1879 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Sehauspiele. Opernhaus. Zur Feier des Allerhöchsten Ge⸗ burtstages Sr. Majestät des Kaisers und Kö⸗ nigs: 75. Vorstellung. Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn. Ludwig. Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. Musik von C. M. von Weber. Ballet von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 79. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des

Kaisers und Königs: Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Hrn. Kahle. Jubel⸗Ouvertüre von C. M. von Weber. Hierauf: Das Testa⸗ ment des großen Kurfürsten. Schauspiel in 5 Aufzügen von G. zu Putlitz. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 76. Vorstellung. Lohen⸗ griu. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. von Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr. 52 Hr. Niemann, Hr. Betz.) Anfang halb hr.

Schauspielhaus. 80. Vorstellung. Die Frau ohne Geist. Lustspiel in 4 Akten von Hugo Bür⸗ ger. Anfang 7 Uhr.

Saal⸗Theater. Sonnabend: Keine Vorstellung.

Sonntag: 48. Vorstellung der franz. Schauspie⸗ ler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann.

Deuxième représentation de: L'Etrangere. Comédie en 5 sctes par M. Alexandre Dumas fils.

Sonntag, den 23. d. Mts., Mittags 12 Uhr, vird im Königlichen Opernhause eine Matinée Wum Besten Szegedins in Ungarn, unter gü⸗ iger Mitwirkung der K. Kammersängerin Frau

ésirée⸗Artöt, der K. portugiesischen Kammer⸗ ängerin Frau Zagury, der K. Kammersängerinnen

lI. Brandt und Frau Mallinger, der Frau Di⸗ rektor Claar⸗Delia, ferner der Herren Professor CEhrlich, K. Sänger Ernst und Krolop, des Herrn Helmerding, sowie der Mitglieder des hiesigen Re⸗ sidenz⸗Theaters und der Königlichen Kapelle, unter Leitung des Herrn Kapellmeisters Eckert, stattfinden.

Die Abholung der auf Meldungen reservirten

Billets findet Sonnabend, den 22. d. Mts., Vor⸗ nittags von 9 bis 11 Uhr im Kassenflur des Opern⸗ hauses (Eingang Portal Nr. 3) statt und werden zu derselben Zeit auch den Besitzern von Dienst⸗ eind Freiplätzen, sowie von permanent reservirten Plätzen die Billets hierzu gegen Zahlung verabfolgt. Der Verkauf der nicht abgeholten Billets erfolgt sodann Sonnabend von 11 bis ½2 Uhr und am Sonntag Vormittag von 11 Uhr ab. Preise der Plätze: Gewöhnliche Opernhauspreise. Die Billets tragen die Bezeichnung „Reserve⸗Satz“.

Wallner-Theater. Sonnabend: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Jubel⸗Ouverture. Fest⸗Prolog. Der Hypochonder.

Sonntag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zum Besten der Ueberschwemmten in Szegedin. Zum 7. Male: Von Ohr zu Ohr.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Zur Feier des Allerhöchsten Geburts⸗ tagsfestes Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm I., bei brillant beleuchtetem Hause: Gastspiel der ersten Solo⸗Tänzerin Sigra. Dorina Merante, von der großen Oper in Paris, des Frl. v. Csepscanyi und des Hrn. van Hell. Zum 7. Male: Die Kinder des Kapitain Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'Enneryv. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Zum 8. Male: Die Kinder des Ka⸗ pitain Grant.

Stadt-Theater. Sonnabend: Zur Feier des

Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kai⸗ sers und Königs. Festmarsch. Hierauf: Prolog. Sodann: 4. Gastspiel des Frl. Anna Haverland, vom Königlichen Hof⸗Theater hierselbst. Zum letzten Male: Medea. Trauerspiel in 4 Akten von Grill⸗ parzer. (Titelparthie: Frl. Anna Haverland.) Preise der Plätze unverändert 1,50 ꝛc.

Sonntag: Zum ersten Male: Indith.

Residenz-Theater. Sonnabend: Zur Feier

es Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers: Prolog. Hierauf: Die Fourchambault.

Sonntag: 3. Gastspiel der K. K. Hofschauspielerin Frau Charlotte Wolter aus Wien: Arria und Messalina.

National-Theater. Sonnabend: Abonne⸗ ments⸗Vorstellung. Fest⸗Ouvertüre. Prolog, ge⸗ sprochen von Frl. Steinberg. Hierauf: Z. 14. M.: Atlantic Parific, oder: Ein ehrlicher Schwind⸗ ler. Großes Ausstattungsstück in 4 Akten und 10 Bildern von Dr. Carl Kantsky. In Scene gesetzt von Paul Borsdorff. Die durchweg neuen Dekorationen sind von den Wiener Hoftheatermalern Herren Brioschi, Burghardt und Kantsky in Wien gemalt, die neuen Kostüme sind ebenfalls in Wien angefertigt, die Maschinerien sind von dem Ober⸗ Maschinenmeister Hrn. Hirsch in Wien.

Belle -Alliance-Theater. Sonnabend:

Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs: Wohlthätigkeits⸗ Vorstellung, zum Besten der Ueberschwemmten in Szegedin: Fest⸗Ouvertüre. Prolog von Fr. Tietz, espr. von Hrn. Hackh. wischen 2 Stühlen. zustspiel in 2 Akten von M. Brée. Zum Schluß: Gleich und Gleich. Schauspiel in 1 Akten von M. Brée. Anfang 7 Uhr. Gewöhnliche Preise I. Parquet 1 50 ₰, Logen 2 resp. 3 ꝛc.:

Sonntag: Nachmittags⸗Vorstellung. Auf allge⸗ meines Verlangen: Viel Lärmen um Nitchts. Lustspiel in 3 Akten von Shakespeare. Anfang 4 Uhr. Logen 1 ℳ, I. Parquet 75 ꝛc.

Sonntag: Abend⸗Vorstellung. Zwischen 2 Stüh⸗ len. Gleich und gleich.

Germania-Theater. Sonnabend: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers: Jubel⸗Ouverture. Prolog. Gastspiel des Hrn. Julius Ascher. Einer von uns'’re Leut'.

Posse mit Gesang in 3 Akten (8 Bildern) von

Sonnabend: D. Kalisch. Musik von Stolz und Conradi.

Sonntag: Zu ermäßigten Sonntagspreisen: Gast⸗ des Hrn. Julius Äscher. Einer von uns're eut’.

Circus Salamonsky. Der Aufenthalt in Berlin ist nur noch von kurzer Dauer. Sonnabend: Gala⸗Fest⸗Vorstellung zu Ehren des Geburtsfestes Sr. Majestät des Deutschen Kaisers. Auftreten der besten Künstler und Künstlerinnen. Die Nibe⸗ lungen, oder der gehörnte Siegfried.

Sonntag: 2 Vorstellungen. Um 4 Uhr halbe Preise. Pariser Leben. Um 7 Uhr gewöhnliche Preise. Die Nibelungen.

Concert-Haus. Concert des Köntglichen Hof⸗ Musildirektors Bilse.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Hulda Dittmann mit Hrn. Regie⸗ rungs⸗Baumeister Fr. J. König (Dortmund⸗ Wiedenbrück).

Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Baumeister Nesse⸗ nius mit Frl. Julie v. Pustau (Leer). Hr. Professor Dr. H. Hübner mit Frl. Louise Peter⸗ son (Potsdam).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Schönfeldt (Cassel). Eine Tochter: Hrn. Dr. med. Richelot (Hostenstein in Ostpr.) Hrn. Kreisrichter Gillet (Bärwalde N.⸗M.).

Gestorben: Hr. Lehrer Carl Schwanebeck (Havel⸗ berg). Hr. Gymnastal⸗Oberlehrer Dr. Emil Müller (Conitz). Gräfin Adelheid v. Schön⸗ aich⸗Carolath (Liegnitz). Frau Agnes v. Seyd⸗ litz, geb. Gräfin Sandreczky⸗Sandraschütz (Markt Borau). Verw. Frau Postmeister Amalie Fetting, geb. Köhn (Hamburg). Verw. Frau Schloßhauptmann Marie v. Weltzien, geb. v. Pressentin (Schwerin).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Oeffentliche Vorladung. Wider nachstehende Personen: 1) Caspar Strzelezyk aus Smielow, 2) Johann Muszalski aus Gr. Gorzyce, 3) Hei⸗ mann Braunstein aus Bralin, 4) Franz Janicki aus Chlebowo, 5) Johann Kempinski aus Berlin, geboren zu Kempen, ist die Untersuchung wegen Verlassens des deutschen Reichsgebiets ohne Erlaub⸗ niß und Verweilens außerhalb desselben nach erreich⸗ tem militärpflichtigen Alter, um sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen in Gemäßheit der Anklage vom 5. Mai 1878 auf Grund des §. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuches ein⸗ geleitet. Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist Termin auf den 26. Mai 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserm Sitzungssaale Nr. I. hierselbst anberaumt. Die oben genannten Angeklagten werden hierdurch vorgeladen, in diesem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termin uns anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten in diesem Termine zur Stunde nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Kempen, den 7. Dezember 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

9992 2 2 . A [2ess] Subhastations⸗Patent. (Versteigerung im Wege der nothwendigen Subhastation.) Das dem Gutsbesitzer Franz Villnow gehörige, im Kreise Schlawe belegene, im Grundbuche der Rittergüter Band II. Seite 385 verzeichnete

Schloßgut Pollnow,

mit den Vorwerken Fichthoff und Friedensburg, soll im Wege der nothwendigen Subhastation

am 5. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr,

im Gerichtsgebäude der Stadt Pollnow vor dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter versteigert werden.

Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen ist 692 Hekt. 1 Ar 30 Qu.⸗M.

Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund⸗ und Gebäudesteuer ver⸗ anlagt worden ist, beträgt: ersterer 97295/100 Thlr., letzterer 1074

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weitige, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürsende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin anmelden.

Die Auszüge aus den Steuerrollen und beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts können in unserem Bureau Nr. III. hier in den gewöhnlichen Dienst⸗ stunden eingesehen werden.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird am 7. Juni 1879, Vormittags 12 Uhr, in dem Terminszimmer Nr. IV. von dem unter⸗ zeichneten Subhastations⸗Richter verkündet.

Schlawe, den 14. März 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

[26400) ESodiktalladung. Inhalts eines notariellen Kaufvertrages, welcher am 31. Januar 1878 über ein zu dem unter Nr. 20 am Misburgerdamm zu Hannover belegenen, und unter Nr. 59 der Ortschaft Bult katastrirten Bür⸗ gerwesen gehöriges Grundstück von etwa 26 Qudr.⸗R. Faeragverse⸗ abgeschlossen ist zwischen: 1) der Wittwe des Senators Schreib, Sophie, geb. Panse, zu Kirchrode, 2) der Ehefrau des Fabrikanten Albert Meyer, Marie, geb. Schreib, zu Königswinter, 3) der Ehefrau des Premierlieutenants Wulff I., Emilie, geb. Schreib, zu Apenrode, 4) der Ehefrau des Lehrers Berger, Wilhelmine, geb. Schreib, zu Dresden, 5) des Chemikers Hans Schreib zu Göttingen, 6) der Elisabeth Schreib zu Hannover, jetzt in Kirchrode, als Verkäufer,

7) dem Maurermeister Franz Heusner zu Han⸗ nover, als Käufer, ist der letztere den Verkäufern ein Kaufgeld von 24 000 schuldig geworden.

Der Käufer hat dafür den Verkäufern an seinem Grundstücke sub Fol. 286 des Spezialhypotheken⸗ buchs der Ortschaft Bult, dem am Misburgerdamm Nr. 19c. bestellt.

Nachdem die Verkäufer den Verlust der Ausferti⸗ gung der oben bezeichneten notariellen Urkunde eid⸗ lich bekräftigt haben, werden auf deren Antrag die unbekannten Inhaber der Urkunde aufgefordert,

sich am 30. April d. J.,

1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Osterstr. Nr. 33) zu melden. Hinsichtlich des sich nicht meldenden Inhabers wird die Urkunde für ungültig und wir⸗ kungslos erklärt werden. Hannover, den 12. März 1879. Königliches Amtsgericht. Abth. 14.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. „‚Die Holzversteigerungstermine für die Ober⸗ försterei Massin per Sommerhalbjahr 1879 sind auf Montag, den 7. April, Montag, den 21 April, Montag, den 19. Mai, Montag, den 16. Juni, Montag, den 21. Juli, Montag, den 18. August, Montag, den 15. September, jedesmal von Vor⸗ mittags 10 Uhr ab, im Haaseschen Gasthofe zu Vietz anberaumt. Massin, den 15. März 1879. Der Königliche Oberförster. von Werder.

[2651]

Am 27. März 1879, Vormittags 11 Uhr, soll die Ueberlassung verendeter resp. incurabler Militär-Dienstpferde in der Garnison Berlin und Charlottenburg in öffentlicher Sub- mission an den Meistbietenden vergeben werden.

Bedingungen sind im Geschäftslokal der unter- zeichneten Verwa tung, Michaelskirchplatz 17 a. einzusehen. (àCto. 461/3.)

Berlin, den 20. März 1879.

Königliche Garnison-Verwaltung.

2652 I 365 [2652] Submission.

Die Anlieferung von 965 000 Hintermauerungs⸗ ziegeln und 137 000 Verblendziegeln für die Bau⸗ werke des östlichen Anschlusses der Verbindungs⸗ bahn an die Stadtbahn soll verdungen werden. Die Submissionsbedingungen liegen täglich von 9 bis 1 Uhr in dem Bauburcau Leipzigerstraße Nr. 125II. aus. Termin Donnerstag, den 3. April d. J., 11 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau.

Berlin, den 20. März 1879.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Grapow. Cto. 464/3.)

IBWö . Berlinische Feuer-Versicherungs- b Anstalt.

In der heute abgebaltenen General-Versammlung ist Herr Otto Brendel, welcher wegen Ablaufs seiner Wahlperiode aus der Direction ge- schieden war, aufs Neue zum Ditectionsmitgliede erwählt worden.

Berlin, den 19. März 1879. Cto. 454/3.) Direction der Berlinischen Feuer- Versicherungs-Anstalt.

E. Ebart. L. W. simon. II. Zwicker.

8 EL. F. Meisnitzer.

9 89 Bekanntmachung. Für die Garnison⸗Verwaltungen des 14. Armee⸗ Corps soll die Lieferung von: 3382 Eßnäpfen von grauem Steingut, 95 Nachttöpfen von Fayence, 1256 Trinkgläsern, 125 Waschbecken von 1623 Waschbecken von 187 Wasserflaschen, g. E b grauem Steingut, 8 achen Tellern 8 8 348 tiefen Tellern von Fayence, 8 t9n große Speisenäpfe 36 kleine Speisenäpfe) von Fayence, im Submissionswege vergeben werden, wozu ein Termin auf Montag, den 7. April cr., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung anberaumt ist.

Die Bedingungen und Geschirrproben, welche letz⸗

tere allein maßgebend sind, können während der Dienststunden im genannten Bureau eingesehen werden. Die Offerten sind bis zum Termin mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Geschirre von Stein⸗ aut ꝛc.“ portofrei einzusenden und können nur die Offerten derjenigen Unternehmer, welche die aufge⸗ stellten Bedingungen gelesen und unterschrieben haben, berücksichtigt werden.

Die Bedingungen (nicht Zeichnungen oder Proben) können gegen Einsendung einer Kopialiengebühr von 1,50 abgegeben werden. Cto. 427/3.)

Rastatt, den 17. März 1879.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

ayence, teingut

2586] Submission. 1 Das Hannoversche Füsilier⸗Regiment Nr. 73 will nachstehende Materialien und Stücke im Sub⸗ missionswege verdingen: 900 Meter grau Futterleinen, 130 blaues Futterleinen, . Segelleinen, ungebleichten Futter⸗Callicot, blau Schooßfutter⸗Callicot, geköperten Unterhosen⸗Callicot oder 1728 Unterhosen, 1751 Meter Jackendrillich 84 Centim. breit 8 oder 807 fertige Drillichjacken, 766 Meter 3 75 Centim. breit oder 1177 fertige Hosen,

belegenen Bürgerwesen, eine Hypothek

80 Stück weißleinene Hosen, 8

110 Meter 118 Centim. breiten Futterboy,

40 Wachsdrillich,

400 Stück Unteroffizier⸗Hemden von wei⸗ . ßem Hemdenuch. 5800 Meter Hemden⸗Callicot, gestreift oder 8 1890 Mannschaftshemden,

695 Halsbinden,

166 Säbeltroddel für Unteroffiziere,

000 Paar Patronenbüchsen

Portofreie versiegelte Offerten mit der Aufschrift

„Offerte auf Bekleidungs⸗Materialien⸗Lieferung“ nimmt die unterzeichnete Kommission bis Sonnabend, den 5. April c., Vormittags 9 Uhr, entgegen.

Bedingungen liegen während der Dienststunden im Bureau an der Christuskirche 13 II. aus, kön⸗ nen auch auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 50 Kopialien bezogen werden.

Nur Offerten, in welchen die Kenntniß und An⸗ erkennung der Bedingungen ausgedrückt ist, werden berücksichtigt. C. 431/3.)

Hannover, den 18. März 1879.

Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission.

112623 ] Bekanntmachung. 8

Für die unterzeichnete Werft soll 1 Schiffsanker (Stromanker) mit eisernem Stock, Gewicht mit Stock 1500 Kg., ohne Stock 1200 Kg. beschafft werden.

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von 1 Schiffs⸗ anker“ bis zu dem am 15. April d. J., Mit⸗ tags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Be⸗ hoͤrde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von ℳ. 1,00 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben und Proben in bööu“ der unterzeichneten Werft zur Ein⸗ icht aus.

Kiel, den 19. März 1879. 8 8

Kaiserliche Werft.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

262 11889 Bekanntmachung.

Von den Schuldscheinen der Stadt Gotha sind

am heutigen Tage: Litt. A. Nr. 8 152 249 418 620 683 726 777 849 905 1011 1070 1179 1200 1458, Litt. B. Nr. 2142 2242 2293 2308 2398 2484 2547 2614 2984 3028 3105 3146 3196 3273 3328 3511 3589 3743 3800, Litt. C. Nr. 4433 4568 4606 ausgeloost worden.

Aus der Ausloosung vom 19. März 1878 sind die Schuldbriefe Litt. A. Nr. 234, Litt. B. Nr. 2707 und 2738 nicht eingelöst worden.

Gotha, den 18. März 1879.

Der Stadtrath.

8 Hünersdorf.

Braunschweigische Kredit⸗Anstalt.

Die in der heutigen Generalversammlung ge⸗ nehmigte Dividende für das Geschäfsjahr 1878

gelangt mit 14 Mark per Aktie egen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 3 22 ab an unserer Kasse, sowie bei Herrn S. Bleichröder in Berlin, der Deutschen Bank in Berlin, Herren Zuckschwerdt & Beuchel Magdeburg, Herren Ednard Frege & Co. Hamburg zur Auszahlung. Brannschweig, 20. März 1879.

Die Direktion.

[2622] Bekanntmachung.

Zufolge Kommunalbeschlusses vom 13. Novembe v. J. sollen die sämmtlichen emittirten Grabower Stadt⸗Obligationen Litt. D. à 300 Mark eingezogen werden. 1

Wir kündigen daher hiermit den Inhabern jener Obligationen mit der Aufforderung, am 1. - 1879 auf unserer Stadtkasse die Valuta der Obli gationen und die bis 1. Juli d. J. à 5 % laufenden Fusen, gegen Rückgabe der Obligationen und ämmtlicher Zinscoupons Serie I. bis Nr. 10 und Talons in Empfang zu nehmen. 1

Mit dem 1. Inli cr. hört die weitere Verzinsung der Grabower Stadt⸗Obligationen Litt. D. auf, für fehlende Coupons wird der Betrag vom Ka⸗ pitale gekürzt.

Die Grabower Stadt⸗Obligationen Litt. A., B.,

benermaßen amortisirt. Grabow a./O., den 18. März 1879. Der Magistrat.

““

Verschiedene Bekanntmachungen. [2653]

Gifhorn wird durch den freiwilligen Rücktritt des zeitigen Inhabers zum 1. April d. J. vacant und soll thunlichst bald wieder besetzt werden.

Die Wahl geschieht auf Lebenszeit.

Nach dem Orts⸗Statut beträgt das Gehalt 2400 ℳ, die städtischen Kollegien sind jedoch bereit, bei der Besetzung eine persönliche Zulage bis 1200 sofort zu bewilligen. 1 8

Bewerber, welche rechtskundig sein müssen, wollen sich unter Vorlegung von Attesten, durch welche ihre Qualifikation nachgewiesen wird, bis zum 15. April d. J. bei uns melden.

Gifhorn, den 18. März 1879.

Der Magistrat.

C. Bühring. (H. 01199.)

C. werden nach wie vor verzinst und vorgeschrie⸗

Die Stelle eines Bürgermeisters der Stadt

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

.

nsertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30

*

——VT— —— —N Z

22. März, Abends.

Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗

dition:

SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Feldmarschall Grafen von Moltke, Chef des Generalstabes der Armee, das Großkreuz des Ordens

pour le mérite zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Ober⸗Gewand⸗Kämmerer, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Redern, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub; dem in Allerhöchstihrem Fofenafschall⸗egfe angestelten Geheimen Hofrath Dohme den öniglichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Ober⸗ Postsekretär Beyer zu Posen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich. 8

jestät der Kaiser und König haben im Namen des Reichs den Kaufmann Julius Schumacher zum Konsul in Palermo zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs die von dem Direktorium der Kirche Augsburgischer Konfession zu Straßburg vorgenommene Ernennung des Pfarrers Johann Friedrich Heydt in Zittersheim zum in Roppenheim, Bezirk Unter⸗Elsaß, zu bestätigen geruht.

Dem Herrn Frederick Poll in Stettin ist Na ns des Reichs das Exequatur als Vize⸗Handelsagent der Ver⸗ einigten Staaten von Amerika ertheilt worden.

Der Kaiserliche Vize⸗Konsul in Jassy hat den Kaufmann

Karl Heinrich Töö Becker in Botoschan zum

Konsularagenten bestellt.

Der im Jahre 1872 in Port Madison (Vereinigte Staaten von Amerika) erbaute, bisher unter französischer Flagge ge⸗ fahrene Schooner „Mangareva“ von 18,80 britischen Register⸗Tons Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Hamburgischen Société Commerciale de l'Océanie zu Papeete das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimaths⸗ hafen gewählt hat, ist am 20. Dezember v. J. vom Kaiser⸗ Konsulate zu Papeete (Tahiti) ein Flaggenattest ertheilt

rden.

25. Plenarsitzung des Deutschen Reichstages Montag, den 24. März 1879, Vormittags 11 Uhr

Tagesordnung: ““

Fortsetzung der zweiten Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Feststellung des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1879/80: Mündlicher Bericht der Kommission für den Reichshaushalts⸗Etat über die derselben zur Vorberathung überwiesenen Theile des Etats der Reichs⸗Post⸗ und Tele⸗ graphenverwaltung auf das Etatsjahr 1879/80. Münd⸗ licher Bericht derselben Kommission über das derselben zur Vorberathung überwiesene Kapitel 1 der Einmaligen Aus⸗ gaben des Reichshaushalts⸗Etats für das Etatsjahr 1879/80 Etat des Reichskanzler⸗Amts. Mündlicher Bericht der⸗ selben Kommission über die derselben zur Vorberathung über⸗ wiesenen Theile des Etats für das Reichs⸗Schatzamt auf das Etatsjahr 1879/80. Mündlicher Bericht derselben Kom⸗ mission über das derselben zur Vorberathung überwiesene Kapitel 9a. der Einmaligen Ausgaben des Reichshaushalts⸗ Etats auf das Etatsjahr 1879/80 Etat des h1“ Amts. Mündlicher Bericht derselben Kommission über die derselben zur Vorberathung überwiesenen Theile des Etats für die Reichs⸗Justizverwaltung auf das Etatsjahr 1879,80. Mündlicher Bericht derselben Kommission über das der⸗ selben zur Vorberathung überwiesene Kapitel 3 der Einmali⸗ gen Ausgaben des Reichshaushalts⸗Etats auf das Etatsjahr 1879/80 Etat des Auswärtigen Amts.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den seitherigen General⸗Konsul in Bukarest, Legations⸗ Rath und Kammerherrn von Alvensleben zu Allerhöchst⸗ ihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Großherzoglich hessischen Hofe zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerjunker Grafen von Oeynhausen, Mit⸗ Llied des Heroldsamtes, die Kammerherrnwürde zu verleihen.

KSmas ewer dlxd eb Adne. Aüne

ERnvbRegeeaneeermwan eeen —,— Se. Majestät der König haben Alle hee st geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät

der Universität zu Bonn, Dr. Gerhard vom Rath, den

Charakter als Geheimer Bergrath, 8

dem Rechnungs⸗Rath Erdtmann im Ministerium des Innern den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath, und

dem Geheimen Registrator Henschel im Ministerium des Innern den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hofstaats⸗Sekretär Hofrath Wedding Rerfelbst den Charakter als Geheimer Hofrath, und dem Rendanten des Oberst⸗Kämmerers und General⸗In⸗ tendanten der Hofmusik Grafen von Redern, Kusenack hier⸗ selbst, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen 9 b Berlin, den 22. März 1879. Se. Majestät der König von Sachsen, und Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Georg von Sachsen sind gestern Mittag, 4 Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin, und 1 8. Ihre Großherzogliche Hoheit die Prinzessin Elisabeth von Sachsen, sowie . Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗ Mutter von Mecklenburg⸗Schwerin gestern Abend hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen. 1 hre Hoheiten die Prin⸗ zessin Victoria und der Prinz Ludwig Wilhelm von Baden, sowie Se. Hoheit der Prinz Hermann von Sachsen⸗ Weimar 12 sind heute früh hier eingetroffen und haben im Königlichen Palais Wohnung genommen. i. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Akademie der Wissenschaften. 8

Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers und Königs wird die Akademie der Wissenschaften am Donnerstag, den 27. März, Nachmittags um 5 Uhr, eine öffentliche Sitzung veranstalten, zu welcher der Zutritt auch ohne besondere Einladung durch Karten freisteht.

Berlin, den 22. März 18709.

Das Sekretariat der Königlichen Akademi

der Wissenschaften.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten sind die nachbenannten Personen, und zwar: der Eisenbahn⸗Controleur Kosub, der Eisenbahn⸗Sekretär Uhl und die Bureau⸗Diätarien Wolff und Kühn zu Ge⸗ heimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren, und der Bureau⸗Diätarius Lohauß zum Geheimen Revisor ernannt worden.

Der frühere Gerichts⸗Assessor Körte, beschäftigt bei der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Wiesbaden, ist zum Re⸗ gierungs⸗Assessor ernannt.

88

Justiz⸗Ministerium. Der Notar Menden in Cochem ist in den Friedens⸗ gerichtsbezirk Geldern, im Landgerichtsbezirk Cleve, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Geldern, und der Notar Koenen in Treis in den Friedensgerichtsbezirk Cochem, im Land⸗ gerichtsbezirk Coblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Cochem, versetzt worden. Der Kreisgerichts⸗Direktor Tourbié in Angermünde und der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Haack in Glogau sind gestorben.

Kriegs⸗Ministerium.

Bekanntmachung.

Aus den Zinsen der von dem Kommerzien⸗Rath Salomon Lachmann in Berlin gegründeten Stiftung im Betrage von 30 000 sind nach dem Wuͤnsche des Stifters und mit Dank für seine patriotische Gabe am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs nachbenannte Invaliden aus den Feld⸗ zügen von 1864, 1866 und 1870 mit Geschenken von je 54 bedacht worden: M 18

1) Heinrich Guddescheit aus Heinrichswalde, Kreis

Niederung,

Friedrich Schoemann

Goldap, ,

August Schulz aus Dt.⸗Eylau, Kreis Rosenberg,

August Teetz aus Stettin, 1 ohann Krüger aus Middelhagen, Kreis Grimmen, riedrich Massow aus ittstock, Kreis Ost⸗ riegnitz,

August Märkisch aus Guben

Bergeler aus Lieb

*“

Kreis

aus Pelkawen,

enow, Kreis Lands⸗

8 8. 8 8

8 Königlich Preußische Armee.

Karl Jammermann aus Quenstedt, Mansfelder Gebirgskreis, . Christian Wilhelm Koppo aus Reinsdorf, Kreis Eckartsberga, Heinrich Irmler aus Grünberg i./ Schl., Michael Brychecy aus Silz, Kreis Bomst, Georg Ladwig aus Jarotschin, Kreis Pleschen, August Liebtanz aus Breslau, Wilhelm Perschke aus Tuntschendorf, Neurode, Ignatz Ostermann aus Hummersen, Umts Schwellenberg, Wilhelm Buttermann aus Essen, August Mathen aus Gleuel bei Cöln, Philipp Zenner aus Dillingen, Kreis Saarlouis, Andreas Werth aus Kiewe, Kreis Waren, Diedrich Lau aus Glückstadt, Kreis Steinburg, Heinrich Ludwig aus Emmein, Karl Meinhardt aus Zellerfeld, Caspar Joseph Erb aus Geisa, Schanze aus Röhrenfurth, Kreis Mel⸗ ungen. Berlin, den 22. März 1879.

Kriegs⸗Ministerium. 8

Departement für das Invalidenwesen.

Kreis

Bekanntmachung.

Aus den Zinsen einer von einem ungenannten Patrioten gegründeten Stiftung, im Betrage von 4650 ℳ, sind nach dem Wunsche des Stifters am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs nachbenannte 11 Veteranen aus den Feldzügen von 1813/15 mit Geldgeschenken von je 25 bedacht worden:

1) EChristoph Rehberg aus Fritzendorf, Kreis Ger⸗

dauen,

2) August Woseck aus Althof, Kreis Ragnit,

3) Johann Grabowski aus Braunsberg,

4) Johann Warsany aus Gollnow, Kreis Naugard,

5) Johann Medier aus Kolmar i. P.,

6 Fhristian Goerke aus Oberhütte, Kreis Carthaus,

9 Gottfried Tzschacher aus Noss, Kreis Rothen⸗

burg O.⸗L.,

8) Daniel Frankus aus Laski, Kreis Schildberg, 9) Gottlieb Herrmann aus Schnellewalde, Kreis Neustadt O.⸗Schl., 10) Martin Schubert

Militsch, 1 11) Johann Kricke aus Schoenwitz, Kreis Falkenberg.

Das Kriegs⸗Ministerium bringt dies mit dem Ausdruck des Dankes hierdurch zur öffentlichen Kenntnis.

Berlin, den 22. März 1879. 8

Kriegs⸗Ministerium. epartement für das Invalidenwesen. von Tilly. Wyschhusen.

aus Groß⸗Tschunkawe, Kreis

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Auf Grund §. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Okto⸗ ber 1878 wird hierdurch zur Kenntniß gebracht, daß die unter der Aufschrift „Der 18. März“ als Agitations⸗ nummer bezeichnete, vom kommunistischen Arbeiter⸗Bildungs⸗ verein in London herausgegebene und bei John Bale et Sons in Marylebone gedruckte periodische Druckschrift nach §. 11 des cit. Gesetzes durch die unterzeichnete Landespolizei⸗ behörde verboten worden ist.

Cöln, den 20. März 1879.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern von Guionneau.

Personalveränderungen.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 13. März. ern, Hauptm. und Vorstand des Festun de zu i./ E., der Cha⸗ rakter als Major verliehen. Graf zu Leiningen⸗Neudenau, Sec. Lt. vom 4. Garde Gren. Regt., Lehmann, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 35, Schroeder, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 62, alle drei kommdrt. zur Dienstleist. bei den Gewehr⸗ und Munitions⸗ fabriken, vom 1. April cr. ab zur permanenten Dienstleist. bei den gen. Fabriken kommandirt. Graf v. Bredow, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 2, dessen Kommdo. zur Dienstleist. bei den Gewehr⸗ und Munitionsfabriken vom 1. April cr. ab auf 1 Jahr verlängert. v. B use, Sec. Lieut. vom 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment, zur Dienstleistung bei der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in Spandau, v. Pastau, Seconde⸗Lieutenant vom Grenadier⸗Regiment Nr. 1, Müller II., Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 9, Vossius, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, zur Dienstleist. bei der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik in Damnig, Fischer, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 24, Vollrath, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 71, Stiegler⸗ Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, zur Dienstleist. bei der Gewehr,

8