Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rudolf Hasse hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 28. März d. J., Vormittags 9 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 18 des Gerichtsgebäu⸗ des vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Huhn, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlöge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben berufen seien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 30. April d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ der Firma zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer „L. Ueberschaer“, etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ am 13. März d. J. bei Nr. 49 das Erlöschen liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben der Firma ggleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners „Otto Gerstmannn“. 8 daben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ Schönau, den 13. März 1870. stücken uns Anzeige zu machen. 8 1 [25532 Bekanntmachung.
“ 8. 2
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Adam zu Gumbinnen hat der Kaufmann Herrmann Elösser zu Insterburg nachträglich noch eine Forderung von 300 ℳ an⸗ gemeldet. 8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 27. März cr., Vormittags 10 Uhr, ü 87 vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ Königliches Kreisgericht. zimmer Nr. III. anberaumt, wovon die Gläubiger, Erste Abtheilung. “ welche ihre Forderungen angemeldet haben, in beseah A“ 8 Wiesbaden. Als Nachtrag zu unserer Be⸗ Gumbinnen, den 12. März 1879. kanntmachung vom 13. d. M., betr. den Eintrag Königliches Kreisgericht.
der Aktiengesellschaft Baugesellschaft Rheinelub Der Kommissar des Konkurses zu Rüdesheim a. Rh. in unser Gesellschafts⸗ Gronwald.
register, veröffentlichen wir hierdurch, daß in Col. 4
als Litt. f. folgender Passus:
„Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den „Rhein⸗ gauer Anzeiger“ §. 30 und werden von den sub e. genannten Personen unterzeichnet. Nur die Einladungen zur Generalversammlung wer⸗ den, soweit sie vom Aufsichtsrath ausgehen, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet und können
8 auch durch schriftliche Mittheilungen erfolgen“,
im Gesellschaftsregister eingetragen steht, aber aus Sessionszimmer anberaumt worden. Versehen nicht veröffentlicht worden ist. Diie Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ Wiesbaden, den 17. März 1879. merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Königliches Kreisgericht. Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ — selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Die in unserem Firmenregister Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ 8 H. Lehmann spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ 8 schlußfassung über den Akkord berechtigen. 1 ss1)
Kempen, den 8. März 1879. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Zu dem Konkurse über das Vermögen der Der Kommissar des Konkurses. SHandelsgesellschaft Friedr. Arden & Cie. zu 1““ Westig hat die Creditbank für Stadt und Amt [2557 Bekanntmachung. Menden, eingetragene Genossenschaft zu Menden, Der Konkurs über den Nachlaß des Kauf⸗ nachträglich eine Forderung von 4306 ℳ 42 ₰
manns Moritz Szkolny ist durch Vertheilung der angemeldet. B . Masse beendet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 1. April ecr., Vormittags 10 Uhr,
Bruno Brauer. Unter dieser Firma wird hiesige Staatsangehörige Bruno Brauer als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. übeck, den 14. März 1879. 1
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.
Schneidemühl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 34 das Er⸗ löschen der Firma M. Hirschberg hier zufolge Verfügung vom 10. März 1879 heute eingetragen worden. I1““ Schneidemühl, den 12. März 1879. zu Königliches Kreisgericht. *
—— 5
3 3
; /
u. u. u. U.
Schönau. Bekanntmachung.. 8 In unser Firmenregister ist eingetragen worden: a. am 26. Februar d. J. unter Nr. 68 die Firma „E. Theuner“ und als deren Inhaber der
Mühlenbesitzer Ewald Theuner in Rosenau, am 26. Februar d. J. bei Nr. 65 das Erlöschen
S E8
00 ”
—
00 00 bd0 0 d0 00 b0 00
EBEn 89
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mauns und Fabrikanten Friedrich von der Linnepe zu Altena haben nachbenannte Gläubiger nachträglich, und zwar: 1 a. Ph. Freudenberg zu Hagen eine Waarenforde⸗ rung von 87 ℳ 75 ₰ nebst Zinsen, u. Caspar Noell zu Vogelberg eine Wechselforde⸗ rung von 2950 ℳ, c. die Handlung Falkenroth, Kocher & Cie. in Haspe eine Judikat⸗ und Wechselforderung von 5213 ℳ 21 ₰, 8 d. die Königliche Steuerkasse zu Altena einen Steuerrückstand von 12 ℳ 15 ₰, angemeldet. 8 8 Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 29. März cr., Vormittags 10 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ Ipoon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ mmeeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Iserlohn, den 8. März 1879. 8
Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
— — ndv („—
8₰
820.—
— SEBNE PEE*
E [ISSIIIIIISII
EESS
—
oH
Strehlen. Bekanntmachung. 2 1 8 Die unter Nr. 109 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Carl Warmt, Inhaber Maurermeister Carl Warmt zu Strehlen, Sitz der Firma: Kuschlau, ist zufolge Verfügung vom 15. Mlärz d. J. gelöscht. 8 11“ (t;·/ʒStrehlen, den 15. März 1879.
—OꝘᷓS. eggeeeeses
Tarif- etc. Veränderungen derdeutschen Eisenbahnen ¹
[e*! [0p
Ew* 0—
üawe vab
OODOShRw 08 1 100,,8,—
““
— 08
““ qE
1“
S8. Bekanntmachung 8
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufmanns wittwe Helene Cohn, geborenen Holdheim, in Firma Benjamin Cohn zu Kempen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 7. April 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar in unserem
— ——
,,
2548 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Anstreichers Theodor Echt zu Menden sind nachträglich noch einige Forderungen
angemeldet. 1 1 Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen
ist auf
den 26. März 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wo⸗ von die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗ gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Iserlohn, den 15. März 1879. 8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
80 ℳ 1Lst. =20
Fr.:
00
SSSSSUS=S
SSSIIIE! ”S
Seee ües.
80—-0bN 8— 20—
SaSRRUC
—9—q—
80 2 SüFloe † 8
—
ꝗ 94—
dno ̊̃GCS
90 —2
Wittstock. unter Nr. 120 eingetragene Firma zu Pritzwalk ist erloschen. Wittstock, den 7. März 1879. Königliches Kreisgericht.
vittstock. Königliches Kreisgericht. In unser Firmenregister ist die nachstehende Ein⸗ ragung: a. Nr. 252; b. Bezeichnung des Firmeninhabers:
“
1 Lst. = 20 ℳ
.1. 2.
g kl.
ueeg ee000
RhmneR
9
& oSURSSUEUESUS
—,—
xeeiehn vree
—
circa 249,400 ℳ, die Passiva circa 273,200 ℳ 1 Vormittags 9 Uhr, faus den Immobilien, welche zu 180,000 ℳ geschätzt : an hiesiger Gerichtsstelle, um * e ü t R A n „. 2 41 “ ““ 8 Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Sichel haben beim so dürfte für die einfachen Buchgläubiger, deren 3 ö2 en ll 8⸗ zeiger und Königlich Pre ußischen taats⸗Anzeige r 2 —◻ tigten (Anwälte, Verwandte in auf⸗ und absteigen⸗ friedigung vorhanden sein, wenn das Konkursver⸗ — - G 8 2 15 Berliner Börse v. 19. März 1829. 110,00 B nd Stamm-Frl en. Den Schuldnern des ꝛc. Sichel wird eröffnet, as Privatvermögen der Gesellschafter, Gebrüder 8 FuV;q;q do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 95,30 b Effektengattungen geordnet und die nicht — 50 Th. Loose p. St. 3 1/3. 177,00 bz “ 22 . tF 1 können. Werthe. . do. Präm.-Pfäbr. 4 1/2. 110,40 G Bergisch-Märk. 3 ½ 4 79 60 bz do. Lit. PF. 42 1 44 100 25 G kI. f. V b. 4 u.1/10. theilung 6. lben 108 zicht⸗ V in-Görl ö1 8 8 Abth g 6 selben % ihrer Forderungen unter Verzicht Brüss. u.Antw. 100 Fr. 8 T. 1 do. 40. 1885 gek.] 4 6 kücesü Berlin-Görlitz .. 22 “ Die Zahlung der Akkordraten ist durch die Inter⸗ [ E11I1AA“” Berlin-Stett. abg. 71/1, , 6 ¹ Braunschweigische 98,60 b Kaufmann W. Gerstner hieselbst ernannt, und soll — 558 2 95 “ s Wien, öst. W. 100 Fl. . 42173.60 bz do. Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 93 25 bz G Magd. Halberst.- 1/1. 22,20 bz 1 S 0. 75 bz G Anderes beschließen. Vor diesen haben die Aus⸗ 66 Sas- 2 „ 7. 97,2 1— do. 1100 S. R. 3 M. [6 198,10 bz do. Papier-Rente 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 55,80 G Nordh.-Ert. gar. 1/1. u. 7. 97,20 bz 1 zn 0. 103,00 bz stellen. à Cto. No. 828. V 7. 11775 Cöln-⸗Mind — “ Geld-Sorten und Banknoten. 40. do. . 48 1/4,v.1/10. 55,90⸗t.bz G Ostpr. Südbatn. 11,1 .Ja78Z26 Wolf 5 20-Franes-Stück 16 22 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 114,60bz G do. (Lit. B. gar.) vic2g a20b 8 4 ½ Srxene 3 8 3 do. V. Em. 4 3,6 do. r. 500 Gramm fein —,— 40 do. Heine 6 1/1. u. 1/⁷. 78,50 z G Thüringer Lit. A. 88 8. old- 1.23 5 Halle-S-G. v. St. gar. conv. 77. 1102,40 bz kl. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. . . . 173,70 bz Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. 75,25bz G. Tilsit-Insterburg 121952 8.. G.. 1024022 K; Zum Tarif vom 1. Juni 1878 für den Main⸗ V 66,75 ⸗ do II.Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/⁷95,25 . Russische Banlmoten pr. 100 Rupeis198,8S5bz o. do. kleine 1/2. u. 8. Mekl. Frdr. Franz. 1871652 ¹ vom 26. d. M. ab bei den Verbands⸗Güterexpeditio⸗ süniseh 1, 5 32,00 b Magdeb.-Halberstädter, Consolidirte Anleihe .4 1/4.11/310, 105,25 b. B THalienische Rente .) 5 11/1. n. 1⁷. 77775 etwba B Werru Bain.) 00b: den Bodensee⸗Uferpläven Bregenz, Romanshorn und taats-Anleihe .. 1. 42 Hagdebrg.-Wittenberge vscsee 1850.4 “] 11. u. ¼. Hal.-Sor.-ub., Sen.; und Röthenbach bei Lindau. Durch diesen Nach⸗ Staats-Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7. 92,00 bz e“ 28,00 bz G do. do. Lit. B. 4 L93,40 bz 8 1/1. u. 1/7. Magd. Halbst. B.⸗ d 8 staufen und Röthenbach bei Lindau vom 1. Mai er. Berliner Stadt-Oblig. 4 ¼ , n. ¼, ,102,40 bz ¹ (do. Engl. Anl. de 1822 106,50 bz G do. II. Ser. à 62 ⅛ Thlr. 4 1, 77. 96,00 etw. bz G 1/5. u. 1/11. 84 50 b2z Oberlausitzer „ transporte noch in Anwendung. Königliche Direk⸗ Alberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,30 B 8 do. Engl. Anl... Ie; Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. . Eeem 3 8 1/2. u. 1/8. Rheinische .. „ 95,20 G Feeabrore lis. .4— 4“*“*“ 15225⸗ 8 h. 91 19.u.794950 Die Bestimmung ad 1, b. Seite 2 des Nachtrags 48 S ““ d .“ Fsies 1“ 102,10 bz 89. “ o. gar. 3 ⅛ Lit. F. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101.25 G 1 1/6. u. 1/12. 85,90 B Saalbahn St.-Pr. Brod, frisches Obst — auch Weintrauben — mit . 86 Kur- u. Neumärk. 88,25 bz . do. lieins. . . . .. V 2,30 G do. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 101,40 bz *& — -— Fische und sonstige kleine Fluß⸗ und Seethiere, 3 11.X 17,81 8029 E 1.n 7. 16,10G do (Brieg-Neisse) 4 ½1 8 neue .4 “ ZEI1“ rieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—
erkannt und Termin zur förmlichen S Da aber aller Wahrscheinlichkeit nach, aus jenen Kölnische Straße 13, sind, im Fall eines Zwangsverkaufs derselben nur Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der Masse Forderungen auf circa 38,700 ℳ sich belaufen, nur 1 aamaihe. Mereandte m ant 19. M 18729. der Linie, Geschwister) ihre Ansprüche anzumelden fahren über das Vermögen der Gesellschaft ein⸗ Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 5 1/1. u. 1,7 — —— be- In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen · F5 1/1. 2 1877,1878 da ahlungen rechtsgülti a ator Theodor und B in j 8 12 I1 1 V 3 1 ö- 8 8 * 10 b18 den eüftor *— Fbuar⸗ 132 v a.⸗ 1 amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liquid Lübecker 50 Thl.-L. p. St. 3 ½ 1/4. pr. St. 176.25 B Aach.-Mastrich. 8 1/1. 16,25 bz 8* 82 8 -— Cassel, den 8. März 8 8 ieser Sachlage proponirt die Firma ihren Amsterdam . ,100 FI. 18 T. 8 Oldenb. 40 Thlr. T. p. S.. 3 1/2. 145,50 bz Berlin-Anhalt. 5 ¾ Berlin-Stettiner I. güa- öu“ 5 — 1 4 1/1. 16,20 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 8 1 Woche 4 8 in.. — Kratz leistung auf den Rest, 4 Wochen nach erreichter eA do. 100 Fr. do. do. Sig. Hanbag. Ess vention eines solventen Dritten gewährleistet, und ö. N1 P. Str. do. 109 60 G Br. Schw.-Freib. 2 ½ 86,ee 8 5 8 9 . V 113. Bresl.-Schw. Freib. Lt. D. 1-Sr, h Masse behält. Pesther 100 Fl. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/11 97 30 B nws. a vexg 1/1. 15,70 bz G chw. Freib. Lt. D — 8 do. 8 7. —,— derselbe als definitiv bestellt gelten, falls in dem “ 5 ee 1/ - 8 —. 11ö1 172,65 bz do do. 4 1/2. u. 1/8. 82,50 B Münst. Hamm gar — † 97,75 bz G 8 . .97.750 bz wärtigen aus d I 1 Anwã . 8 g er Zahl der hiesigen Anwälte oder Warschau . 100 S. R. 8 T. 6 198,85 bz do. do. . .4 † 1/5. u. 1/11. 55,80 bz Obschi. A.C.B E. 1/1. [18,00 bz G Braunschweig, den 12. Mä 1 8 .7 109172 do. :1/7/ 104 80 G — schweig März 1879 Dnesten pe. Senen 9.80 40. 250 NI. „18544 4. s106,90 9 R. Gd.-Ufer Banr 1/1. 47,25 bz G 8 -177404 80 Dollars pr. Stück . . . . . 4186 do. do. 1864 — pr. Stück 277,00 bz B Ahehm.-Nare. 1/4 u 10 93,75 bz G 0 0 101,25 G u Engli 88 Ungarische Goldrent V bz C b 116,50G AEEN1616 vx ge Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. 20,505 bz ng. e Goldrente. 6 1/1. u. 1/7. 74,60 bz G Thür. Lit.B. (gar.) Main⸗Weser⸗Bahn. 4 „1 2,40 bz k do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,— do. PLoose ... . — pr. Stück 170,00 bz B Ludwigshf.-Bexb. 1’ 18928“ M.U Weser⸗Bayerischen Verbandsgüterverkehr tritt vom 1989 104,00 do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 77. 99,30 G k b 6 V — 00 b Mgd.-Hbst. . 1/7. 99,30 G kl. f. Fonds- und Staats-Paplere. 40. 2o. II. Em. 1/2. 2. 18./103,90 Oberhess. St. gar. 3 . / nen käuflich zum Preise von 0,10 ℳ zu haben ist 1 300 do. von 1865 1101.25 40. Tabaks- V 30,00 bz G 5bz do. ..4 1/1. u. 1/7. 97.20 bz 8.ebeks- oblig..3 6 1/1.n. 1⁷,103,008 BerlDresd.St. Pr. Rorschach, sowie anderweite erhöhte Taxen für den do 1/4.n. 1/10,97,10 bz b 5056 do. do . 1/7,77,80B 7 7 . 1285 8 ; d 8 5 4 — 5,5 5 . 1852. 4 “ 1/1. u. 17 Hann-Altb St.Pr. b trag werden die im Haupttarif enthaltenen Tarif⸗ Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ ¼ „ 193 40 bz 8 Fr. 350 Einzahl. pr. St. W“ Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ¼ Aewheaa 1/1. u. 1/7. 6 an abfällig, es kommen dieselben somit für die .“ do. do. .3 ½ 1/1. u. 1/7. 91,25 bz .....övv N.-ʒM., Ohlig. I. u. II. Ser. 4 1/1. ö.97,50 B 1/5. nu. 1/11. 84,50 bz Ostpr. Südb. “ 1/3. u. 1/9. 84 90 bz Tilsit-Insterb. 1. “ “ 1“ 8 do. Lit. P./4 1/1. u. 1/⁷. 82 7 8 „ XIII. zum Ostbahn⸗Lokal⸗Güter⸗Tarif erhält folgende 4 11“ 11“ 98 1 8 4k . ; do. öö1 106,60 bz do. 8*G Fains do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,60 G g. . 1/4. u. 1/10. —,— Saal-Unstrutbhn. Ausschluß von Südfrüchten, frische Beeren und 5 eren un . 8-s 7,87 80 b⸗ “ 1/1. 04.,30 5bz 6 do. do. v. 1873/4 1/1. u. 1/7./93 40 G V .“ 5 1/1. u. 1/7,74 50 B welche für Aquarien bestimmt sind, wenn dieselben 71. u. 1/⁷. 74,5 Amst.-Rotterdam .u 7. 112,25 bz 8 E N. Brandenb. Credit do. do. de 1866 (Cosel-Oderb.) 4 11/1. u. 1/7.
dation auf ’ 51 n 8 8 .Juni er., ei einer konkursmäßigen Versilberung, insbesondere r. eateezer mxeause B sü — B il r⸗ örsen⸗Beilage zweite Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Dein erheblich geringerer Betrag erlöst werden wird, persönlich oder durch einen zulässigen Bevollmäch⸗ geringe Aussicht auf eine auch nur theilweise Be⸗ No. 67. G 1 Berlin, Mittwoch den 1 issti ü ü Eisenba 8 8 m und unter Vorlegung der Beweisstücke zu begrün⸗ geleitet würde. do. do. II. Abtheilung 5 1/1. n. 1/7. 106,50 bz 3 — Stamm-Prlorststs-Aktien. Berl.-P.-Magd. Lit. A. uB. 4 1/1. u. 1/7. /95,50 G and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungon nach den 1/4 1 . Privatsekretär H. Ph. Collmann hier leisten Kleidung urd Mobilien ꝛc. von unbedeutendem haften ünden sich am Schluase das Courszoctels HMeininger Loose — pr. Stück 20,25 G Altona-Kieler.. 1 V 828 122 60 bz Lit. E. 4 1 . 100406 8 8 — 7, 18 . 1 . liches Amtsgericht 1., ꝛchgl 1 9 — 2. V2 . 4 [1/1. u 7. 87,10 bz 2 8 che gerich uchgläubigern einen Akkord, inhalts dessen die do. 100 Fl. 2 M. Amerik., rückz. 1881)/ X/6 1 102,70 bz, Berim.-Dreaden. 0 KmUEE I. 95 00 G El. f. 1 7. do. IV. Em. v. St. gar. 1 1 1 9. 1“ V 18859 g 4 1/1. [176,00 bz . IV. Em. v. St. gar. Vereinbarung gezahlt erbalten. 1 .. 11. Strl. 8 T. do. -— 101,80 G BrI. Potsd.-Mag. 3 ½ 1 2 8 87. 87 . ““ 100 50 G erfolgt von Seiten des Güterpflegers, welcher bis “ 100 Fr. New-Yorker Stadt-Anl. 113,50G Cöln-Minden . . . 5 ½20 . s 0 Zu, solchem ist provisorisch der 14“ 172,65G Schwedische Staats-Anl. 4½1/2. u.//8. 98 80 Märk. Posener.. 11. 12.2022 0 - :a ,— anberaumten Termine die Liquidanten nicht ein . 121,75 bz do. —,— L etersburg 100 S. R. 198.,50 bz Oester. Gold-Rente 4 1/4.u. /%10. 66,60 bz G Ndschi. nn. 8 1/1. u. 7. 96,75 G Kaufleute eine örig 28 ächti do. 97,75 bz G einen gehörig Bevollmächtigten zu be⸗ Diskonto: Berlin Wechs. 4 %. Lomb. 4 ½ % do. Siber-Rente . .4 11/1. u. ⁷ 5600et. bxG. bschr 4.C. 18. 1⁄1.u7 125,25 bz G erzog liche .“ — Süe do. . Em. 4 77. 94.25 H 5 8 5 Handelsgericht 8 8 Sovereigns pr. Stück 20,43 G Oesterr. Kredit 100 1858— pr. Stück 314,00 bz B Rheinische. 1 1/1. 110,00 et. bz B 8 „ 4 34 5B do. 3 ¼ gar.V. Em. 4 1/4. 53 Imperials pr. Stück . . . . 16,67et. bz Pester Stadt-Anleihe . . 6 1/1. u. 1/7. 78,50 bz G Starg. Posen gar. 8,90 bz Fgar m 95 50 B Franz. Banknoten pr. 100 Frcs. 81,15 G Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/3. n. 1/9. 91,250 do. Lit. C. (gar.) e 5 109,20 5: Cassel, den 15. Mär 1879. 1 8 225 Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 798,25 G 1 do. Viertelgulden pr. 100 Fl. — — Ung. Schatz-Scheine] F 6 1/6.u.1/12. —,— Mainz-Ludwigsh. 88 399 1 me.4 9 25 1. April cr. ab der Nachtrag II. in Kraft, welcher * 89 385,00 G Märkisch-Posener.... öf. 100,50 bz B Deutsch. Reichs-Anleihe 4 (1/4 n.1/10. 97,40 bz d0. do. kleine. . 72 6 1/2. u. ⁄ 103 906. Weim. Gera (gar.) 2. Derselbe enthält direkte Tarifsätze im Verkehr mit 8 do “ do. 7. 100,80 bz G k. f R — 11.n, 1. 97,10G umänier grosse .. 1/1. u. 1/7. Berl.- Göel gtePn. 19,00 bz G Verkehr der Stationen Hergatz, Lindau, Oberstaufen do. 1/4. u. 1/10./97,20 bz“* Russ. Nicolai-Oblig 4 1 75.u./11 Hagded.-Leipz. Pr. Lit. A. 4½ 7. 101,90 bz G I. S Märk.-Posener „ sätze für den Verkehr mit Hergatz, Lindau, Ober⸗ Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 G Russ. Centr. Bodenkr.-Pf. I ge 8 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. n. 9700G 1/3. u. 1/9.82,60 etwbz G Nordh.-Erfurt. d bis zum 30. April d. J. stattfindenden Güter⸗ Qülner Stadt-Anjeihe. 4 ½11/4.n./10,102006 Esdo. de. 42186 - do III. Ser.4 11/1. u. 17-—,— 1/5. u. 1/11. —,— R. Oderufer-B. „ Bromberg, den 7. März 1879. 8 1/10 8 v⸗ Schnldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 101 30 G S0. do Kleins do. . Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 87.50 G 4 ½ 2* 2* . 2 2. 2 8 1 5 1 Faehb. 1/6. u. 1/12. —,— Lpz.-G.-M. St.-Pr. Le Fassung: Die Artikel: Milch, Bier (in Fässern 1 . 8 8 88 En Fässerr) [Tandschaftl. Central. .95,60 bz do. Anleihe 1875 19,80 G do. gar. Lit. H. 411/1. u. 1/7.,102,00 bz 3 b 72210 ½—— leer zurückkehrende Milchgefäße, sowie kleine lebende 3 1/4. u. 1/10. 77. 10 bz Eumän. It. Tr. 8721721 7 8 do 4 96,00 bz B do. Boden-Kredit* do. do. v. 1874/4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 101,00 G 4 0 40. 1/1. u. 1/7. 147,90 bz 1 1 1 I 4 Aussig-Teplitz . 1 b 90. —, . -“ do. 5 [1/1. u. 1/7103,20 B
do.
Kaufmann Traugott Gebhard Ernst Krüger;
c. Ort der Niederlassung: Pritzwalk;
Guesen, den 11. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 14, vor dem unterzeichneten Kommistar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an⸗
als Frachtgut aufgegeben werden, sind mit den Per⸗ sonenzügen zu den einfachen Frachtsätzen zu beför⸗ dern, soweit die Verwaltungen nach den Betriebs⸗
do. neue. Ostpreussische ... do
95,20 bz
do. 6. do.
do. 5. Anleihe Stiegl. do. Orient-Anleihe .
320 ℳ
do.
—
&RAFRFRFRMmUʒS
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12.
1/3. u. 1/9. 146,80 bz B
59,00 bz 81,10 bz G 58 00 bz
Baltische
(gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajeweo.. Brest-Kiew..
[eeο*
SEESEFEUS
—
7. 48,25 bz 74,60 bz G 50,00 bz
—— —,—O⁸ — EE11““
do. do.
do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 82 00 G (Stargard-Posen) 4 1/4. u. /10.—,— II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10.
69,00 G . 25,75 bz .74,75 G . 59,10 G ö.99 75 bz G .45 50 G † 46,75 bz B 2‿ 14,40 bz —, —* 8 2085 8,80 b* & 104,000 B* SP. . 37,90 bz G 54,40 bz G 31,25 à 31 et. à 120.75 bz B 65,20 B 6,30et. bz G 15,75 G p. St. i M. 114,50 45,20 bz B
[2546] Der Konkurs über das Vermögen, jetzt den Nachlaß der Kauffrau Minna Wallfisch (in Firma A. Wallfisch) aus Oppeln ist beendet. Oppeln, den 15. März 1879.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nachdem die unter der Firma Gebrüder Bendt
2552 8 1 Bekanntmachung. 5 hieselbst domicilirte offene Handelsgesellschaft ihre
In dem Konkurse über das Vermögen des angezeigt, und auf Zusammenberufung Kaufmanns Theobald Brychey zu Nicolai ist ihrer Gläubiger zum Versuche der Erreichung eines zur Verhandlung und Beschlußfassung über Nachlaßvertrags angetragen hat, so wird zu letzterem einen Akkord Termin Zwecke Termin auf auf den 22. April cr., Vormittags 11 Uhr, Donnerstag, den 3. April ecr., in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, Morgens 10 Uhr, hier vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreis⸗ anberaumt, und werden dazu sämmtliche Gläubiger richter Sittka anberaumt worden. der Firma unter dem Rechtsnachtheile hierdurch Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ vorgeladen, daß, wenn in jenem Termine, der zu⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten gleich zur Anmeldung der Forderungen an die oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ Firma bestimmt ist, durch die Majorität der Er⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ schienenen eine gütliche Einigung erreicht wird, die
— N 2
einrichtungen und dem Fahrplan die Benutzung der Personenzüge für zulässig erklären. Königliche Direktion der Ostbahn.
[2558]8 Oberschlesische Eisenbahn. .
Der für den Transport von Zinkblech⸗ und Roh⸗ zinksendungen von Modgenroth nach Paris seit dem 10. Februar 1870 beste ende direkte Frachtsatz für die Strecke Morgenroth⸗Forbach via Eisenach⸗Hanau⸗ Frankfurt a. M. von 4,456 ℳ pro 100 kg wird vom 1. Mai cr. ab aufgehoben.
Breslau, den 18. März 1879.
Königliche Direktion
do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Ostpreuss. Südb. conv.
bis 1./7. 78: 5 % 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 G l. f. do. d0. Pit. B. 5 1/1. u /1' do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7.—,— Rechte Oderufer 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,60 bz Rheinische 4 1/1. u. 1/7. 95,50 G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½⅞ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 G do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,25 G do. do. vy. 1865 . 5 1/4. u. 1/10. 101,25 G do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 104,40 bz do. do. v. 1874 4 ½ 1/4. u. 1/10. 104,40 bz“ do. Cöln-Crefelder .4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— Rhein-Nahev. 8. gr. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.1103 00 B
do. gar. II. Em. 411/1. u. 1/7./103,00 B Saalbahn, gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 G Schleswig-Holsteiner. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
d. Bezeichnung der Firma: E. Krueger; 1 e. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. März 1879 am selbigen Tage; Haagen,
Kreisgerichts⸗Sektretär,
do. —
100 Ro. = FFEAEES S
gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Iserlohn, den 14. März 1879. “ Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses.
1/6. u. 1/12. 58,00 bz 1/4. u. 1/10. 82,50 bz 1/4. u. 1/10. 82,00 bz 1/1. u. 1/7. 62,00 bz 1/6. u. 1/12. 55, 10 bz 1 — 12,40 bz 37,80 B
Dux-Bod. Lit. A. B. LElis. Westb. (gar.) Franz Jos.. Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb. 60 ⁄%. Kasch.-Oderb... Lütticn-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier. Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwestb. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.)
Pommersche. 8 85 80bz sdo. Poln. Schatzoblig. 88 — do. do. kleine 8 “ 4 % /1. u. 1/7. 102, Poln. Pfdbr. II...
o. Landsch. Crd. 4 ⅓ 89 do. Liquidationsbr.. Posensche, naue 4 .95 90 bz Türkische Anleihe 1865 Sächsische.. 4 —,— do. 400 Fr.-Loose vollg.
3 ½ 1/1. u. 1/7. 87,60 G 4, 1/1. u. 1/7./ —,—
.“ 6α˙νλ☛5 Oest. Bodenkredit 5 do. Lit. A. 3½ 1/1. u. 1⁷—,— “ do.é do. 4 1/1. u. 1/7.
do. do. 4 1/1. u. 1/7.
do. Lit. C. I. 4 1/1. u. 1/7⁷.
do. do. II.]4 1/1. u. 1/7.
do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
vego 1
, I. 17—
2x . II. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102.25 G Westphälische 4 1/1. u. 1/7./ 95,75 bz
4 .
4 ½ 3 ½ 4 . 5 1 . 0. 4 e .102,00 B do.
CS EE———“ [oSSlSISlI 1oeSl Gme⸗!
2905*99 ⁄%08
0‿ —₰—
büeene 09 —
[2497]
rIefe.
1 ewirkt worden. Konkurse. [2555]
Zu dem Konkurse über das Vermögen der Wäschehändler Siegfried Bloch und Instin Bloch, in Firma „Gebrüder Bloch“, hat der Kaufmann H. Jonas hier zwei Wechselforderungen über zusammen 1563 ℳ 60 ₰ nachträglich an⸗ gemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser
st auf den 3. April 1879, Vormittags 10 ½ Uhr,
U5.n.7v1— 1/5.u. 1/11. 93,60 bz
D
₰
— —
fandb
P 2q0 †Ol 121.
&☛ Er 0
(Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7.102,75 B (Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7./ 100 60 G do. do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7./94 00 G D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 100,40 G do. III. b. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 1100.40 bz G do. rückz. 110,4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,25 bz G
[2560]
Der gemeinschaftliche Tarif der Breslau⸗Frei⸗ burger Eisenbahn, Oberschlesischen Eisenbahn und Niederschlesis⸗ ch⸗Märkischen Eisenbahn für den Trans⸗ port von Steinen ab Striegau und Oberstreit, Görlitz und Bunzlau nach Stationen der ehemaligen Nieder⸗ schlesischen Zweigbahn vom 1. April 1865 tritt am
Forderungen
SFfErrEEEEE
do. II. Serie 4½ 1/1. III. Serie 4 1/
7
dmo S
Portal III., 1 Treppe
do. versch.
im Stadtgerichtsgebäude, hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche hre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. erlin, den 13. März 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder
anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen
wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über
den Akkord berechtigen.
Pleß, den 13. März 1879. Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses.
ausbleibenden, einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, daß aber, wenn dieselbe nicht stattfindet, der Konkurs über die genannte Gesellschaft eröffnet, und alle Nicht⸗ erschienenen von der Konkursmasse ausgeschlossen
1. Mai cr. vollständig außer Kraft. Breslau, den 17. März 1879. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft
werden sollen. 3 Nach angestellter Ermittelung betragen die Activa
für die Verbandsverwaltungen.
do. Neulandsch.
do. I. do. do. II.
do. II. 4
1/61. 4 ½ 1/1. ie5 1/1. 4 ½ 1/1. 4 1/1. 1/1. 4 ½ 1/1. 4 ½ 1/1.
u. 1/7.
Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,50 G 1.““ 4, 1/1. u. 1/7./95,20 B u. 1/7. 101,90 bz u. 1/7. 102,75 G
u. 1/7. —,—
u. 1/7. 94,50 bz u. 1/7. —,— u. 1/7. 101.90 B
do.
do. do.
do.
do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5 do. 4 ⁄ Kruppsche Oblig. rz. 110,5 Mecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. E“ do. I. rz. 125 do. II
5
1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
1/1. u. 1/7. L71.,u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.
101,25 bz G 95,00 bz G 109,00 B
100 50 bz G 100,00 bz G 94,75 bz G 101,00 G
do. do.
do
Wars.-W. p. S. j. M. Elsenbahn-Prioritäts-Aktilen und Obligationen, do .4 ½ 1/1. u. 1/7./93,75 G * II. Em. 5 1/1. u. 1/7. [100.00 G 1 III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 99,25 G
Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 1/1.
Aachen-Mastrichter..
do. III. Ser. v. St
Cn9SSS
II. Ser.
aat 3 ¼gar.
8
4
1/1,n7. 48,90 8] 0. 1/31. [174,40bz £ 40.
1. IV. Serie 4 ½ 1/1. .4 ½1/1.
241
V. Serie. VI. Serie..
/7
Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 1/7.
- /
/
7
. . .
1 1 1 1
1/1. 1
101,50 bz
2
do. do. do.
1/7. 101,25 B .1/7. 86,50 bz G
Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar.
1875 1876
do. do. do.
4 ½ 1/1. u. 5 1/1. u. 1/7.
5 5
1878, 5 1/3. u. 1/9.
8 78
1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9.
102,10 G 104,10 bz B 103 10 bz 103,10 bz G 103 10 bz G
[2543] Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. 6 Die Gültigkeitsdauer der in den nachbenannten Tarifnachträgen enthaltenen ermäßigten Fracht⸗ sätze für Sberschkefische Steinkohlen und Kokessendungen von Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ Eisenbahn und zwar: 1 “ 1 . 1) Nachtrag X. zum direkten Tarif mit der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, vom 1. August 1874, 1 I. „ Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, vom 1. Juli 1877 (Sätze ad b), „ Berlin⸗Hamburger ꝛc. Eisenbahn, vom 15. März 1877, den Stationen Hamburg (K. M.), Harburg, vom 25. März 1877, der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn, vom 15. März 1877,
1 8
(Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. 97,00 G Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. 97,60 bz Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 97,00 B “ g- II 97,00 bz 0. reussische 4 1/4. u. 1/10. 96,70 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 98,70 bz do. M. u. V. rz. 119
Sächsische. 4 1/4. u. 1/10. 97,30 bz do. III. V. u. VI. rz. 100/ 5 Schlesische ...4 1/4.u. 1/10. 97,70g do. II. rz. 110. 4 ½
„ Berlin⸗Stettiner Eisenbahn, vom 1. Juli 1877, —Schleswig.Holstein. 4 1/4.u.]/1096,00 B Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5
1 „ Oberlausitzer, Cottbus⸗Großenhainer ꝛc. Eisenbahn, vom 8 Badische Anl. de 1886,11s1/1. u. 1/7. 107,00 G 40. B. unkdb. m. 1108 8 Flasfiber, hg 4o. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 101,60 bz G do. do. rz. 1005 versch. 99,00 bz G XII. u. I. zum direkten Tarif mit der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn, vom 4o. u“ versch. 96,50 bz do. 4do. rz. 115,4 11/1. u. 1/7⁷. 96,00 bz G
1. August 1874 resp. 1878 Hexnebcheianl. 40187774 1,1.v. 169,56506 ra Orrd. Prenacr. X. ,1 1/16 100,801bà s4 4o. II. ger ist wi ich bi timo Mä verlängert worden. slau, den 15. März 1879. Direktion. er Anleihe de 3. u. 1/9. —,— 0. u . rückz. .u. 1/7. 108,50 bz 1 . II. Ser. ist widerruslich bis ul bect. gewewtzzmasalaüt Kwrem. .. es “ Grossherzogl. Hesa.0bl.4 15,512/1196,20b do. n. 110,21 1.. 1 6458 do-DortmundSoesty. Ser Hamburger Staats-Anl.14 11. n. 1/9 96,80 L⸗ do. rz. 1005 s1/1. n. 17. 103 00 bz sc. Nordl ge W.PSer. V Loth-9er St.-Rante .34 1/3.n.16,84,00=bzb frr. HrpP-A- P. 1.. 1294 11,1.v. /7,98,50b G sd0. Nerab. Er.-W. . Pothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7—,— do. do. r. 1105 1,4,n./10 102, 90bz8 s0. nhr-OK.Gl ger. 8 übeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6.u. 1/12. do. do. versch. 98,00 bz G 8 8 M. 8
e 5 Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7, 88,50 G Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4½ 1/4. u. 1/10. —,— 1 Sächsische St.-Anl. 1869 1/1. u. 1/7. 8 Bodencr.-Pfndbr. 88 8488 100,75 G Perlh, Anbalkar .
Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. do. Hyp.-Pfandbr. ..
N Vereinsb.-Pfdbr. 0. d
1/4. u. 1/10. 93 25 G 4 1/1. u. 1/7. 91,00 bz G 86. 5 [1/1. u. 1/7. 1101,25 G dg. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,50 G 8 5 0 5
. 1/7. [86 50 bz G 81,75 G .100,70 G 100,80 bz .100 80z /7. ,104 40 bz G 100,20 bz /7. 105 25 G .93 50 G do. 93,50 G Dur-Prag nat nn do.
do. Lit. B. do. EEEEE8“ IV. Ser. ZZ“ I Ser... Eee“ do. VIII. Ser. ee“ do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. 88 Düss.-Elbfeld. Prior.
do. do. 1878 II. Em. 5 1/3. u. 1/9./103,20 G do. do. 14 ½ 1/4. u. 1/10 —, Werrabahn I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 90 50 bz (NA.) Gr. Brl. Pfab. rz. 103/5 1/4. u. 1/10.s105,80 G
Albrechtsbahn... ss. 1/5. u. 1/11.,63,00 bz G Amsterdam-Rotterdam [5 [1/1. u. 1/7. —,—
Dux-Bodenbacher.. . fr. 70˙25 bz II. fr. 63,50 bz G
1ö1““ — 25,00 bz B II. Emissionfr. — 19,50 bz B Elisabeth-Westb. 1872 5 1/1. u. 1/7. 72,40 G do. 1873 5 1/4. u. 1/10. Franz-Josephbahn 1873 5 1/4. u. 1/10. Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 86 90 bz P do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 85,00 G do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 84,75 G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 82,00 B Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 79,00 bz G
4
.4
Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 5
5
Wilmanns. [2530] Proclam.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers und Zu⸗ richters Christoph Wilhelm Urff hier ist das vorläusige Konkursverfahren eingeleitet und zur summarischen Schuldenliquidation zum Versuche der Güte Behufs Abwendung des förmlichen Konkurses 8 und zur Wahl eines Kurators Termin auf 1“ 4 den 22. April 1879, 1
ESS”
2554] Der von uns durch Beschluß vom 6. Februar 1878 über das Vermögen des Weinhändlers Jo⸗ hann Carl Friedrich Franz Vangerow, Alexan⸗
erplatz 1, eröffnete Konkurs ist in Folge Einwil⸗ ligung der Gläubiger beendet. Berrlin, den 13. März 1879.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
[1/1. u. 1/7. 96,50 bz G 88 1/1. u. 1/7. [89,10 G 9. 1/1. u. 1/7. 187,25 G 1/1. u. 1/7. 82,25 G versch. 100 00 G 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G
“ Rentenbriefe.
808-
SSUSgSZ
Vormittags 9 Uhr, ““ in das Gerichtslokal, Kölnische Straße 13, zweite Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt.
Sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Urff werden bei Meidung der Nichtberücksichtigung in diesem vorbe⸗ reitenden Verfahren, der Annahme des Beitritts derjenigen Gläubiger, welchen weder ein Pfandrecht, noch ein Vorzugsrecht zusteht, zum Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden und bezw. der Beibehal⸗ tung des vorläufig zum Kurator bestellten Privat⸗ sekretärs H. Ph. hier hiermit geladen.
Den Schuldnern des ꝛc. Urff wird eröffnet, daß
— *.
—— 98
[2547] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Philipp Naumann — in Firma D. Naumann — zu Pasewalk ist der Kaufmann Otto Bluhme zu Anclam zum defin itiven Ver⸗ walter bestellt. Anelam, den 14. März 1879. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
/7.
/7. 99,40 G
93,00 G
99,40 G
/7. 98,75 G 101 00 bz
09—
Hannover⸗Bagyerisch⸗Oesterreichischer [2559] Eisenbahnverband. 2 Der Tarif Nr. VII. für den direkten Güterverkehr 5 N zwischen Hamburg (K. M.), Harburg, Lüneburg, —5 voreau
I. u. II. Em.
[2556] Konkurs⸗Eröffnung.
sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator
ꝛc. Collmann leisten können. Cassel, den 24. Februar 1879.
8
Geestemünde, Bremerhafen, Bremen, Sebaldsbrück, Emden, Leer und Papenburg einer⸗ und Passau trans. andererseits vom 1. Februar 1875 wird vom
8 09 8
Sächsische Staats-Rente
versch.
74.,00 bz
Pr.-Anl. 1855. 100 Thir. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr.
Sseo-ehIEE 0,
b—
pr.
1/4. Stück
149,90 bz 258,00 bz
0. “ at.-Hyp.-Cr.-Ges. Südd. Bed.-Cr.-Pfandbr.
do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96,75 G
do. rz. 110
5 4 ½ 5
1/Iu. 1/7 1/5. u. 1/11.
95,50 bz G 94,00 bz G 103,30 G
do. do. do.
S Lit. C..
(Oberlausitz.)
do. Kaiser-Fe
101,00 bz 100,60 bz
1102,50G
III. Ser. rd.-Nordbahn.
1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/74 u. 1/40.
79,00 bz G 92,20 G 63,25 bz G 68 40 B
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig, Erste Abtheilung.
Den 18. März 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Loewenstein, in Firma E. Loewenstein, Lang⸗ gasse 24 hierselbst, ist der kanfmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
den 17. März d. J. 2
1. 878 1879 ab in seinem vollen Umfange aufge⸗ Berlin W, 2. hoben. “ 92 SIr. Frankfurt a. M., den 14. März 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Ramens der Verbands⸗Verwaltungen.
Kronpr.-Rudolf-B. gar.. do. 69er gar. do. 1872er gar.
Lemberg-Czernow. gar. I. Em. 4
do. II. Em. 4 . — 8 I
Berl.-Dresd. v. St. gar. 4 ¼ Berlin-Görlitzer 5 do. Lit. B. 4 ½ Lit. C. 4 ½
Königliches Amtsgericht Abtheilung 6. Kratz.
[252930 Proclam. Ueber den Nachlaß des hier verstorbenen Privat⸗ ns 9 than Si gel ist der förmliche Konkurs
Badische Pr.-Anl. de 1867
do. 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm.-Anl.. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil-. Dessauer St.-Pr.-Anl.. Tinnländische Loose ..
1/2. u. 1/8. 125,00 bz G pr. Stück 160,50 bz G 1/6. [124,75 bz
versch. [99,75 G 1/1. u. 1/7. 93,50 G
1/4. u. 1/10./199.00 G
do. do. 4 ½ do. do. 4
pr. Stück 83,40 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/4. u. 1/10. 121,00 bz G Kreis-Obligationen. 5 versch. [102,25 bz G 1/4. [124,00 bz do. do. . 4 ⅛ versch. [100,00 G
pr. Stück 41,00 bz G 4 sversch. —,—
102,70 B 1/4.u. 4/10. 66,10G 1/4. a.1/10. 65,20 G 1/9. u. 1/11. 68 80 bz G 1/5. u. 1/11. 69,90 bz 1/5.u. 1/11. 64 20G
1/e.u.1/11.59,70 B
Redacteur: J. V.: Riedel.
gar. II. Em.
5 5 5 5 5 5 5 6 Kaschau-Oderberg gar. 1 5 5 5 5 5
do. Berlin-Hamburg
do.
do.
Berlin: —
—8