3 “ 1 “ 1“ oder die Bestellung anderen einstweiligen Ver⸗ 8 1 Börsen⸗ Beilage 1
Rais Fähr e schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Berlin, Mittwoch, den 12. März
„Meese et Kerstein“
zu Tecklenburg ist erloschen, was heute bei derselben
Nummer eingetragen ist. “ Tecklenburg, den 8. März 1879. 1u“
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wittenberg. Bekanntmachung. ““ In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 7 der Vorschuß⸗Verein zu Jessen — einge⸗ tragene Genossenschaft — verzeichnet steht, ist eingetragen: Laut Beschlusses in der Generalversammlung vom 24. Februar 1879 ist das Vereinsstatut bezüglich der §§. 32, 35, 43, 47 und 61 in der in der Verhandlung vom gedachten Tage näher angegebenen Weise abgeändert resp. er⸗ gänzt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1879. — Wittenberg, den 3. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Berlin, den 10. März 1879.
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. In der diesseitigen Bekanntmachun, vom 1. dieses Monats, die Eintragungen zum Musterregister be⸗ treffend, ist bei Nr. 1506 und 1507 zu lesen: anstatt „31. Februar“: „21. Februar'’.
Konkurse.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Klein, in Firma Leopold Klein &. Comp., ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Alkord ein neuer Termin auf
den 28. März 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Ge⸗ meinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.
Berliu, den 5. März 1879.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath
Ratibor. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der daselbst unker Nr. 27 eingetragenen Aktiengesellschaft: „Ganz & Co., Eisengießerei und Maschinen⸗ Fabriks⸗Actien⸗Gesellschat in Ofen mit einer besonderen Niederlassung (Hauptniederlassung)
zu Ratibor“ zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heut folgender Vermerk eingetragen worden: “
Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag ist in der Ge⸗ neralversammlung vom 3. Mai 1876 geändert und sind diese Aenderungen durch das Ministerial⸗ Reskript vom 6. Juli 1877 genehmigt.
Die Aenderungen sind folgende:
1) Das Grundkapital ist auf 1 920 000 Fl. in Aktien à 400 Fl. reduzirt. 8
2) Die Kundmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch das Amtsblatt der Königlich ungari⸗ schen Regierung. 88 8 3) Die Leitung der Geschäfte steht der Direktion theils unmittelbar, theils durch einen leiten⸗ den Direktor, den die Direktion ernennt, zu.
Die Direktion besteht aus mindestens fünf und höchstens sieben Mitgliedern, welche aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden wählen. Die Direktion, welche die Gesfellschaft nach Innen und Außen vertritt, wird auf drei Jahre gewählt, und ist zur Gültig⸗
keit der Direktionsbeschlüsse die Anwesenheit von mindestens drei Direktionsmitgliedern, einschließlich des Vorsitzenden, erforderlich. Vorsitzender ist Herr Paul von Somßich, leitender Direktor Herr An⸗ dreas Mechwart zu Pest, und sind außer diesen bei⸗ den ferner Direktionsmitglieder die Herren Emmerich von Fest, Moritz Wahrmann, Edmund Heinrich und Max von Brüll. 4
Die Gesellschaftsfirma wird in der Art gezeichnet, daß unter die geschriebene oder gedruckte Firma zwei Direktionsmitglieder oder ein Direktions⸗ mitglied und der leitende Direktor, oder endlich im Falle der Behinderung des leitenden Direktor’, ein Direktionsmitglied, welches nicht zugleich leitender Direktor ist, und ein hierzu von der Direktion be⸗ vollmächtigter höherer Beamter ihre handelsgericht⸗ lich eingetragene Unterschrift setzen. In dieser Be⸗ ziehung bevollmächtigt ist Herr Julius Gulden zu Budapest.
Der Aufsichtsrath besteht aus vier Mitgl iedern, welche von der Generalversammlung für je ein Jahr gewählt werden. 1 8 1
Die Berufung der Aktionäre erfolgt durch drei⸗ malige Kundmachung der Tagesordnong und der Zeit und des Ortes der Versammlung. Stimm⸗ berechtigt sind diejenigen Aktionäre, deren Aktien mindestens drei Monate vorher auf deren Namen im Gesellschaftsbuche umgeschrieben sind und die ihre Aktien oder Depositenscheire mindestens drei Tage vor der Versammlung in der Gesellschafts⸗ ö““
Die Bilanz geschieht jährlich am Schlusse des Kalenderjahrs nach Maßgabe der §§. 35 — 40 des Statuts und ist von dem Aufsichtsrath zu prüfen und acht Tage vor der Generalversammlung offen
zu legen.
den 2. Januar 1879. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der sKeoaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt. “ Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 25. März 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Ferle über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. April 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig⸗ zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläunbiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 19. April 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 19. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ E mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 11. Juli 1879 einschließlich festgesetzt, und zur n aller innerhalb der Frist angemeldeten Forderungen ein Termin au den 1. September 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, “ Nr. 11, vor dem obengenannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ beseres innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. u. 1/7. do. Z do. 7“ do. EEIö do. 1ES Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 ½ do. III. Em. gar. 3 ½ do. IV. Em. v. St. gar. 422 ““ o. VI. Em. 3 ½ % gar. do. vI Ean. 3 g Braunschweigische .. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. do. Lit. . Lit. Lit. Lit. Lit. do. de 1876 5 Cöln-Mindener I. Em. d II. Em.
95,10 bz 94,50 bz 100,50 b 100,20 B 100,00 G KI. f. / 100,60 bz
/4. .94 75 bz .94,75 bz
Berliner Börse v. 12. März 1879.
s
oeo —,— —
u. . 1 u. . 1 U. U.
/
2 1
4. 1. /1. 1. 4.
1
5ö,E Ao ——O OOB——
00b 00 bS0 00 b” 00 00,00 b15 00 b”
EüAEBESEBEEBR PEEEFrfAEÆEE
bn
—ö—
. . . .
08 00
. 71 u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 21/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 5 11/1. u. 1/7. [104,80 bz II. Em. 4 [1/1. u. 1/7. —,— III. Em. 4 1/4. u. 1/10. —,— 1 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 90 G .3 ⅛ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 95 25 bz G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 93,50 G kl f. 101 00 B kl.f.
do. vn ba 0. .Em .u. .1100,25 bz G Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/7.102,40 bz do. Litt. C. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,50 G Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 † 1/1. u. 1/7. 98,50 B KI. do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 95,50 B do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99,25 bz Märkisch-Posener 5 1)/1. u. 1/7. —,— Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,10 G do. von 1865,4 1/1. u. 1/7. 101,80 bz G do. von 1873/4 ½¼ 1/1. u. 100,60 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ —,— do. do. 3 1/1. 77 00 bz G Magded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. 7.102,00 bz B do. do. Lit. B. 4 1/1. .93 20 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. —,— Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. 4 1/1. Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. Oberschlesische Lit. 1. Lit. 18 /1.
*) 2₰½ — 2 ₰ 5. 8
—+½ S
SE““
7/2. u. /2. u.
4 97,30 bz G 97,10 bz G 97,10 bz G
102,80 bz G
U u u u.
EEEEEE
So Do 0. 9,
18
22
elIIeIliegeEISeIIIIIIellIlII EESETTTT1“
20— 08—
[2293]
II
9
vn. /1. u. 1/7. /3. u. 1/9. /1. u. 1/7. . 181,90 bz 66,50 bz 104,50 bz 84,50 bz 34,25 bz 29,00 et. bz G 19,00 bz 41,75 bz G 46,00 bz G 28,75 bz G 89,00 bz 78,40 B 106,75 bz B 54,50 bz G
89,00 bz G 113,50 bz G
74,00 G 16,00 bz G
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Rath Gers⸗ dorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen.
[2298] Bekanntmachung. Da die Schlußvertheilung vollzogen und die Aus⸗ schüttung der Masse bewirkt ist, so wird der über das Vermögen der Kauffrau Caroline Keller zu Friedrichshoff eröffnete kaufmännische Konkurs für beendigt erklärt. 8 Ortelsburg, den 7. März 1879. 8 igliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Carl Reimelt zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 7. April 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten
Im
OoSEE — 8
Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn... Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Hal.-Sor.-Gub. „
Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do. Ch. Nordh.-Erfurt.
Oberlausitzer Ostpr. Südb.
R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
IcCnCSo EEIgSE
WEEE“
92—-7
SSEBFEFEH
böSSSSSRN
0N,0,—
8n
IUIU 9—
AC̊n G*
7 9
1 9
/
tü
8S . . u. . u . u . v . u . u . n .u
—— —2q—O O—
7
— —
1“
A¶ SOSOSoA 08— —
7,96/,005 7.97,00 G u. 1/7.,(96,00 B u. —,—
80 25 — — en — üra 2.
=ge
J82,605 .84 40 bz 84, 40 bz
86,50 bz 84,70 B /9. [84,70 bz /10. 84,70 bz B
EEAEFEEHAEHSAES;ʒEZS —
AUnSNSNCS
2900,26 089.
0 ℳ
SSaisescG=S
u 17 11
86 25 G
—.—
2
st. = 2 8* 0
u . 1/7 u. 1/7 u u n
1.
Lit. 6.4 V
Lit. D. 4 1/ 94,25 B - 87,50 B
gar. Lit Sss 1 gar. 3 ½ Lit Lit.
gar. Lit.
„eldee 10090
1 L
E Ge. bo. 4z. 1873. “ do. do. kleine do. Anleihe 1875 S
100,60 bz G 101 75 bz G 101,60 B
Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folges oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz 8 April 1879 einschließlich 8 zum 14. Apr einschließlich Goth. Gr. Pram. Pfandb. 5 1/1 Eisenbah A** dem Gerlhe wder des Hemather der Basse An⸗ erum 2. Mür⸗ 3 „Pfandb. 5 1 u. 1/7. 109,70 bz senl ahn-Stamm. und Stamm-Prloritäts-Aktlen. zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 2 111 1 Hbgp. . 3 5. U7.g 9 1— 11“ I“ etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse msammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht Lübecker 50 Thl.-T. 8t. 3 1/4 18. 8. 1Czer⸗ Aach.-Mastrich.. † 1 abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ gF 1) bereichnet. — Pie i Ligald. Meininger “ P. St. 3½ 14. pr. St. 188— 8 e 2 10,50 bz G ben gleichberechtigte eeeases des Gemeinschuldners 9⸗ EE ün n v g. Bergisch-Märk.. 3 ½ 17 1. 774 2 haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ “ 8 Oldeunp. 40 Thlr-E. h.St. 3. 1,2. [11930 bz Berfin-Anhalt. 351 1 1,7 68,002⸗ stücken nur Anzeige zu machen. II1X“““ 8 T. (2. Imerik- rüci- isld 1-1.2— Berlin-Dresden . 0 1/4. 860 br b Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die E.v Antw. 100 Fr. de 8 brs 1881 6 1/1. u. 1/7. 1103,10 bz Berlin-Görlitz .. 0 V 1/1. 16 25 * Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen 28Sgens g 100 Pr. 8 . 4 gek. 86 1/1. u. 1/7. M. —,— Berlin-Hamburg. 11 ½ 1/1. 175 30b 6G wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ 1n 8 1 1. Lrr.1. do. B 1o. 1885 s 6 1/1 u. 177. —,— Brl.-Potsd.-Mag. 3 ¼ 171. 7935 3 selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, d0 “ J1 L. do. ben (fund.) A 5 1/2. 5.8. 11. 102,00 bz B Berlin-Stett. abg. 71 ¼10 1/1 7 95751 - mit dem dafür verlangten Vorrecht E11X1X“X“ N v.v K *8 — 4 ½ 1⁄3. 6.9.12. —,— Br. Schw.-Freib. 2% 11. 185 75 bz bis zum 14. April 1879 einschließlich E“ New. Yorker Stadt-Anl.0 1/1. n. 1/7.,110 00 b G, Oein Ainden 5 %e 1/31. 103,509 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden I“ Pi n, r No 2 heAnl 2. 17. 1/5.n. 1/11. 1112,50 bz G Halle-Sor.-Guben 0 1/1. [15,30 b 8 halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Wien, öst. vV. 100 Fl- 3 173,10 G k-2eh Sese SI.- An—n 4 ½ /2. u. 1/8. 98 50 bz B Märk.-Posener.. 1/1. 22,00 bz G be: L2 “ des definitiven .öEEEV1. 8 Se 18— Fp.- 8 b 8 5* Magd.-Halberst.. 1/1. 123 00 bzG erwaltungspersonals au ve.f. 8cee 8 4. ½ . “ u. 1/8. 82,5 Münst. 1 — den 28. April 1879, Bormittags 10 Uühr, 11151 0eear. Gola-Rae... 4 1/4 u.1/10. 669 Jht Nasenl lürhen gan 11n799 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, öö apter Nents. 41,8. v. 1,8,85,20,067t0 bz]gwdß. Erf. gar. 1/1. 17,70 bs vor dem genannten Kemmissar zu erscheinen. Iee”] . 6 198,90 bz gilber-h. .4 ½ 1/5. u. /11. 55,10 B Obschl. A. C. D. E 7 124,20 b Wer seine Anmeldung Heels einreicht, hat ohto: eue Wechs. 4 %. Lomb. 4 . 1/1. u. 17. 55 70455,60 bz do. Litt. B. gar. 117,00 bz eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Geld-Sorten und Banknoten. 250 F 8 1854 1/4. u..1/10. 55,60 bz G SOstpr. Südbahn 42,75 bz G ügen. Dukaten pr. Stück “ 85 854,4 1¼4. 106,00 ‧t. bz B R. Od. -Ufer-Bahn - 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Sovereigns pr. Stück v1“ 138 pr. Stück 309,70 B Rheinische.... 107,25 bz G bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 20-Francs-Stück 11A“ 18620 1/5.a.]/11. 112,10 5bz do. (Lit. B. gar.) 1094.25 bz G seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Dollars pr. Stück Pester gtadt-Anl F pr. Stück 269,00et. bz G (Rhein-Nahe... 8,90 bz oder 18 Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Imperials pr. Stück b nSee 4 Fer in0 6 1/1. u. 1⁄⁷.78 30bz G Starg.-Posen gar. 7. 101,30 bz Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ do.é pr. 500 Gramm fein.... Ungarische G lär S Z Thüringer Lit. A. 115,60 G zeigen. Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl.. E1 “ 74,10 bz G Thürr. Lit. B. (gar.) 22 Franz. Banknoten pr. 100 Frcs. . . . ngar. Gold. Pfandbriefe 5 1 91,10G sdo. Lit. C. (ar.) Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 174,40 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1 75,00 bz B Pülsit-Istarbur V do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— 88 8 ee. 159,50 bz B do. Viertelgulden pr. 100 Fl. -— Ung. Schatz-Scheine] 6 1/12. —,— Russische Banknoten pr. 100 Rubel199,10 bz 28 88 S v A56 1 Fonds- und Staats-Paplere. 88. klei 8 .“ 8 1‧8. 103,60G6 Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4 u. /10,/97,00 bz2 11“ “ Consolidirte Anleihe ..4 ½ 1,4 1/10,105,10 b G I.gnische Rente .½ 5 76,50 B do. 10o. 111 1/7. 97,00 bz EEöö. rs Pe Cn 97˙00 b2 Rumänier grosse 8 103,80 bz 89. - 97,00 b⸗ do. mittel .. 8 8 104 00 bz do. . 97,00 b⸗ 4 do. 8 kleine . 8 104,00 bz gtaats-Schuldscheine.. r92,00 E; EEEEAA“X“ Kur- u. Neum. Schuldv. B Pfsas -e e 8 Oder. Deichb.-Oblig... 11³102,00 SsRras. ent godenEr-ge,, Berliner Stadt-blig.- 1102 60 z 8.dn.nfdn aaneh P.;5 49. “ 191,30 b2 40. a9. Ae 1852 Cölner Stadt-Anleihe!.. r102,00 G 11“ Elberfelder Stadt-Oblig. 7.101,50 bz 1“ Königsberger Stadt-Anl. 101,40 G do. 5 Sn 1870 Ostpreuss. Prov.-Oblig. 101,80 bz 5 vF 8 Rheinprovinz-Oblig... “ * don Plei 9 871. Westpreuss. Prov.-Anl. 7 102,00 bz 88. 2 1 1872. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 77.101 00 bz . 8 8 (Berliner 102 00 bz do. J106 00 bz Landschaftl. Central. 95,60 bz
A. B. C. D. E. F. G. H.
1 11 8
I“ 16*
In dem Konkurse über das Vermögen des
2,80 bz B 1.
Kon⸗
Beglaubigte Abschrift des neuen Statuts befindet sich Bl. 54 — 84 des Beilagebandes. 8 8
Ratibor, den 8. März 1879. 6
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Möbelhändlers Vincent Grodzicki hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen
Akkord Termin auf
den 24. März 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar
Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
zeigen. 1
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Rechtsanwalt Heilbron und Justiz⸗Räthe Härtel und Goslich.
oder vorläufig zugelassenen Forderungen der kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Kur- u. Neumärk.. do. neue. do. 8 3 49. neue. N. Brandenb. Credit do. neue.
do.
do.
do.
do. do. kleine
1877.
do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 de 1866
5
1/1. u. 1
1/1. u. 1 1/3. u. 1
42 14.171. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10.—,
86 25G- g 74,20 bz G 146,50e bz G. 146,00 B
7.
7. 9.
* Albrechtsbahn
Rumän. St.-Pr.
83,50 E
. —
Amst. Rotterdam 5 Aussig-Teplitz . Baltische (gar.).
;90 S00SSEUSSS
OES0* E1“ ̊Sm
. 16,50 bz B
. 112,80 bz 150,20 bz G
1 1 1 /1 Em. v. 1869 1 do. v. 18731 1 do. v. 1874 4 ½ 1 (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/ (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. ö“ 5 1/1. u. 1/7. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. n. 1/7.
n u. 1/7. u. 1/7. u. 1/7.
4, /1 3 ½11 4 1 4 1 3 ½ 1/4 4 ½ 14 4½11 411 5 1 4 1 4 ½ 1/1 1
. 5. Anleihe Stiegl.
“ do.* . Orient-Anleihe. 3 do. Rags .Poln. Schatzoblig. 8 do. kleine Poln. Pfdbr. II. .. do. Liquidationsbr.. Türkische Anleihe 1865 do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 1/5. u. 1/11. New-Yersey 1 .7 1/5. u. 1/11.
.73,75 G
44,75 bz
66,00 bz
. 21,50 bz G .73,75 G .58,50 bz .98 20 bz
Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos... Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 600 %. Kasch.-Oderb. .. Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. st. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwestb. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. . Vorarlberg. (gar.) .48,25 G Wars.-W. p. S. i. M. 4 1/1. [172,10 G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen, Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7.[93,50 G
do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. —.—
do. III. Em. 5 (1/1. u. 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
Die Handelsbücher, Bilanze und Inventarium, der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht und die Akkordvorschläge liegen im Burau XII. a. zur Ein⸗ sicht der Betheiligten offen. Breslau, den 3. März 1879.
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Rosenberg W./Pr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 3. März 1879 ist am 4. März 1879 die in Riesenburg bestehende Handels⸗ niederlassung der Kauffrau verehelichten Flora Falk ebendaselbst unter der Firma F. Falk in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 246 eingetragen. Rosenberg W. Pr., den 3. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
(Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.
II. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10.
8 III. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südb. conv.
4 ½ 1/1. u. 1/7.
bis 1./7. 78: 5 % do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7.
do. 4600 ½ SsEechte Oderufer .. .41, 1/1.n. 1/7. 1 .4 1/1. u. 1/7.
bz .
1440 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ¼ 1/1. u. 1/7.
do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1865 . 5 1/4. u. 1/10. do. do. 1869, 771 u. 73 /5 1/4. u. 1/10. 104,30 bz do. do. v. 18714 42 1/4.u.1/10. 104,30 bz- do. Cöln-Crefelder .4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Rhein-Nahev. S. gr. I. Em. 4 x¼ 1/1. u. 1/7. 103 00 B
do. gar. II. Em. 4 J103,00 B Saalbahn, gar. 4 7⁄ gn Schleswig-Holsteiner.. —,— Thüringer I. Serie... —,— do. II. Serie..
do. III. Serie.. 88 V. .101,50 B
do. Serie..
do. Serie.. do. VI. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,10 G EI. f.
Lübeck-Büchen garant. 17 1/1. u. 1/71072552
Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. 104,10 bz
do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 103 30 bz
do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 103,30 G
do. do. 1878 5 1/3. u. 1/9. [103,30 bz G
do. do. 1878 II. Em. 5 h u. 1/9. 103,30 bz G
Ostpreussische ... do. do. Pommersche do. do. “ do. Landsch. Crd. Posensche, neue .. Sächsische .... Schlesische altland. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II.]4 1/1. u. 1/7. do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. neue I. 4 1,/1. u. 1/7. do. II. 1/1. 1 do. II. 1/1. Westphälische 4 1/1. Westpr., rittersch.. 1/1. do. do. .,4 1/1. do. do. .4 ½ 1/1. II. Serie5 1/1. do. 4 ½ 1/1. Neulandsch./4 1/1. do. II. 4 1/1. do. I. 4 ½ 1/1. 1 do. II. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. [Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. Pommersche 4 1/4. u. 1/10. Posensche 4 1/4. u. 1/10. 8 4 1/4. u. 1/10. Rhein. u. Westph. .4 1/4. u. /10. Sächsische 4 1/4. u. 1/10. Schlesische 4 1/4. u. 1/107 Schleswig-Holstein. .4 1/4. u. 1/10. Badische Anl. de 1866ʃ4 ½ do. St.-Eisenb.-Anl. do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. burger Staats-Anl. do. St.-Rente. Lothringer Prov.-Anl. Lübeck. TPrav.-Corr.-Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Süchsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente Pr.-Anl. 1855. 100 Thir. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. 2 Badische Pr.-Anl. de 1867 8 n do. 35 Fl. Obligat. Sayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Onha Mind. 1“ 8 essauer St.-Pr.-Anl.. Finnländische Loose..
anberaumt worden. * Die Betheiligten werden hiervon mit dem Berlin, . ericht Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ Erste Abcbeilung für Civilsachen gestellten oder vorläufig, zugelassenen Forderun- “ g en der Konkursgläubiger, soweit für die-— —C———— elben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ sicht offen. 2 8 8 Berlin, den 6. März 1879. 8 .“ Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Bennecke.
1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.
57,80 bz 57,80 bz 81,40 G 81,25 bz 61,80 bz 55,00 bz 12,00 G 37,75 etwbz G 96 50 G 92,75 bz
— 00S!] Riee 22
b 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. 8.17 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1 n. 1/7. 1/1. n. 1/7. ¼1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
96,20 bz B 102,90 bz
95,60 bz
FEAEEnnRR
FFEGEEES
[2 vongaler erung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Brutschke und Giese hier⸗ (1bst ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 28. März d. J. einschließlich festgesetzt worden. 1 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Ta h bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Dezember 1878 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. April 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Bischoff, im Terminszimmer Nr. 13 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen schwerin i./M. Eingetragen ist zufolge Ver⸗ innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. fügung vom 4. d. M. am nämlichen Tage sab “ „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Nr. 519 unseres Handelsregisters die Handelsfirma [2290] . yjeine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Carl Langermann, Der Kaufmann Brinckmeyer hierselbst ist in fügen.
Ort der Niederlassung: Schwerin i./ M., dem Konkurse über das Vermegen des Kauf⸗ Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Inhaber: der Kaufmann Johannes Carl Wil⸗ manns Carl Bock, in Firma Wernecke et Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ helm Langermann zu Schwerin i./ M. Bock, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
Schwerin i./M., den 6. März 1879. worden. b 8 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten
Das Magistratsgericht. Berlin, den 6. März 1879. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den
Westphal. Königliches Stadtgericht. Akten anzeigen.
8 Erste Abtheilung für Civilsachen “ Se. 27 hier 85 Fearasagh
1 1 Q-::· ehlt, werden die Rechtsanwälte von Kraynicki, g S.ee She Müller und Meyer zu Sachwaltern vorgeschlagen. eüte eingetragen: Cüstrin, den 21. Februar 1879. 1 siema⸗ 0. Kaufmann. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Ort der
diederlassung: Dreye a./ d. Weser. Firmeninhaber: Gastwirth Heinrich Friedrich Kaufmann in Dreye a./d. Weser.
Syke, den 7. März 1879. 8 8 Königliches Amtsgericht. I. Bauer.
8 —
— AnS
[2296] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmann Moritz Brahn zu Breslau, Graupen⸗ straße 19, ist der Kaufmann Paul Zorn hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse besttllt worden. 8 “ Breslau, den 4. März 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung.
4
4 —,—
5 203,50 bz* 4 . 1101,50 bz* 4 .37,00 bz
5 .53,25 bz
4 . 29,20 à 29,1 4
4
4
4
4
5
4
— œ
101,40 B 101,40 B 101,40 B
schweidnitz. Bekanntmachung. Auf Grund vorschriftsmaͤßiger Anmeldung ist in unser Gesellschaftsregister sab Nr. 58 bei der Firma V11“ für Schlesische Leinen⸗In⸗ dustrie (vormals C. G. Kramsta & Soehne) Folgendes heut eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1877 ist das Statut der Gesell⸗ schaft dahin abgeändert worden, daß das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf drei Millionen fünfhundert Tausend Thaler gleich zehn Mil⸗ lionen fünfhundert Tausend Mark festgesetzt und bestimmt worden, daß dasselbe in siebzehn⸗ tausend fünfhundert Aktien von je zweihundert Thaler gleich sechshundert Mark zerfallen soll. Scchweidnitz, den 6. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
₰
Pfandbriefe.
8
FE
Hypotheken-Certiflkate.
Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.1103,00 G Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,50 G do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94 10 G D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 99,90 bz G do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 99,90 bz G do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,10 G do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 versch. 101,00 bz G do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 95.00 G (Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 108,90 bz G
Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. 1/1. u. 1/7. 100 50 bz G
““ do. do. I. rz. 125/4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G do. do. II. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 94, 75 bz G Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 00 G Norqdd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 93 00 G do. Hyp.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7./192,00 B Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz 1/4. u. 1/10. 98,00 bz
do. do. Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 96,25 G 1/1. u. 1/7. 87, 75 bz G
do. II. u. V. rz. 110 do. III. V. u. VI. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 88,75 bz 1/1. u. 1/7. 82,50 G
J 1“
Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. 100,00 G do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 100,90 bz G versch. 98,30 bz G
do. do. rz. 100
do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95,75 bz G
Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,25 bz 1/1. u. 1/7. 107,50 bz
do. unkdb. rückz. 110 1/1. u. 1/7. [99,00 bz
rz. 110 .100 5 1/1. u. 1/7. [102,75 bz rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 75 bz G 8 . rz. 110[5 1/4. u. 1/10. 102,00 bz G do. do. versch. [98,00 bz G Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Schles. Bodencr.-Pfudbr. versch. [100,25 G do. do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7./ 96 50 G EEI“ 5 [1/1. u. 1/7. [95,25 bz G do. o. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 194,00 bz G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 103,30 G 98,70 G
61,30 bz G 3 6,50 bz
16,00 G p. St. i. M. —X,—
[2294] Der von uns durch Beschluß vom 17. März 1877 über das Vermögen des Schlossermeisters Adolph Pietsch, Sophienstraße 8/9 (Wohnung Wein⸗ bergsweg 4), eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 6. März 1879. 8
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen
No. 60.
Transport⸗Begünstigungen für Ausstellungs⸗ Gegenstände. Berlin, den 3. März 1879. Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der Zeit vom 20. bis 25. März d. Js. in Berlin stattfindenden deutschen Molkerei⸗Ausstellung ausge⸗ stellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den unter unserer Verwaltung stehenden Bahnstrecken eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß, während für den Hintransport die volle tarif⸗ mäͤßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗Fracht⸗ briefes für die Hintour sowie durch eine Bescheini⸗ gung des Ausstellungs⸗Comités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛc. ausgestellt gewesen und un⸗ verkauft geblieben sind, und wenn der Rücktrans⸗ port innerhalb acht Tagen nach Schluß der Aus⸗ stellung stattfindet. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
—
42,00 bz G
—,—
920 oSI N,S 11S8S8S111118S.S
1EEEHAEASEASAS —8OOOVq= . Sdc üch ke.
101.50 B
ARAEAEEERERHHREHEENAEEßAxEA
101,25 b2z 101 25 bz
97,50 bz
do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10 —-,— Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [91,50 bz G
(N. A.) Gr. Brl. Bfab. rz. 103/ 5 1/4. u. 1/10. 103,60 bz G*
Albrechtsbahn 5 1/5. u. 1/1 1.,63 25 G Amsterdam-Rotterdam 5 [1/1. u. 1/7.
Rentenbriefe.
68 00 bz 60,30 bz 25,00 bz G — 19,00 G 1/1. u. 1/7. 72 20 bz B 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/110. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11.
HHERHEHEH;SASASAAE
710 95,90 bz 1/1. u. 1/7. [102,60 G 1/3. u. 1/9. 101,40 B versch. 96,40 bz 1/1. u. 1/7. 96,30 bz
1/38· u. 1/9.—— 15/5.15/11 96,10 bz- 83,75 bz
1/3. u. 1/9.
1/2. u. 1/8.
1/1. u. 1/7. —,—
1/6. u. 1/12. —,—
1/1. u. 1/7. 88,60 bz 73,80 bz 149,75 bz
versch. 1/4. 258,00 bz G 1/2. u. 1/8. 124,80 bz 1/6. [124,00 G pr. Stück 82,90 bz 1/4. [124,10 bz G pr. Stück 39,60 G
In dem durch Beschluß vom 3. Februar 1879 er⸗ öffneten Konkurse über das Vermögen der Com⸗ mandit⸗Gesellschaft Becker & Comp. — Mar- chands Tailleurs, Friedrichstr. 171, sowie über das Privatvermögen des persönlich haftenden Gesellschafters Matthias Oscar Becker ist der Tag der Zahlungseinstellung statt auf den 15. Januar 1879 anderweitig auf den 3. August 1878
festgesetzt worden.
Ber in, den 6. März 1879. 3
8 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. [2289]
Konkurs⸗Erössnung.
Ueber das Handlungsvermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Löwe & Co., Holzmarktstraße Nr. 1, sowie über das Privatvermögen der alleinigen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafterin Berenice Alwine Löwe, geb. Meyer, Großbeerenstraße 82 a., ist am 11. März 1879, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf
ist auf Fol. 81
74,00 G 87,50 bz B
86 80 G 85,10 et. bz B 85,10 bz G 81,75 bz B 78,00 B 78,00 B
91 80 G
62 70 bz B
67 40 bz B 65,10 G
64 50 bz 67,80 bz G
69 90 bz B 63,90 bz
59 30 bz G
A 80,—
[2295) Konkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht u Guben, Erste Abtheilung. 11“ Guben, den 10. März 1879, Nachmittags 12 ¾ Uuhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns N. Callsds.. mann Levy zu Fürstenberg a./Oder ist der kauf⸗ 48] männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. Jannar 1879 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Kempe zu Guben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 24. März 1879, Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 27, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kuntze, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters
95
A
““ 1111“ Sa6rhnn,e 1
00 ==g EE
Anzeige. 88 aapbb A P. N. LHr an . 888 Jon technis
andt.GMNawro&. Sranch erin e rocCh,
5
4 ½ 5 4 ½
syke. Auf Fol. 80 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: “ ee ohann Ahrens. Ort der Niederlassung: v1““ 88 Ahausen. Fiirrmeninhaber: Ziegeleibesitzer Johann Ahrens in Ahausen. 1 Syke, den 7. März 1879. 1 Königliches Amtsgericht. Bauer.
I. u. II. Em.
do. II. Ser. 4 † 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. v. Staat 3ꝓgar. 3 1/1. u. 1/7. 86,20 B do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1% 1/7. Fin 100,50 G do. V. Ser. 1/7. —,— do. VI. Ser. 1/7. 100 90 bz „ VII Sor. 1/7. 104,25 bz . VIII. Ser. /7. 100,10 bz 11ö1““ .105 25 B Dur-Bodenbacher . fr — . 40. II.Em. 41 1/1. u. 1⁄.—,— . Düss.-Elbfeld. Prior. —,— Elisabeth-Westb. 1872/5 do. do. II. Ser. .99 90 bz do. 18735 do. Dortmund-Soest J. Ser een⸗ Franz-Josephbahn 1873,5 do. do. II. Ser. —, Fünfkirchen-Barcs gar. 5 /7. 104,25 .(Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 8. 4 88 do. 0. Ser. do. gar. IV. Em. Berlin-Anhalter ... Gömörer Eisenb.-Pfdbr. do. 1 Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. 1L do. III. Ser. 4 Kaiser-Ferd.-Nordbahn. do. do. 4 ½ versch. Berl.-Drosd. v. St. gar. (N.A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10.99,00 G 40o. Lit. C.,44 1/1.u. 4/10. /91.25 bz G Lee; 102,25 G Em. 4 1/1. —,— do. gar. II. Em. 8 do. gar. III. Em.
86 20 B EE Z“ .3 ½ 1/7. Aach. Püsseld. LEm. 93 25G II. . .fr. do. Nordb. Fr.-W... do. gar. II. Em. do. “ Kaschau-Oderberg gar. Kreis-Obligationen versch. 8 100,10 G —,—
103,00 bz G do. IV. Em.
pr. Stück pr. Stück 159,75 G 1/4. u. 1/10. 119,40 bz
81,25 bz G do. IV. Ser. 1 1/7. do. II. Em. .93,25 G 3 II. Emission fr. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. gar. III. Em. do. “ 1 Kronpr.-Rudolf-B. gar.. 8 .4 ½ versch.
S=
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Hruck; K. Elsne
qaüoUCURRSSFUʒURʒREʒRʒURES
Berlint „4 versch. —,—
Bekanntmachung.
Tecklenburg. unter
„Die in unserem Firmenregister eingetragene Firma:
Nr. 51