1879 / 71 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Mar 1879 18:00:01 GMT) scan diff

8

g

ie

33

20 8ʃ4

597,00 5 358 91735

zum Deut

Anzeiger. 92 1 84 2 8 8 1 9) g 4 4. 21 8 ö“ 88 Berlin, Montag, den 24. März . 8 1829.

in⸗

roßh. stadt

d dem Senat der freien und Hanse t au

alzwerk“ Watten⸗

49 500/32

731 168]432a tät.

960 000[36 165 000]¹+G) 37 km pro Rechnun

eid⸗Steele ts⸗Obligationen sind noch nicht emittirt

Personen⸗ ie Anschlüsse

-

300 sind nicht e

Verzinsung

165 000

erkehr über⸗ nbegeben. „Arnstadt“

il die Strecke ür den Güter⸗

ls.

auf 64 Jahre ab 1. Ja⸗

Costen des B. i entirt den Kapitalwe

den

3 tenfels.

80 00 30

7 7 ia

3,

und Amortisation sbestandtheil der

ist von der der Annuität.

3,93 78,50

11,

64 Jahre. chtenfels.

ch

3 354,53 3 057 000 41

E]““

Ans chluß Herfeld“

321,57 Rüttensch

5 ) 18, 150, 7

ür i

ür Coburg⸗L e

Sonne

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die 82 g— 8n E Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Redce K 8* 88 gescye

) aus Betriebsfonds nach der November die Strecke

f am 1. Juli d

75 ih der Annu

und Horster W „Dietendorf J. ab besondere

rt

0 390 sind 421 577 Staats⸗Bausubvention

ermögen

8 über den Markenschutz, vom 30 1874. grvg FK. . . N 4 sowie die in dem Gesetz, ffer 2 voggeschiekenen Bekaanimzchungen veröfenklicht werten erschant anch in caalch besanfern Wlatk vrcer en Tütaeen und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „nr „0

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch 4 1 8 Abonnement beträgt 1 50 2 far 8 as Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das 5 as Vierteljahr. 5 käglich für den Raum einer Druchzeile 3 hr Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

und ffnet. etriebsmater

a italwert

am 1. Apr Coburg⸗

85 km) f

auch Strecke

den Güterverkehr, Anschl

d am 1. ö

7

1 das Vesbiaduns,ela nach

71 km dem

and nur auf 902 1878 statt. ktien sind noch u

(14 öfen ecke

Mai 1878

b

eet einen

9 600 000 ie

er

ien à

19 200 000 50 187 700 9 750 000

0 000 6 750 000 3 500 000 d18 189 758 37

5 18 900 000 9 000 000 9 900 000

7⁰)3 000 000 22) ist kehr 1878 er tät

86 km pro

50 Stamma

Nur die Zi

68)

n 1878

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d all st⸗An Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 65, und dnec ehteestafcer Blerie auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 Insertionspreis 0

Handels⸗Register. ——1) Eruard Goldschmidt 52) ——

sn 8 1 . 52) Oekonom Gustav Faeckenstedt h 8.

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreicmh 3) 1 53) Oekonom Gestfeöeeens 1“ vueüs in d u r. ;

Sachsen, dem Königreich Württemberg und 1 ermann Goldschmidt, zu 46 bis 53 zu Derenburg . 4 das Hau elsregister

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, S dahier, laut Anzeige vom 14. März 54) Oekonom Wilhelm Kleve, Rosenschulen von Zuhr & Dahm.

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Ginget 4 8 55) Sekonom Carl Foersterling⸗ 1 .2 * Firma haben Johann Carl Arnold

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt Eingetragen am 21. März 1879. 56) Oekonom Christian Wulfert Zuhr aus Travemünde und Julius Carl Franz

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die s Nr. 57. Die Firma B. Schröder dahier ist zu 54 bis 56 zu Heimburg Matthias Dahm aus Mölln mit dem heutigen letzteren monatlich. 1 seit dem 1. Oktober 1877 ohne Aktiv⸗ und Passiv⸗ 57) Oekonom Georg Amse 88 Tage in Travemünde eine offene Handelsgesell⸗

Aanchen. Die Firma Carl Kuet .Forderungen auf den Kaufmann Carl Basse dahier 58) Oekonom Friedrich Beüser schaft begründet.

ᷓ“ 59) Gaftwirth Wilhelm Gerecke Lübeck, den 19. März 1879.

EEAA1“ Eingetragen Cassel, am 21. März 179. 80) Oekonom Christian Gerecke, Das Handelsgericht.

Kaufmann Carl Kuetgens in Aachen, unter Nr. 59 f ’a. b 1 1 des Firmenregisters geköscht r. 5 Königliches Kreisgericht. 61) Gastwirth Hermann Gerlach, Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akr.

8 Erste Abtheilun 62) O inri Ha den Feghmur de 16. Mäarz 1879. 3 g9. 2) Oekonom Heinrich Gerecke, Magdeh . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8 8BAEEbb 9-*e Nar rrat ether darl Eegrnibt ist aus der e 9 1 4 1 2 65) Sekonom Frildsch Veönthert, unter der Firma Pfeiffer & Schmidt hier bestehen⸗

Aachen. Unter Nr. 1484 des Gesellschafts⸗ Die Prokura des Kaufmann G. Proskauer für zu 57 bis 65 ; 5 den offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, welche negisters wurde heute eingetragen die Kommandit⸗ die mo Ntr. 199 hn unserem Firmenregister eingetragene, 66) er05 e. von den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen

gesellscaft unter der Firma Rustemeher & Cie., etzt gelöschte Firma: burg, Firma fortgeführt wird. Vermerkt bei Nr. 960 des welche ihren Sitz in Aachen hat und deren persön⸗ A. Proskauer 67) Mühlenbesitzer Heinrich Müller auf der GeJenschafigeeistera. . Gustav Hoffmann ist aus

lich haftender Gesellschafter der Kaufmann Jos ist erloschen und dies im Prokurenregister bei Nr. 10 8 8 HChsceshs ch Ar ee gie Joseyh Heuts vermerkt worden. gif 5 68) dem Vorstande des Möbel⸗Magazins Magde⸗

Aachen, den 21. März 1879. Creuzburg, den 5. März 1879. 69) Gastwirth Christopb Stlie burger Tischler⸗Meister, eingetragene Genossen⸗ zvial ts⸗ 8 1 eöniali rA astwirth d opb Schliephacke von der schaft, ausgeschieden; an sei S Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Königliches Kreisgericht. Wilhelmshöhe bei Langenstein, Tischlermeister Ferdinand 1 ner

1I. Abtheilung. 70) Gastwirth Gustav Henne Vorst ö b Arnsberg. Die 11414“4“*“ 71) Oekonom August ”.2 8 Vermerkt bei Nr. 11 des (Gesellschafts⸗) Registers eingetragene Firma: Eppingen. Nr. 4548. In das Genossen⸗ 72) Handelsmann Martin Hoffmeister, Zu 1) und 2) zufolge Verfü hi 8 Gabriel & Schüren schaftsregister wurde mit Verfügung vom Heutigen „Z zu 70 bis 72 zu Derenburg, Magdeburg⸗ Snn 90 vörfügung von heute. in Eslohe ist durch Uebertrag auf die Firma Christoph zu O. Z. 2 die Firma: Vorschußverein Eppingen, 3) Schulze Wilhelm Hintze, Königliches Stadt⸗ ung Fleis riht 1 Abthei Gabriel (Inhaber Gewerke Ferdinand Gabriel) zu eingetragene Genossenschaft, betr., eingetragen: 4) Schöppe Heinrich Hartmann, , dt⸗ und Kreisgericht. I. theilung. Slohe Hhere Fehnenfegisthss 6“ die Herren: 79 9 Wilhelm Einis, Malgarten. Bekanntmachun b aftsregister Ban 28 .A. Wittmer, 76) Oekonom Wi 2 Heh 1 3 Blatt 53.) 1 1 C. F. Wittmann, 77) In das hiesige Handelsregister N zur Actien⸗ Arusberg, 187aat S. 8 88 xv. Ernst Abel, 1e. Wilhelmshöhe zu Bramsche Fol. 100 königliches Kreisgericht. 1 e von hier. 79) Sattlermeister Georg Schli 8 35 weeIIs 4 8 Eppingen, den 18. März 1879. zu 73 bis 79 zu Göe-e Col. 4. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und Berlin. Haudelsregister 8 8 oßh. Bad. Amtsgericht 80) Oekonom Christian Kleemann, 0 liquidirt. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 8 3 81) Oekonom Christian Ilse ol. 9. Die Firma ist als solche erloschen, und Zufolge Verfügung vom 22. März 1879 sind umn 8 82) Oekonom Heinrich Ilse, wird noch von den Liquidatoren fesbiger 9 2 Grselic G“ vA“ Bekanntmachung. 83) O8be 80 bis 82 zu Benzingerod, Col. 8 e ö zaj f 188 er ;8 woselbst unter Im hiesigen Handelsregister ist auf Fel. 218 zur 8* Oekonom Carl Maenz, IFçnspektor Albrecst Kluß - ie hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Julius Scharbau & Co. unter lfder. Nr. 2 89 Oekonom Martin Koch, * Bäcker und Bra bbesitzer H. Hirschfeld & Fränkel eute in Col. 5 als Prokurist der Carl Georg 86) ““ Andreas Hartmann, uereibesitzer H. Broel⸗ vermerkt steht, ist eingetragen: B Gebe, hntve, der Thü heaer 19acen. 88. zu 88 Eilache Tischlermeister Rud⸗ Strubbe, 8 8 8 8 ofse, G 11“ 5 lig .. .““ tereaiste v“ .“ 89) O 2 Malgarten fänahtäich vefcnsche 8 J , Ohs Heleom Feinrich Meben zu Heimnbeh,., Koenigliches Amüsgericht Vörden bE Firma: „In unser ist zufolge Zur Vertretung der Gesellschafs ist na erea. LT“ Mehlis & Behrens ETö1 Tage unter Nr. 191 stand befugt. Erklärungen desselben sind für die X d. vermerkt steht, ist eingetragen: Firma der G sellsch ft: Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dreien seine augard. Bekanntmachung. Der Kommanditist ist mit seiner ganzen Ver⸗ Zuckerfabrit Derenburg IB unterzeichnet sind. Ioöö vb““ 8gn.e 9G öö“ ets EEE“ et Comp. MSekieorsiand besteht zur Zeit aus folgenden der Kaufmann Ferdinand Dräger in Naugard eden. ) Usche n Si er Gese aft: 8 1 vr. vrz als Ort der Niederlassung: 8 ver⸗ b 1) d ssung: 6884 des Gesellschaftsregisters über .“ 9) 18 egenen. Friedrich Fafrsterninsg . Naugard, DOemnächst ist in unser Gesellschaftsregist t WE 3) dem Oekonomen Gustav Tacke als Bezeichnung der Firma: Nr. 6884 die H . felsschaft in Fi gister unter 1) Oekonem Hermann Münchhoff, 4) dem Oekonomen Friedrich Müh b Ferd. Dräger, . daea ssgelengha 1 9 en Frehs. 8 zu 1 bis 4 zu Derenburg ühe, fufolge Fegsng vom 19. März 1879 an demsel⸗ 1 ekonom Friedrich Foersterlin G 5 en Tage ei Mehlis Behrens 4) Selonom Louis Jütke, g 5) 9 Ernst Voigtlaender zu x. ae März 1879. 8 es sind als deren Gesellschafter die Ingenieure 5) Oekonom Friedrich Henne, 6) de deig. Königliches Kreisgericht. Behrens, Beide zu Berlin, 9 Zekenom griedrich 1 rich Sünne amnen vnd v. Voß. 3 8 8 Oekonom Gottlieb Hagen, b esellschaft hat am 1. Januar 1879 be⸗ 8) Sekonom Ludwig Voß, 8 7) EE1u.·* Hermann xaugard. Bekanntmachung. Berlin, den 22. März 1879 1 18 W“ Cbeisten Henne⸗ Halberstadt, den 12. März 1879 G Sehee ist unter Nr 22. März 1 Jütte, 8 ves ¶,éA 1 Firmeni 1 8 1 Königliches Stadtgericht. 19 Oekonom Heirvic, Wentzing, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. der Kanfunang Mar Groß in Gollnow, .Abtheilung für Civilsachen. 1 2. Herford WE“ als Ort der Niederlassung: 1“ ekonom ilhelm 8 1 Handelsre er M Braunschweig. Im Handelsregister für 1) 888 Gollnow,

ig

ster Hoch 78 km

August d. 40 km, un 98 für

.4 283 898 f ur

ach⸗Cob

Annu

8

965400 2423948549 16436, Schmalkalden.

ch der Str 000 Annuit 7 700 Kap

1. Januar d.

hrt wird.

Auf 24,01 km findet kein Personenver⸗ bi

insen der begebenen Obligationen.

innt erst 1880.

Stammakt i

300 000

95 i it

25

Hor

,am 20.

Bausumme ad 60 67.

Personenver ü ioritä November Betrag von 4 283 8

15. m 15. Juni d

300 1 787 700 „Niedermend

00 000

[179 548 857] 72 000 000 Stück

lt worden.

d auf 880,

garantirt

11908 37 sation beg Inkl. 2 6

der Lockere 0 Der zur jährl

erforderliche Inkl. 50 18. Die Bahn

Exkl. der 67) 960 000

nuar 187

am

24

1

82) Amorti

Am 1. Mai 1878

Nur die Zinsen.

3

4 600 200 4 666 800 [1⁴) 900 000

1 962 1 200 000 1 200 000

7⁰)

Inkl 74) Exkl

2⁵) Eisen

67 der Radzionkaugrube mit 0.

60) Eröffnet wurde Neersen⸗Viersen (6,

„Andernach

und 63) Einschließl

59) Von der (Tilgung der für welche vom nicht mehr gef

bestritten. 61) 1 518 7

Deimelsberg, 64 kw 64) Die Pr worden. 68) Repräs

1, che 65) Am 1

66) 69 geza 7⁶) tadt

57 58

69) Oldenb. Regierung un

geben worden. kehr statt. verkehr, a (7,68 km) für (0,58 km). 1879 und Lübeck

71

72

73

S

V

2 400 000

V V V

V

20 15 020 700 SIIIOoegIMoe 8M71cnrgohsc 11961,38

in ist

be⸗

787 700 36 000 000

600 000 5 400 000 2 400 000 5 2 000 000 wenn

32 700 000 13 500 000 10 500 000 4 200 000 6 300 000.

10 167 000 3 750 000

17 000 000

24 770

6) 600 000

t vom

Uelzen⸗

7 8

9 7) 300

Grauhof

in,

schen Eisen⸗ ⸗Lauchhammer“

118

litt erst e

V

des Anlage⸗ täts⸗Stamm⸗

Itzehoe⸗Heide lbetrages würde

on Wesel nach der Cottbus⸗

jen mi

5 Verbindungs⸗ dem Betriebe der

48,0 kw)

[30695 Neubaustrecken üls⸗Moers (27,15 km). S

cht statt.

i 3

Reppen⸗Stett

34 km) ist noch nicht

ts⸗Obligationen ad 750 000 sind

——

und Dividenden⸗ t nicht statt auf

ie abe

Anlagekapitals den Güterverkehr be⸗

878 ist das

„Gottesberg (1,36 km), trecke

worden. riori

g ina

. L

und Güterverkehr er⸗ Vienenburg⸗

benen chaffung

rg“ (1 in⸗Anhalti

bahn v Ankauf der Hannover⸗

300 000% und für Bes

ig

Personen⸗

onenverkehr. ür

ür seit dem 23. März 1874

enverkehr n.

t bege

„Ruhland atum ab von

Eine Amortisation tr 3 ½ % P

alkenbe

Berl

Bei An.

8

1 8

1 962 300 1 787 700. 300 000

t

ür die Strecken F

Halbstadt (

D

47,78 km pro 1878.

keinen Pers

8

f Betrieb genommen worden.

ist noch nicht abgeschlossen. st die Zwe

i den

1 200 000 1 200 000)%°5 31 168 115 020 700

4 0

245 000 neuer Akt laufenden Zins⸗ onenverkehr find 00 000 f

788 000 für

s

4 200 000 6 300 000%⁄-2 —)

9 000 000 9 900 000)% 165 000] 2 400 000

4 600 200 4 666 800%⁄— 3 900 000 für d

13 km nur f Am 10. Mai 1 Kohlfurt⸗

8 ab von der

Annahme des Nom kapital auf 317 230 800 stellen. eigstrecke

aurechnung noch nicht abgeschlossen.

42

ür

sen der bis je Per leichen

79 und

a 37 km haben

cht begeben

it Zw

iori

Erlös aus den be

in 20

Altenbekener Aktien

2

i Hüls⸗Moer November 1878 ist die

em Betriebe übergeben

3

inertrag mehr als 4 ½ % des 7,

176 258 6 742 800 6 750 000

38 km findet Person Juli 1878

7 ie 3 km) f vom g ßenhainer Bahn in

0 1878 ab 2* Unlage⸗Kapital ) und Sorgau⸗ Baurechnung Bahn befindet sich

2

150 9D00⸗ 479 000

7

chließlich 19 ⸗Straelen und schließlich gesetzt,

7) 3] 3 057 000 [36 000 000

ie Pr

29 ie

2

Die Strecke „.

ben worden. .Juli 187

Auf 7, Nur d Strecken. berge 46) Das 132 km

319

2 0

wedeler Betriebsmittel.

Schlachtensee Einschließl

3 445 2

8 24

34 740 7) 960 000 13 500 000

Fallitzustande. 50) Einschließlich

tals ist der

Juli scheinen.

i aktien an

4 1

168 922 115 607 51) Am 1. 4,70 km) d 52) Am 1.

42²) Eins D i 48) Die 4⁹) D 54) Ein und von rot.

3)

4⁴) Obligationen. der Re

8) 2,

trägt. 48)

nutzte

1

Stadtbahn und Anschluß an dieselbe bei Charlottenburg

geleis Fellhammer bahn und die

(7,50 km)

Gro

124 841 estgestellt. Bocholt (20, öffnet worden. 24,61 km pro 18 sich das Anlage

V

966 v1- 138 100

687] 2 000 000

3 221 021

20 176 19 8 18 32 39 18 900 000 277 49 Gräfrath

nach

47) noch n. im Lang kap

86) vom 1

5

2 5 1. (

000 2745

47 00 598

5 E. i erliner Stadt⸗

2

1 021] 16 53: 39 38

528 000 48 000

3 736ʃ109 281 811 291 418 3 3

267 000 171 834 3 636 000 46 5400 000 163 636

den ist.

lange Strecke Eisen⸗

500 000

Pägel⸗

34 82 11 km für den

93 5 2 9 29 054

70 833

5 wird das

33 en Güter⸗

5 58

89 27

287 1 708] 43

9 6

337— 511 736¹ 10 187 799 301 414

549, + 105 itäts⸗Obl

riori

d

arlottenburg nach

Stammaktien zum

Braunschweigischen u

000 Ve

649

971 10 281-— 547 ⁷³⁸)

567 5 096- 154

9

1 033

3 794

295 89 000 000 Bahn noch nicht

eigbahn, welche für d dem Verkaufe

lder Bahn vereinigt wor

Niederschlesische 32,43 km lange Theil⸗

Verkehr übergeben wor⸗

Bau begriffen und

Stammaktien⸗Emission Litt. e aus Betriebs⸗

chsischen Staate

1878 findet Personenverkehr

78 km statt. .⸗Obl

1 262 240 364

V V

ür

bestimmt i

7

2 3026⁶) 5 3 91, 212 37 + 11 886 ã sind 7 230 000 ss

5 3

186 017

4 8

9 8

1 832+ 2 093 5 835 998 d amortisirt. ng der 10

3 32 016

s

he zur Betheiligung bei dem Bau der Berliner

2 982 3 862

ig.

Die Amortisation be⸗

12 208

03 km. igstrecke von der

Weiche mit 2,

den.

ich der Amortisat

68 076 12 941 28 544

95,— 11 457 145 34

76 3 6 24 872 337 003 19 2351300 1608 - 4916102 rzin

9

nverkehr fand nicht statt

6 1 400 826 Zuschü

Agiogewinne be

Stammaktien.

a Grube“ 10 500 000 4 ½ %

65,

ionsquote f

8 1 E

V

169739 195 464 3 506 179[ 2949197 307

le

t.

549 56[— 164 10

371

59 +

444 38

50

50

42 1135

485 59 160

808 5 15 34—

625 764— 230 689 086] 1 837 469 324 968 423 336 sone auf die Zwe dem ior

1 2

2 040 1 408 805 41 1 845710

st die 2,19 km

imm

9 . .

jederschlesischen Zw

ch der N Mittelwa bei dem Bau der

dieselbe bei Ch

Per 3

d Lythandr

V U V

8

73 + 10 5 812 87 , welche un ür die Mittelwalder Das Anlagekapital für die

. 591 266

657— 12 534 3 405 104— 695 412 iegauer

4 100— 12 506 7 460,— 2 547— 31 993 2 000 + 14 677 5 550 296 166 500 6 635— 2 965

2 538

6 107 ts⸗Stammaktien sin

52 074 —- 153,— 719

und 18 000 000 Erwerbe der

chließlich 525

E. k⸗Anle

ge von 2

82 154—

15 674— 87 255

10 695⸗—- ionen

g F 8

33 679 59 982

ch der Strecke Kamenz⸗Landesgrenze. a

715 405 zur Verzinsung der Hamburg⸗

il 1878 ist

2 t luß an

i

2 878 407 riori

an

2

18 969 042 1 765 075 49 778 339 00 000 Pr .St.⸗A. angekauft. Bahnanlage ꝛc.

ßlich Betheiligung

ahn und Ansch

+ 2

Oktober 1878 ist d

n⸗Großstrehlitz

ist noch im Anlagekapital aus der

entommen.

net worden. 1,47 km, 1879 r L

ie

E 8

Betrag ist unbestimmt. '

1

8

16,— 20

9

3

2 26

i

Bemerkungen. t dem 1. Februar

Upr ch der Str fer schließlich 1 In und 461 955 unbezogen gebliebener

nur auf eine

ins

i

Breslau⸗ ts⸗Obligat

ür in

Ausschließli Gutehoffnung un

26) mit der Ausschließl

Exkl.

auf 6 229,88

27) Am 15.

1878 wi G

Ausschließl d

Priorit

6 64—

igbahn beträgt 9 961 825

terverkehr eröffnet wor

5 20 + er na 4) Se

77— 3

20 204— 8 1 062 17

2 916 88) Bis zum 15. Oktober 1878 vom s

81) Der Betrag ist unbest gepachtet.

Am 31. Januar d. ²) Baurechnung f

abgeschlossen.

4) Einsch

ationen zur

8s) Die P 29) Ei

30) Am 1. strecke Oppel Sie

den. ³2) Der

ginnt erst 1879. 85) F

974 + 500 288—

Schlesw 36

348 111

5

ü 28) tte ¹) Mar

mi Schlachtensee,

antheiligen

verkehr eröff bahnen.

7 760 2 008 725 43

3 500 60 65

nach Zwe

11 371 b

8

6-

103 sse

294

14 E 449 + 5 2 302 + 68—

242

9

37+ 82

68†

548 668 1 610 am ke

Rheinbrüc von

318 46— 77 361£ 260 50— 316 177 195 4 728 251— 722 35 304 42— ingen⸗ km) iere Auf sind noch un⸗ ü

Grenze

Betrieb über⸗

ch des noch nicht festgestellten Anlage⸗

Strecke „Diedenhofen

878 d.

H

Strecke Diedenhofen

Bal ber 1 2 km) dem Verkehr „Wolfach“ üningen S verpachtete wenn der

die Strecke

ar die Strecke Bremischen Roermonde (20,54 km)

(17

t. Ludwig⸗

30 370—

16 515 44—

1 785 718.—

che

d

Hausach der Brutto⸗

901 466 646] 1 244

2 127

61 km), nverkehr statt. Strecke Leer⸗ sind deshalb t worden. Summe

0 2₰

46 68 167 212 1 177 99

17 127 2 496 6 042 2 9 13 497— 46 847 8 890,— 149 277 3 647 L 5 852 2 241— 3 667 6 084— tte t anuar

am 6. Febru

2 uar die Strecke

am 6. Februar st ein, wenn der

als beträgt. nlagekapitals beträgt.

124 180 i ein, hr nicht statt.

zugese Under Uebersch

Im 7 29 (4 oner rende lzbahn Weißenburg⸗bayeris

ü

höhe⸗M. st

8 Anlagekapit

ebenen 34 488 600

t beg tt er

Hälfte Betriebslänge ebenen 27 606 900

Strecke

8 5

3 6 b

30 42 880 126₰ 110

gdeburg⸗Halberstädter

abten

13◻

74

0. Ok

ktien enverkehr nicht statt.

Rhein S

3 29—

5 36,— 226

10%— 309 422 10

12— 220

60— 13 226 ie 8. 9

„Sierck“. tnommen.

40—

194 28— 24

8 . 29,

. . m el Oekonom Friedrich Gehrecke, 8 des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. ls sühe Fer sreg ete ist bei der da⸗ 15) Oekonom Friedric Mühe⸗ 8.ee. tafolge ecdan vom 8 1X“ e . 84 eingetragenen Firma: 16 8 Edi 8. März am 18. März 1879: b 5 ve 8 Saacke & Walter 19 Gnee Frßae 8 Nr. 4]1 des Gesellschaftsregisters bei der Firma ““ heute bemerkt, daß der Kaufmann Herrmann Walter 18) Oekonom Gustav Dingelstedt, 8 4 Raabe und Günther zu Herford: Naugard, den 20. März 1879 S 85 unter der obigen Firma begründeten offenen 19) Oekonom Christian Ramme, Der Kaufmann Johann Friedrich Raabe ist Königliches Kreisgericht. an Fersellscgst ausgeschieden und diese hierdurch 20) Oekonom Friedrich Meinecke, aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, diese ö“ * 2 ¹ 2 er 8 9 EI“ 8 ningen. ö““ sämmtlicher 18 und 23) Oekonom 1“ Franz 81 Hümther Sneneig esgch eeeanchen Fügeisgeeecae nenaghestang 8 auf alleinige Rechnung unter der bisherigen zu 1 bis 23 zu Dernburg 1 übergegangen und besteht die Firma vom 27. Fe⸗ 8* b Firma fortgesetzt. 24) Handelsmann Heinrich Lütt ge bruar 1879 an als Kommanditgesellschaft fort; J zu Naumburg a./S. Braunschweig, den 13. März 177. 111““ QIdvpeergl. Nr. 186 des Gesellschaftsregisters. v1111A1AX““ e“ 8 b 26) Anbauer Jacob Koch, 8 Nr. 186 des Gesellschaftsregisters: . Wolf. 8

2 23

273 27— 80

149

572

kehr statt.

(11 der Verkehr eröffnet.

16 eersonenver

6600 Priorit

üterverke s jetzt beg on tritt er

Eine Amortisati hr als 4 % des A

28 3

tr

die Strecke Backnang⸗Murr⸗ Strecke

s am 4. Juli 1878 d

86 k

t kein Pers ahn geh rstattung der

der

Rheinbr e Strecke

3 S

1 181— 143 828

97+

3 916 91— t

B an die Pfa

kitt Strecke

und am 1 am 15. Mai die

334 902 2 514 245, 534— 38 820 611— 773 m) Schwaigern urden 1878: am 5. Jan tte Mi bis jetz i

. 9

78: am 5. J

1,14 km) ⸗Gladbach

12 810— 2 100—-

10 168 1 940

1 762— 14 519

6 1 637 214 680

4 185— 39 683 99 15 275

7 76

i

Eine Amortisation

Reinertrag

ttel verausg d wegen mange

äts⸗Stamma

14 722 895,— 215

4 779—

M ie Unlagekapital ist aus

9 in Staatsanleihen en

Strecke M.

i der b

heinbrücke (0,78 k

7 . )

älfte der

fälischen öffnet wur

ove wird gegen E den 18

8 im⸗ 2

die Strecke Leopolds

I

4+

48 7

102

6

254 11 km finde

13—

256

66—

33

31—

26—

Strecke I 1878 in den diesseitigen sen

72— 70 30—

109

108 20— 21

6 48 4¹4 39,— -

144

219

159

Das

in

²⁵) Amortisation wir

cht er

i

ßlich der von der Ma

Februar d

Neuenburg⸗

ebruar d

Zetriebsm 52,38 km findet kein P

3

1 km findet G

Die früher

itbenutzt Zinsen der

Einnahme mi ießl

ie . e

nd am 15. Juli di

mehr als 4 % de

Auf 8, ie der West 2

ie

sionen. en. 8

2 ie lg

88 89

gen“ (45, lange Apri

Heilbronn⸗ ben worden.

Strecke berg 14)

Ultbrei

ü 2

Breisach f der

16 +

844 8 648

2

in usschl fo

62 n.

Auf 1,36 km findet Person

isach⸗Mitte Nur d

die Strecke Mülhe

Eröffnet wr 11. Februar

501

526

Nur d Obligati

wurde am 15.

*

1 099 9 618 8 165 320 6 917 2 2 067 1 041 2 700 4 128 5 km), (23,07 km).

1 64

6 b 1 t 1 Riichard Richter 27) Freisaß Andreas Borchert, Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Raabe gzu Naumburg a./S 1 28) Kossath Christian Calvörd, 8 und Günther“, die in Herford ihren Sitz vig. TA zi öningen Fol. einge⸗ 1 ossa ndreas Borchert, 8 ist eine Kommanditgesellschaft un zerfü 9. März 187 ämli tragene Firma: 31) Oekonom Carl gorcher ““ der Kaufmann Gottlieb Friedrich genannt Peige ö“ Bertram & Stalmann 32) Oekonom Christian Hayen, Franz Günther zu Herford alleiniger per⸗ 1 ist, nachdem die unter derselben begründete offene 33) Kossath Heinrich Müller, sönlich haftender Gesellschafter. Osterode. Bekanntmachung zufolge gütlicher Uebereinkunft 34) Kossath Jacob Koch, 4 I. er.ah, age Faph N . 8 In das hiesige Firmenregister ist heute unter 1 9 isherigen Theilhaber aufgelöst ist, heute ge⸗ 35) Kossath einrich Koch, e. es ee 8 vtn geftene 5 Nr. 184 die eme J. G. Halb, als Ort der Nie⸗ 1r. FeSes . zu 24 bis 35 zu Silstedt, zu 27 Haus 71, Sch getragene Firma Ad. Hofmann zu 1 E 7 8 Das Geschäft wird von dem bisherigen Mit⸗ zu 30 Haus 58, zu 89 Hins 87 Han Schömberg sowie die von dieser Firma dem Kauf⸗ Leafsnan 8. fern Iiatuf Gestss banr 8 Fe gesellschafter Kaufmann Ernst Stalmann in Schö⸗ 36) Kossath Friedrich Mooshacke,“ mann Adalbert Hofmann daselbst ertheilte in zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetrage ningen, unter Uebernahme sämmtlicher Aktiva und 37) Oekonom Wilhelm Papendieck, unserm Prokurenregister Nr. 41 eingetragene Pro-⸗ Osterode, den 17. März 1879 8“ Passiva der früheren Firma, auf alleinige Rechnung 38) Oekonom August Bollmann, stura sind erloschen und heut gelöscht worden. Königliches Kreisgericht unter der neuen er . . 9) eenee riedrich Borchert, Landeshut, den 18. März 1879. 8 . ekonom Heinri - 8 bbntali 8 4 2 fFor: 8 welche in dem gedachten Handelsregister Fol. 90 41) Oekonom Heinrich 8 1 b Königliches Kr eisgericht. 8 Ae““ ge. Füee ist, fortgesetzt. 42) Oekonom Wilhelm Bollmann, 8 I. Abtheilung. 1. 8 8n Fir e Sn. n 8 Braunschweig, den 13. März 1879. 86 43) Oekonom Friedrich Bollmann, 11XA“ 1) Unter O.-Z. 891 rmenregister:

2 82

ö““ 44) und Oekonom Lingen. Bekanntmachung. Firma „Friedrich Mayer in Pforzheim“. 1 1 8 S. 1 . Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Inhaber Friedrich Mayer in Pforzheim, Be⸗ Cassel. Nr. 1198. Firma Gebrüder Gold⸗ EEb—5 seefe einen Mbiß. end Wolmmaarenseschäfth schmidt dahier. 46) Oekonom Gottlieb Hente . 8 vnauer, erselbe ist ohne Ehevertrag verehelicht mit Der Gesellschafter Rudolph Elias Goldschmidt 47) Oekonom Ceristfrn Häisec, 1 e1112 Hanauer zu Za Patzne maanter ist W und besteht die unter der Firma: 48) Oekonom Friedrich Rodenbeck, Lingen. ge278 b ReFäsabiseesea tse genden Gesellschaftern: . 51) Mühlenbesitzer Friedrich Peters, önigliches mt 8 92 theilung I. . rföselgte Ableben des Georg Wil⸗

-8

¹8) Am 11. April 1878

hardt (16,08 km),

Sigmar

3 14 668 40 22 12 920 22 593 46 km). ¹18) Ausschl

Bahn für

²8) Auf 1

15) D

4, Ihr ¹6) Er

Colmar⸗ 19) 21 8 Oblig.

20

beg

78 km die H 24

155 1,99 km), u

8

und am 11. F

(3,6

2 900 000

3,

Mühlhausen⸗

2,34 km

ist am 1.

vegeng

Kapitals de

4 ½⸗ und 5 % lu

Reinertrag me

ni

n †+

5 in⸗ ver⸗

3

Auf

kapital pro 1877 einschließlich

Am rang bis

ie Verbindungs⸗

14 eröffnet worden.

459 39 171 12

347 54 251 13

166 18 342 19 22

246 + 35 391 57

Er⸗

168 28 169

2 6

153 29 5

673

2 1

3

2 311— 3 880

252 211

16. Ja⸗ 30,64 km),

Betriebe 30,15 km) tals für bei Sierck.

pi kehr eröff⸗ der im Bau begriffenen

und wird bis auf Weiteres 3 km langen

786— 611,— 11 273 168— 990

5 617 r in Betracht d

3 246— dem Verkehr

4 0

3 150 31—

3 686— 5 29 142

55 117 25 972 6 762

2 254 nde⸗Rügenwalde

cke der Berl

icht statt.

von Eh kw) und d z (2,15 km) icht festgestellten strecke von Ehrang bis zur

e am 10. Januar 1877 für

6 095—

5 354,—

83 605

17 118 ,2

gen Strecke Freders⸗

1878:

2

ecke der Berliner

ke redersdorf⸗Rüders⸗

88 423 Grenze

1

V

Auf 6,04 km findet

8

3 km) dem onenverkehr n.

7 km Anlageka

0

schen Staatsbahn für

September 1878 die „Mengede (11,61 km),

enen 1

e Strecke Ottbergen⸗

Jablonowo (

57 2 2

(46 den Güterver

ägt 916,85 km. den Güterver

3,00

a2 Hammerstein (52,78 km),

18,80 Strecke Neustettin⸗Stolpmü

74,80 68,11 33,80 340,78 172,00 7, 17,3

ie

h m 15. Oktober 1878 ge⸗

ie Theilstre „Schlochau

(18,0 Schlußstr

375,

180,00

321 den

e

6 995,34

gegen 187802 127,30 5 1 gegen s1878188 733,24

Im Ganzen s187

Strecke als von bahnstrecke ing worden.

b on der säch betr

tein

Tempelburg⸗ s

1878 ist die Mosel

N zur Grenze

ammers November die Strecken „Neu⸗

nenverkehr statt

79 ist d 8 zu

1

878

b. 1879 st die 3,60 km).

5

Zahn (Lugau⸗Wüstenbrand).

det kein Person

Das verwendete

der verpa

cht festgestellt

ar 1878 ist di

5 8.

1879 °5) 11,00 1879 1878 1879 1879 en1878 5,40 km lan

9

7 i ür

1879

gegen 1878

irte Li⸗11879 n1878 s. 1879

.18

segen 1878

g

i ni 9

en1878 is Con umerin Anlage chteten Strecken.

. 2

egens1878. egen 1878 egen 1878 estb. 1879 gegen 1878 46 km), Graudenz⸗I

senb. 1879 a. Werra⸗Eisenbahn.

Eis. 1879 gegen1878 gegen

Eisenb.

H

er

der Strecke

Eröffnet wur

e

1 Ff-. ge 9

„.Braunschweigische C 22 42 Halberst.⸗Blankenb.

Eis. e t

gegens1

isen

9 n⸗Stralsund“ Unlage⸗Kapit

g

g i 40 Eutin⸗Lübecker Eisen

d⸗Bodelschw

da ab v

23,65 km findet Per

Summa s187911 180,18 60 km) und am 1.

Goldap (

nverkehr statt. ßlich der

ist eine Theilstre

lich des auf die Staatsbahn Berlin⸗Wetzlar,

und am 15.

che E

37 Saal⸗Eisenbahn

38 Weimar⸗Geraer ßlich

„Rüdersdorf. ie

3

verwendeten

Auf dc

f

orden. Die f bei Sierck (54,08

Länge betr rthaus b

. des noch n. 15. Janu

ie Northeim (64,

nien

80 km findet Personenverkehr und auf 4,67 km

hr nicht statt. Am 15. Oktober 18

er Lin

Januar 1878 1

ahn „Demm

Strecke

8 1

ie „Wetzlar⸗Lollar“

nicht garant ben worden.

Linien b. garant

„Würschni

6,

a.

nsterburger Vestholsteinische E

t6 23,02 km fin

lburen⸗Heider ai

„Belgard“ (63, insterburg

8 kein Persone selbahn

2

lenburgis

13 km), Baukapital noch

2 F 8

b. 5. Mai die am 1. Oktober die

8 b

chs.⸗Thür. Ost-W

che terverke t rge ³) Am 1. Nordb 10) Am ¹²)

9

Die Angaben beruhen theilweise auf provisorische

mittelungen. ¹) Einschl

dorf ¹¹) Ausschl

⁵) Einschlie bachteten, von

dorf 1) Exkl

¹) Auf die Mo

Lud⸗

²)

8) Di nete Strecke

G Me übe ũ

8

Hes⸗ 15.

35 sis

ü von der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft

waltet. 9) dem Betriebe übergeben

Rechnung der Eigenth

b. Wernsh.⸗Schmall Chemni

16sGotze „Ohrdruffer Strecke Dortmun

wig

36 Meck übergeben w kommende nuar die am 1 (156 stettin und bahn von Ka 9

8

34 Wesse

8 1