1879 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

[23483 Königliche Ostbahn.

Die Restanration auf Bahnhof Flatow soll vom 21. Mai d. J. ab anderweitig vergeben werden. Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Angabe des Pachtgebots und Beifügung einer karzen Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, sowie der über ihre Füh⸗ rung und Qualisikation sprechenden Atteste bis zum 28. März d. J., Mittags 12 Uhr, frauco, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Pach⸗

10) Felir Ernst Waldemar von Lettow, geboren den J. Oktober 1848,

11) Emanuel Georg Victor von Lettow, geboren den 24. Juni 1850,

12) Herbert Nicolaus Mathias von Lettow, gebo⸗ ren den 4. Oktober 1854;

zu 10 bis 12 Söhne des Lieutenants und Guts⸗

8* Gustav Wilhelm Theodor von Lettow auf

ial.

bosgster. . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Königlcke Sechauspieie. Freitag: BSteckbriefs⸗Erledigung. Der hinter dem For⸗ Overnhaus. 67. Vorstellung. Ellinor, oder: mer Johann August Lobinsky aus Dirschau Tränmen und Erwachen. Hhantastisches Ballet unterm 8. September 1877 erlassene Steckbrief ist in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. grlcdiot. Schreeidnitz⸗ den 10. März 1879. König⸗ Munk von P. Hertel. Anfang 7 Ubr. iches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schauspieltaus. 71. Vorstellung. Brutus und Collatinus. Trauerspiel in 5 Akten von A.

Lindner. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. 24 d s visten und Landwehrmänner 1) Ferdinand Thiele Vorstellung.

Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Opernhaus. 68.

Martha, oder Der Markt zu Richmond. Ro⸗

mantisch⸗komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich (Lvonel: Hr. Hieber, in Magdeburg als Gast, Frl. Anfang 7 Utbr. 1 Die Komödie

Musik von F. von Flotow. vom Stadttheater d Tagliana, Fr. Lammert, Hr. Krolop.) Schauspielhaus. 72. Vorstellung. er Irrungen. Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare, bearbeitet von C. v. Holtei. liebe. Lustspiel in 1 Akt von A. Willbrandt. fang 7 Uhr. Saal⸗Theater. Sonnabend: Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Premieère représentation de: Made- moiselle de Belle-Isle. 5 actes par Alexandre Dumas.

Freitag: Keine Vorstellung.

Faliner-Theater. Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.

: Zum 1. Male: B n Ohr zu Ohr.

3 8 4 ün Or 4+ ink in 4 Akten von A. Slottko

* 2* —: . . Wcteria-Theater. Direktion: Emil Hahn. der schwierigen scenischen Vor⸗

. 9 Hae * 82* 5 8, △₰3 zu dem großen Ausstattungsstück: „Die 8 FCh

bis iakl. Freitag geschlossen. Sonnabend: Gastspiel der a. Dorina Merante, e8, des Frl. v. Csepesanyi 1 Hel Glenarvan). Die e Ka ßes Ausstattungs⸗

A22 ,8SH 82

„T 25 *

ponirt und arrangirt ron Mr. Gredelus. bo Anfang der Vor⸗ Kir vom Freitag

Irr (Emil Habn HSahn

„Soprerkauf 8 —neenee

Mittags 12 Uhr, vor dem Kreisrichter Dr. Maurer

kannten Interessenten mit ihren Ansprüchen präkludirt, : die Dokumente ad 1 und 2 behufs der Löschung amortisirt und die Post ad 3 gelöscht werden soll.

National-Theater.

I“.“““ Abennement, d

um 6. Male: Atlantie Parcifir,

2 ——. —₰ 1 : Ein ehrlicher Schwindler. Großes ttungsstück in 4 Akten und ierre Laplanche. In Scene gesetzt von Pau Die durchweg neuen Hof alern Herrer Kantsky, die Kostüme ss ren angefertigt, die Maschinerien

itag: Erstes Wiederar —2—. Iürhes Bereeeen

Elinks üwuümntem essa Klinkhammer nach beendigtem 8

en Kassenpreisen (Parquet 1 Stadt.

Meir hePeeausg I ⸗* Birch⸗Pfeiffer. (Lorle: Frl.

Theater. Freitag: Zu besonders eisen, Parqu-t 1 Erxtravorstellung n arr ,25

12 en Zwe ck. Gastspiel des Kön igl. lers Hrn. Franz Oden und Frau

Beilchenfresser. Luspiel in

Xg *

7 Moter

. ——

: Der Beilchenfresser.

el des Herrn Direktor Personen. freiter. Posse mit Gesang Dexpler. Eine Wiener Köchin. Posse mit erx. Barsnesse und Stuben⸗ nit Gesarng von Doppler. xgmeines Verlangen: Alles ge

Schrank mit Gesang von Berla.

14 Hengste vargeführt vom Direktor. Anftreten des Mr. Färtmer. Auftreten der Damen Elise und Galltarme. Die Nibelungen, oder der gehörnte Stegfriet. Großes Ansstattungsstück. cnnabend: Galarorstellnag. Um 4 Uhr halbe, 24

eiters Amerikas

Cirecus Salameznsky. Freitag: Arfereten des

So nntag⸗ 2 Vorstellungen. um 7 Uhr gemwöhnlüche Kasseupreis Cencert-Hans. Scntczt bes anaglichen Hof⸗

Familien⸗Nachrichten. Frl. Hetmwi. e mit Hanpt⸗

Vorher: Jugend⸗- lung und Entscheidung auf den 14. Juli, Vormittags 10 Uhr, in un⸗ serm Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 1, 43. Vorstellung der französischen vor dem Polizeirichter angesetzt, zu welchem die il obengenannten Personen mit der Aufforderung vor⸗ geladen werden, in diesem Termine entweder selbst Comédie en

rig legitimirten Bevollmächtigten vertreten zu las⸗

Freitag: Der Hypochon⸗ Gegen den Ausbleibenden wird mit der Untersu⸗

inder des Kapitain Grant,“ bleibt das Theater

7 gläubiger, insbesondere die Wittwe des Tagelöhners

10 Bildern von nen sind von

Byurehe b 1, Burgt. 12 1

—z

ng.nd e vcauspiel 8 Schauspi in

übets

8 8 Mudd

-Theater. Freitag: Letz⸗

KSA.k 5 1 bestehend aus

Oeffentliche Vorladung. Nachstehende Reser⸗ aus Stolp, 2) Carl Friedrich Wiecker aus Wobeser, 3) August Pahncke aus Wundichow, 4) Johann Gustav Bernhard Zoschke aus Gumenz, 5) Gustav Ludwig Will aus Rowe, 6) Carl Friedrich Adolph Krüger aus Strykershagen, 7) August Reinhold Hoffmeister aus Mützenow, 8) Rudolf Daniel Har⸗ der aus Wobesde, 9) Friedrich Wilhelm Müller aus Stolp sind auf Grund des §. 360 ad 3 des Strafgesetzbuchs angeklagt, ohne Erlaubniß das Deutsche Reich verlassen zu haben. Zur Verhand⸗ der Sache ist ein Termin

in Person zu erscheinen, oder sich durch einen gehö⸗

sen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen oder recht⸗ zeitig deren Beschaffung bei Gericht zu beantragen.

V

chung und Entscheidung in contsmaciam verfahren werden. Stolp, den 27. Januar 1879. Königli⸗ 3 Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Polizei⸗ richter. Junghans.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

Aufgebot. er der nachstehend ad 1) und 2) be⸗ orenen Hypothekendokumente und die nachstehend ad 3) bezeichneten Hypo⸗ st, sowie deren Rechtsnachfolger oder Pfand⸗ Borchardt, geb. Kirchhoff, früher in Loppnow, die Ehefrau des Schuhmachers Sendelbach, geb. Kirch⸗ voff, früher in Ottendorf, und der Kolonist Carl ff, früher in Ottendorf, bezüglich der Post ad 3) werden hierdurch aufgeford sich srätestens in dem auf hiesiger Gerichtsstelle zum 14. Juni,

1 7 Wodff⸗

zu melden, indem alle unbe⸗

8” nvon FPormin anstehenden Termine

1) Ein Dokument über 550 Thlr. Darlehn, ein⸗

getragen aus der Schuldverschreibung vom 8. Juli und dem Dekrete vom 14. ejus]. für den Schulzen Johann Friedrich Retzlaff in Voelschen⸗ hagen auf dem dem Ackerbürger Johann Gottfried S zu Grrifenberg gehsrigen Bd. 3 Bl. 139 8 buchs verzeichneten Grundstück und

dem Ackerbürger

PsSg dobe 8 &F. 82

8

8

3 verzeichnete Grundst ment über 30 Thlr. gen auf Grund des Erbrez

878 und des Protokolls vom em Dekrete vom 31. Oktober 1 e Ernestine Wilbelmine ann auf dem ehemals Schneider Daniel nnemannschen, Bd. 1 Bl. 6 des Muddelmow verzeichneten Grundstück und von n auf das Grundbuchblatt des dem Rittergutsbesitzer E. Wietholz zu Muddelmow ge⸗

hörigen Gutes. dem Ueberlassung g vom 23, der Verhandlung vom 22. De⸗ dem Dekrete vom 21. März 1826 Christian Friedrich Beilke und gnes, geb. Reich, zu Muddelmow Bl. 3 des Dorfgrundbuchs von verzeichneten Grundstück und von da übertragen auf das Grundbuchblatt des dem Ritter⸗ E. Wietholz zu Muddelmow gehörigen

* 92 2 5SSS 8 J.

83 1741 12 8 2*

A

Dorfarunobhn 53 ganeessen

ein⸗

9 * 888S

2„5 g Nuddelmow

Grcifenberg i. Pom., den 24. Febzuar 1879. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,

8 —————

12238] Aufgebot der lehnberechtigten und unbekannten Real⸗ prätendenten an dem von Lettow’ schen Lehn⸗ gute Rochow, Rummelsburger Kreises. Niachdem der Antrag des Kanfmanns Gustav Rohre zu Pollnow auf Subhastation des im Rummels⸗ burzger Kreise belegenen Rochow, eines von Lettow schen Lehns, wegen dessen Forderung von 222 nebst 6 % Zinsen seit dem 5. April 1878 gegen den im Grundbuche eingetragenen Eigenthü⸗ mer, Gutsbesitzer Otto Ruhnke zu Rochow für be⸗ gründet befunden worden ist, werden die Lehnsberechtigten zum Termine am 15. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Subhastationsrichter iesiger Gerichtsstelle vorgeladen, um sich über die neübung ihrer Rechte zu erklären, insbesondere folgende ihrem Aufenthalte nach unbekannten Ag⸗

naten: 912 Lientenant a. D. Carl Ferslhene n9, 5 i ron c Z“ cboren den 26. April

4) Moritz Eduard ron Lettom, geboren den 22. De⸗ zember 1832, 5) Max Friedrich von Lettew, geboren den 2. Fe⸗

ar 1837,

6) Carl Gnstav von Lettow, geboren den 28. Mai

1838,

7) Bernhard Wilh Im ron Lettow, geboren den 24. Juli 1839

9 Ffüesrit, Welten von Letaow, geboren den 7. Jannar 1845, zu 2 bis einschließlich 8 ööewee

m von Gustav von Lettow,

Im en:

Totalität: ca. 50 nm Eichen Kloben, ca. 320 Stück

Die auf diese Vorladung nicht erscheinenden Lehnberechtigten gehen des Anspruchs auf die Aus⸗ übung ihrer Berechtigung verlustig.

Zugleich werden zu dem Termine alle Diejenigen,

welche Eigenthums⸗ oder anderweitige, zur Wirksam⸗

keit gegen Dritte, der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte gel⸗ tend zu machen Haben, vorgeladen. Die ausbleibenden Realprätendenten müssen gegen sich alles gelten lassen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten ver⸗ handelt wird. u“ Schlawe, den 24. Februar 1879. Königliches Kreisgericht Der Subhastationsrichter. Schneider. 8

[2339] Oeffentliche Vorladung.

Es ist die Todeserklärung des in Lissa wohn⸗ haft gewesenen Schneidermeister Jozef Metz be⸗ antragt, welcher sich angeblich im Jahre 1851 von Lissa zur Messe nach Leipzig, von dort nach London begeben hat und seitdem von sich keine Nachricht hierher gelangen ließ.

Der Jozef Metz sowie dessen von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer

werden deshalb aufgefordert, sich bis spätestens in

dem im hiesigen Gerichtsgebände, Zimmer Nr. 7. am 22. Deiember 1879, Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termirne zu melden, widrigenfa zef Metz für todt erklärt wird. Lissa, den 4. März 1879. öpigliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Holzverkauf. Am Montag, den 24. März 1879, Vormittags 10 Uhr, sollen im Lokale des Gastwirths Bürger zu Joachimsthal von dem Ein⸗ schlage des Forstreviers Grimnitz pro 1879 nach⸗ stehend verzeichnete Nutz⸗ und Brennhölzer öffent⸗ lich und meistbietend bei freier Konkurrenz verkauft werden: 1) aus dem Schutzbezirk Schorfheide, Kiefern Bauholz; 2) aus dem Schnutzbezirk Cölln, Totalität: ca. 600 Stück Kiefern Bauholz; 3) aus dem Schutzbezirk Joachimsthal, Totalität: ca. 300 Stück Kiefern Bauholz; 4) aus dem Schutz⸗ bezirk Altenhof, Totalität: ca. 20 rm Elsen

Grimnitz, den 11. März 1879. Der

evie.

f. Der öffentliche Verkauf von ück Eichen⸗Nutzholz = ca. 35 Festmeter, Buchen⸗Nutzholz = ca. 99 Festmeter, Eschen⸗Nutzholz = ca. 7,55 Festmeter,

tück Erlen⸗Nutzholz = ca. 21 Festmeter, 2 Stück Fichten⸗Nußbolz, 30 Stück Fichten⸗Stangen II.— VIII. Kl., 30 Raummeter Eichen⸗Nutzholz II. Kl., 220 Raummeter Buchen⸗Nutzholz I. Kl., 500 Raum⸗ meter Buchen⸗Nutzheolz II. Kl., 1 Raummeter Fichten⸗Nutzholz II. Kl., 130 Raummeter Eichen⸗ ite und Knüppel, 600 Raummeter Buchen⸗ ite, 30 Raummeter Buchen⸗Knüppel, 320 Raum⸗ r Buchen⸗Reiser I. III. Kl., 38 Raummeter ⸗Knüppel, 34 Raummeter Erlen⸗Reiser III. Kl., Raummeter Nadelholz⸗Reiser II. und III. Kl. en Distrikten 21 a. II., 22 b., 25 a. b., 30 b., .47 a., 48 a., 49 a., 672., 73/74, 77 b., 141 a., 144a. und 147a. der irke Istrup, Gradberg, Altenheerse, Neuen⸗ fbruch, Asseln, Schwaney und Klusweide am Freitag, den 21. März 1879, Vor⸗ ittags 11 Uhr, beim Forsthause Gradberg, an der Chaussee von Neuenheerse nach Driburg, statt. Neuneuhreerse, März 1879. Der Ober⸗ förster. Runge.

9

—2 ½

che

Sche

9 9 1 8

9

bonn

246

58

—9n t

Rgn ʒARgr. 8b

G

ne 99 Kfr

128

S

882 98

2*

Verkanf von Gußeisen. Das im Inni und Juli d. J. von den Schießübungen der Garde⸗Feld⸗ Artillerie⸗Regimenter angesammelte Gußeisen, von zersprungenen Geschossen berrührend, voraussichtlich

35 000 bis 40 000 kg, soll schon jetzt meist⸗ slerend verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen sind im diesseitigen Bureau, Stube 140 der Kaserne am Kupfergraben, täglich von 9—1 Uhr, einzu⸗ sehen. Versiegelte Offerten, durch die Aufschrift: „Osferte auf Gußrisen“ kenntlich gemacht, werden ebendaselbst bis zum 5. April cr., Mittags 12 Uhr, entgegengenommen, zu welchem Zeitpunkt die Eröffnung derselben behufs Ermittelung des Meist⸗ bietenden stattfindet. Berlin, den 13. März 1879. Die Berwaltungs⸗Kommisston für den Artille⸗

an rie⸗Schießplatz bei Berlin.

S“

Neubaun des Kriminalgerichts⸗Etablissements zu Berlin im Stadttheile Moabit. Die Ausführung von Steinmetzarbeiten für das Plinthengesims der Hoffronten des Gerichtsgebäudes in graugel hartem, wetterbeständigem Sandstein sell verdungen werden. . Verschlossene Anerbieten und Proben mit ent⸗ Aufschrift werden kosteafrei bis zum

Termine Freitag, den 21. März 1879, Mittags 12 Uhr, im Banbureau, Alt⸗Moabit 11 und 12, Erdgeschoß, eeenn W. (2 )

„Zeichnungen und Verzeich⸗ niß der Arbeiten liegen daselbst in den Stunden von 9 12 Uhr Vormittags und 3 bis 5 Uhr Nachmit⸗ tags zur Einsichtnahme ans.

Berlin, den 3. März 1879.

Der eertar Pr. Bauinspektor. orenz.

1846, Sehn des von .

1 Ter Königliche Landbaumeister. 8 Reimann.

der Restauration Flatow“ bei uns einzu⸗ reichen.

Die Bedingungen liegen in unserem Centralbureau aus, sind auch vom Bureauvorsteher, Eisenbahn⸗ Sekretär Friedrichowicz, hierselbst gegen Erstattung von 50 Kopialien zu erhalten. Schneidemühl, den 10. März 1870u9.. Kdoönigliche Eisenbahn⸗Kommission.

Hannoversche Staatsbahn. Bekanntmachung.

Die Lieferung der, für das Büreau der unter⸗

zeichneten Kommission in der Zeit vom 1. April 1879

bis 31. März 1882 erforderlichen Schreibmaterialien

und Büreaubedürfaisse, soll im Wege der öffent⸗

lichen Submission vergeben werden und ist hierzu

ein Termin auf

Montag, den 24. März d. Js.,

[2346]

Zimmer Nr. 46II. anberaumt. Die resp. Submittenten wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Schreib⸗ materialien und Büreaubedürfnissen“ versehen bis zum angegebenen Zeitpunkte an uns einsenden. Die Bedingungen können wäbrend der Dienst⸗ stunden von Morgens 8 bis Nachmittags 3 Uhr in unserer Kanzlei eingesehen oder auch von dieser gegen Erstattung der Kopialien bezogea werden. Hannover, den 12. März 1879.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

Verloosung, Amortisation, 8 Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3333 Hypotheken- Antheil-Certisicate.

Die am 2. April cr. fälligen Zinscoupons un- serer Hypotheken-Antheil-Certificate werden an unserer Kasse, Friedrichstrasse 101, von heute ab und bei Herren Haller Söhle & Co. in Hamburg, 8. Deichmann & Co. in K öln, sowie bei unseren General-Agenturen 1. April cr. ab eingelöst. Die Zinscoupons der aufgerufenen Certificate: 1000 Thlr. = 3000 Nr. 12515. 12516. 12558. 200 Thlr. = 600 Nr. 4754. 8725. 8734. à 100 Thlr. = 300 1 Nr. 7878. 8130. 8131. 8187. 8192. 11701. 11749 werden nur an unserer Kasse und gegen gleich-

vom

girirten Certificate, deren Nominal-Beträge baar oder in neuen Stücken erhoben werden können, ausbezahlt.

Berlin, den 13. März 1879.

Preussische Hypotheken- Versicherungs-Actiengesellscha

Gustav Grafe. Dannenbaum.

22 Bekanntmachung. Bei der am 8. d. Mts. stattgehabten Ausloosung den auf Grund der Allerhöchsten Privil ⸗gien 1 8. Mai 1865 und 13. November 1872 ausge⸗ enen und durch Allerhöchsten Erlaß vom 6. Juli 7 konvertirten 4 ½ % verzinslichen Obligationen Stadt Cottbus sind folgende Nummern ge⸗ en worden: von der Emission aus dem Privilegio vom 8. Mai 1865 529, 534, 590,. 742, 818, 831, 1033, 1039, 1066, 1104, 1181; von der Emission aus dem Privilegio vom 13. November 1872

5, 127, 432, 616, 699, 933, 1125, 1167,

1274, 1376.

Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nennwerth der letzteren gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen und Talons vom 1. Oktober d. J. bei unserer Stadt⸗ Haupt⸗ und Kämmereikasse hierselbst in Empfang zu nehmen, da mit diesem Tage die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört.

Von den aus früheren Verloosungen gekündigten Obligationen sind noch rückständig, und zwar von der Emission aus dem Privilegio vom 8. Mai 1865 die Nummern:

141, 761, 820, 1075, 1096 und 1283, und werden die IJahaber derselben hierdurch wieder⸗ holt aufgefordert, die nicht weiter zur Verzinsung kommenden Kapitalsbeträge unter Rückgabe der Obligationen nebst Coupons und Talons nunmehr abzuheben.

Cottbus, den 10. März 1870.

Der Magistrat.

8.8 ˙83

g2

&e ho 9 00

.½%

3

8 90

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die mit einem Jahresgehalte von 600 ver⸗ bundene Kreiswundarztstelle des Kreises Neu⸗ markt ist erledigt und soll anderweit besetzt wer⸗ den. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle, sowie auch Medizinalpersoneu, welche zwar die Physikats⸗ prüfung noch nicht abgelegt haben, sich zur Ablegung derselben aber verpflichten, fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und sonstigen Zeuguihse, sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen 6 ochen bei uns zu melden. Breslau, den 5. März 1879. Königliche Regierung. Abthei⸗

lung des Innern.

Vormittags 9 Uhr, im Büreau der Unterzeichneten,

zeitige Rückgabe der betreffenden in blancop

Zus Abonurment beträgt 4 50 für das Vierteljahsr.

Ale Pos⸗Anstalten nehmen Besteüung an;

für Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

1 2*

Berlin, Freitag, 4

88

Deutsches Reich.

20. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages, Sonnabend, den 15. März 1879, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung:

Dritte Berathung der internationalen Konvention, Maß⸗ regeln gegen die Reblaus betreffend. Erste Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend den Schutz nützlicher Vögel. Fort⸗ setzung der zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, betre end die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1879/80.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittergutspächter Moritz Nobbe zu Nieder⸗Topf⸗

stedt im Kreise Weißensee den Charakter als Oekonomie⸗Rath

zu verleihen; und die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin ge⸗ troffene Wahl des Sir George Biddell Airy in (Freen⸗ wich zum auswärtigen Mitgliede der Akademie zu bestätigen. Gesetz,

betreffend eine Zusatzbestimmung zu den Artikeln

86 und 87 der Verfassungs⸗Urkunde vom

1 31. Januar 1850.

Vom 19. Februar 1879.

1“ 8 von Gottes Gnaden König von

Preußen ꝛc.

Frordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Lrhptages

onarchie, was folgt: Einziger Artikel. 1 Hinter den Artikel 87 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850 wird folgender Artikel 87 a. eingestellt: Bei der Bildung gemeinschaftlicher Gerichte für preußische Gebietstheile und Gebiete anderer Bundesstaaten sind Abweichungen von den Bestimmungen des Artikels 86 und des ersten Absatzes im Artikel 87 zulässig. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 19. Februar 1879. 1 L. S.) Wilhelm. Graf zu Stolberg. Leonhardt. Falk. von Kameke. Friedenthal. von Bülow. Hofmann. Graf zu Eulenburg. Maybach. Hobrecht.

Unserer

Nach amtlich hier eingegangener Nachricht hat die Ver mählung Ihrer Königlichen Hoheit der Prin⸗ zessin Luise Margarethe von Preußen, Tochter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von Preußen mit Sr. Königlichen Hoheit dem Herzoge von Connaught gestern Nachmittag in Schloß Windsor statt⸗ gefunden.

Finanz⸗Ministerium.

Der Oberförster Dohme zu Rothebude, im Regierungs⸗ bezirk Gumbinnen, ist auf die durch die Pensionirung des Oberförsters Thoma erledigte Oberförsterstelle zu Bartelsee, im Regierungsbezirk Bromberg;

der Oberförster von Hövel in Clötze, Regierungsbezirk Magdeburg, auf die durch die Pensionirung des Oberförsters Staevie erledigte Oberförsterstelle zu Grimnitz, Regierungs⸗ bezirk Potsdam; 1

der Oberförster Fraebel in Dembio, Regierungsbezirk Oppeln, auf die durch den Tod des Oberförsters Fischer er⸗ ledigte Oberförsterstelle zu Liebenwerda, Regierungsbezirk Merseburg; 1

der Oberförster Urff zu Obernkirchen, Regierungsbezirk Minden, auf die durch die Versetzung des Forstmeisters Con⸗ stantin erledigte Oberförsterstelle zu Neuhaus, Regierungsbezirk Frankfurt; und 1b

der Oberforster Winkler zu Breitenheide, Regierungs⸗ bezirk Gumbinnen, auf die durch den Tod des Oberförsters Nath erledigte Oberförsterstelle zu Tauer, im Regierungsbezirk Frankfurt, versetzt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Medizinal⸗Angelegenheiten.

Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 27. Februar cr. die Professoren Ferdi⸗ nand Wüstenfeld und Friedrich Wieseler in Göttin⸗ gen zu korrespondirenden Mitgliedern ihrer philosophisch⸗histori⸗ chen Klasse gewählt.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffeintlice Arbeiten.

Der Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn⸗Gesellschaft in Breslau ist die Genehmigung zur Anfertigung der generellen Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter

Bedeutung von ihrer Station Hundsfeld nach Trebnitz ertheilt worden.

Einem zu Meuselwitz im Herzogthum Sachsen⸗Altenburg behufs Herstellung einer Sekundär⸗Eisenbahn von Meuselwitz nach Gera zusammengetretenen Comité ist z. H. des Fabrikbesitzers Wilhelm Riekes in Spora die Ge⸗ nehmigung zur Anfertigung der bezüglichen generellen Vor⸗ arbeiten für das vr e Staatsgebiet ertheilt worden.

Justiz⸗Ministerium. Der Kreisrichter Neumann in Neustettin ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Sorau N./L. und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu ee. furt a./O. mit Anweisung seines Wohnsitzes in Sorau N./L.; der Gerichts⸗Assessor Goldstein in Margonin zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Schlawe und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Cöslin mit Anweisung seines Wohnsitzes in Rügenwalde; der Gerichts⸗Assessor Dr. phil. Linhoff in Callies zum Rechts anwalt bei dem Kreisgericht in Stolp und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Cöslin mit Anweisung seines Wohnsitzes in Stolp; und der Referendar Dr. juris Ludwig Julius Lind⸗ heimer zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellations⸗ gerichts zu Frankfurt a. M. ernannt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Die Bekanntma „betrellend die Nieder⸗ VAMns der im Rechnungsjahre wom 1. April 1877,78 durch die Tilgungsfonds eingelösten Staats⸗ schulden⸗Dokumente, liegt der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ bei.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Dem Konsistorial⸗Assessor Viktor Kuttig in Breslau ist auf Grund Allerhöchster Genehmigung die etatsmäßige Stelle eines weltlichen Mitgliedes bei dem Königlichen Kon⸗ sistorium der Provinz Sachsen verliehen worden.

Der Gerichts⸗Assessor Dr. Paul Theodor Gustav Ritter in Breslau ist zum Konsistorial⸗Assessor ernannt und dem Königlichen Konsistorium der Provinz Schlesien über⸗ wiesen worden.

Die Nummer 5 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. 8593 das Gesetz, betreffend die Abänderung von Be⸗ stimmungen des Gesetzes vom 30. Mai 1873 über das Grund⸗ buchwesen in dem Bezirke des Justizsenats zu Ehrenbreitstein und des Gesetzes vom 23. März 1873 über das Grundbuch⸗ wesen im Jadegebiete. Vom 3. Februar 1879; unter

Nr. 8594 das Gesetz, betreffend eine Zusatzbestimmung zu den Artikeln 86 und 87 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Ja⸗ nuar 1850. Vom 19. Februar 1879; unter

Nr. 8595 das Gesetz, betreffend die Radfelgenbeschläge der Fuhrwerke in der Provinz Hannover. Vom 22. Februar 1879; unter Nr. 8596 die Verordnung, betreffend die Umzugskosten der Mitglieder der Landgensd'armerie. Vom 27. Januar 1879; und unter

Nr. 8597 den Allerhöchsten Erlaß vom 29. Hanngj 1879, betreffend die Errichtung einer von der Königlichen Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn ressortirenden Eisen⸗ bahnkommission mit der Firma: „Königliche Eisenbahn⸗ kommission (Berlin⸗Blankenheim) zu Berlin.“

Berlin, den 14. März 1879.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.

Bekanntmachung

Auf Grund 8§. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die unter der Aufschrift „Eulenburg jr.“ als Probenummer bezeichnete, vom kommunistischen Arbeiter⸗ Bildungsvereine zu London herausgegebene und bei John Bale & Sons in Marylebone gedruckte periodische Druckschrift nach §. 11 des cit. Gesetzes durch die u terzeichnete Landes⸗ polizeibehörde verboten worden ist 8 Cöln, den 11. März 1879.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. von Guionneau.

In der heutigen Frheane, esse 1o88 wird Nr. 11 der Zeichenregister⸗Bekanntmachungen veröffen lich.

auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878. Richter (Hagen) auf den „Brief des Reichskanzlers an einen

NRichtamtliches. Deutsches Reich

Preußen. Berlin, 14. März. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen heute den Vortrag des Polizei⸗ Präsidenten von Madai entgegen und empfingen später den diesse tigen Gesandten in Darmstadt, von Alvensleben, sowie den zum Commandeur der 16. Kavallerie⸗Brigade ernannten, bisherigen Commandeur des westpreußischen Ulanen⸗Regiments Nr. 1, von Brauchitsch.

Gestern fand im Königlichen Palais eine musikalische Abendunterhaltung statt, zu welcher auch die hier anwesenden Botschafter geladen waren. Die mitwirkenden Künstler waren, unter Leitung des Ober⸗Kapellmeisters Taubert: Hr. de

Padilla und Fr. Artoöt de Padilla, Frl. Lehmann, Fr. Zaguryẽ und der Violoncellist Fischer. 1 Beide Kaiserliche Majestäten erhielten gestern so⸗ fort nach vollzogener Trauung von Windsor durch Ihre Majestät die Königin Victoria die telegraphische Anzeige.

Aus London meldet „W. T. B.“ unter dem 13. März, Abends:

Bei prachtvollem Frühlingswetter hat heute, Mittags 12 Uhr, die Vermählung Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Luise Margarethe von Preußen mit Sr. Königlichen Hoheit dem Herzog von Connaught in der Georgskapelle des Windsor⸗Schlosses stattgefunden. 1 1

Die Hochzeitsprozession der Hohen Fürstlichkeiten bewegte sich in Staatskarossen vom Schlosse nach der Kapelle. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl trat mit Ihrem Sohne, dem Prinzen Friemrich Leopold, Königliche Hoheit, in die Kapelle ein, Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die Kronprinzessin mit dem Prinzen Wilhelm von Preußen, Königliche Hoheit, demnächst Ihre Majestäten der König und die Königin der Belgier. Sodann erschien Ihre Majestät die Königin Victoria, Allerhöchstwelche auf einem Haut-pas vor dem Altare Platz nahm.

In besonderer Prozession erschienen der Hohe Bräutigam zwischen Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen von Wales und dem Herzog von Edinburgh als Zeugen; nach Ihm die Prinzessin⸗Braut, geführt von Ihrem Vater, Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl, und Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen. Acht Damen aus der Peerage trugen die Schleppe der Hohen Braut.

Die Trauung verrichtete der Erzbischof von Canterbury. In dem Momente der Segensertheilung ertönten Geschütz⸗ salven. Nach der Trauung umarmte die Prinzessin Luise Margarethe Ihre Hohen Eltern und wurde dann von Ihrer Majestät der Königin umarmt.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl trug die Uniform des Brandenburgischen Zietenschen Husaren⸗Regiments Nr. 3, Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz die Uniform des Pommerschen Kürassier⸗Regiments Nr. 2. Alle Prinzen waren mit dem Leopolds⸗Orden ge⸗ schmückt; der König der Belgier hatte den Schwarzen Adler⸗ Orden angelegt.

Nach dem Schlusse der Trauungsfeierlichkeit fand für die Fürstlichkeiten in dem Diningroom der Königin ein Luncheon tatt; für die übrigen Gäste war die Tafel in der Georgs⸗ Halle hergerichtet.

Am Nachmittage siedelte das eu nach Claremont über. Das Vermählungsfest machte ebenso feierlichen wie imponirenden Eindruck.

Hohe neuvermählte Paar einen

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen trat heute zu einer Sitzung zusammen.

Im weiteren Verlaufe der gestrigen (19.) Sitzung setzte der Reichstag die zweite Berathung des Etats pro 1879/80 fort. Beim Etat des Reichs⸗Eisen bahn⸗Amtes Tit. 1 der Ausgaben (Präsident 15 000 ℳ) kam der Abg.

deutschen Kollegen“ zurück. Er sei zuerst der Meinung ge⸗ wesen, der Kollege sei der preußische Eisenbahn⸗Minister; dieser habe ihn aber auf die Antwort des Reichskanzlers im Reichstage verwiesen. Von dem früher geplanten Reichs⸗ Eisenbahngesetz sei Alles wieder still geworden. Aber gerade die schwierigste Materie, die Regelung des Gütertarifwesens, so nebenbei abzumachen, um das Reichs⸗Eisenbahnprojekt durchzuführen, dagegen müsse er sich auf das Entschiedenste aussprechen. Das solle wohl die letzte Etappe zum Reichs⸗ eisenbahnprojekt sein. Dieser ganze Gedanke sei hervorgegangen aus einer verkehrten Analogie zwischen Post⸗ und Eisen⸗ bahnwesen. Die dem General⸗Postmeister zugeschriebene bezüg⸗ liche Denkschrift, welche dem Bundesrathe zugegangen sei, beruhe auf einer ganz irrthümlichen Analogie mit Postpacket⸗ verkehr. Letzterer lasse sich allerhöchstens vergleichen mit dem Stückgutverkehr der Eisenbahnen, der auf den preußischen Staatsbahnen beispielsweise nur den zehnten Theil des ganzen

Güterverkehrs betrage. Die Denkschrift klage besonders über