1879 / 70 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Provinzial-Aktien-Bank des Grossherzogthums Pos 8 . 8 A ati 8 Nachdem in Gemäßheit der §§. 32 und 34 des Statutes die Revision der Bilanz für 1878 vorgenommen, dieselbe richti befund d di II potheken Actien- Bank Decharge ertheilt worden iñ. veröffentlichen wir, gemäß §. 8 des Reichs⸗Bankgesetzes vom 14. März 1875 das Gewinn⸗ nai Teelaft rans andedi lan ie Direetion. 1 K

8 (concessionirt durch Allerhöchsten Erlass vom für 1878 wie folgt. 8 7 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 8

n ejeaa 8 1upp.“ Anzeiger und Königlich Preußischen n v“ Berlin, Sonnabend, den 22. 5

Am 1. April 1879 fällige Coupons unserer 5 % Pfandbriefe Debet. März An Zinsen auf Depositen. . . 9,592,85 Per Zinsen auf Platzwechsel.. 228,630,— .nw⸗ .£☛— e2. 9 noch zu zahlende bis ult. Dezember 1878. 8,743,20 18,336 05 abzüglich überhobener Zinsen.. q“ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschub, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz,

Preussische

EEEEEE.““

werden vom 15. März a. egr. ab an unserer

Hauptkasse, Behrenstr. 47, und an den

bekannten Orten eingelöst. Berlin, im März 1879.

ffend das Urheberrecht an Mustern und ren Blatt unter dem Titel

Die Haupt-Direction.

Spielhagen.

[26250) Bekauntmachung.

Folgende Westpreußische Pfandbriefe:

A. aus dem Landschafts⸗Departemen Bromberg:

1) sämmtliche auf den Rittergütern Gembice, Schoenfeld und Slabenczin haftenden 3 ½ proz. Pfandbriefe; sämmtliche auf den Rittergütern Twierdzyn haftenden 3 ½⸗ und 4proz. Pfand⸗ riefe; sämmtliche auf den Rittergütern Gruszka und Plawinek haftenden 4proz. Pfandbriefe und die auf dem Rittergute Jaftrzembie und Wilcze haftenden 4proz. Pfandbriefe Nr. 46 bis 50 à 1000 Thlr., Nr. 51 bis 60 à 800 Thlr., Nr. 61 bis 70 à 600 Thlr., Nr. 71 bis 80 à 400 Thlr., Nr. 82 bis 90 à 200 Thlr. und Nr. 92 und 93 à 100 Thlr.; aus dem Landschafts⸗Departement Danzig: sämmtliche auf den Rittergütern Klukowahutta, Lonczun B., Rieben und Zalenze haftenden 3 ½ proz. Pfandbriefe; sämmtliche auf dem Rittergute Fronca haften⸗ den 3 ½ und 4 proz. Pfandbriefe; sämmtliche auf dem Rittergute Neu⸗Tuchlin haftenden 4 proz. Pfandbriefe;

C. aus dem Landschafts⸗Departement Marienwerder:

sämmtliche auf den Rittergütern Kossawizna,

Skurgiew, Stangenberg und Wapcz haftenden

3 ½ proz. Pfandbriefe;

sämmtliche auf den Rittergütern Mirakowo,

Skurgiew, Stangenberg und Kl. Napole und

Baumgart haftenden 4 proz. Pfandbriefe;

D. aus dem Landschafts⸗Departement Schneidemühl:

1) sämmtliche auf dem Rittergute Chwaliczewo haftenden 3 ½ proz. Pfandbriefe;

2) sämmtliche auf dem Rittergute Jastrzembke haftenden 4 proz. Pfandbriefe;

werden mit Bezug auf die öffentliche Bekannt⸗

machung vom 4. November v. Js. wiederholt öffent⸗

lich aufgerufen und die Inhaber derselben auf⸗ gefordert, die Pfandbriefe in coursfähigem Zustande nebst lausenden Coupons und Talons spätestens bis zum 15. August d. Js. beziehentlich den

Provinzial⸗Landschafts⸗Direktionen Bromberg,

Danzig, Marienwerder und Schneidemühl eiazu⸗

reichen und dagegen gleichhaltige Ersatz⸗Pfandbriefe

nebst laufenden Coupons und Talons in Empfang zu nehmen. Werden die Pfandbriefe nicht bis zum

15. August cr. den gedachten Provinzial⸗Direktionen

eingereicht, so werden die Inhaber der Pfandbriefe

nach §. 103 Thl. I. des revidirten Westpreuß Land⸗ schafts⸗Reglements mit ihrem Realrecht auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezial⸗Hypothek präkludirt, die Pfandbriefe in Ansehung dieser Spe⸗ zialbypothek für vernichtet erklärt, dies im Land⸗ schaftsregister und im Grundbuche vermerkt und die Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfand⸗ briefe und der dazu gehörigen Coupons lediglich an die Landschaft verwiesen werden. Marienwerder, den 12. März 1879. önigl. Westpreuß. General⸗Landschafts⸗ 1 Direktion. 1“ v. Koerber.

eenveeaee Stettiner Dampfmühlen⸗ zan Actien⸗Gesellschaft.

Die Actionäre der Gesellschaft werden hiermit ge⸗ mäß §. 12 unserer Statuten und unter Hinweisung auf deren §§. 12, 15, 16 und 17 zur

ordentlichen Generalversammlung

Donnerstag, den 10. April cr., Vormittag 10 Uhr,

im hiesigen Börsenhause eingeladen. Stimmzettel werden am Eingange des Lokals sgegeben.

Stettin, den 3. März 1879.

Der Verwaltungsrath.

o. bH. 1

Deutsches Gewerbe⸗Museum,

Königgrätzerstraße 120. Unterrichts⸗Anstalt.

Die Ausgabe der Unterrichtskarten für das III. Schulquartal (1. April bis 30. Juni 1879) findet statt: für alte Schüler am 20., 21. und 22. d. M., für neue Schüler am 27., 28. und 29. d. M. im Büreau des Museums von 9 bis 2 Uhr. Neue, mit den nöthigen Vorkenntnissen ver⸗ sehene Schüler werden nur aufgenommen für die Vorbereitungsklassen Nr. 4. 5, 6, 7, 8, 10, 11, 12 und für die Kompositionsklassen.

Berlin, März 1879. 8

Alte Acten,

Bücher, Briefe, Kassenbelege und sonstige Ma⸗ kulatur 1

zum Einstampfen

kauft fortwährend zum höchsten Preis unter Ga⸗

rantie vorschriftsmäßiger Vernichtung 8 B. Rubens, Hamburg.

„Zeugnisse zahlreicher hoher und höchster Be⸗

au

[2437

Zinsen auf Remessenwechsel.. abzüglich überhobener Zinsen. Lombard⸗Zinsen

Gehälter, Gratifikationen, Diäten und Reisekosten, Zeitun⸗ 5 gen und Insertionen, Drucksachen, Bücher und Schreib⸗ materialien, Heizung und Beleuchtung, Noteneinlösung und diverse andere Bank⸗Unkosten ... 34,828,771

Dria uubd 76265 3 669 76

Steuern und öffentliche Abgaben.... 6,525

esch⸗Ulzamtmbhekg..668 236 48

Abschreibung auf Noten⸗Anfertigungskosten 1,933,

Tantième des Aufsichtsrathes . . . .. 5,903 40

Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen 162,000

Dividende für 1878 120,000

Auf neue Rechnung vorgetragen.. . 3,200 0o7

38 353,632 47

schrieben worden sind.. schreibung

. . . 8 .* .* 8 .

Aetiva. am 31. Dezember 1878.

LIIWI11111““

Zinsen aus laufenden Rechnungen labzüglich der verausgabten) Provisionen (abzüglich der verausgabten). . Eingänge auf zweifelhafte Forderungen, die

Spezial⸗Reserve, welche 1877 auf, in diesem Jahre zur Ab⸗ 1 gelangende zweifelhafte Forderungen zurück⸗ 8 WV*“ ] .

Bilanz der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen

4,968,30

früher abge⸗

30,713 95

V

—353,832 77

Passiva.

Kassen⸗Bestand, und zwar an: Grundkapital. coursfähigem deutschen geprägten Gelde. bbbb.;] eigenen Banknoten in Abschnitten zu 500 279,500,— 410,800,— 127,700,—

““

2 * 8

C“ Guthaben der Giro⸗Gläubiger .. 1,721,699 8

8 8 186 Reichsbanknoten.. Noten anderer Banken . . .

Wechsel⸗Bestände und zwar: 8 Platz⸗Wechsel, a. innerhalb der nächsten 12 J“

Betrag der Depositen, und zwar:

a. innerhalb der nächsten 15 Tage fällige

b. später fällige . 910 590,14 Betrag der Lombard⸗Forderungen und zwar:

a. auf Effekten (einschließlich Wechsel)

in § 13 Ziffer 3, Buchstabe b., c., d. Bankgesetzes bezeichneten Art . ..

b. an Guthaben der Bank im Contocorrent⸗Verkehr:

a. gedeckt durch Faustpfand in Effekten .. Hypotheken . .. auf uns fallende Quoten aus Konkurs massen... Wechselforderungen .. . Guthaben bei der Reichsbank und anderen Bankhäusern. Werth unseres Grundstückes, Posen, Friedrich⸗

11e4“ I““ In dem folgenden Jah dem Banknoten⸗A

Remessen⸗Wechsel auf deutsche Plätze

Verschiedene 1879 Rücklagen:

öe“ .

. 8 4

183,291 04

139,584, abzuschreibender Rest auf I1 ertigungs⸗Conio. .. 1,933 7,866,227 18 Posen, den 31. Dezember 1878.

dende auf 3,000,000 .

re uf

Rob. Garfey, H. Bielefeld,

Ziegler, - Delegirte des Aufsichtsraths.

Vollziehender Direktor.

Aeuve- Bilanz per 31. Dezember 1878.

Reserve⸗Fonds (feit 1877 in statutenmäßiger

Betrag der ausgegebenen Banknoten und zwar: in Abschnitten zu 500 ℳ.,

auswärtigen Bankhäuser und an⸗ deren Korrespondenten.

mit 2 ½ % Zinsvergütigung, unter Vorbehalt einer 2⸗monatlichen Kündigungsfrist.. mit 3 % Zinsvergütigung unter Vorbehalt einer 2 ⸗monatlichen Kündigungsfrist.. mit 3 ½ %, 1 % unter Bank⸗Diskonto mit verschiedener Zinsvergütigung und verein⸗ barter längerer Kündigungsfrist ... Betrag der schuldigen Depositen⸗Zinsen. 8 Betrag der nach §§. 9, 10 des Bankgesetzes an die Reichskasse abzuführenden Notensteuer. zur Verwendung gelangende

a. Ueberhobene Zinsen auf Wechsel.. b. Tantième des Aufsichtsrathes c. Nichterhobene Dividenden und zwar: 1116e6“

d. Noch zu berichtigende Unkosten. Betrag des aus dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto sich ergebenden Reingewinnes von 4 % Divi⸗

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 819,400.

. 900,000

126,101 72

616,200 160,800—

49,620

90 390

.

II11“ 3,000,000—

1

750,000,

3,000,000

126,101

826,620 8,743 20

236 48

Direktion der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen.

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank in Berlin.

Passiva.

7,866,22718

1,860 517 83 Actien⸗Capital..

Kassenbestand... Reservesonds

Eigene Effecten zuzüglich Zinsen: Preuß. Consols und Reichs⸗Anl. Verlooste, am 1. Januar 1879 fällige

öN811161ö66“

Wechselbestand abzüglich Zinsen...

Vorräthige gestempelte Pfandbrief⸗Formulare...

Guthaben bei Banken, Banquiers und diverse Debitoren.

Anlage in Hypotheken . . ..

Anlage im Hypotheken⸗Lombard⸗Geschäft

Mobilien abzüglich 10 % Abschreibung.

““

842,903. 65. 30,450. 85.

Statuts)

873,354 50 Abzüglich verlooster Pfandbriefe.

. . * 2 .

Amortisationsfonds..

481,622 050 Noch einzulösende Dividendenscheine 25,496 15 Diverse Creditoren

8 Reingewinn...

85,552,026 52

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet.

1, Vorausgezahlte Hyvpothekenzinsen 1“ 78,862,819 50, Noch einzulöͤsende Pfandbrief⸗Coupons

Pfandbriefe im Umlauf (88. 13 und 20 des

.

52,988 ,90 Verlooste, noch einzulösende Pfandbriefe zuzüglich Agio . . .

2*

. *. * . 2* 8

75,766,600. 3 9,400.

75,107,200 14,410, 517,043 32 71,893 55 1,598,585 61 600, 708,942 70 713,351 74

85,332,026 52

¶V“··g44*“ 341,470 88 Gewinn⸗Vortrag aus 1877 .. . Pfand brief⸗Stempel und Anfertigungskosten von Pfandbriefen, Gewinn an Zinsen.

neuen Couponsbogen und Dividendenscheinen..... 6,668 20 Prüfungsgebüͤhren⸗Ueberschuß.. Abschreibung auf Mobilien. .“ Reingewinn pro 1878 . 1

Haupt⸗Direction.

1 1 Spielhagen. sanden. Die vorstehende Bilanz stimmt mit den uns vorgelegten Büchern der Ban Berlin, den 7. März 1879. J. von Treskow.

Dehnicke. L. Nauwerk.

Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zu zeichnenden Original ist das, was nach meinem neu⸗ [1496] ecxerfundenen Verfahren

Neu!

Neu! Die Autographische Presse leistet,

4,803 20 Geschäfts⸗Unkosten⸗Beiträge der Hvypothekenschuldner 713 351/ 74 Provision aus dem Hypotheken⸗ und Bankgeschäft

. . .

3,38873 295,196 33 20/ 50 353,763 25 413,925 21

5S Z2;ö 2

(H. 11 250.)

Schreibunterricht erth. H. Strahlendorff, Hof⸗Kall.,

Neue Roßstr. 17 I.

Näh. Prosp.

und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere die Pressen in 4 Größen, und stehe mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Firmen des Deutschen Reichs beigedruckt sind, gern zu Diensten.

Hugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗ straße 7—8, Lieferant der Ministerien, kaiserl. Marine, Armee,

Staatseisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister⸗Aemter, so⸗ wie Industrieller und Kaufleunte aller Brauchen.

C. BRANDAUER & C2, BIRMINGHAM.

EHMPFEHLEN IHRE VORZUGLICHERN, AMH DEN SPITZER LKOMwuEzHn AsgERkunEkIEen RunbsPlIIz EzozHahn ongzh

uwEicHE sEüR UEIlcHr UHnb AbcEzuzkhmn üsth DAs PAPilkh GiEITEH. Zu SEIEHERN DPURCH AꝑEDE PFAFIERHAMNDIUMG. FAERIKS-MIEDERIAGE BEIj

hörden.

(H. à 358/II.)

Tribüne

Berliner Wespen als Gratisbeilage.

Man abonnirt bei allen Postanstalten für: 5,50 ark werteljährlich,

8,51 Nark für 2 Lonate, 1,77 Iark für 1 Nenat.

Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

durch Carl

eymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

eich. (Nr. 69.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 % 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Wird der Bürge für eine Schuld aus einem Handelsgeschäft auf Seiten des Hauptschuldners vom Gläubiger verklagt, so bat dieser nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Oberhandelsgerichts, III. Senat, vom 17. Februar 1879, dem verklagten Bürgen gegenüber die Schuld zu beweisen, auch wenn in einer Vorklage der Hauptschuldner bereits zur Zahlung der jetzt vom Bürgen bestrittenen

orderung verurtheilt worden ist.

Die soeben veröffentlichten Uebersichten des Waaren⸗Ein⸗ und Ausgangs zur See zu Stettin im Jahre 1878 weisen bei dem Waareneingang bei 73 Positionen eine Vermehrung und bei 101 eine Verminderung der Quantität gegen das Vorjahr auf. Der Waarenausgang hat sich bei 124 Positionen vermehrt, bei 73 vermindert.

Was den Waareneingang betrifft, so hat die Mehreinfuhr hauptsächlich bei folgenden Gegenstän⸗ den stattgefunden: Schwefel 58 015 Ctr. (+ 16 486 Ctr.), Cadin 148 953 Ctr. (+ 35 796 Ctr.), Schwefelkies 74 445 Ctr. (+ 33 850 Ctr.). Flachs 33 548 Ctr. (+ 10 973 Ctr.), Hanf 54 051 Ctr. (+ 13 198 Ctr.), Heede und Werg 26 594 Ctr.

(₰ 16 349 Ctr.), Weizen 143 189 Ctr. (+. 67 799

Ctr.), Gerste 51 775 Ctr. (+ 13 052 Ctr.), Raps und Rübsaat 34 546 Ctr. (+ 12 708 Ctr.), Nutz⸗ holz, Bohlen und Bretter 155 408 Ctr. (+ 63 970 Ctr.), außereuropäische Hölzer 36 267 Ctr. (+. 35 713 Ctr.), grobe rohe Böttcher⸗ ꝛc. Waaren 25 050 Ctr. (+ 12 889 Ctr.), Packleinewand und Segeltuch 39 141 Ctr. (+ 13 766 Ctr.), Schmalz 134 883 Ctr. (+ 46 723 Ctr.), Steinkohlen 2 133 188 Ctr. (+ 424 338 Ctr.), Theer und Pech 39 621 Ctr. (+ 22 474 Ctr.), Petroleum 682 581 Ctr. . 88 276 Ctr.).

Eine Mindereinfuhr haben besonders ergeben: Grano 32 961 Ctr. (— 26 885 Ctr.), Chlorkalk 34 999 Ctr. (— 27 187 Ctr.), Farbenhölzer in Blöcken 5 568 Ctr. (— 15 098 Ctr.), geschmiedetes Eisen und Stahl 114 699 Ctr. (— 13 261 Ctr.), Eisenbahnschienen 30 305 Ctr. (— 32 789 Ctr.), Bleche und Platten 22 396 Ctr. (— 29 605 Ctr.), grobe und ganz grobe Eisen⸗ und Stahlwaaren 34 170 Ctr. (s— 10 809 Ctr.), Roggen 2 055 007 Ctr. (— 1 731 124 Ctr.), Hafer 98 385 Ctr. (— 67 377 Ctr.), Hülsenfrüchte 47 786 Ctr. (s— 19 810 Ctr.), Wein in Fässern 54 688 Ctr. (— 26 543 Ctr.), Butter 7645 Ctr., (s— 10 954 Ctr.), gesalzene Heringe 347 619 t (— 30 149ꝛ t), Ge⸗ treidemehl 6831 Ctr. (— 12 088 Ctr.), geschälter Reis 92 577 Ctr. (— 36 716 Ctr.), Syrup und Melasse 8604 Ctr. (— 16 202 Ctr.), Baumöl 19 590 Ctr. (— 16 147 Ctr.), anderes Oel (außer Baum⸗, Lein⸗ und Palmöl) 50 950 Ctr. (— 27 407 Etr.), Schiefer und Schiefertafeln 162 797 Ctr. (s— 25 993 Ctr.), Stearin 74 891 Ctr. (— 14 606 Ctr.), Terpentin und andere Harze 137 719 Ctr. (— 17 659 Ctr.), grobe Thonwaaren 70 443 Ctr. (— 23 193 Ctr.)

In dem Waarenausgang hat eine erhebliche Zunahme bei folgenden Gegenständen stattgefunden: Blei 117 327 Ctr. (+ 99 570 Ctr.), Salpeter⸗, Salz⸗ und Schwefelsäure 44 534 Ctr. (+ 15 589 Etr.), Brucheisen 43 660 Ctr. (+ 15 412 Ctr.), ge⸗ schmiedetes Eisen und Stahl 60 157 Ctr. (+ 26 063 ECtr.), ganz grobe und grobe Eisen⸗ und Stahl⸗ waaren 80 357 Ctr. (+ 25 270 Ctr.), Cement 344 439 Ctr. (+ 120 103 Ctr.), andere Erze und Erden 630 602 Ctr. (+ 236 559 Ctr.), Gerste 853 584 Ctr. (+ 111 434 Ctr.), Malz 88 367 Ctr. (4. 37 599 Ctr.), Hülsenfrüchte 72 870 Ctr. (+ 18027 Ctr.), Kartoffeln 1 365 463 Ctr. (+. 500 396 Ctr.), Ma⸗ schinen 84 949 Ctr. (+ 19 994 Ctr.), Kupfer in Stangen ꝛc. 31 524 Ctr. (+ 21 052 Ctr.), Brannt⸗ wein und Spiritus 93 754 Ctr. (+ 10 017 Ctr.), Nüsse u. s. w. 20 635 Ctr. (+ 10 567 Ctr.), Mehl 404 270 Ctr. (+ 167 254 Ctr.), Salz 89 352 Ctr.

+ 22 844 Ctr.), Syrup 217 650 Ctr. (+ 41 567 Ctr.), Zucker 341 909 Ctr. (+ 21 568 Ctr.) rohe und nur behauene Steine 97 282 Ctr. (+ 75 467 Ctr.), Mauer⸗ und Dachziegel 323 627 Ctr. (+ 265 752 Ctr.).

Eine erhebliche Abnahme der Seeausfuhr fand bei folgenden Gegenständen statt. Abfälle und altes Tauwerk 79 812 Ctr. (s— 155 739 Ctr.), Guano 1417 Ctr. (— 15 074 Ctr.), Lumpen 22 349 Ctr. (— 10 605 Ctr.), Weizen 557 486 Ctr. (s— 208 560 Ctr.), Mais 19 830 Ctr. (— 76 920 Ctr.), Raps und Rübsaat 50 962 Ctr. (— 16 957 Ctr.), Blöcke von hartem Holz 587 834 Ctr. (— 367 456 Ctr.), dsgl. von weichem Holz 394 232 Ctr. (—, 284 241 Ctr.), Bohlen, Bretter, Latten 81 825 Ctr. (— 44398 Ctr.), Rohkupfer 33 417 Ctr. (— 102 103 Ctr.), Cichorien u. s. w. 74 321 Ctr. (— 17 136 Ctr.), Rückstände der Fabrikation fetter Oele 36 860 Ctr. (— 29 177 Ctr.) und Zink 137 135 Ctr. (— 70 331 Ctr.).

Der gesammte Waareneingang zur See beziffert sich auf 10 859 943 Ctr., gegen 12 336 052 Ctr. in 1877 oder in 1878 auf 1 467 109 Ctr. weniger; der Ausgang dagegen auf 7 702 271 Ctr. oder 1 354 833 Ctr. mehr als in 1877 (6 347 438 Ctr.). Der Ausfall bei dem Waareneingang trifft die Verzehrungsgegenstände (3 943 775 Ctr.) mit 1 910 754 Ctr., die Halbfabrikate (229 289 Ctr.) mit 32 340 Ctr.; Rohstoffe (6 498 685 Ctr.) wiesen ein Mehr von 572 388 Ctr., Manufakturwaaren 8 166 Ctr.) ein Mehr von 7848 Ctr., die anderen

udustrie⸗Erzeugnisse (141 028 Ctr.) einen Ausfall von 113 251 Ctr. auf. Die Einfuhr von Bremen 2 732 Ctr.), Hamburg (— 28 420 Ctr.), Ruß⸗

and (— 2 014 551 Ctr.), Belgien (— 7915 Ctr.), den Niederlanden (— 15 948 Ctr.) und Frankreich (— 44 687 Hrbhen abgenommen; die von anderen nordddeutschen Häfen (+ 235 089 Ctr.), Dänemark

e⸗

[(₰+ 7312 Ctr.), Norwegen (+ 13 594 Ctr.), Eng“

land (+ 313 655 Ctr.), Sranien (+ 16 776 Ctr.)⸗ Portugal (+ 9220 Ctr.) und Nord⸗Amerika (+ 41 931 Ctr.) zugenommen.

Der Zugang bei dem Waarenausgang trifft alle Hauptklassen von Waaren: Verzehrungsgegenstände (4 612 786 Ctr.) + 727 082 Ctr., Rohstoffe (2 539 039 Ctr.) + 527 323 Ctr., Halbfabrikate (144 285 Ctr.) + 49 490 Ctr., Manufakturwaaren (73 985 Ctr.) + 48 108 Ctr., andere Industrie⸗ erzeugnisse (332 176 Ctr.) + 2830 Ctr. Nach Bre⸗ men (+ 9289 Ctr.), andere norddeutsche Häfen (+◻ 571 444 Ctr.), Rußland (+ 407 657 Ctr.), England (— 376 798 Ctr.), Belgien (+ 11 053 Ctr.), den Niederlanden (+ 115 797 Ctr.) und Frankreich (+ 78 752 Ctr.) hat zugenommen; die nach Däne⸗ mack (— 105 080 Ctr.), Schweden (— 75 137 Ctr.), Norwegen (— 31 811 Ctr.) und Nord⸗Amerika (— 3926 Ctr.) sich vermindert.

Unter Kontrolle des Haupt⸗Steueramts liefen in Stettin im Jahre 1878 2122 Seeschiffe ein (gegen 1877 + 24) und 2498 (— 37) aus.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altona. Belanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 627 die Firma:

Spiegel & Reimler in Altona eingetragen worden. „Rechts verbältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Chemiker Julius Theodor

Altona, 2) Theodor Diedrich Otto Reimler zu Ham⸗ Die Gesellschaft hat begonnen am 19. März 1879.

burg, Altona, den 19. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Spiegel zu

Altona. Bekauntmachung.

Bei der sub Nr. 508 unseres Gesellschaftsregisters mit der Firma H. Holtzheimer & Lerch zu Otten⸗ sen eingetragenen offenen Handelsgesellschaft der Kaufleute Carl Georg Hermann Holtzheimer zu Hamburg und Johann Heinrich Christian Lerch daselbst, jetzt zu Glückstadt, ist heute vermerkt wor⸗ den, daß die Niederlassung am 1. Januar 1878 nach Hamburg verlegt worden ist.

Altona, den 20. März 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Aschersleben. Die bisher unter der Firma C. Christ. Just von dem Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Carl Herrmann Just hier betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Gustav Adolph Just hier übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma C. Christ. Just fortführt. Die Firma ist daher unter Nr. 113 unseres Firmenregisters ge⸗ löscht und unter Nr. 182 der Kaufmann Gustav Adolph Just hier als alleiniger Inhaber der Firma C. Christ. Just hier zufolge Verfügung vom heuti⸗ gen Tage eingetragen. . 8 1““ Aschersleben, den 18. März 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

Berlin. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 60, woselbst die Hermsdorfer Portland⸗Cement⸗, Verblendziegel- und Thonwaaren⸗Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft zu Hermsdorf verzeichnet steht, Folgendes eingetragen worden: 8

In Folge Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Februar 1879 ü 1) ist dem §. 5 des Gesellschaftsstatuts in Ge⸗ mäßheit der früher beschlossenen und im Han⸗ delsregister eingetragenen Herabsetzung des Aktienkapitals unter Streichung des ganzen ebn Wortlauts folgende Fassung ge⸗ geben: 8 „Das Grundkapital beträgt laut Be⸗ schlusses der Fenerxalversommlun vom 5. März 1878 255 000, zerlegt in 425 Stück Aktien zu je 600 ℳ“; 2) wird zu §. 9 des Gesellschaftsstatuts statt „25 Aktien“ gesagt „fünf Aktien.“ Berlin, den 4. März 18709. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Berlin. Bekanntmachung.

Die in unserem Prokurenregister unter N . 27 eingetragene, von der Firma H. Walcker zu Schön⸗ weide im Niederbarnimschen Kreise dem Wilhelm Stellmacher daselbst ertheilte Prokura ist durch Widerruf erloschen und heute gelöscht.

Berlin, den 20. März 1879.

Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerimts zu Berlin. ufolge Verfügung vom 21. März 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3991 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Mey & Bengelsdor vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4566 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Boehme & Fraenkel vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann David Oscar Leibnitz zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Teschner & Rosenhauer am 14. März 1878 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Adalbertstraße 8) sind: 1) der Buchhändler Gustav Teschner, 2) der Kaufmann Eduard Rosenhauer,

Beide zu Berlin. b Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6883 eingetragen worden. 8

Gelöscht ist: 1 Firmenregister Nr. 10,006:

die Firma H. Wolff junior.

Berlin, den 21. März 1879. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5015 das Erlöschen der Firma Oscar Ulbrich hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. März 1879.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Broich. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. In unser Firmenregister ist unter Nr. 444 die Firma Heinr. Dinsing und als deren Inhaber der Bierbrauer Heinrich Dinsing zu Mellinghofen bei Mülheim a. Ruhr am 10. März 1879 eingetragen. Deutsch-Crone. Bekanntmachung. Die unter Nr. 24 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma: 1 Ebener & Schweiger ist erloschen. 1 8 Deutsch⸗Crane, den 13. März 18709. Königliches Kreisgericht. I. Abtbeilung.

Dömitz. In das hier geführte Handelsregister ist ad Fol. III. zur Firma Mallisser Gewerkschaft Schön, Horschitz und Genossen sub rubr. 6 unter dem heutigen Dato eingetragen: daß mit dem 5. d. M. die Befugniß des Theilnehmers Sallp Horschitz, die Firma mitzuzeichnen, aufgehört hat, und daß dagegen der Kaufmann C. A. W. Schön befugt ist, die Firma mitzuzeichnen. Dömitz, den 13. März 1879. 1 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Flensburg. Bekanntmachung. Bei Nr. 99 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die zu Apenrade unter der Firma:

„Den Nordslesvigske Folkebank“ 8 bestehende Aktiengesells vaft eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß an Stelle der als Di⸗ rektionsmitglieder ausgeschiedenen Herren, nämlich des Kammerraths Christian Hansen Möller zu Skovgaard und des Müblenbesitzers Jörgen Faus⸗ böl in Branderup, Kreis Hadersleben, die Herren:

1) N. Sörensen in Colstrup und

2) A. C. Schmidt in Apenrade, als Mitglieder der Direktion laut Verhandlung vom 22. Februar 1879 neu gewählt worden sind.

Flensburg, den 20. März 18709.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. M.-Gladbach. Berichtigung. In der in Nr. 6 d. Bl. resp. in Nr. 67 des Central⸗Handels⸗ Registers für das Deutsche Reich abgedruckten Be⸗ kanntmachung des Königlichen Handelsgerichts zu M.⸗Gladbach vom 11. März d. J., betreffend die Firma Jos. Esser muß der Name des zweiten Ge⸗ sellschafters Blaucke statt Blanck heißen.

SGoslar. Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 224, August Ascher, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Goslar, den 21. März 1879. KFKönigliches Amtsgericht. Buchholz.

Süstrow. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 104 Nr. 203: die Handelsfirma: E. F. Meyer, Ort der Niederlassung: Güstrow, 8 Inhaber: Kaufmann Ernst Friedrich Heinrich Christian Meyer zu Güstrow. Güstrow, den 15. März 1879. 8 Großherzogliches Stadtgericht.

Iserlohn. Handesregister 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Unter Nr. 307 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma: Ellersieck & Reins, offene Handels⸗ gesellschaft zu Altena, am 13. März 1879 vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 596 die Firma Rudolf Reins und als deren Jahaber der Rudolf Reins zu Altena am 13. März 1879 ein⸗

. getragen.

Kosten. Bekanntmachung.

In unser Firmen⸗, Gesellschafts⸗ und Prokuren⸗

register sind folgende Eintragungen bewirkt: 1 A. Firmenregister.

Bei Nr. 35: Die Firma ist nach dem Tode ihres Inhabers auf dessen gütergemeinschaftliche Wittwe und Erben, die Wittwe Rosalie Cohn, geb. Lands⸗ berg, die fünf Brüder Cohn b

Ide 7

David,

Jacob,

Philipp, 1 Salomon, übergegangen und die nunmehr unter unveränderter Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 21 in das Gesellschaftsregister eingetragen.

zufolge Verfügung vom 18. März

B. Gesellschaftsregiste 1) Laufende Nr. 21. 2) Firma der Gesellschaff: M. L. Cohn. itz der Gesellschaft: Wielichowo. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 8 Wittwe Rosalie Cohn, g die fünf Brüder Cohn, Ird Philipp und Salomon. Di am 16. Mai 1878 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur mmtliche Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ gt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März 1879. 1 C. Prokurenregister. 1) Nr. 10.

2) Prinzipal: Die Wittwe Cohn, geb. Landsb fünf Brüder Cohn, J Philipp und Salomon. 3) Firma, welche der Prokurist M. L. Cohn. 4) Ort der Niederlassung: Wielichowo. 5) Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen Gesellschaftsregisters. 6) Prokuristen: 1) Idel Cohn, 2) Jacob Cohn, Jeder selbstständig. 7) Zeit: Eingetragen zufolge Verfügung v 1879. Kosten, den 18. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Liegnitz. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 624 die

Firma: J. Baruch 1 zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Baruch zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 13. März 1879 heut eingetragen worden. Liegnitz, den 13. März 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sagan. Bekanntmachung. 1 1 Das unter Nr. 88 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Handelsgeschäft, in Firma J. C. Harmuth zu Sagan, ist durch Erbgang auf die Wittwe Har⸗ muth, Caroline, geb. Franke, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Dem⸗ gemäß ist die unter Nr. 88 eingetragene Firma in unserem Register gelöscht, dagegen unter Nr. 223 die Firma J. C. Harmuth zu Sagan und als deren Inhaberin die Wittwe Harmuth, Caroline, geb. Franke, eingetragen worden. Sagan, den 15. März 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

sangerhausen. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Otto Demelius in Sangerhausen von dem Kaufmann Hermann Karl Friedrich Demelius als Inhaber der Firma: Her⸗ mann Demeliuns daselbst ertheilte, in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 26 eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom 10. März c. an demselben Tage gelöscht worden. 8 8 Sangerhausen, den 10. März 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schleswig. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 1 unseres Genossenschafts registers eingetragenen Genossenschaft: „Schleswiger Creditbank“ ist folgende Eintragung beschafft: 1 .

„In der ordentlichen Generalversammlung der Schleswiger Creditbank vom 28. Januar 1879 sind die Herren: 8

) Kaufmann Friedrich Wilhelm Detlefsen,

) Kaufmann Heinrich Christian Horn,

) Drechslermeister Carl Friedrich Andreas Lau,

sämmtlich