ESewerbe und Handel. 811 In der Generalversammlung der Aktionäre der Allgemeinen Häuserbau⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin wurden zu dem Bilanz⸗Conto und dem Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto geschäftliche Ere-x. 8 1 läuterungen gegeben, welche die folaenden bedeutenderen Bewegungen — zu
N.¹21
sei ordnungsmäßig erfolgt, und überlasse er dem Syndikate die Verantwortlichkeit für seine weiteren Schritte. Schließlich er⸗ klärte der Minister, daß er den verleumderischen Insinuationen, deren Gegenstand er gewesen sei, nur mit seiner Verachtung antworte. Die Auslassungen des Ministers wurden ron der Linken und dem Centrum mit Beifall aufgenommen. Der Antrag auf Einsetzung einer bezüglichen Untersuchungskom⸗ mission wurde mit 318 gegen 77 Stimmen abgelehnt.
Spanien. Madrid, 22. März. (Ag. Hav.) Der König wird sich morgen zur Einweihung des Militär⸗ Waisenhauses nach Guadalajara begeben. — Der spanische Botschafter für Paris wird erst nach den Wahlen ernannt werden. . Paris — 23. März. (W. T. B.) Castelar hat ein eingetroffen. 1 Manifest veröffentlicht, das von 103 Deputirten, welche In den klerikalen Blättern dauert die Agitation gegen im Jahre 1869 den Cortes angehörten, mitunterzeich⸗ die Ferry'schen Gesetzentwürfe fort; ihre Sprache ist net ist. Dasselbe wendet sich an die demokratischen Wähler eine ebenso zuversichtliche als herausfordernde. So sagt einer und fordert dieselben auf, sich rege bei den Wahlen zu bethei⸗ ihrer Wortführer, Hr. Henry Cochin, im „Français“: „Wir ligen und auf die Wiedereinführung der Konstitution vom werden es einst den Radikalen Dank wissen, den Kampf auf Jahre 1869 mit allen Freiheiten derselben hinzuwirken. einen für uns so vortrefflichen Boden verlegt zu haben, auf C4₰ 1 m. 22. Mä W. T. B. ah a n. welchem alle unsere Kräfte vereinigt sind und eine Zersplitte⸗ lich ve. „ee — “ 2 8 neuen ung unmöglich ist.“ Die „Union“ ihrerseits fordert, wie n in Dekret, d lches tel hi gemeldet, ihre Freund e Senatoren, sowie ferner ein Dekret, durch we ches das scoon telegraphisch gemeldet, ihre Freunde zu einer „unge⸗ Verbot der Einfuhr von Rindvieh aus Deutschland heuren Petitionsbewegung“ auf. . wieder aufgehoben wird. Der Handels⸗Minister gab gestern einer Sub⸗ — 23. März. (W. T. B.) Das auf dem Schlacht⸗ kommission des Budgetausschusses Aufschlüsse über die Rege⸗ 1111.e““ kmal is L Geaut⸗ 1 e g Weltausstell 1878 felde von Novara errichtete Denkmal ist heute in Gegen⸗ ung der Rechnungen der Weltausstellung von 1878. wart zahlreicher Deputationen und Notabilitäten in feierlicher Danach haben sich die Ausgaben in runden Ziffern auf 55 und Weise enthüllt worden. Bei Sr. Majestät dem Könige fand die Einnahmen auf 30 Millionen belaufen. Das Eintritts⸗ te ein Diner f schem die Mitglieder d 8 8 AWꝛar1. Se N heute ein Diner statt, zu welchem die kitglieder des gegen⸗ geld ergab 16 Millionen; der Rest wurde durch den Ver⸗ wärtigen Ministeriums ie alle hie esenden Mitglied 8 11.“ I. aeg gen Ministeriums, sowie alle hier anwesenden Mitglieder kauf des Materials, die Subvention der Stadt Paris und der früheren, eit Gründung des Königreichs bestandenen Mi⸗ einige andere Nebeneinnahmen erzielt. Es bleibt also ein nisterien geladen waren Desizit von 25 Millionen, welches aus den verfügbaren 1 S 8 u1ö1 Fonds der letzten Budgets gedeckt werden soll. Man darf Türkei. Konstantinopel, 22. März. (W. T. B.) übrigens nicht vergessen, daß diesem Defizit von 25 Millionen Moukhtar Pascha hat den Befehl erhalten, demnächst na Konstantinopel zurückzukehren. Wie verlautet, soll die Pforte
auf der anderen Seite ein auf Rechnung der Ausstellung zu K. 1 8. 8 sich weigern, die Art. 16—22 der bulgarischen Verfas⸗ sung zu genehmigen.
erhoben, und Letztere bereiteten sich vor, demselben entgegen⸗ zutreten.
Frankreich. Paris, 21. März. (Fr. C.) Die „Republique frangaise“ schließt sich dem bereits vom „Temps“ gegebenen Dementi an und erklärt die Meldung einiger Blätter, daß der Präsident der Republik dem Präsidenten des Abgeordneten⸗ hauses die Mission, ein neues Kabinet zu bilden, ertheilt und daß Hr. Gambetta diesen Auftrag abgelehnt hätte, für
„rein erfunden“. N Der General Berthaut hat, wie die „Armee francaise
meldet, nunmehr unwiderruflich das Kommando des XVIII. Armee⸗Corps niedergelegt, und der General Dumont ist be⸗ reits an seine Stelle getreten.
54 Amnestirte sind gestern Abend von Brest in
* 1 29 2 g — Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Montag, den 24. März
auf einzelnen Geschäftsconten zeigten. Das General⸗Grundnücks⸗ Conto, das im Jahre 1-77 mit 2 538 733 ℳ schloß, weist in der Bilanz von 1878 2785 725 ℳ auf. Hervorgerufen wurde diese Mehrbelastung durch den subhastationsweisen Erwerb dreier größerer Gebäude, für welche 528 991 ℳ aufgewendet wurden, dagegen be⸗ wirkte der Verkauf der Häuser Kronenstraße 62 und Lothringer⸗ straße 49 eine Entlastung des Contos von 28 ⅞ 000 ℳ Das Hypo⸗ theken⸗Debitoren⸗Conto entlastete sich durch den erwähnten Ankauf der drei Häuser um die auf denselben haftenden Gesellschafts⸗Hypo⸗
Königreich Preuße „. 8 8 klären, welcher Abtheilung sie beitreten wollen (§. 28 des provisori⸗
theken von 67334 Die Hypotheken⸗Kreditore 1 Ministerium fü⸗ . er iffenties ** 2 -5 bon⸗ 8— 1ö16“”“” 8 st m für Handel, Gewerbe und öffentliche . Der Uebergang eines Studirenden aus einer Abtheilung zu bhcn an 3876 9, enenenermeEünc Kaeen Arbeiten. nAanner anderen ist den Vorstehe rn beider Abtheilungen nzuzeigen und burg 38,0, i . auf Schöneberger Ufer 42. Im Ganzen fand ein Zugang von 8 11q b . “ nach deren Anweisung auf der Matrikel des Studirenden und i n Pre8.n 26,,achapas, 19 2, Keenben 149 1 nngabans 35,5 294 000 ℳ statt. Bei zwei Grundstücksverkäufen nahm die Gesell⸗ etreffend 88 8 lativ, den Fg zu vermerten. — 8. 80 8s ann 25,9, ⸗Srsig J, in Staftgart 2a2, in Braunschweig Ee eee Köntglichen kecnischen ecch schhtbeilungen an der (§. 2des prniscrischen Merfaffmarssens relte drr be2ötbellansg set 3771, in Prag 378 n.X. rrrbrg 279, in Wien 384, In Ledg⸗ diese Summe vom Aktienkapitalkonto, so daß dieses jetzt no Auf Gr — 8 zu Berlin. b 3 ungsstatuts), e sich dem Schiffs⸗ in Paris 28,6, in Amft SüA beträgt. 2 88 1 1 uf Grund des 3 beau oder der Hüttenkun FF 8 8,6, in Amst 24,7, i 12 EEE.“ bei 5 2.2 heutigen Tage vollzogenen „provi⸗ der 1. in EEEEe5. widmen wollen, ist dies bei Stockholm 20,1, in 26,3, in Kopenhagen 24,7, in 8 zes i 4 15 ü. ä aen 8 Jö. Lö ngs 8 * 2 Eniglichen krchnischen Hochschule Berlin, den 17. März 1879. btheilung besonders zu bemerken. Warschau 21,3, in Odessin 39 3 9 B. —1 ““ im Gesammtbetrage von 76 ℳ lassen in sämmtlichen Positi — n0* wi⸗ Organisation der * er ge⸗ p . ., B in 25,5, 1 EEö“ gegen früher 8.43 Der 8 1 nannten Hochschule das Folgende bestimmt: öö 2 Handeg Lepertze und öffentliche Arbeiten. Bübzer S2,n v1“ 86 32 937 ℳ wurde durch den erwähnten Hypothekenausfall absorbirt “ §. 1. Jeder an der Köäniglichen technischen Hochschule Mavbach. in Aler * 8 Süeepoe 895 in Dublin 38,1, in Edinburgh 18,5, und zur gänzlichen Tilgung des letzteren noch die Hernahme von Berlin lehrende Professor oder Dozent muß einer bestimmt 2 Ler 28 1c Fetoane ngege Eseir e saschae he. 7525 ℳ aus dem Zinsengarantiefonds nöthig. Eine Dividendeverthei⸗ theilung zugehören und kann nicht zugleich Mitglied wümten Ab⸗ Sar ,9e imn Pbiladelphia 20,4, in Boston —, in Chicagy —, in lung konnte daher für 1878 nicht stattfinden. n ün 2 8s G glied einer anderen Den Franzisko —, in Calcutta 37,1, in Bombap 2o, 32 — Der Aufsichtsrath der Bank für Sprit⸗ und Pro⸗ 82. Bet neuen Berufungen zum Lehramt an der Königlichen 1 8* 8 “““ hat die Dividende per 1878 definitiv auf 3 % fest⸗ Ee eesang ausgesprochen, Bescer Bei d 8 stattgefunde eobactnngesnbnehe ibtzno negg en den meisn gesetzt. 8 85 lung S.neens 8 8 1 ‚Bei der am 8. cr. stattgefundenen 28. Verloos Parti Mitte der Woche i stige Stürme ausarteten, vorherrschend. Ie 11“*“ deis eacheer Bau vund an de Gewerke⸗Akademie zur Zeit be⸗ Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der 1Eöna der zweiten Zachte und ge Süürcme entarteten, vorherrschend. In pro 1878 erwähnt zunächst die Auflösung der Filiale zu Frankfurt er Vereinigung dieser Anstalten an die von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negociirten 4 %gen vor- sich, besonders an süddeutsch St 86 der 9 a. M. Die Liquidation der Filiale gab nach Bestreitung der sämmt⸗ tungen geltend, nur in Coniß büteh Fer tüebch⸗ San d, r eb N estwind vorherrschend.
Königliche technische Hochschule über gmäßi ssaui t ; gehenden, etatsmäßig oder auf mals Nassauischen Staats⸗Anlehens von 1 000 lien Liguidatienstogten, Abfindung der, Beamten z zc. einen Cesinn Seee edcten, Pesfefioer, an Dozenten werden nach dem “ 1851 — sind die nachverzeichneten Von Ilione s. d. Die Temperatur der Luft sank im Laufe d f von 8826 ℳ Der Umsatz im Kontokorrent betrug 166 Millionen ö“ A. auf die einzelnen Abtheilungen vertheilt ückzahlung auf den 30. Juni 1879 gezo en zur his unter — 11 1.““ Ne er Woche (in München Mark, in Effekten 47,5 Millionen Mark, in Wechseln 45,6 Millio⸗ 156 Merbal⸗ cder. Abtheilung erfolgt die Bildung des be⸗ Litt. A. à 1000 Fl. oder 1714 ℳ 29 K e; 2 selben. Auch der ee ba⸗ sich erst wieder am Schluß der⸗ nen arr * der Wgechfesstube 7 Millionen Meart iisgfsammt G nbeandiane Munge⸗ “ bis auf Weiteres durch Anordnung 3 dnn . 8 oder 5142 ℳ 87 ₰. 8 und 74 = weststürme, und stieg erst E1““ Nenadeeb. 349,8 Millionen Mark. Verdient wurden an Wechseln 73 061 ℳ, 8 S 8. 11 5, Litt. B. à oder 857 ℳ 14 ₰: Nr. 3 8 Woche. “ er zweiten Hälfte der Effekten 105 023 ℳ, Zinsen 181 718 ℳ, Provisionen 84 712 ℳ, tolle gun Sbfenigen Dozenten, welche nicht in das Abtheilungs⸗ 204 215 249 268 278 305 314 357 372 425 427 885 28 b Niederschläge, meist aus Schnee best 1“ Diverse 10 269 ℳ, Erträgniß der Bodenkreditabtbeilung 30 783 ℳ, .“ S.n3) 8 sowie die Privat ozenten (§. 5) können 518 750 769 und 793 = 23 Stück über 11 500 Fl. oder 19 714 . zweiten Wochenhälfte, doch nur in nee estehend, erfolgten in der der Wechselstube 17 513 ℳ Dazu kommen noch 8826 ℳ Ueberschuß rathungen ö lbtheilung für einzelne Fälle zu den Be⸗ 2²2 ₰. 1 ℳ Die Sterblichkeit der mristen b va L2 aus der Liquidation der Filiale und Eingänge aus Dubiosen 5337 ℳ 1 ZZ“ 8 9 hinzugezogen werden. . C. à 300 Fl. oder 514 ℳ 29 ₰ Nr. 3 18 191 206 244 lur vorhergegangenen Woche etwas zu ädte hat im Vergleich Der gesammie Bruttogewinn beträgt (einschließlich 10 174 ℳ aus litirten und an die Köni lich Fwerbe Mademie zur Zeit habi⸗ 1 Z 420 487 512 544 589 601 605 081 699 8 Sterblichkeitsverbältnißzahl für die 82 allgemeine 1877) 527 469 ℳ gegen 523 517 ℳ in 1877. Davon gehen ab gliche technische Hochschule übergehenden 745, 786 802 824 832 838 858 878 und 952 = 29 Stück über Vorwoche auf 27,2 (auf 100) Bewohner und aufs Jah * 8 ei. 5 Insbesondere erscheint die Sterblichkeit des Säuglingsalters twas ven⸗ 1 8 uglingsalters etwas ver⸗
setzendes Mehrerträgniß der indirekten Steuern von 70 Mil⸗
lionen gegenübersteht, in welcher Ziffer die Mehreinnahmen des
Pariser Octrois noch nicht einbegriffen sind. Nach den letzten Afrika. Egypten. Kairo, 22. März. (W. B. B.)
Verhandlungen des Ministerraths ist es nahezu entschieden, Das Ministerium ist nunmehr definitiv konstituirt 92 364 ℳ fär Spesen. Für Ahbschreibungen an Debitoren sind HPriveseenn werden nach dem anliegenden Verzeichniß B. den ein⸗ 8700 Fl. oder 14914 ℳ 41 4.
daß der Palast auf dem Marsfelde ganz und gar abgetragen worden. Die Präsidentschaft führt der Prinz⸗Thronfolger; 7517 ℳ angesetzt. Vor Abzug derselben sind 435 105 ℳ disponibel. . Pthelmnoe zugewiesen. Litt. D. à 100 Fl. oder 171 ℳ 43 ₰: Nr. 9 18 19 115 117
und dieser Platz seiner früheren militärischen Bestim⸗ zum Minister des Innern mit der interimistischen Verwaltung Davon erhält die Verwaltung 16 312 ℳ, die Reserve 8865 ℳ; y““ hat ein Protokollbuch zu fuhren, in 170 208 223 278 299 319 320 330 348 381.390 397 408 145 17
mung wiedergegeben werden soll. Der von dem früheren des Justiz⸗Ministeriums ist Riaz, zum Minister der Auswär⸗ serner werden 7382 ℳ an Mobilien und Immobilien abgeschrieben und Worilaut der Bescheteseen Steebung arwesenden Mitzlieder, der 2783606,954 851 845 890 939 956 987 1005 1009 1041 1588 tigen Angelegenheiten Zulficar und zum Kriegs⸗Minister 833. ℳ . 1““ 8 370 500 ℳ als ZEE1“ e5 eie ö At 8 82 letzteren 8— n. :r 12 1 1 1320 1343 1386 1411 1433 1452 F 1 dr Die Hei üun jnj 3 % Dividende und 24 526 ℳ werden auf neue Rechnung vorgetragen. 3 3 ““ Ferer oder auf Verlangen der 1 1557 155 1751 17 5 8
Efflatoum ernannt worden. Die Leitung der übrigen Minist Abstimmenden, die Motive der Abstimmung verzeichnet werden. Das 1980 = 57 Stück über 5700 Fl. cder Pü 1939 und
Handels⸗Minister Teisserenc de Bort angeregte Plan, in dem Palaste ein Museum für Völkerkunde und Gewerbe einzu⸗ 1 6 22 3 2 Das Aktienkapital (6 Millionen Gulden mit 60 % Einzahlung) Protokoll ist von dem Versü 85 über 57.
figurirt mit 6,17 Millionen Mark. Die Referve erhöht sich auf em Bersitzenden und dem Protokollführer der Summa;: 112 Stück über 28 900 Fl. oder 49543 ℳ 01 ₰
gemeldet: in Berlin 24,2, in Breslau 34,3, in Könia⸗ 2 3 95i 9 “ „3, in Königsb
— Aö in Frankfurt a. M. 24,3, in Hannover 19,3,0in C 8992 n
in Maadeburg 20,1, in Stettin 24,1, in Altona 26,1, in Stras⸗
8. 8
4 % iges vormals Nassauisches St Staats⸗Anlehr. von 1000 000 Fl. — d. d. 1. Oktass 88 8
58 so daß von 10 000 Lebenden aufs Jahr berechnet 86,0 Kinder mater. “ ee der vorhergegangenen Woche. Die Sterb⸗
en höheren ersklassen war dagegen eine gesteigerte. 5 1 Todesursachen erfuhren von den Irfektionskeonkbeiten iphtherische Affektionen und Pocken erhebliche, Unterleibstyphen nur unmesentliche Steigerung, während die meisten übrigen etwas seltener auftraten. Die Masernepidemie in Frankfurt a. M und
richten, hat nicht den Beifall des neuen Kabinets gefunden. Dagegen sollen die schönen Gartenanlagen zwischen der Seine und der Hauptfagade des Palais als öffentlicher Square bei⸗ behalten worden. Das Material des Ausstellungsgebäudes wird, wie man berechnet, auch noch ein Erträgniß von 6 Millionen Frcs. abwerfen.
Die Vertreter von 18 französischen Handelskam⸗ mern, welche, wie bereits gemeldet, gestern in Paris einen Kongreß zur Sache der Vertheidigung des Freihandels abge⸗ halten haben, sind schon heute von dem Handels⸗Minister Tirard empfangen worden. Nach dem „National“ und dem „Temps“ wäre die Sprache des Ministers eine sehr reservirte gewesen und hätte er die Deputation nur seiner persönlichen Sympathien versichert, den Standpunkt des Kabinets aber ausdrücklich vorbehalten. Die Deputation denkt morgen bei dem Präsidenten der Republik Audienz zu nehmen.
Die Ferien der Kammern werden vom 5. April ab einen Monat dauern, da am 21. April die Session der Generalräthe beginnt, die gegen acht Tage in Anspruch neh⸗ men wird. Nicht weniger als 296 Deputirte und 153 Sena⸗ toren sind Mitglieder dieser Räthe. Auch die Regierung zählt acht Mitglieder in denselben: vier Minister und vier Unter⸗ Staatssekretäre.
— Ueber den bereits kurz gemeldeten Untergang des französischen Kriegsschiffs „L'Arrogante“ wird aus Toulon, 20. März, Folgendes telegraphirt: Die bei den byerischen Inseln liegende schwimmende Panzerbatterie „L'Arro⸗ gante“ konnte des hestigen Sturmes wegen nicht mehr auf der Rhede liegen bleiben und sollte deshalb bei Badine auf den Strand gesetzt werden. Bei der Ausführung des Manövers rissen die Wellen die auf der Brücke befindlichen Offiziere fort, und das Fahrzeug versank auf sieben Faden Wasser. Von der aus 122 Personen bestehenden Mannschaft konnten nur 84 das Ufer erreichen, 38 sind ertrunken, darunter vier Offiziere. Der Kapitän des Schiffes befand sich zur Zeit der Katastrophe nicht am Bord, sondern auf dem Tender der „L'Arrogante“, dem „L'Implacable“, der den Sturm besser uszuhalten, aber keine Hülfe zu bringen vermochte. Die „Arrogante“ war im Jahre 1864 in Nantes vom Stapel ge⸗ lassen worden.
— 23. März. (Rép. fr.) Der Senat hat gestern eine Kommission zur Prüfung des Gesetzentwurfs über den Staats⸗
ath ernannt.
Versailles, 22. März. (W. T. B.) In der heutigen
itzung der Deputirtenkammer wurde zunächst der An⸗ rag, die Sitzungen des Parlaments nach Paris zu ver⸗ egen, berathen. In dem Berichte der zur Vorberathung die⸗ es Antrages niedergesetzten Kommission wird für die Ver⸗ gung des Parlaments die Revision der Verfassung für forderlich erklärt und das Zusammentreten des Kongresses cantragt. Der Minister des Innern erklärte sich mit den Anträgen der Kommission einverstanden. Dieselben wurden darauf von der Kammer mit 330 gegen 131 Stimmen ngenommen. Sodann wurde der Antrag des De⸗ stirten Lenglé (Bonapartist) auf Ernennung einer Kommission zur Untersuchung der Vorgänge, elche während der Tage vom 22. bis 27. Fe⸗ ruar d. J. für den Börsenverkehr in Fondswerthen bdon Einfluß gewesen seien, berathen. Lenglé machte dem Finanz⸗Minister den Vorwurf, der Oeffentlichkeit keine bezüg⸗ iche Mittheilung gemacht und so den Ruin der kleinen Rentenbesitzer veranlaßt zu haben, und sprach sich mißbilligend über die Mittheilung des Ministers an das Suyndikat der Agents de change aus. Der Finanz⸗Minister Léon Say erwiderte darauf, daß er eine bezügliche Mittheilung in dem „Journal officiel“ nicht hätte machen können, weil er sich da⸗
durch in Widerspruch mit der Kammer gesetzt haben würde,
welche sich in ihren Bureaus für die Konvertirung ausge⸗ sprochen hatte. Der Minister erinnerte daran, daß er stets für das Recht des Staates, die Konvertirung vorzunehmen, eingetreten
sei, vaß er sich aber die Entscheidung übek die Frage der
rien ist unverändert geblieben.
Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau.
Triest, Sonntag, 23. März, Abends. Bei den hiesigen Munizipalwahlen haben im dritten Wahlkörper nach einem heftigen Wahlkampfe alle zwölf Kandidaten der regierungs⸗ freundlichen Partei gesiegt.
Rom, Montag, 24. März. Ueber die Enthüllung des auf dem Schlachtfelde von Novara errichteten Denkmals wird weiter gemeldet: Als der österreichisch⸗ungarische Vertreter in Begleitung mehrerer italienischer Generale erschien, intonirten die Musikcorps die österreichische Volkshymne. Das Comité übergab das Monument der Gemeinde. Bei der Feierlichkeit sprachen Saracco und Pianciana Namens des Senates und der Deputirtenkammer; auch der Präfekt hielt eine Rede. Der österreichisch⸗ungarische Vertreter dankte im Namen des Kaisers und der österreichisch⸗ungarischen Armee und gab den Gefüh⸗ len herzlicher Freundschaft zwischen den Armeen Italiens und Oesterreich⸗-Ungarns Ausdruck. General Nevel sprach im Namen der italienischen Armee.
Odessa, Montag, 24. März. gestern aus Varna hier eingetroffen.
General Totleben ist
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Wie aus Athen, den 13. März, gemeldet wird, ist unserm andsmanne, dem hochverdienten und durch seine ausgezeichneten wissenschaftlichen Arbeiten auch in weiteren Kreisen rühmlichst be⸗ kannten Direktor der dortigen Sternwarte, Dr. Julius Schmidt, einer hbierher gelangten telegraphischen Mittheilung zufolge, für das von ihm herausgegebene Werk über den Mond von der Pariser Akademie der Preis „Volz“ zuerkannt worden. Dieser Beschluß der ersten wissen⸗ schaftlichen Körperschaft Frankreichs ist für die deutschen Gelehrten⸗ kreise um so schmeichelhafter, als die Akademie seit neun Jahren keine Veranlassung gehabt hat, diesen nur für große Leistungen auf dem Gebiete der Astronomie bestimmten Preis zu vergeben.
— Kirchhoff & Wigand in Leipzig, die ein reichhaltiges, fast alle Wissenschaften umfassendes antiquarisches Bücherlager führen, haben vor Kurzem Nr. 548—552 ihrer Lagerkataloge ausgegeben. Diese fünf Kataloge enthalten ein Verzeichniß der in ihrem Antiquariat befindlichen Schriften über Geschichte und Militärwissenschaften. Nr. 548 bietet in 1200 Nammern All⸗ gemeines und Vermischtes, allgemeine Weltgeschichte und Kirchen⸗ geschichte, Geschichte einzelner Perioden (Geschichte des Alterthums, des Mittelalters und der Neuzeit, Kongresse und Verträge), historische Hülfswissenschaften (Kultur⸗ und Sittengeschichte, Alterthümer, Chronologie, Diplomatik, Sphragistik, Genealogie und Heraldik, Ordens⸗ und Ritterwesen, Numismatik), physikalische und politische Geographie, allgemeine Statistik, Atlanten. Nr. 549 gewährt in 774 Nummern ein Verzeichniß von Schriften, Militärwissenschaften (Gesch. des Kriegswesens und Waffenkunde, Kriegsgeschichte im All⸗ gemeinen, politisch⸗militärische Geschichte der Kriege von 1866 und 1870, Militärwissenschaften im Allgemeinen, Fecht⸗ und Reitkunst, Duell, Marinewesen) betreffend. Nr. 550 enthält in 1618 Nummern ein Verzeichniß von Schriften zur Geschichte Deutschlands (im All⸗ gemeinen, Königreich Preußen im Allgemeinen, die Provinzen Preußen und Posen, Pommern, Brandenburg mit Alt⸗ und Neumark, Schlesien und die Lausitzen, Königreich Sachsen und Thüringen, Preußisch Sachsen nebst Anhalt und Eichsfeld, Meckten⸗ burg, Lauenburg Schleswig und Holstein, die Hansa⸗ städte, Hannover nebst Braunschweig, Oldenburg und Ostfriesland, Rheinland und Westfalen, Kur⸗ und Rheinhessen, Nassau nebst Frankfurt und Wetzlar, Bapern und Pfalz, Württemberg, Baden, Elsaß und Deutsch⸗Lothringen) und der früheren Reichslande (Deutsch Oesterreich, Böhmen und Süd⸗Tirol, die Schweiz, die Niederlande, Belgien, Luxemburg). Nr. 551 liefert in 1783 Num⸗ mern ein Verzeichniß der Geschichtswerke über die europäischen Staaten mit Ausschluß Deutschlands (Dänemark, Schweden, Nor⸗ wegen und Island, Grozbritannien, Frankreich, Spanien und Por⸗ tugal, Italien, Ungarn und die füdslavischen Länder,
1 Türkei Rumänien, Griechenland, Rußland und Polen); Nr. 552 endlich in
522 932 ℳ Die Bodenkredit⸗Abtheilung besaß Ende 1878 5,57 Millionen Mark Hypotheken gegen 5,24 Millionen Mark Ende 1877. Zuzüglich bereits geschehener Tilgungen wurden überhaupt aus⸗ geliehen 7,7 Millionen Mark. Von Obligationen sind 5,43 Millionen Mark emittirt gegen 4,75 Millionen Mark Ende 1877; davon waren indeß 0,7 Millionen Mark unbegeben.
London, 22. März. (W. T. B.) Bei der gestrigen Woll⸗ auktion stellten sich die Preise mitunter höher.
Glasgow, 22. März. (W. T. B.) Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 230 600 t gegen 170 500 t im vorigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen Hochöfen 89 gegen 87 im vorigen Jahre. 8 2
Verkehrs⸗Anstalten.
Triest, 24. März. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Saturno“ ist mit der ostindisch⸗chinesischen Ueberlandpost heute aus Alexandrien hier eingetroffen. New⸗York, 22. März. Norddeutschen Lloyd „Oder“ ist hier eingetroffen.
Berlin, den 24. März 1879.
Die „Straßb. Ztg.“ vom 22. d. M. veröffentlicht eine Bekannt⸗ machung des Bürgermeisterei⸗Verwalters Back über die Stiftung einer Denkmünze zur Erinnerung des ersten Besuchs Sr. Majestät des Kaisers in Straßburg, am 1. Mai 1877. In der Bekanntmachung heißt es:
„Seit Jahrhunderten bis in die neueste Zeit sind aus Anlaß jedes wichtigeren historischen Ereignisses, welches das Elsaß, beziehent⸗ lich die Stadt Straßburg berührte, zahlreiche, zum Theil sehr kunst⸗ volle Denkmünzen geschlagen und der Nachwelt überliefert worden.
Anknüpfend an diese Sitte hat die städtische Verwaltung be⸗ schlossen, auf den ersten Besuch Sr. Majestät des Kaisers in Straß⸗ burg eine goldene Münze prägen zu lassen. 8
Dieselbe zeigt auf der Vorderseite Se. Majestät den Kaiser auf dem Throne sitzend, mit dem Reichsmantel bekleidet, die Kaiserkrone auf dem Haubte, das Reichsschwert in der rechten und den Reichs⸗ apfel in der linken Hand.
Auf der Rückseite stellt die vor einem Thor⸗Eingange stehende weibliche Figur mit der Mauerkrone auf dem Haupte und der Friedens⸗ palme in der Hand die bewillkommnende Stadt Straßburg dar. An dem Thor⸗Eingange sind die Wappenschilder des Deutschen Reichs, von Elsaß, von Lothringen und der Stadt Straßburg, sowie Tafeln, auf welchen die Tage des Aufenthaltes Sr. Majestät des Kaisers in Elsaß⸗Lothringen 24 — 27. September 1876 und 1. Mai 1877 ein⸗ getragen sind, angebracht.“ “ w
Um Jedermann Gelegenheit zu geben, sich in den Besitz eines bleibeaden Andenkens an diese denkwürdigen Tage zu setzen, ist weiter beschlossen, die Denkmünze in Bronze zu vervielfältigen und in solcher Gestalt zum Selbstkostenpreise von 4 ℳ abzugeben.
Brüssel, 22. März. (W. T. B.) Der österreichisch⸗ungarische
Ueberschwemmten in Szegedin das Arrangement mehrerer öffentlicher künstlerischer Vorstellungen übernommen.
Der Erfolg, den Frl. Anna Haverland am gestrigen Sonn⸗ tage im Stadttheater als „Judith“ in der gleichnamigen Hebbel⸗
schen Tragsdie errang. war kein geringerer als derjenige, dessen sie sich als „Medea“ rühmen durfte. Die Tragödin wurde im Verein
rend des Verlaufes der Vorstellung unzählige Male gerufen, wobei nicht unerwähnt bleiben darf, daß das heimische Personal die beiden
Haverland nur noch wenige Male hier auftreten kann, da kontrakt⸗
berufen.
Redacteur: J. V.: Riedel.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsuer. Drei Beilagen 1““
Opportunität und der Form der Konvertirung vorbehalten
habe. Die Mittheilung an das Syndikat der Agents de change
1
618 Nummern Schriften zur Geschichte Amerikas, Asiens, Afrik und Australiens. 8
(einschließlich Börsen⸗Beilage).
1““
(W. T. B.) Der Dampfer des
Gesandte Graf Chotek und seine Gemahlin haben zum Besten der 1
mit Hru. Julius Simon, dessen kraftvolle Darstellung des „Holo⸗ fernes“ sich ebenfalls ungetheilten Beifalls zu erfreuen hatte, wäh⸗
Gäste bestens unterstützte. Um so bedauerlicher ist es, daß Frl. liche Verpflichtungen gegen auswärtige Bühnen die Künstlerin ab-
Abtheilung behufs Beglaubigung 3 5 ä Bukarest hat nachgelassen. Dagegen zeigen sich Masern in Pest . 2 häufiger. Das Scharlachfieber nahm meist inen milden Verlauf. Dipbtherische Affektionen traten wied hüfge⸗ auf, besonders in Berlin, Wien, Kenesberg. u. a. Todesfälle an Unterleibstyphus waren in er in, St. P etersburg und Paris vermehrt. Flecktyphen wurden da⸗ gegen seltener. In Berlin erkrankten in der Berichtswoche 30 Personen 1 eeehen starben 10; in Breslau erkrankten 9; in Posen starben 2, in Metz 1, in Pest 2, in London 3, in St. Petersburg 4 Perfon 5 Flecktyphus. Rückfallsfieber waren in Ft. pet häuflcger prgjosen 8⸗ und 2 Todesfälle)h. Darmkatarrhe der Kinder und Brech⸗ 35 ² waren meist vermindert. Lungenphthisen führten in deuten en Städten, Lungenentzündungen namentlich in London (612 in der viele Todesfälle herbei. — In Nürnberg kamen 3 Er⸗ nne an Trichinosis zur Kenntniß. — Die Pocken forderten in Lesfen 15, in Dublin 18, in Wien 15, in Pest 13, in St. Peters⸗ — Se 18 He site, in Geuf 3, in Warschau 2, in Regens⸗ . „Brüffel, Odessa je 1. — Ueber den in Odessa plötzli “ liegt noch keine delösfich zung vor, doch war Anschwe Leist üsen ni 2 ung der Leistendrüsen nicht
8 Die Inhaber dieser Partial⸗Obligati 1 Doem f 8 ö . . Inhab Partial⸗Obligationen werde ’ Senat ist auf Verlangen das Protokollbuch zur Einsicht dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die — 86 8 Die Wahl d Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet.— vohl orischen Berfassungsft he. ütce langsorhebee (§. 13 des provi⸗ 9 dem Bankhause der Herren M. A. von Rorbfch rden Vertreters (§. 17 —9. 1“ 5 ae. den Senat zu entsendenden “ in Frankfurt a⸗/M., als auch bei der Lörigtichen lung erfolgt durch Wablzetitel. Jor Gältigkei dee an 8* Abthei⸗ FIsi822 NrnF. 8 —* bnden, jeder, anderen Anwesenheit der Mehrheit der Mitglied ats stt die Lönigli rungs⸗ und Bezirks⸗Hauptkasse, bei ek wenr. x it der Mitglieder des Abtheilangskolle, der Königlichen Staatsschulden⸗Tilgungskasse f Sratats Berlh 8.. al. 2 des provisorischen Verfasfunge⸗ Berlin, sowie bei der Königlichen Frelstatfes na genr stimmenden 8 rt Lahlganz keine absolute Mehrheit der Ab⸗ furt a.⸗M. gezen Rückgabe der Obligationen und des daru go⸗ daten, auf welche die E Sden 8 ] börioes Falar Fheßenn kannen. derglei igati 8— necits, Wablgarg Fene abselut. ehrdig, s Rndetveine trule Haßk Fem retzenannten Bankhagse, noch keseez8sngliber Hessernn een zwei Kandidaten statt, welche die meisten Stimmern auptkasse hier, oder der Königlichen Kreiskasse in Frankf 9 ielten. Bei Stimmeagleichheit entscheidet das Loo 1e“ i ei kisßen Kreiskasse in Frankfurt a,/M. * 5 8. ern bei einer der anderen Kassen bew 8 . Ac., H§. 8. Die vorstehenden Bestimmungen des §. 7 über das Wahl⸗ treffenden Obligationen nebst elen⸗ Fve S 8 8 elaheen, auch bei dem Zusammentritt der Abtheilungen zur termine bei dieser Kasse einzureichen, von welcher dieselben ektors (§. 24 des provisorischen Verfassungsstatuts) An⸗ ö 55 zur Prüfung einzusenden sind. 8 Die Einladung zu dieser Wahl muß mindestens drei⸗ 8 andig sind noch aus den Verloosungen: ng 2 rei Tage vor auf den 30. Juni 1876: Litt. B. Nr. 662, Li Nr. 1505 The.Boskhne derselben an alle berechtigten Mitglieder schriftlich “ u,, 8888 8 8 . Juni 1877: Litt. B. Nr. 78 25 — 8 bi 88. 9. „Der Vorsteher des Abtheilungskollegiums ist in Ver⸗ 694 704 708 792 1572 1637 und Eeeenr 1o*“ “ seinem Vorgänger, und wenn auch dieser abge⸗ „g auf den 30. Juni 1878; Litt. B. Nr. 231 235 442 474 550 balten ist, von dem durch das Kollegtum gewählten Senator (8. 17 10 6 beittg ,e. 6. 598,927, „vLitt. D. Nr. 6 104,333 312 529] Zahhn⸗at die Dirvidende pro 1878 auf 5 % festgesett. Die gante s provisorischen Verfaffungestatuts) zu vertreten, 508 662 686 705 808 1038 1047 1170 1181 1406 1470 1490 1611 Zabreseinnahme der Gesellschaft berechnet sich, wie die „B. Vör, oblieden 0: Jedes Abtheilungskollegium ist beretigt, soweit die ihm 1721,1762 1992 und 1993. Zis⸗ melder, auf 14 500000 ℳ gegen 15 013,000 „. im Vorjabr, v He. Kesgahen dies zweckdienlich erscheinen lassen, Kom⸗ „ „Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zu deren dis, Gesammtausgabe auf 11 700 000 ℳ, sodaß ein Betrag von niederzusetzen, oder mit anderen Abtheilungen durch Dele⸗ Einlösung aufgefordert. 3 2 759 000 ℳ zur Verfügung blieb. Hiervon werden 2 587 000 ℳ girte in Beratbung zu treten. Insbesondere sind bei der Ent⸗ Wiesbaden, den 14. März 1879. b als Dividende ausgeschüttet, während pro 1877 2 975 625 ℳ an di deren Lehrtrfte udienpläne. die Vorschläge anderer Abtheilungen, Der Regierungs⸗Präsident. Aktionare vertheilt wurden. Nach den vorgeschriebenen Dotirungen e über 85 Ge van Plänen betheiligt sind, zu hören. Doch be⸗ v. Wurmb. verbleiben 78 000 ℳ als Gewinnvortrag sür die neue Rechnung de i. Cesta ung der dem Senat vorzulegenden Studien⸗ Reservefonds ist unverändert geblieben, dagegen hat sich der Nee .⸗ provisorischen Verfassungsstatuts) die betreffende eeeaeen end äxe und stellt sich gegen⸗ 8 1 2 ℳ gegen 1 527 ℳ Ende des J 1 richta 8 ‚Zur Wahrnehmung der Interessen solcher, zu dem Unter⸗ — Nach dem Geschäftsbericht der Erd. BampisJeffahnne: gebiet der Abtheilung gehörigen Lehrfächer, welche unter sich in Gesellschaft zu Dresden dauerte die 1878er Schiffahrtsperiode engerer Verwandschaft stehen, und ein technisches Spezialgebiet dar⸗
von der ersten Hälste Februar ununterbrochen bis zum 6. Der 1
steüen, können innerhalb der Abtheilun ; bei durchschnittli sserf is zum 6. Dezember ten, können nerk — gskollegien nach A ei durchschnittlich gutem Wasserstand der Elbe. n
derselben, sowie des Senats, durch den Minister andige E. lehörnng 8 391er, sc
Dresden und Hamburg wurden thalabwärts verladen 665 234 & unter besonderen Vorsitzenden gebildet werden. gegen 515 600 Ctr. im Vorjahre. Aufwärts beförderten di Shrbe⸗ Diesen Sektionen steht das Recht zu, die in §. 12, Nr. 1 2 —
nn. kähne zwischen Hamburg und Bodenbach 507 835 Etr. geg
288 v11“ 440 785 Ctr. im Jahre 1877. Es wurden berdies 39 Crga⸗
des Pörzangs una. de Grtachten sber zu berufende Lehr⸗ von 11 Dresden erpedirt. Die 6 Re⸗
Büit. in Fht EEEEEEEö1ö111 8 gten in 22. Fahrstunden 2301 Dovppelreisen
res dene an eiginoeelfe ee. zwischen Hamburg⸗Magdeburg und Magdeburg⸗Dresden zurück. oweit ihre Beschlüsse auf die Angelegenheiten der ganzen Ab⸗
Geschleppt wurden an eignen und fremden ahrzeu 1 . 1 b 8 A* 92 & 8 3 8* 88 de! en eiluns Finflu “ 1.— 1259 Stück mit 1 561 298 Ctr. Ladung oder 301 Stück 8 288 880 zulegen. Erfolgt diese nicht, so sind sie auf Antrag der Sektion dem
Ctr. Ladung mehr als im Vorjahre. Die Betriebsmittel wurde
1 8 b . 8 . L . — ü L n
Senat und sofern sie üͤber die Zuständickeft dosfelben ö“ durch den Bau eines neuen Remorqueurs verstärkt. Laut Gewinn⸗
ns⸗ Zeigister su vnterbresten . „ und Verlustkonto betrugen die Einnahmen 618 935 ℳ oder gegen §. 12. Bei der Anmeldung der erforderlich scheinenden Mehr⸗
1 Pei de⸗ das Vorjahr 83 499 ℳ mehr, während die Ausgabe im Betrage von ausgaben, sowie bei der Berichterstattung über die Vertheilung der qZZä“ für Lehrzwecke verfünbaren Mittel (§. 22 Nr. 2 des provisorischen
1 G daraus ein Bruttogewinn von 139 957 ℳ (+ 13 212 ℳ). Abzu⸗ Verfassunggstatuts) ist der Senat befugt, bestimmte Antheile zu be⸗
zeichnen, Miche für die b “ E11““ 1“ 64 317 ℳ, 4 % ordent⸗ 3 n, mlche für die betreffenden Sektionen ausgew . iche Dividende mit 18 &., sar Tantiemen nit 527 . selben überwiesen werden icAbns sgeworfen und den 1 soe
über 11 400 ℳ und der Rest von 46 225 ℳ gestattet noch die Ver⸗ §. 13. Die zur Abtheilung für das Maschinen⸗Ingenieurwesen
De⸗ theilung E Superdividende. rigen 3 5 SIXp; . 8b ; Lü „S gr . 5 L J den Schiffsbau werden sofort zu nach Apia im September und Oktober 1878. 2) Rekognoszirung der Jahr EEEETT Akenblt. für gae Diese Seltion soll berechtigt sein, aus ihrer Mitte ei Mitali La Rance⸗Bank. 3) Untiefen zwischen dem Tonga⸗ und Fiji⸗Archipel. das Jahr 1877 wurden 5 % Dividende vertheilt. . 1 zu erwuͤhlen, welches neben Üear e Abttefrun füfs eg. itglied — Aus den Reiseberichten S. M. S. „Freya“, Korvetten⸗Kapitän Münster, 21. März. In der ersten Generaloersammlung der ngenieurwesen zu wählenden Senator (§ 17 Nr85 des üeg⸗ von Nostiß. 1) Reife durch das Rothe Meer von Suez bis Aden Landschaft der Provinz Westfalen, welche am 12. d. Mts chen Verfassungsstatuts) und für den . e p 2b im August 1878. 2) Reise von Singapore bis Hongkong im Okto⸗ hier stattfand, wurde über die bisherige Entwickelung des Geschäfts Senat tritt. Dagegen scheiden bei der Wahl des sett Se den ber 1878. — Eingänge von meteorologischen Journalen bei der berichtet. Darnach sind die ersten Pfandbriese ausgegeben am 5 Ja⸗ nators die Techniker des Schiffsbaus — Fabl d gene n Se⸗- Deutschen Seewarte im Monat Oktober 1878 (Berichte von 16 nuar 1878, und sind bis zum 7. März 1879 perfekt geworden 66 tigten Abtheilungsmitglieder aus. Gehört der ofehft naa bere. Schiffen). — Bemerkungen über die D Entrecasteaux⸗Riffe und die Beleihungen, welche sich auf 62 Mitglieder in 21 Kreifen der theilung den Technikern des Schiffsbaus an, so ruht wab ne. . Mittel⸗, Süd⸗Hüon⸗ und Surprise⸗Inseln bei Neu⸗Caledonien. — Provinz vertheilen, und für welche 4 %ige Pfandbriefe ausgegeben sind EEEEö’“; va g. bjieser Segelanweisung für den Hafen von Jiddah. Arabien. Rothes zum Betrage von 1 320 400 ℳ, außerdem sind bereits 21 weitere — Die für die Lehrziveie der . — Athecfnan keer. — Bemerkungen über die Balabac⸗Straße, Sulu⸗See und Darlehne bewilligt zum Gesammtbetrage von 174 100 ℳ, im Ganzen Sektionen, sowie für einzelne Institute und Einen an — F 8 Gilolo⸗Passage. — Zusätze zu den Segelanweisungen für Neu⸗Cale⸗ 1 494 500 ℳ; ferner schweben Verhandlungen über eine größere Zahl Fends köanen nnter Geneemtanng des Wernistenn uhe 18 F. heben donien. — Vergleichende Uebersicht der Witterung des Monats No⸗ von Anträgen und Anmeldungen. Die Pfandbriefe werden an der BFeeeher en Bazenten, selearis veeed deh en Saseeee vember 1878 in Nordamerika und Centraleuropa. (Mittheilung von Berliner Börse notirt, doch ist der größere Theil bis jetzt in Münster die Zahlungsanweisungen an die Kaße, soweit die 8 der Deutschen Seewarte.) — Kleine hydrographische Notizen. Der verkauft worden; der Cours hat sich, geringe Schwankungen abgerech⸗ der; berwiesenen Tummen liegen, Meter ““ 8 Hafen von Simoda. — Tabellen. — Kartenbeilagen. — Anhang. 88. a eee Dem Statute gemäß legte der provisorische esetzamiten (Syndikus) ohne Mitwirkung des Rektors vollzogen werwcangrgth, vechren er nb dte Bö Vierteljährlich ist ei 8 8 wurde sodann ein neuer Verwaltun srath gewählt. Diejenigen Mit⸗ Senatiberwfber eine Nachweisung der verwendeten Geldmittel —2 8 vrorsetishen Berwastnagtrate, dens. he reehen Mit. 15. Di 3 3 8 8 8 3 8 ieder der Landscha ur f 1 der Vorlesungen im Sommersemester dieses Jahres schriftlich zu er⸗ wohnern, auf den Jahresdur schnitt Lere. 22n “
Gewerbe und Handel. 8 Der Verwaltungsrath der Berlin⸗Anhaltischen Eifen⸗
Die Nrn. 18, 19 und 20 des „Amtsblatts der Deuts Reichs⸗ Post⸗ und Telegraphenverwaltung“ haben “ Inhalt: Nr. 18: Verfügung vom 16. März 1879. Ausführung des Pariser Uebereinkommens vom 1. Juni 1878, betreffend den Aus⸗ tausch von Briefen mit Werthangabe. — Nr. 19: Verfügung vom 17. März 1879. Ausführung des Pariser Uebereinkommens vom 4. Jur i 1878, betreffend den Austausch von Postanweisungen. — Nr. 20: Verfügungen: vom 14. März 1879. Telegraphen⸗Ueber⸗ einkommen mit Oesterreich⸗Ungarn; — vom 15. März 1879. Ab⸗ 1u1“ eneh ans . “ es „Justiz⸗Ministerial⸗Bla 18“* eine Entscheidung des Königlichen Ober⸗Tribunals -2. 23. “ 1878, betreffend die Frage, ob der auf einen Meierhof aufheirathende Wirth als Eigenthümer in das Grundbuch einzutragen sei.
— Das II. Heft der „Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie“, Organ des Hydrographischen Bureaus und der Deutschen Seewarte, herausgegeben von der Kaiser⸗ lichen Admiralität, 7. Jahrgang, 1879, hat folgenden Inhalt: Ueber einige Ergebnisse der neucren Tiefseeforschungen. I. — Weitere Beleuchtung der nördlichen Route von Europa nach den nördlichen Häfen Nordamerikas. Von P. F. A. Hegemann. (Mittheilung von der deutschen Seewarte.) — Aus den Reiseberichten S. M. S „Ariadne“, Korvetten⸗Kapitän von Werner. 1) Reise von Sydney
Statistische Nachrichten.
dem