1879 / 63 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

& Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt ann die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

7. Literarische Anzeigen.

8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-

9. Familien-Nachrichten.

beilage. A

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Bogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[21443 Bekanntmachung.

Die Lieferung der Scheiben⸗ und Bettungshölzer für die unterzeichnete Verwaltung pro 1. April 1879 bis dahin 1880 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf Montag, den 24. März 1879, Vorm. 10 Uhr, im diesseitigen Bureau am Kupfergraben Nr. 8 part. anberaumt.

Die Bedingungen können im vorbezeichneten Bu⸗ reau eingesehen und gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Berlin, den 20. Februar 1879. 1

Königl. Depot⸗Verwaltung der (a Cto. 126/3.) Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.

““

Von der unterzeichneten Direktion werden die hier nicht mehr verwendbaren Sachen, als: ca. 9000 alte Feilen, alter Stahl, altes Schmiedeeisen, Salmiak, I Ambos, 12 Formkasten, 3 Paar Kloben mit bronzenen Rollen, 1 Centefimalwaage zu 200 Cent⸗ ner Tragkraft, 2 eiserne Transportwagen, 272 eiserne Schippen mit Stiel ꝛc. öffentlich an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf „Donnerstag, den x3. April er., Vormittag 10 Uhr“, auf dem Geschützgießereihofe anberaumt. Die Verkaufs⸗ bedingungen liegen in unserm Bureau zur Einsicht aus. Spandau, den 6. März 1879. Direktion der Geschützgießerei.

[2281] 8 Es sollen für die Aufhöhung des stü des Joachimsthalschen Gymnasiums bei D. Wilmers⸗ dorf ca. 9000 chm Bodenmassen im Ganzen oder in einzelnen Loosen im Wege öffentlicher Submis⸗ sion vergeben werden und ist auf: Donnerstag, den 20. März ecr., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Baubureau Termin zur Eröffnung der eingegangenen Offerten anberaumt. Bedingungen nebst Situationsplan können während der Vor⸗ mittagsstunden im Baubureau eingesehen werden. D. Wilmersdorf, den 6. März 1879. Die Banu⸗Verwaltung des Joachimsthalschen .“ Gymnasiums. Der Königliche Landbaumeister. Zastrau.

der Nichteinzahlung, die Inhaber der Interims⸗ scheine unserer Gesellschaft:

[2139] Verkaufs⸗Anzeige. „Am 20. März cr. von Morgens 10 Uhr an sollen im Train⸗Depot 11. Armee⸗Corps zu Cassel, Mönchebergerstraße Nr. 40, verschiedene ausrangirte Geschirr⸗ und Reitzeugstücke, Beile, Kreuzhacken, Spaten, Gabelschraubenschlüssel, eiserne Schienen, Wassereimer, Wasserfäßchen, Kranken⸗ tragestangen, Eisen⸗ und Holzabfälle ꝛc., wie auch 33 verschiedene wollene Decken meistbietend gegen gleich baare Zahlung öffentlich verkauft werden. Die Material⸗Verwaltungs⸗Kommission des Train⸗Depots 11. Armee⸗Corps.

12286] Westfälische Glashütte vorm. Haarmann, Schott & Hahne in Witten a. d. Ruhr.

Mit Bezug auf unsere Aufforderung vom 10. Februar cr. (Erste Beilage dieses Blattes Nr. 38 und Börsen⸗Beilage dieses Blattes Nr. 42), be⸗ treffend Einzahlung des noch rückständigen Betrages von 40 % auf unsere Aktien von Thlr. 80. oder 240. pro Aktie, fordern wir, gemäß §. 10 unserer Gesellschaftsstatuten und unter Hinweis auf die in diesem Paragraphen enthaltenen Nachtheile

42/100, 102/121, 135/168,

Nr. 1/25, 31, 13,368

171/181, 187/197, 212/,216, 226/240, 380/425, 431/451, 456/477, 486/490, 501/607, 623/641, 643,710, 715/727, 847/851, 853/857, 862/1600, 1733/1882, 1887/1896, 1901/1998, 2001/2196, 2222/2236, 2243/2245, 2276/2280, 2306/2375, 2378/2457, 2495/2549, 2552/2555, 2561/2570, 2586/2595, 2606/2607, 2648/2672, 2746/2748, 2799/2806, 2857/2888, 2907, 2949/3048, 3154/3178, 3249/3279, 3295/3339, 3353/3355, 3391/3442, 3459/3467, 3495/3524, 3528/3531, 3543/3647, 3657/3696, 3722/3746, 3772/3821, 4481/4500, 4559/4574, 4576/4578, 4624/4638, 4649/4653, 4656, 4692/4706, 4747 bis 4773, 4799/4812, 4818/4897, 4998/5000, nochmals hiermit auf, obigen Betrag von Thlr. 80. oder 240. pro Aktie nebst 6 % Verzugs⸗ zinsen vom 1. März c. an, und zuzüglich 10 % für Konventionalstrafe, längstens bis zum 20. April dieses Jahres an unsere Gesellschafts⸗Kasse in Witten unter Vorlage der Interims⸗Scheine ein⸗ zuzahlen. Witten, den 10. März 1879.

Der Aufsichtsrath.

[2393]

nachstehenden Zeen ger ein:

Der Betrag einer jeden Aktie ist 1000 Thlr. = eingezahlt und die übrigen 80 % in Solawechseln deponirt.

Außerdem ist ein weiterer Betrag von 5 % des Nennwerths mit 150 pro Verstärkung der Reserven und zur Deckung der Emissionskosten zu zahlen, so daß der Uebernahmepreis 3150 und die Baareinzahlung 750 pro Aktie beträgt.

Die neuen Aktien haben vollen Antheil am Geschäftsgewinne des Jahres 1879.

Dem Aufsichtsrath bleibt die Genehmigung der Zeichnung sowie bei etwaiger Ueberzeichnung

die Reduktion vorbehalten.

) Die Zeichnung wird am 3. April 1879 geschlossen, 8 he d zum 15. April 1879 zu ertheilenden Genehmigung verbindlich. 8

sichtsrathe bis

6) Die Einzahlung auf die zugetheilten Aktien ist bis zum 25. Mendelssohn & Co. in Berlin, Deichmann & Co. in Cöln zu leisten und zwar gegen deren Interimsquittung. b 1

Die sub 1 genannten Solawechsel sind bei der Zahlung einzureichen. u“ Die Ausgabe der Aktien nebst Counpons und Talons erfolgt demnächst gemä

bei den Herren

II 2

Bekanntmachung. Zeichnungen nehmen entgegen

die Herren Mendelssohn & Co. in Berlin, Deichmann & Co. in Cöln,

2 7“

General⸗Direktion und Subdirektion der Gesellschaft in Cöln,

Friedrichstraße 207, 2* de gasse 29,

woselbst jede Auskunft ertheilt und Formulare zu Zeichnungsscheinen entgegengenommen

werden können. Berlin, im März 1879. Der Aufsichtsrath. Jacques Meyer.

Berlin⸗Kölnische Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Nachdem durch den Aufsichtsrath unserer Gesellschaft am 16. Februar 1879 gemäß Statuten §. 4 die Erhöhung des Altienkapitals von 2 auf 3 Millionen Thaler Beschluß die staatliche Genehmigung ertheilt, sowie die Eintragung folgt ist, laden wir zur Zeichnung der neu zu, begebenden 1 000 000

1““

= 9 000 000 beschlossen, diesem desselben in das Handelsregister er⸗ Thaler = 3 000 000 Aktien unter 3000 Davon werden 20 % baar

Aktie zur

dieselbe ist in Höhe der April d. J.

näherer

9 in Berlin,

der Gesellschaft

Streitzeug⸗

Die General⸗Direktion. C. Schnürpel.

[2395]

Die Dividende für das

Magdeburg, den 13. März 1879.

Auf die über 50 Prozent des Serie 1I. Nr. 2460 d. d. Gotha, den 1. April 1

die 4. Rate von S8 9 6. und letzte

bis zu den festgesetzten Terminen nicht geleistet 8 Unter Bezugnahme auf Art. 8 des

Interims⸗Aktie biermit nochmals aufgefordert, die rückständigen Raten nebst den strafen bis spätestens zum 15. April dieses Jahres widrigenfalls die bezeichnete Aktie für ungültig und verfallen

ausgefertigt werden wird. 11“ Gotha, den 12. März 1879.

von Holtzendorff.

Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt.

Jahr 1878 ist von unserem Verwaltungsrath auf 4 % oder

Zwölf Mark für jede Aktie festgesetzt und kann vom 1. April c. ab in unserem Bureau, Fürstenstraße Nr. Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 4 erhoben werden.

Die Direktion.

F. C. Hoffmann.

Deutsche Grundkreditbank in Gotha.

Nominalwerthes oder 100 Thaler lautende Interims⸗Aktie 870, sind die durch die Bekanntmachung unseres Auf⸗

teren Einzahlungen, nämlich: 8

20 Prozent,

20 1.

Rate von 10 Prozent,

worden. 1“ . 1.“ 1“ Gesellschaftsstatuts wird der Eigenthümer der fraglichen

tsraths vom 5. August 1872 eingeforderten wei

Deutsche Grundkreditbauk. Landsky RNR

23b hierselbst, gegen (H. 51179.)

verwirkten Konventional⸗ bei unserer Hauptkasse hierselbst einzuzahlen, erklärt und an deren Stelle eine neue Aktie

8 8

Verschiedene Bekannt machungen.

Status am 28. Februar 1870. [2381] Aectiva. Cassa⸗, Wechsel⸗ und Schatz⸗ anweisungen. Preußische 4 % eee* Erworbene Hypotheken... 94,343,335. Darlehen auf Hypotheken.. 6,492,650. Darlehen auf Effecten... 270,112. ee“] 1,694,774. Eigenes Bankgebäude 1,300,000. —. ab: Hypothek 150,000.—. 1,150,000. 7,9

2 5 Erworbene Grundstücke ,968,509. Mobilien und Utensilien. 35,281.

10,149,747.

consolidirte

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

24. 952,956. 10. 09.

92.

bunden ist, ist zu besetzen.

bei uns zu melden.

Keßler.

Bekauntmachung.

Innern.

[2373] 99. 10.

ist, soll sofort besetzt werden.

28

und ihrer Zeugnisse bis zum melden.

Lippehne, den 11. März 1879.

Passiva. Actien⸗Capital.. Reserve⸗Fonds ... Provisions⸗Reserve pro 1878. Unkündbare Hypothekenbriefe.

30,000,000.

82

450,000. 80,006,775.

123,057,367.

5,405,572.

Monats-Uebersicht

[2364] der

Die Krreisthierarztstelle des Kreises Hamm, mit welcher ein Ge alt von jährlich 600 ver⸗ Bewerber um diese Stelle haben sich unter Einreichung eines Lebens⸗ laufes und der erforderlichen Atteste binnen 6 Wochen Arnsberg, den 28. Februar 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des

Die Rectorstelle an der hiesigen städtischen 12 klassigen Elementarschule, mit welcher ein Gehalt incl. Miethsentschädigung von 2100 verbunden Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung eines Lebenslaufes d. Mts. bei:

Der Magistrat. Cto. 785/3.)

Kündbare Hypotheken⸗Schuld⸗ 4*“ Dividenden und Coupons, noch nicht abgehobene .. E1113““ Diverse Passiva . . . . ..

507,900.

595,381. 1,791,350. 4,300,386.

95. 80. 75.

28. Februar 1879.

Berlin, den 3 Die Direction.

[2388]

Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

für für Extra⸗

20766 233331

215615

1878 pr.

Febr. def. 51697 160868 1879 pr.

Febr. prov. 55890 142494 17231

123,057,367. 34.

Betriebs⸗Einnahmen pro Se 1879

bis ult. Personen Güter ordinair Summa Februar

475597

459073

Mithin pr.

4193 18374 3535 17716 Saarbrücken, den 11. März 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Febr. 1879 mehr weniger weniger weniger weniger

16524

Communalständischen Bank für die Preussische Oberlausitz ultimo Februar 1879. 8 Activa. Kasse 1114“ 1e““ 11“““ Contocorrent-Forderungen gegen E38 Grundstück- und diverse ausstehende 8*“ Passiva. Stammcapital (§. 4 des Statuts). Ress 8 Depositen-, Giro- und Obligations- 016161666661122 Guthaben von Privatpersonen 4.,821,413 Communalständische Bank für die Preussiseh

Oberlausltz. Cto. 1009/3.)

[46]

288,596 12,290,599 340,947

5,418,280 248,205

4,500,000 1,125,000

Braunschweiger u. alle übrigen Leingemachten Gemüse, Früchte empfehlen in bester Waare Bosse £Co., Braunschweig. Wir bitten um Aufträge. Billigst gestellter Preis-Courant gratis und franco.

[2538 Auf Grund des

zu der am

abzuhaltenden

hiermit ein. Auf der Tagesordnung stehen:

Rechnungs⸗Abschlusses

Nr. 191, hier gegen Vorzeigung der

Berlin, den 12. März 1879.

Die Vertretung der nicht persönlich ersch w e ist durch solche Aktio näre gestattet, welche durch schriftliche Vollmacht legitimirt sind.

§. 21 des Statuts laden wir die Herren

W Aktionäre unserer Ge

Sonnabend, den 19. April cr., Nachmittags 5 Uhr,

im Geschäftslokal der Gesellschaft, Friedrichs⸗Straße Nr. 191, achtzehnten ordentlichen Generalversammlung

1) Geschäftsbericht des Verwaltungsraths und des Direktors. 2) Bericht der Revisions⸗Kommission über den Befund des ihr zur Prüfung überwiesener pro 1878 und Antrag auf Decharge. (§. 30 des Statuts.)

3) Wahl von drei Revisions⸗Kommissarien für die Jahresrechnung pro 1879.

4) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsrathes und von fünf Stellvertretern.

Die mit den Namen der Herren Aktionäre und ihr mm

karten zum Versammlungslokal sind vom 17. April ab in unserem Geschäfts⸗Bureau, Aktien in Empfang zu nehmen. scheinenden Aktionäre ist nach §. 23 des Statuts nur

ihrer Stimmenzahl versehenen Eintritts⸗ Friedrichs⸗Straße

Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Der Direktor: B. Küster. 3

[2387] Viersener

sammlung am

in unserem Geschäftlokale, 1 Unter Hinweisung auf die

nommen werden können.

Biersen, den 13. März 1879.

3) Wahl von drei Rechnun

Aectien⸗Gesellschaft

Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Bemerken ein, der zur Eröffnung der Versammlung bestimmten Zeit in dem

für Spinnerei und Weberei. Die Art. 32 unseres Statuts in diesem Jahre abzuhaltende Genueral⸗Ver⸗

unserer Gesellschaft wird

Mittwoch, den 9. April cr., Nachmittags 4 Uhr,

in der Spinnerei hier, stattfinden. Artikel 33 und 34 unseres Statuts laden wir zu derselben die

daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor Bureau der Gesellschaft in Empfang ge⸗

gesordnung.

1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz.

2) Bericht der Rechnungsrevisoren. . gsrevisoren für

das Jahr 1879.

Der Verwaltungsrath.

[2321]

ergebenst eingeladen.

c. Wahl von drei

in denselben verwiesen. 5 2 z Coeslin, den 1 1879.

Frie

Die

Pommersche Hyp

Die Herren Aktionäre der Pommersch

am Freitag, den 18. Ap

im Saale unseres hiesigen Bankgebändes stattfindenden

zwölften ordent

Behufs Ausübung des Stimmrechts wir

otheken⸗Actien⸗Bank. en Hypotheken⸗Actien⸗Bank werden hierdurch zu der

ril 1879, Vormittags 11 Uhr, lichen Generalversammlung

Tagesordnung.

8

a. und b. Geschäftsbericht und Bilanz pro 1878. Mitgliedern des Curatoriums.

.“

d auf §. 38 der Statuten und den dritten Nachtrag E1¹u“

des Gesetzes seien.

eilage

8

s-Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 14. März

Der Iahalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gese er d Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, v rgeschriebenen Bekanntma

Central⸗Handels⸗Register

1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin

auch durch die Expedition: SW. „Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.,

es über den Markenschutz, vom 30. November 1874, d G chungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. Xr 62)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglie. Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

sowie die in dem Gesetz,

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Datß

11“

Internationale Ausstellung des Ver⸗ bandes deutscher Müller in Berlin. Die Anmeldungen zu dieser am 22. Juni d. J. zu er⸗

öffnenden Fachausstellung sind in den letzten Tagen

vor Schluß des am 1. März abgelaufenen Anmelde⸗ termins so zahlreich eingegangen, daß dieses für die Fortentwickelung der Mühlenindustrie zeitgemäße Unternehmen vollständig gesichert ist. Wenn der Vorstand des Verbandes deutscher Müller dennoch eine Verlängerungsfrist für die Anmeldung bis zum 15. März, resp. ohne Gewähr für Platz bis zum 31. März, hat eiatreten lassen, so erfahren wir, daß dies hauptsächlich auf Wunsch der österreichisch⸗un⸗ garischen und der nordamerikanischen Gesandtschaft geschehen ist, um die Interessen ihrer Staaten, in denen die Mühlen⸗Industrie besonders gepflegt wird, zu wahren. Wenn wir in diesem lebhaften In⸗ teresse des Auslandes ein Zeugniß für die große Bedeutung erblicken dürfen, welche dieser Ausstellung beizumessen ist, so ist es um so mehr unsere Pflicht, unsere heimischen Interessenten der Mühlen⸗Indu⸗ strie, sowohl Müller wie Mühlenbauer, wiederbolt darauf aufmerksam zu machen, diese letzte Frist⸗ verlängerung zur Anmeldung zu benutzen, um, falls es noch nicht geschehen, ihre Interessen und die der deutschen Industrie wahrzunehmen. Der Ausstel⸗ lungsplatz Saal und Plateau der Tivoli⸗ Brauerei auf dem Kreuzberge steht vom 1. Mai zur Verfügung.

Nach den Mittheilungen des Sekretaria's der Handels⸗ und Gewerbekammer Stuttgart

iist es auch dort mit ernstlichem Bedauern wahrzu⸗

nehmen, daß die Vollständigkeit des Han⸗ delsregisters eine mangelhafte ist; denn eine Zahl von ca. 300 zur Registrirung in den öffent⸗ lichen Büchern Pflichtiger für Stuttgart, wie sie die Kammer vor einigen Jahren moniren mußte, sei ge⸗ wiß groß genug, um von der Mangelhaftigkeit zu sprechen; „allein es ist das eine Thatsache, die für ganz Deutschland wahr ist, wie die ständigen Klagen deutscher Handelskammerberichte zur Genüge dar⸗ thun; somit wird hier auch nur durch eine prin⸗ zipielle Reform der Behandlung und Führung der deutschen Handelsregister überhaupt abzuhelfen sein. Aber auch diejenigen, welche wirklich auf Anrufen

der hiesigen Kammer sich beim Handelsregister mel⸗

deten, wurden vom Handelsgerichte nicht alle als re⸗ gistrirungspflichtig erkannt; z. B. selbst große Brauereibesitzer, weil sie nicht Kaufleute im Sinne 1 Hier muß also auf eine bessere Redaktion der in Bezug auf den handelsgesetzlichen Begriff des Kaufmanns etwas in einem fehler⸗ haften Kreise verlaufenden Bestimmung hingewiesen werden.“

und

Der Jahresbericht der Handels⸗

Gewerbekammer zu Stuttgart für 1 878

ist bereits erschienen. Derselbe bezeichnet das ver⸗ flossene Jahr als das sechste in der ganzen Periode der e großen Krise; deshalb sei die Muth⸗ losigkeit in den betheiligten Geschäftskreisen auch bei sonst gleichen Verhältnissen eine noch größere, die Stockung im Verkehr eine noch intensivere ge⸗ wesen; dazu komme noch die Ungewißheit, ob die Zukunft sich noch ungünstiger oder besser gestalten werde. Doch haben manche Geschäftszweige auch mit größerer oder geringerer Befriedigung auf das Jahr 1878 zurückzublicken, so die Fabrikation organischer Farben, sowie von Farben zu Buch⸗ und Steindruck, die Schriftgießerei, der Buchhandel, die Neusilber⸗ waarenerzeugung, die Korsettfabrikation, die fabrik⸗ mäßige Herstellung von Signalinstrumenten und feineren Musikspielwaaren, die Pianofortefabrikation und der Orgelbau; von Spezialitäten die Herstellung von Salicylsäurefabrikaten, von Rundwebstühlen aller Art, von Feilen für Bijouteriefabriken, von Filtrirsteinen für Papiererzeugung u. A. Ein Rück⸗ chlag durch Beschränkung der Zabl der Arbeiter war besonders bemerklich in den Fabriken zur Her⸗ stelung von Werkzeugen zur Holzveredelung, in der Cichorienfabrikation, theilweise in der Mäschinen⸗ fabrikation, den Zuckerfabriken (wegen Einführung rationellerer Einrichtungen) und in der Blech⸗ waarenfabrikation.

Ueber die Erheblichkeit des Exports aus dem Handelskammerbezirk giebt die nachfolgende Zu⸗ sammenstellung eine Uebersicht:

Afrika. Cigarren.

Amerika. Holzwerkzeuge, physikalische Instru⸗ mente (nicht bedeutend), Blechwaaren, Waffeldecken, Malzextrakt, CEichorien, Druckfarben, Baumschul⸗ erzeugnisse, Korsetten, Droguen.

Australien. Holzwerkzeuge, Klaviere.

Belgien. Klaviere, Blechwaaren, Zuckerraffinerie⸗ Nachprodukte (nicht sehr bedeutend). Druckfarben, Parketten (wenig), Holzküche artikel.

ina. Bijouterien.

England. Physikalische Instrumente, Klaviere, wollene Decken, Malzextrakte, moussirende Weine, arben zum Färben und Drucken, Tannin⸗ unnd zinnpräparate, Salicylsäure, Schriftgießerei⸗Erzeug⸗ nisse, Korsetten, Leinwand (etwas).

„Frankreich. Blechwaaren, Waffeldecken, Salicyl⸗ säure, Holzküchenartikel. 8 „Holland. Klaviere, Blechwaaren, Ketten, (männ⸗ liche) Konfektion, Druckfarben, Parketten (wenig), roguen.

Italien. Maschinen, Blechwaaren, Neusilber⸗ waaren, Cichorien, Druckfarben, Salicylsäure, Druck⸗ farben, Rundwebstühle, Schriftgießerei⸗Erzeugnisse, Droguen, Moleskin.

Oesterreich. Maschinen, Blechwaaren, Waffel⸗ decken, Maschinenriemen,

und Schlittschuhe, Malzextrakte, Tannin⸗ und Zinn⸗ präparate, Druckfarben, Rundwebstühle, Droguerien, Baumschul⸗Erzeugnisse, Moleskin Holzküchenartikel, literar. Erzeugnisse.

Orient. Waffeldecken, Salicylsäure, Druckfarben,

Ostindien. Klaviere. 1

Portugal. Klaviere.

Runmänien. Goldene und silberne farben, Zigarren. W“

Rußland. Maschinen, Holzwerkzeuge, physikalische Instrumente (nicht bedeutend), telegraphische Appa⸗ rate, Möbel, Blechwaaren, Ketten, Tragantwaaren, Malzextrakte, Farben zum Drucken und Färben, Tannin⸗ und Zinnpräparate, Rundwebstühle, Baum⸗ schul⸗Erzeugnisse, Holzküchenartikel, Droguen.

Schweiz. Rundwebstühle, Maschinen, Klaviere, Schlittschuhe und schmiedbarer Eisenguß, Stahl⸗ fagonguß (unbedeutend), Konfektion, Leinwand, Maschinenriemen, Leder, geschweifte und Kasten⸗ möbel, Cichorien, Karotten, Tannin⸗ und Zinn⸗ präparate, Droguen, Baumschul⸗Erzeugnisse, Holz⸗ küchenartikel, literar. Erzeugnisse.

Skandinavien. Rundwebstühle, telegraphische Apparate, Klaviere, Maschinen, Ketten, Waffeldecken, Druckfarben, Chokolade, Möbel, Baumschul⸗ Erzeugnisse. 1

Spanien. Klaviere, Blechwaaren, Druckfarben, Rundwebstühle.

Andere Artikel, welche zum Theil sehr bedeutend exportirt werden, worüber uns aber die Angabe der speziellen Exportgebiete fehlen, sind noch: Chinin und andere pharmazeutische Chemikalien, Wagen⸗ lacke und Firnisse, Bijouterien, Fingerhüte, Trikot⸗ waaren, Bilderbücher, naturgeschichtliche Werke, Wandtafeln, Filtrirsteine für Papierfabrikation.

Auf den thatsächlichen Inhalt des Berichts werden wir noch näher eingehen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altenburg. Bekanntmachung. Im Handelsregister des Herzoglichen Stadtgerichts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage auf Fol. 271 die Firma Adolph Thormann in Alten⸗ burg als ueubegründet, und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Adolph Thormann hier eingetra⸗ gen worden. Altenburg, den 11. März 1879. 8 Herzogl. Stadtgericht. öll.

8 81

Apolda. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 189 Bd. I.

unseres Handelsregisters eingetragene Firma: W. Deinhardt zu Apolda gelöscht worden. Apolda, den 5. März 18790. Großherzogl. Sächs. Justizamt. G Michel. Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. März 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4096 die Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Breslauer Oelfabriken Aktien⸗Gesellschaft mit ihrem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gehoben. 1 Die dem Carl Großmann und Carl Köhn für diese Firma ertheilten Kollektivprokuren sind er⸗ loschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ register Nr. 3368 und 2685 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6490 die hiesige Handelsgesellfchaft in Firma: Neues Beerdigungs⸗Comtoir B. Flemming

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4584 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: R. Lubenow & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich August Rudolph Lubenow zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 11,448 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,448 die Firma: R. Lubenow & Co. ] und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Rudolph Lubenow hier eingetragen worden.

Gelöͤscht ist: 1“ Firmenregister Nr. 78777 die Firma: C. Venettisch. Berlin, den 13. März 1879.

11111“

Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 986 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ein⸗ getragen worden: Theodor Jansen, Kaufmann und Metallwaarenfabrikant zu Bonn, als Inhaber der

daselbst bestehenden Firma Theod. Jausen. Sodann ist heute sub Nr. 178 des hiesigen Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden: Margaretha Schumacher, Ehefrau des vorgenannten Theodor Jansen zu Bonn, als Prokuristin der erwähnten

Firma „Theod. Jansen“. 8

Bonn, den 11. März 1879. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär

Donner.

Bekanntmachung. dem Kaufmann Julius Pintsch zu

Breslau.

Die von Berlin

1) dem Kaufmann Richard Julius Pintsch,

2) dem Kaufmann Oscar Ernst Julius Pintsch, 3) dem Kaufmann Julius Carl Pintsch für die Nr. 2027 des Firmenregisters eingetragene Firma Julius Pintsch zu Berlin und hier er⸗ theilten in unserem Prokurenregister beziehungsweise mit Nr. 1038, 1039 und 1046 eingetragenen Pro⸗ kuren sind erloschen. Dies ist heute in unserem Prokurenregister vermerkt worden.

Breslau, den 5. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5117 die Firma: Josef Bleisch 1 8 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Bleisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 5085 die Aenderung der Firma: J. H. Lewy in „Adolf Lewy“ vermerkt und Nr. 5116 die Firma:

Adolf Lewy b hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lewy hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

8 Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2877 ver⸗ merkt worden, daß das von dem Kaufmann Johann Wernhart unter der Firma J. Wernhart betrie⸗ bene Geschäft durch Kauf auf den Kaufmann Paul Heinrich Scholz zu Breslau übergegangen ist, und in unser Firmenregister Nr. 5118 die Firma:

„J. Wernhart’s Nachf.“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heinrich Scholz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 6. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Rreslau. Das Erlöschen der Firma: „Eduard Moses zu Breslau“ ist bei Nr. 207 unseres Firmenregisters eingetragen worden.

Breslau, den 7. März 1879.

Königliches Kreisgericht. Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4919 das Erlöschen der Firma: A. Walter hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 7. März 1879.

Königliches Stadtgericht.

Abtheilung I.

Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4708 das Er⸗ löschen der Firma R. H. Scholz hier heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 7. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist Nr. 5119 die Firma:

Max Hoffmann

hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hoffmann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1020 das Erlöschen der dem Kaufmann Thomas Si⸗ korski hier (von der Nr. 1446 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft: N. Si⸗ korski & Growald hier) ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. März 1879. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1446 die durch den Austritt der verehelichten Kauf⸗ mann Sikorski, Nanni, geb. Poppe, aus der offenen Handelsgesellschaft: N. Sikorski & Growald hierselbst erfolgte vnscsfuz dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5121 die Ffönn⸗ N. Sikorski & Growald und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Growald hier eingetragen worden. Breslau, den 7. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Leder, schmiedbarer Guß

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Breslau. Belanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1911 die Aenderung der Firma H. Berliner & Co. in „Hugo Berliner“ vermerkt und Nr. 5120 die Firma „Hugo Berliner“ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Berliner hier heute eingetra⸗ gen worden.

Breslau, den 7. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 278 das Erlöschen der Firma A. L. Schmidt hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 8*

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4574 das Erlöschen der ee Isaac Neumann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Breslau. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3402 das Erlöschen der Firma R. Wachsmann hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Abtheilung .

Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist Nr. 5124 die Firma: D. Neumann hier und als deren Inhaber der Kaufmann David Neumann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

I Firmenregister ist bei Nr. 5122 die

Wilhelm Hirsch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hirsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. In unser Firma:

Breslauz. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1004 das Erlöschen der dem David Neumann von dem Kauf⸗ mann Isaac Neumann hier für die Nr. 4574 des Firmenregisters eingetragene Firma Isaac Neu⸗ mann hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 8. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5123 die Firma: J. Juliusburger 8 bie und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor uliusburger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5125 die Firma: J. ö“ jr. hier und als deren Inhaberin die unverehelichte Jenny Mendelsohn hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 10. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 85 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 633 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

Mattes Cohn hierselbst heute vermerkt worden:

2. daß der Gesellschafter Isidor Cohn aus der Gesellschaft geschieden ist,

b. daß die Befugniß, die Gesellschaft zu vertre ten, bezüglich des Gesellschafters Maltes Cohn aufgehoben ist, und jetzt allein dem Gesell⸗ schafter Siegfried Cohn

Breslau, den 10 März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4011 das Erlöschen der Firma Lambert Mees hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekauntmachung.

In unser 11e ist bei Nr. 4910 das Erlöschen der Firma: Conrad Peter hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. März 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Brilon, Bekanntmachung.

In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Stadt berger Consumverein unter Nr. 1 Folgendes ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung des Stadtberger Consumvereins, eingetragene Genossenschaft, vom 31. Dezember v. J. ist an Stelle des wegen

Ablaufs der Wahlperiode ausgeschiedenen Vorsitzen-⸗

den Herrn August Kleffner der Herr A. Knipschild b

zu Niedermarsberg und sind an Stelle der 4 wegen