“ „ Lignitz, Sec. Lt.
8 *b
Regts. Nr. 85
“
Landw.
Unif., Neitzcke, Sec. Lieut. von der Res.
bewilligt.
von der Landw. Feld⸗ Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, mit der Armee⸗ es Regts. Nr. 2, Holsten II., Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, Dietenberger, Hauptm. von der Landw. Fuß⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 36, mit seiner bishe⸗ rigen Unif., Moldehnke, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, Steinhauer, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 69, der Abschied
Königlich Bay
1
eld⸗Art. Im aktiven Heere.
des 1. Feld⸗Art. Regts., kommdrt.
Abschiedsbewilligungen. Trauch, Sec. Verwalt. Dienst verliehen.
gen, Beförderungen und Versetzunger. 10. . Rühl, Sec. Lt. à la suite 8
Laboratorium, zum Feuerw. Pr. Lt. befördert. Lt. a. D., der Anspruch auf Anstellung im Milit.
Im Beurlaubtenstande. dantz, Secc. Lt. des 2. Feld⸗Art. Regts., verabschiedet. — 1. März.
“
erische Armee.
als Feuerw. Offiz. beim Haupt⸗ abschiedet.
Im aktiven Heere. 3. März. 8
27. Februar. Schicken⸗
Conrad, Pr. Lt. des 10. Inf. Regts., auf Nachsuchen mit
und der Erlaubniß zum Tragen der Unif. verabschiedet. — 7. März.
v. Hörmann, Sec. Lt. des Inf. Leih⸗Regts., auf Nachsuchen ver⸗ 8 8 E1
Berlin, 13. behufs Uebertritts Goehde, Sec. Lt., bisher im Inf. Regt. Nr. 49, als Sec. Lt. mit seinem Patent im See⸗Bat. angestellt.
penf.
In der Kaiserlichen Marine.
März. Bendemann, Sec. Lt. vom See⸗Bat,, zur Armee, von der Marine augsgeschieden.
nzmnöö
A R Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblaͤtt nimmt an die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzrigers und Königli Preußischen Staats-Anzeigers: b
*
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe. Verpachtungen, Submissionen etc. 7.
und
5. Industrielle Etablissements, Fabriken
Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen. Literarische Anzeigen.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Annoneen⸗Bureaus.
Verlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. A
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
. Theater-Anzeigen.
8 In der Börsen- 9. Familien-Nachrichten.
beilage. *
Eubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. derll.
Der seither hier deponirt gewesene Nachlaß der im Jahre 1804 hier verstorbenen Frau Regierungs⸗ Präsident Charlotte Friedericke Marie von Fick⸗ weiler, geb. von Leutz weil. hier, ist nach dem Tode ihres Universalerben nunmehr den von ihr testamentarisch eingesetzten Fideikommißerben Frrau Charlotte von Pfau, geb. von Dobeneck, damals zu Lyck in Ostpreunen, Fräulein Sophie von Dobeneck, ebendaselbst, Frau Henriette von Stößer, geb. v. Dobeneck, 8 zu Rastenburg, auszuzahlen. Da der Aufenthalt der Genannten unbekannt ist, so werden dieselben, resp. deren Rechtsnachfolger, bierdurch geladen, ihre Ansprüche an den fragl. Nachlaß bis zu oder spätestens in dem auf den 13. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, angesetzten Anmeldungstermin mündlich oder schrift⸗ lich anzumelden, bei Vermeidung des Ausschlusses von demselben, sich gehörig zu legitimiren und als⸗ dann weiterer Weisung gewärtig zu sein. Bezüglich der Nichtangemeldeten wird ein Prä⸗
klusiobescheid am 8 14. Juni d. J. eröffnet und bezüglich ihrer Nachmittags 4 Uhr für publizirt geachtet werden. Bezüglich des Weiteren wird auf das hier aus⸗ hängende Patent verwiesen. Greiz, den 20. Januar 1879. Fürstl beie eer. Justizamt I.
vo
V Kloben, 950 Rmtr. dto. Knüppel. ben, 53 Rmtr. dto. Knüppel.
42 Rmtr. do. Knüppel.
fern Kloben, 53 Rmtr. dto. Knüppel.
ben, 119 Rmtr. dto. Knüppel.
Oberförster Wentzel. [2525] 8 G
Durchforstung und Totalität: 600 ¾ Rmtr. kiefern
e. Begang Strelitz: b Schlag an der Chaussee: 325 Rmtr. kiefern Klo⸗
d. Begang Innung: Schlag am Klätenow: 172 Rmtr. kiefern Kloben,
e. Begang Dabelow: 1 Schlag am Neu Thymer Felde: 220 Rmtr. kie⸗
f. Begang Fuerstensee: Schlag im Mittelfelde: 904 Rmtr. kiefern Klo⸗
2) Aus der Oberförsterei Wildpark. a. Begang Serrahn: 10 Eichen, 8 564 Rmtr. kiefern Kloben, 238 Rmtr. dto. Knüppel. b. Begang Dianenhof: 210 Rmtr. kiefern Kloben, 67 Rmtr. dto. Spaltknüppel, 95 Rmtr. dto. Rundknüppel. e. Begang Herzwolde: 42 Rmtr. kiefern Nutzholz, 621 Rmtr. dto. Kloben, 197 Rmtr. dto. Spaltknüppel 150 Rmtr. dto. Rundknüppel. 1 Auf rechtzeitige Bestellung sind Verka m 24. d. Mts. an zu bekommen. (à Cto. 414/3.) Strelitz und Neustrelitz, den 16. März 1879. Forstmeister von Kamptz.
Neubau der Ufermaner an der Cantianstraße. [2581] Submisston auf Lieferung von 600 Ctr. Beckumer Wasserkalk für obige Bauausführung. Die versiegelten und mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten werden in Gegenwart der Submittenten am 26. März cr. 12 Uhr, geöffnet. Die Lieferungsbedingungen sind im Baubüreau der vormal. „Werderschen Mühlen“ (vis-à-vis dem „Rothen Schloß“), woselbst auch die Eröffnung der Offerten stattfindet, täglich von 9—3 Uhr einzu⸗ sehen und von den Submittenten zu unterschreiben. Berlin, den 18. März 1879. Der Königliche Baurath. Schrobitz. Der Regierungsbaumeister. E. Dietrich. (à Cto. 422/3.)
Verloosung, Amortisatiton, Finszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[291]
Angebot zur freiwilligen Lonvertirung der zum 1. Juli 1879 gekündigten 5 %igen Wey⸗ preuß. Pfandbriefe II. Serie.
Diejenigen Inhaber der durch Erlaß vom 27. Ok⸗ tober v. J. gekündigten 5 %igen Westpreuß. Pfand⸗ briefe II. Serie, welche dieselben in 4 ½ % ige Pfand⸗
briefe II. Serie konvertiren lassen wollen, werden
aufgefordert, die gekündigten Pfandbriefe nebst allen noch nicht fälligen Zinscoupons und den Talons in kursfähigem Zustande in der Zeit vom 20. Januar bis 20. März d. J. bei unserer Kasse zu Marien⸗ werder, oder bei unserer General⸗Agentur zu Berlin (J. Saling, Berlin C., Kleine Präsidenten⸗ ßraße Nr. 7), oder bei der Westpreußischen Darlehns⸗ kasse zu Danzig (Langgasse Nr. 34) einzureichen, und dagegen möglichst Zug um Zug die entsprechen⸗ den 4 ½ %igen Pfandbriefe nebst den seit dem 1. Juli 1879 laufenden Coupons und Talons, die Prämie von 1 (Ein) Prozent und die Valuten des am 1. Juli 1879 fällig weaden⸗ ven 5 %igen Conpons in Empfang zu nehmen.
Behufs dieser freiwilligen Konvertirung können die gekündigten Pfandbriefe nebst Zubehör auch durch die Post auf Gefahr des Inhabers unfran⸗ kirt bei Werthsangaben bis zum Kurswerthe der Pfandbriefe eingesandt werden, und wird alsdann die Gegenleistung mit gleicher Werthsangabe und gleicher Gefahr ohne Anschreiben frankirt zurück⸗ erfolgen.
Für diejenigen Inhaber der gekündigten Pfand⸗ briefe, welche deren Nennbetrag zum 1. Juli 1879 baar erheben wollen, wird außer den im Erlasse vom 27. Oktober v. J. bezeichneten Zahlstellen noch eine solche in Berlin errichtet werden.
Marieuwerder, den 4. Januar 1879.
Königl. Westpreuß. General⸗Landschafts⸗
Direktion. (Ag. Marienw. 8./1.) von Koerber.
8
Activa.
Berlin. Bilanz⸗Conto ultimo December 1878.
Deutsche Hypothekeubank (Aetien⸗Gesellschaft)
Passiva.
[2500] Procelam.
In Sachen der Ehefrau des Wirthes und Ackermannes Christian Freitag, Anna Ger⸗ trude Brandau, früher in Weiterode, jetzt in Bebra wohnhaft. Klägerin, gegen ihren Ehemann, den Wirth und Ackermann Christian Freitag, früher in Weiterode wohnhaft. jetzt mit unbekanntem Auf⸗ enthaltsort abwesend, Verklagten, wegen Eheschei⸗ dung, hat Klägerin vorgestellt, daß der am
.August 1870 mit ihr getraute Verklagte zu An⸗ fang des September 1870 sie heimlich verlassen und bis jetzt keine Nachricht über seinen Verbleib, der d sonst unbekannt sei, gegeben habe, und deshalb gebeten:
ihre Ehe mit demselben wegen böslicher Ver⸗ lassung dem Bande nach zu trennen und den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären.
Hypotheken⸗Lombard⸗Conto.
Cassa⸗Conto.
Cassen⸗Bestand.
Cambio⸗Conto.
Bestand an Wechseln.. Schatzscheinen
ℳ 540,592. 40. „ 384,000. —.
E11I1“ s(Capital⸗Conto. 1 221,759, 04
8 4 “
ℳ 924,592. 40. 5,219. 40.
üb Meront à II
(¶Amortisations⸗Conto. 919,373 —
Hypotheken⸗Conto.
Gegen Hypothek gewährte kündbare Darlehne .. 1“
- * .
Gegen verpfändete Hypothek gewährte Darlehne
Coupons⸗Conto.
1A1“
Effecten⸗Lombard⸗Conto.
Gegen verpfändete Effecten gewährte Darlehne
und unkündbare
KCautions-Conto. Dividenden⸗Coͤnto. Noch nicht abgehobene
17,914,293 42 291,212 75
40,856 81 Reserve⸗Fonds⸗Conto. Bestand Ende 1877.
Zinsen⸗Reserve⸗Conto.
60 pCt. Einzahlung auf ℳ 9,000,000 Actien⸗Capital.. Unkündbare Pfandbriefe⸗Conto.
Pfandbriefe im Umlaufe.
Eingezahlte Amortisationsraten...
Der Bank bestellte Cautionen...
Pfandbriefe⸗Coupons⸗Conto. Noch einzulösende, fällige Pfandbriefe⸗Coupons
81ö“ 5,400,000
[4 ½ pCt. ℳ
1,210,200. 1 5 pCt 8
12,308,800. 13,519,000
Dividende de 1877 . .
248,914
Verkäufe, Verpachtungen, b0gg) Submissionen ꝛc.
Das Unteroffizier⸗Kasino und die mit dem⸗ selben verbundene Kantine in der Kaserne am Oranienburger Thor sollen vom 1. Juni cr. an freihändig verpachtet werden.
Bezügliche Offerten werden in der qu. Kaserne auf Zimmer Nr. 13 täglich in den Stunden von 10 — 12 Uhr Vormittags entgegengenommen und können dort zu derselben Zeit auch die Verpachtungs⸗ bedingungen eingesehen werden.
Berlin.
Reitende Abtheilung 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments.
2 31 [25711 Bekanntmachung. Der Neubau des Wohnhauses auf dem hiesigen Oberförsterei⸗Etablissement, excl. des aus der Königl. Forst zu verabfolgenden Holzes, auf 24 663 ℳ 71 ₰ veranschlagt, soll öffentlich verdungen werden. Hierzu steht ein Bietungs⸗Termin auf “ Montag, den 7. April d. Js., . Vormittags 10 Uhr, in meinem Geschäftszimmer hiers. an. Zeichnungen, Anschlag und Bedingungen können in den gewöhn⸗ lichen Dienststunden daselbst auch eingesehen werden. Sorau, den 17. März 1879. 3 Der Bau⸗Inspektor. Pollack.
Verschiedene Bekanuntmachungen. [2563] . Nachdem die Auflösung unserer Gesellschaft in 8 der am 8. dieses Monats hierselbst stattgehabten Generalversammlung beschlossen und dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit in Gemäßheit des §. 243 des Allgem Deutschen Handels zesetzbuches die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. Berlin, den 19. März 1879.
Victoria⸗Verlag,
Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. Der Liqu. Robert Klinkhardt.
[2561] Prreußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Nachdem in Gemäßheit der §§. 40 und 41 unse⸗
res revidirten Statuts in der zehnten ordentlichen
Generalversammlung am 15. d. M. die Wieder⸗
wahl der ausgeschiedenen Mitglieder des Curato⸗
riums stattgefunden hat, besteht dasselbe aus dem
Unterzeichneten als Präsidenten, dem Herrn Edmund
Schwaniz als stellvertretenden Präsidenten und den
Herren: George Beer, E. Boehm, Friedrich Feustel,
Ernst Ferdinand Grünert, Herbertz, G. Keibel,
H. Keller, J. Kieschke, W. von Krause, L. von
Prillwitz, August Richter, W. C. Schmidt,
H. Schnoor, G. Wolff.
Berlin, den 18. März 1879. Das Curatorium. Alexander.
12562]1¶ Preussische Centralal Bodenkredit-Aktiengesellschaft.
Status am 28. Februar 1879.
Aetiva: Cassa-Bestand (incl. Giro-Gut- haben bei der Reichs-Haupt- 4““ Wechsel-Bestand und Schatz- ööö Anlage in Lombard-Darlehns- GC Laufende Rechnung mit Bank-
8
989,358. 50. 836,859. 75.
Wir machen hiermit bekannt, daß dem Polizei⸗ Bureau⸗Assistenten G. Wend hierselbst, Neue Kö⸗ nigsstraße Nr. 86 wohnhaft, die 3 ½ % . Stadt Obligation Litt. P. Nr. 4458 über 50 Thaler mit Coupons Serie IX. Nr. 3—8 und Talon angeblich entwendet worden ist.
Den zeitigen Besitzer dieser Obligation for wir bierdurch auf, sich bei uns oder dem ꝛc. Wend zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amortisa⸗ Berliner tionsverfahren eingeleitet werden wird.
Berlin, den 18. März 1879.
Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt.
“
2 Nälgc
empfehlen
Braunschweiger u. alle übrig
eingemachten Gemüse, Früchte in bester Waare Bosse &£†Co., Braunschweig.
Wir bitten um Aufträge. Billigst gestellter Preis-Courant gratis und franco.
en
Bilanz der Sächsischen
am 31. Dezember 1878.
Bank zu Dresden
’
An Cassa⸗Conto, Bestand am 31. Dezember 1878: a. coursfähiges, deutsches geprägtes Geld ... Dd.... 11
c. Eigene Banknoten:
V Per Actien⸗Capital⸗Conto, Stück 50,000 Actien à Einzahlung ..
ℳ 17,170,088.
15. EE
„ Conto des Reservefonds,
“ “
1 435,278. 20.
5 Lombard⸗Conto,
1. Abschn. à 100 ℳ pr. Stück ℳ 34,630,400. —. ö1111AA4“
Reichsbanknoten....
Noten anderer Banken .. .
sonstige Cassenbestände.
44,319,400. 4,304,100. 719,800. 425,644.
Wechsel⸗Conto, a.
Platz⸗Wechsel auf Dresden, Stück 4039 betrag. ℳ 6,547,816. Platz⸗Wechsel auf Leipzig, Chemnitz, Zittau, Meerane, Reichenbach i. V., Anna berg und Glauchau, Wechsel auf andere deutsche b11“
„ 13,189,272. 8208 „ „ 24,341,405.
davon verfallen bis inclusive den 15. Januar 1870 von den unter a. verzeichneten Wechsell ℳ 1,589,103. b „ 7997,57 1,867,884.
9 9 2 88 7 9
8 „ 82 C. . „
von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
Wechseln sind weiter begeben worden. ℳ 4,450,414.
gegen Verpfändung von Effecten und Wechsel der in §. 13, Ziffer 3, Buchstaben b., c., d. des Bankgesetzes bezeichneten Art sind ausgeliehen
„ Effecten⸗Conto,
„ Effecten⸗Conto
8 74,200.
Conto der laufenden Rechnungen,
vorräthige: 30,000. 19,500.
8,700,000. 228,600.
ℳ —. 3 ½ % Cöln⸗Mindener Prämienanleihe à 115 %.
—. 4 % Bergisch⸗Märk. (Düsseld.⸗Elberf.) Eisenb.⸗ Prioritäten à 93 %.
—. 3 % Sächsische Rentenanleihe à 72,50 %.
—. 4 ½ % Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Prioritäten à 101,75 %.
—. 4 ½ % Leipziger Stadtanleihe à 101,75 %.
—. 4 % Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Prioritäten III. Emission à 93 %. betragen.... 8
des Reservefonds,
vorräthige ℳ 412,200. —. 5 % Partial⸗Obligationen der Thode'schen
Papierfabrik à 100 % 11114“
. 3,000.
. .
Guthaben bei den Correspondenten der Bank ℳ 1,117,203. 70. Guthaben gegen Faustpfand der in §. 13, Ziffer 3, Buchstaben b., c, d. des Bankgesetzes bezeich⸗
neten IIÜ “ 8696b
„ Conto für zweifelhafte Außenstände,
ℳ 39,581. 85.
471,878. 50.
Felbo am .. 1878 — im Jahre 1878 fällig gewesene, aber unbezahlt ge⸗ bliebene Wechselforderungen..
Nℳ 517,00. 35. ab die im Jahr⸗ 1878 darauf ein⸗ gegangenen Beträge .. .ℳ 37,945. 85. und die darauf als möglichen Ver⸗ 8 lust abgeschriebeden 152,503. 45. ℳ
190,449. 30.
bleiben auf deren Eingang mit größter Wahrscheinlichkeit noch zu rechnen ist.
Immobilien⸗Conto,
Betrag mit dem die Grundstücke der Bank zu Buche stehen bleiben
Inventar⸗Conto,
Betrag, womit das vorhandene Inventar zu Buche stehen bleibt.
“
5,223,651
1,813,499
Betrag desselben am 1. Ja⸗ unar 19783 4443,209,135. 10. für 1878 kommen hinzu 20 % von ℳ 537,812. 85. „ 107,562. 55.
zusammen ℳ 3,316,697. 65.
Banknoten⸗Emissions⸗Conto, Betrag der zur Ausgabe fertigen Banknoten auf Reichswährung lautend Abschnitte à 100 ℳ pr. Stck. ℳ 60,000,000. —. 2 bo“
Betrag der noch nicht zur Einlösung präsen⸗ tirten Banknoten auf Thaler⸗Währung ͤöC44*“
Conto der laufenden Rechnungen, diverse
44*“*“
Conto für Baareinlagen auf Darlehns⸗
bücher,
Depositen mit 1 Monat Kün⸗
digung und 2 % Zinsen. ℳ 481,157. —. Depositen mit 2 Monat Kün⸗
digung und 2 ½ % Zinsen „ 4,600. —. Depositen mit 3 Monat Kün⸗
digung und 3 % Zinsen „ 412,210. —. Depositen mit 6 Monat Kün⸗
digung und 3 % Zinsen „ 113,840. —. Gerichtsdepositen mit 1 Monat
Kündigung und 3 % Zinsen „ 792,894.15.
Conto für verzinsliche Einlagen anf
laufender Rechnung,
Einlagen mit 1 Monat Kün⸗ digung und 2 % und 2 ½ % e
Einlagen mit 3 Monat Kün⸗ digung und 3 % Zinsen „ 1,278,468. 75.
Conto für noch zu gewährende Zinsen
auf Darlehnsbücher, 8
Betrag der noch zu gewährenden Zinsen auf
v1444“*“
Conto für noch zu zahlende Notensteuer,
be4* Conto für noch unerhobene Dividende, 1 noch unerhobene Dividende 8Seee] noch unerhobene Dividende „ 336. —. „7229.90.
Her
noch unerhobene Dividende
M11“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Reieingewinn im dreizehnten Rechnungsjahre
besbe ul
3,209,135 10
86,500,000
125,640 —
462,468 35
1,804,701
1,892,1699
Nach Vornahme der vorgeschriebenen Sachunter⸗ 136,079 05
uchung, welche hinsichtlich des Verklagten ergeben Für das Jahr 1879 zu reservirende Zinsen..
äss Art. 2 sub Conto⸗Corrent⸗Conto. häusern gemäss Art. 2 sub 8
ZHi D i 2 7 2 7 Zins⸗Zebitoren⸗Conto. „ Conto der ausstehenden Lombardzinsen, Betrag derselben
15.
s hat, daß derselbe sich vor etwa 3 Jahren in Phila⸗ delphia aufgehalten hat, wird Verklagter hierdurch aufgefordert, sich entweder selbst, oder durch einen speziell bevollmächtigten Vertreter im Termin am 26. Inni d. J., Morgens 11 Uhr, C.⸗Z., auf die erhobene Klage, bei Vermeidung der Aus⸗ schließung mit Einwendungen, zu erklären. Zugleich dient demselben zur Nachricht, daß im Falle seines Nichterscheinens alle ferner in dieser Sache ergehenden Verfügungen und Erkenntnisse nur durch Anschlag am Gerichtsbrett werden bekannt gegeben werden. Rotenburg a. Fulda, den 24. Februar 1879. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rohde.
1628] 1“ Nach Anzeige des zum Kurator im Nachlasse des verstorbenen Simon Betge von Nr. 7 in Remmig⸗
Fällige Sinsen . .. .
111“; . ℳ abzügl. Abschreib. 10 pCt. . ““
Inventar⸗Conto.
9,749.
8 8
147,963 28 b 84 Creditores..
974. 8,774 70
Grundstücks⸗Conto.
Bankgebäude Hegel⸗Pl. 2. 1—“” abzgl. Abschreib. 2 pCt. abger.. „
2.
ℳ 397,664. 7,964.
ℳ 389,700. „ 102,450.
ab Hypotheken
“
ℳ 287,250.
b. Kl. Scheitniger⸗Str. 38 in Breslau. „
331,541 44
Effecten⸗Conto.
Bestand an: a. gekünd. Effecten b. anderen Effecten
8,253 45
Conto⸗Corrent⸗Conto.
96 Debitores
Gewinn⸗ und
79,473 96 Vv599,580 90
Provisions⸗Reserve⸗Conto. b Für spätere Jahre zu reservirende Provisionen: a. zur Sicherung für etwaige Ausfälle ℳ 129,969. b. für noch nicht erledigte Geschäfte . „
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Verlust⸗Conto ultimo December 1878.
79,960.
20,099,580 90
““ Credit.
hausen ernannten Kolon Köhne Nr. 3 und Nr. 10 in Spork ist der Miterbe Fritz Meier von Nr. 1 in Hiddesen vor längerer Zeit nach Amerika ausge⸗ wandert und hat seit länger denn 10 Jahren keme Nachricht von seinem Leben gegeben, weshalb der er⸗ nannte Kurator beantragt hat, gegen den Abwesen⸗
An Unkosten⸗Conto. Allgemeine Unkosten inel. Steuern, Pfandbrief⸗Stempel,
Druckkosten, Vertriebskosten, Miethe, Gehälter sertionen. . . 8
Per Bilanz⸗Conto. V Uebertrag de 1877. Provisions⸗Conto. 1“
und In⸗ “ 93,671 22
“ 52,528 84
54,120. 151,913,933. 2,421,096. 2,868,862.
des Statuts. “ Anlage in Hypotheken-Dar- lehns-Geschäften . . .. Anlage in Kommunal-Dar- lehns-Geschäften . Anlage in Werthpapieren, ge- mäöss Art. 2 sub 8 des Statuts
Grundstücks-Conto a. Geschäftslokal (U. d. G 1“ b. Sonstiger Grundbesitz (Art. 3 al. 1 des Statuts) „ — Verschiedene Actirva „ 576.036. ℳ 161,520,544.
Passiva: Eingezahltes Aktien-Kapital ℳ 14,400,000. Emittirte 4 ½ prozent. kündb.
Central-Pfandbriefe... 3,297,000. Emittirte 5proz. kündbare Cen- tral-Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- 16* Emittirte 5 prozent. unkündb. Central-Pfandbriefe . . . Emittirte 4 proz. unkündb.
1,425,000.
74,837,900.
„ Conto für Anfertigungskosten der Banknoten auf Reichswäh⸗
rung lautend,
Rest, womit die Kosten zu Buche stehen bleiben. .
Dresden, den 31. Dezember 1878.
125,717,683 15
Die Direction der Sächsischen Bank zu Dresden ö Wannschaff. 1 Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Büchern der Sächsischen Bank zu Dresden wird auf Grund
Revision hierdurch bescheinigt.
vorgenommenen h be⸗ 8 FSDresden, den 23. Februar 1879.
Koehne.
Die Revisionscommission des Verwaltungsrathes der Sächsischen Bank zu Dresden.
Franz Günther.
Theodor Hultzsch.
Rülke. Schnoor. Stauss.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
der Sächsischen Bank zu Dresden für das dreizehnte Gesch vom 1. Januar 1858 bis zum 31. Dezember 1878.
Für bezahlte Zinsen auf Darlehnsbücher . . . . . . noch zu bezahlende dergleicen .
ℳ 32,117. 10. „ 25,138. 35.
ℳ
Provision auf Geschäfte mit auswärtigen Häusern, füͤr Courtage,
57,25945
₰ 1 V Für Saldo⸗Vortrag vom zwölften Rechnungsjahre Gewinn und Zinsen auf Wechsel⸗Conto:
a. von Wechseln auf sächsische Plätze
I. & 754,448. 45.
Stempel, Porto, Depeschen und Geldtransportspesen. . . . . . Gehalte, Remunerationen, Gewinnantheil an die Filialvorsteher und
Kosten der Noteneinlösung in Berlin Steuern, Lasten, Gerichts⸗ und Advokaturgebühren. ℳ 121,661. 60. öaC1112121 4,200. —. Insertionsgebühren und Druckkosten . . . . . . . 7,886.45. Feuerung und Beleuchtung . . . . . . . 4,172. —. Reisekosten und Diäten an den Verwaltungsrath.. 617.—. Zeitungen, telegraphische Coursberichte und Coursblätter 1,502. 45. Bücher, Bureaubedürfnisse und kleine laufende Ausgaben 8,706. 60. Reisekosten und Diäten.. . . .. 1,710. 20. Abschreibungen:
auf Conto für zweifelhafte Außenstände . . . . . . . . .. auf Conto der Anfertigungskosten der Banknoten auf Reichs⸗
Conto⸗Corrent⸗Conto. Verlust bei Correspondenten. . ℳ 3,000.—. Ab: Von bereits abgeschriebener Forderung nuch Aas xihmne 522. 98. Inventar⸗Conto. 10 pCt. Abschreibung de ℳ 9,749. 60.. Gesellschaftsgebände⸗Conto. Abschreibung p. Hegelplatz 2, 2 pCt. ab⸗ 11*“ 8. 4“ welcher sich vertheilt: Reserve⸗Fonds⸗Conto. 10 pCt. de ℳ 414,517. 54.. . Dividenden⸗Conto. 6 ¼ pCt. Dividende de ℳ 5,400,000.. Tantième⸗Conto. de ℳ 157,065. 79. 10 pCt. an den Verwaltungsrath.. 10 pCt. an die Direktion und Beamte.
Gewinn⸗ Vortrag 11112141424*“]
Central-Pfandbriefe .. . 64,846,950. Depots gemäss Art. 2 sub 7 es Statuts (mit Einschluss des Checkverkehrs). . Reservefondsconto . . .. Central-Pfanibrief -Zinsen- Conto (noch nicht abgehobene Zinsen) . 11“ 1“ „ 249,050. Verschiedene Passiva „ 2,601,340. ℳ 161,520,544.
Berlin, den 28. Februar 1879.
41 451 75 Die DiIrektlon. ver v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
337,500 — 88 95 E“ . 8 97 3 2251 6 1u““ währung lautend, 10 % von ℳ 42,748. 60... . 1 . “ 89 Stettin⸗Kopenhagen. 3 „ an die Reichshauptkasse zu bezahlende Banknoten⸗Steuer. A. I. Postdampfer „Titania“, Kapt. Ziemke,
ur Ausgleichung als reiner Gewin’n . . . . von Stettin jeden Sonnabend 12 Uhr Mitt., ““ 8 von Kopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nm., Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden. 8 8 32 387 Hin⸗ u. Retour⸗Billets (30 Tage Gültigkeit) 8. 8— 1“ 1 zwischen Berlin und Kopenhagen: ℳ 43,50 Bahn II. Kl. u. Dampfer I. Kajüte, ℳ 26,— Bahn III. Kl. u. Dampfer II. Kajüte, ℳ 17,— Bahn III. Kl. u. Dampfer Deck, verkauft die Billet⸗Kasse der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn in Berlin, welche gleichfalls Rundreise⸗ Blllets ausgiebt. 1 Rud. Christ. Gribel in Stettin.
48,672,45 V 237,382,785
b. von Wechseln auf auss — wärtige Plätze „ 795,516. 90. empfangene Zinsen im Lobardverkehr
ℳ 182,204. 25. noch zu empfangende der⸗ gleichen 7,. 79,601. 70. 261,805 95 eingenommene Zinsen ℳ 183,776. 5. abzügl. der bezahlten Zinsen „ 76,891. 60. 106,88445 Gewinn, Zinsen und Provision auf Effecten⸗ 150,456 30 Conto 8 b 11“ 566,876 95 V 8 eingenommene Provisionen . . . . . . 34,571 65 152,503 45 Provision für Aufbewahrung von Werthsachen 4,706 50 V eingenommene Miethen, abzüglich der Repara⸗ “ 4,274 85 17,544 15 3,996 80
V turen. 8 1,892,169 95] ööö 2,526,712 70 v5S572 P
8 Die Direction der Sächsischen Bank zu Dresden. — W hafl. Kochne. 8 1 Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn. und Veeluft⸗Conto b“*“
durch die NZ ie Saig hierdurch bescheinigt. 1 resden, den 23. Februar 3 Wö Sächsischen Bank zu Dresden. Scehnoor. Stauss.
Verfahren wegen Todeserklärung ein⸗ zuleiten.
Der Fritz Meier von Nr. 1 in Hiddesen wird demnach hierdurch aufgefordert, sich binnen 3 Mo⸗ naten und spätestens im Termine:
Mittwoch, den 23. April l. J., Morgens 9 Uhr, hier zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Antheil am Betge'schen Nachlaß seinen Miterben ausgeantwortet werden soll. Detmold, den 13. Januar 1879. Fürstlich Lippisches Amt.
Neubosurg.
Ueberschuß nach Abzug der gezahlten Pfandbriefe⸗Zinsen Haus⸗Revenuen⸗Conto. Ueberschuß auf Hegelplatz 2. Cambio⸗Conto. 974 90 Wechselzinsen.. Coupons⸗Conto. V Ueberschuß...
V Zinsen⸗Conto. .
129,396,17 12,410/47 24,830 80
439 16
. n/
2,477 02 8 722,847.
562,456.
35.
27. 36.
49.
ℳ 397,664. 85. 7,964 85 „419,265. 85. V
. . . . . . . . .
89 Verkäufe, Werpachtungen, Submissioknen ꝛc. [2539]
Am Freitag, den 28. März, von Morgens 94 Uhr an, sollen im Lokale des Herru Bürvenig zu Strelitz öffentlich meistbierend verkauft vwerden:
1) Aus der Oberförstereci Strelitz. a. Begang Gödendorf:
Schlag am Drewen⸗See: 373 Rmtr. kiefern Kloben, 69 Rmtr. dto. Knüppel.
Durchforstung und Totalität: 190 Rmtr. kiefern Kloben, 536 Rmtr. dto. Knüppel. 8.
b. Begang Drewin: 8
Schlag am Bahren⸗Bruch: 425 Rmtr. kie “
Kloben, 97 Rmtr. dto. Knüppel.
31,413 16 8,900 94 524,353 84 Die Direction.
8 Abegg. Möllhausen. 8 84 Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto sind von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung befu
Berlin, den 13. März 1879. Die Revisions⸗Commission. 8 B. Friedheim. Ab. Salomon. Dr. Darmstädter. August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.
Dresden, den 31. Dezember 1878. 8
“
Die Revisionscommission des Verwaltungsrathes der
Franz Günther. Theodor Hultzsch. Rülke.