879 gezogen, aber zur Auszahlung des Kapitals noch nicht vorgestellt worden sind. 8 g. Numm. Termin der Ein-s Numm. Termin der Ein-s Numm. Termin der Ein- Numm. Termin der Ein- 458 490 8
der stellung der der stellung der der stellung 4 88 — -—2 8 b 459 “ 491 8 1e“ 8 * 1 Billete Procente Billete Procente Billete] Procen illete rocen 1 . b2 1 v 6 In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen rüber Eintragungen und Löschungen in den 2 ndelsl⸗, Zeichen⸗ n. Musterreg iste n, sowie über Konkurfe veröͤffentlicht
“ 1) Patente, “ 9 die Ue Fct der L Berlins,
704 1 3 1 8 2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 6“ 4) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff erbindungen mit transatlantischen Ländern.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes lber v Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend da⸗ U s 7 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in 8* Blatt 882— vt iees n
8 ilage s-Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Mittwoch den 12. März
“ 8 6 1* 8
43.089
385 v. 1. Aug. 1869
. 1. Aug. 1878 15.194 v. 1. Aug. 1878 “ v. 1. Aug. ie 8 1. Aug. 1878 1n g 710
8 196 “ WI 496
1.301 302
1878
139
141 142 % 143 144
145 146
147
148 149 150
Der 2. 4 % Anl.
468 v. 1. Aug. 1876 498
1.,051 55
198 199 200 400
1u
3. 4 % Anl. v. 1. Aug. 1876
197 b 497
722 72⁴4
830 7.302 324 333 338 339 344 349 861 870 881 898 899 8.990 9.565 566 570 573 582 592 593 594 595 10.206 . 210 211 226 232 240 244 470 506 963 11.976 977 12.061 77 83 84 89 100 535 13.458 14.631 801 808 847
8 „ 186
1703 v. 1. Aug. 1877 704 712 ĩ7³4 736 746
516
750 20.054
498 499
57 59
Der 5. 4 % Anl.
615 v. 1. Okt. 1877 L1“ F1I“ 1.060 „ T11 95 99 198 „ NAI11“ 758 F111“ 772 870 871 876 877 878 879 880 885 886 897 898 900 2.704 4.501 502 511 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 531 543 544
(12275] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
ei der am 22. Februar cr. in Gemäßheit un⸗ serer Bekanntmachung vom 17. Dezember pr. statt⸗ gefundenen öffentlichen Ausloosung unserer am 1. Juli d. J. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen I. 88 sind folgende Nummern: 136, 272, 388, 512, 531, 578, 618, 709, 715, 778, 921, 991, 1112, 1139, 1161, 1184, 1227, 1246, 1284, 1305, 1310, 1323, 1385, 1488, 1533, 1535, 1564, 1609, 1756, 1971, 2010, 2013, 2036, 2045, 2104, 2138, 2146, 2196, 2249, 2330, 2335, 2342, 5 2494, 2537, 2604, „ 2851, 2879, 2921,
2927, 2982, 2995, „ 3033, 3191, 3273, 3351, 3447, 3450, 3535, 3649, 3658, 3830, 3837, 3969,
3659, 3669, 3732, 3974 1“ gezogen worden.
2388, 2402, 2461,
89 8 “ ““
1“ “
Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalsbetrag derselben mit je 600 ℳ in der Zeit vom 1. bis 31. Juli d. Js. gegen Einliefe⸗ rung der Obligationen nebst Coupons bei unserer Hauptkasse zu erheben, wobei wir bemerken, daß nach §. 4 des Privilegiums vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli d. Js. aufhört.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den be⸗ reits früher 1ege Obligationen die Num⸗ mer 2397 noch nicht zur Einlösung präsentirt ist.
Stettin, den 6. März 1879.
Directorium.
Braunschweiger u. alle übrigen
eingemachten Gemüse, Früchte empfehlen in bester Waare Bosse £ Co., Braunschweig.
Wir bitten um Aufträge. Billigst gestellter Preis-Courant gratis und franco.
Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 187
Central⸗Handels⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8
Register für das D
eutsche Reich. ar 60)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Einzelne Nummern kosten 20 . —
Handels⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge Verfügung vom 11. März 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4564 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Kölnische Feuer⸗Versicherungs⸗ Aetien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 16. Fe⸗ bruar 1879 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft auf 3 Millionen Thaler = 9 Millionen Mark, eingetheilt in 3000 auf bestimmte Per⸗ sonen lautende Aktien über je 1000 Thaler = 3000 Mark erhöht worden. .
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Friedrich von Gröling & Co. Centralstation für Saatkartoffeln. Lindenberg⸗ Berlin zu Berlin am 1. Januar 1879 begründeten Handelsgesellschaft
8 (jetziges Geschäftslokal: Elsasserstraße 51)
1) Friedrich von Gröling, 2) Baron Otto von Estorff, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6876 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,443 die Firma: F. H. Pielke
und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Hugo Pielke hier
(jetziges Geschäftslokal: Krautstraße 14) eingetragen worden.
Dem Gustav Pielke zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in Prokurenregister unter Nr. 4215 eingetragen worden.
sin
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,652 die hiesige Handlung in Firma: M. L. A. Köhler vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Moritz Rudolph Claus zu Ber⸗ lin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma M. R. Claus fortsetzt. Vergleiche Nr. 11,444 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
11,444 die Firma:
M. R. Claus und als deren Inhaber der Apotheker Moritz Ru⸗ dolph Claus hier eingetragen worden.
Berlin, den 11. März 1879.
1 Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung. “
Nachstehender Vermerk: IITVW 8 „Joh. Aug. Coqui Söhne in Plötzkau“ Die Firma ist nach dem am 31. Januar 1879
Bernburg.
erfolgten Ableben des alleinigen Inhabers der⸗ selben, Ober⸗Amtmann Richard Coqui auf
dessen Wittwe, Marie, geb. Eggeling in Plötz⸗ kau, und dessen vier minorenne Kinder Ger⸗ trud, Adele, Walter, Eugen, welche durch ihre genannte Mutter bevormundet werden, übergegangen; Der “ Hugo Rotth in Plötzkau „ist Prokurist; ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 4. März 1879. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.
Creuzburg. 1“ „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 231 die Firma: 6 M. Zechelius zu Creuzburg O.⸗S. und als deren Inhaber die frau Maurermeister Mathilde Zechelius, geb. orenz, zu Creuzburg O.⸗S. am 3. März 1879 ein⸗ getragen worden. Creuzburg, den 3. März 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Creuzburg. Bekanntmachung.
Als Prokurist des am Orte Creuzburg O./S. bestehenden und im Firmenregister sab Nr. 231 unter der Firma „M. Zechelius“ eingetragenen, der Frau Maurermeister Mathilde Zechelius, ge⸗ orenen Lorenz, gehörigen Fabrik⸗Etablissements, bestehend in der Anfertigung und dem Vertriebe von
kurenregister sub Nr. 13 am 3. März 1879 ein⸗ getragen worden. Creuzburg O./S., den 3. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cüstrin. Bekanntmachung. Die bei Nr. 21 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene, zu Gusow befindliche Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft G. ß. Falkenberg Söhne zu Lagardesmühlen, ist aufgehoben und die Firma derselben am 27. Februar 1879 gelöscht. 1“““ Cüstrin, den 22. Februar 1879. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Demmin. Bekanntmachung. „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 105 eingetragene Firma:
Adolf Westphal Ferselbft gelöscht und in dasselbe sub Nr. 254 die
irma:
M. Westphal,
als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Adolf Westphal, Marie, geb. Müller, hierselbst und als Ort der Niederlassung „Demmin“ ein⸗ getragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. am 8. d. Mts. ““
Demmin, den 8. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Driesen. Bekanntmachung. Die in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 5 ein⸗
getragene Aktiengesellschaft:
Vereinigte Neumärkische Kohlenwerke
ist durch Beendigung der Liquidation auf Grund
des Beschlusses der Generalversammlung vom 21.
November 1876 aufgelöst. Driesen, den 18. Februar 1879.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Elbing. E In unser Firmenregister sind eingetragen: a. zufolge Verfügung vom 3. März 1879 an dem⸗ selben Tage unter Nr. 637 die Firma: M. Dück, geb. Holzrichter und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Marie Dück, geborene Holzrichter, zu Elbing; . zufolge Verfügung vom 4. März 1879 an dem⸗ selben Tage: “ unter Nr. 638 die Firma:
Reinhold Paczyuski 18 und als deren Inhaber der Kaufmann und Ci⸗ garrenfabrikant Reinhold Traugott Johannes Paczynski zu Elbing;
unter Nr. 639 die Firma: Ludwig Fraenkel und als deren Inhaber der Kaufmann, Putz⸗ händler Ludwig Fraenkel zu Elbing; . zufolge Verfügung vom 5. März 1879 an dem⸗ selben Tage unter Nr. 640 die Firma: H. v. Riesen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich von Riesen zu Elbing. Elbing, den 8. März 1879. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Erfurt. In unser Handels „Einzelfirmenregister Band I. Fvol. 215 ist 11““ 8 “ f.
folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:
aufmann Emil Fischer zu Erfurt, Ort der Niederlassung: Erfurt,
Bezeichnung der Firma: General⸗Agentur der Lübecker Feuer⸗
Versicherungsgesellschaft in Lübeck zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. Erfurt, den 7. März 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Flensburg. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die zu Sonderburg unter der Firma: „Vorschußkasse für Handel und Industrie in Sonderburg (E. G.) bestehende Genossenschaft eingetragen steht, ist in Col. 4 heute Folgendes vermerkt worden: „An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ denen Mitgliedes, Kaufmanns Peter Petersen Mann zu Son⸗ derburg, ist in der am 1. Februar 1879 abgehaltenen Generalversammlung 2 Fabrikant Adolph Gislinge zu Sonder⸗ burg als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.“ Fleusburg, den 8. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Fraustadt. Bekanntmachung. 1 In dem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 24. Februar und 6. März 1879 gelöscht worden:
zu Nr. 6, die Firma Richard Jalowski zu
Holzwaaren, ist der Ehemann derselben, Maurer⸗ meister Carl Zechelius zu Creuzburg in unser Pro⸗
zu Nr. 41, die irma August Berner Schlictinaehen, 896 g zu Nr. 72, die Firma Th. Henel zu Grotnik. Fraustadt, den 6. März 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1“ ue““
8
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 182
die Firma:
Otto Scheffler und als deren Inhaber der Dampfbrauereibesitzer Otto Scheffler zu Grottkau am 1. März 1879 ein⸗ getragen worden.
Grottkau, den 1. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Srottkau. Bekanntmachung.
Grottkau. Bekannt machung. 1 .“ In unser Firmenregister ist sab laufende Nr. 183
die Firma: Josef Silber und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Silber zu Grottkau am 4. März 1879 eingetragen worden. Grottkau, den 4. März 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Grottkau. Bekanntmachung. „In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 184 die Firma: Osseg'er Kurt von Ohlen, und als deren Inhaber Dr. jur. Kurt von Ohlen⸗ und Adlerskron zu Osseg am 5. März 1879 ein⸗
sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Leneins bafn, g
ies ist zufolge Verfügung vom 5. am 6. März d. J. unter Nr. 710 in das Register zur Mir. tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Künigeberg, den 7. März 1879.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann August Carl Wilhelm Theune von hier hat hierselbst unter der Firma Wilhelm Theune ein E“ begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 3 am 4. März d. J. unter Nr. 2341 in das Firmenregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 7. März 1879.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
hiceʒ Fanfmana d.g. “ Feldmann von
zier hat hierselbst unter der Firma „A. Feld 8
dis he g schast Pesfnder ies ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. März
d. J. unter Nr. 2340 in das Firmenregister ein⸗
getragen.
Kbnigeberg, den 7. März 1879.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
—.—
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. L. Meyer. Unter dieser Firma wird die Frau Johanna Louise Friederike Meyer, geb. Steen, als deren alleinige Inhaberin hierselbst kauf⸗
getragen worden. Grottkau, den 5. März 1879. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Süstrow. In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 3 Nr. 1 ad Col. 4, betr. den Vorschuß⸗Ver⸗ ein zu Güstrow, eingetragene Genossenschaft: n der Generalversammlung vom 24. Febr. c. wurden für den Zeitraum vom 1. April 1879/82 zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt und nah⸗ men die Wahl an: 8 “ der Gasdirektor C. Polenski, der Kaufmann H. Birckenstaedt und der Kaufmann L. Raven. Güstrow, den 5. März 1879. Großherzogliches Stadtgericht.
Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 92 Nr. 181 in Betreff der Handelsfirma F. Schröder: 1 ad Col. 5. Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Schröder übergegangen. Güstrow, den 5. März 1879. Großherzogliches Stadtgericht.
Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 91 Nr. 180 in Betreff der Handelsfirma Martens & Megyer: ad Col. 3. Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Güstrow, den 10. März 1870. Großherzogliches Stadtgericht.
Insterburg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 „Consum⸗ und Sparverein“ zufolge heutiger Ver⸗ fügung eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗
29. Dezember 1878 Versammlungen vom 17. Februar 1879 die Ge⸗
nossenschaft aufgelöst und deren Liquidation einge⸗ leitet ist und daß zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandemitglieder: . 1) Kaufmann Aron Heilbronn jun., 2) Buchhalter Carl Heft, Beide von hier, gewählt sind. 8 Insterburg, den 8. März 1879.
Königliches Kreisgericht. 8
I. Abtheilung. 8
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister eingetra⸗ gen worden: a. zur Firma Nr. 386, J. H. Wittern in Lunden:
Die Firma ist erloschen; b. unter Nö. 82 uhl
irma: P. H. Kühl, vrr der Niederlassung: Lunden,
selbst. Itzehoe, den 7. März 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Kaufmann Julius Fischer von hier hat für seine Ehe mit Anna Moser durch Vertrag vom 1
des Erwerbes ausgeschlossen; das gegenwärtige Ver⸗
Fraustadt, zu Nr. 40, die Firma S. Cohn zu Schlichtings⸗
heim,
mögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder
Potsdam.
männische Geschäͤfte betreiben. Lübeck, den 7. März 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Aus der hierorts bestehenden, sub Nr. 79 unter
der Firma:
1 „Bergener & Geist“ eingetragenen Handelsgesellschaft ist der Mitgesell⸗ schafter, Kaufmann und Fabrikant Emil Bergener zu Nordhausen mit dem 1. Januar cr. ausgeschieden, die Firma daher im Gesellschaftsregister gelöscht und das von dem Fabrikanten Hermann Geist unter der bisberigen Firma weiter betriebene Handels⸗ geschäft sub Nr. 726 des Firmenregisters eingetragen lalge Verfügung vom 6. März 1879 an demselben
age.
Oppeln. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: 1) bei Nr. 255, der Firma Wallitzek & Co.: Col. 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Ernst Kensche über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Ernst Kensche vormals Wal⸗ litzek & Co. fortsetzt. Vergleiche Nr. 256 des Firmenregisters. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 7. Marz 1879 am 8. März 1879. 2) bei Nr. 256, früher Nr. 255: Col. 2. Kaufmann Ernst Kensche aus Oppeln. Col. 3. Oppeln. Col. 4. Erust Kensche vormals Wallitzek & Comp. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1879 am 8. März 18709. Oppeln, den 8. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 706 di
Carl Vogler
Firma:
und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Vogler allhier eingetragen worden.
Potsdam, den 25. Februar 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung
Rathenow. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 119 zur W. Köhler jun.
Firma:
zufolge Verfügung vom heutigen Tage an demselben Tage eingetragen:
Die Firma ist iim . „W. Köhler“ geändert.
Rathenow, den 5. März 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Inhaber: Kaufmann Peter Heinrich Kühl da- KRathenow. Bekanntmachun
. “ Der Fabrikbesitzer Carl Wirbelnn Köhler hier⸗
selbst hat für seine hier unter der Firma:
W. Köhler
bestehende, im hiesigen Firmenregister unter Nr. 119 Föeier gite Handlung dem Kaufmann Walter Königsberg. Handelsregister. Kõ
ler hier Prokura ertheilt. 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. März 879 an demselben Tage unter Nr. 13 des Pro⸗
20. Februar 1879 die Gemeinschaft der Güter und kurenregisters. 8
Rathenow, den 5. März 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.