1879 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

8edn EEb“ vaepe 8) Für eine des Krankbeitszustandes erforder⸗ 8 des Helhe⸗ gr Oberschenkels. 5 8— 8 g. * SE * st 8 e . . 6 8 ’1 p 8 2* 28 eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S

Stück im Gewichte von 4 282 560 kg, davon eingeschrieben 3114 liche Chloroformirung.... . 8 . 8 D V Stück. Die Zahl der portofreien Packete ohne Werthangabe belief 8 1 8 1. eines oder beider Knochen des Unterschenkels .. . 8 2 88 zum 2N sich auf 21 240 Stück —₰ Gewichte 2—2 114 e 2 ‿—2 9) eines Befundscheins ohne nähere gutacht⸗ T“ 58 4 ichti riefe und Packete mit Werthangabe betrugen aZ55“ nge b sgega ““ . 8 1 2 Hisetioen Heüesan er 147 kg, im Werthe von 129911832 10) Für einen schriftlichen Krankheitsbericht oder einen die eburt oder Krankheit der weiblichen Geschlechtstheile. Berlin, Donnerstag, den 13. März Die portofreien Briefe und Packete mit Werthangabe bezifferten sich eilung b-treffenden Brief .. .... 79) Für die Geradelegung einer Gebärmutter. v1e“ aauf 17 406 Stück, im Gewichte von 68 445 kg und im Werthe von 11) Für ein mit wissenschaftlichen Gründen unterstütztes, ein⸗ 80) Für die einer umgestülpten Gebärmutter 36 227 286 Bei den eingegangenen Postvorschußsendungen gehendes Gutachtern . . 81) Für die Leitung einer einfachen natürlichen Geburt .. und Postaufträgen zur Geldeinziehung, sowie den ausgezahlten Post⸗ 12) eine subkutane Einspritzung, eine Einspritzung in die 82) Für die Leitung einer Zwillingsgeburt . . . . . . anweisungen stellte sich das Resultat wie folgt: 1) Postvorschüsse arnröhre oder ähnliche A“ 83) die Entbindung durch die Wendung, durch die (Nachnahmesendungen): 166 626 Stück im Werthe von 1 270 710 13) Für die jedesmalige Anwendung der Elektrizität.

5)

214 22 46

5

3 ) 242 5

261 60 42 226 3 30

2 8 2gualnr nE Tmb S aaönfuzuosanch ebneaucp

18 26

20 9

V

30 19 [25 35 19 32

34 19 39 28 19 41

37 2119 27 20/ 27 (40 26 28 6˙2 30 913] 47 34 30⁄4:

34 2213

36 2411 4 439 8 588 28 23/14

30 31

2. 82

. . .

3 41 26118

ten pro

1eg; 27 7

42 36 23]8. 46 31 [21 33

39 32

50

5489 9 027] 41 35 22 20 45 38

13 928 38 28 19]40

g ange oder durch Manualextraktion, die Perforation mit

2) Postaufträge zur Geldeinziehung 83 566 Stück im Werthe von 8 . oder ohne Cephalotripsie, oder die Leitung einer künstlichen 2 268 *. Hiervon konnten nicht eingezogen werden 24 670 Stück 14) Für das Ausziehen eines Zahnes ů 1““ . im We the von 2 190 259 3) Ausgezahlte Postanweisungen 15) Für eine Privatimpfung einschließlich der Ausstellung des 84) Für den Kaiserschnitt 751 558 Stück im Werthe von 42 88 22 ℳ, Impfscheins 111“ 8 11AX““ 8 e. I b111.4“*“”“; ostanweisungen 129 355 Stück im Werthe von 751 287 Die 2 11A144*“ 1““ Packete ohne deklarirten, sowie 16) Für Einlegung einer Bougie.. . . ů 85) Für operative Hülfsleistungen nach der Ausstoßung des Briefe und Packete mit deklarirtem Werth ergab für 1) 17) Für einen Aderlaß, das Legen eines Fontanells, das Ziehen Kindes, wie Stillung einer Blutung, Lösung der Nach⸗ gewöhnliche portopflichtige und portofreie Packete 1 079 604 eines Haarseils, den einfachen Verband einer Wunde, die geburt oder Naht eines Dammrisses, falls der Arzt die Stück im Gewichte von 4 600 269 kg. 2) portopflichtige Oeffnung eines Abscesses oder die Erweiterung einer Wunde Geburt nicht geleitet hat. . . . . . .. . .. und portofreie Briefe und Packete mit Werthangabe 190 530 Stück 18) Für die Anwendung des Glüheisens oder die Anbringung 86) Für blutige oder unblutige Erweiterung des Gebärmutter⸗ im Gewichte von 318 384 kg und im Werthe von 205 398 288 66““ 8“ r-e-— ö Die Zahl der Postanweisungen betrug 719 522 Stück im Wertbe] 19) Für die Anlegung einer Wundnaht . . . . . . . . 87) Fer Operation eines veralteten Dammrisses . . . . . von 40 827 541 ℳ, darunter Vorschuß⸗Postanweisungen 138 605] 20) Für die Anlegung eines komplizirten Wundverbandes. . 88) Für Operation einer Mastdarmscheidenfistel . . . .. Stück im Werthe von 867 190 ℳ, nekegraphische Postanweisungen 21) sür eine Sehnen⸗, Muskel⸗ oder Nervendurchschneidung. 89) Für Operation einer Blasenscheidenfistel 2 1416 Stück im Werthe von 227 888 Postaufträge heee 22) Für 8 neee 2 90) Für die Ausrottung des Eierstockes . . . . . .

837 Stück befördert. Die Zahl der Postreisenden betrug 8 „½ 80. G Die 85 und EbEEEö be⸗ 111AA4A4“ 91) Bei Operationen, welche nicht ohne Zuziehung eines zweiten zifferte sich auf 2 248 934 des Brustkastens oder der Blase. 8 Arztes ausgeführt werden können, für die Assistenz des

Southampton, 12. März. (W. T. 2 Der Dampfer 9 Für 2„ Galvanokaustik 8 8 lehleee.m..) 111

es 2 cutschen Lloyd „Rhein“ ist hier eingetroffen. 24) Für die Schlagaderöffnung . .. 8 .“ 8 8 1 ee⸗ 3

8s 11““ 8 März. (W. v. B.) Die regelmäßige 25) Für die Transfusion .. 8 2 92) Für Bemühungen zur Wiederbelebung eines Scheintodten

Postschiffahrt von Korsoer nach Kiel ist heute Abend wieder 26) Für die Entfernung kleinerer Geschwülste 93) Für Besichtigung einer Leiche einschließlich der Bescheini⸗

aufgenommen worden. an äußerlichen Körpertheile.. gung über die Zulässigkeit der Beerdigung vor der gesetz⸗

in Körperhöhlen (Polypen) . . . . . . . .. lich bestimmten Heitk . .. .““

27) Für die Entfernung größerer komplizirter Geschwülste oder 94) Für eine Leichenöffnung einschließlich des Berichts. Drüsen (Brustdrüsen der dergl.). 2

Berlin, den 13. März 1879. 1 ür die Ent fremder Körper aus den natürlichen Aufruf. b b 8 . WHe Von den verheerenden Ueberschwemmungender Weichsel,

S...F-n,. 8 en 22o) Für eaö. Umstechung oder Torsion eines 8 89. Zeitungen berichten, ist unsere Altstadt am

““ . 4 üßereen 68 wersten heimgesucht. 1

Auf Grund des §. 80 der „Deutschen Gewerbeordnung vom 30) 8 die See einer Pulsadergeschwulst. VVor mehr als 300 Jahren am Ausflusse des Schwarzwassers

21. Juni 1869 (Bundesgesetzblatt S. 245 ff.) setze ich hierdurch Fol⸗ 31) Für die Trepanation . . . . . . . . . .. in die Weichsel zwischen diesen beiden Flüssen unter dem Schutze der

gendes fest: 1 8 . 8 Ta . 32) Für Vornahme von Augenoperationen, und zwar: ehemaligen Ordensburg erbaut, hat sie fast alljährlich durch Ueber⸗ §. 1. Die in den einzelnen Landestheilen bestehenden Taxen fer —.. für Entfernung fremder am Augapfel festsitzder schwemmungszefahren zu leiden. 8

approbirte Aerzte (Wundärzte, Geburtshelfer, Zahnärzte) werden auf⸗ FAat Die wohlhabenden Bewohner haben deshalb die Wohnstätten

4

Durchschnittl.

7 910 4 764 33 26/ 22

V

5 42 36 31[24

5

662 23 4 2 609 6 282 47 37 25 985]45 33 ,23

2 628 4

525

8 acqx v ʒ 2129 229 98 10 pvu 16 ve8,J22 & 2nb220 LSnaz-g 8281 avnuvg zwuc uS

90 90 00

4 4

7 132 46 34 1 451 38 24

7 491] 45 3 [15 1251 40 37 20 2 9— 8 115 00

( 8

32 909 53 39 31]44

Amt.

3 18 374.[17 617 44 38 2738

2 2

. 8

2 )

6 7 891] 54 35 222 70 589 2 449 ü 53 g b 3

8 14

307

V (geg 105) :1ürsa⸗„, en ⸗on Irlius JIbasg n (re 129) 14 ve 1S ⸗bng r zu⸗ JIvaa28 2u uv 12 ⸗Pllau Geum m⸗⸗8) 18 v zupgz Imnm 5228

4 307 8 795] 42

4 518 6 108 47 33 22715 4 698 29 752 49 35 21116 4 826 15 773 53 33 19717 5 289 3 230

5 672 7 700

7 998 5 993 39 28 16/23 8 839 21 063] 44

4 920 8 409 361 9 739

0 776

24 965 [29 974]41

8 994 9 16 9 682

5

1 288 26 162] 60 37 221 2 652 5 852

2 889

00 3 675 5 447 34 2110 4 007 6 587] 48

106 820% ꝑ4 069 [17 561] 41 33 277112

13 685 49 732] 48

13 825 14 921 21

1 16 704

1 9

2 511

3 095

3 455

19

30 909 )

46 115

49 875

2

senbahn

i

9)

5 3 7

351 707

2 8

) 3 8

E

99

37 500

58 469 83 480

37

9 2

2 8

2 8 8

) .

609

169 436

236 397 244

186 509 907

auf

(ze 109)* 2b Tmaben ⸗uauahHaa ch =⸗ucS ano D 22 1212 ⸗2cos 25b210bpnand

qun 9 „% 129) 28 uE aphne en -ua uoe ⸗J2ucS 22,unc 2222 1912

3 36 606

212 380 229 329 202 194 229 775 587 94

48 814 81 487 70 201 155 28 170 223 158 897 349 569 357 101 668 929 605 018

245 9 193 654

199 044 208 883 379 209

2 8 4 8⁴

5 5716 8

125 421 558 1 712 16

46

r92 2

180 153 138 964 1570

113 481 129 497

Züge Achskilom.

1

400 468 206 467 409 286

63

3 5

8 80

346

5 4

248 720 394 13 366 4 101 41 2531

238 435 453 10 180 [25 413 52

217 1 103 000 15 471

382 730 438

49 44

62 74 170 87 128

155 83

558 634 5 745

7

5 8

34 46 85 35 109 124 114 117 114 122 149 154 165 183 198 340 328 496

chnell⸗, Personen⸗ u. Züge.

spätungen d. Courier⸗, eigener Bahn (Col. 12,

Von der Zahl der Ver⸗

gemischten

S

32

ten 51

6⸗ 9 972 6 820

9 499 14 289 12 058

13 550 5 076

6 572 21 688 19 710

6 288 684] 13 26

381 14 222 299] 23 164 26 171

15 735 26 085 7 766 850 2 172 311]12 880 23 998

7 436 3 348 28 643

4 8

meter Bahn⸗ länge kommen 8 694 8 991

jedes Kilo⸗ Personen⸗ von den

Auf mche⸗ gele

219 kilom. Col. 31.

8 714 29 28 034 2 628 518] 11 580

1 044 417

87

7 7

6

5 018]12 531

ie 3 639 8 469

36 40 30 000 22 588

1 1 0

ourier⸗ 720 394 y4 522

32. Uge .5 7. 972 751 1 099 259] 11 430 226 962] 4 203 1 294 971 140 402 776 424 5 104 1 755 900 19 088 7 2 042 671] 17 584 317 794 5 989 169 436] 10 312 794 489 509 907 4 682 063 43 964 602

92

57

17

und schten

8 Col

9 191 000 35 520

1 785 506 9 436 6 411 835

1 137 626 13 581

7 762 702 41 042 19 966 288 9 787 942 14 490

1 261 168 2 81

2 006

4 382 630 2 939 715

1 712 167 1 884 500

21

Davon auf d fahrplan⸗ 2 117 685] 23 449

mäßigen C Schnell⸗

V

35] 3 708 175 26 879

4 86

3

2 5 8

9

8

33 3 198

327 600

3

0 8

226 962

2 751 261 140 610

1 158 607 654 765

185 624

1 605 462

9 799 505 3 919 078] 17 222 723 572

407 246 26 435 272 11 067 064] 13 564

100 3] 25 867 929 6 777 895 31 091 4 641 806 1 274 279

42 864 020 6 228 338 5 163 843

7 679 500 3 739 810 16

3 085 672 46 141 000 29 789 548

7 887 694

3 942 886 10 627 022

1 390 914

9 894 447 16 206 796 46 165 0

5 208 014 12 014 8

240 1

31 082 66

2 9

8 230 465 1 295 476 2 445 555 1 988 813 8 055 000 4 882 44 9 847 319 6 878 338 2 778 355 3 354 500

Col. 5 bis 10.

und 29 817 004 ß7 985 765] 21 4

Zurück⸗

gelegte

Achs⸗ kilometer

der Züge

uꝙꝓ 2 2

uauoa0ch 12q

ucg gun 12anad egh

sse 2

ü

versäumt

50 7 ]44 818 261

ügen. 45 1 1 11 3 . 10 6 5 4 8

51

gehoben. . 18 t geiet; 1 b. für Operationen an den Lidern mit Ausnahme der ihrer Väter verlassen, ihre Häuser abgebrochen und nach der höher EEETETEETTE1ö11ö1“” Augenlidbildung oder für eine Eröffnung der vor⸗ belegenen Neustadt übersiedelt; den ärmeren Hausbesitzern ist dies 44A4*“ deren Angenkammer ... .. 6 trotz der von dem Staate bewilligten Ueberbauungsprämie aber nicht Beträge, welche für ärztliche Bemühungen im Mangel einer Ver⸗ ffür Ablösung des Augeafells oder Operation einer nedliesr und so steben denn zett seit dem 18. Februar d. J. anßer einbarung gefordert werden können, folgende Bestimmungen zur An- Traubenge cevulst der Horichait. . . . ... 13 Cäusern Uewohnt von 1760 Stelen, die haudtsächlich dem arme⸗ wendung. S; für Operation einer Thränenfistel . . . . . . ren Handwerker⸗ und Arbeiterstande angehören, auch die beiden Kirchen §. 2. Die in der Beilage angegeber en Sätze gelten als Norrm für Entfernung tiefer in das Innere des Auges ein⸗ und die Spaszoae nter e . 6 1) insofern der Arzt die vorzugsweise Befriedigung auf Grund gedrungener fremder Kerper oder Bildung einer Die Stalt birtet ein Bald des Grauens und der Verwüstung, ö111A1AXAX“ künstlichen Pupille . . . . . . . .. .. wenn man die Häuser bis an das Dach von den Fluthen umspült h ü b für Ausrottung eines Auges oder für Schielopera⸗ und tbeilweise von Eisschollen umgeben, hier Wände und Schornsteine 2) wenn die Zahlung aus Staatsfonds, aus den Mitteln eines tionen ö““ eingestürzt, dort ein Haus dem Einsturz nahe, und dann auf den Peevinzial⸗, Kommnmal. oder Armenv⸗chanden einer miüden g. für Operation eines grauen Staares . . . . durch die in das Dach gemachten Oeffnungen jene Stiftung, einer Knappschafts⸗ oder Arbeiterkrankenkasse zu 33) Für den Katheterismus der Eustachischen Röhre . nglücklichen frierend und hungernd, den Einwirkungen der Elemente leisten ist. z . . 34) Für eine Durchbohrung des Trommelfells . . . . .. Preis gegeben, hervorlugen sieht, Angst und Verzweiflung oder §. 3. In anderen streitigen Fällen, als den im §. 2 bemerkten, bilden 35) Für größere plastische Operationen, wie Augenlidbildung, Refiancliga in ihren Zegen. Tehr Biele haben, da das Wasser die in der Beilage euthaltenen Sätze insofern die Norm, als sie den Nasenbildung, Lippenbildung, Gaumenbildung, Zapfennaht auch die Hausböden erreichte, ihre Wohnungen unter Zurücklassung Mindestbetrag angeben, welchen der Arzi zu fordern befugt ist. Das 36) Für die Operation einer einfachen Hasenscharte . . . . ihrer Habe ganz verlassen müssen, um ihr nacktes Leben zu retten. Gleiche gilt, wenn es sich um ärztliche Verrichtungen handelt, welche 37) Für die Seration einer komplizirten Hasenscharte.. . Nabe an 600 Menschen sind obdachlos, welche in der Neustadt zwar in der Beilage nicht aufgeführt, aber den dort aufgeführten 38) Für eine Resektion des Unterkiefers.. . zrößtentheils in den Räumen des Kreishauses und der Schule Unterkommen gefunden haben.

analog sind. 15 . 39) Für eine Resektion des Oberkiefers.. 3 t Höhere Sätze, als die in der Beilage ausgeworfenen zu bean⸗ 40) Für Ausrottung der Zunge . . . . . ZEtcgn gwa⸗Bereipe buch die anerkennenswerthen Sendungen an Geld und Lebensmitteln es mög⸗

spruchen, steht den Aerzten unbeschränkt frei, so weit sich solche nach 41] Für die Tracheotomie. 1 98 das lich ist, seit dem 20. Februar cr. in 4 Volksküchen 650 Personen zweimal täglich unentgeltlich zu speisen, so ist mit der Stillung des

der Beschaffenheit des cinzelnen Falls rechtfertigen. Es ist dabei auf 42²) Für den Katheterismus der Speiseröhre die Verschiedenheit der örtlichen Verhältnisse, die größere oder ge⸗ 43) Für den Katheterismus der Luftröhre 2 9 2 ringere Wohlhabenheit, den Erwerbs⸗ und Familienstand des ah⸗ 44) Für die Pharyngotomie 11“ Hungers die Noth noch lange nicht beseitigt, wochenlang ruht die lungspflichtigen, sowie auf die besondere Mühwaltung und Zeit⸗ 45) Für eine Anwendung der Magenpumpe . . . . . . Arbeit der Handwerker und Handeltreibenden, ihre Vorräthe sind versäumniß Rücksicht zu nehmen. 8 46) sl Operation der Kothfistel oder Bildung eines künst⸗ verbraucht, die Mittel fehlen ihre Geschäfte wieder aufzunehmen, §. 4 Die Bestimmungen dieser Bekanntmachung treten mit en After⸗ ’s und wenn sie dann später in ihre Wohnungen zurückkehren wollen, dem 8 x.vr 1879 in Kraft. 47) Für eine Radikal⸗Operation des u 1Se. zerstört oder aus sanitätspolizeilichen Rücksichten erlin, den 8 4 8 48) Für die Operation von Hämorrhoidalknoten. unbewohnbar. 8 5 Der Minister der Medizinal⸗Angelegenheiten. 49) Füe die Lee eines 2 S öJFööa“ Diesen Unglücklichen müßten Mittel gewährt werden, um sich Falk. 50) Für die Operation eines eingeklemmten Bruche. . Wohnstätten am sicheren Orte zu schaffen. Die Unterzeichneten sind 1 51) Für die Trennung einer oberflächlichen Verwachsung der deshalb zusammengetreten, um sie hierin zu unterstützen und bitten Beilage Harröernössensn des Scheideneinganges, des Mutter⸗ edle Menschenfreunde von Nah und Fern, zur Erreichung dieses zu 8§. 2 und 3 der vorstehenden Bekanntmachung. mundes, oder der Afteröffnung . . . . . . . . .. Zweckes beizutragen und milde Gaben gütigst senden zu wollen. Nur I. Allgemeine Bestimmungen. . 52) Für die Trennung der tieferen Verwachsung eines dieser auf diese Weise würde der häufig wiederkehrenden Noth bei Ueber⸗ ) Die zu II. angegebenen Beträge für Besuche, Rathertheilung Thbeile V11“*“” schwemmungen für immer ein Ende gemacht werden koͤnnen. und sonstige die Heilung eines Kranken oder eine geburtshülfliche 53) Für die theilweise Ausrottung der Gebärmutter. 1 5 Beiträge nimmt unser Schatzmeister Hr. J. A. Bauer und Thätigkeit betreffende Verrichtungen schließen die Entschädigung für 54) Für die vollständige Ausrottung der Gebärmutter.. jeder der Unterzeichneten entgegen. die Verordnungen (Rezept u. s. w.), sowie die für die Feststellung 55) Für den Katheterismus der Blase beim Manne .. . Schwetz, den 9. März 1879. des Krankheitszustandes in sich, letztere, scweit zum Zwecke dieser 56) Für den Katheterismus der Blase bei der Frau . .. 1 Das Comitte Feststellung nicht Bemühungen stattgefunden haben, für welche be⸗ 57) Für die Operation her Phimose oder Paraphimose.. Apel, ET ““ 111“ 8v sond Beträge ausgeworfen sind. ü aati ö““ S 8 Bennheim, nann. ock, 2 1“ 38 ür . . S. J. Cohn, Kaufmann. J. Hauffe, Bluchdruckereibesitzer.

2) Außer den zu II. angegebenen Beträgen kann der Arzt im 59) Für die Kastration. 1““ 8 . 8 2 kereibest Fall der Nichtgestellung eines Bezörderungsmittels fordern: 60) Für die Operation einer einfachen Harnröhrenfistel.. S. E. Hirsch, Kaufmann, Schriftführer. Dr. Jacobi, Dirigent a. wenn er innexhalb seines Aufenthaltsortes und dessen Um⸗ 61) Für die Operation einer Harnröhrenfistel in schwierigen des Progymnasiums. C. A. Koehler, Kaufmann. Kowalk, gebung einen Weg bis zur Entfernung von nicht weniger als - 10o,s e66*“*“ Superintendent. Merkel, Grundbesitzer. Mundelius, Kreis⸗ zwei Kilometer zurücklegen mußte, als Entschädigung für den 62) Für die Zertrümmerung ven Steinen in der Blase, und Sekretär. Ritgen, Kreisgerichts⸗ Direktor. Dr. Rosenthal, E 1111122 zwar für jede einzelne Sitzung . . . . ... Königl. Kreisphysikus. Dr. Rostoski, Apotheker. Steinke, Als Umgebung wird das Gebiet bis zu zwei Kilometern, 63) Für den Steinschnitt . . . . . . . . . Rathmann, Zimmermeister. Technau⸗ Bürgermeister. Dr. Wendt, von der Ortsgrenze ab gerechnet, angesehen; 8 64) Für die Zurückbringung eines Vorfalls der inneren Ge⸗ Direktor der Provinzial⸗Irrenanstalt. Wildt, Hotelier. wenn er außerhalb seines Aufenthaltsortes, von dessen Grenze schlechtstheile außerhalb der Schwangerschaft oder die Re⸗ Zander, Stadtkämmerer.

3

8.] 29. 30.

9 n Folge Ver⸗ spätungen wur⸗ 15 2 3 20 6

᷑◻

64 38 39 46

2

250 94 412 546

uaꝓp m⸗ 129

-

tungen

26. 1 .

16 674 471

62

3

2 8

llen auf verlängert. Aufenthalt den Anschl

auf den Stationen 38 492 159 102 42

2 2

961

224 533 465 61 86

5

uauosaꝛch pꝗq

s

Col. 12, 15 und 18 ent

Fer

’1

15

e n. 22

145

236 57 50 15

I⸗uge gun 2no eg,

266 213

Z

32 85

68] 139 205 59 39

Minuten.

55 99 112

5 8

020 0 ̊CeʒS̃G

4.] 25.

9

52 25

uac; nuuab Eöö“

vnuolroch pg

uc gun 220n59 dg.

Hunspalpee ⸗g 129 0 109 Pvu gvsau⸗Lca 121219 Bna⸗. 8281 avnuvg zvuoh is 1en9 * 10 14 veze* gzuzpg. .22g un 81“n 91 ˙½⅞1 109 „6uE z b en 2 *p⸗ ucS ⸗1 n0 ala2a uhvg -u 2 ⸗—Inv 12 gvHgu⸗Laast-ruh .. 21 109 Lun * urlvg2h 1 = (81129) zbug-ceg ugvg S8 S9 „„aꝗ Inv 4 gvgu⸗koac aFsaoa uqgvc uonb 22Inv qul ucavC

uLuv ve

88

2* *

Fahrzeit:

V 20

verlängerte

167 163 95 25 113 203

Von den Gesammt⸗T

9 56 107

19

04 0 60 1,01ꝙ—- 36 260

2. 1 21

5 0,26] 203 0,00 1,32 3 48

0,65 8 8 0,88 0,82 0,67 6

59 39 57

487 963

330 701 20

22. 23.

1⁵6

22

0

0,13 0,20

0,10 0,12 0,41 0,40 0,08 0,41 0,27

0,46 4,61 0,26 0,18

1,29 0,81 0,16

0,14 0,52

5 0,42 0,17 42 0,16 0,31

20 0,00 0,42 —] 0,54 0,00 m——

0,55 0,71 0,50

0,29

0,30

0,

0,40

0,25

0,21

0,29

0,88] 0,14 787 274 125 288 0, 0,

2,97 2,19 1,18 2,82 10,48 2,05 0,88 2,26 1,61

0,

02 0,7 0,5 06

„0

7 7

4 2,9 0,2 0 82 0,33 3 146 4 732 1 260 3 021 8 848 3 964 113 164 24 [543 331 477 160 803 200] 20 2160 191 238 22

1,4 0, 05

2,8 1,6

üge 0,6

Gemischte Z

t

8 96

inu

18. über 30 M 3 7

2 0

5 4 0,2

2 2

3 117

Anzahl 4 2 2

74 4 4 10 10

9 109 Luz * uga⸗8 (§1159)⸗bug alasa ugvg 92 „— Inv J gvzueoach can- ühg eee 120 Inv qull uoqv C

ukuv e

21 19 10 02 3

0,6 0,2 0,2

0,3

,9 6

7

.

2,0

2,1 1 0

Proz

1

3 1,5 27 17 0

inuten 0,6 31]19

über

Es verspäteten

dPersonen⸗Z 0 M

1

Anzahl. 22 16 0 26 22 1 * 526 350 0,5

9 ‿₰

5 9 3,2 28 15 0

2,0

½ 109 Lun * urga⸗ 1 = (1 10) 2bug aza2a ugvgs 8 Sh d. un a gvngsd0ge Klana ug ua 22 Inv gu uoavC

ua euv ve

*

2,7% 14 11

üge 0 1

7

9

in.

2, 1, 2 6 1,8 4 6,6

5 13 4 2 8 8 4. 29

56 1

1 9 4

30 19 77 24 15 2,

19 14

1 16 4

10

10

32 3

29 41 51

Courier⸗ un 1 333 * 1 0888 14 275 25 16 6/5

Schnell ber 10

ũ

3 17 8

50 3 176 22

43 38 1 172 51

-222110 V

82 40 29 15,6 60 48

209 45 39 6,6 70 51 72 916 507 221 721 202

außerfahr⸗ planmäßige

3 50 18

10 2 709 69 8 316 10

2₰ 22

5 12 1 6

-uaus,e- h /n Q2ꝗ 2 uc2 „a2 anad

38 41 12

2 23

ab cerechnet, einen Weg bis zur Entfernung von nicht weniger position eines vorgefallenen Maftdarms . . . . . . b als zwei Kilometer zurücklegen mußte, als Reiseentschädigung 65) Für die Operation der Mastdarmfistel . . . . . . . Bern, 10. März. Der „Bund“ schreibt: Wenn auch die die nach ortsüblichen Sätzen in dem einzelnen Fall erforder- 66) Für die Trennung zusammengewachsener Finger oder Zeitungen vielfache Nachrichten über die Verheerungen de lichen Kosten. 88 ce“] Sturmes in der Nacht vom 20. auf den 21. v. M. brachten,

Bei allen Reisen der zu b. bezeichneten Art tritt als 67) Für die Ausrottung eines Nagels der Finger oder Zehen. 8 ist man doch erst nachträglich im Stande, den ganzen angerichteten Ersatz für den durch Abwesenheit von dem Aufenthaltsorte 68) Für die Ablösung eines oder mehrerer Glieder der Finger Schaden zu ermessen und zu übersehen. In den Staatswaldungen nothwendig gewordenen Zeitaufrwand noch ein Betrag hinzu 6 des Kantons Bern, die bei einer Flächenausdehnung von circa von zwei Mark für jede angefangene Stunde. 69) Für die Amputation einer Extremität. . . . 8500 ha einen nachbaltigen Jahresertrag von 50000 chm besitzen,

3.,) Neben den zu II. unter den Ziffern 12 90 angegebenen 70) Für die Exartikulation der Hand . . . . . . . . . wurden im Ganzen bei 12500 Stämme mit einem Holzmassengehalt

Sätzen können, wenn die Verrichtungen nicht in der Wohnung des 71) Für die Exartikulation des Oberarmes oder Fußes.. von annähernd 15000 chm entweder geworfen oder doch so beschädigt, Arzies stattgefunden haben, die für Besuche zulässigen Beträge ge⸗ 72) Für die Exartikulation des Oberschenkels ... daß das betreffende Holz geschlagen werden muß. Nimmt man an, fordert werden. 73) Für die Resektion eines Knochens in der Kontinuität der 86 daß in den Gemeinde⸗, Korporations⸗ und Privatwaldungen dieselben

II. Besondere Bestimmungen. Extremitäten . . . .. Verbeerungen angerichtet wurden in Folge der starken Parzellirung, 74) Für die Resektion eines Gelenkes.. .

““ der unregelmäßigen Hiebsfolge und der überhaupt weniger rationellen 1) Für den ersten Besuch eines Kranken . . . . . .. 2 75) Für gewaltsames Geradestrecken eines verkrümmten Gliedes, Wirthschaft ist in diesen der Schaden jedenfalls noch erheblich größer 2) Für jeden folgenden Besuch.

““ 1 iederabbrechen eines fehlerhaft geheilten Beinbruches. so ergiebt sich, daß diesem Sturme im ganzen Kanton wenigstens Zu 1 und 2. Sind mehrere, zu einer Familie ge⸗

88

743 494 605

868 8 122 4 619 10 478

620 6 262 1 643 6 167 133 58

238 930 729

248] 1 891] 2 511 3 772 759 247 24²

8 465 434 6 70 80] 961 20 219 484

899

w

8. ]9. 10. 11. 12. 13. [14. 15.] 16. ] 17.

62 13 965

3 412 2 387 4 098

899 2 432 135

341 3 906

682 1 288 589 5 580 2 139 1 395

979 1 147

279 1753 2 170 1 144

1 eee

837 1 271 279 2 453

248 572 186 497 85 279 573 155 217 168

434 1 314 155

186 1 353

217 4 743

2i ub

775 1 395

62 310 3 627

744 651

62 217 372 217

. . . . 8

558 2 352 497] 136

411 194 1 768 2 821

868 93 248 992 589 310

3 948 434

der beförderten Züge 4 137 403

2 294

vuauo ach

26 875,739 076,14 11 83b 76 024 41 424 * Hiervon sind 132 Verspätungen (— 19,56 %) durch Schneeverwehungen hervorgerufen.

I

310 1 054

62

V

fahrplanmäßige

744 2 355 434 3 782

186

682 1 116 248 2 242 775 17 155

62 1

124 1 302 372 20 1 081 17 4 3,2 14 8 0,6 2 2 0,5 0,78 0,49 217 124 124

589 2 583 1 292 3 07 248 1 860

186 248

186 248 372 183 341 61

Iuc2 qun -2ꝓοd V

V

489,70 232,80%

35

199,00 199,00

602,69

8 2,95

8,

21,00

447,05 303,94 320,33

65,80

00 502,00 304,29

222,00

13,72

383,00

7

70,95 346,06

514,50 121,50

560,10 118,60 239,80

169, 717,80

vpbzxt qug cav

uꝛuge 821gn09 29222& uu 22 26 up

594,00

10 544,40

76) Für die Einrichtung und den ersten Verband verrenkter 150000 Bäume mit einer Holzmasse von circa 175 000 chm zum

hörende und in demselben Hause wohnende geagre Sa-ee Ds 5 Opfer fielen. FeT vn” . itt für di ei a. verarmes. 3 gleichzeitig zu behandeln, so tritt für die zweite und jede Germania⸗Theater gelangt morgen das beliebte

t ders ie Ha f a b. des Vorderarmes .. 1 . . m solgende derselben die Hälfte der vorstehenden Se H1“ 1 . . Rosiche Lustspiel „Der Veilchenfresser“ als Extra⸗Vorstellung zu

bnm. g. gilt für Pensions⸗ und ähnliche Anstalten, d. des Diedgeniel u“ einem wohlthätigen Zweck zur Aufführung.

sowie für Gefängnisse. 8 e. der Kniescheibe.. 1 3 ür die mündli Aerzte über die f. des verrenkten Fußes.. 1 u der heute Nachmittag im Circus Salamonsky statt⸗ 2 Berafbarg ncherscins des Besuchee, g. des Uatertiefers. . .. ... 6 findenhen Extra⸗Vorstellung sind Seitens der Direktion des Circus 2. wenn die Berathung die erste ist, jedem Arzte.. 5 77) Fer die Einrichtung und den ersten Verband gebrochener ungefähr 4000 freie Entrées für die Mannschaften der hiesigen b. für jede folgende desgleicen. nochen: Truppentheile zur Verfügung gestellt worden.

4) Für die erste Rathertheilung in der Wohnung des Arztes a. eines Gesichtsknochens. 1 be64* b. einer oder mehrerer Rixpen.

ür Bemühungen während der Stunden von 10 Uhr Abends c. eines Beckenknochens . . . . . . .

is 7 Uhr Morgens zu 1 und 2 das Dreifache, zu 3—5 d. des Schlüsselbeines.. 11.“ i 1 1 8 kopf⸗, der Handwurzel, der Mittelhand oder des Fußes

427à 22 Sehes ma.eg 1 8 E eines oder mehrerer Finger oder Zehen.

70

1 142,33 569,47 346,23

160,00

7 275,83 142,99

552,00 224,20

96,90 96, 327,35

247,00

.. 1177,77 1600,50

F

68,11

1 949,30 751,50 18,06 161,00 96,08 202,10

53,93

370,00

Kilometer. 253,37] 253,37 350,98 276,73 149,03

272,10

174,17

422,39

832,38 623,28 1 092,38 462,80 294,60

1 528,96 327,00

1 993,12

1 226,85

1 064,00 542,00

gs⸗Eisenb.

„Eisenb. 1

enb.

6

sche Stettiner Neckar⸗E i berg.

stpreu ürtt, Ei

1 390,31. 533,68

hn

g⸗ Mlawkaer

Eisenbahn

b 8

ch⸗

ohne

senbahn. pätungen

h V mit im Ganzen

dt. uin⸗ und ün⸗ senb.

gsche Eisenb. che und M

ster⸗Enscheder Eisenb.

Staats⸗

8 Kempener

Eisenb

senb. 1 298

n

senb. ger Esb. isenb.

pommersche Eisen⸗

9 Crefeld⸗Kre⸗

senb. „Gubener

a

senba

i

9 nba Eisenb.

dbahn

Staats⸗ senb er Esb.

enbahn.

chener u. Lübeck⸗

ahn. Hamburger Eisenbahn 111

hn. Rhe

senbahn

Itona Kieler i

Schlesw

13 Westfäli

Mag⸗

ger Eisenbahn burg⸗Halberst

ü

riedrich

senbahn . Eisen⸗

Eisenb.. sch⸗ Mär⸗ enbahn..

senbahn sche und tzer Eisenb. er E i 8

fer⸗Eisenb.

i

ronau⸗En⸗

enhainer E. senbahn i

a i ger Ei 8⸗9 i halt si sener si

29 Dortmund⸗

mnen

Kabah e senbohn .

Altenbek.

i

ebraerEisen⸗

ring i t

U che E

i zbur echte Oder⸗ 11 gis enba

eraer Eisenb. sche Ei ger Eise

i Industrie⸗ rg. i I

dener Ei sche S An

Oberlau

31 Oels⸗Gne

ied

1

e

Nachweisung der auf deutschen Eisenbahnen (excl. Bayerns) im Monat Januar 1879 beförderten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs

Hamburg

chl selcges

s

ische E sche Staat ächsische Staatsei

in ombur n

ß em senbahn

Mär B

85

10 B

12 A

14 Dei 17 [C. 18 Hall

190 21 Ma

22Oft

W 24 Meck

25 [B 26 R 30 Berl 32 N 3eEöle 38

39 F 40 Badi 41 [S

lenbur

Franz⸗ er he

reibur

Berlin⸗

44 45 R.

gisch⸗M. in⸗

V. ⸗Loth nen ssischeLudw

erlin⸗Görl

e

u. Hannover⸗ Eisenbahn

a

a

eigene

kisch⸗Posener Eisenb. erlin⸗Dresdener Ei

lsit⸗Insterbur

inter bah

osen⸗Creu 8 schnittszahlen.

Eisenbahn berschlesi erlin⸗ in⸗ scheder E üri rankfurt⸗ bahn

b Lübeck⸗

2

Eisenbahnen. eerliner Nordba

11 Saarbrücker und Nahe⸗Ei eimar⸗ annoversche eisenbahn. öln⸗Mi alle⸗Sorau ottbus Summen und Dur

debur 2 Magde

Redacteur: J. V.: Riedel.

Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin:

42 Main⸗Weser⸗Eisenbahn. 43 Breslau ⸗Schweidn

Marienbur 46 Nassaui

1 Berlin⸗Potsdam⸗

CeoCUS 3 Braunschwe

4 5 6 7 16 20 B 22

b 23 27

Bezeichnun

2quauvz

8

En